25.01.2013 Aufrufe

Offene und endovaskuläre Grundtechniken in der Gefässchirurgie ...

Offene und endovaskuläre Grundtechniken in der Gefässchirurgie ...

Offene und endovaskuläre Grundtechniken in der Gefässchirurgie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BASISKURS<br />

22. bis 23. Juni 2012, Stuttgart–Ludwigsburg<br />

<strong>Offene</strong> <strong>und</strong> <strong>endovaskuläre</strong><br />

Gr<strong>und</strong>techniken <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Gefässchirurgie</strong><br />

Der 2-tägige Basiskurs von Vascular International (VI) bietet<br />

bereits zum dritten Mal NachwuchschirurgInnen aller Fächer<br />

die Möglichkeit, im Marienhospital Stuttgart gefässchirurgische<br />

Gr<strong>und</strong>techniken <strong>in</strong> Form von Theorie <strong>und</strong> Praxis direkt<br />

an <strong>der</strong> Seite renommierter gefässchirurgischer SpezialistInnen<br />

zu erlernen.<br />

Anastomosen- <strong>und</strong> Nahttechniken werden an <strong>in</strong>sgesamt zwei<br />

<strong>in</strong>tensiven „Hands-on“-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gstagen an den bewährten,<br />

hochqualitativen <strong>und</strong> realitätsnahen VI Modellen geübt. Dabei<br />

steht pro Arbeitsplatz e<strong>in</strong> Modell für zwei bis drei TeilnehmerInnen<br />

zur Verfügung. Am zweiten Kurstag werden optional <strong>endovaskuläre</strong><br />

Gr<strong>und</strong>techniken am Pontres<strong>in</strong>a-Endotra<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiv<br />

geübt. Zusätzlich werden theoretische Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

(Rekonstruktionspr<strong>in</strong>zipien, Nahtmaterial, Instrumente etc.)<br />

vermittelt. Die offene Lehr- <strong>und</strong> Lernatmosphäre sowie die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Betreuung durch erfahrene <strong>und</strong> namhafte Tutoren<br />

ermöglicht es den KursteilnehmerInnen, <strong>in</strong> kürzester Zeit die<br />

Kurs<strong>in</strong>halte zu erlernen.<br />

KURSLEITER<br />

Johannes Gahlen, Kl<strong>in</strong>ikum Ludwigsburg<br />

Klaus Klemm, Marienhospital Stuttgart<br />

KursteilnehmerInnen erhalten e<strong>in</strong> VI Zertifi kat,<br />

Credits <strong>der</strong> privaten Academy <strong>der</strong> deutschen Gesellschaft<br />

für <strong>Gefässchirurgie</strong> <strong>und</strong> 21 CME Punkte von <strong>der</strong> Ärztekammer.<br />

ZIELGRUPPE<br />

��Gefässchirurgische AssistentInnen am Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>der</strong> Facharztausbildung<br />

��AssistentInnen <strong>und</strong> FachärztInnen aller sonstigen chirurgischen<br />

Fächer, beson<strong>der</strong>s aus <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Viszeralchirurgie,<br />

<strong>der</strong> Unfallchirurgie/Orthopädie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Plastischen Chirurgie<br />

��AssistentInnen <strong>und</strong> FachärztInnen aus <strong>der</strong> Urologie <strong>und</strong> Gynäkologie<br />

KURSINHALT<br />

��Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> peripheren <strong>Gefässchirurgie</strong><br />

(Blutstillung, Nahttechniken, Rekonstruktionspr<strong>in</strong>zipien)<br />

��Material- <strong>und</strong> Instrumentenk<strong>und</strong>e <strong>der</strong> <strong>Gefässchirurgie</strong><br />

��Basistechniken <strong>der</strong> <strong>Gefässchirurgie</strong><br />

(Arteriotomie, Nahttechniken, Ananstomosenanlage)<br />

��Operative Rekonstruktion <strong>der</strong> A.femoralis<br />

(Prof<strong>und</strong>aplastik, Femoralisgabeltransposition) am Modell<br />

��Femoro-poplitealer Bypass (Vene, Prothese) am Be<strong>in</strong>modell<br />

��Endovaskuläre Basistechniken: Punktion, E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

von Schleusen, Drähten <strong>und</strong> Kathetern etc.<br />

��Endovaskuläre Materialk<strong>und</strong>e: Schleusen, Drähte, Katheter etc.<br />

TUTOREN<br />

Lorenz Gürke, Universitätsspital Basel<br />

Alexan<strong>der</strong> Hyhlik-Dürr, Universitätskl<strong>in</strong>ik Heidelberg<br />

Robert Seelos, Luzerner Kantonsspital<br />

Carsten Weiß, Marienhospital Stuttgart<br />

KURSORT<br />

Bildungszentrum V<strong>in</strong>zenz von Paul / Marienhospital Stuttgart<br />

Aula – Schule für Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpfl ege<br />

Eierstraße 55, 70199 Stuttgart, Deutschland<br />

TEILNAHMEGEBÜHR ................................................. CHF 1‘050,-<br />

<strong>in</strong>kl. Tagungsunterlagen, Getränke, zwei Mittagessen<br />

<strong>und</strong> geme<strong>in</strong>sames Abendessen<br />

Mehr Infos zu Registrierung, Zahlung, Hotels<br />

unter www.vascular-<strong>in</strong>ternational.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!