29.01.2013 Aufrufe

Linearachse – 7. Achse für Handlingsroboter (pdf) - reiter-oft.de

Linearachse – 7. Achse für Handlingsroboter (pdf) - reiter-oft.de

Linearachse – 7. Achse für Handlingsroboter (pdf) - reiter-oft.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BESSERE LÖSUNGEN SIND DIE SUMME ÜBERZEUGENDER DETAILS.<br />

<strong>Linearachse</strong>n <strong>für</strong> Roboter<br />

<strong>7.</strong> <strong>Achse</strong> <strong>für</strong> Handlings-Roboter<br />

Mit <strong>de</strong>r <strong>Linearachse</strong> können alle gängigen Arten von Robotern<br />

entlang einer Transferstraße bewegt wer<strong>de</strong>n. Ebenso<br />

können Schweißanlagen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re roboterunterstützte<br />

Anlagen mit <strong>Linearachse</strong>n ausgestattet wer<strong>de</strong>n.<br />

Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um Lackier- o<strong>de</strong>r<br />

Handhabungsroboter, Schweißroboter o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rs zu<br />

bewegen<strong>de</strong> Aufbauten han<strong>de</strong>lt.<br />

Auch <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Reinraumbereich sowie in Umgebung mit<br />

aggressiven o<strong>de</strong>r explosiven Medien sind die <strong>Achse</strong>n<br />

geeignet. Modulare Achskörper sorgen da<strong>für</strong>, dass die<br />

<strong>Achse</strong> genau auf die Belange <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n angepasst<br />

wer<strong>de</strong>n kann und immer die optimale Länge <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Verwendungszweck besitzt. Die <strong>Achse</strong>n<br />

können in verschie<strong>de</strong>nen Bauhöhen ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Durch <strong>de</strong>n hohen Entwicklungsstand unserer Verfahrachsen,<br />

können wir nahezu je<strong>de</strong>n Robotertyp bewegen sowie<br />

vorgegebene Verfahrgenauigkeiten und Geschwindigkeiten<br />

erreichen; Montage an Decke und Wand sind ebenfalls<br />

möglich.


BESSERE LÖSUNGEN SIND DIE SUMME ÜBERZEUGENDER DETAILS.<br />

Technische Daten<br />

<strong>Linearachse</strong>n <strong>für</strong> Roboter<br />

Gewicht Schlitten <strong>für</strong> Führungsschienen Größe 35: 300 kg<br />

Gewicht Schlitten <strong>für</strong> Führungsschienen Größe 45: 350 kg<br />

Gewicht Bett: 165 kg/m<br />

Max. zulässige Verfahrgeschwindigkeit <strong>de</strong>s Linearschlittens: 4 m/s<br />

Max. zulässige Beschleunigung <strong>de</strong>s Linearschlittens: 5 m/s 2<br />

Belastung Schlitten bei Führungsschiene Größe 35: Roboter-Eigengewicht bis 1000 kg<br />

Belastung Schlitten bei Führungsschiene Größe 45: Roboter-Eigengewicht bis 2000 kg<br />

Antrieb: Modul 3, schrägverzahnt<br />

REITER GmbH + Co. KG Oberflächentechnik<br />

Berglenstraße 23 - 25 Tel.: +49 (0) 71 95 / 185 - 0 Email: info@<strong>reiter</strong>-<strong>oft</strong>.<strong>de</strong><br />

D-71364 Winnen<strong>de</strong>n Fax: +49 (0) 71 95 / 185 - 30 Internet: www.<strong>reiter</strong>-<strong>oft</strong>.<strong>de</strong> P1502-03<strong>de</strong> 10/12 - 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!