25.01.2013 Aufrufe

Georg-von-Boeselager Verbundschule. Leben und Lernen in

Georg-von-Boeselager Verbundschule. Leben und Lernen in

Georg-von-Boeselager Verbundschule. Leben und Lernen in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PDF-XChange<br />

w w w.docu-track.co m<br />

Click to buy NOW!<br />

General Anzeiger Onl<strong>in</strong>e - Druckansicht<br />

www.general-anzeiger-bonn.de<br />

Familie<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Boeselager</strong> <strong>Verb<strong>und</strong>schule</strong><br />

Hauptschule/Realschule<br />

<strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Hauptschule <strong>und</strong> Realschule unter e<strong>in</strong>em Dach<br />

Seit 1993 trägt die erste <strong>Verb<strong>und</strong>schule</strong> <strong>in</strong> NRW den Namen des aus Swisttal-Heimerzheim<br />

stammenden <strong>Georg</strong> <strong>von</strong> <strong>Boeselager</strong>, der im Dritten Reich zum militärischen Widerstand gehörte.<br />

Se<strong>in</strong>e soziale Verantwortung <strong>und</strong> Kritikfähigkeit, se<strong>in</strong>e Nächstenliebe <strong>und</strong> Zivilcourage sieht die<br />

Schule als Auftrag, diese Werte an ihre Schüler weiterzugeben ("Schule ohne Rassismus").<br />

In der <strong>Verb<strong>und</strong>schule</strong> werden seit 2006/07 Haupt- <strong>und</strong> Realschüler/<strong>in</strong>nen "unter e<strong>in</strong>em Dach"<br />

unterrichtet. Zwischen den beiden Schulformzweigen gibt es viele verb<strong>in</strong>dende Elemente wie z.B.<br />

schulformübergreifende Projektwochen, Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften, Feste <strong>und</strong> Feiern sowie e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sames modular aufgebautes Berufswahlkonzept.<br />

Die Schulmitwirkungsgremien setzen sich aus Vertreter/<strong>in</strong>nen beider Schulformen zusammen. Es<br />

gibt e<strong>in</strong>e Schulleitung <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Kollegium. Die Schüler/<strong>in</strong>nen werden je nach den gesetzlichen<br />

Vorgaben der jeweiligen Schulformen im Unterricht <strong>in</strong>dividuell gefördert.<br />

E<strong>in</strong> Wechsel <strong>von</strong> der Hauptschule zur Realschule bei entsprechenden Leistungen gestaltet sich<br />

unproblematisch (> hohe Durchlässigkeit zwischen den beiden Schulformen).<br />

Die Realschule ist bis zum zehnten Schuljahr ausgebaut <strong>und</strong> wird zurzeit zwei- bzw. dreizügig<br />

geführt. Die Hauptschule wird <strong>in</strong> den Klasse fünf, sechs <strong>und</strong> sieben e<strong>in</strong>zügig, ab Klasse acht bis<br />

zehn zweizügig geführt.<br />

Im Ganztagsbetrieb bef<strong>in</strong>den sich die Hauptschule (bis Klasse acht) <strong>und</strong> die Realschule (bis Klasse<br />

sieben). So wird e<strong>in</strong>e verlässliche Betreuung der Schüler/<strong>in</strong>nen am Montag, Mittwoch <strong>und</strong><br />

Donnerstag <strong>von</strong> 8 bis 16 Uhr gewährleistet. Am Dienstag <strong>und</strong> Freitag endet der Unterricht um 13.30<br />

Uhr, die Schüler/<strong>in</strong>nen haben aber die Möglichkeit e<strong>in</strong>er pädagogischen Betreuung bis 15 Uhr.<br />

Die <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Boeselager</strong>-<strong>Verb<strong>und</strong>schule</strong> <strong>und</strong> ist die e<strong>in</strong>zige weiterführende Schule der Geme<strong>in</strong>de<br />

Swisttal. Die Schule ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit Schulbussen aus den<br />

Ortschaften Swisttal, Bornheim <strong>und</strong> Weilerswist zu erreichen.<br />

Das Schulgebäude stammt aus dem Jahr 1974 <strong>und</strong> wird ständig renoviert. Neben 22<br />

Klassenräumen gibt es Gruppen- <strong>und</strong> hervorragend ausgestattete Fachräume, vor allem im<br />

naturwissenschaftlichen Bereich.<br />

Zudem gibt es e<strong>in</strong>e Aula, e<strong>in</strong>e neue Mensa, zwei Computerräume, Spiele- <strong>und</strong><br />

Entspannungsräume, e<strong>in</strong>e Dreifachturnhalle <strong>und</strong> e<strong>in</strong> eigenes Schwimmbad.<br />

Seite 1 <strong>von</strong> 3<br />

Es bestehen drei Lernpartnerschaften: Obi Rhe<strong>in</strong>bach, Firma Hündgen Entsorgung <strong>und</strong><br />

Kreissparkasse Köln/Bonn. Die Schule kooperiert auch mit den umliegenden, weiterführenden<br />

Schulen (Gesamtschulen, Berufskollegs).<br />

Bei der im Herbst/W<strong>in</strong>ter 2010/11 <strong>von</strong> der Bezirksregierung durchgeführten Qualitätsanalyse hat die<br />

GvB-<strong>Verb<strong>und</strong>schule</strong> e<strong>in</strong> hervorragendes Ergebnis erzielt.<br />

http://www.general-anzeiger-bonn.de/pr<strong>in</strong>t.php?k=fami&itemid=10309...<br />

21.10.2011<br />

PDF-XChange<br />

w w w.docu-track.co m<br />

Click to buy NOW!


PDF-XChange<br />

w w w.docu-track.co m<br />

Click to buy NOW!<br />

General Anzeiger Onl<strong>in</strong>e - Druckansicht<br />

Adresse/Kontakt<br />

Blütenweg 10<br />

53913 Swisttal<br />

[Standort im Stadtplan]<br />

Tel.: ( 0 22 54 ) 84 49 26<br />

Fax: 84 49 27<br />

E-Mail: hs-rs@georg-<strong>von</strong>-boeselager-schule.de<br />

Homepage: www.georg-<strong>von</strong>-boeselager-schule.de<br />

Informationen<br />

Schulleiter/<strong>in</strong>: Angelika Polifka<br />

Schulform: Haupt- <strong>und</strong> Realschule<br />

Träger: städtisch<br />

Schülerzahl: 540<br />

Lehrerzahl: 41<br />

Weitere Informationen<br />

Räumlichkeiten<br />

Eigene Sporthalle: ja<br />

Eigener Sportplatz: ja<br />

Eigenes Schwimmbad: ja<br />

Zusatzbetreuung<br />

Ganztagsunterricht: ja<br />

Übermittagsbetreuung: ja<br />

Hausaufgabenbetreuung: ja<br />

Schwerpunkte<br />

Musik/Kunst: ja<br />

Sport: ja<br />

Naturwissenschaften: ja<br />

Sprachen: ja<br />

Internationale Ausrichtung: ne<strong>in</strong><br />

Integrative E<strong>in</strong>richtung: ja<br />

Verpflegungsangebot<br />

Mensa mit Mittagstisch: ja<br />

Kiosk: ja<br />

Beh<strong>in</strong>dertengerecht? ne<strong>in</strong><br />

Erreichbarkeit Die Schule ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit Schulbussen<br />

aus den Ortschaften Swisttal, Bornheim <strong>und</strong> Weilerswist zu erreichen.<br />

Besondere Unterrichtsangebote<br />

Hauptschule: Leistungsdifferenzierter Unterricht ab Klasse sieben.<br />

Englisch <strong>und</strong> Mathematik, <strong>in</strong>tegrative Lerngruppen (GU), attraktives Angebot im<br />

Wahlpflichtunterricht.<br />

Realschule: breites Fächerangebot im Wahlpflichtbereich, ab Klasse sieben: Französisch,<br />

http://www.general-anzeiger-bonn.de/pr<strong>in</strong>t.php?k=fami&itemid=10309...<br />

Seite 2 <strong>von</strong> 3<br />

21.10.2011<br />

PDF-XChange<br />

w w w.docu-track.co m<br />

Click to buy NOW!


PDF-XChange<br />

w w w.docu-track.co m<br />

Click to buy NOW!<br />

General Anzeiger Onl<strong>in</strong>e - Druckansicht<br />

Sozialwissenschaften, Informatik, Biologie/Teilnahme am Modellprojekt "Fach Wirtschaft an<br />

Realschulen".<br />

Beide Schulformen: Teilnahme am NRW-Förderprogramm "Kultur <strong>und</strong> Schule" ,vielfältige AGs<br />

im Ganztagsbetrieb wie Reiten, Tanzen, Handball, Fußball, Triathlon, Yoga, Judo,<br />

Kochen/Backen, afrikanisches Trommeln, Schwarzlichttheater, Kreativ-AGs - Teilnahme an dem<br />

NRW-Projekt "Komm mit!" - Fördern statt Sitzenbleiben, d. h. vielfältige Maßnahmen zur<br />

<strong>in</strong>dividuellen Förderung, "<strong>Lernen</strong> lernen", Übungsst<strong>und</strong>en, Team-Teach<strong>in</strong>g.<br />

Geme<strong>in</strong>sames Berufswahlkonzept (ab Klassse sieben), zahlreiche Praktika, Hilfen zur<br />

Berufswahl, Betriebserk<strong>und</strong>igungen, Gespräche zur <strong>Leben</strong>splanung, Kooperationen mit Firmen<br />

der Region <strong>und</strong> der Kreissparkasse Köln im Rahmen <strong>von</strong> KURS<br />

Ausbildung zum Streitschlichter <strong>und</strong> Schulsanitäter,<br />

Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben im künstlerischen (z. B. Schwarzlichttheater)<strong>und</strong><br />

sportlichen Bereich (z.B. Fußball).<br />

Hier f<strong>in</strong>den Sie Abschlussklassen-Bilder<br />

http://www.general-anzeiger-bonn.de/pr<strong>in</strong>t.php?k=fami&itemid=10309...<br />

Seite 3 <strong>von</strong> 3<br />

21.10.2011<br />

PDF-XChange<br />

w w w.docu-track.co m<br />

Click to buy NOW!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!