24.01.2013 Aufrufe

BAYERISCHER GOLF-TIMER 2012 - Bayerischer Golfverband

BAYERISCHER GOLF-TIMER 2012 - Bayerischer Golfverband

BAYERISCHER GOLF-TIMER 2012 - Bayerischer Golfverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Meisterschaften<br />

114<br />

<strong>Bayerischer</strong> Golf -timer <strong>2012</strong><br />

Falls in einer Wettkampfklasse kein Bezirkssieger<br />

ermittelt werden kann, so rückt die<br />

Mannschaft des Regierungsbezirks mit der<br />

höchsten Anzahl an Mannschaften dieser<br />

Wettkampfklasse nach.<br />

Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit:<br />

Qualifikation: Bei gleichen Gesamtergebnissen<br />

der Mannschaft bleibt das Höchste unberücksichtigt<br />

und die Summe der übrigen<br />

Einzelergebnisse wird gewertet. Bei weiterer<br />

Gleichheit wird das Verfahren fortgesetzt<br />

bis das beste Einzelergebnis zählt. Bei<br />

weiterer Gleichheit entscheidet das Los.<br />

Finale: Bei gleichen Ergebnissen für den 1.<br />

Platz findet ein „Zählspiel-Sudden-Death-<br />

Stechen“ über 1 Extra-Loch von 2 in der<br />

letzten Einzelrunde eingesetzten Spielern/<br />

Spielerinnen der betreffenden Mannschaften<br />

statt. Die Mannschaften mit der geringeren<br />

Anzahl Gesamtschläge (Summe der 2<br />

Spieler/Spielerinnen) gewinnt das Stechen.<br />

Ist die Gesamtschlagzahl wieder gleich,<br />

wird das Stechen so lange über ein weiteres<br />

Extra-Loch fortgesetzt, bis eine Entscheidung<br />

gefallen ist. Bei allen anderen<br />

gleichen Gesamtergebnissen in der Bruttowertung<br />

entscheidet das beste Einzelergebnis<br />

der Mannschaft. Bei weiterer Gleichheit<br />

entscheidet das bessere Gesamtergebnis<br />

der beiden besten Einzelrunden. Danach<br />

entscheidet das Los.<br />

Qualifikation und Finale laufen nach den<br />

selben Regularien ab.<br />

5. Vorgabenwirksamkeit:<br />

Das Wettspiel ist vorgabenwirksam.<br />

6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/<br />

Ersatzspielerregelung:<br />

Die Mannschaft besteht aus maximal 5<br />

Spieler/Spielerinnen.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Der Termin für die namentliche Nennung ist<br />

Mittwoch, 20. Juni <strong>2012</strong>.<br />

Ersatzspieler können bis zum Start des 1. Spielers/<br />

der 1. Spielerin nachgemeldet werden.<br />

Gold: Gold: Gold: Gold: Gold: Gold: 15-30-100-0<br />

Rauten: 70-15-0-0<br />

Dunkelblau: 100-50-0-10<br />

7. Abschläge:<br />

Die Bekanntgabe der für das Wettspiel zu<br />

nutzenden Abschläge erfolgt durch Aushang<br />

am Austragungsort seitens der Spielleitung.<br />

8. Preise:<br />

Qualifikation: keine Preise.<br />

Finale: 1.-3. Platz je Wettkampfklasse erhält<br />

eine Schulsport-Siegermedaille. Der Sieger<br />

gewinnt den Titel “<strong>Bayerischer</strong> Schul-<br />

Mannschafts-Meister“ (nur WK II).<br />

Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten<br />

eine Urkunde.Siegerehrung: Unmittelbar<br />

nach der Veranstaltung (nur beim Finale).<br />

9. Spielleitung:<br />

Wird vom Bayerischen <strong>Golfverband</strong>e.V. eingesetzt.<br />

10. Meldungen:<br />

Meldegebühr: keine.<br />

Meldeschluss: 28. Mai 2011.<br />

Meldeformular: Die Meldung zu den-<br />

Schulsport-Wettbewerben erfolgt ausschließlich<br />

mit dem neuen Online-<br />

Meldesystem unter http://www.laspo-meldungen.de<br />

11. Spielbedingungen:<br />

Es gelten die BGV-Wettspielbedingungen<br />

<strong>2012</strong> und das BGV-Wettspielstatut.<br />

Zusätzlich: Nur Mannschaftsmitglieder dürfen<br />

als Caddies eingesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!