28.01.2013 Aufrufe

Praxis, Wissen, Fakten - Stuttgarter Sportkongress

Praxis, Wissen, Fakten - Stuttgarter Sportkongress

Praxis, Wissen, Fakten - Stuttgarter Sportkongress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praxis</strong>,<br />

<strong>Wissen</strong>,<br />

<strong>Fakten</strong><br />

für die Vereinsarbeit<br />

Im Laufe seines Lebens durchläuft der Mensch verschiedene<br />

Phasen und Stufen, weshalb schon seit dem 16 Jahrhundert von<br />

einer Lebenstreppe gesprochen wird. Auf jeder dieser Stufen hat<br />

der Mensch andere Ziele und benötigt daher die jeweils richtigen<br />

Entwicklungsimpulse. Das trifft auf ein Kleinkind ebenso wie auf<br />

einen Heranwachsenden, einen jungen Erwachsenen oder einen<br />

Menschen in der zweiten Lebenshälfte zu. Dabei ist es völlig unerheblich,<br />

ob er nach Höchstleistungen strebt und sich im Wettkampf<br />

messen will oder ob er sich lediglich fit halten und Krankheiten<br />

vorbeugen will.<br />

Mit dem Alter ist u.a. eine Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit<br />

verbunden. Dieser Rückgang wird nach Koordination, Flexibilität,<br />

Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer getrennt betrachtet.<br />

Bewegungsspezifisches Training wirkt dem Leistungsrückgang in<br />

allen Bereichen entgegen, so dass sich der Alterungsprozess verzögern<br />

kann und die Selbstständigkeit länger erhalten bleibt.<br />

Der 8. <strong>Stuttgarter</strong> <strong>Sportkongress</strong> vom 21. bis 23. Oktober 2011<br />

thematisiert die verschiedenen Abschnitte der Lebenstreppe und<br />

versteht sich als Motor der Innovation und Impulsgeber für die<br />

Turn- und Sportvereine. Die Lebenstreppe als Symbol soll die<br />

Vereine motivieren, altersgerechte Angebote für alle Interessenten<br />

anzubieten.<br />

Die Turn- und Sportvereine übernehmen traditionell soziale Verantwortung<br />

für die Gesellschaft und sind Partner im Freizeit-, Fitnessund<br />

Gesundheitssport für alle Menschen auf den verschiedenen<br />

Stufen der Lebenstreppe – vom Babyalter bis zu den Hochaltrigen.<br />

Zwei Schwerpunkte bestimmen das Programm des 8. <strong>Stuttgarter</strong><br />

<strong>Sportkongress</strong>es. Zum einen finden Führungskräfte des Sports<br />

ihre Themen im Bereich <strong>Wissen</strong> und <strong>Fakten</strong>, sowie Sportvereinsmanagement<br />

und -entwicklung. Zum anderen werden die Praktiker<br />

des Vereinssports viele Anregungen für ihre Gymnastik- und<br />

Fitnessangebote mitnehmen können.<br />

„Nichts wie hin…“ - machen Sie sich auf den Weg zu mehr <strong>Wissen</strong><br />

für das eigene erfolgreiche Handeln. In etwa 200 Veranstaltungen<br />

wird in kompakter Form das Neueste aus <strong>Wissen</strong>schaft<br />

und Forschung sowie der Sportpraxis präsentiert. Ein gelungener<br />

Mix aus aktuellen Fachvorträgen und praxisbezogenen, innovativen<br />

Workshops von mehr als hundert namhaften Referentinnen<br />

und Referenten.<br />

Freuen Sie sich auf drei Tage Lernen, Begegnung und Austausch.<br />

Mit diesem Flyer erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen<br />

Kongresstage und Themenbereiche sowie den zeitlichen Rahmen<br />

des gesamten Kongresses.<br />

Die ausführlichen Workshop-Beschreibungen finden Sie online<br />

unter www.stuttgarter-sportkongress.de. Sie können sich auch<br />

direkt im Anmeldetool www.dtb-gymnet.de im Bereich Kongresse<br />

mit diesen Informationen versorgen und somit direkt in die<br />

entsprechende Kurse einbuchen.<br />

Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Programmheft (inkl.<br />

schriftlichen Anmeldeformular) zu. Einfach anfordern per Telefon<br />

unter 0711 / 28077-200 oder per E-Mail: kongress@stb.de.<br />

09.00<br />

bis<br />

10.00<br />

11.00<br />

bis<br />

12.30<br />

13.15<br />

bis<br />

14.45<br />

15.15<br />

bis<br />

16.45<br />

17.00<br />

bis<br />

18.30<br />

Programm - Freitag, 21. Oktober 2011<br />

GYMWELT – Gymnastik + Fitness im Verein Sportvereinsmanagement und -entwicklung<br />

<strong>Wissen</strong> und <strong>Fakten</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Trends Gymnastik + Fitness Gymnastik + Fitness Ältere Ältere Ältere Fachtagung ADS<br />

Studio im Verein<br />

110 200 210 220 230 240 250 310 330 340<br />

Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop ADS Tagung<br />

Mobilität im Alter: HOOPin ® - Fitness Power Ball pur Prävention und Pflege Muskeltraining im Koordination - mehr Sturzprophylaxe mit Arbeitsmarkt Sport: Betriebliche Arbeitstagung<br />

Gehirn, Geist und mit dem Hula Hoop von Rücken und Alter Leistung für den Kopf dem Aero Step XL Ausbildungsmöglichk. Gesundheits- Kommunaler Sportkörperliche<br />

Aktivität Gelenken mit der u. Chancen für Sport- förderung ämter (ADS) im<br />

Dorn-Methode wissenschaftler in Städtetag Baden-<br />

Kommune, Verein u. Württemberg<br />

Verband<br />

Christian Sigg, Sabine<br />

Heidegard Renate Mack, Moderation:<br />

Dr. Christoph Rott Claudi Heinloth Martin Stengele Bayer-Brechtken Mathias Wengert Petersen-Dittmann Sabine Kamm Reinhard Stark Beate Missalek Gerda Brand<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

100 Tagesimpuls: Lebenslanges ebenslanges Spor Sporttr Spor Sporttr<br />

ttr ttreiben ttr eiben als als strategische strategische Herausfor<br />

Herausforderung Herausfor<br />

Herausforderung<br />

derung für für den den T TTurn-<br />

T Turn-<br />

urn- und und Spor Sportver Spor tver ein! ein! ein! Rainer Brechtken, DTB- und STB-Präsident<br />

Grußwort: Grußwort: Dr. Susanne Eisenmann, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart; Alter Alter ist ist keine keine Katastrophe!<br />

Katastrophe!, Katastrophe! Prof. Dr. Ansgar Thiel, Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen<br />

Wettlauf ettlauf um um die die Kunden Kunden Kunden auf auf der der “L “Lebenstr<br />

“L ebenstr ebenstreppe”: ebenstreppe”:<br />

eppe”: Bindungsmanagement Bindungsmanagement im im V VVer<br />

V Ver<br />

er erein: erein:<br />

ein: Kunde Kunde - - Mitglied Mitglied - - - Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter, Mitarbeiter Hans-Georg Pompe, Buchautor, Marketingexperte und Unternehmer<br />

Mittagessen, Messebesuch und Kommunikationspause<br />

111 121 201 211 221 231 241 251 261 311 321 331 341<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Forum Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag<br />

Cool and Clean: Altersbedingte Ent- Airex ® BeBalanced: Zeitgemäßes Mehr Rücken-Power Sturzprophylaxe: Stabilitätstraining Die Ausdauer trai- Sitzgymnastik für Erschließung neuer Sport hat als Inte- Einrichtung eines Sport und Bewegung<br />

Alltagsdoping: Nah- wicklungen des neuro- Cardio, Rücken, Koordinationstraining durch Partnertraining Training im Verein mit dem Brasil nieren - das Denken einen fitten Alltag Finanzierungsquellen grationsfaktor eine Pilates Allegro - im Alter - (k)eine<br />

rungsergänzingsmittel muskulären Systems: Toning-Mix verbessern durch professionelles exorbitante Bedeu- Studios im Verein. kommunale Aufgabe?<br />

und Medikamente als Bewegung - Sponsoring und tung Vereinsstudio als Aus-<br />

Einstieg ins Dopong?! die “magische Pille” CSR-Aktivitäten bildungsbetrieb für<br />

gegen das Altern duale Studiengänge<br />

der DHfPG Gerda Brand,<br />

Andrea Renate Dominique Susann Boris Zielinski, Jörg Arnold, Dr. Stefan Eckl,<br />

Claudia Driehorst Dr. Martin Runge Ina Single Martin Moser Martin Stengele Flach-Mayerer Beate Missalek Petersen-Dittmann Sabine Kamm Breil Prof. Dr. Robert Prohl Sabine Mack Gundi Friedrich<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

112 122 202 212 222 232 242 252 262 312 322 332 342<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop<br />

In allen Lebensstufen Die zweite Lebens- HOOPin ® - Fitness Pilates auf dem Arc - Stationstraining zur Kraft aus der Mitte & Fit für den Alltag Fünf Esslinger - Psychomotorische EDV. Internet, Auf der Suche nach Bauen - Umbauen - Infrastruktur und<br />

Circuittraining hälfte: Ich bin nicht mit dem Hula Hoop Arc de Triomphe Kräftigung der Rumpf- Sturzprophylaxe das Programm für Aktivierung in Alten- Soziale Netzwerke - Mitgliedern Erweiterung - Ökoligie - Sport- und Vereinsmehr<br />

so schnell wie muskulatur lebenslange Fitness pflegeeinrichtungen Was braucht der Finanzierung entwicklung in der<br />

früher, aber das macht mit standardisierten Verein? Best Practice: Kommune<br />

mich Glücklich! Testverfahren VFL Sindelfingen,<br />

VFL Herrenberg<br />

Marcus Lachenwitzer,<br />

Andrea PD Dr. Roland Medinger<br />

Norbert Rühl Dr. Christoph Rott Claudia Heinloth Michael Brunner Tanja Ade Flach-Mayerer Mathias Wengert Dr. Runge u. Team Susanne Tittelbach Robert Bollig Dr. Sebastian Noll Detlef Langer Dr. Jörg Wetterich<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

113 123 203 213 223 233 243 253 263 313 323 333<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop<br />

Gesundheitsorientie- GYMWELT - die Marke Airex ® BeBalanced: Pilates Reformer - Spielerische Fernöstliches Schritt für Schritt - Dual Tasking - Pilates mit dem Wie Sie Best Ager Der Turn- und Das “Energieeffizienrung<br />

und Kursange- für Gymnastik + Pad mit Flexi Bar Pure Abs Koordinations- Balancetraining Gehschule für Ältere Training, Bewegung Redondo Ball als Mitglied Sportverein im Jahr te Vereinsheim” -<br />

bote im Sportverein Fitness im Verein schulung und geistige gewinnen! 2020 eine Aktion der<br />

Aufgaben EnBW!<br />

Sabine Schröder, Andrea Renate Prof. Dr.<br />

Wolfgang Schabert Michaela Huppertz Ina Single Michael Brunner Tanja Ade Flach-Mayerer Mathias Wengert Petersen-Dittmann Sabine Kamm Hans-Georg Pompe Christian Wopp Andreas Wiegner<br />

Online-Anmeldung: www.dtb-gymnet.de - Ausführliche Workshop-Beschreibung: www.stuttgarter-sportkongress.de


09.00<br />

bis<br />

10.30<br />

11.00<br />

bis<br />

12.30<br />

13.15<br />

bis<br />

14.45<br />

15.15<br />

bis<br />

16.45<br />

17.00<br />

bis<br />

18.30<br />

ab<br />

19.30<br />

Programm - Samstag, 22. Oktober 2011<br />

GYMWELT – Gymnastik + Fitness im Verein Sportvereinsmanagement und -entwicklung<br />

<strong>Wissen</strong> und <strong>Fakten</strong> <strong>Praxis</strong><br />

650 Innovationspreisverleihung mit dem Akrobatik-Duo: Tante Luise und Herr Kurt<br />

Gesundheit Gymnastik + Fitness Gymnastik + Fitness Entspannung Trends Trends Dance Pilates<br />

410 420 500 510 520 530 540 550 560 570 610 620 630 640<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop WLSB Forum<br />

Entstehung von Über- Gesundheits- Stabilitätstraining Flexi-Bar 3/4 Toning Rund um den Einführung ins Rhythm Nation HOOPin® - Fitness Latin Step Pilatesmattentraining Veränderungen in der Der zukunftsfähige Entwicklungspoten- Cool and Clean:<br />

lastungsbeschwerden förderung ein mit dem TOGU Brasil Pezziball autogene Training mit dem Hula Hoop für Einsteiger mit Ball Bildungsgesellschaft - Sportverein - ziale für Fachverbände Umgang mit Alkohol<br />

im Sport “Markenartikel”! Bedrohungen für Vereine zwischen und deren Unterglie- und Tabak im<br />

Warum Prävention den Verein? Tradition und derungen Sportverein<br />

viele Menschen Innovation<br />

nicht erreicht? Markus Reichert,<br />

Andreas Roth<br />

Prof .-Doz. Dr. Prof. Dr. Moderation: Elisabeth Dongus,<br />

Stefan Grau Rainer Steen Beate Missalek Kai Bollinger Gerald Lechner Mirelle Flöß Corinna Kühnle Claudia Heinloth Tanja Ade Luciana Mugei Christian Wopp Nicolas Heidtke Reinhard Stark Bernd Klenk<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

400 Tagesimpuls: Lebenslanges ebenslanges ebenslanges Spor Sporttr Spor ttr ttreiben ttr eiben als als strategische strategische strategische Herausfor<br />

Herausforderung Herausfor<br />

Herausforderung<br />

derung für für den den T TTurn-<br />

T urn- und und Spor Sportver Spor Sportver<br />

tver tverein! tverein!<br />

ein! Rainer Brechtken, DTB- und STB-Präsident<br />

Gemeinsam Gemeinsam die die P PPotenziale<br />

P otenziale für für Gesundheit Gesundheit Gesundheit und und Bewegung Bewegung nutzen: nutzen: Dr. Christopher Hermann, Vorstandsmitglied der AOK Baden-Württemberg<br />

Impuls: Impuls: Impuls: „Gesund „Gesund „Gesund und und aktiv aktiv älter älter werden werden in in Baden-Württemberg“: Baden-Württemberg“: Ministerin Katrin Altpeter, MdL Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg<br />

Mittagessen, Messebesuch und Kommunikationspause<br />

411 421 501 511 521 531 541 551 561 571 611 621 631 641<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop DOSB Forum<br />

Frauen - die Gesund- Die 35 - 50-Jährigen - Wirbelsäulen- Fünf Esslinger - das BBP im 3/4-Takt BOS ZUMBA® Fitness Soulflow: ein funk- Jazz Dance Pilatesmattentraining Fundraising und Perspektivenwechel “Leidenschaft für Sport und Kommune -<br />

heitsmanagerin der eine kardiovaskuläre Fitness-Check Programm für lebens- Bewegungs- Masterclass tionelles Body Mind intensiv Sponsoring und und neue Marktpo- Bewegung”: die Turn- Kreative Zusammen-<br />

Familie?! Risikogruppe? lange Fitness mit organisations- Trainingsprogramm steuerliche Tücken tenziale: Prävention und Sportvereine in arbeit zwischen Sportstandardisierten<br />

strukturen und Gesundheits- ihrer 200-jährigen verein und Kommune<br />

Testverfahren (nach Bartenieff) förderung in Sport- Tradition<br />

organisationen Günther Kuhnigk,<br />

Dr. Karsten Ewald<br />

Dr. med. Prof. Dr. Prof. Dr. Moderation:<br />

Jutta Ommer-Hohl Jochen Hansel Dr. Peter Fischer Dr. Runge und Team Kai Bollinger Stephanie Boehme Sunny Lacrux Corinna Kühnle Carman Voigt Luciana Mugei Ursula Augsten Oliver Schumann Anette Hoffmann Dr. Daniel Illmer<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

412 422 502 512 522 532 542 552 562 572 612 622 632 642<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop DOSB Forum<br />

GYMWELT - die Marke Körperlich-sportliche Das Knie - stabil Fünf Esslinger - das Bauchmuskel- Entpannung nach Aero Step XL und Indian Balance® Dance4fun Pilates auf dem Arc Erfolgreiche Wege in die Zukunft: Stiftungen und Erb- Der Sportentwickfür<br />

Gymnastik + Aktivität über die und beweglich Programm für lebens- Training effektiv oder Jacobsen (PMR) Redondoball, starker Rituals (Gerät) Mobilisation Vorstandsarbeit - Individuelles Trainings- schaftsmarketing - lungsbericht -<br />

Fitness im Verein Lebensspanne oder lange Fitness mit funktionell Rücken und lockere der Wirbelsäule Herausforderung für lager für Führungs- lohnend für Sport- Steuerungsintrument<br />

welchen Sport standardisierten Schulter die Zukunft kräfte in Ihrem Verein - vereine - und Motor der Sporttreiben<br />

wir im Alter? Testverfahren Best Practice: Best Practice: entwicklung<br />

Sabine Schröder, Prof. Dr.<br />

TSV Lustnau 1888 e.V.,<br />

TSV Affalterbach 1909 e.V.<br />

TSV Schmiden<br />

Andrea<br />

Christian Siegel, Prof.<br />

Dr. Christopf Breuer<br />

Moderation:<br />

Michaela Huppertz Dr. Jens Keyßner Gerald Lechner Dr. Runge und Team Sigi Bräuninger Mirelle Flöß Beate Missalek Christian de May Tanja Ade Sabine Blum Ronald Wadsack Eberhard Blank Lenkert-Hörrmann Dr. Daniel Illmer<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

413 423 503 513 523 533 543 553 563 573 613 623 633 643<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop DOSB Forum<br />

Mitgliedergewinnung Sportvereine und Die Schulter -stabil Indian Balance® Mit “Rotation” zur Detox-Yoga ZUMBA® Fitness XCO-Shape Musical Pilates auf dem Vereinsstrategie und Der GYMCARD und Vereinsübergreifende Hartz IV im Sport -<br />

durch Netzwerke und betriebliche Gesund- und beweglich erleben - lokalen Stabilisation Masterclass Reformer (Gerät) - demographische der Deutsche Geschäftsführungen Umgang mit neuer<br />

Kooperationen heitsförderung - Den Körper bewegen Eine Einführung Entwicklung Sportausweis - der als Zukunftsmodell Armut<br />

während die Seele kostenlose Vereins-<br />

Best Practice ausruht! ausweis für alle<br />

Turner Antonia Bohner,<br />

Marianne Metzger Dr. Heiner Brandi<br />

Otwin Schierle, Prof. Dr. Moderation: Moderation:<br />

Maria Baur Robert Egeler u.a. Gerald Lechner Christian de May Martin Stengele Sigi Bräuninger Sunny Lacrux Kai Bollinger Carmen Voigt Sabine Blum Ronald Wadsack Rudolf Ehrlich Reinhard Stark Dr. Daniel Illmer<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

Online-Anmeldung: www.dtb-gymnet.de - Ausführliche Workshop-Beschreibung: www.stuttgarter-sportkongress.de<br />

09.00<br />

bis<br />

10.30<br />

11.00<br />

bis<br />

12.30<br />

13.15<br />

bis<br />

14.45<br />

15.15<br />

bis<br />

16.45<br />

Programm - Sonntag, 23. Oktober 2011<br />

GYMWELT – Gymnastik + Fitness im Verein Sportvereinsmanagement und -entwicklung<br />

<strong>Wissen</strong> und <strong>Fakten</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Veranstaltungsorte<br />

Die Veranstaltungen und Angebote des <strong>Stuttgarter</strong> <strong>Sportkongress</strong>es<br />

finden im<br />

SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart<br />

(www.sportstuttgart.de) und in den direkt danebenliegenden<br />

Hallen im Neckarpark (Kunst-Turn-Forum, SCHARRena,…) statt.<br />

Damit sind alle Veranstaltungsräume des <strong>Stuttgarter</strong> <strong>Sportkongress</strong>es<br />

fußläufig zu erreichen.<br />

Gesundheit Gymnastik + Fitness Gymnastik + Fitness Gymnastik + Fitness Entspannung Trends Trends Pilates<br />

710 720 800 810 820 830 840 850 860 870 910 920 930<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop<br />

Sportvereinsentwick- Kinderturn-Club: Die Schulter - stabil Cardio-Core mit Feel the Flow Functional Training Mit Tai Chi zu mehr Indian Balance® Rhythm Nation Pilates auf dem Arc - Führungsstrategien Gewalt und sexueller Verankerung<br />

lung im Kontext von ein Prädikat mit und beweglich JUMPER and more Beweglichkeit und Starker Rücken Arc your Spine zur Förderung des Mißbrauch - moderner Führungs-<br />

Mitgliederbefragung Wirkung Lebensqualität 50plus Ehrenamtes Das Präventions- strukturen in der<br />

und Zukunftswerk- konzept des Vereinssatzung<br />

stätten MTV Ludwigsburg<br />

Christiane<br />

Dr. Stefan Eckl Markus Weiß Gerald Lechner Daniela Sehringer Nicole Braun Martin Neumair Barbara Reik Mielich-de May Corinna Kühnle Sabine Blum Katja Stamer Sybille Grimmeisen Jörg Wontorra<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

700 Tagesimpuls: 705 Tagesimpuls:<br />

Wer Wer führt führt in in in (die) (die) Zukunft? Zukunft? Prof. Dr. Sonja Bischoff Wer Wer gut gut trainiert trainiert wird wird später später alt! alt! Dr. Martin Runge<br />

Fit Fit sein sein fürs fürs L LLeben<br />

L eben dur durch dur ch Ausdauer Ausdauertraining:<br />

Ausdauer training: Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel<br />

Mittagessen, Messebesuch und Kommunikationspause<br />

711 721 801 811 821 831 841 851 861 871 911 921 931<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop<br />

Wie Vereine ein Entspannung im Das Knie - stabil Cardio & Toning Indian Balance® Flexi Bar Advanced Yoga und Ayurveda Speedball Training mit dem Frauengesundheit Führen in genera- Controlling im Gemeinnützigkeitsseniorenfreundliches<br />

Zeichen von Yin und und beweglich Matwork Earth Dynair XXL mit der Pilates- tionsübergreifenden Sportverein? recht und Besteue-<br />

Profil entwickeln Yang methode Teams Einsatzmöglichkeiten rung von Vereinen<br />

und Grenzen<br />

Petra Regelin, Alexandra Christiane Prof. Dr.<br />

Matthias Roos Barbara Reik Gerald Lechner Frey-Difflipp Mielich-de May Martin Neumaier Nicole Braun Stephanie Lutrelli Daniela Sehinger Nina Metterich Iris Kümmerle Lutz Thieme Horst Lienig<br />

Messebesuch und Kommunikationspause<br />

712 722 802 812 822 832 842 852 862 872 912 922 932<br />

Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop Vortrag / Workshop<br />

GYMWELT - die Marke Kooperationen in der Kein Kreuz mit dem Step - Back to Basic Gruppen öffnen XCO Shape Soulflow: ein funk- TOGU FT CIRCLE - Soccercise Frauengesundheit Engagementkulturen Die GYMCARD und Sport- und Bewefür<br />

Gymnastik + Ganztagesbetreuung Kreuz tionelles Body Mind Das moderne mit der Pilates- von Sportvereinen - der Deutsche gungsräume der<br />

Fitness im Verein Trainingsprogramm Sendomotoriktraining methode Perspektiven für die Sportausweis - der Zukunft - Trends in<br />

Personal- und Organi- kostenlose Vereins- der vereinsbezogenen<br />

sationsentwicklung ausweis für alle Sportraumentwickvon<br />

Sportvereinen! Turner lung und Bildungstechnologien<br />

Sabine Schröder, Markus Weiß, Alexandra Wolfgang Schabert,<br />

Michaela Huppertz Ulla Seitz Barbara Reik Frey-Difflipp Nicole Braun Martin Neumaier Corinna Kühnle Daniela Sehringer Stephanie Lutrelli Nina Metterich Dr. Arne Göring Rudolf Ehrlich Rolf Kretschmann<br />

Kongressende und Heimreise<br />

Online-Anmeldung: www.dtb-gymnet.de - Ausführliche Workshop-Beschreibung: www.stuttgarter-sportkongress.de<br />

Kongress-Gebühren<br />

3-Tageskarte 180,00 EUR<br />

inkl. 3 Mittagessen und 3 Kaffee + Snack<br />

2-Tageskarte 140,00 EUR<br />

inkl. 2 Mittagessen und 2 Kaffee + Snack<br />

Tageskarte für Freitag, Samstag oder Sonntag 90,00 EUR<br />

inkl. 1 Mittagessen und 1 Kaffee + Snack<br />

Ermäßigungen<br />

- 10% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 15.09.2011<br />

- 10% GYMCARD-Rabatt<br />

Ausrichter:<br />

STB-Bildungswerk e.V. - Kongressgeschäftsstelle<br />

Postfach 50 10 29, 70340 Stuttgart<br />

Tel: 0711 / 28077-200<br />

E-Mail: kongress@stb.de www.stuttgarter-sportkongress.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!