29.01.2013 Aufrufe

Aktiv im Bezirk - Team 12. - Wiener Sozialdienste

Aktiv im Bezirk - Team 12. - Wiener Sozialdienste

Aktiv im Bezirk - Team 12. - Wiener Sozialdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Sachwalterschaft, Gebührenbefreiung, Pflegegeld, Beihilfen<br />

• Pflege und Betreuung zu Hause und <strong>im</strong> stationären Bereich<br />

• Einzelberatung kann vereinbart werden<br />

Wann: jeden 2. und 4. Donnerstag <strong>im</strong> Monat 16.00- 17.30 Uhr<br />

Auskunft : Sozialarbeit Tel.: 81134/12831-12833<br />

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige, Schwerpunkt Schlaganfall<br />

Wann: 1. Donnerstag <strong>im</strong> Monat 17.00- 19.00 Uhr<br />

Leitung: Peter Windsberger (Sozialarbeiter <strong>im</strong> Neuroligischen KHS Rosenhügel und<br />

Psychotherapie)<br />

Tel.: 880 00/229<br />

Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos<br />

3.2 Geriatrisches Tageszentrum<br />

Geriatrische Tageszentren sind für Menschen da, die ihre selbständige Lebensführung in der<br />

eigenen Wohnung nicht aufgeben wollen, auch wenn hohes Alter, Pflegebedarf oder eine<br />

Behinderung den Alltag schwieriger werden lässt. Neben den geriatrischen Tageszentren<br />

werden auch ein Alzhe<strong>im</strong>er- sowie ein Multiple Sklerose-Tageszentrum angeboten.<br />

Tageszentren werden vom Fonds Soziales Wien und von privaten Organisationen angeboten.<br />

Das Angebot kann tageweise in Anspruch genommen werden und umfasst u.a. folgende<br />

Leistungen:<br />

• Ganztägige Betreuung älterer und hilfsbedürftiger Menschen durch geschultes Personal<br />

(dipl. Krankenpflegepersonal, PflegehelferInnen, He<strong>im</strong>helferInnen, Psychologin,<br />

Sozialarbeiterin)<br />

• Mahlzeiten auf Wunsch (Mittagessen, Jause mit Kostenbeitrag)<br />

• Reichhaltiges Beschäftigungs- und Therapieangebot<br />

• Ergotherapie (z.B. Keramik, funktionelles-, Gedächtnistraining)<br />

• Körperpflege, Friseur, Fußpflege<br />

• Organisation eines Fahrtendienstes<br />

Für die Inanspruchnahme ist ein Kostenbeitrag pro Tag zu zahlen. Die Verrechnung dieser<br />

Kostenbeiträge (sozial gestaffelt nach Einkommen und Pflegegeldbezug) erfolgt durch den<br />

Fonds Soziales Wien. Ein Aufnahmegespräch kann nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

stattfinden. Dazu wird benötigt: Einkommensnachweis, Meldezettel, Mietzinsnachweis,<br />

Nachweis über Pflegegeldstufe<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!