24.01.2013 Aufrufe

von 1912 e. V. und Shanty-Chor Lahnstein - Das Jahr 2011

von 1912 e. V. und Shanty-Chor Lahnstein - Das Jahr 2011

von 1912 e. V. und Shanty-Chor Lahnstein - Das Jahr 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

01.Januar <strong>2011</strong> - Neujahr<br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> startet aktiv ins neue <strong>Jahr</strong><br />

Mit einem Auftritt am Neujahrstag ist der <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> der Marinekameradschaft aus<br />

<strong>Lahnstein</strong> ins neue <strong>Jahr</strong> gestartet; vor amerikanischem Publikum präsentierte der<br />

<strong>Chor</strong> auf dem Flusskreuzfahrtschiff „Viking Sun“ in Koblenz sein Können <strong>und</strong><br />

unterhielt die über 100 Passagiere mit einem englisch moderierten Programm. Mit<br />

der amerikanischen Volksweise „Good Night, Ladies“ verabschiedeten sich die<br />

Sänger unter Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Fink gegen 22 Uhr <strong>von</strong> Bord – <strong>und</strong><br />

die Zuhörer bedankten sich mit stehenden Ovationen.<br />

Die erste Probe des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s im neuen <strong>Jahr</strong><br />

bot den Rahmen für die Ehrung <strong>von</strong> 2 verdienten<br />

Mitgliedern. Der Vorsitzende der Kameradschaft<br />

Horst Döring verlieh Manfred Zimmermann (im Bild<br />

rechts) Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Treuenadel für 15-jährige<br />

Mitgliedschaft in der Marinekameradschaft <strong>und</strong> im<br />

Deutschen Marineb<strong>und</strong>. Harald Stühling (Bild Mitte)<br />

erhielt für seine unermüdliche Arbeit als Notenwart<br />

im <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> ein Weinpräsent..<br />

09. Januar <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> gestaltet Neujahrsempfang des Kur- <strong>und</strong> Verkehrsvereins<br />

Mit einem Liedvortrag eröffnete der <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong><br />

der Marinekameradschaft (MK) „Admiral<br />

Mischke“ aus <strong>Lahnstein</strong> den diesjährigen<br />

Neujahrsempfang des Kur- <strong>und</strong> Verkehrsvereins.<br />

Dessen Vorsitzender Günter Groß, selbst<br />

Mitglied der<br />

Marinekameradschaft,<br />

begrüßte die<br />

Anwesenden <strong>und</strong><br />

stellte die Verbindung zwischen MK bzw. <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>und</strong><br />

dem Gastredner Dr. Stefan Rudolph, Staatssekretär aus<br />

Mecklenburg-Vorpommern her. In seiner Festansprache<br />

zum Thema „20 <strong>Jahr</strong>e Deutsche Einheit“ hob Dr. Rudolph<br />

unter anderem auch die Verbindung zwischen ihm, dem<br />

Land Mecklenburg-Vorpommern <strong>und</strong> der<br />

Marinekameradschaft aus <strong>Lahnstein</strong> hervor. So hat sich<br />

durch die vielen Reisen der MK seit 1996 in dieses w<strong>und</strong>erschöne B<strong>und</strong>esland im<br />

Nordosten – dann immer auch als Botschafter der Stadt <strong>Lahnstein</strong> - eine gelebte<br />

Fre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> damit auch ein Motor der Wiedervereinigung entwickelt.<br />

Der Vorsitzende der MK, Horst Döring war stolz darauf, anlässlich dieses<br />

Neujahrsemfangs neben Dr. Rudolph auch die regelmäßigen Gäste bei den


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Flaggenparaden zu den saisonalen Veranstaltungen am Rheinufer, die Flaggenpaten<br />

OB Peter Labonte, Staatssekretär Roger Lewentz <strong>und</strong> den MdL Matthias Lammert<br />

begrüßen zu können. Döring nahm die Gelegenheit wahr, alle Anwesenden schon<br />

mal auf das Jubiläumsjahr <strong>1912</strong> der Marinekameradschaft einzustimmen – dann<br />

feiert die Kameradschaft nämlich ihr 100-jähriges Bestehen.<br />

17. Januar <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> spendet 800 Euro für soziale Zwecke<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierst<strong>und</strong>e in der Messe der Marinekameradschaft<br />

„Admiral Mischke“ <strong>Lahnstein</strong> übergab der Vorsitzende Horst Döring symbolisch 2<br />

Schecks mit insgesamt 800 Euro an die Begünstigten der beiden Benefiz-<br />

Weihnachtskonzerte des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s in der Sankt Antonius Kirche Koblenz-Lützel<br />

<strong>und</strong> der Pfarrkirche Sankt Martin in Oberlahnstein im Dezember 2010.<br />

300 Euro erhielt der Beauftragte der Pfarrei Sankt Antonius in Koblenz-Lützel Wilfried<br />

Meinerz für soziale Zwecke der Pfarrgemeinde.<br />

Über 500 Euro konnten sich der<br />

Oberbürgermeister der Stadt <strong>Lahnstein</strong> Peter<br />

Labonte <strong>und</strong> der Leiter des Sozialamtes Werner<br />

Kratz freuen. Kratz versicherte, dass das Geld eins<br />

zu eins ohne irgendwelche Abschläge in das<br />

Projekt „Nachbarn in Not“ fließt, das ausschließlich<br />

aus Spenden finanziert wird <strong>und</strong> Menschen<br />

zukommt, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

<strong>Das</strong> Bild zeigt <strong>von</strong> links nach rechts den Kameradschaftsvorsitzenden Horst Döring,<br />

Wilfried Meinerz, Beauftragter <strong>von</strong> der Pfarrei Sankt. Antonius, Hans-Georg<br />

Schwamb (2. Vorsitzender), Werner Kratz vom Sozialamt, OB Peter Labonte,<br />

Wolfgang Jäger (Geschäftsführer) <strong>und</strong> Otto Kachel (Schatzmeister).<br />

26. März <strong>2011</strong><br />

Saisoneröffnung mit der Flaggenparade <strong>und</strong> Ausblick <strong>2011</strong>/2012<br />

Zahlreiche Zuschauer – <strong>und</strong> interessierte Zuhörer – hatten sich zur traditionellen<br />

Flaggenparade der Marinekameradschaft am Oberlahnsteiner Rheinufer<br />

eingef<strong>und</strong>en, um der offiziellen<br />

Saisoneröffnung mit dem<br />

„Hissen der Flaggen <strong>und</strong><br />

Wimpel“ beizuwohnen. <strong>Das</strong><br />

Zeremoniell wurde mit dem<br />

<strong>Shanty</strong> „Anchors aweigh“ durch<br />

den <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> zünftig<br />

eröffnet. Horst Döring,<br />

Vorsitzender der<br />

Kameradschaft, begrüßte die<br />

zahlreichen „Sehleute“ <strong>und</strong><br />

natürlich die Flaggenpaten,


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

darunter Innenstaatssekretär Roger Lewentz, Landrat Günter Kern, OB Peter<br />

Labonte, Johannes Lauer <strong>und</strong> Rhein-Lahn Nixe Carina I; er bedauerte, dass die<br />

Abordnung aus Mecklenburg-Vorpommern aus terminlichen Gründen diesmal leider<br />

nicht dabei sein konnte. Im Weiteren ging Döring auf die Veranstaltungshöhe-punkte<br />

in diesem <strong>Jahr</strong> ein <strong>und</strong> gab einen kurzen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2012; dann<br />

feiert die Marinekameradschaft ihr 100-jähriges Bestehen <strong>und</strong> gleichzeitig die 30jährige<br />

Verb<strong>und</strong>enheit mit der „Amicale de la Marine Beaune“ im französischen<br />

Burg<strong>und</strong>.<br />

Nachdem alle Flaggen wieder im Wind wehten, beschloss der <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> unter<br />

Leitung <strong>von</strong> Wolfgang Fink mit einer weiteren Kostprobe seines Könnens diese<br />

maritime Frühjahrsveranstaltung. Wie Horst Döring in seiner kleinen Ansprache<br />

bereits andeutete, ist im laufenden <strong>Jahr</strong> wieder allerhand los im Vereinsleben der<br />

Marinekameradschaft <strong>und</strong> beim <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>. Neben den Backsabenden <strong>und</strong><br />

Frühschoppen in der MK-Messe, der Teilnahme an der Landesverbandstagung in<br />

Bingen <strong>und</strong> dem Abgeordnetentag des DMB in Freiburg, der<br />

<strong>Jahr</strong>eshauptversammlung mit Neuwahlen <strong>und</strong> der Kranzniederlegung am<br />

Volkstrauertag sind hier vor allem die Auftritte des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s zu erwähnen. Am<br />

29. April gestaltet er einen maritimen Abend auf der La Paloma, 2 Auftritte auf der<br />

B<strong>und</strong>esgartenschau am 12. Mai <strong>und</strong> am 24. Juli (<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> Festival mit 5 Chören)<br />

stehen im Veranstaltungskalender, ferner ein gemeinsames Konzert mit dem<br />

Stedinger <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>von</strong> der Weser am 11. Juni im Soldatenheim Horchheimer<br />

Höhe, ein Konzert im Veranstaltungs-Restaurant „Alt-Ems“ in Bad Ems am 08.<br />

Oktober, ein Weihnachtskonzert in der Johanniskirche Niederlahnstein am 18.<br />

Dezember sowie diverse Auftritte bei Jubiläen <strong>und</strong> geschlossenen Gesellschaften.<br />

Höhepunkt des <strong>Jahr</strong>es wird aber sicher der Ausflug der Marinekameradschaft vom<br />

16. bis 20. Juni nach Cuxhaven sein mit Teilnahme des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s am 37. Tag<br />

der <strong>Shanty</strong> Chöre in der Kugelbakehalle <strong>und</strong> im Kurpark <strong>von</strong> Cuxhaven-Döse. 15<br />

Chöre aus Deutschland <strong>und</strong> den Niederlanden werden dieses jährliche Ereignis<br />

gestalten.<br />

Seine Schatten wirft aber auch das Jubiläumsjahr 2012 mit dem 100-jährigen<br />

Bestehen der Marinekameradschaft voraus. Zentrale Veranstaltungen werden die<br />

Ausrichtung des Abgeordnetentages des Deutschen Marineb<strong>und</strong>es vom 08. bis 10.<br />

Juni 2012 mit einigen 100 Delegierten in <strong>Lahnstein</strong> sowie ein Festabend mit<br />

zahlreichen Gästen (u.a. mit dem befre<strong>und</strong>eten <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> WINDROSE aus<br />

Hamburg) am 13. Oktober 2012 in der Stadthalle <strong>Lahnstein</strong> sein. Am 14. Oktober<br />

2012 wird es dann einen traditionellen Empfang durch die Nachfahren des<br />

Gründervaters „Admiral Mischke“ auf Burg Lahneck geben. Dann werden auch sicher<br />

die französischen Fre<strong>und</strong>e aus Burg<strong>und</strong> dabei sein, mit denen die<br />

Marinekameradschaft aus <strong>Lahnstein</strong> eine 30-jährige Partnerschaft verbindet.<br />

29. April<br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> gestaltet maritimen Abend auf der „La Paloma“<br />

12. Mai <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> beim Tag der Regionen auf der B<strong>und</strong>esgartenschau in Koblenz


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Mit einem „<strong>Lahnstein</strong>-Tag“ präsentierte<br />

sich die Stadt am 12. Mai beim Tag der<br />

Regionen auf der B<strong>und</strong>esgartenschau in<br />

Koblenz - <strong>und</strong> dabei durfte der <strong>Shanty</strong>-<br />

<strong>Chor</strong> der Marinekameradschaft „Admiral<br />

Mischke“ natürlich nicht fehlen! Schließlich<br />

gibt es im tiefen Binnenland ja nicht allzu<br />

viele Städte am Rhein mit einem eigenen<br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>. Fast vollzählig war der <strong>Chor</strong><br />

unter seinem Dirigenten Wolfgang Fink auf<br />

der Rheinland-Pfalz-Bühne auf der<br />

Festung Ehrenbreitstein angetreten, um die erfreulicherweise vielen Zuhörer mit<br />

einem einstündigen Programm aus seinem maritimen musikalischen Repertoire zu<br />

unterhalten. Nach dem Auftakt mit dem amerikanischen Militärmarsch „Anchors<br />

aweigh!“ stellte der Vorsitzende der Kameradschaft Horst Döring den <strong>Chor</strong> vor <strong>und</strong><br />

beantwortete dabei auch die Frage der Moderatorin Biggi Hoernchen, wie denn ein<br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> an den Rhein komme. Mit interessanten Anmerkungen zu den<br />

vorgetragenen Liedern – dabei auch einige neuere Titel wie „Unter der roten Laterne<br />

<strong>von</strong> St. Pauli“, „The leaving of Liverpool“ <strong>und</strong> „Hejo, hejo Gin <strong>und</strong> Rum“ - führte der<br />

<strong>Chor</strong>beauftragte Wilfried Meinerz durch das weitere Programm. Die Zuhörer gingen<br />

begeistert mit <strong>und</strong> entließen den <strong>Chor</strong> nicht ohne die Zugabe „Seemann, lass das<br />

träumen!“.<br />

Eine kleine Pause während des Auftritts nutzte der<br />

OB der Stadt Koblenz Prof. Hofmann-Göttig für<br />

Grußworte an die zahlreichen Zuhörer, den<br />

Stadtchef aus <strong>Lahnstein</strong> Peter Labonte mit „seiner“<br />

Rhein-Lahn-Nixe Sabrina I. <strong>und</strong> die Akteure des<br />

„<strong>Lahnstein</strong>-Tages“.<br />

16. Mai <strong>2011</strong><br />

Mitgliederversammlung bestätigt bestehende Führungscrew <strong>und</strong> ehrt<br />

langjährige Mitglieder<br />

Satzungsgemäß hatte die Marinekameradschaft (MK) „Admiral Mischke“ ihre<br />

Mitglieder zur jährlichen Hauptversammlung eingeladen. Nach der Begrüßung durch<br />

den Vorsitzenden Horst Döring <strong>und</strong> Feststellung der Beschlussfähigkeit ließ der<br />

Geschäftsführer Wolfgang Jäger in seinem Bericht das vergangene <strong>Jahr</strong> noch einmal<br />

Revue passieren; er hob dabei 2 Veranstaltungen besonders hervor, zum einen das<br />

große Festival der <strong>Shanty</strong>-Chöre in der Stadthalle anl. des 20-jährigen Bestehens<br />

des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s <strong>und</strong> zum anderen die <strong>Chor</strong>fahrt an die Weser mit tollen<br />

Eindrücken <strong>und</strong> dem Kontakt zum Stedinger <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>, mit dem am 11. Juni ein<br />

gemeinsames Konzert im Soldatenheim Horchheimer Höhe stattfinden wird.<br />

Dann stellte Schatzmeister Otto Kachel seinen Kassenbericht vor <strong>und</strong> skizzierte


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

einen „stabilen“ <strong>Jahr</strong>esabschluss. „Wir sind noch ges<strong>und</strong>, aber eine Finanzspritze<br />

würde uns gut tun“ resumierte er zum Abschluss seines Berichtes.<br />

Nach Entlastung des Vorstandes durch die<br />

Versammlung standen Neuwahlen auf der<br />

Tagesordnung. Die bisherigen<br />

Ressortinhaber des Gesamtvorstandes<br />

wurden <strong>von</strong> der Versammlung einstimmig<br />

in ihren Ämtern bestätigt <strong>und</strong> nahmen die<br />

Wahl an. Allerdings schränkte der 1.<br />

Vorsitzende Horst Döring ein, dass er bei<br />

den nächsten Wahlen in 2 <strong>Jahr</strong>en nach<br />

dann 42 <strong>Jahr</strong>en Vorsitz (!) nicht mehr zur<br />

Verfügung stehen werde. Und so sieht die<br />

alte/neue Führungsmannschaft aus: 1. Vorsitzender Horst Döring (3.v.l.), 2.<br />

Vorsitzender Hans-Georg Schwamb (r.), Geschäftsführer <strong>und</strong> Pressereferent<br />

Wolfgang Jäger (2.v.r.), Schatzmeister Otto Kachel (2.v.l.) mit Vertreter Dieter<br />

Rüttgen (nicht im Bild), Schriftführer Rolf Schäfer (3.v.l.) mit Vertreter Hans-Werner<br />

Schupbach (nicht im Bild), Beauftragter für den <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> Wilfried Meinerz (l.)<br />

sowie Sachverwalter <strong>und</strong> Messewart Manfred Weck <strong>und</strong> Beisitzer Hartmut Will (nicht<br />

im Bild).<br />

Nach Unterbrechung der Versammlung für einen kleinen (gesponserten!) Imbiss gab<br />

es weitere Informationen <strong>von</strong> der Landesverbandstagung in Bingen <strong>und</strong> zum<br />

bevorstehenden Abgeordnetentag des Deutschen Marineb<strong>und</strong>es (DMB) in Freiburg,<br />

an der 2 Delegierte der örtlichen Kameradschaft teilnehmen werden. Weitere<br />

Tagesordnungspunkte waren die Veranstaltungen des kommenden <strong>Jahr</strong>es zum 100jährigen<br />

Bestehen der Marinekameradschaft <strong>und</strong> der Ausrichtung des DMB-<br />

Abgeordnetentages in <strong>Lahnstein</strong>. Die Versammlung erteilte dem Vorstand hierzu die<br />

Vollmacht, geeignete Mitglieder für ein Org-Team auszuwählen <strong>und</strong> mit der Planung<br />

dieser Großveranstaltung am 9. <strong>und</strong> 10. Juni 2012 zu beauftragen.<br />

Am Ende der Versammlung wurden verdiente Mitglieder geehrt; zunächst erhielt<br />

Alfredo Szasz (6.v.l.) für seine<br />

Verdienste um den <strong>Shanty</strong>-<br />

<strong>Chor</strong> Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Ehrennadel<br />

des Marinelandesverbandes<br />

Südwest. Für 10 <strong>Jahr</strong>e<br />

Mitgliedschaft wurden Walter<br />

Schwertfeger (3.v.l.), Walter<br />

Nowara (5.v.r.), Gerhard Klatt<br />

(5.v.l.) <strong>und</strong> Heinz Mosch (4.v.l.)<br />

mit Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> der silbernen<br />

Treuenadel des DMB<br />

ausgezeichnet. Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

die MK-Treuenadel erhielten<br />

Paul Förger (2.v.l.) <strong>und</strong> Willi


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Reifenhäuser (nicht im Bild) für 15 <strong>Jahr</strong>e, Daniel Niederberger (3.v.r.) <strong>und</strong> Hartmut<br />

Will (4.v.r.) für 30 <strong>Jahr</strong>e <strong>und</strong> Klaus Kellner (nicht im Bild), Hans Sommer (2.v.r.) <strong>und</strong><br />

Helmut Wynands (nicht im Bild) für 35 <strong>Jahr</strong>e MK-/DMB-Mitgliedschaft.<br />

Mit der positiven Einschätzung, dass die Marinekameradschaft <strong>Lahnstein</strong> – übrigens<br />

die größte im Landesverband Südwest <strong>und</strong> fünftgrößte Kameradschaft im DMB<br />

b<strong>und</strong>esweit - für die nächsten <strong>Jahr</strong>e, hier insbesondere für die Herausforderungen<br />

im Jubiläumsahr 2012, gut aufgestellt sei, beendete der Vorsitzende Horst Döring die<br />

Versammlung.<br />

11. Juni <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-Chöre der Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ aus <strong>Lahnstein</strong> <strong>und</strong><br />

Lemwerder/Weser präsentieren „Melodien der Meere“<br />

„Melodien der Meere“ erklingen am 11. Juni <strong>2011</strong> (Pfingstsamstag) ab 20 Uhr im<br />

Soldatenfreizeitheim Horchheimer Höhe. Gemeinsam gestalten der <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> der<br />

Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ aus <strong>Lahnstein</strong> <strong>und</strong> der Stedinger <strong>Shanty</strong>-<br />

<strong>Chor</strong> e. V. aus Lemwerder/Weser einen maritimen Abend <strong>und</strong> präsentieren Shanties<br />

<strong>und</strong> Seemannslieder.<br />

Der Gastchor <strong>von</strong> der Weser feiert in diesem <strong>Jahr</strong> bereits sein 32-jähriges Bestehen<br />

<strong>und</strong> steht seit Oktober 2002<br />

unter der Leitung <strong>von</strong> Martin<br />

Will. Der Stedinger <strong>Shanty</strong>-<br />

<strong>Chor</strong>, zu dem auch 2<br />

Akkordeon-Spielerinnen<br />

gehören, verfügt über ein<br />

vielseitiges musikalisches<br />

Repertoire, angefangen <strong>von</strong><br />

den herkömmlichen<br />

Seemannsliedern <strong>und</strong><br />

Shanties bis zum<br />

schwierigsten 4-stimmigen<br />

Liedgut. Alljährlich werden<br />

ca. 30 - 40 Auftritte absolviert; die Palette reicht <strong>von</strong> privaten Veranstaltungen wie<br />

Geburtstage, Silber- <strong>und</strong> Goldene Hochzeiten, Firmenveranstaltungen bis hin zu<br />

Benefiz-Konzerten, <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>-Festivals <strong>und</strong> Hafenfesten. Auftrittsorte sind<br />

überwiegend in der heimatnahen Umgebung <strong>von</strong> Bremen, aber auch Auftritte in<br />

Berlin, Remscheid, Wilhelmshaven, Bremerhaven, Goslar, Stade, Cuxhaven,<br />

Andernach <strong>und</strong> Mayen sowie mittlerweile drei fünftägige Konzertreisen in den<br />

Bayerischen Wald zählen hier zu den Highlights. Auch ein Besuch bei Fre<strong>und</strong>en in<br />

Winschoten/ Niederlande steht im Tourenplan. Steter Gast war der <strong>Chor</strong> beim<br />

Hafenkonzert <strong>von</strong> Radio Bremen mit bisher 26 Live-Auftritten. Inzwischen sind aus<br />

dem musikalischen Repertoire des <strong>Chor</strong>es vier Tonträger erstellt worden.<br />

Seit dem Januar 1990 hat sich der <strong>Chor</strong> auch in den neuen B<strong>und</strong>esländern bekannt<br />

gemacht. Mit dem Beginn der Städtepartnerschaft Bremen-Rostock pflegt der <strong>Chor</strong>


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

eine Partnerschaft mit dem <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> „Luv un Lee“; die regelmäßigen Treffen bei<br />

verschiedenen Anlässen <strong>und</strong> gemeinsamen Auftritte begeistern das Publikum, auch<br />

sind persönliche Fre<strong>und</strong>schaften zwischen den <strong>Chor</strong>mitgliedern gewachsen. Durch<br />

diese Verbindung hat sich der <strong>Chor</strong> <strong>von</strong> der Weser inzwischen in Rostock <strong>und</strong><br />

Warnemünde, in Wismar, Kyritz, Schwerin <strong>und</strong> Zingst präsentiert.<br />

Alles Wissenswerte über den Stedinger <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> e.V. finden Sie auch im Internet<br />

unter www:stedingershantychor.de<br />

Der veranstaltende <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> aus <strong>Lahnstein</strong> ist in der Region durch seine<br />

Konzerte <strong>und</strong> die unterschiedlichsten Auftritte – zuletzt am 12. Mai beim „<strong>Lahnstein</strong>-<br />

Tag“ auf der Buga - bestens bekannt. Unter seinem Dirigenten Wolfgang Fink<br />

präsentiert sich der <strong>Chor</strong> mit 4-stimmigem Gesang <strong>und</strong> einem vielseitigen Repertoire.<br />

Weitere Informationen lesen Sie im Internet unter www.shantychor-lahnstein.de<br />

16. bis 20. Juni <strong>2011</strong><br />

Marinekameradschaft „On Tour“<br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> gastiert beim 37. Tag der <strong>Shanty</strong>-Chöre in Cuxhaven<br />

Mit vielen Erlebnissen <strong>und</strong><br />

Eindrücken ist die<br />

Marinekameradschaft <strong>und</strong> der<br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> aus <strong>Lahnstein</strong> <strong>von</strong><br />

einer 5-tägigen Reise nach<br />

Cuxhaven zurückgekehrt.<br />

Mit über 60 Personen wurde am<br />

Anreisetag zunächst in Bad<br />

Bederkesa etwa 40 km vor<br />

Cuxhaven im Seehotel Dock<br />

Quartier bezogen.<br />

Auf dem Programm stand am<br />

nächsten Tag eine Fahrt mit dem Schiff <strong>von</strong> Cuxhaven nach Neuwerk, einer <strong>von</strong><br />

Deichen gegen Sturmfluten gesicherten Insel mit derzeit 36 Einwohnern im<br />

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Interessante Details zur Insel, die zur<br />

Hansestadt Hamburg gehört <strong>und</strong> über die Besonderheiten dieser einzigartigen<br />

Region erfuhr die Reisegruppe aus dem Binnenland bei einer Inselführung. Wer<br />

danach noch genug „Mumm in den Knochen“ hatte, bestieg das Wahrzeichen<br />

Neuwerks, den zwischen 1299 <strong>und</strong> 1310 aus Klinker erbauten 45 Meter hohen<br />

Leuchtturm; 138 Stufen führen über eine Wendeltreppe zu einer Aussichtsplattform<br />

hinauf, <strong>von</strong> der man einen herrlichen Blick über die 3-qkm große Insel <strong>und</strong> das<br />

Wattenmeer bis zur Küste hat. Höhepunkt dieses Tages war dann sicher am Abend<br />

die 10 km lange, etwa 1 ½ stündige (trockene) Rückfahrt mit dem<br />

Pferdekutschwagen durchs Watt gewissermaßen über den Meeresboden nach<br />

Cuxhaven zurück.<br />

Eine Fahrt zu den Seeh<strong>und</strong>bänken in der Elbmündung sowie eine Hafenr<strong>und</strong>fahrt<br />

standen am 3. Tag der Reise auf dem Programm. Nach einem Aufenthalt in<br />

Bremerhaven am Nachmittag bei stürmischem aber sonnigen Nordseewetter ging es<br />

abends wieder nach Cuxhaven zur Teilnahme am „37. Tag der <strong>Shanty</strong>-Chöre“. Jetzt


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

waren die Leistungen des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s gefragt! In der mit 930 Zuhörern restlos<br />

ausverkauften Kugelbake Halle fand unter Mitwirkung des <strong>Lahnstein</strong>er <strong>Chor</strong>es <strong>und</strong> 5<br />

weiteren <strong>Shanty</strong>-Chören zunächst ein<br />

maritimer Gala-Abend statt. Danach<br />

hieß es „Abfeiern in der Kurparkhalle“<br />

mit weiteren Chören <strong>und</strong> Gästen.<br />

Witterungsbedingt musste die<br />

Veranstaltung „Show <strong>und</strong> Shanties<br />

nonstop“ am folgenden Sonntag vom<br />

Kurpark in die Kugelbake Halle verlegt<br />

werden. Im Laufe des Tages traten hier<br />

insgesamt 15 <strong>Shanty</strong>-Chöre aus ganz<br />

Deutschland <strong>und</strong> den Niederlanden auf<br />

<strong>und</strong> boten den über 1000 Gästen in der<br />

Halle unterhaltsame Darbietungen des maritimen Liedgutes.<br />

Die 2-stündigen R<strong>und</strong>fahrt am Nachmittag im gecharterten CUXLINER vermittelte<br />

der Reisegruppe aus <strong>Lahnstein</strong> einen umfassenden Eindruck <strong>von</strong> der Stadt<br />

Cuxhaven <strong>und</strong> ihrer besonderen Lage an der Elbmündung. Neben vielen<br />

Informationen über Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung der Stadt gab es auch viel<br />

Interessantes über die aufstrebende Industrie zur Nutzung der Windkraft, die<br />

Anlandung <strong>und</strong> Verarbeitung <strong>von</strong> Seefisch, den Tourismus <strong>und</strong> die Abfertigung<br />

zahlreicher Kreuzfahrtschiffe im <strong>Jahr</strong> sowie den Hafenbetrieb mit seinen Werften <strong>und</strong><br />

den ansässigen Firmen <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen zu erfahren.<br />

Wer seine eigene Musik-Combo dabei hat, muss sich um die Unterhaltung am Abend<br />

keine Gedanken machen <strong>und</strong> so klang der Sonntag nach einem gemeinsamen<br />

Abendessen im Hotel in gemütlicher R<strong>und</strong>e musikalisch aus.<br />

„<strong>Das</strong> war eine r<strong>und</strong>e Sache“ zog Organisator <strong>und</strong> Reiseleiter Wolfgang Jäger<br />

während der Rückfahrt nach <strong>Lahnstein</strong> ein Résumé dieser Reise <strong>und</strong> bedankte sich<br />

bei allen, die ihn bei Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung dieser Fahrt unterstützt haben.<br />

24. Juli <strong>2011</strong><br />

Festival der <strong>Shanty</strong>-Chöre auf der BUGA in Koblenz<br />

Gelungenes <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>-Festival auf der BUGA am Deutschen Eck! Auf großes<br />

Zuhörerinteresse stieß das <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>-Festival am 24. Juli auf der BUGA am<br />

Deutschen Eck. Trotz widriger Witterungsbedingungen – es gab immer wieder kurze<br />

Regenfälle <strong>und</strong> kühl war es auch – fanden sich einige h<strong>und</strong>ert Besucher ein, um den<br />

Darbietungen des maritimen Liedgutes der <strong>Shanty</strong>-Chöre aus Simmern, Neuss,<br />

Duisburg, Bonn <strong>und</strong> <strong>Lahnstein</strong> mit insgesamt etwa 170 Akteuren auf der Bühne am<br />

Deutschen Eck zuzuhören.


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Diesem maritimen Event voran<br />

gegangen waren viele Monate der<br />

Planung für den verantwortlichen<br />

Geschäftsführer Wolfgang Jäger<br />

der Marinekameradschaft „Admiral<br />

Mischke“ aus <strong>Lahnstein</strong>, der sich<br />

um die Verpflichtung der<br />

teilnehmenden Chöre, die<br />

Vertragsabwicklung mit der BUGA<br />

sowie die zeitliche <strong>und</strong><br />

organisatorische Gestaltung der<br />

Veranstaltung gekümmert hat.<br />

„Unter dem Strich“ war es eine gelungene Veranstaltung, die mit einem großen<br />

Finale der Chöre unter der Leitung der „überaus quirligen“ Steffi Melisch, <strong>Chor</strong>leiterin<br />

des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s der Wasserschutzpolizei aus Duisburg mit dem gemeinsam<br />

vorgetragenen „Gorch-Fock-Lied“ <strong>und</strong> der Zugabe „In Jonny´s Kneipe“ zu Ende ging.<br />

Die Managerin der BUGA, Marion Mathias dankte den <strong>Chor</strong>verantwortlichen mit<br />

einer Teilnahmeurk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> lobte nochmals die gute Organisation <strong>und</strong> den<br />

reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.<br />

06. August <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> begeistert die Senioren im Seniorenheim Koblenz-Asterstein<br />

26. August <strong>2011</strong><br />

Mit 66 Teilnehmern feiert die MK ihr privates Sommerfest<br />

06. September <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> unterhält 730 Pensionäre eines großen deutschen<br />

Chemiekonzerns in der Stadthalle <strong>Lahnstein</strong> bei deren Betriebsfeier<br />

08. Oktober <strong>2011</strong><br />

Konzert des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s im Restaurant „Alt Ems“ in Bad Ems<br />

22./23. Oktober <strong>2011</strong><br />

AO-Tag des DMB in Freiburg - Hohe Auszeichnung für Hartmut Will<br />

Beim diesjährigen Abgeordnetentag des Deutschen<br />

Marineb<strong>und</strong>es (DMB) in Freiburg wurde Hartmut Will <strong>von</strong> der<br />

Marinekameradschaft (MK) „Admiral Mischke“ in <strong>Lahnstein</strong><br />

vom Präsidenten des DMB Karl Heid mit der<br />

Verdienstmedaille des DMB in Gold für seine besonderen<br />

Verdienste ausgezeichnet. Hartmut Will ist seit 01. Januar<br />

1980 Mitglied in der örtlichen Kameradschaft/im DMB <strong>und</strong><br />

aktiver Sänger im <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong>. Fast 25 <strong>Jahr</strong>e ist<br />

der heute 71-jährige Mitglied im MK-Vorstand, war dort<br />

langjähriger Schriftführer sowie 2. Vorsitzender <strong>und</strong> gehört<br />

heute als Beisitzer dem erweiterten Vorstand der Marinekameradschaft „Admiral


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Mischke“ in <strong>Lahnstein</strong> an. Hartmut Will ist Mitbegründer der Partnerschaft mit der<br />

französischen „Amicale de la Marine“ aus Beaune/Burg<strong>und</strong>, die im kommenden <strong>Jahr</strong><br />

30 <strong>Jahr</strong>e besteht.<br />

29. Oktober <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> singt beim Benefizkonzert der Telefonseelsorge Mittelrhein e.V.<br />

Unter seinem Dirigenten Wolfgang Fink gestaltete der<br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> aus <strong>Lahnstein</strong> einen Teil des<br />

Benefizkonzertes zu Gunsten der Telefonseelsorge<br />

Mittelrhein e. V. in der Wallfahrtskirche der Pallotiner<br />

in Vallendar. <strong>Das</strong> Programm des Konzertes konnte<br />

nicht vielseitiger sein, traten neben dem <strong>Chor</strong> aus<br />

<strong>Lahnstein</strong> auch der Frauenchor Cäcilia Gladbach <strong>und</strong><br />

die Sopranistin Marie-Sophie Caspar auf <strong>und</strong> setzten<br />

mit ihren Konzertbeiträgen entsprechend unterschiedliche musikalische Akzente. Ein<br />

besonderer Höhepunkt für die Männer vom <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> war ein gemeinsames Lied<br />

mit der Sopranistin Caspar. Die Zuhörer waren begeistert <strong>und</strong> dankten allen<br />

Interpreten mit langem Applaus <strong>und</strong> einer großzügigen Spende für die Arbeit der<br />

Telefonseelsorge.<br />

04. November <strong>2011</strong><br />

„Schlachtfest“ lockt 54 Mitglieder in die MK-Messe<br />

12. November <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> gibt Geburtstagskonzert im Hotel Zugbrücke in Grenzau<br />

13. November <strong>2011</strong><br />

Feierst<strong>und</strong>e zum Volkstrauertag in Friedrichsegen mit Kranzniederlegung<br />

17. <strong>und</strong> 18. November <strong>2011</strong><br />

DMB-Vorbereitungsbesuch in <strong>Lahnstein</strong><br />

Der DMB-B<strong>und</strong>esgeschäftsführer Rohde besucht die MK in <strong>Lahnstein</strong> <strong>und</strong> informiert<br />

sich über den Stand der Vorbereitungen zum AO-Tag des DMB im Juni 2012. Dazu<br />

zählen ein Besuch im Best-Western Hotel (Tagungsort <strong>und</strong> Unterbringung der<br />

Delegierten) <strong>und</strong> ein Gespräch mit Stadtchef OB Labonte sowie die Besichtigung <strong>von</strong><br />

Salhof <strong>und</strong> Stadthalle.<br />

27. November <strong>2011</strong><br />

48 KameradenInnen treffen sich zum Adventskaffee in der MK-Messe<br />

10. Dezember <strong>2011</strong><br />

Flaggenparade/<strong>Jahr</strong>esabschlussfahrt mit traditionellem Labskaus-Essen<br />

Besser kann das Wetter für eine Outdoor-Veranstaltung nicht sein! Strahlender<br />

Sonnenschein begleitete das traditionelle Einholen der Flaggen <strong>und</strong> Wimpel am<br />

Flaggenmast der Marinekameradschaft (MK) <strong>und</strong> die anschließende<br />

<strong>Jahr</strong>esabschlussfahrt mit der „La Paloma“.<br />

Vorangegangen war am Vortag ein Empfang für die französischen Fre<strong>und</strong>e der


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Amicale de la Marine aus Beaune, die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern <strong>und</strong> die<br />

Vertreter des Deutschen Marineb<strong>und</strong>es (DMB) in der MK-Messe. In gemütlicher<br />

R<strong>und</strong>e verbrachte man einige fröhliche St<strong>und</strong>en.<br />

Samstags dann die Flaggenparade am Oberlahnsteiner Rheinufer. Der MK-<br />

Vorsitzende Horst Döring verwies in seiner Ansprache nach einem kurzen Rückblick<br />

auf die zu Ende gehende Saison auf die bevor stehenden Feierlichkeiten <strong>und</strong><br />

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2012: 100 <strong>Jahr</strong>e MK, 30 <strong>Jahr</strong>e französische<br />

Partnerschaft <strong>und</strong> 10 <strong>Jahr</strong>e Flaggenmast! Auch 22 <strong>Jahr</strong>e <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> können sich<br />

sehen <strong>und</strong> dann auch auf einer neuen CD hören lassen.<br />

An Bord der „La Paloma“ wurde dann zunächst der leckere Labskaus verspeist,<br />

bevor der <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> unter Leitung seines Vizedirigenten Uwe Jentsch einige<br />

Lieder darbot. Es schloss sich die Ehrung<br />

verdienter Mitglieder an. Der neue Vorsitzende<br />

des Landesverbandes Südwest (LV SW) im<br />

DMB Daniel Buss ehrte Hans-Georg<br />

Schwamb <strong>und</strong> Wolfgang Jäger mit der<br />

Verdienstnadel in Silber des DMB sowie<br />

Ludwig Bach mit der Ehrennadel des LV SW.<br />

Rolf Schnabel erhielt durch Horst Döring eine<br />

Auszeichnung für 40 <strong>Jahr</strong>e MK-DMB-<br />

Mitgliedschaft. Zum Abschluss überreichte<br />

Daniel Buss als Antrittsgeschenk eine neue DMB-Flagge an den MK-Vorsitzenden<br />

für den Flaggenmast. <strong>Das</strong> Bild mit den Geehrten zeigt <strong>von</strong> links nach rechts Daniel<br />

Buss (Leiter LV SW im DMB), Wolfgang Jäger, Horst Döring mit der neuen DMB-<br />

Flagge, Hans Georg Schwamb, Rolf Schnabel <strong>und</strong> Ludwig Bach.<br />

18. Dezember <strong>2011</strong><br />

Weihnachtskonzert in der Johanneskirche Niederlahnstein<br />

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Johanniskirche Niederlahnstein beim<br />

Benefizkonzert des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s am 4.<br />

Advent. Nach Begrüßung der Zuhörer durch<br />

die Vorsitzenden des Fördervereins der<br />

Johanneskirche <strong>und</strong> der Marinekameradschaft<br />

präsentierten Dirigenten Wolfgang Fink <strong>und</strong><br />

seine Mannen die<br />

Weihnacht der Meere“. Neben sakralen<br />

Liedern begeisterte der <strong>Chor</strong> mit gefühlvollen<br />

Shanties <strong>und</strong> Liedern der<br />

Seemannsweihnacht. Die<br />

Zuhörer dankten mit langem Applaus <strong>und</strong> einer großzügigen<br />

Spende für die Anschaffung einer neue Orgel in der<br />

Johanniskirche. Nach dem Konzert gab es Gelegenheit, vor der<br />

Kirche einen leckeren Stollen zu kaufen <strong>und</strong> bei einem Glas<br />

Glühwein den Konzerteindruck nachwirken zu lassen. Aus dem<br />

Verkauf der Leckereien wird ebenfalls ein Anteil für die


Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V. <strong>und</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> <strong>Lahnstein</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Anschaffung der Orgel gespendet.<br />

15. Dezember <strong>2011</strong><br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> gestaltet Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt Niederlahnstein<br />

19. Dezember <strong>2011</strong><br />

MK-Vorstand <strong>und</strong> <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong> feiern den <strong>Jahr</strong>esabschluss<br />

Mit dem traditionellen <strong>Jahr</strong>esabschluss in der Messe der Marinekameradschaft<br />

endete formal die Saison <strong>2011</strong> für den Vorstand der Marinekameradschaft <strong>und</strong> den<br />

<strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>. Der Vorsitzende Horst Döring nahm die Gelegenheit wahr, nochmals<br />

auf die Highlights des <strong>Jahr</strong>es einzugehen <strong>und</strong> einen<br />

kurzen Ausblick auf das kommende, nicht minder aktive<br />

Jubiläumsjahr 2012 mit seinen vielen Veranstaltungen zu<br />

werfen. Außerdem ehrte Döring mit Wolfgang Breitenbach<br />

einen „Aktivposten im Hintergr<strong>und</strong>“ mit der Ehrennadel<br />

des Marinelandesverbandes Südwest. Mit kleinen<br />

Präsenten dankte Horst Döring zum Abschluss der<br />

„Messe-Crew“ Otto Kachel, Dieter Rüttgen <strong>und</strong> Manfred<br />

Weck sowie dem Notenwart des <strong>Shanty</strong>-<strong>Chor</strong>s Harald<br />

Stühling für deren unermüdliche Arbeit in der<br />

Kameradschaft. Nach soviel Ehrungen durfte aber auch<br />

die Würdigung der Arbeit des 1. Vorsitzenden Horst Döring nicht unerwähnt bleiben;<br />

Schatzmeister Otto Kachel übernahm das <strong>und</strong> überreichte ein Weinpräsent.<br />

Verfasser <strong>Jahr</strong>esrückblick <strong>2011</strong><br />

Wolfgang Jäger, Geschäftsführer <strong>und</strong> Referent für Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitarbeit<br />

der Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ <strong>von</strong> <strong>1912</strong> e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!