28.01.2013 Aufrufe

50-Jahre Getränke Hell - Getränke Hell GmbH

50-Jahre Getränke Hell - Getränke Hell GmbH

50-Jahre Getränke Hell - Getränke Hell GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir gratulieren recht herzlich<br />

zum <strong>50</strong>-jährigen Jubiläum!<br />

REPARATUR SERVICE FAHRZEUGBAU<br />

Servicepartner<br />

Toni Maurer <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Ettringer Straße 15<br />

86842 Türkheim<br />

Telefon 0 82 45/96 94-0<br />

Graf-Zeppelin-Straße 2<br />

87665 Mauerstetten<br />

Telefon 0 83 41/9 66 15-0<br />

www.toni-maurer.de<br />

Wir gratulieren zum Jubliäum<br />

und bedanken uns für die<br />

langjährige Zusammenarbeit !<br />

VON ANDREAS LANGER<br />

Was als Ein-Mann-Betrieb begann,<br />

ist mittlerweile ein Unternehmen<br />

mit 67 Mitarbeitern.<br />

Wo Firmengründer Franz Xaver<br />

<strong>Hell</strong> anfangs mit seinem<br />

Kleinlaster unterwegs war, liefern<br />

heute 11 Lkws die <strong>Getränke</strong><br />

in die Fachmärkte von <strong>Hell</strong><br />

aus.<br />

Die eigene Limonadenproduktion<br />

wurde 1989 aufgegeben<br />

– eine bewusste strategische<br />

Ausrichtung: <strong>Hell</strong> hat sich auf<br />

den Handel konzentriert. Aktuell<br />

betreibt das Familienunternehmen<br />

12 <strong>Getränke</strong>fachmärkte.<br />

Drei im Unterallgäu: In der<br />

Landsberger Straße in Mindelheim,<br />

sowie die beiden Alpenquelle-Märkte<br />

in Bad Wörishofen<br />

und Ettringen. Die weiteren<br />

<strong>Getränke</strong>fachmärkte sind im<br />

Allgäuer Raum, in Augsburg<br />

und am Ammersee beheimatet.<br />

Nach dem Tod von Franz<br />

<strong>Hell</strong> im vergangenen Jahr ist<br />

sein Bruder Norbert alleiniger<br />

Firmengründer Franz Xaver <strong>Hell</strong><br />

<strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong> ist ein echtes Familienunternehmen (von links): Stefan <strong>Hell</strong>, Jürgen <strong>Hell</strong>, Geschäftsführer Norbert<br />

<strong>Hell</strong>, Alexander und Diana <strong>Hell</strong>.<br />

Eine Mindelheimer Erfolgsgeschichte<br />

In <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n entwickelte sich <strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong> kontinuierlich weiter – Bis heute auf Expansionskurs<br />

1957 gründete Braumeister<br />

Franz Xaver <strong>Hell</strong> seine eigene<br />

Limonadenfabrik: Die Mindelperle<br />

in Pfaffenhausen. Auch<br />

den Vertrieb wollte er in eigenen<br />

Händen halten und belieferte<br />

mit einem Kleinlastwagen<br />

die Kunden in der Region.<br />

Der Erfolg gab ihm Recht:<br />

Die Mindelperle wuchs. Zum<br />

Ende des <strong>Jahre</strong>s 1961 zog Franz<br />

Xaver <strong>Hell</strong> deshalb in die<br />

Frundsbergstadt, in eine 2<strong>50</strong><br />

Quadratmeter große Halle in<br />

der Uhlandstraße: Der Startschuss<br />

für die mittlerweile<br />

<strong>50</strong>-jährige Firmengeschichte<br />

von <strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong> in Mindel-<br />

Ein gewachsenes Familienunternehmen<br />

<strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong> hat sich längst breit aufgestellt. 12 <strong>Getränke</strong>fachmärkte in Schwaben<br />

Geschäftsführer und Mentor für<br />

die dritte Generation, die längst<br />

voll involviert ist: Alexander<br />

<strong>Hell</strong> ist für die Logistik und das<br />

Großlager in der Tegelbergstra-<br />

heim. Im gleichen Jahr stellte<br />

<strong>Hell</strong> seinen ersten Mitarbeiter<br />

ein und erweiterte das Sortiment:<br />

Die Menschen wollten<br />

nicht nur trinken. Sie wollten<br />

Abwechslung. Erstmals konnten<br />

die Kunden auch <strong>Getränke</strong><br />

anderer Anbieter erwerben:<br />

Überkinger der Mineralbrunnen<br />

AG und Biere von Thurn &<br />

Taxis.<br />

Mit dieser Erweiterung legte<br />

Franz Xaver <strong>Hell</strong> den Grundstein<br />

für den ersten <strong>Getränke</strong>markt<br />

des Familienunternehmens.<br />

Seit damals wird das Sortiment<br />

bis zum heutigen Tag<br />

ständig ausgebaut.<br />

Mit diesem Kleinlaster startete Franz Xaver <strong>Hell</strong> einst den Lieferservice.<br />

ße zuständig. Stefan <strong>Hell</strong> kümmert<br />

sich um die steuerlichen<br />

und finanziellen Angelegenheiten<br />

sowie den Service für Großevents.<br />

Jürgen <strong>Hell</strong> leitet den<br />

Seit 1991 ist das 3300 Quadratmeter große Lager in der Tegelbergstraße ansässig.<br />

Ausgebaut wurden in der<br />

Folge auch die Kapazitäten in<br />

der Uhlandstraße: 1970 wurde<br />

die Halle auf knapp 700 Quadratmeter<br />

verdreifacht, 15 <strong>Jahre</strong><br />

später kam nochmals eine<br />

weitere Halle mit <strong>50</strong>0 Quadratmetern<br />

hinzu.<br />

1986 übernahm die zweite<br />

Generation das Ruder: Norbert<br />

und Franz <strong>Hell</strong>, die beide seit<br />

<strong>Jahre</strong>n in der Firma tätig waren,<br />

lösten ihren Vater Franz Xaver<br />

<strong>Hell</strong> in der Geschäftsführung<br />

ab. Sechs <strong>Jahre</strong> später realisierten<br />

sie einen weiteren Meilenstein<br />

der Firmengeschichte:<br />

Den Bau der neuen Halle in der<br />

<strong>Getränke</strong>fachmarkt in der<br />

Landsberger Straße und betreut<br />

die anderen Märkte mit. Sämtliche<br />

Fäden laufen bei Diana <strong>Hell</strong><br />

zusammen, sie leitet die Zen-<br />

Tegelbergstraße 1 (bei der Autobahnabfahrt).<br />

Mit einer<br />

Grundstücksfläche von 8000<br />

Quadratmetern und 2000 Quadratmetern<br />

Hallenfläche wurden<br />

die Kapazitäten mehr als<br />

verdoppelt.<br />

Nachfrage wuchs weiter<br />

Aber das Ende der Fahnenstange<br />

war noch nicht erreicht: Um<br />

der stetig wachsenden Nachfrage<br />

nachzukommen, war wieder<br />

mehr Platz vonnöten. Ein weiterer<br />

Neubau in der Tegelbergstraße<br />

erhöhte 1998 die Hallenfläche<br />

auf nun 3300 Quadratmeter.<br />

Die Umschlagsmenge<br />

����������������������<br />

tralverwaltung. Wie bei vielen<br />

Familienunternehmen, packen<br />

Alexander, Stefan, Jürgen und<br />

Diana aber überall mit an, wo<br />

helfende Hände benötigt werden.<br />

Kompletter Service für Feste<br />

Neben den eigenen <strong>Getränke</strong>fachmärkten<br />

beliefert <strong>Hell</strong> immer<br />

noch Großhandelskunden<br />

und Gastronomiebetriebe in der<br />

Region.<br />

Für zahlreiche Feste stellt<br />

das Mindelheimer Familienunternehmen<br />

die <strong>Getränke</strong>: Kleinere<br />

werden vom Markt in der<br />

Landsberger Straße aus beliefert,<br />

größere direkt vom Lager<br />

in der Tegelbergstraße, von wo<br />

aus auch die Heimlieferungen<br />

an die Haushalte erfolgen.<br />

Neben <strong>Getränke</strong>n stellt <strong>Hell</strong><br />

aber längst auch das komplette<br />

Drumherum für Feste und Feiern:<br />

Von Gläsern, über Tische,<br />

Bänke und Kühlschränke bis<br />

hin zu Theken und Ausschankwagen.<br />

Franz <strong>Hell</strong> (verstorben 2011)<br />

konnte dadurch ebenso gesteigert<br />

werden wie das Sortimentsspektrum:<br />

Ein weiterer<br />

Schritt in die Zukunft.<br />

2002 eröffnete <strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong><br />

das Trinkparadies in der Landsberger<br />

Straße in Mindelheim:<br />

Der erste <strong>Getränke</strong>fachmarkt<br />

der Firmengeschichte. Bis dahin<br />

war der <strong>Getränke</strong>verkauf an<br />

Privatkunden im gleichen Gebäude<br />

wie die Produktionsstätte<br />

und der Großhandel untergebracht<br />

gewesen.<br />

Weitere <strong>Getränke</strong>fachmärkte<br />

kamen ab 2004 hinzu. Bis heute<br />

ist <strong>Hell</strong> auf Expansionskurs.<br />

alan<br />

Heute beliefern elf Lkws die diversen <strong>Getränke</strong>fachmärkte von <strong>Hell</strong> sowie die Großhandelskunden.<br />

��Wir gratulieren zum <strong>50</strong>jährigen Jubiläum<br />

und wünschen weiterhin viel Erfolg!


Von Fruchtsäften (links) bis hin zu Weinen (rechts): Im <strong>Getränke</strong>fachmarkt in der Landsberger Straße finden die Kunden über 1000 verschiedene Artikel.<br />

Zurück zu den Namenswurzeln<br />

Trinkparadies in Mindelheim heißt ab sofort <strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong> – Philosophie geprägt von Franz <strong>Hell</strong><br />

VON ANDREAS LANGER<br />

Vor zehn <strong>Jahre</strong>n eröffnete <strong>Getränke</strong><br />

<strong>Hell</strong> in der Landsberger<br />

Straße in Mindelheim seinen<br />

ersten <strong>Getränke</strong>fachmarkt: Das<br />

Trinkparadies. Jetzt zum<br />

<strong>50</strong>-jährigen Bestehen in Mindelheim<br />

geht es zurück zu den<br />

Namenswurzeln - der Fachmarkt<br />

firmiert künftig wie das<br />

gesamte Familienunternehmen<br />

unter <strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong>.<br />

Die Namensrückbesinnung<br />

bedeutet aber keine grundsätzliche<br />

Neuausrichtung, auch<br />

wenn aufmerksamen Kunden in<br />

den letzten zwölf Monaten Umbauarbeiten<br />

sicher nicht verborgen<br />

geblieben sind. Nicht<br />

wenige von ihnen kaufen bereits<br />

in der dritten Generation ein -<br />

für sie war der <strong>Getränke</strong>fachmarkt<br />

in der Landsberger Straße<br />

immer die Firma <strong>Hell</strong>. Daher<br />

war es für Marktleiter Jürgen<br />

<strong>Hell</strong> eine logische Konsequenz,<br />

die Wurzeln wieder hervorzuheben<br />

und den Markt namenstechnisch<br />

als ein Unternehmen<br />

der Firma <strong>Hell</strong> hervorzuheben.<br />

Das bewährte Konzept wird<br />

weiter verfolgt: Für die Kunden<br />

bedeutet das weiterhin eine<br />

enorme Auswahl mit mehr als<br />

1000 verschiedenen Artikeln.<br />

Nochmals ausgebaut wurde das<br />

Angebot an Spirituosen und<br />

Weinen - beides auch der Nachfrage<br />

geschuldet.<br />

„Der Trend ging zuletzt etwas<br />

weg von Bier und hin zum<br />

Wein und zu hochprozentigen<br />

Spirituosen“, erklärt Marktleiter<br />

Jürgen <strong>Hell</strong>. So gibt es im<br />

Markt immer noch über 1<strong>50</strong><br />

Biersorten, aber nun beispielsweise<br />

eben auch eine exklusive<br />

Whisky-Abteilung. Die 600<br />

Quadratmeter große Verkaufsfläche<br />

macht es möglich.<br />

Aus dem Trinkparadies wird der <strong>Getränke</strong>fachmarkt <strong>Hell</strong>: Am bewährten Konzept ändert sich aber nichts.<br />

Fotos: MZ-Archiv, <strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong>, Dominik Maier, privat<br />

Unterstützung<br />

für Vereine<br />

Engagement in der Region<br />

Als in Mindelheim verwurzeltes<br />

Unternehmen unterstützt <strong>Getränke</strong><br />

<strong>Hell</strong> seit Jahrzehnten den<br />

heimischen TSV: Ob als Hauptsponsor<br />

oder als Spender von<br />

Trikots und Trainingsanzügen<br />

– das Familienunternehmen ist<br />

ein wichtiger Partner.<br />

Auch beim FSV Dirlewang<br />

ist <strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong> mit Trikotwerbung<br />

aktiv. Gesponsert<br />

werden aber auch diverse Vereine<br />

im Allgäuer Raum, wo <strong>Hell</strong><br />

ebenfalls <strong>Getränke</strong>märkte betreibt:<br />

Beispielsweise der SSV<br />

Markt Rettenbach, der Tennisclub<br />

Immenstadt, der Fussballclub<br />

Immenstadt und der TSV<br />

Biessenhofen.<br />

MINERALBRUNNEN<br />

Ein weiterer Trend ist das<br />

Comeback von Wasser in Glasflaschen<br />

– auf die hat man bei<br />

<strong>Getränke</strong> <strong>Hell</strong> aber ohnehin immer<br />

gesetzt. Jürgen <strong>Hell</strong> legt<br />

Wert auf die Unterscheidung<br />

zwischen einem <strong>Getränke</strong>markt<br />

und einem <strong>Getränke</strong>fachmarkt<br />

wie seinem. Der Unterschied:<br />

Das größere Sortiment und<br />

mehr Serviceleistungen.<br />

Zu letzteren gehört unter anderem<br />

auch die Lotto-Annahmestelle,<br />

die <strong>Hell</strong> und seine acht<br />

Mitarbeiter im Markt im letzten<br />

Jahr von der Bäckerei Hölzle<br />

übernommen haben. Zudem ist<br />

Ein <strong>50</strong>iger<br />

gratuliert<br />

herzlich<br />

zum<br />

<strong>50</strong>-jährigen<br />

Georg Weiher<br />

Malermeister<br />

87719 Mindelheim<br />

Tel. 0 82 61/8610<br />

floweiher@web.de<br />

<strong>Hell</strong> darauf bedacht, dass ein<br />

fester Anteil des Sortiments aus<br />

der unmittelbaren Region<br />

kommt. Ein besonderes Anliegen<br />

ist der persönliche Kontakt<br />

zum Kunden: Maßgeblich beeinflusst<br />

und geprägt hat diese<br />

Philosophie der 2011 verstorbene<br />

Franz <strong>Hell</strong>, dem nicht nur<br />

seine Söhne Jürgen und Stefan<br />

sehr dankbar sind.<br />

Zur Feier des <strong>50</strong>-jährigen Jubiläums<br />

und des neuen Marktnamens<br />

in der Landsberger<br />

Straße findet dort am Samstag,<br />

26. Mai, ein großes Sommerfest<br />

statt.<br />

Sommerfest am<br />

Samstag, 26. Mai<br />

Bei <strong>Hell</strong> in der Landsberger Straße<br />

Das komplette Sortiment im<br />

Kennenlern-Angebot<br />

Ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück mit<br />

dem Musikverein Nassenbeuren<br />

Tombola<br />

Torwandschießen mit Preisen<br />

Probieraktionen bei<br />

verschiedenen <strong>Getränke</strong>herstellern<br />

Bewirtung durch die Fußballabteilung<br />

des TSV Mindelheim<br />

Das Sommerfest endet gegen 16 Uhr.<br />

WEIHER<br />

MALERMEISTERBETRIEB<br />

Wir gratulieren dem <strong>Getränke</strong>fachmarkt<br />

<strong>Hell</strong> zum <strong>50</strong>-jährigen Jubiläum!<br />

Hauptstr. 35 · 87757 Kirchheim · Tel. 08266/1778<br />

FRANKEN BRUNNEN<br />

gratuliert zum Jubiläum!<br />

�<br />

Fruchtsaftkelterei<br />

Brennerei<br />

<strong>Getränke</strong><br />

Zum <strong>50</strong>-jährigen Jubiläum herzliche<br />

Glückwünsche und weiterhin viel Erfolg !<br />

Ritter<br />

Seit der Eiszeit unberührt –<br />

das schmeckt man!<br />

Ritter <strong>GmbH</strong> Baggerbetrieb-Kiesgrube<br />

Saulengrainer Str. 19 · 87778 Stetten<br />

Telefon 08261/1843 · Fax 08261/1875

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!