25.01.2013 Aufrufe

Neues Mehrzweckfahrzeug für den städtischen Bauhof

Neues Mehrzweckfahrzeug für den städtischen Bauhof

Neues Mehrzweckfahrzeug für den städtischen Bauhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 3/2011<br />

Öffentliche Sitzung des<br />

Technischen Ausschusses<br />

am 07.03.2011<br />

(Beschlüsse wer<strong>den</strong> in gekürzter<br />

Form veröffentlicht)<br />

Beschluss-Nr. TA/113/2011:<br />

der technische Ausschuss stimmt dem<br />

Antrag auf erweiterungsanbau an das<br />

vorhan<strong>den</strong>e wohnhaus in der hauptstraße,<br />

Fl.-nr. 115, 32/12, gemarkung Rützengrün<br />

zu.<br />

die baulastenübernahme <strong>für</strong> grundstücksüberbauung<br />

ist privatrechtlich zu<br />

klären. das einvernehmen der gemeinde<br />

kann gemäß § 36 nach § 34 baugb erteilt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Beschluss-Nr. TA/114/2011:<br />

der technische Ausschuss stimmt dem<br />

Antrag auf baugenehmigung zu Anbau<br />

eines wintergartens am wohnhaus,<br />

wie<strong>den</strong>berg, Fl.-nr. 1064, gemarkung<br />

Rodewisch zu. das einvernehmen der<br />

gemeinde kann gemäß § 36 nach § 35<br />

baugb erteilt wer<strong>den</strong>.<br />

Beschluss-Nr. TA/115/2011:<br />

der technische Ausschuss stimmt dem<br />

Antrag auf errichtung einer Fertigteilgarage<br />

in der Uferstraße, Flur-nr. 218/3,<br />

gemarkung Rodewisch zu.<br />

das einvernehmen der gemeinde kann<br />

gemäß § 36 nach § 34 baugb erteilt wer<strong>den</strong>.<br />

Beschluss-Nr. TA/116/2011:<br />

der technische Ausschuss stimmt dem<br />

Antrag auf Anbau eines carports an das<br />

vorhan<strong>den</strong>e wohnhaus am sonnenblick,<br />

Fl.-nr. 25/4, gemarkung Rützengrün zu.<br />

eventuelle nicht auf eigenem grundstück<br />

nachweisbare Abstandsflächen sind privatrechtlich<br />

zu klären.<br />

das einvernehmen der gemeinde kann<br />

gemäß § 36 nach § 34 baugb erteilt wer<strong>den</strong>.<br />

Öffentliche Sitzung des<br />

Stadtrates am 17.03.2011<br />

Beschluss-Nr. SR/135/2011:<br />

der stadtrat beschließt als freiwillige leistung<br />

das Mittagessen in Kindertagesstätten<br />

und schulen <strong>für</strong> in Rodewisch wohnende<br />

Kinder, deren eltern leistungen<br />

nach dem sgb ii und sgb Xii (hartz iV)<br />

beziehen, ab dem 01.03.2011 mit 1,--E pro<br />

Portion zu bezuschussen.”<br />

Beschluss-Nr. SR/136/2011:<br />

der stadtrat stimmt dem Abschluss des<br />

Mietvertrages <strong>für</strong> die gaststätte „Marktschänke“<br />

mit Frau sabine Müller, wohnhaft<br />

in 08485 lengenfeld, ot Pechtelsgrün<br />

zu.<br />

Beschluss-Nr. SR/137/2011:<br />

der stadtrat stimmt dem Verkauf einer<br />

teilfläche vom Fl.-nr. 596/30 der gemarkung<br />

Rodewisch mit einer größe von ca.<br />

607 m 2 an <strong>den</strong> Freistaat sachsen/straßenverwaltung,<br />

vertreten durch das straßenbauamt<br />

Plauen, zu..<br />

Beschluss-Nr. SR/138/2011:<br />

der stadtrat der stadt Rodewisch beschließt<br />

die haushaltssatzung und <strong>den</strong><br />

haushaltsplan der stadt Rodewisch <strong>für</strong><br />

das Jahr 2011 entsprechend dem von der<br />

Verwaltung vorgelegten entwurf. (die Veröffentlichung<br />

der haushaltssatzung erfolgt<br />

nach der genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde)<br />

Beschluss-Nr. SR/139/2011:<br />

Auf der grundlage § 67 Absatz 1, 4 und 5<br />

der sächs. gemeindeordnung unterstützt<br />

der stadtrat der stadt Rodewisch das beabsichtigte<br />

Klageverfahren des bUnd sachsen<br />

e.V./bürgerinitiative Röthenbach gegen<br />

die entscheidung des oberbergamtes<br />

des landes sachsen zur erweiterung und<br />

<strong>den</strong> Auswirkungen des granitsteinbruchs<br />

in wil<strong>den</strong>au mit einer finanziellen zuwendung<br />

von 500,00 euro.<br />

Bürgerinitiative zum Schutz <strong>für</strong> Mensch und Natur –<br />

gegen weiteren Gesteinsabbau in Wil<strong>den</strong>au<br />

Interessensvertretung von Bürgern der Gemein<strong>den</strong> Plohn, Röthenbach,<br />

Stangengrün und Wil<strong>den</strong>au<br />

die spen<strong>den</strong>aktion <strong>für</strong> die Unterstützung<br />

der Klage des bUnd sachsen e.V. gegen<br />

<strong>den</strong> Planfeststellungsbeschluss zur erweiterung<br />

des granitwerkes wil<strong>den</strong>au<br />

läuft zwar noch, doch möchten wir bereits<br />

jetzt die gelegenheit nutzen, um<br />

ihnen recht herzlich <strong>für</strong> ihre spen<strong>den</strong> zu<br />

danken. besonders gefreut haben uns<br />

auch einige sehr großzügigen spen<strong>den</strong>,<br />

wie von der Familie lenk aus Röthenbach,<br />

der landtagsabgeordneten Andrea<br />

Roth aus tannenbergsthal, von stadtrat<br />

dieter Rappenhöner aus Plauen, herrn<br />

dr. weichsel aus stangengrün und vom<br />

Rodewischer stadtrat Peter seidel, der<br />

als geschäftsführer mit seinen Firmen el-<br />

RU-Fe elektro gmbh und el-RU-Fe elektro<br />

seidel gmbh treuen ebenso wie alle<br />

ungenannten die interessen der bürgerinitiative<br />

damit unterstützten. Also, allen<br />

spendern ob „groß oder klein“ gilt unser<br />

besonderer dank, <strong>den</strong>n es hilft nicht nur<br />

gegen <strong>den</strong> vorläufigen Planfeststellungsbeschluss<br />

etwas voranzubringen, sondern<br />

zeigt auch, dass sehr vielen Menschen die<br />

Umwelt- und naturzerstörung in ihrer<br />

heimat nicht gleichgültig ist und man sich<br />

dagegen wehren muss und kann. noch<br />

ist das ende mit erfolg nicht sichtbar, die<br />

bUnd-gruppe Plohnbachtal erarbeitet<br />

gerade gemeinsam mit der bi, mit Fachleuten<br />

und dem Anwalt <strong>für</strong> die Klage<br />

Forderungen, die der jetzigen gedachten<br />

genehmigung einen Rahmen der erträglichkeit<br />

<strong>für</strong> Mensch und natur im Umfeld<br />

des Abbaubetriebes geben soll. es wird sicher<br />

kein einfacher weg, diese Vorschläge<br />

durchzusetzen. Auch Rodewischer bürger<br />

sollten nicht vergessen, dass der Abtransport<br />

vom steinbruch zunehmend an ihren<br />

haustüren vorbei führen soll.<br />

Jede spende hilft uns allen weiter:<br />

BUND Sachsen e. V.<br />

(ist steuerlich absetzbar!)<br />

Kontonummer: 300 439 110<br />

blz: 870 962 14<br />

Volksbank Chemnitz<br />

Verwendungszweck: Klage Wil<strong>den</strong>au<br />

Bürgerinitiative zum Schutz <strong>für</strong> Mensch und Natur<br />

– gegen weiteren Gesteinsabbau in Wil<strong>den</strong>au<br />

Amtsblatt der stadt Rodewisch - RodewischeR AnzeigenblAtt<br />

Wir warten auf <strong>den</strong> Frühling!<br />

Am 15.02. war es wieder einmal zeit<br />

<strong>für</strong> unsere traditionelle Kaffeerunde<br />

der ehemaligen Mitarbeiter. zur begrüßung<br />

wur<strong>den</strong> die 6 Frauen von<br />

unseren Kindern mit kleinen liedchen<br />

empfangen, bei Kaffee und Kuchen<br />

wurde über alte zeiten erzählt<br />

und dabei viel gelacht. Mit staunen<br />

besichtigten sie unser neu saniertes<br />

haus und erkannten dabei ihre alten<br />

wirkungsstätten gar nicht wieder.<br />

nach einem gelungenen nachmittag<br />

wur<strong>den</strong> unsere gäste mit einem<br />

blümchen verabschiedet.<br />

Unter dem Motto „Action und Fun,<br />

auch ohne schnee“ starteten unsere<br />

hortkinder in die winterferien. los<br />

ging es mit wissenswertem rund um<br />

das thema „Vögel“. wir lernten interessantes<br />

über Aussehen, ernährung<br />

und lebensweise unserer gefiederten<br />

Freunde. in unserer kleinen holzwerkstatt<br />

sägten und hämmerten wir<br />

fleißig und so entstand ein feuerrotes<br />

Vogelhäuschen, an dem wir schon<br />

einige Vögel beobachten konnten.<br />

Auf der eisbahn schönheide wur<strong>den</strong><br />

neben wackelpartien und leichten<br />

stürzen auch einige naturtalente entdeckt.<br />

sportlich ging es auch auf der<br />

Kegelbahn der göltzschtalhalle Rodewisch<br />

zu. zwar war der Ruf „alle neune“<br />

selten zu hören, doch spaß hatten<br />

wir trotzdem am Abräumen der Kegel.<br />

zum Ausklang der winterferien<br />

konnte jedes Kind sein lieblingsspiel<br />

mitbringen. Mit begeisterung wur<strong>den</strong><br />

neue spielsachen getestet und auch<br />

alte wieder neu entdeckt.<br />

Am Faschingsdienstag feierten wir<br />

in unserer einrichtung eine große<br />

Faschingsparty. beim ausgiebigen<br />

gemeinsamen Frühstück bestaunten<br />

wir unsere tollen Kostüme. gut gestärkt<br />

ging die Feier im turnzimmer<br />

weiter. der lustige clown „Peppo“<br />

brachte alle großen und kleinen<br />

zwerge mit seinen zaubertricks und<br />

balancekunststücken zum staunen.<br />

bei Kinderdiskomusik aus unserer<br />

tollen neuen Musikanlage konnte<br />

nach herzenslust getanzt wer<strong>den</strong>. Am<br />

seitens der landestalsperrenverwaltung<br />

ist zum nachweis der leistungsfähigkeit<br />

der talsperre Falkenstein im<br />

hochwasserfall eine leistungsfahrt<br />

beider grundablässe zur Überprüfung<br />

der schadlosen Abgabemenge<br />

<strong>für</strong> Mittwoch, <strong>den</strong> 30.03.2011 zwischen<br />

10.00 und 12.00 Uhr vorgesehen.<br />

da es dabei zu einem kurzzeitigen<br />

starken Anstieg des Abflusses<br />

der göltzsch kommen kann, fordern<br />

wir hiermit alle Anlieger auf, gegebenenfalls<br />

im gewässer befindliche Anlagen<br />

oder Ablagerungen rechtzeitig<br />

nachmittag öffnete<br />

unsere kleine schminkstube und<br />

alle Kinder konnten ihr Faschingsoutfit<br />

auffrischen lassen. zum Ausklang<br />

unseres Partytages gab es <strong>für</strong> je<strong>den</strong><br />

einen großen Pfannkuchen.<br />

spannend und mit viel Power starteten<br />

am 11.03. vier unserer hortkinder und<br />

fünf Vorschüler zum Kindergartenturnier<br />

in die göltzschtalhalle Rodewisch.<br />

Unsere Fußballjungs wur<strong>den</strong><br />

dieses Mal von 4 Mädels tatkräftig<br />

unterstützt. trotz der tollen Verteidigung<br />

und aktiver spielzüge hatten wir<br />

leider nur wenige torchancen und so<br />

schafften es unsere sportler nur auf<br />

<strong>den</strong> 5. Platz. wir ließen uns dadurch<br />

natürlich nicht unsere gute laune<br />

verderben. die Vuvuzelas, die wir als<br />

kleines geschenk bekamen, nutzten<br />

wir gleich um uns mit einem lauten<br />

trötenkonzert zu verabschie<strong>den</strong>.<br />

da der winter nun hoffentlich ein<br />

ende hat, möchten wir uns an dieser<br />

stelle noch einmal ganz herzlich bei<br />

lutze´s hausmeister-service bedanken.<br />

oft half uns herr Poschen bei<br />

<strong>den</strong> heftigen schneefällen unseren<br />

Parkplatz befahrbar zu machen und<br />

verschonte uns so vor dem ein oder<br />

anderen schneechaos. Auch <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>für</strong> uns gesponserten bus, mit dem<br />

wir unsere zuckertütentour antraten,<br />

möchten wir noch einmal danke sagen!<br />

Tipp: am 06.04.2010 findet unser<br />

nächster Spielnachmittag statt.<br />

Das Team der Kita Zwergenland<br />

wünscht allen Lesern einen schönen<br />

Frühlingsanfang!<br />

Information an alle Anlieger der Göltzsch<br />

zu entfernen und sich selbst nicht im<br />

gewässer oder im böschungsbereich<br />

der göltzsch aufzuhalten.<br />

Bitte achten Sie besonders darauf,<br />

dass keine Kinder in <strong>den</strong> Gefahrenbereich<br />

gelangen. Für Rückfragen<br />

zur geplanten Maßnahme<br />

können sie sich gerne an die Untere<br />

wasserbehörde, Frau düsedau,<br />

telefon 03741/392 2125, oder herrn<br />

Rödel, telefon 03741/ 392 2187 sowie<br />

direkt an die landestalsperrenverwaltung,<br />

Frau lorenz, telefon 03741/<br />

1564121) wen<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!