24.01.2013 Aufrufe

K I R C H E N A N Z E I G E R

K I R C H E N A N Z E I G E R

K I R C H E N A N Z E I G E R

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K I R C H E N A N Z E I G E R<br />

DER PFARRGEMEINDE ST. JOHANNES BAPTIST IN OBERSTDORF<br />

23. September – 7. Oktober 2012<br />

Sonntag 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Caritaskollekte)<br />

23.9. (Lesung: Weish 2,1.12.17-20; Jak 3,16–4,3; Evangelium: Mk 9,30-37)<br />

8.00 Hl. Messe (f. Otto Baumgartner u. verst. Eltern)<br />

9.30 Pfarrgottesdienst (f. Walter Moißl)<br />

11.00 Hl. Messe (f. Fam. Hans König und Angehörige)<br />

19.00 Hl. Messe (f. Anna Babel)<br />

Montag Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe und Glaubensboten<br />

24.9. 7.15 Hl. Messe (f. Wilhelm Ramminger und verst. Angehörige)<br />

19.00 Vesper in der Agneskapelle (Pfarrhaus)<br />

Dienstag Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler und Friedensstifter<br />

25.9. 7.15 Hl. Messe (f. Simon und Centa Schwab)<br />

15.00 Rosenkranz<br />

19.00 Loretto: Hl. Messe (f. Alois und Maria Brutscher)<br />

Mittwoch Hl. Kosmas und hl. Damian, Märtyrer<br />

26.9. 7.15 Hl. Messe (f. Verst. der Fam. Trost und Klopfer)<br />

17.00 Kurgottesdienst<br />

Donnerstag Hl. Vinzenz von Paul, Ordensgründer<br />

27.9. 16.30 Meditative Orgelmusik (- 17 Uhr), anschl. Führung<br />

19.00 Hl. Messe für alle im Monat September Verstorbenen<br />

und für die verst. Mitglieder des Kirchenchores<br />

Freitag Jahrestag der Domweihe in Augsburg<br />

28.9. 7.15 Hl. Messe (f. Liselotte und Lothar Behr)<br />

11.00 Kurseelsorge: Bergmesse am Nebelhorn, Station Höfatsblick<br />

16.00 Seniorenheim: Hl. Messe (f. Francesco und Ilde Caracciolo)<br />

und Krankenkommunion<br />

Samstag Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Raphael, Erzengel<br />

29.9. 9.00 Loretto: Wallfahrtsmesse (f. Rudolf und Jürgen Bücker)<br />

16.00 Beichtgelegenheit<br />

18.00 Krankenhaus: Hl. Messe (f. Verst. der Familien Sommer,<br />

Tauscher und Gallrapp) und Krankenkommunion<br />

18.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Erste Sonntagsmesse (f. Hans Kappeler und Angeh. der<br />

Familie Kappeler-Jäger)<br />

Sonntag 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

30.9. (Lesung: Num 11,25-29; Jak 5,1-6; Evangelium: Mk 9,38-43.45-48)<br />

8.00 Hl. Messe (f. Familie Lingg-Böck)<br />

9.30 Pfarrgottesdienst<br />

11.00 Hl. Messe (Mathilde Kreuzer und Eltern)<br />

11.30 Gerstruben: Herbstmesse mit dem Männerchor Oberstdorf<br />

(f. verst. Mitglieder des Mannergesangvereines und des<br />

Trachtenverein Almrausch)<br />

19.00 Hl. Messe (f. Ludwig und Barbara Diranko und Söhne)<br />

Montag Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau<br />

1.10 7.15 Hl. Messe (f. Franz Schmid und Eltern)<br />

19.00 Vesper in der Agneskapelle (Pfarrhaus)<br />

Dienstag Heilige Schutzengel<br />

2.10. 7.15 Hl. Messe<br />

15.00 Oktober-Rosenkranz<br />

19.00 Loretto: Hl. Messe (f. Mina und Ludwig Müller)<br />

Mittwoch Mittwoch der 26. Woche – TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT<br />

3.10. 7.15 Hl. Messe (f. Cilly und Ludwig Lechhart)<br />

17.00 Kurgottesdienst<br />

19.00 Klausenkapelle: Oktober-Rosenkranz<br />

Donnerstag Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer<br />

4.10. 11.00 Kurseelsorge: Bergmesse am Söllereck, Alpe Schrattenwang<br />

16.30 Loretto: Meditative Orgelmusik (- 17 Uhr), anschl. Führung<br />

18.30 Oktober-Rosenkranz, anschließend<br />

19.00 Hl. Messe für geistliche Berufe<br />

Freitag Freitag der 26. Woche – Herz-Jesu-Freitag<br />

5.10. 7.15 Hl. Messe (f. Toni Rackl und Rosel Tauscher)<br />

11.00 Kurseelsorge: Bergmesse am Fellhorn,Station Schlappoldsee<br />

16.00 Seniorenheim: Hl. Messe (f. Irmgard Katzengruber)<br />

19.00 Klausenkapelle: Oktober-Rosenkranz<br />

20.00 Taizé-Gebet im Johannisheim<br />

Samstag Hl. Bruno – Marien-Samstag – Herz-Mariä-Samstag<br />

6.10. 9.00 Loretto: Wallfahrtsmesse (f. Lina und Edmund Kölbl)<br />

11.00 Tauffeier Clemens Käufler<br />

13.30 Trauung Florian Huber und Anja Ruppaner<br />

16.00 Beichtgelegenheit<br />

18.00 Krankenhaus: Hl. Messe (f. Annemarie Feneberg und<br />

Helmut Koch) und Krankenkommunion<br />

18.00 Oktober-Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Erste Sonntagsmesse (f. Martha Epp)<br />

Sonntag ERNTEDANKFEST – 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

7.10. (Lesung: Gen 2,18-24; Hebr 2,9-11; Evangelium: Mk 10,2-12)<br />

8.00 Hl. Messe (f. Nicole Menz)<br />

9.30 Pfarrgottesdienst<br />

11.00 Familiengottesdienst und Segnung der Erntegaben<br />

(f. Peter Schweer)<br />

19.00 Hl. Messe (f. Gertrud u. Joachim Geiger u. Luise Wiedemann)


NACHRICHTEN AUS DER PFARRGEMEINDE<br />

Die Caritas-Herbstkollekte wird am Sonntag, 23. September, in allen<br />

Gottesdiensten sein. Vom 24. – 30. September ist die Caritas-Herbstsammlung.<br />

Damit unterstützen wir die Aufgaben der Caritas in der Diözese Augsburg und in<br />

unserer eigenen Pfarrgemeinde. Aus den Spendenmitteln werden auch unsere<br />

Oberstdorfer Kindergärten unterstützt. Für die Haussammlung werden noch<br />

Sammlerinnen oder Sammler gesucht. Vielen Dank!<br />

Bibel-teilen mit Sr. Felana am Freitag, 28. September, 20 Uhr, im Johannisheim.<br />

Der Oktoberrosenkranz wird regelmäßig am Dienstag um 15 Uhr, am Donnerstag<br />

um 18.30 Uhr und am Samstag um 18 Uhr in der Pfarrkirche und am Mittwoch und<br />

Freitag um 19 Uhr in der Klausenkapelle gebetet. Herzliche Einladung!<br />

Wann ist eigentlich Erntedank? In vielen deutschen Kalendern steht am 30.<br />

September der Vermerk „Erntedankfest“. Bei uns Katholiken wird aber das<br />

Erntedankfest immer am ersten Oktobersonntag gefeiert, und das ist heuer der<br />

7. Oktober! Des Rätsels Lösung: Die evangelischen Christen feiern Erntedank<br />

immer am „Sonntag nach Michaeli“, also am Sonntag nach dem Fest des hl.<br />

Erzengels Michael, das bekanntlich am 29. September gefeiert wird, und das ist<br />

heuer eben der 30. September. Es wird dann wieder fünf Jahre dauern bis im Jahr<br />

2012 wieder der 30. September ein Sonntag sein wird. Dazwischen ist für<br />

evangelische und katholische Christen der „Sonntag nach Michaeli“ immer der erste<br />

Sonntag im Oktober, an dem gemeinsam das Erntedankfest gefeiert wird.<br />

Am Donnerstag, 4. Oktober, findet um 20 Uhr im Johannisheim ein Vortrag von<br />

Prof. Schmid, mit dem Titel: „In Würde leben – In Würde sterben“, statt.<br />

Vorankündigung: Am Mittwoch, 10. Oktober, 20 Uhr, ist im Johannisheim der erste<br />

Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion, die am 7. April 2013 in<br />

unseren drei Pfarrgemeinden gefeiert wird.<br />

Bei der diesjährigen Lumepa-Sammlung am Samstag, 20 Oktober, wird auch<br />

heuer wieder nur Papier gesammelt. Näheres dazu im nächsten Pfarrboten.<br />

Getraut wurden: Christian Steiger und Alexandra Kreiselmeyer,<br />

Roland Dorner und Barbara Kneitz, Karl Sundrup und Ingrid<br />

Schmitz, Clemens Kling und Martina Ilg<br />

Unsere Verstorbenen: Adolf Jäger (77), Max Müller (74), Johann Titscher (64)<br />

Kurseelsorger Pater Dr. Rainer Meyer, Weststraße 7-9, Tel. 3483<br />

Kurgottesdienste jeweils Mittwoch, 17 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Montag, 24.9., 20 Uhr, Johannisheim: Lichtbildervortrag von Pfr. Franz Neumair:<br />

„Reise durch Norditalien“;<br />

Montag, 1.10., 20 Uhr, Johannisheim: Vortrag von Dr. Godehard Stadtmüller: „Über<br />

das Glück“;<br />

Dienstag, 2.10., 17.00 Uhr beim Kurpark-Pavillon: Allgäuer Hausmusik und Literatur;<br />

Das Sommerprogramm der Kurseelsorge liegt am Schriftenstand der Pfarrkirche aus.<br />

KATH. PFARRGEMEINDE<br />

ST. JOHANNES BAPTIST<br />

OBERSTDORF<br />

PFARRBOTE<br />

23. September – 7. Oktober 2012<br />

Kath. Pfarramt Oberstdorf, Oststraße 2, 87561 Oberstdorf<br />

Tel. 08322 / 97755-0, Fax 08322 / 97755-99<br />

Neu: www.katholische-kirche-oberstdorf.de Email: pfarramt@katholische-kirche-oberstdorf.de<br />

Liebe Pfarrgemeinde, verehrte Gäste!<br />

50 Jahre sind vergangen, seit am 11.<br />

Oktober 1962 das 2. Vatikanische Konzil<br />

in Rom durch Papst Johannes XXIII. feierlich<br />

eröffnet wurde. Dieser 11. Oktober<br />

1962 war in Bayern sogar schulfrei, damit<br />

möglichst viele Schüler zuhause am<br />

Fernsehgerät die Konzilseröffnung miterleben<br />

konnten. Schulfrei – allein das<br />

machte mir das Konzil schon sympathisch.<br />

So sah ich im Bischöflichen Knabenseminar in Kempten<br />

als 17-Jähriger gebannt auf die Schwarz-Weiß-Bilder aus Rom<br />

mit dem nicht enden wollenden Einzug der über 2000<br />

Konzilsväter (Konzilsmütter gab es ja nicht) und dem alten<br />

Papst Johannes XXIII. auf dem Tragsessel, und dann die<br />

feierliche Eröffnungsliturgie in dem zur Konzilsaula umgestalteten<br />

Petersdom, alles natürlich noch in lateinischer Sprache!<br />

Zwanzig Konzilien hatte es bislang im wechselvollen Verlauf<br />

der Kirchengeschichte gegeben, beginnend mit dem Nicänum<br />

im Jahr 325 und endend mit dem 1. Vatikanischen Konzil, das<br />

im Juli 1870 infolge des deutsch-französischen Krieges überstürzt abgebrochen<br />

worden war. Seitdem war die Konzilsidee weitgehend aus den Gedächtnissen<br />

verschwunden. Das Papsttum bis hin zu Pius XII. (1939-58) war immer stärker und<br />

einflussreicher geworden; das Wort „Konzil“ war nur noch etwas für Historiker! Und<br />

dann auch noch die Rede vom „ökumenischen“ Konzil! Manche sahen schon<br />

sämtliche christliche Religionsführer in Rom einziehen, was einigen durchaus<br />

dogmatische Kopfschmerzen bereitete. Die Begeisterung für das Konzil war sehr<br />

unterschiedlich. Schon bald wurde klar, dass es nicht einfach auf die Schnelle ein<br />

„Unionskonzil“ geben würde. Aber das ökumenische Interesse war nun geweckt…<br />

(Fortsetzung folgt)<br />

Herzlichen Gruß! Ihr Pfarrer Peter Guggenberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!