24.01.2013 Aufrufe

Primarschule Wald / AR

Primarschule Wald / AR

Primarschule Wald / AR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

<strong>Primarschule</strong><br />

<strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong><br />

Schuljahr 2007/2008<br />

Leitbild der Volksschule <strong>AR</strong> 2<br />

Gedanken zum neuen Schuljahr 3<br />

www.schule-wald.info 3<br />

Stundenpläne 4<br />

6. Klasse Werner Hugentobler 2007/08 4<br />

5. Klasse Marc-André Knüsel 2007/08 4<br />

4. Klasse Yvonne Frick 2007/08 5<br />

2. Klasse Erna Meile 2007/08 5<br />

1./3. Klasse Fabienne Bicker 2007/08 6<br />

Handarbeit 2007/08 Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

Kindergarten 07/08 Ruth Freund und Marcela Brühwiler 6<br />

Adressen 7<br />

Schulhäuser 7<br />

Schulleitung / Schulsekretariat 7<br />

Lehrkräfte 7<br />

Schulkommission 7<br />

verschiedene 7<br />

Termine 8<br />

Ferienplan 8<br />

2008/2009 8<br />

Schulfreie Tage 8<br />

Besondere Termine 8<br />

Sitzungen der Schulkommission im laufenden Jahr 8<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Primarschule</strong> <strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong> Schuljahr 2006/07 Seite 1


L EITBILD DER V OLKSSCHULE <strong>AR</strong><br />

Alle an der Schule Beteiligten arbeiten auf die folgenden Grundhaltungen hin:<br />

Lernfreude<br />

Wir erleben die Schule als Ort, wo unserem natürlichen Drang nach Erwerb von Fähigkeiten und Wissen<br />

bestmöglich entsprochen wird.<br />

Das Lernen, das Fragen und das Antworten machen uns Freude und helfen uns, die Welt immer besser zu<br />

verstehen.<br />

Verantwortung<br />

Wir lernen Verantwortung zu tragen und entwickeln damit unsere Persönlichkeit. Dadurch werden wir zur<br />

Gemeinschaft fähig. Der Unterricht bietet uns Gelegenheit, demokratisches Zusammenleben zu üben.<br />

Leistung<br />

Wir erbringen die geforderte Leistung, gemäss unseren individuellen Möglichkeiten.<br />

Das Überwinden von Schwierigkeiten, das Lernen in der Klassengemeinschaft stärken unser Vertrauen in die<br />

eigene Leistungsfähigkeit.<br />

Dialog<br />

Wir führen Gespräche und hören einander zu. Wir respektieren andere Ansichten.<br />

Indem wir miteinander sprechen und aufeinander hören, erweitern sich unsere Denkmöglichkeiten.<br />

Gleichstellung<br />

Wir setzen uns mit unserem Verhältnis zum andern Geschlecht auseinander. Wir entwickeln unsere eigene<br />

Identität und gewinnen Achtung vor dem andern Geschlecht.<br />

Tradition<br />

Wir erfahren, dass wir in einer kulturellen, politischen und religiösen Tradition stehen und dass unsere Gegenwart<br />

die Zukunft mitgestaltet.<br />

Umwelt<br />

Wir erkunden und erleben die Natur.<br />

Dies befähigt uns, über die Natur zu staunen, sie zu achten und zu schützen.<br />

Gestaltung<br />

Wir geben Gedanken und Gefühlen eine sichtbare Gestalt.<br />

Indem wir unsere schöpferischen Kräfte verwirklichen, nehmen wir an der Kultur teil.<br />

Kritik<br />

Wir bilden uns eine Meinung und prüfen die Meinungen der andern. Wir wägen die verschiedenen Meinungen ab<br />

und ertragen Kritik.<br />

Das führt uns zur Urteilsfähigkeit.<br />

Offenheit<br />

Wir üben Toleranz, indem wir Menschen anderer Herkunft und Kultur anerkennen und zu verstehen versuchen.<br />

Die Schule öffnet sich ihrer Umgebung und der Welt.<br />

Musse<br />

Wir haben Zeit für Musse. Die Schule gibt Raum für Selbstbesinnung und zur Einfühlung in andere Menschen. Sie<br />

lässt unsere Kräfte wachsen und reifen.<br />

Diesen Grundhaltungen fühlen wir uns verpflichtet, sie sind dem Lehrplan des Kantons <strong>AR</strong> entnommen<br />

(Kurzfassung)<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Primarschule</strong> <strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong> Schuljahr 2006/07 Seite 2


G EDANKEN ZUM NEUEN S CHULJAHR<br />

� Ich freue mich, Ihnen bald das Leitbild der Schule<br />

<strong>Wald</strong> vorstellen zu dürfen.<br />

Auszug aus dem Leitbild:<br />

� Wertschätzung, Respekt und Unterstützung prägen den<br />

Umgang zwischen allen an der Schule beteiligten<br />

Personen und deren Umfeld.<br />

� Wir streben eine konstruktive Zusammenarbeit<br />

zwischen Schule, Eltern und Behörden an.<br />

Schulteam <strong>Wald</strong> <strong>AR</strong>, im Juli 07<br />

www.schule-wald.info<br />

Mit dieser Internetadresse wollen wir Euch auf dem Laufenden halten<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Primarschule</strong> <strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong> Schuljahr 2006/07 Seite 3


S TUNDENPLÄNE<br />

6. Klasse Werner Hugentobler 2007/08<br />

08.00 – 8.50<br />

08.50 – 9.40<br />

10.00 – 10.50<br />

10.50 – 11.35<br />

13.30 – 13.55<br />

13.55 – 14.45<br />

14.45 – 15.35<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

1 ½ L. 5./6. Kl.<br />

Turnen<br />

1 L. 5./6. Kl.<br />

20 MINUTEN P AUSE<br />

Turnen<br />

M ITTAGSPAUSE<br />

Werken<br />

5. Klasse Marc-André Knüsel 2007/08<br />

08.00 – 8.50<br />

08.50 – 9.40<br />

10.00 – 10.50<br />

10.50 – 11.35<br />

13.30 – 13.55<br />

13.55 – 14.45<br />

14.45 – 15.35<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

1 ½ L. 5./6. Kl.<br />

Turnen<br />

1 L. 5./6. Kl.<br />

Werken<br />

20 MINUTEN P AUSE<br />

Werken<br />

M ITTAGSPAUSE<br />

Turnen 5. Kl.<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Primarschule</strong> <strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong> Schuljahr 2006/07 Seite 4


4. Klasse Yvonne Frick 2007/08<br />

08.00 – 8.50<br />

08.50 – 9.40<br />

10.00 – 10.50<br />

10.50 – 11.35<br />

13.30 – 13.55<br />

13.55 – 14.45<br />

14.45 – 15.35<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

Werken /<br />

Handarbeit<br />

Werken /<br />

Handarbeit<br />

Turnen<br />

20 MINUTEN P AUSE<br />

M ITTAGSPAUSE<br />

A B . Turnen<br />

2. Klasse Erna Meile 2007/08<br />

Marlis Bänziger<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

08.00 – 8.50 Turnen<br />

A B<br />

08.50 – 9.40<br />

Werken<br />

10.00 – 10.50<br />

10.50 – 11.35<br />

13.30 – 13.55<br />

13.55 – 14.45<br />

14.45 – 15.35<br />

20 MINUTEN P AUSE<br />

Turnen A<br />

M ITTAGSPAUSE<br />

B<br />

Werken<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Primarschule</strong> <strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong> Schuljahr 2006/07 Seite 5<br />

.


1./3. Klasse Fabienne Bicker 2007/08<br />

Astrid Gygax<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

1. Kl. 3. Kl. 1. Kl. 3. Kl. 1. Kl. 3. Kl. 1. Kl. 3. Kl. 1. Kl. 3. Kl.<br />

08.00 – 8.50<br />

08.50 – 9.40<br />

.<br />

Turnen<br />

Werken<br />

20 MINUTEN P AUSE<br />

10.00 – 10.50<br />

10.50 – 11.35<br />

Turnen<br />

Werken<br />

M ITTAGSPAUSE<br />

13.30 – 13.55<br />

13.55 – 14.45<br />

14.45 – 15.35<br />

Turnen<br />

Kindergarten 07/08 Ruth Freund und Marcela Brühwiler<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

08.00 – 8.30 A U F F A N G Z E I T<br />

08.30 – 11.35 Grosse alle alle Grosse<br />

M ITTAGSPAUSE<br />

13.30 – 15.35 Kleine<br />

Turnen<br />

2 x 1 Lektion<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Primarschule</strong> <strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong> Schuljahr 2006/07 Seite 6


A DRESSEN<br />

Schulhäuser<br />

Kindergarten Dorf 071 / 877 11 30<br />

Schulhaus Dorf 071 / 877 27 39<br />

Funktion Tel. Schule Tel. Privat<br />

Ursula Giger Spitz 559 9044 <strong>Wald</strong> Schulabwartin 071 / 877 23 22 071 / 877 27 69<br />

Martin Rempfler Ebni 107 9044 <strong>Wald</strong> Schulabwart 071 / 877 23 22 071 / 877 32 28<br />

Schulleitung / Schulsekretariat<br />

Tel. Geschäft Tel. Privat<br />

Astrid Gygax Teufenerstr. 3 9042 Speicher 071 / 877 27 39 071 / 340 06 03<br />

Lina Graf Tanne 187 9044 <strong>Wald</strong> 071 / 877 29 34 071 / 877 10 93<br />

Lehrkräfte<br />

Klasse Tel. Privat<br />

Bänziger Marlis Unterdorf 282 9044 <strong>Wald</strong> 2. Kl. 071 877 26 80<br />

Fabienne Bicker Nideren 42 9043 Trogen 1./ 3. Kl. 071 / 340 03 09<br />

Marcela Brühwiler Bohl 6 9000 St.Gallen Kindergarten 071 / 534 43 89<br />

Ruth Freund Rechberg 66 9044 <strong>Wald</strong> Kindergarten 071 / 877 34 50<br />

Yvonne Frick Unterdorf 9 9044 <strong>Wald</strong> 4. Kl. 071 / 877 10 49<br />

Astrid Gygax Teufenerstr. 3 9042 Speicher 1./ 3. Kl. 071 / 340 06 03<br />

Werner Hugentobler Wasserweg 1 9450 Altstätten 6. Kl. 071 / 870 08 18<br />

Marc-André Knüsel Adlerbergstr. 10 9000 St.Gallen 5. Kl. 071 / 534 70 48<br />

Denise Steinmeier Nordstr. 20 9410 Heiden Werken 071 891 40 03<br />

Erna Meile-Suter Hord 9035 Grub <strong>AR</strong> 2. Kl. 071 / 891 42 08<br />

Bea Merian Unt. Bendlehn 29 9042 Speicher SHP 071 / 877 11 24<br />

Schulkommission<br />

Funktion Tel. Geschäft Tel. Privat<br />

Monika Weibel Säge 446 9044 <strong>Wald</strong> Schulpräsidentin 071 / 877 16 13<br />

Astrid Gygax Teufenerstr. 3 9042 Speicher Schulleitung 071 / 877 27 39 071 / 340 06 03<br />

Marlis Bänziger Unterdorf 282 9044 <strong>Wald</strong> SK 071 / 877 26 80<br />

Peter Kaufmann Dorf 36 9044 <strong>Wald</strong> SK 071 / 877 13 53 071 / 877 13 53<br />

Eugen Koller Unterdorf 540 9044 <strong>Wald</strong> SK 071 / 223 59 60 071 / 877 29 62<br />

Max Schindler Rechberg 62 9044 <strong>Wald</strong> SK 071 / 841 60 68 071 / 877 32 19<br />

Enza Welz Kegelplätzli 9044 <strong>Wald</strong> SK / Protokoll 071 / 877 33 35<br />

verschiedene<br />

Funktion Tel. Privat<br />

Simone Gründler Bärloch 9044 <strong>Wald</strong> Bibliothekarin 071 / 877 33 02<br />

Josy Peterer Spielberg, Mohren 9413 Oberegg Legasthenie 071 / 777 32 78<br />

Vreni Rennhard Ebni 103 9044 <strong>Wald</strong> Logopädie 071 / 877 24 05<br />

Marlis Bänziger Unterdorf 282 9044 <strong>Wald</strong> Rel. (1.,2.,5.und 6.Kl.) 071 / 877 26 80<br />

Riet Posthumus Büel 770 9036 Grub SG Religion (3. und 4. Kl) 071 / 890 09 30<br />

Nyree Heckmann Unterdorf 9044 <strong>Wald</strong> Religion 1. und 2. Kl) 071 / 870 08 12<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Primarschule</strong> <strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong> Schuljahr 2006/07 Seite 7


T ERMINE<br />

Ferienplan<br />

2007/2008 erster Ferientag letzter Ferientag<br />

Herbstferien Samstag, 29. September 2007 bis Sonntag, 21. Oktober 2007<br />

Weihnachtsferien Samstag, 22. Dezember 2007 bis Mittwoch, 2. Januar 2008<br />

Sportferien Samstag, 26. Januar 2008 bis Sonntag, 3. Februar 2008<br />

Frühlingsferien Freitag, 21. März 2008 bis Sonntag, 6. April 2008<br />

Sommerferien Samstag, 5. Juli 2008 bis Sonntag, 10. August 2008<br />

2008/2009<br />

Herbstferien Samstag, 29. September 2007 bis Sonntag, 21. Oktober 2007<br />

Weihnachtsferien Samstag, 22. Dezember 2007 bis Mittwoch, 2. Januar 2008<br />

Sportferien Samstag, 26. Januar 2008 bis Sonntag, 3. Februar 2008<br />

Frühlingsferien Freitag, 21. März 2008 bis Sonntag, 6. April 2008<br />

Sommerferien Samstag, 5. Juli 2008 bis Sonntag, 10. August 2008<br />

Die kantonal vorgeschriebenen Ferienrichtdaten bis ins Jahr 2012 sind im Internet zu finden unter der Adresse:<br />

http://www.ar.ch/erziehung/volksschulhandbuch/16_01Ferien.pdf<br />

Ferienbeginn im Herbst ist in <strong>Wald</strong> eine Woche früher / Sportwoche richtet sich nach der Sekundarschule Trogen:<br />

http://www.kst.ch/aktuell/aktuell_ferien.html<br />

Schulfreie Tage<br />

Viehschau <strong>Wald</strong> – Rehetobel Freitag, 21. September 2007<br />

Jahrmarkt <strong>Wald</strong> Freitag, 28. September 2007<br />

Kant. Stufenkonferenz Donnerstag, 1. November 2007<br />

Auffahrt Donnerstag, 1. Mai 2008<br />

Auffahrtsbrücke Freitag, 2. Mai 2008<br />

Pfingstmontag Montag, 12. Mai 2008<br />

Kant. Lehrerkonferenz Donnerstag, 22. Mai 2008<br />

Interne Weiterbildung Lehrkräfte Freitag, 23. Mai 2008Juni 2008<br />

Jahrmarkt <strong>Wald</strong> Freitag, 26. September 2008<br />

Besondere Termine<br />

zum selber nachtragen…<br />

Weihnachtsfeier<br />

Schulschlussfeier<br />

Sitzungen der Schulkommission im laufenden Jahr<br />

Dienstag, 21. August 2007<br />

Dienstag, 11. Dezember 2007<br />

Dienstag, 23. Oktober 2007<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Primarschule</strong> <strong>Wald</strong> / <strong>AR</strong> Schuljahr 2006/07 Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!