25.01.2013 Aufrufe

Nr. 39 - Gemeinde Rheinhausen

Nr. 39 - Gemeinde Rheinhausen

Nr. 39 - Gemeinde Rheinhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Oktober 2012<br />

Radsportverein Oberhausen<br />

Tanzveranstaltung<br />

in der alten Festhalle Oberhausen<br />

3. Oktober 2012<br />

Narrenzunft Oberhausen<br />

Bayrischer Abend<br />

im Haus der Vereine<br />

6. Oktober 2012<br />

Förderverein Schule<br />

Flohmarkt<br />

in der Schule <strong>Rheinhausen</strong><br />

7. Oktober 2012, 16.30 Uhr<br />

Handball Südbaden-Liga<br />

TuS Oberhausen – TuS Steißlingen<br />

in der Rheinmatthalle<br />

12. Oktober 2012<br />

Männergesangsverein Oberhausen<br />

Vereinssingen<br />

im Bürgerhaus<br />

13. Oktober 2012<br />

Männergesangverein Oberhausen<br />

Konzert im Bürgerhaus<br />

14. Oktober 2012<br />

Gospelchor <strong>Rheinhausen</strong><br />

Gospelkonzert<br />

in der Pfarrkirche St. Ulrich<br />

20. Oktober 2012, 20.00 Uhr<br />

Handball Südbaden-Liga<br />

TuS Oberhausen – TB Kenzingen<br />

in der Rheinmatthalle<br />

Nächste Papiersammlung<br />

der Vereine am<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

durch den Musikverein<br />

Oberhausen<br />

Freitag, 28. September 2012 • Jahrgang 26 • <strong>Nr</strong>. <strong>39</strong><br />

Wislaer Straße und Römerweg eröffnet<br />

Seit letzter Woche Donnerstag sind die Wislaer Straße und der Römerweg mit seinen 20 neuen<br />

Bauplätzen offiziell für den Verkehr freigegeben. In einem kleinen Festakt, an dem neben<br />

den Mitgliedern des <strong>Gemeinde</strong>rates auch der Leiter des Straßenverkehrsamtes Emmendingen,<br />

Wolfgang Federer, Mitglieder des Freundeskreises <strong>Rheinhausen</strong>-Wisla sowie Vertreter<br />

des Ingenieurbüros, des Erschließungsträgers und der Baufirmen teilnahmen, wurde ein quer<br />

gespanntes Band durchschnitten.<br />

Bernd Maurer vom Freundeskreis <strong>Rheinhausen</strong>-Wisla, Karnik Azak vom Ingenieurbüro RBSwave,<br />

Andrea Figlestahler von Badenovakonzept, Bürgermeister Dr. Jürgen Louis und Amtsleiter Wolfgang<br />

Federer eröffneten die Wislaer Straße.<br />

Bürgermeister Dr. Jürgen Louis bezeichnete<br />

die Fertigstellung der Wislaer Straße als einen<br />

weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rheinhausen</strong>. Die Idee zum Bau<br />

einer Verbindungsstraße zwischen dem Schelmenkopf<br />

und dem Kreisverkehr am Bürgerhaus<br />

geht auf einen Besuch des Regierungspräsidenten<br />

Dr. Sven von Ungern-Sternberg<br />

und Landrat Hanno Hurth im Oktober 2005 zurück.<br />

Die Wislaer Straße soll die enge Herbolzheimer<br />

Straße entlasten. Der Bau des Kreisverkehrs<br />

am Bürgerhaus und der Wislaer Straße<br />

wurden mit rund zwei Dritteln der Kosten<br />

aus Mitteln des <strong>Gemeinde</strong>verkehrsfinanzierungsgesetzes<br />

gefördert.<br />

Die Dorfverschönerer treten wieder auf den<br />

Plan und suchen tatkräftige Mitstreiter.<br />

Einen Aufruf finden Sie auf Seite 3.<br />

Die Richtung stimmt: Mitglieder des Freundeskreises<br />

<strong>Rheinhausen</strong>-Wisla freuen sich über<br />

die Benennung der neuen Straße gen Osten<br />

nach der polnischen Partnergemeinde Wisla.


Bürgermeisteramt <strong>Rheinhausen</strong><br />

Zentrale: 07643 9107-0<br />

Bürgerbüro 07643 9107-20<br />

Büroleiterin des<br />

Bürgermeisters 07643 9107-12<br />

Amt für Bürgerdienste 07643 9107-14<br />

Amt für Rechnungswesen und<br />

Vermögensverwaltung 07643 9107-16<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse 07643 9107-17<br />

07643 9107-18<br />

Telefax 07643 9107-99<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro:<br />

Montag 08.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch durchgehend<br />

Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Bauhof 9107-30<br />

Wassermeister Harald Schmider 9107-31<br />

Klärwerk 9107-32<br />

Klärwärter Oliver Kirschning 9107-33<br />

Notfallnummer der <strong>Gemeinde</strong> 9107-77<br />

Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst<br />

Notruf 112<br />

Kommandant Thorsten Heckel 932096<br />

Vertretung<br />

Stv.-Kdt. Markus Kossmann 6968<br />

Stv.-Kdt. Andreas Lang 933799<br />

Feuerwehrgerätehaus 9107-40<br />

Schule 9107-50<br />

Polizei<br />

Notruf 110<br />

Polizeiposten<br />

Kenzingen Tel.: 07644/9291-0<br />

Fax: 07644/9291-20<br />

EnBW Regioal AG<br />

Bezirkszentrum Ettenheim 07822/8984-0<br />

Störungsmeldestelle 0800-36 29 477<br />

Wasserversorgung<br />

Zentrale Störungsmeldestelle 0180 2767767<br />

(24-Std.-Service, 6 Cent pro Anruf)<br />

Rheinmatthalle 8238<br />

Tierkörperbeseitigung 07774 93<strong>39</strong>-0<br />

Vergiftungs-<br />

Informationszentrale 0761/270-4361<br />

Kath. Pfarrämter<br />

Oberhausen 308<br />

Fax 913481<br />

Forstrevier <strong>Rheinhausen</strong><br />

Alex Schulz Tel. Büro 07822/30 01 60<br />

Fax 07822/30 01 61<br />

Handy 0175/2 23 31 13<br />

RAMSAR/Taubergießen-Ranger<br />

Michael Georgi<br />

Herr Georgi ist erreichbar:<br />

in den Monaten April - September von Di - Sa<br />

8.00 - 8.30 Uhr, in den Monaten Oktober - März<br />

von Do - Fr von 8.00 - 8.30 Uhr, im Zollhaus an<br />

der Rheinfähre und in diesem Zeitraum auch telefonisch<br />

unter 07822/44 02 41.<br />

Freitag, 28. September 2012 Seite 2<br />

Öffnungszeiten Grünschnittannahmestelle:<br />

Jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr.<br />

In den Monaten März/April und Oktober/November:<br />

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Recyclinghof Herbolzheim<br />

freitags 13.00 - 17.00 Uhr<br />

samstags 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Abfallberatung 07641/451-9700<br />

BRH-Rettungshundestaffel<br />

Oberrhein 07621/19222<br />

Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181<br />

Rettungsleitstelle<br />

Telefonseelsorge 0800-1110111<br />

(rund um die Uhr)<br />

Sozialstation St. Franziskus,<br />

Unterer Breisgau e.V.<br />

Herbolzheim, Maria-Sand-Straße 10<br />

Telefon 07643/91 30 80 - Pflegedienst<br />

Telefon 07643/91 30 81 - Verwaltung<br />

Telefon 07643/91 30 82 - Fax-Nummer<br />

Fachstelle Sucht<br />

Beratung, Behandlung, Prävention<br />

Hebelstr. 27, Emmendingen<br />

Telefon 07641/93 35 89-0<br />

Mo - Fr 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Di ab 11 Uhr<br />

Mi bis 18 Uhr<br />

Service-<strong>Nr</strong>. der PrimaCom<br />

als Betreiber des TV-Kabelnetzes:<br />

0180/5 22 16 16<br />

24-Stunden Rohrreinigungs-Notdienst<br />

Gebr. Förster GmbH 07824/20 36<br />

Arzt<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

an Wochenenden und Feiertagen<br />

von Sa 8.00 Uhr bis Mo 8.00 Uhr<br />

Telefon 01805/1 92 92-3 20<br />

an Werktagen (Mo - Fr)<br />

rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an<br />

Notruf-Fax ist an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle:<br />

07641/46 01-77 (nur für<br />

schwerhörige, ertaubte, gehörlose und<br />

sprachgeschädigte Personen)<br />

Zahnarzt<br />

Am Wochenende und an Feiertagen erfahren<br />

Sie den zahnärztlichen Notdienst unter<br />

der Rufnummer: 0180/3 222 555 70<br />

Krankentransport<br />

Integrierte Leitstelle Emmendingen 19222<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar<br />

ist: Sonntag, 30. September 2012<br />

Tierarzt Dr. Ohrt-Volkert, Thüringer Str. 7,<br />

79211 Denzlingen, Telefon: 07666 7868<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2012<br />

(Tag der Deutschen Einheit)<br />

Tierärztin Dr. Tietz, Rudolf-Blessing-Straße 2,<br />

79183 Waldkirch, Telefon: 07681 494936<br />

Tierarzt Dr. Serbin, Talbachstraße 13,<br />

79183 Waldkirch-Siensbach<br />

Telefon: 07681 1677<br />

Apotheken-Notfalldienst<br />

Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr<br />

28.09.2012<br />

Stadt-Apotheke Kenzingen<br />

Tel.: 07644 205<br />

29.09.2012<br />

Bienenberg-Apotheke Malterdingen<br />

Tel.: 07644 6677<br />

30.09.2012<br />

Stadt-Apotheke Endingen<br />

Tel.: 07642 8056<br />

01.10.2012<br />

St. Katharina-Apotheke Endingen<br />

Tel.: 07642 8685<br />

02.10.2012<br />

Rathaus-Apotheke Kenzingen<br />

Tel.: 07644 304<br />

03.10.2012<br />

Mithras-Apotheke Riegel<br />

Tel.: 07642 7820<br />

04.10.2012<br />

St. Blasius-Apotheke Wyhl<br />

Tel.: 07642 7183<br />

05.10.2012<br />

Stadt-Apotheke Herbolzheim<br />

Tel.: 336<br />

Impressum<br />

Rathaus direkt<br />

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rheinhausen</strong><br />

Auflage: 1.626<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt <strong>Rheinhausen</strong>,<br />

Hauptstraße 95, 79365 <strong>Rheinhausen</strong>,<br />

Telefon 07643 9107-0, Fax 07643 9107-99<br />

E-Mail: gemeinde@rheinhausen.de<br />

Homepage: www.rheinhausen.de<br />

Redaktion: Ingrid Kern,<br />

Telefon 07643 9107-20, Fax 07643 9107-99<br />

Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen<br />

Teil: Bürgermeister Dr. Dr. Jürgen<br />

Louis o.V.i.A.;<br />

Für die Vereinsmitteilungen: der jeweilige<br />

Vereinsvorstand;<br />

Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo<br />

Verlag<br />

Druck und Verlag: Primo Verlag, Anton Stähle,<br />

Postfach 1254, 78329 Stockach, Telefon<br />

07771 9317-11, Fax 07771 9317-40,<br />

E-Mail: info@primo-stockach.de,<br />

Homepage: www.primo-stockach.de<br />

Die Verteilung des Amtsblattes erfolgt<br />

durch die Firma „badenkurier GmbH“,<br />

Ruster Straße 8, 77975 Ringsheim, Telefon:<br />

07822 446228, Fax 07822 446220,<br />

E-Mail: info@badenkurier-gmbh.de, Ansprechpartner:<br />

Herr Neulen oder Frau<br />

Richter.


Seite 3 Freitag, 28. September 2012<br />

Aufruf der Dorfverschönerer<br />

Liebe Mitbürger aus <strong>Rheinhausen</strong>,<br />

die Gruppe von Blumenpflanzern, die in den letzten Jahren schon<br />

die ein oder andere Blumenpflanzaktion auf die Beine gestellt hat,<br />

möchte dies nun auf etwas breitere Beine zu stellen.<br />

Zu diesem Zweck ist jeder Bürger zu einem Ortstermin eingeladen,<br />

am 02.10.2012 um 18.00 Uhr bei der neuen Einfahrt nach <strong>Rheinhausen</strong><br />

am Kreisel beim Schelmenkopf.<br />

Um die nächste Pflanzaktion für das Frühjahr planen zu können<br />

sind alle herzlich eingeladen uns zu unterstützen, mit Spenden,<br />

Mithilfe und vor allem Ideen!!<br />

Wir würden uns über jede Art der Beteiligung sehr freuen.<br />

Herzlichen Dank<br />

Karlheinz Gass und Andreas Bill<br />

Neuer Anstrich für das Kreuz<br />

auf dem Friedhof in Niederhausen<br />

Das Sandsteinkruzifix auf dem Friedhof Niederhausen<br />

bekam in der letzten Woche einen<br />

neuen Anstrich. Nun strahlt das Kreuz<br />

wieder in neuem Glanz und ist für die nächsten<br />

Jahre gegen Wind und Wetter geschützt.<br />

Wie bereits in der Vergangenheit wurde auch<br />

die aktuelle Sanierung durch eine private<br />

Spende an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rheinhausen</strong> finanziert.<br />

An dieser Stelle deshalb nochmals<br />

herzlichen Dank für die Unterstützung aus<br />

der Bevölkerung.<br />

Müllabfuhrtermine<br />

für den Monat Oktober 2012<br />

Donnerstag, 11. Oktober 2012<br />

Donnerstag, 25. Oktober 2012<br />

Um Beachtung wird gebeten!<br />

Ungarische Musiker präsentieren<br />

Meisterwerke der Klassik in <strong>Rheinhausen</strong><br />

Am vergangenen<br />

Sonntag wurden die<br />

Besucher des Konzerts<br />

„Klassische<br />

Meisterwerke“ in der<br />

Kirche St. Achatius<br />

musikalisch besonders<br />

verwöhnt.<br />

Die vier ungarischen<br />

Musiker Zsolt Sandor,<br />

Krisztina Sandor, Angela<br />

Sandor-Takács<br />

und Tünde Ecsine Gosztola präsentierten gekonnt bekannte Stücke.<br />

Der Moderator Jörg Schimanski führte charmant durch das Konzert.<br />

Die Besucher waren restlos begeistert und bedankten sich mit tosendem<br />

Applaus.<br />

Redaktionsschlussänderung<br />

Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. 40 (Erscheinungstermin: 5. Oktober<br />

2012) wird wegen dem Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ auf<br />

festgelegt.<br />

Montag, 1. Oktober 2012, 12.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Später eingehende Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Zahlungsaufforderung der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse an alle<br />

nicht am Abbuchungsverfahren<br />

beteiligte Gebührenund<br />

Steuerpflichtigen:<br />

* 3. Abschlag<br />

Wasser/Abw assergebühr:<br />

30.09.2012<br />

Wir bitten um fristgerechte Überweisung.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

Donnerstag, 4. Oktober 2012<br />

Bitte beachten Sie, dass nur zugebundene<br />

Säcke mitgenommen werden. Die Säcke<br />

sind spätestens 6.00 Uhr bereitzustellen.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

Storchennest sorgt für Feuerwehreinsatz<br />

Wegen einem brennenden Storchennest<br />

wurde die Feuerwehr <strong>Rheinhausen</strong> am Mittwoch,<br />

den 19.09. um 01:10 Uhr in die Hauptstraße<br />

im Ortsteil Niederhausen alarmiert.<br />

Ein auf einem freistehenden Holzstrommasten<br />

befindliches leeres Storchennest geriet<br />

aus unbekannten Gründen mit den Stromleitungen<br />

in Kontakt. Der folgende Kurzschluss<br />

verursachte einen imposanten Funkenregen<br />

und Feuerball. Die Einsatzkräfte unter der<br />

Leitung von Kommandant Thorsten Heckel<br />

sicherten den Gefahrenbereich weiträumig<br />

ab, stellten den Brandschutz sicher und<br />

löschten den Entstehungsbrand unter dem<br />

Nest ab. Nachdem der Bereitschaftsdienst<br />

des Stromversorgers eine Hubarbeitsbühne


in Stellung gebracht hatte, wurde das Nest<br />

mittels Einreißhaken vom glühenden Holzmasten<br />

zurückgebaut. Letzte Glutnester an<br />

der Mastspitze wurden mit einem Kleinlöschgerät<br />

abgelöscht. Um 03:05 Uhr konnten die<br />

mit zwei Fahrzeugen ausgerückten 11 Kameraden<br />

ihre Nachtruhe wieder fortsetzen.<br />

Fabian Kunz - Pressesprecher<br />

Unerlaubte Benutzung der Grillhütte<br />

Jede Menge Scherben, Leergut und Grillabfälle<br />

beschäftigen zur Zeit den Bauhof. Vermehrt<br />

wird festgestellt, dass private Feierlichkeiten<br />

von Jugendlichen bei der Grillhütte<br />

am Parkplatz Weiher am Eingang zum Taubergießen<br />

in Oberhausen stattfinden. Die<br />

Grillhütte befindet sich etwas abseitig und ist<br />

nicht gut einsehbar, deshalb wird sie gerne<br />

für solche Veranstaltungen genutzt. Auch<br />

der große Parkplatz davor wird offensichtlich<br />

als Driftgelände von jugendlichen Autofahrern<br />

genutzt, wie die Fahrspuren belegen.<br />

Eine unerlaubte Benutzung der Grillhütte sowie<br />

die festgestellten Verschmutzungen sind<br />

nicht erlaubt.<br />

Um die Grillhütte benutzen zu dürfen, kann<br />

der Schlüssel für den Grill gegen eine Gebühr<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung abgeholt<br />

werden. Die Benutzung kostet 20 EUR, dazu<br />

kommt noch eine Kaution in Höhe von 30<br />

EUR. Erst nach der Überprüfung auf Sauberkeit<br />

der Örtlichkeit durch den Bauhof wird die<br />

hinterlegte Kaution an den Mieter wieder<br />

ausbezahlt.<br />

Freitag, 28. September 2012 Seite 4<br />

Grundschule <strong>Rheinhausen</strong><br />

ADAC – Sicherheitswesten für die Erstklässler<br />

Nicht mehr lange, und die Schulkinder müssen ihren Schulweg in Dunkelheit zurücklegen. Damit<br />

steigt auch die Gefahr, von Autofahrern übersehen zu werden.<br />

Daher wurden am Freitag, den 21.09.2012 die beiden ersten Klassen der Grundschule <strong>Rheinhausen</strong><br />

mit den ADAC - Sicherheitswesten ausgestattet, um den Schulweg sicherer zu machen<br />

und im Straßenverkehr besser gesehen zu werden.<br />

Die 35 Erstklässler in <strong>Rheinhausen</strong> freuten sich über die Sicherheitswesten, die von Rektorin<br />

Ulrike Kusterer und den Klassenlehrerinnen Diana Schulz und Gabriele Reinhardt in Empfang<br />

genommen und an die Schüler verteilt wurden.<br />

U. Kusterer, Rektorin<br />

Förderverein<br />

Schule <strong>Rheinhausen</strong> e.V.<br />

Kindersachen-Flohmarkt in der Grundschule<br />

<strong>Rheinhausen</strong><br />

Am Samstag, 06.10.2012 findet von 10:00<br />

bis 14:00 Uhr ein Kindersachen-Flohmarkt in<br />

der Aula der Grundschule <strong>Rheinhausen</strong>,<br />

Schulstraße 10 statt. Angeboten werden wie<br />

in jedem Jahr Bekleidung und Spielsachen,<br />

eben alles rund ums Kind.<br />

Der Förderverein Schule <strong>Rheinhausen</strong> e.V.<br />

bewirtet mit Getränken, heißer Wurst, Kaffee<br />

und Kuchen. Die Standgebühr beträgt 5<br />

Euro; Aufbau ist ab 09:00 Uhr möglich. Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich:<br />

per Mail an: ssl@grundschule-rheinhausen.schule.bwl.de<br />

oder telefonisch von Montag<br />

bis Freitag zwischen 8:30 und 11:00 Uhr<br />

unter der Rufnummer 07643 6115.<br />

Grundschüler stellen riesige Zahnbürste<br />

dar<br />

„Gesund beginnt im Mund - mehr Genuss mit<br />

65 plus“ lautete in diesem Jahr das Motto<br />

zum „Tag der Zahngesundheit“ Er wird bundesweit<br />

seit 1991 immer am 25. September<br />

begangen. Daran beteiligten sich auch die<br />

Grundschüler aus <strong>Rheinhausen</strong>. Sie stell-<br />

ten in bunte T-Shirts gekleidet eine riesige<br />

Zahnbürste dar und machten damit auf<br />

den „Tag der Zahngesundheit“ und die<br />

Bedeutung der Mundhygiene aufmerksam.<br />

Das Foto soll künftig auch in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

der „Arbeitsgemeinschaft für<br />

Zahngesundheit im Landkreis Emmendingen“<br />

eingesetzt werden. Sie wurde 1990 gegründet<br />

und wird von 68 Zahnärzten, den gesetzlichen<br />

Krankenkassen und dem Gesundheitsamt<br />

des Landratsamtes unterstützt.<br />

Ihre Aufgabe ist es, in Kindergärten<br />

und Schulen bei Kindern bis zum 16. Lebensjahr<br />

die Vorsorge zu fördern, um eine<br />

Erkrankung an Zähnen, Zahnhalteapparat<br />

und Kiefer zu verhindern.<br />

Grünschnittschnittplatz-Feierabend-Öffnung<br />

auch im Oktober<br />

Die Feierabend-Öffnungszeiten der zentralen<br />

Grünschnittplätze am Mittwochabend<br />

werden in diesem Jahr erstmals auf den Oktober<br />

ausgedehnt. Damit können bis zum


Seite 5 Freitag, 28. September 2012<br />

Ende der Gartensaison auch unter der Woche<br />

Grünabfälle angeliefert werden. Am Mittwoch,<br />

3. Oktober sind alle Plätze wegen „Tag<br />

der Deutschen Einheit“ geschlossen. Am<br />

Mittwoch, 10. Oktober, 17. Oktober und letztmals<br />

am 24. Oktober öffnen die Grünschnittzentralen<br />

in Emmendingen, Denzlingen,<br />

Waldkirch, Elzach, Endingen, Kenzingen<br />

und Herbolzheim ab 16 Uhr, sie schließen<br />

wegen der zunehmenden früheren Dunkelheit<br />

jedoch bereits um 18.30 Uhr. Wegen der<br />

Umstellung auf die Winterzeit ist deshalb am<br />

31. Oktober nicht mehr geöffnet. Am Freitagnachmittag<br />

und Samstagvormittag kann jedoch<br />

ganzjährig Grünschnitt angeliefert werden.<br />

Vortrag über Umgang mit islamistischen<br />

Extremismus<br />

Islamistischer Extremismus – was genau ist<br />

das eigentlich? Wie lässt sich dies erkennen<br />

und wie werden junge Menschen für extremistische<br />

Ziele angeworben? Darum geht es<br />

in einem aktuellen Fachvortrag der Kreisjugendarbeit<br />

des Landratsamtes am Donnerstag,<br />

4. Oktober um 18 Uhr in den großen Sitzungssaal<br />

des Landratsamtes in Emmendingen.<br />

Der Vortrag richtet sich an Menschen,<br />

die in der Jugend- und Bildungsarbeit tätig<br />

sind und sich für das Thema „islamistischer<br />

Extremismus“ sensibilisieren wollen. Die<br />

Teilnehmer erhalten einen ersten Einblick in<br />

die muslimischen Jugendkulturen zwischen<br />

Islam und Islamismus und in die Lebensstile<br />

junger Muslime in Deutschland. Der Vortrag<br />

gibt einen Überblick über islamistische Organisationen<br />

im Land und ihre Strategien zur<br />

Anwerbung von Jugendlichen. Referent ist<br />

Ethem Ebrem von der Landeszentrale für politische<br />

Bildung Baden-Württemberg. Die<br />

Teilnehmer werden um eine Anmeldung bis<br />

1. Oktober 2012 bei der Kreisjugendarbeit,<br />

Telefon 07641 451337 oder per E-Mail:<br />

kreisjugendarbeit@landkreis-emmendingen.de<br />

gebeten.<br />

Bundeswehr<br />

Wehrdienstberatung<br />

(Ausbildung/Studium)<br />

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 13.00 Uhr<br />

bis 16.00 Uhr im Rathaus Emmendingen,<br />

Landvogtei 10, Tel.: 07641 452-385. Telefonische<br />

Terminvereinbarung unter<br />

0761 3194-258 oder 3194-259 erforderlich.<br />

Um Kenntnisnahme wird gebeten.<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 29.09.2012 bis 07.10.2012<br />

Freitag, 28.09.<br />

19.00 Uhr Oratorium Eucharistiefeier<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Leben retten durch eine Blutspende<br />

Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich<br />

mit einer Treueaktion<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen<br />

bittet um eine Blutspende<br />

Freitag, dem 19.10.2012<br />

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Turn- und Festhalle, Tullastraße 21<br />

79369 WYHL<br />

Für Ihre Kinder ist eine Spielecke eingerichtet!<br />

Treue wird jetzt besonders belohnt: Alle<br />

Spender, die vom 01. August 2012 bis 31.<br />

März 2013 dreimal beim DRK in Hessen<br />

oder Baden-Württemberg Blut spenden, erhalten<br />

als Dankeschön einen exklusiven Einkaufskorb<br />

oder alternativ ein original Schweizer<br />

Taschenmesser im DRK-Design.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten<br />

Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline<br />

0800 1194911 und im Internet unter<br />

www.blutspende.de erhältlich.<br />

DRK Ortsverein Herbolzheim /<br />

<strong>Rheinhausen</strong><br />

Dienstabend mit der Deutschen Bahn<br />

Am 4. Oktober findet der nächste Dienstabend<br />

statt. Thema ist das Verhalten bei Einsätzen<br />

an Bahnhofs- und Gleisanlagen. Für<br />

dieses Thema steht uns ein Referent der<br />

Deutschen Bahn zur Verfügung. Wir bitten<br />

um vollständige Teilnahme aller Bereitschaftsmitglieder.<br />

Die Mitglieder der<br />

First-Responder-Gruppen aus Broggingen<br />

und <strong>Rheinhausen</strong> sind ebenfalls herzlich zur<br />

Teilnahme eingeladen. Beginn ist 20:00 Uhr<br />

in den Räumlichkeiten des DRK Ortsverein<br />

Herbolzheim.<br />

KofA – Kontaktstelle<br />

für Alleinerziehende<br />

Dienstag, 09.10.2012<br />

SichtWEISE! -Der ERSTE Eindruck<br />

zählt… Selbstvermarktung und –präsentation<br />

Mit der Veranstaltungsreihe Art und WEISE<br />

möchte die KofA (Kontaktstelle für Alleinerziehende)<br />

auch im Oktober weitere (neue)<br />

Impulse zu Arten und Weisen der beruflichen<br />

Möglichkeiten für Frauen geben.<br />

Die ersten Sekunden einer (neuen) Begegnung<br />

entscheiden oft über das Entstehen<br />

und wachsen von Sympathie. Mit wenig Ein-<br />

Samstag, 29.09.<br />

17.00 Uhr Glocken läuten den 26. Sonntag<br />

im Jahreskreis ein<br />

19.00 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier - Mit besonderem<br />

Gedenken an: Gerda Franz (3.<br />

Opfer) - (Große Caritas-Kollekte)<br />

satz (mehr) positive Aufmerksamkeit erzielen-<br />

wie geht das? Carola Käpernick, freie<br />

Dozentin gibt Anregungen zu den Standards<br />

der „Türöffner“ und gibt praktische Tipps zu<br />

Vorbereitungsmöglichkeiten zum Vorstellungsgespräch<br />

und dessen Nachbearbeitung.<br />

Die Veranstaltung soll auch einer engeren<br />

Vernetzung für WiedereinsteigerInnen und<br />

Alleinerziehende und allen Interessierten<br />

dienen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Dienstag; 09.10.2012, 9:30 – 11:30 Jobcenter<br />

Landkreis Emmendingen, Raum 208<br />

Weitere Infos und den Programmflyer September<br />

/ Oktober gibt es bei der KofA: Marion<br />

Kampmann, 07641 9115-130, Marion.Kampmann@jobcenter-ge.de<br />

Beste Grüße!<br />

Marion Kampmann<br />

Kontaktstelle für Alleinerziehende<br />

Am 2. Oktober 2012<br />

Frau Maria Weis<br />

Leopoldstraße 7<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Der Jubilarin wünschen wir für das neue Lebensjahr<br />

vor allem Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Dr. Jürgen Louis<br />

Bürgermeister<br />

Sonntag, 30.09.<br />

10.00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier - Mit<br />

besonderem Gedenken an: Die Verstorbenen<br />

des Jahrgangs 1937 u. an beide Schulleiter<br />

H. Schorpp und H. Seidel - Große Caritas-Kollekte


14.00 Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz<br />

19.00 Uhr St. Ulrich Auszeit mit Jesus<br />

Montag, 01.10.<br />

10.30 Uhr Ulrichskapelle Eucharistiefeier<br />

Zum Hl. Antonius als Dank<br />

Dienstag, 02.10.<br />

19.00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier<br />

(Frauen- u. Müttermesse) - Kollekte für das<br />

Haus Elia. Mit besonderem Gedenken an:<br />

Klara Maurer, best. von der Frauengemeinschaft<br />

- Für alle kranken Familien<br />

20.00 Uhr Pfarrheim/Niederhausen Elternabend/Erstkommunion<br />

Donnerstag, 04.10.<br />

10.30 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier<br />

Ab 14.30 Uhr Niederhausen/Hauptstraße<br />

Krankenkommunion<br />

Freitag, 05.10.<br />

Ab 09.30 Uhr Oberhausen Krankenkommunion<br />

14.00 Uhr St. Achatius Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Oratorium Eucharistiefeier<br />

Samstag, 06.10.<br />

17.00 Uhr Glocken läuten den 27. Sonntag<br />

im Jahreskreis ein<br />

19.00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier -<br />

Zum Erntedankfest<br />

Sonntag, 07.10.<br />

10.00 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier - Als Jugendgottesdienst<br />

zum Erntedankfest gest. -<br />

mit besonderem Gedenken an: Max Schweizer,-<br />

Theodor Weis, und Eltern<br />

14.00 Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz<br />

19.00 Uhr St. Ulrich Auszeit mit Jesus<br />

Beichte/Sakrament der Versöhnung:<br />

nach Vereinbarung<br />

Das Pfarrbüro ist geöffnet:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Do. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Tel.: 07643 308, Fax: 07643 913481<br />

Email: Kath.Pfarramt.<strong>Rheinhausen</strong>@t-online.de<br />

Wir sind online: www.kath-rheinhausen.de<br />

Sozialstation St. Franziskus –<br />

Unterer Breisgau<br />

Wir sind Träger der Sozialstation St. Franziskus<br />

– Unterer Breisgau, Herbolzheim:<br />

erreichbar unter Telefon 07643 913080<br />

oder 913081, Fax: 07643 913082<br />

Di, 16.00 - 17.30 Uhr und am<br />

Do, 17.30 Uhr - 18.30 Uhr.<br />

Kath. Öffentliche<br />

Bücherei:<br />

Öffnungszeiten im<br />

Bürgerhaus:<br />

Bilderbuchkino:<br />

Hallo, liebe Kinder,<br />

am Dienstag, 2. Oktober, um 16.30 Uhr findet<br />

wieder ein Bilderbuchkino im Bürgerhaus<br />

statt. Alle Kinder sind ganz herzlich eingeladen.<br />

Freitag, 28. September 2012 Seite 6<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

Das BB-Kino Team und<br />

das Team der Bücherei<br />

„Gottes Schöpfung –<br />

unsere Verantwortung“<br />

Jugendgottesdienst am Erntedankfest<br />

Sonntag, 7. Oktober, 10.00 Uhr St. Ulrich<br />

Jugendliche unserer Kirchengemeinde<br />

haben sich in einer Gesprächsgruppe intensiv<br />

mit dem Erntedankfest beschäftigt.<br />

Für sie steht an diesem Tag neben dem<br />

Dank für all die Gaben, die wir geschenkt<br />

bekommen auch das Nachdenken über<br />

unsere Verantwortung für die Schöpfung<br />

im Mittelpunkt. Entstanden ist daraus ein<br />

Jugendgottesdienst, den die Jugendlichen<br />

mit der ganzen <strong>Gemeinde</strong> feiern<br />

wollen.<br />

So laden sie alle Jugendlichen und Kinder<br />

und die ganze <strong>Gemeinde</strong> herzlich zum<br />

Jugendgottesdienst ein. Jugendliche, die<br />

sich gerne in die Gestaltung des Gottesdienstes<br />

durch Vorlesen von Texten und<br />

Mitsingen der Lieder einbringen möchten,<br />

melden sich bis 3. Oktober bei Frau Christ<br />

(Tel: 40896, maria_christ@web.de)<br />

An diesem Sonntag werden die Jugendlichen<br />

auch die Jugendsammlung durchführen.<br />

Sie können die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde<br />

und in der Diözese durch<br />

eine Spende unterstützen. Als Dank erhalten<br />

Sie schöne Advents- und Weihnachtskarten,<br />

die das Erzbischöfliche Seelsorgeamt zur<br />

Verfügung stellt.<br />

Für Ihre Unterstützung herzlichen Dank.<br />

Erstkommunion 2013<br />

Einladung<br />

zum 1. Elternabend<br />

Nach den Herbstferien beginnen<br />

wir wieder mit der Erstkommunionvorbereitung<br />

Und so laden wir alle Eltern der 3. Klasse<br />

zum 1. Elternabend am Dienstag, den 2. Oktober<br />

um 20.00 Uhr im Pfarrheim Niederhausen<br />

ein.<br />

Bei diesem Elternabend werden wir das Konzept<br />

zur Vorbereitung auf die 1. Heilige Kommunion<br />

vorstellen. Auch haben die Eltern an<br />

diesem Abend die Möglichkeit, ihr Kind zur<br />

Erstkommunionvorbereitung anzumelden.<br />

(für die Anmeldung erforderlich: Taufurkunde<br />

des Kindes sowie 40 Euro für Erstkommunionbuch,<br />

Arbeitsmaterial und Ausleihgebühr<br />

Gewand).<br />

Zum Einstieg werden wir uns kurz an unsere<br />

eigene Erstkommunion erinnern. Hilfreich<br />

dazu wäre es, wenn einige Eltern ein Bild von<br />

ihrer Erstkommunion mitbringen würden.<br />

Ab Oktober lädt die kath. Frauengemeinschaft<br />

Niederhausen immer freitags, um<br />

14.00 Uhr, zum gemeinsamen Rosenkranzgebet<br />

in St. Achatius ein.<br />

In St. Ulrich lädt die Kath. Frauengemeinschaft<br />

Oberhausen ab Mittwoch, 10. Oktober,<br />

um 19.00 Uhr zum regelmäßigen Rosenkranzgebet<br />

ein.<br />

Caritas-Sammlung und Caritas-Kollekte:<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>,<br />

die diesjährige Caritas-Sammlung steht unter<br />

dem Motto „Hier und jetzt helfen“. Menschen,<br />

die aus verschiedensten Gründen<br />

Hilfe und Unterstützung benötigen, leben in<br />

jeder Stadt und jedem Dorf in unserer Erzdiözese.<br />

Menschen in Notsituationen begegnen<br />

uns im persönlichen Umfeld, in der ganzen<br />

Region und im ganzen Land und wir sind<br />

dazu aufgerufen, als Mit-Menschen „hier und<br />

jetzt“ zu helfen – sei es durch konkretes Tun<br />

in der eigenen Familie und Nachbarschaft,<br />

durch ehrenamtliches Engagement oder<br />

durch finanzielle Unterstützung.<br />

Wir bitten sie daher herzlich um Ihre Unterstützung<br />

bei der Caritas-Sammlung 2012.<br />

Sie können Ihre Spende in einem Umschlag<br />

im Pfarrbüro abgeben oder auf unser Konto<br />

bei der Volksbank Lahr Konto <strong>Nr</strong>.: 686 406<br />

01 BLZ: 682 900 00 überweisen.<br />

Zuwendungsbescheinigungen stellen wir auf<br />

Wunsch gerne aus.<br />

Erntedank:<br />

Am Samstag, 6. Oktober und am<br />

Sonntag, 7. Oktober feiern wir<br />

Erntedank. Wir möchten Sie darum<br />

bitten Erntegaben in die Kirchen<br />

zu bringen, damit wieder schöne und<br />

reichhaltige Erntealtäre geschmückt werden<br />

können. In St. Achatius wird der Erntedankaltar<br />

am Freitagvormittag gerichtet. In St. Ulrich<br />

legen Sie die Erntegaben bitte im Laufe<br />

des Freitag in die Kirche. Machen Sie Namensschilder<br />

an Körbe und holen Sie bitte<br />

die Gaben am Montag wieder ab.<br />

Aus dem Pfarrgemeinderat:<br />

In der Pfarrgemeinderatssitzung am 24.<br />

September wurde von der Verrechnungsstelle<br />

der kath. Kirchengemeinden das<br />

Rechnungsergebnis des Haushaltsplans<br />

2010/11 positiv vorgetragen und abgeschlossen.<br />

Der Haushaltsplan 2012/13 wurde<br />

erstellt.<br />

Die Verrechnungsstellenleiterin, Frau Gerber<br />

informierte über die momentanen Planungen,<br />

vor allem was die finanzielle Seite<br />

betrifft, in Bezug auf die Zusammenlegung<br />

zur Seelsorgeeinheit ab 2015.<br />

Die pastoralen und verwaltungstechnischen<br />

Planungen werden vom Erzb. Ordinariat in<br />

verschiedenen Arbeitskreisen erarbeitet.<br />

Hier konnte sie noch keine konkreten Aussagen<br />

machen.<br />

Ein weiteres Thema war, die der Kirchengemeinde<br />

zugegangene Kündigung des Ver-


Seite 7 Freitag, 28. September 2012<br />

trags der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rheinhausen</strong> über den<br />

Betrieb und Förderung des Kindergartens<br />

Heilige Familie. Nach ausführlicher Diskussion<br />

wird sich das Gremium in der nächsten<br />

Pfarrgemeinderatssitzung weiter mit diesem<br />

Thema beschäftigen.<br />

Mesnerdienst in St. Achatius<br />

Frau Judith Lickert hat aus beruflichen Gründen<br />

Mitte September den Mesnerdienst<br />

nach fünf Jahren gekündigt. Für Beerdigungen<br />

würde Sie gerne zur Verfügung stehen,<br />

wenn es der Zeitpunkt erlaubt. Wir danken<br />

Frau Lickert ganz herzlich, weil sie sich damals<br />

ganz spontan für diesen Dienst in unserer<br />

Pfarrei entschieden hat.<br />

Für den Sonntagsdienst suchen wir eine<br />

Frau oder einen Mann, der diesen Dienst für<br />

die Pfarrei übernehmen möchte. Es wird abwechselnd<br />

Samstagabend oder Sonntag die<br />

Hl. Eucharistie gefeiert. Der Dienst umfasst<br />

ausschließlich die liturgische Feier. Man<br />

kommt ca. eine halbe Stunde vor der Feier<br />

und kann ca. 15 Minuten nach der Feier abschließen.<br />

Freude an der Liturgie, am Gebet<br />

und Bereitschaft mit Kindern zu arbeiten sind<br />

gute Vorraussetzungen für diesen wichtigen<br />

Dienst in der <strong>Gemeinde</strong>. Interessenten können<br />

sich im Pfarramt melden.<br />

Einen gesegneten Sonntag<br />

und eine gute Woche wünschen:<br />

Maria Christ, Gem.ref.<br />

Andreas Mair, Pfr.<br />

Zur letzten Ausflugsfahrt in diesem Jahr sind<br />

die Senioren nochmals herzlich eingeladen.<br />

Sie findet am Montag, 8. Oktober statt.<br />

Wir fahren nach Schiltach ins Hansgrohe<br />

Museum. Anschließend Weiterfahrt zu einem<br />

zünftigen Vesper-Buffet.<br />

Abfahrt beim Schiff 12:30 Uhr.<br />

Anmeldung unter Tel.-<strong>Nr</strong>.: 5813<br />

Es grüßt d. Vorstand<br />

Die nächste Halbtagesfahrt findet statt am<br />

11. Oktober 2012. Wir fahren nach Hugelheim<br />

in die Kräuterstube. Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel.<strong>Nr</strong>.: 4324<br />

Der Landesseniorentag 2012 findet in Ulm<br />

statt. Anwesend sind Bundesgesundheitsminister<br />

Daniel Bahr und der stellvertr. Ministerpräsident<br />

von Baden-Württemberg und<br />

Finanzminister Nils Schmid. Wer mit dem<br />

Bus mitfahren möchte: Nähere Auskunft unter<br />

der Tel.<strong>Nr</strong>.: 4324<br />

Die nächste Fahrradtour findet statt am<br />

28.09.2012. Abfahrt um 17.00 Uhr beim Al-<br />

ten Rathaus. Bei Regen oder Sturm treffen<br />

wir uns im Hirschen.<br />

Der Vorstand<br />

Kath. Bildungswerk<br />

<strong>Rheinhausen</strong><br />

Orientalischer Tanz<br />

Kurs für Fortgeschrittene:<br />

Orientalischer Tanz aus Ausdrucksform von<br />

Körper, Geist und Seele bietet jeder Frau die<br />

Möglichkeit , ihren Körper bewusster zu erfahren<br />

und ihre persönliche Weiblichkeit<br />

zum Ausdruck zu bringen. In diesem Kurs<br />

werden wir die bereits begonnene Choreographie<br />

vollenden und eventuell mit einem<br />

Trommelsolo abrunden<br />

Leiterin: Christine Stronczek<br />

Oriental Dance Art zertifizierte Lehrerin<br />

Beginn : Donnerstag, 4.10.2012, 20.00 Uhr<br />

10 Abende im Rückgrad in Kenzingen<br />

Kurs für Anfänger:<br />

Falls genügend Interesse besteht<br />

(mindestens 10 Teilnehmer)<br />

Beginn 12.10.12, 19.00 Uhr<br />

10 Abende im Rückgrad in Kenzingen<br />

Info und Anmeldung bei B. Schröder 07643<br />

5400 oder bei Christine Stronczek: 07641<br />

932776.<br />

Töpferkurs<br />

An vier Abenden gestalten wir stimmungsvolle<br />

Dekorationen zum Thema Herbst:<br />

In entspannter Atmosphäre werden unter<br />

Anleitung kunstvolle Lichtkugeln mit Blatt<br />

und Gräserabdrucken (winterhart, frostsicher),<br />

dekorat. Herbstkränze, Blattgehänge,<br />

Duft- u. Räucherlampen u.v.m. gefertigt.<br />

Termine: Dienstag, 9.10., 16.10., 23.10.,<br />

6.11.2012, 19:00-22:00 Uhr<br />

Kursgebühr 60,- Euro<br />

Anmeldung und Info bei Irmhilde Metzger, T<br />

07643 413<br />

Konzert der<br />

Gospel Singers<br />

<strong>Rheinhausen</strong><br />

“Because we<br />

sing… ”<br />

Samstag, 13. Oktober, 19.00 Uhr<br />

Katholische Kirche St. Martin Riegel<br />

Sonntag, 14. Oktober, 19.00 Uhr<br />

Katholische Kirche St. Ulrich Oberhausen<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung<br />

der Unkosten sind willkommen.<br />

Was ist wann wo?<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Weisweil mit <strong>Rheinhausen</strong><br />

Das Evang. Pfarramt ist geöffnet:<br />

Montag, 16.00-18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.00-12.00 Uhr<br />

Tel.: 07646 216 (Frau Schmidt)<br />

Fax: 07646 218566<br />

E-mail: pfarramt-weisweil@web.de<br />

Infos unter: www.kirchenbezirk-em.de<br />

Vakanzverwaltung<br />

für pfarramtliche Angelegenheiten<br />

Pfr.i.R. Walter PETER aus Kenzingen<br />

Tel. 07644 927737<br />

Kasualvertretung<br />

Pfr. Martin Haßler und Pfrin. Irene Haßler<br />

aus Eichstetten Tel. 07663 1251, E-Mail:<br />

kirchengemeinde.eichstetten@t-online.de<br />

Sonntag, 30. September 2012<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest<br />

gemeinsam mit den Kindergottesdienstkinder<br />

unter Mitwirkung des Kirchenchors, Pfr.i.R.<br />

Gerhard Eberle. Jedes Kind darf ein Körbchen<br />

mit Erntegaben mitbringen und beim Altar abstellen.<br />

Montag, 01. Oktober 2012<br />

19.30 Uhr Probe Projektchor für unser Musical<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus Weisweil. Diesmal kommen<br />

wieder unsere Engel dazu und natürlich haben<br />

wir eine Überraschung parat. Wir nennen sie<br />

mal:„Der Chef kommt“.<br />

Dienstag, 02. Oktober 2012<br />

14.30 Uhr Bibelgesprächskreis des AB Vereins<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

17.00-18.00 Uhr öffnet die <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

im GH<br />

19.45 Uhr probt der Kirchenchor<br />

Wegen dem Feiertag fällt der Konfirmandenunterricht<br />

am 03. Oktober aus.<br />

Mit dem Spruch für den 17. Sonntag nach Trinitatis:<br />

Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt<br />

überwunden hat. (1.Joh 5,4) und zum Erntedankfest:<br />

Aller Augen warten auf dich, Herr und<br />

du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. ( Ps<br />

145,15)<br />

grüßt Sie ganz herzlichst<br />

Ihr Kirchengemeinderat<br />

Am Samstag, den 6. Oktober um 15 Uhr<br />

feiern wir dann sozusagen Richtfest. Das<br />

Musical „Weihnachten fällt aus“ spielen<br />

wir dann zum 1. Mal komplett durch. Anschließend<br />

beenden wir die Probe mit einem<br />

gemütlichen Zusammensein und einem leckeren<br />

Buffet.<br />

Weitere Infos über die Mitwirkende und den<br />

Inhalt des Musicals unter:<br />

www.musikinitiative-weisweil.de


dTuS Oberhausen mit erstem Heimsieg in<br />

der Rheinmatthalle<br />

Drei Tage nach der Pokalschlappe und dem<br />

Pokalaus gegen den Landesligisten SG<br />

Köndringen/Teningen II hatte der TuS Oberhausen<br />

am Sonntagabend den TV Ehingen<br />

zu Gast in der Rheinmatthalle.<br />

Von Anfang das Spiel in die Hand nehmen<br />

und versuchen das Spiel zu dirigieren war<br />

die Devise, die Trainer Daniel Huser seiner<br />

Mannschaft aufs Spielfeld mitgab.<br />

Dies gelang zwar am Anfang nicht ganz,<br />

denn die Gäste aus dem Hegau hatten bis<br />

zur 7. Minute einen 3:1 Vorsprung herausgeworfen,<br />

der aber sofort wieder von den Hausherren<br />

egalisiert wurde. Zwei herrliche Tempogegenstoßtore<br />

von Dennis Ganter, der<br />

übrigens einen Sahne-Tag erwischte und am<br />

Schluss bester TuS-Torschütze mit insgesamt<br />

9 Toren wurde, ließen die Fans des<br />

TuS auf den ersten Heimsieg in der noch jungen<br />

Saison hoffen.<br />

Drei Zeitstrafen innerhalb von 6 Minuten für<br />

die Gäste nutzte das TuS-Team um mit 10:5<br />

Toren (40. Min.) davonzuziehen.<br />

Schade dass der Gastgeber kurz vor der<br />

Pause einige gute Chancen nicht nutzen<br />

konnte, so dass die Gäste bis zur Halbzeit<br />

wieder bis auf 2 Tore herankamen. (13:11)<br />

Für den TuS Oberhausen kam die Halbzeitpause<br />

so auch zum richtigen Zeitpunkt, denn<br />

nach der Pause, in der Trainer Daniel Huser<br />

die Mannschaft nochmal kräftig aufmunterte,<br />

konnte das TuS-Team seinen Vorsprung bis<br />

zur 40. Minute auf 17:12 Toren ausbauen.<br />

Beim Stand von 19:14 für die Gastgeber<br />

stellte Ehingens Trainer Peter Leins um und<br />

beorderte doppelte Manndeckung für zwei<br />

Oberhausener Rückraumschützen. So kamen<br />

die Gäste aus dem Hegau wieder besser<br />

ins Spiel und beim Stand von 27:26 hatten<br />

sie sogar die Chance zum Ausgleich, der<br />

jedoch glücklicherweise nicht zustande kam,<br />

weil die Gäste leichtfertig den Ball vertändelten.<br />

Der vielumjubelte 28. Treffer für den TuS 1<br />

Minute vor Spielende bedeutete jedoch dann<br />

die endgültige Entscheidung in der Rheinmatthalle.<br />

Spieler, Trainer und Fans waren natürlich<br />

überglücklich über den ersten Heimsieg in<br />

dieser Saison, gegen einen äußerst unangenehmen<br />

Gegner, der dem TuS-Team alles<br />

abverlangte.<br />

So war auch Trainer Daniel Huser sehr zufrieden<br />

mit der Leistung seines gesamten<br />

Teams. Sowohl in der Abwehr als auch im<br />

Angriff zeigte das TuS-Team durchaus ansprechende<br />

Leistungen und die Vorgaben<br />

wurden weitgehend umgesetzt.<br />

Nach zwei Spielen und zwei Siegen ist dem<br />

TuS Oberhausen der Start in die neue Saison<br />

sehr gut gelungen und darf sich auf die<br />

weiteren Aufgaben freuen.<br />

Freitag, 28. September 2012 Seite 8<br />

Torschützen für den TuS:<br />

Gerald Gander 2, Dominik Köbele 2, Clement<br />

Martinez 4, Benjamin Michel 6/2, Yan<br />

Oberlin 2, Robin Ziegler 2, Dennis Ganter<br />

9/3, Manuel Ziegler 1,<br />

Weitere Ergebnisse vom Wochenende:<br />

TuS Ringsheim III –<br />

TuS Oberhausen II 26:20<br />

TSV March B-Jgd. – TuS B-Jgd. 12:34<br />

TuS D-Jgd. –<br />

Eintracht Freiburg D-Jgd. 9:18<br />

SG Oberhausen/Altdorf Mäd. A<br />

– SG Köndr/Teningen Mäd. A 35:14<br />

Heute Abend Derby bei der HTV<br />

Meißenheim<br />

Bereits heute Freitag, 28.9. reist das<br />

TuS-Team zum Aufsteiger HTV Meißenheim.<br />

Spielbeginn ist um 20:30 Uhr in der<br />

Sporthalle Meißenheim<br />

Eine äußerst schwere Aufgabe empfängt<br />

Trainer Daniel Huser und sein Team beim<br />

Aufsteiger im Ried. Hier trifft das TuS-Team<br />

auf eine kampfstarke Mannschaft bei der die<br />

Punkte sicherlich hängen werden. Nach dem<br />

guten Saisonstart kann der TuS jedoch mit<br />

viel Selbstvertrauen die Reise in die Ortenau<br />

antreten.<br />

Hallo TuS – Fans unterstützt das Team heute<br />

Abend in der Sporthalle Meißenheim<br />

Auswärtsspiele am Wochenende:<br />

Samstag, 29.9.<br />

14:50 SG Köndringen/Teningen C-Jgd.II<br />

– TuS C-Jgd. Ludwig-Jahnhalle<br />

Sonntag, 30.9.<br />

12:40 TG Altdorf D-Jgd. – TuS D-Jgd.<br />

Üsenberghalle<br />

13:30 TV Bötzingen D-Jgd. – TuS D-Jgd.<br />

Üsenberghalle<br />

16:15 TV St. Georgen Damen – TuS Damen<br />

Staudingerhalle<br />

17:15 TV Gundelfingen B-Jgd. – TuS B-Jgd.<br />

Sporth. Gundelfingen<br />

Probe der Feuerwehr <strong>Rheinhausen</strong><br />

Am Dienstag, den 02.10. findet eine wichtige<br />

Probe der Einsatzabteilung statt. Um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Die Mitglieder der Altersabteilung sind<br />

ebenfalls eingeladen.<br />

Thorsten Heckel - Kommandant<br />

Am Dienstag, den 02.10.2012 veranstaltet<br />

der Radsportverein Oberhausen, als eine<br />

der letzten Veranstaltungen in der alten Fest-<br />

halle in Oberhausen, eine Tanzveranstaltung<br />

mit der traditionsreichen MobilDisco<br />

„Black Magic“. Dabei gibt’s den besten Musikmix<br />

der letzten Jahrzehnte für Jung und<br />

Alt.<br />

Ein würdiger Abschied für eine Halle, mit der<br />

viele Bewohner von <strong>Rheinhausen</strong> Geschichten<br />

aus den letzten Jahrzehnten verbinden.<br />

Deshalb: „Der Letzte macht das Licht aus !“<br />

Weitere Infos unter www.rsv-oberhausen.de<br />

Jugendclubmeisterschaft 2012<br />

beim TC <strong>Rheinhausen</strong><br />

Am vergangenen Samstag veranstaltete der<br />

Tennisclub <strong>Rheinhausen</strong> seine diesjährigen<br />

Clubmeisterschaft der Tennisjugend.<br />

Die beiden Jugendbetreuer Christian Bär<br />

und Christopher Heckel hatten in Vorfeld alles<br />

vorzüglich vorbereitet, sodass sich 21<br />

tennisbegeisterte Kinder in fünf Gruppen um<br />

die begehrten Sachpreise oder Pokale sportlich<br />

streiten konnten.<br />

Auf Grund der zahlreichen Meldungen blieb<br />

es nicht aus, dass sich auch mal Mädchen<br />

mit Buben sportlich messen konnten. als<br />

Handicap erhielten die Mädchen einige<br />

Spielpunkte Vorsprung, sodass sich auch<br />

hier spannende Spiele entwickelten. Um zu<br />

siegen mussten die Buben zunächst den<br />

Vorsprung aufholen und dann noch siegen.<br />

Zahlreiche Eltern und Großeltern schauten<br />

den spannenden Spielen zu und waren über<br />

die guten Leistungen Ihrer Kinder begeistert.<br />

Am frühen Abend fand dann die mit Spannung<br />

erwartete Siegerehrung statt. Vor der<br />

Preisverteilung bedankte sich der 1. Vorsitzende<br />

zunächst bei den Jugendbetreuern<br />

Christian Bär und Christopher Heckel für die<br />

hervorragend organisierte Veranstaltung.<br />

Ein weiterer Dank galt den Eltern für die<br />

großzügigen Salat und Kuchenspenden. Anschließend<br />

übernahm Christopher Heckel<br />

die Preisverteilung.<br />

Hier die Sieger und Platzierten der einzelnen<br />

Gruppen:<br />

U 14 Jahrgänge 1998 und 1999: Erster Simon<br />

Krüger vor Marc Isele und Silvio Krüger<br />

U 16/U 18 gemischt Jahrgänge 1995 bis<br />

1998: Erster Valentin Zecha vor Joshua<br />

Maurer, Elisa Medla und Silas Rieder<br />

U12 Mädchen Jahrgänge 2001 bis 2003:<br />

Erste Hannah Hauser vor Lorena Medla,<br />

Lena Wörner und Line Rieder<br />

U 12 Midi Jahrgänge 2001 bis 2003: Erste<br />

Ayleen Moser vor Julian Gruninger, Annemarie<br />

Lösslin und Leonie Medla<br />

UU 12 Buben Jahrgänge 2000 und 2001:<br />

Erster Elias Kunzweiler vor Niklas Flamm,<br />

Robin Schmidt und Lucas Seiter.


Seite 9 Freitag, 28. September 2012<br />

Als besondere Überraschung erhielten die<br />

Kinder ein kostenloses Abendessen gespendet<br />

vom Gastwirt der Gaststätte Kaiserstühler<br />

Hof in Rust. So klagen die Clubmeisterschaft<br />

in gemütlicher Runde aus.<br />

Das Bild zeigt alle teilnehmenden Kindern<br />

mit den Pokalen und Sachpreisen. Jedes<br />

Kind erhielt zusätzlich ein Erinnerungsfoto<br />

von der Clubmeisterschaft. Rechts und links<br />

die beiden Betreuer Christian Bär und Christopher<br />

Heckel.<br />

Voranzeige<br />

85 Jahre MGV Sängerlust Oberhausen<br />

Vereinssingen und Jubiläumskonzert<br />

Der Männergesangverein Sängerlust Oberhausen<br />

feiert am 12.10. und 13.10.2012 sein<br />

85jähriges Vereinsjubiläum im Bürgerhaus.<br />

Aus diesem Anlass wird am Freitag,<br />

12.10.2012 ein Vereinssingen der örtlichen<br />

Vereine mit buntem Showprogramm stattfinden.<br />

Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt ist frei.<br />

Am Samstag, 13.12.2012 findet im Bürgerhaus<br />

das Jubiläumskonzert unter Mitwirkung<br />

des Sängerbundes e.V. Legelshurst statt.<br />

Beginn: 19.30 Uhr. Dirigent Ludwig Fluck hat<br />

zusammen mit den Sängern dafür neue Lieder<br />

einstudiert und ein buntes Programm zusammengestellt.<br />

Die Bevölkerung von <strong>Rheinhausen</strong> ist hierzu<br />

herzlich eingeladen. Alle Sängerinnen und<br />

Sänger aus Legelshurst und die Sänger aus<br />

Oberhausen mit Dirigent Ludwig Fluck würden<br />

sich über Ihren Besuch sehr freuen.<br />

MGV SÄNGERLUST OBERHAUSEN<br />

Das Vorstandsteam<br />

www.saengerlust-oberhausen.de<br />

Ligaspiel gegen Weisweil 3<br />

Am vergangenen Mittwoch fand in Weisweil<br />

das Ligaspiel gegen die Mannschaft Weisweil<br />

3 statt. Nach hart umkämpften Spielen<br />

konnte die Mannschaft von Weisweil 3 den<br />

Sieg davontragen.<br />

Abschluss der Ligasaison<br />

Der Abschluss der diesjährigen Ligasaison<br />

findet am 29. September beim BPV Freiburg<br />

statt. Dabei sind für die Boulefreunde <strong>Rheinhausen</strong><br />

2010 e. V. noch zwei Spiele zu be-<br />

streiten. Morgens steht die Partie gegen die<br />

Mannschaft Sulz 2 an und am Mittag wird<br />

noch ein Spiel gegen die Mannschaft Ettenheim<br />

3 ausgetragen.<br />

Oktoberfest der NZO<br />

Am Mittwoch, 03.10.12, um<br />

10.00 Uhr, startet das Oktoberfest<br />

der NZO mit dem obligatorischen<br />

Fassanstich und Frühschoppen<br />

vor und im Haus der<br />

Vereine. Es gibt durchgehend<br />

bayrische Köstlichkeiten wie<br />

Schweinshaxe und Brathendl<br />

vom Grill, Weißwurst mit Brezn<br />

und natürlich das original bayrische Festbier.<br />

Am Nachmittag ist die Kaffeestube mit einer<br />

großen Kuchenauswahl geöffnet. Mit bajuwarischen<br />

Gaudispielen wie Maßkrug-Stemmen,<br />

Fingerhakeln und Baumstammsägen<br />

starten wir dann in den Nachmittag; die Siegerehrung<br />

ist ab 18.00 Uhr. Gaudi und gute<br />

Laune mit Wiesn-Hits und Bierzeltmusik sind<br />

garantiert.<br />

Im Dirndl oder in der Lederhosen gibt’s ein<br />

Getränk gratis.<br />

Auf Ihren / Euren Besuch freut sich<br />

die Narrenzunft Oberhausen<br />

Vorschau kommender Spieltag:<br />

Samstag, den 29. September 2012<br />

um 18 Uhr<br />

FC Bötzingen II - SG <strong>Rheinhausen</strong><br />

Bitte unterstützen Sie die Mannschaft bei Ihrem<br />

Auswärtsspiel am Kaiserstuhl.<br />

Rückblick vergangener Spieltag:<br />

SG <strong>Rheinhausen</strong> - ASV Merdingen 3:1<br />

Tore: 3x Rainer Baumann<br />

SG <strong>Rheinhausen</strong> II - ASV Merdingen II 6:0<br />

Tore: Thomas Mack, Frank Herdrich, Markus<br />

Metzger, Steffen Steiner, Sandor Tanko,<br />

Philipp Mutz.<br />

Vereinsmeisterschaften 2013<br />

Die Vereinsmeisterschaften für das Jahr<br />

2013 beginnen ab sofort und dauern bis zum<br />

18.11.2012. Geschossen werden kann zu<br />

den regulären Öffnungszeiten am Freitag<br />

und Sonntag. Besonders Inhaber einer Waffenbesitzkarte<br />

werden um Teilnahme an den<br />

Vereinsmeisterschaften gebeten, um ihr Bedürfnis<br />

nachzuweisen.


FILM-Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen<br />

vom 28.9. bis 3.10.2012<br />

Tel 07644 385<br />

www.Kino-Kenzingen.de<br />

Fr bis Mi 18.15 h + 20.30 h<br />

28.9. bis 3.10.<br />

WIE BEIM ERSTEN MAL -6-<br />

100min<br />

(Achtung ! Film kann ist voraussichtl.<br />

nur bis zum 3. Okt.<br />

2012 im Einsatz)<br />

So 15.00 h<br />

Die 16.15 h +20.15 h<br />

Mi 14.15 h + 16.15 h + 20.15 h<br />

30.9.+2.+3.10.<br />

MADAGASCAR 3 – Flucht<br />

durch Europa o.A. 93min<br />

Fr 20.15 h<br />

28.9.<br />

MAGIC MIKE -12- 110min<br />

Mo 18.00 h<br />

So 16.00 h<br />

30.9.+1.10.<br />

SIDDHARTHA -6- 89min 2. Wo<br />

Elternabend an der<br />

Emil-Dörle-REALSCHULE<br />

Herbolzheim<br />

Der erste Elternabend der Emil-Dörle-Realschule<br />

Herbolzheim im Schuljahr 2012/13 findet<br />

statt<br />

Für die Klassen R 7 – R 10 am Donnerstag, 04.<br />

Oktober 2012 um 19.30 Uhr<br />

Für die Klassen R 5 + R 6 am Mittwoch, 10. Oktober<br />

2012 um 19.30 Uhr<br />

Der Klassenlehrer wird den Erziehungs- und<br />

Bildungsauftrag sowie allgemeine Klassenangelegenheiten<br />

erörtern; die Fachlehrer informieren<br />

über Inhalte und Ziele ihrer Unterrichtsfächer.<br />

Über einen zahlreichen Besuch der ersten<br />

Klassenpflegschaftssitzung würden wir uns<br />

freuen und laden dazu herzlich ein.<br />

W. Schmitt<br />

Realschulkonrektor<br />

Bienenzuchtverein<br />

Herbolzheim<br />

Imkerstammtisch am 01. Oktober 2012<br />

Der letzte Imkerstammtisch in diesem Jahr,<br />

wollen wir gemeinsam mit unseren Ehefrauen<br />

und Partnerinnen als internes Herbstfest gestalten.<br />

Das Jahr über ist der Imkerstammtisch<br />

fast eine reine Männerrunde, deshalb wäre es<br />

schön, wenn auch die Partner mitkommen würden.<br />

Passend zur Jahreszeit wird es Zwiebelkuchen<br />

und Neuen Süßen geben.<br />

Auch wenn das Bienenjahr zu Ende ist und die<br />

Bienen weitgehend für den Winter versorgt<br />

sind, gibt es für den Imker immer noch Arbeit<br />

und natürlich auch vieles zu besprechen. Gerade<br />

die ruhigere Zeit sollte man für den Erfahrungsaustausch<br />

und die Weiterbildung nutzen.<br />

Fr 18.00 h<br />

Sa+So 18.00+20.15 h<br />

Mo 20.15 h<br />

28. bis 30.9.+ 1.10.<br />

DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF<br />

-6- 97min 6. Wo<br />

Fr+Sa 16.00 h<br />

So 16.30 h<br />

28. bis 30.9.<br />

DER KLEINE RABE SOCKE<br />

o.A. 75min 3. Wo<br />

Sa 16.00 h<br />

So 14.00 h<br />

29.+30.9.<br />

Verlängert!<br />

ICE AGE 4 - Voll verschoben<br />

o.A 86min „bes . wertvoll“ 13.<br />

Wo<br />

Freitag, 28. September 2012 Seite 10<br />

Nicht nur Anfänger können immer noch etwas<br />

dazulernen.<br />

Also, am Montag, den 1. Oktober um 19.30 Uhr<br />

Imkerstammtisch im Lehrbienenstand.<br />

’s Fenster -<br />

Kleinkunst in Weisweil<br />

30 Jahre ´s Fenster -<br />

Die ganze Vielfalt der Kleinkunst<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Beginn: 20:30 Uhr Feuerwehrhaus Weisweil<br />

Musik Kabarett mit Martin und Mareike<br />

Glönkler<br />

Ehemann günstig abzugeben<br />

Hier erlebt das Publikum eine „Paartherapie“<br />

der ganz besonderen Art. Da wird geplaudert,<br />

gekeift, gestritten, geneckt, gehasst, aber auch<br />

geliebt – genau wie im wirklichen Leben.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer<br />

Homepage unter www.fenster-weisweil.de.<br />

Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen<br />

oder telefonisch unter 07646 541.<br />

Vorverkaufsstellen: Bücherwurm Kenzingen<br />

07644 8617, Landhausmode Hirtler Endingen<br />

07642 6020, Tourismusbüro Herbolzheim, Telefon<br />

07643 93590<br />

Kleinkunstbühne<br />

DAS ORIGINAL<br />

Kleinkunst im Original.<br />

Ein starkes Stück Kleinkunst.<br />

Sa 14.15 h<br />

29.9.<br />

MERIDA – Legende der Highlands<br />

-6- 94min „bes.wertvoll“<br />

6. Wo<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Voranzeige für Mittwoch, den<br />

10.10. um 19,00 h Regisseur-Besuch<br />

von Herrn Strohm mit seinem<br />

ÖKO-Film: FRIEDLICH IN<br />

DIE KATHASTROPHE;<br />

Sonntag’s Matinée am 7.10.2012<br />

um 11,00 h mit Madagascar 3 –<br />

Flucht durch Europa<br />

*** Die franz. Schulkino-Woche<br />

„CINEFETE 13" startet bei uns<br />

am 11. Okt. 2012 bitte verlangen<br />

Sie das Programm.<br />

Samstag, 29. September 2012<br />

Legendäre Kabarettensembles im Original<br />

„Freaks. Eine Abrechnung“<br />

Ein Kabarettvergnügen mit dem Ensemble des<br />

Düsseldorfer Kommödchen<br />

Aula Gymnasium Kenzingen, Beginn 20.30 Uhr<br />

Düsseldorfer Kom(m)ödchen im Original<br />

Eine rasante Komödie zwischen Kabarett,<br />

Theater und Sitcom<br />

Mit dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen gastiert<br />

am Samstag, den 29. September eines der bekanntesten<br />

und renommiertesten Kabarettensembles<br />

in Deutschland in der Kleinkunstbühne<br />

„Das Original“. Sein neuestes Programm<br />

„Freaks. Eine Abrechnung“ ist ein grandioses<br />

Bühnenspektakel und eine rasante Komödie<br />

zwischen Kabarett, Theater und Sitcom.<br />

Aufgrund der zu erwartenden großen Nachfrage<br />

ist es ratsam, sich rechtzeitig Karten an den<br />

bekannten Vorverkaufstellen für dieses Kabarettfeuerwerk<br />

zu besorgen.<br />

Weitere Infos im Internet unter www.original-kleinkunst.de.<br />

Vorverkauf: Meyers Backshop <strong>Rheinhausen</strong>,<br />

Kirchstr. 15, Tel. 07643 277<br />

Tel. Vorbestellung: Tel/FAX, 0761 89760982<br />

Lebendiger Aktionstag<br />

rund um den Apfel<br />

Das Apfelfest in Wyhl am 7. Oktober wird zum<br />

großen Obst-Aktionstag für Jung und Alt. Viele<br />

informative Präsentationen, Vorführungen,<br />

Verkostungen und aktive Beteiligung der Kinder<br />

beim Mahlen, Trotten und Probieren lassen<br />

einen hochinteressanten Tag erwarten.<br />

Um 11 Uhr wird das Fest in der <strong>Gemeinde</strong>scheune<br />

gegenüber der Kirche eröffnet. In diesem<br />

Rahmen wird auch das seit 3 Jahren laufende<br />

Oberrhein-Streuobstprojekt der EU abgeschlossen.<br />

Danach bietet der Kreisverband<br />

Obstbau, Garten und Landschaft vielerlei Informationen<br />

rund um Obstsorten, Pflanzung, Pflege,<br />

Ernte und Ernteverarbeitung. Über 100 Apfelsorten<br />

werden in der Ausstellung gezeigt.<br />

Sogar der „Pflanzendoktor“ ist da und informiert<br />

über neue Schädlinge wie z.B. den Buchsbaumzünsler<br />

und die Essigfliege und gibt wertvolle<br />

Tipps für die Behandlung oder Vermeidung<br />

von Krankheiten und Schädlingen. Der<br />

Imker zeigt an seinem Stand die wertvolle Arbeit<br />

der Bienen, die für die Befruchtung unabdingbar<br />

sind, aber auch köstlichen Honig liefern.<br />

Ein Schnapsbrenner führt vor, wie aus<br />

dem Obst edle Brände entstehen. Die Baumschulen<br />

der Region zeigen ihr Sortiment und erklären,<br />

was bei der Sortenwahl und der Pflanzung<br />

zu beachten ist. Es gibt viel zu Probieren<br />

und manches auch zu kaufen: Den Saft, der aus<br />

frischen Äpfeln laufend gepresst wird, Honig<br />

vom Imker, Schnaps vom Brenner, Wein und<br />

frisch gepflückte Äpfel.<br />

Wer sich nicht auf einen reinen Obsttag einstellen<br />

will, findet auch Herzhaftes zu Essen und<br />

zum Trinken. Die „Grundversorgung“ mit Kartoffelsuppe<br />

und Apfelküchle übernimmt der<br />

Obst- und Gartenbauverein zusammen mit<br />

dem KOGL, der Katholische Frauenbund Wyhl<br />

bietet im Kolpingsaal Kaffee und Kuchen an<br />

und der Schwarzwaldverein backt Flammenkuchen.<br />

Aus Frankreich präsentiert sich der mit dem<br />

KOGL Emmendingen partnerschaftlich verbundene<br />

Obst- und Gartenbauverein Marlenheim.<br />

Auch die am Interreg-4-Projekt beteiligten Partner<br />

stellen sich vor.<br />

Die Ausstellung und die Vorführungen enden<br />

um 18.00 Uhr. Danach bleibt noch viel Zeit für<br />

den gemütlichen Teil.


Seite 11 Freitag, 28. September 2012<br />

Der obligatorisch am ersten Freitag des Monats<br />

im Lehrgarten des KOGL stattfindende Infoabend<br />

wird auf den Sonntag, also zum Apfelfest<br />

verlegt.<br />

Förderverein<br />

Zukunftsenergien<br />

Vereinsausflug am Samstag,<br />

den 13. Oktober 2012<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir allen Interessenten<br />

und Mitglieder recht herzlich zu unserem<br />

diesjährigen Vereinsausflug einladen.<br />

Am Vormittag werden wir das Bioenergiedorf<br />

Mauenheim besichtigen.<br />

Biogas, moderne Holzenergie, Nahwärmenetz,<br />

Photovoltaik: Mauenheim - ein Ortsteil der<br />

Fremdenverkehrsgemeinde Immendingen - ist<br />

das erste Dorf in Baden-Württemberg, welches<br />

sich strom - und wärmeseitig vollständig aus<br />

heimischen erneuerbaren Energien versorgt.<br />

Biogas-Abwärme und moderne Holzenergie<br />

werden in ein Nahwärmenetz eingespeist und<br />

im Ort verteilt. Die Stromerzeugung aus dem<br />

Blockheizkraftwerk der Biogasanlage sowie<br />

aus mehreren Solarkraftwerken wird ins öffentliche<br />

Netz eingespeist.<br />

Am Nachmittag heißen wir Sie herzlich willkommen<br />

an Bord der HELIO, dem größten<br />

Solarschiff auf dem Bodensee. Das Solarschiff<br />

ist auf dem gesamten Untersee unterwegs und<br />

verbindet die Schweiz mit Deutschland.<br />

Immer öfters wird die Photovoltaik auch bei<br />

Booten eingesetzt. Dank seines guten Wirkungsgrades<br />

ist der Elektro- dem Verbrennungsmotor<br />

energieverbrauchstechnisch überlegen.<br />

Die Antriebsleistung liegt zumeist im Bereich<br />

von einigen hundert Watt bis zu einigen<br />

Kilowatt. Im Gegensatz zu Elektrobooten nutzen<br />

Solarboote die direkte Sonnenstrahlung als<br />

Energiequelle. Als Puffer dienen meistens Akkumulatoren.<br />

Ein fachkundiger Referent des NABU Naturschutzzentrum<br />

Mettnau informiert uns während<br />

Gewerbe Akademie Freiburg<br />

Ein Lächeln in der Leitung<br />

Die Teilnehmer bauen in diesem Seminar ihre<br />

Fähigkeit aus, Telefonate auf den Punkt zu bringen.<br />

Man lernt rhetorische Kniffe und kundenorientiertes<br />

Formulieren. Ein Schwerpunkt des<br />

Seminars „Ein Lächeln in der Leitung? – perfekte<br />

Kundenbetreuung am Telefon“ liegt in der<br />

Beratungsarbeit am Telefon. Die Fortbildung<br />

findet am Montag, 15. Oktober an der Gewerbe<br />

Akademie in Freiburg statt und wendet sich an<br />

alle Personen, die am Telefon Beratung, Services<br />

und Informationserfassung leisten.<br />

Trainiert werden Annahme von Telefongesprächen,<br />

klare und höfliche Meldung am Telefon,<br />

Eingehen auf die Kundenwünsche sowie der<br />

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen.<br />

Die Teilnehmer entwickeln Fragetechniken<br />

und lernen richtiges Terminieren und das<br />

Herstellen von Verbindlichkeit. Der Lehrgang<br />

ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen<br />

aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds gefördert werden. Informationen<br />

erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter<br />

Telefon 0761 152500.<br />

der Solarbootfahrt über die Besonderheiten der<br />

Natur sowie der Vogelwelt vor Ort.<br />

Wetterfeste Kleidung sowie die Mitnahme eines<br />

Fernglases wird empfohlen. Seien auch Sie dabei<br />

und genießen ein flüsterleises Fahrerlebnis<br />

auf dem Untersee.<br />

Der Unkostenbeitrag für Mitglieder beträgt 15<br />

Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro. Tagesablauf<br />

sowie weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.solarregio.de<br />

Anmeldung erbeten unter der Telefon-<strong>Nr</strong>.<br />

07643 913300 oder per Email unter: oekostrom@solarregio.de<br />

Angebote für Trauernde<br />

nach Suizid<br />

Der Arbeitskreis Leben Freiburg – Hilfe in Lebenskrisen<br />

/ Suizidprävention macht auf die bevorstehenden<br />

Veranstaltungen und Hilfeangebote<br />

für Suizidhinterbliebene aufmerksam:<br />

Am Samstag, 20. Oktober findet um 14:00 Uhr<br />

in der Melanchthonkirche in der Markgrafenstraße<br />

in Freiburg-Haslach der Ökumenische<br />

Gedenkgottesdienst für Suizidverstorbene und<br />

ihre Hinterbliebenen statt. Im Anschluss daran<br />

sind alle BesucherInnen zu Kaffee und Kuchen<br />

im nahe gelegenen <strong>Gemeinde</strong>haus eingeladen.<br />

Kuchenspenden sind erwünscht.<br />

S-Bahn-Haltestelle: Dorfbrunnen, Linie 5.<br />

Ab Montag, 29. Oktober wird wieder an acht<br />

Abenden eine geleitete Trauergruppe für Hinterbliebene<br />

nach Suizid angeboten. Voraussetzung<br />

für die Teilnahme an der Gruppe ist ein<br />

persönliches Vorgespräch.<br />

Kontakt: Arbeitskreis Leben Freiburg – Hilfe in<br />

Lebenskrisen / Suizidprävention; Tel.: 0761<br />

33388 oder akl-freiburg@ak-leben.de.<br />

Kaiserbergfest am 3. Oktober<br />

Seit vielen Jahren arbeiten die Städte Ettenheim<br />

und Herbolzheim sowie die <strong>Gemeinde</strong><br />

Glasklare Organisation im Unternehmerbüro<br />

Eine glasklare Organisation im Unternehmerbüro<br />

schafft eine hundertprozentige Transparenz<br />

am Arbeitsplatz und damit stressfreies Arbeiten.<br />

Ein leerer und aufgeräumter Schreibtisch<br />

macht Platz für frische Ideen. Klare Methoden<br />

in der Büroarbeit ermöglichen mehr<br />

Freizeit. Ein top organisiertes Büro bemerken<br />

auch die Kunden und es weckt Begeisterung<br />

und Vertrauen.<br />

Die Teilnehmer lernen die Organisation des<br />

Raumes und des Arbeitsplatzes. Eine harmonische<br />

Raumgestaltung schafft hohe Konzentrationsfähigkeit.<br />

Stapelanziehungspunkte werden<br />

beseitigt. Es geht darum, Dinge nicht aufzuschieben,<br />

sondern sie sofort zu erledigen.<br />

Auch kurze Wege helfen Zeit einsparen. Wer<br />

aufräumt und wegwirft, erhält einen Energieschub.<br />

Ein Maßnahmenkatalog hilft bei der Umsetzung.<br />

Dies und vieles mehr lernen die Teilnehmer<br />

in einem Seminar am Dienstag, 16. Oktober<br />

von 9 bis 17 Uhr in der Gewerbe Akademie<br />

Freiburg. Informationen erteilt das Bildungshaus<br />

des Handwerks unter Telefon 0761<br />

152500.<br />

Ringsheim rund um den Kaiserberg auch beim<br />

Thema Wein intensiv zusammen. Gemeinsam<br />

wurde vor 13 Jahren das Kaiserbergweinfest<br />

ins Leben gerufen, zu dem wir Sie ganz herzlich<br />

auf Mittwoch 3. Oktober - beim Aussichtsturm<br />

auf dem Heuberg einladen dürfen.<br />

Das beliebte Weinfest zieht Gäste aus nah und<br />

fern an. Schnüren Sie die Wanderschuhe, denn<br />

traditionell bieten wir zum Fest geführte Wanderungen<br />

zum Festplatz an.<br />

9:00 Uhr – Herbolzheim, Rathaus<br />

9:30 Uhr – Ringsheim, Ochsenbrunnen an der<br />

B 3<br />

9:30 Uhr - Ettenheim, Prinzengarten<br />

10:00 Uhr – Ettenheimweiler, Vereinshaus<br />

Jederzeit können Sie natürlich auch individuell<br />

zum Fest kommen. Parkplätze stehen dort allerdings<br />

nur in sehr beschränkter Anzahl zur<br />

Verfügung.<br />

Die Weinwanderwege mit den Startpunkten in<br />

Ettenheim, im Offental, in Ettenheimweiler, in<br />

Ringsheim und in Herbolzheim werden im September<br />

neu ausgeschildert.<br />

Wie in den Vorjahren beginnen wir das Fest um<br />

11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst,<br />

bevor wir dann zusammen mit Weinbaurepräsentanten<br />

und der Breisgauer Weinprinzessin,<br />

Nicole Grafmüller, aus Herbolzheim<br />

das Fest offiziell eröffnen.<br />

Die Musikkapellen aus Ringsheim und Altdorf<br />

sowie die Musikschule Frieß aus Herbolzheim<br />

begleiten das Fest musikalisch. Der Kindergarten<br />

Fürstenfeld aus Ettenheim und die EnBW<br />

werden mit einem Stand präsent sein. Ausgezeichnete<br />

Weine und kulinarische Speisen laden<br />

zum Kosten ein.<br />

Fantastische Ausblicke zu den Vogesen, dem<br />

Kaiserstuhl und zum Schwarzwald können Sie<br />

vom Festplatz und besonders vom Aussichtsturm<br />

(12,5 m) genießen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie auch im Namen der<br />

Vertreter der beteiligten Winzergenossenschaften<br />

aus Ettenheim, Herbolzheim und<br />

Ringsheim sowie den Weingütern Jäger und<br />

Ibert begrüßen zu dürfen.<br />

Siebenten-Tags-Adventisten<br />

Herbolzheim, Birkenwaldstr. 5<br />

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten<br />

und Veranstaltungen<br />

Gottesdienst<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

09:30 Uhr Bibelgespräch für Erwachsene, Jugendliche<br />

und Kinder<br />

11:00 Uhr Predigt<br />

Bibeltelefon<br />

Tägliche Andacht Tel. 07643 347349<br />

Bibelhauskreise<br />

Mi. 03.10.2012, 20:00 Uhr,<br />

Fam. Utz, Tel. 07822 61165<br />

Do. 04.10.2012, 19:30 Uhr<br />

Fam. Mohr, Tel. 07822 7896138<br />

HOPE Channel „Am Leben interessiert”<br />

www.hope-channel.de<br />

24 Stunden Radio und Fernsehprogramm über<br />

Astra 19° Ost; TV: Freq. 12148GHz, Pol.H, Symbolrate27500,<br />

Fec. 3/4; Radio: Freq. 12460GHz,<br />

Pol.H, Symbolrate27500, Fec. ¾<br />

Mehr Information zur Freikirche der STA<br />

www.sta-lahr.de www.sta-bw.de<br />

Die Bibel spricht:<br />

Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass<br />

er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der<br />

an ihn glaubt, wird nicht verloren gehen, sondern<br />

das ewige Leben haben. Johannes Evangelium<br />

3.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!