28.01.2013 Aufrufe

Segeln in der Ostsee.pdf - fortgeblasen

Segeln in der Ostsee.pdf - fortgeblasen

Segeln in der Ostsee.pdf - fortgeblasen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.<strong>fortgeblasen</strong>.at<br />

Unser Leben unter Segel<br />

Wik<strong>in</strong>ger, Miesmuscheln und Hundewäl<strong>der</strong><br />

Wir s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unserem vorerst letzten Hafen Dänemarks angelangt. Die Köpfe gefüllt mit<br />

E<strong>in</strong>drücken, die Seelen noch am Nachkommen, die Muskeln schon e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong> wenig straffend,<br />

die Haut von <strong>der</strong> Sonne gerötet und das Gleichgewichtssystem schon etwas schwanken!<br />

Angekommen, am Ankerplatz bei Marstal, auf <strong>der</strong> Insel Aero. E<strong>in</strong>e Insel voll von Geschichte,<br />

e<strong>in</strong>e Insel rechtweisend für die Zukunft. Denn Aero blickt zurück auf die glorreiche Zeit von<br />

Schiffsbau und ihrer Seefahrtsgeschichte und zeigt Stolz ihren Weg <strong>in</strong> die Zukunft voll<br />

erneuerbarer Energie und Unabhängigkeit.<br />

Doch halt, erst e<strong>in</strong>mal zurückspulen, denn schließlich s<strong>in</strong>d wir ja nicht hierher geflogen,<br />

schließlich gibt's etliches zwischen Sylt und Aero zu berichten! Also, ratter, ratter... begonnen<br />

hat alles auf <strong>der</strong> Nordsee:<br />

Ach ja, die Nordsee: „Legen zeitig bei Hochwasser <strong>in</strong> Sylt ab und laufen anfangs unter Genua<br />

und Groß am W<strong>in</strong>d, bald hissen wir den Besan und LA BELLE fährt mit 4 bis 5 Knoten. Da<br />

<strong>der</strong> W<strong>in</strong>d abnimmt, setzen wir zusätzlich die Fock, die knapp e<strong>in</strong>en Koten br<strong>in</strong>gt.“ So<br />

berichtet das Logbuch. Und ja, nach und nach lernen wir unser Schifferl genauer kennen, nach<br />

und nach lernen wir damit umzugehen, dass wir nicht mehr zwei Segel zur Wahl haben,<br />

son<strong>der</strong>n vier Segel gleichzeitig setzen können. Nach und nach lernen wir, wie e<strong>in</strong> schweres,<br />

komfortables und doch segelfreudiges Schiffchen zu handhaben ist. Nach und nach lernen<br />

wir, wie<strong>der</strong> auf Seefüßen zu stehen und die Situation richtig e<strong>in</strong>zuschätzen. Und<br />

zwischendurch müssen wir e<strong>in</strong>sehen, dass sich auf <strong>der</strong> Nordsee nun mal alles um Tiden und<br />

Strömungen dreht und die eigenen Wünsche danach gerichtet werden müssen. Was lei<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>en entscheidenden Nachteil mit sich br<strong>in</strong>gt: nimmt <strong>der</strong> W<strong>in</strong>d ab o<strong>der</strong> läuft die Yacht zu<br />

langsam, muss <strong>der</strong> Motor gestartet werden (um den, durch die Tiden vorgegebenen, Zeitplan<br />

Texte von Claudia Kirchberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!