28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Oktober 2009 - Gosdorf

Ausgabe Oktober 2009 - Gosdorf

Ausgabe Oktober 2009 - Gosdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AN EINEN HAUSHALT<br />

ÖSTERREICHISCHE POST AG. INFO-POST. ENTGELT BEZAHLT<br />

AMTLICHE GEMEINDENACHRICHTEN Nummer 89 <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N<br />

Weiterhin aufwärts<br />

in <strong>Gosdorf</strong>!


G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 2<br />

Hochwasser<br />

Liebe Gemeindebürgerin!<br />

Lieber Gemeindebürger!<br />

„Jeder Tag, an dem du nicht lächelst,<br />

ist ein verlorener Tag.”<br />

(Charlie Chaplin)<br />

Ein ereignisreicher Sommer ist vorüber und wir bewegen uns zügig<br />

in Richtung Weihnachten und auf den Jahreswechsel zu<br />

Ein zweites Mal hat uns ein Jahrhundert-<br />

Hochwasser heimgesucht.<br />

In einigen Ortsteilen, z.B. in Fluttendorf, konnten die<br />

Auswirkungen durch rasch gesetzte Maßnahmen abgeschwächt<br />

werden. Ein großes Lob gebührt wieder<br />

unseren Feuerwehren, die durch frühzeitiges und energisches<br />

Eingreifen Schlimmeres verhindert haben.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch meinen Arbeitskolleginnen<br />

und –kollegen der SPÖ-Steiermark in Graz und<br />

der gesamten Steiermark sowie dem SPÖ-Landtagsklub,<br />

die durch ihre Spenden unseren Freiwilligen Feuerwehren<br />

in <strong>Gosdorf</strong> und in Misselsdorf den Betrag von<br />

B Ü R G E R M E I S T E R B E R I C H T<br />

10.000 Euro überreichen konnten. Damit können dringend<br />

notwendige Reparaturen an Gebäuden und Gerätschaften<br />

ausgeführt werden.<br />

Ich habe bei den verantwortlichen Stellen beim Amt der<br />

Steiermärkischen Landesregierung erreicht, dass unser<br />

gesamtes Gemeindegebiet auf geeignete Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

untersucht wird. Nach Abschluss<br />

der Erhebungen wird dann zügig mit den Schutzbauten<br />

begonnen werden.<br />

Die abgegeben Anträge für finanzielle Unterstützung<br />

aus dem Katastrophenfonds wurden von der Gemeinde<br />

bestätigt und weitergeleitet. Ich werde darauf drängen,<br />

dass es ehebaldigst zu den ersten Auszahlungen kommt.<br />

UFERLOS <strong>2009</strong><br />

Die bereits zur Tradition gewordene Kulturwoche zu<br />

Ferienbeginn war in unserer Gemeinde mit einem ausgezeichnet<br />

besuchten Konzert mehrerer Jugend-Bands<br />

am Röcksee vertreten. Organisiert wurde die Veranstaltung<br />

in hervorragender Weise von den Jugendlichen<br />

unseres Jugendtreffpunkts MiG unter der Leitung von<br />

logo-Mitarbeiterin Marlies Simon.


MURTURM<br />

Ein Höhepunkt war am 9.<strong>Oktober</strong> die öffentliche Präsentation<br />

unseres MURTURMS in Anwesenheit von<br />

Landeshauptmann Franz VOVES und weiteren hochrangigen<br />

Vertretern aus der Politik. Eine besondere Ehre<br />

war auch die Teilnahme des Rektors der Technischen<br />

Universität Graz, Univ. Prof. DI Dr. Hans SÜNKEL.<br />

Der MURTURM wird für den öffentlichen Zugang jedoch<br />

erst nach Erteilung aller amtlichen Bewilligungen<br />

freigegeben werden können. Nachdem ab 1.November<br />

der Turm unter die Wintersperre fällt, wird dies ab<br />

März kommenden Jahres der Fall sein. Schon jetzt ist<br />

landauf und landab großes Interesse an unserer einzigartigen<br />

Touristen-Attraktion, die in den nächsten Jahren<br />

tausende Besucher in unsere Gemeinde bringen wird.<br />

Damit wurde ein wichtiges wirtschaftliches Standbein<br />

geschaffen.<br />

Anlässlich der Präsentation kamen unter den Baustein-<br />

Käufern auch interessante Preise – gesponsert von der<br />

Gas-Wärme-Steiermark - zur Verlosung. Gemeindekassier<br />

Gerhard Rauch gewann eine Fahrt mit einem Heißluftballon<br />

und Manfred Schwinger aus Ratzenau kann<br />

für 6 Monate ein Erdgas-betriebenes Auto benützen.<br />

WEIHNACHTSAUSSTELLUNg<br />

9.11. bis 20.12.<strong>2009</strong>, täglich von 9 bis 17 Uhr<br />

Au(s)blickehaus <strong>Gosdorf</strong>, Misselsdorf<br />

KATHREINKRäNzCHEN<br />

22.11.<strong>2009</strong>, Steir. Seniorenbund,<br />

Ortsgruppe <strong>Gosdorf</strong><br />

3<br />

BEGEGNUNGSHALLE<br />

Unsere Begegnungshalle erfreut<br />

sich immer größer werdender<br />

Beliebtheit. Mittlerweile haben<br />

darin bereits viele unterschiedliche<br />

Veranstaltungen stattgefunden,<br />

die alle bestens funktioniert<br />

haben.<br />

B Ü R G E R M E I S T E R B E R I C H T<br />

Der Pensionistenverband <strong>Gosdorf</strong> trifft sich inzwischen<br />

wöchentlich in dem darin befindlichen Clubraum zu<br />

einem gemütlichen Beisammmensein.<br />

EDLSEER-Weihnachtskonzert<br />

Am 3. Dezember ladet die Gemeinde <strong>Gosdorf</strong> ab 14<br />

Uhr in der Begegnungshalle zu einem Weihnachtskonzert<br />

der EDLSEER. Karten für diese besondere Veranstaltung<br />

sind im Vorverkauf um 7 Euro im Gemeindeamt<br />

<strong>Gosdorf</strong> erhältlich.<br />

An der Tageskasse kosten die Karten 10 Euro. Bitte die<br />

Karten rasch sichern, da nur eine begrenzte Anzahl vorhanden<br />

ist!<br />

Hinweisen möchte ich auch auf :<br />

WEIHNACHTSMARKT und<br />

NIKOLAUS-Einzug der KINDERFREUNDE<br />

5. und 6. Dezember <strong>2009</strong>, Begegnungshalle<br />

WUNSCHKONzERT<br />

12.12.<strong>2009</strong>, 19 Uhr, Begegnungshalle,<br />

ÖVP <strong>Gosdorf</strong><br />

Ich freue mich schon, viele Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger bei den<br />

Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und verbleibe mit einem herzlichen Gruß,<br />

Euer Bürgermeister Toni Vukan


G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 4<br />

ÖBB Anrainer- Information<br />

Um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Bahnstrecke<br />

zu gewährleisten, ist eserforderlich, im Zeitraum<br />

von 12. <strong>Oktober</strong> bis vsl. 30. November <strong>2009</strong><br />

im Bereich der Gemeinde <strong>Gosdorf</strong> Gleissanierungsarbeiten<br />

durchzuführen. Im Rahmen dieser Arbeiten<br />

werden vorbereitende Unterbauten durchgeführt,<br />

das Gleis neu verlegt und insgesamt 6 Eisenbahnkreuzungen<br />

(u.a. Ratschendorferstr., Langackerweg,<br />

Landesstraße L236 u. Laaserweg) mit neuen Fahrbahneindeckungen<br />

versehen. Im zusammenhang<br />

mit diesen Bauarbeiten muss im zeitraum von<br />

2.11.<strong>2009</strong>, 8 Uhr bis 22.11.<strong>2009</strong>, 13:30 Uhr auch<br />

der gesamte Betrieb auf der Bahnstrecke zwischen<br />

Spielfeld/Straß und Bad Radkersburg eingestellt<br />

werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in<br />

den Aushängen an den Bahnhöfen und Haltestellen.<br />

Die Eisenbahnkreuzungen sind wegen dieser Bauarbeiten<br />

von 11.11.<strong>2009</strong>, 7 Uhr bis 21.11.<strong>2009</strong>, 17<br />

Uhr für den gesamten Straßenverkehr gesperrt,<br />

für die Hauptstraßen werden zwischenzeitliche,<br />

provisorische Überquerungsmöglichkeiten eingerichtet.<br />

Um diese Sperren so kurz wie möglich zu halten, werden<br />

Arbeiten auch während den Nachtstunden und an<br />

Samstagen und Sonntagen fortgesetzt.<br />

Wir bauen für Sie um – für eine moderne,<br />

umweltfreundliche Bahn<br />

ERÖFFNUNG Eltern-Kind-Zentrum in Mureck<br />

großartige Stimmung<br />

beim diesjährigen Fest<br />

der generationen der<br />

gemeinde gosdorf mit<br />

„G´suacht und G´fundn“,<br />

einer jungen Volksmusikgruppe<br />

aus Paldau. Bgm.<br />

Toni Vukan freute sich<br />

in seiner Ansprache über<br />

das gesellige Miteinander<br />

der Bevölkerung aus allen<br />

Ortsteilen der Gemeinde<br />

<strong>Gosdorf</strong>. Für die kulinarische<br />

Versorgung sorgten<br />

in bewährter Weise<br />

Gasthof Röck, Restaurant<br />

Fabiani und Cafe Erika<br />

mit ihren Helferinnen und<br />

Helfern. Die knapp vor<br />

einem Jahr eröffnete Begegnungshalle<br />

erwies sich<br />

wieder einmal als hervorragend<br />

geeignet!<br />

Eine neue Beratungs- und Betreuungseinrichtung<br />

für Eltern<br />

und Kinder wurde kürzlich von<br />

der neuen Familien- und Jugendlandesrätin<br />

Mag. Elisabeth<br />

Grossmann in Mureck eröffnet.<br />

Dieses Zentrum kann und soll<br />

natürlich auch von den Bewohnern<br />

der umliegenden Gemeinden,<br />

die von Bgm. Toni Vukan<br />

vertreten wurden, genutzt werden.<br />

Geleitet wird das EKIZ-<br />

Mureck von Mag. Bettina Öttl<br />

aus Ratschendorf.


SPÖ-Landtagsklub besucht unsere Gemeinde<br />

Eine große Delegation des SPÖ-Landtagsklubs,<br />

angeführt von Klubobmann LAbg. Walter Kröpfl,<br />

besuchte vor kurzem unsere gemeinde. Mit dabei<br />

auch Landesrätin Dr. Bettina Vollath!<br />

Nach einer Stärkung bei Ruki´s Dorfstandl wurde unsere<br />

Begegnungshalle besichtigt, von der sich die Abgeordneten<br />

sehr beeindruckt zeigten. Ausblicke-Chefin<br />

Dr.Irmtraud Pribas führte die Gruppe anschließend<br />

durch den KLIMASCHUTZGARTEN und stellte das<br />

Beschäftigungsprojekt vor. Die Landtagsabgeordneten<br />

aus der gesamten Steiermark kündigten bei dieser Gelegenheit<br />

hat, den Klimaschutzgarten und natürlich<br />

auch unseren MURTURM in weiterer Folge auch privat<br />

mit Familie und Freunden zu besuchen.<br />

:(<br />

Traurig...<br />

... dass gute Projekte für unsere<br />

Gemeinde von manchen schlecht<br />

geredet werden…<br />

...<br />

5<br />

Nachfeier der FF-<strong>Gosdorf</strong><br />

Als Dankeschön für alle Helferinnen und Helfer<br />

bei der Rüsthaus-Eröffnung und dem Bezirks-Feuerwehrtag<br />

lud die Wehrleitung der FF-gosdorf zu<br />

einer gemütlichen Feier mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />

in die Begegnungshalle ein.<br />

:)<br />

Super!<br />

Bisher 8 Geburten in unserer Gemeinde<br />

in diesem Jahr!<br />

Mehr als in den vergangenen Jahren<br />

– das ist gut so!


G E M E I N D E N A C H R I C H T E N<br />

Das diesjährige Kleinfeldturnier wurde heuer mit 10 Mannschaften<br />

durchgeführt. (Gruppe A: Gasthaus Reisacher, Gasthaus<br />

Röck, Sportverein Deutsch Goritz, Roter Stern Napoli,<br />

Rukis Dorfstandl – Gruppe B: Kreiner-Robier, Landjugend<br />

<strong>Gosdorf</strong>, FC Eichfeld, Spg. FF Misselsdorf u. Toni Vukans<br />

Powerteam, Raddörfl Dressler ). Gespielt wurden in 2 Gruppen.<br />

In Gruppe A siegte SV Deutsch Goritz vor Roter Stern<br />

Napoli u. Rukis Dorfstandl, in Gruppe B siegte Kreiner-Robier<br />

vor Raddörfl Dressler u. Spg Misselsdorf. Nach spannenden<br />

Finalspielen stand folgendes Endergebnis fest:<br />

10. FC Eichfeld, 9. Gasthaus Röck,<br />

8. Landjugend <strong>Gosdorf</strong>, 7. Gasthaus Reisacher,<br />

6. Spg. FF Misselsdorf u. Toni Vukans Powerteam ,<br />

5. Rukis Dorfstandl , 4. Raddörfl Dressler<br />

3. Roter Stern Napoli, 2. SV Deutsch Goritz<br />

1. Kreiner-Robier<br />

Dir. Düß Josef und Gerhard Rauch<br />

Dir. Josef Düß ist nach 9 Jahren als Ortsparteiobmann der<br />

ÖVP <strong>Gosdorf</strong> zurückgetreten. Der Vorstand der ÖVP<br />

<strong>Gosdorf</strong> sowie alle deine Freunde in der ÖVP möchten<br />

sich bei dir lieber Sepp für deine Arbeit recht herzlich<br />

bedanken. Viele Stunden deiner Freizeit hast du für die<br />

Allgemeinheit geopfert. Ein Beispiel von vielen war ja der<br />

Start von Kultur an der Mur.<br />

Gerhard Rauch wurde beim Ortsparteitag der ÖVP<br />

von den anwesenden Mitgliedern mit 99% der<br />

abgebenen Stimmen zum neuen Ortsparteiobmann der<br />

ÖVP <strong>Gosdorf</strong> gewählt.<br />

Tel. 0664 / 24 05 128 Mail: rauchg@gmx.at<br />

OPO Gerhard Rauch<br />

Als neugewählter Ortsparteiobmann der ÖVP <strong>Gosdorf</strong> wird es mir ein großes<br />

Anliegen sein, das Vertrauen der Bevölkerung zur ÖVP wieder herzustellen.<br />

Die ÖVP gosdorf wünscht der Bevölkerung einen schönen Herbst.<br />

6<br />

Sportverein Union <strong>Gosdorf</strong>, Kleinfeldturnier am 5. 9. <strong>2009</strong><br />

Bester Torschütze wurde Leber Thomas vom SV Deutsch<br />

Goritz mit 10 Treffer, bester Tormann wurde Neuhold Seppi<br />

von Rukis Dorfstandl und Baumann Rene von Kreiner-Robier<br />

mit je 1 Tor.<br />

Für faire Spiele sorgte das bewährte Schiri-Trio Scherhäufl<br />

Richard, Reisacher Franz und Eibel Anton. Das Turnier<br />

verlief glücklicherweise ohne größere Verletzungen und<br />

Turbulenzen. Die Siegerehrung wurde von Obmann Harald<br />

Ruckenstuhl, Bürgermeister Toni Vukan und Turnierleiter<br />

Martin Hirtl durchgeführt. Unser besonderer Dank gilt Franz<br />

Schmidlechner und der Fam. Röck, welche die Parkflächen<br />

für Teilnehmer und Gäste zur Verfügung gestellt haben. Nicht<br />

zu vergessen sind natürlich die vielen Gäste, Spieler, Sponsoren<br />

und die fleißigen Helfer, die unser Turnier erst ermöglichen.<br />

Ein herzliches Danke dafür!


7<br />

Im März 2010 finden die nächsten Gemeinderatswahlen statt.<br />

Gestalte die Entwicklung unseres Ortes und das Gemeindeleben aktiv mit!<br />

Im Team von Bürgermeister Toni Vukan.<br />

Ruf mich an (0664/533 44 85), schick mir ein SMS,<br />

sprich mich oder jemand aus meinem Team an.<br />

Wir freuen uns auf DICH!<br />

Bürgermeister Toni Vukan & sein Team<br />

Sie befahren aktiv in einem Raftingboot die steirische<br />

Grenz- Mur, die sich bei Ihnen mit einer beeindruckenden<br />

Landschaft, leichtem Wildwasser und mehreren Sehenswürdigkeiten<br />

bedankt. Die Fahrt beginnt auf Höhe der Murfähre<br />

und führt Sie durch eine wunderschöne Aulandschaft an der<br />

Schiffsmühle vorbei bis <strong>Gosdorf</strong>, wo Sie den einzigartigen<br />

Aussichtsturm besuchen können, der Ihr Blickfeld stark erweitert<br />

und Sie über die höchsten Auwald-Wipfel der Genussregion<br />

blicken lässt.<br />

Gesundheit + Spaß + Sport<br />

Im Februar <strong>2009</strong> gründete Mag. Peter Bartl die<br />

Firma Bartl Erfolgstraining, die sich zum Ziel<br />

gesetzt hat, Gesundheit und Spaß gekoppelt mit<br />

Sport für Groß und Klein zu vermitteln.<br />

Mag. Peter Bartl<br />

Ratzenau 26,<br />

8482 <strong>Gosdorf</strong><br />

Tel.:0664 73684767<br />

E-Mail: bartl@be-training.at<br />

www.be-training.at<br />

Sie werden im Boot von einem erfahrenen Guide begleitet,<br />

der Ihnen auch Interessantes über Land , Leute, und Geschichte<br />

im Grenzgebiet näher bringt. In einem Boot haben<br />

bis zu 9 Personen Platz.<br />

Eröffnungsangebot: Die ersten 5 Buchungen für ein Raftingboot<br />

gibt es zum halben Preis. Codewort:<br />

Gemeinde <strong>Gosdorf</strong><br />

Sonderangebot: Im Rafting- Workshop: „Alle in einem<br />

Boot“ zählt das Miteinander ,die Stärke der Individualität<br />

bleibt erhalten . Jeder spürt am eigenen Leib, wie es sich<br />

anfühlt, eine Gruppe zu steuern, indem er (sie) das Kommando<br />

am Boot gibt. Weiters wird das Bewusstsein für Weg und<br />

Ziel sowie für den eigenen Körper geschult.<br />

Der Raftingworkshop dauert 6 Stunden (3h an Land, 3h zu<br />

Wasser) und ist für Firmen, Vereine, Schulen, und Privatpersonen<br />

zu buchen.


G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8<br />

Murturm-Präsentation<br />

am 9.<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

In Anwesenheit von Landeshauptmann Franz Voves und weiteren rund 350<br />

Gästen und Gemeindebürgern wurde der MURTURM der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Umrahmt wurde der Festakt von einem Bläser- und Trommlerensemble<br />

der Musikschule Mureck. Ein herzlicher Dank von dieser Stelle aus an Dir.<br />

Prof. Walter Rehorska und Kapellmeister Walter Pock. Die Segnung nahm<br />

dankenswerterweise Diakon Siegfried Röck aus Eichfeld vor.<br />

Großes Lob von allen Teilnehmern für die kulinarische<br />

Bewirtung durch das Team um Seppi Röck und Erika Hanschek.<br />

Es hat wunderbar geschmeckt und ausgezeichnet geklappt.<br />

Ernst Hajdinjak sorgte mit gebratenen Kastanien für besondere<br />

Begeisterung. Das Team der FF-Misselsdorf unter<br />

HBI Günther Holy sorgte in vorbildlicher Weise für<br />

den ordnungsgemäßen Ablauf des Verkehrs und die<br />

Parkordnung. DANKE auch für die Überlassung<br />

der Wiesen als Parkflächen an Walter Sommer<br />

und Karl Reisacher.<br />

Der MURTURM wird ab März nach der<br />

Wintersperre frei begehbar sein.<br />

ACHTUNG!<br />

Fahrverbot für Kraftfahrzeuge beachten!


G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10<br />

Projektwoche „ Bunt ist unsere Welt“<br />

Unter dem Motto „Bunt ist unsere Welt“ durften die SchülerInnen<br />

der VS Ratschendorf eine besondere Projektwoche<br />

erleben. Unter fachkundiger Anleitung von zwei<br />

Malerkünstlern, Gerhard Guttmann und Karl Draxler, gestalteten<br />

die Kinder eigene Bilder auf Großleinwand.<br />

An einem Projekttag wurde auch der Klimaschutzgarten<br />

<strong>Gosdorf</strong> besucht. Frau Dr. Pribas und Frau Mag. Lessing<br />

gestalteten für die SchülerInnen einen unvergesslichen<br />

Vormittag mitten in der schönen, bunten Natur. Auch eine<br />

Wanderung entlang des 7- Quellenweges stand am Programm.<br />

In der Schule lernten die SchülerInnen noch das Geheimnis<br />

der Farben kennen. Als Höhepunkt und Abschluss gab es<br />

dann noch in der Teichhalle Ratschendorf eine bunte Projektpräsentation.<br />

Die Teichhalle erstrahlte in den buntesten Farben und das<br />

begeisterte Publikum freute sich über das abwechslungsreiche<br />

Programm.<br />

Schulbeginn <strong>2009</strong>/2010<br />

in der Volksschule Ratschendorf<br />

Für 17 Kinder begann das erste Schuljahr in der VS Ratschendorf.<br />

Frau Dir. Anita Scheibelhofer begrüßte die<br />

Schulanfänger und deren Eltern. Die Klassenlehrerin VOL<br />

Anita Bauer gestaltete den ersten Schultag mit dem Buch<br />

„Wenn die Ziege schwimmen lernt“. Das Buch erzählt<br />

von Tieren, die auch die Schule besuchen müssen. Bei der<br />

Schulmesse überreichten die Patenkinder der vierten Klasse<br />

den Erstklasslern kleine selbstgebastelte Geschenke.<br />

Breites Bildungsangebot im<br />

bfi Bildungszentrum Mureck<br />

Das Angebot des bfi-Bildungszentrums Mureck für<br />

alle Bildungshungrigen umfasst zahlreiche Tages- und<br />

Abendkurse, wie z.B.: ECDL, Buchhaltung, Nachholen<br />

der Lehrabschlussprüfung, Berufsmatura, Zeitmanagement<br />

sowie Sprachen. Zusammen mit regionalen<br />

Unternehmen erstellen wir gerne individuell maßgeschneiderte<br />

Lösungen für die Weiterbildung der MitarbeiterInnen<br />

(z.B. Sprachkurse, Persönlichkeitstrainings<br />

usw.), die direkt im jeweiligen Unternehmen vor<br />

Ort von bestens qualifizierten bfi-TrainerInnen durchgeführt<br />

werden.<br />

Nutzen Sie die Chance!<br />

• 100 % geförderte Lehrabschlussprüfung in den<br />

Bereichen Büro, Handel und Lagerlogistik<br />

• Berufsreifeprüfung (50 % Förderung möglich)<br />

• Lehre mit Matura (100 % gefördert)<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen das bfi-Bildungszentrum<br />

Mureck zur Verfügung. Kontakt:<br />

bfi Steiermark | Bildungszentrum Mureck<br />

G.-A.-Fugger-Straße 6 | 8480 Mureck<br />

Tel. 05 7270 DW 3400 | E-Mail: mureck@bfi-stmk.at.


11<br />

30 Jahre<br />

Frauenstammtisch<br />

Unsere Gemeinschaft wurde im April 1979 von<br />

nur 5 Frauen gegründet. Seit damals treffen wir<br />

uns einmal im Monat zu einen gemeinsamen<br />

Essen und Meinungsaustausch. Derzeit sind<br />

wir 20 Frauen jeder Altersgruppe und hoffen<br />

auf ein Weiterbestehen und guten Zusammenhalt.<br />

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der<br />

Frauen-Stammtischrunde machten wir eine<br />

2 Tage Fahrt nach Venedig und zu den Inseln<br />

Torcello und Burano. Jene, die Venedig schon<br />

kannten, zeigten den „Neulingen“ gerne die<br />

vielen Sehenswürdigkeiten. Alle Reiseteilnehmerinnen<br />

waren voll des Lobes und brachten<br />

schöne Erinnerungen mit nach Hause.<br />

Das war „Rock am Röcksee“ <strong>2009</strong><br />

Am 10. Juli <strong>2009</strong> ging das vom MiG und der Gemeinde<br />

<strong>Gosdorf</strong> organisierte Großevent „Rock am Röcksee“ zum<br />

ersten mal über die Bühne.<br />

In Kooperation mit der Familie Röck, welche nicht nur<br />

das wunderschöne Ambiente des Röcksee zur Verfügung<br />

stellte, sondern das MiG auch anderweitig tatkräftig unterstützte,<br />

und unter großer Mithilfe der Jugendlichen der<br />

Gemeinde, wurde dieses Konzert zu einem Erlebnis für<br />

Jung und Alt. Neun Bands, davon zwei Newcomer aus<br />

dem Bezirk, teilten sich die Bühne um dem Publikum eine<br />

großartige Show zu bieten.<br />

Trotz des verregneten Vormittags, welcher die fleißigen<br />

Helfer aber nicht von ihrer Arbeit abhalten konnte, wurde<br />

alles termingerecht fertig. Als zu Konzertbeginn auch<br />

noch die Sonne zu scheinen begann, wurden alle Bedenken<br />

über Bord geworfen – zu recht: rund 800 Besucher (aller<br />

Altersgruppen) überstiegen alle Erwartungen der OrganisatorInnen.<br />

Gerockt wurde die Bühne bis 00:00 Uhr und bis 2 Uhr früh<br />

tummelten sich die Gäste auf der Tanzfläche um zu den<br />

Rhythmen des DJ´s zu tanzen.<br />

Es gab ausschließlich positives Feedback vom Publikum<br />

sowie von den Bands. Dass das Konzert über die Grenzen<br />

von <strong>Gosdorf</strong> – ja sogar über die Grenzen der Steiermark<br />

bzw. Österreich – hinaus bekannt geworden ist, zeigen die<br />

vielen Anfragen von Bands (teilweise aus Deutschland und<br />

der Schweiz) und Technikern für ein „Rock am Röcksee“<br />

2010.<br />

Kabarett vom Feinsten –<br />

Jörg-Martin Willnauer in <strong>Gosdorf</strong><br />

Einen sehen- und hörenswerten Auftritt absolvierte der aus<br />

Deutschland stammende und seit mehr als 20 Jahren in Graz<br />

lebende Künstler Anfang <strong>Oktober</strong> in unserer Begegnungshalle.


G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 12<br />

Nach der traditionellen Gedenkmesse in der Stadtpfarrkiche<br />

Mureck, führte der ÖKB seine Generalversammlung zum<br />

ersten Mal seit seinem bestehen im Lokal Erikas Cafe in<br />

Misselsdorf durch. Im Rahmen der Versammlung wurde das<br />

Leitungsorgan des Vereins unter Vorsitz des Bezirksobmannes<br />

Franz Zungl neu gewählt. Folgender Wahlvorschlag<br />

wurde einstimmig bestätigt:<br />

Obmann Ing. Peter Bagola, Obmann-Stv. Johann Niederl<br />

Obmann-Stv. Wolfgang Neuhold, Obm.-Stv. / Wehrdienstber.<br />

Wolfgang Konrad, Kassier / Internetref. Josef Wagner,<br />

Kassier-Stv. Manfred Wagner, Schriftführer Anton Schwarz,<br />

Schriftführer-Stv. Franz Reiter<br />

Verdiente Persönlichkeiten und Kameraden wurden<br />

für Ihre Arbeit und Mitgliedschaft ausgezeichnet:<br />

10 jährige Mitgliedschaft im Ortsverband�<br />

Konrad Christian<br />

25 jährige Mitgliedschaft im Ortsverband� Hedwig Adam,<br />

Lucida Liebmann, Otto Dunkl, Wilhelm Lackner, Franz<br />

Niederl, Alois Paul. Von Seiten des OV bekam Alois Paul als<br />

Dank für seine Obmann Stellvertretertätigkeit einen Gutschein<br />

überreicht.<br />

40 jährige Mitgliedschaft im Ortsverband�<br />

Franz Reisacher, Alexander Tinnauer<br />

Verdienstmedaille des Ortsverbandes<br />

Erhielten HBI Holy Günther und OBI Haas Gottfried für die<br />

großartige Unterstützung beim Frühschoppen 2008<br />

Sportabzeichen für mehrmalige sportliche Tätigkeiten auf<br />

Orts- und Bezirksebene wurde Helmut Böhmer jun. überreicht.<br />

Als Dank für seine zwei dem ÖKB bzw. den Kapellen<br />

gespendeten und selbstgebauten Messtische wurde, Kamerad<br />

Böhmer ein Dank (Geschenk-)Paket überreicht.<br />

ÖKB wählte seine Führung neu<br />

Bürgermeister Kamerad Toni Vukan bedankte sich beim<br />

ÖKB für seine geleistete Aktivitäten in der Gemeinde und für<br />

die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde.<br />

Was wurde im vergangenen Jahr im Verein erreicht oder<br />

gemacht: ▪ Ankauf der T-Shirts ▪ Teilnahme an allen Veranstaltungen<br />

der Nachbarortsverbände ▪ In Eigenregie wurden<br />

zwei Altartische von Helmut Böhmer angefertigt ▪ Gratulationen<br />

im Ortsverband ▪ Ortsverbandsausflug zum Blasmusikkonzert<br />

der Bundesheerkapellen Österreichs in Graz<br />

Aus sportlicher Sicht durch unseren Sportreferenten<br />

Harald Ruckenstuhl insziniert: ▪ Teilnahme beim Scharfschießen<br />

(wir gehören zu den wenigen OV mit Damenbeteiligung)<br />

▪ <strong>Gosdorf</strong> stellte mit Karl Wonisch den Gewinner des<br />

Vergleichsschnapsens der 4 Nachbarortsverbände ▪ Durchführung<br />

des <strong>Gosdorf</strong>er Dartturniers<br />

Größter Ausflug in der Vereinsgeschichte – Airpower <strong>2009</strong><br />

Flugzeuge ziehen Menschen in ihren Bann, so führte der<br />

heurige Ausflug zur Airpower nach Zeltweg. Mit 87 Teilnehmer<br />

und 2 vollen Bussen wurde er zu einer unvergesslichen<br />

Flugshow, die mit einem gemütlichen Buschenschankbesuch<br />

ausklang. Ob für Groß oder Klein, diese Fahrt in Blaue, war<br />

der ideale Vereinsevent des Jahres.<br />

Der erste ÖKB Frühschoppen bei der<br />

Begegnungshalle in <strong>Gosdorf</strong><br />

Trotz harter Veranstaltungskonkurrenz im Bezirk Radkersburg,<br />

wurde der Frühschoppen des ÖKB`s bei wunderschönem<br />

Ausflugswetter am 6. September durchgeführt. Die<br />

Verschiebung des Termins ergab sich auf Grund des Bezirksfeuerwehrtages.<br />

Nach dem Motto „gutes aus der <strong>Gosdorf</strong>er<br />

Küche (Lamm, Kürbis) und Wein aus der Region“ wurde ein<br />

einzigartiger Frühschoppen am Vorplatz der Begegnungshalle<br />

durchgeführt. Der Dank gilt unseren Frauen die uns beim<br />

Frühschoppen tatkräftig unterstützt haben.<br />

„<strong>Gosdorf</strong> ist eine Reise wert“ - so sehen wir uns wieder<br />

beim Traditionstermin im Jahr 2010.


ESV ASKÖ Misselsdorf<br />

Teich und Hügelland Cup<br />

Bgm. Toni Vukan mit den ESV-Obmännern Alois Steyer<br />

und Ernst Baumann sowie den Siegern Ernst Koller,<br />

Adi Ruckenstuhl, Markus Koller und Franz Röck<br />

Am 6. September <strong>2009</strong> war es wieder so weit und 17 Mannschaften<br />

aus 4 Bezirken fanden sich beim Misselsdorfer Teich<br />

und Hügelland Cup ein. Nach spannendem Turnierverlauf<br />

konnten wir der Mannschaft von der „Dorfschenke Anni“ zum<br />

Sieg gratulieren. Alle Mannschaften konnten einen Preis mit<br />

nach Hause nehmen. Die Fleischkörbe wurden bei den Selbstvermarktern<br />

in der Gemeinde <strong>Gosdorf</strong> bezogen, und von unseren<br />

Sponsoren, bei denen wir uns bedanken möchten, gespendet.<br />

Besonders möchten wir uns bei unseren Hauptsponsoren<br />

dem Teich und Hügelland, der Gemeinde <strong>Gosdorf</strong>, der Raiba<br />

<strong>Gosdorf</strong> und allen Politikern und Firmen bedanken. Recht<br />

herzlich bedanken wir uns auch bei allen Ehefrauen und Helfern,<br />

ohne die ein Turnier nicht möglich wäre.<br />

Ergebnisliste Teich und Hügelland Cup<br />

1) Dorfschenke Anni, 2) RSU Leitersdorf, 3) AC Linden<br />

Ehrenobmann Alois Prasser<br />

Unser langjähriger Obmann Alois Prasser übergab nach 37 erfolgreichen<br />

Jahren sein Amt an seinen Nachfolger Alois Steyer.<br />

In seiner Laufbahn als Obmann konnte er mit der Jugend zahlreiche<br />

Erfolge erringen, wobei die Teilnahmen an den Österreichischen<br />

Staatsmeisterschaften hervorzuheben sind. Auch in der<br />

Allgemeinen Klasse wurden einige Landesmeistertitel im Zielschießen<br />

errungen. Der größte Erfolg war der Staatsmeistertitel<br />

im Zielschießen der Senioren.<br />

13 Landesmeisterschaft Kegeln<br />

<strong>2009</strong> in Leoben<br />

Die Bezirksorganisation PVÖ des Bezirkes Radkersburg<br />

hat an der heurigen Landesmeisterschaft im Kegeln teilgenommen<br />

und wurde von insgesamt 14 Mannschaften<br />

13. Die Damenmannschaft wurde 14. mit 1026 Holz.<br />

Die Herrenmannschaft wurde 13. mit 1148 Holz. Mannschaftsführer<br />

ist Helmut Kendi. Teilgenommen haben<br />

aus <strong>Gosdorf</strong> Kostenz Justine (45 Punkte und 222 Holz),<br />

Prasser Alois (55 Punkte und 231 Holz), Schandl Franz<br />

(76 Punkte und 211 Holz) und Brus Franz (44 Punkte und<br />

241 Holz). Aus Ratschendorf haben teilgenommen: Kendi<br />

Anna (53 Punkte und 216 Holz), Neuhold Elisabeth<br />

(48 Punkte mit 220 Holz), Potzinger Gusti (74 Punkte<br />

mit 201 Holz) und Weingerl Frieda (82 Punkte mit 167<br />

Holz). Kendi Helmut (418 Punkte mit 264 Holz), Potzinger<br />

Rupert (83 Punkte mit 190 Holz) und Neuhold<br />

Rudolf (80 Punkte mit 201 Holz). Teilnahmeberechtigt<br />

waren 84 Frauen und 84 Männer.<br />

Alois Prasser führte den Verein mit Herz und Seele und so sind<br />

wir zu einer großen Familie zusammen gewachsen. Daher hat<br />

der ESV Misselsdorf in seiner Jahreshauptversammlung den<br />

einstimmigen Beschluss gefasst Alois Prasser in Würdigung<br />

seiner jahrzehntelangen überaus erfolgreichen Tätigkeit zum<br />

Ehrenobmann zu ernennen. Wir hoffen, dass er seine Erfahrung<br />

dem Verein noch lange zur Verfügung stellt und wünschen<br />

ihm alles Gute für die Zukunft.<br />

Alpe - Adria - Turnier<br />

Beim 18. Internationalen Alpe-Adria-Jugendturnier<br />

der Stockschützen in Mureck nahmen 14 Mannschaften<br />

teil, angereist aus Südtirol, Kärnten, Wien und der<br />

Steiermark. Die Mädchenmannschaft des ESV ASKÖ<br />

Misselsdorf trat als einzige aus dem Bezirk Radkersburg<br />

an. Die Schützinnen Baumann Kerstin, Prasser<br />

Melanie, Brus Manuela und Körtvelesy Jasmin konnten<br />

gegen die Jungs vier Siege feiern. Sieger wurde<br />

dennoch die Mannschaft aus Krottendorf-Weiz. Wir<br />

gratulieren recht herzlich und wünschen den Mädchen<br />

und Jungs alles Gute für die Zukunft.


G E M E I N D E N A C H R I C H T E N<br />

Christina Maria Adam<br />

Geburten<br />

Maximilian Frühwirth, 12.07.<strong>2009</strong><br />

Sandra & Markus Frühwirth, 8482 <strong>Gosdorf</strong> 37<br />

Christina Maria Adam, 15.09.<strong>2009</strong><br />

Martina & Günter Adam, 8482 <strong>Gosdorf</strong> 97<br />

Zum Geburtstag:<br />

70 Jahre<br />

Maria Moder, <strong>Gosdorf</strong> 67<br />

Cäcilia Gregorc, Misselsdorf 120<br />

Christine Platzer, Diepersdorf 34<br />

75 Jahre<br />

Franz Gollner, <strong>Gosdorf</strong> 39<br />

80 Jahre<br />

Josef Zenz, <strong>Gosdorf</strong> 168<br />

90 Jahre<br />

Rosa Steyer, Misselsdorf 41<br />

95 Jahre<br />

Josef Schachner, Misselsdorf 3<br />

Denise Tscherner<br />

hat am 01. Juli<br />

<strong>2009</strong> den Bachelor<br />

of Science<br />

(Biomedizinische<br />

Analytik) mit<br />

ausgezeichnetem<br />

Erfolg bestanden.<br />

Zacharias Martin<br />

hat die Matura<br />

am Bundesgymnasium<br />

Leibnitz<br />

mit Auszeichnung<br />

bestanden<br />

Maximilan Frühwirth<br />

14<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Stefan Geisbacher<br />

hat sich an der Höheren<br />

Technischen<br />

Bundeslehranstalt<br />

in Kaindorf (HT-<br />

BLA) der Reife-<br />

und Diplomprüfung<br />

unterzogen und<br />

diese bestanden.<br />

Maximilan Retzer(Nachtr.)<br />

Maria Kaiser (80), Nachtrag<br />

Josef Schachner (95)<br />

Hochzeitsjubiläum<br />

25 Jahre<br />

Martha & Franz Schandl<br />

<strong>Gosdorf</strong> 122<br />

Waltraud & Josef Knippitsch<br />

Diepersdorf 32<br />

Christa & Franz Lafer<br />

<strong>Gosdorf</strong> 94<br />

Die Gemeinde <strong>Gosdorf</strong> gratuliert und wünscht weiterhin viel Erfolg!<br />

Susanne Vukan<br />

hat die Matura am<br />

Bundesgymnasium<br />

Leibnitz mit gutem<br />

Erfolg bestanden.<br />

Markus Dressler<br />

hat die Matura am<br />

Bundesgymnasium<br />

Leibnitz erfolgreich<br />

bestanden<br />

S T A N D E S N A C H R I C H T E N<br />

Rosa Steyrer (90)<br />

Franz Gollner (75)<br />

Josef Zenz (80)<br />

Martina Adam hat<br />

die Diplomprüfungen<br />

für Ayurveda<br />

Practitioner und<br />

für Human-<br />

Energetiker mit<br />

ausgezeichnetem<br />

Erfolg bestanden.


��������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������<br />

�<br />

����������<br />

�<br />

�����������������<br />

���������������������������������������<br />

�<br />

�����������������<br />

����������<br />

��������������<br />

������������<br />

�<br />

�������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

�<br />

Der Komödienstadl <strong>Gosdorf</strong><br />

hat einen neuen Vorstand<br />

Der Verein wird nun von Manfred Schwinger - Obmann,<br />

Agathe Vukan -Stellvertreterin, Silvia Haring - Kassier,<br />

Martin Hirtl – Kassier-Stellvertreter, Edith Keimel -<br />

Schriftführerin, Daniela Reisacher – Schriftführer-Stellvertreterin,<br />

geleitet.<br />

Der neue Vorstand, der schon langjährig im Verein tätig<br />

ist, wird auch weiterhin humorvolle und interessante Stücke<br />

auf die <strong>Gosdorf</strong>er Theaterbühne bringen.<br />

In der kommenden Spielsaison vom, 15. bis 17. und 22.<br />

bis 24. Jänner 2010, werden Sie in ein Luxushotel entführt.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich schon jetzt das Team<br />

des Komödienstadl <strong>Gosdorf</strong>.<br />

�<br />

�<br />

15<br />

Heizkostenzuschuss<br />

<strong>2009</strong>/10 einstimmig<br />

beschlossen<br />

Auf Antrag des neuen steirischen Soziallandesrates LH-Stv.<br />

Siegfried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesregierung<br />

unter dem Vorsitz von LH Franz Voves den Heizkostenzuschuss<br />

<strong>2009</strong>/2010 beschlossen. Die Maßnahme in<br />

der Höhe von insgesamt rund einer Million Euro kommt<br />

ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen zugute.<br />

Im Vorjahr bezogen rund 12.000 Menschen diese Leistung.<br />

Der Zuschuss für Ölbefeuerungsanlagen beträgt für die<br />

bevorstehende Heizsaison 120 Euro (statt bisher 150), für<br />

alle anderen Heizungsanlagen wird die Unterstützung von<br />

70 auf 90 Euro angehoben. „Diese Veränderung ist durch<br />

die geänderte Preis-Struktur bei Brennstoffen im Vergleich<br />

zum Vorjahr notwendig geworden“, erklärt Schrittwieser.<br />

So sind etwa die Kosten für Heizöl seit dem letzten Jahr<br />

um mehr als 30 Prozent gesunken, während bei den übrigen<br />

Heizungsarten die Kosten gestiegen sind „Die Neuregelung<br />

des Heizkostenzuschusses ist also angepasst an die tatsächlichen<br />

Kosten und für sozial Schwache in unserem Land eine<br />

wichtige Maßnahme“, unterstreicht der Soziallandesrat.<br />

Antragsformulare liegen in den Gemeinden bzw. in den Bezirksämtern<br />

(Graz) auf. Anspruchsberechtigt sind alle Personen,<br />

die seit dem 1.10. <strong>2009</strong> ihren Hauptwohnsitz in der<br />

Steiermark haben, keinen Anspruch auf die Wohnbeihilfe<br />

NEU haben und deren Haushaltseinkommen die nachfolgenden<br />

Grenzen nicht übersteigt:<br />

Alleinstehende Personen: € 901,50,--<br />

Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: € 1.351,50<br />

für AlleinerzieherInnen: € 817,--<br />

Erhöhungsbeitrag pro Familienbeihilfe beziehendem Kind:<br />

€ 259,--<br />

Nachweislich geleistete Unterhaltszahlungen an geschieden<br />

Ehegatten und Kinder gelten nicht als Einkommen.<br />

Die Förderaktion beginnt am 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

und dauert bis 18. Dezember <strong>2009</strong>.<br />

Antragstellung im gemeindeamt!<br />

I M P R E S S U M:<br />

Amtliche Mitteilung der Gemeinde <strong>Gosdorf</strong><br />

Druck: DORRONG<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. TONI VUKAN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!