24.01.2013 Aufrufe

CDs Termine überregional 2007 edition tara libre - Sylvia Wetzel ...

CDs Termine überregional 2007 edition tara libre - Sylvia Wetzel ...

CDs Termine überregional 2007 edition tara libre - Sylvia Wetzel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurse und Themen<br />

Lebenskunst, Philosophie oder Religion?<br />

Was suchen Sie in buddhistischen Kursen? Wollen Sie sich entspannen,<br />

ruhiger werden und Kraft schöpfen für den Alltag?<br />

Sich besser spüren und ihr Herz öffnen? Prioritäten klären und<br />

Sinn finden, sich selbst und die Welt besser verstehen? Suchen Sie<br />

Zugang zu buddhistischer Philosophie und Lebenskunst? Wollen<br />

Sie buddhistische Übungen und Rituale kennenlernen? Wenn<br />

Menschen aus dem Westen sich für Buddhismus interessieren,<br />

sind unterschiedliche Interessen im Spiel.<br />

Jeder Kurs bietet Nahrung auf unterschiedlichen Ebenen:<br />

Entspannungstechniken und buddhistische Philosophie, religiöse<br />

Übungen und Wege zur Befreiung von einengenden Mustern und<br />

Vorstellungen.<br />

<strong>tara</strong> <strong>libre</strong> & <strong>edition</strong> <strong>tara</strong> <strong>libre</strong><br />

<strong>tara</strong> <strong>libre</strong> ist ein Netzwerk für den Weg in die innere und äußere<br />

Freiheit, inspiriert durch die Arbeit von <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong>. Der Name<br />

geht auf zwei große Befreiungsbewegungen zurück. Für den Weg<br />

zur inneren Freiheit des Buddhismus steht die Grüne Tara, wörtlich<br />

Befreierin oder „Freie Frau“. Das spanische „<strong>libre</strong>“ steht für die<br />

Wege zur kulturellen und politischen Freiheit im Westen.<br />

Fünf Schwerpunkte prägen das Mandala von <strong>tara</strong> <strong>libre</strong>:<br />

1. Die Grüne Tara<br />

2. Die Lehren über Buddha-Natur<br />

3. Üben, lehren und lernen mehrheitlich unter Frauen und<br />

Reflexion der Geschlechterrollen<br />

4. Bezüge zu abendländischer Philosophie, Christentum und<br />

indischem Vedanta<br />

5. Soziale Vernetzung<br />

In der <strong>edition</strong> <strong>tara</strong> <strong>libre</strong> finden Sie Broschüren, Tonkassetten und<br />

<strong>CDs</strong> von und mit <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong> u.a.<br />

Kursformen<br />

Vorträge und Übungstage bieten eine konzentrierte Einführung<br />

in das Wie und Was eines meditativen Lebens und dienen der Klärung<br />

und Auffrischung der Übung. Übungswochen (6-10 Tage)<br />

vermitteln Theorie und Praxis buddhistischer Meditation. Die<br />

Wochenkurse eignen sich auch gut als Einstieg in die systematische<br />

Übung, die zehntägigen Kurse dienen der Vertiefung. Wir<br />

üben Schweigen, mit Ausnahme von Gruppen- und Einzelgesprächen.<br />

Die Kurse finden an landschaftlich reizvoll gelegenen Orten<br />

statt. Es wird köstlich und vegetarisch gekocht.<br />

Der aufgelockerte Tagesablauf mit Körperübungen, Meditationen<br />

im Sitzen und Gehen, angeleiteten Übungen, Mantra-Singen und<br />

Textrezitation unterstützt einen sanften Zugang zur systematischen<br />

Übung. In allen Kursen werden Alltagserfahrungen und<br />

kulturelle und geschlechtliche Prägungen einbezogen.<br />

Kursassistenz<br />

Sabine Hayoz Kalff (Schweiz) und Agnes Pollner (Köln) wurden<br />

im Januar 2005 von <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong> als Meditationslehrerinnen autorisiert.<br />

Lily Besilly (Berlin), Lia Kienzler (Bremen) und Angelika<br />

Geist (München) sind Lehrtöchter und assistieren bei Kursen.<br />

Grüne Tara – Freie Frau<br />

Meditationen der Grünen Tara, einer weiblichen Buddha-Gestalt,<br />

bieten besonders Frauen einen inspirierenden Zugang zu ihrer<br />

inneren Weisheit, da Tara viele Leben als Frau übte und als Frau<br />

erwachte.<br />

Es gibt Übungstage und -wochen zur Grünen Tara, lokale<br />

Tara-Meditations-Gruppen und an längeren Kursen abends<br />

eine kurze Tara-Praxis.<br />

Die Tara-Wochenkurse (6 Tage) richten sich an neue und<br />

erfahrene Frauen, der Sommerkurs im Haus Engl (6-10 Tage) an<br />

Frauen, die mit der Praxis vertraut sind und an einem Wochenkurs<br />

bei <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong> teilgenommen haben. Der Intensivkurs zum<br />

Jahreswechsel (10 Tage) dient erfahrenen Tara-Übenden zur<br />

Vertiefung und zum Austausch. Voraussetzung sind zwei Wochenkurse<br />

bei <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong> und regelmäßige Tara-Praxis zuhause.<br />

Anmeldung und Information<br />

Bitte melden Sie sich bei den genannten Adressen an.<br />

Weitere Informationen über unser Büro. (s. letzte Spalte)<br />

Portospenden (¤ 1,45 ) sind willkommen.<br />

<strong>Termine</strong> <strong>überregional</strong> <strong>2007</strong><br />

Alle längeren Kurse sind Schweigekurse mit Gelegenheit zu Gruppen- und Einzelgesprächen.<br />

Mit Assistenz (Name in Klammern). Anmeldung s. Spalte Adressen.<br />

Tara-Kurse für Frauen (4 -10 Tage)<br />

16.-22./25.2. Waldhaus, Laacher See (Agnes Pollner)<br />

23.-29.3. Seminarhaus Engl (Lily Besilly)<br />

4.-10./14.7. Seminarhaus Engl (Lily Besilly)<br />

Voraussetzung: Ein Wochenkurs bei <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong><br />

9.-15.9. CH-Beatenberg (Sabine Hayoz Kalff)<br />

26.12.07-5.1.08 Seminarhaus Engl (Sabine Hayoz Kalff)<br />

Voraussetzung: Zwei Tara-Wochen<br />

bei <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong> & regelmäßige Praxis<br />

Kurse für Frauen und Männer<br />

10.-16.8. Waldhaus: Grüne Tara (Agnes Pollner)<br />

7.-9.9. CH-Beatenberg: Meditation (Sabine Hayoz Kalff)<br />

11.-16.10. E-Malaga: ¿Qué es la Meditacióm¿ En Espanol<br />

2.-8.12. Roseburg: Geld und Identität (Lily Besilly)<br />

Abendvorträge und Übungstage<br />

Kurse mit Abendvortrag und Übungstag ohne Schweigen<br />

30.-31.3. A-Wien: Vergeben und Verzeihen<br />

1.4. München, Arya<strong>tara</strong> Institut: Vortrag<br />

20.-22.4. DK-Kopenhagen: Buddhismus entdecken<br />

27.-28.4. Hamburg, LKW: Ich, Ego, wahres Selbst<br />

2.-3.5. Münster: Die große und die kleine Liebe<br />

4.-5.5. Bielefeld: Kurs 1: Älter werden<br />

Mit Dr. Luise Reddemann, für Psychotherapie<br />

5.-6.5. Bielefeld: Kurs 2: Vortrag und Tag<br />

11.-12.5. München, ATI: Vortrag und Übungstag<br />

14.-15.5. Ulm: Verantwortung, Schuld, Freiheit<br />

16.-17.5. CH-Zürich: Die große Liebe<br />

19.5. Freiburg: Visionen und Lebensziele<br />

20.5. Freiburg: Die kleine und die große Liebe<br />

25.-28.5. Potsdam, Yoga-Kongress: Vortrag u.a.<br />

8.-10.6. Bremen: Zwei Kurse<br />

10.6. Hannover, Pagode: Vortrag<br />

7.-9.9. CH-Beatenberg: Was ist Meditation?<br />

13.9. CH-Bern: Vortrag<br />

16.9. CH-Zollikon: Geld und Identität<br />

29.-30.11. Köln: Vortrag und Übungstag<br />

23.-24.11. Bielefeld: Vortrag und Abend<br />

1.-2.12. Hamburg, BGH: Gut und Böse<br />

8.-9.12. Hannover, Pagode: Vortrag und Tag<br />

Ausführliche Programme erhalten Sie bei den lokalen Zentren und<br />

den Organisatorinnen vor Ort.<br />

<strong>Termine</strong> im Berliner Raum <strong>2007</strong><br />

* Kurse mit Sternchen für Frauen<br />

In der Regel ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Wochenenden im Yoga-Raum Schöneberg<br />

1.-2.6. Beziehungen: Konstruktiv streiten<br />

14.-15.12. Krieg & Frieden, Leiden und Erwachen<br />

Martin-Luther Str. 46 (alte Feuerwache), U7-Bayerischer Platz,<br />

19h, Vortrag, 11-18h, Übungstag, 18h, Tara-Feier<br />

Vorträge um 19h<br />

17.4. Geld und Identität. Lotos-Vihara<br />

8.5. Übung im Alltag. Inspirationen und Tipps für<br />

die regelmäßige Übung zuhause. Lotos-Vihara<br />

22.5. Leben und Tod. Katholische Akademie<br />

19.7. Opfer & Täter, Schuld & Vergebung. Lotos-Vihara<br />

30.8. Wut und Klarheit. Die Welt als Spiegel. Lotos-Vihara<br />

20.11. Schicksal, Schuld, Freiheit. Katholische Akademie<br />

Lotos-Vihara: Wrangelstr. 31. Ab Mai: Neue Blumenstr. 5,<br />

S-Jannowitzbrücke, U-Straußberger Platz<br />

Katholische Akademie: Hannoversche Str. 5, Wedding<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

25.-26.8. 6. Tagung, Buddhismus & Psychotherapie<br />

(030) 794 109 59,<br />

www.buddhistische-akademie.de<br />

24.-26.9. Auftanken im Beruf. SPBB Berlin Glienicke,<br />

(030) 484 810, www.sfjg.de<br />

Kurse von <strong>tara</strong> <strong>libre</strong> Frauen<br />

* Kurs für Frauen<br />

Lily Besilly: Tara-Kurse<br />

16.-18.2.* Reichenow b. Strausberg, Anm. bis 1.1.<strong>2007</strong><br />

21.-22.9. Yoga-Raum, Fr 19h, Sa 11-18h, 18h Tara-Feier,<br />

(03343) 789 897, lilybesilly@web.de<br />

Birgit Isemann: Auftanken im Beruf<br />

12.-14.3. Berlin Glienicke, (030) 484 810, www.sfjg.de<br />

Sabine Hayoz Kalff: Die 21 Taras u.a.<br />

14.6. Mütter, Kinder, Alltag. 19h, Vortrag. Lotos-Vihara.<br />

22.-23.6. 21 Taras. Fr 19h, Sa 11-18h, 18h Tara-Feier,<br />

(030) 618 12 14, <strong>tara</strong>@ellipop.de<br />

Agnes Pollner: Klang und Leerheit<br />

1.11. Klang & Leerheit. 19h, Lotos-Vihara,<br />

www.buddhistische-akademie.de<br />

N.N. Mantras & Lieder. Wochenende für Geübte,<br />

(030) 618 12 14, <strong>tara</strong>@ellipop.de<br />

<strong>edition</strong> <strong>tara</strong> <strong>libre</strong>: Tonkassetten<br />

Auswahl (je ¤ 7,50)<br />

Öffentliche Vorträge<br />

Abschied, Angst und Lebensfreude<br />

Alltag und Erwachen: Samsara und Nirvana<br />

Älter werden und jung bleiben<br />

Arbeit, Selbstausdruck und Streß<br />

Beziehungen & Ethik: Fünf Silas<br />

Fallen auf dem Weg: Tipps für die Übung<br />

Fünf Hindernisse: Mit Blockaden arbeiten<br />

Gesundheit und Krankheit<br />

Die Kunst des Helfens<br />

Das Herz-Sutra oder: Wer bin ich?<br />

Hingabe und Grenzen<br />

Karma im Alltag<br />

Kommunikation: Kreativ streiten<br />

Vom tätigen Leben<br />

Neue Lebensformen: Freiheit & Geborgenheit<br />

Mut zum Leben in unvollkommenen Zeiten<br />

Mut zur Muße in Zeiten des Wandels<br />

Selbstbilder & Selbstlosigkeit: Ich und Du<br />

Verantwortung übernehmen & loslassen<br />

Visionen und Lebensziele<br />

Wut und Klarheit<br />

Ziele setzen und Zeit haben<br />

Thema weibliche Identität<br />

Frauen und Buddhismus<br />

Grüne Tara – Freie Frau<br />

Mutter-Tochter, Göttin-Frau<br />

Das Patriarchat ist zuende<br />

Selbstbilder von Frauen<br />

Übergänge: Mädchen, Frau, weise Alte<br />

Einführung in buddhistische Meditation<br />

1: Ruhe & Einsicht. Atem. Spielen. Merken, 2003<br />

2: Mühelos üben. Tara. Freude & Inspiration, 2003<br />

3: Atem & Körper. Mantra. Sitzhaltung. Motive, 2004<br />

4: Übungen der großen Schulen. Vertrauen, 2004<br />

<strong>edition</strong> <strong>tara</strong> <strong>libre</strong>: <strong>CDs</strong><br />

<strong>CDs</strong>: Vorträge.<br />

Auswahl - Neu ab Nr. 23 (je ¤ 10,-)<br />

V 1: Abschied, Angst und Lebensfreude. München, 14.5.2004<br />

V 2: Beziehungen & Ethik: Der Achtfache Weg. München, 19.5.2001<br />

V 3: Beziehungen: Das Wunder der Begegnung. Bern, 9.9.2004<br />

V 4: Grenzen & Berührungslinien: Das Fremde. Bielefeld, 28.1.2000<br />

V 5: Freude als Weg: Frei und leicht. Berlin, 19.7.2001<br />

V 6: Freude als Weg: Vier Ebenen des Glücks. Bern, 20.9.2001<br />

V 7: Kommunikation: Kreativ streiten. Zollikon, 11.9.2004<br />

V 8: Liebe, Lust und Leidenschaft. München, 22.8.2004<br />

V 9: Visionen und Lebensziele. Bremen, 22.1.2000<br />

V 10: Wer bin ich? Die Vier Schleier. Zollikon, 19.5.2004<br />

V 11: Wut & Klarheit. Bremen, 10.6.2005<br />

V 12: Christliche Mystik: Meister Eckhart. Berlin, 28.7.2005<br />

V 13: Grüne Tara – Freie Frau. Bremen, 12.6.2004<br />

V 14: Mutter, Tochter – Göttin, Frau. Münster, 20.6.2001<br />

V 15: Alte Wunden heilen. München, 20.3.2005<br />

V 16: Herz und Verstand. München, 25.5.2002<br />

V 17: Hingabe und Grenzen. Bremen, 24.1.2003<br />

V 18: Das innere Kind. Köln, 27.2.2004<br />

V 19: Selber denken macht frei. Berlin, 19.6.2004<br />

V 20: Vergeben und Verzeihen. Bremen, 26.1.2002<br />

V 21: Vertrauen und Einsicht. Hannover, 24.6.2001<br />

V 22: Vertrauen und Zweifel. Wien, 17.5.2001<br />

V 23 Buddhismus und Christentum. Bern, 23.9.2005<br />

V 24: Buddhismus und Christentum. Zürich, 24.9.2005<br />

V 25: Mangel und Fülle. Wien, 7.4.2006<br />

V 26: Mut zum Leben. Hannover, 24.11.2003<br />

V 27: Dunkle Nacht der Seele. Berlin, 20.4.2006<br />

V 28: Alte Wunden heilen. Ulm, 22.5.2006<br />

V 29: Dunkle Nacht der Seele. Zürich, 24.5.2006<br />

V 30: Alltag und Erwachen. Berlin, 23.6.2006<br />

V 31: Die große Liebe. Berlin, 14.7.2006<br />

V 32: Dunkle Nacht. Fallen. München, 28.7.2006<br />

V 33: Geld und Identität. Berlin, 16.8.2006<br />

Alle Vorträge auf CD gibt es auch als Kassette.<br />

<strong>CDs</strong>: Mantras & Übungen<br />

Meditationen 1: Leben und Tod, 1999<br />

Meditationen 2: Gewohnheiten. Sternstunden, 1999<br />

Meditationen 3: Körper spüren. Die fünf Elemente, 1999<br />

Mantra-Lehr-CD mit Agnes Pollner, 2004<br />

Neue Lieder mit Agnes Pollner, 2006


<strong>edition</strong> <strong>tara</strong> <strong>libre</strong>: Schriften<br />

Schriften von <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong><br />

* Neue Texte<br />

B1: Herz des Weges, Tod, Karma u.a., 180 S. ¤ 12,-<br />

B2: Das Patriarchat ist zu Ende, 160 S. ¤ 12,-<br />

B3: Übung im Alltag: Arbeit & Beziehung, 160 S. ¤ 12,-<br />

B4: Ich & die Welt, Sechs Vorträge, 144 S. ¤ 12,-<br />

* B5: Herz & Verstand, Fünf Vorträge, 150 S. ¤ 12,-<br />

* B6: Ich & Du, Fünf Vorträge, 170 S. ¤ 12,-<br />

Entspannung, Meditation, Buddhismus, 36 S. ¤ 2,-<br />

Poesie d. Erwachens, Eins: Buddhismus, 58 S. ¤ 4,-<br />

Poesie, Zwei: Erwachen, 44 S. ¤ 3,-<br />

Poesie, Drei: Abendland, 44 S. ¤ 3,-<br />

Arbeit & Muße, Leben & Sinn (H. Arendt), 54 S. ¤ 4,-<br />

Allein & mit anderen (Gruppen, Sangha), 32 S. ¤ 2,-<br />

Texte von anderen AutorInnen<br />

Lama Thubten Yeshe: Denken & Sein, 154 S. ¤ 10,-<br />

Sabine Hayoz Kalff: Mütter, Kinder, Alltag, 24 S. ¤ 2,-<br />

Claudia Webinger: Die 21 Taras, A4, 108 S. ¤ 12,-<br />

Die Vedanta-Reihe<br />

Swami Suddhananda: Wer bin ich? Meditation.<br />

Englisch & Deutsch, 20 S., Dezember 2002 ¤ 2,-<br />

J. B. Swartz (Ram): Seligkeit & Erkenntnis,<br />

Englisch & Deutsch, 44 S., Juni 2003 ¤ 3,-<br />

J. B. Swartz: Advaita Vedanta? 60 S., 2003 ¤ 4,-<br />

J. B. Swartz: Ramana Maharshi, 60 S., 2003 ¤ 4,-<br />

„Weltneuheit“: Das Tara Tarot<br />

26 Farbkarten, tib. Blockdrucke, 12,5 x 12,5 cm,<br />

in Plexiglasstellbox, mit Begleitheft, 48 S.,<br />

Hg. Claudia Webinger, 2005 ¤ 21,-<br />

<strong>edition</strong> <strong>tara</strong> <strong>libre</strong>: Bestellungen<br />

Hiermit bestelle ich die oben angekreuzten Titel:<br />

Name & Adresse<br />

E-Mail-Adresse<br />

Datum & Unterschrift<br />

Versand ¤ 2,50<br />

Bestellungen ab ¤ 30,- ohne Versandkosten<br />

Europäisches Ausland: immer plus ¤ 5,- Versand<br />

Der Betrag von Euro _______<br />

liegt bei<br />

Bitte Lieferung mit Rechnung<br />

Bestellungen an: <strong>edition</strong> <strong>tara</strong> <strong>libre</strong>, Lindenstr. 6,<br />

D-14974 Ludwigsfelde, Fax (03378) 804 956,<br />

bestellungen@<strong>tara</strong>-<strong>libre</strong>.org<br />

Im Buchhandel<br />

Bücher von und mit <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong><br />

Das Herz des Lotos, Frauen und Buddhismus. Fischer TB 1999<br />

Hoch wie der Himmel, Tief wie die Erde<br />

Meditationen über Liebe, Beziehungen und Arbeit.<br />

Theseus 1999. Auch als TB bei dtv 2005<br />

Leichter Leben. Meditationen über Gefühle.<br />

Theseus 2002. Auch als TB bei Herder 2006<br />

CD zum Buch. Meditationen über Gefühle.<br />

Theseus 2005<br />

Lama Thubten Yeshe, Grüne Tara, Weibliche Weisheit<br />

Hg. <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong>. Diamant 1998<br />

Neu im Frühjahr <strong>2007</strong>: Worte wirken Wunder<br />

Reden mit Herz und Verstand. Theseus Mai <strong>2007</strong>.<br />

Orte und Anmeldung<br />

Alphabetisch. An Orten mit Sternchen (*)<br />

gibt es lokale Tara-Gruppen.<br />

DEUTSCHLAND<br />

Berlin*: Nives Bercht, (030) 618 12 14,<br />

<strong>tara</strong>@ellipop.de, lilybesilly@web.de<br />

Bielefeld*: Birgit Isemann, (0521) 520 53 83,<br />

b.isemann@web.de<br />

Bremen*: Lia Kienzler, (0421) 346 69 02,<br />

corneliakienzler@t-online.de<br />

Engl, Seminarhaus: Bayern, (08728) 616,<br />

Seminarhaus.Engl@t-online.de<br />

Freiburg*: Ilona Reisenegger, (0761) 409 71 55,<br />

(0761) 888 85 01, KatrinNowack@gmx.de<br />

Hamburg: Buddh. Gesellsch., (040) 631 36 96,<br />

BZ LKW, (040) 399 033 60, www.sylvia-kolk.de<br />

Hannover: Pagode, (0511) 879 02 10,<br />

info@choeling.de, www.choeling.de<br />

Köln*: Agnes Pollner, (0221) 735 074, Apkurse@web.de<br />

Laacher See: Waldhaus, (02636) 33 44,<br />

budwest@t-online.de<br />

München*: Arya<strong>tara</strong> Institut, Barerstr. 70,<br />

(089) 278 172 27, Fax (089) 278 172 26, ATI@arya<strong>tara</strong>.de,<br />

Angelika Geist, (089) 759 37 35<br />

Münster: SOBI e.V., (0251) 511 177,<br />

sobi-muenster@web.de<br />

Roseburg: Haus der Stille, (04158) 214,<br />

info@stille-roseburg.de<br />

Ulm*: VHS, Kornhausplatz, Iris Fricke,<br />

(07302) 48 97, Iris.Fricke@bn-ulm.de<br />

EUROPA<br />

A-Wien: Andrea Husnik, +43 -1-479 24 22,<br />

info@fpmt-plc.at, www.fpmt-plc.at<br />

CH-Beatenberg: +41-33-841 21 31, www.karuna.ch<br />

CH-Bern*, Luzern*, Zollikon*: Sabine Hayoz Kalff,<br />

+41-43-499 77 39, verein@emaho.info<br />

DK-Kopenhagen: FPMT Centre, Liselotte Brooks,<br />

t-nn-jl@get2net.dk<br />

E-Malaga & Granada: Nieves Farinas,<br />

+34-952-580 186, farinasn@hotmail.com<br />

E-Öselling Retreat Centre, bei Granada:<br />

+34-958-343 134, oficina@oseling.com<br />

Buddhistische Perspektiven - Lehrerinnenforum<br />

Alle Veranstaltungen finden statt im Rahmen<br />

von Buddhistische Perspektiven, einem Forum<br />

buddhistischer Lehrerinnen (Berlin 1994)<br />

Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union<br />

(DBU e.V.) seit 2000<br />

www.buddhistische-perspektiven.de<br />

Buddhistische Akademie - Programmversand<br />

Das Programm der Akademie erhalten Sie bei:<br />

Buddhistische Akademie<br />

Ceciliengärten 29, 12159 Berlin, (030) 794 109 59,<br />

www.buddhistische-akademie.de<br />

Geben & Nehmen - Stipendienkonto<br />

Wer Meditierende unterstützt, schafft die Bedingungen,<br />

selbst gut meditieren zu können.<br />

Reich ist, wer teilen kann.<br />

Spenden und Anfragen bitte an unser<br />

Bielefelder Büro. Herzlichen Dank.<br />

Titelgrafik<br />

Kuan Yin. Die Buddha des Mitgefühls in der Haltung heiterer<br />

königlicher Gelassenheit<br />

© Zeichnung <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong> 2002, Stand: Oktober 2006<br />

Kursleitung: <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong><br />

<strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong>, geb. 1949, Staatsexamen in Russischer<br />

Literatur und Politik. Sie befasst sich seit 1968 mit Wegen<br />

zur psychologischen und politischen Befreiung und seit<br />

1977 mit dem Buddhismus. Ausbildung in der tibetischen<br />

Tradition, bei Thubten Yeshe, Zopa Rinpoche,<br />

Rigdzin Shikpo (Michael Hookham) u.a. und zwei Jahre<br />

Praxis als Nonne. Wichtige Impulse kommen aus dem<br />

Rinzai-Zen, dem Theravada, dem Tara-Rokpa-Prozeß, aus<br />

der Arbeit in buddhistischen Gemeinschaften, im Dachverband<br />

DBU und bei der Zeitschrift Lotusblätter. Die<br />

Publizistin und Meditationslehrerin spricht und schreibt<br />

über Buddhismus und unterrichtet seit 1986 Entspannung,<br />

Meditation und Buddhismus im deutsch-sprachigen<br />

Raum und in Spanien. Mit ihrer Art der Reflexion<br />

von kulturellen Bedingungen und Geschlechterrollen ist<br />

sie eine Pionierin des Buddhismus im Westen.<br />

Informationen<br />

<strong>tara</strong> <strong>libre</strong> Büro: Birgit Isemann<br />

Postfach 101523, 33515 Bielefeld<br />

(0521) 520 53 83, info@sylvia-wetzel.de<br />

www.sylvia-wetzel.de<br />

Homepage in Deutsch, Englisch und Spanisch<br />

mit aktuellen <strong>Termine</strong>n,<br />

Buchauszügen und einer Liste der Tonkassetten,<br />

<strong>CDs</strong> und Broschüren. Wir informieren Sie auch<br />

gerne per E-Mail über zusätzliche <strong>Termine</strong> und<br />

neue Texte.<br />

<strong>tara</strong> <strong>libre</strong><br />

Entspannung<br />

Meditation &<br />

Buddhismus<br />

Veranstaltungen, Bücher, <strong>CDs</strong><br />

und Tonkassetten<br />

mit <strong>Sylvia</strong> <strong>Wetzel</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

www.<strong>tara</strong>-<strong>libre</strong>.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!