28.01.2013 Aufrufe

TÜV von Gundelfingen - CSU Gundelfingen

TÜV von Gundelfingen - CSU Gundelfingen

TÜV von Gundelfingen - CSU Gundelfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Conny Deisler als<br />

<strong>TÜV</strong> <strong>von</strong> <strong>Gundelfingen</strong><br />

beim <strong>CSU</strong>-Starkbierfest am 13.03.2010<br />

(Derblecker-Rede)<br />

Seit Nockherberg und Lerchenberg<br />

hab ich 3 x geprüft mein Werk.<br />

Doch kam ich wirklich zum Entschluss<br />

dass ich all´s drinnen lassen muss.<br />

Des Zittern langsam g´wöhnt ja send ´r<br />

bis über Ostra heuer Winter.<br />

und des isch erwiesen, mein Derblecken,<br />

darf hinterlassen kleine Flecken.<br />

Dem Kukla sagte ich grad ein,<br />

er muß heut b´sonders tapfer sein.<br />

Ich bin der <strong>TÜV</strong> Abteilung Gund,<br />

vom Stadtbezirk, am Rathaus drunt.<br />

Bin Nummer 8 9 4 2 3<br />

- verschlüsselt heißt des Coni Dei.<br />

Bin amtlich hierher kommandiert,<br />

zu achten dass hier nichts passiert.<br />

Und alles bin dazu verpflichtet,<br />

bring´s so wie´s war, nichts umgedichtet.<br />

Bin ständig <strong>von</strong> der Früh ab 6<br />

bis nachts um 2 Uhr unterwegs.<br />

Begleit´ da Stricker Helme hoi,<br />

weil der ka oft da net alloi.<br />

Obwohl´s vom Bahnhofskiosk raus<br />

ging´s ganz grad direkt an sei Haus.<br />

Manch Abend tut der drin genießen,<br />

da weiß der gar nichts mehr vom Fliesen.<br />

Beim Bölda Karre gleicher Grund,<br />

½ 1, ½ 2 in später Stund´ -<br />

der geht auch aubend´s gerne weg,<br />

isch Brummfahrer drob beim Meck.<br />

Er auch bei Durst sich nicht so schont,<br />

weiß auch nicht immer wo er wohnt.<br />

Der Kiosk drunt´, gasch nei ganz frisch,<br />

gasch raus ja meistens b´soffa bisch.<br />

Weil die da drunta Leut´ rei´ lock,<br />

hat no 3 Fäßla Weihnachtsbock.<br />

Selbst wenn du nicht zum Ort hier kersch,<br />

was dau em Stammtisch alles hörsch,<br />

da brauch´sch du keine Zeitung hau,<br />

und´s ganze Jahr koi Tagesschau.<br />

Bisch immer bestens informiert<br />

was all´s im Städtle so passiert.<br />

1<br />

Grad Bölda Karre , woiß des gwiß,<br />

behauptet wüsst´s vom Gärtner Riß,<br />

dass ´z Gmüas hier und des isch des nächst,<br />

nur darum so gut bei uns wächst,<br />

weil <strong>von</strong> de Wasserleitungslöcher,<br />

fließt Wasser ab hier noch und nöcher.<br />

Und tränkt dau dussa alle Felder,<br />

die Gärtner sparat Menge Gelder.<br />

Ertrag wird wieder bombig heuer,<br />

die zahlen auch kaum Mehrwertsteuer.<br />

Die Gärtner aufrecht heiter, wacker,<br />

die fahr´n mit A- Klass auf´n Acker.<br />

Und dent´s des Auto draus verschmutzen,<br />

herrinn mim oigna Bronna putzen.<br />

Erhöhung 25 %<br />

de Gärtner gwiß wohl weh net deant.<br />

Der Titel Gärtnerstadt zwar Ehre,<br />

doch Kukla guckt halt fast ins Leere.<br />

Der Fischer Joachim, der schlanke,<br />

Versicherungen für die Kranke,<br />

nicht zu verwechseln mit dem Fischer,<br />

der nicht so schlank, weng dicker isch er,<br />

der gar mi´m Bagger, wenn er muss,<br />

Kartoffel holt beim REWE duss.<br />

Der auch durch d´ Stadt Reklame fährt,<br />

dass jeder Roifa sauber werd,<br />

der war jetzt mit wie man wohl weiß,<br />

mit noch 10 andern bei den Thai´s<br />

und hat den Büsing da besucht.<br />

Selbst wenn du nicht so sehr betucht<br />

der Flugpreis grad mal hin und her<br />

490 Euro wär.<br />

A Reicher könnt sich direkt denka,<br />

fahr schnell zum Uwe Kaffee trenka.


2 Euro reichten drunt da ihm,<br />

war satt dann dieser Joachim.<br />

Da brauchsch nicht schaffa, musst schon schwitza,<br />

im Winter hat´s da sogar Hitza,<br />

de Heizungs -Wolfrom glaubet mir,<br />

tät kriegen drüben gwiß Harz 4.<br />

Und Fischer J. , der Baggermann,<br />

stellt jetzt schon Überlegung an,<br />

ob er mit Bagger, Frau und Kind,<br />

net drüb´ beim Uwe baggern könnt.<br />

2 Euro z`Essa ganza Tag -<br />

der wandert aus, gar keine Frag.<br />

Zwar wird's <strong>von</strong> manchem längst erwartet,<br />

ein Freudenplan schon ausgekartet,<br />

wenn Kleiber seinen Posten räumt,<br />

doch Wunschgedanke, den ihr träumt.<br />

Solang die Orden in sei´m Örtchen,<br />

nicht 1000, zählt wohl hier sein Wörtchen -<br />

der bleibt , mit jedem ich heut wett,<br />

wie´d Königin Elsiabeth.<br />

Solang er d´ Treppa 104,<br />

in Tura naufkommt glaubt es mir,<br />

solang lässt dieser schöne Ma,<br />

mit Sicherheit kein andra na.<br />

Und wenn er dob´ auch noch so schnauf,<br />

der machts bis 90, Glinke auf.<br />

Der Gumpig Doschtig isch ein Tag,<br />

den jeder Maschker gera mag.<br />

In jedem Laden, jede Kneippe,<br />

gab´s was zum trinka, kurze Bleibe,<br />

und ob du Clown , egal ob du Budda,<br />

zu jedem darfsch , bloß nicht zur Jutta.<br />

Am Gompig Doschtig will des Mädi,<br />

kein Dreck, koi Gschroi mehr , koi Konfetti.<br />

Und somit isch bei ihr der Gompig,<br />

2<br />

hat au kein Kneippball mehr, ganz lompig.<br />

Egal ob des der Deisler Cone,<br />

koi Maschker mehr erwünscht in Sonne.<br />

Selbst wenn Cousan kommt, wer´s auch sei,<br />

lässt auch da Xaver nemme nei.<br />

Beim Seitz am Rauthaus aber doch,<br />

die letzte Jahr fandst´ stets ein Loch.<br />

Da waren soviel Leut´ bei diesem,<br />

konnt nicht an d´ Tür um abzuschließen.<br />

A dicke Luft, vom vielen Pfürzen,<br />

und soviel Leut´ , konnst gar nicht stürzen.<br />

Und heuer ob ihrs glaubt ob nicht,<br />

auch Allianz, des erstmals dicht.<br />

So dicht, wie Josef , scheints vergessa,<br />

hat zuviel Kesselfleisch dont´ gessa.<br />

Und in dr´ Bleich isch ´s z´ Bier recht billig,<br />

da isch der Demminger stets willig.<br />

Und Machker standen am Büro,<br />

mit blauer Nas , Durst sowieso.<br />

Der wo kein Rausch enttäuscht dann ganz,<br />

geschlossen zu die Allianz.<br />

So mancher hat sich fast net bendigt,<br />

beina d´ Versicherunga kendigt.<br />

Doch neue Hoffnung nebadann,<br />

es beschirmt der Joschuan.<br />

Vorbei mit Jutta und mit Seitz,<br />

der Wellness Joschi der bringt Reiz.<br />

Der hat im Rathaus scho´ verkündet,<br />

wenn er sein Fitnessclub gegründet,<br />

die Maschker wer´n in b´sondrem Zimmer,<br />

<strong>von</strong> hübschen Frau´n bei Kerzenschimmer,<br />

zunächst ein bisschen warm massiert,<br />

und wenn´s die immer noch dann friert,<br />

dau isch der kloine Schirm ganz groß,<br />

gibt 1 Stund Fango kostenlos´.<br />

Was brauch mer Jutta und da Seppl,<br />

wenn Joschi Maschker auf dann päppel.<br />

Zum Josef gand ´ die nächsts Jahr nemme,<br />

beim Joschi nächsts Jahr Maschker -Schwemme.<br />

Herr Friedrich im Verhältnis jung,<br />

geht nie mehr in a Prunksitzung.<br />

Nicht weil der Deisler nicht mehr hier,<br />

nicht weil der Kleiber moderier,<br />

nein weil er, da sind die recht scharf,<br />

drin koi Reklame machen darf.<br />

Tät niemals ja verlange wella,<br />

auf d´ Bühne dau an Sarg zum stella,<br />

oder dass da vor der Halle,


zur Ansicht seine Grabstoi alle.<br />

Doch ist nunmal, will ihn schön grüßen,<br />

auch auf Werbung angewiesen.<br />

Und will der gute Mann net sterben,<br />

dann muss er wie der Deisler werben.<br />

Drum tut bewusst wie auch sein Frauchen<br />

den ganzen Abend nichts als Rauchen.<br />

Erklärt dir dabei praktisch auch,<br />

bist Asche und ein bisschen Rauch.<br />

Isch dann der Aschabecher voll,<br />

vom Anzug er a Kärtle hol,<br />

steht Friedrich drauf, legts nei ind Asch<br />

sagt daß 2 Möglichkeiten hasch,<br />

ein Drumherum mit Holzbelattung<br />

oder feurige Bestattung.<br />

Sein Service nirgendwo gibt's mehr,<br />

drum kommt auch jeder zu ihm her,<br />

wenn willsch dann fahrn´s die nei mit Schimmel,<br />

nau hasch auf Erden no da Himmel.<br />

Am Aschermittag zua stets hatt er,<br />

desch´ der Feiertag für die Bestatter.<br />

Beim Rechner heut da kann er lacha,<br />

weil hier da darf er Werbung macha.<br />

Ich hab hier eine TOP CD,<br />

der Kukla springt gleich in die Höh´,<br />

obwohl er doch noch gar nicht weiß,<br />

was denna dau im Silberkreis.<br />

Keiner kommt mir hier dahinter,<br />

sind keine örtlich Steuersünder,<br />

kein Video <strong>von</strong> frühre Priester,<br />

auch keine Anlageverwüster,<br />

nix Krakeler, nichts Graffiti,<br />

was ganz besondres an heut biet i,<br />

kein Film mit Titel „ Bauhoftag“,<br />

ja ganz brisant , wenn ichs doch sag,<br />

für 150,000 Kröten:<br />

Die ganzen Wasserleitungsschäden.<br />

Fein nummeriert , ich war verwundert,<br />

nach Straßen g´ordnet, fast 300.<br />

Die Tiefe , wie die Daten g´führt,<br />

greift zu, weil es sich g´wiß rentiert,<br />

und alles, Hauff hat´s überprüft,<br />

auf Millimeter stemma düft.<br />

Des gibt's einmal in 1000 Jahr,<br />

nur brauch des Geld ich jetzt in bar,<br />

und da ich kenn des Kuklas Kass,<br />

bloß Geld dabei für 7 Maß.<br />

Werd des , könnt wirklich sein des Glücks,<br />

mit diesem Superdeal wohl nix.<br />

10 Minuten sonst geht's Baden,<br />

kann Stricker mit dem Chef beraten.<br />

3<br />

Weil jeder sät, die Stadt die spennt,<br />

geht nauf um 25 Prozent.<br />

Da werd manch Haus ganz gwiß zu Äscha,<br />

dau trausch dir ja kein Brand net löscha.<br />

Manch Dusche bleibt am Samstag trocka,<br />

Bevölkerung tut jetzt scho bocka,<br />

kauft mei CD, dau werd´ser gucka,<br />

tut´s nirgend wo mehr raus was drucka.<br />

Weil sonst, die sparen z´ Wasser, elle,<br />

und baden in Aloisius Quelle.<br />

Der Hieber Walter wär scho recht,<br />

der wär als Spittelchef net schlecht.<br />

Der brächte was zam mit seine Festla,<br />

dau bräucht´s gedanklich nichts mehr bestla.<br />

Was der macht, da gibt's kein Verdruß,<br />

s´hat emmer wieder Hand und Fuß.<br />

Müst bloß dem neua Pfarr, der kommt,<br />

net so arg helfa, bloss wenn´s brommt.<br />

Dann könnt sogar als Bleichechef,<br />

die Glinken leiten im FF,<br />

und selbst als Trainer FCG,<br />

ging d´ Leistung wieder in die Höh´.<br />

Hätt der in Lauinga sich gstellt,<br />

a jeder hätt den morga gwählt,<br />

dann gings uns aber schlecht mein lieber,<br />

statt Schenk dann drunten unser Hieber.


Wär z´ Höchstädt er, statt Hildegard,<br />

wär längst man auf Umgehungsfahrt.<br />

Mim´ Hieber drunten glaub ich glei,<br />

die hätten mittlerweilen 2<br />

Des langt, wär er bloß drunta wertig,<br />

s´ wär auch der Marktplatz schön und fertig.<br />

Am Sonntig macht er hier dann weiter,<br />

richt ´ Kirch und isch no da für´n Schneider.<br />

Und kommt er doch einmal der Walter,<br />

ins sogenannte Renten-Alter,<br />

nau müsst er wohl nach Ruhpolding,<br />

weil der koi Ruha gibt, z´ Gundelfing.<br />

A g´sundes Städtle wer´mer bleiben,<br />

ham net wie Lauingen viel Kneippen.<br />

Doch gibt's bei uns in 6 Gebäuden,<br />

ne Menge Physio-Therapeuten,<br />

die täglich auch ums Essen beten,<br />

die dich durchbluten und durchkneten,<br />

selbst wo der Geiger denna war,<br />

wird auch noch aufg´macht dieses Jahr.<br />

Im Schützen drunt, micht täts net wundra,<br />

die frühra Wirtschaft , dau, die untra,<br />

da könnt man, nun ich find´s nicht ohne,<br />

als Konkurrenz dann auch zur Krone,<br />

a Bahnhofssauna installieren ,<br />

soll au der Hieber Walter führ´n,<br />

und Außawerbung kost fast nix,<br />

a „W“ zum Schütza dazu trix,<br />

nau hoißt die leera Boiz statt Schütza,<br />

beim Fischer Hansel rumm „Zum Schwitza“.<br />

Da ´s städtisch, die im Rathaus schuften,<br />

1 x im Monat saunen duften,<br />

dass jeder der im Rathaus sitzt,<br />

halt oimal zwengst im Monat schwitzt.<br />

Herr Klöble war, dies unumstritten,<br />

als Reisemann in Stadt inmitteln,<br />

in Lothars Turm na´bapptes Häusle,<br />

lang z` frieda, gwiß verkauft manch Reisle.<br />

Doch scheint´s, nach 3 Jaur isch ihm z´ kloi,<br />

jetzt ging der einfach wieder hoi,<br />

probiert im Peter Dörfler-Sträßle,<br />

ob drob verdient a goldnes Näßle.<br />

Dass man stets an den Klöble denkt,<br />

Reklame an da Turm na ghängt,<br />

was allerdings, der nui , wos gmietet,<br />

vor seiner neuen Tür verbietet.<br />

4<br />

Desch´ richtig vor die Tür zu stellen,<br />

dass niemand na ka dann zum schellen,<br />

auch wenn man ihn ja sonst vergesse,<br />

isch <strong>von</strong> de Neue nichts Intresse.<br />

S´ isch wieder werbefrei des Eck,<br />

der Vorgänger hat´s Schild scho weg.<br />

Doch eines denk ich, weiß ich gwiß,<br />

der Mieter Herr Karamanlis,<br />

ob der bei Klöble Reisen bucht,<br />

ob Klöble ihn wegs Haus besucht,<br />

dau leg mei Hand ich nicht ins Feuer,<br />

da isch der oi dem andern z´ teuer.<br />

Der Lothar isch der lachend Dritte<br />

dem isch des Wurscht, der kriegt sei Miete.<br />

Man merkt bei unsren Apotheken,<br />

s´ gab früher täglich goldnen Regen,<br />

was soviel heißt, dass voll die Kass´<br />

in der Professor Bamann-Straß´.<br />

Ja wenn wir´s Internet nicht hätten,<br />

dann gingen noch die Spalttabletten.<br />

Und fühlst dich irgendwie net wohl,<br />

dann holsch halt Paracetamol.<br />

Doch jetzt weil´s Gschäft halt sehr träge,<br />

sucht jeder ganz besondre Wege.<br />

Den Löwenapotheken-Chef,<br />

man viel in Günzburg jetzta treff.<br />

Hat da, er spricht <strong>von</strong> Ideal,<br />

da droba jetzt a Filial.<br />

Die droben seien noch viel kränker,<br />

drob geht's im gut, wie manchem Bänker.<br />

Herunta hier, isch durchgesickat,<br />

die Kranke hier sind schon mehr knikat.<br />

Der Baur wollt net weg, weng älter,<br />

der braucht natürlich auch mehr Gelder.<br />

Früher nie, weg s´ Konkurrenz,<br />

die halbe Nacht sei Licht nun brennt´s.<br />

Der hat, berät in weißem Mantel,<br />

verstärkt sein Spirituosen-Handel,<br />

der wie man sieht, ganz prima lauft,<br />

und Mundspray er auch viel verkauft,<br />

net dass vom Ma´ der Mund mal offa,<br />

und Frau riecht, dass er etwas gsoffa.<br />

Brauch´sch dann net lüga, d Frau wenns merkt,<br />

säsch, beima Baur hasch dich gstärkt.<br />

Dei Frau moint, kauft hasch gelbes Riable,<br />

verehrt dich weiter als brav´s Büble.<br />

Und gibt dir einen Freundschaftsklaps,<br />

und du kaufsch Apothekerschnaps.


Des Kreuz, die Täg zum 4. mal offa,<br />

der Mauler jed´s mal tut er hoffa,<br />

daß endlich mal weng länger gatt,<br />

ma isch halt en ra kloina Stadt,<br />

wo halt um 9 ´s Trotoar,<br />

bisher no emmer naufklappt war.<br />

Vor kurzem hat der Ruck gar träumt,<br />

da Jörg zum kaufa er versäumt.<br />

Da Ring den gibt's ganz billig fei ,<br />

kauft er auch´s Reisebüro ei.<br />

Da Gleixner, neberm Bäuerle,<br />

s´ wär a ganz günstigs Mäuerle.<br />

Da Gubi , wie er jetzt scho weiß,<br />

den kriegt er um da halba Preis.<br />

Und´s Altenheim werd hätt des denkt,<br />

des kriegt er <strong>von</strong> der Stadt gar gschenkt.<br />

Der Ruck jetzt sodde schöne Träum,<br />

seit der vom Deisler z´ Bett daheim.<br />

Die Störch sind letztjahr , meine Lieben,<br />

tatsächlich d´ ganz Zeit hiergeblieben.<br />

Owohls doch eisig , nass und windig,<br />

ich sag´s warum, ganz kurz und bündig,<br />

die Rathausstimmung siedig heiß,<br />

seit man <strong>von</strong> Airliquide was weiß.<br />

Des Rathausdach, die Hitz durchlässt,<br />

recht mollig warm, dann z´ Storchnest.<br />

Und nach diesem Ja, dem großen,<br />

es kommen jetzt die Luft-Franzosen.<br />

man sich zwar freudig glücklich fühlt,<br />

doch auch schon wieder abgekühlt,<br />

weil vor dem ersten Spatenstich,<br />

die Rät, samt Kukla fürchten sich,<br />

die Rechtsanwält sind ganz verruckte,<br />

ob des französisch kleingedruckte,<br />

net irgendwo an Passus hat,<br />

wo´s doch no reinfliegt dann die Stadtbezirk.<br />

5<br />

Dass doch no gibt dann an Verdruß,<br />

auf dene Bauraäcker duss,<br />

weil s´ka ja sei, der Weißkrautduft,<br />

dass gar nicht braucha kennand´ Luft.<br />

Und´s 2. Problem wo ich da sieg,<br />

wegs Gummigstank die Luft zu dick.<br />

Und brauchens z´ viel Luft wie man hört,<br />

nau fehlt die doch in Peterswörth.<br />

Nau muss die alte Hauffe spara,<br />

mit 90 darfs nemme Auto fahra.<br />

Wenn die die Luft dann hier zerlegen,<br />

in Stickstoff-Sauerstoff <strong>von</strong> wegen,<br />

die merken´s in der Anfangsphase,<br />

was wir für Gundelfinger Gase.<br />

Der investiert a heiden Geld,<br />

womöglich ´s ihn net lange hält,<br />

dann zahl mer jetzt im Freudenglück<br />

60 Millionen Strafe z´rück.<br />

Die Hall für 60 Millionen,<br />

die kannsch net brauchen, da zum wohnen.<br />

Jetzt ham´mer diesen Air- Liquid,<br />

der Bürger´ s net so rosig sieht,<br />

ich glaub dass glücklicher er wär,<br />

die Firma hieße Airlikör.<br />

Weil laut des Bürgers Zukunftsblick,<br />

dem wär lieber glaub, a Schnapsfabrik.<br />

Wenn dann im Rathaus nichts mehr brodelt,<br />

der Storch ab Herbst im Süden jodelt.<br />

Es gibt hier 2 sehr große Bühnen,<br />

erklär den Unterschied gleich Ihnen.<br />

Am Turm, das Burgraben-Theater.<br />

D´ Theater Stadt, doch glei ich sa´ dr,<br />

da brauchsch net nei, was die da bringen,<br />

Krimis sind´s , in <strong>Gundelfingen</strong>.<br />

Psychothriller und auch Schocker,<br />

Kuki und die Wasserzocker.<br />

Kaufsch in der Pause dir was´z trinka,<br />

am Turm dont dents dir´s fast scho schenka.<br />

Im Rathaus , nein, i tu net lügen,<br />

z´ Wasser um a ¼ gstiegen.<br />

Drum kommt zu uns an Dura na,<br />

des Wasser ma no zahla ka.<br />

Der Kosick, der mim Autohaus,<br />

der zog da henta denna aus,<br />

wo vorna noch der Fogatec,<br />

hat baut jetzt im Feldgatterweg.<br />

A Weg, kurz, wie a Katzaschwänzle,<br />

grad rom vom großa Bauer Kränzle.


Und hat, des isch natürlich z´ nächst,<br />

weil er ja drunta wohnt in Höchst´,<br />

des net so g´merkt und halt net denkt,<br />

dass hier wegs Säu so furchtbar stenkt.<br />

An keinem Fleck hier, weiß genau,<br />

stenkts z´ Gondelfenga so nach Sau.<br />

Lauft au da ganza Tag Motor,<br />

der Kränzle-Gstank , der ragt hervor.<br />

Ja will jemand a Auto kaufa,<br />

da moisch, dau tät´n Säu rumlaufa,<br />

des isch für´n Winklhofer Luis,<br />

läßt´s Fenster zua, ja auch nix nuis.<br />

Jetzt hat der Kosick investiert,<br />

die Strauß mit seim Betrieb geziert,<br />

und bringt wohl wegs dem Schweinegstank,<br />

die Schuld net weg bei seiner der Bank.<br />

Des oizig für a Rettung henta,<br />

der muss a Automarke fenda.<br />

Mercedes passt net und net Opel,<br />

die Strauß, wie´z Lauinga Gehoppel,<br />

Suzuki, wenn er hätt, wer fein,<br />

nau passt er zu den Suggla rein.<br />

Man weiß, hat man an b´sondern Namen,<br />

längst wie die früher zamma kamen,<br />

meist der Beruf, auch mal Gebäude,<br />

lässt sich erklären elles heute.<br />

Beim Dieter Böck, Erklärung nur,<br />

ein Böckla, auch als Stadtrat stur.<br />

Der Hammer ist ein Hammerma,<br />

drum er bloß Hammer hoißa ka.<br />

Der Lothar ist in allem schnell,<br />

drum heißt der einfach Gebhard , gell.<br />

Und Kunzes Mutter Ur - sula,<br />

die hand´ auch heut gnug Uhra da.<br />

Beim Baur Vinzenz, ein Erlebnis,<br />

der Name gleich Berufsergebnis.<br />

Und Wudy , ich bin informiert,<br />

hoißt Wudy, weil mit Holz noch schiert.<br />

Vom Burgplatz Zahnarzt weiß man au,<br />

der heißt net bloß, der isch auch rauh.<br />

Ja jeder Nama den mir seasch,<br />

da Sinn glei rausbrengsch, wenn ´n dresch.<br />

Bloß Henterstößer, s ´ tut mir leid,<br />

des woiß ich net , was der bedeut.<br />

Der Pfarrer, nun, ich muss ihn loba,<br />

isch später gwiß em Hemmel doba.<br />

Fühlt sich hier wertmäßig beschädigt ,<br />

6<br />

er wunderbar, halt s´ zlang stehts predigt.<br />

A Pfarr, wenn bissle anderst halt,<br />

net jedem des glei ´prima g´fallt.<br />

Und in des Herrgotts Baurahöfle,<br />

berufsmäßig a schwarzes Schäfle,<br />

glaub kaum dass er in dieser Stadt,<br />

a Jeans und roten Pulli hat,<br />

er praktiziert nach der Verheißung,<br />

mit Bibel , als Gebrauchsanweisung.<br />

Und lebt in etwa so nach dem,<br />

wie s´ damals war in Betlehem,<br />

Maria hat au nemat gwellt ,<br />

des Kind gebora aufm Feld,<br />

und somit hat auf alle Fälle,<br />

Herr Schneider biblisch Parallele.<br />

Er geht, verzeiht , nimmts niemand krumm,<br />

er sieht´s als Pflicht-Martyrium.<br />

Schenkt ihm a Bild aus Gondelfinga,<br />

in Keller werd er´s nau scho henga.<br />

Beim Pharmol , da drauß habts gseha,<br />

tat 20 Jahr sich des Windrad dreha.<br />

Jetzt hamm´ses weils , ihn d´ Jahre kam,<br />

der Seifried Stadt , wohl z´ Eise nahm,<br />

demontiert, es musste weichen,<br />

das lang gesehne Stadtwahrzeichen.<br />

Ob der des freiwillig gemacht,<br />

han´ Anwalt gfraugt, der hat bloß glacht,<br />

weil die die vorn und hentaromm,<br />

de´ne wars scho langsam z´ domm,<br />

letzt Zeit hat´s quitscht, bei jedem Wind,<br />

kanns schlaufa net , erst recht nets Kind,<br />

der Wölz und Mitterer hat dacht,<br />

dass Wölf und Katza in der Nacht,<br />

da hat scho bissle mehr gefehlt,<br />

die hand´s zwar täglich feste gölt,<br />

doch irgendwie a Lärm net ganz,<br />

wie z´ Lauinga der Hexatanz.<br />

Und unter vorgehalt´nem Mund,<br />

scheint des beim Kosick auch der Grund,<br />

hat gmoit, zieht aus, wegs diesem Lärmer,<br />

jetzt isch er aber noch viel ärmer,<br />

an Lärm wersch gwent, jedoch den Gruch,<br />

hasch en dr´ Näs die ganze Wuch.<br />

Des oizig wo er hofft und fleht,<br />

dass Kränzle bald in Rente geht.<br />

Er hofft auch dass des Airliquid,<br />

die ganza Luft gen Süden zieht.<br />

Doch hat des denk ich auch kein Sinn,<br />

der Gstank isch in der Strauß scho drin.<br />

2012 wirft jetzt schon Schatten,<br />

das Allergrößt was wir je hatten.<br />

Da wird schon jetzt gebohrt, gesägt,


ganz Kaltenbeg hierher verlegt.<br />

Da bin ich g´spannt, ob da die Bleiche,<br />

für dieses Fest vom Platz her reiche,<br />

oder was schon angedacht,<br />

die beiden Brenzen zugemacht.<br />

Der Stadler , Bauhof, bringt des na,<br />

dass ma da denn sich rühra ka.<br />

Des 1. Problem werd glöst- die Brenz.<br />

Des zweite, was für Prominenz ?<br />

Der Ausschuß würd am liebsten Bohlen,<br />

für das Eröffnungsfest dann holen.<br />

Kadaffi lädt sich selber ein,<br />

der darf natürlich dau net rein.<br />

Net dass der Kerle hier dann hört<br />

dass Schweizer gnua, dau duss in Wörth.<br />

Die Gschäftsleut´ wo dann drunten toll,<br />

s´isch jetzt der ganze Platz schon voll.<br />

Der Lindenthal , wo drunt als Bäcker,<br />

verpflichtet glaub, den Schwarzenegger.<br />

Und Vogt wird unterstützt <strong>von</strong> RAMA,<br />

und bringt für 3 Tag den Obama.<br />

Das höchste aber im Programm,<br />

was unter Dach und Fach scho hamm,<br />

ein ritterliches Kampfduell.<br />

100,-- Euro Eintritt gell.<br />

Des sei , laut Hieber echt kein Witz,<br />

der Hönl und der Burkart Fritz.<br />

Deant in der Bloich-Arena kämpfen,<br />

und gegenseitig sich beschämpfen.<br />

Und wer zu schwach isch und sich duckt,<br />

die Bank wird dann vom Sieger gschluckt.<br />

Isch´s Raiba, macht des gar nichts aus,<br />

s´ ghört e de Rechtsanwält , des Haus.<br />

Und wär die Sparkass nemme da,<br />

desch schlemmer, musch nach Lauinga na.<br />

So jetzt wisst ihr alles Üble,<br />

ich gang glei mea ins Bahnhofstüble,<br />

damit, wenn ich im Herbst erneut<br />

was woiß, was euch dann wieder freut.<br />

7<br />

Der Kukla willensstarker Mann,<br />

der predigen wie Schneider kann,<br />

der eigentlich hält was er verspricht,<br />

auf ra´ CD, da ist er nicht,<br />

steht auf dem Boden gut und breit,<br />

schon bisschen ne Persönlichkeit.<br />

Hebt ab sich schon allein wegs Titel,<br />

kein Bluthochdruck mehr , hört er Spittel.<br />

So richtig wie er schon zur Schul,<br />

erhaben, über allem, cool.<br />

Nur eines mit dem Volk gemeinsam,<br />

er liebt halt nicht so diesen Leinsam´.<br />

Und Aschermittwoch Vorsätz , nein,<br />

2 Täg dents allerhöchstens sein.<br />

Wir brauchen ihn weil menschlich er.<br />

wenn Erich Faul der Schultes wär,<br />

nau ständ an jedem Eck und Endle,<br />

a Holztrog und ganz gwiß a Bänkle.<br />

Doch der in Gartenstraße wohnt,<br />

zurecht auch hier im Rathaus thront.<br />

Weil Kukla auch im Deisler Bette,<br />

kriegts bis zum Herbst mei <strong>TÜV</strong>-Plakette.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!