24.01.2013 Aufrufe

Duales Studium WACKER Chemie AG

Duales Studium WACKER Chemie AG

Duales Studium WACKER Chemie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010<br />

CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS


DIRK PÜLLEN UND DANIELA HUBER<br />

Daniela Huber<br />

E-Business Managerin<br />

ehemalige DH-Studentin<br />

Diplom-Betriebswirtin (BA)<br />

seit Oktober 2007<br />

Fachrichtung<br />

"Handel / E-Commerce“<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 1<br />

Dirk Püllen<br />

Vice President Sales<br />

Deutschland, Österreich<br />

Schweiz<br />

Pate für DH-Studenten


ERFOLGREICH SEIT MEHR ALS 90 JAHREN<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 2<br />

Wacker <strong>Chemie</strong> <strong>AG</strong><br />

• Gegründet 1914 von Dr. Alexander Wacker<br />

• Konzernsitz ist München<br />

<strong>WACKER</strong>- Konzern (2009)<br />

• Umsatz: 3,72 Mrd. €<br />

• EBITDA: 607 Mio. €<br />

• F&E: 164 Mio. €<br />

• Investitionen: 740 Mio. €<br />

• Beschäftigte: 15.618


PRODUKTE UND LÖSUNGEN FÜR DIE GLOBALEN<br />

SCHLÜSSELINDUSTRIEN<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 3<br />

• <strong>WACKER</strong> ist ein Technologieführer der <strong>Chemie</strong> und<br />

Halbleiterindustrie.<br />

• Wir treiben technische Innovationen und die Entwicklung<br />

neuer Produkte für die globalen Schlüsselindustrien<br />

voran.<br />

• Wir bieten Lösungen und Innovationen für ein breites<br />

Branchenspektrum.<br />

• Automobil und Transport • Papier<br />

• Bau • Photovoltaik<br />

• Elektronik, Halbleiter • Textil, Nonwoven<br />

• Kleb- und Dichtstoffe • Leder<br />

• Kunststoffe etc.<br />

• Life Science


<strong>WACKER</strong> STECKT IN …<br />

Automobil und Transport<br />

Kosmetik<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 4<br />

Life Science<br />

Textil, Nonwoven<br />

Kunststoffe<br />

Leder


WELTWEIT PRÄSENT UND NAH BEIM KUNDEN:<br />

DIE WELT VON <strong>WACKER</strong><br />

Maßstab für unser<br />

unternehmerisches Handeln<br />

sind der Erfolg und die<br />

Anforderungen unserer Kunden.<br />

Mit 27 Produktionsstätten und<br />

etwa 100 Tochterunternehmen und<br />

Repräsentanzen sind wir da, wo<br />

unsere Kunden sind.<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 5<br />

Produktion<br />

Vertrieb<br />

Produktion und Vertrieb<br />

Produktion und Technical Center<br />

Vertrieb und Technical Center<br />

Produktion, Vertrieb und Technical Center


AUSGEWOGENES UND WACHSTUMSSTARKES<br />

GESCHÄFTSPORTFOLIO<br />

Konzernumsatz 2009: 3,72 Mrd. €*<br />

26 %<br />

20 %<br />

3 %<br />

17 %<br />

33 %<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 6<br />

<strong>WACKER</strong><br />

SILTRONIC<br />

<strong>WACKER</strong> SILICONES<br />

<strong>WACKER</strong> POLYMERS<br />

<strong>WACKER</strong> POLYSILICON<br />

Umsatzwachstum<br />

(2005 – 2009)<br />

Total: 35 %<br />

-31 %<br />

13 %<br />

55 %<br />

631 %<br />

<strong>WACKER</strong> BIOSOLUTIONS -3 %<br />

* Prozentsätze bereinigt um Innenumsätze, Sonstiges, Konsolidierung


SYNERGIE AUS THEORIE UND PRAXIS<br />

Duale Hochschule Baden-<br />

Württemberg (DHBW)<br />

Theorie<br />

3 Monate<br />

wissenschaftliches <strong>Studium</strong><br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 7<br />

Wacker <strong>Chemie</strong> <strong>AG</strong><br />

(hauptsächlich Burghausen und München<br />

ggf. Auslandstation)<br />

Praxis<br />

3 Monate<br />

berufspraktische Ausbildung


DER WEG ZUM BERUF<br />

Der Weg zum Beruf:<br />

Bildungsabschlüsse<br />

Master DHBW<br />

Master FH<br />

berufsbegleitend<br />

Master Uni<br />

Bachelor FH<br />

(i. d. R. 210 ECTS-Punkte<br />

� 7 Semester)<br />

Beruf<br />

Bachelor DHBW<br />

(210 ECTS-Punkte<br />

� 6 Semester)<br />

Promotion Uni<br />

Bachelor Uni<br />

(180 ECTS-Punkte<br />

� 6 Semester)<br />

Fachhochschule Duale Hochschule Universität<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 8


VERZAHNUNG VON THEORIE UND PRAXIS<br />

Eingangsvoraussetzung<br />

Grundstudium<br />

Hauptstudium<br />

Abitur* und Ausbildungsvertrag<br />

1. Semester Theorie<br />

Praxis<br />

2. Semester Theorie<br />

Praxis<br />

3. Semester Theorie<br />

Praxis<br />

4. Semester Theorie<br />

Praxis<br />

5. Semester Theorie<br />

Praxis<br />

6. Semester Theorie<br />

Praxis<br />

staatliche<br />

Prüfung<br />

Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.)<br />

Bachelor of Engineering (B.Eng.)<br />

* oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung;<br />

Beispiel: BerufsHZVO: Wohnsitz Deutschland, einschlägige Berufsausbildung, Berufserfahrung,<br />

einschlägige Weiterbildungsmaßnahme<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 9<br />

Beruf,<br />

Masterstudium


DUALE BACHELOR-STUDIENGÄNGE BEI <strong>WACKER</strong><br />

Studiendauer 3 Jahre<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 10<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Wirtschaft<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Verfahrenstechnik<br />

Elektrotechnik


BACHELOR – STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK<br />

Arbeitsgebiet<br />

• Betriebliche Informationssysteme (z.B. SAP)<br />

• E-Business<br />

• IT-Schnittstellenmanagement in<br />

betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen<br />

Tätigkeiten<br />

• Planung und Umsetzung aller Geschäftsprozesse<br />

des Unternehmens in integrierte IT-Lösungen<br />

• Planung und Durchführung von Softwareprojekten<br />

„Mit betriebswirtschaftlicher und informationstechnischer Qualifikation werdet ihr zum Bindeglied<br />

zwischen der Informatik und Betriebswirtschaft.“<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 11


BACHELOR – STUDIENGANG WIRTSCHAFT<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 12<br />

Arbeitsgebiet<br />

• Materialwirtschaft<br />

• Controlling<br />

• Marketing<br />

• Vertrieb<br />

• Personalwesen<br />

Tätigkeiten<br />

• Mitarbeit in Projekten<br />

• Planen und Organisieren<br />

• Einkaufen und Verkaufen


BACHELOR STUDIENGANG WIRTSCHAFTINGENIEURWESEN<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 13<br />

Arbeitsgebiet:<br />

• Technischer Einkauf,<br />

• Logistik<br />

• Vertrieb<br />

• Anlagen- und Projektplanung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Technischer Service<br />

Tätigkeiten<br />

• Mitarbeit in Projekten,<br />

• Analyse von Fragestellungen an der<br />

Schnittstelle Technologie/Wirtschaft,<br />

• Kalkulieren, Bestellen, Planen,<br />

Verhandeln, Fehlersuche<br />

• Optimierung von Prozessen


BACHELOR – STUDIENGANG VERFAHRENSTECHNIK<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 14<br />

Arbeitsgebiet<br />

• Produktion<br />

• Forschung<br />

• Entwicklung<br />

Tätigkeiten<br />

• Fertigung und Modifizierung von<br />

Maschinen, Apparaten und Anlagen<br />

„Im Team mit Chemikern und Ingenieuren werdet<br />

ihr zukunftsweisende Technologien und<br />

umweltgerechte Verfahrensabläufe entwickeln und<br />

begleiten.“


BACHELOR – STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 15<br />

Arbeitsgebiet<br />

• Informations/Automatisierungs- und<br />

Elektrische Energietechnik<br />

Tätigkeiten<br />

• Systemprojektierung und Betreuung<br />

• Planung<br />

• Hard- und Softwareentwicklung<br />

„Wachstumsmärkte wie die Energiewirtschaft<br />

und Elektrotechnik brauchen euch für die Entwicklung<br />

von zukunftsfähigen Produkten und optimierten<br />

Prozessen.“


DH-STUDENTEN BEI <strong>WACKER</strong><br />

• 24 Studenten haben das <strong>Studium</strong> bereits absolviert<br />

• 26 Studenten befinden sich im <strong>Studium</strong> (davon haben 9 im<br />

September d. J. angefangen)<br />

• durchschnittliche Einstellung in einem Ausbildungsjahr :<br />

5 Studenten (je nach Bedarf)<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 16


CHANCEN IM UNTERNEHMEN<br />

• Fachrichtung "Internationales Marketing / Marketing<br />

Management "<br />

- Personalreferent<br />

- Marketing Assistent<br />

- Marketing Analyst<br />

• Fachrichtung "Industrie"<br />

- Sachbearbeiter Beanstandungsmanagement<br />

- Web-Manager<br />

- Processes & Services Management<br />

- Controlling<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 17


KARRIERE NACH DEM STUDIUM<br />

• Fachrichtung "E-Business / E-Commerce"<br />

- Market Analyst im strategischen Marketing<br />

- E-Business Manager<br />

- Marketing Consulting<br />

- Controlling<br />

- Marketing-Assistent<br />

• Fachrichtung „Wirtschaftsinformatik“<br />

- Software Engineer<br />

- Web-Manager<br />

- Enterprise Ressource Planning<br />

- Market Analyst im strategischen Marketing<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 18


VOR- UND NACHTEILE DES DHBW-STUDIUMS<br />

• Intensivstudium<br />

Vorteile Nachteile<br />

• Praxis- und Anwendungsorientierung<br />

• Kleine Gruppen<br />

• Sehr gute Übernahmechancen<br />

• Finanzielle Unabhängigkeit<br />

• Auslandsaufenthalt möglich<br />

• Differenziertes Dozententeam<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 19<br />

• Keine Semesterferien<br />

(direkter Übergang von <strong>Studium</strong> und Praxis)<br />

• Lange Vorlesungszeiten<br />

• Komprimierung der Theoriephasen


RUND UM DAS DUALE STUDIUM<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 20<br />

Unterbringung<br />

• Jugendgästehaus (Werk Burghausen)<br />

• betriebseigene Wohnungen (München)<br />

• selbstständige Wohnungssuche<br />

(Heidenheim z.B. Studentenwohnheim)<br />

Urlaubstage<br />

30 Tage im Jahr<br />

Arbeitszeit<br />

flexibel (Gleitzeit)


DHBW STANDORT HEIDENHEIM<br />

Für Studiengänge Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik und<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Kreisstadt in Ost-Baden-Württemberg<br />

Entfernung Burghausen: ca. 270 km<br />

Entfernung München: ca. 160 km<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 21<br />

Was muss man über Heidenheim wissen:<br />

Einwohnerzahl: ca. 50.000<br />

junge Studentenstadt


DHBW STANDORT MANNHEIM<br />

Für Studiengänge Verfahrenstechnik und Elektrotechnik<br />

Universitätsstadt in Baden-Württemberg<br />

Entfernung Burghausen: ca. 460 km<br />

Entfernung München: ca. 350 km<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 22<br />

Was muss man über Mannheim wissen:<br />

Einwohnerzahl: ca.311.500<br />

zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs


BACHELOR – STUDIENGANG VORAUSSETZUNGEN<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 23<br />

gutes Abitur<br />

Motivation<br />

Flexibilität<br />

Teamfähigkeit<br />

zwei Fremdsprachen<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Belastbarkeit<br />

Initiative


BERUFSBILDUNGSWERK BURGHAUSEN (BBIW)<br />

zusätzlich können Sie sich informieren über:<br />

• <strong>WACKER</strong><br />

• Studiengänge<br />

• Ausbildungsstandorte<br />

• Bewerbungsverfahren<br />

im Internet auf: www.bbiw.de<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 24


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

DUALES STUDIUM BEI DER <strong>WACKER</strong> CHEMIE <strong>AG</strong><br />

Daniela Huber, Dirk Püllen, 12. Oktober 2010, Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!