25.01.2013 Aufrufe

einladung - Mainz- Lerchenberg.de

einladung - Mainz- Lerchenberg.de

einladung - Mainz- Lerchenberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die CDU-Fraktion <strong>Lerchenberg</strong> hat <strong>de</strong>shalb im<br />

letzten Ortsbeirat folgen<strong>de</strong>n Antrag eingebracht, <strong>de</strong>r<br />

einstimmig angenommen wur<strong>de</strong>:<br />

„Die Stadtverwaltung wird aufgefor<strong>de</strong>rt, vor<br />

rechtsgültiger Unterzeichnung <strong>de</strong>s Vertrags […]<br />

weitere effektive lärmmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Maßnahmen […] zu<br />

erarbeiten und <strong>de</strong>n politischen Gremien auch in <strong>de</strong>n<br />

betroffenen Stadtteilen vorzustellen. Zu<br />

zielführen<strong>de</strong>n, lärmmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Maßnahmen zählen<br />

insbeson<strong>de</strong>re:<br />

� die Festlegung von Flugrouten zum Starten,<br />

Lan<strong>de</strong>n und Drehen von Platzrun<strong>de</strong>n unter<br />

Einhaltung eines Min<strong>de</strong>stabstan<strong>de</strong>s von 1000<br />

Metern zu je<strong>de</strong>r Besiedlungsgrenze, ggf. unter<br />

Einschaltung eines neutralen Sachverständigen für<br />

Lärmschutzmaßnahmen; dieser wichtigen<br />

For<strong>de</strong>rung muss <strong>de</strong>r Rechtscharakter <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>platzes (Son<strong>de</strong>rflugplatz) Rechnung tragen,<br />

� die Festschreibung von Obergrenzen für<br />

Geschäfts- und Hubschrauberflüge (Hubschrauber<br />

aller Art mit Ausnahme von Not- und<br />

Rettungsflügen),<br />

� die Festlegung von Betriebszeiten am Tage und<br />

Ruhezeiten, in <strong>de</strong>nen keine Schulungs- und<br />

Übungsflüge durchgeführt wer<strong>de</strong>n dürfen,<br />

� Verbot von Kunstflug und Kunstflugtraining mit<br />

Ausnahme einer Flugschau pro Jahr,<br />

� ein Verzicht <strong>de</strong>s Luftfahrtvereins und aller seiner<br />

Rechtsnachfolger auf Verlängerung <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>bahn o<strong>de</strong>r sonstiger Erweiterung <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>platzstruktur sowie auf die Einrichtung<br />

einer Grenzkontrollstelle,<br />

� <strong>de</strong>r Flugplatzbetreiber verpflichtet sich, <strong>de</strong>r<br />

Stadtverwaltung und <strong>de</strong>n städtischen Gremien auf<br />

Anfor<strong>de</strong>rung Auskunft über alle Flugbewegungen<br />

mit Angabe von Tag, Uhrzeit, An- und<br />

Abflugrichtung, Maschinentyp und<br />

verantwortlichem Flugzeugführer zu erteilen,<br />

� die Aufnahme eines Wi<strong>de</strong>rrufsvorbehaltes in die<br />

Vereinbarung, <strong>de</strong>r dann auszusprechen ist, wenn<br />

<strong>de</strong>r Verein o<strong>de</strong>r die Flugplatznutzer wie<strong>de</strong>rholt<br />

gegen die Vertragsvereinbarungen verstoßen.<br />

Begründung:<br />

Die mit vorstehen<strong>de</strong>n Maßnahmen angestrebten<br />

Zielsetzungen für die Vertragsgestaltung sind<br />

notwendig, um die bereits durch <strong>de</strong>n Flughafen<br />

Frankfurt stark belastete Bevölkerung <strong>de</strong>s Stadtteils<br />

<strong>Lerchenberg</strong> nicht noch zusätzlichen Belastungen<br />

auszusetzen.<br />

[…] Nach<strong>de</strong>m die Bevölkerung noch in <strong>de</strong>n ersten<br />

dreißig Jahren <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n amerikanischen<br />

Streitkräften ausgehen<strong>de</strong>n Lärm von Panzern und<br />

2<br />

Hubschraubern ertragen hat, <strong>de</strong>r letztlich im Interesse<br />

unserer Freiheit hinzunehmen war, so sollte nach <strong>de</strong>r<br />

Absicht und <strong>de</strong>n Veröffentlichungen <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>sregierung mit <strong>de</strong>m Konversionsprojekt Ober-<br />

Olmer Wald eine Ruhezone für die ganze Region<br />

geschaffen wer<strong>de</strong>n. Dieses Ziel darf nicht durch eine<br />

einseitig an Interessen <strong>de</strong>s Luftverkehrs orientierte<br />

Vertragsvereinbarung konterkariert wer<strong>de</strong>n.“<br />

Auch <strong>de</strong>r Unterausschuss <strong>de</strong>s Umweltausschusses<br />

hat das Problem erkannt und in seiner Sitzung am 12.<br />

August festgestellt: „[…] dass Maßnahmen einer<br />

wirksamen Fluglärmbekämpfung im vorgestellten<br />

Entwurf einer Vereinbarung zum Flugplatz Finthen<br />

nicht ausreichend berücksichtigt wur<strong>de</strong>n.“ Er<br />

empfiehlt, „die im Ausschuss vorgetragenen<br />

Be<strong>de</strong>nken in einer Verwaltungsvorlage<br />

Berücksichtigung fin<strong>de</strong>n“ zu lassen.<br />

Wie zwischenzeitlich bekannt wur<strong>de</strong>, hat sich <strong>de</strong>r<br />

Umweltausschuss diesen Empfehlungen jedoch<br />

nur partiell angeschlossen.<br />

Sauberer <strong>Lerchenberg</strong><br />

1. Dreck-weg-Tag<br />

Beim Dreck-weg-Tag im Frühjahr dieses Jahres<br />

haben sich wie<strong>de</strong>r erfreulich viele <strong>Lerchenberg</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürger für die Allgemeinheit<br />

engagiert. Es waren dies:<br />

Nina Amtinoor, Holger Anuschek, Patrick<br />

Ayla, Aylin, Werner Bauermann, Joshua Buhl,<br />

Werner Busch, Daniel Caspers, Inge Eicheler, Dr.<br />

Ulrich Eicheler, Simon Flegler, Julian Gebhardt,<br />

Klaus-Dieter Heidger, Dr. Klaus Hoffmann, Niklas<br />

Karstadt, Dieter Kleinmann, Stefan Klesse, Walter<br />

Knappstein, Elisabeth Kraus, Dr. Klaus Lenhard,<br />

Andrea Link, Rosemarie Müller, Wolfgang Müller,<br />

Katharina Ohters, Maximilian Ohters, Franz<br />

Rosenzweig, Jutta Rosenzweig, Marie Christine<br />

Rosenzweig, 2Stefan Rosenzweig, Werner Schamal-<br />

Conrad, Ruth Schlesinger, Lina Schmitt, Lothar<br />

Schmitt, Bernd Scholich, Frank Schulz, Klaus<br />

Schulz, Niklas Seefried, Florian Shmaila, Henrik<br />

Sorg, Gunther Stahl, Heinrich Steeg, Kevin Unkel,<br />

Frank Venzlaff, Sissi Westrich.<br />

Erstmals waren die Pfadfin<strong>de</strong>r mit 12 Personen dabei.<br />

Herr Daud Ahmed Qamar aus <strong>de</strong>r Gustav-Mahler-<br />

Straße bot noch die Mithilfe weiterer<br />

<strong>Lerchenberg</strong>erinnen und <strong>Lerchenberg</strong>er <strong>de</strong>r<br />

Ahmadiyya Muslim Jamaat e.V.-Gemein<strong>de</strong> an.<br />

„Für zusätzliche 45 Personen wäre hier aber kein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!