28.01.2013 Aufrufe

MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen aus den Tiefen des ...

MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen aus den Tiefen des ...

MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen aus den Tiefen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Jagd</strong> <strong>nach</strong> <strong>Gammastrahlen</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Tiefen</strong> <strong>des</strong> Universums<br />

<strong>MAGIC</strong> - <strong>Die</strong> <strong>Jagd</strong> <strong>nach</strong> <strong>Gammastrahlen</strong><br />

Florian Goebel<br />

MPI für Physik<br />

München<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Der Nachthimmel<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Spektrum Elektromagnetischer Strahlung<br />

sichtbares Licht<br />

umfasst nur kleinen Ausschnitt<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Spektrum Elektromagnetischer Strahlung<br />

Radio Infrarot UV Röntgen Gamma<br />

Licht<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Spektrum Elektromagnetischer Strahlung<br />

Wellenlänge (λ):<br />

Radio Infrarot UV Röntgen Gamma<br />

Licht<br />

1000 km 1 km 10-12 m 10-15 1 m 1 mm 1 µm 1 nm m 10-18 m<br />

Frequenz (ν): ν = c / λ<br />

1 kHz 1 MHz 1 GHz 1012 Hz 1015 Hz<br />

Lichtquanten Energie (E): E = h* ν<br />

1 neV<br />

1 µeV<br />

1 meV 1 eV 1 keV 1 MeV 1 GeV 1 TeV<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio Infrarot UV Röntgen Gamma<br />

Licht<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio InfrarotUV Infrarot<br />

Licht<br />

Röntgen Gamma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio Infrarot UV Röntgen Gamma<br />

Licht<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


UV<br />

Radio Infrarot<br />

Licht<br />

Röntgen Gamma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Röntgen<br />

Radio Infrarot UV<br />

Licht<br />

Röntgen Gamma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio UV Röntgen<br />

Infrarot<br />

Licht<br />

Gamma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


optisches<br />

Licht<br />

Staub verdeckt Blick auf Teile der Milchstraße<br />

Unsere Milchstraße<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Infrarot-<br />

Strahlung<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio-<br />

Strahlung<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Röntgen-<br />

Strahlung<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Gamma-<br />

Strahlung<br />

(10 9 eV)<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


optische Teleskope<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio Teleskope<br />

Radio Teleskope Größe entschei<strong>den</strong>d<br />

(Auflösung ≈ Wellenlänge / Teleskopdurchmesse<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio<br />

Absorption in der Atmosphäre<br />

Mikrowellen<br />

Infrarot<br />

Licht<br />

Ultraviolett<br />

Nur sichtbares Licht, Radiowellen und teilweise Infrarote<br />

Strahlung können die Atmosphäre durchdringen<br />

=> Ballons, Satelliten<br />

Röntgen<br />

Gamma-Strahlung<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Infrarot (Spitzer)<br />

Satelliten Teleskope<br />

Röntgen (Chandra ( Chandra)<br />

Optisch (Hubble) Gamma (CGRO)<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Hochenergie (>100GeV) Gamma-Astronomie<br />

Gamma Astronomie<br />

jüngste astronomische<br />

Disziplin<br />

1989 erster Nachweis<br />

von TeV Strahlung<br />

vom Krebs-Nebel durch das<br />

Whipple Teleskop<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Messung von hochenergetischen (TeV ( TeV) )<br />

Gamma Strahlen<br />

Satelliten?<br />

ca. 1 Photon pro Stunde<br />

auf 1 m 2<br />

Satelliten zu klein<br />

=> brauche größere<br />

Sammelfläche<br />

viele<br />

niederenergetische<br />

Photonen<br />

wenige<br />

hochenergetische<br />

Photonen<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Atmosphäre als Detektor<br />

Gamma Teilchen wer<strong>den</strong> in Atmosphäre absorbiert<br />

aber: Energie reicht <strong>aus</strong> um<br />

Atmosphäre zum Leuchten<br />

anzuregen<br />

Lichtblitze ähneln Meteoriten<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Entwicklung von<br />

Luftschauern in<br />

der Atmosphäre<br />

QuickTime and a<br />

GIF decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Cherenkov Licht<br />

gela<strong>den</strong>e Teilchen<br />

schneller als<br />

Lichtgeschwindigkeit<br />

(im Medium z.B. Luft)<br />

strahlen blaues<br />

Cherenkov Licht<br />

<strong>aus</strong><br />

entspricht Mach Kegel von<br />

überschall Flugzeugen<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Cherenkov Licht<br />

gela<strong>den</strong>e Teilchen<br />

schneller als<br />

Lichtgeschwindigkeit<br />

(im Medium z.B. Luft)<br />

strahlen blaues<br />

Cherenkov Licht<br />

<strong>aus</strong><br />

blaues Leuchten<br />

in Kernreaktoren<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Prinzip von Cherenkov Teleskopen<br />

Gamma<br />

Teilchen<br />

Teilchen<br />

Schauer<br />

Cherenkov Licht<br />

~ 120 m<br />

~ 1 o<br />

~ 10 km<br />

Satellit (etwas vergrößert)<br />

Abbild Cherenkov Strahlung in<br />

Teleskop Kamera<br />

Schauerbild erlaubt<br />

Ankunftsrichtung und Energie<br />

zu bestimmen<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


neue Cherenkov Teleskope<br />

Südhalbkugel<br />

CANGAROO III<br />

H.E.S.S.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


VERITAS<br />

(photomontage)<br />

neue Cherenkov Teleskope<br />

Nordhalbkugel<br />

<strong>MAGIC</strong><br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


<strong>MAGIC</strong><br />

weltweit größtes Cherenkov Teleskop<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


<strong>Die</strong> <strong>MAGIC</strong> Kollaboration<br />

Barcelona IFAE, Barcelona UAB, Crimean Observatory, U.C. Davis, U. Lodz, Lodz,<br />

UCM Madrid,<br />

INR Moscow, MPI München, München,<br />

INFN/ U. Padua, INFN/ U. Siena, U. Berlin,<br />

Tuorla Observatory, Yerevan Phys. Institute, INFN/ U. Udine, Udine,<br />

U. Würzburg, Würzburg,<br />

ETH Zürich<br />

ca. 100 Physiker<br />

16 Institute<br />

11 Länder<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Der Standort<br />

La Palma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


La Palma<br />

2200 m<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Technologische Meilensteine<br />

17 m Spiegelfläche (240 m 2 )<br />

hoch reflektierende Aluminium Spiegel<br />

Aktive Spiegelsteuerung<br />

Leichtbauweise<br />

<strong>aus</strong><br />

Kohlefaserrohren<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


LASER gesteuerte Spiegeljustierung<br />

Astronomy Picture of the Day 15. October 2004<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Technologische Meilensteine<br />

17 m Spiegelfläche (240 m 2 )<br />

hoch reflektierende Aluminium Spiegel<br />

Aktive Spiegelsteuerung<br />

3.5 o Gesichtsfeld Kamera<br />

576 hochsensitive<br />

Lichtsensoren<br />

Leichtbauweise<br />

<strong>aus</strong><br />

Kohlefaserrohre<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


<strong>Die</strong> Kamera<br />

576 Photomultiplier<br />

- hoch lichtempfindliche<br />

- schnelle<br />

Lichtsensoren<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Geschwindigkeit<br />

<strong>Die</strong> Kamera<br />

Belichtungszeit<br />

50 µsec<br />

50 µsec<br />

1 µsec<br />

1 µsec<br />

100 100 nsec<br />

10 nsec<br />

10 nsec<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Technologische Meilensteine<br />

17 m Spiegelfläche (240 m 2 )<br />

hoch reflektierende Aluminium Spiegel<br />

Aktive Spiegelsteuerung<br />

Transport analoger<br />

Signale über<br />

optische Fasern<br />

3.5 o Gesichtsfeld Kamera<br />

576 hochsensitive<br />

Lichtsensoren<br />

IPE<br />

IPE<br />

IPE<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys<br />

NET CE<br />

Leichtbauweise<br />

<strong>aus</strong><br />

Kohlefaserrohre<br />

2-Stufen Stufen Trigger System<br />

300 MHz Analog-Digitalwandler<br />

Analog Digitalwandler


viel Elektronik im Kontrollh<strong>aus</strong><br />

schnelle<br />

Analog zu Digitalwandler<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Oktober 2003:<br />

erste Datennahme<br />

Anfang 2004:<br />

erste Quellen beobachtet<br />

Herbst 2004:<br />

Ende Inbetriebnahme<br />

=> Physikprogramm<br />

<strong>MAGIC</strong> Zeitplan<br />

Mkn 421<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Warum Gamma Astronomie ?<br />

Zeugen der gewaltigsten Ereignisse im Universum<br />

a) Suche <strong>nach</strong> Ursprung kosmischer Strahlung<br />

b) Aktive Galaktische Kerne<br />

gewaltige Materieschleudern<br />

im Frühstadium von Galaxien<br />

c) Gamma Strahlen Blitze<br />

hellste bekannte Phänomene am Himmel<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Kosmische Strahlung<br />

historisch:<br />

ursprüngliche Motivation für Erforschung<br />

von TeV Gamma Strahlung<br />

entdeckt 1912<br />

von Victor Hess<br />

ionisierende Strahlung<br />

nimmt mit der Höhe zu<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Was wir wissen über kosmische Strahlung<br />

besteht hauptsächlich <strong>aus</strong><br />

Wasserstoff Kernen<br />

Zusammensetzung wie in der Sonne<br />

Strahlung <strong>aus</strong> allen<br />

Richtungen gleich<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Was wir noch nicht wissen:<br />

Woher kommt die<br />

kosmische Strahlung?<br />

gela<strong>den</strong>e<br />

Teilchen<br />

scheinbare<br />

Richtung<br />

der Quelle<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Wie kann man Quellen fin<strong>den</strong> ?<br />

Teilchenphysik:<br />

wo Kerne beschleunigt wer<strong>den</strong> entsteht<br />

auch Gamma Strahlung<br />

Kern + X -> π + X‘<br />

π 0 -> γγ<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Woher kommt die<br />

kosmische Strahlung?<br />

gela<strong>den</strong>e<br />

Teilchen<br />

Gamma<br />

Teilchen<br />

scheinbare<br />

Richtung<br />

der Quelle<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Kandidaten:<br />

Supernova Überreste<br />

QuickTime and a<br />

decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Explosion massereicher Sterne<br />

am Ende ihrer Lebenszeit<br />

1987A<br />

CasA<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Teilchen Beschleunigung<br />

Energie pro Teilchen der <strong>aus</strong>geschleuderten Materie<br />

viel kleiner als Energie kosmischer Strahlung<br />

brauche zusätzliche<br />

Beschleunigung<br />

Beschleunigung<br />

in kleinen Schritten<br />

an Schock Front<br />

Enrico Fermi<br />

QuickTime and a<br />

decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Energie Fluss E 2 dn/dE<br />

Erste Hinweise<br />

Photonen Energie [eV]<br />

IC<br />

~ B -2<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Aktive Galaktische Kerne<br />

gewaltige Materieschleudern<br />

Frühstadium von Galaxien<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Aktive Galaktische Kerne<br />

QuickTime and a<br />

YUV420 codec decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


schwarzes Loch<br />

M ~ 10 9 M Sonne<br />

einfallende Materie<br />

her<strong>aus</strong>geschleuderte<br />

Materie (Jets)<br />

Gamma Strahlung<br />

Beobachter<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


starke Helligkeitsschwankungen<br />

Zeugen<br />

turbulenter<br />

Natur<br />

aktives Zentrum<br />

sehr klein<br />

(r < c/t)<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Ende der 1960er:<br />

Zufällige Endeckung durch<br />

Satelliten zur Überwachung<br />

von Atombombentests<br />

Gammastrahlungsblitze<br />

(Gamma Ray Bursts) Bursts<br />

hellste bekannte Phänomene am Himmel<br />

überstrahlen für kurze Zeit<br />

gesamten Gamma Himmel<br />

QuickTime and a<br />

GIF decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Was wissen wir über GRBs ?<br />

Beobachtungen mit (niedrig Energie) Gamma Satelliten<br />

kurze (0.1 - 100 sec),<br />

unregelmäßige Pulse<br />

kommen <strong>aus</strong> allen<br />

Himmelsrichtungen<br />

Quellen sehr weit<br />

in <strong>den</strong> tiefen <strong>des</strong><br />

Universums<br />

(z ~ 5-10)<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Was wir wissen wollen<br />

Was sind die Quellen von GRBs?<br />

Leuchten GRBs auch in anderen Wellenlängen?<br />

im optischen bereits beobachtet<br />

Strahlen GRBs auch hoch energetische Gammas <strong>aus</strong>?<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Beobachtung mit <strong>MAGIC</strong><br />

nur Satelliten sehen <strong>den</strong> ganzen Himmel<br />

und können GRBs entdecken<br />

<strong>MAGIC</strong> muss schnell reagieren<br />

QuickTime and a<br />

YUV420 codec decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

QuickTime and a<br />

YUV420 codec decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

GRB sehr kurz<br />

schnelle GRB<br />

Warnung<br />

<strong>MAGIC</strong> kann in 22 Sekun<strong>den</strong> jede Stelle am Himmel anfahren<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


<strong>MAGIC</strong> - die <strong>Jagd</strong> kann beginnen<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!