29.01.2013 Aufrufe

Geschäftsplan

Geschäftsplan

Geschäftsplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Wie viele Mitglieder werden im 1. und 2. Geschäftsjahr schätzungsweise der eG<br />

beitreten?<br />

5. Satzungen und Geschäftsordnungen<br />

Die ►<br />

Satzungen und Geschäftsordnungen unterstützen das geplante wirtschaftliche Konzept.<br />

Sie sind eng an dieses angelehnt. Eine Mustersatzung bietet nur einen groben Rahmen zur<br />

Orientierung. Da die Satzungsgestaltung bei einer eG sehr flexibel ist, muss die Satzung<br />

individuell angefertigt werden. Hierzu können Sie auf die Erfahrungen Ihres Gründungsberaters<br />

beim Genossenschaftsverband zurückgreifen. Er hilft Ihnen gerne weiter.<br />

6. Marketing und Vertrieb<br />

Eine ►<br />

schlüssige Marketingstrategie auf Basis einer glaubhaften Marktanalyse überzeugt von<br />

der Zukunftsfähigkeit Ihres Vorhabens. Berücksichtigen Sie dabei folgende Bereiche:<br />

• Marktanalyse<br />

• Wettbewerbsanalyse<br />

• Kunden- bzw. Kundengruppendefinition<br />

• Marketingstrategie<br />

7. Organisation und Personal (Geschäftsbetrieb)<br />

• Welche Aufgaben kommen mit der geplanten Entwicklung auf die Genossenschaft zu<br />

und wie werden sie bewältigt?<br />

• Welche Betriebsvorrichtungen sind erforderlich (baulicher und technischer Art)?<br />

• Wie gestaltet sich die Betriebsorganisation?<br />

• Wie erfolgt die Auftragsbeschaffung, -abwicklung und Fakturierung<br />

• Welches und wie viel Personal wird benötigt? (Organigramm)<br />

• Welche Qualifikationen sind erforderlich?<br />

• Wie und durch wen werden fehlende Erfahrungen und Fähigkeiten ergänzt? (Bsp.: Wer<br />

ist in der eG oder als Externer zuständig für Buchhaltung, Jahresabschluss, Risikomanagement<br />

oder Controlling?)<br />

8. Planung für die ersten Geschäftsjahre<br />

Anhand ►<br />

der oben beschriebenen Unternehmensziele sollte die Entwicklung der<br />

Genossenschaft geplant werden. Hierzu gehören folgende Bausteine:<br />

• Umsatz- und Ertragsentwicklung<br />

• Personalbedarf und -kosten<br />

• Investitionsplan<br />

• Bilanzvorschau<br />

Allgemeine Infos zum <strong>Geschäftsplan</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!