25.01.2013 Aufrufe

Randegger Pfarrleben Dezember 2012

Randegger Pfarrleben Dezember 2012

Randegger Pfarrleben Dezember 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Randegger</strong> <strong>Pfarrleben</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Drehen Sie bitte bewusst das elektrische Licht im<br />

Raum ab und halten Sie einen Moment der Stille.<br />

Die Lichter des Adventkranzes geben dem Leben<br />

eine innere Tiefe. Sie laden ein Hauskirche zu feiern<br />

und bewusst gemeinsam zu beten.<br />

Diese Kerzen sind kleine Osterlichter mitten im Advent<br />

und beschreiben die Gegenwart Gottes in unserer<br />

Welt. Wir dürfen spüren: Wer glaubt ist nie allein.<br />

Viele Gotteserfahrungen auf dem Weg zur Krippe<br />

wünschen Ihnen<br />

Wer glaubt ist nie allein<br />

Die dunkelste Zeit des Jahres wird von<br />

strahlenden Lichtern erhellt. Damit meinen<br />

wir die zaghaft leuchtenden Flammen<br />

der Kerzen am Adventkranz.<br />

Pfarrvikar Gilbert Schrötter, Pater Thomas Neernakunnel,<br />

Pfarrer Johann Lagler, Diakon Thomas Naske<br />

Juli bis <strong>Dezember</strong> in der Pfarre<br />

Wir gedenken unserer Verstorbenen<br />

Anton Auer<br />

Franz Flazelsteiner<br />

Franz Lengauer<br />

Florian Scheiblauer<br />

Josef Mayr<br />

Anna Wieland<br />

Wir freuen uns über die Getauften<br />

Mathias Datzreiter<br />

Philipp Loibl<br />

Anna Schmoll<br />

Jonas Gruber<br />

Magdalena Sophie Fuchsluger<br />

Anna-Lena Raab<br />

Paulina Grabner<br />

Wir gratulieren zur kirchlichen Hochzeit<br />

Margarete und Wolfgang Teufel<br />

Der heilige Ambrosius<br />

Ambrosius wurde als römischer Politiker 374 n.Ch.<br />

wegen seiner Beliebtheit zum Bischof von Mailand gewählt.<br />

In zahllosen Legenden wird über der Wiege des Kindes<br />

ein Bienenschwarm erwähnt, der oft in Darstellungen<br />

festgehalten wurde: Bienen träufelten Honig in<br />

seinen Mund und flogen davon, ohne das Kind zu verletzen;<br />

aber sie hatten ihm die honigsüße Sprache seiner<br />

späteren Schriften und seiner Hymnen vermittelt.<br />

Der Bienenkorb, mit dem er oft dargestellt wird, symbolisiert<br />

Fleiß und Gelehrsamkeit; das Buch kennzeichnet<br />

den Lehrer und Kirchenvater, die Geißel weist<br />

auf die erfolgreiche Bekämpfung des Arianismus hin.<br />

Ambrosius liegt angeblich in Mailand unter dem Hochaltar<br />

begraben.<br />

Aus diesen genannten Gründen<br />

ist der Hl. Ambrosius ,<br />

dessen Gedenktag der 7.<br />

<strong>Dezember</strong> ist, der Patron der<br />

Imker. Die <strong>Randegger</strong> Imker<br />

feiern diesen Tag immer besonders.<br />

Heuer gedenken<br />

sie in der Hl. Messe am<br />

8. <strong>Dezember</strong> ihrem Patron.


Buchausstellung in der Pfarre<br />

Unsere Buchausstellung fand auch dieses Jahr vom<br />

16. bis 18. November <strong>2012</strong> jeweils von 9.00 bis 12.00<br />

Uhr im Pfarrheim statt.<br />

Eine großartige Bandbreite von Vorlesebüchern, Kinder-<br />

und Jugendbüchern, spannender Lektüre für junge<br />

Erwachsene, zahlreichen Sachbüchern von Technik<br />

bis Rekorde, Bibeln, Weihnachtsgeschichten, Anregungen<br />

zu Meditation<br />

und Einkehr,<br />

Büchern zum Thema<br />

Gesundheit, basteln,<br />

kochen und stricken.<br />

Romane, Krimis, Lebensges<br />

c hic hten,<br />

Kalender, CD´s und<br />

ergreifende Geschichten<br />

über Natur<br />

und Tierwelt. Der<br />

Dom Verlag (Bücher die Sinn geben) aus Salzburg<br />

machte dies möglich. Im Pfarrheim Randegg ergriffen<br />

viele <strong>Randegger</strong> die Möglichkeit in den Büchern zu<br />

stöbern und in fremde Welten abzutauchen. Auf zahlreichen<br />

Sesseln ließ man sich nieder und versuchte<br />

das richtige Buch, oder das passende Weihnachtsgeschenk<br />

zu finden. In der ruhigen Atmosphäre gelang<br />

dies einigen und diese bestellten ihre Bücher beim<br />

Team der Buchausstellung. Herzlichen Dank an Myriam<br />

Pruckner, Thomas Schmid und Brigitte Pruckner,<br />

die mich bei der Durchführung dieser Ausstellung tatkräftig<br />

unterstützen. Wir hoffen, dass wir auch im<br />

nächstem Jahr zur gleichen Zeit zahlreiche interessierte<br />

Leser zum Stöbern und Lesen im Pfarrheim<br />

Randegg, dass zu diesem Zeitpunkt zur Buchhandlung<br />

direkt vor der Haustüre umfunktioniert wird, begrüßen<br />

dürfen.<br />

Heidemarie Rottermanner<br />

Das neue Friedhofskreuz<br />

Da staunten ein paar <strong>Randegger</strong>Innen nicht schlecht, als eines Tages im September<br />

das große Kreuz im Friedhof verschwunden war. Witterungseinflüsse und<br />

ein entsprechendes Alter hatten dem alten Betonkreuz schon so stark zugesetzt,<br />

dass es erneuert werden musste. Nach eingehenden Beratungen im Pfarrkirchen-<br />

und Pfarrgemeinderat entschied man sich für ein neues Kreuz aus Holz. In bewährter<br />

Art und Weise trugen wieder viele freiwillige Helfer dazu bei, dass pünktlich<br />

zu Allerheiligen das neue Kreuz gesegnet werden konnte.<br />

Fa. Manfred Hirtl entfernte das alte Kreuz.<br />

Fa. Hannes Gruber spendete das Holz für das neue Kreuz<br />

Die Gemeinde unterstützte mit der Betonspende für den Sockel und den<br />

Arbeitern des Bauhofes samt Traktor.<br />

Herr Leopold Reitbauer fertigte mit fachlichem Geschick das neue Kreuz<br />

und restaurierte den Christuskörper vom alten Kreuz, so dass er am neuen<br />

Kreuz wieder angebracht werden konnte.<br />

Freiwillige Helfer der Pfarre sorgten für sämtliche Begleitarbeiten<br />

(Betonieren des Sockels, Erneuerung der Schrift an der Tafel sowie Aufstellen<br />

und Montage des neuen Kreuzes).<br />

Herzlichen Dank für freiwillige Arbeitsstunden und Sachspenden!<br />

PKR Obmann Josef Tatzreither<br />

Familienmessen<br />

Zum Missionssonntag, 21. Oktober, und am Sonntag<br />

Christkönig, 25. November, feierten wir wieder Familienmessen<br />

mit Kaplan P. Thomas. Dank der Vorbereitung<br />

in Kindergarten und Schule und des Engagements<br />

der jugendlichen MusikerInnen wurden viele<br />

Gemeindemitglieder zur Mitfeier der Hl. Messe motiviert.<br />

Auch P. Sebastian, ein Ordensbruder unseres<br />

Kaplans, fühlte sich - trotz der für ihn unverständlichen<br />

Sprache - bei uns sehr wohl.


Samstag 1.12. 18.00<br />

18.30<br />

Sonntagsmessen im <strong>Dezember</strong> : 9.45 Uhr<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe mit Adventkranzsegnung<br />

Wieland (Irschen) für + Poldi und Verwandtschaft<br />

Flazelsteiner zu Ehren der hl. Schutzengel, für + Jakob und beiderseits + Eltern<br />

Sammlung für die Kirchenheizung<br />

1. Adventsonntag 2.12.<br />

19.30 Adventbeginn auf dem Marktplatz<br />

9.45 Hl. Messe Seniorenbund für + Franz Lengauer<br />

Wiegenöd zum schuldigen Dank und zu Ehren der hl. Schutzengel<br />

Wuzenbach für + Eltern und Großmutter<br />

Alle Ehepaare, die ihr „Silbernes Ehejubiläum“ (25 Jahre) feiern,<br />

sind zu diesem Gottesdienst und danach in das Pfarrheim besonders eingeladen!<br />

Die hl. Messe wird vom Bäuerinnenchor musikalisch gestaltet!<br />

Sammlung für die Kirchenheizung<br />

15.00 Pfarrkirche Purgstall: Adventkonzert für die Caritas<br />

17.00 Kapelle Perwarth: Adventkranzsegnung<br />

Montag 3.12.<br />

Dienstag 4.12. 19.30 Pfarrheim: Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

Mittwoch 5.12. 8.00 Hl. Messe für + Franz Flazelsteiner<br />

Zu Ehren der hl. Schutzengel<br />

Donnerstag 6.12. 19.00 Kapelle Perwarth: Hl. Messe Kochberger für + Gatten, Eltern und Nachbarn Hl. Nikolaus<br />

Freitag 7.12. 7.30 Beichtgelegenheit<br />

8.00 Hl. Messe Stellfeld für + Gerti<br />

Brandstatt für + Gatten, Sohn, Schwiegereltern und Verwandtschaft<br />

Riegler (Kramerseck) für + Brüder<br />

9.00 Stille Anbetung (bis 11.00)<br />

15.00 Ministranten- und Jungscharstunde (bis 16.30)<br />

19.30 Kirchenchorprobe<br />

Hl. Ambrosius<br />

Samstag 8.12. 9.45 Hl. Messe Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Hochfest der unbefleckten Empfängnis<br />

Für + Imker und zu Ehren des hl. Ambrosius<br />

Scholler für + Gatten, Vater und zu Ehren des unbefleckten Herzens Mariens<br />

Fam. Steinecker für + Angehörige Steinecker, Kreutzer und Pfarrer Waser<br />

Spandl für + Mutter Christine Kogler<br />

Verkauf der Missionskerzen<br />

13.00 Adventandacht der Senioren<br />

2. Adventsonntag 9.12. 9.00 Fatima Rosenkranz<br />

9.45 Hl. Messe für die Pfarrgemeinden<br />

Für + Bruder Florian Scheiblauer und + Hansi Schneeberger<br />

Für + Mutter Anna Schachinger<br />

Zimmereck für + Gattin, Schwiegermutter und Verwandte<br />

Verkauf der Missionskerzen<br />

11.30 Hl. Taufe Paulina Grabner<br />

15.00 Pfarrkirche: Adventkonzert von Ventus Novus u.a.<br />

Montag 10.12.<br />

Dienstag 11.12.<br />

Mittwoch 12.12. 8.00 Hl. Messe für beiderseits + Schwiegereltern<br />

Hofmoar für beiderseits + Eltern<br />

Plank-Sandhofer für + Josefa und Franz Schachner und Johann Gallenbacher<br />

19.30 Pfarrheim: Glaubensrunde „Schio-Abend“<br />

Donnerstag 13.12.<br />

Freitag 14.12. 7.30 Beichtgelegenheit Hl. Johannes vom Kreuz<br />

Samstag 15.12.<br />

8.00 Hl. Messe für die Herbergssuchgemeinschaft Hochkogelberg und + Mitglieder<br />

Sandhof für + Bruder, Schwager und Schwägerinnen<br />

Brandstatt für + Gatten und Sohn Franz<br />

9.00 Stille Anbetung (bis 11.00)<br />

15.00 Ministranten- und Jungscharstunde (bis 16.30)<br />

19.30 Kirchenchorprobe<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Wort-Gottes-Feier<br />

Die Pfarrkanzlei ist Dienstag von 8.00 bis 10.00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8.45 bis 9.45 Uhr besetzt.<br />

� 07487 / 6239 �0650 74 21 964 (Vikar Schrötter) Mail: pfarre-randegg@aon.at http://pfarre.kirche.at/randegg


3. Adventsonntag 16.12. 9.45<br />

Montag 17.12.<br />

ca. 10.45<br />

Hl. Messe für die Pfarrgemeinden<br />

Von den Kindern und Enkelkindern für + Johann Aigner<br />

Monika Schobersberger für + Eltern<br />

Strohberg für + Eltern und Großeltern und um Glück und Segen<br />

Pfarrheim: Einteilung der Sternsinger<br />

Dienstag 18.12. 14.00 Pfarrheim: Adventfeier der Trachtengruppe<br />

Mittwoch 19.12. 8.00 Hl. Messe Seniorenbund für + Franz Lengauer<br />

Gschwandegg zum schuldigen Dank und um weitere Hilfe<br />

Donnerstag 20.12. 19.00 Kapelle Perwarth: Hl. Messe<br />

Freitag 21.12. 8.00<br />

9.00<br />

15.00<br />

19.30<br />

Samstag 22.12. 18.30<br />

19.00<br />

4. Adventsonntag 23.12. 9.00<br />

9.45<br />

Montag 24.12. 16.00<br />

22.00<br />

Dienstag 25.12. 8.45<br />

9.45<br />

Mittwoch 26.12. 9.45<br />

Donnerstag 27.12.<br />

11.30<br />

Freitag 28.12. 7.30<br />

8.00<br />

Adventmesse für Volks- und Hauptschule<br />

Für alle + vom Haus Schar<br />

Schönleiten für + Eltern, Geschwister, Verwandte und Nachbarn<br />

Wiegenöd zum Dank und um weitere Hilfe<br />

Stille Anbetung (bis 11.00)<br />

Ministranten- und Jungscharstunde (bis 16.30)<br />

Kirchenchorprobe<br />

Redaktionsschluss „<strong>Pfarrleben</strong> Jänner 2013“<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe für + Josef Reisinger und beiderseits + Eltern<br />

Josefa Höllmüller für + Eltern und Bruder Josef<br />

Rosenkranz der Hilfslegionäre<br />

Hl. Messe für die Pfarrgemeinden<br />

Scholler für + Gatten, Vater und Opa<br />

Außertoifenbach zum schuldigen Dank und um weitere Hilfe<br />

Tröscher (Lehen) zum schuldigen Dank und um weiteren Segen<br />

Impressum:<br />

Inhaber und Herausgeber: Röm. kath. Pfarramt, 3263 Randegg, Markt 1,<br />

Redaktion: Ing. Elisabeth Taztreither, Leopoldine Adelsberger, Diakon Prof. Thomas A. Naske, M.Ed<br />

Druck: Pastorale Dienste - Hausdruckerei, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten<br />

Kindermette als Wort-Gottes-Feier<br />

Christmette in Erinnerung an + Gatten und Vater Josef Spindelberger Hl. Abend<br />

Für + Sohn Gerhard und Tochter Brigitte<br />

Der Kirchenchor singt die „Heiligenbluter Krippenmesse“, Leitung: Mag. Michael Steinecker<br />

Kirchenchor Generalprobe Hochfest der Geburt des Herrn<br />

Hl. Messe für die Pfarrgemeinden<br />

Fam. Mosser für + Eltern, Geschwister und Sohn Thomas<br />

Für + Bruder Franz Flazelsteiner<br />

Der Kirchenchor, Streicher aus Waidhofen/Ybbs und Erika Scheinegger an der Orgel gestalten<br />

uns die "Kleine Orgelsolomesse - Missa brevis in B-Dur" von Joseph Haydn unter Leitung von<br />

Mag. Michael Steinecker<br />

Hl. Messe Bauerneben für beiderseits + Eltern und Verwandte Hl. Stephanus<br />

Außertoifenbach für verunglückten Gatten und Vater<br />

Schagerl für + Gatten und Vater, Sohn und Bruder<br />

Kapelle Perwarth: Hl. Messe Familie Kochberger um gute Gemeinschaft<br />

Beichtgelegenheit Tag der unschuldigen Kinder<br />

Hl. Messe Loipertshals für beiderseits + Eltern und zu Ehren der Schutzengel<br />

Vom Schwager für + Barbara Resch<br />

Stille Anbetung (bis 11.00)<br />

Samstag 29.12.<br />

9.00<br />

15.00 Ministranten- und Jungscharstunde (bis 16.30)<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Hl. Messe für + Eltern vom Haus Dachsberg<br />

Für + Monika Dienstbier und Theresia Gudra von Fam. Pesek<br />

Sonntag in der 30.12. 9.45 Hl. Messe für die Pfarrgemeinden<br />

Weihnachtsoktav<br />

Für + Gatten Franz Lengauer und beiderseits + Verwandtschaft<br />

Jagerlehen zum Dank und um Glück und Segen<br />

Maria und Florian Wagner für + Eltern, Paten und Verwandtschaft<br />

Montag 31.12. 14.30 Hl. Messe zum Jahresabschluss<br />

Dienstag 1.1. 8.00 Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

Alois Plank für beiderseits + Eltern<br />

Für + Mutter Johanna Mayr<br />

Für + Mutter und Schwester Rosina Auer, zum Dank und um weiteren Segen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!