28.01.2013 Aufrufe

Jetzt herunterladen - 4 Tage - 4 Gipfel

Jetzt herunterladen - 4 Tage - 4 Gipfel

Jetzt herunterladen - 4 Tage - 4 Gipfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 7.<br />

7.<br />

31<br />

<strong>Gipfel</strong>gastronomie<br />

Für Speisen<br />

und Getränke<br />

auf allen <strong>Gipfel</strong>n<br />

ist gesorgt.<br />

Das Verzehren mitgebrachter Lebensmittel auf den Gipfe<br />

Martinshütte<br />

ln ist untersagt.<br />

Treffpunkt Intersport Krumholz –<br />

Martinshütte (ca. 16,3 km)<br />

Vom Startpunkt Intersport Krumholz<br />

in Richtung Möbel Franke gehen, die<br />

Wilhelmstraße queren und der Max-<br />

Planck-Straße bis zur Ahr folgen, hier<br />

rechts abbiegen und weiter auf der<br />

Ahrallee (Markierung „A“) gehen. An<br />

der Ahrbrücke geradeaus weiter in die<br />

Otlerstraße, nach 200 m links über<br />

die Brücke, bald rechts am Parkplatz<br />

vorbei bis zur Ramersbacher Straße<br />

und gegenüber geradeaus weiter der<br />

Gierenzheimer Straße bis zur Einmündung<br />

in die Kalvarienbergstraße<br />

folgen. Hier links an der Wanderkartentafel<br />

vorbei bis zur Blandine-<br />

Merten-Straße, dann gegenüber auf<br />

der Straße weiter gehen, der Klostermauer<br />

folgend vorbei an Gärtnerei<br />

und zwei Kreuzweg-Stationen. Vor<br />

der Treppe zum Kloster rechts auf<br />

dem Fahrweg weiter, dann vor der Ahr<br />

links an der Mauer auf schmalem Bitu-<br />

Die Wanderwege 2012 werden<br />

präsentiert von den Eifelverein-<br />

Ortsgruppen Ahrweiler, Altenahr,<br />

Bad Neuenahr und Dernau.<br />

menweg entlang gehen. Nach etwa<br />

130 m hinter der grünen Bachbrücke<br />

(2,6 km) geradeaus den Pfad bergauf<br />

nehmen und am Ende des Geländers<br />

rechts bergab gehen. Unten vor der<br />

Ahr links weiter flussaufwärts folgen.<br />

Die Josefbrücke in Walporzheim sowie<br />

den Parkplatz rechts liegen lassend<br />

geradeaus bis zum Wanderparkplatz<br />

an der Steinbrücke unterhalb der<br />

Katzley gehen. Geradeaus über dem<br />

Parkplatz, nun dem Ahrtalweg (Markierung<br />

A) weitgehend parallel zur Ahr<br />

bis nach Altenahr folgen.<br />

Bald passiert man links eine Trinkwasser-Zapfstelle,<br />

es folgt eine Bergpfad-Strecke<br />

und nach einer Linkskurve<br />

im Felsdurchbruch sieht man<br />

rechts rückwärts Marienthal und seine<br />

Klosterruine liegen. An den ersten<br />

Häusern von Dernau halbrechts den<br />

Fahrweg abwärts gehen, vorbei an<br />

der Ahrbrücke und der DAGERNOVA<br />

Weinmanufaktur, dann geradeaus der<br />

Straße bis zur Ahrbrücke an der Steinbergsmühle<br />

(7,3 km) folgen. Von dort<br />

geht man weitgehend neben der Ahr<br />

in knapp 2 km bis nach Rech.<br />

An den ersten Häusern geht man<br />

kurz links, dann rechts bis zur Kirche<br />

St. Luzia, hier links in die Bärenbachstraße<br />

biegen, nach 100 m halbrechts<br />

auf dem Dellenweg weiter wandern.<br />

In Höhe des Friedhofes führt der linke<br />

Abzweig einer Wegegabelung stetig<br />

leicht ansteigend in ca. 1 km zu einer<br />

größeren Wegekreuzung querab von<br />

der rechts liegenden Ruine der Saffenburg<br />

(10,4 km).<br />

Der Wanderweg geht geradeaus<br />

zwischen den Weinhängen abwärts,<br />

an der Bahnbrücke zur Rechten kurz<br />

links und an der Weggabelung gleich<br />

darauf den mittleren Weg nehmen, um<br />

bald neben der Bahntrasse weiter zu<br />

wandern. Hinweis: Auf kurzer Strecke<br />

verläuft der Weg unmittelbar neben<br />

den Schienen, hier ist besonders auf<br />

vorbeifahrende Züge zu achten!<br />

Bald erreicht man eine Unterführung,<br />

hier gehen wir auf dem linken Weg<br />

durch Weinlagen weiter, um nach 500<br />

m vor der Holzbrücke in Laach wieder<br />

auf den Ahrtalweg (A) zu treffen. An<br />

der Brücke geht es geradeaus auf<br />

dem engen Pfad entlang der Ahr<br />

weiter, und ebenso an der nächsten<br />

Brücke in Reimerzhofen. Nach kurzer<br />

Intersport Krumholz<br />

<strong>Tage</strong>sgipfelwanderung mit dem<br />

Eifelverein: 10 Uhr ab<br />

Intersport Krumholz.<br />

Zeit ist oben auf dem Fels das „Weiße<br />

Kreuz“ oberhalb von Altenahr zu sehen<br />

sowie zur Rechten die Wein-Steillagen<br />

und schon bald erblickt man hoch<br />

oben im Fels die Ruine von Burg Are.<br />

Kurz hinter den Bahnviadukten überqueren<br />

wir die Ahr auf der grünen<br />

Fußgängerbrücke, gehen leicht<br />

rechts haltend über die B267 und<br />

den schmalen Pfad hoch, durch den<br />

Tunnel und danach rechts 120 m der<br />

Straße entlang. Auf Höhe der Winzergenossenschaft<br />

Mayschoß-Altenahr<br />

geht es auf der anderen Straßenseite<br />

durch „Im Wallgarten“ weiter.<br />

Nach 160 m biegen wir rechts ab und<br />

gehen auf dem Fußweg am Hotel<br />

Assenmacher vorbei bis zur Straße,<br />

überqueren sie links am Zebrastreifen<br />

und gehen die Pützgasse an der<br />

Kirche hoch (10) bis zum Brunnen (15<br />

km). Hier wandern wir rechts weiter<br />

und folgen hinter den letzten Häusern<br />

dem Weinbergsweg aufwärts.<br />

In der spitzen Kehre lädt ein Bank zur<br />

kurzen Ruhepause ein, hier bietet sich<br />

ein herrlicher Blick auf die imposante<br />

Anlage von Burg Are, weiter nach<br />

rechts zum Hornberg, Teufelsloch,<br />

dann über Altenahr nach Kreuzberg<br />

und geradeaus auf den Ditschhardt.<br />

Der Weg führt nun weiter aufwärts<br />

und nach 650 m liegt die St. Martins-<br />

Hütte an der rechten Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!