28.01.2013 Aufrufe

Turanerbrief vom Februar 2011 - Turania

Turanerbrief vom Februar 2011 - Turania

Turanerbrief vom Februar 2011 - Turania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Den Besuch der Regionalstämme versuchten Sünneli und ich, wenn immer möglich,<br />

mit einem Anlass mit einem gemütlichen Essen zu verbinden.<br />

Zürich Pizza-Essen im <strong>Februar</strong><br />

Basel Spargelfrass in Äsch im Mai<br />

St. Gallen Sommerstamm mit Grillbetrieb bei Mount im Juli<br />

Luzern Strammstamm im Bahnhöfli Sursee im Oktober<br />

Es waren honorige Anlässe, die Regionalstämme leben tatsächlich. Ein Besuch<br />

ist jedem Turaner nur zu empfehlen. Zusammen mit Sünneli möchte ich mich für<br />

den jeweils herzlichen Empfang sowie die Bewirtung nochmals bedanken.<br />

Ausserordentlich gefreut hat mich der Aufmarsch der vielen Turaner am Zentralfest<br />

in Wil. Ein würdiger Anlass, mit bester Gelegenheit die Freundschaft in der<br />

<strong>Turania</strong> aber vor allem auch im StV zu pflegen. Dem Beitrag von Päng in der Civitas<br />

möchte ich nur noch beifügen, dass wir uns in Zukunft betreffend dem gemeinsamen<br />

Feiern und Zusammensein ein bisschen besser absprechen. Leider<br />

haben wir uns wegen der unkonventionellen Bestimmung des Stammlokals vor<br />

allem zum Abschluss des Festes, an unterschiedlichen Orten versammelt. Der<br />

harte Kern sass halt im Hof in der Falkenburg und nicht im Stammlokal.<br />

Machen wir es in Sursee besser!<br />

Vieles in unserem Umfeld ist im Umbruch. Dies trifft auch auf den FH Bund zu.<br />

Wie weit bzw. ob dieser Bund noch eine Existenzberechtigung hat, wird von ausgewählten<br />

Mitgliedern analysiert. Radi wird uns in diesem Gremium potent vertreten.<br />

Nun aber zu unserer Hauptaktivität – Die Reaktivierung der <strong>Turania</strong>.<br />

Im März dieses Jahres kontaktierte uns Christian Schmidt v/o Quo Vadis von der<br />

Verbindung „Die Nothensteiner“ mit dem Anliegen, Kandidaten/Spefuxen zu kennen,<br />

die die ZHAW besuchen und auf dem Platze Winterthur eine Verbindung<br />

suchen, die ihren Wertvorstellungen entspricht. Eine Verbindung als Ergänzung<br />

zum Studium mit traditionellen Werten, einem internen und externen Netzwerk<br />

wie dem Schw.-StV.<br />

Der Vorstand hat die für uns neue Situation diskutiert und beschlossen, ein gemeinsames<br />

Treffen der Kandidaten/Spefuxen mit den Nothensteinern zu organisieren.<br />

Wir haben uns am 9. Juni 2010 in der Sonne der Altstadt Winterthur zum Nachtessen<br />

getroffen und durften zu unserer Freude feststellen, dass es für diese<br />

Kandidaten/Spefuxen ein ernstes Anliegen ist, auf dem Platze Winterthur einer<br />

StVer-Verbindung beitreten zu können. Aufgrund der Gespräche haben wir deshalb<br />

vereinbart, dass der Vorstand der Altherrenschaft der <strong>Turania</strong> eine Reaktivierung<br />

der Aktivitas prüft.<br />

Der Vorstand hat dann das Vorhaben ausgiebig diskutiert. Die Reaktivierung der<br />

Aktivitas wurde einstimmig begrüsst. Er hat entschieden, den nötigen Einsatz zu<br />

leisten, und die notwendige Unterstützung der gesamten Altherrenschaft auszuloten.<br />

Um diese Unterstützung der Altherrenschaft zu ermitteln, haben wir eine Internet-Online-Umfrage<br />

gestartet. Dieses moderne Mittel – Online-Umfrage – ist<br />

sicher nicht das optimale Verfahren für einen Altherrenverband, weshalb der<br />

Teilnehmerkreis eingeschränkt werden musste.<br />

Seite 9 / 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!