28.01.2013 Aufrufe

REMSCHEID - Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium

REMSCHEID - Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium

REMSCHEID - Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36. Ausgabe Dezember 2009 Auflage 1100<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

sehr geehrte Eltern, Kolleginnen und Kollegen,<br />

die letzte Ausgabe der EMA-<br />

Aktuell in diesem Jahr. Wir<br />

wünschen allen Lesern eine<br />

schöne und erholsame Weihnachtszeit<br />

und einen guten<br />

Rutsch ins Jahr 2010. Wir<br />

möchten uns bei allen<br />

Beteiligten „Rund um das<br />

Schulleben“ für ein erfolgreiches<br />

Jahr bedanken.<br />

Die neuen Leser unseres<br />

monatlichen Newsletters<br />

möchten wir noch darauf<br />

hinweisen, dass ältere Ausgaben im Newsletter-<br />

Archiv auf unserer Homepage unter www.ema-rs.de<br />

abrufbar sind.<br />

Mensa-Neueröffnung war ein voller Erfolg<br />

Nach eineinhalb Jahren Umbau wurde am Freitag,<br />

den 04.12.09 die Mensa der EMA feierlich durch die<br />

Oberbürgermeisterin Beate Wilding und Herrn<br />

Schumacher eröffnet.<br />

Mittagsbetreuung und Mensanutzung –<br />

Beschluss der Schulkonferenz<br />

Mit Eröffnung der Mensa besteht keine<br />

Notwendigkeit mehr die Schule während der<br />

Mittagspause zu verlassen. Daher hat die<br />

Schulkonferenz beschlossen, dass alle gestellten<br />

„Beurlaubungsanträge“ für die Mittagspause ab<br />

Januar 2010 nicht mehr gültig sind! Ausnahmen<br />

können nur in besonderen Fällen und nur nach<br />

Rücksprache mit der Schulleitung genehmigt werden.<br />

Aktuelle Termine<br />

17. Dez. Abgabe der Weihnachtspakete<br />

18. Dez. Weihnachtsfeier (Tafel)<br />

21. Dez. Vorbesprechung der Projektgruppen<br />

22. Dez. Schulgottesdienst (1. Stunde)<br />

Weihnachtsfeier Jazz-AG<br />

(Musiksaal; 18.45 Uhr)<br />

23. Dez. 1. beweglicher Ferientag<br />

7. Jan. Wiederbeginn des Unterrichts<br />

11. - 29. Jan. Praktikum Jg. 11<br />

12. Jan. EMA musiziert für Jeannine Nowicki<br />

(Aula; 18.30 Uhr)<br />

13. Jan. Neujahrscafe (16.00 Uhr)<br />

18. - 22. Jan. Projektwoche<br />

23. Jan. Vorstellung der Projekt-Ergebnisse<br />

26. Jan. Zeugniskonferenz (unterrichtsfrei)<br />

29. Jan. Zeugnisausgabe<br />

1. Feb. Ausgleichstag Tag der öffnen Tür<br />

(unterrichtsfrei)<br />

6. Feb. Tag der öffnen Tür<br />

Pausenregelung<br />

Pausen: Die Pausen sollen grundsätzlich zur<br />

Bewegung genutzt werden, der Aufenthalt in der<br />

Mensa dient nur dem Kauf der Verpflegung.<br />

Mittagspause: In der Mittagspause soll für die<br />

Schülerinnen und Schüler, die warmes Essen bestellt<br />

haben, vorrangig Plätze zu Verfügung gestellt<br />

werden. Erst danach können die übrigen Plätze von<br />

sich selbst verpflegenden Schülerinnen und Schülern<br />

belegt werden.<br />

Dank an die fleißigen Helfer<br />

Wem nützt eine Mensa, wenn sie nicht hinter den<br />

Kulissen mit Leben erfüllt wird? Dafür sorgen zum<br />

einen 43 Mütter, die ehrenamtlich tätig sind, der<br />

Verein "Die Verlässliche" mit seinem pädagogischen<br />

Angebot sowie der Verein "Der Freunde und<br />

ehemaligen Schüler" als Träger der Mensa.<br />

Ein Dank gilt auch Herrn Broszkus. Durch seinen<br />

Einsatz bei der Organisation von Küchenmaschinen<br />

kann es auch weiterhin frische Waffeln in der Mensa<br />

geben. Wer möchte schon auf diesen Duft und die<br />

leckeren Waffeln verzichten? Ich jedenfalls nicht!


Sammlung von Weihnachtspaketen<br />

Traditionell richtet die EMA auch in diesem Jahr in<br />

Zusammenarbeit mit dem WDR und der Remscheider<br />

Tafel eine Weihnachtsfeier aus. Wir würden<br />

uns freuen, wenn viele Familien aus der<br />

Schulgemeinschaft die Aktion durch gespendete<br />

Geschenkpakete unterstützen würden. Die Pakete<br />

können bis zum 17.12.09 in der Schule abgegeben<br />

werden.<br />

Wir bedanken uns für Euer / Ihr Engagement!<br />

20. Schüleraustausch mit Welkenraedt<br />

Vom 19. bis zum 21. November 2009 folgten 17<br />

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der<br />

Einladung des Instituts St. Joseph, unserer<br />

belgischen Partnerschule in der französischsprachigen<br />

Stadt Welkenraedt. Nach einem<br />

herzlichen Empfang führten uns die Belgier zum<br />

gerade eröffneten, futuristisch anmutenden Bahnhof<br />

Guillemins in Lüttich, dessen Baugeschichte und<br />

Architektur uns von einer Stadtführerin erläutert<br />

wurden. Anschließend entdeckten die SchülerInnen<br />

aufgeteilt in belgisch-deutschen Gruppen im Rahmen<br />

einer Rallye die Stadt Lüttich. Der 2. Tag begann mit<br />

einem Unterrichtsbesuch am Institut. Anschließend<br />

stand für uns Deutsche ein Ausflug zur Chocolaterie<br />

Jacques in Eupen auf dem Programm, wo wir in die<br />

Geheimnisse der Schokoladenherstellung eingeweiht<br />

wurden und uns bei einer dégustation selbst von der<br />

Qualität der Produkte überzeugen konnten. Das<br />

Bowling mit den belgischen Austauschpartnern<br />

rundete das Gruppenprogramm am Freitagnachmittag<br />

ab. Den 3. Tag verbrachten die deutschen<br />

Schüler und Schülerinnen privat mit ihren belgischen<br />

Austauschpartnern. Bei unserer Abfahrt am<br />

Samstagabend stand für alle Teilnehmer fest: Die<br />

Kontakte müssen in der nächsten Zeit weiter vertieft<br />

werden. Vom 18. bis zum 20.03.2010 erwarten wir<br />

unsere belgischen Austauschpartner in Remscheid.<br />

Bienvenue à l’EMA!<br />

Enfin! Endlich war es soweit! Am 27.11.09 empfingen<br />

34 SchülerInnen der Klassen 9a - d für zehn Tage<br />

ihre Austauschschüler von unserer Partnerschule,<br />

dem Collège Laënnec in Pont L’Abbé (Bretagne). Ein<br />

schöner Auftakt waren die Begrüßung und ein<br />

gemeinsames Frühstück in der schon weihnachtlich<br />

dekorierten Mensa. Vor allem dank der finanziellen<br />

Unterstützung durch den Verein der Freunde und<br />

ehemaligen Schüler und den Partnerschaftsverein<br />

Remscheid-Quimper konnten wir unseren Gästen<br />

wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten,<br />

u. a. mit Ausflügen nach Wuppertal, Köln und Bonn<br />

und Schwimmen im H2O.<br />

Am Ende gab es nahezu überall zufriedene<br />

Gesichter, gepaart mit Vorfreude auf das Wiedersehen<br />

in Pont L’Abbé. Der Gegenbesuch findet vom<br />

28.04.10 bis 07.05.10 statt und wird von Frau Engels,<br />

Frau Guha und Herrn Kessler begleitet.<br />

Erfolge beim Mathematikwettbewerb PANGEA<br />

Am 13.11.2009 nahmen Schülerinnen und Schüler<br />

des <strong>Ernst</strong>-<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s in Remscheid<br />

erstmalig am bundesweiten Mathematikwettbewerb<br />

PANGEA teil. Mit der tatkräftigen Unterstützung des<br />

Vereins SEKTRUM – Zukunft nur mit Bildung –<br />

gingen 41 Schülerinnen und Schüler an den Start.<br />

Von den circa 1500 Teilnehmer einer Jahrgangsstufe<br />

konnte Tom Wilms aus der Jahrgangsstufe 7 einen<br />

15. Platz erreichen. In der Jahrgangsstufe 6 belegte<br />

Thomas Tu einen 14. Platz. Äußerst erfreulich ist das<br />

Abschneiden von Felix Kottmann und Tobias<br />

Ritter, die in dieser Jahrgangsstufe eine Platzierung<br />

unter den TOP 10 erreichten und somit am<br />

bundesweiten Finale am 12.12.2009 in Frankfurt<br />

teilnehmen dürfen.<br />

v.l.n.r. Thomas Tu,Felix, Kottmann, Tobias Ritter,<br />

Tom Wilms<br />

V.i.S.d.P. Stefanie Schaefers


Siege für die „NXT Uri Gellers“ beim Lego-<br />

Roboter-Wettbewerb<br />

Nach dem erfolgreichen letzten Samstag bei dem<br />

Regionalentscheid der First-Lego-League 2009 in<br />

Wuppertal (Platz 2 in der Kategorie Roboterdesign<br />

und Platz 3 in der Kategorie Platz 3) war das Team<br />

der EMA „The NXT Uri Gellers“ beim Qualifikationswettbewerb<br />

West am vergangen Sonntag, den<br />

23.11.2009 wiederum sehr erfolgreich.<br />

Am Sonntag morgen ging es um 8.00 Uhr los<br />

Richtung Bonn. Um 9.45 Uhr war die offizielle<br />

Begrüßung aller Teams im Post-Tower und das<br />

Team wollte jede Minute nutzen, um die<br />

Spielfeldbedingungen vor Beginn des eigentlichen<br />

Wettkampfes kennen zu lernen.<br />

Nachdem am Vormittag die Kategorien "Teamwork"<br />

"Forschungspräsentation" und "Roboter-Design" von<br />

den einzelnen Jurys bewertet wurde, ging es am<br />

Nachmittag mit der vierten Kategorie "Robot-Game"<br />

weiter. Nachdem alle Kategorien ausgespielt waren<br />

hieß es auf die Ergebnisse warten. Als dann um<br />

17.30 Uhr endlich die Preisverleihung begann, stieg<br />

die Spannung bei allen Teilnehmern. Wie üblich<br />

wurden die Wertungen in der Reihenfolge 3., 2. und<br />

1. Platz veröffentlicht. Als das EMA-Team „The NXT<br />

Uri Gellers“ bestehend aus Noah Jansen, Dennis<br />

Halbach, Felix Kottmann, Manuel Weidl, Jacob<br />

Arps dann als Sieger der Kategorie "Teamwork"<br />

ausgezeichnet wurden, war die Freude natürlich<br />

riesig groß.<br />

Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!<br />

Das Siegteam mit ihrem Betreuer Herrn Schulze<br />

Sportförderunterricht<br />

Im vergangenen Schuljahr hat sich ein Sport-LK 12<br />

unserer Schule in dem vom Remscheider Arzt<br />

Stephan Biesenbach und EMA-Sportlehrer Wolfgang<br />

Eichler initiierten Projekt „Auszeit“ mit dem Fitness-<br />

Stand unserer damaligen 5er Klassen beschäftigt<br />

und in Kooperation mit den Physiotherapeuten der<br />

Praxisklinik Remscheid zunächst die sport-<br />

motorischen Fähigkeiten unserer 5-Klässler getestet.<br />

Es folgte daraufhin nach einer Info-Veranstaltung mit<br />

den Eltern das Angebot einer zusätzlichen<br />

Sportstunde pro Woche, die zum Teil von Herrn<br />

Biesenbach, einer Physiotherapeutin oder von je<br />

zwei bis drei LK-Schülern/-innen organisiert und<br />

durchgeführt wurde. Die Inhalte der Sportstunden<br />

orientierten sich an den im Test herausgefundenen<br />

Schwächen der Kinder. Nach einem Schulhalbjahr<br />

wurde der Test wiederholt und somit konnten die<br />

Leiter des Projekts nun einerseits die Wirksamkeit<br />

der Zusatzsportstunden bestätigt sehen, aber auch<br />

Schüler/-innen sichten, denen man eine zusätzliche<br />

Sportstunde ermöglichte, um konditionelle oder<br />

koordinative Schwächen zu beseitigen. Dies ist in<br />

diesem Schuljahr geschehen und 17 Kinder nehmen<br />

dieses Angebot zurzeit wahr.<br />

Beabsichtigt ist ein weiteres Engagement der<br />

beteiligten LK-Schüler nach dem Motto: „Eigene<br />

Sportkompetenz und Sportbegeisterung an jüngere<br />

Mitschüler weitergeben“. Letztendlich bestimmt die<br />

pädagogische Perspektive „Gesundheit fördern,<br />

Gesundheitsbewusstsein entwickeln“ das Kursprofil<br />

aller unserer Sport-LKs.<br />

Am Ende des Schuljahres werden die Teilnehmer/innen<br />

mit einem „EMA-Fitness-Führerschein“, der die<br />

in der Förderstunde und Freizeit erarbeiteten<br />

sportlichen Fähigkeiten bescheinigt, ins 7. Schuljahr<br />

entlassen. Von dem Sportförderunterricht soll aber<br />

nicht nur der oben angesprochene Personenkreis<br />

profitieren, sondern er ist ebenso für alle Unterstufenschüler<br />

und -innen, die meinen, zusätzlich zur<br />

normalen Sportstunde etwas für ihre Fitness tun zu<br />

müssen, offen.<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Eichler<br />

Kontakt: 02191/385260<br />

Wünschenswert wäre eine Fortsetzung dieses<br />

Projekts mit den jeweiligen 5-er Klassen in ähnlicher<br />

Form als feste Einrichtung des EMA-<strong>Gymnasium</strong>s.<br />

Freudenberg-Crosslauf<br />

Beim diesjährigen Freudenberg-Crosslauf des LC<br />

Wuppertal am 21.11.2009 konnten sich zwei EMA-<br />

Teams positiv darstellen.<br />

Bei den C-Schülern (Jg. 98/99) war die EMA-<br />

Mannschaft in der Besetzung Joshua Bader (Platz<br />

2-M 11), Maurice Theisen (Platz 3-M11) und Tobias<br />

V.i.S.d.P. Stefanie Schaefers


Larmann (Platz 2-M10) über die 1.200-m-Distanz<br />

nicht zu schlagen.<br />

Eine Vertretung der EMA-Konditions-AG (siehe Foto)<br />

mit den Teilnehmern Silas Michalik (Platz 4-M15),<br />

Johannes Schorn (Platz 3-M14) und Philipp Heisel<br />

(Platz 4-M14) erreichte über 1.900 m hinter der klar<br />

favorisierten aus Landeskader-Teilnehmern bestehenden<br />

Vereinsmannschaft des SFD75 Düsseldorf<br />

in der Altersklasse der A-Schüler den 2. Platz.<br />

Unsere Mannschaft wurde durch Philip Höwekamp<br />

(7.Platz-M14) und Tobias Ritter (5. Platz-M12)<br />

komplettiert. Wir gratulieren den Teilnehmern, die<br />

sich motiviert auf weitere Laufereignisse vorbereiten.<br />

Die Konditions-AG ist aber nicht nur für<br />

leistungsmotivierte Schüler und Schülerinnen<br />

gedacht, sondern für alle, die über die Sportstunden<br />

hinaus durch Jogging, Fitness-Krafttraining,<br />

Ballspielen (je nach Hallenangebot) und Spinning<br />

ohne Leistungsdruck Energie loswerden bzw. etwas<br />

für ihre Fitness tun wollen. Also Interessenten, gebt<br />

Euch einen Ruck und kommt vorbei.<br />

Trainingszeit: Mittwochs immer um 14.30 Uhr<br />

Trainingsort: Wird jeweils dienstags neben dem<br />

Vertretungsplan ausgehängt.<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Eichler<br />

Sportliche Erfolge<br />

Schach: Beim Landessportfest der Schulen 2009/10<br />

erreichte die Schachmannschaft (WK III) der EMA<br />

den 1. Platz<br />

Unsere Schachmeister<br />

Fußball: Die Fußballmannschaft (WK I) der Jungen<br />

belegte bei den Stadtmeisterschaften den 1. Platz<br />

Tennis: Die U18-Juniorinnen des SC Rot-Weiß<br />

Remscheid (Caroline Rösner Jg. 12) haben den<br />

Aufstieg in die Verbandsliga geschafft.<br />

Schwimmen: Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

der Bezirksklasse belegten die<br />

SchwimmerInnen des SG Remscheid tolle Platzierungen.<br />

Beteiligt am Erfolg waren: Lena<br />

Schwientek, Jana Böhnisch, Lena Höwekamp,<br />

Theresia Tu, Marian Hohmann, Ratmir Miftachov<br />

Röntgen-Lauf: Die EMA war mit vielen Läufern,<br />

darunter SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern an<br />

den Start gegangen und konnte viele Erfolge feiern.<br />

So erzielte z.B. Mirco Hohmann den ersten Platz in<br />

seiner Altersklasse (Jg. 96), Marian Hohmann den<br />

3. Platz (Jg. 97) und Livia Bast den 3. Platz in der<br />

WHK über 5000 m Cross.<br />

Livia Bast bei der Siegerehrung<br />

Volleyball: Die Volleyballmannschaft (WK I) der<br />

Jungen erreichte bei den Stadtmeisterschaften das<br />

Finale.<br />

Tischtennis: In der Wertungsklasse II konnte sich<br />

das Team der EMA (Linus Hoffmann, Muzaffer<br />

Saricicek, Than-Long Vong, Martin Ullrich,<br />

Christian Jacobi und Florian Schlurmann) als<br />

Sieger durchsetzen.<br />

Fechten: Beim Nikolaus-Turnier in Duisburg<br />

erreichte Frederike Saretzki mit dem Reemscheider<br />

SV den ersten Platz.<br />

Wir gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmer!<br />

Elternkurs "Abenteuer Pubertät"<br />

Wenn die Kinder in die Pubertät kommen, beginnt für<br />

viele Eltern eine schwierige Zeit. Hierbei möchte der<br />

Elternkurs "Abenteuer Pubertät", der von dem<br />

gemeinnützigen Träger Fit für Kids e.V. angeboten<br />

wird, helfen. Es gibt noch freie Plätze. Der Kurs<br />

beginnt am 12.01.2010 um 19:00 Uhr in den Räumen<br />

des Kinderschutzbundes, Elberfelder Str. 41<br />

(gegenüber der EMA) und dauert 8 Abende. Ein<br />

Teilnahmebeitrag von 25 € (Paare 40 €) wird<br />

erhoben. Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

Tel. 209051.<br />

V.i.S.d.P. Stefanie Schaefers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!