24.01.2013 Aufrufe

Frau Dr. Christine Gundlach befragt Angelika Bruhn - Hans-Jürgen ...

Frau Dr. Christine Gundlach befragt Angelika Bruhn - Hans-Jürgen ...

Frau Dr. Christine Gundlach befragt Angelika Bruhn - Hans-Jürgen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frau</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christine</strong> <strong>Gundlach</strong> <strong>befragt</strong> <strong>Angelika</strong> <strong>Bruhn</strong>:<br />

C. G.: In dieser Reihe (MV Taschenbuch) findet man vor allem Werke bekannter Autoren aus jüngster Vergangenheit,<br />

unter ihnen solche Namen wie Klaus Frühauf oder Wolfgang Schreyer aus unserer Region, aber auch Rosemarie Schuder<br />

oder Walter Kaufmann. Wie sind Sie mit den Autoren in Kontakt gekommen?<br />

A. B.: Unser Anliegen sprach sich schnell herum bei den Autoren aus der DDR-Literatur, die nun bei den Verlagen nicht<br />

mehr gefragt sind. Die meisten waren nach der Wende in ein tiefes Loch gefallen. Es gab sehr ergreifende Begegnungen,<br />

Anrufe, Briefe. Kurt Biesalski sagte mir, er hatte fast schon aufgegeben. Heinz Kahlow meinte, er sei jetzt richtig aufgelebt.<br />

Das ist das Schöne am Verleger-Sein: Man trifft eine Menge kluger und mutiger Menschen. Diese Begegnungen<br />

sind für mich ein wunderschöner Dank für alle Arbeit. Inzwischen haben wir es auf 141 Taschenbücher gebracht - Romane,<br />

Reportagen, Science Fiction, Reiseliteratur, Biografien, Vertellers un Riemels, Lyrik …<br />

C. G.: Unter Ihren Autoren finden sich auch Namen, die selbst der kundige Leser nie gehört hat …<br />

A. B.: … ja, in unserer dritten Reihe „Schreibwerkstatt“ verlegen wir jetzt auch neue unbekannte Autoren, die kaum<br />

eine Chance bei großen Verlagen haben.<br />

C. G.: Und die „Verbrannten Bücher“ – setzen Sie die Reihe fort?<br />

A. B.: Selbstverständlich – 6 Bücher sind ja noch keine Reihe! …


Jean Villain<br />

Bitte nicht stürzen!<br />

Wie der DDR „Profil“ abhanden kam<br />

und weitere Zeitungsmacher-Geschichten aus Deutsch-Fernost<br />

124. S., ISBN 3-89954-066-2, Pb., 8,70 €<br />

In diesem Buch lesen Sie von einem der spannendsten, aber auch bittersten Kapitel der<br />

DDR-Pressegeschichte, von einem Nachrichtenmagazin, das nie erschien:<br />

Unter <strong>Hans</strong> Ottens Leitung lief die Erarbeitung des Konzepts und der Nullnummer<br />

eines DDR-Nachrichtenmagazins namens „Profil“. Es war zum guten Teil<br />

dem Hamburger „Spiegel“ nachempfunden. So wie ein inoffizieller Reporterkurs,<br />

endete auch dieses Projekt tragisch.<br />

Jean Villain: „Wir waren, ohne es zu wollen und zu wissen, eigentlich schon<br />

Dissidenten, bewegten uns, so will mir heute scheinen, bereits im Vorfeld des<br />

Prager Frühlings und der 68er Revolten ...“<br />

4


Rosemarie Schuder<br />

Die Erleuchteten<br />

Vom armen Lazarus zu Münster in Westfalen. Roman<br />

308 S., ISBN 3-89954-054-9, Pb., 15,70 €<br />

Ein historischer Roman über den sechzehn Monate währenden Kampf um die<br />

bischöfliche Residenzstadt Münster in Westfalen, die auserwählt war, das „neue<br />

Jerusalem“ zu werden, bis sie am 24. Juni 1535 in die Hände der bischöflichen<br />

Landsknechte fiel, die grausames Strafrecht über alle hielten, die das „Reich der<br />

Gerechtigkeit“ errichten wollten.<br />

„Hätten die Täufer nur die Vorrechte des katholischen Klerus angetastet, dann wären sie<br />

unterstützt worden von den protestantischen Fürsten. Hätten sie nur die Privilegien der feudalen<br />

Grundherren beseitigt, dann wäre ihnen sogar die Unterstützung der <strong>Hans</strong>e sicher<br />

gewesen. Hätten sie nur die Heiligkeit der Einehe in Frage gestellt, sie hätten Unterstützung<br />

bekommen vom Landgrafen von Hessen, vom König von England; aber sie blieben dabei<br />

nicht stehen, sie versuchten eine neue Verteilung der Güter …“<br />

5


Armin Müller<br />

Meine verschiedenen Leben<br />

Erzählung, illustriert von Christa Jahr<br />

127 S., ISBN 3-89954-035-2, Pb., 8,50 €<br />

Ein Journalist kehrt in eines seiner Leben, im Thüringer Wald, zurück und staunt,<br />

erlebt alte Bekannte neu und hofft. Sensibel erzählt Armin Müller diese Geschichte.<br />

„Mindestens zehn Jahre ist das her: Mit zittriger Handschrift und in unbeholfenen Formulierungen<br />

hatte ein Mann namens Hugo Lämmerhirt, wohnhaft in Rüderzell, An der Leite 14, die<br />

Kreisredaktion darauf hingewiesen, daß der Rat des Kreises, einen Beschluß der Gemeinde<br />

Rüderzell mißachtend, das schönste Stück der Uferpartie des sogenannten Grünen Sees, mitten<br />

im Wald, in der Nähe der Klosterruine gelegen, einem Sattlermeister für den Bau eines Wochenendhauses<br />

überlassen wolle. Der See gehöre zum Areal der Kreisforstverwaltung, und mit<br />

der, so teilte der Briefschreiber mit, hätten die Rüderzeller vereinbart, den See als Ausflugsziel<br />

zu nutzen. Urlauber, die in den traditionellen Erholungszentren keinen Platz mehr fanden,<br />

hätten die Dörfer als Ferienorte entdeckt, die Bewohner rückten zusammen, vermieteten auf<br />

eigene Faust, nicht nur zu ihrem eigenen Vorteil …“<br />

6


Spielhagen, Friedrich<br />

Auf der Düne<br />

Novelle, mit einem Vorwort des Herausgebers <strong>Dr</strong>. Wolfgang Gabler<br />

226 S., ISBN 3-89954-048-4, Pb., 13,90 €<br />

Was Storm für die Nordsee und Fontane für die Mark Brandenburg – das war<br />

Friedrich Spielhagen für die Ostsee: ihr poetischer Entdecker. Der große<br />

Realist und Psychologe begeisterte ein riesiges Publikum. Er war Vorbild<br />

vieler Schriftsteller und unumstritten bei der Literaturkritik seiner Zeit. „Auf<br />

der Düne“ (1858) spielt auf der Ostseeinsel Ruden. Dort begegnen sich in der<br />

Tradition von Goethes „Wahlverwandtschaften“ junge Leute, die nach der<br />

misslungenen Revolution von 1848 den Sinn ihres Lebens suchen.<br />

Er galt als großer Psychologe – und ganz besonders der weiblichen Seele.<br />

Ob dies heute noch zutrifft, werden Leserinnen und Leser nach der nun wieder<br />

möglichen Lektüre eines wichtigen Teils der deutschen Literaturgeschichte<br />

entscheiden können.<br />

7


Walter Kaufmann<br />

Amerika<br />

Zwischen Präsidentenmord und 11. September<br />

Reportagen aus vier Jahrzehnten<br />

324 S., ISBN 3-89954-044-1, Pb., 15,90 €<br />

„Walter Kaufmanns brisante Amerikareportagen aus den sechziger und siebziger Jahren sind<br />

von erstaunlicher Aktualität – darin stehen sie seinen im Jahr 2002 verfaßten Beiträgen „In<br />

diesem reichen Land“ in nichts nach.“ Sunday News Großbritannien<br />

Walter Kaufmanns nach dem Kennedy-Mord entstandenen Reportagen „Begegnung mit<br />

Amerika – heute“ wurden mit dem Fontane-Preis ausgezeichnet und „Hoffnung unter Glas“,<br />

in dem der Autor auch dem tödlichen Überfall auf drei junge Bürgerrechtskämpfer in Mississippi<br />

nachgeht, erhielt den begehrten Heinrich-Mann-Preis der Berliner Akademie der<br />

Künste. Seine New York Reportagen nach dem 11. September 2001 fanden weltweiten Anklang.<br />

Walter Kaufmann, der lange Jahre auf dem fünften Kontinent verbracht hat, schreibt zweisprachig.<br />

Seine Australienaufenthalte erleichterten ihm seit jeher den Zugang zu Amerika.<br />

8


Walter Kaufmann<br />

Flucht<br />

Roman<br />

157 S., ISBN 3-89954-072-7, Pb., 10,00 €<br />

Mitteldeutscher Verlag Halle – Leipzig über dieses Buch:<br />

„Dies ist die Geschichte eines Schriftstellers, der sich vor eine schwierige Entscheidung<br />

gestellt sieht. Was er vor Jahren im australischen Exil erträumt und was er schließlich nach<br />

seiner Rückkehr gefunden hatte: eine Familie, einen Freund, Heimat, all dies steht plötzlich<br />

in Frage. Er verliebt sich in Elena, die schwarze Sängerin aus Baltimore, gibt ihretwegen<br />

Bettina und die Töchter auf. Soll er mit Elena das Land verlassen, das ihm Heimat zu werden<br />

begann? Hartmut, der Freund, angehender Chefarzt einer renommierten Klinik, ging<br />

illegal nach dem Westen.<br />

Die Suche nach den Gründen für diese Flucht wird zur Suche nach sich selbst – nach Familie,<br />

Freundschaft, Heimat.“<br />

9


Wendel Schäfer<br />

Grillensang<br />

Aphorismen<br />

Mit Grafiken des Autors und Michael Schaffer<br />

92 S.. ISBN 3-89954-058-1, Pb., 7,70 €<br />

Wenn Worte abheben und davonfliegen, haben wir es ohne Zweifel mit geflügelten<br />

Worten zu tun. Mit Aphorismen.<br />

Aphorismen existieren als sehr verschiedenartige Flügelwesen: Sie sind<br />

knapp, bündig, prägnant, rhetorisch, antithetisch, inversiv, paradox, charakterisierend,<br />

unverbindlich, mehrdeutig, dunkel, flüchtig, geistreich, erklärend,<br />

belehrend, essayistisch, philosophisch, ironisch, satirisch, ketzerisch, komisch,<br />

humoristisch, originell, metaphorisch …<br />

Es nimmt Wunder, dass sie bei dieser Überladung überhaupt noch flugfähig<br />

sind.<br />

10<br />

… und morgen einen bestseller


Dinah Kassiumis<br />

Ein Nordlicht in Athen<br />

Geht der Sirtaki links herum?<br />

84 S., ISBN 3-89954-077-8, Pb., 7,50 €<br />

In lustigen Geschichten packt die Autorin die vielen kleinen Alltagsprobleme<br />

an, die ihr in der neuen Heimat Athen begegnen. Alles ist neu und ungewohnt<br />

– lesen Sie selbst, wie sie damit zurechtkommt.<br />

»Diese Geschichten entstanden, um der ständigen Fragerei der Freunde und Verwandten entgegenzuwirken,<br />

die ohne Unterlass auf mich einprasseln, seitdem ich hier in Griechenland lebe.<br />

„Was, du wohnst in Griechenland? Ja, um Gottes willen, warum denn? Du bist doch eine Deutsche!“<br />

– „Wie ist es dort? Welche Sprache sprichst du da?“ – „Verstehen dich denn deine<br />

Kinder überhaupt noch?“ – „Oh, das möchte ich auch, ein Dolce-vita-Leben führen! Wahrscheinlich<br />

liegst du das ganze Jahr über am Strand und bist braun wie ein Neger!“ usw.<br />

Um es aber gleich vorweg zu nehmen: Ich liebe es, hier zu sein! Auch bin ich so weiß wie<br />

Kreide, und um braun zu werden, fahre ich im Urlaub nur noch nach Deutschland!«<br />

11


Elke Maria Laddey<br />

Weggefährtinnen<br />

Auf der Suche nach den Beginen<br />

93 S., ISBN 3-89954-056-5, Pb., 7,80 €<br />

„Wen interessieren schon die Beginen? So lautete die Frage, liebe Freundin, die Du in Deinem<br />

letzten Brief formuliertest, nachdem ich Dir mein Vorhaben offenbart hatte, mich auf die Suche<br />

nach den Beginen begeben zu wollen. Und in der einen Frage klangen andere gleich mit, etwa<br />

diese: Lohnt es überhaupt, sich darauf einzulassen? Was bringt es denn? Wem nützt es?<br />

Ich versichere Dir, auch Du wirst letzten Endes einen Gewinn aus der Geschichte ziehen und<br />

in unerwarteter Weise Bereicherung erfahren, auch Dir werden die Beginen Grenzen öffnen<br />

und Ausblicke ermöglichen, von denen Du bisher nicht einmal geträumt hast.<br />

Die ersten zaghaften Schritte auf dem Weg zu ihnen habe ich bereits getan, und mit jedem<br />

neuen Schritt verstärkt sich eine Ahnung in mir, die aus Urtiefen zu stammen scheint. Alles<br />

Wissen ist bekanntlich lange vorher in Ahnungen vorhanden, mir hat es sich inzwischen zur<br />

Gewißheit verdichtet: Ich mußte auf die Beginen treffen, ich mußte sie finden - ich bin eine<br />

der Ihren.“<br />

12


Anna Roth<br />

Operation Zeitensprung<br />

Science Fiction<br />

111 S., ISBN 3-89954-059-X, 7,90 €<br />

„Was wäre wenn?“ fragten sich die Forscher kurz vor der Vollendung einer neuen Entwicklung.<br />

Wenn, nämlich der Große deutsche Bauernkrieg anders ausgegangen wäre. Kurz entschlossen<br />

nutzten sie das Gerät, ehe ihre Auftraggeber zugreifen konnten. Ab ins Jahr 1525 …<br />

„Ernsts Kreuz suchte nach dem nächsten Ziel. Diesmal war klar, dass es den Körper treffen<br />

musste. So fein, dass ein Strahl die Unterwäsche eines Ritters abschweißen könnte, war<br />

keine Einstellung. Da begann dieser aber, sich tatsächlich selbst zu entkleiden. Das ging<br />

langsam. Noch mehrmals versuchte dieser Herr, das Ende zu verhindern. Aber ich verstand<br />

Ernst. Wie lächerlich menschlich wirkte der Ritter, als er endlich splitternackt war.<br />

‚Und jetzt lauft! Kann ja sein, dass Euch einer der Bauern den Tod wünscht.‘<br />

‚Aber …‘ – Dann hüpfte der überhaupt nicht mehr ritterliche Mann zum Ausgang. Und<br />

plötzlich löste sich die Verwunderung der Bauern über das Bild in Gelächter auf.“<br />

13


Petra Otto<br />

Infarkt der Seele<br />

Mit einer Einleitung des Herausgebers <strong>Dr</strong>. Volker Schumann<br />

165 S., ISBN 3-89954-039-5, Pb., 13,90 €<br />

Keine Krankheit entsteht aus dem Nichts. Oft gibt es schon lange im Vorfeld verstecke<br />

Hinweise darauf. Petra Otto, Autorin des Buches, seit Jahren manisch-depressiv, beschreibt<br />

wohl auch deshalb ihr Leben schon ab der Kindheit. Welche Dinge dort eventuell auf die<br />

spätere Erkrankung weisen, kann nur der Fachmann klären. Ein solcher, der Psychiater <strong>Dr</strong>.<br />

Volker Schumann, hat die Einführung zu diesem Buch geschrieben und macht den Leser mit<br />

den Hintergründen der Krankheit vertraut. Eine Krankheit, die sich bei jedem Menschen<br />

unterschiedlich zeigt. Ein Grund, weshalb der Mediziner für individuelle Behandlungsstrategien<br />

plädiert. Schumann empfiehlt das Buch wegen seiner nicht alltäglichen Sicht auf das<br />

Innenleben von Menschen mit Psychosen nicht nur Angehörigen von Betroffenen sondern<br />

auch professionellen Helfern.<br />

Jutta Thieler am 17.03.2004 in der Märkischen Allgemeinen<br />

14


Rudi Czerwenka<br />

Achterbahn<br />

Höhenflug und freier Fall<br />

Roman<br />

116 S., ISBN 3-89954-067-0, Pb., 7,70 €<br />

Eine <strong>Dr</strong>eiecksbeziehung steht im Mittelpunkt. Der eine stürzt ab, verliert die Liebe seines Lebens,<br />

rappelt sich schließlich mit Freundeshilfe aus Obdachlosigkeit und Trunksucht wieder auf.<br />

Die andere glaubt mit dem finanziellen Erfolg auch den privaten zu finden.<br />

Der dritte steigt steil empor auf der Erfolgsleiter – die Schattenseiten holen ihn dennoch ein:<br />

<strong>Dr</strong>ogen braucht er und Huren, um das schnelle Leben des Erfolges überleben zu können. Am<br />

Ende stehen Treu- und Gesetzlosigkeit als Berg da, den er nicht mehr erklimmen kann.<br />

Es ist eine Stärke des Romans, dass er so nah am Leben bleibt, dass man Geschichten wieder<br />

erkennt, die man selbst so oder ähnlich erlebt, gesehen oder gehört hat. Und dass damit ein<br />

Stück ganz persönlicher Geschichte des Umbruchs bewahrt bleibt.<br />

„Ich will auch mal so geliebthabt werden“, heult die fünfjährige Lola, als sich dann doch<br />

noch zwei finden, um die nächsten Lebenswege gemeinsam zu gehen.<br />

15


stefan schultz<br />

Ruhestörung<br />

Vorwort von <strong>Hans</strong>-Eckhardt Wenzel<br />

Illustriert vom Autor<br />

192 S., ISBN 3-89954-055-7, Pb., 11,20 €<br />

„Leider bin ich ein Jahr zu früh geboren. Sonst wäre ich auch ein 68er … Aber wenigstens<br />

bin ich ein Maikäfer. Aufgewachsen zwischen der Marschmusik des zeitungsschreibenden<br />

Vaters und der ausgleichenden, unendlichen Liebe der Mutter. Ich habe nicht für das Leben<br />

gelernt, sondern überhaupt nicht. So wurde ich Binnenschiffer und Schreiberling, oft gestört<br />

durch Sätze wie: ‚Der Klügere kippt nach.‘ Hopfen und Malz waren für mich auch beim<br />

uniformierten Gleichschritt verloren, als die hohen Herrn meinen Singsang ‚ich habe Angst<br />

vor dem Krieg‘ bemängelten (ich hatte eine Liedermacherauftrittserlaubnis in der DDR,<br />

Stufe 1 – ‚sehr gut‘), oder mich als Arbeiter- und Bauernstaat nicht in ihre Partei ließen,<br />

obwohl sie sonst jeden beknieten. Dann hatten die Menschen genug von den Losungen ohne<br />

Lösungen …“ Stefan Schultz über sich<br />

16


Wolfgang Eckert<br />

Familienfoto<br />

Roman<br />

264 S., ISBN 3-89954-081-6, Pb., 13,60<br />

„Fünfundzwanzig Jahre verheiratet und nur mich erschaffen! Was habt ihr denn die übrige<br />

Zeit gemacht?“ So fragt Matthias Weidauer seine Eltern, die ihre Silberhochzeit vorbereiten.<br />

Die übrige Zeit – das ist ein Stück DDR Ende der siebziger Jahre. Die DDR gibt es nicht<br />

mehr. Aus dem einstigen Gegenwartsroman ist ein historischer Roman geworden. Wolfgang<br />

Eckert erzählt oft heiter oder satirisch, manchmal auch ernst und jederzeit spannend, vom<br />

Leben einer Familie in einer kleinen Stadt. Zwischen den Zeilen war schon damals die Besorgnis<br />

und das Ahnen zu spüren, dieses Land DDR könnte durch eigene Fehler Schaden<br />

nehmen. Die deutsche Geschichte hat solchen Befürchtungen recht gegeben. Vieles, was<br />

damals passierte, geschieht nicht mehr. Doch vieles, von dem hier zu lesen ist, geschieht<br />

noch immer. Die Menschen haben sich nicht gewandelt in ihren Hoffnungen, Irrtümern,<br />

Träumen, Sorgen, Freuden und Enttäuschungen. Als der Selbstauslöser des Fotoapparates<br />

zum traditionellen Familienfoto klickt, erstarren die Gesichter im grellen Blitz zu einem<br />

Gesellschaftsbild. Ein historischer Roman? Ja und nein.<br />

17


Carl Wüstnei, Gustav Clodius<br />

Die Vögel der Grossherzogthümer Mecklenburg<br />

mit kurzen Beschreibungen<br />

Vorwort von Helmut Eggers. Beiträge von Dieter Kasper, Peter Hauff<br />

243 S., ISBN 3-89954-064-6, Pb., 15,50 €<br />

Die Neuauflage soll an das Leben und Wirken der beiden Autoren CARL<br />

WÜSTNEI und GUSTAV CLODIUS erinnern. Immerhin haben beide durch<br />

ihre unermüdliche Arbeit einen Meilenstein in der Geschichte der Ornithologie<br />

Mecklenburgs gesetzt. Fundiertes Material durch umfangreiche landesweite<br />

Recherchen bildeten die Grundlage für die einzelnen Artbearbeitungen<br />

in dieser Avifauna. Für viele Jahrzehnte blieb sie das unangefochtene Standardwerk<br />

für die Mecklenburger Ornithologen.<br />

Zuerst erschienen bei Opitz & Co. in Güstrow 1900.<br />

18


Reihe MV Taschenbuch Titel ISBN €<br />

Bengsch, Gerhard Unterlassene Hilfeleistung 3-89954-082-4 8,90<br />

Bernitt, <strong>Hans</strong> Vom alten und neuen Mecklenburg 3-935171-06-4 10,00<br />

Bernitt, <strong>Hans</strong> Zur Geschichte der Stadt Rostock 3-935171-40-4 10,00<br />

Beyer, Carl Die Nonnen von Dobberthin 3-89954-069-7 14,50<br />

Biesalski, Kurt Der Hauptgewinn 3-935171-13-7 10,00<br />

Biesalski, Kurt Duell 3-935171-14-5 10,00<br />

Biesalski, Kurt Der kleine Mann 3-935171-15-3 10,00<br />

Biesalski, Kurt Letzte Liebe 3-935171-24-2 10,00<br />

Biesalski, Kurt Eine Mutter 3-935171-87-0 10,00<br />

Biesalski, Kurt Runter bis zur Eselstraße 3-935171-25-0 10,00<br />

Brüning, Elfriede Ein Mädchen und zwei Romane 3-89954-002-6 7,50<br />

Brüning, Elfriede Kleine Leute 3-89954-008-5 7,50<br />

Brüning, Elfriede Ein Kind für mich allein 3-89954-068-9 9,30<br />

Clemens, Ditte Schweigen über Lilo 3-89954-013-1 7,50<br />

Czerwenka, Rudi Dorfschulmeister Franz Kuhlmann 3-89954-007-7 7,50<br />

Czerwenka, Rudi Anker auf 3-89954-060-3 9,40<br />

Czerwenka, Rudi Achterbahn - Höhenflug und freier Fall 3-89954-067-0 7,70<br />

Eckert, Wolfgang Familienfoto 3-89954-081-6 13,60<br />

Frohriep, Ulrich Westindienfahrer, Eine Seeräuberballade 3-935171-02-1 10,00<br />

Frohriep, Ulrich Ich habe getötet, Die Belagerung 3-935171-83-8 6,50<br />

19


Reihe MV Taschenbuch Titel ISBN €<br />

Frühauf, Klaus Am Rande wohnen die Wilden, SF 3-935171-09-9 10,00<br />

Frühauf, Klaus Aufstand der Sterblichen, SF 3-89954-031-X 16,40<br />

Frühauf, Klaus Die Bäume von Eden, SF 3-935171-21-8 10,00<br />

Frühauf, Klaus Das fremde Hirn, SF 3-935171-17-X 10,00<br />

Frühauf, Klaus Das Monster von Llahna, SF 3-935171-27-7 6,50<br />

Frühauf, Klaus Das verhängnisvolle Experiment, SF 3-935171-18-8 10,00<br />

Frühauf, Klaus Das Wasser des Mars, SF 3-935171-10-2 10,00<br />

Frühauf, Klaus Genion, SF 3-935171-16-1 10,00<br />

Frühauf, Klaus Lautlos im Orbit, SF 3-935171-19-6 10,00<br />

Frühauf, Klaus Mutanten auf Andromeda, SF 3-935171-08-0 10,00<br />

Frühauf, Klaus Stern auf Nullkurs, SF 3-935171-20-X 10,00<br />

Fuchs, G., Lüdemann, U. Mördermord 3-89954-004-2 7,50<br />

Gillhoff, Johannes Bilder aus dem Dorfleben 3-935171-00-5 10,00<br />

Gillhoff, Johannes Das mecklenburgische Volksrätsel 3-935171-32-3 10,00<br />

Gillhoff, Johannes Strohkaten 3-89954-033-6 7,50<br />

<strong>Gundlach</strong>, Heinz Nach Nordkorea und zurück 3-89954-045-X 7,50<br />

Halla, Höhne, Wettstädt Herz ohne Heimat 3-89954-052-2 14,30<br />

Hartmann, Rudolf Vertellers, Riemels und Graffsprüch 3-935171-75-7 6,50<br />

Hartmann, Rudolf Buernwies mit en Ogenplinkern 3-89954-010-7 7,50<br />

Kahlow, Heinz Der nautische Urlaub 3-935171-11-0 10,00<br />

20


Reihe MV Taschenbuch Titel ISBN €<br />

Kahlow, Heinz Gelegenheit macht Liebe 3-935171-22-6 10,00<br />

Kahlow, Heinz Das Dekameronical 3-935171-60-9 10,00<br />

Kahlow, Heinz Mit Kleo unterwegs 3-935171-33-1 10,00<br />

Kassiumis, Dinah Ein Nordlicht in Athen 3-89954-077-8 7,50<br />

Kleine, Dorothea Schönes bißchen Leben 3-935171-34-X 10,00<br />

Kraft, Ruth Solo für Martina 3-89954-016-6 7,50<br />

Kaufmann, Walter Reisen ins gelobte Land 3-935171-69-2 10,00<br />

Kaufmann, Walter Stimmen im Sturm 3-935171-78-1 11,00<br />

Kaufmann, Walter Flammendes Irland 3-935171-92-7 10,00<br />

Kaufmann, Walter Amerika – Zwischen Präsidentenmord u. 11. Sept. 3-89954-044-1 15,90<br />

Kaufmann, Walter Flucht 3-89954-072-7 10,00<br />

Langner, Chris Das Leben im Rudel 3-89954-005-0 10,00<br />

Mundstock, Karl Ali und die Bande vom Lauseplatz 3-935171-73-0 10,00<br />

Mundstock, Karl Gespenster-Edes Tod und Auferstehung 3-935171-70-6 10,00<br />

Mundstock, Karl Bis zum letzten Mann 3-935171-79-X 12,90<br />

Mundstock, Karl Helle Nächte 3-89954-036-0 15,00<br />

Müller, Armin Der Magdalenenbaum 3-89954-003-4 10,00<br />

Müller, Armin Taube aus Papier 3-89954-027-1 7,50<br />

Müller, Armin Poem Neunundfünfzig o. d. zerbrochene Regenbogen 3-89954-006-9 24,50<br />

Müller, Armin Meine verschiedenen Leben 3-89954-035-2 8,50<br />

21


Reihe MV Taschenbuch Titel ISBN €<br />

Meyer-Scharffenberg Der Mann auf dem Kirr 3-935171-53-6 10,00<br />

Sabath, Wolfgang Das Pissoir 3-935171-63-3 6,50<br />

Schäfer, Wendel Grillensang 3-89954-058-1 7,70<br />

Schreyer, Wolfgang Das grüne Ungeheuer 3-935171-28-5 10,00<br />

Schreyer, Wolfgang Die Suche 3-935171-64-1 10,00<br />

Schreyer, Wolfgang Der Fund 3-935171-65-X 10,00<br />

Schreyer, Wolfgang Der Verlust 3-935171-66-8 10,00<br />

Schreyer, Wolfgang Der gelbe Hai 3-935171-76-5 10,00<br />

Schreyer, Wolfgang Der Adjutant 3-935171-49-8 10,00<br />

Schreyer, Wolfgang Der Resident 3-935171-50-1 12,70<br />

Schreyer, Wolfgang Der Reporter 3-935171-52-8 12,70<br />

Schreyer, Wolfgang Tempel des Satan 3-935171-29-3 10,00<br />

Schreyer, Wolfgang Die fünf Leben des <strong>Dr</strong>. <strong>Gundlach</strong> 3-935171-94-3 12,70<br />

Schreyer, Wolfgang Das Kurhaus 3-89954-014-X 6,50<br />

Schreyer, Wolfgang Die Entführung 3-89954-015-8 6,50<br />

Schuder, Rosemarie Botticelli – Die irdische und die himmlische Lust 3-89954-037-9 13,90<br />

Schuder, Rosemarie Die Erleuchteten 3-89954-054-9 15,70<br />

Spielhagen, Friedrich Auf der Düne 3-89954-048-4 13,90<br />

Villain, Jean Unterwegs zum Orwell-River, Reportagen 3-935171-26-9 10,00<br />

Villain, Jean Vineta 89 – Tagebuch einer Wende 3-935171-55-2 10,00<br />

22


Reihe MV Taschenbuch Titel ISBN €<br />

Villain, Jean Bitte nicht stürzen 3-89954-066-2 8,70<br />

Willkomm, Elke Das Mirakel von Bernsdorf 3-935171-39-0 10,00<br />

Welskopf-Henrich, Liselotte Jan und Jutta 3-89954-001-8 17,50<br />

Wiener, Ralph Der große Schweiger 3-89954-061-1 9,50<br />

Wossidlo, Richard Mecklenburgische Rätsel 3-935171-99-4 10,00<br />

Zierke, Heinz-<strong>Jürgen</strong> Das Mädchen aus Vineta 3-935171-59-5 6,50<br />

Zierke, Heinz-<strong>Jürgen</strong> Der Dänenschatz 3-935171-93-5 10,00<br />

Reihe Schreibwerkstatt Titel ISBN €<br />

Behl, Ilse „Ich grenz noch an ein Wort …“, Ein Essay 3-935171-31-5 5,00<br />

Behl, Ilse Schattenmensch oder Ein Haus im Widerstand 3-935171-89-7 11,00<br />

<strong>Dr</strong>escher, Helmut Das gestohlene Schiff 3-935171-80-3 10,00<br />

Ebert, Siegfried Splitter und Kerne Teil 1 3-935171-74-9 6,50<br />

Ebert, Siegfried Splitter und Kerne Teil 2 3-89954-053-0 7,70<br />

Ewert, Helga Schwedischer Sommer, Geschichten 3-935171-23-4 10,00<br />

Ewert, Helga Isabella – drei Leben in Deutschland 3-89954-080-8 12,90<br />

Gabler, Wolfgang Beziehungsweise Schreiben 3-89954-065-4 8,70<br />

Garrat, Robert Die letzte Mission 3-935171-82-X 10,00<br />

Hornawsky, Gerd Vier Reisen nach Osteuropa 3-89954-063-8 10,80<br />

Jacobi, Lieselotte Eben waren wir noch Kinder 3-935171-71-4 6,50<br />

23


Reihe Schreibwerkstatt Titel ISBN €<br />

Jacobi, Lieselotte Schritt für Schritt 3-89954-019-0 7,50<br />

Kaufmann, Theo Mein Kampf ums Überleben 3-935171-96-X 11,00<br />

Kröger, Günther Leuchttürme in Meck-Pomm 3-89954-040-9 10,00<br />

Kupfernagel, Fritz-Dieter Warum ist sie so ein <strong>Dr</strong>achen 3-89954-000-X 7,50<br />

Laddey, Elke-Maria Weggefährtinnen 3-89954-056-5 7,80<br />

Parsche, Ernst Das Mädchen aus <strong>Dr</strong>esden 3-935171-68-4 10,00<br />

Parsche, Ernst Damals in Böhmen 3-935171-86-2 10,00<br />

Pelny, Marion Fallbeilspiele 3-89954-029-8 7,90<br />

Pirk, Andreas Nachsicht mit Brecht 3-935171-62-5 6,50<br />

Pittack, Dagmar Friedenstaube 3-89954-012-3 5,00<br />

Richter, Ilse Maria Neben St. Petri 3-935171-77-3 6,50<br />

Richter, Rolf Deutschreden 3-89954-009-3 6,50<br />

Richter, Rolf Ortssuche 3-89954-071-9 8,20<br />

Roth, Anna Operation Zeitensprung (SF) 3-89954-059-X 7,90<br />

Schiel, Eberhard Ein Jahr geht schnell vorüber 3-89954-020-4 10,00<br />

Schikora, Paul Der Leichenzug 3-935171-61-7 10,00<br />

Schikora, Paul Mit einem Luxusliner über drei Weltmeere 3-935171-56-0 10,00<br />

Schmidt, Berthold THE END – press OK 3-935171-36-6 10,00<br />

Schmidt, Ute Oh toll ... und noch ein Buch zum Abnehmen 3-89954-049-2 10,90<br />

Schulz-Semrau, Elisabeth Im Mantel von Allerleirauh 3-89954-017-4 6,50<br />

24


Reihe Schreibwerkstatt Titel ISBN €<br />

Schultz, Stefan Liebesbriefe an die Ohnmacht 3-935171-54-4 10,00<br />

Schultz, Stefan Ruhestörung 3-89954-055-7 11,20<br />

Steinmann, Karl-Heinz Mein liebster Platz 3-89954-028-X 8,50<br />

Bücher - Hardcover<br />

Biesalski, Kurt Die <strong>Frau</strong> des Trinkers 3-935171-41-2 24,00<br />

Kroß, Kati Einmal ein Wolf sein 3-89954-032-8 17,50<br />

Münch, Armin Das Meer - Tagebücher 3-935171-97-8 15,00<br />

Reihe MV Wissenschaft<br />

Bänziger, <strong>Hans</strong> Ehre als Ideal, Idol oder Freipass zu töten 3-935171-95-1 18,00<br />

Otto, Petra Infarkt der Seele 3-89954-039-5 13,90<br />

Schober, <strong>Hans</strong>-Christof u. a. Osteoporose, Ein Handbuch für die Praxis 3-935171-30-7 10,00<br />

Wüstnei, C., Clodius, G. Die Vögel der Großherzogthümer Mecklenburg 3-89954-064-6 15,50<br />

Hörbuch<br />

Dahl, <strong>Dr</strong>. Dietrich liest aus J. Gillhoff, Bilder aus dem Dorfleben 3-935171-98-6 7,50<br />

<strong>Dr</strong>aehmpaehl, <strong>Hans</strong> u. a. Wihnachtstied in Mäkelbörg-Vörpommern 3-89954-057-3 8,95<br />

Reuter, Tarnow, <strong>Dr</strong>aehmpaehl Wismersch Platt – is all wat 3-89954-046-8 7,50<br />

25


Reihe „Das verbrannte Buch“<br />

Titel ISBN €<br />

Bobinska, Helena Die Rache des Kabunauri 3-89954-023-9 9,90<br />

Keate, Georges Nachrichten von den Pelew-Inseln 3-89954-024-7 12,20<br />

Müller, Walter Wenn wir 1918 ... 3-89954-021-2 16,20<br />

Strauss, Bruno Fliegerschicksale 3-89954-026-3 7,50<br />

Theek, Bruno SOS – Jugend am Kreuz 3-89954-022-0 7,80<br />

Utitz, Emil Der Künstler 3-89954-025-5 7,00<br />

Buchausgaben – exklusiv für die Weiland-Buchhandlung in Wismar<br />

Däbritz, Rainer Wismar - Licht und Schatten unter Segeln 3-89954-011-5 27,90<br />

<strong>Dr</strong>aehmpaehl, <strong>Hans</strong> Dit un dat up Wismersch Platt 3-935171-84-6 12,70<br />

Enking, Ottomar Klaus Jesup 3-935171-35-8 12,70<br />

Schlößer, Frank Unter den drei Kronen 3-935171-88-9 12,90<br />

Schmidt, Detlef Schmidt’s Wismarer Zettelkiste 3-89954-050-6 29,90<br />

Schmidt, Detlef u. a. Tatort Wismar 3-89954-070-0 9,90<br />

Wiegandt, Max Wismar, ein Stadtspaziergang 3-89954-030-1 9,90<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!