28.01.2013 Aufrufe

Umschlag 2012 - NÖ Landeskliniken-Holding

Umschlag 2012 - NÖ Landeskliniken-Holding

Umschlag 2012 - NÖ Landeskliniken-Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Angebot<br />

für Ihre Zukunft<br />

Bildungsprogramm der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

www.holding.lknoe.at


LH Dr. Erwin Pröll<br />

LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka<br />

VORWORT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Hohe Qualifikation und ein breites Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind Grundvoraussetzungen für Innovation und Erfolg. Lebensbegleitendes<br />

Lernen ist daher nicht nur ein Schlagwort, sondern grundlegende Philosophie<br />

der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>. Als größter Gesundheitsdienstleister Österreichs<br />

geht die <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> auch hier eigene Wege, um Ihnen, liebe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein maßgeschneidertes Angebot zur Ausund<br />

Weiterbildung zur Verfügung zu stellen. Denn mit laufender Weiterbildung<br />

gewinnen Sie neue Kontakte, Ideen, Impulse und Vorsprung. Das nützt Ihnen<br />

– und dient auch unseren Patientinnen und Patienten und garantiert die beste<br />

Qualität der Behandlung und Betreuung in unseren Kliniken!<br />

Der vorliegende Bildungskatalog <strong>2012</strong> stellt hierfür den besten Ausgangspunkt<br />

dar. In der bereits sechsten Ausgabe des Bildungskataloges der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

finden Sie wieder zahlreiche Angebote. Ein Inhaltsverzeichnis,<br />

farbliche Klassifizierungen und eine Untergliederung in Kategorien erleichtern<br />

die Suche nach den gewünschten fachlichen Fortbildungen und persönlichkeitsbildenden<br />

Seminaren.<br />

Wir wollen hiermit auch die Gelegenheit nutzen und uns bei allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern für die Leistungen, die Sie alle tagtäglich zum Wohle der<br />

Patientinnen und Patienten erbringen, bedanken und möchten Sie auch in<br />

Zukunft bestmöglich bei Ihrer Arbeit unterstützen.<br />

Darum laden wir Sie ein, die Angebote aus dem Bildungskatalog der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

zahlreich zu nutzen und wünschen Ihnen dabei alles Gute<br />

sowie spannende und informative Bildungserlebnisse.<br />

Dr. Erwin Pröll<br />

Landeshauptmann<br />

Mag. Wolfgang Sobotka<br />

Landeshauptmann-Stv.<br />

01


02<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong>


Dipl. KH-BW Helmut Krenn<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

Dr. Robert Griessner<br />

Medizinischer Geschäftsführer<br />

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!<br />

VORWORT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Wir freuen uns, Ihnen den Bildungskatalog für das Jahr <strong>2012</strong> zu präsentieren<br />

und sind uns sicher, dass Sie auch in der neuen Ausgabe ein passendes Angebot<br />

für Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung finden.<br />

Das Gesundheitswesen ist einem stetigen Wandel unterworfen und die Herausforderungen<br />

an uns alle wachsen und verändern sich laufend. Nutzen Sie die<br />

für Sie maßgeschneiderten Seminare – sie bieten eine Unterstützung, um die<br />

beruflichen Anforderungen bestmöglich zu meistern.<br />

Sie alle – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Bereichen<br />

der <strong>Landeskliniken</strong> und der Zentrale der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> – setzen<br />

sich tagtäglich für die Patientinnen und Patienten ein und leisten Großartiges.<br />

Wir wissen, dass nur bestens ausgebildetes und hoch motiviertes Personal<br />

Höchstleistung erzielen kann. Deshalb stehen im Bildungsprogramm die Aneignung<br />

von neuem, zeitgemäßem Fachwissen und der Ausbau der sozialen<br />

Kompetenz im Vordergrund. Darüber hinaus ermöglichen die angebotenen Veranstaltungen<br />

einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch.<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim „Schmökern“ im<br />

Bildungskatalog und viel Erfolg und Freude bei Ihrer persönlichen Weiterbildung!<br />

Dipl. KH-BW Helmut Krenn<br />

Kfm. Geschäftsführer<br />

Dr. Robert Griessner<br />

Med. Geschäftsführer<br />

03


04<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong>


INHALTSVERZEICHNIS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

VORWORTE 1<br />

IMPRESSUM 6<br />

EINLEITUNG 7<br />

ORGANISATORISCHES 8<br />

SEMINARÜBERSICHT – BEREICHE 16<br />

MEDIZIN/PFLEGE 21<br />

MANAGEMENT/FÜHREN 75<br />

MANAGEMENTSYSTEME 91<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT 103<br />

RECHT 149<br />

PERSÖNLICHKEIT 161<br />

LEHRGÄNGE 213<br />

PERSONALENTWICKLUNG 230<br />

SONDERAUSBILDUNGEN 232<br />

SCHULEN 233<br />

VERANSTALTUNGSORTE 234<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN 236<br />

SEMINARÜBERSICHT – TERMINE 245<br />

SEMINARÜBERSICHT – ORTE 253<br />

05


06<br />

IMPRESSUM<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Impressum:<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>, Stattersdorfer Hauptstraße<br />

6/C, 3100 St. Pölten, DVR. Nr. 2112072, ATU 37165802 · Der Bildungskatalog <strong>2012</strong> ist ein<br />

Medium zur Aus- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> und in<br />

der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale · Lektorat: Maga . Evelyn Stummer, Maria Gumpinger<br />

Layout und Satz: Grafik & Medien Christian Stummer, 3340 Waidhofen an der Ybbs · Druck:<br />

<strong>NÖ</strong> Pressehaus, 3100 St. Pölten · Bildnachweis: <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> · Offenlegung<br />

nach §25 Mediengesetz: Bildnachweis über das betriebliche Geschehen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<br />

<strong>Holding</strong> · Der Bildungskatalog erscheint einmal pro Jahr als gedrucktes Medium und ist auf<br />

der Homepage der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> als pdf-Dokument als Download unter der<br />

Website http://holding.lknoe.at verfügbar. Seiten, die mit „Werbung” gekennzeichnet sind,<br />

sind entgeltliche Einschaltungen gemäß § 26 Mediengesetz. Alle Rechte vorbehalten, dies<br />

gilt auch für die Übernahme, vollständige oder auszugsweise Weiter- oder Wiedergabe von<br />

Bildern und Inhalten gemäß § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz. Erscheinungsdatum:<br />

Dezember 2011<br />

P.b.b. Erscheinungsort St. Pölten · Verlagspostamt: 3100 St. Pölten


EINLEITUNG<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Bildungsprogramm <strong>2012</strong><br />

Unser Angebot – nehmen Sie es an!<br />

Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr ein umfangreiches Bildungsprogramm<br />

– bestmöglich abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse – zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

Gemeinsam mit den Verantwortungsträgern aus den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> und den<br />

Fachabteilungen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale wurden Inhalte sowie<br />

Termine und Veranstaltungsorte wieder in intensiver Zusammenarbeit erarbeitet<br />

und gemeinsam definiert.<br />

Für <strong>2012</strong> ist uns erneut wichtig, dass die Seminare nicht nur in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

Zentrale stattfinden, sondern auch direkt bei Ihnen im Klinikum.<br />

Das Bildungsprogramm <strong>2012</strong> ist beinahe so vielfältig wie die tägliche Herausforderung<br />

an uns alle, sowohl in den verschiedenen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

als auch in der Zentrale der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>.<br />

Inhaltlich finden Sie im vorliegenden Bildungskatalog einen Mix aus altbewährten,<br />

stark nachgefragten und neuen, entsprechend Ihren Bedürfnissen und Arbeitsanforderungen<br />

ausgewählten Seminaren. Das Angebot reicht von berufsgruppenspezifischen<br />

Fachseminaren bis hin zu interdisziplinären Themen im Bereich<br />

Persönlichkeit und Zusammenarbeit.<br />

(v.l.) Mag.(FH) Sebastian Croll, Abteilungsleiterin Mag a . Erika Meinolf,<br />

Michaela Sonnleitner, MA, Mag a . Isabella Haselsteiner<br />

Für Fragen zum Bildungskatalog und zu den einzelnen<br />

Seminarangeboten stehen wir Ihnen gerne telefonisch<br />

unter der Serviceline Bildung (02742/9009-19109)<br />

oder unter bildung@holding.lknoe.at zur Verfügung.<br />

Ihr Personalmanagement-Team<br />

Abteilung Recht und Personal<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

07


08<br />

ORGANISATORISCHES - GENEHMIGUNG FORTBILDUNG<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Genehmigung einer beruflichen Fortbildung<br />

für MitarbeiterInnen in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

1. Schritt<br />

Antragstellung<br />

Ein Antrag auf Bewilligung eines Sonderurlaubes zur beruflichen Fortbildung bzw. eines Kostenersatzes<br />

für die Teilnahme an einer Fortbildung ist mit dem Formular „Fortbildungsurlaub <strong>Landeskliniken</strong>“<br />

(Beilage 22) der Vorschrift „Formulare Personalangelegenheiten“, Systemzahl 01-03/00-1550, zu stellen<br />

2. Schritt<br />

Besprechung<br />

der Antragstellung<br />

mit der/dem Vorgesetzten<br />

Internes<br />

Bewilligungsverfahren<br />

im Landesklinikum zur Überprüfung des dienstlichen Interesses<br />

Der Befürwortungsstatus kann lauten:<br />

■ Sonderurlaub für gesamten Zeitraum und keine/teilweise/vollständige Kostenübernahme<br />

■ Sonderurlaub für eingeschränkten Zeitraum und keine/teilweise/vollständige Kostenübernahme<br />

■ Kein Sonderurlaub und teilweise/vollständige Kostenübernahme<br />

3. Schritt<br />

4. Schritt<br />

5. Schritt<br />

Bewilligung der<br />

Kollegialen Führung<br />

Fortbildungen werden jährlich im Ausmaß von bis zu:<br />

■ 8 Tagen ohne/mit Kosten (bei nicht ärztlichen MitarbeiterInnen)<br />

■ 15 Tagen ohne Kosten (bei Ärztinnen und Ärzten) bewilligt.<br />

Überprüfung<br />

und Entscheidung der<br />

finanziellen Bedeckung<br />

durch die kfm. Leitung<br />

Fortbildungen, die länger als 5 Tage dauern bzw. mehr als Euro 500,- kosten<br />

Entscheidung des<br />

Regionalmanagements<br />

Verpflichtende Fortbildungen generell und Fortbildungen über den Entscheidungsbereich<br />

der Kollegialen Führung hinaus<br />

Externes<br />

Bewilligungsverfahren<br />

Fortbildungsantrag<br />

genehmigt<br />

durch die Abteilung Personalangelegenheiten B, Amt der <strong>NÖ</strong> Landesregierung<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Dienststellen.<br />

Seite 9


ORGANISATORISCHES - SEMINARORGANISATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Informationen rund um die Seminarorganisation<br />

1. Schritt<br />

2. Schritt<br />

Genehmigung durch<br />

Dienstgeber<br />

Siehe dazu Seite 8<br />

Anmeldung<br />

...erfolgt pro Seminar bei den jeweils angeführten Anmeldemöglichkeiten. Falls der Anmeldeprozess<br />

über das Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> http://bildung.nk.lokal erfolgt,<br />

siehe Seite 12.<br />

Die Anmeldung ist bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung möglich. Die fixe<br />

Durchführungsbestätigung erhalten Sie ca. 2 Wochen vor dem Seminartermin.<br />

3. Schritt<br />

Kostenübernahme<br />

und Abrechnung der<br />

Fortbildungen<br />

Die Kostenübernahme und Abrechnung<br />

erfolgt je nach Kategorie,<br />

siehe Seiten 10-11.<br />

Der Seminarpreis ist als Richtpreis angegeben<br />

und setzt sich aus TrainerInnenkosten und<br />

Seminarpauschale zusammen.<br />

4. Schritt<br />

Procedere in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Vergabe von<br />

Seminarplätzen<br />

... erfolgt nach Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen<br />

Stornoregelung<br />

SelbstzahlerInnen<br />

Wenn Sie die angegebenen Seminare<br />

aus dem Bildungsprogramm<br />

als Privatperson nutzen möchten,<br />

geben Sie dies bitte bei der Anmeldung bekannt,<br />

damit die Abrechnung direkt mit Ihnen<br />

erfolgen kann.<br />

Eine Stornierung kann bis zu 3 Wochen vor der Veranstaltung bei der jeweiligen Anmeldemöglichkeit vorgenommen werden. In diesem Falle werden<br />

keine Stornokosten verrechnet. Innerhalb der letzten 3 Wochen fallen grundsätzlich 50% Stornokosten an. Bei Nichterscheinen am Seminartag werden<br />

die vollen Seminarkosten in Rechnung gestellt. Bei Entsendung von ErsatzteilnehmerInnen bitten wir um rechtzeitige Meldung. In diesem Falle werden<br />

keine Stornokosten berechnet.<br />

DFP-Punkte: Manche Seminare sind mit DFP-Punkten versehen. Hiebei handelt es sich um das Diplom-Fortbildungs-Programm der Akademie der<br />

Ärztinnen und Ärzte. DFP-anerkannte Fortbildungen bringen Ärztinnen und Ärzten Punkte für das anerkannte DFP-Diplom. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter: www.arztakademie.at/diplom-fortbildungs-programm/<br />

09


Dienstreise/Sonderurlaub<br />

Kriterien<br />

Ausschließungsgründe<br />

Beispiele<br />

Anspruch auf<br />

a) Fahrtkosten<br />

b) Verpflegungskosten<br />

c) Nächtigungskosten<br />

d) Kurs-/Seminarkosten<br />

e) Mehrdienstleistungsentschädigungen<br />

10<br />

ORGANISATORISCHES - KATEGORISIERUNG<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Aus- und Weiterbildung hängt sehr stark von persönlicher als auch<br />

organisatorischer Zielsetzung ab. Das Verhältnis von Eigeninteresse und<br />

Interesse der DienstgeberInnen dient hier zur Einschätzung. Im Zweifelsfall<br />

kann Sie Ihre unmittelbar vorgesetzte Stelle darüber informieren, ob eine von<br />

Ihnen gewählte Aus-/Weiter- oder Fortbildung auch in die strategische<br />

Entwicklung Ihrer Abteilung passt und eine Kostenübernahme möglich ist.<br />

Kategorie A B C<br />

Dienstreise<br />

• Initiative geht vom Dienstgeber<br />

aus<br />

• Massives Interesse des<br />

Dienstgebers<br />

• Know-how kann von MitarbeiterInnen<br />

nicht erwartet<br />

werden<br />

• Wissen kann (zumutbar)<br />

nicht anders erworben werden<br />

• Umsetzung von Regierungsinitiativen<br />

• Teilnahme gehört zur normalen<br />

Weiterbildungspflicht<br />

> C<br />

• Aus-/Weiterbildung führt zu<br />

höherer Entlohnung<br />

> B, C<br />

• Förderungsnotwendigkeit<br />

des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin,<br />

deren Grund in seiner<br />

Persönlichkeit liegt<br />

(persönl. Manko) > C, D<br />

• Regelmäßig stattfindende<br />

Weiterbildungsveranstaltungen<br />

> C, D<br />

• Schulungen zur Einführung<br />

der Bürgerbüros<br />

• Seminar über das Hospizwesen<br />

• Schulung zum/r Brandschutzbeauftragten<br />

• Schulung zur Sicherheitsfachkraft<br />

Ja (Reisegebührenvorschrift)<br />

Tagesgebühr<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Sonderurlaub<br />

(mit Bezugsfortzahlung)<br />

Ausbildungen<br />

Vorbereitungskurs für die<br />

Verwaltungsdienstprüfung C<br />

Bahn bzw. Äquivalent<br />

Natural<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Sonderurlaub<br />

(mit Bezugsfortzahlung)<br />

• Facheinschlägige Weiterbildungen<br />

außer Haus<br />

• Bildungsprogramm der<br />

Abt. Landesamtsdirektion/Aus-<br />

und Weiterbildung<br />

(ohne Eigenleistung)<br />

• Gewerberechtsseminar<br />

der Wirtschaftskammer<br />

• Seminar<br />

„<strong>NÖ</strong> Bauordnung” der<br />

Abt. Landesamtsdirektion/Aus-<br />

und Weiterbildung<br />

Nein*<br />

Natural<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein


ORGANISATORISCHES - KATEGORISIERUNG<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Kategorisierung der Aus- und Weiterbildung<br />

D E F G<br />

Sonderurlaub<br />

(mit Bezugsfortzahlung)<br />

• Bildungsprogramm der<br />

Abt. Landesamtsdirektion/Aus-<br />

und<br />

Weiterbildung<br />

(mit Eigenleistung)<br />

Seminar<br />

„Präsentationstechnik” der<br />

Abt. Landesamtsdirektion/<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Nein<br />

Natural<br />

Ja<br />

Ja (mit Eigenleistung)<br />

Nein<br />

Sonderurlaub<br />

(mit Bezugsfortzahlung)<br />

• Teilw. dienstliches Interesse<br />

(im Zusammenhang mit der<br />

Aufgabe der Mitarbeiterin/des<br />

Mitarbeiters<br />

• Initiative geht vom Dienstnehmer<br />

aus<br />

• Höhere Allgemeinbildung,<br />

allgem. nützliches Wissen<br />

(fachlich und im Bereich der<br />

Persönlichkeitsentwicklung)<br />

Feuerwehr-Kommandanten-<br />

Lehrgang<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Sonderurlaub<br />

(ohne Bezugsfortzahlung)<br />

Geringes Interesse des<br />

Dienstgebers<br />

Studium<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Freizeit/Erholungsurlaub<br />

Keinerlei Interesse des<br />

Dienstgebers<br />

Segelkurs<br />

* Sonderfälle: Weiterbildungsveranstaltungen in Wien und <strong>NÖ</strong> kein Fahrtkostenersatz, in den anderen Bundesländern oder im Ausland Fahrtkostenersatz.<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

11


12<br />

ORGANISATORISCHES - ANMELDEMODUS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Anmeldemodus im Bildungsportal der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

1. Schritt – Einstieg<br />

in Windows Internet Explorer unter http://bildung.nk.lokal<br />

(Anmeldungen zum Bildungsprogramm für MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> nur über PCs in<br />

den <strong>Landeskliniken</strong> möglich)<br />

■ Erstanmeldung j weiter zu Schritt 2<br />

■ bereits registriert j weiter zu Schritt 3<br />

2. Schritt – Benutzerregistrierung bei Erstanmeldung<br />

Um sich als BenutzerIn zu zu registrieren,<br />

klicken Sie bitte auf auf den den Button<br />

Benutzer registrieren. registrieren<br />

Im folgenden Fenster geben Sie bitte Ihre Benutzerdaten ein:<br />

Diese Benutzer-Nr. wird nach dem<br />

Speichern der Daten (Klick OK) automatisch<br />

vergeben!<br />

ACHTUNG: Die Benutzer-Nr. sowie das Passwort brauchen Sie im nächsten Schritt für die Systemanmeldung!<br />

3. Schritt – Systemanmeldung<br />

Um nach Ihrer Registrierung zur Systemanmeldung<br />

zu gelangen, klicken Sie unter dem Menüpunkt<br />

Anmelden auf den Button<br />

Systemanmeldung.<br />

Zur Auswahl des Klienten<br />

klicken Sie bitte auf den Pfeil.<br />

INFO: Die Anweisung im grauen Feld rechts unten ist lediglich für MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale gültig!


ORGANISATORISCHES - ANMELDEMODUS<br />

Wählen Sie durch einfaches Klicken<br />

LK <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> aus.<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Danach tragen Sie im Feld Benutzer Ihre fünfstellige<br />

Benutzer-Nr. (die bei Ihrer Registrierung<br />

automatisch vergeben wurde) sowie Ihr Passwort<br />

ein. Abschließend klicken Sie auf den<br />

Button Anmelden.<br />

4. Schritt – Anmeldung zu einer Veranstaltung<br />

Folgende Oberfläche wird sichtbar<br />

und/oder<br />

Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung klicken Sie bitte<br />

den Button Seminarmanagement. Danach klicken Sie den<br />

Button Veranstaltungen.<br />

Bitte geben Sie einen gewünschten Zeitraum,<br />

in dem Sie ein Seminar besuchen<br />

wollen, ein!<br />

Bitte wählen Sie eine gewünschte Gruppe<br />

und/oder gewünschten Bereich aus.<br />

13


14<br />

ORGANISATORISCHES - ANMELDEMODUS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Es öffnet sich eine Veranstaltungsliste, die Ihren eingegebenen Kriterien entspricht:<br />

Wenn Sie nun auf Detail klicken,<br />

finden Sie alle relevanten Informationen<br />

zu dieser Veranstaltung.<br />

Unter dem Link Anmelden können<br />

Sie sich zur angegebenen<br />

Veranstaltung anmelden.<br />

5. Schritt – Anmeldung zu einer Veranstaltung<br />

INFO: Der „nächste freie Platz“ informiert Sie darüber, ob Sie einen fixen Platz oder einen Warteplatz haben.<br />

6. Schritt – Anmeldebestätigung<br />

Nach durchgeführter Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine automatisch generierte<br />

Bestätigung für Ihre Anmeldung.<br />

7. Schritt – Stornierung<br />

Um sich von einer Veranstaltung wieder abzumelden, klicken<br />

Sie in der Veranstaltungsliste auf den Button Angemeldet.<br />

Danach tragen Sie bitte einen Abmeldegrund ein und bestätigen<br />

dies mit dem Button Abmelden.<br />

Nach der Auswahl klicken Sie auf den<br />

Button Suchen.<br />

Bitte wählen Sie die entsprechende Teilnahmeart<br />

aus. Anschließend bestätigen Sie ihre Anmeldung<br />

mit dem Button Anmelden.<br />

INFO: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>, Abteilung Recht und Personal,<br />

Bereich Personalmanagement, Stattersdorfer Hauptstraße 6/C, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742/9009-19109,<br />

E-Mail: bildung@holding.lknoe.at, stehen Ihnen bei Fragen zur Anmeldung gerne zur Verfügung.


ORGANISATORISCHES - AUSBILDUNGSMILLION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Die Ausbildungsmillion<br />

Die „Ausbildungsmillion“ ist ein finanzieller Rahmen, der von Landeshauptmann-<br />

Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> zur Verfügung<br />

gestellt wird, um die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten der <strong>NÖ</strong><br />

<strong>Landeskliniken</strong> bestmöglich zu fördern. Dieser Rahmen wird nach Anzahl an<br />

Ärztinnen und Ärzte aliquot auf die einzelnen <strong>Landeskliniken</strong> aufgeteilt.<br />

Förderkriterien<br />

■ Gefördert werden sämtliche Fortbildungen (z.B. Zusatz/Vertiefungsausbildungen,<br />

sofern diese für die auszuübende Funktion der Ärztin/des Arztes<br />

im Landesklinikum erforderlich sind), die über die notwendigen Inhalte der<br />

ärztlichen Ausbildungen hinausgehen. Die Förderung gilt für alle Ärztinnen<br />

und Ärzte (auch in Ausbildung). Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht<br />

nicht.<br />

■ Der Kostenersatz über die Ausbildungsmillion beträgt maximal 1.000,- EUR<br />

pro Ärztin/Arzt und Jahr. In begründeten Ausnahmefällen kann die zuvor<br />

genannte Deckelung auf 1.800,- EUR pro Jahr ausgedehnt werden, dies<br />

bedarf zwingend der Freigabe durch das Regionalmanagement. Als Kosten<br />

gelten die Kosten der Fortbildungsmaßnahme selbst sowie allfällige sonstige<br />

Nebenkosten.<br />

■ Rückzahlungsverpflichtungen ergeben sich aus dem <strong>NÖ</strong> SÄG 1992 (LGBl.<br />

9410), <strong>NÖ</strong> LBG (LGBl. 2100), LVBG (LGBl. 2300) bzw. DPL (LGBl. 2200) und<br />

müssen nicht extra festgelegt werden. Der Kostenbegriff erfasst auch die<br />

Kosten der Bezugsfortzahlung während eines gleichzeitig in Anspruch genommenen<br />

Sonderurlaubs (Näheres zur Rückzahlungsverpflichtung ergibt<br />

sich aus den gesetzlichen Bestimmungen).<br />

Beantragung der Ausbildungsmillion<br />

Die Beantragung und Genehmigung des Kostenbeitrages erfolgt über die Abteilungsleitung.<br />

Das Formular „Förderantrag Ausbildungsmillion“ ist von<br />

dem/der AntragstellerIn mit der Unterschrift der Abteilungsleitung in der<br />

ärztlichen Direktion abzugeben. Dort werden die ausständigen Unterschriften<br />

von ärztlichem/er und kaufmännischem/er DirektorIn sowie erforderlichenfalls<br />

die Freigabe/Unterschrift der/des Regionalmanagerin/Regionalmanagers<br />

eingeholt.<br />

Die Erstattung der Kosten erfolgt nach Weiterleitung folgender<br />

Unterlagen an die Verwaltung<br />

1. Rechnungen<br />

2. Teilnahmebestätigung<br />

3. Kurzbericht (Kopie) – Über die besuchte Veranstaltung ist ein Bericht zu<br />

legen, der die Kernaussagen, eigene Erkenntnisse und Anschlussfragen im<br />

Rahmen von 1 bis 2 Seiten dokumentiert. Diese Berichte werden abteilungsweise<br />

gesammelt und den Kolleginnen und Kollegen zugänglich gemacht.<br />

Bei Auffassungsunterschieden über die Förderwürdigkeit einer Veranstaltung<br />

kann über die Spitalsärztevertretung ein Ausbildungsrat einberufen werden.<br />

15


MEDIZIN/PFLEGE<br />

16<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Seminarübersicht Bildungskatalog <strong>2012</strong><br />

Bereich Titel Seite<br />

Arbeit mit Eltern auf neonatologischen Stationen - Vortrag 22<br />

Arbeit mit Eltern auf neonatologischen Stationen 23<br />

Atemtherapie 24<br />

Auf dem Weg mit Kranken und Sterbenden 25<br />

Basale Stimulation ® in der Pflege - Grundkurs 26<br />

Basale Stimulation ® in der Pflege - Aufbaukurs 27<br />

Chirurgisches Training am Operationssimulator 28<br />

Einführung in das Gesundheitswesen 29<br />

EKG - Grundlagen des EKG 30<br />

EKG - Herzrhythmusstörungen / Infarkt-EKG 31<br />

Evidenzbasierte Medizin im klinischen Alltag 32<br />

Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben im Krankenhaus 33<br />

Gesundheitsberatung im Pflegealltag 34<br />

Heben und Tragen in der Gesundheits- und Krankenpflege 35<br />

Humor statt Sprachlosigkeit 36<br />

Intensivpflegetage-Update <strong>2012</strong> 37<br />

Kinaesthetics für PflegehelferInnen 38<br />

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 39<br />

Kinaesthetics in der Pflege - Grund- und Aufbaukurs 40<br />

Klinisch-psychologische Diagnostik und Dokumentation 41<br />

Lagerungspflegetage im allgemein-chirurgischen OP-Bereich 42<br />

Leben mit Demenz 43<br />

LKF-Schulung für Kodierbeauftragte innerhalb der Ärzteschaft 44<br />

LKF-Schulung für Kodierbeauftragte innerhalb der Verwaltungen 45<br />

Medizinische Simulation - SimBaby 46<br />

Medizinische Simulation 47<br />

Neuro-Developmental-Treatment-Konzept - Grundkurs 48<br />

Neuro-Developmental-Treatment-Konzept - Aufbaukurs 49<br />

Netzwerktreffen Psychiatrische Pflege 50<br />

<strong>NÖ</strong> Onkologietag 51<br />

Notarztrefresher-Kurs 52<br />

OP-GehilfInnen-Fortbildung 53<br />

OP-Management Workshop 54<br />

Palliative Care 55<br />

PflegehelferInnen-Fortbildungstag 56<br />

PflegehelferInnen im Pflegeprozess 57<br />

PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung 58<br />

Praxisanleitung konkret 59<br />

Psychoonkologie in Theorie und Praxis 60<br />

Psychosoziale Lebensbegleitung in der Krisensituation Krebs 61<br />

Research Chemicals 62<br />

Richtiger Umgang mit Suchtkranken 63<br />

Schmerzkongress Rosenburg 64<br />

Sicherer Umgang mit Zytostatika 65


MEDIZIN/PFLEGE<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Bereich Titel Seite<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Sterben im Krankenhaus - Umgang mit Ängsten 66<br />

Stille Geburt 67<br />

Sturzprävention und Sturzrehabilitation im Alter 68<br />

Tagesklinisches Operieren 69<br />

Transkulturelle Pflege 70<br />

Treffpunkt Dialyse 71<br />

Verstehende Pflegediagnostik 72<br />

Wir haben eine Patientin/einen Patienten verloren… 73<br />

Workshop für Turnusärztinnen und -ärzte in Ausbildung zur/zum AllgemeinmedizinerIn 74<br />

Bausteine für Führungskräfte 76<br />

Coaching für Führungskräfte 77<br />

Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement 78<br />

Erfolgreiches Führen von jährlichen MitarbeiterInnengesprächen 79<br />

Führen mit Zielen 80<br />

Führungsinstrument Kommunikation 81<br />

Gesunder Führungsstil 82<br />

Ich als motivierte Führungskraft 83<br />

Leitung und Moderation von Teambesprechungen 84<br />

Recruiting: Erfolgreiche Personalauswahl und Interviewtechniken 85<br />

StationsleitungsstellvertreterIn - Teammitglied oder Führungskraft? 86<br />

Supervision - Traditionelle Beratungsform mit innovativem Konzept 87<br />

Teams erfolgreich führen 88<br />

Von der Kollegin zur Vorgesetzten/Vom Kollegen zum Vorgesetzten 89<br />

Wer führt mich, wenn ich führe? 90<br />

Ausbildung zur/zum QualitätsmanagementauditorIn inkl. Kommunikationstechniken 92<br />

Fehler - ja bitte? 93<br />

Gezielter Einsatz von Managementsystemen zur Steuerung von Veränderungsprozessen 94<br />

PatientInnensicherheit durch klinisches Risikomanagement (2-tägig) 95<br />

PatientInnensicherheit durch klinisches Risikomanagement (5-tägig) 96<br />

Professionelles Beschwerdemanagement am Telefon 97<br />

Projektmanagement 98<br />

Prozessmanagement 99<br />

Prozessmanagement - ADONIS Basisschulung 100<br />

Service- und IT-Architekturmanagement 101<br />

17


BETRIEBSWIRTSCHAFT<br />

18<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Bereich Titel Seite<br />

EDV Microsoft ® Excel - Modul Einführung 104<br />

EDV Microsoft ® Excel - Modul Aufbau 105<br />

EDV Microsoft ® Excel - Modul Perfektion 106<br />

EDV Microsoft ® Outlook 107<br />

EDV Microsoft ® PowerPoint 108<br />

EDV Microsoft ® Word - Modul Einführung 109<br />

EDV Microsoft ® Word - Modul Aufbau 110<br />

EDV Microsoft ® Word - Modul Perfektion 111<br />

EDV SAP AA - Auswertungen, Abschlussarbeiten 112<br />

EDV SAP AA - Anlagenbuchhaltung 113<br />

EDV SAP CO - Berichtswesen in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> 114<br />

EDV SAP CO I - Laufende Geschäftsfälle 115<br />

EDV SAP CO II - Abschlussarbeiten, KDOK 116<br />

EDV SAP FI - Geschäftsfälle in der Finanzbuchhaltung 117<br />

EDV SAP FI - Rechnungsprüfung und WE/RE Kontenpflege 118<br />

EDV SAP IS-H - Auswertungen und Statistiken 119<br />

EDV SAP IS-H - GKK Kommunikation und <strong>NÖ</strong>GUS Meldung 120<br />

EDV SAP IS-H - Rechnungslegung in der Patientenbuchhaltung 121<br />

EDV SAP IS-H - Sonderklasse- und BVA-Verrechnung sowie Honorarverteilung/EDILEIST 122<br />

EDV SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung 123<br />

EDV SAP MM - Eigenfertigung 124<br />

EDV SAP MM - Statistiken und Auswertungen 125<br />

EDV SAP MM - Vorratsinventur 126<br />

Facility Management Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen 127<br />

Facility Management Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

Facility Management Brandschutzgruppe 129<br />

Facility Management Elektrotechnische Grundschulung 130<br />

Facility Management Hygiene und Reinigung in der Küche 131<br />

Facility Management Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen 132<br />

Facility Management Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen - Die Rolle der Führungskraft 133<br />

Facility Management Sicherheit im Krankenhaus 134<br />

Facility Management Strahlenschutz - Grundausbildung 135<br />

Facility Management Strahlenschutz - Fortbildung 136<br />

Finanzen/Controlling Bilanzierungsvorbereitungen <strong>2012</strong> 137<br />

Finanzen/Controlling Bilanzlesen für Führungskräfte 138<br />

Finanzen/Controlling Controlling in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> 139<br />

Finanzen/Controlling Die Balanced Scorecard als strategisches Steuerungsinstrument 140<br />

Finanzen/Controlling Personalcontrolling 141<br />

PR Das 1x1 der Medienarbeit 142<br />

PR Fotos schnell und gut gestalten 143<br />

PR Professionelles Event- & Veranstaltungsmanagement 144<br />

Sprache English for Hospital (Basics) 145<br />

Sprache English for Hospital (Advanced) 146<br />

Sprache Rechtschreibung auf dem neuesten Stand 147


RECHT<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Bereich Titel Seite<br />

PERSÖNLICHKEIT<br />

Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts 150<br />

Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht 151<br />

Aktuelle Rechtsfragen der Zusammenarbeit in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> 152<br />

Aktuelles aus dem Familienrecht für SozialarbeiterInnen 153<br />

Das Heimaufenthaltsgesetz - im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit 154<br />

Das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung 155<br />

Das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung 156<br />

Grundlagen und Neuerungen im Dienstrecht 157<br />

Leben mit Gesetzen für Hebammen 158<br />

Leben mit Gesetzen in medizinisch-technischen Diensten 159<br />

Rechtsfragen im Ambulanzbereich 160<br />

Arbeitsmethodik Aggression und Gewalt in der Pflege 162<br />

Arbeitsmethodik Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement im Gesundheitswesen (3-tägig) 163<br />

Arbeitsmethodik Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement im Gesundheitswesen (5-tägig) 164<br />

Arbeitsmethodik Deeskalation, Notwehr & Selbstschutz 165<br />

Arbeitsmethodik Die Kraft der Begeisterung 166<br />

Arbeitsmethodik Einführung in den Umgang mit gehörlosen PatientInnen 167<br />

Arbeitsmethodik Freude am Job 168<br />

Arbeitsmethodik Gelebter Humor im „Pflege-ALL-TAG“ 169<br />

Arbeitsmethodik Gesunder Umgang mit Abneigung im Arbeitsalltag 170<br />

Arbeitsmethodik Gesundes Arbeiten im Landesklinikum 171<br />

Arbeitsmethodik Gutes Gedächtnis - Drehscheibe Sekretariat 172<br />

Arbeitsmethodik Haut an Haut 173<br />

Arbeitsmethodik Motivierende Gesprächsführung 174<br />

Arbeitsmethodik Telefonieren und kompetenter, freundlicher Auftritt 175<br />

Arbeitsmethodik Veränderungen in Gang bringen und wirksam umsetzen 176<br />

Arbeitsmethodik Vernetztes Denken mit Mind Mapping 177<br />

Arbeitsmethodik Wirk-RHETORIK - Erfolg mit Wortgewandtheit und souveränem Auftreten 178<br />

Arbeitsmethodik Zugriffs-, Kontroll-, Festhalte- und Transporttechniken 179<br />

Kommunikation Das professionelle Beratungsgespräch in der Pflege 180<br />

Kommunikation Die/Der zufriedene Patientin/Patient - die perfekte Visitenkarte! 181<br />

Kommunikation Die Assistenz als Informationsdrehscheibe 182<br />

Kommunikation Gesprächsführung und Argumentation 183<br />

Kommunikation Kommunikation für Turnusärztinnen und Turnusärzte 184<br />

Kommunikation Kommunikation in schwierigen Situationen 185<br />

Kommunikation Kommunikation mit pflegenden Angehörigen 186<br />

Kommunikation Körpersprache und authentische Kommunikation 187<br />

Kommunikation Mit Wertschätzung Vertrauen schaffen 188<br />

Kommunikation Richtiges Reagieren in schwierigen Gesprächen 189<br />

Kommunikation Souveräne und diplomatische Kommunikation im Berufsalltag 190<br />

Kommunikation Soziale Kompetenz, wertschätzende Kommunikation 191<br />

19


PERSÖNLICHKEIT<br />

20<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Bereich Titel Seite<br />

Kommunikation Wertschätzend kommunizieren 192<br />

Konfliktmanagement Der Umgang mit schwierigen Situationen oder PatientInnen 193<br />

Konfliktmanagement Emotionale Angriffe erfolgreich bestehen 194<br />

Konfliktmanagement Grenzen setzen und Konflikte vermeiden 195<br />

Work-Life-Balance Achtsamkeit und Meditation 196<br />

Work-Life-Balance Älter werden - mit Erfahrung die Zukunft meistern 197<br />

Work-Life-Balance Brennen ohne auszubrennen 198<br />

Work-Life-Balance Den Stress im Griff 199<br />

Work-Life-Balance Empathie und intuitive Kompetenz 200<br />

Work-Life-Balance Gewusst wie 201<br />

Work-Life-Balance In Beruf und Leben in Balance 202<br />

Work-Life-Balance Jeden Tag weniger Ärger 203<br />

Work-Life-Balance Mentale Stärke und Motivation im Job 204<br />

Work-Life-Balance Mentaltraining - positives Denken I 205<br />

Work-Life-Balance Mentaltraining - positives Denken II 206<br />

Work-Life-Balance Rundum entspannt 207<br />

Work-Life-Balance Sag einfach „Nein“ 208<br />

Work-Life-Balance Salutogenese - Eine Methode für Sozialkompetenz (Der Einführungstag) 209<br />

Work-Life-Balance Salutogenese - Eine Methode für Sozialkompetenz (Der Vertiefungstag) 210<br />

Work-Life-Balance Zurück in den Job 211<br />

LEHRGÄNGE<br />

GuKPS Basales und mittleres Pflegemanagement 214<br />

GuKPS Basale Stimulation ® in der Pflege (§ 64 GuKG) 215<br />

GuKPS Onkologische Pflege 216<br />

GuKPS Peritonealdialyse - Fortbildung 217<br />

GuKPS Pflege von beatmeten Menschen 218<br />

GuKPS PraxisanleiterIn 219<br />

GuKPS Kontaktperson für Praxisanleitung - Fortbildung gemäß §63 GuKG 220<br />

GuKPS Qualitätsmanagement 221<br />

GuKPS Validation 222<br />

ÖIK Ausbildung zur/zum Dipl. KH-BetriebswirtIn und akad. Health Care ManagerIn 223<br />

ÖIK Betriebswirtschaftliches Basisseminar 224<br />

ÖIK Controlling Lehrgang 225<br />

ÖIK Personalmanagement im Krankenhaus 226<br />

ÖIK Warenwirtschaft im Krankenhaus 227<br />

Donau-Universität Krems Technisches Facility Management für Gesundheitsimmobilien 228


MEDIZIN/PFLEGE<br />

„ ollte jede/jeder besuchen, die/der im<br />

Gesundheitswesen tätig ist“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Einführung in das Gesundheitswesen“<br />

„Der Referent vermittelt fachliche Kompetenz<br />

und Know how...“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Tagesklinisches Operieren“


22<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 70 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Arbeit mit Eltern auf neonatologischen Stationen –<br />

Vortrag<br />

Familienzentrierte, entwicklungsfördernde Betreuung von Frühgeborenen<br />

und kranken Neugeborenen<br />

Referentinnen:<br />

Dipl. Psych in . Dr in . Martina Jotzo, Dipl. Psych in . DKKS Evelyne Peinsipp, DKKS Anna Maria Kuchner<br />

Ziele<br />

Elternarbeit leistet einen entscheidenden Beitrag für die störungsfreie Entwicklung der betreuten Kinder<br />

und ihrer Familie; das Outcome der Kinder wird verbessert.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der Neonatologie (DKKS, Ärztinnen und Ärzte, TherapeutInnen) und Interessierte aus<br />

dem Bereich der Kinder- und Jugendabteilung sowie der Geburtshilfe der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Grundlagenvermittlung mittels Vortrag<br />

Inhalte<br />

■ Was bedeutet entwicklungsfördernde Betreuung?<br />

■ Elternintegration auf der Neonatologie<br />

■ Elterninformationsmappe<br />

■ Erwartungshaltung von Kind und Eltern in der Schwangerschaft<br />

■ Physiologische und psychologische Risiken bei Kindern und Eltern<br />

■ Neurologische und psychologische Folgen, Bedeutung für das langfristige Outcome<br />

■ Rolle der MitarbeiterInnen von Neugeborenen-(Intensiv-)Stationen<br />

■ Bedeutung der Elternarbeit in der entwicklungsfördernden Pflege und Betreuung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 2 freie DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

29. 11. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

14.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Arbeit mit Eltern auf neonatologischen Stationen<br />

Schwierige Situationen, typische Probleme<br />

und konstruktive Umgangsweisen<br />

Ziele<br />

Kommunikation, Gesprächsführung, Elternanleitung; Auseinandersetzung und Selbstreflexion hinsichtlich<br />

des eigenen Berufsbildes und dessen Auswirkungen in der Elternarbeit sowie im Team; positive<br />

Gestaltung als Weg zu mehr Arbeitszufriedenheit.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der Neonatologie (DKKS, Ärztinnen und Ärzte, TherapeutInnen) und Interessierte aus<br />

dem Bereich der Kinder- und Jugendabteilung sowie der Geburtshilfe der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>;<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Vortrag vom 29. 11. <strong>2012</strong><br />

Methoden<br />

Der therapeutische Input wird anhand von Fallbeispielen erläutert, wobei auf den Vortrag zurückgegriffen<br />

wird. Fall-Praxis, Kleingruppenarbeit, Gruppendiskussion, Rollenspiele, Reflektieren im Team, Perspektiven<br />

Inhalte<br />

■ Bestandsaufnahme: Aktueller Stand der Elternarbeit, Ressourcen und Stärken<br />

■ Identifikation schwieriger Situationen in der Elternarbeit<br />

■ Fallerarbeitung in Kleingruppen<br />

■ Praxisfälle werden von den Kleingruppen vorgestellt<br />

■ Problemanalyse und Ausarbeitung von Lösungswegen<br />

Referentin:<br />

Dipl. Psych in . Dr in . Martina Jotzo<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 freie DFP-Punkte<br />

30. 11. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

23


24<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Atemtherapie<br />

Workshop<br />

Referentin:<br />

Beate Krenek, MSc, MEd<br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen können am Seminarende auf Basis der vorliegenden Pathologie und der erhobenen<br />

Befunde gezielte atemphysiotherapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der vorhandenen Problematik<br />

anwenden.<br />

Zielgruppe<br />

PhysiotherapeutInnen, Logopädinnen und Logopäden, ErgotherapeutInnen<br />

Methoden<br />

Theoretische Inhalte und praktische Übungen<br />

Inhalte<br />

■ Relevante Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Respirationstraktes<br />

■ Relevante Diagnostik<br />

■ Wissenschaftlich geprüfte, etablierte atemphysiotherapeutische Behandlungsmethoden<br />

■ Behandlungsmethoden bei kooperationsfähigen/nicht kooperationsfähigen PatientInnen<br />

■ Inspirationsvertiefende Maßnahmen<br />

■ Sekretförderung<br />

■ Inhalationstherapie<br />

■ Maßnahmen zur Verringerung von Atemnot<br />

■ Lagerung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. 09. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

14.00 - 20.00 Uhr 3430 Tulln<br />

............................................................................................<br />

Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at<br />

22. 09. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln<br />

09.00 - 18.00 Uhr 3430 Tulln


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Auf dem Weg mit Kranken und Sterbenden<br />

Ziele<br />

Im gemeinsamen Reflektieren der herausfordernden Tätigkeit in der Betreuung und Begleitung<br />

schwerkranker und sterbender Menschen sollen Potenziale und Ressourcen transparent gemacht<br />

werden, um den Praxisalltag gut meistern zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen, PflegehelferInnen, SozialarbeiterInnen, SeelsorgerInnen, TherapeutInnen<br />

und am Thema Interessierte<br />

Methoden<br />

Tagesseminar mit Fachinput und Workshops<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 170,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Mit Grenzen und Herausforderungen leben und arbeiten<br />

Inhalte<br />

■ Was bedeutet Lebensgrenze<br />

■ Umgang mit Sterbenden – der nahe Tod<br />

■ In allem Sterben ist auch Leben – Salutogenese in der Palliative Care<br />

■ Kommunikation<br />

■ Psychohygiene<br />

■ Auch Angehörige sind Betroffene<br />

■ Rituale<br />

Referentin:<br />

DGKS Beatrix Wondraczek, MAS<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

19. 04. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Hollabrunn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2020 Hollabrunn http://bildung.nk.lokal<br />

25


26<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 450,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Basale Stimulation ® in der Pflege<br />

Grundkurs<br />

Referentin:<br />

DGKS Karin Wegsada<br />

Ziele<br />

Begleitung und Förderung individueller Lernprozesse erkrankter Menschen, basierend auf den<br />

Grundbedürfnissen des Menschen nach Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Pflege<br />

Methoden<br />

Kurzvorträge mit begleitenden praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch, Hand-Out, Zertifikat<br />

Inhalte<br />

■ Grundpfeiler der Basalen Stimulation ® in der Pflege<br />

■ Erfahrbarmachen von Sinneswahrnehmungen<br />

■ Biografiearbeit<br />

■ Beruhigung und Belebung durch Ganzkörperwäsche (GKW)<br />

■ Neurophysiologische GKW bei Hemiplegie<br />

■ Atemstimulierende Einreibung<br />

■ Orale, visuelle, auditive, taktil/haptische Angebote<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

11. 04. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Horn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.00 - 16.00 Uhr 3580 Horn<br />

............................................................................................<br />

http://bildung.nk.lokal<br />

18. - 19. 04. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Waldviertel Horn<br />

08.00 - 16.00 Uhr 3580 Horn


Ziele<br />

Vertiefung und Erweiterung der Wahrnehmungsförderung des Menschen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Pflege<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Methoden<br />

Kurzvorträge mit begleitenden praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch, Hand-Out, Zertifikat<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Basale Stimulation ® in der Pflege<br />

Aufbaukurs<br />

Referentin:<br />

DGKS Karin Wegsada<br />

■ Grundpfeiler der Basalen Stimulation ® Inhalte<br />

in der Pflege: Wahrnehmung – Bewegung – Kommunikation<br />

■ Entfaltende Ganzkörperwäsche (GKW)<br />

■ Diametrale GKW bei Hypertonus/Kontraktur<br />

■ Atemunterstützende Lagerungen<br />

■ Facio-orale Stimulation<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. - 27. 09. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Waldviertel Horn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.00 - 16.00 Uhr 3580 Horn http://bildung.nk.lokal<br />

27


Max. Kosten<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

28<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Chirurgisches Training am Operationssimulator<br />

Weitere Informationen zu diesem Training werden gesondert bekannt gegeben.<br />

Referent:<br />

Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gadenstätter, MSc<br />

Ziele<br />

Erlernen von laparoskopischen Operationstechniken am Simulator.<br />

Zielgruppe<br />

Assistenzärztinnen und -ärzte in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt<br />

Methoden<br />

Training am Simulator<br />

Inhalte<br />

Die Anzahl und Art minimal invasiver chirurgischer Eingriffe nimmt stetig zu, die Lernkurve bei laparoskopischen Eingriffen<br />

ist jedoch flacher und zeitaufwendiger als in der herkömmlichen Chirurgie. Chirurgische Eingriffe werden derzeit nach wie vor<br />

überwiegend unmittelbar an der Patientin/am Patienten erlernt. Ziel einer modernen und suffizienten chirurgischen Aus- und<br />

Weiterbildung ist es, die Lernkurve vor den Operationssaal zu verlagern.<br />

Für die laparoskopisch-chirurgische Ausbildung stehen mittlerweile Simulationscomputer zur Verfügung. Diese „Virtual Reality“<br />

-Simulatoren (VR-Simulatoren) dienen dabei als Mess- und Übungsinstrumente, die Lerneffekte objektivieren können, wobei<br />

zahlreiche Leistungsparameter erfasst und quantifiziert werden. Analysen bestätigen, dass AusbildungsassistentInnen mit<br />

limitierter Erfahrung in der laparoskopischen Chirurgie nach einem VR-Training kürzere Operationszeiten und geringere Fehlerraten<br />

als mit einem Standard-Laparoskopietraining an der Patientin/am Patienten erzielen.<br />

Es ist sinnvoll, und die zukünftigen Ausbildungskriterien der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie vorwegnehmend, das<br />

VR-Training im chirurgischen Trainingslabor als festen Bestandteil in das chirurgische Curriculum aufzunehmen.<br />

Termin Veranstaltungsort Information<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

wird gesondert bekannt gegeben wird gesondert bekannt gegeben Sabrina Hubmayr<br />

medizin-pflegeholding@holding.lknoe.at


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Sie profitieren von einer verständlichen und praxisrelevanten Aufbereitung der komplexen Materie und<br />

einer umfassenden Darstellung des österreichischen Gesundheitssystems – kurz und prägnant<br />

aufbereitet. Inhaltliche Schwerpunktsetzungen sind in Abstimmung mit den TeilnehmerInnen möglich.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und interessierte MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen sowie Bereiche der <strong>NÖ</strong><br />

<strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag (interaktive Wissensvermittlung), Fallbeispiele aus der Praxis, Diskussion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 450,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

Einführung in das Gesundheitswesen<br />

Das österreichische Gesundheitssystem – Strukturen, Akteure, Organisation,<br />

Finanzierung, Entwicklungen<br />

Referent:<br />

Prof. Mag.PhDr. Heinz Neumann<br />

Inhalte<br />

■ Das österreichische Gesundheitswesen – ein systematischer Überblick<br />

■ Aufbau und die wichtigsten Grundlagen des österreichischen Gesundheitswesens<br />

■ Planung und Steuerung<br />

■ Versorgungsstrukturen und Leistungserbringung<br />

■ Öffentliche und private Krankenversicherungssysteme<br />

■ Finanzierungssysteme: Mittelaufbringung, Mittelverwendung, Mittelflüsse<br />

■ Vergütungssysteme<br />

■ Gesundheitspolitik (Bund, Länder, Sozialversicherungen)<br />

■ Gesundheitsreform(ansätze), aktuelle Entwicklungen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. - 13. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

08. - 09. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

29


30<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

EKG<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 120,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Grundlagen des EKG<br />

Referent:<br />

Thomas Peter, MTA-F<br />

Ziele<br />

Ziel des Seminars ist das Erlernen und Trainieren einer kompetenten und schnellen Blickdiagnose des<br />

EKG durch intensive Vermittlung von Grundlagenwissen und dessen praktische Anwendung an<br />

pathologischen EKG-Beispielen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Pflegepersonen aus der Normalstation, der Intensivstation, der Aufnahme, den OP-Sälen,<br />

MitarbeiterInnen des Krankentransportwesens<br />

Methoden<br />

Vortrag mit PowerPoint-Präsentation, intensives Training an pathologischen EKG-Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Elektrophysiologie der Herzerregung<br />

■ Standard- und Zusatzableitungen<br />

■ Anlagetechniken des EKG<br />

■ Erläuterung der Beziehung Erregungsausbreitungs- und Ableitungsrichtung (Vektortheorie)<br />

■ Blickdiagnose im EKG – intensives Training an pathologischen EKG-Beispielen<br />

■ Artefakte im EKG<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

19. 09. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Sicheres Erkennen und Einordnen von tachykarden und bradykarden Herzrhythmusstörungen. In der<br />

zweiten Hälfte des Seminares wird der Herzinfarkt und seine Auswirkung auf das EKG vermittelt. Des<br />

Weiteren ist auch die Blickdiagnose an pathologischen EKG-Beispielen Bestandteil des Seminars.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Pflegepersonen aus der Normalstation, der Intensivstation, der Aufnahme, den OP-Sälen,<br />

MitarbeiterInnen des Krankentransportwesens<br />

Methoden<br />

Vortrag mit PowerPoint-Präsentation; in die Vorträge integriertes, intensives Training an pathologischen<br />

EKG-Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Ätiologie und Terminologie von Herzrhythmusstörungen<br />

■ Patho-elektrophysiologische Grundlagen bei der Entstehung von Arrhythmien<br />

■ Bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen<br />

■ Lebensbedrohliche Rhythmusstörungen<br />

■ Blickdiagnose im EKG<br />

■ Topografie und Aufgaben der Koronararterien<br />

■ EKG-Veränderungen in den verschiedenen Infarktstadien<br />

■ Infarktlokalisationen und ihre Darstellung in den verschiedenen Ableitungen<br />

■ Infarkt und seine EKG-Veränderungen beim Schenkelblock<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 120,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

EKG<br />

Herzrhythmusstörungen / Infarkt-EKG<br />

Referent:<br />

Thomas Peter, MTA-F<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

20. 09. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

31


32<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 75,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Evidenzbasierte Medizin im klinischen Alltag<br />

Wie kann man das beste verfügbare Wissen optimal für PatientInnen nutzen?<br />

Referent:<br />

Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH<br />

Ziele<br />

Ziel des Seminars ist, einen Überblick über die Konzepte und Einsatzmöglichkeiten von evidenzbasierter<br />

Medizin (EbM) zu geben.<br />

Zielgruppe<br />

Klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Workshop mit theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung des neu gewonnenen Wissens<br />

Inhalte<br />

■ Was ist EbM – was ist die Alternative?<br />

■ Finden des besten verfügbaren Wissens: Literatursuche<br />

■ Warum brauchen wir Studien?<br />

■ Was bedeutet statistische Signifikanz?<br />

■ Übertragbarkeit von Studienergebnissen auf den klinischen Alltag<br />

■ Kritisches Lesen von Studien (wer nichts weiß, muss alles glauben)<br />

■ Studien: rechtliche Situation und Ablauf in <strong>NÖ</strong><br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 12 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. - 13. 09. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ganzheitliche Begleitung zu einem<br />

menschenwürdigen Sterben im Krankenhaus<br />

Ziele<br />

Das Seminar soll Kompetenz erweitern, um im interdisziplinären Team aus gestärkter Identität moribunde<br />

PatientInnen und ihre Angehörigen ganzheitlich, engagiert und in notwendiger Abgrenzung begleiten<br />

zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus dem Bereich Pflege der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag mit integrierter Praxisreflexion und supervisorischen Elementen; aktives Einbinden der eigenen<br />

Erfahrungen der TeilnehmerInnen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 290,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Pers., Tagesseminar max. 30 Pers.<br />

Sterbebegleitung und Selbstfürsorge<br />

Referent:<br />

Univ.-Doz. Dr. Franz Schmatz<br />

Inhalte<br />

■ Krankheit, Leid, Tod und Trauer als existentielle Herausforderung<br />

■ Der Umgang mit Sterben und Tod in der säkularisierten und pluralistischen Gesellschaft heute<br />

■ Mein Umgang mit meiner Sterblichkeit und meinen Ängsten<br />

■ Von der Versorgung zur Begleitung<br />

■ Kompetenz und Glaubwürdigkeit<br />

■ Die/Der schwerkranke und sterbende Patientin/Patient<br />

■ Die Frage nach der Wahrheit<br />

■ Phasen des Sterbens<br />

■ Fragen der Psychohygiene in der Sterbebegleitung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 freie DFP-Punkte für das<br />

Tagesseminar bzw. 24 DFP-Punkte für den aufbauenden Kurs<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

19. 10. <strong>2012</strong> LK Krems Mag a . Ingeborg Bauer<br />

15.00 - 20.00 Uhr 3500 Krems Tel.: 02732/804-4817 · ingeborg.bauer@krems.lknoe.at<br />

............................................................................................<br />

20. 10. <strong>2012</strong> LK Krems<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3500 Krems<br />

............................................................................................<br />

23. 11. <strong>2012</strong> LK Krems<br />

15.00 - 20.00 Uhr 3500 Krems<br />

............................................................................................<br />

24. 11. <strong>2012</strong> LK Krems<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3500 Krems<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

25. 04. <strong>2012</strong> (Tagesseminar) LK Thermenregion Neunkirchen DGKS Andrea Koger<br />

09.00 - 17.00 Uhr 2620 Neunkirchen Tel.: 02635/602-<strong>2012</strong> · andrea.koger@neunkirchen.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

17. 10. <strong>2012</strong> (Tagesseminar) LK Mostviertel Amstetten-Mauer Iris Halla<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten Tel.: 07475/501-3350 · iris.halla@mauer.lknoe.at<br />

33


34<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 130,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Gesundheitsberatung im Pflegealltag<br />

Gesundheitsförderung als Aufgabe der Pflege wahrnehmen und anwenden<br />

Referentin:<br />

Simone Wippl, BSc<br />

Ziele<br />

Kompetenzen zur Gesundheitsberatung entdecken und weiterentwickeln; Erarbeitung von Strategien<br />

für den Berufsalltag.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theoretischer Input, Workshops, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Gruppenarbeiten, Übungen,<br />

Fallbeispiele, Reflexion<br />

Inhalte<br />

■ Prävention und Gesundheitsförderung – was heißt das?<br />

■ Gesundheitsmodelle kennenlernen (z.B. Salutogenese)<br />

■ Gesundheit lehren und lernen<br />

■ Beratungsgrundlagen<br />

■ Gesundheitsberatung im Pflegeprozess<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

07. 03. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Scheibbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3270 Scheibbs http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Ziel des Seminars ist es, die MitarbeiterInnen im Bereich Pflege über die Möglichkeiten der Reduktion<br />

der körperlichen Belastung zu informieren und auch genügend Gelegenheit zu geben, lustvoll<br />

Ausgleichsübungen zu erlernen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Pflege der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Kurzvorträge, praktische Übungen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 130,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Heben und Tragen<br />

in der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Referent:<br />

René Bakodi, PT<br />

Inhalte<br />

■ Die TeilnehmerInnen erkennen die eigenen Haltungsprobleme und können die Haltung verbessern<br />

■ Die TeilnehmerInnen erlernen die täglichen körperlichen Arbeiten so rückenschonend wie möglich zu gestalten<br />

■ Was ist Ergonomie?<br />

■ Das Kreuz mit dem Kreuz<br />

■ Erfahrungen, wenn Arbeit Schmerz verursacht<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

07. 03. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Neunkirchen DGKS Andrea Koger<br />

09.00 - 17.00 Uhr 2620 Neunkirchen Tel.: 02635/602-<strong>2012</strong> · andrea.koger@neunkirchen.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

14. 06. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

10. 10. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Neunkirchen DGKS Andrea Koger<br />

09.00 - 17.00 Uhr 2620 Neunkirchen Tel.: 02635/602-<strong>2012</strong> · andrea.koger@neunkirchen.lknoe.at<br />

35


36<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 170,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Humor statt Sprachlosigkeit<br />

Referentin:<br />

DGKS Beatrix Wondraczek, MAS<br />

Ziele<br />

Ziel dieses Seminars ist, den eigenen Humor in sich zu entdecken, der uns neue Perspektiven und<br />

Bewältigungsmechanismen eröffnet; nicht um Unveränderbares verändern zu wollen, sondern dem<br />

Unveränderbaren mit Humor und Distanz zur Sache neu begegnen zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Pflegepersonen, Ärztinnen und Ärzte, TherapeutInnen, SeelsorgerInnen sowie interessierte<br />

MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Workshops mit erwachsenengerechter Didaktik und Methodik<br />

Inhalte<br />

■ Kommunikation mit sterbenden Menschen<br />

■ Humor ist wie ein bunter Blumenstrauß<br />

■ Definition des Humors<br />

■ Das Lächeln am Fuße der Bahre<br />

■ Humor eröffnet einen Perspektivenwechsel<br />

■ Eigene Erfahrungen und Grenzen im Umgang mit Humor<br />

■ Humor als Brücke zu einer neuen Begegnung<br />

■ Humor im eigenen Berufsalltag<br />

■ Ein Seminar für Kopf, Herz und Körper (Lachmuskeln)<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

16. 02. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Horn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3580 Horn http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

11. 10. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Vermittlung von aktuellen Themen rund um die Intensivpflege.<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Zielgruppe<br />

Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonen aus dem Bereich Überwachungs-, Anästhesie- und<br />

Intensivmedizin; Notärztinnen/Notärzte und NotfallsanitäterInnen<br />

Methoden<br />

Vorträge, Workshop, Industrieausstellung<br />

Inhalte<br />

■ Erfahrungsberichte<br />

■ Problemlösungsstrategien<br />

■ Zukünftige Entwicklungen<br />

Max. Kosten<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 180 Personen<br />

Intensivpflegetage-Update <strong>2012</strong><br />

Das Drama nach dem Trauma<br />

Weitere Informationen werden gesondert bekannt gegeben.<br />

ReferentInnen:<br />

Expertinnen und Experten der Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

14. 06. <strong>2012</strong> wird gesondert bekannt gegeben Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.30 - 16.30 Uhr<br />

...............................................................................................................<br />

http://bildung.nk.lokal<br />

15. 06. <strong>2012</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr<br />

wird gesondert bekannt gegeben<br />

37


38<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Es wird Einblick in das MH Kinaesthetics-Bildungssystem für Gesundheit und Lernen gegeben. Sie<br />

lernen die Instrumente zur Selbstevaluierung, zur Gesundheitsentwicklung sowie Lerninstrumente<br />

kennen.<br />

Zielgruppe<br />

PflegehelferInnen<br />

Methoden<br />

Interaktives Lernen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 110,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Kinaesthetics für PflegehelferInnen<br />

MH Kinaesthetics; Bildungssystem für Gesundheit und Lernen – Erfahrungstag<br />

Referentin:<br />

DGKS Susanne Winter<br />

Inhalte<br />

Die TeilnehmerInnen<br />

■ lernen die curricularen Elemente des MH Kinaesthetics-Bildungssystems kennen, um die eigene Bewegung zu reflektieren<br />

und zu analysieren.<br />

■ erlangen eine höhere Sensibilität für die eigene Bewegung.<br />

■ lernen, dass die Art und Weise der eigenen Bewegung im Alltag Auswirkungen auf die Gesundheit hat.<br />

■ erhalten eine Information über den Implementierungsprozess.<br />

Mitzubringen: Schreibmaterial, Decken, dicke Socken, bequeme Kleidung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

01. 02. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Scheibbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.00 - 16.00 Uhr 3270 Scheibbs http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

28. 06. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Scheibbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.00 - 16.00 Uhr 3270 Scheibbs http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Kinaesthetics befasst sich mit dem Studium der menschlichen Bewegung, die für die Ausübung der<br />

Aktivitäten des täglichen Lebens erforderlich ist, und ermöglicht eine gezielte und systematische Hilfe<br />

zur Selbsthilfe.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Pflege<br />

Methoden<br />

Arbeit mit praktischen Beispielen, Theorieinput<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 390,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Kinaesthetics in der Pflege<br />

Inhalte<br />

■ Sensibilisierung für die eigene Bewegung und die des Gegenübers<br />

■ Situative Unterstützung und Interaktion mit der pflegebedürftigen Person<br />

■ Erhaltung/Erweiterung der Bewegungskompetenz der pflegebedürftigen Person<br />

■ Reduktion der eigenen arbeitsbedingten gesundheitlichen Risiken<br />

Grundkurs<br />

Referentin:<br />

DGKS Christine Schleining<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

06. - 07. 02. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 16.30 Uhr 2130 Mistelbach<br />

....................................................................................................<br />

Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at<br />

11. - 12. 04. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach<br />

09.00 - 16.30 Uhr 2130 Mistelbach<br />

39


40<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 390,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Kinaesthetics in der Pflege<br />

Grund- und Aufbaukurs<br />

Referentin:<br />

Renate Bayer<br />

Ziele<br />

Erwerb von grundlegendem Wissen über Bewegung und von Fähigkeiten, um diese für die eigene<br />

Gesunderhaltung und zur effizienten Unterstützung von Pflegebedürftigen einzusetzen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Pflege, PhysiotherapeutInnen<br />

Methoden<br />

Wahrnehmen von Unterschieden in der eigenen Bewegung anhand der Kinaestheticskonzepte;<br />

Bearbeiten von Fragestellungen aus dem Berufsalltag; Üben am Bett; Praxiseinsatz – Bearbeitung des<br />

Arbeitsbuches, Planen/Umsetzen des eigenverantwortlichen Lernprozesses im Alltag<br />

Inhalte<br />

Menschen erfahren sich dann als krank oder behindert, wenn sie ihre Bewegungen nicht mehr selbst bzw. nur mit hoher<br />

Anstrengung oder Schmerzen ausführen können. Kinaesthetics geht davon aus, dass die Unterstützung dann hilfreich ist, wenn<br />

Menschen ihre Bewegungsfähigkeiten voll ausschöpfen und weitere Bewegungsmöglichkeiten erlernen können. Dadurch<br />

entfalten sie mehr Eigenaktivität und erleben sich als wirksam in Bezug auf ihren eigenen Gesundheitsprozess.<br />

Gleichzeitig erhalten die TeilnehmerInnen ein Werkzeug, um die eigene Bewegung besser zu verstehen und dem Alltag<br />

anpassen zu können.<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine<br />

Grundkurs (4-tägig):<br />

Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. - 22. 05. / 25. - 26. 06. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Zwettl Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3910 Zwettl http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

23. - 24. 05. / 27. - 28. 06. <strong>2012</strong> LK Voralpen Lilienfeld Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3180 Lilienfeld http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

29. - 30. 10. / 22. - 23. 11. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten-Mauer Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

Aufbaukurs (4-tägig):<br />

20. - 21. 09. / 18. - 19. 10. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Waidhofen/Thaya Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3830 Waidhofen/Thaya http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Ansätze und Methoden der klinisch-psychologischen Diagnostik und der Dokumentation psychologischer<br />

Behandlungen.<br />

Zielgruppe<br />

Klinische und Gesundheits-Psychologinnen und Psychologen<br />

Methoden<br />

Vortrag, Gruppenarbeit, Fallvignetten<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 130,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Klinisch-psychologische Diagnostik und<br />

Dokumentation<br />

Neuere Entwicklungen und Ansätze<br />

Referent:<br />

Ao. Univ.-Prof. Dr. Anton-Rupert Laireiter<br />

Inhalte<br />

■ Neuere Verfahren der klinisch-psychologischen Persönlichkeitsdiagnostik<br />

■ Neuere Entwicklungen im Bereich depressiver, psychotischer und Persönlichkeitsstörungen; Suizidalitätsdiagnostik<br />

■ Klinisch-psychologische Befunderstellung und Begutachtung<br />

■ Gutachterrichtlinie des Psychologenbeirates<br />

■ Dokumentationsrichtlinien für psychologische Diagnostik und Behandlung<br />

■ Dokumentationssysteme und Dokumentationskriterien<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

16. 02. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten-Mauer Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

41


42<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 150,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Lagerungspflegetage im allgemein-chirurgischen<br />

OP-Bereich<br />

Weitere Informationen werden gesondert bekannt gegeben.<br />

ReferentInnen:<br />

Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, die den OP betreffen<br />

Ziele<br />

Vermittlung von aktuellen Themen rund um die Lagerung und den OP-Bereich; Ergonomische Abläufe<br />

im allgemein-chirurgischen OP-Bereich.<br />

Zielgruppe<br />

OP-Pflegepersonal in chirurgischen Bereichen<br />

Methoden<br />

Vorträge, praktisches Lagerungstraining<br />

Inhalte<br />

■ HF-Chirurgie<br />

■ Lichttechnik im Operationssaal<br />

■ Periphere Nervenbahnen / Anatomische Grundlagen von Lagerungsschäden<br />

■ Praktische Lagerungstechniken<br />

■ Adonisprozesse im OP-Bereich<br />

■ Korrekte Lagerung und Saalaufbau aus Sicht der Chirurgin/des Chirurgen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

11. - 12. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die/der KursteilnehmerIn definiert Verwirrtheit, versteht die Auswirkung des Krankheitsbildes Demenz;<br />

begleitet, betreut und pflegt Menschen mit hirnorganischen Erkrankungen im Sinne der Ganzheitlichkeit;<br />

erfasst die Situation der Angehörigen und bietet Entlastungsmöglichkeiten an.<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die professionell mit alten Menschen arbeiten<br />

Methoden<br />

Nach Grundsätzen moderner Erwachsenenbildung in einem zielgruppengerechten Methoden- und<br />

Medien-Mix aus Impulsvorträgen, Lehrgesprächen, Gruppen- und Einzelarbeiten sowie Reflexions- und<br />

Vertiefungsphasen<br />

Inhalte<br />

■ Definition Verwirrtheit<br />

■ Verwirrtheitsprophylaxe<br />

■ Demenzielle Erkrankungen<br />

■ Säulen der Betreuung und Pflege<br />

■ Begleitung von Angehörigen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 130,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Leben mit Demenz<br />

Referentin:<br />

DGKS Lea Hofer-Wecer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

29. 02. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 17.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at<br />

43


44<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 85,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

LKF-Schulung für Kodierbeauftragte innerhalb<br />

der Ärzteschaft<br />

Vertiefende Dokumentationsschulung für Kodierverantwortliche<br />

Referent:<br />

Dr. Andreas Egger<br />

Ziele<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (LKF), der<br />

Rahmenbedingungen und der Bedeutung der Dokumentation in der LKF sowie detaillierter Kenntnisse<br />

in der Diagnosen- und Leistungsdokumentation für die LKF mit Berücksichtigung spezieller Dokumentationsregeln<br />

für die Erfordernisse des LKF-Modells.<br />

Zielgruppe<br />

Kodierbeauftragte (je Landesklinikum) und Kodierverantwortliche (je Abteilung) im Rahmen der LKF<br />

Methoden<br />

Vorträge, praktische Fallbeispiele, Diskussion von überregionalen Auswertungsbeispielen, Möglichkeit<br />

zum Einbringen von speziellen Fragestellungen und Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Grundsätze und Zielsetzungen von leistungsorientierter Krankenanstaltenfinanzierung (LKF)<br />

■ Umfang und Inhalt der standardisierten Datenmeldung nach MBDS<br />

■ Medizinische Dokumentationsgrundlagen – ICD-10 und Diagnosedokumentation<br />

■ Medizinische Dokumentationsgrundlagen – MEL-Katalog und Leistungsdokumentation<br />

■ Kriterien der standardisierten Plausibilitätsprüfung<br />

■ Ursachen und Interpretation von Warnhinweisen und Fehlermeldungen<br />

■ Bedeutung und Konsequenzen der Dokumentationsqualität<br />

■ Verbesserung der Kodierqualität durch organisatorische Rahmenbedingungen<br />

■ Anforderungen bei der Überleitung von hausinternen Leistungserfassungen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall A;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 3 freie DFP-Punkte<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. 03. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

13.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

22. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

13.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

LKF-Schulung für Kodierbeauftragte innerhalb der<br />

Verwaltungen<br />

Ziele<br />

Vermittlung von Zielen und Systematik des Modells sowie wesentlichen Grundlagen und speziellen<br />

Abrechnungsregeln im aktuellen LKF-Modell; Ausblick auf Änderungen; Sensibilität für eine hohe<br />

Datenqualität durch Darstellung der weiteren Datenverwendung fördern.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Krankenhausmanagement (ControllerInnen, LKF-Beauftragte) und<br />

MitarbeiterInnen der Landesgesundheitsfonds und Trägergesellschaften<br />

Methoden<br />

Vorträge, praktische Fallbeispiele, Diskussion von Auswertungsbeispielen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 85,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Funktionsweise und Anwendung des LKF-Modells<br />

Referent:<br />

Mag. Gerhard Gretzl<br />

Inhalte<br />

■ Grundsätze und Zielsetzungen von leistungsorientierter Krankenanstaltenfinanzierung (LKF)<br />

■ Umfang und Inhalt der standardisierten Datenmeldung nach MBDS<br />

■ Medizinische Dokumentationsgrundlagen<br />

■ Aufenthalts- und patientInnenbezogene Daten – LKF-Daten<br />

■ Voraussetzungen zur Abrechnung verschiedener Sonderbereiche und Leistungen<br />

■ Abrechnung von Intensiveinheiten und speziellen Leistungsbereichen<br />

■ Strukturelle und personelle Voraussetzungen<br />

■ Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse für Leistungs- und Diagnosegruppen<br />

■ Controlling und Benchmarking mit LKF-Ergebnissen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall A;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. 03. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 13.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

22. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 13.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

45


Inhalte<br />

46<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 350,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 8 - 10 Personen pro Training<br />

Termine SimBaby (Basiskurs)<br />

18. 01. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

17. 02. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

15. 03. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

17. 04. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

09. 05. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

18. 06. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

12. 09. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

15. 10. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

16. 11. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

10. 12. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Medizinische Simulation – SimBaby<br />

Simulationstraining – klinische Anästhesie und Notfallmanagement bei Kindern<br />

ReferentInnen:<br />

Erfahrene KinderanästhesistInnen mit fachspez. Kompetenz und Erfahrung in Lehre, Training und Simulation<br />

Ziele<br />

High-fidelity Simulation ergänzt die Aus- und Weiterbildung ideal – insbesondere das Management<br />

fachspezifischer Zwischenfälle und Risikosituationen. In Workshops in realem OP-, Notfallaufnahmeund<br />

Intensivsetting wird Kompetenz in Fragen teamorientierten Notfallmanagements vermittelt.<br />

Zielgruppe<br />

AnästhesistInnen, IntensivmedizinerInnen, Kinder- u. Notärztinnen und -ärzte, Fachpflegepersonal der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, NotfallsanitäterInnen<br />

Methoden<br />

Vortrag und Diskussion, realitätsnahe Simulation klinischer Szenarien an full-scale Simulatoren, Analyse<br />

und Debriefing, Gruppenübungen<br />

• Medizinische Simulation dient der Qualitätssicherung sowie der Fort- und Weiterbildung von medizinischem Personal im Umgang mit Notfallsituationen<br />

im inner- und außerklinischen Bereich. Im <strong>NÖ</strong> Zentrum für Simulation und PatientInnensicherheit wird ein aus mehreren Modulen aufgebautes Ausbildungskonzept<br />

für die unterschiedlichen Anforderungen angeboten.<br />

• Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen zu PatientInnensicherheit, Crisis Resource Management, Kommunikation und Teamarbeit werden in<br />

typischen Szenarien schwierige Behandlungssituationen bearbeitet. Durch die gegebene Raumanordnung kann die Behandlung von Kindern realitätsnah<br />

trainiert werden.<br />

• In den 1-tägigen Kursen werden interdisziplinäre Teams von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften trainiert. Orientiert an Vorwissen, Berufserfahrung<br />

und Tätigkeitsfeld der TeilnehmerInnen, werden in 20-minütigen Szenarien typische „Stresssituationen“ abgearbeitet und im anschließenden Debriefing<br />

aus medizinisch-fachlicher, aber auch teamorientierter Sicht reflektiert und diskutiert.<br />

• Das Spezialtraining zur Kinderanästhesie („SimBaby“) fokussiert auf die spezifische Anästhesieführung sowie die Bewältigung kritischer Ereignisse bei<br />

der Versorgung von Kleinkindern.<br />

• Neben den erfahrenen Akutmedizinerinnen und Akutmedizinern des Landesklinikums Wiener Neustadt stehen dem Zentrum auch auf CRM-Training<br />

spezialisierte Psychologinnen und Psychologen zur Verfügung, welche das Training begleiten und die Aspekte der Kommunikation und Kooperation in<br />

Krisensituationen bearbeiten.<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B*;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten<br />

6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termine SimBaby (Aufbaukurs)<br />

19. 01. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

16. 03. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

18. 04. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

10. 05. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

13. 09. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

16. 10. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

11. 12. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Leitung<br />

Prim. Dr. Helmut Trimmel<br />

Landesklinikum Wiener Neustadt<br />

Anmeldung<br />

Martina Giefing<br />

Tel.: 02622/321-3851 · Fax: 02622/321-3855<br />

simulation@wienerneustadt.lknoe.at · www.noegus.at<br />

Kursort<br />

Zentrum f. Medizinische Simulation und Patientensicherheit<br />

Landesklinikum Thermenregion Hochegg<br />

Hocheggerstraße 88<br />

2840 Grimmenstein<br />

* bei MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> werden die Kosten<br />

vom <strong>NÖ</strong> Gesundheits- und Sozialfonds übernommen.


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

High-fidelity Simulation ergänzt die Aus- und Weiterbildung ideal – insbesondere das Management<br />

fachspezifischer Zwischenfälle und Risikosituationen. In Workshops in realem OP-, Schockraum- und<br />

Intensivsetting wird Kompetenz in Fragen teamorientierten Krisenmanagements vermittelt.<br />

Zielgruppe<br />

AnästhesistInnen, IntensivmedizinerInnen, Notärztinnen und -ärzte, Fachpflegepersonal der <strong>NÖ</strong><br />

<strong>Landeskliniken</strong>, NotfallsanitäterInnen<br />

Methoden<br />

Vortrag und Diskussion, realitätsnahe Simulation klinischer Szenarien an full-scale Simulatoren, Analyse<br />

und Debriefing, Gruppenübungen<br />

Inhalte<br />

• Medizinische Simulation dient der Qualitätssicherung sowie der Fort- und Weiterbildung von medizinischem Personal im Umgang mit Notfallsituationen<br />

im inner- und außerklinischen Bereich. Im <strong>NÖ</strong> Zentrum für Simulation und PatientInnensicherheit wird ein aus mehreren Modulen aufgebautes Ausbildungskonzept<br />

für die unterschiedlichen Anforderungen angeboten.<br />

• Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen zu PatientInnensicherheit, Crisis Resource Management, Kommunikation und Teamarbeit werden in<br />

realitätsnahen Szenarien schwierige Behandlungssituationen aus Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin bearbeitet. Durch die gegebene Raumanordnung<br />

können Notfallsituationen bei Erwachsenen und Kindern im Krankenhausalltag, speziell auch in Schockraum, Operationssaal sowie Intensivüberwachungseinheit<br />

trainiert werden.<br />

• In den 1,5-tägigen Kursen werden interdisziplinäre Teams von Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und rettungsdienstlichem Personal in der Bewältigung<br />

verschiedenster Krisensituationen trainiert. Orientiert an Vorwissen, Berufserfahrung und Tätigkeitsfeld der TeilnehmerInnen, werden in 20-minütigen<br />

Szenarien typische „Stresssituationen“ abgearbeitet und im anschließenden Debriefing aus medizinisch-fachlicher, aber auch teamorientierter Sicht<br />

reflektiert und diskutiert.<br />

• Neben den erfahrenen Akutmedizinerinnen und Akutmedizinern des Landesklinikums Wiener Neustadt stehen dem Zentrum auch auf CRM-Training<br />

spezialisierte Psychologinnen und Psychologen zur Verfügung, welche das Training begleiten und die Aspekte der Kommunikation und Kooperation in<br />

Krisensituationen bearbeiten.<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 500,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 8 - 10 Personen pro Training<br />

Termine CRM Anästhesie/Intensiv (1,5 tägig)<br />

16. 01. 14.00 - 19.00 Uhr und 17. 01. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

15. 02. 14.00 - 19.00 Uhr und 16. 02. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

19. 04. 14.00 - 19.00 Uhr und 20. 04. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

07. 05. 14.00 - 19.00 Uhr und 08. 05. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

21. 06. 14.00 - 19.00 Uhr und 22. 06. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

10. 09. 14.00 - 19.00 Uhr und 11. 09. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

18. 10. 14.00 - 19.00 Uhr und 19. 10. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

14. 11. 14.00 - 19.00 Uhr und 15. 11. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

13. 12. 14.00 - 19.00 Uhr und 14. 12. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Termine CRM Notfallmedizin (1,5 tägig)<br />

12. 03. 14.00 - 19.00 Uhr und 13. 03. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

14. 09. 14.00 - 19.00 Uhr und 15. 09. <strong>2012</strong> 09.00 - 18.00 Uhr<br />

* bei MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> werden die Kosten<br />

vom <strong>NÖ</strong> Gesundheits- und Sozialfonds übernommen.<br />

Medizinische Simulation<br />

CRM Kurs (Crisis Resource Management) Anästhesie, Intensivmedizin und<br />

Notfallmedizin für sicheres Notfallmanagement bei Erwachsenen<br />

ReferentInnen:<br />

Erfahrene AnästhesistInnen mit fachspez. Kompetenz und Erfahrung in Lehre, Training und Simulation<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B*;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten<br />

9 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Leitung<br />

Prim. Dr. Helmut Trimmel<br />

Landesklinikum Wiener Neustadt<br />

Anmeldung<br />

Martina Giefing<br />

Tel.: 02622/321-3851 · Fax: 02622/321-3855<br />

simulation@wienerneustadt.lknoe.at · www.noegus.at<br />

Kursort<br />

Zentrum f. Medizinische Simulation und Patientensicherheit<br />

Landesklinikum Thermenregion Hochegg<br />

Hocheggerstraße 88<br />

2840 Grimmenstein<br />

47


48<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 390,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Neuro-Developmental-Treatment-Konzept<br />

(NDT-Konzept) Grundkurs<br />

Pflegetherapeutisches Handling nach dem Neuro-Developmental-Treatment-<br />

Konzept (Bobath-Konzept)<br />

Referentin:<br />

DGKS Ursula Geissler-Weber, Akademische Pflegemanagerin<br />

Ziele<br />

Die KursteilnehmerInnen sollen im Rahmen des pflegerischen Tätigkeitsbereiches theoretisch und<br />

praktisch jene Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, um das NDT-Konzept bei erwachsenen PatientInnen<br />

mit erworbenen Läsionen des Zentralen Nervensystems und anderen neurologischen und muskulären<br />

Erkrankungen anwenden zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie PflegehelferInnen<br />

Methoden<br />

Arbeit mit praktischen Beispielen, Theorieinput<br />

Inhalte<br />

■ Tonusregulation mittels Inhibitions- bzw. Stimulationstechniken<br />

■ Kontrolle und Ausrichtung der Keypoints<br />

■ Maßnahmen zur Wahrnehmungsförderung<br />

■ Maßnahmen zur Förderung der Symmetrie<br />

■ Anbahnen bzw. Fördern normaler Bewegungsmuster<br />

■ Facilitationstechniken<br />

■ Vermeidung von bzw. Umgang mit Sekundärschäden<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

09. - 10. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Thermenregion Hochegg Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2840 Grimmenstein http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die KursteilnehmerInnen sollen im Rahmen des pflegerischen Tätigkeitsbereiches die im NDT-Grundkurs<br />

erlernten theoretischen und praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen, um die individuellen<br />

Problemstellungen der PatientInnen erkennen zu können und davon abgeleitet die speziellen pflegetherapeutischen<br />

Maßnahmen anwenden zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie PflegehelferInnen,<br />

die den NDT-Grundkurs absolviert haben<br />

Methoden<br />

Arbeit mit praktischen Beispielen, Theorieinput<br />

Inhalte<br />

■ Inhibitions- bzw. Stimulationstechniken zur Tonusregulation<br />

■ Kontrolle und Ausrichtung der Keypoints<br />

■ Maßnahmen zur Wahrnehmungsförderung und zur Förderung der Symmetrie<br />

■ Anbahnen bzw. Fördern normaler Bewegungsmuster<br />

■ Facilitationstechniken, Vermeidung von bzw. Umgang mit Sekundärschäden<br />

■ Pflegetherapeutisches Handling als Lernsituation für die/den Patientin/Patienten gestalten<br />

■ Adäquate Aktivierung von PatientInnen mit sensomotorischen und neuropsychologischen Defiziten<br />

■ Praktisches Arbeiten mit o. a. PatientInnen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 390,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Neuro-Developmental-Treatment-Konzept<br />

(NDT-Konzept) Aufbaukurs<br />

Pflegetherapeutisches Handling nach dem Neuro-Developmental-Treatment-<br />

Konzept (Bobath-Konzept)<br />

Referentin:<br />

DGKS Ursula Geissler-Weber, Akademische Pflegemanagerin<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

07. - 08. 09. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Thermenregion Hochegg Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2840 Grimmenstein http://bildung.nk.lokal<br />

49


Max. Kosten<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 250 Personen<br />

50<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Netzwerktreffen Psychiatrische Pflege<br />

Weitere Informationen werden gesondert bekannt gegeben.<br />

Referentin:<br />

DGKS Susanne Winter, MH Kinaesthetics Grund- und Aufbaukurstrainerin<br />

Ziele<br />

Zusammenführen des Bereichs Pflege der einzelnen psychiatrischen Abteilungen; Erfahrungsaustausch<br />

und Besprechung verschiedenster Themen; Vorträge zu aktuellen Themen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Pflege der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vorträge, Diskussion, Erfahrungsaustausch<br />

Inhalte<br />

■ Vorträge zu aktuellen Themen<br />

■ Besprechung verschiedenster aktueller Themen/Fragestellungen aus dem Bereich Psychiatrie<br />

■ Erfahrungsaustausch<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

03. 10. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

pflegedirektion@neunkirchen.lknoe.at


Ziele<br />

Wissensaustausch, fächerübergreifende Zusammenarbeit.<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle an der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen Beteiligten (Ärztinnen und Ärzte, DGKS,<br />

DGKP, PhysiotherapeutInnen etc.)<br />

Methoden<br />

Vorträge, Diskussionen und Erfahrungsaustausch<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 150 Personen<br />

<strong>NÖ</strong> Onkologietag<br />

SpezialistInnen diverser Fächer werden darstellen, dass eine State of the Art<br />

Therapie von onkologischen PatientInnen nur durch fächerübergreifende<br />

Kooperation möglich ist.<br />

Inhalte<br />

■ Labor und Pathologie<br />

■ Radiologie<br />

■ HNO - Kieferchirurgie<br />

■ Neurochirurgie<br />

■ Dermatologie<br />

■ Erfahrungsaustausch<br />

ReferentInnen:<br />

Expertinnen und Experten der angeführten Fächer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Organisation<br />

17. 02. <strong>2012</strong> IMC Fachhochschule Krems OA Prof. Dr. Martin Pecherstorfer<br />

09.00 - 18.00 Uhr Am Campus Krems, Trakt G Leiter des Hämatologisch-Onkologischen Dienstes, LK Krems<br />

Großer Hörsaal E 06 Prim. Univ.-Doz. Dr. Friedrich Längle<br />

3500 Krems Leiter der Abteilung für Chirurgie, LK Wiener Neustadt<br />

Anmeldung<br />

Elfriede Steger<br />

office2@osteoprotect.at<br />

51


52<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 40 Personen<br />

Notarztrefresher Kurs<br />

Refreshingkurs der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

ReferentInnen:<br />

Expertinnen und Experten<br />

Ziele<br />

Jede Notärztin/jeder Notarzt muss gemäß §40 Abs. 3 ÄrzteG mindestens alle 2 Jahre eine zweitägige<br />

theoretische und praktische Fortbildungsveranstaltung besuchen. Dieser Notarztrefresher Kurs soll den<br />

Notärztinnen und Notärzten der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> ermöglichen, dieser gesetzlichen Forderung<br />

nachzukommen.<br />

Zielgruppe<br />

Notärztinnen und Notärzte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag inkl. Diskussion und praktischer Übung<br />

Inhalte<br />

Die Inhalte beziehen sich auf Themen der Notfall- und Rettungsmedizin. Neben beispielsweise Atemwegsmanagement und<br />

ACLS findet sich ebenso die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wieder. Das genaue Kursprogramm wird rechtzeitig<br />

vor jedem Kurstermin veröffentlicht.<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall A;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 16 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

19. - 20. 04. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

18. - 19. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

Information<br />

Dr. Martin Bayer · martin.bayer@holding.lknoe.at<br />

Martin Gessl, BSc · martin.gessl@holding.lknoe.at


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Aktualisierung des theoretischen Wissens; Vermittlung von praxisnahen Inhalten; Erfahrungsaustausch.<br />

Zielgruppe<br />

OP-GehilfInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Fachvorträge, Referate und Diskussionen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 75,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 50 Personen<br />

OP-GehilfInnen – Fortbildung<br />

Praxisbezogene Fortbildung<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute und PraktikerInnen<br />

Inhalte<br />

■ Ing. Alexander Hofer: Röntgen im OP – Neuigkeiten beim BV<br />

■ Prim. Dr. Albert Reiter: Organspende – eine gemeinsame Aufgabe<br />

■ Diskussionsforum: Lagerungstechniken aus der Praxis<br />

■ OA Dr. Peter Siebrecht: Kinder im OP<br />

■ Cpt. Roland Eslitzbichler: Christophorus-Flugrettungsverein – Daten, Fakten, Informationen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

01. 03. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten OPH Martin Lagler/OPH Roland Wondra<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten<br />

...................................................................................................<br />

Fax: 07472/604-8309 · opgehilfen.amstetten@gmail.com<br />

02. 03. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten<br />

09.00 - 13.00 Uhr 3300 Amstetten<br />

53


54<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die MitarbeiterInnen erlernen Methoden und Arbeitsweisen, um in dem hochkomplexen und vernetzten<br />

Bereich des OPs ablaufoptimiert und effizient arbeiten zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Ärztinnen und Ärzte aus den operativen Abteilungen und der Anästhesie, pflegerische MitarbeiterInnen<br />

aus dem Bereich OP und Anästhesie sowie aus den Ambulanzen und Aufnahmezentren<br />

Methoden<br />

Interaktiver Workshop<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 385,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 24 Personen<br />

OP-Management Workshop<br />

Optimierung des gesamtoperativen Prozesses<br />

Referentin:<br />

Dorothea Reusch, Dipl. Krankenhausbetriebswirtin (VWA)<br />

Inhalte<br />

■ Prozesse in klassischen sowie modernen OP-Systemen<br />

■ Wechselzeit – ein hochkomplexer Anteil des gesamten Prozesses<br />

■ Tisch- und Personalberechnungen in klassischen sowie prozessoptimierten OP-Systemen<br />

■ Sicherheitsaspekte im gesamtoperativen Prozess<br />

■ Bedeutung der Arbeitssituation sowie der Kooperation<br />

■ Aufnahme- und Vorbereitungsprozesse der zu operierenden PatientInnen<br />

■ Einrichten eines OP-Managements<br />

■ EDV-gestützte OP-Planung und -Steuerung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 12 freie DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

28. - 29. 02. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Wenn nichts mehr zu machen ist, bleibt noch viel zu tun: Die TeilnehmerInnen erhalten bei diesem<br />

Seminar Einblicke und praktische Tipps für die Betreuung von PalliativpatientInnen.<br />

Zielgruppe<br />

Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag, Gruppenarbeit, Workshop<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Palliative Care<br />

Ein Hafen für Lebensqualität in bewegten Zeiten<br />

Referentinnen:<br />

OÄ Dr in . Birgit Kum-Taucher, DGKS Petra Schweighofer<br />

Inhalte<br />

■ Begriffserklärung<br />

■ Organisationsformen<br />

■ Wertvermittlung<br />

■ Kommunikation<br />

■ „Einmaleins“ der medizinischen und pflegerischen Versorgung im Sinne von Palliative Care<br />

■ Gelebte und erlebte Interdisziplinarität<br />

■ Umgang mit Angehörigen<br />

■ Praktische Übungen und Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

11. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

55


56<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

PflegehelferInnen – Fortbildungstag<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute und PraktikerInnen<br />

Ziele<br />

Aktualisierung des theoretischen Wissens, damit dieses auf dem letzten Stand bleibt. Praktische<br />

Übungen unterstützen die Sicherheit in der täglichen Anwendung. Durch Selbsterfahrung besteht die<br />

Möglichkeit, die Wirkung von Anwendungen und Handlungen besser einzuschätzen.<br />

Zielgruppe<br />

PflegehelferInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vorträge, Vermittlung von Praxistipps, Selbsterfahrung<br />

Inhalte<br />

■ Diabetes mellitus:<br />

Insulinverabreichung, Insulinarten<br />

■ Inkontinenz:<br />

Tipps und Tricks bei der Anwendung diverser Inkontinenzprodukte<br />

■ Umgang mit schluckgestörten PatientInnen:<br />

Anatomie und Physiologie des Schluckens<br />

Diagnostik und Therapie der Dysphagie<br />

Aspiration<br />

Verhaltensmaßnahmen beim Essen und Trinken<br />

Selbsterfahrung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

28. 02. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 15.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen erlernen Aufbau, Inhalt und Ziel des Pflegeprozesses, die Entstehung einer<br />

Pflegediagnose sowie die wichtigsten Delegationsschritte.<br />

Zielgruppe<br />

PflegehelferInnen und FachsozialbetreuerInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint, Flip-Chart, Gruppenarbeiten<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 105,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

PflegehelferInnen im Pflegeprozess<br />

Die Aufgaben der Pflegehilfe im Rahmen des Pflegeprozesses<br />

Inhalte<br />

■ Darstellung Pflegeprozess<br />

■ Aufgabenzuordnung im Rahmen der Delegation<br />

■ Erläuterung der Entstehung und Funktion einer Pflegediagnose<br />

■ Dokumentationspflichten der PflegehelferInnen innerhalb des Pflegeprozesses<br />

Referent:<br />

DGKP Peter Keiblinger<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

14. 02. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

27. 03. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Zwettl Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3910 Zwettl http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

26. 04. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

22. 05. <strong>2012</strong> LK Krems Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3500 Krems http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

19. 06. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

18. 09. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

57


58<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

PPR <strong>NÖ</strong> – Pflege-Personal-Regelung<br />

Personalmanagement in der Erwachsenenpflege<br />

Theoretische Grundlagenvermittlung der leistungsbezogenen<br />

Personalberechnungsmethode<br />

ReferentInnen:<br />

PPR-Expertinnen und Experten aus den einzelnen Regionen<br />

Ziele<br />

In den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> gibt es einheitliche Richtlinien zur Personalberechnung von allgemeinen<br />

Stationen, basierend auf der PPR-Einstufung der PatientInnen. Diese Richtlinien müssen entsprechend<br />

geschult und die Einhaltung und Einstufung der PatientInnen in regelmäßigen Abständen kontrolliert<br />

und evaluiert werden.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint, Theorieinput verknüpft mit Praxis, Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Grundprinzipien der PPR, Thema Ressourcen<br />

■ Einstufungsmerkmale Allgemeine Pflege + Hilfen für die Einstufung<br />

■ Einstufungsmerkmale Spezielle Pflege + Hilfen bei der Einstufung<br />

■ Pflegegrundwert<br />

■ Fallwert<br />

■ TagespatientInnen<br />

■ Neugeborene/Mutter<br />

■ Regeln der PPR<br />

■ Regeln zur Einstufung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. 01. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

13.00 - 17.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

22. 02. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Mistelbach Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

13.00 - 17.00 Uhr 2130 Mistelbach http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

26. 03. <strong>2012</strong> LK Krems Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

13.00 - 17.00 Uhr 3500 Krems http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

17. 04. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Zwettl Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

13.00 - 17.00 Uhr 3910 Zwettl http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

wird gesondert bekanntgegeben LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Praxisanleitung ist nach dem GuKG Aufgabe aller DGKS/P, im besonderen jene von PraxisanleiterInnen<br />

und Lehrenden. In dieser Fortbildung lernen die TeilnehmerInnen konkrete Methoden kennen und<br />

anwenden, die sie unmittelbar umsetzen können.<br />

Zielgruppe<br />

PraxisanleiterInnen, Lehrende an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen sowie alle DGKS/P, die<br />

Aufgaben der Praxisanleitung wahrnehmen<br />

Methoden<br />

Vortrag, theoretische Wissensvermittlung, praktische Beispiele, Diskussion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 240,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Praxisanleitung konkret<br />

Methodische Hilfen für DGKS/P und PraxisanleiterInnen<br />

Inhalte<br />

■ Methoden für die Praxisanleitung<br />

■ Systematisch anleiten, Arbeitszeitgliederung, Fokussierung, "Praxiscoaching"<br />

■ Praxisanleitung als Qualitätssicherung, Qualitätsstandards in der Praxisanleitung<br />

■ Die optimale Positionierung der Praxisanleitung in der täglichen Aufgabenerfüllung<br />

■ Motivation und Praxisanleitung<br />

Referent:<br />

Mag. Dr. Martin Peter<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

20. - 21. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK St.Pölten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

12. - 13. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

59


60<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 130,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

Psychoonkologie in Theorie und Praxis<br />

Der hilfreiche Umgang mit Menschen in der Krise, Ansätze zur Unterstützung<br />

von onkologischen PatientInnen im Krankheits- und Behandlungsverlauf<br />

Referentin:<br />

Maga . Anna Grabner<br />

Ziele<br />

Praxisnahe Anregungen zur Erweiterung und Reflexion Ihrer Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit<br />

tumorerkrankten PatientInnen und ihren Angehörigen unter dem Aspekt der Ressourcenorientierung;<br />

Förderung von Verständnis für typische psychische Reaktionen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theorieinput mit Praxisbezug, kleine Selbsterfahrung, Fallbeispiele und Übungen (Gruppenarbeit),<br />

Erfahrungsaustausch, Diskussion und Reflexion<br />

Inhalte<br />

■ Die Mythen in Hinblick auf Krebs, subjektive Krankheitstheorien<br />

■ Ziele in der psychoonkologischen Betreuung<br />

■ Was braucht die/der onkologische Patientin/Patient?<br />

■ Krankheitsverarbeitung und -bewältigung bei verschiedenen Krankheitsverläufen<br />

■ Typische psychische Reaktionen versus psychische Störungen<br />

■ Gefühle verstehen, verändern, aushalten<br />

■ Ressourcenorientierte Behandlung/Betreuung von PatientInnen<br />

■ Grenzen der Hilfe und eigene Psychohygiene<br />

■ Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

03. 05. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die eigene Hilflosigkeit bei der Betreuung und Pflege von Menschen, die an Krebs erkrankt sind, zu<br />

überwinden; sich von den Ängsten und Sorgen der Menschen, die an Krebs erkrankt sind, berühren<br />

lassen und gleichzeitig gut abgrenzen lernen; Ressourcenmanagement.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Pflege der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Gruppenarbeiten, Arbeiten anhand konkreter Fallbeispiele der TeilnehmerInnen aus der<br />

Praxis<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 95,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Psychosoziale Lebensbegleitung in der<br />

Krisensituation Krebs<br />

Vom Schatten ins Licht<br />

■ Phasen der Krisenbewältigung<br />

■ Hilfen zur Sinnorientierung nach Profin Inhalte<br />

. Elisabeth Lukas<br />

■ Tragischer Optimismus nach Viktor Frankl<br />

■ Empathie, Nicht-wertende Akzeptanz, Selbstkongruenz<br />

■ Das Heilgebliebene in das Blickfeld rücken<br />

■ Vom Schatten ins Licht<br />

■ Von der Krise zur Chance<br />

■ Von der Diagnose Krebs zu neuer Lebensfreude<br />

■ Von der/Vom Krebspatientin/Krebspatienten zum Menschen, der an Krebs erkrankt ist<br />

Referentin:<br />

DGKS Manuela Miedler<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. 04. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at<br />

61


62<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 95,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Research Chemicals<br />

„Forschungschemikalien“ als neue Drogen<br />

ReferentInnen:<br />

Univ.-Prof. Dr. Rainer Schmid, OA Dr. Stefan Pöchacker, Dr in . Ursula Hörhan, Mag a . Claudia Bernt<br />

Ziele<br />

2010 wurden in der Europäischen Union 41 neue psychoaktive Substanzen ermittelt (2009: 14 neue<br />

Substanzen), die mit dem bisherigen Drogenscreening nur schwer oder gar nicht bestimmbar sind.<br />

Wie ist mit dieser neuen Situation umzugehen?<br />

Zielgruppe<br />

Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen<br />

sowie interessierte MitarbeiterInnen aus Kinder- und Jugend- oder Psychiatrischen Abteilungen,<br />

Not-/Erstaufnahmen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Fachvorträge, Impulsreferate, Diskussionen<br />

Inhalte<br />

■ Research Chemicals – Daten und Fakten<br />

■ Risiko-Fakten über die „Neuen synthetischen Drogen“<br />

■ Psycho-pharmakologische Effekte<br />

■ Akute und Langzeit-Toxizität<br />

■ Wechselwirkungen mit anderen Substanzen<br />

■ Europäisches Frühwarnsystem (EWS)<br />

■ Suchthilfenetzwerke in <strong>NÖ</strong><br />

■ Einführung: Motivierende Gesprächsführung<br />

■ Fallbeispiele<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Erlangen von Sicherheit im Umgang mit suchtkranken Menschen.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen sowie Ärztinnen und Ärzte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag<br />

Inhalte<br />

■ Motivationale Gesprächsführung<br />

■ Definition von Abhängigkeiten<br />

■ Behandlungsmöglichkeiten<br />

■ Change Talk<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Richtiger Umgang mit Suchtkranken<br />

Referent:<br />

Mag. Burkhard Dafert<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 freie DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

28. 03. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Horn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3580 Horn http://bildung.nk.lokal<br />

63


64<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 99,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 250 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Schmerzkongress Rosenburg<br />

Schmerztherapie der Randgruppen?! – Von der Geburt bis zum Tod<br />

Herausforderungen auf dem Gebiet der Schmerzmedizin<br />

ReferentInnen:<br />

Internationale Fachvortragende<br />

Ziele<br />

Namhafte Referentinnen und Referenten berichten über wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische<br />

Erfahrungen aus dem Gebiet der Schmerztherapie der Randgruppen.<br />

Organisation und Wissenschaft: OÄ Dr in . Waltraud Stromer, Univ.-Prof. Dr. Andreas Sandner-Kiesling,<br />

OA Dr. Dietmar Weixler, MAS<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonen<br />

Methoden<br />

Fachvorträge, Impulsreferate und Diskussionen<br />

Inhalte<br />

■ Univ.-Prof. Dr. Michael Zenz: Ethik und Schmerz – Widerspruch oder Herausforderung?<br />

■ OÄ Drin . Gabriele Grögl-Aringer: Schmerztherapie während der Schwangerschaft<br />

■ OÄ Drin . Brigitte Messerer: Schmerztherapie im Kindesalter<br />

■ OÄ Drin . Waltraud Stromer: Substanzmissbrauch – Opioide; Perioperative Behandlungsempfehlung<br />

■ Lic.phil. Sandra Venkat: Migrationshintergrund – Besonderheiten im Rahmen der Schmerztherapie<br />

■ Univ.-Prof. Dr. Christoph Maier: Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Schmerzmedizin<br />

■ OA Dr. Wolfgang Jaksch: Perioperative Herausforderung; die/der chronische Schmerzpatientin/Schmerzpatient<br />

■ OÄ Drin . Marianne Marko: Schmerztherapie auf der Intensivstation<br />

■ Zahlreiche weitere Vorträge und Referate<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

04. 05. <strong>2012</strong> Renaissanceschloss Rosenburg Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 18.45 Uhr 3573 Rosenburg http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vermittlung von theoretischen Grundlagen und praktischen Handlungsweisen zum sicheren Umgang<br />

mit Zytostatika.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, die mit dem Handling von Zytostatika befasst sind<br />

Methoden<br />

Theorievortrag, Lehrfilm und praktische Übungen, Diskussion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 95,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

Sicherer Umgang mit Zytostatika<br />

Referentinnen:<br />

Dr in . Ingrid Hallström, Mag a . pharm. Inge Zaruba<br />

Inhalte<br />

■ Wirkung von Zytostatika und CMR-Substanzen<br />

■ Rechtliche und versicherungsrechtliche Grundlagen<br />

■ Theoretische Grundlagen zum sicheren Umgang mit Zytostatika<br />

■ Reinigungs- und Hygienemaßnahmen<br />

■ Vorgehensweise im Notfall, SPILL KIT und Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

■ Handhabung, Instandhaltung der technischen und persönlichen Schutzausrüstung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. 03. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

65


66<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 130,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

Sterben im Krankenhaus – Umgang mit Ängsten<br />

Sterbebegleitung und Selbstfürsorge<br />

Referent:<br />

Mag. Franz G. Hirsch<br />

Ziele<br />

Umgang mit den Ängsten der PatientInnen, der Angehörigen und den eigenen Ängsten; Stärkung der<br />

persönlichen Angstlösungskompetenzen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag mit integrierter Praxisreflexion und supervisorischen Elementen; aktives Einbinden der eigenen<br />

Erfahrungen der TeilnehmerInnen; ressourcenorientierte und nährende Vorgangsweise<br />

Inhalte<br />

■ Meine Angst – Deine Angst – was macht Angst im Umgang mit Sterbenden?<br />

■ Thematisierung der eigenen Endlichkeit<br />

■ Umgang mit eigenen Gefühlen wie Ängsten, Ohnmacht und Hilflosigkeit<br />

■ Einführung in Angstbewältigungsstrategien<br />

■ Erscheinungsformen der Angst – Ansätze aus der Angsttherapie<br />

■ Austausch eigener Erlebnisse aus der Praxis<br />

■ Wahrnehmungs- und Imaginationsübungen<br />

■ Resilienzfaktoren: Was ist für mich hilfreich und stärkend?<br />

■ Kultur der Aufmerksamkeit und Achtsamkeit<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. 02. <strong>2012</strong> LK Krems Maga . Ingeborg Bauer<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3500 Krems Tel.: 02732/804-4817 · ingeborg.bauer@krems.lknoe.at


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Einführung in die Problematik des Trauerprozesses und Erlernen von Gesprächsführung und Handling<br />

mit Betroffenen beim frühen Tod eines Kindes. Durch das Vertiefen dieses Themas soll ein<br />

Veränderungsmanagement in den geburtshilflichen Abteilungen der jeweiligen <strong>Landeskliniken</strong> ermöglicht<br />

werden.<br />

Zielgruppe<br />

Oberärztinnen und -ärzte, Hebammen, Stations- und Kinderpflegefachkräfte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag, interdisziplinäre Fallbesprechungen, PowerPoint, Videoanalyse, Hand-Out<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Stille Geburt<br />

Begleitung bei Fehl- und Totgeburt, Tod nach der Geburt und bei medizinisch<br />

indiziertem Abort<br />

Referentinnen:<br />

Prim a . Dr in . Sonja Gobara, Hebamme Karin Schnabl, MSc<br />

Inhalte<br />

■ Definitionen<br />

■ Diagnosemitteilung – Gesprächsführung<br />

■ Krisenintervention-Handling (Begleitung vor, während und nach der Geburt)<br />

■ Begrüßen und Verabschieden des tot- oder fehlgeborenen Kindes<br />

■ Psychodynamische Hintergründe und Zusammenhänge von Trauer und Trauma<br />

■ Auswirkungen im System<br />

■ Rechtliche Grundlagen (Bestattungs- u. sozialrechtliche Grundlagen)<br />

■ Statuserhebung – hauseigene Fallbeispiele – Diskussion<br />

■ Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Ein Fragebogen zur Statuserhebung wird vor der Veranstaltung ausgesandt.<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 12 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Vom Österreichischen Hebammengremium wird 1 Tag als Fortbildung<br />

anerkannt.<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

04. - 05. 06. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

67


68<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 390,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Sturzprävention und Sturzrehabilitation im Alter<br />

ReferentInnen:<br />

Elisabeth Grünberger, Markus Obermayr<br />

Ziele<br />

Grundlagenseminar: Sie erhalten Basisinformationen über die Sturzhäufigkeit sowie Sturzursachen und<br />

wie diese verhindert werden können.<br />

Vertiefungsseminar: Sie lernen, wie Sturzgefahr bzw. Gleichgewichtsdefizite überprüft werden können<br />

und wie Sie selbst Konsequenzen für Ihren Alltag daraus ziehen können.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Pflege der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theorieimpuls, praktische Übungen, Reflexion<br />

Inhalte<br />

■ Häufigkeit von Stürzen<br />

■ Primäre und sekundäre Sturzfaktoren<br />

■ Körperliche Schwäche, Sensibiltätsstörungen und Gleichgewichtsstörungen<br />

■ Einfache unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung dieser Veränderungen<br />

■ Post-Fall-Syndrom: Entstehung, Erkennen, Konsequenzen im Umgang mit betroffenen Personen<br />

■ Einfache Tests zur Überprüfung des Gleichgewichts und der Sturzgefahr<br />

■ Interpretation dieser Tests<br />

■ Psychische Veränderung als Folge von Stürzen, Strategien der Begleitung<br />

■ Richtiger Einsatz von Hilfsmitteln<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. 03. <strong>2012</strong> (Grundlagen) LK Thermenregion Neunkirchen DGKS Andrea Koger<br />

09.00 - 16.30 Uhr 2620 Neunkirchen<br />

.............................................................................................................<br />

Tel.: 02635/602-<strong>2012</strong> · andrea.koger@neunkirchen.lknoe.at<br />

11. 04. <strong>2012</strong> (Vertiefung) LK Thermenregion Neunkirchen<br />

09.00 - 16.30 Uhr 2620 Neunkirchen


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Das Seminar soll die Umsetzung neuer und innovativer Versorgungsformen in den niederösterreichischen<br />

<strong>Landeskliniken</strong> fördern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der Arbeitsabläufe an einer<br />

Tagesklinik.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte sowie interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag, Analyse der IST-Situation in den vertretenen Häusern, Diskussion und gemeinsames Erarbeiten<br />

von Lösungsmodellen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 190,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Tagesklinisches Operieren<br />

Interdisziplinäre Tageskliniken – Versorgungseinrichtungen mit Zukunft<br />

Inhalte<br />

■ Der tagesklinische Leistungskatalog und das tatsächliche Umlagerungspotenzial<br />

■ Tageskliniken im nationalen und internationalen Vergleich<br />

■ Operationsplanung und Operationsmanagement an einer Tagesklinik<br />

■ Sozialanamnese und Ausschlussgründe für tagesklinisches Operieren<br />

■ PatientInnenfreigabe und multiprofessionelle Aufnahme<br />

■ Arbeitsablauf an einer Tagesklinik<br />

■ PatientInnenentlassung und Schnittstellenmanagement<br />

■ Betriebszeiten und Angebotsplanung<br />

■ Qualitätssicherung an einer Tagesklinik<br />

Referent:<br />

Dr. Rainer Ernstberger<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 freie DFP-Punkte<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

19. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

18. 09. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

27. 11. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Neunkirchen Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2620 Neunkirchen http://bildung.nk.lokal<br />

69


70<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 130,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Transkulturelle Pflege<br />

Kulturspezifische Faktoren erkennen – verstehen – integrieren<br />

Referentin:<br />

Ulrike Lenthe, MAS<br />

Ziele<br />

In dem Seminar sollen die TeilnehmerInnen Kenntnisse über kulturspezifische Orientierungssyteme<br />

erhalten; sie erfahren, warum Fremde andersartig wahrnehmen, empfinden, urteilen oder handeln, und<br />

wie Pflegepersonen interkulturelle Kompetenz entwickeln können, um adäquat damit umzugehen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Pflege der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint unterstützter Lehrvortrag, Vermittlung von kulturspezifischen Wissensgrundlagen, Erörterung<br />

von Fallbeispielen, Impulse zur Selbstreflexion<br />

Inhalte<br />

■ Kulturdimensionen als Orientierungshilfe<br />

■ Pflegerelevante religiöse Bedürfnisse<br />

■ Unterschiede im interkulturellen Kommunikationsverhalten<br />

■ Kulturspezifischer Umgang mit Schmerz, Tabus und Schamempfinden<br />

■ Unterschiede im Krankheits- und Pflegeverständnis<br />

■ Familienstrukturen und Besuchsverhalten im Krankenhaus<br />

■ Modelle der transkulturellen Pflege<br />

■ Die Entwicklung von transkultureller Kompetenz<br />

■ Der Aufbau einer transkulturellen Pflegebeziehung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

22. 03. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

20. 11. <strong>2012</strong> LK St.Pölten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Präsentation des Pilotprojektes „Digitale Dokumentation auf einer Dialysestation“ sowie<br />

Informations- und Erfahrungsaustausch der Dialysestationen.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal<br />

Inhalte<br />

■ Vorstellung des Pilotprojektes<br />

■ Vorteile und Nachteile der digitalen Dokumentation<br />

■ Diskussionsrunde<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

Treffpunkt Dialyse<br />

Referentin:<br />

DGKS Renate Barnert<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

01. 03. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Baden Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

16.00 - 19.00 Uhr 2500 Baden http://bildung.nk.lokal<br />

71


72<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Verstehende Pflegediagnostik<br />

Referentin:<br />

Mag a . Anna Perkmann<br />

Ziele<br />

Verstehende Pflegediagnostik stellt hohe Anforderungen an die Pflege. Es handelt sich dabei nicht um<br />

ein standardisiertes Programm, sondern um das Ergebnis einer Vermittlung zur Herstellung eines<br />

Einverständnisses aller Beteiligten über eine Pflegesituation.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint, Theorie-Input, Diskussion von realen Praxissituationen<br />

Inhalte<br />

■ Warum die Pflege „diagnostizieren“ muss<br />

■ Weiterentwicklung des Pflegeprozesses<br />

■ Pflegediagnostik als Kunst der differenzierten Unterscheidung<br />

■ Argumente für und wider Pflegediagnosen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

19. 03. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Salutogene Integration von Verlust- und Versagensgefühlen.<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Wir haben eine Patientin/einen Patienten verloren…<br />

Zielgruppe<br />

Pflegerisches und medizinisches Personal, bevorzugt interner, gynäkologischer und urologischer<br />

Abteilungen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

TZI, personzentrierte Gesprächsführung, spezifische Methoden aus der System- und Hypnotherapie<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 180,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Umgang mit Belastungen rund um Sterben und Tod<br />

Referentin:<br />

Univ.-Prof in . i.R. Mag a . Dr in .iur. Rotraud A. Perner<br />

Inhalte<br />

■ Trotz intensiver Bemühungen lassen sich Todesfälle von PatientInnen nicht vermeiden. Und dann ist hier eine Leere – nicht<br />

nur räumlich und zeitlich. Trotzdem muss die Arbeit weitergehen …<br />

Aber der „Sog“ der Leere macht sich immer wieder bemerkbar: als Suche nach Erklärungsmustern wie auch Verhaltensweisen,<br />

Ursachen, Versäumnissen, Schuldtragenden, Rechtfertigungen, … auch wenn man dies „wegsteckt“, bleibt das Thema<br />

doch präsent.<br />

■ Sich eine „seelische Hornhaut“ zuzulegen, ist auch keine salutogene Lösung – ebenso wenig wie Sarkasmus, schwarzer<br />

Humor oder „numbing“ (Selbstanästhesierung).<br />

Genau hinschauen, hinfühlen und die nötige Integrationsarbeit leisten zu können, braucht ein praktikables Modell der Selbstwie<br />

auch Fremdbehandlung, Kommunikation und Kooperation.<br />

■ An konkreten Beispielen soll im Seminar ein Grundmodell mit seinen Variationen vorgestellt und erarbeitet werden.<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

27. 02. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

17. 09. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Zwettl Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3910 Zwettl http://bildung.nk.lokal<br />

73


Max. Kosten<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 150 Personen<br />

74<br />

MEDIZIN/PFLEGE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Workshop für Turnusärztinnen und -ärzte<br />

in Ausbildung zur/zum AllgemeinmedizinerIn<br />

Fach Dermatologie<br />

ReferentInnen:<br />

Fachärztinnen und Fachärzte für Dermatologie der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Ziele<br />

Vermittlung der theoretischen Inhalte des Logbuchs für Turnusärztinnen und Turnusärzte aus dem<br />

Fachbereich Dermatologie.<br />

Zielgruppe<br />

Turnusärztinnen und Turnusärzte in Ausbildung zur/zum Allgemeinmedizinerin/Allgemeinmediziner<br />

Methoden<br />

Theorievorträge des Logbuchs aus dem Fachgebiet Dermatologie<br />

Inhalte<br />

■ Schwere Arzneimittelreaktionen - Toxikodermien<br />

■ Diagnostik von pigmentierten Hautläsionen<br />

■ Grundzüge der Therapie der Akne, Psoriasis und atopischen Dermatitis<br />

■ Grundzüge der Therapie von Mykosen, Lues und Gonorrhoe<br />

■ Grundlagen der Lokaltherapie und der Behandlung chronischer Wunden<br />

■ Grundlagen der Phototherapie<br />

■ Allergologische Diagnostik<br />

■ Mykologische Diagnostik und Diagnostik von STD<br />

■ Sonnenschutz<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 9 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termine Veranstaltungsorte Anmeldung<br />

werden gesondert bekannt gegeben werden gesondert bekannt gegeben Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

http://bildung.nk.lokal<br />

Information<br />

Drin . Elisabeth Pauly · elisabeth.pauly@holding.lknoe.at


MANAGEMENT/FÜHREN<br />

„Erwartungen zu 100% erfüllt – Fortbildungszeit<br />

sehr gut investiert“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Führungsinstrument Kommunikation“<br />

„Kurz und bündig, genau richtig. Danke“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Vom Kollegen zum Vorgesetzten/Von der Kollegin zur Vorgesetzten“


76<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 330,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Bausteine für Führungskräfte<br />

Mit psychologischem Hintergrundwissen Erfolge erzielen<br />

Referentin:<br />

Mag a . Evelyn Summhammer<br />

Ziele<br />

1. Werkzeuge für den Alltag von Führungskräften. Klare Grenzen setzen und Dynamiken steuern;<br />

2. Entwicklung von Strategien für die Position. Die wesentlichen Komponenten der Führungsrolle;<br />

3. Stolpersteine erkennen und bewältigen. Widerständen souverän begegnen.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, die ihre Kompetenzen stärken und mit neuen Inhalten erweitern möchten<br />

Methoden<br />

Informationsvermittlung, Erfahrungsaustausch und Selbstreflexion; in Übungs- und Alltagssituationen<br />

werden Abläufe simuliert und Wege aufgezeigt, wie Führung gelingt<br />

Inhalte<br />

■ Die 7 Komponenten der Führungsrolle<br />

■ Was zeichnet eine/n gute/n Vorgesetzte/n aus?<br />

■ Kritisieren ohne zu verletzen<br />

■ Konflikte im Vorfeld erkennen und auf Konflikteskalationen richtig reagieren<br />

■ Erwartungen klar formulieren und durch Sprache führen<br />

■ Aufbau von Vertrauen und Beziehung wie auch Wahrung der notwendigen Distanz<br />

■ Teamdynamiken bewusst nutzen oder gezielt steuern<br />

■ Eigene Verhaltensmuster und Prägungen reflektieren und erweitern<br />

■ Mit mentalen Strategien das Selbstmanagement optimieren<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

17. - 18. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

21. - 22. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Waldviertel Waidhofen/Thaya Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3830 Waidhofen/Thaya http://bildung.nk.lokal<br />

Der zum jeweiligen Termin vorgesehene Vertiefungstag wird gesondert an die TeilnehmerInnen kommuniziert!


MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Individuelles oder Peer-Group-Coaching in Form von Begleitung über meist 3 bis 4 Sitzungen von ca.<br />

2 Stunden. Coaching im wahrsten Sinne bedeutet, Menschen bei der selbstständigen Entdeckung und<br />

Entwicklung eigener Potenziale und Fähigkeiten, aber auch bei der Überwindung von inneren Hemmnissen<br />

aus eigener Kraft zu unterstützen und zu begleiten.<br />

Zielgruppe<br />

Peer-Group-Coaching richtet sich an Gruppen von Führungskräften etwa gleicher hierarchischer Ebene,<br />

die bereits eine tragfähige Gruppenbeziehung aufgebaut haben (oder eine solche aufbauen wollen) und<br />

gemeinsam an aktuellen, für die Gruppe wichtigen Fragestellungen im beruflichen Kontext arbeiten wollen<br />

Methoden<br />

Grundsätzlich systemisch-situativer Ansatz in Verbindung mit einer Anzahl von Elementen aus verwandten<br />

Schulen, aber auch klassisch-beratend<br />

Inhalte<br />

In vielen Fällen geht es bei den im Coaching behandelten Fragen um Veränderungen auf der beruflichen Rollenebene, die in<br />

ihren tieferen Verästelungen ausgelotet und bearbeitet werden, damit die Klientin/der Klient neue Klarheit und sozusagen eine<br />

neue „Startposition“ für die Zukunft findet. Dazu zählen unter anderem Veränderungen des eigenen Arbeitsbereiches, Aufstieg<br />

in eine Führungsposition, Wechsel des Arbeitsplatzes, berufliche Enttäuschung, aber auch besonderer beruflicher Erfolg, der<br />

langfristig gesichert werden soll.<br />

Im Peer-Group-Coaching werden Fragen bearbeitet, die alle Mitglieder berühren, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.<br />

Häufig geht es hier um Veränderungen, die einen größeren Teil einer Organisation oder diese als Ganzes betreffen. Dabei steht<br />

im Hintergrund des Öfteren auch ein größeres Projekt im Planungs-, Anfangs- oder Krisenstadium. Wichtig ist hier besonders<br />

die parallele Arbeit auf Sach- und Beziehungsebene. Coaching bedarf einer Atmosphäre des Vertrauens, des Respekts und<br />

der persönlichen Wertschätzung. Die Grundlagen dafür und der Umfang des Auftrages werden zu Beginn der ersten Sitzung<br />

klar ausgesprochen und zwischen allen Beteiligten vereinbart.<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 120,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 8 Personen<br />

Coaching für Führungskräfte<br />

Professionelle und verständnisvolle Begleitung für Einzelpersonen und Gruppen<br />

bei der Auseinandersetzung mit wegweisenden Fragen<br />

Referent:<br />

Prof. Dr. Peter Heinz Hoffmann<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. 04. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 13.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

16. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 13.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

77


78<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Entwicklung von Führungskräften für das mittlere<br />

Pflegemanagement<br />

Potenzial-Assessment-Center<br />

ReferentInnen:<br />

PersonalberaterInnen, PersonalentwicklerInnen sowie Fachleute aus dem österreichischen Gesundheitsund<br />

Krankenhauswesen<br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten in einem systematischen Verfahren detaillierte Rückmeldung über ihre<br />

gezeigten Stärken und Fähigkeiten sowie über den Förderbedarf in Bezug auf „Führen und Leiten“.<br />

Das sogenannte Potenzial-Assessment-Center (Potenzial-AC) unterstützt die TeilnehmerInnen in ihrer<br />

beruflichen und persönlichen Orientierung.<br />

Zielgruppe<br />

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Hebammen mit Interesse an<br />

Führungsaufgaben<br />

Methoden<br />

Durchführung eines Potenzial-ACs<br />

Inhalte<br />

■ Die TeilnehmerInnen gestalten praxisnahe Übungen und werden auf Kenntnisse über das Gesundheitswesen und dessen<br />

Strukturen getestet. Dabei werden sie von AssessorInnen in ihrem praktischen Tun beobachtet und nach festgelegten<br />

Kriterien bewertet.<br />

■ Die TeilnehmerInnen erhalten professionelles Feedback über ihre vorhandenen Führungspotenziale und Informationen<br />

darüber, wo sie Entwicklungsbedarf haben.<br />

■ Das alles geschieht in einem vertraulichen, geschützten Rahmen und in wertschätzender Atmosphäre.<br />

Informationsveranstaltungstermine:<br />

23. 02. <strong>2012</strong> 10.00 Uhr: <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>, 3100 St. Pölten<br />

18. 09. <strong>2012</strong> 10.00 Uhr: <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> <strong>Holding</strong>, 3100 St. Pölten<br />

Das Potenzial-AC steht bei Interesse auch anderen Gesundheitsberufen offen.<br />

Max. Kosten<br />

Die Kosten übernimmt die ARGE der LeiterInnen<br />

des Pflegedienstes<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

06. - 07. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) Bildungshaus St.Hippolyt Dir. Christa Grosz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten christa.grosz@hochegg.lknoe.at · Tel.: 02644/6300-211<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

09. - 10. 05. <strong>2012</strong> (2-tägig) Bildungshaus St.Hippolyt Dir. Christa Grosz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten christa.grosz@hochegg.lknoe.at · Tel.: 02644/6300-211<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

02. - 03. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) Bildungshaus St.Hippolyt Dir. Christa Grosz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten christa.grosz@hochegg.lknoe.at · Tel.: 02644/6300-211<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

13. - 14. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) Bildungshaus St.Hippolyt Dir. Christa Grosz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten christa.grosz@hochegg.lknoe.at · Tel.: 02644/6300-211<br />

Die Teilnahme am Potenzial-AC (unter Einhaltung des Dienstweges) ist ausschließlich nach enger Abstimmung mit der jeweiligen Pflegedienstleitung<br />

möglich!


MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vorbereiten, Organisieren und Führen von jährlichen Gesprächen mit MitarbeiterInnen, zugeschnitten<br />

auf die <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>; das Bewusstsein für den Wert des MitarbeiterInnengespräches als hilfreiches<br />

Führungsinstrument stärken.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Inhaltliche Präsentationen, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Video-Analyse, Feedbacksequenzen,<br />

Reflexionsarbeit<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 450,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Erfolgreiches Führen von jährlichen<br />

MitarbeiterInnengesprächen<br />

Zur effizienten Unterstützung bei Ihrer Führungsarbeit<br />

Inhalte<br />

■ Das eigene MitarbeiterInnengesprächs-System kennen lernen<br />

■ Partnerschaftliche Gesprächsführung<br />

■ Umgang mit kritischen/heiklen Gesprächssituationen aus der Praxis<br />

■ Ziele vereinbaren<br />

■ Ergebnisse besprechen<br />

■ Feedback geben und nehmen<br />

■ Praktische Durchführung von jährlichen Gesprächen mit MitarbeiterInnen<br />

■ Die kritischen Erfolgsfaktoren bei der Durchführung von MitarbeiterInnengesprächen<br />

Referentin:<br />

Dr in . Maria Ertl<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

29. 02. - 01. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Waldviertel Waidhofen/Thaya Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3830 Waidhofen/Thaya http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

23. - 24. 05. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

13. - 14. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Krems Maga . Ingeborg Bauer<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3500 Krems Tel.: 02732/804-4817 · ingeborg.bauer@krems.lknoe.at<br />

79


80<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 125,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Führen mit Zielen<br />

Ziele als Motivator und attraktives Führungswerkzeug kennen und einsetzen<br />

Referent:<br />

DGKP Reinhard Krechler<br />

Ziele<br />

Kennen- und Anwendenlernen eines mächtigen Werkzeugs in der Führung von Teams und zur Motivation<br />

von MitarbeiterInnen.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte der basalen und mittleren Führungsebene aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Workshopartige Mischung aus Fachvortrag, Arbeit in Kleingruppen, Übungen, Reflexion und Austausch<br />

im Plenum, Einbringen und Bearbeiten von Praxisbeispielen der TeilnehmerInnen<br />

Inhalte<br />

■ Kraft und Dynamik attraktiver Ziele<br />

■ Ziele formulieren und kommunizieren<br />

■ Zielhorizont, Zwischen- und Etappenziele<br />

■ MBO (Management by objectives) im Vergleich zu anderen Führungswerkzeugen<br />

■ Rollengestaltung als Führungskraft durch Zielorientierung<br />

■ Ressourcentransfer aus anderen Lebensbereichen<br />

■ Ist der Weg das Ziel?<br />

■ Die eigenen Ziele<br />

■ Sammeln und Bearbeiten von Praxisbeispielen der TeilnehmerInnen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Führung aus einer pragmatischen Perspektive zu betrachten und Kommunikation effektiv als Instrument<br />

zu verwenden, um die Leistung der eigenen MitarbeiterInnen nachhaltig und zielbezogen beeinflussen<br />

zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte aus den Bereichen Ärzteschaft, Pflege und Verwaltung mit mind. 2 Jahren<br />

Führungserfahrung<br />

Methoden<br />

Praxisnahe Theorie wird anhand von Beispielen aus dem beruflichen Alltag vermittelt, interaktives<br />

Erarbeiten von Lösungen in Gruppen und Einzelarbeiten, Fallbesprechungen<br />

Inhalte<br />

■ Führung – eine Notwendigkeit für Ärzteschaft, Pflege und Verwaltung<br />

■ Irrtümer der Führung und ihre Auswirkungen in der Praxis<br />

■ Kommunikation vs. Softskills-Ideologien<br />

■ Schärfung der eigenen Kompetenzfelder als Führungskraft<br />

■ Machtgrundlagen kommunizieren – die Basis effektiver Führung<br />

■ Bewusste und zielgerichtete Leistungsbeeinflussung systematisch umsetzen<br />

■ Effektive Kommunikationstechniken für die Führungspraxis<br />

■ Gesprächsführung abseits des MitarbeiterInnengesprächs<br />

■ Fallbeispiele aus dem beruflichen Alltag<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 320,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Führungsinstrument Kommunikation<br />

Führung ist die zielbezogene Einflussnahme auf Leistung. Dafür brauchen Sie<br />

effektive Kommunikation und keine gutgemeinte Softskills-Ideologie.<br />

Referent:<br />

Markus Obenauf, MSc<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

25. - 26. 04. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

81


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 220,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Ziele<br />

Neue Informationen und Impulse zum Thema; Erfahrungsaustausch und Lernen voneinander;<br />

konkrete Umsetzung und Transfer in den Alltag als Führungskraft.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte bzw. MitarbeiterInnen mit (auch informeller) Führungsverantwortung aus den Bereichen<br />

Medizin, Pflege und Verwaltung der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Mix aus Theorie & Praxis (Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeiten), körperliche und mentale Übungen<br />

(Kommunikation, Bewegung, Entspannung), Transfer in den Arbeitsalltag<br />

82<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Gesunder Führungsstil<br />

Der gesundheitsförderliche Umgang von Führungskräften mit den MitarbeiterInnen<br />

und mit der eigenen Arbeit<br />

Referent:<br />

Mag. Helmut Buzzi<br />

Inhalte<br />

■ Ursachen und Auswirkungen von (un-)gesunder Führung<br />

■ Salutogenese – wie Gesundheit durch Verständnis, Beeinflussung und Sinn entsteht<br />

■ Work-Life-Balance für Führungskräfte – Abgrenzung der Rollen durch reale Rituale<br />

■ Gesundheitsfördernde Kommunikation & optimales Feedback<br />

■ Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

■ Vertrauen & Verantwortung<br />

■ Gesunde Gespräche – anerkennender Erfahrungsaustausch<br />

■ Ganzheitliche Gesundheit – Tipps und Übungen für den eigenen Arbeitsalltag<br />

■ Kollegiale Beratung – gegenseitige Unterstützung und „smarte“ Ziele<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. 05. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

19. 09. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Betrachten des persönlichen Führungsprofils: meine Stärken und die Fallen dieser Führungsstärken;<br />

Reflexion der Führungsrolle und des Führungsstils; Auseinandersetzung mit dem Thema „Motivation“;<br />

Impulse zum achtsamen Umgang mit sich selbst entwickeln; Impulse zum achtsamen Umgang mit<br />

den MitarbeiterInnen.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte des mittleren Managements<br />

Methoden<br />

Impuls-Theorie-Inputs, Gruppenarbeiten, Reflexion, Methoden der Moderationstechnik<br />

Inhalte<br />

■ Auseinandersetzung mit den Begriffen „Führung“ und „Motivation“<br />

■ Motivation: Voraussetzung für Selbstmotivation und MitarbeiterInnenmotivation<br />

■ Analyse der IST-Situation<br />

■ Kernaufgaben von Führungspersonen<br />

■ Reflexion der aktuellen Führungsaufgaben und -erfahrungen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Ich als motivierte Führungskraft<br />

Ein Workshop für Führungskräfte des mittleren Managements<br />

Referentin:<br />

Gabriele Höckner, MSc<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

29. - 30. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 16.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at<br />

83


84<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 125,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Leitung und Moderation von Teambesprechungen<br />

Effiziente und ergebnisorientierte Teambesprechungen sind die Basis<br />

einer funktionierenden Teamarbeit.<br />

Referent:<br />

Mag. Jürgen Fritsche<br />

Ziele<br />

Sie lernen eine Besprechung vorzubereiten, zu planen, durchzuführen und nachzubearbeiten sowie<br />

den roten Faden zu verfolgen und Diskussionen zu lenken. Sie erleben und üben die Moderationstechnik<br />

und beschäftigen sich mit Ihrer Rolle als ModeratorIn.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die Teambesprechungen leiten und moderieren<br />

Methoden<br />

Impulsvorträge, Übungsmoderationen, Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Vorbereitung, Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Teambesprechung<br />

■ Aufgabe und Rolle der Gesprächsleitung<br />

■ Was bedeutet moderieren?<br />

■ Aufgaben und Verhaltensregeln der Moderatorin/des Moderators<br />

■ Prozess der Moderation<br />

■ Techniken der Moderation<br />

■ Praktisches Moderieren<br />

■ Integration von schwierigen BesprechungsteilnehmerInnen<br />

■ Umgang mit Störungen und problematischen Gruppenprozessen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. 02. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Recruiting: Erfolgreiche Personalauswahl und<br />

Interviewtechniken<br />

Effiziente Methoden zur treffsicheren Personalauswahl und objektiven<br />

Personalbeurteilung<br />

Referentin:<br />

Maga . Andrea Ristl<br />

Ziele<br />

Qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen sind für Organisationen ein essentieller Schlüsselfaktor<br />

für den Erfolg. Sie lernen mit Hilfe unterschiedlicher Methoden, die bestgeeigneten KandidatInnen<br />

sicher und objektiv zu identifizieren und Ihren Auswahlprozess zu optimieren.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, MitarbeiterInnen der Personalstellen sowie alle MitarbeiterInnen, die in Personalauswahlprozessen<br />

beteiligt sind<br />

Methoden<br />

Theorieinputs, verknüpft mit praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch; in Fallbeispielen werden<br />

Interviews geübt<br />

Inhalte<br />

■ Worauf ist bei der Lebenslaufanalyse zu achten? Herausarbeiten von relevanten Hinweisen<br />

■ Das strukturierte Interview – Struktur und Aufbau<br />

■ Haltung und Rolle der Interviewerin/des Interviewers<br />

■ Fragetechniken – Gesprächsführung, zirkuläre Fragen, Umgang mit Gesprächspausen<br />

■ Erkennen, Vermeiden und Umgang mit Beurteilungsfehlern<br />

■ Umgang mit dem ersten Eindruck<br />

■ Auswahl der/des bestgeeigneten Kandidatin/Kandidaten<br />

■ TeilnehmerInnen üben, heikle Situationen im Bewerbungsgespräch souverän zu meistern.<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 340,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

18. - 19. 06. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

85


86<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Auseinandersetzung mit der Sandwichposition und Klärung, welche Rolle anzunehmen ist; Klarheit,<br />

wie mit Vertraulichem umzugehen ist, und Sicherheit in der Gesprächsführung.<br />

Zielgruppe<br />

StationsleitungsstellvertreterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Interaktiver Workshop<br />

Inhalte<br />

■ Rollenklärung<br />

■ Dilemmata Führungskraft, Teammitglied<br />

■ Gesprächsführung<br />

■ Führung<br />

■ Abgrenzung<br />

■ Umgang mit Vertrauen<br />

■ „Nein“ sagen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

StationsleitungsstellvertreterIn – Teammitglied<br />

oder Führungskraft?<br />

Das Rollendilemma zwischen „nicht Führungskraft“<br />

und auch „nicht Teammitglied“<br />

Referentin:<br />

Maga . Manuela Laufer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

11. 04. <strong>2012</strong> LK St.Pölten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

25. 09. <strong>2012</strong> LK St.Pölten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Supervision – Traditionelle Beratungsform mit<br />

innovativem Konzept<br />

Systemische Supervision und ihre sinnvollen Einsatzmöglichkeiten einschätzen<br />

und von verwandten Beratungsformen unterscheiden können<br />

Referent:<br />

Dr. Gerhard Denk<br />

Ziele<br />

Sie machen sich in diesem Seminar mit dem Wesen von systemischer Supervision vertraut und können<br />

die Einsatzmöglichkeiten beurteilen.<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Supervision anfordern, Fortbildungsbeauftragte, Personen aus<br />

der Personalentwicklung, Personen mit Leitungsfunktion, an Supervision interessierte Personen<br />

Methoden<br />

Kurze Theorie-Inputs wechseln mit Paar- und Gruppenarbeiten, Selbstreflexion, Diskussion im Plenum,<br />

praktische Durchführung einer Supervisions-Sequenz<br />

Inhalte<br />

■ Was ist Supervision und was bedeutet systemisches Arbeiten?<br />

■ Unterscheidung von Einzel-, Team-, Gruppen- und Organisations-Supervision<br />

■ Einsatzmöglichkeiten von Supervision<br />

■ Abgrenzung zu anderen Beratungsformaten wie z.B. Teamentwicklung und Coaching<br />

■ Supervision live erleben<br />

■ Mythen der Supervision<br />

■ Auftragsklärung und Erstgespräch – Schlüsselfaktoren für gelingende Supervision<br />

■ Grenzen der Supervision<br />

■ Umgang mit organisationsbezogenem Wissen, das Supervision generiert<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

02. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

87


88<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Teams erfolgreich führen<br />

Als Leitung Teams erfolgreich, wirksam und zielorientiert führen –<br />

steuern oder intervenieren?<br />

Referent:<br />

Dr. Herbert Gruner<br />

Ziele<br />

Schärfen der persönlichen Wahrnehmung, bezogen auf Dynamiken, Strukturen und Prozesse in Gruppen<br />

und Teams. Erweiterung Ihres diesbezüglichen Know-hows und erleben, welche Zusammenhänge bei<br />

der Steuerung bzw. Intervention in Gruppen/Teams bestehen. Dieses Wissen in der täglichen Praxis<br />

nutzen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Personen, deren (tägliche) Aufgabe es ist, Gruppen bzw. Teams erfolgreich zu führen<br />

Methoden<br />

Trainerinput, Einzelarbeiten, Lernpartnerschaften und Gruppenarbeiten<br />

Inhalte<br />

■ Was versteht man unter einem Team? Wodurch wird eine Gruppe zu einem Team?<br />

■ Was sind die Voraussetzungen für eine gelungene Gruppen-/Teamarbeit?<br />

■ Wodurch erfolgt die professionelle Steuerung von bzw. Intervention in Gruppen/Teams?<br />

■ Als Führungskraft charakteristische Strukturen und Prozesse von Gruppen kennen und nutzen<br />

■ Spezielle Themen von Gruppen bzw. Teams (wie z.B. Gruppengröße, homogen oder heterogen?)<br />

■ Gruppen und Leistung – Was genau steigert die Leistungsfähigkeit einer Gruppe?<br />

■ Die besondere Bedeutung der Planungs- und Entscheidungsphase in Gruppen<br />

■ Vorteile teamorientierter Organisationsstrukturen<br />

■ Gruppen und Teams systemisch führen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

10. - 11. 09. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Von der Kollegin zur Vorgesetzten/Vom Kollegen<br />

zum Vorgesetzten<br />

Ziele<br />

Vermittlung von führungstechnischem Basiswissen: Als Führungskraft selbstsicher auftreten und<br />

Führungswerkzeuge kompetent einsetzen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen ohne Vorkenntnisse/Führungserfahrung, die erstmals eine Führungsposition übernommen<br />

haben bzw. kurz davor stehen, Führungsverantwortung zu übernehmen<br />

Methoden<br />

Impulsreferat, Einzel-, Paar- und Gruppenübungen, Reflexion im Gesamtplenum<br />

Inhalte<br />

■ Was bedeutet „Führung“?<br />

■ Aufgaben & Pflichten einer Führungskraft<br />

■ Führungsverhalten<br />

■ „Ich als Führungskraft“ – Selbstorganisation, Selbstmotivation<br />

■ Spezielle Herausforderungen des Rollenwechsels von der Kollegin/vom Kollegen zur/zum Vorgesetzten<br />

■ Typische Kommunikationsfehler<br />

■ Erfolgsfaktoren bei der Teambildung<br />

■ MitarbeiterInnen motivieren<br />

■ Umgang mit Konflikten<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Wie der Wechsel in die Führungsrolle gelingt<br />

Referentin:<br />

Mag a . Birgit Kropik<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

03. - 04. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

89


90<br />

MANAGEMENT/FÜHREN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 440,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Wer führt mich, wenn ich führe?<br />

Selbstmanagement für Führungskräfte<br />

Referent:<br />

Univ.-Lekt. Mag. Harald Firlinger, MBA<br />

Ziele<br />

Sie waren bereits auf mehreren Führungskräftetrainings und haben dennoch Probleme, Ihre MitarbeiterInnen<br />

zu motivieren, die im Seminar mühsam erworbenen Delegationstechniken einzusetzen,<br />

entschieden „NEIN“ zu sagen, um mehr Life-Balance zu erreichen?<br />

Mit anderen Worten: Sie sind ein hoffnungsloser Fall? Vielleicht doch nicht!<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und AbteilungsleiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> und der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale<br />

Methoden<br />

Lernen Sie sich selbst anhand weltweit erprobter und sofort umsetzbarer Modelle besser kennen und<br />

verändern Sie aktiv Ihr Leben – als Privatperson wie auch als Führungskraft<br />

Inhalte<br />

■ Das magische Dreieck – Erfolgsfaktoren einer Führungskraft<br />

■ Persönliches Ziel- und Zeitmanagement<br />

■ Die Wurzeln meines Führungsverhaltens – warum ich so führe, wie ich führe?<br />

■ Wer oder was führt eigentlich MICH, wenn ich führe (Antreibermodell)?<br />

■ Verflixte Gewohnheiten – aber wie werde ich sie los?<br />

■ Den eigenen Persönlichkeitstyp und jenen der MitarbeiterInnen entdecken<br />

■ Situatives Führen unter Berücksichtigung des Reifegrades der MitarbeiterInnen<br />

■ Erarbeitung eines persönlichen Umsetzungsplans mit der 48 SSPG-Methode<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

05. - 06. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENTSYSTEME<br />

„Ausgezeichnet, wir freuen uns auf den nächsten Teil!“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Prozessmanagement“<br />

„ ehr lebhaft durch viele Diskussionen“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Beschwerdemanagement“


92<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 540,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Ausbildung zum/zur Qualitätsmanagementauditor/in<br />

inkl. Kommunikationstechniken<br />

Referent:<br />

Dr. Dieter Knon<br />

Ziele<br />

Ziel des Lehrgangs ist es, Qualitätsmanagementsysteme kompetent und verantwortungsvoll zu<br />

auditieren. Dazu erhalten die TeilnehmerInnen Kenntnisse über die Inhalte und Ziele der ISO 19011.<br />

Sie trainieren Audits zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Die TeilnehmerInnen lernen<br />

Kommunikations- und Gesprächstechniken kennen, um auch kritische Auditsituationen zu beherrschen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen, insbesondere QM-Beauftragte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Impulsreferate, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Rollenspiele<br />

Inhalte<br />

■ Einführung in die Auditierung<br />

■ Planung von Audits<br />

■ Durchführung von Audits<br />

■ Prozessorientierte Auditierung<br />

■ Kommunikations- und Gesprächstechniken für AuditorInnen<br />

■ Simulation von Audits inkl. Videoanalyse<br />

■ Erstellung eines Auditberichts<br />

■ Festlegung von Korrekturmaßnahmen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

30. 01. - 01. 02. <strong>2012</strong> (3-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENTSYSTEME<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Wir hinterfragen den Umgang mit eigenen und den Fehlern anderer und erkennen, dass Fehler<br />

wesentliche Lernschritte ermöglichen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen sowie Führungskräfte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Kurze theoretische Inputs, Gruppengespräche, praktische Übungen, Arbeiten an eigenen Fallbeispielen<br />

Inhalte<br />

■ Was bedeutet es für mich, Fehler zu machen?<br />

■ Umgang mit meinen Fehlern und denen meiner MitarbeiterInnen<br />

■ Ziele klären und Veränderungen initiieren<br />

■ Ermutigen zu motivierenden Kritikgesprächen<br />

■ Konstruktives Feedback als Grundlage für neue Lernschritte<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 235,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Fehler – ja bitte?<br />

Chance für eine neue Fehlerkultur<br />

Referentin:<br />

Mag a . Margarethe Prinz-Büchl<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

14. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

93


94<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Gezielter Einsatz von Managementsystemen zur<br />

Steuerung von Veränderungsprozessen<br />

… wie Führungskräfte und leitende MitarbeiterInnen durch Managementsysteme<br />

eine zielgerichtete Umsetzung komplexer Veränderungsprozesse schaffen<br />

Referent:<br />

Mag. Hubert Lindner<br />

Ziele<br />

Vermittlung der theoretischen Grundlagen mit Hintergründen aus der Praxis für den praktischen Einsatz<br />

von Managementsystemen zur zielgerichteten und strukturierten Steuerung von Veränderungsprozessen<br />

in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, insbesondere Klinikleitungen, sowie MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong><br />

<strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale<br />

Methoden<br />

Vortrag, Diskussion, Gruppendynamik, Arbeitsgruppen, Ergebnispräsentationen, Bildvermittlung<br />

Inhalte<br />

■ Bildvermittlung: Hintergrundinformation – Krankenhäuser in <strong>NÖ</strong> – früher & heute<br />

■ Herausforderungen für die <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

■ Ziele, Themen, Werte, Wege, die Veränderungen erforderlich machen<br />

■ Zwei Praxisbeispiele: Qualitätsmanagement (EFQM) und SAP (Projektmanagement)<br />

■ Die Rolle der Führungskraft: Umsetzung, Kommunikation, Entwicklung<br />

■ Theoretische Grundlagen (Nutzen, Zweck, Ebenen) und ausgewählte Managementsysteme im Detail<br />

■ Angewandte Managementsysteme in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

■ Gruppenarbeit & Diskussion am Beispiel von TOM (Team Objective Meetings)<br />

■ Gruppenarbeit & Diskussion: „Integration“ von Managementsystemen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

20. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENTSYSTEME<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vermittlung von Inhalten, Verfahren und Methoden des klinischen Risikomanagements zur Förderung<br />

der PatientInnensicherheit in Krankenhäusern und anderen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Impulsreferat, Aufzeigen von Fallbeispielen<br />

Inhalte<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 400,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

PatientInnensicherheit durch klinisches<br />

Risikomanagement<br />

■ Internationale Programme und Initiativen<br />

■ Schadentrends und Erkenntnisse der Fehlerforschung<br />

■ Qualitäts- und/oder Risikomanagement?<br />

■ Instrumente des klinischen Risikomanagements<br />

■ Der Faktor Mensch in der Sicherheitsarchitektur einer Gesundheitseinrichtung<br />

■ PatientInnensicherheit und interne Kommunikationsentwicklung<br />

■ PatientInnensicherheit und Medienarbeit<br />

■ Wirkung von klinischem Risikomanagement<br />

■ Aufbau und Etablierung einer Sicherheitskultur<br />

2-tägiges Einführungsseminar<br />

Referent:<br />

Dr. Peter Gausmann<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

13. - 14. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

95


96<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 1.020,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

PatientInnensicherheit durch klinisches<br />

Risikomanagement<br />

5-tägiges Seminar<br />

Referent:<br />

Dr. Peter Gausmann<br />

Ziele<br />

Den TeilnehmerInnen sollen anwendungsorientierte, wissenschaftliche und praktische Kenntnisse auf<br />

dem Gebiet der PatientInnensicherheit und des Risikomanagements vermittelt werden. Die<br />

TeilnehmerInnen lernen Umsetzungsmodelle des Risikomanagements in Einrichtungen des<br />

Gesundheitswesens kennen und einzuschätzen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, die sich mit dem Thema Risikomanagement intensiver befassen<br />

Methoden<br />

Impulsreferat, Aufzeigen von Fallbeispielen<br />

Inhalte<br />

■ Dimensionen des Risikomanagements<br />

■ Schadenentwicklungsstandards und deren Ursachen<br />

■ Instrumente des klinischen Risikomanagements in ihrer Wirkungsweise (inkl. Anwendung)<br />

■ Integration Risikomanagement und Qualitätsmanagement<br />

■ Umsetzung der Risikomanagementprozesse<br />

■ Erfahrungsaustausch klinischer Risikosituationen<br />

■ Fehlerbewertung und Risikobeurteilung<br />

■ Kommunikation im Schadensfall, Krisen- und Kontinuitätsmanagement<br />

■ Messung der Wirksamkeit von Risikomanagement<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

08. - 10. 05. <strong>2012</strong> (3-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten<br />

...................................................................................................................<br />

http://bildung.nk.lokal<br />

27. - 28. 06. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten


MANAGEMENTSYSTEME<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Sie lernen, wie Sie mit aufgebrachten PatientInnen richtig umgehen und Beschwerden patientInnenorientiert<br />

bearbeiten. Sie setzen sich mit professioneller Beschwerdeannahme auseinander und<br />

reflektieren Ihr eigenes Gesprächsverhalten.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, Rollengespräche, Einzel- und Gruppenübungen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 130,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Professionelles Beschwerdemanagement<br />

am Telefon<br />

Inhalte<br />

■ Umgang mit Beschwerden<br />

■ Zusammenhang PatientInnenzufriedenheit und Beschwerde<br />

■ Problemcharaktere<br />

■ Welche PatientInnen sind für mich schwierig?<br />

■ Beschwerde als Chance erkennen<br />

■ Häufige Fehler bei der Beschwerdeannahme<br />

■ Schritte professioneller Beschwerdeannahme<br />

■ Einwände patientInnenorientiert behandeln<br />

Referentin:<br />

Mag a . Brigitte Pinkernell-Wieser<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. 03. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

97


98<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 320,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Projektmanagement<br />

Projekte gezielt planen und durchführen<br />

Referent:<br />

Ing. Manfred Merten<br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen sollen mit den grundlegenden Methoden der Projektorganisation und Projektplanung<br />

vertraut gemacht werden. Ferner sollen sie den wirtschaftlichen Nutzen einer zielorientierten und<br />

methodisch unterstützten Vorgehensweise bei der Bewältigung komplexer Aufgaben erkennen.<br />

Zielgruppe<br />

ProjektleiterInnen, Projektbeauftragte und ProjektmitarbeiterInnen<br />

Methoden<br />

Präsentationen, TrainerInneninput, Gruppenarbeiten, Diskussion und Reflexion<br />

Inhalte<br />

■ Grundlagen zum Projektmanagement<br />

■ Projektbegriff, Projektarten<br />

■ Projektwürdigkeitsanalyse<br />

■ Projektorganisation<br />

■ Projektrollen und Projektkultur<br />

■ Arbeiten in Projektteams<br />

■ Methoden der Leistungs-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung<br />

■ Projektdokumentation, Projektberichte<br />

■ Einführung in das Projektcontrolling<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

17. - 18. 04. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

06. - 07. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Korneuburg Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2100 Korneuburg http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENTSYSTEME<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen lernen die grundlegenden Methoden und Aufgaben des Prozessmanagements<br />

kennen. Weiters soll die Bedeutung des Prozessmanagements für die <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> sowie dessen<br />

Umgang und Nutzen vermittelt werden.<br />

Der Vertiefungstag festigt die Inhalte; Methoden zur Prozesserhebung, Strukturierung und Umgestaltung<br />

werden durch Übungen und Rollenspiele erarbeitet.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Präsentation, Gruppenarbeiten (Workshop), Diskussion, Vortrag<br />

Inhalte<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Prozessmanagement<br />

Grundlagen sowie aktuelle und zukünftige Einsatzszenarien in den <strong>NÖ</strong><br />

<strong>Landeskliniken</strong> · Vertiefungstag für Fortgeschrittene<br />

Referenten:<br />

Mag. Marcel Hovezak, Mag. Michael Leodolter<br />

Teil 1- Grundlagen: Woher kommt Prozessmanagement? Warum Prozessmanagement?<br />

Grundideen von Prozessmanagement (Elemente, Ziele, Prozessarten, Bewertungskriterien, …)<br />

Prozesse im Dienstleistungsbereich, Prozessmanagement im Gesundheitswesen, Möglichkeiten der Prozessdarstellung,<br />

Vorgehensmodell Soll-Prozess; Von der Funktionsorientierung zur Prozessorientierung im Krankenhaus<br />

Teil 2- Vertiefung: Wiederholung der Grundbegriffe, Soll-Prozesse gestalten, Rollen und Verantwortlichkeiten, Prozesslenkung<br />

und -controlling, Moderation von Workshops, Durchspielen eines umfassenden Geschäftsprozessszenarios (Simulation<br />

anhand eines Übungsbeispieles)<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine<br />

Teil 1 - Grundlagen<br />

Veranstaltungsort Anmeldung<br />

23. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

22. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

Teil 2 - Vertiefungstag<br />

14. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

19. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

99


100<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Prozessmanagement<br />

ADONIS Basisschulung<br />

Referenten:<br />

Mag. Marcel Hovezak, Mag. Michael Leodolter<br />

Ziele<br />

In der Schulung wird ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten gegeben sowie eine detaillierte<br />

Schulung der Kernfunktionen des Service- und IT-Architekturmanagement-Werkzeuges ADONIS<br />

durchgeführt. Fokus der eintägigen Schulung liegt auf der Modellierungskomponente.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Präsentationen, Vortrag, vorwiegend „geführtes“ Arbeiten in ADONIS, Diskussion, selbstständige<br />

Übung<br />

Inhalte<br />

■ Überblick und Einführung<br />

■ Überblick über Einsatzszenarien und Funktionalitäten von ADONIS<br />

■ ADONIS Erhebungskomponente: Strukturierung von Informationen bei der Erhebung von Geschäftsprozessen<br />

■ ADONIS Modellierungskomponente: Modellierung von Prozessen in ADONIS<br />

■ ADONIS Analysekomponente: Vordefinierte und benutzerdefinierte Abfragen auf ADONIS-Modelle<br />

■ ADONIS Dokumentationskomponente: Generierung von Berichten aus den Geschäftsprozessmodellen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

20. 02. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

28. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


MANAGEMENTSYSTEME<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

In der Schulung wird ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten gegeben sowie eine detaillierte<br />

Schulung der Kernfunktionen des Service- und IT-Architekturmanagement-Werkzeuges ADOit<br />

durchgeführt. Fokus der eintägigen Schulung liegt auf der Modellierungskomponente.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den kaufmännischen Bereichen sowie des IKT-Bereiches der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Präsentationen, Vortrag, vorwiegend „geführtes“ Arbeiten in ADOit, Diskussion,<br />

selbstständige Übung<br />

Inhalte<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Service- und IT-Architekturmanagement<br />

ADOit Basisschulung<br />

Referenten:<br />

Mag. Marcel Hovezak, Mag. Michael Leodolter<br />

■ Überblick und Einführung<br />

■ Überblick über Einsatzszenarien und Funktionalitäten von ADOit<br />

■ ADOit Erhebungskomponente: Strukturierung von Informationen bei der Erhebung von IT-Prozessen und<br />

IT-Architekturkomponenten<br />

■ ADOit Modellierungskomponente: Modellierung von IT-Prozessen und IT-Architekturkomponenten in ADOit<br />

■ ADOit Analysekomponente: vordefinierte und benutzerdefinierte Abfragen auf ADOit-Modelle<br />

■ ADOit Dokumentationskomponente: Generierung von Berichten aus IT-Prozess- und IT-Architekturkomponenten-Modellen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

101


102<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong>


BETRIEBSWIRTSCHAFT<br />

„Tolles Seminar mit sehr guten, praxisbezogenen Tipps“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Das 1x1 der Medienarbeit“<br />

„Angenehm aufgefallen ist sowohl die hohe fachliche<br />

Kompetenz als auch die gute Didaktik der Referentin“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Strahlenschutz“


104<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Microsoft ® Excel<br />

Modul Einführung<br />

Inhalte<br />

■ Struktur einer Tabelle<br />

■ Dateneingabe in Zellen<br />

■ Markierung von Zellen/Zeilen/Spalten<br />

■ Formeln/Funktionen<br />

■ Prozentrechnung/Anteilsberechnung<br />

■ Diagramme erstellen/formatieren<br />

■ Formatieren von Zellen<br />

■ Kopf- und Fußzeilen<br />

■ Druckeinstellungen<br />

Referenten:<br />

Mag. Michael Eminger, Johann Naderer<br />

Ziele<br />

Einführung in den Umgang mit Microsoft ® Excel<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> mit geringen/keinen<br />

Vorkenntnissen im Umgang mit Microsoft ® Excel<br />

Methoden<br />

Lehrvortrag, praktische Übungen, Durchführung von Beispielen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

13. 02. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

07. 03. <strong>2012</strong> LK Krems Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3500 Krems http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

13. 09. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Aufbau auf vorhandenen Microsoft ® Excel-Grundkenntnissen<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> mit guten Grundkenntnissen<br />

(Inhalt des Einführungsseminars bzw. entsprechende Praxis) im Umgang mit Microsoft ® Excel<br />

Methoden<br />

Lehrvortrag, praktische Übungen, Durchführung von Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Aufzeichnen einfacher Makros<br />

■ Autofilter, bedingte Formatierung<br />

■ Diagrammformen, Zellnamen<br />

■ Excel-Verknüpfung mit MS Word<br />

■ Fehlersuche/Formelüberwachung<br />

■ Schützen von Daten<br />

■ Gültigkeit von Zelleingaben, Gruppenmodus<br />

■ Pivot-Tabellen/-Charts<br />

■ Konsolidierung von Tabellen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Microsoft ® Excel<br />

Modul Aufbau<br />

Referenten:<br />

Mag. Michael Eminger, Johann Naderer, Herbert Neubauer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

15. 02. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

14. 03. <strong>2012</strong> LK Krems Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3500 Krems http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

27. 09. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

27. 11. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal<br />

105


106<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Microsoft ® Excel<br />

Modul Perfektion<br />

Referenten:<br />

Johann Naderer, Herbert Neubauer<br />

Ziele<br />

Perfektion des Umgangs mit Microsoft ® Excel<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> mit (sehr) guten Kenntnissen<br />

und entsprechender Praxis im Umgang mit Microsoft ® Excel<br />

Methoden<br />

Lehrvortrag, praktische Übungen, Durchführung von Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Arbeitsumgebung einrichten<br />

■ Operatoren für Berechnungen und Abfragen<br />

■ Matrixfunktionen<br />

■ Listenauswertungen mit Datenbankfunktionen<br />

■ Datenanalysen mit Mehrfachoperationen<br />

■ Szenarienmanager<br />

■ Solver<br />

■ MS Query (Datenübernahme aus Datenbanken)<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

27. 02. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

29. 11. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

05. 12. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Umgang mit MS Outlook<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, die bereits erste Erfahrung<br />

mit Microsoft ® Outlook aufweisen<br />

Methoden<br />

Lehrvortrag, praktische Übungen, Durchführung von Beispielen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Microsoft ® Outlook<br />

Referent:<br />

Herbert Neubauer<br />

Inhalte<br />

■ Betriebsarten von Outlook: eigenständiger Mail-Client oder Benutzeroberfläche für Konten auf einem MS Exchange-Server<br />

■ Spezielle Möglichkeiten von Outlook in Zusammenarbeit mit MS Exchange: Zugriff auf Terminkalender anderer Personen,<br />

Abwesenheits-Assistent<br />

■ Terminverwaltung und Workgroup-Funktionen<br />

■ Ausblick: Verschlüsselte E-Mails, Smart-Cards und digitale Signaturen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

06. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

107


108<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Umgang mit Microsoft ® PowerPoint<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Microsoft ® PowerPoint<br />

Referent:<br />

Herbert Neubauer<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, die bereits erste Erfahrung<br />

mit Microsoft ® PowerPoint aufweisen<br />

Methoden<br />

Lehrvortrag, praktische Übungen, Durchführung von Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Planen und Gestalten von Präsentationen, Erstellen und Bearbeiten von Master-Vorlagen<br />

■ Einrichten, Importieren und Exportieren von Folien<br />

■ Diagramme erstellen und bearbeiten<br />

■ Grafiken, Bilder und Zeichnungsobjekte mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten<br />

■ Multimediaeffekte einbinden, Anwenden von Gestaltungstechniken<br />

■ Verknüpfung von Informationen aus anderen Dateien<br />

■ Fortgeschrittene Animationseffekte, zielgruppenorientierte Präsentationen<br />

■ Planen und Einrichten von Bildschirmpräsentationen<br />

■ Aufzeichnen und Ausführen einfacher Makros<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

21. 06. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Einführung in den Umgang mit Microsoft ® Word<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> mit geringen/keinen<br />

Vorkenntnissen im Umgang mit Microsoft ® Word<br />

Methoden<br />

Lehrvortrag, praktische Übungen, Durchführung von Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Bildschirmaufbau<br />

■ Texteingabe und Hilfsmittel der Textbearbeitung<br />

■ Autokorrektur<br />

■ Verschieben und Kopieren von Textteilen<br />

■ Zeichenformatierung<br />

■ Gestaltung<br />

■ Absatzformate<br />

■ Seitenlayout<br />

■ Aufstellung mit Tabulatoren<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Microsoft ® Word<br />

Modul Einführung<br />

Referentin:<br />

Susanne Riedler<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

109


110<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Microsoft ® Word<br />

Modul Aufbau<br />

ReferentInnen:<br />

Susanne Riedler, Johann Naderer<br />

Ziele<br />

Aufbau auf vorhandenen Microsoft ® Word-Grundkenntnissen<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> mit guten Grundkenntnissen<br />

(Inhalt des Einführungsseminars bzw. entsprechende Praxis) im Umgang mit Microsoft ® Word<br />

Methoden<br />

Lehrvortrag, praktische Übungen, Durchführung von Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Tipps und Tricks für die optimale Nutzung von Microsoft ® Word<br />

■ Korrekturmöglichkeiten<br />

■ Verwalten der Dateien<br />

■ Verschieben und Kopieren von Textteilen<br />

■ Drag & Drop<br />

■ Tipps zur Gestaltung und Formatierung von Schriftstücken: Zeichenformatierung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

23. 02. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

13. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

10. 09. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Perfektion des Umgangs mit Microsoft ® Word<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> mit (sehr) guten Kenntnissen<br />

und entsprechender Praxis im Umgang mit Microsoft ® Word<br />

Methoden<br />

Lehrvortrag, praktische Übungen, Durchführung von Beispielen<br />

Inhalte<br />

■ Gliederungsansicht<br />

■ Gliederung erstellen/bearbeiten<br />

■ Index/Inhaltsverzeichnis erstellen<br />

■ Überschriften nummerieren<br />

■ Formatvorlagen erstellen/ändern/organisieren<br />

■ Fuß- und Endnoten<br />

■ Abschnitte, Abschnittswechsel<br />

■ Masterdokumente, Textmarken<br />

■ Beschriftung von Abbildungen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Microsoft ® Word<br />

Modul Perfektion<br />

ReferentInnen:<br />

Susanne Riedler, Herbert Neubauer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

22. 03. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

14. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

23. 10. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

111


Inhalte<br />

■ Inv. Zuschüsse<br />

■ Afa-Läufe<br />

■ Inventarbestandsrechnung<br />

■ Anlagenspiegel<br />

■ Aktivierung vs. Instandhaltung<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

112<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP AA – Auswertungen, Abschlussarbeiten<br />

Infosystem, Abschlussarbeiten Anlagenbuchhaltung, Afa-Läufe,<br />

Bewertungsfragen<br />

ReferentInnen:<br />

Gerda Klail, Ing. MMag. Michael Götz<br />

Ziele<br />

Spezialfälle, Afa und Jahresabschluss sowie Bewertungsfragen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Anlagenbuchhaltung und ev. Finanzbuchhaltung der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

13. 12. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Verbuchen der alltäglichen Geschäftsfälle in der Anlagenbuchhaltung, Leasing, Clearingprozess etc.<br />

Zielgruppe<br />

ANBU-Schulung für „EinsteigerInnen“ in SAP ANBU<br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Arbeiten im SAP-System<br />

■ Anlagen anlegen<br />

■ Rechnungen verbuchen<br />

■ Kostenstellenwechsel<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

SAP AA - Anlagenbuchhaltung<br />

Infosystem, Abschlussanlagenbuchhaltung, Geschäftsfälle<br />

ReferentInnen:<br />

Gerda Klail, Ing. MMag. Michael Götz<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

22. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

113


Inhalte<br />

■ SAP CO<br />

■ SAP FI<br />

■ SAP FI-AA<br />

■ SAP IS-H<br />

■ SAP MM<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

114<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP CO – Berichtswesen in der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

Berichte und Auswertungen in SAP<br />

ReferentInnen:<br />

Gerda Klail, Ing. MMag. Michael Götz<br />

Ziele<br />

Refreshing über die Verwendungsmöglichkeiten der SAP-Berichte und Auswertungen; Interpretation<br />

der Berichte/Auswertungen; Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Zielgruppe<br />

Grundkenntnisse in SAP erforderlich; Refreshing für MitarbeiterInnen bzw. für neue MitarbeiterInnen<br />

aus den Bereichen Kostenrechnung und Controlling der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

03. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

21. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Verbuchen der alltäglichen Geschäftsfälle im CO; Kenntnis der Buchungsrichtlinien; Clearing-Prozess.<br />

Zielgruppe<br />

Neue MitarbeiterInnen aus dem Bereich Controlling der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

SAP CO I – Laufende Geschäftsfälle<br />

Überblick Kostenarten, Kostenstellen und Aufträge, Hierarchien, Zusammenhänge,<br />

Umlagen, Verteilungen, Abschlussarbeiten, Planung, Verbuchung<br />

laufende Geschäftsfälle<br />

Inhalte<br />

■ Umbuchungen<br />

■ Erfassen von Leistungszahlen<br />

■ Anlegen der Hierarchien<br />

■ Abrechnen von Aufträgen<br />

■ Schnittstellen FI, ANBU, IS-H<br />

ReferentInnen:<br />

Gerda Klail, Ing. MMag. Michael Götz<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

10. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

04. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

115


Inhalte<br />

■ SAP CO<br />

■ SAP FI<br />

■ SAP FI-AA<br />

■ SAP IS-H<br />

■ SAP MM<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

116<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP CO II – Abschlussarbeiten, KDOK<br />

Umlagen, Verteilungen, Abschlussarbeiten, Planung<br />

ReferentInnen:<br />

Gerda Klail, Ing. MMag. Michael Götz<br />

Ziele<br />

Verwendungsmöglichkeiten der SAP-Berichte und Auswertungen; Interpretation der<br />

Berichte/Auswertungen; Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Controlling der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

18. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

04. 12. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Vermittlung der Grundlagen der SAP-Finanzbuchhaltung.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP FI – Geschäftsfälle in der Finanzbuchhaltung<br />

Hauptbuch und Sachkonten, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung,<br />

Rechnungsprüfung<br />

ReferentInnen:<br />

Gerda Klail, Mag. Wolfgang Stross<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzbuchhaltung und IS-H der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Hauptbuch<br />

■ Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung<br />

■ Zahlläufe Kreditoren<br />

■ Kassabuch<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

08. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

13. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

117


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

118<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP FI – Rechnungsprüfung und WE/RE-Kontenpflege<br />

Bestellbezogene Rechnungsprüfung und -verbuchung in SAP<br />

ReferentInnen:<br />

Gerda Klail, Mag. Wolfgang Stross, Andreas Volek<br />

Ziele<br />

Erkennen von materiellen bzw. formellen Rechnungsmängeln; Durchlauf der SAP-Transaktionen von<br />

der Vorerfassung bis zur Kontenpflege<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzbuchhaltung und Materialwirtschaft der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag, Präsentation inkl. ausführlichen Erläuterungen, Fallbeispiele (in SAP)<br />

Inhalte<br />

■ Buchungsrichtlinie Pflege Wareneingangs-/Rechnungseingangskonto<br />

■ Rechnungsprüfung und -verbuchung<br />

■ Automatischer Kontenausgleich (inkl. Jobeinplanung in SAP)<br />

■ Wareneingangs-/Rechnungseingangskontenpflege<br />

■ Inhalte der formellen Rechnungsprüfung<br />

■ Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Fachbereichen MM und FI<br />

■ Sonderfälle (z.B. Verjährung)<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

11. 09. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

06. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Refreshing über die Verwendungsmöglichkeiten der SAP-Berichte und Statistiken IS-H, Interpretation<br />

der Berichte/Auswertungen, Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Patientenbuchhaltung bzw. neue MitarbeiterInnen der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

SAP IS-H – Auswertungen und Statistiken<br />

Auswertungen und Statistiken in der Patientenbuchhaltung<br />

Inhalte<br />

■ Verstehen und Anwenden der IS-H-Listen und Statistiken<br />

ReferentInnen:<br />

Karin Wieser, Ing. MMag. Michael Götz<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

31. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

08. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

119


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

120<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP IS-H – GKK Kommunikation<br />

und <strong>NÖ</strong>GUS Meldung<br />

ELDA – Datendrehscheibe, ambulante Quartalsmeldung und K13-Meldung<br />

Referenten:<br />

Benedikt Mitterauer, Peter Strasser<br />

Ziele<br />

Vermittlung und Auffrischung der notwendigen Inhalte und Arbeitsschritte im SAP-System zur<br />

GKK-Kommunikation und <strong>NÖ</strong>GUS-Meldung.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Patientenverrechnung und Finanzbuchhaltung der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>,<br />

die mit dem Prozess GKK-Kommunikation und <strong>NÖ</strong>GUS-Meldung betraut sind<br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Optimaler Prozessablauf in der GKK-Kommunikation<br />

■ <strong>NÖ</strong>GUS-Meldung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

19. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

25. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vermittlung und Auffrischung der notwendigen Inhalte und Arbeitsschritte im SAP-System für die<br />

Durchführung der ambulanten und stationären Rechnungslegung wie auch der stationären<br />

Massenabrechnung und der Sammelrechnungen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Patientenverrechnung der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

SAP IS-H – Rechnungslegung in der<br />

Patientenbuchhaltung<br />

Funktionsweise und Anwendung der Rechnungslegung<br />

Inhalte<br />

■ Einzelrechnungen im ambulanten und stationären Bereich<br />

■ Massenabrechnung im stationären Bereich<br />

■ Sammelrechnungen<br />

■ Statistiken und Auswertungen<br />

Referentinnen:<br />

Daniela Plaimer, Karin Wieser<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

16. 02. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

29. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

121


122<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

SAP IS-H – Sonderklasse- und BVA-Verrechnung<br />

sowie Honorarverteilung/EDILEIST<br />

Funktionsweise und Anwendung der Sonderklasse- und BVA-Verrechnung<br />

sowie der Honorarverteilung in SAP<br />

Referentinnen:<br />

Daniela Plaimer, Karin Wieser<br />

Ziele<br />

Vermittlung und Auffrischung der notwendigen Inhalte und Arbeitsschritte im SAP-System für die<br />

Durchführung der Sonderklasse- und BVA-Verrechnung sowie des notwendigen Ausgleichs auf Seiten<br />

der FIBU zu den entstandenen Forderungen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Patientenverrechnung und Finanzbuchhaltung der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Notwendige Datenerfassung für die Durchführung der Abrechnung<br />

■ Rechnungslegung (inklusive Sammelrechnung) und Rechnungskontrolle<br />

■ Bearbeitung und Anlage der Verteilungspools<br />

■ Durchführung der Honorarverteilung<br />

■ Statistiken und Auswertungen<br />

■ Ausgleich Verrechnungskonto<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

23. 02. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

24. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

11. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP MM – Beschaffung und Stationsversorgung<br />

Ziele<br />

Durchführung von GHT-Anforderungen und anschließende Weiterbearbeitung in den Materialwirtschaftsstellen;<br />

externe Beschaffung mit Wareneingang und Rechnungsprüfung; Erkennen von materiellen<br />

bzw. formellen Rechnungsmängeln; Durchlauf der SAP-Transaktionen von der Anforderung bis zur<br />

Rechnungsprüfung.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Materialwirtschaft, Küche, Apotheke und Techniklager der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ GHT-Anforderung anlegen und freigeben<br />

■ Kommivorrat erzeugen<br />

■ Kommissionierung und Verbuchung<br />

■ Externe Beschaffung: Bestellanforderung, Bestellung, Wareneingang und Rechnungsprüfung<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

GHT-Anforderung/Kommissionierung/Disposition/<br />

Bestellung/Wareneingang/Rechnungsprüfung<br />

ReferentInnen:<br />

Sabine Gmeiner, Mag. Wolfgang Stross, Gernot Zeitlinger<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

24. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

15. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

19. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

........................................................................................................................................................................................................................................<br />

25. 09. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

23. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

123


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

124<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP MM – Eigenfertigung<br />

Eigenfertigung / Abrechnung und Kontrolle „Verbuchung der Fertigungsaufträge“<br />

Referent:<br />

Gernot Zeitlinger<br />

Ziele<br />

Durchführung von Eigenfertigungen, Verbuchung der Fertigungsaufträge und Abrechnung.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Apotheke der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Stammdatenpflege<br />

■ Anlegen von Fertigungsaufträgen aus der Disposition manuell<br />

■ Verbuchung nach der Fertigung<br />

■ Abrechnung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

15. 03. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 13.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


Ziele<br />

Durchführung von Standardauswertungen und Statistiken in SAP MM<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Materialwirtschaft, Küche und Apotheke der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

SAP MM – Statistiken und Auswertungen<br />

Statistiken und Auswertungen in SAP für die Fachbereiche<br />

Materialwirtschaft, Apotheke und Küche<br />

ReferentInnen:<br />

Sabine Gmeiner, Gernot Zeitlinger<br />

Inhalte<br />

■ Einstellen von Layouts und Vorlagen<br />

■ Export in Excel<br />

■ Auswertungen zur Stammdatenpflege (Werksdaten)<br />

■ Verbrauchsstatistik<br />

■ Bestandsauskunft<br />

■ Logistik Informationssystem (LIS-Auswertungen)<br />

■ Bestellverfolgung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

27. 09. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

14. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

125


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

126<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – EDV<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

SAP MM – Vorratsinventur<br />

Vorratsinventur Richtlinien und Abwicklung in SAP<br />

ReferentInnen:<br />

Sabine Gmeiner, Mag. Markus Holzinger, Gernot Zeitlinger<br />

Ziele<br />

Inventur lt. Richtlinie des Landes <strong>NÖ</strong> und der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> ordnungsgemäß durchführen;<br />

Vorbereitung und Durchführung der Inventur in SAP.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Materialwirtschaft, Küche, Apotheke und Finanzbuchhaltung der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praktische Übungen, Erfahrungslernen, Lehrvortrag, Beispiele und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Zulässige Formen der Inventur<br />

■ Ablauf der Inventur lt. Richtlinien<br />

■ Vorbereitende Tätigkeiten in SAP (Stammdaten)<br />

■ Durchführung der Inventur in SAP<br />

■ Entsprechende Auswertungen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

30. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

20. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Themenbezogenes Seminar gemäß der Technischen Richtlinie vorbeugender Brandschutz<br />

„TRVB O 117/2006 - Betrieblicher Brandschutz - Ausbildung“; Vermittlung von fachlichem Grundwissen<br />

über Brandmeldeanlagen.<br />

Zielgruppe<br />

Brandschutzbeauftragte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> sowie Personen (z. B. Brandschutzwarte), die mit der<br />

Betreuung solcher Anlagen beauftragt sind<br />

Methoden<br />

Frontalvortrag, unterstützt durch PowerPoint-Präsentation<br />

Inhalte<br />

■ Grundlagen für die Errichtung von Brandmeldeanlagen<br />

■ Brandmeldeanlagen und Brandmeldesysteme<br />

■ Brandmelder<br />

■ Brandschutzorganisation<br />

■ Brandfallsteuerungen<br />

■ Pflichten des Betreibers<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Ausbildung für BetreiberInnen von<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Brandschutz<br />

Referenten:<br />

Ing. Michael Fürtler, Ing. Wolfgang Schneeberger<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall A;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

13. 03. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Mistelbach Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.30 - 13.00 Uhr 2130 Mistelbach http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

11. 09. <strong>2012</strong> LK Krems Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.30 - 13.00 Uhr 3500 Krems http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

25. 09. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Gmünd Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.30 - 13.00 Uhr 3950 Gmünd http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

02. 10. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten-Mauer Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.30 - 13.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

23. 10. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.30 - 13.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

127


128<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Ausbildung zur/zum<br />

Brandschutzwartin/Brandschutzwart<br />

Brandschutz<br />

Referenten:<br />

BV-<strong>NÖ</strong> Ing. Franz Schneeflock, LFKDO Ing. Michael Tischleritsch<br />

Ziele<br />

Fachliches Grundwissen über die Tätigkeit der/des Brandschutzwartin/Brandschutzwartes gemäß der<br />

technischen Richtlinie vorbeugender Brandschutz; mittels Abschlussprüfung ist die/der TeilnehmerIn<br />

befähigt, die Funktion der/des Brandschutzwartin/Brandschutzwartes eigenverantwortlich zu übernehmen.<br />

Zielgruppe<br />

Personen, welche die Funktion der/des Brandschutzwartin/Brandschutzwartes ausüben bzw. sich für<br />

die Aufgaben interessieren; dieses Seminar ist Voraussetzung für die weiterführende Ausbildung<br />

zur/zum Brandschutzbeauftragten<br />

Methoden<br />

Frontalvortrag, unterstützt durch PowerPoint-Präsentation, Praxisteil (Löschübung)<br />

Inhalte<br />

■ Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes<br />

■ Brandgefahren und Verhalten im Brandfall<br />

■ Grundlagen der Verbrennung<br />

■ Löschen in der Theorie<br />

■ Praktische Übungen mit Feuerlöschern<br />

■ Eigenkontrolle durch die Brandschutzwartin/den Brandschutzwart<br />

■ Überwachung brandgefährlicher Tätigkeiten<br />

■ Erfolgskontrolle<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall A;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort<br />

02. 02. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Waldviertel Gmünd, 3950 Gmünd<br />

21. 02. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Weinviertel Mistelbach, 2130 Mistelbach<br />

08. 03. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Krems, 3500 Krems<br />

16. 04. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Mostviertel Amstetten-Mauer, 3362 Mauer bei Amstetten<br />

23. 04. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Krems, 3500 Krems<br />

14. 05. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt<br />

21. 06. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Waldviertel Gmünd, 3950 Gmünd<br />

13. 09. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Mostviertel Amstetten-Mauer, 3362 Mauer bei Amstetten<br />

09. 10. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr LK Weinviertel Mistelbach, 2130 Mistelbach<br />

22. 10. <strong>2012</strong> 08.30 – 16.30 Uhr<br />

Anmeldung<br />

LK Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt<br />

Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> · http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Ausbildung zu Mitgliedern einer Brandschutzgruppe im Sinne der Arbeitsstättenverordnung bzw.<br />

Dienstnehmerschutzverordnung.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, die bereits die Ausbildung zur/zum<br />

Brandschutzwartin/Brandschutzwart erfolgreich absolviert haben<br />

Methoden<br />

Vortrag zu den einzelnen Themenbereichen unter Berücksichtigung der betrieblichen Einrichtungen<br />

(Brandmeldeanlage, Löscheinrichtungen), Abschlussprüfung<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Brandschutzgruppe<br />

Ausbildung zur Brandschutzgruppe<br />

Referenten:<br />

Brandschutztechniker (Landesstelle für Brandverhütung, <strong>NÖ</strong> Landesfeuerwehrverband)<br />

Inhalte<br />

■ Gesetzliche Bestimmungen, Aufgaben und Zielsetzung für die Brandschutzgruppe<br />

■ Baulicher Brandschutz<br />

■ Technischer Brandschutz<br />

■ Organisation der Brandschutzgruppe<br />

■ Alarmierung, Lotsendienst, Erkunden<br />

■ Vorbereitende Maßnahmen, Evakuieren<br />

■ Innerbetriebliche Maßnahmen im Brandfall<br />

■ Inbetriebnahme von brandschutztechnischen Einrichtungen<br />

■ Durchführung von Übungen, erweiterte Löschhilfe<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

04. 09. <strong>2012</strong> LK Krems Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.30 - 16.30 Uhr 3500 Krems http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

27. 11. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

08.30 - 16.30 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

129


130<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 190,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Elektrotechnische Grundschulung<br />

Referent:<br />

Dipl.-Ing. Josef Mühlleitner<br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen verfügen über grundsätzliche theoretische und praktische Kenntnisse der<br />

Elektrotechnik. In Messaufgaben wird die richtige Vorgangsweise im Fehlerfall geschult, aber es werden<br />

auch die Grenzen, inwieweit in elektrotechnische Anlagen eingegriffen werden kann, vermittelt.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen im technischen Dienst, die keine elektrotechnische Ausbildung haben<br />

Methoden<br />

Präsentation, Fallbeispiele aus der Praxis des Technischen Dienstes, Messaufgaben und Prüfungen<br />

an einem Verteiler und an elektrotechnischen Anlagen<br />

Inhalte<br />

■ Theoretische Grundkenntnisse der Elektrotechnik<br />

■ Betrieb elektrischer Anlagen<br />

■ 5 Sicherheitsregeln<br />

■ Anlagen-/Arbeitsverantwortliche, elektrotechnisch unterwiesene Personen<br />

■ Arbeiten im spannungsfreien Zustand<br />

■ Normen, Grundlagen der elektrischen Anlagen im Krankenhaus<br />

■ Einfache Messaufgaben an Verteilern und in der Elektroanlage<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

22. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Kenntnisse zur Durchführung notwendiger und gesetzlich geforderter Hygienemaßnahmen sowie<br />

Erstellung eines Hygieneplans, Wissen und Verständnis um Haut- und Arbeitsschutz, über Reinigungsmittel<br />

im gewerblichen Bereich, die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit, die Kennzeichnung nach<br />

CLP / GHS sowie Interpretation von Sicherheitsdatenblättern werden vermittelt.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich Küche der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Präsentation per Beamer, Gruppenarbeit, Flipchartpräsentation, Praxisarbeit (Hautschutz UV-Gerät);<br />

Vortrag, Arbeitsblätter<br />

Inhalte<br />

■ Hygiene in der Küche (HACCP, Hygieneplan)<br />

■ Haut- und Arbeitsschutz<br />

■ Reinigen in der Küche:<br />

• Inhaltsstoffe in Reinigungsmitteln und ihre Auswirkung auf Gesundheit und Umwelt<br />

• Kennzeichnung von Reinigungsmitteln<br />

• Fachgerechter Umgang mit Reinigungsmitteln und Hilfsmitteln<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 240,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Hygiene und Reinigung in der Küche<br />

Spezialbereich Klinik-Küche<br />

ReferentInnen:<br />

Mag a . Renate Gottwald-Hofer, Dr. Günther Berger, Christian Mokricky, Ing. Günther Schauer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

22. 03. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

131


132<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 100,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen<br />

Wie verhalte ich mich bei Räumungen/Evakuierungen? Was ist zu tun?<br />

Referent:<br />

Franz Stöger<br />

Ziele<br />

MitarbeiterInnen von Gesundheitseinrichtungen sollen auf Räumungen/Evakuierungen theoretisch<br />

vorbereitet werden. Die Berufsgruppen lernen ihre Aufgaben bei der Durchführung von<br />

Räumungen/Evakuierungen kennen; Abläufe werden besprochen und definiert.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint-Präsentation, Gruppenarbeiten, praktische Beispiele, Übungen mit dem Rettungstuch<br />

Inhalte<br />

■ Hintergründe für notwendige Räumungen/Evakuierungen<br />

■ Rechtliche Grundlagen, Definitionen<br />

■ Alarmierungsvorbereitungen/Alarmierungsmöglichkeiten<br />

■ Rettungsmittel<br />

■ Das Patientenleitsystem (PSD) und der Großschaden<br />

■ Verhalten gegenüber Medien<br />

■ Der Krisen- und Notfallstab<br />

■ Kennzeichnung „RAUM FREI“ und der verrauchte Raum<br />

■ Diskussion und Erfahrungsaustausch<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

22. 02. <strong>2012</strong> LK Voralpen Lilienfeld Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3180 Lilienfeld http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

23. 05. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Korneuburg Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 2100 Korneuburg http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

20. 06. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Zwettl Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3910 Zwettl http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

26. 09. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Baden Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 2500 Baden http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen<br />

Ziele<br />

Kennenlernen von Gesetzen und Normen; Vorbereitung auf eventuelle Räumungen/Evakuierungen in<br />

Gesundheitseinrichtungen; die Rolle der Führungskraft bei Räumungen/Evakuierungen;<br />

Bewusstseinsbildung.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint-Präsentation, Gruppenarbeiten, praktische Beispiele<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 100,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Die Rolle der Führungskraft<br />

Inhalte<br />

■ Hintergründe für notwendige Räumungen/Evakuierungen<br />

■ Rechtliche Grundlagen, Definitionen<br />

■ Alarm-/Notfallpläne, Alarmregeln, Sammelstellen u.v.a.m.<br />

■ Verpflichtung/Verhalten der Vorgesetzten/des Vorgesetzten<br />

■ Zu erwartendes Verhalten der MitarbeiterInnen, der PatientInnen und BesucherInnen<br />

■ Risikobeurteilungen<br />

■ Einsetzen eines Krisen- und Notfallstabes<br />

■ Übungsplanung/Übungsvorbereitung<br />

■ Diskussion und Erfahrungsaustausch<br />

Referent:<br />

Franz Stöger<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. 09. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Mistelbach Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 2130 Mistelbach http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

24. 10. <strong>2012</strong> LK St.Pölten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

133


134<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen vertiefen die Handlungskompetenzen als Sicherheitskraft und bekommen das<br />

Werkzeug für die objektive Dokumentation von Ereignissen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, die im internen Sicherheitsdienst eingesetzt sind<br />

Methoden<br />

Interaktiver Workshop<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 320,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Sicherheit im Krankenhaus<br />

Aus- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen<br />

mit Sicherheitsaufgaben / Security-Ansprechpartner<br />

Referent:<br />

Jürgen Schreiber<br />

Inhalte<br />

■ Aktuelle Bedrohungs- und Gefährdungslage<br />

■ Aufgaben im Objektschutz einer Klinik, Handlungskompetenz-Refreshing<br />

■ Vertiefung der Rechtsgrundlagen für den Einsatz (StGB, StP, ABGB, SPG)<br />

■ Melden und Berichten – aussagefähige Darstellung eines Sachverhalts<br />

■ Objektive Dokumentation von Ereignissen mittels DigiCam<br />

■ Schwachstellen im Verlauf eines Kontrollgangs erkennen und bewerten<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall A;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

22. - 23. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> Landes-Feuerwehrschule Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

10.00 - 16.00 Uhr 3430 Tulln http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

22. - 23. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> Landes-Feuerwehrschule Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

10.00 - 16.00 Uhr 3430 Tulln http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Absolvierung der gemäß § 41 AllgStrSchV vorgeschriebenen Grundausbildung zur/zum Strahlenschutzbeauftragten<br />

bzw. zur weiteren mit dem Strahlenschutz betrauten Person.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, die die Tätigkeit des Strahlenschutzbeauftragten oder einer<br />

weiteren mit dem Strahlenschutz betrauten Person wahrnehmen sollen<br />

Methoden<br />

Vorträge und praktische Übungen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 915,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Strahlenschutz<br />

Grundausbildung zur/zum Strahlenschutzbeauftragten<br />

ReferentInnen:<br />

ExpertInnen der Seibersdorf Academy<br />

Inhalte<br />

■ Grundlagen der Kernphysik einschließlich der Physik ionisierender Strahlen<br />

■ Strahlenquellen und Grundlagen der Strahlenbiologie<br />

■ Strahlenschäden, Vorbeugung und Erkennung, Dosimetrie<br />

■ Grundlagen des Strahlenschutzes<br />

■ Messgeräte, ärztliche und physikalische Kontrolle<br />

■ Strahlenunfälle, Erste Hilfe<br />

■ Übungen; Handhabung von Geräten zur Personen- und Ortsdosisbestimmung einschließlich der Verwendung von Prüfstrahlen<br />

Kursvoraussetzungen:<br />

Für die Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragte/r ist eine Berufsausbildung gemäß AllgStrSchV erforderlich.<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall A;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

16. - 18. 01. <strong>2012</strong> (3-tägig) LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

15. - 17. 10. <strong>2012</strong> (3-tägig) LK St.Pölten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

Hinweis:<br />

Die Grundausbildung ist Voraussetzung für eine der folgenden speziellen Ausbildungen:<br />

• Spezielle Ausbildung hinsichtlich der diagnostischen Anwendung von Röntgen- und Gammastrahlen<br />

• Spezielle Ausbildung hinsichtlich der diagnostischen oder therapeutischen Anwendung offener radioaktiver Stoffe<br />

• Spezielle Ausbildung hinsichtlich der therapeutischen Anwendung ionisierender Strahlen, ausgenommen jener von offenen radioaktiven Stoffen<br />

Nach Absolvierung der speziellen Ausbildung(en) – je nach konkreter Notwendigkeit im Klinikum – ist die Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragte/r<br />

oder weitere mit dem Strahlenschutz betraute Personen zulässig. Die Organisation der speziellen Ausbildung(en) erfolgt nach Bedarf.<br />

135


136<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Absolvierung der gemäß Allgemeine Strahlenschutzverordnung (AllgStrSchV) verpflichtend vorgeschriebenen<br />

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte und weitere, mit der Wahrnehmung des Strahlenschutzes<br />

betraute Personen.<br />

Zielgruppe<br />

Strahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmung des Strahlenschutzes betraute Personen<br />

der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Strahlenschutz<br />

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte<br />

Referentin:<br />

DI Dr in . Gabriele Greifeneder, MSc<br />

Inhalte<br />

■ Aktuelle Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Strahlenschutzes<br />

■ Sicherheitsanalyse – Störfallanalyse – Notfallplanung<br />

■ Regelung der ärztlichen und physikalischen Kontrolle<br />

■ Schutzmaßnahmen<br />

■ Qualitätssicherung<br />

■ Strahlenunfälle: Ursachen und Vermeidung<br />

■ Aktuelle Problemstellungen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall A;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

05. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – FINANZEN/CONTROLLING<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vermittlung und Auffrischung der wesentlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines gesetzeskonformen<br />

Jahresabschlusses sowie der KRBV-Berichte.<br />

Zielgruppe<br />

Rechnungswesenverantwortliche der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Präsentation, Beispiele, Diskussion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Bilanzierungsvorbereitungen <strong>2012</strong><br />

Referenten:<br />

Dipl. KH-BW Günter Elser, Mag. Markus Holzinger, Mag. Wolfgang Stross<br />

Inhalte<br />

■ Erläuterungen zu Inhalt und Bewertung der wesentlichen Bilanz- und GuV-Positionen<br />

■ Was ist bei der Bilanzerstellung <strong>2012</strong> neu?<br />

■ Worauf ist bei der Erstellung des Anhangs zu achten?<br />

■ Anpassung der Berichte lt. KRBV (Krankenanstalten-Rechnungsabschluss-Berichtsverordnung)<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

07. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

14. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

137


138<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – FINANZEN/CONTROLLING<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Bilanzlesen für Führungskräfte<br />

Referentin:<br />

Mag a . Katharina Schrenk<br />

Ziele<br />

Das eintägige Kompakt-Seminar soll Führungskräften in praxisgerechter Form das notwendige Wissen<br />

vermitteln, um Bilanzen in Grundzügen lesen und analysieren zu können.<br />

Zielgruppe<br />

RegionalmanagerInnen, wirtschaftliche LeiterInnen bzw. Führungskräfte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

TrainerInneninput, Analyse von Praxisfällen, Gruppenarbeiten<br />

Inhalte<br />

■ Rechtliche Grundlagen für die Erstellung von Jahresabschlüssen<br />

■ Aufbau einer Bilanz sowie einer Gewinn- und Verlustrechnung unter Berücksichtigung von krankenhausspezifischen<br />

Besonderheiten<br />

■ Wesentliche Bewertungsthemen einzelner Bilanzposten<br />

■ Informationen aus dem Anhang zum Jahresabschluss<br />

■ Möglichkeiten der Analyse von Jahresabschlüssen<br />

■ Berechnung von wichtigen Kennzahlen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

18. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

23. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – FINANZEN/CONTROLLING<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Controlling in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

Ziele<br />

Sie können selbstsicher und kompetent ein Budgetgespräch führen. Sie kennen Ihren<br />

Verantwortungsbereich. Besonders Sie als Controller wissen, wie Sie das Betriebsklima und damit Ihre<br />

persönliche Motivation mitbestimmen können.<br />

Zielgruppe<br />

Alle ControllerInnen bzw. Controlling-Verantwortlichen insbesondere der IAP Rollout Phase 0 bis 2, die<br />

mit ihren Vorgesetzten, AbteilungsleiterInnen und KollegInnen effizienter zusammenarbeiten wollen<br />

Methoden<br />

Prozessorientierte Übungen, Selbstwahrnehmung durch Feedback steigern, Arbeit an Fallbeispielen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Führen von Budget- und Controllinggesprächen<br />

ReferentInnen:<br />

Interne bzw. externe FachexpertInnen<br />

Inhalte<br />

■ Adressatenorientiertes Erklären und Vermitteln der steuerungsrelevanten Daten<br />

■ Vermittlung und Bewusstmachen der wirtschaftlichen Verantwortung<br />

■ Kooperations- oder Konkurrenzverhalten – durch kompetente Unterstützung überzeugen<br />

■ Unterstützung im Umgang mit den relevanten Steuerungstools<br />

■ Wahrnehmung und Analyse von Kommunikationsbeziehungen<br />

■ Persönliche Grenzen erkennen und positiv vermitteln<br />

■ Die eigene Position im Spiegel der Interessensgegensätze<br />

■ Psychologie der Kommunikation für Controller<br />

■ Erkennen der Werte und Emotionen meines Gegenübers<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

09. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

15. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

139


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

140<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – FACILITY MANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Die Balanced Scorecard als strategisches<br />

Steuerungsinstrument<br />

Ein praxisorientiertes Intensivseminar zum Aufbau und Einsatz der BSC in der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

ReferentInnen:<br />

Maga . Verena Ebmer, MMag. Dr. Johann Plocek<br />

Ziele<br />

Hochrechnungen und Auswertungen im Rahmen der Balanced Scorecard (BSC) analysieren und ihren<br />

Beitrag zur Unternehmenssteuerung verstehen.<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die in verantwortlicher Position in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> tätig sind und ihre BSC-Kenntnisse<br />

vertiefen möchten<br />

Methoden<br />

Präsentationen, Analyse von Praxisbeispielen, Gruppenarbeiten<br />

Inhalte<br />

■ Allgemeine Grundlagen: Zielsetzung und Positionierung in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

■ Inhaltlicher Aufbau: Die 4 Perspektiven, Sollwerte und Bandbreiten<br />

■ Zeitschiene: Vom Strategieworkshop zum Evaluierungsgespräch<br />

■ Halbjahresevaluierung: Hochrechnung und Analyse<br />

■ BSC am Server<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

11. 09. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – FINANZEN/CONTROLLING<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

<strong>NÖ</strong>-weit einheitliche Verwendung von Begrifflichkeiten, Definitionen und Berichten; weiters sollen<br />

interdisziplinäre Abhängigkeiten zwischen Personalwesen und Kostenrechnung/Buchhaltung bewusst<br />

und transparent gemacht und auch gängige Kennzahlen vorgestellt werden.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der Personalstellen und des Controllings, die mit Planung und Berichtswesen von<br />

statistischen und finanziellen Personaldaten befasst sind<br />

Methoden<br />

Präsentation/Vortrag, Diskussionen, evtl. Arbeitsgruppen/Workshops<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

Personalcontrolling<br />

Definitionen, Berichte, Interdisziplinäre Abhängigkeiten<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute aus Personalwesen/Controlling/Personalsystemfirmen<br />

Inhalte<br />

■ Grundlegende Definitionen für immer wiederkehrende Begrifflichkeiten (VZK, VZÄ usw.)<br />

■ Inhalte der Standardpersonalschnittstellen lesen, prüfen und interpretieren<br />

■ Weiterverarbeitung und Auswertung der Inhalte der Schnittstelleninhalte<br />

■ Standard-/Referenzberichte (Ergebnis des Projekts Personal - Referenzberichte)<br />

■ Zusammenhänge und gegenseitige Abhängigkeiten zwischen Personalwesen und KORE/FIBU<br />

■ Kennzahlen<br />

■ Planung und Berichtswesen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

25. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

22. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

141


142<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – PR<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 265,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Das 1x1 der Medienarbeit<br />

Wie schreibe ich einen knackigen Pressetext, der genau passend ist<br />

für die Medien? Was muss ich wissen, wenn ich gute Kontakte mit<br />

JournalistInnen pflegen will?<br />

Referentin:<br />

Mag a . Riki Ritter-Börner<br />

Ziele<br />

Wissen, was die Medien brauchen und wollen; sicher werden beim Formulieren von Pressetexten;<br />

gute Formulierungen finden und Schreibblockaden überwinden.<br />

Zielgruppe<br />

PressekoordinatorInnen und ihre StellvertreterInnen sowie MitarbeiterInnen im Bereich PR und<br />

Kommunikation<br />

Methoden<br />

Gemeinsames Erarbeiten der Inhalte; gemeinsames Durchdenken von Ansätzen; Schreiben, schreiben,<br />

schreiben<br />

Inhalte<br />

■ Wie funktionieren die Medien und was heißt das für die <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>?<br />

■ Was interessiert JournalistInnen und wie motiviert man sie?<br />

■ Welche Bedingungen müssen Pressetexte und Aussendungen erfüllen?<br />

■ Wie schreibt man einen Pressetext und wie wird er perfekt?<br />

■ Wie findet und entwickelt man Themen?<br />

■ Wie redigiert man Texte von ExpertInnen?<br />

■ Wie geht man mit schwierigen Themen und GesprächspartnerInnen um?<br />

■ Was kann man tun, wenn das Schreiben schwerfällt?<br />

■ Wie macht man aus Alltagsdingen eine schöne Geschichte?<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

18. - 19. 09. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – PR<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Ein erstklassiges Foto bietet für viele LeserInnen oft erst den Anreiz, einen Artikel zu lesen. Interessanter<br />

Bildaufbau, technische Korrektheit und spannende Bildgestaltung sind die Voraussetzungen für ein<br />

solches Foto – dies unter Zeitdruck und schwierigen Rahmenbedingungen zu erreichen, ist Ziel des<br />

Seminars.<br />

Zielgruppe<br />

PressekoordinatorInnen und interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen, gemeinsame Diskussion und Reflexion,<br />

Besprechung von Fallbeispielen<br />

Inhalte<br />

■ Refreshing des bisherigen Wissens und Analyse des aktuellen Könnens<br />

■ Die wichtigsten Grundlagen der digitalen Fotografie<br />

■ Blitzsteuerung – Umgang mit Kunstlicht<br />

■ Bildaufbau von Personen- und Gruppenfotos<br />

■ Erzielung von optimalen Ergebnissen auch unter Zeitdruck und schwierigen Rahmenbedingungen<br />

■ Problemanalyse und -behebung anhand konkreter Fragestellungen<br />

■ Praktisches Arbeiten mit der Kamera, Lösen von Aufgaben und gemeinsame Analyse<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 200,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 6 Personen<br />

Fotos schnell und gut gestalten<br />

Professionelle Personen- und Gruppenfotos im Klinikumfeld<br />

Referent:<br />

Gerald Lechner<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

04. 06. <strong>2012</strong> wird gesondert bekannt gegeben Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr http://bildung.nk.lokal<br />

143


144<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – PR<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 385,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Professionelles Event- &<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Referentin:<br />

Mag a . Alexandra Kamper-Neulentner<br />

Ziele<br />

Sie erfahren, wie Sie eine professionelle Veranstaltung konzipieren, planen und durchführen. Sie lernen<br />

bewährte Tools des Projektmanagements für Events kennen, die ein nach Plan strukturiertes Vorgehen<br />

ermöglichen. Sie erhalten Tipps und Checklisten und sammeln Ideen an Best-Practise Beispielen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich PR & Kommunikation und AssistentInnen, deren Aufgabe es ist,<br />

Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, sowie Interessierte<br />

Methoden<br />

Mix aus Theorie und Praxis, Checklisten, Arbeit an eigenen Praxisbeispielen, Best-Practise - Austausch<br />

von Ideen und Möglichkeiten zur Umsetzung<br />

Inhalte<br />

■ Idee, Konzeption und Inhalt eines Events<br />

■ Abstimmungswege in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

■ Veranstaltungsdramaturgie<br />

■ Höhepunkte, Spannungsbogen<br />

■ Projekt-, Budget- und Ressourcenplan, Ablauf-Planung<br />

■ Event-Koordination, Event-Followup<br />

■ Location, Catering<br />

■ Partner / Sponsoren<br />

■ Marketing, Programm- und Einladungsproduktion<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

27. - 28. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – SPRACHE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Sie können mit PatientInnen einfache Gespräche im Krankenhausalltag auf Englisch führen und sind<br />

in der Lage, englische Information von PatientInnen zu verstehen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> ohne bzw. mit minimal(st)en Kenntnissen der englischen<br />

Sprache<br />

Methoden<br />

Schriftliche Unterlagen, Verständnis- und Sprechübungen, Dialoge und Rollenspiele<br />

Inhalte<br />

■ Begrüßung und Personen vorstellen<br />

■ Herkunft erfragen<br />

■ Wohnort angeben, Nationalität und Muttersprache<br />

■ Den Weg beschreiben und nach dem Weg fragen<br />

■ Alphabet und Buchstabieren<br />

■ Essen und Trinken<br />

■ Uhrzeit, Wochentage und Monate<br />

■ Zahlen bis 1000<br />

■ Grammatikalische Grundlagen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 180,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

English for Hospital<br />

Basics<br />

Referentin:<br />

Hannelore Bourek<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 21 freie DFP-Punkte<br />

(3 DFP-Punkte pro Termin)<br />

Starttermin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

17. 10. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

16.15 - 19.00 Uhr<br />

wöchentlich, 6 Folgetermine<br />

2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

145


146<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT – SPRACHE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 180,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

English for Hospital<br />

Advanced<br />

Referentin:<br />

Hannelore Bourek<br />

Ziele<br />

You are able to carry on conversations in and about facts and situations of your daily routines in hospital<br />

in good English. You also know a wider range of common expressions and you are able to use them<br />

correctly in any conversation whatever.<br />

Zielgruppe<br />

Employees of the hospital with basic knowledge of English language and grammar resp. students who<br />

have attended English for Hospital Basics class<br />

Methoden<br />

Written documents, speech practices, listening practices, practice of comprehension, dialogues and<br />

role playing<br />

Inhalte<br />

■ conversation with patients<br />

■ describing and inquiring symptoms in understandable common terms<br />

■ parts of the body<br />

■ describing the process and the healing process of a disease<br />

■ framing wishes, hopes, fears etc.<br />

■ describing habits and behaviours<br />

■ giving advice<br />

■ case histories<br />

■ talking about current topics<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 21 freie DFP-Punkte<br />

(3 DFP-Punkte pro Termin)<br />

Starttermin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

11. 04. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

16.15 - 19.00 Uhr<br />

wöchentlich, 6 Folgetermine<br />

2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


BETRIEBSWIRTSCHAFT – SPRACHE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Durch die Umstellung von der alten auf die neue Rechtschreibung entstanden und entstehen immer<br />

noch Unklarheiten, wie Begriffe richtig geschrieben werden. Dieses Seminar soll einen Einblick in die<br />

neue Rechtschreibung mit ihren gängigsten Regeln geben, die TeilnehmerInnen im Umgang mit diesen<br />

stärken und Unklarheiten aufdecken.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen, die im Beruf oder auch privat die neue Rechtschreibung richtig anwenden<br />

möchten<br />

Methoden<br />

Vortrag<br />

Inhalte<br />

■ Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Bereich der Rechtschreibung<br />

■ Korrekte Verwendung von ss und ß<br />

■ Groß- und Kleinschreibung<br />

■ Zusammen- und Getrenntschreibung<br />

■ Beistrichsetzung<br />

■ Änderungen bei Standardphrasen<br />

■ Fremdwörter<br />

■ Korrekte Bezeichnung diverser Titel<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 90,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Rechtschreibung auf dem neuesten Stand<br />

Referentin:<br />

Dr in . Gabriele Haftner<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

29. 03. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 14.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

13. 11. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 14.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at<br />

147


148<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong>


RECHT<br />

„Der Gesamtzusammenhang unseres derzeitigen Gesundheitswesens<br />

wurde pointiert und deutlich geschildert. Super!“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts“<br />

„Viele Beispiele aus der Praxis, sehr interessant“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht“


Inhalte<br />

150<br />

RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts<br />

MODUL A<br />

Referent:<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal<br />

Ziele<br />

Erkennen von rechtlichen Problemen in der Praxis von Ärztinnen und Ärzten; Vermittlung von Kenntnissen<br />

im Ärzterecht; Lösen aktueller Problemstellungen.<br />

Zielgruppe<br />

Ärztinnen und Ärzte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theoretischer Vortrag, Diskussion und Erörterung von praxisbezogenen Fallbeispielen sowie Problemlösung<br />

von aktuellen Fragestellungen der TeilnehmerInnen<br />

■ Grundzüge des ärztlichen Berufsrechts<br />

■ Regeln der ärztlichen Kunst<br />

■ Autonomie und Eigenverantwortung, Einbindung in arbeitsteilige Organisationen<br />

■ Grundlagen und Grenzen von Weisungsrechten und -bindungen<br />

■ Auskunftsrecht und -pflicht, Verschwiegenheitsverpflichtung<br />

■ Dokumentation, Aufklärung, Arbeitszeit<br />

■ PatientInnenverfügung, Vertretungsrecht (Sachwalterschaft etc.)<br />

■ Umgang mit Notfällen<br />

■ Gleichbehandlungsrecht<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 freie DFP-Punkte<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

08. 03. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

19. 04. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

13. 11. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal


RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Erkennen von rechtlichen Problemen in der Pflegepraxis; Vertiefung von AnwenderInnenkenntnissen<br />

im Gesundheits- und Krankenpflegerecht; Vermittlung von aktuellen rechtlichen Entwicklungen in der<br />

Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus dem Bereich Pflege der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint-unterstützter Arbeitsvortrag inkl. Internet-Recherche, Diskussion und Erörterung von<br />

praxisbezogenen Fallbeispielen bzw. von Judikatur<br />

Inhalte<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht<br />

■ Ausgewählte Themen des Berufsrechts der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe<br />

■ Aktuelle Gesetzgebungsvorhaben im Pflegerecht<br />

■ Grundzüge der zivil- und strafrechtlichen Haftung von Angehörigen der Gesundheitsberufe<br />

■ Organisationshaftung – Verbandsverantwortlichkeit<br />

■ Regressmöglichkeit des Dienstgebers?<br />

■ Haftungsvermeidung und Haftungsverringerung<br />

■ Rechtsstellung der PatientInnen, KlientInnen und pflegebedürftiger Menschen<br />

■ Grundzüge der PatientInnenverfügung<br />

■ Ausgewählte Fragen des Vertretungsrechts (Sachwalterschaft, Vorsorgevollmacht etc.)<br />

MODUL B<br />

Referent:<br />

Mag. Dr. Christian Gepart<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

20. 06. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

25. 09. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

26. 09. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Waidhofen/Thaya Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3830 Waidhofen/Thaya http://bildung.nk.lokal<br />

151


Inhalte<br />

152<br />

RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

Aktuelle Rechtsfragen der Zusammenarbeit in den<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

MODUL C<br />

Referent:<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal<br />

Ziele<br />

Aufzeigen aktueller Rechtsfragen im Hinblick auf die Zusammenarbeit in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>;<br />

Diskussion und Lösung offener Fragestellungen.<br />

Zielgruppe<br />

Interdisziplinär, Führungskräfte sowie MitarbeiterInnen der Ärzteschaft und Pflege<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Modul A bzw. B<br />

Methoden<br />

Theoretischer Vortrag, Diskussion und Erörterung von praxisbezogenen Fallbeispielen sowie Problemlösung<br />

von aktuellen Fragestellungen der TeilnehmerInnen<br />

■ Eigenverantwortung, Autonomie und Fremdbestimmung in einer arbeitsteiligen Organisation<br />

■ Grundlagen und Grenzen von Weisungsrechten in medizinischen Fragen<br />

■ Alltagsfragen der Kooperation der Gesundheitsberufe<br />

■ Tipps für die Abarbeitung von Qualifikationskaskaden<br />

■ Handhabung von Arbeitszeitproblemen<br />

■ Arbeitsrechtliche Führungsfragen – Aufgaben von Organisationsverantwortlichen<br />

■ Grundzüge des Gleichbehandlungsrechts<br />

■ Sensibilisierung für Mobbing und Belästigung<br />

■ Was tun, wenn Kooperation verweigert wird?<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

14. 11. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vermittlung der Grundlagen bzw. Vertiefung der Kenntnisse in den genannten Rechtsgebieten;<br />

Erörterung der aktuellen Rechtsprechung; Diskussion von Fallbeispielen.<br />

Zielgruppe<br />

SozialarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vortrag mit elektronischer Projektion, Diskussion, Lösung von Fallbeispielen, Gruppenarbeit<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Aktuelles aus dem Familienrecht für<br />

SozialarbeiterInnen<br />

Aktuelle Rechtsfragen zu den Themenbereichen Ehescheidung, Obsorge,<br />

Unterhaltsrecht, Angehörigenvertretung und Sachwalterschaft<br />

Referent:<br />

Mag. Peter Harm<br />

Inhalte<br />

■ Darstellung der rechtlichen Grundlagen zu den genannten Themenbereichen<br />

■ Erörterung der aktuellen Rechtsprechung<br />

■ Lösung und Diskussion von Fallbeispielen<br />

■ Erörterung von aktuellen Problemstellungen in der Beratung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

18. 04. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten-Mauer DSA Mag.(FH) Sonja Kirchweger<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten Tel.: 07475/501-3967 · sonja.kirchweger@mauer.lknoe.at<br />

153


Inhalte<br />

154<br />

RECHT<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Das Heimaufenthaltsgesetz – im Spannungsfeld<br />

zwischen Freiheit und Sicherheit<br />

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in Krankenanstalten<br />

Referent:<br />

Dr. Christian Bürger<br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen wissen, unter welchen formell- und materiellrechtlichen Voraussetzungen<br />

freiheitsbeschränkende Maßnahmen zulässigerweise angeordnet werden dürfen. Sie kennen den<br />

Anwendungsbereich des Heimaufenthaltsgesetzes (HeimAufG), die relevante Judikatur sowie<br />

schonendere Alternativen zu Freiheitsbeschränkungen.<br />

Zielgruppe<br />

Ärztinnen und Ärzte sowie Gehobener Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere aus<br />

den Abteilungen Interne, Unfall, Chirurgie und Neurologie der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint, Filmsequenzen, Diskussion<br />

■ Anwendungsbereich HeimAufG in den Krankenanstalten<br />

■ Anordnungsbefugnis für Freiheitsbeschränkungen<br />

■ Materiell- und formellrechtliche Zulässigkeitsvoraussetzungen<br />

■ Schonendere pflegerische Alternativen zu Freiheitsbeschränkungen<br />

■ Ausgewählte Rechtsprechung zum Heimaufenthaltsgesetz<br />

■ Medikamentöse Freiheitsbeschränkungen<br />

■ Haftungsfragen im Rahmen des HeimAufG<br />

■ HeimAufG-Novelle<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 3 freie DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

02. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

13.00 - 16.30 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vorstellung der wichtigsten gesetzlichen und normativen Regelungen für die Anwendung von<br />

Medizinprodukten.<br />

Zielgruppe<br />

Klinikleitungen, AnwenderInnen von Medizinprodukten aus Ärzteschaft und Pflegedienst<br />

Methoden<br />

Vorstellung der wichtigsten Regelungen des Medizinproduktegesetzes (BGBl.-Nr. 657/1996 idgF.)<br />

und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (BGBl.-Nr. 70/2007) mit praktischen Fallbeispielen<br />

Inhalte<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 255,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 30 Personen<br />

Das Medizinproduktegesetz und die<br />

Medizinprodukte-Betreiberverordnung<br />

Wichtige Regelungen für Ärzteschaft und Pflegedienst<br />

Die wichtigsten Regelungen des österreichischen Medizinproduktegesetzes (MPG):<br />

• EU-Regelungen und österreichisches MPG<br />

• Was sind Medizinprodukte? - Risikoanalyse und Klasseneinteilung<br />

• Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung<br />

• Medizinische Systeme<br />

• Regelungen für die Gebrauchsanweisung und andere mitzuliefernde Dokumente<br />

• Kennzeichnung von Medizinprodukten<br />

• Praxisbeispiele diverser Konformitätserklärungen<br />

• Beschaffung von Medizinprodukten<br />

• Instandhaltungsverpflichtung und AnwenderInnenpflichten für Medizinprodukte<br />

Die Medizinprodukte- Betreiberverordnung:<br />

• Geltungsbereich<br />

• Eingangsprüfung, Einweisung (Betreiber- oder Händlerpflicht?)<br />

• Instandsetzungsverpflichtung, wiederkehrende Prüfung<br />

• Messtechnische Kontrolle<br />

• Bestandsverzeichnis, Gerätedatei, Implantatsverzeichnis<br />

Referent:<br />

Dipl.-Ing. Franz. J. Fegerl<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

07. 05. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Horn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3580 Horn http://bildung.nk.lokal<br />

155


156<br />

RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 255,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Das Medizinproduktegesetz und die<br />

Medizinprodukte-Betreiberverordnung<br />

Wichtige Regelungen für Beschaffungsstellen<br />

Referent:<br />

Dipl.-Ing. Franz. J. Fegerl<br />

Ziele<br />

Vorstellung der wichtigsten gesetzlichen und normativen Regelungen für die Beschaffung und<br />

insbesondere Anwendung von Medizinprodukten.<br />

Zielgruppe<br />

Vergabe- und Beschaffungsstellen, Wirtschaftsstellen, EinkäuferInnen<br />

Methoden<br />

Vorstellung der wichtigsten Regelungen des Medizinproduktegesetzes (BGBl.-Nr. 657/1996 idgF.)<br />

und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (BGBl.-Nr. 70/2007) mit praktischen Fallbeispielen<br />

Inhalte<br />

Die wichtigsten Regelungen des österreichischen Medizinprodukterechts:<br />

• Rechtsgrundlagen: EU-Richtlinien, Medizinproduktegesetz, Medizinprodukte-Betreiberverordnung<br />

• Abgrenzung und Klassifizierung, Zertifizierungsstellen<br />

• Anforderungen an die Gebrauchsanweisung; Produktverpackung<br />

• Zusammenschaltung von Medizinprodukten (Medizinische Systeme)<br />

• Hersteller-Zertifizierung<br />

• Sicherheitsbeauftragte für Medizinprodukte, MedizinprodukteberaterInnen<br />

• Registrierung der Hersteller, Vertreiber, Prüfstellen und AnwenderInnen<br />

• CE-Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung<br />

• Medizinprodukte aus Drittstaaten<br />

• Chancen und Risken: Parallelimport/Direktimport von Medizinprodukten<br />

• Instandhaltung, Inspektion, Wartung<br />

• Lieferantenbewertungen und Umgang mit Reklamationen<br />

• Wiederaufbereitung von Einmalprodukten<br />

• Aktuelle Problemstellungen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

24. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Grundlagen und Neuerungen im Dienstrecht<br />

Ziele<br />

Interdisziplinäres Erkennen von dienstrechtlichen Problemen in der Praxis; Vermittlung grundlegender<br />

AnwenderInnenkenntnisse des <strong>NÖ</strong> Dienstrechts; Grundlagen der Dienstplangestaltung/Abrechnung;<br />

Kennenlernen der Neuerungen im Dienstrecht.<br />

Zielgruppe<br />

Leitendes Pflegepersonal wie Pflegedienstleitungen, Bereichsleitungen und Stationsleitungen sowie<br />

Personalverantwortliche der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> und LPH<br />

Methoden<br />

PowerPoint-unterstützter Arbeitsvortrag, Diskussion und Erörterung von praxisbezogenen Fallbeispielen<br />

bzw. von Judikatur<br />

Inhalte<br />

■ Ausgewählte Themen des neuen Dienstrechts des Landes <strong>NÖ</strong> (<strong>NÖ</strong> LBG) im Vergleich zum<br />

LVBG (Landes-Vertragsbedienstetengesetz)<br />

■ Schnittstellen Berufs- und Dienstrecht<br />

■ Grundzüge der Systematik des <strong>NÖ</strong> LBG<br />

■ Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung sowie Abrechnung im <strong>NÖ</strong> LBG und im LVBG unter Berücksichtigung des<br />

Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes (KA-AZG) und des Arbeitsruhegesetzes<br />

■ Vorgehensweise bei Dienstpflichtverletzungen – Ermahnungen<br />

■ Ordnungsstrafe im Anwendungsbereich des <strong>NÖ</strong> LBG (§59 <strong>NÖ</strong> LBG)<br />

■ Kündigung, Entlassung, Leistungsbeurteilung<br />

■ Rechte der Bediensteten und des Betriebsrates<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

ReferentInnen:<br />

Gabriele Tremer, Mag. Anton Gibisch<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

05. 06. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

157


158<br />

RECHT<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 70,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Leben mit Gesetzen für Hebammen<br />

Referent:<br />

Mag. Dr. Christian Gepart<br />

Ziele<br />

Erkennen von rechtlichen Problemen in der Praxis von Hebammen; Vertiefung von<br />

AnwenderInnenkenntnissen im Berufsrecht; Vermittlung von aktuellen rechtlichen Entwicklungen für<br />

die Praxis in Gesundheitseinrichtungen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Hebammen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint-unterstützter Arbeitsvortrag inkl. Internet-Recherche, Diskussion und Erörterung von<br />

praxisbezogenen Fallbeispielen bzw. von Judikatur<br />

Inhalte<br />

■ Ausgewählte Themen des Berufsrechts von Hebammen<br />

■ Abgrenzung zu ärztlichen und nichtärztlichen Gesundheitsberufen<br />

■ Grundzüge der zivil- und strafrechtlichen Haftung von Angehörigen der Gesundheitsberufe<br />

■ Regressmöglichkeit des Dienstgebers?<br />

■ Haftungsvermeidung und Haftungsverringerung<br />

■ Organisationshaftung – Verbandsverantwortlichkeit<br />

■ Ausgewählte Fragen des Vertretungsrechts (Sachwalterschaft, Vorsorgevollmacht etc.)<br />

■ Rechtsstellung der PatientInnen und KlientInnen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

08. 03. <strong>2012</strong> LK St.Pölten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 13.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Leben mit Gesetzen in medizinisch-technischen<br />

Diensten<br />

Ziele<br />

Erkennen von rechtlichen Problemen in der Praxis von MitarbeiterInnen in medizinisch-technischen<br />

Diensten; Vertiefung von AnwenderInnenkenntnissen im Berufsrecht; Vermittlung von aktuellen<br />

rechtlichen Entwicklungen für die Praxis in Gesundheitseinrichtungen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der medizinisch-technischen Dienste der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint-unterstützter Arbeitsvortrag inkl. Internet-Recherche, Diskussion und Erörterung von<br />

praxisbezogenen Fallbeispielen bzw. von Judikatur<br />

Inhalte<br />

■ Ausgewählte Themen des Berufsrechts von MitarbeiterInnen in medizinisch-technischen Diensten<br />

■ Abgrenzung zu ärztlichen und nichtärztlichen Gesundheitsberufen<br />

■ Grundzüge der zivil- und strafrechtlichen Haftung von Angehörigen der Gesundheitsberufe<br />

■ Regressmöglichkeit des Dienstgebers?<br />

■ Haftungsvermeidung und Haftungsverringerung<br />

■ Organisationshaftung – Verbandsverantwortlichkeit<br />

■ Ausgewählte Fragen des Vertretungsrechts (Sachwalterschaft, Vorsorgevollmacht etc.)<br />

■ Rechtsstellung der PatientInnen und KlientInnen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Referent:<br />

Mag. Dr. Christian Gepart<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

09. 10. <strong>2012</strong> LK St.Pölten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

159


160<br />

RECHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Rechtsfragen im Ambulanzbereich<br />

Referent:<br />

Mag. Dr. Christian Gepart<br />

Ziele<br />

Erkennen von rechtlichen Problemen bei der Behandlung und Betreuung von ambulanten PatientInnen<br />

bzw. im Rahmen der Erstversorgung; Entwicklung von Lösungsansätzen zur Vermeidung von<br />

haftungsträchtigen Situationen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus den Ambulanzbereichen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint-unterstützter Arbeitsvortrag inkl. Internet-Recherche, Diskussion und Erörterung von<br />

praxisbezogenen Fallbeispielen bzw. von Judikatur<br />

Inhalte<br />

■ Ambulanzbereich - Organisationseinheit einer Krankenanstalt<br />

■ PatientInnenautonomie vs. Behandlungspflicht: Darf jede Patientin/jeder Patient eine Behandlung ablehnen?<br />

■ Umgang mit PatientInnendaten (Schweigepflicht, Dokumentation, Anzeigepflichten, Aufklärung)<br />

■ Problemfeld „mangelnde Einsichts- und Urteilsfähigkeit von PatientInnen“<br />

■ Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen?<br />

■ Sonderfall „Blutabnahme nach den Bestimmungen der StVO“<br />

■ Sonderfall „Freiheitsbeschränkung“<br />

■ Haftungsvermeidung und Haftungsverringerung<br />

■ Grundzüge der zivil- und strafrechtlichen Haftung von Angehörigen der Gesundheitsberufe<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 freie DFP-Punkte<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

15. 03. <strong>2012</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

30. 05. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT<br />

„Hoffe, dass alle Mitarbeiter nnen die Möglichkeit<br />

bekommen, dieses Seminar zu besuchen ... fördert die<br />

Zusammenarbeit und das Verständnis für andere<br />

Berufsgruppen zum Wohl der Patient nnen“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement im Gesundheitswesen“<br />

„Auch für Führungskräfte zu empfehlen“<br />

TeilnehmerInnen-Feedback zum Seminar<br />

„Gelebter Humor im Pflege-ALL-Tag“


Inhalte<br />

162<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Aggression und Gewalt in der Pflege<br />

„Die Gewalt lebt davon, dass sie von anständigen Leuten nicht für<br />

möglich gehalten wird.“ J.-P. Sartre<br />

Referentin:<br />

Mag a . Anna Perkmann<br />

Ziele<br />

Dass Aggression auftritt, ist keine Frage, und dass diese in unterschiedlichen Formen auftritt, auch<br />

nicht. Relevant erscheinen jedoch die Ursachen für das Entstehen von Aggression und Gewalt und<br />

was von den einzelnen „Gruppen“ als gewalttätig erfahren werden könnte.<br />

Zielgruppe<br />

Pflegepersonen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint, Diskussion und Analyse von realen Praxissituationen<br />

■ Erkennen von Aggression und Gewalt sowie deren Ursachen<br />

■ Maßnahmen, um Aggression vorzubeugen<br />

■ Maßnahmen, um Aggressions- und Gewalthandlungen zu beenden<br />

■ Grundlagen einer möglichst gewaltfreien Kommunikation<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. 11. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Aggressions-, Gewalt- und<br />

Deeskalationsmanagement im Gesundheitswesen<br />

Ziele<br />

Training und Sensibilisierung der MitarbeiterInnen im professionellen Umgang mit Aggression und<br />

Gewalt im Gesundheitswesen durch Selbsterfahrung und Vermittlung von Inhalten, die die persönlichen<br />

Handlungskompetenzen erweitern. Weiters steht das Erlernen von Abwehr- und Sicherheitstechniken<br />

zum Selbstschutz im Vordergrund.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen der allgemeinen Pflege und Medizin sowie TherapeutInnen, die<br />

direkten Kontakt mit PatientInnen und Angehörigen haben<br />

Methoden<br />

Theoretische und praktische Inputs, Anwendung und Training von Abwehr- und Sicherheitstechniken<br />

Inhalte<br />

■ Aggression, Gewalt, Selbstbehauptung und Grenzen<br />

■ Aggressionstheorien und -modelle<br />

■ Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung in eskalierenden Situationen<br />

■ Konfliktentstehung, Konfliktmanagement<br />

■ Sicherheitsmanagement und grundlegende rechtliche Aspekte<br />

■ Nachbetreuung nach Gewaltereignissen<br />

■ Assessmentinstrumente zur Erfassung des Risikos sowie der Aggressionsereignisse<br />

■ Basisgriffe zur Abwehr und Befreiung, Sicherheitstechniken<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 195,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

„Deeskalationsmanagement in Gesundheitseinrichtungen“<br />

3-tägiges Seminar<br />

ReferentInnen:<br />

DPGKS Hannelore Adelberger, DPGKP Helmut Lutz<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. - 28. 03. <strong>2012</strong> (3-tägig) LK Mostviertel Amstetten-Mauer Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

29. - 31. 10. <strong>2012</strong> (3-tägig) LK Mostviertel Amstetten-Mauer Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

163


164<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 325,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

Aggressions-, Gewalt- und<br />

Deeskalationsmanagement im Gesundheitswesen<br />

Basiskurs „Aggressionsmanagement“<br />

5-tägiges Seminar<br />

ReferentInnen:<br />

DPGKS Hannelore Adelberger, DPGKP Helmut Lutz<br />

Ziele<br />

Training und Sensibilisierung der MitarbeiterInnen im professionellen Umgang mit Aggression und<br />

Gewalt im Gesundheitswesen durch Selbsterfahrung und Vermittlung von Inhalten, die die persönlichen<br />

Handlungskompetenzen erweitern. Weiters stehen das Erlernen von Abwehr- und Sicherheitstechniken<br />

zum Selbstschutz sowie Teamtechniken zur Sicherung im Vordergrund.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Pflege und Medizin sowie TherapeutInnen, speziell aus Psychiatrie<br />

sowie psychiatrienahen Institutionen und Pflegeheimen<br />

Methoden<br />

Theoretische und praktische Inputs, Anwendung von Abwehr-, Sicherheits- und Teamtechniken<br />

Inhalte<br />

■ Aggressionstheorien<br />

■ Verbale Kommunikation und Deeskalation<br />

■ Grundhaltung, Menschenbild<br />

■ Konfliktentstehung, Konfliktmanagement, Sicherheitsmanagement<br />

■ Rechtliche Grundlagen, Ethik<br />

■ Nachbetreuung PatientInnen und Personal<br />

■ Assessmentinstrumente zur Erfassung des Risikos sowie der Aggressionsereignisse<br />

■ Sicherheitstechniken, Basisgriffe zur Abwehr und Befreiung<br />

■ Teamtechniken zur Sicherung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

15. - 19. 10. <strong>2012</strong> (5-tägig) LK Mostviertel Amstetten-Mauer Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in den Ablauf verbaler Deeskalation zu erhalten sowie etwaige<br />

Verhaltensregeln im Falle einer Eskalation der Situation zu erlernen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>, die mit Sicherheitsaufgaben betraut sind oder betraut werden<br />

sollen<br />

Methoden<br />

Präsentation und Wissensvermittlung, praktische Übungen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 150,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Deeskalation, Notwehr & Selbstschutz<br />

Inhalte<br />

■ Hintergründe und Auslöser der Aggression<br />

■ Arten der Aggression<br />

■ Taktik im Umgang mit aggressiven Personen<br />

■ Notfallsplan<br />

■ Notwehrrecht<br />

■ Einfache Techniken zum Selbstschutz<br />

Umgang mit aggressiven Personen<br />

Referenten:<br />

Wolfgang Lahomsek, Max Markowitsch<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

14. 03. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

165


166<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 490,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Die Kraft der Begeisterung<br />

Strategien für dauerhafte Selbstmotivation<br />

Referent:<br />

Univ.-Lekt. Mag. Harald Firlinger, MBA<br />

Ziele<br />

Ein erfolgreiches und erfülltes Leben beginnt im Kopf! Erfolg im Leben hängt davon ab, wie gut wir<br />

mit uns selbst können und wie weit wir das Leben als Herausforderung und Entwicklungschance sehen.<br />

Übernehmen Sie Verantwortung für sich und Ihr Leben und werden Sie zum Gestalter Ihres Lebens.<br />

Zielgruppe<br />

Alle MitarbeiterInnen, die ihre Motivation selbst in die Hand nehmen wollen und an Erfolgsstrategien<br />

interessiert sind, um beruflich und privat das zu erreichen, was sie wirklich wollen<br />

Methoden<br />

Intensiv-Workshop mit Fokus auf ganzheitliche Veränderung (Körper, Seele und Geist), Theorieinput<br />

(Lernen an Erfolgsmodellen), Reflexion, Konzentrations-, Aktivierungs- und Entspannungsübungen<br />

Inhalte<br />

■ Reflexion Ihrer eigenen Denkmuster und Einstellungen<br />

■ Zugang zu den tatsächlichen Talenten und Ressourcen finden und leben<br />

■ Nutzung der Kraft des Unterbewussten durch Visualisierung und Affirmationen<br />

■ Handeln statt jammern – Motivation auf Knopfdruck<br />

■ Ziele als Energietankstelle und Erfolgsinstrument<br />

■ Steigerung des täglichen Energiepotenzials durch einfache und gezielte Bewegung<br />

■ Mentaltrainingstechniken aus dem Spitzensport für den persönlichen Erfolg<br />

■ Erarbeitung eines persönlichen Umsetzungsplans mit der 48 SSPG-Methode<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

26. - 27. 09. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen den Umgang mit Gehörlosen zu erleichtern. Es soll vermittelt<br />

werden, was für eine gehörlose Person wichtig ist und was bei einer Kommunikation zu beachten ist.<br />

Weiters soll ein medizinisches Basisvokabular in Gebärdensprache erlernt werden, welches den ersten<br />

Kontakt erleichtert.<br />

Zielgruppe<br />

Zielgruppe ist das gesamte Klinikpersonal, welches Interesse hat, mehr über den Umgang mit Gehörlosen<br />

zu erfahren und auch daran interessiert ist, einige Gebärden zu erlernen<br />

Methoden<br />

Der Lehrinhalt wird durch Vortrag wie auch durch Praxisbeispiele und Rollenspiele vermittelt<br />

Inhalte<br />

■ Gehörlosenkultur<br />

■ Worauf muss ich achten, wenn ich mit einer/m Gehörlosen kommuniziere?<br />

■ Gehörlosigkeit in Österreich<br />

■ Die Gebärdensprache<br />

■ Medizinische Gebärden<br />

■ Erste Kommunikation in Gebärdensprache<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 80,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Einführung in den Umgang mit gehörlosen<br />

PatientInnen<br />

Einführung in die Gehörlosenkultur und erstes Kennenlernen<br />

der medizinischen Gebärden<br />

Referentin:<br />

Ingin . Manuela Lunzer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

20. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

167


168<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 190,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

Freude am Job<br />

Humor als Bewältigungsstrategie für belastende Emotionen<br />

Referent:<br />

Dr. Andreas Kienzl<br />

Ziele<br />

Humor ist mehr als Lachen – Förderung der Fähigkeit „Humor“.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen<br />

Methoden<br />

Open Space Learning: Lösungen werden gemeinsam erarbeitet und in Arbeitsprozesse integriert<br />

Inhalte<br />

■ Warnsignale für emotionale Erschöpfung<br />

■ Wer ist besonders gefährdet?<br />

■ Humor als Bewältigungsstrategie belastender Emotionen<br />

■ Humor als größter Feind des Stresses<br />

■ Kann man ernste Themen humorvoll behandeln?<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

13. 06. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

10.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

Ziele<br />

Erkennen und Wiederfinden des eigenen Humors und die Umsetzung im Alltag.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aller Bereiche der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> und LPH<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 50,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Gelebter Humor im „Pflege-ALL-TAG“<br />

HUMOR schafft Nähe zwischen Menschen aller Kulturen!<br />

Das LÄCHELN, das du aussendest, kehrt zu dir zurück.<br />

ReferentInnen:<br />

HUMOR & MORE-TEAM des LK Mostviertel Scheibbs<br />

Inhalte<br />

■ Humor als Pflegekonzept erkennen und einsetzen<br />

■ Humor als Perspektivenwechsel<br />

■ Humorkompetenz als Ressource im Leben<br />

■ Durch praktische Übungen wieder die Lust und den Mut für eigenen gelebten Humor wecken<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

14. 05. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

169


170<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 140,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Gesunder Umgang mit Abneigung im Arbeitsalltag<br />

Referentin:<br />

Mag a . Anna Perkmann<br />

Ziele<br />

Die Emotion „Körperscham und Ekel“ darf nicht als destruktive Emotion verstanden werden, sondern<br />

als Schutzfunktion, die dem Individuum oder der Gesellschaft lebensnotwendige Werte, Normen und<br />

Grenzen aufzeigt.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

PowerPoint, darstellende Erzählungen, gemeinsames Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten<br />

Inhalte<br />

■ Emotion „Körperscham und Ekel“ als fundamentales Gefühl<br />

■ Entwicklung von Körperscham und Ekelgefühlen<br />

■ Ekelauslöser<br />

■ Ekel und Abwehr<br />

■ Ekel und seine Beziehung zu anderen Emotionen<br />

■ Ekel und Sexualität<br />

■ Ansätze für Lösungsmöglichkeiten<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

08. 10. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Neue Informationen und Impulse zum Thema; Erfahrungsaustausch und Lernen voneinander; durch<br />

gezielte Maßnahmen werden die gesundheitlichen Ressourcen gestärkt - zum Teil durch Reduktion<br />

der Belastungen, doch die beste Chance liegt im eigenverantwortlichen Alltagsverhalten (Bewegung,<br />

Ernährung, mentale Fitness)!<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Workshop mit Gruppenarbeiten und Diskussionen, Theorie - je nach Thema<br />

Inputs und Praxiseinheiten im Mix<br />

Inhalte<br />

■ Trias der Bewegung – Bewegung im Alltag<br />

■ Optimale Ernährung als Basis des Wohlbefindens<br />

■ Genug Flüssigkeit für den Energiefluss<br />

■ Gesundheitsfördernde Kommunikation<br />

■ Mentale Fitness – Entspannung und Aktivierung<br />

■ Work-Life-Balance – Abgrenzung der Rollen durch reale Rituale<br />

■ Kollegiale Beratung und smarte Ziele für den Transfer in den Alltag<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 220,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Gesundes Arbeiten im Landesklinikum<br />

Gesund und fit im Job!<br />

Referent:<br />

Mag. Helmut Buzzi<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

01. 03. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

171


172<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Gutes Gedächtnis – Drehscheibe Sekretariat<br />

Fit im Kopf! Denken kommt in Bewegung!<br />

Freude am lebenslangen Lernen wird möglich!<br />

Referentin:<br />

Edith Bayer<br />

Ziele<br />

Sie erleben, wie Sie beide Gehirnhälften gemeinsam aktivieren können.<br />

Sie lernen Übungen und Techniken kennen, wie Sie Ihre Gedächtnisleistung im beruflichen und privaten<br />

Alltag verblüffend erhöhen. Sie erfahren, wie Ihr Gehirn funktioniert.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen im Sekretariat sowie Interessierte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theoretische Inputs, Tests und Auswertungen, praktische Übungen, Lern- und Konzentrationsspiele,<br />

Entspannungs- und Körperübungen<br />

Inhalte<br />

■ Rechte und linke Hirnhälfte: Die optimale Zusammenarbeit<br />

■ Supergedächtnis: Zahlen und Informationen lernen und behalten<br />

■ Namen und Gesichter: Merken statt raten<br />

■ Wahrnehmung und Sinne: Trainieren und schärfen<br />

■ Motivation und Konzentration: So steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit<br />

■ Brainfood: Fit im Kopf durch richtige Ernährung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

23. - 24. 04. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Um den Balanceakt zwischen notwendiger Nähe zu PatientInnen und Teamkolleginnen und Teamkollegen<br />

einerseits und persönlicher, individueller Abgrenzung andererseits zu meistern, müssen eigene Grenzen<br />

und eigene Bedürfnisse immer wieder ausgelotet und reflektiert werden.<br />

Zielgruppe<br />

PhysiotherapeutInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theoretische Inputs, praktische Übungen und Selbsterfahrung<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 220,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Haut an Haut<br />

Arbeiten im Spannungsfeld von Nähe und Distanz, Berührung und Berührtsein<br />

Referenten:<br />

Mag.(FH) Michael Lippka, Rainer Simader<br />

Inhalte<br />

■ Wo sind meine Grenzen und die von anderen Menschen, und wie erkenne ich sie?<br />

■ Was machen diese Grenzerfahrungen mit mir?<br />

■ Sind meine eigenen Bedürfnisse gleich viel wert wie die meiner PatientInnen?<br />

■ Professionelle Abgrenzung in einer „kranken“ Umgebung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

28. 09. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten-Mauer Iris Halla<br />

15.00 - 18.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten<br />

..............................................................................................................<br />

Tel.: 07475/501-3350 · iris.halla@mauer.lknoe.at<br />

29. 09. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten-Mauer<br />

09.00 - 16.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten<br />

173


174<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Motivierende Gesprächsführung<br />

Theorie von und Praxis mit „Motivational Interviewing“ (MI) nach W.R. Miller<br />

und S. Rollnick<br />

ReferentInnen:<br />

DSA Natascha Khom, DSA Christian Teichmann<br />

Ziele<br />

Motivational Interviewing (MI) als klientInnenzentriertes Beratungskonzept kennenlernen – Motivierende<br />

Gesprächsführung zur Lösung ambivalenter Einstellungen bei Verhaltensänderungen trainieren.<br />

Zielgruppe<br />

SozialarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Vermittlung theoretischer Grundlagen, Gesprächsübungen in Kleingruppen, Transfer in den beruflichen<br />

Alltag<br />

Inhalte<br />

■ Einführung „Motivierende Gesprächsführung“<br />

■ Auseinandersetzung mit persönlicher Haltung und beruflichem Kontext<br />

■ Veränderung als Prozess verstehen<br />

■ Ambivalenzen entdecken und Diskrepanzen aufgreifen<br />

■ Empathische Gesprächsstrategien wieder(her)holen<br />

■ Change Talk hervorrufen<br />

■ Widerstand als Chance nutzen<br />

■ Contracting herstellen<br />

■ Transfer in beruflichen Alltag<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

09. - 10. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Mostviertel Amstetten-Mauer DSA Maga .(FH) Sonja Kirchweger<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3362 Mauer bei Amstetten Tel.: 07475/501-3967 · sonja.kirchweger@mauer.lknoe.at


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Telefonieren und kompetenter, freundlicher<br />

Auftritt<br />

Ziele<br />

Ziel ist es, die MitarbeiterInnen des Empfangs der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> darauf zu sensibilisieren, dass<br />

sie die ersten AnsprechpartnerInnen sind und somit eine wichtige Funktion für das Unternehmen<br />

repräsentieren. Deshalb ist es auch von großer Bedeutung, wie sie sich gegenüber den PatientInnen<br />

bzw. BesucherInnen verhalten.<br />

Zielgruppe<br />

Portiere, TelefonistInnen sowie MitarbeiterInnen aus den Bereichen Ambulanz, Empfang und Rezeption<br />

Methoden<br />

TrainerInneninput, Vortrag, Gruppenarbeiten, Einzelarbeit, Rollenspiele<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 150,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Der Empfang als Visitenkarte des Unternehmens<br />

Referentin:<br />

Daniela Jahn<br />

Inhalte<br />

■ Der Empfang – die Visitenkarte des Unternehmens bzw. des Landesklinikums<br />

■ Welchen ersten Eindruck hinterlasse ich „bei der Kundin/beim Kunden“ bzw. Patientin/Patienten?<br />

■ Kompetentes, freundliches Auftreten – persönlich bzw. auch am Telefon<br />

■ Richtige Meldung am Telefon und Corporate Identity<br />

■ Professionelles Weiterverbinden von Anrufen<br />

■ Verschwiegenheit gegenüber „der Kundin/dem Kunden“<br />

■ Umgang mit Beschwerden und schwierigen „Kundinnen/Kunden“<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

01. 10. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

175


Inhalte<br />

176<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Veränderungen in Gang bringen und wirksam<br />

umsetzen<br />

„Menschen wehren sich nicht gegen Veränderungen, sondern dagegen, verändert<br />

zu werden.“ Peter Senge<br />

Referentin:<br />

DGKS Gabriele Höckner, MSc<br />

Ziele<br />

Es braucht Regeln und Erfahrung, um die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns bei Veränderungsthemen<br />

zu minimieren. Ziel des Seminars ist es, bewusst auf die Besonderheiten von Veränderungen zu blicken,<br />

sie zu reflektieren und Impulse für Interventionsmöglichkeiten zu erhalten.<br />

Zielgruppe<br />

Leitende Pflegepersonen und deren StellvertreterInnen<br />

Methoden<br />

Kurz-Theorie-Inputs, Reflexion mit Hilfe von Coachingmethoden, praktische Übungen in Kleingruppen<br />

■ Reflexion der IST-Situation, Sammeln von aktuellen und konkreten Themen<br />

■ Theoretische Hintergründe zum Thema „Veränderung“<br />

■ Wirkungsweise und Begleiterscheinungen von Veränderung<br />

■ Erfolgskriterien bei Veränderungen<br />

■ Impulse für Wege der Innovation<br />

■ Arbeit an konkreten Themen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

08. - 09. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 16.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Erlernen Sie die Mind Map-Technik anhand unterschiedlicher Beispiele aus der Praxis. Nach diesem<br />

Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundregeln der Mind Map-Technik und verstehen die Effizienz<br />

der Informationsreduktion mit Schlüsselbegriffen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen, die regelmäßig planen/organisieren und dabei den Überblick<br />

behalten wollen oder ständig neue Kerninformationen schnell erfassen und aufnehmen müssen<br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Arbeit mit Praxisbeispielen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 170,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Vernetztes Denken mit Mind Mapping<br />

Grundlagen eines effizienten und dennoch einfachen Denkwerkzeugs<br />

Inhalte<br />

■ Mind Map-Technik kennen, anwenden und praxisorientiert einsetzen lernen<br />

■ Grafikelemente des Mind Mapping<br />

■ Assoziationen bilden – Wissensfelder verknüpfen – Gedanken kreativ entwickeln<br />

■ Mind Mapping in der Rhetorik als Basis für Meetings und Präsentationen<br />

■ Mind Mapping als Technik zur Unterstützung Ihres Auffassungsvermögens<br />

■ Mind Mapping als Tool für effizientes Projektmanagement<br />

Referent:<br />

Ing. Andreas Lercher, MEd<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

25. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

177


178<br />

PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 290,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Wirk-RHETORIK – Erfolg mit Wortgewandtheit und<br />

souveränem Auftreten<br />

Gute Argumente alleine reichen nicht aus! Die entscheidende Frage lautet heute:<br />

Sprechen Sie noch oder überzeugen Sie schon?<br />

Referent:<br />

Dr. Herbert Gruner<br />

Ziele<br />

Reden, Vorträge, Präsentationen, Verhandlungen, Besprechungen: Effektive Kommunikation wird<br />

entscheidend bestimmt durch die Kraft Ihrer Sprache sowie Ihre persönliche Wirkung. Um Menschen<br />

wirklich zu überzeugen und effektiv zu führen, werden neben einer positiven Grundhaltung professionelle<br />

rhetorische Techniken benötigt.<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die durch gelungene Wirk-Rhetorik begeistern und überzeugen möchten<br />

Methoden<br />

Trainerinput, Einzelarbeiten, Lernpartnerschaften und Gruppenarbeiten; Praxisbeispiele mit Feedback<br />

Inhalte<br />

■ Was genau machen sogen. „exzellente“ RhetorikerInnen im Berufsalltag anders?<br />

■ In Gesprächen, Vorträgen und Präsentationen überzeugend kommunizieren<br />

■ Mit Wirk-Rhetorik professionelle Reden und Vorträge planen und strukturieren<br />

■ Zauberwort „Rapport“: Wie stelle ich rasch Kontakt zu meinem Gegenüber her?<br />

■ Spannungsaufbau und Dramaturgie – Worte und Emotionen gezielt einsetzen<br />

■ Der wirkungsvolle, authentische und selbstbewusste Einsatz der Körpersprache<br />

■ Aufmerksamkeit erzeugende und lösungsorientierte Sprechtechniken<br />

■ Exzellent gestaltete (PowerPoint-) Folien zur Ausdruckverstärkung einsetzen<br />

■ Mit einem wirksamen „Elevator Pitch“ bleibenden Eindruck hinterlassen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

10. - 11. 05. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

12. - 13. 12. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - ARBEITSMETHODIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Das Erlernen von Kontroll- und Festhaltetechniken im Hinblick auf aggressive Personen, um diese nach<br />

Möglichkeit unverletzt aus dem sensiblen Bereich zu verbringen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theoretischer Teil, viele praktische Übungen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 110,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Zugriffs-, Kontroll-, Festhalteund<br />

Transporttechniken<br />

Referenten:<br />

Wolfgang Lahomsek, Max Markowitsch<br />

Inhalte<br />

■ Kurzer Theorieblock zum Thema Notwehr/Nothilfe/Hausrecht<br />

■ Praxisübungen zum Thema Zugriffs-, Kontroll-, Festhalte- und Transporttechniken<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

24. 10. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 13.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

21. 11. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Neunkirchen Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 13.00 Uhr 2620 Neunkirchen http://bildung.nk.lokal<br />

179


180<br />

PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Das professionelle Beratungsgespräch in der Pflege<br />

Beraten ist eine wichtige Pflegetätigkeit. Das Seminar bietet eine solide Basis<br />

für die Beratungstätigkeit der Pflegenden.<br />

Referentin:<br />

DGKS Gabriele Höckner, MSc<br />

Ziele<br />

Bearbeiten der Unterschiede: Informieren und beraten; Kennenlernen von Beratungsmethoden;<br />

Reflektieren unterschiedlicher Beratungssituationen aus der Praxis.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Reflexion, Diskussion, Übungen, Erarbeiten von konkreten Ansatzpunkten für die<br />

Zukunft<br />

Inhalte<br />

■ Theorieinput: Informationsgespräch und Beratungsgespräch<br />

■ Grundwerte und Haltung der beratenden Person<br />

■ Methoden des Beratens (Hintergrund: Carl Rogers, Steve de Shazer)<br />

■ Beratungsübungen anhand mitgebrachter Themen<br />

■ Reflexion<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

16. - 17. 02. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

08.00 - 15.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at


PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Bessere Kooperation von MitarbeiterInnen und PatientInnen, mehr Anerkennung und Kooperation<br />

mit Vorgesetzten, guter Ruf (zieht neue MitarbeiterInnen an), Stärkung/Motivation der MitarbeiterInnen<br />

– die/der PatientIn fühlt sich wohl, insgesamt leichteres, angenehmeres und freudvolleres Arbeiten,<br />

weniger Burnout – mehr Kraft nach der Arbeit für zuhause.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung<br />

Methoden<br />

Impulsvorträge, strukturierte Gespräche, Einzel-/Gruppenreflexion, praxis- und alltagsbezogene<br />

Übungen, Erfahrungsaustausch, Bewegung<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 310,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

Die/Der zufriedene Patientin/Patient<br />

– die perfekte Visitenkarte!<br />

Die perfekte Visitenkarte-der Umgang mit PatientInnen und Angehörigen von<br />

der Aufnahme bis zur Entlassung!<br />

ReferentInnen:<br />

Anton Pappenscheller, Elisabeth Ziegelmeyer<br />

Inhalte<br />

■ Der erste Eindruck – Empfang der Patientin/des Patienten<br />

■ Was macht Freude bzw. Druck im Umgang mit PatientInnen<br />

■ Gibt es die „schwierige“ Patientin /den „schwierigen“ Patienten?<br />

■ Menschen sind verschieden – sich auf PatientInnenforderungen und Wünsche einstellen können<br />

■ Grundregeln für den konstruktiven Umgang mit PatientInnenbeschwerden<br />

■ Die Beschwerde als positive Entwicklungschance<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

28. - 29. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Mostviertel Melk Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3390 Melk http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

29. - 30. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Hollabrunn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2020 Hollabrunn http://bildung.nk.lokal<br />

181


182<br />

PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 330,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Die Assistenz als Informationsdrehscheibe<br />

Souveräne und diplomatische Kommunikation<br />

Referentin:<br />

Mag a . Evelyn Summhammer<br />

Ziele<br />

1. Psychologische Grundstrukturen menschlicher Kommunikation erkennen<br />

2. Heikle Situationen im Voraus entschärfen; Konflikt-Signale erkennen und in konstruktive<br />

Richtungen lenken<br />

3. Mit schwierigen Menschen besser zusammenarbeiten; Taktiken für das Selbstmanagement<br />

Zielgruppe<br />

AssistentInnen/SekretärInnen, die ihre Kompetenzen stärken und erweitern möchten<br />

Methoden<br />

Informationsvermittlung, Erfahrungsaustausch und Selbstreflexion; in Übungs- und Alltagssituationen<br />

werden Abläufe simuliert und Wege aufgezeigt, wie souveräne Kommunikation gelingt<br />

Inhalte<br />

■ Erkennen und gezieltes Aufgreifen konstruktiver Kommunikationsmechanismen<br />

■ Wechselwirkung zwischen dem eigenen Verhalten und der Reaktion des Gegenübers<br />

■ Welche Ursachen stecken hinter Konflikten?<br />

■ Eigenes Konfliktverhalten analysieren und zielorientiert gestalten<br />

■ Optimal auf unterschiedliche und schwierige GesprächspartnerInnen einstellen<br />

■ Systematische Vorbereitungen für die Durchführung von heiklen Gesprächen<br />

■ Win-win-Lösungen für beide Seiten erzielen<br />

■ Reflektieren Sie Ihre persönlichen Herausforderungen in Ihrem Berufsalltag<br />

■ Mit mentalen Strategien das Selbstmanagement optimieren<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. - 13. 12. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 320,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Gesprächsführung und Argumentation<br />

Wie Sie Gespräche konstruktiv führen<br />

und auf unfaire Angriffe angemessen reagieren.<br />

Referent:<br />

Markus Obenauf, MSc<br />

Ziele<br />

Sie lernen unterschiedliche Gespräche vorzubereiten und strukturiert umzusetzen, Kommunikationstechniken<br />

effektiv anzuwenden, auf unfaire rhetorische Angriffe professionell zu reagieren, Ihre<br />

eigene Wahrnehmung verstehen und die Grundpfeiler der menschlichen Kommunikation kennen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Pflege und Verwaltung der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Praxisnahe Theorie wird anhand von Beispielen aus dem beruflichen Alltag vermittelt, interaktives<br />

Erarbeiten von Lösungen in Gruppen und Einzelarbeiten, Fallbesprechungen<br />

Inhalte<br />

■ Aufbau und Struktur einer konstruktiven Gesprächsführung<br />

■ Entstehung und Umgang mit der unterschiedlichen Wahrnehmung von Realität<br />

■ Die persönliche Positionierung in der Gesprächsführung<br />

■ Der Schutz der eigenen Souveränität bei verbalen Untergriffen und Provokationen<br />

■ Umgang mit verbalen Konfliktsituationen und hitzigen Konfliktgesprächen<br />

■ Methoden und Mittel, faire und unfaire Techniken zu durchschauen<br />

■ Ausbau Ihrer Argumentations- und Einwandtechniken<br />

■ Gesprächsvorbereitung, innerliche Abgrenzung von belastenden Diskussionen<br />

■ Faire und unfaire Techniken in der Gesprächsführung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. - 13. 09. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3340 Waidhofen/Ybbs http://bildung.nk.lokal<br />

183


184<br />

PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 250,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Kommunikation für Turnusärztinnen und<br />

Turnusärzte<br />

Referentin:<br />

Univ.-Lekt in . Dr in . Julia Umek<br />

Ziele<br />

Sie erhalten wertvolle Impulse und Informationen zur Erhöhung der kommunikativen<br />

Kompetenz im Arbeitsalltag als Turnusärztin bzw. Turnusarzt.<br />

Zielgruppe<br />

Turnusärztinnen und Turnusärzte der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Workshop mit hohem Praxisbezug<br />

Inhalte<br />

■ Erhöhung der kommunikativen Kompetenz für Turnusärztinnen und Turnusärzte im Arbeitsalltag<br />

■ Überbringen von schwierigen Botschaften<br />

■ Tools einer stressmindernden Kommunikation<br />

■ Meine Rolle als Turnusärztin/Turnusarzt kommunikativ richtig vermitteln<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

17. 04. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

10.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

24. 04. <strong>2012</strong> LK Waldviertel Horn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

10.00 - 17.00 Uhr 3580 Horn http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Reflexion von schwierigen Kommunikationssituationen; Erarbeiten von Techniken für die<br />

Verbesserung des Umgangs mit schwierigen Situationen durch gezielte Kommunikation und<br />

Selbstmanagement.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Reflexion, Diskussion, Übungen, Erarbeiten von konkreten Ansatzpunkten für die<br />

Zukunft<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 150,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Kommunikation in schwierigen Situationen<br />

Referentin:<br />

DGKS Gabriele Höckner, MSc<br />

Inhalte<br />

■ (Kommunikations-)Techniken zur Bewältigung von schwierigen Situationen<br />

■ Bewusstmachen der persönlichen Ressourcen zum Erreichen von mehr Entspannung und Gelassenheit<br />

■ Impulse zur bewussten Lebenssteuerung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

04. 10. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 16.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at<br />

185


186<br />

PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 320,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Kommunikation mit pflegenden Angehörigen<br />

Referentin:<br />

Mag a . Gabriele Lindner<br />

Ziele<br />

Sie lernen Modelle zum besseren Verständnis der pflegenden Angehörigen und Methoden zum<br />

Umgang mit Emotion und Aggression kennen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Input durch Trainerin, Reflexion und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Modelle zum besseren Verständnis der Beziehungsdynamiken im Pflegeprozess<br />

■ Überzeugende Vermittlung von Informationen<br />

■ Lösungsorientierte Gesprächsführung<br />

■ Erzielung von Commitment mit Angehörigen<br />

■ Umgehen von negativen Emotionen<br />

■ Techniken zum Abbau von Aggressionen<br />

■ Stresskommunikation<br />

■ Reflexion des eigenen Kommunikations- und Konfliktmusters<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

27. - 28. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 16.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at


PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Körpersprache und authentische Kommunikation<br />

Ziele<br />

In schwierigen Situationen nutzen Sie Ihre Körpersprache als bedeutende und wirksame<br />

Interventionsmöglichkeit; Sie spielen die jeweils richtige Rolle und beachten die Körpersprache<br />

der anderen genauer – selbst wenn Sie schweigen.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die mittels verbaler und nonverbaler Kommunikation Einfluss<br />

auf zwischenmenschliche sowie auf organisatorische Prozesse nehmen<br />

Methoden<br />

Theorieinputs, verknüpft mit praktischen Übungen, Lernen an Fallbeispielen, videounterstütztes<br />

Üben, Reflektieren neuer körpersprachlicher Wege<br />

Inhalte<br />

■ Körpersprachliche Signale bewusst und richtig lesen<br />

■ Die Vielfalt der körpersprachlichen Möglichkeiten besser nützen und einsetzen<br />

■ Sich auf das Gegenüber besser ad hoc einstellen<br />

■ Ihre unterschiedlichen Rollen genau voneinander trennen lernen<br />

■ Erfahren, wie gut rollenadäquates Verhalten Ihre Position unterstützt<br />

■ Sie lernen Körpersprache unter der Wortsprache zu lesen<br />

■ Ihre eigene Körpersprache reflektieren<br />

■ Mit Ihrer Körpersprache gezielt Signale setzen<br />

■ Mit Körpersprache Situationen beruhigen, deeskalieren, Angst nehmen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 350,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Referentin:<br />

Maria Thanhoffer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

24. - 25. 04. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Waldviertel Waidhofen/Thaya Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3830 Waidhofen/Thaya http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

08. - 09. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal<br />

187


188<br />

PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 180,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Mit Wertschätzung Vertrauen schaffen<br />

Wie gehe ich mit PatientInnen/Angehörigen um?<br />

Referentin:<br />

Mag a . Nika Feist<br />

Ziele<br />

Barrieren erkennen und aufbrechen, klare Kommunikation, mit Respekt Verständnis schaffen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Bereichen mit direktem PatientInnen-/Angehörigenkontakt<br />

Methoden<br />

Theorieinputs seitens der Trainerin, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Reflexion im<br />

Plenum<br />

Inhalte<br />

■ Mit welchen PatientInnentypen habe ich es zu tun?<br />

■ Herausarbeiten der unterschiedlichen PatientInnentypen<br />

■ Welche Bedürfnisse haben die einzelnen Typen?<br />

■ Welche Werte und Ziele stecken dahinter?<br />

■ Was schafft Konfliktpotenzial zwischen MitarbeiterIn und PatientIn/Angehörigen?<br />

■ Wertschätzender Umgang miteinander<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

24. 05. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Richtiges Reagieren in schwierigen Gesprächen<br />

Ziele<br />

Sie lernen, wie Sie in schwierigen Gesprächen zielorientiert kommunizieren und erkennen fördernde<br />

bzw. störende Verhaltensweisen bewusst. Sie verstehen Verhaltensweisen Ihrer Gesprächspartner<br />

und lernen sich selbst besser einzuschätzen.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen, die im direkten Kontakt mit PatientInnen, Angehörigen und<br />

KollegInnen souveräner auftreten wollen<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, Fragebogen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollengespräche<br />

Inhalte<br />

■ Konzept der eigenen Ich-Zustände<br />

■ Sich selbst und andere sowohl emotional als auch rational besser verstehen können<br />

■ Eigene Kommunikationsmuster analysieren lernen<br />

■ Absicht des Gesprächspartners verstehen<br />

■ Kommunikationstechniken sowohl im Team als auch im Umgang mit PatientInnen gezielt einsetzen<br />

■ Einfache und sofort umsetzbare Anleitung der Erkenntnisse der Transaktionsanalyse<br />

■ Auseinandersetzung mit den eigenen Antreibern<br />

■ Soziale Kompetenzen erweitern<br />

■ Gespräche selbstbewusst gestalten<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 250,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Referentin:<br />

Mag a . Brigitte Pinkernell-Wieser<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

27. - 28. 02. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

189


190<br />

PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 165,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Souveräne und diplomatische Kommunikation im<br />

Berufsalltag<br />

Leichter, gelassener und lösungsorientierter miteinander reden<br />

Referentin:<br />

Mag a . Evelyn Summhammer<br />

Ziele<br />

1. Grundstrukturen menschlicher Kommunikation erkennen<br />

2. Sich besser auf die GesprächspartnerInnen einstellen<br />

3. Heikle Situationen bereits im Voraus entschärfen<br />

4. Wechselwirkungen zwischen dem eigenen Verhalten und dem Verhalten anderer erkennen<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte oder MitarbeiterInnen aller Ebenen<br />

Methoden<br />

Vermittlung von Basiswissen, Analyse von Fallbeispielen und Erfahrungsaustausch; die<br />

Praxistauglichkeit des Gelernten steht dabei im Vordergrund<br />

Inhalte<br />

■ Menschliche Verhaltensweisen und Reaktionen verstehen<br />

■ Lösungsorientiertes Denken bringt ein Miteinander statt Gegeneinander<br />

■ Erkennen Sie Kommunikationsmechanismen, die uns steuern, und greifen Sie diese gezielt auf<br />

■ Welche Wechselwirkung besteht zw. dem eigenen Verhalten und der Reaktion des Gegenübers?<br />

■ Erweitern Sie Ihre eigenen Handlungsmuster in heiklen Situationen<br />

■ Die systematische Vorbereitung von Gesprächen als Strategie<br />

■ Distanz gewinnen, um die Botschaft Ihres Gegenübers richtig einzuschätzen<br />

■ Körpersignale sagen mehr als Worte: Erkennen und nutzen Sie diese!<br />

■ Steuern Sie Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

24. 02. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 17.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at


PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen erfahren mehr über ihr Gesprächsverhalten und entdecken vielfältige und<br />

neue Möglichkeiten für ihre persönliche Kommunikation.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Arbeit an Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, theoretische Inputs<br />

Inhalte<br />

■ Grundlagen der Kommunikation<br />

■ Fragen und Zuhören – professionelle Gesprächsführung<br />

■ Beziehungsaufbau, Empathie und Perspektivenwechsel<br />

■ Wirkung der Körpersprache im Gespräch<br />

■ Erkennen eigener Verhaltensweisen und Rollen<br />

■ Erweiterung der Wahrnehmung für sich selbst und andere<br />

■ Aktive Gestaltung des Gesprächsverlaufs<br />

■ Rückmeldung geben und annehmen – Feedback<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 320,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Soziale Kompetenz,<br />

wertschätzende Kommunikation<br />

Referent:<br />

DGKP Franz Prasl, MSc<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

25. - 26. 04. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 15.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at<br />

191


192<br />

PERSÖNLICHKEIT - KOMMUNIKATION<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Wertschätzend kommunizieren<br />

Wertschätzende Kommunikation geht mit Sprache bewusst und<br />

verantwortungsvoll um und drückt klar und ehrlich aus.<br />

Referentin:<br />

DGKS Gabriele Höckner, MSc<br />

Ziele<br />

Entwickeln eines klareren Kommunikationsverhaltens und damit Verbessern der Beziehungen;<br />

besseres Erkennen der Werte und Anliegen anderer Menschen; Stärken der Präsenz und der<br />

Achtsamkeit in herausfordernden Gesprächssituationen; Verbessern der persönlichen Balance<br />

und Leistungsfähigkeit.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aus allen Berufsgruppen<br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Reflexion mittels Coaching-Methoden, Diskussion, Übungen<br />

Inhalte<br />

■ Analyse der Stärken und Verbesserungsbereiche des eigenen Kommunikationsverhaltens<br />

■ Auseinandersetzung mit Gedankenmustern, die zu Aggression und Ärger führen<br />

■ Eigenen Werten und Bedürfnissen Aufmerksamkeit schenken<br />

■ Übungen für wertschätzendes und selbstbewusstes Kommunizieren<br />

■ Reflektieren der eigenen Haltung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

08. - 09. 11. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 16.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at


PERSÖNLICHKEIT - KONFLIKTMANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Lösungsorientierte Gesprächs- und Beziehungstechniken zur Anwendung bringen; Erkennen der<br />

Wechselwirkungen zwischen dem eigenen Verhalten und dem Verhalten anderer; Grundwissen über<br />

das Zusammenspiel von Emotion, Verstand und Verhalten erwerben.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Profitieren Sie aus einer Methodenvielfalt aus Informationsvermittlung, praxisbezogenen Übungen,<br />

Erfahrungsaustausch sowie Selbstreflexion<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 165,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Der Umgang mit schwierigen Situationen<br />

oder PatientInnen<br />

Inhalte<br />

■ Warum Menschen nicht nur sachlich handeln<br />

■ Taktische und systematische Gestaltung von Gesprächen<br />

■ Distanz gewinnen, um die Botschaft Ihres Gegenübers richtig einzuschätzen<br />

■ Strategien für konstruktive Lösungsfokussierung<br />

■ Warum manche Personen für uns Nervensägen sind<br />

■ Ursachen Ihrer Empfindungen und Reaktionen erkennen<br />

■ Erkennen Sie, wann Ihr Gegenüber Ihren Selbstwert angreift<br />

■ Minimieren Sie Eigenverletzungen durch mentale Strategien<br />

■ Persönliche Verhaltensmuster und Handlungsspielräume erweitern<br />

Referentin:<br />

Mag a . Evelyn Summhammer<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

04. 10. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal<br />

193


194<br />

PERSÖNLICHKEIT - KONFLIKTMANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 310,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Emotionale Angriffe erfolgreich bestehen<br />

Emotionen und Angriffe können genutzt werden<br />

Referent:<br />

Hans Wondraczek, MBA<br />

Ziele<br />

In zwei Tagen lernen die TeilnehmerInnen die verschiedenen Arten der Emotionen kennen und Angriffe<br />

erfolgreich für sich und die Beteiligten zu nutzen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte, die gerne konstruktiv kommunizieren und ihr Verhalten (Körpersprache, Gestik,<br />

Mimik ...) der Situation entsprechend gezielt einsetzen möchten<br />

Methoden<br />

Impulsvorträge, Workshops, Kameraaufnahmen, Fallbeispiele, Reflexionen<br />

Inhalte<br />

■ Emotionen – ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags<br />

■ Wie wirke und kommuniziere ich in emotionalen Situationen?<br />

■ Bewertung von Menschen – schwierige Menschen<br />

■ Was beeinflusst die Kommunikation?<br />

■ Durch Kameraaufnahmen wird das eigene Verhalten sichtbar<br />

■ Durch Rollenspiele das eigene Verhalten „durchschauen“<br />

■ Umpolen von aggressiven Situationen<br />

■ „Der G'scheitere“ nutzt die Situation statt zu kapitulieren<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Anmeldung<br />

18. - 19. 06. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Korneuburg Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2100 Korneuburg http://bildung.nk.lokal<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

03. - 04. 12. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Thermenregion Baden Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2500 Baden http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - KONFLIKTMANAGEMENT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Sinn des Grenzensetzens verstehen; Methoden zum Grenzensetzen kennenlernen; Übungen zur<br />

erfolgreichen Abgrenzung und zur Konfliktlösung erfahren und für den Alltag umsetzen lernen; Reflexion.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte, die ihr Grenzensetzen optimieren möchten<br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Reflexion, Diskussion, Übungen, Erarbeiten von konkreten Ansatzpunkten für die Zukunft<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 150,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Grenzen setzen und Konflikte vermeiden<br />

„Gesundheit ist nicht die Abwesenheit von Problemen, sondern der Mut und<br />

die Fähigkeit mit ihnen umzugehen.“ Anonymus<br />

Inhalte<br />

■ Analyse und Reflexion zum Umgang mit eigenen Grenzen<br />

■ Erarbeiten des Zusammenhanges – persönliche Grenzen – Konfliktentstehung<br />

■ Persönliche Antreiber, persönliche Stressverstärker<br />

■ Konfliktlösungsansätze<br />

Referentin:<br />

DGKS Gabriele Höckner, MSc<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

01. 02. <strong>2012</strong> LK Donauregion Tulln Mag. Alexander Herz<br />

09.00 - 16.00 Uhr 3430 Tulln Tel.: 02272/601-19448 · alexander.herz@tulln.lknoe.at<br />

195


196<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Achtsamkeit und Meditation<br />

Reduzierung von Stress und Stärkung des Immunsystems<br />

Referentin:<br />

DGKS Ingrid Amon, Dipl. Mentaltrainerin<br />

Ziele<br />

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Produktivität durch Reduktion von<br />

stressbedingten Konfliktsituationen steigern können; gesteigerte Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Reflexion, Diskussion, Übungen, Erarbeiten von konkreten Ansatzpunkten für die Zukunft<br />

Inhalte<br />

■ Achtsamer Umgang mit schwierigen Gefühlen<br />

■ Achtsamkeit am Arbeitsplatz<br />

■ SEIN LASSEN und annehmen, was ist<br />

■ Stille und „HIER SEIN“<br />

■ Achtsamkeitsmeditationen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

05. - 06. 12. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 16.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at


PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Älter werden – mit Erfahrung die Zukunft meistern<br />

Älterwerden ist weder eine Krankheit noch eine Tragödie, die es zu überstehen<br />

gilt. Es hängt vor allem von unserer eigenen Einstellung ab, wie wir uns fühlen.<br />

Referentin:<br />

DGKS Gabriele Höckner, MSc<br />

Ziele<br />

Fachwissen zwecks Orientierung bei der Begegnung mit sich selbst erhalten; Auseinandersetzen mit<br />

Fragen der körperlichen und seelischen Veränderung sowie den sozial veränderten Aufgaben;<br />

Ist-Zustand über das aktuelle Erleben im Beruf erheben und einen neuen Soll-Zustand definieren;<br />

alltagstaugliche Methoden finden.<br />

Zielgruppe<br />

Frauen und Männer ab 45 Jahren<br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Reflexion, Diskussion, Übungen, Erarbeiten von konkreten Ansatzpunkten für die Zukunft<br />

Inhalte<br />

■ Schwerpunkt hormonelle Veränderungen bei Frauen und Männern<br />

■ Körperliche Symptome und Zeichen als Wegweiser für die eigene Entwicklung entschlüsseln<br />

■ Stärken als erfahrenes Teammitglied bewusst umsetzen<br />

■ Selbstsicher persönliche Erfahrungen als machtvolles Mittel einer Gemeinschaft einbringen<br />

■ Umsetzen kreativer Potentiale – auf zu neuen Ufern<br />

■ Neue Aufgaben der zweiten Lebenshälfte – Jahrsiebtzyklen<br />

■ Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter dem Aspekt der Altenpflege<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

10. - 11. 05. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 16.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at<br />

197


Inhalte<br />

TEIL 1:<br />

■ Nur wer brennt, kann ausbrennen!<br />

198<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 100,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

Brennen ohne auszubrennen<br />

Von der Kunst der Balance (Teil 1)<br />

Von den Quellen der Kraft (Teil 2)<br />

Referent:<br />

DGKP Rudolf Tanzberger, Akad. Sozialmanager, Supervisor<br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen (er)kennen die Ursachen und Gefahrenbereiche des Ausbrennens. Sie erkennen<br />

die eigenen Ressourcen, Potenziale und Auswege aus der Spirale. Gemeinsam machen wir uns auf<br />

die Suche nach den Quellen der Kraft für unser Handeln.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theoretische Inputs, Fallbeispiele, Übungen mit Analysen, Einsatz kreativer Medien, Storytelling<br />

■ Was ist „Ausbrennen“; Phasen und Ursachen des Ausbrennens und woran sie sich erkennen lassen<br />

■ Belastung versus Begeisterung / Stress versus Entspannung<br />

■ Das innere Gleichgewicht<br />

■ Welche Denk- und Verhaltensweisen wirken als Risikofaktoren?<br />

■ Der Ausstieg aus der Spirale<br />

TEIL 2:<br />

■ Du und Deine (Grund)Werte / Dein Weltbild und das unserer Gesellschaft<br />

■ „Woher nimmst Du nur die Kraft zu leben?“<br />

■ Aus der Quelle schöpfen ganz praktisch<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Anmeldung<br />

15. 03. <strong>2012</strong> (Teil 1) LK Voralpen Lilienfeld Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 3180 Lilienfeld<br />

.............................................................................................<br />

http://bildung.nk.lokal<br />

03. 05. <strong>2012</strong> (Teil 2) LK Voralpen Lilienfeld<br />

09.00 - 16.00 Uhr 3180 Lilienfeld


Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 80,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen lernen sich selbst in Stresssituationen besser kennen und entwickeln wirksame<br />

Gegenstrategien.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Informationen zum Thema Stress und ausgewählte Entspannungsübungen<br />

Den Stress im Griff<br />

Wege zu einem gelassenen Arbeitsalltag<br />

Referentin:<br />

Denise Kloska<br />

Inhalte<br />

■ Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen des physischen und psychischen Stressgeschehens<br />

■ Kennenlernen, Reflexion und Analyse des persönlichen Stressverhaltens<br />

■ Kennenlernen von unterschiedlichen Wegen zur Belastungsbewältigung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

09. 05. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Neunkirchen DGKS Andrea Koger<br />

09.00 - 17.00 Uhr 2620 Neunkirchen Tel.: 02635/602-<strong>2012</strong> · andrea.koger@neunkirchen.lknoe.at<br />

199


200<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

Empathie und intuitive Kompetenz<br />

Empathische Betrachtungsweise einer Situation wird möglich, wenn Logik,<br />

Verstand und Intellekt der BetrachterInnen mit ihrer intuitiven Intelligenz<br />

verbunden sind.<br />

Referentin:<br />

Martina Eichwalder<br />

Ziele<br />

Die TeilnehmerInnen schulen die Fähigkeit, aus der Stabilität der eigenen Mitte sich selbst, ihre<br />

Mitmenschen sowie unterschiedliche Situationen einfühlsam und ganzheitlich wahrzunehmen.<br />

Sie lernen ihre Intuition als besten Berater kennen und ihr zu vertrauen.<br />

Zielgruppe<br />

Alle Personen, die in ihrem Arbeitsumfeld in komplexe Beziehungsgeflechte bzw. in vielschichtige<br />

Arbeitsprozesse eingebunden sind<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen, geführte Meditation, Einzel- und<br />

Gruppenarbeit<br />

Inhalte<br />

■ Der Weg zur eigenen Mitte und inneren Ruhe<br />

■ Mental vorbereitet gehe ich gestärkt in den Tag<br />

■ Empathie, ein wesentlicher Faktor des erfolgreichen Alltags<br />

■ Kommunikation mit dem Herzen<br />

■ Der Weg zu einer starken Ausstrahlung, Gelassenheit und Sicherheit<br />

■ Der Zugang zur Intuition, zum besten Berater in allen Lebenslagen<br />

■ Mentales Vorauserleben einer entscheidenden Situation<br />

■ Intuitives Umerleben und Ummustern statt Unzufriedenheit und Ärger<br />

■ Vom Mitleiden zum Mitfühlen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

07. 03. <strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3100 St.Pölten http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Kennenlernen von Methoden zur effizienten Nutzung der eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten sowie<br />

zum sorgsamen Umgang mit eigenen Ressourcen.<br />

Zielgruppe<br />

Frauen und Männer mit langjähriger Berufserfahrung<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, TrainerInneninput, Gruppenarbeiten, Präsentationen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 30,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Gewusst wie<br />

Ressourcen richtig nutzen und aus langjähriger Berufserfahrung Gewinn ziehen<br />

ReferentInnen:<br />

Mag a . Margarethe Prinz-Büchl, Dr in . Christine Rosenbach, Ing. Heinrich Ledebur<br />

Inhalte<br />

■ Effiziente Nutzung der eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten<br />

■ Strategien zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen<br />

■ Optimierung der persönlichen Arbeitstechniken<br />

■ Erkennen und richtiger Einsatz der eigenen Ressourcen und Potenziale<br />

■ Stärkung des Selbstbewusstseins<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

09. 05. <strong>2012</strong> Bildungshaus St.Hippolyt Sandra Fichtinger, Amt der <strong>NÖ</strong> Landesregierung<br />

09.00 - 16.00 Uhr 3100 St.Pölten Abteilung Landesamtsdirektion/Verwaltungs- und Bildungsmanagement<br />

Tel.: 02742/9005-12062 · Fax: DW 12060 · post.lad1vb@noel.gv.at<br />

201


202<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 Personen<br />

In Beruf und Leben in Balance<br />

Referentin:<br />

DGKS Gabriele Höckner, MSc<br />

Ziele<br />

Perspektiven für eine bessere Balance zwischen Beruf, Familie, Freizeit und Gesundheit finden;<br />

Verständnis für die Entstehung und Vermeidung von Stress stärken.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Reflexion, Diskussion, Übungen, Erarbeiten von konkreten Ansatzpunkten für die Zukunft<br />

Inhalte<br />

■ Reflektieren des persönlichen Zeitmanagements und Stressverhaltens<br />

■ Auseinandersetzung mit den täglichen beruflichen Belastungen<br />

■ Kennenlernen von Stressmechanismen<br />

■ Erkennen der persönlichen Stressfaktoren<br />

■ Methoden zur Stressbewältigung, des Zeitmanagements und der Burnout- Prophylaxe<br />

■ Impulse für persönliche Psychohygiene<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

22. - 23. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 16.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at


PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie auf negative Wahrnehmung positiv reagieren und sich von Tag<br />

zu Tag weniger intensiv, kürzer und seltener ärgern.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Theorieinputs, Reflexion, Diskussion, Übungen, Erarbeiten von konkreten Ansatzpunkten für die Zukunft<br />

Inhalte<br />

■ Wie Ärger entsteht<br />

■ Tipps, Techniken und Strategien für den Umgang mit Ärger<br />

■ Humorfähigkeit stärken<br />

■ Inneres Lächeln<br />

■ Ent-GIFT-ende Ideen für harte Tage<br />

■ Positive Reaktion nach negativer Wahrnehmung<br />

■ Spielerischer und ernsthafter Umgang mit den eigenen Emotionen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Jeden Tag weniger Ärger<br />

Professioneller Umgang mit Ärger<br />

Referentin:<br />

DGKS Ingrid Amon, Dipl. Mentaltrainerin<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

10. - 11. 10. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Weinviertel Mistelbach Gabriele Rudorfer<br />

09.00 - 16.00 Uhr 2130 Mistelbach Tel.: 02572/3341-3001 · gabriele.rudorfer@mistelbach.lknoe.at<br />

203


204<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 155,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 15 Personen<br />

Mentale Stärke und Motivation im Job<br />

„Mentale Stärke und Motivation“ – hilft und unterstützt auch Sie im Beruf und<br />

in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung<br />

Referent:<br />

Markus Hörndler<br />

Ziele<br />

Mentale Stärke und Motivation sind zwei Begriffe, die im Berufsleben eine enorme Bedeutung haben.<br />

Deshalb, weil Unternehmen motivierte MitarbeiterInnen für den langfristigen Erfolg benötigen. Dennoch<br />

der entscheidende Punkt ist … Fühlen Sie sich im Job wohl? Sind Sie in der Arbeit motiviert? Lernen<br />

Sie mentale Techniken und Werkzeuge kennen.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Seminarspiele, Gruppenarbeiten, Geschichten und Metaphern, Selbstanalysen (Einzelarbeiten), mentale<br />

Werkzeuge, praktische Umsetzungsmöglichkeiten, Impulsblatt, … ein abwechslungsreiches Seminar<br />

Inhalte<br />

■ „Mentale Stärke“ im Berufsalltag – Welche Instrumente gibt es?<br />

■ Einstellung und Optimismus – Was können wir dafür tun?<br />

■ Bewusstmachen meiner Stärken in Alltag und Beruf<br />

■ Methodentrainings, die auch im Sport angewendet werden (z.B. Visualisierung)<br />

■ Beherrschen der Gedanken – Aufmerksamkeit auf das Positive<br />

■ Erfolgsdenken entwickeln – Was ist überhaupt Erfolg?<br />

■ Aktive Umsetzung der mentalen Stärke in Beruf und Alltag<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

14. 11. <strong>2012</strong> LK Mostviertel Amstetten Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 15.00 Uhr 3300 Amstetten http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

In diesem Seminar lernen Sie die eigene Mitte zu finden und die Kraftquelle des mentalen Trainings<br />

zu nutzen. Sie erhalten Anregungen, die im Alltag unterstützend bzw. entlastend wirken können.<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen wollen<br />

Methoden<br />

Theoretische Inputs, praktische Übungen, Wahrnehmungsschulung, Reflexion<br />

Inhalte<br />

■ Die Kraft des positiven Denkens<br />

■ Erlernen verschiedener Entspannungstechniken<br />

■ Suggestionstechniken – Affirmation<br />

■ Psychohygiene: Frei von Angst, Schuldgefühlen, Ärger…<br />

■ Gesetz der Anziehung<br />

■ Die geistigen Gesetze des Erfolges<br />

■ Intuition<br />

■ Meditation<br />

■ LOLA-Prinzip<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 95,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 35 Personen<br />

Mentaltraining – positives Denken I<br />

Nützen Sie die schöpferische Kraft des Geistes!<br />

Referent:<br />

Ing. Günther Tuppinger<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

15. 03. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal<br />

205


Inhalte<br />

■ Festigung des Gelernten<br />

■ Schöpferische Imagination<br />

■ Die 7 geistigen Gesetze des Erfolges<br />

■ Silva-Mind-Methode<br />

■ Meditationsformen<br />

■ LOLA-Prinzip<br />

■ Geheime Lebensenergien<br />

■ Kräfte des Atmens<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 95,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 35 Personen<br />

206<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Mentaltraining – positives Denken II<br />

Nützen Sie die schöpferische Kraft des Geistes!<br />

Referent:<br />

Ing. Günther Tuppinger<br />

Ziele<br />

In diesem Seminar lernen Sie die eigene Mitte zu finden und die Kraftquelle des mentalen Trainings<br />

zu nutzen. Sie erhalten Anregungen, die im Alltag unterstützend bzw. entlastend wirken können.<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die das Seminar „Mentaltraining – positives Denken I“ besucht haben<br />

Methoden<br />

Theoretische Inputs, praktische Übungen, Wahrnehmungsschulung, Reflexion<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

15. 05. <strong>2012</strong> LK Wiener Neustadt Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2700 Wiener Neustadt http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

„Ich leiste, also bin ich“, ist der Leitsatz unserer Gesellschaft. Die Folgen wie Stress und Burnout sind<br />

hinlänglich bekannt. Um dem entgegenzuwirken und wieder mehr zu sich selbst zu finden, ist es<br />

notwendig, das individuelle Stressverhalten genauer unter die Lupe zu nehmen und die persönlichen<br />

Ressourcen zur Entspannung zu stärken – im Einklang von Körper und Psyche.<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Trainerinneninput, Einzel-, Paar- und Gruppenübungen, Fallbeispiele, Geschichten<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen!<br />

Inhalte<br />

■ Was in meinem Leben bringt mich regelmäßig aus der Ruhe?<br />

■ Woran merke ich, dass ich wieder einmal völlig neben mir stehe?<br />

■ Anleitung, um Stress unerträglich zu machen – stressfördernde Kognitionen<br />

■ Persönliche Grenzen wahrnehmen<br />

■ Eigene Ressourcen auf dem Weg zur inneren Balance erkennen<br />

■ Spannungen lösen und zur Ruhe kommen – Bioenergetische Körperübungen<br />

■ Ernährungstipps in stressigen Phasen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 160,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 12 Personen<br />

Rundum entspannt<br />

Ein ganzheitliches Stressmanagement<br />

Referentin:<br />

Mag a . Petra Bachner<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

08. 05. <strong>2012</strong> LK Thermenregion Baden Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 2500 Baden http://bildung.nk.lokal<br />

207


208<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 300,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 10 Personen<br />

Sag einfach „Nein“<br />

Abgrenzung und Selbstwert im beruflichen Kontext<br />

Referentin:<br />

Mag a . Birgit Kropik<br />

Ziele<br />

Erkennen der persönlichen Abgrenzungsschwierigkeiten und Überwindung der Hemmungen beim<br />

„Nein“-Sagen. Richtige Deutung und gezielter Einsatz der körpersprachlichen Signale, Stärkung des<br />

Selbstwertgefühls. Das Überlastungsrisiko und persönlicher Leidensdruck können dadurch gesenkt<br />

werden.<br />

Zielgruppe<br />

Weibliche Mitarbeiterinnen aller Berufsgruppen, mit oder ohne Führungsverantwortung<br />

Methoden<br />

Impulsreferat, Einzel-, Paar- und Gruppenübungen, gemeinsame Reflexion im Gesamtplenum<br />

Inhalte<br />

■ Meine Ressourcen: Wann gelingt es mir, „Nein“ zu sagen?<br />

■ Was hindert mich (scheinbar) daran, meine Grenzen zu schützen?<br />

■ Die Macht der Körpersprache<br />

■ Wirksame Kommunikationsstrategien<br />

■ Mentale Techniken zum persönlichen Schutz<br />

■ Übungen zur Steigerung des Selbstwertgefühls<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall D;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

12. - 13. 03. <strong>2012</strong> (2-tägig) LK Mostviertel Melk Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 17.00 Uhr 3390 Melk http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Salutogenese – Eine Methode für Sozialkompetenz<br />

Ziele<br />

Stressvermeidung durch Erkennen kraftraubender Beziehungsmuster; struktureller Aufbau<br />

gesundheitsfördernder Sprachgestaltung; Verbesserung sprachlicher Interventionen.<br />

Zielgruppe<br />

PsychotherapeutInnen, SupervisorInnen, Ärztinnen und Ärzte sowie interessierte MitarbeiterInnen der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Salutotherapie ® , ILI ® = intuitiv-linguistische Integrationsmethode, Gesprächsmedizin (nach Perner)<br />

Inhalte<br />

■ Prinzip Salutogenese (nach Perner)<br />

■ Dysfunktionale Kommunikation<br />

■ Stressprophylaxe und Gewaltprävention<br />

■ Mentaltechniken zur Selbst- und Fremdsteuerung<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 180,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Der Einführungstag<br />

Referentin:<br />

Univ.-Prof in . i.R. Mag a . Dr in . iur. Rotraud A. Perner<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

23. 02. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Hollabrunn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 2020 Hollabrunn http://bildung.nk.lokal<br />

209


210<br />

PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 180,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Salutogenese – Eine Methode für Sozialkompetenz<br />

Der Vertiefungstag<br />

Referentin:<br />

Univ.-Prof in . i.R. Mag a . Dr in . iur. Rotraud A. Perner<br />

Ziele<br />

Stressvermeidung durch Erkennen kraftraubender Beziehungsmuster; struktureller Aufbau<br />

gesundheitsfördernder Sprachgestaltung; Verbesserung sprachlicher Interventionen.<br />

Zielgruppe<br />

PsychotherapeutInnen, SupervisorInnen, Ärztinnen und Ärzte sowie interessierte MitarbeiterInnen der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

Methoden<br />

Impulsreferate, Interaktionsübungen, Erfahrungsbeispiele und Diskussion<br />

Inhalte<br />

■ Machtspiele<br />

■ Umgang mit SoziopathInnen<br />

■ Mentaltechniken zur Selbst- und Fremdsteuerung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn; Ärztinnen und Ärzte erhalten 6 fachspezifische DFP-Punkte<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

24. 09. <strong>2012</strong> LK Weinviertel Hollabrunn Bildungsportal der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

09.00 - 16.00 Uhr 2020 Hollabrunn http://bildung.nk.lokal


PERSÖNLICHKEIT - WORK-LIFE-BALANCE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Info über einschlägiges Dienstrecht sowie organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf<br />

familienbedingte Auszeiten von MitarbeiterInnen; Optimierung persönlicher Arbeitstechniken; sorgsamer<br />

Umgang mit persönlichen Ressourcen; Stärkung des Selbstbewusstseins der TeilnehmerInnen.<br />

Zielgruppe<br />

Frauen und Männer – vor, während und nach einer Elternkarenz sowie Interessierte<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, TrainerInneninput, Gruppenarbeiten, Präsentationen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 30,00 inkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

Zurück in den Job<br />

Von der Elternkarenz zum erfolgreichen Wiedereinstieg<br />

ReferentInnen:<br />

Mag a . M. Prinz-Büchl, Dr in . C. Rosenbach, Fr. A. Schindlegger, Mag. J. Zöhling<br />

Inhalte<br />

■ Information über einschlägiges Dienstrecht für berufstätige Mütter und Väter<br />

■ Anregungen und Hilfestellung zur optimalen Gestaltung von Familien- und Erwerbsarbeit<br />

■ Strategien zur Bewältigung des Spannungsfeldes Familie & Beruf<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall C;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Anmeldung<br />

19. 04. <strong>2012</strong> Bildungshaus St.Hippolyt Sandra Fichtinger, Amt der <strong>NÖ</strong> Landesregierung<br />

09.00 - 16.00 Uhr 3100 St.Pölten Abteilung Landesamtsdirektion/Verwaltungs- und Bildungsmanagement<br />

Tel.: 02742/9005-12062 · Fax: DW 12060 · post.lad1vb@noel.gv.at<br />

211


212<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong>


LEHRGÄNGE


214<br />

LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Kompetenzerwerb für die Ausübung von Führungsaufgaben im basalen und mittleren Pflegemanagement;<br />

Vertiefung der Fähigkeiten zu planen und zu organisieren; Erkennen von betriebswirtschaftlichen<br />

Erfordernissen und Berücksichtigung im Stations- bzw. Abteilungsgeschehen.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 3.691,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

mind. 16 Personen<br />

Basales und mittleres Pflegemanagement<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Methoden<br />

600 Stunden theoretischer Unterricht: Vorträge, Analyse von Fallbeispielen, Gruppenübungen<br />

Inhalte<br />

■ Interaktion und Kommunikation<br />

■ Gesundheit, Krankheit und Gesellschaft<br />

■ Wissenschaft und Beruf<br />

■ Angewandtes (Pflege-)Management, Führen und Leiten<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

09. 01. - 08. 09. <strong>2012</strong> GuKPS St.Pölten GuKPS St.Pölten<br />

3100 St.Pölten Tel.: 02742/300-63661 · gukps@stpoelten.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

Herbst <strong>2012</strong> GuKPS Wiener Neustadt GuKPS Wiener Neustadt<br />

2700 Wiener Neustadt Tel.: 02622/321-2755 · gukps@wienerneustadt.lknoe.at


LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Basale Stimulation ® in der Pflege (§ 64 GuKG)<br />

Ziele<br />

Das Konzept der Basalen Stimulation ® ist ein Konzept der individuellen Entwicklungsförderung und<br />

kann Menschen, die die Orientierung und den Bezug zu ihrer Umwelt verloren haben, aus ihrer Isolation<br />

führen.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomiertes Pflegepersonal mit mind. 2 Jahren Erfahrung aus allen Bereichen des Gesundheitswesens<br />

sowie interessierte Personen anderer Berufsgruppen<br />

Methoden<br />

Insgesamt 480 Stunden: Vortrag, Analyse von Fallbeispielen, Gruppenübungen, praktische Umsetzung<br />

240 Stunden theoretischer Unterricht<br />

■ Konzept der Basalen Stimulation ®<br />

Inhalte<br />

■ Qualifizierte Situationsanalyse<br />

■ Entwicklung von Betreuungsplänen und Argumentationsfähigkeit<br />

■ Ethik<br />

■ Projektmanagement<br />

■ Pflegedokumentation<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 3.416,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

mind. 10 Personen<br />

ReferentInnen:<br />

Erfahrene PraxisbegleiterInnen in der Basalen Stimulation ®<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

16. 01. - 27. 01. <strong>2012</strong> GuKPS Neunkirchen GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

................................................................................. .........<br />

Tel.: 02635/602-3000 · gukps@neunkirchen.lknoe.at<br />

16. 04. - 20. 04. <strong>2012</strong> GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

.......................................................................... ................<br />

25. 06. - 29. 06. <strong>2012</strong> GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

........................................................................ ..................<br />

24. 09. - 28. 09. <strong>2012</strong> GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

....................................................................... ...................<br />

10. 12. - 14. 12. <strong>2012</strong> GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

215


216<br />

LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 2.387,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 14 - 16 Personen<br />

Onkologische Pflege<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Ziele<br />

Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten, welche in der Grundausbildung vermittelt wurden, um<br />

diplomiertes Pflegepersonal für den onkologischen Bereich zu qualifizieren; Schwerpunkte: medizinisch<br />

wissenschaftliche und pflegerische Fachbereiche, Kommunikation und Gesprächsführung mit<br />

schwerkranken und sterbenden Menschen.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die in onkologischen Einrichtungen (Ambulanz,<br />

stationäre Bereiche sowie Hauskrankenpflege) tätig sind oder tätig werden wollen<br />

Methoden<br />

Vorträge, Analyse von Fallbeispielen, Gruppenübungen<br />

Inhalte<br />

■ 300 Stunden theoretischer Unterricht<br />

■ 300 Stunden Praktikum in den Bereichen Hämatologie, Onkologie, Strahlentherapie<br />

■ Wahlpraktikum, 60 Stunden Praktikum auf eigener Station im onkologischen Bereich oder Palliativbereich<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

07. 05. <strong>2012</strong> - 23. 03. 2013 GuKPS St.Pölten GuKPS St.Pölten<br />

3100 St.Pölten Tel.: 02742/300-63661 · gukps@stpoelten.lknoe.at


LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Peritonealdialyse ist die Vermittlung von spezifischem pflegerischen und medizinischen Wissen sowie<br />

entsprechenden Fertigkeiten in der Peritonealdialyse; die praktische Anwendung dieses Wissens und<br />

dieser Fertigkeiten soll die FortbildungsteilnehmerInnen befähigen, die Peritonealdialyse auf fachlich<br />

hohem Niveau durchzuführen.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen von Dialysestationen mit bereits länger<br />

zurückliegender Sonderausbildung in der Pflege bei Nierenersatztherapie<br />

Methoden<br />

Vortrag, Analyse von Fallbeispielen, Gruppenübungen<br />

Inhalte<br />

■ Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Niere und spez. des Peritoneums<br />

■ Basis der Peritonealdialyse; Peritonealdialyseformen CAPD, APD (Cycler)<br />

■ PD Lösungen; präterminale Phase; Vorbereitung – OP-Technik – Nachbetreuung<br />

■ Schulungsphase – Verbandswechsel – Übungsschürze; Komplikationen<br />

■ Peritonealdialyse Katheter Explantation; PD Software inkl. KTv Breeching, Pet Test<br />

■ PD im Alter; Home Care<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 340,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

10 - 15 Personen<br />

Peritonealdialyse<br />

Fortbildung<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

18. - 19. 01. <strong>2012</strong> (2-tägig) GuKPS Amstetten GuKPS Amstetten<br />

3300 Amstetten<br />

............................................................................................<br />

Tel.: 07472/604-5751 · gukps@amstetten.lknoe.at<br />

14. - 16. 02. <strong>2012</strong> (3-tägig) GuKPS Amstetten<br />

3300 Amstetten<br />

217


218<br />

LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

Inhalte<br />

■ 160 Stunden theoretischer Unterricht<br />

■ 80 Stunden praktische Übungen<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 2.319,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 16 Personen<br />

Pflege von beatmeten Menschen<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Ziele<br />

Erweiterung und Vertiefung der in der Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die in außer-klinischen Settings in der Intensivund<br />

Beatmungspflege tätig sein werden oder bereits tätig sind<br />

Methoden<br />

Vortrag, Analyse von Fallbeispielen, Gruppenübungen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

07. 05. <strong>2012</strong> - 11. 01. 2013 GuKPS St.Pölten <strong>NÖ</strong> Landesakademie<br />

3100 St.Pölten Tel.: 02742/294-17426 · lisbeth.braun@noe-lak.at


LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Anleitung und Betreuung von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege und Einführung<br />

von neuen MitarbeiterInnen; Förderung der Situations-, Konflikt- und Problembewältigung; Qualitätsverbesserung<br />

und -sicherung durch Arbeiten mit Ausbildungskonzepten und nach Pflegestandards.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> und <strong>NÖ</strong> Heime mit mindestens zwei Jahren<br />

Berufserfahrung, bei Teilzeit entsprechend länger<br />

Methoden<br />

200 Stunden theoretischer Unterricht: Vorträge, Analyse von Fallbeispielen, Gruppenübungen,<br />

Abschluss: schriftliche Arbeit und Prüfungsgespräch<br />

Inhalte<br />

■ Pädagogische und didaktische Grundlagen<br />

■ Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche<br />

■ Methodik der Beratung, Anleitung und Schulung<br />

■ Berufskunde, rechtliche Grundlagen<br />

■ Methoden der Organisationsentwicklung: Selbst-, Zeit- und Stressmanagement, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Schnittstellenmanagement, problemlösungsorientiertes Lernen, fallorientierter Umgang mit Dokumentationssystemen<br />

■ Kommunikation und Interaktion: Fallbasierte Gesprächsanalyse und Entscheidungsfindung, Präsentations- und Moderationstechnik<br />

■ Rollendefinition und Konfliktmanagement: Standortbestimmung, Feedback, Beurteilung<br />

■ Motivation und Anleitung Coaching<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 1.100,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 20 Personen<br />

PraxisanleiterIn<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

05. 03. - 08. 06. <strong>2012</strong> GuKPS Amstetten GuKPS Amstetten<br />

3300 Amstetten Tel.: 07472/604-5751 · gukps@amstetten.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

12. 03. - 19. 10. <strong>2012</strong> GuKPS Baden GuKPS Baden<br />

2500 Baden Tel.: 02252/205-2980 · gukps@baden.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

Herbst <strong>2012</strong> GuKPS Wiener Neustadt GuKPS Wiener Neustadt<br />

2700 Wiener Neustadt Tel.: 02622/321-2755 · gukps@wienerneustadt.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

Frühjahr <strong>2012</strong> GuKPS Horn GuKPS Horn<br />

3580 Horn Tel.: 02982/2661-6840 · otmar.nowotni@horn.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

21. 11. 2011 - 17. 06. <strong>2012</strong> GuKPS St.Pölten GuKPS St.Pölten<br />

3100 St.Pölten Tel.: 02742/300-63661 · gukps@stpoelten.lknoe.at<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

September <strong>2012</strong> GuKPS Hollabrunn GuKPS Hollabrunn<br />

2020 Hollabrunn Tel.: 02952/4735-11 · gukps@hollabrunn.lknoe.at<br />

219


220<br />

LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 250,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

10 - 24 Personen<br />

Kontaktperson für Praxisanleitung<br />

Fortbildung gemäß § 63 GuKG<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Ziele<br />

Basiswissen zur strukturierten Anleitung und Betreuung von Auszubildenden in der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege sowie Förderung der Situations-, Konflikt- und Problembewältigung in Zusammenarbeit<br />

aller Beteiligten; Qualitätsverbesserung und –sicherung durch Arbeiten mit<br />

Ausbildungskonzepten, Richtlinien und Standards.<br />

Zielgruppe<br />

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Methoden<br />

24 Unterrichtseinheiten: Vorträge, Analyse von Fallbeispielen, Gruppenübungen<br />

Inhalte<br />

■ Methodik der Beratung, Anleitung und Schulung<br />

(Planung, Gestaltung und Strukturierung von Anleitungs- und Schulungssituationen)<br />

■ Berufskunde (Entwicklungen der Pflege/der Ausbildung)<br />

■ Ziele der praktischen Ausbildung/Praxiskatalog/Beurteilungsbogen<br />

■ Rechtliche Aspekte zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

■ Stellenbeschreibung der Kontaktperson für Praxisanleitung<br />

■ Kommunikation und Interaktion (Kommunikationsmodell/Typologie, Gesprächsführung anhand verschiedener Kommunikationsmodelle<br />

zu den Themen Erst-, Zwischen- und Endgespräch, Beurteilungsgespräch, Feedback, Konfliktgespräche)<br />

■ Wahrnehmungs- und Lernpsychologie<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

Herbst <strong>2012</strong> GuKPS Amstetten GuKPS Amstetten<br />

3300 Amstetten Tel.: 07472/604-5751 · gukps@amstetten.lknoe.at


LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Kompetenzerwerb zur Einführung und Aufrechterhaltung eines QM Systems sowie Verbesserung des<br />

Systems durch Anwendung ausgewählter Methoden und Werkzeuge, Erstellen von Kennzahlen und<br />

Indikatoren; Erkennen von betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und Berücksichtigung im Stationsbzw.<br />

Abteilungsgeschehen; Erkennen der Wechselbeziehung zwischen Organisation, Berufsgruppen<br />

und Umwelt.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen<br />

Methoden<br />

Insgesamt 170 Stunden: Vortrag, Analyse von Fallbeispielen, Gruppenübungen, praktische Umsetzung<br />

Inhalte<br />

120 Stunden theoretischer Unterricht:<br />

■ Interaktion, Kommunikation und Präsentation<br />

■ QM Systeme, Einführung von QM Systemen<br />

■ QM Werkzeuge (Seven Tools und Seven New Tools)<br />

■ Prozessmanagement, Problemlösung<br />

■ Assessment, Benchmarking, Audit<br />

■ Statistik<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 1.370,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

10 - 15 Personen<br />

Qualitätsmanagement<br />

§64 GuKG<br />

ReferentInnen:<br />

Zertifizierte QualitätsmanagerInnen und akademische KrankenhausmanagerInnen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

15. 10. - 19. 10. <strong>2012</strong> GuKPS Neunkirchen GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

............................................................................................<br />

Tel.: 02635/602-3000 · gukps@neunkirchen.lknoe.at<br />

10. 12. - 14. 12. <strong>2012</strong> GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

............................................................................................<br />

25. 02. - 01. 03. 2013 GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen<br />

221


Inhalte<br />

160 Stunden:<br />

222<br />

LEHRGÄNGE – GuKPS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Erlernen von Kommunikationsmethoden und Techniken, um den Zugang zu desorientierten Menschen<br />

zu ermöglichen; Erwerb von Strategien zur Umsetzung der Validationsgrundlagen nach Naomi Feil;<br />

Vernetzung von Theorie und Praxis sowie Selbsterfahrung anhand von Beispielen und Übungen.<br />

Zielgruppe<br />

Diplomierte Pflegepersonen<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 1.360,00 exkl. Ust<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

10 - 15 Personen<br />

Validation<br />

§64 GuKG<br />

ReferentInnen:<br />

ValidationsexpertInnen und LehrerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Methoden<br />

Vortrag, Analyse von Beispielen, Gruppenübungen, praktische Umsetzung<br />

■ Kommunikationsmethoden bei desorientierten Menschen<br />

■ Entwicklung der eigenen Haltung und Werte<br />

■ Phasen der Desorientiertheit nach N. Feil<br />

■ Entwicklungsstufen nach Erik H. Erikson<br />

■ Validationsmethoden<br />

■ Praktische Übungen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

16. 11. <strong>2012</strong> - 25. 10. 2013 GuKPS Neunkirchen GuKPS Neunkirchen<br />

2620 Neunkirchen Tel.: 02635/602-3000 · gukps@neunkirchen.lknoe.at


LEHRGÄNGE – ÖIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ausbildung zur/zum Dipl.KH-BetriebswirtIn<br />

und akad. Health Care ManagerIn<br />

ReferentInnen:<br />

HochschullehrerInnen sowie Fachleute aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Ziele<br />

Das ÖIK verfolgt mit diesem Lehrgang das Ziel, den TeilnehmerInnen jene Kenntnisse zu vermitteln, die<br />

für eine moderne Krankenhausführung erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch die speziellen Gegebenheiten<br />

des österr. Gesundheitswesens vermittelt, insbesondere auch im internationalen Systemvergleich.<br />

Zielgruppe<br />

Aktive und künftige Führungskräfte in Gesundheitsorganisationen, die vertiefende Führungs- und<br />

Management-Kenntnisse benötigen<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, TrainerInneninput, Analyse von Praxisfällen, Gruppenarbeiten, Videoanalysen, Hausarbeit,<br />

Diplomarbeit/Master-Thesis<br />

Inhalte<br />

■ Management – Theorien und Technik: Strategisches Management, Marketing und Marktforschung, Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Kostenrechnung, Controlling, Riskmanagement, Informationsmanagement<br />

■ Gesundheitsökonomie und -politik: Gesundheitsökonomie, Mikroökonomie, internationale Systemvergleiche im Gesundheitswesen,<br />

Public Health – Gesundheitswissenschaft/Sozialepidemiologie<br />

■ Gesundheitsmanagement: Finanzierung von Gesundheitsorganisationen, Prozess- und Operationsmanagement, Krankenhausbetriebslehre,<br />

Facility Management, Betriebstechnik, Hygiene, Ernährungslehre<br />

■ Management – Soziale Dimension: Team- und Entscheidungsdynamik, Prozesse und Strukturen in Organisationen, Kommunikation und<br />

Organisational Behaviour, HR-Management und Leadership, Grundlagen und Führung in der Medizin, Grundlagen und Führung in der Pflege<br />

■ Rechtliche Grundlagen: Sozial- und Arbeitsrecht, Krankenanstaltenrecht, PatientInnenrechte, Vergaberecht<br />

■ Interdisziplinäres Projektlernen: Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Diplomarbeit/Master-Thesis<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 1.800,00 (Ust-befreit)<br />

pro Semester<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

Frühjahr 2013 - Herbst 2014 wird noch bekannt gegeben Kfm. Dir. Dipl.KH-BW Mag. Klaus Watzinger,<br />

(5 Semester zu je 2 Wochen) ÖIK-Vorsitzender, LK Mostviertel Scheibbs<br />

1. Semester: Absolvierung des Tel.: 07482/404-1010 · Fax 07482/404-104<br />

Betriebswirtschaftlichen Basisseminars kfmdir@scheibbs.lknoe.at · www.oeik.at<br />

223


224<br />

LEHRGÄNGE – ÖIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Eine systematische krankenhausspezifische Basisausbildung, die einen Überblick über die komplexen<br />

Bereiche von Krankenanstalten und des Gesundheitswesens schafft und die MitarbeiterInnen auf die<br />

zunehmenden Anforderungen an Dienstleistungsbetriebe vorbereiten soll, um so die Effizienz zu<br />

verbessern.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus den Bereichen Verwaltung, Versorgung und Technik eines Krankenhauses und<br />

sonstiger Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 1.720,00 (Ust-befreit)<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Betriebswirtschaftliches Basisseminar<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, TrainerInneninput, Analyse von Praxisfällen, Gruppenarbeiten, Hausarbeit<br />

Inhalte<br />

■ Kommunikation und Rhetorik<br />

■ Rechnungswesen<br />

■ Betriebsorganisation, Krankenhausbetriebslehre<br />

■ Finanzierung von Gesundheitsorganisationen<br />

■ Gesetzliche Grundlagen<br />

■ Qualitätsmanagement, Informationsmanagement<br />

■ Betriebstechnik<br />

■ Grundlagen des ärztlichen Dienstes, Grundlagen des Pflegedienstes<br />

■ Hausarbeit, Abschlussprüfung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

1. Block (1 Woche) April <strong>2012</strong> Hotel Seeland Senatsrat Mag. Winfried Brunnsteiner<br />

2. Block (1 Woche) Juni <strong>2012</strong> Goldeggerstraße 114 Tel.: 0664/358 94 59<br />

3. Block (1 Woche) Sept. <strong>2012</strong> 3100 St.Pölten brunnsteiner@oeik.at · www.oeik.at


LEHRGÄNGE – ÖIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in einer Controllingfunktion<br />

in Gesundheitsorganisationen erforderlich sind. Das Thema „Controlling“ wird unter Berücksichtigung<br />

der komplexen Aufgabenstellung gesamtheitlich und interdisziplinär unter medizinischen und pflegerischen<br />

Aspekten beleuchtet.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und mit Controllingaufgaben betraute MitarbeiterInnen im<br />

medizinischen/pflegerischen/kaufmännischen Gesundheits- und Spitalsmanagement<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, TrainerInneninput, Analyse von Praxisfällen, Gruppenarbeiten, Hausarbeit<br />

Inhalte<br />

■ Allgemeine Grundlagen:<br />

Allgemeine Grundlagen zum Controlling, Grundlagen der Bedarfsplanung von Gesundheitsleistungen, LKF als<br />

controllingspezifische Rahmenbedingung, Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus<br />

■ Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt:<br />

Krankenhausbetriebslehre, Planleistungs- und Plankostenrechnung, Kostenträgerrechnung und Methoden der Leistungskalkulation,<br />

Statistik und Kennzahlensysteme im Gesundheitswesen, Benchmarking im medizinischen Bereich,<br />

Projektcontrolling/Investitionscontrolling, Betriebsformen<br />

■ Medizinischer/pflegerischer Schwerpunkt:<br />

Medizinisches Basiswissen, Grundlagen des Pharmamonitorings und der Steuerung im medizinischen Sachbedarf,<br />

patientInnenbezogenes Prozessmanagement im Krankenhaus, pflegerisches Basiswissen und Controlling im Pflegebereich,<br />

Risk-Management im Krankenhaus<br />

■ Spezifische Controllingthemen:<br />

Personalcontrolling, Controlling im Beschaffungsmanagement, betriebstechnisches Controlling, schriftliche und mündliche<br />

Prüfung, Kommunikation<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 2.800,00 (Ust-befreit)<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Controlling Lehrgang<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

1. Block (1 Woche) Okt. <strong>2012</strong> Landhotel Mader Dipl.KH-BW Rudolf Wagner<br />

2. Block (1 Woche) März 2013 Baderberg 7 Kfm.Dir. Akad.KH-Manager<br />

3. Block (1 Woche) Mai 2013 4223 Katsdorf 4240 Freistadt, Krankenhausstraße 1<br />

4. Block (1 Woche) Okt. 2013 Tel.: 05/055476-22200 · Fax 05/055476-22204<br />

rudolf.wagner@gespag.at<br />

225


226<br />

LEHRGÄNGE – ÖIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vermittlung notwendigen Wissens und Fähigkeiten für (zukünftige) Führungskräfte und MitarbeiterInnen<br />

aus den Personalbereichen.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte unterschiedlicher Berufsgruppen sowie MitarbeiterInnen aus den Personalbereichen<br />

von Krankenanstalten, übergeordnete Stellen des Krankenhauswesens, der Sozialversicherungsträger<br />

und sonstiger Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 1.000,00 (Ust-befreit)<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 18 Personen<br />

Personalmanagement im Krankenhaus<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, TrainerInneninput, Analyse von Praxisfällen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele mit<br />

Videoanalyse, Berechnungsbeispiele<br />

Inhalte<br />

■ Coaching und Human Resource Management im Krankenhaus (Kommunikationsprozesse in der Führung, Handhabung von<br />

Konflikten, Zielvereinbarung und Anreizgestaltung, Motivation)<br />

■ Gesetzliche Grundlagen<br />

■ Personalwirtschaftliche Aspekte (Personalbedarfsberechnung, Personalinformationssysteme, Personalkennzahlen,<br />

Personalcontrolling)<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

Herbst <strong>2012</strong> wird noch bekannt gegeben Senatsrat Mag. Winfried Brunnsteiner<br />

Tel.: 0664/358 94 59<br />

brunnsteiner@oeik.at · www.oeik.at


LEHRGÄNGE – ÖIK<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vermittlung notwendigen Wissens und Fähigkeiten für (zukünftige) MitarbeiterInnen der verschiedensten<br />

Einkaufsabteilungen in Kliniken sowie von übergeordneten oder externen für Einkaufsaktivitäten<br />

zuständigen Stellen.<br />

Zielgruppe<br />

Einkaufsabteilungen in Kliniken, für Einkaufsaktivitäten zuständige Stellen<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, TrainerInneninput, Analyse von Praxisfällen, Gruppenarbeiten, Berechnungsbeispiele<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 500,00 (Ust-befreit)<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

max. 25 Personen<br />

Warenwirtschaft im Krankenhaus<br />

ReferentInnen:<br />

Fachleute & PraktikerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Krankenhauswesen<br />

Inhalte<br />

■ Einkaufsorganisation, Einkaufsmodelle, Einkaufscontrolling<br />

■ Gesetzliche Grundlagen, Bundesvergabegesetz, Ver- und Entsorgungssicherheit<br />

■ Prozessoptimierung, Lagersysteme, inner- und außerbetriebliche Versorgungssysteme<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termin Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

Herbst <strong>2012</strong> wird noch bekannt gegeben Kfm. Standortleiter Dipl.KH-BW Karl Binder<br />

LK Waldviertel Gmünd<br />

Tel.: 02852/52525-0<br />

karl.binder@gmuend.lknoe.at · www.oeik.at<br />

227


Inhalte<br />

8 Tage zu je 10 Unterrichtseinheiten:<br />

228<br />

LEHRGÄNGE – DONAU-UNIVERSITÄT KREMS<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Ziele<br />

Vertiefung der Kenntnisse über wirksame und effektive Funktionalität und der Kompetenzen für die<br />

Bauherrnaufgaben und eine effektive Betriebsführung von Gebäuden im Gesundheitsbereich.<br />

Zielgruppe<br />

RegionalmanagerInnen, Facility ManagerInnen, MitarbeiterInnen aus den Bereichen Infrastruktur,<br />

Betriebstechnik, Medizintechnik sowie Materialwirtschaft<br />

Methoden<br />

Wissensaufbau durch Vorträge, Workshops, praxisbezogene Fallbeispiele und Verfassen einer betreuten<br />

Projektarbeit<br />

Max. Kosten<br />

für SelbstzahlerInnen EUR 2.500,00 (Ust-befreit)<br />

Anzahl TeilnehmerInnen<br />

10 - 25 Personen<br />

Technisches Facility Management für<br />

Gesundheitsimmobilien<br />

Gebäude, Einrichtungen und Infrastrukturen nutzungs- und betriebsoptimiert<br />

errichten, effektiv betreiben und managen<br />

ReferentInnen:<br />

H. Floegl, H. Steinberger, J. Domej, L. Mittendorfer, P.Tappler<br />

■ 1. Tag Technische Grundlagen für Gebäude: Bauphysik, Behaglichkeit, Luft, Licht<br />

■ 2. Tag Gebäudetechnikkonzepte für Gesundheitsimmobilien<br />

■ 3. Tag Facilitäre Planung, Lebenszyklus und Nachhaltigkeitskriterien für Gebäude<br />

■ 4. Tag Rechtliche Grundlagen: FM-Verträge, Übergabe-Übernahme, Betreiberverantwortung<br />

■ 5. Tag Organisation, Management, Kundenorientierung, Konfliktbewältigung von FM-Leistungen<br />

■ 6. Tag Betriebsführung und Instandhaltung: Strategien, Leistungsbilder, Benchmarks, Projektarbeit<br />

■ 7. und 8. Tag Präsentation der Projektarbeit und Abschlussprüfung<br />

Zugangsvoraussetzung/Fall<br />

Entsendung durch Dienstgeber – Kostenübernahme laut Fall B;<br />

SelbstzahlerIn<br />

Termine (aufbauend) Veranstaltungsort Information und Anmeldung<br />

14. - 16. 03. <strong>2012</strong> Donau-Universität Krems Andrea Endl<br />

18. - 20. 04. <strong>2012</strong> Department für Bauen und Umwelt Assistentin des Zentrums für Facility Management und Sicherheit<br />

Prüfungen<br />

15. - 16. 05. <strong>2012</strong><br />

3500 Krems Tel.: 02732/893-2664 · andrea.endl@donau-uni.ac.at


WEITERE INFORMATIONEN


230<br />

PERSONALENTWICKLUNG<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Individuelle Maßnahmen der Personalentwicklung<br />

Wir bieten Ihnen mit dem Bildungskatalog <strong>2012</strong> ein möglichst breites, umfassendes<br />

Programm, jedoch gibt es immer wieder persönliche Entwicklungsbereiche,<br />

wo Individualität bzw. individuelle Betreuung gefragt sind.<br />

Speziell wenn es um persönliche Blockaden, Teamkonflikte, Mobbing und<br />

Ähnliches geht, stehen Ihnen unterschiedliche individuelle Lösungsansätze zur<br />

Verfügung. Diese möchten wir Ihnen gerne im Folgenden vorstellen:<br />

Coaching<br />

Coaching ist ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess<br />

im beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert)<br />

definiert ist. Das Gespräch verfolgt immer eine Förderung von Selbstreflexion<br />

und Wahrnehmung ab. Die individuelle Begleitung und Beratung von einzelnen<br />

Personen oder Teams ist zeitlich begrenzt und bearbeitet die wesentlichen<br />

Fragen aus dem konkreten beruflichen Umfeld mit der Absicht einer zielorientierten<br />

Problemlösung. Der Prozess unterstützt die Eigenverantwortung und<br />

fördert ressourcen- und lösungsorientierte Kompetenzen.<br />

Mediation<br />

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung bzw. -regelung, bei dem die<br />

Konfliktparteien auf gleicher Ebene (d.h. es gibt keine/n Beklagte/n oder KlägerIn)<br />

mit Hilfe eines/einer neutralen Mediators/Mediatorin eine Einigung anstreben.<br />

Die Methode der Mediation ist für die Konfliktlösung in Projektteams oder<br />

zwischen ProjektpartnerInnen besonders geeignet, da sie die Zusammenarbeit<br />

der Parteien nach der Konfliktregelung erhöht. Die MediatorInnen haben dabei<br />

keinerlei Entscheidungsbefugnis, sie unterstützen lediglich die Parteien in der<br />

Suche nach tragfähigen Vereinbarungen, wobei die Konfliktparteien entscheiden,<br />

ob die gemeinsam entwickelte Lösung ihren Vorstellungen und Bedürfnissen<br />

entspricht.<br />

Unternehmensaufstellung<br />

Unternehmen sind ganzheitliche Systeme mit Strukturen und Abteilungen in<br />

einem Umfeld, die sich in einem komplexen, andauernden Zusammenspiel<br />

befinden. Werden die Ordnungen und Regeln durchbrochen, ergeben sich<br />

Störungen in der Kommunikations- und Verhaltensebene der MitarbeiterInnen.<br />

Das Ziel der Aufstellung ist es, das Gleichgewicht des Systems wieder<br />

herzustellen. Aufstellungen stellen das Unternehmen mit Abteilungen, Projekten,<br />

Zielen und Verantwortungsbereichen und Teams dar und stärken Ihre Eigenkompetenz<br />

für Entscheidungen und die Entwicklung von Lösungen.<br />

Supervision<br />

Supervision ist eine Form der Beratung, die berufliche Zusammenhänge<br />

thematisiert. Unter „berufsbegleitender Fallsupervision“ wird in der <strong>NÖ</strong> Landesverwaltung<br />

die konkrete Bearbeitung von „Fällen“ im beruflichen Kontext unter<br />

der Anleitung von qualifizierten SupervisorInnen verstanden. Dabei werden<br />

individuell gemachte Erfahrungen umfassend nutzbar gemacht und eine allenfalls<br />

erforderliche Unterstützung – zur Bewältigung belastender Erlebnisse im<br />

Arbeitsalltag mit den Kundinnen und Kunden – garantiert. Ziel der berufsbegleitenden<br />

Fallsupervision ist es, die Optimierung der fallbezogenen beruflichen<br />

Arbeit zu gewährleisten.


PERSONALENTWICKLUNG<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Individuelle Maßnahmen der Personalentwicklung<br />

Drei Schritte zur individuellen Lösung<br />

1. Auswahl der geeigneten Maßnahme und Auswahl eines geeigneten<br />

Dienstleisters<br />

Bei Unsicherheit, welche individuelle Lösung optimal ist, kontaktieren Sie<br />

uns bitte. Sie erhalten eine zielgruppengerechte Auswahl an psychosozialen<br />

Dienstleistern. Die Auftragsklärung und Methodenwahl erfolgt direkt mit<br />

dem ausgewählten Dienstleister.<br />

2. Beantragung bei Ihrer vorgesetzten Stelle<br />

Beantragung, Angebotslegung und Abrechnung erfolgt über Ihr Landesklinikum.<br />

An die <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> erfolgt lediglich die Meldung der gewählten<br />

Maßnahme.<br />

3. Inanspruchnahme des Angebotes nach erfolgreicher Genehmigung<br />

Das Erstgespräch dient zur Auftragsklärung und Methodenwahl. Die in<br />

Anspruch genommenen Leistungen werden direkt zwischen den Dienstleistern<br />

und den <strong>Landeskliniken</strong> abgerechnet. Der Eigenleistungsbetrag wird von<br />

der/den teilnehmenden Person/en an das für die Kosten aufkommende<br />

Landesklinikum entrichtet.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Bereich Personalmanagement,<br />

Abteilung Recht und Personal, der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>.<br />

Tel.: 02742/9009-19109 · E-Mail: bildung@holding.lknoe.at<br />

231


Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

Amstetten<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

Amstetten<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

Mistelbach<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

St. Pölten<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

Wiener Neustadt<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

Wiener Neustadt<br />

SAB<br />

Pflege im<br />

Operationsbereich<br />

SAB<br />

Kinder- und<br />

Jugendlichenpflege<br />

SAB<br />

Psychiatrische<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

232<br />

SONDERAUSBILDUNGEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Überblick über das Angebot der Sonderausbildungen<br />

(SAB)<br />

Die theoretische Ausbildung erfolgt an den Schulen für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den Pflegedienstleitungen<br />

der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>.<br />

SAB Intensivpflege · SAB Pflege bei Nierenersatztherapie<br />

Interdisziplinäres<br />

Basismodul<br />

Interdisziplinäres<br />

Basismodul<br />

Interdisziplinäres<br />

Basismodul<br />

Interdisziplinäres<br />

Basismodul<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

St. Pölten<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

St. Pölten<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

Baden<br />

<strong>2012</strong><br />

nicht geplant<br />

<strong>2012</strong><br />

nicht geplant<br />

20. Februar <strong>2012</strong><br />

bis<br />

30. Juli <strong>2012</strong><br />

09. Jänner <strong>2012</strong><br />

bis<br />

06. Mai <strong>2012</strong><br />

Mai <strong>2012</strong><br />

bis<br />

Februar 2013<br />

01. Oktober <strong>2012</strong><br />

bis<br />

30. September 2013<br />

22. Oktober <strong>2012</strong><br />

bis<br />

21. Oktober 2013<br />

Aufbaumodul<br />

Intensivpflege<br />

Zusatzausbildung<br />

Pflege bei Nierenersatztherapie<br />

Aufbaumodul<br />

Intensivpflege<br />

Aufbaumodul<br />

Intensivpflege<br />

Aufbaumodul<br />

Intensivpflege<br />

Zusatzausbildung<br />

Pflege bei Nierenersatztherapie<br />

SAB Pflege im Operationsbereich · SAB Kinder- und Jugendlichenpflege<br />

SAB Psychiatrische Gesundheits-und Krankenpflege<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

Wiener Neustadt<br />

Schule für<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflege<br />

Tulln<br />

<strong>2012</strong><br />

nicht geplant<br />

<strong>2012</strong><br />

nicht geplant<br />

<strong>2012</strong><br />

nicht geplant<br />

10. September <strong>2012</strong><br />

bis<br />

22. Februar 2013<br />

07. Mai <strong>2012</strong><br />

bis<br />

07. September <strong>2012</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

nicht geplant<br />

Herbst <strong>2012</strong><br />

04. Oktober <strong>2012</strong><br />

bis<br />

03. Oktober 2013


SCHULEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschulen<br />

des Landes <strong>NÖ</strong><br />

AnsprechpartnerInnen und Adressen<br />

Amstetten Dir. Karl Danzer Tel.: 07472/604-5751 Homepage: http://www.amstetten.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@amstetten.lknoe.at<br />

Baden Dir in . Regina Lang, MBA Tel.: 02252/205-2991 Homepage: http://www.baden.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@baden.lknoe.at<br />

Hollabrunn Dir.- Stv. Mag. Josef Brandstötter Tel.: 02952/4735-16 Homepage: http://www.hollabrunn.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@hollabrunn.lknoe.at<br />

Horn Dir in . Eva-Maria Körner Tel.: 02982/2661-6810 Homepage: http://www.horn.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@horn.lknoe.at<br />

Krems Dir in . Mag a . Dr in . Eleonore Kemetmüller Tel.: 02732/804-6101 Homepage: http://www.krems.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@krems.lknoe.at<br />

Mauer (psych.) Dir. Anton Brachner, MSc Tel.: 07475/501-2668 Homepage: http://www.mauer.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: pgukps@mauer.lknoe.at<br />

Mistelbach Dir. Johannes Rieder Tel.: 02572/3341-5700 Homepage: http://www.mistelbach.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@mistelbach.lknoe.at<br />

Neunkirchen Dir. Roland Kabinger Tel.: 02635/602-3000 Homepage: http://www.neunkirchen.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@neunkirchen.lknoe.at<br />

Scheibbs Dir in . Andrea Halbertschlager Tel.: 07482/444-04 Homepage: http://www.scheibbs.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@scheibbs.lknoe.at<br />

Stockerau Dir in . Maria Thim Tel.: 02266/609-820 Homepage: http://www.stockerau.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@stockerau.lknoe.at<br />

St. Pölten Dir in . Marianne Tanzer Tel.: 02742/300-63661 Homepage: http://www.stpoelten.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@stpoelten.lknoe.at<br />

Tulln Dir in . Rosa Dolezal Tel.: 02272/601-40100 Homepage: http://www.tulln.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@tulln.lknoe.at<br />

Tulln (psych.) Dir Tel.: 02272/601-40100<br />

in . Rosa Kuselbauer Homepage: http://www.tulln.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: pgukps@tulln.lknoe.at<br />

Wiener Neustadt Interimistische Leitung:<br />

LfGuK Elisabeth Berger<br />

Tel.: 02622/321-2755<br />

Homepage: http://www.wienerneustadt.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@wienerneustadt.lknoe.at<br />

Zwettl Dir in . Hermine Mayrhofer Tel.: 02822/504-8900 Homepage: http://www.zwettl.lknoe.at/ausbildung<br />

E-Mail: gukps@zwettl.lknoe.at<br />

Schulen für den Medizinisch-Technischen Fachdienst<br />

AnsprechpartnerInnen und Adressen<br />

St. Pölten Dir in . Edith Haiderer Tel.: 02742/300-63951 E-Mail: mtf-schule@stpoelten.lknoe.at<br />

Gmünd Dir in . Claudia Böckl Tel.: 02852/9004-5335 E-Mail: mtf.schule@gmuend.lknoe.at<br />

233


Veranstaltungsort<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale<br />

MOSTVIERTEL<br />

LK Mostviertel Amstetten<br />

LK Mostviertel Amstetten-Mauer<br />

LK Mostviertel Melk<br />

LK Mostviertel Scheibbs<br />

LK Mostviertel Waidhofen/Ybbs<br />

<strong>NÖ</strong> MITTE<br />

LK Krems<br />

LK Voralpen Lilienfeld<br />

LK St. Pölten<br />

LK Donauregion Tulln<br />

THERMENREGION<br />

LK Thermenregion Baden<br />

LK Thermenregion Hochegg<br />

LK Thermenregion Mödling<br />

LK Thermenregion Neunkirchen<br />

LK Wiener Neustadt<br />

WALDVIERTEL<br />

LK Waldviertel Gmünd<br />

LK Waldviertel Horn<br />

LK Waldviertel Waidhofen/Thaya<br />

LK Waldviertel Zwettl<br />

234<br />

VERANSTALTUNGSORTE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Veranstaltungsorte<br />

Adresse Telefon/Homepage AnsprechpartnerIn<br />

Stattersdorfer Hauptstraße 6/C 02742/9009-19109 Bereich Personalmanagement<br />

3100 St. Pölten www.holding.lknoe.at Abteilung Recht und Personal<br />

Krankenhausstraße 21 07472/604-0 Mag. Robert Döller<br />

3300 Amstetten www.amstetten.lknoe.at<br />

Hausmeningerstraße 211 07475/501-0 Iris Halla<br />

3362 Mauer/Amstetten www.mauer.lknoe.at<br />

Krankenhausstraße 11 02752/52121-0 Christine Bugl<br />

3390 Melk www.melk.lknoe.at<br />

Eisenwurzenstraße 26 07482/404-0 Simone Wippl, BSc<br />

3270 Scheibbs www.scheibbs.lknoe.at<br />

Ybbsitzer Straße 112 07442/9004-0 Sigrid Kerschbaumsteiner<br />

3340 Waidhofen/Ybbs www.waidhofen-ybbs.lknoe.at<br />

Mitterweg 10 02732/804-0 Maga . Ingeborg Bauer<br />

3500 Krems www.krems.lknoe.at<br />

Im Tal 2 02762/501-0 Rudolf Tanzberger<br />

3180 Lilienfeld www.lilienfeld.lknoe.at<br />

Propst-Führer-Straße 4 02742/300-0 Karin Rosenstingl<br />

3100 St. Pölten www.stpoelten.lknoe.at<br />

Alter Ziegelweg 10 02772/601-0 Mag. Alexander Herz<br />

3430 Tulln www.tulln.lknoe.at<br />

Wimmergasse 19 02752/205-0 Sylvia Büchinger<br />

2500 Baden www.baden.lknoe.at<br />

Hocheggerstraße 88 02644/6300-0 Martina Giefing<br />

2840 Grimmenstein www.hochegg.lknoe.at<br />

Sr. M. Restituta-Gasse 12 02236/204-0 Brigitta Wagner-Pannek<br />

2340 Mödling www.moedling.lknoe.at<br />

Peischinger Straße 19 02635/602-0 Andrea Koger<br />

2620 Neunkirchen www.neunkirchen.lknoe.at<br />

Corvinusring 3-5 02622/321-0 Mag. Ferdinand Schönfelder<br />

2700 Wr. Neustadt www.wienerneustadt.lknoe.at<br />

Conrathstraße 17 02852/52525-0 Dir. Robert Eberl<br />

3950 Gmünd www.gmuend.lknoe.at<br />

Spitalgasse 10 02982/2661-0 Eva Nendwich<br />

3580 Horn www.horn.lknoe.at<br />

M. Schadek-Gasse 31 02842/504-0 Dir. Robert Eberl<br />

3830 Waidhofen/Thaya www.waidhofen-thaya.lknoe.at<br />

Propstei 5 02822/504-0 Dir. Robert Eberl<br />

3910 Zwettl www.zwettl.lknoe.at


Veranstaltungsort<br />

WEINVIERTEL<br />

LK Weinviertel Hollabrunn<br />

LK Weinviertel Korneuburg<br />

LK Weinviertel Mistelbach<br />

Adresse<br />

GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGESCHULEN<br />

GuKPS Amstetten<br />

GuKPS Baden<br />

GuKPS Hollabrunn<br />

GuKPS Horn<br />

GuKPS Neunkirchen<br />

GuKPS St. Pölten<br />

GuKPS Wiener Neustadt<br />

EXTERNE SEMINARHÄUSER<br />

Bildungshaus St. Hippolyt<br />

Donau-Universität Krems<br />

Hotel Gasthof Seeland<br />

IMC Fachhochschule Krems<br />

Landhotel Mader<br />

Landwirtschaftskammer Niederösterreich<br />

<strong>NÖ</strong> Landesfeuerwehr Schule<br />

Schloss Rosenburg<br />

VERANSTALTUNGSORTE<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Adresse Telefon/Homepage AnsprechpartnerIn<br />

Robert-Löffler-Straße 20 02952/2275-0 Michaela Bocsa<br />

2020 Hollabrunn www.hollabrunn.lknoe.at<br />

Wiener Ring 3-5 02262/780-0 Gabriele Praschinger<br />

2100 Korneuburg www.korneuburg.lknoe.at<br />

Liechtensteinstraße 67 02572/3341-0 Gabriele Rudorfer<br />

2130 Mistelbach www.mistelbach.lknoe.at<br />

Adresse Telefon/Homepage<br />

Krankenhausstraße 21 07472/604-5751<br />

3300 Amstetten www.amstetten.lknoe.at/ausbildung<br />

Leesdorfer Hauptstr. 35 02252/205-2991<br />

2502 Baden www.baden.lknoe.at/ausbildung<br />

Robert-Löffler-Straße 20 02952/4735-16<br />

2020 Hollabrunn www.hollabrunn.lknoe.at/ausbildung<br />

Gymnasiumstraße 12 02982/2661-6810<br />

3580 Horn www.horn.lknoe.at/ausbildung<br />

Peischinger Straße 19 02635/602-3000<br />

2620 Neunkirchen www.neunkirchen.lknoe.at/ausbildung<br />

Matthias-Corvinus-Str. 26 02742/300-63661<br />

3100 St.Pölten www.stpoelten.lknoe.at/ausbildung<br />

Corvinusring 20 02622/321-2755<br />

2700 Wiener Neustadt www.wienerneustadt.lknoe.at/ausbildung<br />

Eybnerstraße 5 02742/352104<br />

3100 St. Pölten www.hiphaus.at<br />

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 02732/893-2640<br />

3500 Krems www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/gesundheitswesen/index.php<br />

Goldeggerstraße 114 02742/362461<br />

3100 St. Pölten www.hotel-seeland.at<br />

Am Campus Krems, Trakt G 02732/802-0<br />

3500 Krems www.fh-krems.ac.at<br />

Baderberg 7 07235/88585-0<br />

4223 Katsdorf www.hotel-mader.at<br />

Wiener Straße 64 05/0259<br />

3100 St. Pölten www.lk-online.at<br />

Langenlebarner Straße 106 02272/9005-17377<br />

3430 Tulln http://195.58.166.60/noelfws<br />

3573 Rosenburg 1 02982/2911<br />

www.rosenburg.at<br />

235


236<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Adelberger Hannelore, DPGKS, DGKS<br />

Sonderausbildung für leitendes Pflegepersonal, Trainerin<br />

für Aggressions- und Sicherheitsmanagement im Gesundheitswesen,<br />

Erfahrung im psychiatrischen Akutbereich<br />

und Drogenentzug<br />

Amon Ingrid, DGKS, Dipl. Mentaltrainerin<br />

Unterstützt Menschen darin, mit noch mehr Liebe, Freude<br />

und Klarheit zu leben, bewusster zu werden und ihr<br />

Potential zu entfalten<br />

Bachner Petra, Mag a .<br />

Klinische und Gesundheitspsychologin in der Abteilung<br />

für integrierte Psychosomatik im Landesklinikum Thermenregion<br />

Baden sowie in freier Praxis; TCM-<br />

Ernährungsberaterin, Systemische Verhaltenstrainerin<br />

und Coach<br />

Bakodi René, PT<br />

Seit 2006 OMT (Orthopedically Manual Therapist) – dies<br />

ist der höchste, international anerkannte Standard in der<br />

manuellen Therapie; Mitglied der IMTA (Int. Maitland<br />

Teacher Association) als Assistent mit Vortragsaktivität<br />

für Manuelle Therapie in Österreich, Deutschland und<br />

der Schweiz<br />

Barnert Renate<br />

Seit 2003 im Landesklinikum Thermenregion Baden als<br />

Stationsleitung angestellt;<br />

Sonderausbildung: SAB nephrologische Pflege sowie<br />

Weiterbildung für Führungsaufgaben, Stationsführung<br />

Bayer Edith<br />

Inhaberin einer Unternehmensberatung und seit 1995<br />

selbstständige Trainerin, Beraterin und Coach für<br />

Führungskräfte, AssistentInnen und SekretärInnen mit<br />

den Schwerpunkten: Kommunikation, Office Management,<br />

Persönlichkeitsentwicklung, Gedächtnistraining<br />

und Mentaltraining<br />

Bayer Renate<br />

Akad. geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Ausbildungen im Bereich Kinaesthetics, Programme<br />

zum Thema Schmerz und Peer Tutoring; umfassendes<br />

Fachwissen in den Bereichen Kinaesthetics von pflegenden<br />

Angehörigen, Infant Handling, Kreatives Lernen und<br />

Pflege<br />

Berger Günther, Dr.<br />

Arzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin; seit 2003<br />

im Unfallverhütungsdienst der AUVA als Arbeitsmediziner<br />

mit dem Schwerpunkt berufliche Hauterkrankungen tätig;<br />

derzeit u. a. für die Sparten Reinigung/Küche/Gesundheitsberufe<br />

und Metallarbeiter; Durchführung von<br />

Berufskrankheitserhebungen auf diesem Gebiet<br />

Bernt Claudia, Mag a .<br />

Studium Pädagogik und Psychologie, diplomierte Suchtberaterin<br />

des ÖAGG, Trainerin für Motivational Interviewing,<br />

Psychotherapeutin in Ausbildung, mehrjährige Erfahrung<br />

in der stationären und ambulanten Jugendarbeit,<br />

Leiterin des Bereiches Beratung und Therapie in der<br />

Fachstelle für Suchtprävention <strong>NÖ</strong><br />

Bourek Hannelore<br />

Seit 1995 mit Leib und Seele Trainerin in der Erwachsenenbildung;<br />

Schwerpunkte: Englisch, Deutsch als<br />

Zweitsprache, EDV; ihr besonderes Anliegen ist es, neben<br />

dem Lehrstoff auch die Freude am Lernen zu vermitteln.<br />

Bürger Christian, Dr.<br />

Jurist, seit 2000 beim <strong>NÖ</strong> Landesverein für Sachwalterschaft<br />

und Bewohnervertretung angestellt; Aufbau des<br />

Fachbereiches Bewohnervertretung und Leitung dieses<br />

Fachbereichs seit Inkrafttreten des HeimAufG; zuvor<br />

hauptamtlicher Sachwalter; Publikationen zum HeimAufG<br />

und Referententätgkeit<br />

Buzzi Helmut, Mag.<br />

Jahrgang 1967; Sport- und Kommunikationswissenschafter<br />

(Abschluss 1993), Lehrbeauftragter am Universitätssport-<br />

Institut Wien (1994-2001), Bundesgeschäftsführer des<br />

UNIQA VitalClubs (1995-2005), Experte für Betriebliche<br />

Gesundheitsförderung, selbstständig mit<br />

www.vitalebetriebe.at (seit 2005)<br />

Dafert Burkhard, Mag.<br />

Psychotherapeut in der Klinik Eggenburg (Psychosomatikzentrum<br />

Waldviertel)<br />

Denk Gerhard, Dr.<br />

Organisationsberater, Coach und Supervisor (ÖVS);<br />

Konzentration auf Stressprävention, Unterstützung und<br />

Förderung von Führungskräften und Stärkung der<br />

psychosozialen Gesundheit der MitarbeiterInnen eines<br />

Unternehmens; Systemisch-lösungsorientierte Konzepte<br />

sowie gewaltfreie Kommunikation<br />

Ebmer Verena, Mag a .<br />

Mitarbeiterin in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale,<br />

Abteilung Finanzen und Controlling, Bereich strategisches<br />

Controlling und Investitionsmanagement<br />

Eckel Christoph, Dipl. KH-BW<br />

Leiter des Bereiches Operatives Controlling, Kostenrechnung<br />

und Berichtswesen in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

Zentrale, Abteilung Finanzen und Controlling


Egger Andreas, Dr.<br />

Mediziner, Koordinator für Fragen zur leistungsorientierten<br />

Krankenanstaltenfinanzierung (LKF) und zu Dokumentationssystemen,<br />

Referent im Auftrag des Bundesministeriums<br />

für Gesundheit, Betreuung der LKF-Hotline im<br />

BMG und Koordination der MedizinerInnenteams des<br />

Landesgesundheitsfonds<br />

Eichwalder Martina<br />

Studium für Biomedizinische Analytik an der Universitätsklinik<br />

Wien; nach Jahren der Berufstätigkeit am AKH<br />

Wien und im Bereich Allgemeinmedizin Weiterbildung<br />

zur Intuitions- & Bewusstseinstrainerin mit Diplomabschluss<br />

an der Akademie für Intuitionswissenschaften;<br />

Ausbildung und Diplom für Mediation<br />

Elser Günter<br />

Leiter des Bereiches Finanzbuchhaltung und Bilanzierung<br />

in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale, Abteilung<br />

Finanzen und Controlling<br />

Eminger Michael, Mag.<br />

Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt<br />

Wirtschaftsinformatik und Unternehmensführung/Controlling<br />

, Zweitstudium Wirtschaftspädagogik, EDV-<br />

Trainer-Coach und Berater für IT und Betriebsorganisation<br />

Ernstberger Rainer, Dr.<br />

Facharzt für Allgemeinchirurgie, seit sieben Jahren leitender<br />

Oberarzt an der Tages- und Wochenklinik im<br />

Landesklinikum Stockerau, mehrjährige Tätigkeit als<br />

Konsulent für die <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> zum Schwerpunkt<br />

innovative Versorgungsformen<br />

Ertl Maria, Dr in .<br />

Unternehmensentwicklerin, Trainerin und Geschäftsfeld-<br />

Verantwortliche der InoVato Strategische Personal- und<br />

Organisationsarbeit GmbH; Schwerpunkte: Organisationsentwicklung,<br />

Prozessbegleitung, Personalentwicklung,<br />

Human Ressource Management, Teamentwicklung,<br />

Führungstrainings und -coaching<br />

Fegerl Franz J., Dipl.-Ing.<br />

Leiter des TÜV AUSTRIA-Prüfzentrums Wien sowie des<br />

Instituts für Medizintechnik, Nachrichtentechnik und<br />

EMV; Mitglied des Medizinproduktebeirats im Gesundheitsministerium<br />

und Mitarbeit in diversen nationalen<br />

und internationalen Fachgremien<br />

Feist Nika, Mag a .<br />

Wirtschaftsstudium, Marketing/Vertriebsmanagerin in<br />

der Telekombranche, Accountmanagerin in der Werbebranche;<br />

Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin,<br />

Ausbildung zur systemischen Coachin; Fortbildung in<br />

Schauspiel, Sprache, Entspannungstechniken<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Firlinger Harald, Univ.-Lekt. Mag. MBA<br />

Begleitet seit 15 Jahren namhafte Organisationen im<br />

In- und Ausland in den Schwerpunktthemen<br />

Führungskräfteentwicklung, Organisationsentwicklung<br />

und Coaching<br />

Fritsche Jürgen, Mag.<br />

Seit mehr als acht Jahren in der Erwachsenbildung als<br />

Trainer und Coach tätig. Als leitender Arbeitspsychologe,<br />

Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Mediator<br />

und Supervisor seit 2004 im Arbeits- und Sozialmedizinischen<br />

Zentrum Mödling (AMZ® Mödling) für unterschiedliche<br />

Institutionen und Organisationen tätig mit<br />

Schwerpunkt Gesundheitswesen<br />

Fürtler Michael, Ing.<br />

HTL-Techniker für Elektrotechnik, seit 2004 Mitarbeiter<br />

der Landesstelle für Brandverhütung <strong>NÖ</strong>, Schwerpunkte:<br />

Brandschutztechnische Einrichtungen BMA/RWA,<br />

baulicher Brandschutz, Vortragender bei Kursen<br />

Gadenstätter Michael, Prim. Univ.-Prof. Dr. MSc<br />

Leiter der Abteilung Chirurgie im Landesklinikum Krems<br />

Gartlehner Gerald, Prof. Dr. MPH<br />

Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und<br />

Klinische Epidemiologie an der Donau-Universität Krems<br />

und Direktor der österreichischen Cochrane-Zweigstelle;<br />

Research Fellow am Sheps Center for Health Services<br />

Research, University of North Carolina at Chapel Hill, USA<br />

Gausmann Peter, Dr.<br />

Geschäftsführer der GRB, Gesellschaft für Risikoberatung<br />

mbh, Detmold (D), Lehrbeauftragter an der FH Osnabrück,<br />

der Universität Münster und an der Donau-Universität<br />

Krems<br />

Geissler-Weger Ursula, DGKS<br />

Diplomierte Gesundheits- u. Krankenschwester, Akademische<br />

Pflegemanagerin, Oberschwester des Neurologischen<br />

Zentrums Rothschildstiftung Maria-Theresien-<br />

Schlössel Otto-Wagner -Spital, Wien;<br />

NDT (Bobath) Pflegedozentin in Ausbildung<br />

Gepart Christian, Mag. Dr.<br />

Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gesundheits-,<br />

Arbeits- und Haftungsrecht, Lektor an der Donau-<br />

Universität Krems, der IMC FH Krems, der FH Wiener<br />

Neustadt sowie der UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften,<br />

Medizinische Informatik und<br />

Technik, mehrjährige Tätigkeit als Diplomierter Gesundheits-<br />

und Krankenpfleger<br />

237


238<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Gibisch Anton, Mag.<br />

Jurist; Mitarbeiter der Abteilung Personalangelegenheiten<br />

B beim Amt der <strong>NÖ</strong> Landesregierung, 1996 bis 1999<br />

Erfahrung an zwei niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaften,<br />

seit 1999 beim Amt mit allen Aspekten<br />

des Dienstrechtes der Landesbediensteten befasst, seit<br />

2009 spezialisiert auf das Dienstrecht im Bereich der<br />

<strong>Landeskliniken</strong> und Landespflegeheime<br />

Gmeiner Sabine<br />

Leiterin des Bereichs Datenmanagement in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

Zentrale, Abteilung Einkauf<br />

Gobara Sonja, Prim a . Dr in .<br />

Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde (Neuropädiatrie),<br />

Ärztin für Psychosomatische und Psychotherapeutische<br />

Medizin, ärztliche Leitung im Ambulatorium Sonnenschein<br />

in St. Pölten, Gründerin der Initiative „Stille<br />

Geburt“ – www.stille-geburt.net<br />

Gottwald-Hofer Renate, Mag a .<br />

Die Umweltberatung - Mitarbeiterin Fachbereich Wassser&Chemie,<br />

Leiterin der Beratungsstelle Amstetten<br />

Tätigkeit: Fachberatung zu ökologischer Reinigung, Chemikalien<br />

im Haushalt, Haushaltsschädlingen<br />

Ausbildung: Studium der Zoologie und Ökologie, Umweltberaterin<br />

Götz Michael, Ing. MMag.<br />

Fachkoordinator für Clearing Kostenrechnung, Berichtswesen<br />

und Anlagenbuchhaltung im Bereich Operatives<br />

Controlling, Kostenrechnung und Berichtswesen in der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale, Abteilung Finanzen<br />

und Controlling<br />

Grabner Anna, Mag a .<br />

Klinische Psychologin am Landesklinikum Wiener<br />

Neustadt, langjährige Arbeit mit onkologischen<br />

PatientInnen, Gesundheitspsychologin; Psychotherapeutin<br />

in freier Praxis; Therapierichtungen: Verhaltenstherapie<br />

(ÖGVT), Hypnotherapie (MEG München)<br />

Greifeneder Gabriele, ZT DI Dr in . MSc<br />

Amtssachverständige für Strahlenschutz für das Amt der<br />

<strong>NÖ</strong> Landesregierung, Ingenieurkonsulentin für Technische<br />

Physik, behördlich anerkannte Medizinphysikerin; wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin und Leitung der Strahlenschutzausbildungen<br />

im Forschungszentrum Seibersdorf,<br />

Leitung der TÜV SÜD Akademie der TÜV Bayern LGÖ<br />

GmbH<br />

Gretzl Gerhard, Mag.<br />

Langjähriger Vortragender bei postgraduellen Ausbildungen<br />

für das Krankenhausmanagement, Projektkoordinator<br />

und Referent im Auftrag des Bundesministeriums für<br />

Gesundheit für die Weiterentwicklung der leistungsorientierten<br />

Krankenanstaltenfinanzierung (LKF) und die<br />

Entwicklung eines bundeseinheitlichen ambulanten Leistungskataloges<br />

Gruner Herbert, Dr.<br />

Geschäftsführender Gesellschafter der Gruner & Partner<br />

KG, konz. Unternehmens-, Lebens- und Sozialberater;<br />

NLP-Lehrtrainer, Wirtschaftstrainer, Supervisor, systemischer<br />

Organisationsentwickler, Personalentwickler, Coach;<br />

Lehrbeauftragter sowie Lehrveranstaltungsleiter an österreichischen<br />

Universitäten und Akademien<br />

Grünberger Elisabeth<br />

Psychotherapeutin, Physiotherapeutin, Akademische<br />

Gerontologin, Klinische Leitung von gerontopsychosozialen<br />

Praktikumsstellen für PsychotherapeutInnen in Ausbildung<br />

in Wien und <strong>NÖ</strong>, Mitbegründerin der agenetwork-psychosozialen<br />

Betreuung GmbH, Supervisorin für psychotherapeutische<br />

Körperarbeit, Tanztherapie und Gerontopsychotherapie<br />

Haftner Gabriele, Dr in .<br />

Gelernte Germanistikerin und Romanistikerin mit absolvierter<br />

Gendertrainingausbildung; Trainerin im WIFI <strong>NÖ</strong><br />

für die Bereiche: Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung,<br />

Bürofachkurs, Deutsch für Ausländer, Modulares Englisch<br />

und Französisch<br />

Hallström Ingrid, Dr in .<br />

AUVA Wien, Abteilung Unfallverhütung und Berufskrankheitenbekämpfung,<br />

langjährige Tätigkeit als Arbeitsmedizinerin<br />

im Klinikbereich<br />

Harm Peter, Mag.<br />

Mag. Peter Harm ist seit 1. 7. 2002 Richter und seit 1. 8.<br />

2004 beim Bezirksgericht Amstetten tätig. Er ist als Richter<br />

derzeit unter anderem mit sämtlichen familienrechtlichen<br />

Angelegenheiten im Sprengel des Bezirksgerichtes<br />

Amstetten befasst.<br />

Hirsch Franz G., Mag.<br />

Psychotherapeut (Existenzanalyse und Logotherapie) in<br />

freier Praxis, Supervisor und Coach; seit 15 Jahren in der<br />

Krankenhausseelsorge Krems und in der Sterbebegleitung<br />

tätig (unter anderem im Palliativteam); war 5 Jahre Mitglied<br />

des Akutteams <strong>NÖ</strong>; Vortragender der Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeschule sowie in der Erwachsenenbildung<br />

Höckner Gabriele, MSc<br />

Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Akademischer<br />

Coach und Organisationsberaterin, akademische<br />

Kommunikationstrainerin; umfangreiche Erfahrung in der<br />

Pflegeausbildung sowie im Qualitäts- und Beschwerdemanagement<br />

im Krankenhaus; Konzeption und Durchführung<br />

von Organisations- und Teamentwicklungsmaßnahmen<br />

sowie diverse Seminare und Lehrgänge,<br />

Burnoutcoach<br />

Hofer-Wecer Lea, DGKS<br />

Akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Kompetenzstelle für Demenzkranke und pflegende<br />

Angehörige der Caritas <strong>NÖ</strong>, Fachbereichsdirektorin<br />

LAZARUS-Institut


Hoffmann Peter Heinz, Prof. Dr.<br />

Nach seiner Karriere als Manager in der Privatwirtschaft<br />

und Lehrtätigkeit gilt das Interesse von Dr. Hoffmann der<br />

individuellen Führungspersönlichkeit und ihrer fortwährenden<br />

Entwicklung. Neben seinen Tätigkeiten als Unternehmensberater,<br />

Top-Management-Trainer und Associate<br />

Professor an der SMC University begleitet er daher Führungskräfte<br />

auch auf „heikleren“ Strecken ihres Weges.<br />

Holzinger Markus, Mag.<br />

Mitarbeiter in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale,<br />

Abteilung Finanzen und Controlling, Bereich Finanzbuchhaltung<br />

und Bilanzierung<br />

Hörhan Ursula, Dr in .<br />

Studium Sportwissenschaften in Kombination mit Prävention/Rekreation,<br />

Suchtberaterin, langjährige Erfahrung<br />

im Gesundheitsbereich, seit 2006 Geschäftsführerin und<br />

Suchtkoordinatorin für das Land <strong>NÖ</strong> in der Fachstelle für<br />

Suchtprävention <strong>NÖ</strong><br />

Hörndler Markus<br />

Inhaber der Firma Hörndler Consulting e.U., lizenzierter<br />

Business- und Management-Coach der ECA (Berufsverband<br />

– European Coaching Association), Diplom-<br />

Mentaltrainer, Diplom-Coach, Entwicklung der HMC-<br />

Methode für Firmen, Unternehmensberatung im Personalmanagement,<br />

Seminare und Vorträge<br />

Hovezak Marcel, Mag.<br />

Management Consultant und Leiter CT IT-Management<br />

der BOC Unternehmensberatung GmbH und seit 2006<br />

Konsulent der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> im Bereich<br />

Prozessmanagement sowie externer Projektleiter bei<br />

diversen IKT- und prozessorientierten Projekten<br />

HUMOR & MORE TEAM<br />

des LK Mostviertel Scheibbs<br />

DGKS Gertrude Weingartner, Ambulanz; DGKS Inge<br />

Gartner, Palliative Care; DGKP Rainer Maierhofer, Palliative<br />

Care; DKKS Doris Teufel, IBCLC, Geburtshilfe; DGKS<br />

Helga Brüller, IMCU; PH Doris Zehetner, Chirurgie; Mag a .<br />

Sylvia Kummer, Dipl. Gesangspädagogin, Sängerin<br />

Jahn Daniela<br />

Tourismuslehrgang an der WU Wien, Sprachwissenschaft<br />

Englisch, Spanisch; Handelswissenschaften WU Wien,<br />

Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdenführerin,<br />

Trainerausbildung am WIFI Wien, Ausbildung zum Wirtschaftscoach,<br />

NLP Business Practicioner, Pharmareferentin<br />

Jotzo Martina, Dr in . Dipl. Psychologin<br />

Spezialgebiete: Entwicklungspsychologie, Trauma, Prävention<br />

und Beratung, Dissertation: Entwicklung und Evaluation<br />

einer Intervention für Eltern von Frühgeborenen<br />

während der Intensivstation des Säuglings (Universität<br />

Darmstadt, Institut für Psychologie)<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Kamper-Neulentner, Alexandra Mag a .<br />

Studium der BWL mit Schwerpunkt Marketing und Verkauf<br />

an der WU Wien; mehrjährige Erfahrung im Personalmanagement,<br />

Recruiting und Marketingbereich mit<br />

Vertriebs- und Führungsverantwortung; 2002 Firmengründung<br />

mit Spezialisierung auf Seminar-, Kongress-,<br />

und Eventmanagement<br />

Keiblinger Peter, DGKP<br />

Langjährige Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

sowie in der Pflegedienstleitung; seit 2010 hauptberufliche<br />

Tätigkeit als Einzelunternehmer für das Gewerbe<br />

der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation<br />

für den Bereich der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege; Projekte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen<br />

Khom Natascha, DSA<br />

Präventions- und Casemanagementexpertin, MOVE-<br />

Trainerin, Gründungsmitglied von www.arge-leute.at<br />

Kienzl Andreas, Dr.<br />

Jahrgang 1953, studierte Kommunikationswissenschaften,<br />

Kommunikationspsychologie, Musik und Schauspiel;<br />

gesprächs-psychotherapeutische Ausbildung, Diplom-<br />

Lebensberater, Humortherapeut, Kommunikationstrainer<br />

und Counsellor/Coach, 1996 Gründung des Instituts für<br />

Vital-Empowerment, Autor, Kolumnist, Radio und Fernsehen<br />

Klail Gerda<br />

Konsulentin der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> im Bereich<br />

Servicemanagement SAP/MIS<br />

Kloska Denise<br />

Akademische psychosoziale Gesundheitstrainerin mit<br />

Schwerpunkt Stressbewältigung und Entspannungstraining<br />

Knon Dieter, Dr.<br />

Geschäftsführer der VIA Consulting Group, Trainer und<br />

Berater für die Themenbereiche Strategieentwicklung,<br />

Qualitäts- und Prozessmanagement, langjährige Erfahrungen<br />

im Gesundheitswesen, im Dienstleistungsbereich<br />

und in der Industrie<br />

Krechler Reinhard<br />

Jahrgang 1969, Qualifikationen: Diplom der allgemeinen<br />

Gesundheits- und Krankenpflege 1991, Universitätslehrgang<br />

für Pflegemanagement 1999, Kostenrechung und<br />

Controlling 2003, MsC, systemischer Coach und Organisationsberater<br />

i.A.; Feldkompetenz, Praxis: Coach und<br />

Organisationsberater, Team- und Mitarbeiterführung,<br />

HR Management, Pflege<br />

239


240<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Krenek Beate, MSc, MEd<br />

Seit 1984 im KH Hietzing auf der Lungenabteilung als<br />

Physiotherapeutin tätig, seit 2008 leitende Physiotherapeutin<br />

des KH Hietzing, abgeschlossenes Pädagogikstudium.<br />

Stv. Leitung des Universitätslehrgangs für Kardiorespiratorische<br />

Physiotherapie, seit 20 Jahren Unterricht<br />

an diversen Fachhochschulen sowie Abhaltung von Kursen<br />

und Workshops<br />

Kropik Birgit, Mag a .<br />

Studium der Soziologie und Kommunikationswissenschaften,<br />

akademische psychosoziale Gesundheitstrainerin<br />

mit Schwerpunkt Stressbewältigung und Kommunikation,<br />

diplomierte Reiki-Praktizierende, diplomierte Aerobic-<br />

Trainerin, Klangschalenmassage und Energiearbeit; Trainer-<br />

und Vortragstätigkeit im Bereich Gesundheitsförderung,<br />

Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung<br />

Kuchner Anna Maria, DKKS<br />

Seit 1986 dipl. Kinderkrankenschwester der Kinder- und<br />

Jugendabteilung/Neonatologie im Landesklinikum Wiener<br />

Neustadt; seit 2010 Stationsleitung Neonatologie pädiatrische<br />

Intensiv- und Überwachung<br />

Kum-Taucher Birgit, OA Dr in .<br />

Leitende Oberärztin der Palliativstation im Landesklinikum<br />

Mostviertel Scheibbs, FA für Innere Medizin, Akad.<br />

Expertin für Palliative Care<br />

Lahomsek Wolfgang<br />

Instruktor für Selbstverteidigung/Selbstschutz, Security<br />

Instruktor<br />

Laireiter Anton-Rupert, Ao.Univ.-Prof. Dr.<br />

Ao.Univ.-Prof. für Klinische Psychologie und<br />

Psychotherapie an der Universität Salzburg; Klinischer<br />

und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut<br />

(Verhaltenstherapie), Leiter der Ambulanz für Klinische<br />

Psychologie und Psychotherapie am Fachbereich<br />

Psychologie der Universität Salzburg<br />

Laufer Manuela, Mag a .<br />

Selbstständige Personalberaterin, seit 1992 insbesonders<br />

im Spitalsbereich mit den Themen Assessmentcenter<br />

zur Potenzialbestimmung und Führungskräfteauswahl,<br />

Trainings zu den Themen Führung, Kommunikation,<br />

Konflikt, umfassende Coachingtätigkeit<br />

Lechner Gerald<br />

Fotograf mit den Schwerpunkten in den Bereichen Werbung,<br />

Reportage, Presse sowie Personen; Fotoschulungen<br />

und Vorträge in Wirtschaft sowie im Ausbildungsbereich<br />

Ledebur Heinrich, Ing.<br />

Agraringenieur, Trainer, Wirtschaftscoach, selbstständiger<br />

Berater und Trainer<br />

Lenthe Ulrike, MAS<br />

Akademisch geprüfte Krankenhausmanagerin, akademisch<br />

geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Absolventin des European Health Leadership Programme<br />

am King´s Fund Management College/London, Pflegedirektorin<br />

des Alten- und Pflegeheimes Marienheim in<br />

Bruck/Leitha<br />

Leodolter Michael, Mag.<br />

Senior Consultant der BOC Unternehmensberatung GmbH<br />

und seit 2010 Konsulent der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong><br />

im Bereich Prozessmanagement sowie Projektmitarbeiter<br />

bei diversen prozessorientierten Projekten<br />

Lercher Andreas, Ing. MEd<br />

Master of Education - Organisationsentwicklung in<br />

ExpertInnenorganisationen, zertifizierter Wissensmanager,<br />

Hochschuldidaktiker - academic didactics, zertifizierter<br />

Mindjet-Trainer, international lizensierter Mind-Mapping-<br />

Trainer, Buchautor von „Mind Mapping“ - Vernetztes<br />

Denken<br />

Lindner Gabriele, Mag a .<br />

Organisationsberaterin, Trainerin, Supervisorin/Coach<br />

(ÖVS ); langjährige Erfahrung in Kommunikationstraining,<br />

Teamentwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen<br />

im Gesundheitsbereich; Aus- und Weiterbildungen<br />

in systemischer Beratung, Körperarbeit und Konfliktlösung;<br />

Lehrsupervisorin an der Donau-Universität Krems;<br />

Bereichsleiterin an der Kath. Sozialakademie Österreichs<br />

Lindner Hubert, Mag.<br />

Leiter der Abteilung Organisationsentwicklung und IKT<br />

sowie Assistent der kfm. Geschäftsführung der <strong>NÖ</strong><br />

<strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale<br />

Lippka Michael, Mag.(FH)<br />

Sozialarbeiter, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiter<br />

Lunzer Manuela, Ing in .<br />

Ist selbst gehörlos, trägt aber Cochlea Implantate;<br />

Obfrau des Gehörlosenvereins und Landesverbandsleiter-<br />

Stellvertreterin beim Landesverband <strong>NÖ</strong> der Gehörlosenvereine


Lutz Helmut, DPGKP<br />

Trainer für Aggressions- und Sicherheitsmanagement im<br />

Gesundheitswesen, langjährige Erfahrung im psychiatrischen<br />

Akutbereich sowie Mitarbeit im Netzwerk<br />

„Psychiatrie Pflege Österreich“, tätig im extramuralen<br />

Bereich des Psychosozialen Dienstes<br />

Markowitsch Max<br />

Instruktor für Selbstverteidigung / Selbstschutz, Security<br />

und Law Enforcement Instruktor<br />

Mazal Wolfgang, Univ.-Prof. Dr.<br />

Universitätsprofessor für Arbeits- und Sozialrecht an der<br />

Universität Wien, Herausgeber der Fachzeitschrift Recht<br />

der Medizin ab Gründung, Herausgeber für den Fachbereich<br />

Arbeitsrecht der Fachzeitschrift ecolex, Leiter des<br />

Österreichischen Instituts für Familienforschung an der<br />

Universität Wien, Vorstandsmitglied des Österreichischen<br />

Zentrums für Medizinrecht<br />

Merten Manfred, Ing.<br />

Seit 1991 selbstständiger Managementberater und Trainer<br />

sowie Geschäftsführer der Merten Management GmbH<br />

- Consulting-Training-Coaching-Certification; seit 2004<br />

zertifiziert zum „Certified Management Consultant<br />

(CMC)“, einem international anerkannten Qualitätszertifikat<br />

für besondere fachliche Fähigkeiten und Beratungskompetenz<br />

Miedler Manuela, DGKS<br />

Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, erkrankte<br />

2002 selbst an Krebs, nach ihrer vollkommenen Genesung<br />

wurde sie 2004 Co-Trainerin in der Seminarreihe nach<br />

dem Psychoonkologen Dr. Carl Simonton. Im Juli 2007<br />

erschien ihr erstes Buch „Vom Schatten ins Licht – Von<br />

der Diagnose Krebs zu neuer Lebensfreude“. 2008 folgte<br />

ihr zweites Buch „Wege vom Schatten ins Licht“.<br />

Mitterauer Benedikt<br />

Konsulent der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> im Bereich<br />

Servicemanagement SAP/MIS<br />

Mokricky Christian<br />

Die Umweltberatung - Leiter des Fachbereichs<br />

Wasser&Chemie und der Beratungsstelle Mödling;<br />

Fachberatung zu ökologischer Reinigung, Chemikalien<br />

im Haushalt, Bewertung von Reinigungschemikalien<br />

Ausbildung: Biochemische Technologie (Rosensteingasse),<br />

Umweltberater<br />

Mühlleitner Josef, Dipl.-Ing.<br />

Leiter des Instituts für Medizintechnik am Prüfzentrum<br />

Wels, TÜV AUSTRIA, Technischer Sicherheitsbeauftragter<br />

in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Sachverständiger,<br />

Prüftechniker für Medizinprodukte, Referent facheinschlägiger<br />

Seminare<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Naderer Johann<br />

Spezialisierungen in den Bereichen EDV, ECDL Core und<br />

Advanced, Lehrvortragender in den Krankenpflegeschulen<br />

Amstetten und Scheibbs; Ausbildungen „Train the<br />

Trainer“ und die „Diplomierte pädagogische und didaktische<br />

Trainerweiterbildung“ im WIFI OÖ<br />

Neubauer Herbert<br />

Spezialisierungen in den Bereichen PowerPoint, Word,<br />

Excel, Outlook, MindManager, Projektmanagement und<br />

MS Project; Unterricht nach den Trainerphilosophien „Die<br />

Kunst, ein Lern-Modul bis auf einen Satz zu reduzieren<br />

und dennoch sinn- und nutzvolle Inhalte kompakt und<br />

effizient zu vermitteln“ und „Weniger ist mehr“<br />

Neumann Heinz, Prof. Mag. PhDr.<br />

Professor für Gesundheitsökonomie, FH-OÖ, Steyr;<br />

Beratungserfahrungen in Bezug auf organisatorische<br />

Gestaltungs- und Optimierungsmaßnahmen in<br />

Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens;<br />

Trainings-, Lehr- und Vortragstätigkeiten; intensive<br />

Beschäftigung mit Entwicklungen und Innovationen in<br />

Gesundheitssystemen international<br />

Obenauf Markus, MSc<br />

Erfahrener Manager mit langjähriger Führungserfahrung<br />

und Praxis als Trainer und Berater für Personal- und<br />

Organisationsentwicklung; seit 2002 Lektor für Human<br />

Resource Management und Kommunikation an der<br />

Wirtschaftsuniversität Wien; derzeit stv. Geschäftsführer<br />

und Leiter der Abteilung für Unternehmens- und<br />

Managemententwicklung an der WU Executive Academy<br />

Obermayr Markus<br />

Physiotherapeut, Lehrtherapeut für Physiotherapie an der<br />

Akademie für Physiotherapie Wels, Schwerpunkt Geriatrie<br />

Pappenscheller Anton, Ing.<br />

Familienvater und Unternehmer, zertifizierter Trainer und<br />

Coach nach der FUTURE Methode, Begleitung von<br />

Menschen in Krankenhäusern, Altenheimen,<br />

Behinderteneinrichtungen, Landesjugendheimen,<br />

psychosozialen Zentren, … auf IHREM Weg<br />

Peinsipp Evelyne, DKKS<br />

Seit 1987 Dipl. Kinderkrankenschwester der Kinder und<br />

Jugendabteilung/Neonatologie im Landesklinikum Wiener<br />

Neustadt, von 2001 bis 2010 Stationsleitung Neonatologie<br />

pädiatrische Intensiv und Überwachung, seit Februar<br />

2010 BL Kinder und Jugendabteilung/Geburtshilfe<br />

Perkmann Anna, Mag a .<br />

Diplom in allgemeiner und psychiatrischer Gesundheitsund<br />

Krankenpflege, Lehrerin für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Pädagogin, Sonder- und Heilpädagogin,<br />

Organisationsberaterin; seit 11 Jahren selbstständige<br />

Referentin und Organisationsberaterin im Gesundheitsund<br />

Pflegebereich<br />

241


242<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Perner Rotraud A., Univ.-Prof in . i.R. Mag a . Dr in . jur.<br />

Psychotherapeutin/Psychoanalytikerin, Gesundheitspsychologin,<br />

Supervisorin, Coach, Leiterin des Institus für<br />

Stressprophylaxe & Salutogenese/Matzen (ein Kooperationsprojekt<br />

der <strong>NÖ</strong> Landesakademie)<br />

Peter Martin, Mag. Dr.<br />

Unternehmensberater, Trainer, Coach und Mediator,<br />

langjährige Erfahrung als Führungskraft im Non-<br />

Profitbereich<br />

Peter Thomas<br />

Examinierter MTA-F, Geschäftsführer und Referent der<br />

Medizinischen Fortbildungsakademie (MediForA), 2000-<br />

2005 Funktionsdienst Kardiologie/Pneumologie Schwarzwald-Baar-Klinikum<br />

Villingen-Schwenningen, 2006-heute<br />

leitender MTA der Funktionsabteilung Neurologie<br />

St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn<br />

Pinkernell-Wieser Brigitte, Mag a .<br />

Selbstständige Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung<br />

mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen, zertifizierter<br />

Coach, Lehrbeauftragte an der Donau-Universität<br />

Krems und an der Fachhochschule Wr. Neustadt, Lehrbeauftragte<br />

in der Coachingausbildung<br />

Plaimer Daniela<br />

Mitarbeiterin der Fa.Systema<br />

Plocek Johann, MMag. Dr.<br />

Stv. Abteilungsleiter der Abteilung Finanzen und Controlling<br />

in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale, Leiter<br />

des Bereichs strategisches Controlling und Investitionsmanagement<br />

Pöckacker Stefan, Dr.<br />

Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Leitender<br />

Oberarzt der toxikologischen Intensivstation,<br />

Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin<br />

mit Ambulanz, Wilhelminenspital der Stadt Wien<br />

Prasl Franz, MSc<br />

DGKP seit 1979, Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

seit 1991; Akademischer Kommunikationstrainer<br />

mit Spezialisierung für den Gesundheits- und Sozialbereich<br />

2002/04, Masterlehrgang Integratives Training und<br />

Persönlichkeitsbildung 2007/08<br />

Prinz-Büchl Margarethe, Mag a .<br />

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin,<br />

Psychotherapeutin<br />

Reusch Dorothea, Dipl. KH-BW<br />

Gründerin und Leiterin des Instituts IMBG, seit 1992<br />

freiberufliche Organisationsberaterin für Kliniken, umfassende<br />

Ausbildungen sowie Berufspraxis im Operationsdienst,<br />

mehrjährige Erfahrung als verantwortliche Pflegedienstleitung<br />

für den Funktionsdienst im Universitätsklinikum<br />

Mannheim, Studium der KH-BW an der VWA<br />

Wiesbaden, Ausbildung zur Qualitätsmanagerin<br />

Riedler Susanne<br />

Trainerin des WIFI <strong>NÖ</strong> mit Spezialisierungen in den<br />

Bereichen EDV, Büroorganisation und Schriftverkehr,<br />

Schulungsbereich umfasst weiters MS Office, PCU/ECDL,<br />

PCA Lehrgänge, Lehrgänge für WirtschaftsassistentInnen/<br />

NetzwerkbetreuerInnen und SystemadministratorInnen,<br />

spezielle EDV-Ausbildungen für Frauen und Senioren,<br />

Bewerbungstrainings<br />

Ristl Andrea, Mag a .<br />

Geschäftsführende Gesellschafterin von AUTONOM<br />

TALENT ® Consulting GmbH (www.autonomtalent.com),<br />

Lektorin an der Donau-Universität Krems; zuvor in<br />

führenden Positionen in der Personalberatung sowie in<br />

der Privatwirtschaft tätig, Beratung und Begleitung von<br />

Unternehmen im Profit- und Non-Profit-Bereich zu personalwirtschaftlichen<br />

Themen<br />

Ritter-Börner Riki, Mag a .<br />

Kommunikationswissenschaftlerin und seit gut 20 Jahren<br />

Journalistin mit Praxis in den Bereichen Radio, Tagesund<br />

Wochenzeitung sowie Magazin; Leitung GESUND+<br />

LEBEN, das Gesundheitsmagazin des Landes <strong>NÖ</strong>, sowie<br />

GESUND+LEBEN INTERN, das MitarbeiterInnen-Magazin<br />

der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>, Ausbildung von JournalistInnen<br />

und PR-Fachkräften<br />

Rosenbach Christine, Dr in .<br />

Juristin, <strong>NÖ</strong> Landesbedienstete, <strong>NÖ</strong> Gleichbehandlungsbeauftragte<br />

und Leiterin der <strong>NÖ</strong> Antidiskriminierungsstelle<br />

Schauer Günther, Ing.<br />

HTBLA Francisco Josephinum in Weinzierl,<br />

Ausbildungslehrgang zum Lebensmittelaufsichtsorgan<br />

(BMG), div. Hygieneschulungen zum Fachbereich<br />

Großküchen und Küchen des Gesundheitswesens;<br />

seit 1978 Amt der <strong>NÖ</strong> Landesregierung, Lebensmittelaufsichtsorgan,<br />

Amtssachverständiger für Lebensmittelhygiene<br />

(<strong>NÖ</strong>SHG, <strong>NÖ</strong>KAG)<br />

Schindlegger Andrea<br />

Amt der <strong>NÖ</strong> Landesregierung, Zentralbetriebsrat


Schleining Christine, DGKS<br />

Diplomkrankenschwester im LK Weinviertel Mistelbach,<br />

Kinaesthetics Trainerin Stufe 2<br />

Schmatz Franz, Univ.-Doz. Dr.<br />

Theologe, Pädagoge, Psychotherapeut, Hochschulprofessor,<br />

Autor zahlreicher Publikationen (darunter 17 Bücher),<br />

seit 30 Jahren Tätigkeit in der Sterbe- und Trauerbegleitung,<br />

Vortragender im In- und Ausland<br />

Schmid Rainer, Univ.-Doz. Dr.<br />

Biopharmazeutische & Toxikologische Analytik, KIMCL,<br />

Medizinische Universität Wien, AKH Wien, wissenschaftlicher<br />

Leiter von „ChEck iT!“, Verein Wiener Sozialprojekte<br />

Schnabl Karin, Hebamme, MSc<br />

Lebens- und Trauerbegleiterin, Lehrtätigkeit zum Thema<br />

Stille Geburt seit 10 Jahren, Gründerin der Initiative „Stille<br />

Geburt“ – www.stille-geburt.net<br />

Schneeberger Wolfgang, Ing.<br />

HTL-Techniker für Maschinenbau, seit 2008 Mitarbeiter<br />

der Landesstelle für Brandverhütung <strong>NÖ</strong>, Schwerpunkte:<br />

Baulicher Brandschutz, Brandursachenermittlung, Vortragender<br />

bei Kursen<br />

Schneeflock Franz, BV-<strong>NÖ</strong> Ing.<br />

HTL-Techniker für Holzbau, seit 1999 Mitarbeiter der<br />

Landesstelle für Brandverhütung <strong>NÖ</strong>, Schwerpunkte:<br />

Baulicher Brandschutz, Brandursachenermittlung, Vortragender<br />

bei Kursen<br />

Schreiber Jürgen<br />

Jahrgang 1958, Securitymanager, Tilak GmbH Innsbruck;<br />

Werkschutzmeister, Fachkraft für Arbeitssicherheit, seit<br />

30 Jahren im Sicherheitswesen tätig, Vortragender bei<br />

Fachveranstaltungen, Autor verschiedener Fachbeiträge,<br />

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger<br />

Fachgruppe Sicherheitswesen<br />

Schrenk Katharina, Mag a .<br />

Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin, Ernst & Young<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Schweighofer Petra, DGKS<br />

Stationsleitung der Palliativstation im Landesklinikum<br />

Mostviertel Scheibbs<br />

Simader Rainer<br />

Lehrtherapeut für Physiotherapie, Tanz- und Ausdruckstherapeut,<br />

Senior Physiotherapist, St. Christopher's<br />

Hospice London (UK)<br />

Stöger Franz<br />

Dipl. Psych. Gesundheits- und Krankenpfleger, Brandschutzbeauftragter<br />

des TZ Ybbs/Donau, Zertifizierter<br />

Brandschutzmanager/Risikomanager im Brandschutz,<br />

Brandschutzberater<br />

Strasser Peter<br />

Mitarbeiter der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale,<br />

Abteilung Finanzen und Controlling, Bereich Clearing<br />

Patientenbuchhaltung<br />

Stross Wolfgang, Mag.<br />

Konsulent der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> im Bereich<br />

Finanzbuchhaltung und Bilanzierung<br />

Summhammer Evelyn, Mag a .<br />

Organisationspsychologie: Tätigkeit als Trainerin, Coach<br />

und Supervisorin in unterschiedlichen Krankenanstaltenund<br />

Gesundheitssystemen sowie in Profitorganisationen;<br />

Persönlichkeitsbildung, Psychotherapie mit Schwerpunkt<br />

Verhaltenstherapie; Arbeitsschwerpunkte: Umgang mit<br />

Emotionen oder schwierigen Situationen, Kommunikationsund<br />

Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung<br />

Tanzberger Rudolf, DGKP<br />

Supervisor, akad. Sozialmanager, Pressekoordinator im<br />

Landesklinikum Voralpen Lilienfeld<br />

Teichmann Christian, DSA<br />

Sozialarbeiter im Suchtbereich, Schuldnerberater,<br />

MOVE- und risflecting © -Trainer, Gründungsmitglied<br />

von www.arge-leute.at<br />

243


244<br />

REFERENTINNEN/REFERENTEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Thanhoffer Maria<br />

Intern. Körpersprachetrainerin, Coach, 31 Jahre am<br />

Reinhard Seminar<br />

Tischleritsch Michael, LFKDO Ing.<br />

HTL-Techniker für Elektrotechnik, seit 1992 Mitarbeiter<br />

des <strong>NÖ</strong> LFKDO, Schwerpunkte: Vorbeugender Brandschutz,<br />

Betriebsfeuerwehren (Betriebsbrandschutz),<br />

Vortragender bei Kursen<br />

Tremer Gabriele<br />

Fachgebietsleiterin in der Personalabteilung B des Landes<br />

<strong>NÖ</strong>, Fachbereich Dienstrecht Anstalten und Landespflegeheime<br />

Tuppinger Günther, Ing.<br />

Lehrtätigkeit am Francisco-Josephinum Wieselburg<br />

Umek Julia, Univ.-Lekt in . Dr in .<br />

Gesundheits- und Arbeitspsychologin mit den Fachgebieten<br />

Wirtschafts- und Sportpsychologie sowie Notfallpsychologie,<br />

Psychoonkologie, ORF Radio Wien Psychologin,<br />

Lehrbeauftragte an der Universität Wien und an<br />

der Akademie für Arbeitsmedizin, Dozentin an der FH<br />

Campus Wien, Verfasserin mehrerer Bücher<br />

Volek Andreas<br />

Konsulent der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> im Bereich<br />

Servicemanagement SAP/MIS<br />

Wegsada Karin, DGKS<br />

DGKS der Intensivstation am LK Waldviertel Horn;<br />

Praxisbegleiterin für Basale Stimulation ® in der Pflege<br />

Wieser Karin<br />

Leiterin des Bereichs Clearing Patientenbuchhaltung in<br />

der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale, Abteilung<br />

Finanzen und Controlling<br />

Winter Susanne<br />

DGKS der Internen Abteilung am LKH Weiz; seit 2009<br />

Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaft;<br />

zertifizierte MH Kinaestheticstrainerin für Grund- und<br />

Aufbaukurse sowie für AbiA - Alltagsbewegung in jedem<br />

Alter und Qualifzierung zur Supervision für MH<br />

KinaestheticstrainerInnen<br />

Wippl Simone, DGKS, BSc<br />

DGKS im Landesklinikum Mostviertel Scheibbs im Bereich<br />

Wundmanagement (ZWM ® ) und Qualitätsmanagement<br />

in der Pflege, Studium Advanced Nursing Practice<br />

Wondraczek Beatrix, DGKS, MSc<br />

Master of Advanced Studies in Palliative Care am IFF<br />

(Fakultät für Interdiszipl. Forschung und Fortbildung der<br />

Alpen-Adria Universität Klagenfurt), zertifizierte Trainerin<br />

in der Erwachsenenbildung, ausgebildete Humorberaterin<br />

2007, langjährige Erfahrung im Aufbau und in der Implementierung<br />

von Hospiz und Palliative Care-Organisationen<br />

Wondraczek Hans, MBA<br />

Verheiratet, Vater von vier erwachsenen Kindern;<br />

„Tatsachen sind Sachen der Tat“, also liegt es an uns,<br />

welche Tatsachen wir schaffen; Erfahrung 50+, CMC-<br />

Berater (Certified Management Consultant), Executive<br />

Master of Business Administration, Donau-Universität<br />

Krems 2008-2009, WKO-Diplom: Initiative proEthik<br />

Zaruba Inge, Mag a . pharm.<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt, Leiterin<br />

der Zytostatika-Abteilung der Anstaltsapotheke<br />

Zeitlinger Gernot<br />

Mitarbeiter in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Zentrale,<br />

Abteilung Organisationsentwicklung und IKT, Bereich<br />

Servicemanagement SAP/MIS<br />

Ziegelmeyer Elisabeth<br />

Diplomkrankenschwester, zertifizierte Trainerin und Coach<br />

nach der FUTURE Methode, tätig in Team- und Projektbegleitungen<br />

sowohl in der Wirtschaft als auch im Sozialbereich;<br />

Seminartätigkeit in Altenheimen und Spitälern<br />

Zöhling Johann, Mag.<br />

Amt der <strong>NÖ</strong> Landesregierung/Landespersonalvertretung


JÄNNER<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Kategorie Seite<br />

16.01.<strong>2012</strong> - 18.01.<strong>2012</strong> Strahlenschutz - Grundausbildung Betriebswirtschaft 135<br />

16.01.<strong>2012</strong> - 17.01.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM - Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

18.01.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

19.01.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) Medizin/Pflege 46<br />

26.01.<strong>2012</strong> PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung Medizin/Pflege 58<br />

30.01.<strong>2012</strong> - 01.02.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum QualitätsmanagementauditorIn Managementsysteme 92<br />

FEBRUAR<br />

01.02.<strong>2012</strong> Kinaesthetics für PflegehelferInnen Medizin/Pflege 38<br />

01.02.<strong>2012</strong> Grenzen setzen und Konflikte vermeiden Persönlichkeit 195<br />

02.02.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

06.02.<strong>2012</strong> - 07.02.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 39<br />

13.02.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Einführung Betriebswirtschaft 104<br />

14.02.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess Medizin/Pflege 57<br />

15.02.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Aufbau Betriebswirtschaft 105<br />

15.02.<strong>2012</strong> - 16.02.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

16.02.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Rechnungslegung in der Patientenbuchhaltung Betriebswirtschaft 121<br />

16.02.<strong>2012</strong> Humor statt Sprachlosigkeit Medizin/Pflege 36<br />

16.02.<strong>2012</strong> Klinisch-psychologische Diagnostik und Dokumentation Medizin/Pflege 41<br />

16.02.<strong>2012</strong> - 17.02.<strong>2012</strong> Das professionelle Beratungsgespräch in der Pflege Persönlichkeit 180<br />

17.02.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

17.02.<strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> Onkologietag Medizin/Pflege 51<br />

20.02.<strong>2012</strong> Prozessmanagement - ADONIS Basisschulung Managementsysteme 100<br />

21.02.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

21.02.<strong>2012</strong> Leitung und Moderation von Teambesprechungen Management/Führen 84<br />

21.02.<strong>2012</strong> Sterben im Krankenhaus - Umgang mit Ängsten Medizin/Pflege 66<br />

22.02.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen Betriebswirtschaft 132<br />

22.02.<strong>2012</strong> PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung Medizin/Pflege 58<br />

23.02.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Aufbau Betriebswirtschaft 110<br />

23.02.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Sonderklasse- und BVA-Verrechnung Betriebswirtschaft 122<br />

23.02.<strong>2012</strong> Salutogenese - Eine Methode für Sozialkompetenz - Einführungstag Persönlichkeit 209<br />

24.02.<strong>2012</strong> Souveräne und diplomatische Kommunikation im Berufsalltag Persönlichkeit 190<br />

27.02.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Perfektion Betriebswirtschaft 106<br />

27.02.<strong>2012</strong> Wir haben eine Patientin/einen Patienten verloren… Medizin/Pflege 73<br />

27.02.<strong>2012</strong> - 28.02.<strong>2012</strong> Richtiges Reagieren in schwierigen Gesprächen Persönlichkeit 189<br />

28.02.<strong>2012</strong> - 29.02.<strong>2012</strong> OP-Management Workshop Medizin/Pflege 54<br />

28.02.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen-Fortbildungstag Medizin/Pflege 56<br />

29.02.<strong>2012</strong> - 01.03.<strong>2012</strong> Erfolgreiches Führen von jährlichen MitarbeiterInnengesprächen Management/Führen 79<br />

29.02.<strong>2012</strong> Leben mit Demenz Medizin/Pflege 43<br />

MÄRZ<br />

01.03.<strong>2012</strong> - 02.03.<strong>2012</strong> OP-GehilfInnen-Fortbildung Medizin/Pflege 53<br />

01.03.<strong>2012</strong> Treffpunkt Dialyse Medizin/Pflege 71<br />

*Änderungen vorbehalten<br />

Seminarübersicht<br />

nach Terminen*<br />

245


MÄRZ<br />

Datum Titel Kategorie Seite<br />

01.03.<strong>2012</strong> Gesundes Arbeiten im Landesklinikum Persönlichkeit 171<br />

06.03.<strong>2012</strong> - 07.03.<strong>2012</strong> Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement Management/Führen 78<br />

07.03.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Einführung Betriebswirtschaft 104<br />

07.03.<strong>2012</strong> Heben und Tragen in der Gesundheits- und Krankenpflege Medizin/Pflege 35<br />

07.03.<strong>2012</strong> Empathie und intuitive Kompetenz Persönlichkeit 200<br />

07.03.<strong>2012</strong> Gesundheitsberatung im Pflegealltag Medizin/Pflege 34<br />

08.03.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

08.03.<strong>2012</strong> - 09.03.<strong>2012</strong> Veränderungen in Gang bringen und wirksam umsetzen Persönlichkeit 176<br />

08.03.<strong>2012</strong> Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts - MODUL A Recht 150<br />

08.03.<strong>2012</strong> Leben mit Gesetzen für Hebammen Recht 158<br />

09.03.<strong>2012</strong> - 10.03.<strong>2012</strong> Neuro-Developmental-Treatment-Konzept - Grundkurs Medizin/Pflege 48<br />

12.03.<strong>2012</strong> Professionelles Beschwerdemanagement am Telefon Managementsysteme 97<br />

12.03.<strong>2012</strong> - 13.03.<strong>2012</strong> Einführung in das Gesundheitswesen Medizin/Pflege 29<br />

12.03.<strong>2012</strong> - 13.03.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Notfallmedizin Medizin/Pflege 47<br />

12.03.<strong>2012</strong> - 13.03.<strong>2012</strong> Sag einfach „Nein“ Persönlichkeit 208<br />

13.03.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen Betriebswirtschaft 127<br />

13.03.<strong>2012</strong> - 14.03.<strong>2012</strong> PatientInnensicherheit durch klinisches Risikomanagement (2-tägig) Managementsysteme 95<br />

14.03.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Aufbau Betriebswirtschaft 105<br />

14.03.<strong>2012</strong> Deeskalation, Notwehr & Selbstschutz Persönlichkeit 165<br />

15.03.<strong>2012</strong> SAP MM - Eigenfertigung Betriebswirtschaft 124<br />

15.03.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

15.03.<strong>2012</strong> Mentaltraining - positives Denken I Persönlichkeit 205<br />

15.03.<strong>2012</strong> Brennen ohne auszubrennen Persönlichkeit 198<br />

15.03.<strong>2012</strong> Rechtsfragen im Ambulanzbereich Recht 160<br />

16.03.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) Medizin/Pflege 46<br />

19.03.<strong>2012</strong> Verstehende Pflegediagnostik Medizin/Pflege 72<br />

20.03.<strong>2012</strong> - 21.03.<strong>2012</strong> Praxisanleitung konkret Medizin/Pflege 59<br />

21.03.<strong>2012</strong> Sicherer Umgang mit Zytostatika Medizin/Pflege 65<br />

21.03.<strong>2012</strong> Sturzprävention und Sturzrehabilitation im Alter Medizin/Pflege 68<br />

22.03.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Perfektion Betriebswirtschaft 111<br />

22.03.<strong>2012</strong> Hygiene und Reinigung in der Küche Betriebswirtschaft 131<br />

22.03.<strong>2012</strong> - 23.03.<strong>2012</strong> Sicherheit im Krankenhaus Betriebswirtschaft 134<br />

22.03.<strong>2012</strong> Transkulturelle Pflege Medizin/Pflege 70<br />

22.03.<strong>2012</strong> - 23.03.<strong>2012</strong> In Beruf und Leben in Balance Persönlichkeit 202<br />

26.03.<strong>2012</strong> LKF-Schulung für Kodierbeauftragte innerhalb der Ärzteschaft Medizin/Pflege 44<br />

26.03.<strong>2012</strong> LKF-Schulung für Kodierbeauftragte innerhalb der Verwaltungen Medizin/Pflege 45<br />

26.03.<strong>2012</strong> PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung Medizin/Pflege 58<br />

26.03.<strong>2012</strong> - 28.03.<strong>2012</strong> Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement Persönlichkeit 163<br />

27.03.<strong>2012</strong> - 28.03.<strong>2012</strong> Professionelles Event- & Veranstaltungsmanagement Betriebswirtschaft 144<br />

27.03.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess Medizin/Pflege 57<br />

27.03.<strong>2012</strong> - 28.03.<strong>2012</strong> Kommunikation mit pflegenden Angehörigen Persönlichkeit 186<br />

28.03.<strong>2012</strong> Richtiger Umgang mit Suchtkranken Medizin/Pflege 63<br />

28.03.<strong>2012</strong> - 29.03.<strong>2012</strong> Die/Der zufriedene Patientin/Patient - die perfekte Visitenkarte! Persönlichkeit 181<br />

29.03.<strong>2012</strong> Rechtschreibung auf dem neuesten Stand Betriebswirtschaft 147<br />

246<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong>


APRIL<br />

Datum Titel Kategorie Seite<br />

05.04.<strong>2012</strong> Strahlenschutz - Fortbildung Betriebswirtschaft 136<br />

11.04.<strong>2012</strong> StationsleitungsstellvertreterIn - Teammitglied oder Führungskraft? Management/Führen 86<br />

11.04.<strong>2012</strong> Basale Stimulation ® in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 26<br />

11.04.<strong>2012</strong> - 12.04.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 39<br />

11.04.<strong>2012</strong> Sturzprävention und Sturzrehabilitation im Alter Medizin/Pflege 68<br />

16.04.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

17.04.<strong>2012</strong> - 18.04.<strong>2012</strong> Projektmanagement Managementsysteme 98<br />

17.04.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

17.04.<strong>2012</strong> PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung Medizin/Pflege 58<br />

17.04.<strong>2012</strong> Kommunikation für Turnusärztinnen und Turnusärzte Persönlichkeit 184<br />

18.04.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) Medizin/Pflege 46<br />

18.04.<strong>2012</strong> Aktuelles aus dem Familienrecht für SozialarbeiterInnen Recht 153<br />

19.04.<strong>2012</strong> SAP IS-H - GKK Kommunikation und <strong>NÖ</strong>GUS Meldung Betriebswirtschaft 120<br />

19.04.<strong>2012</strong> Auf dem Weg mit Kranken und Sterbenden Medizin/Pflege 25<br />

19.04.<strong>2012</strong> - 20.04.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

19.04.<strong>2012</strong> - 20.04.<strong>2012</strong> Notarztrefresher Kurs Medizin/Pflege 52<br />

19.04.<strong>2012</strong> Zurück in den Job Persönlichkeit 211<br />

19.04.<strong>2012</strong> Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts - MODUL A Recht 150<br />

20.04.<strong>2012</strong> Einführung in den Umgang mit gehörlosen PatientInnen Persönlichkeit 167<br />

23.04.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

23.04.<strong>2012</strong> Prozessmanagement Managementsysteme 99<br />

23.04.<strong>2012</strong> - 24.04.<strong>2012</strong> Gutes Gedächtnis - Drehscheibe Sekretariat Persönlichkeit 172<br />

24.04.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung Betriebswirtschaft 123<br />

24.04.<strong>2012</strong> Kommunikation für Turnusärztinnen und Turnusärzte Persönlichkeit 184<br />

24.04.<strong>2012</strong> - 25.04.<strong>2012</strong> Körpersprache und authentische Kommunikation Persönlichkeit 187<br />

24.04.<strong>2012</strong> Das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung Recht 156<br />

25.04.<strong>2012</strong> Personalcontrolling Betriebswirtschaft 141<br />

25.04.<strong>2012</strong> - 26.04.<strong>2012</strong> Führungsinstrument Kommunikation Management/Führen 81<br />

25.04.<strong>2012</strong> Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben Medizin/Pflege 33<br />

25.04.<strong>2012</strong> Vernetztes Denken mit Mind Mapping Persönlichkeit 177<br />

25.04.<strong>2012</strong> - 26.04.<strong>2012</strong> Soziale Kompetenz, wertschätzende Kommunikation Persönlichkeit 191<br />

26.04.<strong>2012</strong> Coaching für Führungskräfte Management/Führen 77<br />

26.04.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess Medizin/Pflege 57<br />

26.04.<strong>2012</strong> Psychosoziale Lebensbegleitung in der Krisensituation Krebs Medizin/Pflege 61<br />

MAI<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

03.05.<strong>2012</strong> Psychoonkologie in Theorie und Praxis Medizin/Pflege 60<br />

04.05.<strong>2012</strong> Schmerzkongress Rosenburg Medizin/Pflege 64<br />

07.05.<strong>2012</strong> - 08.05.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

07.05.<strong>2012</strong> Das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung Recht 155<br />

08.05.<strong>2012</strong> SAP FI - Geschäftsfälle in der Finanzbuchhaltung Betriebswirtschaft 117<br />

08.05.<strong>2012</strong> - 10.05.<strong>2012</strong> PatientInnensicherheit durch klinisches Risikomanagement (5-tägig) Managementsysteme 96<br />

08.05.<strong>2012</strong> Rundum entspannt Persönlichkeit 207<br />

247


MAI<br />

248<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Kategorie Seite<br />

09.05.<strong>2012</strong> Controlling in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Betriebswirtschaft 139<br />

09.05.<strong>2012</strong> - 10.05.<strong>2012</strong> Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement Management/Führen 78<br />

09.05.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

09.05.<strong>2012</strong> Den Stress im Griff Persönlichkeit 199<br />

09.05.<strong>2012</strong> Gewusst wie Persönlichkeit 201<br />

10.05.<strong>2012</strong> SAP CO I - Laufende Geschäftsfälle Betriebswirtschaft 115<br />

10.05.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) Medizin/Pflege 46<br />

10.05.<strong>2012</strong> - 11.05.<strong>2012</strong> Wirk-RHETORIK - Erfolg mit Wortgewandtheit und souveränem Auftreten Persönlichkeit 178<br />

10.05.<strong>2012</strong> - 11.05.<strong>2012</strong> Älter werden - mit Erfahrung die Zukunft meistern Persönlichkeit 197<br />

14.05.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

14.05.<strong>2012</strong> Prozessmanagement Managementsysteme 99<br />

14.05.<strong>2012</strong> Gelebter Humor im „Pflege-ALL-TAG“ Persönlichkeit 169<br />

15.05.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung Betriebswirtschaft 123<br />

15.05.<strong>2012</strong> Controlling in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> Betriebswirtschaft 139<br />

15.05.<strong>2012</strong> Mentaltraining - positives Denken II Persönlichkeit 206<br />

21.05.<strong>2012</strong> Gesunder Führungsstil Management/Führen 82<br />

21.05.<strong>2012</strong> - 22.05.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 40<br />

22.05.<strong>2012</strong> Personalcontrolling Betriebswirtschaft 141<br />

22.05.<strong>2012</strong> Elektrotechnische Grundschulung Betriebswirtschaft 130<br />

22.05.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess Medizin/Pflege 57<br />

23.05.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen Betriebswirtschaft 132<br />

23.05.<strong>2012</strong> - 24.05.<strong>2012</strong> Erfolgreiches Führen von jährlichen MitarbeiterInnengesprächen Management/Führen 79<br />

23.05.<strong>2012</strong> - 24.05.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 40<br />

24.05.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Sonderklasse- und BVA-Verrechnung Betriebswirtschaft 122<br />

24.05.<strong>2012</strong> Mit Wertschätzung Vertrauen schaffen Persönlichkeit 188<br />

30.05.<strong>2012</strong> Rechtsfragen im Ambulanzbereich Recht 160<br />

31.05.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Auswertungen und Statistiken Betriebswirtschaft 119<br />

JUNI<br />

04.06.<strong>2012</strong> Fotos schnell und gut gestalten Betriebswirtschaft 143<br />

04.06.<strong>2012</strong> - 05.06.<strong>2012</strong> Stille Geburt Medizin/Pflege 67<br />

05.06.<strong>2012</strong> Grundlagen und Neuerungen im Dienstrecht Recht 157<br />

06.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® Outlook Betriebswirtschaft 107<br />

12.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Einführung Betriebswirtschaft 109<br />

12.06.<strong>2012</strong> Research Chemicals Medizin/Pflege 62<br />

13.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Aufbau Betriebswirtschaft 110<br />

13.06.<strong>2012</strong> Freude am Job Persönlichkeit 168<br />

14.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Perfektion Betriebswirtschaft 111<br />

14.06.<strong>2012</strong> Fehler - ja bitte? Managementsysteme 93<br />

14.06.<strong>2012</strong> Heben und Tragen in der Gesundheits- und Krankenpflege Medizin/Pflege 35<br />

14.06.<strong>2012</strong> - 15.06.<strong>2012</strong> Intensivpflegetage- Update <strong>2012</strong> Medizin/Pflege 37<br />

18.06.<strong>2012</strong> Bilanzlesen für Führungskräfte Betriebswirtschaft 138<br />

18.06.<strong>2012</strong> - 19.06.<strong>2012</strong> Recruiting: Erfolgreiche Personalauswahl und Interviewtechniken Management/Führen 85


JUNI<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Kategorie Seite<br />

18.06.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

18.06.<strong>2012</strong> - 19.06.<strong>2012</strong> Emotionale Angriffe erfolgreich bestehen Persönlichkeit 194<br />

19.06.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung Betriebswirtschaft 123<br />

19.06.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess Medizin/Pflege 57<br />

19.06.<strong>2012</strong> Tagesklinisches Operieren Medizin/Pflege 69<br />

20.06.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen Betriebswirtschaft 132<br />

20.06.<strong>2012</strong> Gezielter Einsatz von Managementsystemen Managementsysteme 94<br />

20.06.<strong>2012</strong> Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht - MODUL B Recht 151<br />

21.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® PowerPoint Betriebswirtschaft 108<br />

21.06.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

21.06.<strong>2012</strong> Führen mit Zielen Management/Führen 80<br />

21.06.<strong>2012</strong> - 22.06.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

25.06.<strong>2012</strong> - 26.06.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 40<br />

26.06.<strong>2012</strong> Service- und IT-Architekturmanagement Managementsysteme 101<br />

27.06.<strong>2012</strong> - 28.06.<strong>2012</strong> PatientInnensicherheit durch klinisches Risikomanagement (5-tägig) Managementsysteme 96<br />

27.06.<strong>2012</strong> - 28.06.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 40<br />

28.06.<strong>2012</strong> Kinaesthetics für PflegehelferInnen Medizin/Pflege 38<br />

SEPTEMBER<br />

04.09.<strong>2012</strong> Brandschutzgruppe Betriebswirtschaft 129<br />

07.09.<strong>2012</strong> - 08.09.<strong>2012</strong> Neuro-Developmental-Treatment-Konzept - Aufbaukurs Medizin/Pflege 49<br />

10.09.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Aufbau Betriebswirtschaft 110<br />

10.09.<strong>2012</strong> - 11.09.<strong>2012</strong> Teams erfolgreich führen Management/Führen 88<br />

10.09.<strong>2012</strong> - 11.09.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

11.09.<strong>2012</strong> SAP FI - Rechnungsprüfung und WE/RE Kontenpflege Betriebswirtschaft 118<br />

11.09.<strong>2012</strong> Die Balanced Scorecard als strategisches Steuerungsinstrument Betriebswirtschaft 140<br />

11.09.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen Betriebswirtschaft 127<br />

12.09.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen Betriebswirtschaft 133<br />

12.09.<strong>2012</strong> - 13.09.<strong>2012</strong> Evidenzbasierte Medizin im klinischen Alltag Medizin/Pflege 32<br />

12.09.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

12.09.<strong>2012</strong> - 13.09.<strong>2012</strong> Gesprächsführung und Argumentation Persönlichkeit 183<br />

13.09.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Einführung Betriebswirtschaft 104<br />

13.09.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

13.09.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) Medizin/Pflege 46<br />

14.09.<strong>2012</strong> - 15.09.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Notfallmedizin Medizin/Pflege 47<br />

17.09.<strong>2012</strong> Wir haben eine Patientin/einen Patienten verloren… Medizin/Pflege 73<br />

18.09.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess Medizin/Pflege 57<br />

18.09.<strong>2012</strong> Tagesklinisches Operieren Medizin/Pflege 69<br />

18.09.<strong>2012</strong> - 19.09.<strong>2012</strong> Das 1x1 der Medienarbeit Betriebswirtschaft 142<br />

19.09.<strong>2012</strong> Gesunder Führungsstil Management/Führen 82<br />

19.09.<strong>2012</strong> EKG - Grundlagen des EKG Medizin/Pflege 30<br />

20.09.<strong>2012</strong> EKG - Herzrhythmusstörungen / Infarkt-EKG Medizin/Pflege 31<br />

20.09.<strong>2012</strong> - 21.09.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs Medizin/Pflege 40<br />

249


SEPTEMBER<br />

250<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Kategorie Seite<br />

21.09.<strong>2012</strong> - 22.09.<strong>2012</strong> Atemtherapie Medizin/Pflege 24<br />

24.09.<strong>2012</strong> Salutogenese - Eine Methode für Sozialkompetenz - Vertiefungstag Persönlichkeit 210<br />

25.09.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung Betriebswirtschaft 123<br />

25.09.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen Betriebswirtschaft 127<br />

25.09.<strong>2012</strong> StationsleitungsstellvertreterIn - Teammitglied oder Führungskraft? Management/Führen 86<br />

25.09.<strong>2012</strong> Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht - MODUL B Recht 151<br />

26.09.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen Betriebswirtschaft 132<br />

26.09.<strong>2012</strong> - 27.09.<strong>2012</strong> Basale Stimulation ® in der Pflege - Aufbaukurs Medizin/Pflege 27<br />

26.09.<strong>2012</strong> - 27.09.<strong>2012</strong> Die Kraft der Begeisterung Persönlichkeit 166<br />

26.09.<strong>2012</strong> Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht - MODUL B Recht 151<br />

27.09.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Aufbau Betriebswirtschaft 105<br />

27.09.<strong>2012</strong> SAP MM - Statistiken und Auswertungen Betriebswirtschaft 125<br />

28.09.<strong>2012</strong> - 29.09.<strong>2012</strong> Haut an Haut Persönlichkeit 173<br />

OKTOBER<br />

01.10.<strong>2012</strong> Telefonieren und kompetenter, freundlicher Auftritt Persönlichkeit 175<br />

02.10.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen Betriebswirtschaft 127<br />

02.10.<strong>2012</strong> - 03.10.<strong>2012</strong> Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement Management/Führen 78<br />

02.10.<strong>2012</strong> Supervision - Traditionelle Beratungsform mit innovativem Konzept Management/Führen 87<br />

02.10.<strong>2012</strong> Das Heimaufenthaltsgesetz Recht 154<br />

03.10.<strong>2012</strong> SAP CO - Berichtswesen Betriebswirtschaft 114<br />

03.10.<strong>2012</strong> - 04.10.<strong>2012</strong> Von der Kollegin zur Vorgesetzten/Vom Kollegen zum Vorgesetzten Management/Führen 89<br />

03.10.<strong>2012</strong> Netzwerktreffen Psychiatrische Pflege Medizin/Pflege 50<br />

04.10.<strong>2012</strong> SAP CO I - Laufende Geschäftsfälle Betriebswirtschaft 115<br />

04.10.<strong>2012</strong> Kommunikation in schwierigen Situationen Persönlichkeit 185<br />

04.10.<strong>2012</strong> Der Umgang mit schwierigen Situationen oder PatientInnen Persönlichkeit 193<br />

08.10.<strong>2012</strong> - 09.10.<strong>2012</strong> Einführung in das Gesundheitswesen Medizin/Pflege 29<br />

08.10.<strong>2012</strong> Gesunder Umgang mit Abneigung im Arbeitsalltag Persönlichkeit 170<br />

09.10.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

09.10.<strong>2012</strong> - 10.10.<strong>2012</strong> Motivierende Gesprächsführung Persönlichkeit 174<br />

09.10.<strong>2012</strong> Leben mit Gesetzen in medizinisch-technischen Diensten Recht 159<br />

10.10.<strong>2012</strong> Heben und Tragen in der Gesundheits- und Krankenpflege Medizin/Pflege 35<br />

10.10.<strong>2012</strong> - 11.10.<strong>2012</strong> Jeden Tag weniger Ärger Persönlichkeit 203<br />

11.10.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Sonderklasse- und BVA-Verrechnung Betriebswirtschaft 122<br />

11.10.<strong>2012</strong> Humor statt Sprachlosigkeit Medizin/Pflege 36<br />

11.10.<strong>2012</strong> - 12.10.<strong>2012</strong> Lagerungspflegetage im allgemein-chirurgischen OP-Bereich Medizin/Pflege 42<br />

11.10.<strong>2012</strong> Palliative Care Medizin/Pflege 55<br />

15.10.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

15.10.<strong>2012</strong> - 17.10.<strong>2012</strong> Strahlenschutz - Grundausbildung Betriebswirtschaft 135<br />

15.10.<strong>2012</strong> - 19.10.<strong>2012</strong> Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement (5-tägig) Persönlichkeit 164<br />

16.10.<strong>2012</strong> Coaching für Führungskräfte Management/Führen 77<br />

16.10.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) Medizin/Pflege 46<br />

17.10.<strong>2012</strong> - 18.10.<strong>2012</strong> Bausteine für Führungskräfte Management/Führen 76


OKTOBER<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Kategorie Seite<br />

17.10.<strong>2012</strong> Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben Medizin/Pflege 33<br />

18.10.<strong>2012</strong> SAP CO II - Abschlussarbeiten, KDOK Betriebswirtschaft 116<br />

18.10.<strong>2012</strong> - 19.10.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs Medizin/Pflege 40<br />

18.10.<strong>2012</strong> - 19.10.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

18.10.<strong>2012</strong> - 19.10.<strong>2012</strong> Notarztrefresher Kurs Medizin/Pflege 52<br />

19.10.<strong>2012</strong> - 20.10.<strong>2012</strong> Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben Medizin/Pflege 33<br />

22.10.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart Betriebswirtschaft 128<br />

22.10.<strong>2012</strong> Prozessmanagement Managementsysteme 99<br />

23.10.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Perfektion Betriebswirtschaft 111<br />

23.10.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung Betriebswirtschaft 123<br />

23.10.<strong>2012</strong> Bilanzlesen für Führungskräfte Betriebswirtschaft 138<br />

23.10.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen Betriebswirtschaft 127<br />

24.10.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen Betriebswirtschaft 133<br />

24.10.<strong>2012</strong> Zugriffs-, Kontroll-, Festhalte- und Transporttechniken Persönlichkeit 179<br />

25.10.<strong>2012</strong> SAP IS-H - GKK Kommunikation und <strong>NÖ</strong>GUS Meldung Betriebswirtschaft 120<br />

29.10.<strong>2012</strong> - 30.10.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 40<br />

29.10.<strong>2012</strong> - 31.10.<strong>2012</strong> Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement (3-tägig) Persönlichkeit 163<br />

29.10.<strong>2012</strong> - 30.10.<strong>2012</strong> Die/Der zufriedene Patientin/Patient - die perfekte Visitenkarte! Persönlichkeit 181<br />

30.10.<strong>2012</strong> SAP MM - Vorratsinventur Betriebswirtschaft 126<br />

NOVEMBER<br />

05.11.<strong>2012</strong> - 06.11.<strong>2012</strong> Wer führt mich, wenn ich führe? Management/Führen 90<br />

06.11.<strong>2012</strong> SAP FI - Rechnungsprüfung und WE/RE Kontenpflege Betriebswirtschaft 118<br />

06.11.<strong>2012</strong> - 07.11.<strong>2012</strong> Projektmanagement Managementsysteme 98<br />

07.11.<strong>2012</strong> Bilanzierungsvorbereitungen <strong>2012</strong> Betriebswirtschaft 137<br />

08.11.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Auswertungen und Statistiken Betriebswirtschaft 119<br />

08.11.<strong>2012</strong> - 09.11.<strong>2012</strong> Körpersprache und authentische Kommunikation Persönlichkeit 187<br />

08.11.<strong>2012</strong> - 09.11.<strong>2012</strong> Wertschätzend kommunizieren Persönlichkeit 192<br />

12.11.<strong>2012</strong> - 13.11.<strong>2012</strong> Praxisanleitung konkret Medizin/Pflege 59<br />

13.11.<strong>2012</strong> SAP FI - Geschäftsfälle in der Finanzbuchhaltung Betriebswirtschaft 117<br />

13.11.<strong>2012</strong> Rechtschreibung auf dem neuesten Stand Betriebswirtschaft 147<br />

13.11.<strong>2012</strong> - 14.11.<strong>2012</strong> Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement Management/Führen 78<br />

13.11.<strong>2012</strong> - 14.11.<strong>2012</strong> Erfolgreiches Führen von jährlichen MitarbeiterInnengesprächen Management/Führen 79<br />

13.11.<strong>2012</strong> Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts - MODUL A Recht 150<br />

14.11.<strong>2012</strong> SAP MM - Statistiken und Auswertungen Betriebswirtschaft 125<br />

14.11.<strong>2012</strong> Bilanzierungsvorbereitungen <strong>2012</strong> Betriebswirtschaft 137<br />

14.11.<strong>2012</strong> - 15.11.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

14.11.<strong>2012</strong> Mentale Stärke und Motivation im Job Persönlichkeit 204<br />

14.11.<strong>2012</strong> Aktuelle Rechtsfragen der Zusammenarbeit in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> Recht 152<br />

16.11.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

19.11.<strong>2012</strong> Prozessmanagement Managementsysteme 99<br />

20.11.<strong>2012</strong> SAP MM - Vorratsinventur Betriebswirtschaft 126<br />

20.11.<strong>2012</strong> Transkulturelle Pflege Medizin/Pflege 70<br />

251


NOVEMBER<br />

252<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Kategorie Seite<br />

21.11.<strong>2012</strong> SAP CO - Berichtswesen Betriebswirtschaft 114<br />

21.11.<strong>2012</strong> - 22.11.<strong>2012</strong> Bausteine für Führungskräfte Management/Führen 76<br />

21.11.<strong>2012</strong> Zugriffs-, Kontroll-, Festhalte- und Transporttechniken Persönlichkeit 179<br />

22.11.<strong>2012</strong> SAP AA - Anlagenbuchhaltung Betriebswirtschaft 113<br />

22.11.<strong>2012</strong> - 23.11.<strong>2012</strong> Sicherheit im Krankenhaus Betriebswirtschaft 134<br />

22.11.<strong>2012</strong> - 23.11.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Medizin/Pflege 40<br />

22.11.<strong>2012</strong> LKF-Schulung für Kodierbeauftragte innerhalb der Ärzteschaft Medizin/Pflege 44<br />

22.11.<strong>2012</strong> LKF-Schulung für Kodierbeauftragte innerhalb der Verwaltungen Medizin/Pflege 45<br />

23.11.<strong>2012</strong> - 24.11.<strong>2012</strong> Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben Medizin/Pflege 33<br />

26.11.<strong>2012</strong> Aggression und Gewalt in der Pflege Persönlichkeit 162<br />

27.11.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Aufbau Betriebswirtschaft 105<br />

27.11.<strong>2012</strong> Brandschutzgruppe Betriebswirtschaft 129<br />

27.11.<strong>2012</strong> Tagesklinisches Operieren Medizin/Pflege 69<br />

28.11.<strong>2012</strong> Prozessmanagement - ADONIS Basisschulung Managementsysteme 100<br />

29.11.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Perfektion Betriebswirtschaft 106<br />

29.11.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Rechnungslegung in der Patientenbuchhaltung Betriebswirtschaft 121<br />

29.11.<strong>2012</strong> - 30.11.<strong>2012</strong> Ich als motivierte Führungskraft Management/Führen 83<br />

29.11.<strong>2012</strong> Arbeit mit Eltern auf neonatologischen Stationen - Vortrag Medizin/Pflege 22<br />

30.11.<strong>2012</strong> Arbeit mit Eltern auf neonatologischen Stationen Medizin/Pflege 23<br />

DEZEMBER<br />

03.12.<strong>2012</strong> - 04.12.<strong>2012</strong> Emotionale Angriffe erfolgreich bestehen Persönlichkeit 194<br />

04.12.<strong>2012</strong> SAP CO II - Abschlussarbeiten, KDOK Betriebswirtschaft 116<br />

05.12.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Perfektion Betriebswirtschaft 106<br />

05.12.<strong>2012</strong> - 06.12.<strong>2012</strong> Achtsamkeit und Meditation Persönlichkeit 196<br />

10.12.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) Medizin/Pflege 46<br />

11.12.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) Medizin/Pflege 46<br />

12.12.<strong>2012</strong> - 13.12.<strong>2012</strong> Wirk-RHETORIK - Erfolg mit Wortgewandtheit und souveränem Auftreten Persönlichkeit 178<br />

12.12.<strong>2012</strong> - 13.12.<strong>2012</strong> Die Assistenz als Informationsdrehscheibe Persönlichkeit 182<br />

13.12.<strong>2012</strong> SAP AA - Auswertungen, Abschlussarbeiten Betriebswirtschaft 112<br />

13.12.<strong>2012</strong> - 14.12.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv Medizin/Pflege 47<br />

TERMINE OFFEN/TERMINSERIEN<br />

Chirurgisches Training am Operationssimulator Medizin/Pflege 28<br />

Workshop für Turnusärzte und Turnusärztinnen - Dermatologiekurs Medizin/Pflege 74<br />

Terminserie English for Hospital (Basics) Betriebswirtschaft 145<br />

Terminserie English for Hospital (Advanced) Betriebswirtschaft 146


SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

<strong>NÖ</strong> LANDESKLINIKEN-HOLDING ZENTRALE<br />

30.01.<strong>2012</strong> - 01.02.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum QualitätsmanagementauditorIn 92<br />

13.02.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Einführung 104<br />

15.02.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Aufbau 105<br />

16.02.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Rechnungslegung in der Patientenbuchhaltung 121<br />

20.02.<strong>2012</strong> Prozessmanagement - ADONIS Basisschulung 100<br />

23.02.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Sonderklasse- und BVA-Verrechnung 122<br />

27.02.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Perfektion 106<br />

28.02.<strong>2012</strong> - 29.02.<strong>2012</strong> OP-Management Workshop 54<br />

07.03.<strong>2012</strong> Empathie und intuitive Kompetenz 200<br />

08.03.<strong>2012</strong> Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts - MODUL A 150<br />

12.03.<strong>2012</strong> - 13.03.<strong>2012</strong> Einführung in das Gesundheitswesen 29<br />

13.03.<strong>2012</strong> - 14.03.<strong>2012</strong> PatientInnensicherheit durch klinisches Risikomanagement (2-tägig) 95<br />

14.03.<strong>2012</strong> Deeskalation, Notwehr & Selbstschutz 165<br />

15.03.<strong>2012</strong> SAP MM - Eigenfertigung 124<br />

15.03.<strong>2012</strong> Rechtsfragen im Ambulanzbereich 160<br />

21.03.<strong>2012</strong> Sicherer Umgang mit Zytostatika 65<br />

22.03.<strong>2012</strong> Hygiene und Reinigung in der Küche 131<br />

26.03.<strong>2012</strong> LKF-Schulung für Kodierbeauftragte in der Ärzteschaft 44<br />

26.03.<strong>2012</strong> LKF-Schulung für Kodierbeauftragte in den Verwaltungen 45<br />

27.03.<strong>2012</strong> - 28.03.<strong>2012</strong> Professionelles Event- & Veranstaltungsmanagement 144<br />

05.04.<strong>2012</strong> Strahlenschutz - Fortbildung 136<br />

17.04.<strong>2012</strong> - 18.04.<strong>2012</strong> Projektmanagement 98<br />

17.04.<strong>2012</strong> Kommunikation für Turnusärztinnen und Turnusärzte 184<br />

19.04.<strong>2012</strong> - 20.04.<strong>2012</strong> Notarztrefresher Kurs 52<br />

19.04.<strong>2012</strong> SAP IS-H - GKK Kommunikation und <strong>NÖ</strong>GUS Meldung 120<br />

20.04.<strong>2012</strong> Einführung in den Umgang mit gehörlosen PatientInnen 167<br />

23.04.<strong>2012</strong> Prozessmanagement 99<br />

24.04.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung 123<br />

24.04.<strong>2012</strong> Das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung 156<br />

25.04.<strong>2012</strong> - 26.04.<strong>2012</strong> Führungsinstrument Kommunikation 81<br />

25.04.<strong>2012</strong> Personalcontrolling 141<br />

25.04.<strong>2012</strong> Vernetztes Denken mit Mind Mapping 177<br />

08.05.<strong>2012</strong> - 10.05.<strong>2012</strong> PatientInnensicherheit durch klinisches Risikomanagement (5-tägig) 96<br />

08.05.<strong>2012</strong> SAP FI - Geschäftsfälle in der Finanzbuchhaltung 117<br />

09.05.<strong>2012</strong> Controlling in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> 139<br />

10.05.<strong>2012</strong> - 11.05.<strong>2012</strong> Wirk-RHETORIK - Erfolg mit Wortgewandtheit und souveränem Auftreten 178<br />

10.05.<strong>2012</strong> SAP CO I - Laufende Geschäftsfälle 115<br />

14.05.<strong>2012</strong> Prozessmanagement 99<br />

14.05.<strong>2012</strong> Gelebter Humor im „Pflege-ALL-TAG“ 169<br />

15.05.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung 123<br />

15.05.<strong>2012</strong> Controlling in der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong> 139<br />

22.05.<strong>2012</strong> Personalcontrolling 141<br />

22.05.<strong>2012</strong> Elektrotechnische Grundschulung 130<br />

24.05.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Sonderklasse- und BVA-Verrechnung 122<br />

*Änderungen vorbehalten<br />

Seminarübersicht<br />

nach Veranstaltungsorten*<br />

253


254<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

<strong>NÖ</strong> LANDESKLINIKEN-HOLDING ZENTRALE<br />

31.05.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Auswertungen und Statistiken 119<br />

05.06.<strong>2012</strong> Grundlagen und Neuerungen im Dienstrecht 157<br />

06.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® Outlook 107<br />

12.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Einführung 109<br />

12.06.<strong>2012</strong> Research Chemicals 62<br />

13.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Aufbau 110<br />

14.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Perfektion 111<br />

14.06.<strong>2012</strong> Fehler - ja bitte? 93<br />

18.06.<strong>2012</strong> - 19.06.<strong>2012</strong> Recruiting: Erfolgreiche Personalauswahl und Interviewtechniken 85<br />

18.06.<strong>2012</strong> Bilanzlesen für Führungskräfte 138<br />

19.06.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung 123<br />

19.06.<strong>2012</strong> Tagesklinisches Operieren 69<br />

20.06.<strong>2012</strong> Gezielter Einsatz von Managementsystemen 94<br />

21.06.<strong>2012</strong> Führen mit Zielen 80<br />

26.06.<strong>2012</strong> Service- und IT-Architekturmanagement 101<br />

27.06.<strong>2012</strong> - 28.06.<strong>2012</strong> PatientInnensicherheit durch klinisches Risikomanagement (5-tägig) 96<br />

10.09.<strong>2012</strong> - 11.09.<strong>2012</strong> Teams erfolgreich führen 88<br />

10.09.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Aufbau 110<br />

11.09.<strong>2012</strong> SAP FI - Rechnungsprüfung und WE/RE Kontenpflege 118<br />

11.09.<strong>2012</strong> Die Balanced Scorecard als strategisches Steuerungsinstrument 140<br />

12.09.<strong>2012</strong> - 13.09.<strong>2012</strong> Evidenzbasierte Medizin im klinischen Alltag 32<br />

18.09.<strong>2012</strong> Tagesklinisches Operieren 69<br />

18.09.<strong>2012</strong> - 19.09.<strong>2012</strong> Das 1x1 der Medienarbeit 142<br />

19.09.<strong>2012</strong> EKG - Grundlagen des EKG 30<br />

20.09.<strong>2012</strong> EKG - Herzrhythmusstörungen / Infarkt-EKG 31<br />

25.09.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung 123<br />

26.09.<strong>2012</strong> - 27.09.<strong>2012</strong> Die Kraft der Begeisterung 166<br />

27.09.<strong>2012</strong> SAP MM - Statistiken und Auswertungen 125<br />

01.10.<strong>2012</strong> Telefonieren und kompetenter, freundlicher Auftritt 175<br />

02.10.<strong>2012</strong> Supervision - Traditionelle Beratungsform mit innovativem Konzept 87<br />

02.10.<strong>2012</strong> Das Heimaufenthaltsgesetz - im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit 154<br />

03.10.<strong>2012</strong> - 04.10.<strong>2012</strong> Von der Kollegin zur Vorgesetzten/Vom Kollegen zum Vorgesetzten 89<br />

03.10.<strong>2012</strong> SAP CO - Berichtswesen und Auswertungen 114<br />

04.10.<strong>2012</strong> SAP CO I - Laufende Geschäftsfälle 115<br />

08.10.<strong>2012</strong> - 09.10.<strong>2012</strong> Einführung in das Gesundheitswesen 29<br />

11.10.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Sonderklasse- und BVA-Verrechnung 122<br />

11.10.<strong>2012</strong> Palliative Care 55<br />

16.10.<strong>2012</strong> Coaching für Führungskräfte 77<br />

17.10.<strong>2012</strong> - 18.10.<strong>2012</strong> Bausteine für Führungskräfte 76<br />

18.10.<strong>2012</strong> - 19.10.<strong>2012</strong> Notarztrefresher Kurs 52<br />

18.10.<strong>2012</strong> SAP CO II - Abschlussarbeiten, KDOK 116<br />

22.10.<strong>2012</strong> Prozessmanagement 99<br />

23.10.<strong>2012</strong> SAP MM - Beschaffung und Stationsversorgung 123


SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

<strong>NÖ</strong> LANDESKLINIKEN-HOLDING ZENTRALE<br />

23.10.<strong>2012</strong> Bilanzlesen für Führungskräfte 138<br />

25.10.<strong>2012</strong> SAP IS-H - GKK Kommunikation und <strong>NÖ</strong>GUS Meldung 120<br />

30.10.<strong>2012</strong> SAP MM - Vorratsinventur 126<br />

05.11.<strong>2012</strong> - 06.11.<strong>2012</strong> Wer führt mich, wenn ich führe? 90<br />

06.11.<strong>2012</strong> SAP FI - Rechnungsprüfung und WE/RE Kontenpflege 118<br />

07.11.<strong>2012</strong> Bilanzierungsvorbereitungen <strong>2012</strong> 137<br />

08.11.<strong>2012</strong> - 09.11.<strong>2012</strong> Körpersprache und authentische Kommunikation 187<br />

08.11.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Auswertungen und Statistiken 119<br />

13.11.<strong>2012</strong> SAP FI - Geschäftsfälle in der Finanzbuchhaltung 117<br />

14.11.<strong>2012</strong> SAP MM - Statistiken und Auswertungen 125<br />

14.11.<strong>2012</strong> Bilanzierungsvorbereitungen <strong>2012</strong> 137<br />

14.11.<strong>2012</strong> Aktuelle Rechtsfragen der Zusammenarbeit in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> - MODUL C 152<br />

19.11.<strong>2012</strong> Prozessmanagement 99<br />

20.11.<strong>2012</strong> SAP MM - Vorratsinventur 126<br />

21.11.<strong>2012</strong> SAP CO - Berichtswesen 114<br />

22.11.<strong>2012</strong> SAP AA - Anlagenbuchhaltung 113<br />

22.11.<strong>2012</strong> LKF-Schulung für Kodierbeauftragte in der Ärzteschaft 44<br />

22.11.<strong>2012</strong> LKF-Schulung für Kodierbeauftragte in den Verwaltungen 45<br />

28.11.<strong>2012</strong> Prozessmanagement - ADONIS Basisschulung 100<br />

29.11.<strong>2012</strong> SAP IS-H - Rechnungslegung in der Patientenbuchhaltung 121<br />

04.12.<strong>2012</strong> SAP CO II - Abschlussarbeiten, KDOK 116<br />

12.12.<strong>2012</strong> - 13.12.<strong>2012</strong> Die Assistenz als Informationsdrehscheibe 182<br />

13.12.<strong>2012</strong> SAP AA - Auswertungen, Abschlussarbeiten 112<br />

REGION MOSTVIERTEL<br />

Landesklinikum Mostviertel Amstetten<br />

16.01.<strong>2012</strong> - 18.01.<strong>2012</strong> Strahlenschutz - Grundausbildung 135<br />

01.03.<strong>2012</strong> - 02.03.<strong>2012</strong> OP-GehilfInnen Fortbildung 53<br />

26.04.<strong>2012</strong> Coaching für Führungskräfte 77<br />

24.05.<strong>2012</strong> Mit Wertschätzung Vertrauen schaffen 188<br />

30.05.<strong>2012</strong> Rechtsfragen im Ambulanzbereich 160<br />

13.06.<strong>2012</strong> Freude am Job 168<br />

19.06.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess 57<br />

18.09.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess 57<br />

25.09.<strong>2012</strong> Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht - MODUL B 151<br />

04.10.<strong>2012</strong> Der Umgang mit schwierigen Situationen oder PatientInnen 193<br />

23.10.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Perfektion 111<br />

13.11.<strong>2012</strong> Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts - MODUL A 150<br />

14.11.<strong>2012</strong> Mentale Stärke und Motivation im Job 204<br />

05.12.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Perfektion 106<br />

255


256<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

REGION MOSTVIERTEL<br />

Landesklinikum Mostviertel Amstetten-Mauer<br />

16.02.<strong>2012</strong> Klinisch-psychologische Diagnostik und Dokumentation 41<br />

26.03.<strong>2012</strong> - 28.03.<strong>2012</strong> Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement im Gesundheitswesen (3-tägig) 163<br />

16.04.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

18.04.<strong>2012</strong> Aktuelles aus dem Familienrecht für SozialarbeiterInnen 153<br />

13.09.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

28.09.<strong>2012</strong> - 29.09.<strong>2012</strong> Haut an Haut 173<br />

02.10.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen 127<br />

09.10.<strong>2012</strong> - 10.10.<strong>2012</strong> Motivierende Gesprächsführung 174<br />

15.10.<strong>2012</strong> - 19.10.<strong>2012</strong> Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement im Gesundheitswesen (5-tägig) 164<br />

17.10.<strong>2012</strong> Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben im Krankenhaus 33<br />

29.10.<strong>2012</strong> - 30.10.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 40<br />

29.10.<strong>2012</strong> - 31.10.<strong>2012</strong> Aggressions-, Gewalt- und Deeskalationsmanagement im Gesundheitswesen (3-tägig) 163<br />

22.11.<strong>2012</strong> - 23.11.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 40<br />

Landesklinikum Mostviertel Melk<br />

12.03.<strong>2012</strong> - 13.03.<strong>2012</strong> Sag einfach „Nein“ 208<br />

28.03.<strong>2012</strong> - 29.03.<strong>2012</strong> Die/Der zufriedene Patientin/Patient - die perfekte Visitenkarte! 181<br />

Landesklinikum Mostviertel Scheibbs<br />

01.02.<strong>2012</strong> Kinaesthetics für PflegehelferInnen 38<br />

07.03.<strong>2012</strong> Gesundheitsberatung im Pflegealltag 34<br />

28.06.<strong>2012</strong> Kinaesthetics für PflegehelferInnen 38<br />

Landesklinikum Mostviertel Waidhofen/Ybbs<br />

26.01.<strong>2012</strong> PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung 58<br />

27.02.<strong>2012</strong> Wir haben eine Patientin/einen Patienten verloren… 73<br />

26.04.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess 57<br />

14.06.<strong>2012</strong> Heben und Tragen in der Gesundheits- und Krankenpflege 35<br />

12.09.<strong>2012</strong> - 13.09.<strong>2012</strong> Gesprächsführung und Argumentation 183<br />

19.09.<strong>2012</strong> Gesunder Führungsstil 82<br />

11.10.<strong>2012</strong> Humor statt Sprachlosigkeit 36<br />

24.10.<strong>2012</strong> Zugriffs-, Kontroll-, Festhalte- und Transporttechniken 179<br />

27.11.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Aufbau 105


REGION <strong>NÖ</strong> MITTE<br />

Landesklinikum Krems<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

21.02.<strong>2012</strong> Sterben im Krankenhaus - Umgang mit Ängsten 66<br />

07.03.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Einführung 104<br />

08.03.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

14.03.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Aufbau 105<br />

26.03.<strong>2012</strong> PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung 58<br />

23.04.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

22.05.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess 57<br />

04.09.<strong>2012</strong> Brandschutzgruppe 129<br />

11.09.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen 127<br />

19.10.<strong>2012</strong> - 20.10.<strong>2012</strong> Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben im Krankenhaus 33<br />

13.11.<strong>2012</strong> - 14.11.<strong>2012</strong> Erfolgreiches Führen von jährlichen MitarbeiterInnengesprächen 79<br />

23.11.<strong>2012</strong> - 24.11.<strong>2012</strong> Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben im Krankenhaus 33<br />

Landesklinikum Voralpen Lilienfeld<br />

22.02.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen 132<br />

15.03.<strong>2012</strong> Brennen ohne auszubrennen 198<br />

23.05.<strong>2012</strong> - 24.05.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 40<br />

27.06.<strong>2012</strong> - 28.06.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 40<br />

Landesklinikum St. Pölten<br />

08.03.<strong>2012</strong> Leben mit Gesetzen für Hebammen 158<br />

20.03.<strong>2012</strong> - 21.03.<strong>2012</strong> Praxisanleitung konkret 59<br />

11.04.<strong>2012</strong> StationsleitungsstellvertreterIn - Teammitglied oder Führungskraft? 86<br />

25.09.<strong>2012</strong> StationsleitungsstellvertreterIn - Teammitglied oder Führungskraft? 86<br />

09.10.<strong>2012</strong> Leben mit Gesetzen in medizinisch-technischen Diensten 159<br />

15.10.<strong>2012</strong> - 17.10.<strong>2012</strong> Strahlenschutz - Grundausbildung 135<br />

24.10.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen - Die Rolle der Führungskraft 133<br />

20.11.<strong>2012</strong> Transkulturelle Pflege 70<br />

Landesklinikum Donauregion Tulln<br />

01.02.<strong>2012</strong> Grenzen setzen und Konflikte vermeiden 195<br />

24.02.<strong>2012</strong> Souveräne und diplomatische Kommunikation im Berufsalltag 190<br />

08.03.<strong>2012</strong> - 09.03.<strong>2012</strong> Veränderungen in Gang bringen und wirksam umsetzen 176<br />

29.03.<strong>2012</strong> Rechtschreibung auf dem neuesten Stand 147<br />

19.04.<strong>2012</strong> Aktuelle Fragen des ärztlichen Berufsrechts - MODUL A 150<br />

26.04.<strong>2012</strong> Psychosoziale Betreuung in der Krisensituation Krebs 61<br />

23.05.<strong>2012</strong> - 24.05.<strong>2012</strong> Erfolgreiches Führen von jährlichen MitarbeiterInnengesprächen 79<br />

20.06.<strong>2012</strong> Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht - MODUL B 151<br />

21.09.<strong>2012</strong> - 22.09.<strong>2012</strong> Atemtherapie 24<br />

257


REGION <strong>NÖ</strong> MITTE<br />

Landesklinikum Tulln<br />

258<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

08.11.<strong>2012</strong> - 09.11.<strong>2012</strong> Wertschätzend kommunizieren 192<br />

13.11.<strong>2012</strong> Rechtschreibung auf dem neuesten Stand 147<br />

THERMENREGION<br />

Landesklinikum Thermenregion Baden<br />

01.03.<strong>2012</strong> Treffpunkt Dialyse 71<br />

08.05.<strong>2012</strong> Rundum entspannt 207<br />

26.09.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen 132<br />

03.12.<strong>2012</strong> - 04.12.<strong>2012</strong> Emotionale Angriffe erfolgreich bestehen 194<br />

Landesklinikum Thermenregion Hochegg<br />

16.01.<strong>2012</strong> - 17.01.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

18.01.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

19.01.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) 46<br />

15.02.<strong>2012</strong> - 16.02.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

17.02.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

09.03.<strong>2012</strong> - 10.03.<strong>2012</strong> Neuro-Developmental-Treatment-Konzept - Grundkurs 48<br />

12.03.<strong>2012</strong> - 13.03.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Notfallmedizin 47<br />

15.03.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

16.03.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) 46<br />

17.04.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

18.04.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) 46<br />

19.04.<strong>2012</strong> - 20.04.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

07.05.<strong>2012</strong> - 08.05.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

09.05.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

10.05.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) 46<br />

18.06.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

21.06.<strong>2012</strong> - 22.06.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

07.09.<strong>2012</strong> - 08.09.<strong>2012</strong> Neuro-Developmental-Treatment-Konzept - Aufbaukurs 49<br />

10.09.<strong>2012</strong> - 11.09.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

12.09.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

13.09.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) 46<br />

14.09.<strong>2012</strong> - 15.09.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Notfallmedizin 47<br />

15.10.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

16.10.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) 46<br />

18.10.<strong>2012</strong> - 19.10.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

14.11.<strong>2012</strong> - 15.11.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

16.11.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46<br />

10.12.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Basiskurs) 46


THERMENREGION<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

Landesklinikum Thermenregion Hochegg<br />

11.12.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - SimBaby (Aufbaukurs) 46<br />

13.12.<strong>2012</strong> - 14.12.<strong>2012</strong> Medizinische Simulation - CRM Anästhesie/Intensiv 47<br />

Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen<br />

07.03.<strong>2012</strong> Heben und Tragen in der Gesundheits- und Krankenpflege 35<br />

21.03.<strong>2012</strong> Sturzprävention und Sturzrehabilitation im Alter 68<br />

11.04.<strong>2012</strong> Sturzprävention und Sturzrehabilitation im Alter 68<br />

25.04.<strong>2012</strong> Ganzheitliche Begleitung zu einem menschenwürdigen Sterben im Krankenhaus 33<br />

09.05.<strong>2012</strong> Den Stress im Griff 199<br />

03.10.<strong>2012</strong> Netzwerktreffen Psychiatrische Pflege 50<br />

10.10.<strong>2012</strong> Heben und Tragen in der Gesundheits- und Krankenpflege 35<br />

21.11.<strong>2012</strong> Zugriffs-, Kontroll-, Festhalte- und Transporttechniken 179<br />

27.11.<strong>2012</strong> Tagesklinisches Operieren 69<br />

Landesklinikum Wiener Neustadt<br />

14.02.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess 57<br />

21.02.<strong>2012</strong> Leitung und Moderation von Teambesprechungen 84<br />

23.02.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Aufbau 110<br />

27.02.<strong>2012</strong> - 28.02.<strong>2012</strong> Richtiges Reagieren in schwierigen Gesprächen 189<br />

01.03.<strong>2012</strong> Gesundes Arbeiten im Landesklinikum 171<br />

12.03.<strong>2012</strong> Professionelles Beschwerdemanagement am Telefon 97<br />

15.03.<strong>2012</strong> Mentaltraining - positives Denken I 205<br />

19.03.<strong>2012</strong> Verstehende Pflegediagnostik 72<br />

22.03.<strong>2012</strong> Microsoft ® Word - Modul Perfektion 111<br />

22.03.<strong>2012</strong> Transkulturelle Pflege 70<br />

23.04.<strong>2012</strong> - 24.04.<strong>2012</strong> Gutes Gedächtnis - Drehscheibe Sekretariat 172<br />

03.05.<strong>2012</strong> Psychoonkologie in Theorie und Praxis 60<br />

14.05.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

15.05.<strong>2012</strong> Mentaltraining - positives Denken II 206<br />

21.05.<strong>2012</strong> Gesunder Führungsstil 82<br />

04.06.<strong>2012</strong> - 05.06.<strong>2012</strong> Stille Geburt 67<br />

21.06.<strong>2012</strong> Microsoft ® PowerPoint 108<br />

13.09.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Einführung 104<br />

27.09.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Aufbau 105<br />

08.10.<strong>2012</strong> Gesunder Umgang mit Abneigung im Arbeitsalltag 170<br />

11.10.<strong>2012</strong> - 12.10.<strong>2012</strong> Lagerungspflegetage im allgemein-chirurgischen OP-Bereich 42<br />

22.10.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

23.10.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen 127<br />

12.11.<strong>2012</strong> - 13.11.<strong>2012</strong> Praxisanleitung konkret 59<br />

26.11.<strong>2012</strong> Aggression und Gewalt in der Pflege 162<br />

259


THERMENREGION<br />

260<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

Landesklinikum Wiener Neustadt<br />

27.11.<strong>2012</strong> Brandschutzgruppe 129<br />

29.11.<strong>2012</strong> Microsoft ® Excel - Modul Perfektion 106<br />

29.11.<strong>2012</strong> Arbeit mit Eltern auf neonatologischen Stationen - Vortrag 22<br />

30.11.<strong>2012</strong> Arbeit mit Eltern auf neonatologischen Stationen 23<br />

12.12.<strong>2012</strong> - 13.12.<strong>2012</strong> Wirk-RHETORIK - Erfolg mit Wortgewandtheit und souveränem Auftreten 178<br />

Termin noch offen PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung 58<br />

Terminserie English for Hospital (Basics) 145<br />

Terminserie English for Hospital (Advanced) 146<br />

REGION WALDVIERTEL<br />

Landesklinikum Waldviertel Gmünd<br />

02.02.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

21.06.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

25.09.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen 127<br />

Landesklinikum Waldviertel Horn<br />

16.02.<strong>2012</strong> Humor statt Sprachlosigkeit 36<br />

28.03.<strong>2012</strong> Richtiger Umgang mit Suchtkranken 63<br />

11.04.<strong>2012</strong> Basale Stimulation ® in der Pflege - Grundkurs 26<br />

24.04.<strong>2012</strong> Kommunikation für Turnusärztinnen und Turnusärzte 184<br />

07.05.<strong>2012</strong> Das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung 155<br />

26.09.<strong>2012</strong> - 27.09.<strong>2012</strong> Basale Stimulation ® in der Pflege - Aufbaukurs 27<br />

Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya<br />

29.02.<strong>2012</strong> - 01.03.<strong>2012</strong> Erfolgreiches Führen von jährlichen MitarbeiterInnengesprächen 79<br />

24.04.<strong>2012</strong> - 25.04.<strong>2012</strong> Körpersprache und authentische Kommunikation 187<br />

20.09.<strong>2012</strong> - 21.09.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs 40<br />

26.09.<strong>2012</strong> Aktuelle Entwicklungen im Pflegerecht - MODUL B 151<br />

18.10.<strong>2012</strong> - 19.10.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs 40<br />

21.11.<strong>2012</strong> - 22.11.<strong>2012</strong> Bausteine für Führungskräfte 76<br />

Landesklinikum Waldviertel Zwettl<br />

27.03.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen im Pflegeprozess 57<br />

17.04.<strong>2012</strong> PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung 58<br />

21.05.<strong>2012</strong> - 22.05.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 40<br />

20.06.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen 132<br />

25.06.<strong>2012</strong> - 26.06.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 40<br />

17.09.<strong>2012</strong> Wir haben eine Patientin/einen Patienten verloren… 73


SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

REGION WEINVIERTEL<br />

Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn<br />

23.02.<strong>2012</strong> Salutogenese - Eine Methode für Sozialkompetenz - Einführungstag 209<br />

19.04.<strong>2012</strong> Auf dem Weg mit Kranken und Sterbenden 25<br />

24.09.<strong>2012</strong> Salutogenese - Eine Methode für Sozialkompetenz - Vertiefungstag 210<br />

29.10.<strong>2012</strong> - 30.10.<strong>2012</strong> Die/Der zufriedene Patientin/Patient - die perfekte Visitenkarte! 181<br />

Landesklinikum Weinviertel Korneuburg<br />

23.05.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen 132<br />

18.06.<strong>2012</strong> - 19.06.<strong>2012</strong> Emotionale Angriffe erfolgreich bestehen 194<br />

06.11.<strong>2012</strong> - 07.11.<strong>2012</strong> Projektmanagement 98<br />

Landesklinikum Weinviertel Mistelbach<br />

06.02.<strong>2012</strong> - 07.02.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 39<br />

16.02.<strong>2012</strong> - 17.02.<strong>2012</strong> Das professionelle Beratungsgespräch in der Pflege 180<br />

21.02.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

22.02.<strong>2012</strong> PPR <strong>NÖ</strong> - Pflege-Personal-Regelung 58<br />

28.02.<strong>2012</strong> PflegehelferInnen-Fortbildungstag 56<br />

29.02.<strong>2012</strong> Leben mit Demenz 43<br />

13.03.<strong>2012</strong> Ausbildung für BetreiberInnen von Brandmeldeanlagen 127<br />

22.03.<strong>2012</strong> - 23.03.<strong>2012</strong> In Beruf und Leben in Balance 202<br />

27.03.<strong>2012</strong> - 28.03.<strong>2012</strong> Kommunikation mit pflegenden Angehörigen 186<br />

11.04.<strong>2012</strong> - 12.04.<strong>2012</strong> Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs 39<br />

25.04.<strong>2012</strong> - 26.04.<strong>2012</strong> Soziale Kompetenz, wertschätzende Kommunikation 191<br />

10.05.<strong>2012</strong> - 11.05.<strong>2012</strong> Älter werden - mit Erfahrung die Zukunft meistern 197<br />

12.09.<strong>2012</strong> Räumen/Evakuieren von Gesundheitseinrichtungen - Die Rolle der Führungskraft 133<br />

04.10.<strong>2012</strong> Kommunikation in schwierigen Situationen 185<br />

09.10.<strong>2012</strong> Ausbildung zur/zum Brandschutzwartin/Brandschutzwart 128<br />

10.10.<strong>2012</strong> - 11.10.<strong>2012</strong> Jeden Tag weniger Ärger 203<br />

29.11.<strong>2012</strong> - 30.11.<strong>2012</strong> Ich als motivierte Führungskraft 83<br />

05.12.<strong>2012</strong> - 06.12.<strong>2012</strong> Achtsamkeit und Meditation 196<br />

261


262<br />

SEMINARÜBERSICHT<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Datum Titel Seite<br />

EXTERNE SEMINARHÄUSER<br />

IMC Fachhochschule Krems<br />

17.02.<strong>2012</strong> <strong>NÖ</strong> Onkologietag 51<br />

<strong>NÖ</strong> Landesfeuerwehr-Schule Tulln<br />

22.03.<strong>2012</strong> - 23.03.<strong>2012</strong> Sicherheit im Krankenhaus 134<br />

22.11.<strong>2012</strong> - 23.11.<strong>2012</strong> Sicherheit im Krankenhaus 134<br />

Renaissanceschloss Rosenburg<br />

04.05.<strong>2012</strong> Schmerzkongress Rosenburg 64<br />

Bildungshaus St. Hippolyt<br />

06.03.<strong>2012</strong> - 07.03.<strong>2012</strong> Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement 78<br />

19.04.<strong>2012</strong> Zurück in den Job 211<br />

09.05.<strong>2012</strong> - 10.05.<strong>2012</strong> Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement 78<br />

09.05.<strong>2012</strong> Gewusst wie 201<br />

02.10.<strong>2012</strong> - 03.10.<strong>2012</strong> Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement 78<br />

13.11.<strong>2012</strong> - 14.11.<strong>2012</strong> Entwicklung von Führungskräften für das mittlere Pflegemanagement 78<br />

Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben<br />

04.06.<strong>2012</strong> Fotos schnell und gut gestalten 143<br />

14.06.<strong>2012</strong> - 15.06.<strong>2012</strong> Intensivpflegetage-Update <strong>2012</strong> 37<br />

Termin noch offen Chirurgisches Training am Operationssimulator 28<br />

Termin noch offen Workshop für Turnusärztinnen und -ärzte in Ausbildung zur/zum AllgemeinmedizinerIn 74


NOTIZEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Notizen<br />

263


264<br />

NOTIZEN<br />

BILDUNGSPROGRAMM <strong>2012</strong>


HYPO NOE — STARK FÜR NIEDERÖSTERREICH:<br />

MIT DEM LANDESGEHALTSKONTO<br />

FÜR LANDESBEDIENSTETE.<br />

Ihr Betriebsrat und der Vorstand der HYPO NOE Landesbank haben ein HYPO NOE Landesgehaltskonto<br />

mit vielen attraktiven Sonderkonditionen entwickelt. Eröffnen Sie jetzt bequem und ohne<br />

großen Aufwand das neue Gehaltskonto inklusive Kontoführung * , Kreditkarte mit Versicherungsschutz,<br />

Bankomatkarte und Electronic-Banking. In allen 28 HYPO NOE Landesbank-Geschäftsstellen.<br />

* Ausgenommen: Barbuchungen, beleghafte Überweisungen. Detaillierte Produktauskünfte erhalten Sie in den Geschäftsstellen der HYPO NOE Landesbank AG. Angebot gilt bei Neueröffnung oder Abschluss<br />

eines Produktes. Das HYPO NOE Landesgehaltskonto gilt nicht für pensionierte Landesbedienstete sowie rein politische Funktionäre ohne Fixanstellung beim Land <strong>NÖ</strong>. Änderungen vorbehalten. Irrtum und<br />

Druckfehler vorbehalten. Die vorliegende Marketingmitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information und ersetzt keine fachgerechte Beratung. Stand: 09. 2011<br />

www.hyponoe.at<br />

Exklusiv für MitarbeiterInnen<br />

der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> sowie<br />

der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong>-<strong>Holding</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!