28.01.2013 Aufrufe

Bayerisches Rotes Kreuz - Wasserwacht Krumbach

Bayerisches Rotes Kreuz - Wasserwacht Krumbach

Bayerisches Rotes Kreuz - Wasserwacht Krumbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nordbayern<br />

übt gemeinsam,<br />

Franken im<br />

WRZ-Unterfranken<br />

- Dettelbach<br />

Schwerpunkt des Übungswochenendes<br />

des <strong>Wasserwacht</strong> Bezirkes<br />

Unterfranken, war die Fortbildung<br />

der beiden Wasserrettungszüge<br />

am Samstag zum Thema Deichsicherung<br />

und begleitende Sicherungsmaßnahmen.<br />

Hinzu kamen<br />

noch einmal 28 qualifizierte Kräfte<br />

des Wasserrettungszuges Ober-<br />

und Mittelfranken zur nordbayerischen<br />

Fotbildung.<br />

Hierfür reisten viele Ehrengäste,<br />

z.B. auch aus dem Bayerischen<br />

Innenministerium, München, der<br />

Regierung von Unterfranken oder<br />

von der Wasserschutzpolizei an,<br />

die dieses besondere Konzept<br />

inhaltlich und didaktisch kennen<br />

lernen wollten.<br />

Eine sehr realistische Übung in<br />

enger Kooperation mit dem THW<br />

Kitzingen wurde genutzt um prak-<br />

t i s c h e<br />

Fähigk<br />

e i t e n<br />

zu zeigen.<br />

Ein<br />

havariertes Frachtschiff hatte<br />

8 simulierte verletzte Arbeiter<br />

im Frachtraum und im Maschinenraum.<br />

Diese galt es von den<br />

Helfern des THW und der WAS-<br />

SERWACHT zu retten. Die Problematik<br />

des großen Höhenunterschiedes<br />

zwischen dem Boden<br />

des Frachtraumes und dem Freibord<br />

sowie wieder hinunter auf<br />

die kleineren Motorrettungsboote<br />

wurde gemeinsam mit Leitern,<br />

Spineboards und Korbschleiftragen<br />

gelöst.<br />

Ziel der Übung war eine Qualitätssicherung<br />

für die Helfer der<br />

WASSERWACHT zu erreichen.<br />

In den Booten sind junge, neue<br />

aber auch erfahrene Einsatzkräfte.<br />

Sie sollen ihre persönlichen<br />

Grenzen, sowie die Grenzen der<br />

Ausrüstung kennenlernen.<br />

„Die hohe Einsatzbereitschaft<br />

unserer ehrenamtlichen Wasserretter,<br />

Taucher, Bootsführer<br />

und Führungskräfte beweist die<br />

gute Ausbildung der <strong>Wasserwacht</strong><br />

Bayern“, so Andreas Dietz,<br />

Technischer Leiter der WASSER-<br />

WACH BAYERN aus Passau,<br />

welcher eigens für die Fortbildung<br />

in Dettelbach den weiten Weg auf<br />

sich genommen hat.<br />

Frohe und besinnliche Festtage und für das neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück sowie beruflichen und privaten Erfolg<br />

wünschen wir Ihnen und Ihren Familien.<br />

Ihre Landesleitung<br />

<strong>Wasserwacht</strong>-Bayern<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!