25.01.2013 Aufrufe

HERNIE KOMPAKT

HERNIE KOMPAKT

HERNIE KOMPAKT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EFErEntEn<br />

Pd dr. Joachim Conze<br />

UM Hernienzentrum Dr. Muschaweck<br />

Arabellastr. 17, 81925 München<br />

Prof. dr. uwe klinge<br />

Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Klinik für Allgemein-, Viszeralund<br />

Transplantationschirurgie, Pauwelsstr. 30, 52057 Aachen<br />

Prof. dr. Ferdinand köckerling<br />

Vivantes Klinikum Spandau, Klinik für Chirurgie, Viszeral- und<br />

Gefäßchirurgie, Neue Bergstr. 6, 13585 Berlin<br />

dr. Andreas kuthe<br />

DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Abteilung für Allgemein-,<br />

Viszeral- u. Unfallchirurgie, Lützerodestr. 1, 30161 Hannover<br />

dr. ralph lorenz<br />

3CHIRURGEN Klosterstrasse, Klosterstr. 34/35, 13581 Berlin<br />

Pd dr. Henning niebuhr, Hanse-Hernienzentrum Hamburg,<br />

Hanse Chirurgie, Alte Holstenstr. 16, 21031 Hamburg<br />

dr. Wolfgang reinpold<br />

Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand, Chirurgische Abteilung und<br />

Hernienzentrum, Groß-Sand 3, 21107 Hamburg<br />

Prof. dr. dr. h.c. Volker schumpelick<br />

Falkensteiner Ufer 34, 22587 Hamburg<br />

dr. bernd stechemesser<br />

Hernienzentrum Köln (in der PAN - Klinik am Neumarkt)<br />

Zeppelinstraße 1, 50667 Köln<br />

dr. Christian thomeczek<br />

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)<br />

Wegelystr. 3 / Herbert-Lewin-Platz, 10623 Berlin<br />

WissEnsCHAFtliCHE lEitEr / VErAnstAltEr<br />

Dr. ralph lorenz, 3CHIRURGEN, Klosterstrasse 34/35, 13581 Berlin<br />

Dr. bernd stechemesser, Hernienzentrum Köln (in der PAN - Klinik am<br />

Neumarkt), Zeppelinstraße 1, 50667 Köln<br />

Dr. Wolfgang reinpold, Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand,<br />

Groß-Sand 3, 21107 Hamburg<br />

FortbildungsPunktE ÄrztEkAmmEr:<br />

Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Berlin als zertifizierte<br />

Veranstaltung beantragt.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

orgAnisAtion<br />

VErAnstAltungsortE<br />

• Centrum für Anatomie, Charité, universitätsmedizin berlin, Philippstr. 12,<br />

10115 berlin (Anfahrt Charité mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S+U Friedrichstraße<br />

(Luisenstr.) / U Oranienburger Tor (Philippstr.). Zugänge über Luisenstr.<br />

(Durchgang neben dem Langenbeck-Virchow-Haus) und Philippstr. (Parkplatz,<br />

Autozufahrt)<br />

• Verschiedene Hospitationszentren<br />

• Hotel Ellington, nürnberger straße 50-55, 10789 berlin<br />

Hotelreservierung: Es steht ein begrenztes Zimmerkontingent im Hotel Ellington<br />

zur Verfügung (EZ-Preis 123,- Euro / DZ-Preis 152,- Euro / pro Nacht und<br />

jeweils inkl. Frühstück. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer direkt unter Angabe des Stichwortes<br />

„Hernie-Kompakt“ im: Ellington Hotel Berlin, Tel. 030/68315-0)<br />

orgAnisAtion und AnmEldung<br />

silvia swiatek, beta seminare bonn berlin GmbH<br />

Celsiusstr. 43, 53125 Bonn<br />

Tel.: 0228/91937-36 od. Fax: 0228/250535<br />

E-Mail: silvia.swiatek@bsbb.de, Internet: www.bsbb.de<br />

AnmEldung online unter: www.hernie-kompakt.de<br />

FortbildungsgEbüHr: 300,- Euro (zzgl. 19% mwst.)<br />

stornogEbüHrEn: bis 15.12.2012 kostenfrei,<br />

ab 16. dezember 2012 50 % der teilnahmegebühr.<br />

die Anmeldung ist verbindlich. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden.<br />

Eine Ummeldung/Stornierung bedarf der schriftlichen Form. Nach Erhalt<br />

der Anmeldung übersenden wir Ihnen Teilnehmerkarte und die Rechnung. Der<br />

Betrag wird nach Erhalt der Rechnung fällig.<br />

AnrEisE mit dEr bAHn<br />

Mit der Bahn ab 99,- Euro zu Ihrem bsbb-Seminar 2013. Wir freuen uns, Ihnen<br />

ab sofort einen günstigen Reiseservice anbieten zu können. Mit dem Kooperationsangebot<br />

der beta seminare bonn berlin GmbH und der Deutschen Bahn<br />

reisen Sie entspannt und komfortabel zu Ihrem Seminar. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket<br />

zur Hin- und Rückfahrt* beträgt: 2. Klasse 99,- Euro / 1. Klasse<br />

159,- Euro. Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49<br />

(0)1805-31 11 53** mit dem stichwort „bEtA“ und halten Sie Ihre Kreditkarte<br />

zur Zahlung bereit.<br />

* Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch<br />

und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15 €, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen<br />

Aufpreis von 30 € sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich.<br />

** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00 - 22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 14<br />

Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz.<br />

<strong>HERNIE</strong> <strong>KOMPAKT</strong><br />

junge Chirurgie<br />

Fortbildungskurs<br />

22. bis 24. Januar 2013<br />

www.hernie-kompakt.de<br />

unter der schirmherrschaft von


liebe kolleginnen und kollegen ProgrAmm<br />

dienstag, 22. Januar 2013 (08.00 uhr)<br />

ProgrAmm<br />

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem inzwischen vierten Fortbildungskurs<br />

Hernie kompakt vom 22.-24. Januar 2013 nun erneut nach Berlin einladen.<br />

Hernie kompakt richtet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung<br />

zum Allgemein- und Viszeralchirurgen aber auch an alle Kollegen, die sich ein<br />

umfassendes Bild zum Thema Hernie machen möchten.<br />

Der dreitägige Weiterbildungskurs Hernie kompakt beinhaltet dabei Folgendes:<br />

• Anatomie und OP-Kurs im anatomischen Institut der Centrum für Anatomie<br />

der Charité<br />

• Hospitation in Kleingruppen an verschiedenen operativen Einrichtungen<br />

in und um Berlin<br />

• Theoretische Grundlagen und Spezialwissen von Hernienspezialisten<br />

Hernie kompakt steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Hernien Gesellschaft<br />

(DHG), der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) sowie den<br />

Berufsverbänden der Deutschen Chirurgen (BDC) und der Niedergelassenen<br />

Chirurgen (BNC).<br />

Alle Teilnehmer des Hernie kompakt Kurses erhalten auf Wunsch eine zweijährige<br />

kostenfreie Mitgliedschaft in der Deutschen Herniengesellschaft und<br />

somit auch einen Online Zugang zur Zeitschrift „Hernia“.<br />

Wir freuen uns auf Sie in Berlin<br />

Wolfgang Reinpold Bernd Stechemesser Ralph Lorenz<br />

ort: Centrum für Anatomie, Charité, Philippstr. 12, 10115 berlin<br />

08.00 - 08.15 Uhr Registrierung und Einteilung der Gruppen<br />

08.15 - 09.00 Uhr Vortrag: Anatomie der Bauchwand - Frauke glöckner<br />

09.00 - 10.15 Uhr / 10.20 - 11.35 Uhr / 11.40 - 12.55 Uhr<br />

Demonstration anatomischer Präparate / Pelvitrainer<br />

Vorträge jeweils in 3 Kleingruppen, rollierend:<br />

- Demonstrationen anatomische Präparate: dr. Frauke glöckner / dr. Aykut Yilmaz<br />

- Pelvitrainer: Prof. dr. reinhard bittner<br />

- Vorträge jeweils 12 Min., mit kurzer Vorstellung der OP Techniken:<br />

1. Shouldice: dr. ulla Huhn / Carl Christoph kersten<br />

2. Lichtenstein: dr. bernd stechemesser / dr. ralph lorenz<br />

3. TAPP /TEP: stefan kaiser / dr. Albert Jägle<br />

4. Sublay: Prof. dr. marc Jansen<br />

5. Lap. IPOM: dr. Frauke Fritze-büttner<br />

13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 - 18.00 Uhr Operationen am Kadaver in 12 Gruppen á 4 Personen<br />

Anleiter: u.a. A. kuthe, r. bittner, r. lorenz, W. reinpold, V. schumpelick,<br />

b. stechemesser, A. Weskott, u. Huhn, C. C. kersten, s. kaiser, F. Fritze-büttner,<br />

A. Hammer, s. schmidt, P. Fikatas, A. Jägle<br />

mittwoch, 23. Januar 2013 (07.30 uhr)<br />

ort: verschiedene Hospitationszentren in berlin:<br />

08.00 Uhr Eintreffen in der Hospitationsklinik<br />

Kurze Einführung in das Thema / Operationsassistenzen<br />

14.00 - 15.00 Uhr Abschlussbesprechung<br />

20.00 - 23.00 Uhr Begegnungsabend / Gemeinsames Abendessen<br />

Ort: Kater Holzig, Galerie, 2. Etage, Michaelkirchstr. 23, 10179 Berlin<br />

(Alle Tutoren und Referenten sind herzlich eingeladen!)<br />

leitung - Hospitationszentren:<br />

Charité Campus Virchow-klinikum (CVk)<br />

Pd dr. sven schmidt / Panagiotis Fikatas, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin<br />

Chirurgische Praxis kleinmachnow / miC klinik, dr. stefan. kaiser / dr. bernd<br />

stechemesser / dr. tom kirchner, August-Bebel-Platz 2, 14532 Kleinmachnow<br />

drk kliniken berlin | Westend, Prof. dr. thomas steinmüller / dr. Albert Jägle,<br />

Spandauer Damm 130, 14050 Berlin<br />

Helios - behring krankenhaus<br />

Prof. dr. marc Jansen, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin<br />

Park-klinik Weißensee, Pd dr. georg Arlt dr. ulla Huhn<br />

Schönstraße 80, 13086 Berlin<br />

Praxis am ostkreuz, dr. michael zörner, Böcklinstr. 6, 10245 Berlin<br />

sana klinikum lichtenberg, dr. Frauke Fritze-büttner / dr. Achim Hammer,<br />

Fanningerstraße 32, 10365 Berlin<br />

sankt gertrauden-krankenhaus<br />

dr. Andreas Weskott, Paretzer Straße 12, 10713 Berlin<br />

Vivantes klinikum spandau, Prof. dr. Ferdinand köckerling,<br />

Neue Bergstraße 6, 13585 Berlin in Zusammenarbeit mit:<br />

Praxis 3 CHirurgEn, dr. ralph lorenz<br />

Klosterstrasse 34/35, 13581 Berlin<br />

donnerstag, 24. Januar 2013 (09.00 uhr)<br />

ort: Hotel Ellington, raum: senator<br />

09.00 - 09.20 Uhr: Diskussion über Hospitationstag mit Evaluation der<br />

Hospitationskliniken<br />

09.30 - 10.00 Uhr: Fehlermanagement bei Piloten und in der Chirurgie<br />

(dr. C. thomeczek)<br />

10.00 - 10.20 Uhr: Qualitätssicherung Hernienregister, Zertifizierung<br />

(Prof. dr. F. köckerling)<br />

10.30 - 10.50 Uhr: Schmerz vor und nach Hernien (dr. W. reinpold)<br />

11.00 - 11.30 Uhr: Pause<br />

11.30 - 11.50 Uhr: Pro und Contra Offene Leistenhernienversorgung inkl.<br />

Pitfalls (dr. r. lorenz)<br />

12.00 - 12.20 Uhr: Pro und Contra Laparoskopische Leistenhernienversorgung<br />

inkl. Pitfalls (dr. A. kuthe)<br />

12.30 - 12.50 Uhr: Primäre und sekundäre Ventralhernien offen und/<br />

oder laparoskopisch (Pd dr. J. Conze)<br />

13.00 - 14.00 Uhr: Mittagspause<br />

14.00 - 14.50 Uhr: Materialien i. d. Hernienchirurgie, (Prof. dr. u. klinge)<br />

14.50 - 15.10 Uhr: DRG-System und Hernie - ambulant oder stationär<br />

(dr. r. lorenz)<br />

15.10 - 15.40 Uhr: Ausbildung in der Hernienchirurgie - Was können wir<br />

in Zukunft besser machen? (dr. b. stechemesser)<br />

15.40 - 16.00 Uhr: Pause<br />

16.00 - 16.25 Uhr: Ausbildungskonzepte - Möglichkeiten und Ideen?<br />

(Diskussionsrunde)<br />

16.25 - 16.45 Uhr: Visionen Hernienchirugie 2020<br />

(Prof. dr. dr. h.c.V. schumpelick)<br />

16.45 - 17.05 Uhr: Diagnostik in der Hernienchirurgie (Pd dr. H. niebuhr)<br />

17.10 - 17.30 Uhr: Abschlussdiskussion<br />

17.30 - 17.40 Uhr: Verteilung Zertifikate / Ende der Veranstaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!