25.01.2013 Aufrufe

Liebe Eltern, - Herzog-Johann-Gymnasium

Liebe Eltern, - Herzog-Johann-Gymnasium

Liebe Eltern, - Herzog-Johann-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderverein des<br />

<strong>Herzog</strong>-<strong>Johann</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s Simmern<br />

(Verein der <strong>Eltern</strong>kasse des <strong>Herzog</strong>-<strong>Johann</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s e.V. Simmern)<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Eltern</strong> der Schüler und Schülerinnen<br />

des <strong>Herzog</strong>-<strong>Johann</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s Simmern,<br />

Simmern, im August 2010<br />

wie in den vergangenen Jahren hat der Förderverein des <strong>Herzog</strong>-<strong>Johann</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s im Schuljahr<br />

2009/10 wieder Maßnahmen unterstützt, die direkt und unmittelbar unseren Kindern zugute kamen<br />

und für die es keine andere Finanzierungsmöglichkeit gab.<br />

In jedem Jahr wird der Schulleiterin Frau Gresch ein Sozialfonds zur Verfügung gestellt, damit<br />

<strong>Eltern</strong> Zuschüsse zu Klassenfahrten, z.B. der Maria-Alm-Fahrt, erhalten können. Klassenfahrten und<br />

Kursfahrten fördern die Gemeinschaft und das Sozialverhalten der Schüler und Schülerinnen. Der<br />

Schulelternbeirat wünscht, dass kein Kind von einer solchen Fahrt ausgeschlossen sein soll, weil<br />

seine <strong>Eltern</strong> die finanzielle Belastung nicht tragen können! Der Bedarf an Zuschüssen steigt, Frau<br />

Gresch verteilt etwa 4.000 EUR im Schuljahr.<br />

Die Streitschlichter haben sich auf ihr Amt vorbereitet. Die Tutoren werden für ihre Arbeit mit<br />

einer Tagesfahrt z.B. nach Köln belohnt. Fast 900 EUR bezahlte der Förderverein im vergangenen<br />

Jahr insgesamt.<br />

Die Jugendbücher in der Mediothek werden jährlich aktualisiert, zuletzt erneut für 1.500 EUR.<br />

Die Schüler der Stufe 5 erlebten eine Aufführung der Oper „Der Freischütz“ hier in der Schule. Um<br />

den Eigenanteil zu verringern, zahlte der Förderverein 450 EUR.<br />

Das Präventionsprojekt MFM (Mädchen Frauen Meine Tage) für Mädchen der Stufe 5 erhielt 230<br />

EUR, das Caritasprojekt in Stufe 9 und ein weiteres Projekt zur Herausarbeitung der<br />

Stärken der einzelnen Schüler zusammen 800 EUR.<br />

Zum Jahresbeginn wurde der Schulsanitätsdienst eingerichtet, für den sich Schüler freiwillig in<br />

ihrer Freizeit ausbilden lassen, Kosten 800 EUR.<br />

Für Schüler der Stufe 5 mit Lese-Rechtschreib-Schwäche wurde ein Förderkurs angeboten, 300<br />

EUR.<br />

Der Französisch-LK Stufe 12 nahm an einem bundesweiten Literaturprojekt teil, der<br />

Förderverein kaufte die Bücher für 150 EUR.<br />

Die Oberstufe beteiligte sich im Fach Bildende Kunst an einem Architektur-Projekt und nahm ihren<br />

Preis in Mainz entgegen, 150 EUR.<br />

Weiter wurden und werden unterstützt: Exkursionen wie z.B. zur Wissenschaftsnacht in Bonn,<br />

Wettbewerbe in Französisch und Mathematik, Buchpreise zum Abitur, Autorenlesung in Stufe 6,<br />

Fahrt zur DELF-Prüfung nach Mainz, die Chatterbox, Probenwochenenden der Chöre und der Big<br />

Band, Jugend trainiert für Olympia, Fußballtrikots, Instrumente der Bläserklasse, Skiausrüstungen<br />

für Maria Alm, besonders 135 Skihelme für mehr Sicherheit, oder die Bühnenbeleuchtung in der<br />

Mehrzweckhalle, die für Theateraufführungen dringend benötigt wurde.<br />

Seit vielen Jahren wünschten sich die <strong>Eltern</strong> für ihre Kinder ein warmes Mittagessen an den<br />

Schultagen mit Ganztagsunterricht. Schulelternbeirat und Schulleitung haben beschlossen, in<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!