28.01.2013 Aufrufe

Drucklose Rohrsysteme und Schachtsysteme Technisches Handbuch

Drucklose Rohrsysteme und Schachtsysteme Technisches Handbuch

Drucklose Rohrsysteme und Schachtsysteme Technisches Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Einbauanleitung<br />

Einbau <strong>und</strong> Montage Schachtsystem<br />

Alle Bauteile sind vor der Verarbeitung bzw. vor dem Einbau auf<br />

Beschädigungen oder Verunreinigungen zu kontrollieren <strong>und</strong>, falls<br />

notwendig, zu reinigen bzw. auszutauschen.<br />

<strong>Technisches</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>Drucklose</strong> <strong>Rohrsysteme</strong> <strong>und</strong> <strong>Schachtsysteme</strong> Mai 2010<br />

HOTLINE TECHNIK:<br />

05936 / 12-207 / 258<br />

1. Aufstandsbereich des<br />

Schachtbodens analog zur<br />

DIN EN 1610 vorbereiten. Der<br />

tragfähige Untergr<strong>und</strong> muss<br />

aus einer min. 10 cm dicken,<br />

verdichteten Sauberkeitsschicht<br />

bestehen. Planum<br />

erstellen <strong>und</strong> Schachtboden<br />

positionieren.<br />

Auflager des Schachtbodens:<br />

Der Schachtboden ist auf eine<br />

mindestens 10 cm dicke Bettungsschicht<br />

gemäß<br />

DIN EN 1610, Abschnitt 7.2,<br />

als „Bettung Typ 1“ auszuführen.<br />

2. Die Anschlüsse <strong>und</strong> Dichtungen<br />

vor dem Verbinden auf<br />

Verunreinigungen überprüfen<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls reinigen.<br />

Spitzenden der Zu- <strong>und</strong> Abläufe<br />

anfasen <strong>und</strong> mit Gleitmittel<br />

versehen. Verbindung durch<br />

Aufschieben des Schachtbodens<br />

bzw. Einstecken der<br />

Rohre herstellen.<br />

3. Schachtboden gemäß<br />

Planungsvorgaben ausrichten.<br />

4. Rohre entsprechend der<br />

Leitungsführung ausrichten.<br />

Hierzu das Rohr am Ende in die<br />

entsprechende Richtung<br />

bewegen, das Anschlussgelenk<br />

im Schachtboden ermöglicht<br />

ein Abwinkeln bis zu 7,5°.<br />

5. Laser zur Kontrolle der<br />

Leitungsführung <strong>und</strong> des<br />

Gefälles in den Schachtboden<br />

einsetzen.<br />

Wavin Tegra 600 • Einbauanleitung<br />

HOTLINE MARKETING:<br />

05936 / 12-0<br />

6. Ausrichten der Rohrleitung<br />

mit Hilfe des Lasers. Hinweise<br />

der Hersteller sind gegebenenfalls<br />

zu beachten.<br />

7. Schachtrohr entsprechend<br />

der Einbautiefe ablängen.<br />

Hierzu das Rohr auf einer Welle<br />

mit einer Säge immer im äußeren<br />

Profilbereich durchtrennen.<br />

Kanten entgraten.<br />

8. Das Dichtelement zwischen<br />

der ersten <strong>und</strong> zweiten Welle<br />

von außen auf das Schachtrohr<br />

montieren. Hierbei auf korrekte<br />

Richtung <strong>und</strong> Sitz des Dichtringes<br />

achten.<br />

9. Dichtring gemäß Zeichnung<br />

(Label am Dichtring) montieren.<br />

10. Schachtboden an der<br />

Innenseite in der Schachtrohrmuffe<br />

gleichmäßig mit Gleitmittel<br />

versehen.<br />

11. Schachtrohr durch Herunterschieben<br />

bis zum Anschlag<br />

in den Schachtboden montieren.<br />

12. Schacht lagenweise gemäß<br />

den Vorgaben der DIN EN 1610<br />

verdichten.<br />

E-MAIL:<br />

info@wavin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!