24.01.2013 Aufrufe

2009 11 - Kirchengemeinde St. Michael Heilbronn

2009 11 - Kirchengemeinde St. Michael Heilbronn

2009 11 - Kirchengemeinde St. Michael Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeige mir deine Krippe und ich sage dir, wer du bist!<br />

Zum Aufhängen: Bairischer<br />

Krippenaufhänger<br />

mit der Rose Jesse<br />

Krippen spiegeln die Folklore<br />

eines Landes und das<br />

Gemüt und Temperament<br />

seiner Bewohner wider.<br />

Schlicht und karg oder<br />

überschwänglich bunt. Sie<br />

sind aus Holz geschnitzt<br />

oder aus Ton geformt, aus<br />

Papier, Porzellan oder<br />

Plastik, je nachdem, welches<br />

Material in der jeweiligen<br />

Gegend reichlich zur<br />

Klein und handlich:<br />

Klappkrippe aus Peru<br />

Verfügung steht: Wälder im Erzgebirge, Ton in den<br />

Anden (Mexiko, Peru) oder im Mittelmeerraum (die Santons der Provence),<br />

Muranoglas in Venedig, Pappmachè in Polen, Plastik in China. Höhepunkt<br />

des Krip- penluxus<br />

sind die neapolitanischen<br />

Kunstwerke<br />

des 18. Jhdt. mit Palastarchi-<br />

tektur und<br />

festlich in Samt, Seide<br />

und Brokat gekleideten<br />

Figuren.<br />

Die Aus- stellung „100<br />

Krippen“, in Wirklichkeit<br />

sind es 160 aus aller<br />

Herren Ländern in<br />

der Basilika Santa Maria<br />

del Popolo Eine provençalische Krippe zeigt das ganze Dorf ist wahrlich<br />

einen Besuch wert und weitet den Horizont. Können Sie sich z.B. das Jesuskind<br />

im Iglu vorstellen? Nein? Die Eskimos schon. Im osteuropäischen Raum<br />

findet die Heilige Nacht in byzantinisch-russisch-orthodoxen Basilika-<br />

Architekturen statt. In der Provence werden ganze Dörfer aufgebaut mit<br />

Marktplatz und Wirtshaus. Und irgendwo seitlich oberhalb vom Dorf aus einer<br />

Höhle kommen mit ausgebreiteten Armen die Schäfer heraus und verkünden<br />

die Christgeburt.<br />

zechende Männer im Wirtshaus zänkische Marktweiber ...und das Wichtigste:Die Freude<br />

der Hirten über das Christuskind<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!