26.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der<br />

Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister<br />

für den Anzeigenteil: Maier-Druck, 88525 Dürmentingen, Telefon 07371-96067, Telefax 07371-96068<br />

40. Jahrgang Donnerstag, 25. September 2008 Nr. 39


Inhaltsverzeichnis<br />

Jubilare<br />

Nächste Hausmüllentsorgung<br />

Fundsachen<br />

Grüngutanlieferung<br />

Einladung zur Ortschaftsratssitzung Sauggart<br />

Kirchenführer neu aufgelegt<br />

Herbstbasare rund ums Kind<br />

111 Jahre Firma Marquart<br />

Wochenenddienst<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Anzeigen<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren:<br />

Am 27.09.2008 Herrn Manfred Burgmaier<br />

Federseestraße 7, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 28.09.2008 Frau Elisabeth Pfleghar<br />

Drosselstraße 6, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 29.09.2008 Frau Emma Maurer<br />

Dieterskircher Straße 16, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 02.10.2008 Frau Olga Philiposjan<br />

Michel-Buck-Straße 16, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 73. Geburtstag<br />

2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Der nächste<br />

Hausmüllabfuhrtermin:<br />

Mittwoch,<br />

01. Oktober 2008<br />

Fundsachen<br />

Gefunden wurde eine Lesebrille.<br />

Fundsachen können im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong>,<br />

Zimmer 11, abgeholt werden.<br />

Grüngutanlieferung<br />

Der Gesangverein Frohsinn <strong>Uttenweiler</strong> nimmt am Samstag,<br />

27.09.2008 von 10 – 12 Uhr wieder Grüngut auf dem „Gairingplatz“<br />

an. Die Anlieferung hat getrennt nach kompostierembarem und<br />

häckselbarem Grüngut zu erfolgen. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich<br />

über die Ziegeleistraße.<br />

Bitte beachten: Auch am Samstag, 11.10.2008 und Samstag,<br />

18.10.2008 wird von 10:00 – 12:00 Uhr auf dem Gairingplatz<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt<br />

Feuerwehr<br />

Polizei<br />

112<br />

110<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl<br />

Feuerwehren<br />

- Utt. Kdt. Mack - 1049<br />

- Ahl. Kdt. Kiem 07357 - 920547<br />

- Dtk. Kdt. Pfender - 745<br />

- Off. Kdt. Blumenthal - 2359<br />

- Saugt. Kdt. Auchter - 709<br />

Rathaus 07374 - 9206-0<br />

-Telefax - 9206-33<br />

-Wohnung Bürgermeister - 921901<br />

Bauhof 07374 - 915948<br />

-Telefax - 915958<br />

Ortsverwaltungen<br />

- Dieterskirch - 752<br />

OV Briehl privat - 636<br />

- Ahlen 07357 - 886<br />

Grüngut angenommen.<br />

Die Grüngutsammlung findet am Samstag, 25.10.2008, statt.<br />

Außerhalb der Annahmezeiten darf auf dem „Gairingplatz“ nicht<br />

angeliefert werden.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

Bürgermeisteramt<br />

- Offingen - 545<br />

- Sauggart - 548<br />

Schule<br />

- Abt-Ulrich-Blank-Schule - 921820<br />

Kindergärten<br />

- Gemeindekindergarten<br />

<strong>Uttenweiler</strong>, Hauptstraße - 2160<br />

- Dieterskirch - 914644<br />

- Offingen - 794<br />

- Kath. Kindergarten<br />

St. Uta, Kirchweg - 515<br />

Freibad - 306<br />

Kläranlage <strong>Uttenweiler</strong> - 1747<br />

Bussenhalle Offingen - 2860<br />

Kath. Pfarrämter<br />

- <strong>Uttenweiler</strong> - 580<br />

- Sauggart - 580<br />

- Offingen - 765<br />

- Dieterskirch - 765<br />

- Oggelsbeuren (Ahlen) 07357 - 2375<br />

Ev. Pfarramt Attenweiler 07357 - 856<br />

Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Freitag,<br />

dem 26. September 2008, um 20:15 Uhr ins Rathaus Sauggart<br />

Tagesordnung:<br />

1. Verbesserung der Feldwegeinfahrt Richtung Dettenberg<br />

2. Künftige Nutzung der Wohnung über der alten Schule<br />

(Reutibachsaal)<br />

3. Künftige Nutzung des Rathauses, bzw. dessen evtl. Verkauf<br />

4. Überlegungen zum Förderprogramm Leader<br />

5. Anfragen und Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

gez. Karl Locher<br />

Ortsvorsteher<br />

Arbeitskreis Ferien rund um den Bussen<br />

Kirchenführer ..Ferien rund um den Bussen“ neu aufgelegt<br />

Der Kirchenführer, herausgegeben von der Feriengemeinschaft<br />

„Rund um den Bussen“ mit Sitz in Oberstadion, ist einmalig in<br />

der Prospektlandschaft von Baden-Württemberg.<br />

Im Jahr 2003 wurde er erstmals aufgelegt<br />

und fand sofort große Resonanz im<br />

touristischen Umfeld. Der großen Nachfrage<br />

wegen wurde der Kirchenführer in<br />

diesem Jahr mit einer Auflage von 40.000<br />

Stück neu herausgegeben. Erweitert von<br />

ursprünglich 52 Seiten auf jetzt 72 Seiten<br />

ist die Broschüre eine Informationsquelle<br />

für die sakralen Kleinodien der Region.<br />

Kirchen, Kapellen und Klöster werden mit<br />

kurzen informativen Texten vorgestellt.<br />

Aber auch Öffnungszeiten, Gottesdienste,<br />

Führungen, besonderen Feste und<br />

Ansprechpartner sind dem Textteil zu entnehmen.<br />

Die reiche Bebilderung gibt einen<br />

Eindruck der vielfach einzigartigen<br />

Kirchenbauten in Oberschwaben wieder.<br />

Ob Barock oder Gotik, in ihrer Pracht überwältigend<br />

oder eher zurückhaltend, die<br />

Kirchen der Region, und darüber hinaus,<br />

sind sehenswert.<br />

Über 30 Städte und Gemeinden sind in dem neuen Kirchenführer<br />

mit ihren Kirchen, Kapellen und Klöstern vertreten, darunter<br />

Neueinträge u. a. von Heiligkreuztal, Ochsenhausen, Weingarten,<br />

Wolfegg und Kißlegg. Damit reicht der Kirchenführer in der<br />

Polizeirevier Riedlingen 07371 - 938-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

- Riedlingen 07371 - 3100<br />

- Biberach 07351 - 7777<br />

Sozialstationen<br />

- Riedlingen 07371 - 932020<br />

- Biberach 07351 - 1522-0<br />

- MR - Haushaltshilfe 07351 - 3476-42<br />

Ambulanter Pflegedienst Riedlingen 07371 - 923943<br />

Nachbarschaftshilfe 07374 - 438<br />

Hospizgruppe <strong>Uttenweiler</strong> 07374 - 358<br />

Öffnungszeiten im Recyclinghof <strong>Uttenweiler</strong><br />

Mittwoch 16:30 - 19:00 Uhr<br />

Freitag 17:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten d. Bücherei 07374 - 9206-40<br />

Montag 16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Homepage der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

www.gemeinde-uttenweiler.de<br />

e-mail: info@gemeinde-uttenweiler.de<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong> Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr, Montag: 16:00 - 18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00 - 16:15 Uhr


Nord-Süd-Richtung von der Donau bis ins Allgäu und in die Nähe<br />

des Bodensees und von West nach Ost von Heiligkreuztal bis<br />

nach Ochsenhausen. Es ist eine Broschüre, die sowohl dem<br />

Gast als auch dem ortsansässigen Bürger Lust machen soll, in<br />

die Kirchen, Kapellen und Klöster hineinzugehen und derenvielfach<br />

Jahrhunderte alte - besondere Stimmung zu erleben.<br />

Der Kirchenführer liegt ab 27. September kostenlos bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Uttenweiler</strong> bzw. in den jeweiligen Ortsverwaltungen<br />

oder in der Bussenkirche aus.<br />

Infos:<br />

Ferien rund um den Bussen, Kirchplatz 29, 89613 Oberstadion,<br />

bmweber@oberstadion.de, www.erlebnis-oberschwaben.de<br />

<strong>Uttenweiler</strong> - Herbstbasar „rund ums Kind“<br />

Am Samstag, 27. September 2008 im katholischen Kindergarten<br />

St. Uta <strong>Uttenweiler</strong>, von 9 - 11 Uhr (Einlaß für werdende Mamas<br />

ab 8.30 Uhr).<br />

Verkauft wird gut erhaltene Herbst-/Winterbekleidung, Umstandskleidung,<br />

Babysafe’s, Autositze, Fahrradsitze, Kinderwagen,<br />

Kinderfahrzeuge, Fahrräder, Spielsachen, Schlitten uvm. Sowie<br />

alles rund ums Kind.<br />

Außerdem verkaufen wir schöne Herbst-Basteleien bzw. Dekorationen<br />

sowie Kaffee und Kuchen - auch zum Mitnehmen.<br />

Rückblick<br />

auf des Jubiläumsfest der Firma Marquart, <strong>Uttenweiler</strong><br />

Am letzten Sonntag feierte die Firma Marquart ihr 111-jähriges<br />

Bestehen. Zu diesem Jubiläum zeigten auch andere Firmen<br />

ihre technischen Neuheiten. Die Musikkapelle <strong>Uttenweiler</strong> umrahmte<br />

den Tag musikalisch. Bürgermeister Wolfgang Dahler<br />

überbrachte Glückwünsche der Gemeinde zum Jubiläum.<br />

Bernd und Martin Marquart informierten über ihre Firma und<br />

begrüßten zahlreiche Gäste.<br />

Die Firma Marquart bedankt sich bei allen, die den „Tag der<br />

offenen Tür“ zur Information genutzt haben.<br />

111-järiges Jubiläum der Firma Marquart<br />

Ausstellungstafeln sind noch im Rathaus zu besichtigen<br />

Die Schautafeln der Firma Marquart, <strong>Uttenweiler</strong>, die anlässlich<br />

ihres 111-jährigen Firmenjubiläums zu besichtigen waren, können<br />

noch die nächsten zwei Wochen im Foyer des Rathauses<br />

angesehen werden.<br />

Einweihung des Radwegs Ahlen – Seekirch<br />

Der durch den Landkreis Biberach gebaute Radweg wird am<br />

Mittwoch, dem 1. Oktober 2008, um 17:30 Uhr der Öffentlichkeit<br />

übergeben. Landrat Dr. Heiko Schmid wird in seiner Ansprache<br />

nochmals auf die Baumaßnahme eingehen und den Weg dann<br />

für die Öffentlichkeit freigeben.<br />

Zur kirchlichen Segnung des Radwegs am Beginn in Seekirch<br />

und zur offiziellen ersten Fahrt Richtung Ahlen, ist die Bürgerschaft<br />

herzlich eingeladen. Treffpunkt: Beginn Radweg beim<br />

Friedhof Seekirch.<br />

gez. Dahler, Bürgermeister<br />

FUNDSACHEN<br />

bitte auf dem Rathaus abgeben<br />

Wochenenddienst<br />

Wochenenddienst der praktischen Ärzte<br />

Für die gesamte Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:<br />

0180/1929253<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag 10:00 - 11:30 Uhr und<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung:<br />

0180/1929236<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00 - 12:00 Uhr<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

3


Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen)<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

Waldseerstraße 12 b<br />

88400 Biberach an der Riß<br />

Tel. 07351/ 1522-0<br />

Kath. Sozialstation Riedlingen<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

St.-Gerhard Straße 16<br />

88499 Riedlingen<br />

Tel. 07371/932020<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach:<br />

Tel. 01805/911-610<br />

Bezirk Saulgau, Riedlingen und<br />

Umgebung<br />

Tel. 01805/911-650<br />

Wenn die Mutti krank ist… Haushaltshilfe und Familienpflege<br />

Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach<br />

Tel. 07351/152221<br />

Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel. 07352/923033<br />

MR Soziale Dienste GmbH<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen<br />

Informationen unter Tel: 0800 400 200 5<br />

Notdienstplan der Apotheken<br />

Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das<br />

Woc-henende und an Feiertagen können Sie in der Presse und<br />

am Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfahren.<br />

4<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

- Gruppe <strong>Uttenweiler</strong><br />

Unser nächster Nachbarschaftshilfe-Kaffee findet statt am Donnerstag,<br />

2. Oktober um 14.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus<br />

(Pfarrsaal). Alle Helferinnen sind ganz herzlich eingeladen. Doris<br />

Dornfried, Einsatzleiterin.<br />

VHS Donau-Bussen<br />

Aussenstelle <strong>Uttenweiler</strong><br />

Diese Woche wollen wir den musikalischen Talenten, oder denen<br />

die es noch werden wollen, etwas anbieten:<br />

Zwergenmusik für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren<br />

Dauer: 8 Nachmittage a‚45 Minuten<br />

Beginn: Mittwoch, 01.10.2008 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Alte Schule, Proberaum des Gesangvereins<br />

Leitung: Beate Denzler<br />

Gebühr: 24,— Euro<br />

Zwergenmusik für Kinder von 3 bis 6 Jahren<br />

Dauer: 8 Nachmittage a‚45 Minuten<br />

Beginn: Mittwoch, 01.10.2008, 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Alte Schule, Proberaum des Gesangvereins<br />

Leitung: Beate Denzler<br />

Gebühr: 24,— Euro<br />

Zusammen mit Ihrem Kind gehen Sie auf eine Entdeckungsreise.<br />

Einen wertvollen Schatz voller Verse, Sprachmelodien, Klänge<br />

und Rhytmen gilt es zu heben. Frühes Musizieren in der Gruppe<br />

bedeutet Ausprobieren, Improvisieren, Phantasieren - und<br />

auch manchmal aus der Reihe tanzen!<br />

Auch für die „kleinen“ Starköche haben wir was tolles im Programm:<br />

Kochkurs für Kinder ab 10 Jahren<br />

Dauer: 2 Nachmittage a‚150 Minuten<br />

Beginn: Montag, 13.10.2008, 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Schulküche <strong>Uttenweiler</strong><br />

Leitung: Ulrike Gairing<br />

Gebühr: 10,— Euro + ca. 5,— Euro Zutatenumlage<br />

Für alle die Spaß am Kochen haben. Bitte Behälter für Reste<br />

mitbringen! Die Materialkosten werden am 1. Montag im Kurs<br />

eingesammelt.<br />

Die Anmeldung kann mit der Karte beim Rathaus erfolgen, oder<br />

auch telefonisch unter 07371/7691,<br />

gerne auch per Mail: uttenweiler@vhs-donau-bussen.de<br />

Das Kreisjugendreferat informiert:<br />

Einladung zur Tour de JuZe am Samstag, 27. September<br />

Offene Jugendarbeit im Landkreis Biberach hat viele Gesichter.<br />

Wer einen Einblick bekommen und jungen Menschen begegnen<br />

möchte, den laden das Kreisjugendreferat und die gastgebenden<br />

Jugendtreffs am Samstag, 27. September 2008, zur<br />

Tour de Juze ein.<br />

Treffpunkt ist um 10 Uhr in Bad Schussenried im Jugendcafé<br />

Blumentopf. Das Jugendcafé ist in der Stadtmitte in der Wilhelm-<br />

Schussen-Straße 43 und wird ehrenamtlich organisiert. Danach<br />

fahren alle weiter nach Riedlingen zum Jugendhaus Medium<br />

und JuFo, beides selbst verwaltete Jugendräume beim Schlachthof.<br />

Gegen 15 Uhr besuchen die Teilnehmer das JuZe Dürnau<br />

und lassen die Tour ausklingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Kontakt: Kreisjugendreferentin Gertraud Koch,<br />

Tel: 07351/52 64 07 E-mail: Gertraud.Koch@Biberach.de.<br />

Regierungspräsidium Tübingen<br />

Tierseuchenübung (Ausbruch der Maul- und Klauenseuche)<br />

als Vollübung vom 25. September bis 27. September 2008<br />

Erstmalige Erprobung des „überregionalen Tierseuchenbekämpfungszentrums“<br />

Das Regierungspräsidium Tübingen wird vom 25. bis 27. September<br />

2008 eine bundesländerübergreifende (Baden-Württemberg<br />

und Bayern) Tierseuchenübung ausrichten. Beübtes<br />

Szenario wird der flächenhafte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche<br />

(MKS) sein, ähnlich wie es sich im Jahre 2001 in Großbritannien<br />

zugetragen hatte. Die Bekämpfung der angenommenen<br />

Tierseuche wird mit Hilfe eines sogenannten „überregionalen<br />

Tierseuchenbekämpfungszentrums“ erprobt. In diesem<br />

Bekämpfungszentrum werden sich die Stadt Ulm, sowie die<br />

Landkreise Alb-Donau-Kreis, Biberach und Ravensburg gemeinsam<br />

den Herausforderungen eines solchen ausufernden Tierseuchengeschehens<br />

stellen.<br />

Die Übung wird von der Task Force Tierseuchenbekämpfung<br />

beim Regierungspräsidium Tübingen als sog. „Vollübung“ geplant<br />

und durchgeführt, d.h., an den Übungstagen wird die<br />

Veterinärverwaltung alle Maßnahmen der Tierseuchenbekämpfung<br />

auf mehreren landwirtschaftlichen Betrieben des östlichen<br />

Regierungsbezirks Tübingen real durchführen.<br />

Dies beinhaltet u.a. Absperrmaßnahmen, klinische und epidemiologische<br />

Untersuchungen, Probenahmen, bis hin zur Räumung,<br />

der Reinigung und Desinfektion von Ställen. Einen weiteren<br />

wichtigen Aspekt der Übung stellt die Personen- und Fahrzeugdekontamination<br />

dar.<br />

Die Veterinäre werden dabei u.a. von den Feuerwehren, der<br />

Polizei, dem THW, sowie dem Veterinärzug Ravensburg (eine<br />

Einheit des Katastrophenschutzes) unterstützt. Um auf großflächige<br />

ausbrechende Tierseuchen ausreichend vorbereitet zu<br />

sein, sind regelmäßige Übungen unverzichtbar. Insbesondere<br />

die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Behörden muss<br />

immer wieder geprobt werden.<br />

Die beteiligten Verwaltungsbehörden stellen sich mit der neuen<br />

Konzeption des „überregionalen Tierseuchenbekämpfungszentrums“<br />

diesen Herausforderungen.<br />

Hintergrundinformation:<br />

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Krankheit<br />

für alle Klauentiere (z.B. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen)<br />

und kann enorme wirtschaftliche Schäden verursachen. Der letzte<br />

große Ausbruch in Großbritannien sowie drei weiteren EU-<br />

Mitgliedstaaten (Irland, Frankreich, Niederlande) im Jahre 2001<br />

hatte nach Angaben der EU Kosten in Höhe von insgesamt 2,7<br />

Milliarden Euro verursacht. Dabei mussten in den betroffenen<br />

Mitgliedstaaten mehr als vier Millionen Tiere getötet werden.


Federseemuseum Bad Buchau<br />

28. September (So): 10-18 Uhr<br />

Baumarkt Wald. Ein Holz für alle Fälle – Bäume als Rohstofflieferanten<br />

in der Steinzeit mit dem Archäologen und Archäotechniker<br />

Hannes Wiedmann.<br />

13.30-16.30 Uhr: Kinderwerkstatt: Bau eines Schwirrholzes mit<br />

Feuersteingeräten.<br />

Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach informiert<br />

Erntedank in Kürnbach: Wer bringt das schönste Gemüse ins<br />

Museumsdorf?<br />

Wer hat das schönste und größte Gemüse in Oberschwaben?<br />

Das wird sich am Sonntag, 28. September im Museumsdorf<br />

Kürnbach zeigen. Dort findet nämlich zum ersten Mal die Prämierung<br />

von Gemüsesorten aus der Region statt. Wer sein gärtnerisches<br />

Können unter Beweis stellen möchte, ist herzlich eingeladen,<br />

seine „Ernte“ bis 14 Uhr im Museum abzugeben. Die<br />

größten und schönsten Exemplare der gängigen Gemüsesorten<br />

werden mit attraktiven Preisen belohnt. Die Siegerehrung findet<br />

um 16 Uhr statt.<br />

Aber schon vorher ist einiges geboten im Museumsdorf: Wer<br />

möchte, kann den Sonntag zunächst mit einem reichhaltigen<br />

Frühstück beginnen. Von 9 bis 11 Uhr bietet die Vesperstube ein<br />

leckeres Buffet an.<br />

Um Reservierung wird bis Samstag, 27. September, 12 Uhr<br />

gebeten unter der Telefonnummer 07583 946777 oder 07351<br />

52-6790 (Kinder bezahlen 50 Cent pro Lebensjahr, Erwachsene<br />

8 Euro incl. Kaffee bzw. Tee und Saft).<br />

Auch für die kleinen Besucher gibt es ein spannendes Programm.<br />

Wie mühsam die Ernte vor der Motorisierung in der<br />

Landwirtschaft war, können die Kinder von 10 bis 12 Uhr erleben.<br />

Zusammen mit dem Museumspädagogen Jörg Carstensen<br />

üben sie sich im Umgang mit Dreschflegel und Windfege und<br />

bereiten anschließend aus geschrotetem Korn Schwarzmus auf<br />

dem historischen Herd zu. Das macht nicht nur Spaß, sondern<br />

schmeckt auch. Nachmittags um 14 Uhr gibt es eine offene<br />

Führung für die kleinen Besucher. Was für Arbeiten standen im<br />

Herbst an? Was wurde geerntet? Wo hat man das Geerntete<br />

aufbewahrt als es weder Kühlschrank noch Tiefkühltruhe gab?<br />

Diese und noch viele weiteren Fragen werden auf dem Rundgang<br />

beantwortet.<br />

Auch einen Blick in die Eligius-Kapelle loht sich. Die Museumseulen,<br />

der Kinderclub des Museumsdorfes, haben die Kapelle<br />

liebevoll für den Erntedank-Sonntag mit allerlei Herbstlichem<br />

festlich geschmückt.<br />

Ebenfalls zu Gast im Museum sind der Seiler und der Kupferschmied,<br />

die sich bei der Arbeit über die Schulter schauen lassen.<br />

Der Museumsbäcker heizt im Backhäusle kräftig ein und<br />

verwöhnt die Besucher mit allerlei Leckerem.<br />

Ein Spaß für die ganze Familie ist auch die Mini-Dampfbahn<br />

des Schwäbischen Eisenbahnvereins, die am kommenden<br />

Sonntag ihre Runden durchs Museumsdorf dreht.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Uttenweiler</strong><br />

Voranzeige<br />

Saumagen-Essen mit Metzelsuppe<br />

am Sonntag, 19. Oktober 2008<br />

Auch in diesem Jahr werden wir unser schon zur Tradition<br />

gewordenes Saumagen-Essen mit Metzelsuppe am Sonntag,<br />

19. Oktober, ab 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Turn –und Festhalle<br />

<strong>Uttenweiler</strong> abhalten.<br />

Wir laden Sie ebenfalls ein von unserem Verkaufstand mit Hausmacher<br />

Würste regen gebrauch zu machen.<br />

Gute und reichhaltige Küche sowie eine große Auswahl an Getränken<br />

und günstige Preise werden wieder selbstverständlich<br />

sein. Musikalisch wird Sie liebe Gäste, der Musikverein <strong>Uttenweiler</strong><br />

unterhalten.<br />

Merken Sie sich bitte diesen Termin vor, halten Sie ihn frei und<br />

beehren Sie uns mit Ihrem Besuch in unser Turn –und Festhalle.<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Uttenweiler</strong><br />

Landwirtschaftlicher Ortsverband <strong>Uttenweiler</strong><br />

Wichtige Information an die verbindlich<br />

gemeldeten Teilnehmer des Motorsägenlehrgangs<br />

Der angekündigte Motorsägenlehrgang, veranstaltet von der<br />

Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, findet am 7. und<br />

8. November 2008 im Feuerwehrhaus in <strong>Uttenweiler</strong> statt.<br />

Der 2-tägige Lehrgang ist ausgebucht, er beginnt an beiden<br />

Tagen jeweils um 9:30 Uhr.<br />

Am 1. Tag: Einführunjg in den Schulungsablauf, mit Theorie,<br />

Wartung und Umgang mit der Motorsäge.<br />

Am 2. Tag: Unfallverhütung mit Film und Vortrag; praktischer Teil<br />

mit Holzfällen im Wald.<br />

Der Lehrgang ist für Mitglieder der LBG kostenlos. Am 1. Tag<br />

sollen die Teilnehmer ihre eigene Motorsäge mitbringen und<br />

entsprechende Arbeitskleidung; am 2. Tag benötigen die Teilnehmer<br />

ihre persönliche Schutzausrüstung, bestehend aus:<br />

Forstschutzhelm, Schnittschutzhose, Lederarbeitshandschuhe,<br />

Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage.<br />

Um am Lehrgang zugelassen zu werden, verlangt die LBG von<br />

jedem Teilnehmer die Mitgliedsnummer der Landwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft, lassen Sie mir diese möglichst<br />

umgehend zukommen.<br />

Haben Sie noch weitere Fragen? Bitte sich an Ortsobmann<br />

wenden.<br />

Ortsobmann Paul Bösch<br />

Musikverein <strong>Uttenweiler</strong><br />

Vorankündigung: Nächste Altkleidersammlung<br />

Termin für die nächste Altkleidersammlung ist im November.<br />

Genauere Informationen darüber folgen im <strong>Mitteilungsblatt</strong>. Der<br />

Erlös wird wieder zu Gunsten der Jugendausbildung verwendet.<br />

Chor Da Capo<br />

Diesen Freitag dürfen unsere Männer schon um<br />

19.30 Uhr anfangen. Für den Rest gilt dann wie immer:<br />

20.00 Uhr volle Besatzung!<br />

Kinderchor<br />

Wir treffen uns zur nächsten Probe am Freitag, 26. September<br />

2008 von 17.30 bis 18.15 Uhr im Proberaum in der Alten Schule.<br />

Jugendchor<br />

Diese Woche, Freitag, 26. September 2008 proben wir wieder<br />

etwas früher von 18.30 bis 19.30 Uhr. Bitte beachten!<br />

Jagd- und Naturfreunde Bussen e.V.<br />

Sommerferienprogramm<br />

„Mit dem Jäger die Natur erleben“<br />

Der Vorsitzende der Jagd- und Naturfreunde Bussen e.V.,<br />

Hansjörg Forstner, begrüßte am Samstag, den 06.09.08 die<br />

teilnehmenden Kinder am Dorfgemeinschaftshaus. Zusammen<br />

mit den Jägern und Jagdhunden ging es in den Wald. Dort wurde<br />

der Waldaufbau, verschiedene Bäume und Sträucher sowie<br />

die Aufgaben des Waldes erklärt.<br />

An den Ilg-Weihern vorbei erforschten sie dann einen Fuchsund<br />

Dachsbau. Auf dem Rückweg wurde dann Pause gemacht<br />

bei einer Hütte am Fischweiher. Dort war eine kleine Ausstellung<br />

mit heimischen Tierpräparaten aufgebaut.<br />

Auffallend ist, dass die Kinder inzwischen mehr über die Natur<br />

wissen als noch vor einigen Jahren. Für alle Kinder gab es zum<br />

Schluss eine Grillwurst mit Limonade und einen Stundenplan<br />

5


für den bevorstehenden Schulanfang.<br />

Allen Beteiligten hat der Nachmittag gut gefallen. Zum Schluss<br />

bedankte sich Hansjörg Forstner bei allen mithelfenden Jagdkameraden<br />

für die Mithilfe und das gute Gelingen.<br />

Narrenzunft „Pflugraicher“ <strong>Uttenweiler</strong> e.V.<br />

Gruppentreffen am kommenden Samstag<br />

Am Samstag, 27.09.2008, findet ab 20.00 Uhr im<br />

Gruppenraum in der alten Schule wieder das Gruppentreffen für<br />

alle Mitglieder der NZ <strong>Uttenweiler</strong> statt. Alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Gezeigt<br />

werden u.a. Fotos aus dem Jahr 2008. Die Getränke sind frei.<br />

6<br />

!!! Jungs und Mädels ab 9 Jahren gesucht !!!<br />

Wir suchen viele tanzbegeisterte Jungs und Mädels für<br />

eine neue Tanzgruppe<br />

der NZ „Pflug-Raicher“ <strong>Uttenweiler</strong> e.V.<br />

Wer Lust hat kommt einfach zur 1. Probe<br />

am Mittwoch 1. Oktober 2008<br />

von 16.30 – 17.30 Uhr<br />

in die alte Schule !!<br />

Wir freuen uns auf Euch und versprechen Euch jede<br />

Menge Spaß !!<br />

Liebe Grüße<br />

Alex & Eva<br />

Schützengilde 1969 <strong>Uttenweiler</strong> e.V.<br />

111 Jahre Marquart:<br />

Die Schützengilde will sich nach einem gelungenen Tag der<br />

offenen Tür der Fa. Marquart bei allen bedanken die mit Spenden<br />

und Helferdiensten aller Art ihren Beitrag dazu geleistet<br />

haben. Insbesondere bei der Familie Marquart, die uns mit der<br />

Bewirtung beauftragt hat.<br />

Bedanken wollen wir uns auch beim Musikverein sowie beim<br />

Narrenverein, die uns Teile ihrer Einrichtungen überlassen haben!!!<br />

Termine:<br />

29.09. Ausschusssitzung<br />

25.10. Gerümpelschießen im Schützenhaus<br />

Kleintierzuchtverein Z 512 <strong>Uttenweiler</strong><br />

u. Umgebung e.V.<br />

Einladung:<br />

Freitag 3. Okt. (Tag der D. Einheit.) findet ab 19:30 Uhr unser<br />

Binokelturnier im Züchterheim statt. Anmeldung ab 18:30 Uhr.<br />

1. Geldpreis ist 100 Euro. Weitere Geld - und Sachpreise wird<br />

entsprechend der Teilnehmerzahl festgelegt.<br />

Hier laden wir alle Freunde und Bekannte herzlichst ein.<br />

Einladung: Angebot an alle Hühner - und Taubenhalter zum<br />

gemeinsamen Impfen von Zwerghühner - Tauben - Hühner.<br />

Besonders denken wir auch an Nichtmitglieder!<br />

Bei der nächsten Kleintier-Börse am 12. Okt.2008 stellen wir<br />

Allen, die Ihre Hühner und Tauben schützen wollen - gegen eine<br />

geringe Gebühr – einen Impfstoff zur Verfügung.<br />

Zur Abholung des Impfstoffes ist „Empfehlenswert“ einen sauberen<br />

Plastikkaninster mitzubringen. Fürs Impfen empfehlen<br />

wir am Samstagabend od. am Sonntagmorgen das Trinkgefäss<br />

aus dem Hühner- bzw. Taubenstall herauszunehmen und dann<br />

mit dem Impfstoff wieder einzustellen.<br />

Der Impfschutz hält bis zu 6 Monate.<br />

Sollten Sie Interesse am Impfen Ihres Geflügels haben, sollten<br />

sich bis zum 11.Okt. anmelden. Abends ab 19 Uhr beim 1.Vors.<br />

07374 –2897 oder beim 2.Vors. H. Zander – 0173 –7516294.<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse.<br />

Richard Gebhard, 1. Vorstand<br />

Sportverein <strong>Uttenweiler</strong> 1947 e.V.<br />

Es gibt noch Bausteine!!!<br />

Unsere Bausteine-Aktion, bei der Sie den Bau des Funktionengebäudes<br />

am Sportplatz unterstützen können, läuft weiter. Für<br />

eine Spende von 15 Euro erhalten Sie einen Mini-Baustein und<br />

werden auf der Spendertafel am Neubau verewigt.<br />

Möchten Sie den Kauf von Bausteinen als Spende für die Fußballabteilung<br />

steuerlich geltend machen, so nutzen Sie die Möglichkeit<br />

uns den entsprechenden Betrag auf das Spendenkonto<br />

des SV <strong>Uttenweiler</strong> zu überweisen.<br />

Stichwort: „Fußball-Bausteine““.<br />

Konto: 20453019 BLZ: 654 915 10<br />

Bank: VoBa-RaiBa <strong>Uttenweiler</strong><br />

Bis zu einem Betrag von 200,- genügt in der Regel die Quittung<br />

der Überweisung als Spendenbeleg. Bei einem höheren Betrag<br />

von mehr als 200,- (mehr als 13 Bausteinen) erhalten Sie<br />

von uns automatisch eine Spendenbescheinigung. Wir bedanken<br />

uns schon jetzt für Ihre Unterstützung.<br />

Alle, die Ihre Spende überweisen (oder schon überwiesen haben),<br />

erhalten ihren obligatorischen Mini-Baustein am Jahresende.<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Abt. Fußball<br />

Kreisliga BII<br />

5. Spieltag, 21.09.08<br />

SVU II – SV Oggelshausen 6:1 (2:0)<br />

Nach der frühen Führung ließ der SVU die Gäste ins Spiel kommen<br />

und hielt den Vorsprung zunächst mit Glück. Nach rund 20<br />

Minuten übernahm der SVU die Kontrolle und erhöhte noch vor<br />

der Pause auf 2:0.<br />

In der zweiten Halbzeit war unsere Zweite die dominierende<br />

Mannschaft und baute die Führung aus. Am Ende steht ein verdienter,<br />

wenn auch etwas zu hoher SVU-Sieg.<br />

Kurz vor dem Abpfiff brach sich der Gästekeeper bei einer unglücklichen<br />

Aktion ohne Fremdeinwirkung Elle und Speiche. Der<br />

SVU wünscht ihm eine gute und rasche Genesung.<br />

Tore:<br />

1:0, 1. Min., Lothar Werkmann<br />

2:0, 29. Min., Andreas Hugger<br />

3:0, 54. Min., Alexander Elser<br />

4:0, 55. Min., Andreas Hugger<br />

4:1, 65. Min., Thomas Auchter<br />

5:1, 66. Min., Norbert Kästle<br />

6:1, 84. Min., Steffen Maurer<br />

Es spielten:<br />

Daniel Maurer – Christian Kurray, Simon Moll, Thomas Traub<br />

(62. Andreas Zitterell) – Dominik Reiter, Norbert Forstner (50.<br />

Norbert Kästle), Armin Hauler (75. Thorsten Krug), Steffen Maurer,<br />

Lothar Werkmann – Alexander Elser, Andreas Hugger.<br />

Vorschau:<br />

Das nächste Spiel bestreitet unsere Zweite am Sonntag, den<br />

28.09.08, in Herbertshofen. Anpfiff beim Vorletzten der Tabelle<br />

ist um 15 Uhr.<br />

Bezirksliga Donau<br />

6. Spieltag, 14.09.08<br />

FV Bad Schussenried I – SVU I 5:0 (2:0)<br />

Alles beim Alten auf fremdem Platz: der SVU verliert, und das<br />

ziemlich deutlich.


Gegen den Ligafavoriten aus Schussenried begann unsere Erste<br />

schwungvoll und war in der ersten halben Stunde gleichwertig,<br />

wobei sie im Offensivspiel wie in den vergangenen Auswärtsspielen<br />

sehr harmlos blieb und sich keine nennenswerten Chancen<br />

erspielen konnte.<br />

Nach einem Eckball in der 32. Minute gingen die Gastgeber in<br />

Führung: der eigentlich schon geklärte Ball wurde vom Eckstoßschützen<br />

aufgenommen, dieser zog in Richtung Strafraum und<br />

verwandelte mit einem fulminanten Schuss zum 1:0.<br />

Nur zwei Minuten später fiel das 2:0. Ein unnötiges Foul nahe<br />

der Eckfahne hatte einen Freistoß zur Folge. Die punktgenaue<br />

Flanke köpfte der Schussenrieder Stürmer unhaltbar ins SVU-<br />

Tor.<br />

Nach der Halbzeitpause begann die beste Phase unserer Elf.<br />

Es gelang, die Schussenrieder in die Defensive zu drängen und<br />

die ein oder andere Unsicherheit zu provozieren. In der 60. Minute<br />

hatte Viktor Ruff die Riesenchance zum Anschlusstreffer:<br />

eine Flanke von Daniel Traub köpfte er knapp über das Tor.<br />

Danach nahmen die Gastgeber das Spiel wieder in die Hand,<br />

ohne dabei klare Torchancen herauszuspielen. Der SVU war<br />

zwar weiter bemüht, fand gegen die kompakt stehenden<br />

Schussenrieder aber kein Mittel, so dass die eigenen Offensivversuche<br />

meistens jenseits des Strafraums verpufften.<br />

Der Versuch mit der Brachstange wurde sofort von den kaltschnäuzigen<br />

Gastgebern bestraft: in der 78. Minute überlief der<br />

Schussenrieder Angreifer die rausgerückte SVU-Abwehr und<br />

erzielte das 3:0. Nur drei Minuten später sah Dominik Steiner<br />

schon wieder einen FVS-Stürmer alleine vor sich. Dessen Heber<br />

konnte Alexander Hugger zunächst auf der Linie klären, doch<br />

wieder gelangte der Ball zu einem Schussenrieder Spieler. Dessen<br />

klares Handspiel übersah der sonst souveräne Schiedsrichter,<br />

so dass er per Flanke zum 4:0 vorbereiten konnte.<br />

Wiederum nur zwei Minuten später fiel das nächste Gegentor<br />

nach einem Freistoß der Gastgeber.<br />

Beim 5:0 blieb es schließlich. Ein zwar etwas zu hoher, aber<br />

insgesamt verdienter Sieg der Schussenrieder, die dem SVU<br />

spielerisch und taktisch überlegen waren.<br />

Es spielten:<br />

Dominik Steiner – Daniel Traub, Alexander Hugger, Alexander<br />

Fegler – Viktor Ruff (63. Eugen Fegler), Mathias Moll, Markus<br />

Traub, Markus Ulmschneider, Jasko Ramic (72. Christoph<br />

Fritschle) – Daniel Städter, Fabian Maurer.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag, den 21.09.08, ist der TSV Trochtelfingen<br />

I zu Gast in <strong>Uttenweiler</strong>. Bei einem Heimsieg kann der<br />

SVU seine Position im gesicherten Tabellenmittelfeld festigen.<br />

Anstoß ist um 15 Uhr.<br />

Bezirksliga Donau<br />

7. Spieltag, 21.09.08<br />

SVU I – TSV Trochtelfingen I 3:2 (0:2)<br />

Zu Hause bleibt der SVU eine Macht! Nach einem Zweitore-<br />

Halbzeitrückstand besann sich unsere Elf auf ihre Heimstärke<br />

und drehte die Partie eindrucksvoll.<br />

Der Gast aus Trochtelfingen begann stark, spielte aggressives<br />

Pressing und zwang den SVU so zu einigen Fehlern im Spielaufbau.<br />

Der Führungstreffer der Gäste in der 12. Minute fiel jedoch<br />

sehr glücklich: ein abgefälschter Freistoß aus 30 Metern<br />

fand unhaltbar für Dominik Steiner den Weg ins Tor.<br />

Der SVU kam nach dem Gegentor besser ins Spiel. Jasko<br />

Ramic scheiterte nach Flanke von Markus Traub mit einem Kopfball<br />

an der Querlatte. In Mitten dieser Drangphase der nächste<br />

Rückschlag: in der 19. Minute hatte eine zweifelhafte<br />

Schiedsrichterentscheidung einen Freistoß für die Trochtelfinger<br />

zur Folge. Aus gut 20 Metern knallte der Ball unter die Latte zum<br />

0:2.<br />

Bis zur Pause ergaben sich hochkarätige Chancen auf beiden<br />

Seiten, die jedoch allesamt ungenutzt blieben.<br />

Nach dem Seitenwechsel übernahm der SVU die Kontrolle und<br />

war bei Standardsituationen in der 50. und 54. Minute dem Anschlusstreffer<br />

nahe. In der 61. Minute war es dann soweit: nach<br />

einem Eckball von Markus Traub nutzte Christoph Fritschle die<br />

Verwirrung im Gästestrafraum und verkürzte auf 1:2.<br />

Unsere Elf drängte nun auf den Ausgleich, zeigte endlich ihr<br />

schnelles Offensivspiel. Folgerichtig der Ausgleich in der 73.<br />

Minute: Mathias Moll bediente Viktor Ruff, der aus kurzer Distanz<br />

einschob. Danach war der SVU haushoch überlegen, erspielte<br />

sich Chancen im Minutentakt, während die Gäste ihrem hohen<br />

Anfangstempo Tribut zollen mussten.<br />

In der 81. Minute wurde der Aufwand belohnt. Mathias Moll scheiterte<br />

zunächst am TSV-Torwart, doch Christoph Fritschle stand<br />

beim Abpraller goldrichtig und brachte den SVU in Führung. Diese<br />

gab unsere Elf bis zum Abpfiff nicht mehr aus den Händen.<br />

Dank toller Moral und einer starken Aufholjagd in der zweiten<br />

Halbzeit siegte der SVU am Ende verdient und steht damit in der<br />

Tabelle mit 12 Punkten auf dem 6. Platz.<br />

Es spielten:<br />

Dominik Steiner – Daniel Traub, Alexander Hugger (89. Alexander<br />

Fegler), Waldemar Fegler – Viktor Ruff, Mathias Moll, Markus<br />

Traub, Daniel Städter, Jako Ramic (75. Sebastian Traub) – Fabian<br />

Maurer (70. Martin Koschuhar), Christoph Fritschle.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag, den 28.09.08, reist unsere Erste auf<br />

die Alb zum TSV Mägerkingen I. Beim Mitaufsteiger sollten die<br />

ersten Auswärtspunkte drin sein, wobei sich der SVU im Vergleich<br />

zu den letzten Spielen auf fremdem Platz klar steigern<br />

muss. Anpfiff in Mägerkingen ist um 15 Uhr.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Ergebnisse der vergangenen Woche:<br />

A-Jugend<br />

SG Wilhelmsdorf/Riedh. I - SVU 4 : 1<br />

B-Jugend<br />

SFB/SVU - TSV Riedlingen 7 : 1<br />

C-Jugend<br />

SVU/SFB - FC Marchtal/Kirchen 4 : 1<br />

D-Jugend<br />

SVU II - SV Bolstern 8 : 2<br />

SVU I - SV Eintracht Seekirch 3 : 6<br />

E-Jugend<br />

FC Schmiechtal - SVU 5 : 5<br />

Mädchen B<br />

SC Blönried - SVU 1 : 2<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Freitag, 26. Sept. 2008<br />

D-Jugend<br />

FV Bad Schussenried II - SVU I 18.00 Uhr<br />

Samstag, 27. Sept. 2008<br />

A-Jugend<br />

SVU - FC Mengen 16.30 Uhr<br />

B-Jugend<br />

TSV Ertingen/Binzw./Neufra -SFB/SVU 17.30 Uhr<br />

C-Jugend<br />

SV Unterstadion - SVU/SFB 14.45 Uhr<br />

D-Jugend<br />

FC Blochingen/SV Ölkofen - SVU II 14.45 Uhr<br />

Mädchen C<br />

SVU - SV Unterstadion 14.45 Uhr<br />

Frauenfußball<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Unlingen 2:1<br />

Am vergangenen Sonntag bestritten die SVU-Frauen das Lokalderby<br />

gegen den SV Unlingen. Wie erwartet ging es in diesem<br />

Spiel von Anfang an zur Sache, beide Mannschaften wollten sich<br />

einen Sieg nicht nehmen lassen.<br />

Durch einen Doppelpack in der 24. und 25. Spielminute gingen<br />

die SVU-Frauen mit 2:0 in Führung und brachten so den SV<br />

Unlingen in Zugzwang. Das erste Tor wurde von Jana Korz durch<br />

einen Alleingang auf der Außenbahn vorbereitet. Ihre Flanke landete<br />

im 16-Meterraum bei Yvonne Herzhauser, die den Ball souverän<br />

im Tor platzierte. Auch den zweiten Treffer direkt im Anschluss<br />

konnte Yvonne Herzhauser erzielen: gleich nach dem<br />

Anspiel setzte sie sich energisch gegen zwei nicht abgestimmte<br />

Gegenspielerinnen durch, konnte die Torhüterin ausspielen<br />

und den Ball noch knapp vor der Grundlinie ungestört ins Tor<br />

schieben. Bis kurz vor der Halbzeitpause waren die SVU-Frauen<br />

den Gästen überlegen. Doch in der 41. Minute nutzten die<br />

Gegnerinnen eine Unachtsamkeit der <strong>Uttenweiler</strong> Abwehr aus<br />

und verkürzten nach einem Freistoß auf 2:1.<br />

Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit war das Spiel zunächst sehr<br />

ausgeglichen, es gab auf beiden Seiten gute Torchancen. Ge-<br />

7


nutzt wurde jedoch keine davon. Ab Mitte der zweiten Hälfte machte<br />

der SV Unlingen dann nochmal enormen Druck, man spürte,<br />

dass die Mannschaft aus dieser Begegnung wenigstens noch<br />

einen Punkt mit nehmen wollte. Die SVU-Frauen hielten jedoch<br />

gemeinsam dagegen und gewannen so das Spiel mit 2:1.<br />

Für den SVU spielten:<br />

Beate Moll, Selina Müller, Karina Schrode, Ines Steiner, Melanie<br />

Aierstock, Steffi Werkmann, Verena Moll, Jana Leukhardt, Jana<br />

Korz, Christine Traub, Yvonne Herzhauser, Olga Fegler, Simone<br />

Krug.<br />

Am kommenden Sonntag fahren die SVU-Frauen zum aktuellen<br />

Tabellenletzten nach Eschach.<br />

Abteilung Handball<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

C-Jugend männlich<br />

SVU – TSV Bad Saulgau 22:33 (7:17)<br />

Zum Auftakt hatten es die C-Jugendlichen mit der starken Mannschaft<br />

des TSV Bad Saulgau zu tun. Nach verschlafener erster<br />

Hälfte konnten die Jungs in der zweiten Halbzeit gegen die Kurstädter<br />

gut mitspielen. Doch schließlich gewann die Bessere<br />

der beiden Mannschaften verdient.<br />

Für den SVU spielten:<br />

H. Fülle, J. Peter (2), D. Heinrich (1), F. Buck (10), M. Egle (1), Ph.<br />

Maas (8), E. Sporleder, M. Leser.<br />

B-Jugend weiblich<br />

SVU – SC Lehr 19:13 (6:8)<br />

Im Anschluss an das Spiel der C-Jugend feierte die im vergangenen<br />

Jahr neu gegründete weibliche B-Jugend ihre Premiere<br />

in der Punkterunde 2008/2009. Gegner war die Mannschaft<br />

aus Lehr. Nach einigen Vorbereitungsspielen sowie einem<br />

Turnier im Sommer stand also erstmals der Ernstfall in<br />

heimischer Halle an.<br />

In der gut besuchten Halle begannen die Mädchen dementsprechend<br />

nervös. Immer wieder wurde der Ball durch ungenaue<br />

Zuspiele verloren. In der Abwehr stand man etwas zu lässig<br />

was die Gäste aus dem Ulmer Stadtteil zu einer 6:2 Führung<br />

nutzen konnten. Nach einer Auszeit und ein paar mannschaftsinternen<br />

Umstellungen klappte es aber in beiden Mannschaftsteilen<br />

besser, sodass man bis zur Pause auf 6:8 noch herankam.<br />

In Hälfte zwei machten die Mädchen genauso weiter und zeigten<br />

den anwesenden Zuschauern was sie in der doch kurzen<br />

Zeit schon gelernt haben. Die Abwehr um Torhüterin E. Sporleder<br />

stand nun wie eine Mauer und ließ kaum noch Chancen<br />

der Gäste zu. So stand es nach 40 Minuten 13:13 Unentschieden.<br />

In den letzten zehn Minuten war jedoch nicht der Gast aus<br />

Lehr die bestimmende Mannschaft. Zum Erstaunen vieler zogen<br />

die <strong>Uttenweiler</strong> Mädchen mit schön heraus gespielten Treffern<br />

immer weiter davon und konnten am Ende einen überraschenden<br />

aber verdienten 19:13 Sieg feiern. Es war in der schon<br />

etwas älteren Geschichte der Handballabteilung wohl eine Premiere<br />

indem eine neu gegründete Mannschaft gleich im ersten<br />

Punktspiel einen Erfolg einfährt. Herzlichen Glückwunsch und<br />

weiter so!!!<br />

Für den SVU spielten:<br />

E. Sporleder, T. Sorg (8), S. Fetscher (4), S. Sobol (3), S. Heinrich<br />

(3), S. Leser (1), D. Blersch, N. Möller, K. Witkowski, S. Rettich,<br />

R. Peter.<br />

Spiele am kommenden Wochenende:<br />

28.09.08 14.00 Uhr<br />

männliche B-Jugend<br />

HSV Reinstetten – SVU<br />

Mit der männlichen B-Jugend starte nun auch die letzte Jugendmannschaft<br />

der Handballabteilung in die neue Saison. Gegner<br />

ist die Mannschaft aus Reinstetten. In der vergangenen Saison<br />

wurden die Spiele jeweils nur knapp verloren. Vielleicht wird’s in<br />

dieser Saison ja besser.<br />

Abfahrt an der Turnhalle ist um 12.45 Uhr<br />

28.09.08 15.15 Uhr<br />

Damen<br />

SVU – HSV Reinstetten<br />

Nach einer langen Vorbereitungsphase und einigen Testspielen<br />

die mal gut mal schlecht verliefen starten auch die Damen mit<br />

einem Heimspiel in die neue Saison. Gegner ist, wie auch bei<br />

der männlichen Jugend, die Mannschaft aus Reinstetten. Es<br />

bleibt zu hoffen, dass die stabile Abwehr aus der Vorbereitung<br />

8<br />

beibehalten, und im Angriff noch eine Schippe draufgelegt werden<br />

kann.<br />

28.09.08 17.00 Uhr<br />

Herren<br />

SVU – TSV Bad Saulgau III<br />

Als letztes Team steigt die Herrenmannschaft in die neue Saison<br />

ein. Nach vielen Testspielen gegen teils höherklassige<br />

Mannschaften beginnt nun mit dem TSV Bad Saulgau III endlich<br />

die Punkterunde. Die Mannschaft um Trainer Feyertag ist gewillt<br />

die guten Trainingsleistungen und Testspiele einer langen Vorbereitungsphase<br />

endlich in zählbare Ergebnisse umzusetzen.<br />

Mit dem TSV Bad Saulgau III kommt jedoch ein Gegner in die<br />

Festhalle der im Moment schwer einzuschätzen ist. Immerhin<br />

konnten sie 4 Spieler aus der Riedlinger „Konkursmasse“ für<br />

sich gewinnen. Durch diese „Verjüngungskur“ sind die Kurstädter<br />

sicher stärker einzuschätzen als in der vergangenen Saison.<br />

Also gleich ein richtiger Prüfstein bei der die Mannschaft zeigen<br />

muss was sie in den vergangenen Monaten für Fortschritte erzielt<br />

hat. Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer können sich auf<br />

eine spannende Begegnung freuen.<br />

Abteilung „Freizeit“ - Rückenschule<br />

Es ist soweit !!<br />

Die Abteilung Freizeit kann wieder zwei Kurse für Rückenschulung<br />

anbieten.<br />

Es wird Wert gelegt auf Körperhaltung, Koordination, Stärkung<br />

der Muskulatur, Bewegungsfluss und Ausdauer.<br />

Beginn: 04. November 2008,<br />

Kurs I um 19 Uhr, Kurs II um 19.50 Uhr<br />

Dauer: 12 Einheiten zu je 45 Minuten<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus <strong>Uttenweiler</strong><br />

Gebühr: Mitglieder 40 Euro , Nichtmitglieder 45 Euro<br />

Leitung: Simone Schmid<br />

Bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Baldige Anmeldung unter Tel 591 (Meßmer) unter Angabe des<br />

Kurses!<br />

Sportfreunde Bussen 1964 e.V.<br />

Luma-Kino-Nacht am 2. Oktober<br />

Vom 2. auf den 3. Oktober findet unsere 3. Luma-Kino-Nacht für<br />

unsere Jugendlichen ab Jahrgang 1995 (und älter) statt.<br />

Dazu treffen wir uns am Donnerstag, den 2.10. um 19:00 Uhr im<br />

Vereinsheim in Dietershausen. Kuchen- und Getränkespenden<br />

(als Proviant für die Nacht) werden dankend angenommen.<br />

Knabbersachen und Trinken (kein Alkohol!!!) bitte selber mitbringen.<br />

Wir haben verschiedene Filme besorgt, bei denen hoffentlich<br />

für jeden was dabei ist!<br />

Anmeldung bis spätestens Sonntag, 28. September unter<br />

freizeitsport@sf-bussen.de<br />

oder bei Marina Walz, Tel.: 07374 1552.<br />

Wir freuen uns über viele Anmeldungen und hoffen, dass es<br />

eine lustige Nacht wird ;-)<br />

MEA Meridian-Energie-Aktivierung zur Selbstanwendung<br />

Grundseminar – Noch Plätze frei!<br />

Am 11.10.2008 bieten wir mit diesem Grundseminar etwas ganz<br />

besonderes. Die MEA ist eine sanfte und ganzheitliche Methode,<br />

die asiatische Akupunkturpunkte mit mentaler Einstimmung<br />

verbindet.<br />

Gesundheit beginnt mit einer gesunden Seele - und genau hier<br />

setzt diese einzigartige Behandlungsmethode an. Wir Menschen<br />

sind oft von Gefühlen gesteuert. Emotionen sind die Reaktion<br />

auf das, was mit uns passiert.<br />

Ein Leben ohne Angst, ohne Blockaden, ohne Phobien, Süchte<br />

und innere Wunden, ohne Schuldgefühle und Sorgen, das ist<br />

auch ein Leben ohne Krankheit, Kummer, Wut, Eifersucht und<br />

Neid ...<br />

Aus genau diesem Stoff ist Frieden gemacht! Das klingt fast zu<br />

einfach, nicht wahr?<br />

Mit der MEA erlebt man aber solche „Wunder“ jeden Tag.<br />

Sehr gut auch anwendbar bei Schmerzen, rheumatischen und<br />

chronischen Beschwerden, Allergien, Migräne...<br />

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der MEA näher<br />

gebracht und Sie können selbst an Ihren Themen arbeiten.<br />

Probieren Sie es aus! Weitere Infos auch unter www.Guenter-<br />

Riedmann.de<br />

Dauer: 1 Tag / 9:30 - 17:30 Uhr am 11.10.2008


Gebühr: Mitglieder 108,— Euro<br />

Nichtmitglieder 118,— Euro<br />

Ort: Vereinsheim Dietershausen<br />

Leitung: Günter Riedmann<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!<br />

Anmeldung bei<br />

Dietlinde Dom-Miehle, Sportfreunde Bussen<br />

Tel.: 07374 1627<br />

E-Mail: freizeitsport@sf-bussen.de<br />

Jugendfußball<br />

Trainingszeiten unserer Jugenden<br />

Bambinis + F-Jugend:<br />

Freitag um 16:00 Uhr<br />

Daniel Augustin, Katrin Blanz, Teresa Baur, Janina Müller<br />

E-Jugend:<br />

Dienstag und Freitag um 18:00 Uhr<br />

Joachim Baur, Marius Baur<br />

D-Jugend:<br />

Mittwoch um 18:00 Uhr und Freitag um 16:30 Uhr<br />

Klaus Schlaucher, Gustav Schlaucher<br />

C-Jugend: Spielgemeinschaft mit <strong>Uttenweiler</strong>, Training in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Montag und Mittwoch um 18:30 Uhr<br />

Dietmar Krug<br />

B-Jugend: Spielgemeinschaft mit <strong>Uttenweiler</strong>, Training in Dietershausen<br />

Montag und Donnerstag um 19:00 Uhr<br />

Horst Moll, Bilal Kasap<br />

A-Jugend: Gastspieler in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Montag und Donnerstag um 19:00 Uhr<br />

Jakob Schlaucher<br />

B-Jugend: Spielgemeinschaft mit <strong>Uttenweiler</strong><br />

SF Bussen/ SV <strong>Uttenweiler</strong> – TSV Riedlingen 7:2<br />

Im zweiten Saisonspiel holte die Spielgemeinschaft SF Bussen/<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> souverän die ersten drei Punkte.<br />

Schon am Anfang der Partie hatten die Gastgeber etwas mehr<br />

Spielanteile und so geschah es, dass bereits in der 12. Minute<br />

Christoph Weber eine schöne Hereingabe zum 1:0 verwandelte.<br />

Allerdings wollten sich das die Riedlinger nicht gefallen lassen<br />

und prompt erzielten sie fünf Minuten später nach einem<br />

schnellen Konter den Ausgleich. Das Spiel war nun relativ ausgeglichen,<br />

jedoch konnten sich die Gastgeber die klareren Chancen<br />

herausarbeiten. Nur an der Verwertung haperte es noch.<br />

Nach der ein oder anderen vergebenen Großmöglichkeit war<br />

es dann Lukas Maurer, der mit einem beherzten Schuss von der<br />

Strafraumgrenze das 2:1 markierte. Nach weiteren zum Teil kläglich<br />

vergebenen Chancen auf Seiten der Hausherren ging es in<br />

die Pause.<br />

Nach dem Wechsel dann wollte Bussen/<strong>Uttenweiler</strong> nichts mehr<br />

anbrennen lassen und suchte den Torerfolg. In der 50. Minute<br />

wurden sie für ihre Bemühungen belohnt und Ulasch Terdek<br />

verwandelte zur 3:1 Führung. Von nun an hatte man nicht mehr<br />

das Gefühl, dass die Gäste das Ruder noch rumreißen könnten<br />

und nach dem 4:1 in der 68. Minute, das wiederum Christoph<br />

Weber erzielte, entwickelte sich das Spiel mehr oder weniger zu<br />

einem Schützenfest. In den folgenden sechs Minuten erhöhten<br />

die Gastgeber durch Tore von Christian Neumann, Felix Kötzle<br />

und Julian Traub auf 7:1. Den Riedlingern gelang lediglich noch<br />

der Ehrentreffer zum 7:2 Endstand.<br />

C-Jugend: Spielgemeinschaft mit <strong>Uttenweiler</strong><br />

SV <strong>Uttenweiler</strong>/SF Bussen – FC Marchtal/SF Kirchen 4:1<br />

Nach einem frühen Tor der Spielgemeinschaft SV <strong>Uttenweiler</strong>/<br />

SF Bussen kamen die Gäste erst langsam ins Spiel und die<br />

Gastgeber konnten zum 2:0 nachlegen. Kurz vor der Halbzeit<br />

schossen die Gäste dann jedoch den 2:1-Anschlusstreffer. Nach<br />

dem Halbzeitpfiff waren lange beide Mannschaften gleich stark,<br />

wobei die Heimmannschaft immer mehr das Spiel bestimmte.<br />

Nach mehreren vergebenen Chancen erhöhte <strong>Uttenweiler</strong>/Bussen<br />

auf 4:1 womit das Spiel entschieden war.<br />

Torschützen: Jens Stocker (2), Florian Dornfried, Daniel Gösele<br />

D-Jugend:<br />

SF Bussen - SV Dürmentingen/SV Betzenweiler II 0:6<br />

E-Jugend:<br />

Unsere E-Jugend war diese Woche spielfrei.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

B: TSV Ertingen/SV Binzwangen/FV Neufra – SF Bussen/SV<br />

<strong>Uttenweiler</strong> am Samstag, 27.09.08 um 17:30 Uhr<br />

C: SV Unterstadion – SV <strong>Uttenweiler</strong>/SF Bussen am Samstag,<br />

27.09.08 um 14:45 Uhr<br />

D: SV Eintracht Seekirch – SF Bussen am Samstag, 27.09.08<br />

um 14:45 Uhr<br />

E: SF Bussen – VfL Munderkingen II am Freitag, 26.09.08 um<br />

18:00 Uhr<br />

Fußball<br />

SV Oggelsbeuren – SF Bussen 1:0 (1:0)<br />

Die Sportfreunde Bussen mussten in Oggelsbeuren ihre erste<br />

Saisonniederlage einstecken. Nach einem recht zerfahrenen<br />

Spiel mit vielen Unkonzentriertheiten auf Seiten der Gäste hieß<br />

das Resultat nach 90 Minuten 1:0. Gleich von Beginn an merkte<br />

man der Bussenelf an, dass sie nicht zu 100 Prozent auf dem<br />

Platz war und so waren es die Hausherren die die ersten Minuten<br />

nutzten und einige kleinere Torchancen erkämpften. Erst<br />

gegen Mitte der ersten Hälfte gewannen die Gäste die Oberhand<br />

in der hart umkämpften Partie und erarbeiteten sich einige<br />

Möglichkeiten. In der 28. Minute gab es dann allerdings einen<br />

Dämpfer für die Sportfreunde, als ein eigentlich schon sicher<br />

geklärter Ball doch noch zur Gefahr wurde. Ein Angreifer des<br />

SVO wurde klar im Strafraum gefoult und der darauf folgende<br />

Elfmeter sicher verwandelt, sodass die Gäste fortan einem Rückstand<br />

hinterherliefen. Bis zur Halbzeit ergaben sich keine klaren<br />

Chancen mehr, vielmehr wurde das Spiel zerfahrener und viele<br />

Fehlpässe dominierten das Spielgeschehen. Nach dem Wechsel<br />

änderte sich kaum etwas am Spielgeschehen, die guten<br />

Vorsätze der Bussenelf wurden nicht auf dem Platz umgesetzt.<br />

So liefen die Gäste wiederholt auf den kompakt stehenden Abwehrblock<br />

der Gastgeber auf ohne klare Chancen zu erzwingen.<br />

Die Hausherren beschränkten sich auf Ergebnishalten<br />

und fuhren hier und da einige Konter die jedoch meist ungefährlich<br />

blieben. So blieb die einzig hitzige Szene in der 82. Minute,<br />

als Jakob Schlaucher klar im Strafraum des SVO gefoult wird,<br />

der Schiedsrichter jedoch fälschlicher Weise auf Schwalbe entschied<br />

und Gelb gegen den Bussenspieler zeigte. So blieb es<br />

beim enttäuschenden 1:0 gegen die Gäste, die sich jedoch nach<br />

diesem Auftritt auch nicht Beschweren dürfen und 3 Punkte nicht<br />

verdient gehabt hätten.<br />

Es spielten:<br />

Rainer Seidel; Adriano Penna, Jens Posiadlo, Benedikt Schrodi;<br />

Jakob Schlaucher, Stefan Auchter, Benjamin Beck (70.Min.:<br />

Andreas Schlaucher), Dietmar Blanz; Joachim Schlaucher,<br />

Daniel Moll, Daniel Augustin.<br />

Die Reserve gewann ihr Spiel in Oggelsbeuren mit 1:0. Torschütze<br />

nach 75 Minuten war Daniel Stemmer.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag den 28.09.2008 spielen die Sportfreunde<br />

wieder auf heimischem Platz gegen die Spielgemeinschaft<br />

SV Kanzach/SV Bad Buchau III. Nach der ersten<br />

Saisonpleite gilt es den Kopf nicht hängen zu lassen und wieder<br />

auf Punktejagd zu gehen. Der Gegner am kommenden Sonntag<br />

ist sicher schlagbar, jedoch müssen die SF Bussen wieder zu<br />

ihrer alten Spielweise finden und dem Spiel so ihren Stempel<br />

aufdrücken. Die Gäste stehen nach 5 Spielen auf Platz 7 und<br />

wollen sicher auch den Bussenkickern ein Bein stellen. Mit reger<br />

Fanunterstützung erhoffen sich die SF Bussen jedoch den Start<br />

einer weiteren Siegesserie. Anpfiff ist um 15:00 Uhr, die Reserve<br />

spielt bereits um 13:15 gegen den SV Andelfingen.<br />

9


KLJB Ahlen<br />

Einladung zum Herbstfest<br />

Am Sonntag 12. Oktober 2008 veranstaltet<br />

die KLJB Ahlen das Herbstfest.<br />

Nach dem Jugendgottesdienst sind alle in den Gemeindesaal<br />

eingeladen. Zum Mittagessen ab 11: 30 Uhr gibt es u.a. gefüllten<br />

Schweinehals und abends Kasslerbraten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

KLJB Ahlen<br />

Freiw. Feuerwehr/Florianskameradschaft Dieterskirch<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Dieterskirch veranstaltet am Sonntag,<br />

dem 05.10.2008 ab 10.30 Uhr ihre alljährliche Metzelsuppe<br />

in der Mühlbachhalle in Dieterskirch.<br />

Neben den üblichen Spezialitäten gibt es am Nachmittag Kaffee<br />

und Kuchen und abends ein echtes schwäbisches Hausmachervesper<br />

mit warmer Küche bis 19:00 Uhr.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr Dieterskirch.<br />

Krieger- und<br />

Reservistenkameradschaft Dieterskirch<br />

Am Samstag, 04. Oktober 2008 nehmen wir an den Feierlichkeiten<br />

um Begrüßungsgottesdienst für unseren neuen Seelsorger<br />

teil.<br />

10<br />

Herrn Vikar Manfred Rehm<br />

18.45 Uhr Antreten beim Pfarrhaus<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Ich bitte um vollzähliges Erscheinen.<br />

Bitte Anzugsordnung beachten:<br />

weißes Hemd u. schwarze Krawatte.<br />

Schützenverein Dieterskirch e. V.<br />

Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde<br />

<strong>Uttenweiler</strong> lud der SVD ein. Das Interesse war mit 34 teilnehmenden<br />

Kindern sehr groß.<br />

Geschossen wurden verschiedene Disziplinen. Die Schießbude<br />

war geöffnet und die Disziplinen Armbrust und Wurfpfeile<br />

werfen wurden ausgetragen.<br />

Auf den Schießständen war auf die Klappente und auf Zielscheiben<br />

zu schiessen.<br />

Mit gegrillten Würstchen und Getränken wurde anschließend<br />

noch für das leibliche Wohl gesorgt. Bei der abschließenden<br />

Siegerehrung erhielten alle Kinder kleine Preise.<br />

Jahresausflug<br />

des MV Dieterskirch nach Würzburg<br />

Wie bereits angekündigt findet unser Jahresausflug<br />

nach Würzburg am 27. Und 28. September statt.<br />

Wir werden bereits am Freitag ab 19.30 Uhr die Uniformen in<br />

den Bus laden. Bitte kommt rechtzeitig, damit wir anschließend<br />

pünktlich mit der Probe beginnen können.<br />

Am Samstag starten wir um 5:30 Uhr in Dieterskirch (Halle)<br />

sammeln in der folgenden Reihenfolge ein:<br />

- Dieterskirch (Halle)<br />

- Oberwachingen (Bushaltestelle)<br />

- Dobel<br />

- Dietershausen (Bushaltestelle)<br />

- Sauggart (Bushaltestelle)<br />

- <strong>Uttenweiler</strong><br />

KLJB Offingen<br />

34. Ordentliche Generalversammlung<br />

Am 06. September 2008 fand die diesjährige Generalversammlung<br />

im Gasthaus Adler statt. Gruppenführerin Johanna Knab<br />

eröffnete die Versammlung und begrüßte die 2. Kirchengemeinderatsvorsitzende<br />

Rosmarie Romer. Wolfgang Dahler,<br />

Frida Traub und Herr Pfarrer Menrad ließen sich entschuldigen.<br />

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder stellte<br />

Martin Guth die Anwesenheit der versammelten Teilnehmer<br />

fest.<br />

Im Bericht der Schriftführerin Isabelle Rio blickten wir auf das<br />

vergangene Landjugendjahr zurück und die einzelnen Gruppenstunden<br />

wurden noch einmal ins Gedächtnis gerufen.<br />

Danach berichteten die Gruppenleiter Nicole Nusser und Johanna<br />

Knab über das vergangene Landjugendjahr.<br />

Nun fuhr Andrea Heckenberger mit dem Bericht des Kassiers<br />

fort. Die Kassenprüfer Isabella Augustin und Cornelia Schefold<br />

stellten fest, dass die Kasse ordentlich und einwandfrei geführt<br />

wurde. Somit konnten der Kassier und die Gruppenführer durch<br />

Frau Romer entlastet werden.<br />

Markus Kegel, Martin Weiß und Thomas Schefold wurden für<br />

die häufigsten Gruppenbesuche mit einer Flasche Wein und<br />

einem Gutschein belohnt.<br />

2. Kirchengemeinderatsvorsitzende Rosmarie Romer lobte die<br />

vielen Arbeiten innerhalb der Gemeinde, die von der KLJB sorgfältig<br />

und mit Freude erledigt wurden. Sie hoffte darauf, diesen<br />

Verein auch im kommenden Jahr unterstützen zu können. Der<br />

Höhepunkt des Abends stellten wieder einmal die Neuwahlen<br />

dar. Johanna Knab wurde ein weiteres Mal gwählt und erhielt<br />

mit Christian Uhlmann die meisten Stimmen. Als Stellvertreter<br />

wurden Andrea Heckenberger und Martin Guth gewählt. Weitere<br />

Rundenmitglieder sind Karlheinz Schefold und Isabelle Rio.<br />

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die KLJB bei Familie<br />

Knab für die Bewirtung.<br />

Zum Schluss wurde das Essen serviert und der gemütliche Teil<br />

des Abends begann.<br />

Musikverein Offingen e.V.<br />

spielt beim Geißentag im Bauernhaus-Museum Wolfegg<br />

200 Ziegen verschiedener Rassen, Ziegenkitze, Prämierung von<br />

Ziegen und Böcken, Fahrten mit einem Ziegengespann, Verkauf<br />

von Ziegenprodukten, Bauernmarkt, Bewirtung und Musik<br />

Das Bauernhaus-Museum Wolfegg veranstaltet Sonntag, den<br />

5. Oktober einen großen Geißentag. Von 10 – 17 Uhr sind auf<br />

dem Museumsgelände über 200 Ziegen, Ziegenböcke und Kitze<br />

verschiedener Rassen zu bestaunen. Die schönsten Exemplare<br />

jeder Rasse treten zu einer Prämierung durch eine Fachjury<br />

an. Parallel dazu lädt ein stimmungsvoller Bauernmarkt zum<br />

Kauf regionaler Erzeugnisse ein. Auch Ziegenprodukte wie Käse,<br />

Wurst, Felle oder Bürsten aus Ziegenhaar bieten Direktvermarkter<br />

an diesem Tag an. Für Kinder gibt es ein interessantes<br />

Mitmachprogramm mit Malwettbewerb. Der Musikverein Offingen<br />

e.V. wird zum Frühschoppen und nachmittags aufspielen und<br />

den Markt musikalisch begleiten.<br />

Großer Bauernmarkt:<br />

Im alten Museumsdorf ist zwischen den Bauernhäusern ein stimmungsvoller<br />

herbstlicher Bauernmarkt aufgebaut. Viele bäuerliche<br />

Erzeuger aus der Region bieten ihre Ware an, es gibt Brot,<br />

Obst und Bienenwachsprodukte, Marmelade, Kräuter und Käse<br />

und vieles mehr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Musikverein Offingen e.V.


Freiwillige Feuerwehr Sauggart<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptübung findet<br />

zwischen dem 26.08 und 28.08 statt.<br />

Ich bitte die Gruppe um vollzähliges Erscheinen.<br />

gez. Kdt. Auchter<br />

Alltägliche Beschwerden und Symptome<br />

naturheilkundlich selbst behandeln<br />

Am Donnerstag, den 02.10.08 um 20.00 Uhr spricht Frau<br />

Gisela Paul aus <strong>Uttenweiler</strong> im Gasthaus Sonne in Uigendorf<br />

zu diesem Thema.<br />

Zu diesem Abend laden die Landfrauen des Sprengels <strong>Uttenweiler</strong><br />

recht herzlich ein.<br />

Die Durchführung der Veranstaltung findet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen statt.<br />

St. Simon und Judas, <strong>Uttenweiler</strong><br />

St. Nikolaus, Sauggart<br />

Samstag, den 27. September 2008 – Hl. Vinzenz v. Paul<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

(2. Opfer f. Karl Maas; f. Franz Rehm)<br />

Sonntag, den 28. September 2008 – 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

„Caritas-Herbstkollekte“<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

8.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, den 30. September 2008 – Hl. Hieronymus<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (n. Meinung)<br />

Mittwoch, den 1. Oktober 2008 – Hl. Theresia v. Kinde Jesu<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

- Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Abendmesse (n. Meinung)<br />

Donnerstag, den 2. Oktober 2008– Heilige Schutzengel<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Abendmesse (n. Meinung)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Wohin am 3. Oktober ???<br />

…. zum Tag der Deutschen Flieger<br />

zu unserem traditionellen<br />

„Modellflugtag“<br />

auf dem Modellflugplatz von Seekirch<br />

Beginn 11.00 Uhr mit Mittagstisch<br />

Wir bieten Ihnen: Flugvorführungen mit Modellen aller Art<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Grundsheim lädt<br />

am Sonntag, den 5. Oktober 2008<br />

zum traditionellen Herbstfest ein. Nach dem Frühschoppen bieten<br />

wir ab 11:00 Uhr die Möglichkeit zu reichhaltigem Mittagessen<br />

mit Saumagen und Rollbraten. Anschließend laden wir zu<br />

Kaffee und Kuchen und abends dann zum gemütlichen Festausklang<br />

ein.<br />

Auf ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Grundsheim<br />

Freitag, den 3. Oktober 2008 – Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:.<br />

ab 9.45 Uhr Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Abendmesse (n. Meinung)<br />

Samstag, den 4. Oktober 2008 – Hl. Franz von Assisi<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Sauggart:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse (1. Jahrt. für Hubert Bammert;<br />

f. Anna + Annemarie Bayer)<br />

Sonntag, den 5. Oktober 2008 – 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.30 Uhr Erntedankgottesdienst<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

13.30 Uhr Taufe der Kinder Augustin Isabell Kathrin und<br />

Daniel Blässle<br />

Sauggart:<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Pfarramt <strong>Uttenweiler</strong>: 07374/580<br />

e-mail: KathPfarramt.<strong>Uttenweiler</strong>@drs.de<br />

Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/914161<br />

bzw. Handy: 0174-4163999<br />

Pfarramt Unlingen: 07371/8013<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist immer Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr geöff-<br />

11


net. Telefonisch ist das Büro auch erreichbar Freitags von<br />

9.30 – 11.30 Uhr.<br />

!!! Bei der Investitursfeier am 14. September sind in der Turnhalle<br />

3 Tortenplatten ohne Namen liegen geblieben. die Platten<br />

können bei Steffi „Um´s Eck“ abgeholt werden.<br />

„Vergelt´s Gott“<br />

Liebe Gemeindemitglieder von <strong>Uttenweiler</strong>,<br />

der Tag unserer Investitur liegt nun schon einige Tage zurück.<br />

Noch immer ist uns dieser lebendig vor Augen. Die Gemeinschaft<br />

von Gemeinde, Vereine und Kirche hat einen starken Eindruck<br />

hinterlassen. Wir möchten uns bedanken bei der Gemeinde<br />

mit Herrn Bürgermeister Dahler an der Spitze, bei Herrn<br />

Schulrektor Peter Schreiber von der Abt-Ulrich-Blank-Schule, dem<br />

Stellvertreter der Vereine, Herrn Karl Lamp und bei unserem<br />

evangelischen Mitbruder Herrn Pfarrer Maile für die Grußworte<br />

in der Turnhalle und das Angebot des offenen Miteinanders.<br />

Allen Mitwirkenden zu Pferde, zu Fuß, ob Klein ob Groß, sei von<br />

ganzem Herzen ein „Vergelt´s Gott“ gesagt. Auf eine solch lebendige<br />

Gemeinde darf man sich freuen !<br />

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ auch dem Kirchengemeinderat<br />

mit dem 2. Vorsitzenden, Herrn Karl-Heinz Maigler.<br />

Wir danken für das erlebte Vertrauen, das wir im Vorfeld schon<br />

erfahren durften und freuen uns auch hier auf das kommende<br />

Miteinander.<br />

Der Alltag ist nun wieder eingekehrt und wie Sie wissen, wohnen<br />

wir derzeit noch Beide in Unlingen. So ist Pfr. Rehm im Büro<br />

von <strong>Uttenweiler</strong> wie auch übers Pfarramt Unlingen für Sie erreichbar.<br />

Mit Gottes Hilfe sind wir nun alle eingeladen, offen aufeinander<br />

zuzugehen und unser Miteinander zu vertiefen.<br />

Gottes Segen,<br />

Ihre Pfarrer<br />

Klaus Wolfmaier und Manfred Rehm<br />

Krankenkommunion<br />

Im Oktober bringt Pfarrer Rehm an folgenden Tagen die Krankenkommunion<br />

zu den Kranken:<br />

in Sauggart: am Mittwoch, 1. Oktober<br />

in <strong>Uttenweiler</strong> am Freitag, den 3. Oktober<br />

Da Pfarrer Rehm am Freitag im Schuldienst ist, wird er die<br />

Krankenkommunion in <strong>Uttenweiler</strong> künftig erst ab 9.45 Uhr zu<br />

den Kranken bringen können.<br />

Aktive Senioren<br />

Unser nächstes Treffen ist am 30. September. Wir treffen uns<br />

zur gewohnten Uhrzeit.<br />

Kath. Jugendgruppe<br />

Gruppenabend am 1. Oktober 2008<br />

Unser Gruppenabend am Mittwoch, dem 1. Oktober 2008 beginnt<br />

ausnahmsweise erst um 19.30 Uhr. Wir treffen uns wie<br />

gewohnt im Jugendraum des kath. Gemeindehauses.<br />

Nehmt bittte genügend Zeit mit, denn Pfarrer Rehm wird mit uns<br />

den Abend verbringen!<br />

Junge Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren sind zu unserem<br />

Treffen, die i.d.R. an jedem 1. Mittwoch des Monats stattfinden,<br />

herzlich eingeladen.<br />

Erntedank<br />

Am Sonntag, den 28. September feiern wir in Sauggart Erntedank.<br />

Zum Errichten eines Erntedankaltares würden wir uns<br />

wieder über Ihre Erntespenden freuen und möchten uns im Voraus<br />

dafür ganz herzlich bedanken.<br />

In <strong>Uttenweiler</strong> feiern wir am Sonntag, 5. Oktober Erntedank. Auch<br />

hier wollen wir wieder einen Erntedankaltar errichten, zu dem<br />

wir aber auch dieses Jahr wieder um Ihre Erntespenden bitten.<br />

Bei evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mesnerin, Frau<br />

Benk-Lamparter (Tel. s.o.).<br />

Mit Ihren Erntespenden kann Jede/r seinen persönlichen Dank<br />

für die diesjährige Ernte zum Ausdruck bringen.<br />

12<br />

Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen und<br />

Dieterskirch<br />

Samstag, 27. September, Hl. Vinzenz v. Paul<br />

10.00 Wallfahrtmesse in der Bussenkirche (Bussenverein,<br />

Lebende und Verstorbene der Fam.<br />

Mayer und für Fam. Bodenmüller und Menz)<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch (für<br />

† Paula, Fritz und Rita Rieber, Verstorbene der<br />

Fam. Stöhr, Dobel und für † Maria und Willibald<br />

Blanz)<br />

Sonntag, 28. September, 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Caritaskollekte<br />

10.00 Erntedankfest in der Bussenkirche, mitgestaltet<br />

vom Verband Kath. Landvolk Gruppe Bussen<br />

und dem Bauernverband Biberach/Sigmaringen,<br />

der Seniorenmusikkapelle des Kreises<br />

Biberach und dem Männerchor Offingen<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Montag, 29. September, Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Dienstag, 30. September, Hl. Hieronymus<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (für<br />

† Ernst Wittkowski und Renate Wesselky und<br />

in einem großen Anliegen)<br />

Oktober – Rosenkranzmonat<br />

Mittwoch, 1. Oktober, Hl. Theresia v. Kinde Jesu<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch (in einem großen<br />

Anliegen)<br />

Donnerstag, 2. Oktober, Heilige Schutzengel<br />

Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion in Aderzhofen, Offingen<br />

und Dentingen<br />

Ab 17.30 Uhr in Dietershausen, Dieterskirch und Oberwachingen<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen<br />

(für ein Krankes und in einem Anliegen)<br />

20.00 Kapelle Dietershausen: Gebetskreis<br />

Freitag, 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

10.00 Eucharistiefeier zum Tag der Deutschen Einheit<br />

in der Bussenkirche (für † Sr. M. Radegundis,<br />

† Hubert Bammert, † Theresia Willburger<br />

und † Maria-Theresia Bauer)<br />

Samstag, 4. Oktober, Hl. Franz v. Assisi<br />

9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein)<br />

15.00 Hochzeitsmesse in der Bussenkirche:<br />

Simone Buck/Tobias Epple<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle in<br />

Offingen<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Erntedankfest und Einführung von Pfarrer<br />

Manfred Rehm in Dieterskirch<br />

(Jahrtagsmesse für † Matthäus Walz)<br />

Sonntag, 5. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde<br />

und Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Bitte beachten! Im Rosenkranzmonat Oktober ist um 9.30 Uhr<br />

Rosenkranz in der Bussenkirche.<br />

Pfarrei Dieterskirch<br />

Vom 1. Oktober bis 11. November 2008 ist das Pfarrbüro in<br />

Dieterskirch nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich ans Pfarrbüro


in <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Das Pfarrbüro ist immer dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Telefonisch ist das Büro auch erreichbar am Freitag von<br />

9.30 – 11.30 Uhr.<br />

Gottesdienste in:<br />

Uigendorf<br />

Sonntag, 28. September 10.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dietelhofen<br />

Sonntag, 28. September 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Möhringen<br />

Samstag, 27. September 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Unlingen<br />

Sonntag, 28 September 10.00 Uhr Hl. Messe<br />

Göffingen<br />

Sonntag, 28. September 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Kirchengemeinde Dieterskirch<br />

In einem Begrüßungsgottesdienst am Samstag, 4.10. um<br />

19 Uhr, dürfen wir unseren neuen Seelsorger, Herrn Pfarrer<br />

Manfred Rehm, herzlich willkommen heißen.<br />

Gemeinsam wollen wir ihm nach dem Gottesdienst in der Turnund<br />

Festhalle einen Empfang bereiten und sein Kommen feiern.<br />

gez. K.-J. Schaible<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Attenweiler/<strong>Uttenweiler</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir<br />

geholfen. (Jeremia 17,14)<br />

Freitag, 26. September<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Jungschar „Smarties“ und Kinderkiche<br />

Attenweiler und <strong>Uttenweiler</strong> im Ev. Gemeindehaus<br />

in Attenweiler<br />

Für Kinder ab dem Schulalter<br />

Thema: Wie kommt das Brot auf unseren<br />

Tisch.<br />

Vorbereitung zum Familiengottesdienst an<br />

Erntedank, mit singen, basteln, Brot backen ....<br />

Sonntag, 28. September<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Herr Gast)<br />

Das Opfer im Gottesdienst ist für die Jugendarbeit<br />

bestimmt.<br />

Dienstag, 30. September<br />

9.15 Uhr Mini-Club der Familienbildungsstätte im<br />

Ev. Gemeindehaus in Attenweiler<br />

9.30 Uhr Pfarrbüro in Attenweiler, bis 10.30 Uhr.<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler<br />

Mittwoch, 1. Oktober<br />

8.00 Uhr Schülergottesdienst in der Evangelischen Kirche<br />

Attenweiler<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindehäusle<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler<br />

Donnerstag, 2. Oktober<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats in Attenweiler<br />

Sonntag, 5. Oktober- Erntedankfest -<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl in Attenweiler<br />

(Pfarrer Steffen Maile)<br />

„Thema: Alles muss klein beginnen“<br />

zum Erntedankfest, mitgestaltet von der Kinderkirche<br />

Attenweiler und <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Der Posaunenchor spielt im Gottesdienst.<br />

11.00 Uhr Predigtgottesdienst in <strong>Uttenweiler</strong><br />

(Pfarrer Steffen Maile)<br />

Obst- und Gemüsespenden für den Erntealter<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unseren Altar mit Erntegaben<br />

schmücken. Wir sind dabei auf Ihre Spenden angewiesen!<br />

Gerne nehmen wir auch Leihgaben entgegen. Die Erntegaben<br />

können Sie am Mittwoch, 1. Oktober und Donnerstag, 2.<br />

Oktober im Pfarrhaus abgeben.<br />

Wir freuen uns über jeden auch kleinen Beitrag aus Ihrer Ernte.<br />

Vielen Dank.<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Evangelisches Pfarramt Attenweiler: Tel. 07357/856<br />

ev.kirche.attenweiler@t-online.de<br />

Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel. 07357/603<br />

Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen<br />

St. Blasius, Attenweiler<br />

St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren<br />

St. Vitus, Rupertshofen<br />

Freitag, 26. September 2008 - Hl. Kosmas u. Damian, Ärzte,<br />

Märtyrer in Kleinasien (303)<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier († Bernd; † Stefan; † Cäcilia;<br />

† Marie-Luise u. Angeh.)<br />

Rupertshofen: Tag der ewigen Anbetung<br />

15:00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten; anschließend<br />

Betstunde:<br />

Altengemeinschaft<br />

16:00 Uhr Frauen<br />

17:00 Uhr Kinder und Schüler<br />

17:30 Uhr Männer und allgemein<br />

18:30 Uhr Stille<br />

19:00 Uhr Eucharistiefer<br />

Samstag, 27. September 2008 - Hl. Vinzenz v. Paul, Priester,<br />

Ordensgründer (27.9.1660)<br />

Ahlen:<br />

09:00 Uhr Kleider- und Papiersammlung für Missions- u.<br />

Entwicklungshilfe<br />

Attenweiler:<br />

08:00 Uhr Kleidersammlung für Missions- u. Entwicklungshilfe<br />

13:30 Uhr 3.Attenweiler Kinder- u.Babybasar im Gemein-<br />

13


dehaus St. Blasius<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:00 Uhr Kleider- und Papiersammlung für Missions- u.<br />

Entwicklungshilfe<br />

17:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

(bis 18.00 Uhr)<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Kollekte: Caritas<br />

Rupertshofen:<br />

09:00 Uhr Kleidersammlung für Missions- u. Entwicklungshilfe<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Kollekte: Caritas<br />

Sonntag, 28. September 2008 - 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Ez 18,25-28<br />

L2: Phil 2,1-11<br />

Ev : Mt 21,28-32<br />

Ahlen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Kollekte: Caritas<br />

Attenweiler:<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

(Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus<br />

St. Blasius)<br />

Kollekte: Caritas<br />

Oggelsbeuren:<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

Montag, 29. September 2008 - Hl. Erzengel Michael, Gabriel und<br />

Raphael<br />

Oggelsbeuren:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 30. September 2008 - Hl. Pio da Pietrelcina (Padre<br />

Pio), Ordenspriester (23.9.1968)<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

(anschl. Anbetung)<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 2375 (bis 11.30 Uhr)<br />

Mittwoch, 01. Oktober 2008 - Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau<br />

(30.9.1897)<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Attenweiler:<br />

08:00 Uhr Wortgottesdienst der Schulkinder<br />

Oggelsbeuren:<br />

16:00 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

Donnerstag, 02. Oktober 2008 - Heilige Schutzengel<br />

— Gebetstag für geistliche Berufe<br />

Ahlen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444<br />

(bis 11.30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

20:15 Uhr Treffen des Liturgieausschusses<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Rupertshofen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Freitag, 03. Oktober 2008 - Tag der Deutschen Einheit - staatlicher<br />

Feiertag<br />

Samstag, 04. Oktober 2008 - Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer<br />

(3.10.1226)<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde - Erntedank<br />

(Aktion Minibrot)<br />

Sonntag, 05. Oktober 2008 - 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Jes 5,1-7<br />

L 2: Phil 4,6-9<br />

Ev : Mt 21,33-44<br />

Ahlen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde - Erntedank<br />

anschl. Frühschoppen im Gemeindehaus St.<br />

Blasius; der Erlös kommt der Aktion Minibrot<br />

zugute.<br />

Oggelsbeuren:<br />

13:30 Uhr Rosenkranz in Aigendorf<br />

14<br />

Rupertshofen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde - Erntedank<br />

Kleider- und Papiersammlung für Mission und Entwicklungshilfe<br />

Am Samstag, 27.09.2008 findet die halbjährliche Kleider- und<br />

Papiersammlung (in Attenweiler u. Rupertshofen nur Kleidersammlung)<br />

statt. Abholung erfolgt in Ahlen und Rupertshofen<br />

ab 9.00 Uhr, in Oggelsbeuren und Attenweiler ab 8.00 Uhr.<br />

Wir bitten, das Papier zu bündeln und nicht in Plastiksäcke zu<br />

füllen.<br />

St. Blasius Attenweiler<br />

Wortgottesdienst<br />

der Kinder im<br />

Gemeindehaus<br />

St. Blasius Attenweiler<br />

Am Sonntag, 28.09.2008, um 10.30 Uhr findet im Gemeindehaus<br />

St. Blasius wieder ein Wortgottesdienst für<br />

Kinder (3-8 Jahre) statt.<br />

Thema: Herbst / Ernte<br />

Euer Vorbereitungsteam<br />

Erntedank<br />

Die Feier des Erntedankfestes wird in unseren Gemeinden wie<br />

folgt gefeiert:<br />

Oggelsbeuren:<br />

Samstag, 04.10.2008, 19.00 Uhr mit Aktion Minibrot; die Landfrauen<br />

verkaufen nach der Eucharistiefeier wieder Minibrote.<br />

Attenweiler:<br />

Sonntag, 05.10.2008, 10.00 Uhr mit anschließendem Frühschoppen<br />

im Gemeindehaus St. Blasius<br />

Rupertshofen: Sonntag, 05.10.2008, 8.30 Uhr<br />

Ahlen:<br />

Sonntag, 12.10.2008, 10.00 Uhr mitgestaltet von Familien und<br />

der KLJB; mit Aktion Minibrot<br />

Alle Gemeinden bitten erneut um die Bereitstellung von Erntegaben<br />

aus Garten und Flur für den Erntealtar.<br />

Folgende Abgabetermine sind erwünscht:<br />

Attenweiler: bis Donnerstag, 02.10.2008, 14.00 Uhr<br />

Oggelsbeuren: bis Donnerstag, 02.10.2008, 14.00 Uhr<br />

Rupertshofen: Körbe mit Erntegaben bis Samstag,<br />

04.10.2008<br />

Ahlen: bis Donnerstag, 09.10.2008, 14.00 Uhr<br />

Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 25. September 2008<br />

15.30 Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge,<br />

Sebastian-Wierer-Str. 7<br />

18.30 Uhr Teen-Kreis, Johannes-Zwick-Haus<br />

Freitag, 26. September 2008<br />

16.00 Uhr Treffpunkt und Abfahrt zur Familienfreizeit<br />

am Johannes-Zwick-Haus<br />

Sonntag, 28. September 2008<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen<br />

10.30 Uhr Kinderkirche im Johannes-Zwick-Haus<br />

10.45 Uhr Gottesdienst in Ertingen<br />

Dienstag, 30. September 2008<br />

16.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge,<br />

Sebastian-Wierer-Str. 7


Mittwoch, 01. Oktober 2008<br />

14.30 – 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht:<br />

Einführung ins Praktikum<br />

(Gruppe 1 und teilweise Gruppe 2)<br />

Vorschau:<br />

Kindermusical „König Drosselbart“<br />

Singspiel nach einem Märchen der Gebrüder Grimm<br />

Samstag u. Sonntag 04. u. 05. Oktober 2008<br />

jeweils um 19.00 Uhr<br />

in der Aula des Kreisgymnasiums Riedlingen<br />

Text und Musik: Gunther Martin Göttsche<br />

Ausführende: Jugend-, Kinder- u. Spatzenchor,<br />

Projektorchester der Ev. Kantorei Riedlingen<br />

Leitung: Jürgen Berron<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!