28.01.2013 Aufrufe

CASPAR DAVID FRIEDRICH

CASPAR DAVID FRIEDRICH

CASPAR DAVID FRIEDRICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101. Friedhof im Schnee, öl. Slg. Freiherr Speck von Sternburg 113<br />

102. Riesengebirgslandschaft, öl. Frankfurt a. M., Städelsches Institut 114-<br />

103. Abend am Ostseestrand. Öl. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen. (54x71) 115<br />

104. Studie zu „Rast bei der Heuernte". Tusche. Berlin, Nationalgalerie. (24x20) 116<br />

105. Sträucher und Bäume im Schnee, öl. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen. (31x25) 117<br />

106. Das große Gehege in Dresden, öl. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen. (74x105) 119<br />

DIE FARBIGEN TAFELN<br />

I. Das Kreuz im Gebirge. Öl. 1908. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen. (114x110) 32- 33<br />

II. Greifswalder Hafen. Öl, um 1810. Berlin, Nationalgalerie. (90 X 41) 48- 49<br />

III. Die Lebensstufen. Öl, vor 1815. Leipzig, Museum der bildenden Künste. (73 X94) 56- 57<br />

IV. Zwei Männer am Meer bei Sonnenuntergang. Öl, um 1817. Berlin, Nationalgalerie. (51 x 66) .. . 64— 65<br />

V. Zwei Männer in Betrachtung des Mondes, öl, 1819. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen. (35 X 44) 72- 73<br />

VI. Kreidefelsen auf Rügen, öl, 1820. Winterthur, Slg. Oskar Reinhart 96-97<br />

VII. Einsamer Baum, öl, 1823. Berlin, Nationalgalerie. (55 X 71) 104-105<br />

VIII. Rast bei der Heuernte, öl, 1835. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen. (72 X102) 120-121<br />

PHOTONACHWEIS<br />

Wo nichts besonders bemerkt ist, sind die Photos aus den Museen bezogen worden, denen die Bilder gehören.<br />

Abb. 4 u. 5, Photo Frankenstein, Wien.<br />

Abb. 12, 13, 14, 40, 53, 58,71, 79-81, 83-86, 90, 92 Photo Franz Rompel, Hamburg 22.<br />

Abb. 98, Photo Landesbildstelle Sachsen, Dresden.<br />

Abb. 35, Photo Ludwigsgalerie, München.<br />

Abb. 17, 18, 93, nach Beiträge zur Geschichte der deutschen Kunst 1.<br />

Abb. 6, 56, 37, 57, Photo Renger-Patzsch, Essen.<br />

NACHWORT ZUR D R ITTEN AU FLAGE<br />

Die dritte Auflage des 1958 zuerst erschienenen Buches sollte bereits 1944 vorliegen. Kriegs- und NachkriegsvcrhiiHnisse<br />

haben ihr Erscheinen immer wieder verzögert. So haben sämtliche Druckstöcke, die durch<br />

Kriegseinwirkung vernichtet waren, erst wieder neu hergestellt werden müssen. - Die Neuauflage ist um 4 Farblaf<br />

ein vermehrt worden. Neu hinzugekommen sind die vor kurzem aufgetauchten Bilder „Die Gartenlaube" (Abb. 69)<br />

und ,,Der Abendstern" (Abb. 82). Der Text bringt einige Korrekturen und Ergänzungen.<br />

Bonn, Juni 1950. Herbert von Einem.<br />

Alle Rechte vorbehalten • Nachdruck verboten • Copyright 1938 by Rembrandt-Verlag Berlin<br />

Verlag Konrad Lemmer, Berlin • US Lizenz B 245, Nr. 7545/49-10105/50<br />

Satz: Offizin Haag-Drugulin VEB in Leipzig (M 103)<br />

Druck: Fr. Richter, Leipzig (M 117-0172)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!