28.01.2013 Aufrufe

Volksdorfer Schulkate - Kulturmeile Volksdorf

Volksdorfer Schulkate - Kulturmeile Volksdorf

Volksdorfer Schulkate - Kulturmeile Volksdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINO<br />

7<br />

Kattjahren 1<br />

Der besondere Film<br />

Fr. 2. November / 17:15 Uhr Paula Modersohn-Becker<br />

Dok D 07 R: Nathalie David<br />

Ein filmisches Essay über die avantgardistische Worpsweder<br />

Künstlerin Paula Modersohn-Becker. Ihre Neugier in der<br />

Metropole Paris und ihre Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

innerhalb ihrer Kunst führt sie zu den Impressionisten<br />

und den ägyptischen Mumienporträts. Sie entdeckt in den<br />

Mumienbildern die Vorläufer ihrer eigenen Kunst, auch die neuen<br />

Stile der modernen Pariser Kunstszene nimmt sie begeistert auf.<br />

Moderne und Antike fließen in ihre Werke und bilden ihre neue<br />

Sichtweise und ihren eigenen Malstil. Ihre Begeisterung für das<br />

Kunstschaf-fen in der Metropole und die Entdeckung der Antike<br />

hält Paula Modersohn-Becker in Form von Briefwechseln<br />

und Tagebüchern fest. Der an Originalschauplätzen gedrehte<br />

Film zeichnet anhand ihrer Aufzeich-nungen wichtige Stationen<br />

im Leben der Künstlerin nach. ab 0 J. / 83 Min.<br />

Sa. 3. November / 17:15 Uhr Gerhard Richter Painting<br />

Dok D 11 R: Corinna Belz<br />

Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler<br />

der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im<br />

Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie<br />

großer abstrakter Bilder arbeitete. Die Dokumentation gewährt<br />

einmalige, unbekannte Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In<br />

ruhigen, konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an<br />

einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess<br />

teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder<br />

betrachtet und beurteilt, wie er mit ihnen kommuniziert, wie er<br />

überlegt, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und<br />

neu beginnt. ab 0 J. / 97 Min.<br />

So. 4. November / 17:15 Uhr Caspar David Friedrich<br />

Dok D 1994 R: Peter Schamoni<br />

Portrait des Romantikers und Malers Caspar David Friedrich,<br />

der als ein Vorreiter des ökologischen Be-wußtseins gilt. Werk<br />

und Leben werden unter Bezugnahme seiner Landschaftsbilder<br />

dem Zuschauer vor dem historischen Hintergrund nahegebracht.<br />

ab 6 J. / 84 Min.<br />

Eintritt jeweils 7,50 Euro ermäßigt 6,50 Euro<br />

www.korallekino.de<br />

- Dank an unsere Sponsoren -<br />

<strong><strong>Volksdorf</strong>er</strong> <strong>Schulkate</strong> Im Alten Dorfe 60<br />

Der gemütliche Treffpunkt in <strong>Volksdorf</strong>. Für Veranstaltungen bis<br />

ca. 45 Personen Vermietung durch den „Verein <strong>Schulkate</strong> <strong>Volksdorf</strong><br />

e.V.“ (Tel. 603 65 89) www.schulkate.de<br />

Eulenkrug Im Alten Dorfe 60<br />

Das alt-ehrwürdige Bier-Restaurant mit Biergarten am Waldrand<br />

– und doch Mitten in <strong>Volksdorf</strong>. Geöffnet Mo., Mi., Do., Fr. ab 16<br />

Uhr; sonntags und feiertags ab 12 Uhr, durchgehend warme Küche.<br />

Tel. 603 81 87 www.bier-restaurant-eulenkrug.de<br />

Malschule <strong>Volksdorf</strong> Eulenkrugstraße 68<br />

Malkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

www.malschule-volksdorf.de<br />

Sambaschule <strong>Volksdorf</strong> www.samba-projekte.de<br />

Leitung: Frank Bergann<br />

Trommelkurse und -workshops für Kinder und Erwachsene<br />

Eis Café Italia Im Alten Dorfe 23<br />

diverse Eissorten und alle Kaffeespezialitäten im Herzen von<br />

<strong>Volksdorf</strong>, drinnen wie draußen, zu jeder Jahreszeit<br />

Koralle Bar&Bistro Kattjahren 1<br />

Eventlocation im Bürgerhaus Koralle www.koralle-bar.de<br />

Idee + Organisation + Lageplan: Dietrich Raeck Gestaltung + Titelfoto: www.Atelier-Grote.de<br />

7<br />

8<br />

6<br />

9<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2 5<br />

<strong>Kulturmeile</strong><br />

<strong>Volksdorf</strong><br />

Kunsthandwerkermärkte,<br />

Konzert, Kunst-Ausstellungen,<br />

Lesungen, Filme<br />

Samstag 3. + Sonntag 4. November 2012<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

in Hamburg-<strong>Volksdorf</strong><br />

w w w . K u l t u r m e i l e - Vo l k s d o r f . d e


Spiekermarkt<br />

Traditioneller Kunsthandwerkermarkt seit 34 Jahren<br />

Kunst + Kultur<br />

Museumsdorf <strong>Volksdorf</strong> Im Alten Dorfe 44-46<br />

Keramik, Buchbindearbeiten, Gewebtes, Filz, Gestricktes, Glas,<br />

Kleidung, Goldschmied, Textiles, Taschen, Puppen, Holz, Leder,<br />

Kerzen, Papier - Café am Wochenende<br />

6. Nov. - 14. Nov. 11-18 Uhr, Mo. geschlossen<br />

Eintritt 1€ Kinder frei<br />

Kunsthandwerk in allen Räumen<br />

Eulenkrugstraße 60-64<br />

Sa. 3. und So. 4. November 11- 18 Uhr Eintritt frei<br />

Der traditionelle Markt für Kunst und Handwerk ist seit der<br />

ersten Veranstaltung im November 1998 ständig gewachsen und<br />

hat dabei die herzliche Atmosphäre bewahrt.<br />

Allgemeine Öffnungszeiten der Kate<br />

Di. – Fr. 11- 19 Uhr, Sa. 14-18 Uhr in der Adventszeit erweiterte<br />

Öffnungszeiten www.kunst-raum-volksdorf.de<br />

<strong><strong>Volksdorf</strong>er</strong> <strong>Schulkate</strong> 3<br />

Im Alten Dorfe 60 über dem EULENKRUG<br />

KunstHandwerkerMarkt<br />

Sa. 3. und So. 4. Nov. 11- 18 Uhr Eintritt frei<br />

Kunsthandwerker aus der Region zeigen Schmuck, Keramik,<br />

Kartonage, Filz Drechsel- und Webarbeiten<br />

www.schulkate.de<br />

Bier-Restaurant in der <strong><strong>Volksdorf</strong>er</strong> <strong>Schulkate</strong> Im Alten Dorfe 60<br />

Sa. 3. und So. 4. Nov.<br />

Würstchen und Erbsensuppe, Punsch und Kinderpunsch.<br />

www.bier-restaurant-eulenkrug.de<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Alte Apotheke<br />

Im Alten Dorfe 38<br />

Georg Weimer<br />

Ausstellung Malerei und Skulpturen<br />

„Licht Bringer des Friedens in Gold“<br />

Ausstellungsdauer: Fr. 2. Nov. bis Do. 22. Nov.<br />

Mo.- Fr. 8.30 - 19 Uhr, Sa. 8.30 - 14 Uhr<br />

www.alteapothekevolksdorf.de<br />

Eulenkrugstraße 68, über dem Royal-Sports-Club<br />

Sa. 3. und So. 4. Nov. 11- 18 Uhr<br />

Kursteilnehmern zeigen ihre Arbeiten<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

www.malschule-volksdorf.de<br />

Eis Café Italia<br />

Im Alten Dorfe 23<br />

Armin Metzger<br />

Ausstellung von Gemälden verlängert bis Do. 14. Nov.<br />

Mo.- Sa. 10 – 18 Uhr, So. 11 – 18 Uhr<br />

www.arminmetzger.de<br />

Koralle Bar&Bistro<br />

Eventlocation im Bürgerhaus Koralle Kattjahren 1<br />

Jörg Krohn<br />

Gemälde in Acryl<br />

Fr. 2. - Fr. 30. Nov. Mo.- Sa. 16.30 – 24 Uhr, So. 16.30 – 22 Uhr<br />

www.koralle-bar.de<br />

Sambaschule <strong>Volksdorf</strong><br />

Sambatrommeln -<br />

Öffentlicher Auftritt in der Weißen Rose und Im Alten Dorfe<br />

Sa. 3. Nov. ab 11.00 Uhr Weiße Rose<br />

Sambinos (Kinder) und Sambada (Erwachsene)<br />

www.samba-projekte.de www.samba-sambada.de<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Weiße Rose (beim Eingang Bücherhalle)<br />

VOLKSDORF ART 2012<br />

Sa. 3. Nov. und So. 4. Nov. 11- 18 Uhr<br />

Eröffnung bereits: Sa. 27. Okt. 11- 17 Uhr<br />

Ausstellungsdauer bis Ende Dez. 2012<br />

jeden Sonnabend geöffnet 11 - 14 Uhr<br />

weitere Termine nach Vereinbarung<br />

0170/5810225 (Gunda Sönnichsen-Paßehl)<br />

www.foyer-d-art.de<br />

1. foyer d’art<br />

Ohlendorff´sche Villa<br />

Im Alten Dorfe 28<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

www.kulturkreis-walddoerfer-ev.de<br />

Vernissage Fr. 2.Nov. 18.30 Uhr<br />

Sa. 3. und So. 4. Nov. jeweils 11-18 Uhr<br />

- Gisela von Waldow „Bilder und Objekte“<br />

www.giselavonwaldow.de<br />

- Lillemor Mahlstaedt „LichtSchatten“<br />

www.LillemorMahlsteadt.de<br />

2. Saxophon trifft Schauspieler<br />

Hans-Jörg Frey liest<br />

„Ein Rot, ein Gelb, ein Blau - Die Kunst der Fälschung oder<br />

wie man aus Öl Kohle macht“<br />

Kurt Buschmann spielt Saxophon<br />

Sa. 3.Nov. 19.30 Uhr Eintritt 12,- €<br />

einschl. einem Glas Wein oder einem alkoholfreien Getränk<br />

www.kurt-buschmann.de<br />

3. Lesung mit Harfe und Gitarre<br />

„Nun gibt der Herbst dem Wind die Sporen“<br />

Heitere Texte von Erich Kästner u. Hans Poser<br />

Lesung Bettina Schaper-Poser<br />

mit Musik für Harfe / Gudrun Adachi<br />

u. für Gitarre / Leslie Leuzinger<br />

So. 4.Nov. 16.30 Uhr Hutkasse<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!