25.01.2013 Aufrufe

Ligaspielordnung der Freien Dartliga Darmstadt - GCG - IT-Service

Ligaspielordnung der Freien Dartliga Darmstadt - GCG - IT-Service

Ligaspielordnung der Freien Dartliga Darmstadt - GCG - IT-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ligaspielordnung</strong> <strong>der</strong> <strong>Freien</strong> <strong>Dartliga</strong> <strong>Darmstadt</strong><br />

Die <strong>Ligaspielordnung</strong> gilt als Ergänzung zur Satzung. Bei eventuellen Abweichungen gilt die Satzung.<br />

Teil I :<br />

§ 1 Spielberechtigung - Ligaspielbetrieb und Pokalrunde<br />

• Siehe Satzung<br />

§ 2 Teamwechsel<br />

• Siehe Satzung<br />

§ 3 Wann ruht die Spielberechtigung ?<br />

• Die Spielberechtigung ruht o<strong>der</strong> erlischt, wenn die finanziellen Verpflichtungen teilweise o<strong>der</strong> ganz nicht<br />

erfüllt sind. (Beträge siehe Satzung)<br />

• Bei Spielsperre<br />

Teil II :<br />

§ 4 Der Ligaleiter<br />

• Der Ligaleiter ist <strong>der</strong> Ansprechpartner bei Beschwerden und Streitigkeiten in <strong>der</strong> Liga.<br />

§ 5 Der Teamcaptain<br />

• Jedes Team muß einen TC benennen und mit vollständiger Anschrift nebst Telefonnummer dem Ligaleiter<br />

melden. Der TC kann seine Aufgaben delegieren.<br />

• Der TC ist für die Einhaltung <strong>der</strong> <strong>Ligaspielordnung</strong> durch jeden seiner Spieler verantwortlich.<br />

§ 6 Spieltag<br />

• Ein Team <strong>der</strong> FDD besteht in <strong>der</strong> Regel aus 6 Personen, hiervon müssen vor Spielbeginn mindestens vier<br />

anwesend sein. Es können jedoch max. 12 Personen eingesetzt werden. Es werden 6 Einzel und 3 Doppel<br />

gespielt. Nachdem die Einzel gespielt sind, können 6 Personen ausgewechselt werden. Die 12<br />

einzusetzenden Spieler müssen vor Spielbeginn auf dem Spielbericht vermerkt werden. Nur diese sind dazu<br />

berechtigt zu spielen.<br />

• Die TC's entscheiden durch Münzwurf, welches Team das erste <strong>der</strong> 9 Spiele beginnt. Das Team, das den<br />

Münzwurf für sich entscheidet, beginnt somit alle ungeraden Spiele.<br />

• Der Spieler <strong>der</strong> ein Spiel für sich entscheidet, erhält für sein Team einen Punkt. Das Team, welches die<br />

meisten Punkte in einem Ligaspiel erreicht, erhält zwei Wertungspunkte für die Ligatabelle.<br />

• Der Spielbeginn eines Ligaspieles wird auf 20.00 Uhr festgesetzt. Ein Ligaspiel muß spätestens 30 Minuten<br />

nach dem festgesetzten Spielbeginn begonnen werden.<br />

• Die Teamaufstellung für das jeweilige Ligaspiel, sowie die Reihenfolge <strong>der</strong> Einzelspieler/innen. Muß vor<br />

Spielbeginn feststehen. Die Reihenfolge <strong>der</strong> Doppelspieler/innen wird nach den Einzelspielen vom<br />

jeweiligen TC o<strong>der</strong> dessen Vertreter festgelegt.<br />

• Ein/e einzelne/r Spieler/in kann auch später als 20.00 Uhr erscheinen solange er/sie zu seinem/ihrem Spiel<br />

rechtzeitig am Board spielbereit ist. Das Einzelspiel <strong>der</strong>/des Abwesenden wird generell mit 2:0 als Sieg für<br />

den Gegner gewertet. Fehlt im Doppel ein Doppelpartner, so muß <strong>der</strong>/die Anwesende das Spiel allein ohne<br />

Extrawürfe bestreiten.<br />

• Wenn ein Team das Ligaspiel nicht wie beschrieben begonnen hat, wird dieses Ligaspiel mit 9:0 für den<br />

Gegner gewertet. In Fällen höherer Gewalt entscheidet <strong>der</strong> Ligaleiter über die Wertung des Spieles.<br />

• Spielmodus : Best of three Legs<br />

• Es wird in <strong>der</strong> Reihenfolge <strong>der</strong> Aufstellung gespielt.


§ 7 Ausfüllen und Abschicken des Spielberichtes<br />

• Der TC <strong>der</strong> gastgebenden Mannschaft ist verantwortlich für das Ausfüllen des Spielberichtes sowie die<br />

schnellstmögliche Versendung an den Ligaleiter.<br />

§ 8 Spielverlegungen<br />

• Generell sollte <strong>der</strong> Spielplan eingehalten werden. Spielverlegungen müssen mindestens 72 Stunden vor dem<br />

festgesetzten Spielbeginn dem Ligaleiter und dem gegnerischen TC mitgeteilt werden. Können sich beide<br />

TC's auf einen früheren Termin einigen, so ist dies erlaubt und beide TC's müssen dies dem Ligaleiter<br />

mitteilen. Sollte ein früherer Termin nicht möglich sein, ist das Spiel innerhalb <strong>der</strong> nächsten 14 Tage<br />

nachzuholen. Den genauen Termin müssen beide TC's dem Ligaleiter mitteilen.<br />

• Eigenmächtige Spielverlegungen, d.h. Spielverlegungen ohne Kenntnis des Ligaleiters, werden für beide<br />

Team mit 0:9 als verloren gewertet.<br />

§ 9 Tabellenplazierung<br />

• Die Plazierung <strong>der</strong> einzelnen Teams in <strong>der</strong> Liga wird nach folgendem Modus ermittelt:<br />

a.) Wertungspunkte bei Gleichheit<br />

b.) Größte Zahl <strong>der</strong> Spieledifferenz in absteigen<strong>der</strong> Reihenfolge bei Gleichheit<br />

c.) Größer Zahl <strong>der</strong> Legdifferenz in absteigen<strong>der</strong> Reihenfolge bei Gleichheit<br />

d.) Direkter Vergleich<br />

§ 10 Teamauflösung<br />

• Löst sich ein Team während <strong>der</strong> Saison auf o<strong>der</strong> tritt dreimal nicht, so werden alle Spiele dieses Teams aus<br />

<strong>der</strong> Wertung genommen.<br />

§ 11 Spielanlage<br />

• Es wird bei Ligaspielen grundsätzlich auf zwei Boards Einzel gespielt, bei Doppel entscheiden die TC's ob<br />

auf ein o<strong>der</strong> zwei Boards gespielt werden soll.<br />

• Maße <strong>der</strong> Spielanlage - siehe beigefügte Kopie aus <strong>der</strong> <strong>Ligaspielordnung</strong> des HDV<br />

§ 12 Proteste<br />

• Proteste müssen schriftlich innerhalb von 7 Tagen an den Ligaleiter gerichtet werden. Der Ligaleiter teilt<br />

seine Entscheidung den betroffenen Teams mit.<br />

§ 13 Pokalrunde<br />

• Alle Teams <strong>der</strong> FDD sind im Pokalwettbewerb teilnahmeberechtigt.<br />

• Der Spielmodus wird immer für ein Jahr von <strong>der</strong> TC-Sitzung beschlossen.<br />

• Sollte ein Pokalspiel nach regulärem Spielverlauf Unentschieden enden, wird ein Teamgame ausgetragen,<br />

bei dem aus jedem Team die Einzelspieler - in <strong>der</strong> Reihenfolge wie gespielt wurde - gegeneinan<strong>der</strong> antreten<br />

müssen.<br />

• Das Teamgame besteht aus einem Leg 701. Ein Münzwurf entscheidet, welches Team das Teamgame<br />

beginnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!