28.01.2013 Aufrufe

Nr.: 229 vom 1. 3. 2010 - Geringswalde

Nr.: 229 vom 1. 3. 2010 - Geringswalde

Nr.: 229 vom 1. 3. 2010 - Geringswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>229</strong><br />

Warnwesten<br />

für Blutspender<br />

im März<br />

Im März läuft eine Gemeinschaftsaktion des<br />

DRK-Blutspendedienstes Ost mit dem ADAC<br />

Sachsen. Für jede Blutspende gibt es in diesem<br />

Monat einen Gutschein, der in einem der ADAC-<br />

ServiceCenter gegen eine Warnweste mit praktischer<br />

Tasche eingetauscht werden kann. Damit<br />

unterstützt der ADAC Sachsen die Blutspendeaktionen<br />

und gemeinsam wird mehr Sicherheit auf<br />

den Straßen erreicht. Wenn das Tragen der<br />

Warnwesten bei Pannen und Unfällen in Deutschland<br />

auch noch nicht in jedem Fall zwingend vorgeschrieben<br />

ist, sollte man in jedem Fall damit<br />

für seine eigene Sicherheit sorgen.<br />

Über die Blutspendeaktionen des DRK-Blutspendedienstes<br />

kann man sich auch im Internet informieren.<br />

Unter www.blutspende.de werden alle<br />

geplanten Spendetermine für die nächsten Wochen<br />

angezeigt. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Informationen<br />

rund um das Thema Blutspende.<br />

Weiterhin geschaltet ist natürlich das kostenlose<br />

Servicetelefon unter: (0800) 11 949 11<br />

(Mo–Do. 8.00–18.00 Uhr, Fr. 8.00–14.00 Uhr).<br />

Das freundliche Blutspende-Team erwartet alle,<br />

die helfen wollen zum Frühlingsbrunch<br />

am Samstag, den 20. <strong>3.</strong> <strong>2010</strong><br />

von 9.00–12.00 Uhr<br />

im »Neuen Anker« <strong>Geringswalde</strong>,<br />

Altgeringswalder Straße 4<br />

Arras<br />

Am 5. Februar trafen sich die Kameradinnen und<br />

Kameraden der aktiven und der Alters- und Ehrenabteilung<br />

der Ortsfeuerwehr Arras zu ihrer<br />

Jahreshauptversammlung. Als Gäste waren Bürgermeister<br />

Thomas Arnold, Kamerad Gunter<br />

Reißig <strong>vom</strong> Feuerwehrverband Mittweida e.V.<br />

und Kamerad Klaus Uhlemann, stellvertretender<br />

Gemeindewehrleiter, anwesend.<br />

Ortswehrleiter Jörg Hahn gab eine Rückschau<br />

auf das vergangene Jahr. In der darauf folgenden<br />

Diskussion gaben die Gäste aus den Reihen der<br />

Feuerwehr einen kurzen Überblick zu den vergangenen<br />

und den zu erwartenden Aktivitäten in<br />

der Gemeindefeuerwehr und im Landkreis. Bürgermeister<br />

Arnold dankte allen Angehörigen der<br />

Feuerwehr für die ständige Bereitschaft zum Einsatz<br />

und zur Weiterbildung.<br />

Anschließend erhielten eine Kameradin und zwei<br />

Kameraden Ehrenkreuze für langjährige Mitgliedschaft<br />

in der Feuerwehr Arras. 50 Jahre dabei<br />

ist Kamerad Siegfried Fischer; nachträglich<br />

für 40 Jahre Kameradin Maritta Fischer und Kamerad<br />

Maik Wenzel für 10 Jahre.<br />

Nach Ablauf der fünfjährigen Amtszeit folgte die<br />

Wahl der Wehrleitung und des Ortsfeuerwehrausschusses.<br />

Im Ergebnis wurden Jörg Hahn als Wehrleiter<br />

und Olaf Schneider als dessen Stellvertreter<br />

gewählt. Der Ortsfeuerwehrausschuss setzt sich aus<br />

den Kameraden Dirk Baum, Fabian Gerstenberger,<br />

Danny Schneider und Maik Wenzel zusammen.<br />

Altgeringswalde<br />

Am 9. Februar hatte die Ortsfeuerwehr Altgeringswalde<br />

ihre Jahreshauptversammlung. Gäste<br />

waren Gemeindewehrleiter Dietrich Haas und<br />

Kamerad Ingo Geidelt, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

Mittweida e.V. Neben den<br />

Kameraden der Altersabteilung konnte der Altgeringswalder<br />

Ortsvorsteher Stefan Fischer und<br />

Seite 4<br />

der Vorsitzende des Feuerwehrverein Altgeringswalde<br />

e.V. Rolf Eisermann begrüßt werden. Diese<br />

sind auch gleichzeitig Mitglieder der Ortsfeuerwehr<br />

Altgeringswalde. Ortswehrleiter Klaus<br />

Uhlemann gab einen Arbeitsbericht zum Geleisteten<br />

im vergangenen Jahr. Neben den theoretischen<br />

und praktischen Ausbildungen, den Zusammenkünften<br />

auf Gemeinde- und Kreisebene<br />

sowie dem Einsatzgeschehen, war die Mitwirkung<br />

am kulturellen Leben in Altgeringswalde<br />

ein Punkt der zurückliegenden Aktivitäten.<br />

Der Ortswehrleiter bedankte sich bei allen Kameraden<br />

und deren Angehörigen recht herzlich<br />

für die geleistete Einsatzbereitschaft, Mitarbeit<br />

und Unterstützung der Ortswehr. Speziell bei den<br />

Fischer-Brüdern und den Verantwortlichen<br />

(Wehrleitung, Ortsfeuerwehrausschuss, Gerätewart).<br />

Gleichfalls sagte er Dank für die materielle<br />

und finanzielle Unterstützung durch den Feuerwehrverein<br />

Altgeringswalde e.V. und den Ortschaftsrat<br />

Altgeringswalde.<br />

Im Anschluss überreichten der Vorsitzende des<br />

Feuerwehrvereins ein Kärcher-Reinigungsgerät<br />

und der Ortsvorsteher einige Reinigungsutensilien<br />

als Zuwendungen für die Altgeringswalder<br />

Wehr. Beides wurde dankend entgegengenommen,<br />

denn es hilft der Feuerwehr und entlastet<br />

den kommunalen Haushalt.<br />

Abschließend folgte die Wahl der Wehrleitung<br />

und des Ortsfeuerwehrausschusses. Im Ergebnis<br />

wurden Klaus Uhlemann als Wehrleiter und Rolf<br />

Eisermann als dessen Stellvertreter gewählt. Der<br />

Ortsfeuerwehrausschuss setzt sich aus den Kameraden<br />

Stefan und Rainer Fischer, Daniel Hüttner<br />

und Lutz Richter zusammen.<br />

Allen Gewählten wünschen wir Glück und Erfolg<br />

bei der Erfüllung der anstehenden Aufgaben.<br />

Klaus Uhlemann<br />

Jahreshauptversammlungen<br />

der Ortsfeuerwehren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!