28.01.2013 Aufrufe

Mehr über das GES-Konzept - GES eG

Mehr über das GES-Konzept - GES eG

Mehr über das GES-Konzept - GES eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESSEMITTEILUNG<br />

<strong>GES</strong> <strong>eG</strong> schützt Fachgroßhandel<br />

<strong>GES</strong> kündigt G4-Kooperation / G4-Kooperation erfüllt laut <strong>GES</strong> nicht mehr ihren<br />

ursprünglichen Zweck, den Fachgroßhandel zu unterstützen / <strong>GES</strong> <strong>eG</strong> veranstaltet<br />

2007 zwei eigene Fachhandelsbörsen<br />

Nürnberg, 29. September – Die <strong>GES</strong> <strong>eG</strong> wird sich nach Ende der G4-Fachhandelsbörse in<br />

Nürnberg (29. bis 30. September) an keiner weiteren G4-Börse für den Getränke- und<br />

Süßwaren-Fachgroßhandel beteiligen. Das Kooperationsabkommen zwischen den vier<br />

Verbundgruppen <strong>GES</strong> <strong>eG</strong>, GEV GmbH & Co.KG, GEVA GmbH & Co.KG sowie der<br />

GetränkeRing <strong>eG</strong> ist gekündigt. Stattdessen wird die <strong>GES</strong> <strong>eG</strong> in den kommenden Jahren<br />

jeweils zwei eigene Fachhandelsbörsen durchführen.<br />

„Die G4-Kooperation erfüllt nicht mehr ihren ursprünglichen Zweck, den<br />

Fachgroßhandel zu unterstützen“, begründen die <strong>GES</strong>-Vorstände Berthold Brentrup und<br />

Ulrich Berklmeir die Kündigung des Abkommens. Die GEVA und der MarketingRing<br />

(100% ige Tochter des GetränkeRings) haben die Zentralregulierung via FÜR SIE <strong>eG</strong> an<br />

die Rewe Zentralfinanz <strong>eG</strong> abgegeben. „Das bedeutet, <strong>das</strong>s auch die Zentralregulierung<br />

des GetränkeRings zum großen Teil an die REWE-ZENTRALFINANZ <strong>eG</strong> <strong>über</strong>tragen<br />

wurde“, betont Vorstandssprecher Brentrup.<br />

Damit werden von der Rewe Zentralfinanz <strong>eG</strong> und der Fuer Sie <strong>eG</strong> Konditionen<br />

abgeschöpft, die eigentlich den Fachgroßhandel erreichen müssten. Gleichzeitig erlangt<br />

die REWE Group Einblick in die Netto-Kalkulationen der Fachgroßhändler.<br />

Angriff auf traditionellen Fachgroßhandel<br />

Nutznießer sei die REWE Group, die laut Geschäftsbericht 2005 dreistellige<br />

Millionenbeträge in <strong>das</strong> Geschäftsfeld Großverbraucher investiere. Zur<br />

Großhandelssparte der REWE Group gehören der Sortiments-Zustellgroßhandel, die Cash<br />

& Carry-Märkte (Fegro/Selgros), der Rewe-Großverbraucher-Service und der Regulierer<br />

FÜR SIE <strong>eG</strong>. „Wir erkennen in den Aktivitäten von REWE einen Angriff des<br />

Lebensmittelhandels auf den traditionellen Fachgroßhandel“, erklärt Brentrup. Es bestehe<br />

für den Fachgroßhandel die Gefahr, <strong>das</strong>s seine originären Funktionen wie Selektion,<br />

Einkauf, Vertrieb und Marketing zunehmend von C&C Betrieben des Einzelhandels und<br />

den Zentralen des LEH`s <strong>über</strong>nommen würden. Die REWE Group habe durch die Allianz<br />

Fuer Sie <strong>eG</strong>/GEVA/GetränkeRing ein Volumenzuwachs bei Brauereien, Brunnenbetrieben<br />

und Saftherstellern in Höhe von etwa 1,0 Mrd. € erreicht.<br />

Dieser zunehmenden Machtkonzentration trete die <strong>GES</strong> massiv entgegen.


PRESSEMITTEILUNG<br />

Durch den Zugriff der Rewe/FuerSie -auch bei den Börsen- gingen die fachhandelsspezifischen<br />

Aktivitäten der Lieferanten verloren. „Als unabhängige Verbundgruppe des<br />

Getränke- und Süßwarenfachgroßhandels unterstützt die <strong>GES</strong> vorbehaltlos die<br />

Fachgroßhändler“, sagt Brentrup.<br />

Über die Kernaufgaben hinaus bündelt die <strong>GES</strong> mit den zugehörigen<br />

Zwischengroßhandelsgesellschaften SchokoRing <strong>eG</strong>, Bremer Spirituosen Contor und GDS<br />

Lager Dortmund Einkaufsvolumina des Fachgroßhandels. Damit bedient die <strong>GES</strong> den<br />

Fachgroßhandel national mit einem breiten Getränke- und Süßwarensortiment.<br />

<strong>GES</strong> mit eigenen Vollsortiment Börsen<br />

Künftig wird die <strong>GES</strong> <strong>eG</strong> wieder eigene Vollsortiment Börsen für den gesamten deutschen<br />

Getränke- und Süßwarenfachgroßhandel durchführen. Die Vorstände Brentrup und<br />

Berklmeir kündigten an, <strong>das</strong>s am 2./3. März 2007 eine Frühjahrs-Fachhandelsbörse und<br />

am 21./22. September 2007 eine Herbst-Fachhandelsbörse stattfinden werde.<br />

Interview-Termine<br />

Berthold Brentrup, Vorstandssprecher der <strong>GES</strong> <strong>eG</strong>, steht Ihnen für Interviews zur Verfügung.<br />

Zur <strong>GES</strong> <strong>eG</strong><br />

Die <strong>GES</strong> Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels <strong>eG</strong> ist ein Verbund von derzeit<br />

750 mittelständischen Getränkefachgroßhändlern und filialisierten Getränkemarktbetreibern,<br />

Süßwarenfachgroßhändlern und Automatenbetreibern aus dem gesamten Bundesgebiet. Die <strong>GES</strong><br />

fördert seit 1950 die wirtschaftliche Entwicklung des Getränke- und Süßwarenfachhandels. Für die<br />

Direktbezüge der angeschlossenen Fachhändler <strong>über</strong>nimmt die <strong>GES</strong> <strong>eG</strong> die Zahlungsgarantie und<br />

Zentralregulierung. Dar<strong>über</strong> hinaus werden ergänzende und unterstützende Vermarktungs- und<br />

Dienstleistungen erbracht, die zur Stärkung des Fachgroßhandels beitragen. Mit 832 Mio. Euro<br />

Umsatz im Jahr 2005 ist die <strong>GES</strong> <strong>eG</strong> eine der maßgebenden Organisationen für den deutschen<br />

Fachhandel.<br />

Pressekontakt<br />

<strong>GES</strong> Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels <strong>eG</strong><br />

Alexander Berger<br />

Ketzelstraße 7<br />

90419 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 / 39306-24<br />

Fax: 0911 / 39306-29<br />

Email: berger@ges-eg.de<br />

Internet: www.ges-eg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!