28.01.2013 Aufrufe

04 / Juni 2010 - Ärztezentrum Kirchheim

04 / Juni 2010 - Ärztezentrum Kirchheim

04 / Juni 2010 - Ärztezentrum Kirchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feelgood Nr. 4 I 3. Juli <strong>2010</strong><br />

Informationen für Ihre Gesundheit: Das erste Gesundheitsforum im ÄZK<br />

Informationen für Ihre Gesundheit:<br />

Das erste Gesundheitsforum im ÄZK<br />

Interessante Fachvorträge und eine begleitende Messe bilden das Programm<br />

rund um neue Trends und aktuelle Entwicklungen in Sachen Gesundheit.<br />

Am 8. und 9. Juli <strong>2010</strong> ist es soweit: Acht Fachvorträge von kompetenten Referenten<br />

und eine Ausstellung zwölf führender Gesundheitsdienstleister bilden den Rahmen<br />

des ersten Gesundheitsforums im <strong>Ärztezentrum</strong> <strong>Kirchheim</strong>, kurz ÄZK genannt. „Es<br />

war vom ersten Tag unser Anspruch, mit dem ÄZK einen zukunftsweisenden Weg<br />

in der ambulanten Versorgung der Bevölkerung aufzuzeigen“, betont Dr. Friedrich<br />

Fink, der Geschäftsführer des ÄZK. Zu diesem Anspruch gehöre auch der Dialog<br />

mit den Menschen in der Region erklärt Fink, der darin auch die Hauptaufgabe des<br />

Gesundheitsforums sieht.<br />

Das Forum möchte neue Trends und aktuelle Entwicklungen aufzeigen und setzt<br />

dabei zunächst an den sogenannten „Volkskrankheiten“ an. Dazu gehört sicher<br />

auch die Osteoporose, eine Alterserkrankung der Knochen, die diese anfälliger für<br />

Brüche macht. Wie die Früherkennung dieser Erkrankung möglich ist und was man<br />

vorbeugend dagegen tun kann ist genauso Thema eines Vortrags wie die Problematik<br />

von Krampfadern, Rückenschmerzen und Schlaganfall-Prävention. Viele Menschen<br />

leiden auch an Diabetes, bei der die Kontrolle des Blutzuckerspiegels von hoher<br />

Bedeutung ist. Neue, handliche Geräte können diese lästige, aber unvermeidliche<br />

Pflicht deutlich erleichtern. Diabetesmanagement und Patientenselbstkontrolle sind<br />

daher die zentralen Themen des Diabetes-Vortrages am Freitag.<br />

Wer Gesundheit nur als „Abwesenheit von Krankheit“ definiert, springt erheblich<br />

zu kurz. Denn Gesundheit ist ein komplexes Thema, bei dem Vorsorge und Prävention,<br />

Diagnose und Therapie sowie Rehabilitation und Lebensführung mindestens<br />

gleichberechtigt nebeneinander stehen und je nach Befinden und Erfahrungen des<br />

Einzelnen eine besondere Gewichtung bekommen. Das erste Gesundheitsforum im<br />

ÄZK versteht sich als Ideen- und Ratgeber in Sachen Gesundheit auf der Basis eines<br />

ganzheitlichen Gesundheitsbegriffs.<br />

Daher gibt es über die beschriebenen Themen hinaus Tipps, wie man die Auswirkungen<br />

der Neurodermitis lindern und die naturheilkundlichen „Schüßler Salze“ für<br />

mehr Wohlbefinden gerade in der sonnigeren Jahreszeit einsetzen kann. Ein wenig<br />

Modethema, aber deshalb von nicht geringerer Bedeutung, ist die geistige Fitness<br />

im Alter – vor allem auch durch die sprunghaft gestiegene Lebenserwartung. Der<br />

Vortrag „mental-aktiv“ zeigt auf, wie man durch die richtige Ernährung und tägliches<br />

Training der „grauen Zellen“ geistig jung bleiben kann.<br />

Initiatoren des Gesundheitsforums sind das Sanitätshaus Weinmann und die Apotheke<br />

im <strong>Ärztezentrum</strong>, deren Partner auch auf der begleitenden Ausstellung ihre<br />

Produkte und Services vorstellen. Dort können sich die Besucher kostenlos informieren<br />

und beraten lassen sowie medizintechnische Produkte unter fachkundiger Anleitung<br />

testen und ausprobieren. Das Spektrum reicht von der Vorstellung moderner Blutzuckermessgeräte<br />

und elektronischer Mobilitätshilfen bis hin zu einem kostenlosen<br />

Rollstuhlcheck. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, auf besonders<br />

schonende Weise Aufschluss über ihre Rückengesundheit zu erhalten und eine Vibrations-Therapie<br />

zum Muskelaufbau bei Osteoporose kennen zu lernen. Eine kostenlose<br />

Venenmessung zur Früherkennung von Krampfadern wird ebenso angeboten wie<br />

eine Fußdruckmessung. Diese hilft Fußfehlstellungen genauso zu erkennen wie die<br />

richtige Wirkungsweise von Einlagen. Marion Gerhardt von der Apotheke im ÄZK<br />

und Domenico Cantore vom Sanitätshaus Weinmann sind auf jeden Fall überzeugt,<br />

ein sehr attraktives Programm für das erste Gesundheitsforum im <strong>Ärztezentrum</strong><br />

<strong>Kirchheim</strong> zusammengestellt zu haben: „Da ist sicher für jeden etwas Interessantes<br />

dabei“, erklären beide übereinstimmend.<br />

Die Initiatoren: Marion Gerhardt, Filialleiterin der Apotheke im <strong>Ärztezentrum</strong> und<br />

Domenico Cantore, Filialleiter des Sanitätshauses Weinmann im ÄZK<br />

Fachvorträge<br />

Donnerstag, 8. Juli<br />

14.00 Uhr Jacqueline Woye<br />

Neurodermitis – Besondere Haut braucht<br />

besondere Pflege<br />

15.00 Uhr Juliane von Meding<br />

Osteoporose – Früherkennung und Vorbeugung<br />

16.00 Uhr Dr. med. Peter Kunz<br />

Volkskrankheit Krampfadern –<br />

Moderne Diagnostik und Therapie<br />

17.00 Uhr Karoline Dichtl<br />

Sommer – Sonne – Schüßler Salze<br />

Freitag, 9. Juli<br />

14.00 Uhr Emma-Ida Müller<br />

„mental-aktiv“: geistig jung bleiben<br />

15.30 Uhr Andreas Mäurle<br />

Schlaganfall – Zeitgemäße Therapie<br />

in Kombination mit Hilfsmitteln<br />

16.30 Uhr Susanne Vogel<br />

Den Blutzucker unter Kontrolle – Diabetesmanagement,<br />

HbA1c und Plasmakalibierung<br />

17.30 Uhr Dr. med. Friedemann Tittor<br />

Rückenschmerz – Ursachen und<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

Mehr auf Seite 6/7<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!