28.01.2013 Aufrufe

veranstaltungskalender gernsheim 2013.indd - in Gernsheim

veranstaltungskalender gernsheim 2013.indd - in Gernsheim

veranstaltungskalender gernsheim 2013.indd - in Gernsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jeden Tag gibt es e<strong>in</strong> warmes Mittagessen uvm. Die Anmeldung der K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendlichen sowie die Ausbildung und E<strong>in</strong>teilung der Betreuer wird von<br />

der Jugendpfl ege und dem Kulturamt vorgenommen.<br />

Kontakt bei Anmeldungen und Nachfragen:<br />

Jugendpfl ege <strong>Gernsheim</strong><br />

Mike Schumann · Stadthausstraße 2 · 64579 <strong>Gernsheim</strong><br />

Tel.: 06258 / 108 - 631 · E-Mail: mike.schumann@<strong>gernsheim</strong>.de<br />

Jugendtreff Alte Realschule<br />

im Erdgeschoss · Schulstraße 7 · 64579 <strong>Gernsheim</strong><br />

Museum der Schöfferstadt <strong>Gernsheim</strong><br />

Schöfferplatz 1, 64579 <strong>Gernsheim</strong><br />

Träger: Schöfferstadt <strong>Gernsheim</strong><br />

Leitung: Kunst- und kulturhistorischer Vere<strong>in</strong><br />

Ansprechpartner: Kulturamt der Schöfferstadt <strong>Gernsheim</strong><br />

Tel. 06258/108-113<br />

Franz Tschiedel Tel. 06258/3208<br />

Klaus Müller Tel. 06258/51768<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

jeden ersten Sonntag im Monat<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr.<br />

Bei Sonderausstellungen zusätzlich am ersten Sonntag nach der Ausstellungseröffnung<br />

von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vere<strong>in</strong>barung. Während der hessischen<br />

Ferien ist das Museum geschlossen.<br />

Internet: www.<strong>gernsheim</strong>.de<br />

Das Museum besteht seit 1978 und wurde nach e<strong>in</strong>er umfassenden Renovierung<br />

und Neugestaltung im November 2003 wiedereröffnet. Neben zusätzlichen<br />

Räumlichkeiten konnte das historische Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr mit<br />

<strong>in</strong> die Museumskonzeption e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

34<br />

Die Kooperation mit privaten Sammlern und Museen erweitert das bestehende<br />

Angebot, das <strong>in</strong> nachfolgende Abteilungen gegliedert ist:<br />

• Historische Feuerwehr<br />

• Ostdeutsche Heimatstube<br />

• Stadt- und Kirchengeschichte<br />

• Leben und Wirken von Peter Schöffer und Joseph Schmitt<br />

•Historische- und zeitgenössische B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

•Jagd- und Fischerei<br />

•Eiszeitliche Fauna und Flora<br />

•Vor- und Frühgeschichte.<br />

Themenbezogene Vortragsveranstaltungen und Sonderausstellungen<br />

ergänzen das bestehende Angebot.<br />

Peter Schöffer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!