28.01.2013 Aufrufe

Januar - Reservisten-Report

Januar - Reservisten-Report

Januar - Reservisten-Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RR<br />

AKTIV AKTUELL<br />

30 Jahre Kreisgruppe Neckar-Alb<br />

und 25 Jahre RK Seckach-Alb<br />

Es war nicht nur für den Kreisvorstand<br />

ein hartes Jahr mit der Aufarbeitung der<br />

Jahre 2002 und 2003. Bei verminderten,<br />

aber noch vorhandenen zeitlichen und<br />

finanziellen Problemen der Kreisgruppe<br />

traf es sich gut, dass mit dem Jubiläum<br />

„25 Jahre RK Seckach-Alb“ in der Festhalle<br />

Mägerkingen auch „30 Jahre Kreisgruppe<br />

Neckar-Alb“ im Rahmen eines<br />

Kreisballs gefeiert werden konnte.<br />

StFw d.R. Jörg Sorge dankte als Vorsitzender<br />

der Kreisgruppe Neckar-Alb deshalb<br />

sowohl den Organisatoren der RK<br />

Seckach-Alb als auch seinen Vorstandskameraden<br />

für die das Gelingen des Festes<br />

sichernden Vorarbeiten, die durch<br />

eingeschränkte finanzielle Mittel erschwert<br />

waren. Er betonte in seiner Begrüßungsansprache,<br />

dass dieser Tag ein<br />

besonderer Tag sei, denn zu diesem Anlass<br />

war Verbandspräsident Oberst d.R.<br />

Ernst-Reinhard Beck, MdB, mit seiner<br />

Gattin erschienen.<br />

Ehrungen und die Siegerehrung der<br />

Kreispokalrunde unterbrachen nur kurz<br />

Speis und Trank, Unterhaltung und<br />

Tanz. Aus der Hand des Präsidenten<br />

Ernst-Reinhard Beck erhielten HptFw<br />

d.R. Eugen Höschele und die Hauptge-<br />

freiten d.R. Erich Grumser und Helmut<br />

Blocher die Landesnadel in Bronze. Die<br />

Pokalrunde gewann die Schieß-Leistungs-Gruppe<br />

der RK Steinlach-Wiesaz,<br />

Baden-Württemberg<br />

Große Freude allenthalben (v.l.): Präsident Oberst d.R. Ernst-Reinhard Beck, Mitglied<br />

des Kreisvorstandes StGefr d.R. Eberhard Luz und Vorsitzender der Kreisgruppe<br />

Neckar-Alb StFw d.R. Jörg Sorge übergeben StUffz d.R. Swen Tröster als dem<br />

Mannschaftsführer der Schieß-Leistungs-Gruppe der RK Steinlach-Wiesaz den<br />

Siegerpokals der Kreispokalrunde.<br />

den 2. Platz belegte die RK Roßberg und<br />

den 3. Platz errang erneut die RK Steinlach-Wiesaz.<br />

Reinhard Amende<br />

Erinnerung an Leiden<br />

der Soldaten und der Zivilbevölkerung<br />

Unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung<br />

fand die diesjährige Gedenkveranstaltung<br />

anlässlich des Volkstrauertages am<br />

Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten<br />

in Löffelstelzen statt. Nach einem Gebet<br />

von Pfarrer Uwe Grau für die Opfer der Weltkriege<br />

und der Gewaltherrschaften hielt<br />

Major d.R. Rüdiger Ollhoff M.A. die Gedenkrede.<br />

Er verwies dabei auch auf das große<br />

Opfer, das vom deutschen Volk erbracht<br />

werden musste. Nicht nur Millionen deutscher<br />

Soldaten verloren ihr Leben auf dem<br />

Felde und in den Gefangenenlagern, die Angehörigen<br />

von über 1,5 Millionen vermissten<br />

Soldaten werden nie die Gewissheit<br />

über deren Schicksal bekommen. Auch auf<br />

die Leiden der deutschen Zivilbevölkerung<br />

machte Ollhoff aufmerksam, welche in den<br />

Bombennächten, auf der Flucht und wäh-<br />

rend der Vertreibung aus ihrer<br />

angestammten Heimat<br />

ums Leben kamen.<br />

Ortsvorsteher Egon Brand<br />

bedankte sich für die Gedenkrede<br />

und legte unter der<br />

Mitwirkung von Abordnungen<br />

der <strong>Reservisten</strong>kameradschaft<br />

Löffelstelzen und der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Löffelstelzen<br />

einen Kranz am Ehrenmal<br />

nieder. Mit dem musikalischen<br />

Schlussstück<br />

„Ich hatt’ einen Kameraden“<br />

durch die Musikkappelle Löffelstelzen<br />

fand das Totengedenken<br />

einen würdevollen<br />

Abschluss.<br />

Rüdiger Ollhoff<br />

Maj d.R. Rüdiger Ollhoff (r.) mit Abordnungen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und der <strong>Reservisten</strong>kameradschaft<br />

Löffelstelzen.<br />

Foto: Reinhard Amende<br />

Foto: Jürgen Dietsch<br />

<strong>Reservisten</strong>-<strong>Report</strong> XXV


Baden-Württemberg AKTIV AKTUELL RR<br />

Kreisgruppe Franken wählt neuen Vorstand<br />

Zum neuen Vorsitzenden der Kreisgruppe<br />

Franken wählte die Delegiertenversammlung<br />

Fw d.R. Anton Keller, zum ersten<br />

stellvertretenden Vorsitzenden Major<br />

d.R. Eugen Riegg und zu weiteren Stellvertretern<br />

OFw d.R. Reiner Hecker und StUffz<br />

Michael Dienel. Oberstlt d.R. Hans-Jürgen<br />

Metzner stellte sich aus persönlichen<br />

Gründen für das Amt nicht mehr zur Verfügung,<br />

auch seine Stellvertreter Bruno<br />

Träutlein und Jürgen Ankner traten nicht<br />

mehr zur Wahl an. In ihren Ämtern bestätigt<br />

wurden Melanie Härle (Kassenwart)<br />

und Siegfried Weidinger (Schriftführer) sowie<br />

die Revisoren Jürgen Schmidt und Michael<br />

Reitmaier. Zu stellvertretenden Revisoren<br />

wurden Gefr d.R. Gerd Kipf und Fw<br />

d.R. Ferdinand Amon gewählt.<br />

In Anwesenheit des ersten stellvertretenden<br />

Landesvorsitzenden Oberstlt d.R. Michael<br />

Sihler hatte der stellvertretende Bezirksvorsitzende<br />

Oberstlt d.R. Georg Weiland<br />

als Versammlungsleiter die Wahlversammlung<br />

geleitet.<br />

In seinem Bericht bewertete zuvor der<br />

scheidende Kreisvorsitzende Metzner die<br />

Arbeit des HptGefr d.R. Eberhard Bach als<br />

Beauftragter für die militärische Förderung<br />

und Ausbildung von Mannschaften,<br />

des OFw d.R. Reiner Hecker für die Unteroffiziere<br />

und von OLt d.R. Jürgen Streit für<br />

LÖRRACH (rm) -<br />

Da das Deutsche Rote Kreuz gemäß<br />

Statuten als Katastrophenschutzorganisation<br />

tätig wird,<br />

ist auf zivil-militärischem Gebiet<br />

eine Zusammenarbeit mit<br />

der Bundeswehr notwendig.<br />

Deshalb fand mit Unterstützung<br />

der RK Weil am Rhein unter<br />

Leitung von OFw d.R. Uwe<br />

Heimann und OMaat d.R. Ralf<br />

Mäusel für 25 Helfer des DRK-<br />

Kreisverbandes Lörrach eine<br />

Ausbildung zum Umgang mit<br />

Karte und Kompass statt. Nach<br />

mehrstündiger theoretischer<br />

Einweisung setzten die RK-Helfer<br />

das Erlernte bei einer Geländeübung<br />

im Rebberg von Weil<br />

am Rhein sogleich in die Tat um<br />

XXVI <strong>Reservisten</strong>-<strong>Report</strong><br />

Anton Keller übernimmt für vier Jahre die Verantwortung<br />

die Offiziere als ausgesprochen gut. Ihre<br />

Übungsanlage für die Ausbildung im Juni<br />

auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg,<br />

mit Gruppengefechtsschießen und<br />

Objektschutz fand den Weg bis zum Befehlshaber<br />

im Wehrbereich IV „Süddeutschland“<br />

und wurde von höchster Stelle<br />

zur Musterübung für den Wehrbereich<br />

festgelegt.<br />

Auch die Bestellung und Ernennung von<br />

Maj d.R. Eugen Riegg zum Beauftragten für<br />

Unterstützungsleistungen der Bundeswehr<br />

konnte erste Früchte tragen, indem<br />

<strong>Reservisten</strong> der Kreisgruppe das PzBtl 363<br />

personell bei einer Kurzwehrübung erfolgreich<br />

unterstützten.<br />

Die Revisoren, HptGefr d.R. Jürgen<br />

Schmidt und Michael Reitmaier, bestätigten<br />

Melanie Härle eine einwandfreie Kassen-<br />

und Buchführung und beantragten<br />

die Entlastung des Kassenwartes und des<br />

Vorstandes. Nach der Entlastung ging es<br />

zur Wahl, wobei Versammlungsleiter Weiland<br />

das schriftliche Einverständnis zur<br />

Kandidatur des 1. Stellvertreters von Major<br />

d.R. Eugen Riegg der Versammlung bekannt<br />

gab. Riegg befindet sich zur Zeit als<br />

Wehrübender in Afghanistan im Einsatz.<br />

Eine Delegiertenversammlung auf Wahl<br />

und Stimmabgabe zu reduzieren wäre wenig<br />

sinnreich und folglich kamen noch<br />

NAMEN UND NOTIZEN Nachrichten<br />

BESIGHEIM (ES) -<br />

Bei der Jubiläumsfeier zum 25jährigen<br />

Bestehen der RK Besigheim<br />

dankte der Vorsitzende<br />

StFw d.R. Manfred Hormann<br />

nicht allein den Mitgliedern<br />

für langjährige Mitgliedschaft<br />

und Mitarbeit, sondern auch<br />

den anwesenden Vertretern<br />

von Deutschem Roten Kreuz,<br />

Technischem Hilfswerk, Bergwacht<br />

und Sportschützenverein,<br />

die für das Gelingen des alljährlich<br />

durchgeführten BesigheimerWinterorientierungsmarsches<br />

(WOM) jeweils wesentliche<br />

Anteile beitragen.<br />

Hormanns Ausführungen belegte<br />

Schriftführer OLt d.R. Edgar<br />

Schöbel mit einer Text- und<br />

Bilddokumentation in Art einer<br />

Wandzeitung und StUffz<br />

d.R. Werner Zanon mit einer<br />

umfangreichen Bilderschau.<br />

Der Vorsitzende der Bezirksgruppe<br />

Nordwürttemberg,<br />

Oberstlt d.R. Lothar Roduch,<br />

und der Kreisgruppe, OStFw<br />

d.R. Dieter Helm, ehrten gemeinsam<br />

eine größere Anzahl<br />

von Mitgliedern für langjährige<br />

Mitgliedschaft und Mitarbeit,<br />

dabei herausgehoben die<br />

Anerkennungsmedaille in Silber<br />

der Landesgruppe für Fw<br />

d.R. Günther Witt.<br />

FELLBACH (JS) -<br />

Mit Bezirksorganisationsleiter<br />

Gerhard Mosch als Wahlleiter<br />

Oberst d.R. Gerhard Kohout zum Thema<br />

„Die Bundeswehr im Transformationsprozess“<br />

und Oberstlt a.D. Frank Schwartz mit<br />

„Positionen der Parteien zur Wehrpflicht“<br />

zu Wort. Die dabei angesprochenen Sachverhalte<br />

geben den Diskussionen mancher<br />

Kameradschaftsabende mehr Gehalt und<br />

Aktualität.<br />

Siegfried Weidinger<br />

Ohne <strong>Reservisten</strong> geht es nicht, aber<br />

manchmal auch nicht ohne Zivilisten: Der<br />

neue Vorstand der Kreisgruppe Franken<br />

mit (v.l.) OFw d.R. Reiner Hecker, Fw d.R.<br />

Anton Keller, OStFw a.D. Siegfried Weidinger,<br />

StUffz d.R. Michael Dienel, Melanie<br />

Härle, Fw d.R. Ferdinand Amon, StUffz<br />

d.R. Michael Reitmaier, HptGefr d.R. Jürgen<br />

Schmidt; es fehlt Maj d.R. Eugen<br />

Riegg.<br />

wählten die <strong>Reservisten</strong> aus<br />

Fellbach ihren neuen Vorstand<br />

und bestätigten zum dritten<br />

Mal im Amt den Vorsitzenden<br />

Uffz d.R. Jochen Schade und<br />

den stellvertretenden Vorsitzenden<br />

Uffz d.R. Gerhard Sommer.<br />

Neu im Vorstand sind<br />

OGefr d.R. Steffen Prokopp als<br />

stellvertretender Vorsitzender,<br />

als Kassenwart StGefr d.R. Philipp<br />

Appel und als Schriftführer<br />

OGefr UA d.R. Christian Heine.<br />

Der Vorsitzende Schade bedankte<br />

sich beim HptGefr d.R.<br />

Wolfgang Seibold für die Arbeit<br />

in über elf Jahren Kassenwartstätigkeit<br />

und überreicht ihm<br />

die Ehrenurkunde der Kameradschaft.<br />

Foto: Siegfried Weidinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!