28.01.2013 Aufrufe

WGM2 - Romer Sonnenschutz

WGM2 - Romer Sonnenschutz

WGM2 - Romer Sonnenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ngen regelmäßig, jedoch<br />

nzeichen von Verschleiß<br />

ahrbereich, achten Sie<br />

eräusche.<br />

eb beseitigen.<br />

ig mit harzfreiem Öl zu<br />

n nur Original Ersatzteile<br />

händler oder an die Josef<br />

prüche von 2 Jahren ab<br />

t die regelmäßige<br />

nd dem Stand der<br />

Oberflächen und<br />

Wartung<br />

Die Wintergartenmarkise muss gemäß den folgenden Anweisungen regelmäßig, jedoch<br />

mindestens einmal pro Jahr gewartet werden.<br />

1.Sichtprüfung:<br />

Überprüfen Sie die Markise bzw. den Stoff regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß<br />

und Beschädigungen.<br />

2.Funktionsprüfung:<br />

Führen Sie eine Funktionskontrolle mit der Markise durch.<br />

Beobachten Sie dabei das Produkt über den gesamten Ausfahrbereich, achten Sie<br />

dabei auf ungewöhnliches Verhalten bzw. ungewöhnliche Geräusche.<br />

Lassen Sie Beschädigungen rechtzeitig durch einen Fachbetrieb beseitigen.<br />

3.Standfestigkeitsprüfung<br />

Überprüfen Sie die Befestigung der Markise<br />

4.Fetten der Markisenanlage<br />

Sämtliche Lauf-, Umlenk- und sonstige Rollen sind regelmäßig mit harzfreiem Öl zu<br />

fetten.<br />

Ersatzteile und Reparaturen<br />

Um die Funktion Ihrer Markise auf Dauer sicherzustellen, dürfen nur Original Ersatzteile<br />

verwendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler oder an die Josef<br />

<strong>Romer</strong> GmbH.<br />

Gewährleistung<br />

Es gilt die gesetzliche Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche von 2 Jahren ab<br />

Übernahme der Wintergartenmarkise. Voraussetzung hierfür ist die regelmäßige<br />

Wartung.<br />

Von der Gewährleistung ausgenommen sind Verschleißteile und dem Stand der<br />

Technik entsprechende Veränderungen (z. B. Ausbleichen von Oberflächen und<br />

Alterung von Tüchern durch UV-Strahlung).<br />

Verschleißteile sind:<br />

- Zugbänder - Lauf- und Umlenkrollen - Bandwickelrolle<br />

- Zugbänder<br />

Störung - Lauf- und Umlenkrollen<br />

Sollte - an Bandwickelrolle<br />

Ihrer Wintergartenmarkise eine Störung auftreten, hilft Ihnen die folgende<br />

Checkliste - die Ursache zu analysieren.<br />

Fehler Ursache Beseitigung<br />

Stromzuführung überprüfen<br />

Kein Netzspannung<br />

(Elektro-Fachkraft<br />

beauftragen)<br />

Schalter, Taster, Sonne-,<br />

Windautomatik, ect.<br />

Steuerungselement defekt überprüfen<br />

(Elektro-Fachkraft<br />

Motor funktioniert nicht<br />

beauftragen)<br />

Motor ist überhitzt<br />

10-20 Minuten warten,<br />

dann erneut versuchen.<br />

Motor ist defekt<br />

Motorwechsel (Fachbetrieb<br />

beauftragen)<br />

Zugprofil streift Kassette<br />

Übergeordneter Steuerungsbefehl<br />

steht an<br />

Durchbiegung des Kastens<br />

durch Eigengewicht<br />

Aus-/Einschaltver-<br />

zögerung abwarten<br />

Stabilisierungsbügel einsetzen<br />

bzw. Höhenausgleich<br />

(Fachbetrieb)<br />

Untere Motorabschaltposition ist Endlagen neu einstellen<br />

Zugprofil fährt nicht ganz verstellt<br />

(Fachbetrieb beauftragen)<br />

oder zu weit aus Grober Schmutz z.B. Laub in den<br />

Führungsschienen<br />

Schmutz entfernen<br />

Führungsschienen sind nicht Führungsschienen exakt<br />

korrekt ausgerichtet<br />

ausrichten (Fachbetrieb<br />

Ausfallprofil läuft schief<br />

beauftragen)<br />

Zugband ist gerissen Zugband austauschen<br />

(Fachbetrieb)<br />

Führungsschienen sind nicht Führungsschienen<br />

Behang ist wellig korrekt ausgerichtet<br />

exakt ausrichten (Fachbetrieb<br />

beauftragen)<br />

Anlage Falsch eingestellter Windgrenzwert Neuen Windgrenzwert<br />

mit Windautomatik<br />

einstellen<br />

fährt bei Wind nicht ein Steuerungselement defekt<br />

Steuerungselement<br />

überprüfen<br />

Störung<br />

Sollte an Ihrer Wintergartenma<br />

Checkliste die Ursache zu ana<br />

Fehler Urs<br />

Motor funktioniert nicht<br />

Zugprofil streift Kassette<br />

4<br />

Kein<br />

Steu<br />

Moto<br />

Moto<br />

Übe<br />

steh<br />

Durc<br />

durc<br />

Unte<br />

Zugprofil fährt nicht ganz vers<br />

oder zu weit aus Grob<br />

Füh<br />

Füh<br />

korr<br />

Ausfallprofil läuft schief<br />

Zug<br />

Behang ist wellig<br />

Füh<br />

korr<br />

Anlage Fals<br />

mit Windautomatik<br />

fährt bei Wind nicht ein Steu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!