25.01.2013 Aufrufe

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde ... - KSB Salzland eV

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde ... - KSB Salzland eV

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde ... - KSB Salzland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebe</strong> <strong><strong>Sportler</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Sportler</strong>,<br />

<strong>liebe</strong> Fre<strong>und</strong>e des Sports <strong>und</strong> <strong>liebe</strong> Helfer im Nachwuchssport,<br />

unser KreisSportB<strong>und</strong> <strong>Salzland</strong> e. V. gestaltet auch 2010 die Kreis-<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendspiele. Ob Leichtathletik, Badminton, Basketball,<br />

Fußball, Volleyball oder Beachvolleyball, ob Tischtennis,<br />

Gymnastik, Geräteturnen, oder Schach, Behindertensport, Handball,<br />

Tennis, Kanu, Reiten, oder, oder, oder … unsere Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen können ihre Kräfte dort messen, wo sie am stärksten<br />

sind.<br />

Also, meldet Euch zahlreich, macht die Veranstaltung zu einem<br />

wirklichen „Sportfest“! Alle Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen des<br />

<strong>Salzland</strong>kreises sind startberechtigt!<br />

Viele fleißige Helfer sind wieder im Hintergr<strong>und</strong> tätig, damit dieses<br />

große Ereignis auch in jeder Hinsicht von Erfolg gekrönt sein wird.<br />

Ich wünsche allen – den Veranstaltern <strong>und</strong> den Teilnehmern – sehr<br />

viele schöne Erfolge.<br />

Und sollte es nicht für einen vorderen Platz reichen,<br />

denkt immer daran: Dabei sein ist alles!<br />

Ich wünsche Euch dabei viel Spaß <strong>und</strong> viel Erfolg.<br />

Ulrich Gerstner<br />

Landrat


Die Sportvereine brauchen Nachwuchs<br />

<strong>Liebe</strong> <strong><strong>Sportler</strong>innen</strong>! <strong>Liebe</strong> <strong>Sportler</strong>!<br />

Werte Übungsleiter, Trainer,<br />

Sportlehrer <strong>und</strong> Helfer im Nachwuchssport!<br />

Im Jahr 2008 wurden die 1. Kreis- Kinder- <strong>und</strong> Jugendspiele im<br />

<strong>Salzland</strong>kreis vom KreisSportB<strong>und</strong>, der Landkreisverwaltung <strong>und</strong> der<br />

Sportjugend gemeinsam mit den Sportverbänden, den Sportvereinen<br />

<strong>und</strong> den Schulen erfolgreich organisiert <strong>und</strong> durchgeführt. In diesem<br />

riesigen neuen Gebilde war es nicht immer einfach, alle<br />

Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Aber die Ergebnisse gaben den<br />

Organisatoren dann doch Recht, eine der größten<br />

Sportveranstaltungen in Sachsen-Anhalt in den vielen Gemeinden<br />

<strong>und</strong> Städten am Leben zu erhalten. In 19 Sportarten kämpften 4.000<br />

Starterinnen <strong>und</strong> Starter um die begehrten Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en.<br />

Diese Traditionsveranstaltung geht 2010 nun in die<br />

dritte R<strong>und</strong>e. Laut Ausschreibung sind in 22 Sportarten Wettkämpfe<br />

mit Vor- <strong>und</strong> Endr<strong>und</strong>en ausgeschrieben.<br />

Die offizielle Eröffnung wird am 02.06.2010 im Rahmen der<br />

Leichtathletik/Gr<strong>und</strong>schule auf dem Sportgelände des<br />

PSV Bernburg e.V. in der Krumbholzallee stattfinden. Allen Helfern,<br />

Organisatoren, Übungsleitern, Trainern, Sportlehrern <strong>und</strong> Sponsoren<br />

möchten wir schon heute für die aktive Unterstützung recht herzlich<br />

danken.<br />

Den aktiven <strong><strong>Sportler</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Sportler</strong>n wünschen wir sehr viel<br />

Spaß <strong>und</strong> Freude, den Besten den Sieg. Gleichzeitig wünschen wir<br />

natürlich allen Beteiligten bei den sich anschließenden Sommerferien<br />

recht viel Erholung.<br />

Detlef Gürth<br />

Präsident<br />

KreisSportB<strong>und</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

2


Allgemeine Wettkampfbedingungen zu den<br />

"Kreis- Kinder- <strong>und</strong> Jugendspiele 2010"<br />

Veranstalter: <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

<strong>Salzland</strong>kreis<br />

Sportjugend des <strong>KSB</strong><br />

Durchführung: Sportverbände <strong>und</strong> –vereine des <strong>KSB</strong><br />

Wertungen: lt. Ausschreibungen Sportverbände<br />

Eröffnung: 02. Juni 2010 15:00Uhr<br />

PSV Sportplatz<br />

Krumbholzallee<br />

06406 Bernburg<br />

Pokalwertungen:<br />

für Gr<strong>und</strong>schulen:<br />

in den Sportarten Leichtathletik <strong>und</strong> Zweifelderball<br />

in der Mannschaftswertung bei den<br />

Regionalausscheiden gibt es für die beste Schule<br />

15 Punkte <strong>und</strong> für die nachfolgenden Platzierungen<br />

je einen Punkt weniger<br />

für Sek<strong>und</strong>arschulen <strong>und</strong> Gymnasium:<br />

in den Sportarten Leichtathletik, Handball,<br />

Fußball <strong>und</strong> Basketball<br />

in der Mannschaftswertung gibt es für die beste Schule<br />

15 Punkte <strong>und</strong> für die nachfolgenden Platzierungen<br />

je einen Punkt weniger<br />

Die Punkte von allen Sportarten werden am Ende<br />

zusammengezogen<br />

3


Meldungen:. Verbandsinterne Meldetermine sind der Ausschreibung<br />

zu entnehmen.<br />

Teilnehmer: Alle Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen aus den Schulen <strong>und</strong><br />

Sportvereinen des Landkreises, soweit sie den Alters-<br />

stufen in den Verbänden entsprechen.<br />

Wettkampfleitung: Die sportfachliche Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung obliegt<br />

den Sportverbänden <strong>und</strong> –vereinen.<br />

Auszeichnungen: In jeder Disziplin werden die drei Erstplazierten mit<br />

Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en geehrt<br />

Versorgung: Wird über ambulante Händler abgesichert.<br />

Versicherung: Nichtmitgliederzusatzversicherung des Landessportb<strong>und</strong>es<br />

(Diebstahl ist nicht inbegriffen)<br />

Anmerkung: Mit der Meldung ist anzuzeigen, ob ein Transport der<br />

<strong>Sportler</strong>/ innen notwendig ist. Nach Auswertung aller<br />

Meldungen werden die Möglichkeiten geprüft, wie weit<br />

Unterstützung gewährt werden kann.<br />

4


Badminton<br />

Termin: 12. Juni 2010 10.00 Uhr<br />

Ort: Paul-Merkewitz-Halle Staßfurt<br />

39418 Staßfurt<br />

Veranstalter: SV Lok Staßfurt e.V.<br />

Altersklassen: Schüler / Jugend<br />

Disziplin: Einzel, Doppel, Mixed<br />

Startberechtigt: Vereine <strong>und</strong> Schulen<br />

Meldetermin: 21. Mai 2010<br />

an den Verantwortlichen<br />

Verantwortlich: Karl-Heinz Grey<br />

Wilhelm-Busch-Weg 11<br />

39418 Staßfurt<br />

Wertung: jede Disziplin aller Altersklassen<br />

Org.-Leiter: Karl-Heinz Grey<br />

Anmerkungen: Handy – 0177/ 768 83 55<br />

Basketball<br />

Termin Endr<strong>und</strong>e: 05. Juni 2010 9.00 Uhr<br />

Ort: Sporthalle am Ascaneum in Aschersleben<br />

Altersklasse: U 12 männlich/weiblich 1998 - 1999<br />

U 14 männlich/weiblich 1996 - 1997<br />

U 16 männlich/weiblich 1994 - 1995<br />

U 18 männlich/weiblich 1992 - 1993<br />

U 20 männlich/weiblich 1990 - 1991<br />

5


Meldungen: 25. Mai 2010<br />

per E-Mail an den Organisationsleiter<br />

Org.-Leiter: Sportfre<strong>und</strong> Daniel Havlitschek<br />

Juri-Gagarin-Str. 5<br />

06449 Aschersleben<br />

Tel.: 03473 933691<br />

E-Mail: danielhavlitschek@hotmail.com<br />

Wertung: Schulen <strong>und</strong> Vereine<br />

Auszeichnung: alle Mannschaften erhalten Urk<strong>und</strong>en<br />

Platz 1 – 3 Medaillen<br />

Anmerkungen: Wenn nach Meldeschluss Vorr<strong>und</strong>enspiele<br />

notwendig sind, werden die betreffenden<br />

Mannschaften rechtzeitig informiert.<br />

Jede Schule, jeder Verein stellt einen Helfer pro<br />

Altersklasse für das Kampfgericht.<br />

Beachvolleyball<br />

Termine: Freitag, 18. Juni 2010 16.00 Uhr<br />

(Spielbeginn 16.20 Uhr)<br />

Ort: Egeln, Beach – Volleyball - Anlage<br />

hinter der Waldsporthalle<br />

(Sollte es eine Vielzahl von Meldungen geben, die<br />

einen Abschluss der Wettkämpfe am Freitag nicht<br />

gewährleistet, ist ein weiterer zusätzlicher<br />

Austragungsort möglich)<br />

Wettbewerbe:<br />

Turnier I: AK bis 16 ml.<br />

Turnier II: AK bis 19 ml.<br />

Turnier III: AK bis 16 wbl.<br />

Turnier IV: AK bis 19 wbl.<br />

Turnier V: gem. Mannschaft (je 1* wbl ./ 1* ml.) Alter max.<br />

19 Jahre<br />

Meldetermin: 12. Juni 2010<br />

Kurzfristige Nachmeldungen noch bis 30<br />

Minuten vor Turnierbeginn möglich.<br />

6


Meldungen an: KFA Volleyball<br />

Karl-Heinz Beinemann<br />

Am Mühlenholz 14<br />

39435 Egeln<br />

Tel.: 0163 8184892<br />

E-Mail: karl-heinz.beinemann@t-systems.com<br />

Wertung: Schulwertung <strong>und</strong> Vereinswertung<br />

Anmerkung: - Ein Spieler ist in seiner oder einer höheren<br />

Altersklasse spielberechtigt.<br />

- Ein Einsatz in mehreren Altersklassen ist nicht<br />

gestattet.<br />

- Mannschaften, deren Spieler aus mehreren<br />

Schulen, Vereinen kommen,<br />

werden für die Schul- bzw. Vereinswertung nicht<br />

berücksichtigt, wohl aber für die Turnierwertung.<br />

(Bitte bei der Meldung mit angeben).<br />

Achtung: In der Meldung ist unbedingt eine E-Mail-<br />

Adresse anzugeben. Die Ansetzungen bzw.<br />

kurzfristige Änderungen werden an diese Adresse<br />

übermittel<br />

.<br />

Behindertensport<br />

Termin: 16. Juni 2010 08.45 Uhr<br />

Ort: Stadion der Einheit in Staßfurt<br />

Veranstalter: <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V./Sportjugend<br />

Lebenshilfe „Bördeland“ gGmbH Staßfurt<br />

Stadt Staßfurt<br />

7


Meldungen: zum 2. Juni 2010<br />

an: <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Ermslebener Str. 77<br />

06449 Aschersleben<br />

Tel.: 03473 9551360<br />

Fax: 03473 9551366<br />

E-Mail: ksbsalzland@t-online.de<br />

Disziplinen: Große Staffel (10) Kastenzielwurf<br />

Rollstuhlfahren 50 m - Lauf<br />

Fußball (1+5) Tauziehen (10)<br />

Medizinballstoßen<br />

Sandsäckchenzielwurf<br />

Hinweis: Die Meldungen erfolgen mit Starterkarten. Für jede Disziplin pro<br />

Starter eine extra Karte, leserlich <strong>und</strong> vollständig ausgefüllt.<br />

Auszeichnungen: 1. bis 3. Plätze jeder Disziplin erhalten<br />

Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

Fußball<br />

Termin: 27. April 2010 09.00 Uhr in Bernburg<br />

04. April 2010 09.00 Uhr in Groß Rosenburg<br />

30. April 2010 09.00 Uhr in Groß Rosenburg<br />

Ort: Sportplatz des TV Askania Bernburg,<br />

Krumbholzallee 8,<br />

06406 Bernburg<br />

Sportplatz des SV Rot-Weiß Groß Rosenburg,<br />

"Seegarten",<br />

39240 Groß Rosenburg<br />

Altersklassen: alle Wettkampfklassen Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

WK Mädchen WK Jungen<br />

WK II (Jahrgang 94-96) WK II (Jahrgang 94-96)<br />

WK III (Jahrgang 96-98) WK III (Jahrgang 96-98)<br />

WK IV (Jahrgang 97-2000) WK IV (Jahrgang 97-2000)<br />

8


Veranstalter: KFV Fußball Herr Lampe /<br />

Schulen: Herr Ehlert, Herr Mittmann,<br />

Christine Brauns<br />

Meldetermin: 23. April 2010<br />

Meldungen an: Sek<strong>und</strong>arschule „J.G. Herder“<br />

Axel Ehlert<br />

Feldstraße 19<br />

39240 Calbe<br />

Tel. 039291/41033<br />

(WK II + III der Jungen)<br />

Sek<strong>und</strong>arschule „Süd-Ost“<br />

Christine Brauns<br />

Neue Straße 7<br />

06408 Leau<br />

Tel.: 03471/370133<br />

(alle WK der Mädchen + WK IV der Jungen)<br />

Wertung: 6 Mannschaften, Jeder gegen Jeden<br />

Startberechtigt: jeweils 1. <strong>und</strong> 2. Platz Kreisvorentscheid JtfO<br />

SBK, ASL/SFT, BBG<br />

Org.- Leiter: Gunter Mittmann, Groß Rosenburg<br />

Christine Brauns, Bernburg<br />

Auszeichnung: 1. bis 3. Platz erhalten Medaillen<br />

1. bis 6. Platz erhalten Urk<strong>und</strong>en<br />

Anmerkungen: alle WK der Mädchen sowie die WK IV der<br />

Jungen finden in Bernburg am 27.April 2010 statt.<br />

Die WK II der Jungen findet am 04. Mai 2010 <strong>und</strong><br />

die WK III am 30. April 2010 in Groß Rosenburg<br />

statt.<br />

9


Gymnastik/Tanz<br />

Termin: 10. Mai 2010 13.30 – ca. 15.30 Uhr<br />

Ort: Sporthalle Gribehner Weg (hinter der Tankstelle)<br />

in Barby<br />

Veranstalter: Sek<strong>und</strong>arschule Barby<br />

Altersklassen: 10 – 17 Jahre<br />

Meldetermin: 30. April 2010 mit Angabe der Teilnehmerzahl<br />

an:<br />

Org.- Leiter: Tina Reinharz<br />

Tina Reinharz<br />

J.-F.-Fries Schule<br />

Marktplatz 9<br />

39249 Barby<br />

Tel.: 039298/ 33 28 oder privat 039298/ 30 82<br />

E-Mail: tinareinharz@freenet.de<br />

Inhalt: Im Vordergr<strong>und</strong> dieses „Wettkampfes“ steht das<br />

Darbieten <strong>und</strong> Präsentieren von kleinen<br />

Choreographien aus den verschiedenen wie z.B.<br />

Modern – Dance, Aerobic oder Jazz – Dance,<br />

sowie aus dem Gymnastikbereich. Die<br />

Veranstaltung dient vor allem dem<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Auszeichung: Urk<strong>und</strong>en<br />

10


Handball<br />

Altersklassen:<br />

Schuljahrgang Altersklasse Geschlecht Termin Ort<br />

1./2. Klasse 2002-2003 gemischt 14.06.10 Eggersdorf<br />

3./4. Klasse 2000-2001 gemischt 14.06.10 Eggersdorf<br />

5./6. Klasse 1998-1999 männl. + weibl. 15.06.10 Calbe<br />

7./8. Klasse 1996-1997 männl. + weibl. 16.06.10 Staßfurt<br />

9./10. Klasse 1994-1995 männl. + weibl. 16.06.10 Staßfurt<br />

• Mädchen dürfen bei den Jungen mitspielen, sofern keine weibliche<br />

Mannschaft in dieser Altersklasse gemeldet wurde<br />

Austragungstermin: 14.06.2010 Gr<strong>und</strong>schulen<br />

15.06.2010 5./6. Klasse<br />

16.06.2010 7./10. Klasse<br />

Meldeschluss: 01. Mai 2010<br />

Spielmodus: Spielmodus <strong>und</strong> die Spielzeit richten sich nach der<br />

Anzahl der Mannschaften<br />

Meldeadresse: Thomas Noack<br />

Tulpenweg 7<br />

39249 Barby<br />

E-Mail: t.noack@hvsa.de<br />

Tel.: 039298 / 73 71<br />

Startberechtigt: Schulmannschaften aus den Schulen des<br />

<strong>Salzland</strong>kreises.<br />

Für Vereinsmannschaften werden gegebenenfalls<br />

gesonderte Wettkämpfe durch den KFV Handball<br />

durchgeführt.<br />

Ausrichter: KFV Handball<br />

Org.-Leiter: KFV Handball <strong>Salzland</strong>, Thomas Noack<br />

Auszeichnungen: Urk<strong>und</strong>en für alle Mannschaften,<br />

Medaillen für die Plätze 1-3<br />

11


Karate<br />

Termin: 05. Juni 2010<br />

Ort: Staßfurt, Sporthalle Dr. Frank Gymnasium<br />

Veranstalter: Sport- <strong>und</strong> Karateschule Staßfurt e.V.<br />

Meldetermin: bis 22. Mai 2010<br />

Meldungen an: Sport –<strong>und</strong> Karateschule<br />

Atzendorfer Straße 21<br />

39418 Staßfurt<br />

Altersklassen: 5 – 17 Jahre<br />

Disziplin: Kata <strong>und</strong> Kumite<br />

Startberechtigt: Egeln, Schönebeck, Bernburg,<br />

Aschersleben, Staßfurt<br />

Wertung: durch Kampfrichter<br />

Org. – Leiter: Michel Olschewski<br />

Kanurennsport<br />

Termin: 14./15. August 2010<br />

Ort: Kiessee in Barby<br />

Ausrichter: SSV Blau – Weiß 04 Barby, Abt. Kanu<br />

Wettkampfklassen: Schüler C Jg. 2001 – 2002 <strong>und</strong> jünger<br />

Schüler B Jg. 2000 <strong>und</strong> 98<br />

Schüler A Jg. 1997/1996<br />

Jugend Jg. 1995/1994<br />

Junioren Jg. 1993/1992<br />

12


Wettkampfstrecken: 200 m <strong>und</strong> 500 m<br />

Meldeeröffnung: 19. Juli 2010<br />

Meldeschluss: 30. Juli 2010<br />

Alle Rennen der Schüler B/C sind Abteilungsläufe.<br />

Punktwertung olympisch.<br />

Renngemeinschaften sind im C IV möglich.<br />

Meldung: Sportfre<strong>und</strong> Norbert Krüger<br />

Birkenweg 2<br />

39249 Barby<br />

Tel.: 039298/28324<br />

Unterkunft: Zeltplatz Regattastrecke<br />

Versorgung: Kiosk Regattastrecke<br />

Wertung: Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Medaillen für Plätze 1-3<br />

Allgemeine Bedingungen:<br />

Die Regatta wird nach Wettkampfbestimmungen des DKV, Kategorie B,<br />

durchgeführt. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die vor, während <strong>und</strong><br />

nach der Regatta entstehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die<br />

Vereine sind für Boots- <strong>und</strong> Rückennummern selbst verantwortlich. Zelte <strong>und</strong><br />

Boote können nicht gestellt werden. Der Zeitplan wird nach der Startverlosung<br />

festgelegt.<br />

13


Kleine Friedensfahrt<br />

-Ortsausscheide-<br />

Termin/Ort:<br />

26. Mai 2010<br />

Bernburg<br />

Calbe<br />

01. Mai 2010 Ranies<br />

05. Mai 2010 Welsleben<br />

12. Mai 2010 Schönebeck<br />

27. Mai 2010 Hecklingen<br />

28. Mai 2010 Schneidlingen<br />

28. April 2010 Barby<br />

30. Mai 2010 Kleinmühlingen<br />

01. Juni 2010 Egeln<br />

19. Juni 2010 Zens<br />

22. Juni 2010 Motopark Oschersleben Regionalausscheid<br />

06. August 2010 Bergzeitfahren Bernburg<br />

Rennen 1: Vorschulkinder<br />

Rennen 2: 1./2. Klasse Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

Rennen 3: 3./4. Klasse Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

Rennen 4: 5./6. Klasse Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

Rennen 5: ab 7. Klasse Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

Die drei erstplatzierten Mädchen <strong>und</strong> Jungen der Rennen 3 <strong>und</strong> 4 bekommen<br />

Berufungsurk<strong>und</strong>en zum Kreisausscheid am ???<br />

Helmpflicht !<br />

Lizenzfahrer sind nicht startberechtigt.<br />

Meldetermin: am Wettkampftag<br />

Veranstalter: Radfreizeit,<br />

Radsportgeschichte <strong>und</strong> Friedensfahrt e.V.<br />

Kleinmühlingen<br />

Wertung: Teilnahmeurk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> kleine Sachpreise für alle.<br />

Medaillen für die ersten drei Plätze.<br />

14


Termin: ???<br />

-Kreisausscheid-<br />

Ort: Kleinmühlingen<br />

Rennen 1: 3./4. Klasse Mädchen<br />

Rennen 2: 3./4. Klasse Jungen<br />

Rennen 3: 5./6. Klasse Mädchen<br />

Rennen 4: 5./6. Klasse Jungen<br />

Alle Strecken sind ca. 2 km.<br />

Helmpflicht !<br />

Lizenzfahrer sind nicht startberechtigt.<br />

Meldungen: qualifiziert<br />

Veranstalter: Radfreizeit, Radsportgeschichte <strong>und</strong> Friedensfahrt<br />

e.V. Kleinmühlingen<br />

Auszeichnungen: Teilnahmeurk<strong>und</strong>en<br />

Kleine Sachpreise für alle<br />

Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en für die ersten drei Plätze<br />

Leichtathletik<br />

- Bereich der Gr<strong>und</strong>schulen -<br />

Es finden regionale Veranstaltungen im Einzugsgebiet der Altkreise<br />

Aschersleben/Staßfurt (in Aschersleben), Bernburg (in Bernburg) <strong>und</strong><br />

Schönebeck (in Schönebeck) als Qualifikationswettkämpfe <strong>und</strong> ein zentraler<br />

Finalwettkampf statt.<br />

Vorkampf:<br />

BBG 2. Juni 2010 15.00 Uhr Stadion Krumbholzallee Bernburg<br />

ASL/SFT 8. Juni 2010 09.00 Uhr Stadion Heinrich-Heine-Straße ASL<br />

SBK 9. Juni 2010 16.00 Uhr Stadion Stadionstraße Schönebeck<br />

15


Ausrichter: BBG: PSV Bernburg, Abt. Leichtathletik<br />

ASL: SV Lok Aschersleben, Abt. Leichtathletik<br />

SBK: Schönebecker SC, Abt. Leichtathletik<br />

Gesamtleiter: BBG: Thomas Gruschka, Tel.: 3471 370133 (d)<br />

ASL: Andrea Köhler, Tel.: 03473 936343<br />

SBK: Dirk Braune, Tel.: 03928 422 345 (d)<br />

03928 66682 (p)<br />

Leiter<br />

Kampfgerichte: BBG: Thomas Gruschka, �: s.o.<br />

ASL: Elke Frahm, Tel.: 03473 804707<br />

SBK: Manfred Steffan, Tel.: 03928 66669 (p)<br />

Schiedsgericht: wird am Wettkampftag durch die jeweilige<br />

Wettkampfleitung benannt<br />

Finale: 19. Juni 2010 10.00 Uhr<br />

Stadion der Einheit Staßfurt<br />

Startberechtigt: Altersklassen 08 – 10<br />

Alle Schüler aus Schulen im <strong>Salzland</strong>kreis, sowie<br />

alle Mitglieder von Vereinen, die dem<br />

Kreissportb<strong>und</strong> angeschlossen sind, sofern diese<br />

nicht über die Schulen gemeldet wurden.<br />

Durchführungs- Die Veranstaltung wird nach den gültigen<br />

bestimmungen: Bestimmungen <strong>und</strong> Ordnungen<br />

des Deutschen Leichtathletik-Verbandes<br />

(IWR, LAO, VAO) durchgeführt.<br />

Auszeichnungen: Ausgezeichnet werden bei den regionalen<br />

Wettkämpfen die drei Erstplazierten jedes<br />

Wettbewerbes mit Urk<strong>und</strong>en. Die Besten fünf<br />

qualifizieren sich für das Finale. Beim Finale gibt<br />

es Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en für die drei<br />

Erstplazierten jedes Wettbewerbes.<br />

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für<br />

abhanden gekommene Gegenstände. Wertsachen<br />

16


sind gr<strong>und</strong>sätzlich beim Mannschaftsbetreuer<br />

abzugeben.<br />

Meldungen: Die Meldungen sind bis zu folgenden Terminen an<br />

folgende Meldeadresse zu senden:<br />

BBG: bis 12. Mai 2010 an Thomas Gruschka, <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong>,<br />

Schlossgartenstr. 16 a,<br />

06406 Bernburg,<br />

Tel.: 03471 370133<br />

Fax : 03471 364497<br />

E-Mail: ksbsalzland@t-online.de<br />

ASL/SFT: bis 25. Mai 2010 an SV Lok Aschersleben, Sportbüro,<br />

Heinrich-Heine-Str. 47,<br />

06449 Aschersleben,<br />

Tel.: 03473 809305<br />

Fax: 03473 809983<br />

E-Mail: sv-lokomotive-aschersleben@t-online.de<br />

SBK: bis 26. Mai 2010 an Hans Weber, Lindenstr. 4,<br />

39218 Schönebeck,<br />

Tel.: 03928 459120<br />

Fax: 03928 459102<br />

E-Mail: Hansi.Weber@t-online.de<br />

Wettkampf- Am jeweiligen Veranstaltungstag sind 45 min vor<br />

unterlagen: Wettkampfbeginn im Org.-Büro die<br />

Wettkampfunterlagen durch einen<br />

verantwortlichen Vertreter jeder Schule in<br />

Empfang zu nehmen.<br />

Altersklassen- Altersklasse Geburtsdatum<br />

einteilung:<br />

Schüler/-innen C M10, W10 01.01.00 – 31.12.00<br />

Schüler/-innen D M09, W09 01.01.01 – 31.12.01<br />

M08, W08 01.01.02 – 31.12.02<br />

Wettbewerbe: Schüler 10: 50m, 1000m, 4x50m, Weit, Ball (80g)<br />

Schülerinnen 10: 50m, 800m, 4x50m, Weit, Ball (80g)<br />

Schüler 08/09: 50m, 1000m, 4x50m, Weit, Ball (80g)<br />

Schülerinnen 08/09 :50m, 800m, 4x50m, Weit, Ball (80g)<br />

17


- Bereich der Sek<strong>und</strong>arschulen, Gymnasien <strong>und</strong> Berufsschulen -<br />

Ausrichter: SSC, Abt. Leichtathletik<br />

Ort / Zeit: Staßfurt, 04. September 2010 10.00 Uhr<br />

Gesamtleiter: Hans Weber �:<br />

03928 459120 (d)<br />

Schiedsgericht: wird am Wettkampftag durch die jeweilige<br />

Wettkampfleitung benannt<br />

Startberechtigt: Alle Schüler aus Schulen im <strong>Salzland</strong>kreis, sowie<br />

alle Mitglieder von Vereinen, die dem<br />

Kreissportb<strong>und</strong> <strong>Salzland</strong> e.V. angeschlossen sind,<br />

sofern diese nicht über die Schulen gemeldet<br />

wurden.<br />

Durchführungs- Die Veranstaltung wird nach den gültigen<br />

bestimmungen: Bestimmungen <strong>und</strong> Ordnungen des Deutschen<br />

Leichtathletik-Verbandes (IWR, LAO, VAO)<br />

durchgeführt.<br />

Auszeichnungen: Ausgezeichnet werden die drei Erstplazierten jedes<br />

Wettbewerbes mit Medaillen.<br />

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für<br />

abhanden gekommene Gegenstände. Wertsachen<br />

sind gr<strong>und</strong>sätzlich beim Mannschaftsbetreuer<br />

abzugeben.<br />

Teilnahme- Jede teilnehmende Schule stellt mindestens einen<br />

bedingungen: Sportlehrer als Kampfrichter.<br />

Bei mehr als 15 Teilnehmern ist durch die Schule<br />

ein weiterer Erwachsener als Kampfrichter zu<br />

stellen.<br />

Meldungen: Die Meldungen sind bis 20.August 2010 zu senden<br />

an:<br />

Hans Weber, Lindenstr. 4, 39218 Schönebeck<br />

�: 03928 459120<br />

Fax: 03928 459102<br />

18


�: Hansi.Weber@t-online.de<br />

Wettkampfunterlagen: Am Veranstaltungstag sind bis 45 min. vor<br />

Wettkampfbeginn im Org.- Büro die<br />

Wettkampfunterlagen durch einen<br />

verantwortlichen Vertreter jeder Schule in<br />

Empfang zu nehmen.<br />

Altersklassen- Altersklasse Geburtsdatum<br />

einteilung: ml/w Jugend A 01.01.91 – 31.12.92<br />

ml/w Jugend B 01.01.93 – 31.12.94<br />

Schüler/-innen A M15, W15 01.01.95 – 31.12.95<br />

M14, W14 01.01.96 – 31.12.96<br />

Schüler/-innen B M13, W13 01.01.97 – 31.12.97<br />

M12, W12 01.01.98 – 31.12.98<br />

Schüler/-innen C M11, W11 01.01.99 – 31.12.99<br />

Wettbewerbe:<br />

Männliche Jugend A 100m, 800m, 4x100m, Hoch, Weit, Kugel (6 kg)<br />

Weibliche Jugend A 100m, 800m, 4x100m, Hoch, Weit, Kugel (4 kg)<br />

Männliche Jugend B 100m, 800m, 4x100m, Hoch, Weit, Kugel (5 kg)<br />

Weibliche Jugend B 100m, 800m, 4x100m, Hoch, Weit, Kugel (4 kg)<br />

Schüler M14/ 15 100m, 1000m, 4x100m, Hoch, Weit, Kugel (4 kg)<br />

Schülerinnen W14/15 100m, 800m, 4x100m, Hoch, Weit, Kugel (3 kg)<br />

Schüler M12/13 75m, 1000m, 4x75m, Weit, Ball (200g)<br />

Schülerinnen W12/13 75m, 800m, 4x75m, Weit, Ball (80g)<br />

Schüler M11 50m, 1000m, 4x50m, Weit, Ball (80g)<br />

Schülerinnen W11 50m, 800m, 4x50m, Weit, Ball (80g)<br />

Wertung: Bei der Mannschaftswertung erfolgt eine<br />

Platzpunktwertung. Je Mannschaft werden die<br />

besten Zwei eines Wettbewerbes erfasst. Je nach<br />

Anzahl der in der einzelnen AK angetretenen<br />

Schulen/Vereine werden die zu vergebenden<br />

Punkte bestimmt.<br />

Schulwertung: Jeweils mit Urk<strong>und</strong>en werden die Schulen<br />

ausgezeichnet, die in den<br />

Wertungsgruppen die besten Gesamtpunktzahlen<br />

erzielen.<br />

…………………………………………………………………………………<br />

19


- Schulstaffeln -<br />

Gr<strong>und</strong>-, Sek<strong>und</strong>arschulen <strong>und</strong> Gymnasien des<br />

<strong>Salzland</strong>kreises<br />

Termin: 21. August 2010 10.00 Uhr<br />

Ort: Hecklingen/Ortsteil Gaensefurth<br />

Schlossbrunnen Wüllner GmbH <strong>und</strong> Co. KG<br />

Wettbewerbe: Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Klassen 1-4 je 1 männl. <strong>und</strong> 1 weibl. Teilnehmer<br />

8 x 500m<br />

Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Klassen 5-10 je 1 männl. <strong>und</strong> 1 weibl. Teilnehmer<br />

12 x 800m<br />

Gymnasien<br />

Klassen 5-12 je 1 männl. <strong>und</strong> 1 weibl. Teilnehmer<br />

16 x 800m<br />

Die Altersstruktur ist unbedingt einzuhalten!<br />

Anmeldung: bis 08. August 2010<br />

KFV Leichtathletik<br />

Thomas Gruschka<br />

<strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Schlossgartenstraße 16a<br />

06406 Bernburg<br />

Anmerkung: Nach der Meldung wird den Schulen die konkrete<br />

Ausschreibung übergeben. – Transportfragen –<br />

Siegerehrung, usw.<br />

Auszeichnung: -Schulwertung getrennt – Gr<strong>und</strong>schule<br />

Sek<strong>und</strong>arschule / Gymnasium<br />

-alle Schulen erhalten Urk<strong>und</strong>en<br />

die Läufer der ersten drei Staffeln erhalten<br />

Medaillen<br />

-die Siegerschulen erhalten Pokale <strong>und</strong> Getränke<br />

für ein Schulfest von der<br />

Schlossbrunnen WüllnerGmbH <strong>und</strong> Co. KG<br />

20


Pferdesport<br />

Termin: 08. August 2010 09.00 Uhr<br />

Ort: Reitanlage des RFV Westeregeln e.V.<br />

Altersklassen: Junioren bis 18 Jahre<br />

Disziplin: Dressur / Springen / Fahren<br />

Startberechtigt: Meldeberechtigt sind alle Aktiven des<br />

<strong>Salzland</strong>kreises<br />

Meldetermin: Ausschreibung geht den Mitgliedsvereinen des<br />

Kreispferdesportverbandes <strong>Salzland</strong> e.V. zu.<br />

Org.-Leiter: Harald Sporreiter <strong>und</strong> Uwe Klietz<br />

Rhythmische Sportgymnastik<br />

Termin: 19. Juni 2010 09.00Uhr<br />

Startberechtigt: Gr<strong>und</strong>schulen, Sek<strong>und</strong>arschulen,<br />

Gymnasien <strong>und</strong> Sportvereine<br />

Ort: Turnhalle Stephaneum Haus I in Aschersleben<br />

Org.-Leiter: Gerlinde Oertel<br />

21


Disziplin: Rhythmische Sportgymnastik<br />

Meldetermin: 06. Juni 2010<br />

AK I Klasse 1 - 4<br />

Übung mit Handgerät, frei wählbar<br />

3 Raumbilder bzw.<br />

2 Raumwege<br />

60 - 90 Sek<strong>und</strong>en<br />

AK II Klasse 5 - 8<br />

Übung mit Handgerät, frei wählbar<br />

5 Raumbilder bzw. 4 Raumwege<br />

1 Gerätewechsel; 75 - 100 Sek<strong>und</strong>en<br />

AK III Klasse 9 - 12<br />

Übung mit Handgerät, frei wählbar<br />

7 Raumbilder bzw. 6 Raumwege<br />

2 Gerätewechsel<br />

90 - 150 Sek<strong>und</strong>en<br />

Meldungen an: Marlies Dannat<br />

Georgstr. 15<br />

06449 Aschersleben<br />

Tel.: 03473 806271<br />

Schach<br />

Termin: 19. Juni 2010 09.00 Uhr<br />

Ort: Jugend- <strong>und</strong> Bürgerhaus<br />

39418 Staßfurt, Str. der Solidarität 15<br />

Veranstalter: SG Einheit Staßfurt e.V.<br />

Org.-Leiter: Uwe Neugebauer<br />

Altersklassen: U 8, U10, U12, U14, U16, U18<br />

Disziplin: Schnellschach 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler<br />

Startberechtigt: Alle Schachspieler des <strong>Salzland</strong>kreises aus den<br />

22


Vereinen <strong>und</strong> AGs<br />

Meldetermin: 14. Juni 2010<br />

Meldung an: Günter Thormann, Hellgraben 15, 06449<br />

Aschersleben<br />

�: guenter.thormann@gmx.de<br />

Schießen<br />

Termin: 5. Mai 2010 ab 09.00 Uhr<br />

Ort: Schießsportanlage des Schützenvereins Staßfurt<br />

Butterweckerweg, 39418 Staßfurt<br />

Veranstalter: <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V. / KSV Aschersleben e.V.<br />

Teilnehmer: Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in den aufgeführten<br />

Wettkampfklassen aus den Schützenvereinen der<br />

Kreisschützenverbände ASL/SFT,<br />

BBG, SBK <strong>und</strong> Schüler der Schulen des<br />

<strong>Salzland</strong>kreises, die keinem<br />

Schützenverein angehören.<br />

Wettkampf: Luftgewehr 20 Schuss<br />

in den Klassen: Schüler ml 12 bis 14 Jahre Klassen - Nr. 20<br />

Schüler w 12 bis 14 Jahre Klassen - Nr. 21<br />

Luftgewehr 40 Schuss<br />

in den Klassen: Jugend ml 15 bis 16 Jahre Klassen - Nr. 30<br />

Jugend w 15 bis 16 Jahre Klassen - Nr. 31<br />

Junioren B 17 bis 18 Jahre Klassen - Nr. 42<br />

Juniorinnen B 17 bis 18 Jahre Klassen - Nr. 43<br />

Junioren A 19 bis 20 Jahre Klassen - Nr. 40<br />

Juniorinnen A 19 bis 20 Jahre Klassen - Nr. 41<br />

Meldeschluss: 20. April 2010<br />

(es besteht die Möglichkeit sich am Wettkampftag anzumelden)<br />

23


Rückmeldung: erfolgt bis zum 30. April 2010 an die Verantwortlichen<br />

Meldung an: KSV ASL e.V. <strong>KSB</strong><strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Heiko Wurg Ermslebener Str. 77<br />

Lindenstraße 36 06449 Aschersleben<br />

06469 Nachterstedt 03473 9551360<br />

Tel.:034741 73500<br />

mit den Angaben:<br />

- Vereine: Vordruck Wettkämpfe<br />

- Schulen: Name, Vorname,<br />

Wettkampfklasse,<br />

gewünschte Wettkampfzeiten<br />

<strong>und</strong> die Anschrift des<br />

Verantwortlichen mit Tel.-Nr.<br />

Anmerkungen: - geschossen wird mit dem Luftgewehr;<br />

Entfernung 10 m<br />

- Visierung; Kimme <strong>und</strong> Korn oder Diopter<br />

- Munition (Diabolos) werden vom Veranstalter<br />

gestellt; eigene kann benutzt werden<br />

- Schützen/Teilnehmer aus den Schulen können<br />

stehend aufgelegt schießen<br />

- Schützen/Teilnehmer aus den Vereinen schießen<br />

stehend freihändig<br />

- ein Doppelstart Verein <strong>und</strong> Schule ist nicht<br />

möglich<br />

- Vereinsmitglieder werden generell nur in der<br />

Vereinswertung gewertet<br />

- Alle Teilnehmer sind zu dieser Veranstaltung<br />

über den Landessportb<strong>und</strong> Sachsen/Anhalt e.V.<br />

Unfall- <strong>und</strong> Haftpflicht versichert.<br />

Schützenvereinsmitglieder über den<br />

Landesschützenverband Sachsen/Anhalt e.V.<br />

Wertung: getrennte Wertung nach:<br />

Schulwertung <strong>und</strong> Vereinswertung<br />

24


Schwimmen<br />

Termin: 12. Juni 2010 09.00 Uhr<br />

Ort: Schwimmhalle Ballhaus ASL<br />

Veranstalter: SV LOK Aschersleben Abt. Schwimmen<br />

Org.-Leiter: Karl-Heinz u. Sonja Backmann<br />

Altersklassen: 6 bis 18 Jahren<br />

Disziplin: 25 m Brust, Rücken, Freistil, Delphin<br />

6x25 m Staffel /AK 7-10, 11-14, 15-18<br />

Meldetermin: zentral<br />

Wertung: Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

Startberechtigt: Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler des <strong>Salzland</strong>kreises<br />

Anmerkungen: Den Startkarten ist eine Meldeliste beizufügen. Der<br />

Wettkampf hat volkssportlichen Charakter.<br />

Team - Aerobic<br />

Termin: 19. Juni 2010 09:00 Uhr<br />

Ort: Stephaneum Haus I in Aschersleben<br />

Altersklasse: AK I Klasse 1 - 4<br />

Übungsdauer 120 - 150 Sek<strong>und</strong>en<br />

3 Raumbilder bzw. 2 Raumwechsel<br />

keine Pflichtelemente<br />

AK II Klasse 5 - 8<br />

Übungsdauer 120 - 180 Sek<strong>und</strong>en<br />

5 Raumbilder bzw. 4 Raumwechsel<br />

Pflichtelemente:<br />

25


2 Liegestütze<br />

2 x Can-Can-Bein mind. 90°<br />

2 x Hampelmann, freie<br />

Armgestaltung<br />

2 x Rumpfheben aus der<br />

Rückenlage max. 45°<br />

AK III Klasse 9 - 12<br />

Übungsdauer 150 - 210 Sek<strong>und</strong>en<br />

7 Raumbilder bzw. 6 Raumwechsel<br />

Pflichtelemente:<br />

4 Liegestütze<br />

4 x Can-Can-Bein mind. 90 °<br />

4 x Hampelmann, freie<br />

Armgestaltung<br />

4 x Rumpfheben aus der<br />

Rückenlage, max. 45°<br />

Org.-Leiter: Ute Göldner<br />

Startberechtigt: Gr<strong>und</strong>schulen, Sek<strong>und</strong>arschulen, Gymnasien <strong>und</strong><br />

Vereine<br />

Meldetermin: 5. Juni 2010<br />

Meldung an: Sportfre<strong>und</strong>in Marlies Dannat<br />

Georgstr. 15<br />

06449 Aschersleben<br />

Tel.: 03473 806271<br />

Anmerkung: Durch die Mannschaften ist ein Kampfrichter zu<br />

stellen.<br />

Tennis<br />

Termin: 03. – 05. September 2010<br />

Ort: Tennisanlage Gr. Fischerei 20, 39240 Calbe/Saale<br />

Veranstalter: TSG Calbe/Saale e.V., Abt. Tennis<br />

Altersklassen: U 11 – U 18 männlich, weiblich<br />

Disziplin: Einzel <strong>und</strong> Doppel<br />

26


Startberechtigt: Mitglieder aus Vereinen <strong>und</strong> Schulen des<br />

<strong>Salzland</strong>kreises<br />

Meldetermin: bis 27. August 2010<br />

Meldung an: Sabine Tobiasch<br />

Barbyer Straße 28<br />

39240 Calbe/Saale<br />

Tel. 039291 40075<br />

Wertung: Einzel <strong>und</strong> Doppel gemäß AK <strong>und</strong> WK<br />

Org.-Leiter: Sabine Tobiasch, Gerhard Baum<br />

Anmerkungen: Übernachtung in Zelten nach vorheriger tel.<br />

Absprache möglich.<br />

Helfer <strong>und</strong> Übungsleiter willkommen!<br />

Tischtennis<br />

Termin: 19. Juni 2010 08.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Ort: WEMA – Sporthalle in Aschersleben<br />

Veranstalter: Tischtennisverband <strong>Salzland</strong><br />

Meldeschluss: 05. Juni 2010<br />

geordnet nach Altersklassen <strong>und</strong> Spielstärke<br />

schriftlich an:<br />

Sebastian Busche<br />

Staßfurter Straße 33<br />

39418 Ne<strong>und</strong>orf<br />

Altersklassen: Schüler A Stichtag 01.01.1994 <strong>und</strong> jünger<br />

Schüler B 01.01.1996<br />

Schüler C 01.01.1998<br />

Jugend 01.01.1991<br />

Wettbewerbe: gespielt wird Einzel <strong>und</strong> Doppel<br />

(weiblich u. männlich)<br />

27


Startberechtigt: Alle Schüler <strong>und</strong> Jugendlichen des <strong>Salzland</strong>kreises<br />

Ausrichter: Tischtennis Kreisverband <strong>Salzland</strong> e.V. <strong>und</strong><br />

<strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Turnierleitung/ Uwe Richardt (Sportwart),<br />

Organisation: Sebastian Busche (Jugendwart),<br />

Wertung: 3 Gewinnsätze<br />

Turnen<br />

________________________________________________________________<br />

Termin: 13. Juni 2010<br />

Ort: Hegersporthalle in Calbe<br />

Veranstalter: TSG Calbe e.V.<br />

Altersklassen: 5 – 17 Jahre<br />

Disziplin: Mehrkampf <strong>und</strong> Finale<br />

Startberechtigt: alle, die WK-Programm d. LTV – Turnen<br />

Verantwortlich: Brigitte Brock - Trainerin SSC Abt. Turnen<br />

Meldetermin: bis 31. Mai 2010<br />

Meldung an: Petra Jänichen<br />

Rosenweg 7, 39218 Schönebeck,<br />

�: 03928 843950<br />

Meldung: Name, Vorname, Geburtsdatum,<br />

Leistungsklassen <strong>und</strong> Angabe des Schuljahres,<br />

namentliche Meldung der Kampfrichter<br />

Wertung: laut Vorschriften d. LTV<br />

28


Org.-Leiter: Anett Ehlert, Tel. 039291/ 40 00 7<br />

Am Brotsack 6<br />

39240 Calbe<br />

Anmerkungen: keine Haftung für Wertgegenstände<br />

Auszeichnungen: Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

Volleyball<br />

Termin: Samstag, den 29.05.2010 ab 09:00 Uhr<br />

(Spielbeginn 09:30 Uhr)<br />

bzw. ab 13:00 Uhr<br />

(Spielbeginn 13:30 Uhr)<br />

Anfangszeit wird nach Eingang der Meldungen<br />

präzisiert!<br />

(Es wird vorgeschlagen, in jeder Altersklasse eine Endr<strong>und</strong>e mit 6 Mannschaften<br />

zu spielen, 2 Dreierstaffeln, Überkreuzspiele, Finalspiele. Gibt es mehr<br />

Meldungen, werden nach regionalen Gesichtspunkten zusätzliche Vorr<strong>und</strong>en<br />

ausgetragen).<br />

Ort: weiblich <strong>und</strong> männlich:<br />

WEMA-Sporthalle in Aschersleben<br />

Veranstalter: <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V. <strong>und</strong> KFA Volleyball<br />

Altersklassen: Jugend D ml/wbl 5./ 6. Klasse Spielfeld 7m * 7m<br />

Jugend C ml/wbl 7./ 8. Klasse<br />

Jugend B ml/wbl 9./10. Klasse<br />

Jugend A ml/wbl 11./12. Klasse<br />

Startberechtigt: Mannschaften aus Vereinen, Schulen bzw.<br />

Einrichtungen<br />

Bei Vorliegen entsprechend vieler Meldungen<br />

/mehr als 5 je Altersklasse) werden die<br />

Wettkämpfe für Sek<strong>und</strong>arschulen separat<br />

Ausgetragen (gleicher Termin, gleicher Ort, aber<br />

Extrawertung)<br />

29


Meldetermin: 15. Mai 2010<br />

an den Organisationsleiter<br />

Orga.-Leiter: KFV Volleyball<br />

Karl-Heinz Beinemann<br />

Am Mühlenholz 14<br />

39435 Egeln<br />

Tel.: 0163 8184892<br />

E-Mail: karl-heinz.beinemann@t-systems.com<br />

Wertung: Schul-, Vereins- <strong>und</strong> Turnierwertung<br />

Schiedsrichter: werden von den spielfreien Mannschaften gestellt.<br />

Anmerkung: - ein Spieler ist in seiner oder höheren Altersklasse<br />

spielberechtigt.<br />

- ein Einsatz in mehreren Altersklassen ist nicht<br />

gestattet.<br />

(Ausnahme: auf schriftlichen Antrag mit<br />

Begründung kann vor Beginn der Spiele einem<br />

Doppelstart unter Umständen zugestimmt werden.<br />

Ansprüche auf die zeitliche Folge von<br />

Spielansetzungen können daraus<br />

jedoch nicht abgeleitet werden).<br />

- Mannschaften, deren Spieler aus mehreren<br />

Schulen, Vereinen kommen,<br />

werden für die Schul- bzw. Vereinswertung nicht<br />

berücksichtigt,<br />

wohl aber für die Turnierwertung (Bitte bei der<br />

Meldung mit angeben).<br />

Achtung: In der Meldung ist unbedingt eine E-Mail-Adresse<br />

anzugeben. Die Ansetzung bzw. kurzfristige<br />

Änderungen werden an diese Adresse übermittelt.<br />

30


Zweifelderball<br />

Vorausscheid Bernburg<br />

Termin: 20. April 2010 08.30 Uhr<br />

Ort: Sporthalle Eichenweg in Bernburg<br />

Ausrichter: SB <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Startberechtigt: Schulmannschaften 1-4 Klasse<br />

1 Mannschaft mit 15 Teilnehmern, davon<br />

maximal 8 Jungen<br />

Eine Schule kann mehrere Mannschaften melden<br />

Bei Meldung von weniger als 3 Teams sind diese<br />

automatisch für die Endr<strong>und</strong>e qualifiziert<br />

Meldetermin: 12. April 2010<br />

<strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Leipziger Straße 10<br />

06406 Bernburg<br />

Tel.: 03471 / 370133<br />

Achtung: Für die Sporthalle extra Turnschuhe benutzen.<br />

Vorausscheid Schönebeck<br />

Termin: 03. Mai 2010 8.30 Uhr<br />

Ort: Schönebeck, Sporhalle „F. Vollbring“<br />

Ausrichter: <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Startberechtigt: Schulmannschaften 1-4 klasse<br />

1 Mannschaft mit 15 Teilnehmern,<br />

davon maximal 8 Jungen<br />

Meldetermin: 30. April 2010<br />

R.Napp<br />

GS „L. Schneider“<br />

Kirchstraße 22<br />

39218 Schönebeck<br />

31


Vorausscheid Aschersleben – Staßfurt<br />

Termin: 25. April 2010 09.00 Uhr<br />

Ort: WEMA – Halle Aschersleben<br />

Ausrichter: <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Startberechtigt: Schulmannschaften 1-4 klasse<br />

1 Mannschaft mit 15 Teilnehmern, davon<br />

maximal 8 Jungen<br />

Meldetermin: 12. April 2010<br />

<strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Leipziger Straße 10<br />

06406 Bernburg<br />

Tel.: 03471 / 370133<br />

Eine Schule kann mehrere Mannschaften<br />

stellen<br />

Bei Meldung von weniger als 3 Teams<br />

sind diese automatisch für die<br />

Endr<strong>und</strong>e qualifiziert<br />

Achtung: Für die Sporthalle extra Turnschuhe benutzen.<br />

Zweifelderball-Endr<strong>und</strong>e<br />

Termin: 02. Juni 2010 ab 9.00 Uhr<br />

Ort: Schönebeck, Sporhalle „F. Vollbring“<br />

Ausrichter: <strong>KSB</strong> <strong>Salzland</strong> e.V.<br />

Startberechtigt: Die ersten drei Mannschaften aus den<br />

Vorausscheiden<br />

Meldetermin: Die Verantwortlichen der Vorr<strong>und</strong>en melden nach<br />

Turnierende an:<br />

R.Napp<br />

GS „L. Schneider“<br />

Kirchstraße 22<br />

39218 Schönebeck<br />

32


Auszeichnung: in der Vorr<strong>und</strong>e erhalten alle Mannschaften eine<br />

Urk<strong>und</strong>e.<br />

Bei der Endr<strong>und</strong>e erhalten aus Mannschaften eine<br />

Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die besten Drei Medaillen .<br />

Spielmodus für alle:<br />

1 Mannschaft mit 15 Teilnehmern, davon maximal 8 Jungen<br />

Jede Mannschaft verteilt sich in ihrer Spielhälfte <strong>und</strong> schickt<br />

einen Strohmann hinter die gegenüberliegende Gr<strong>und</strong>linie. Auch dieser Spieler<br />

besitzt das Abwurfrecht.<br />

Die Mannschaften versuchen durch Abwerfen der Gegenspieler, deren Spielfeld<br />

zu leeren.<br />

Die getroffenen Spieler müssen das Spielfeld verlassen <strong>und</strong> sich<br />

mit Abwurfrecht- hinter die gegenüberliegende Gr<strong>und</strong>- oder Seitenlinie begeben.<br />

Wird ein Spieler von einem Außenspieler der gegnerischen<br />

Mannschaft getroffen, kann der Treffende in seine Spielhälfte zurück.<br />

Ist niemand mehr im Spielfeld, wird der Strohmann eingewechselt. Dieser kann<br />

insgesamt dreimal getroffen werden.<br />

Spielzeit 10 Minuten<br />

Bitte Meldetermin unbedingt Einhalten<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!