29.01.2013 Aufrufe

Sommerferien - Lindenschule Wülfrath

Sommerferien - Lindenschule Wülfrath

Sommerferien - Lindenschule Wülfrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lindenblatt<br />

der<br />

<strong>Lindenschule</strong> <strong>Wülfrath</strong><br />

Städtische Gemeinschaftsgrundschule<br />

23. Ausgabe Juli 2012<br />

März/April 2012<br />

Zirkus macht Schule<br />

Schlupkothen. Das schönste Erlebnis in diesem Schuljahr war<br />

wohl für alle Schüler, Lehrer und Eltern unsere Projektwoche<br />

mit dem Zirkus Jonny Casselly. Alle vier Jahre dürfen sich die<br />

Kinder auf dieses außergewöhnliche Ereignis freuen.<br />

Fortsetzung Seite 15<br />

1. <strong>Wülfrath</strong>er Schülerlauf<br />

<strong>Lindenschule</strong>. … und noch ein Ereignis, das bei<br />

Kindern und Eltern super ankam. Dieser Lauf wird<br />

sich zu einem schulübergreifenden traditionellen<br />

Sportevent in <strong>Wülfrath</strong> entwickeln. Mitmachen<br />

können Kinder von 5-13 Jahren. So ergingen<br />

Einladungen an Kindergärten, Grundschulen und<br />

die Unterstufen der weiterführenden Schulen.<br />

Fortsetzung Seite 21


Juli/August 2011<br />

Radfahrtraining und Klassenausflug<br />

Entlassfeier der Viertklässler<br />

Lindenblatt<br />

Im Sommer freuen sich die Schüler auf einige schöne Ereignisse,<br />

die den Schulalltag ein wenig auflockern. So durften die Kinder<br />

an einem Tag mit dem Fahrrad trainieren, um kurz danach das<br />

Mittelalter in Schloss Burg zu erfahren.<br />

Mit einem Musical der bunten Farben verabschiedeten die dritten<br />

Klassen die zukünftigen Schüler der weiterführenden Schulen. Nach<br />

dem ganzen rot, gelb und grün sah sich Frau Suska veranlasst ihre<br />

Schüler mit einem ganz speziellen Satz in die Ferien zu entlassen:<br />

“ … und immer schön bunt bleiben.“<br />

<strong>Sommerferien</strong><br />

Mit „Schulengel“ den Schülern Gutes tun<br />

Im Juli 2011 haben wir unsere <strong>Lindenschule</strong> über den<br />

Förderverein bei „www.Schulengel.de“ angemeldet. Bei jeder<br />

Online-Bestellung über Schulengel bekommt das Spendenkonto<br />

der Einrichtung (also Förderverein der <strong>Lindenschule</strong>) 5 – 10 %<br />

des Kaufpreises gutgeschrieben. Wichtig!!! Der Einkauf für den Kunden wird nicht teurer.<br />

Schulengel leitet die Provisionen dann an unseren Förderverein automatisch weiter. Die<br />

Verbraucherzentrale hat nach einem Bericht der Westfalenpost von Mai 2011 keine<br />

Bedenken erhoben.<br />

2 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

Also los: Beim nächsten Online-Shopping den Einkauf über www.schulengel.de starten, unsere<br />

Einrichtung als Empfänger der Provision auswählen und einkaufen – ohne einen Cent mehr zu<br />

bezahlen und trotzdem Geld für die <strong>Lindenschule</strong> zu spenden. Eine tolle Sache!!!!<br />

Info-Wand des Fördervereins<br />

Was vielen Kindern vielleicht nicht bewusst ist, auch in den<br />

Ferien wird in der Schule gearbeitet. Die Lehrer bereiten<br />

ihre Materialien und Klassenräume vor und der Förderverein<br />

gestaltet seine Informationswand neu. Viel Vorbereitung, wie<br />

Basteln und Designen (kreieren) sind dazu nötig.<br />

Herzlichen Dank an die fleißigen Gestalter!<br />

September 2011<br />

Bundesjugendspiele und Sponsorenlauf<br />

Auf dem Erbacher Berg wurden die alljährlichen Bundesjugendspiele abgehalten. Aber<br />

eigentlich hatten die Kinder alle nur ein Ziel: Das Zirkusprojekt – Und so wurden im<br />

Anschluss an die Bundesjugendspiele noch einmal alle Kräfte mobilisiert um einen guten<br />

Betrag für den Zirkus zu erlaufen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 6.548,47 €<br />

Projekt „Sport für Aufgeweckte“<br />

Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass Lernen und<br />

sportliche Betätigung ganz eng zusammen gehören. Wer sich viel<br />

bewegt, lernt leichter, behält besser, ist ausgeglichener und<br />

konzentrierter und vor allem gesünder. Um diese positiven<br />

Einflussfaktoren eines "Mehr" an Bewegung zu nutzen, gibt es an<br />

der <strong>Lindenschule</strong> seit Beginn des Schuljahres 2011/12 ein<br />

Angebot für Schüler und deren Eltern, vier Mal pro Woche<br />

jeweils um 7.15 Uhr eine halbe Stunde vor dem Unterricht unter<br />

Anleitung zu laufen. Dieses Projekt "Sport für Aufgeweckte"<br />

wird von Kindern und Eltern trotz der frühen Uhrzeit sehr gut<br />

angenommen und zeigt schon eine Reihe nachweisbarer positiver<br />

Auswirkungen. Kinder, die eifrig mitlaufen, erhalten am Ende eines Monats eine Urkunde und<br />

einen "Hausaufgabenfrei"- Gutschein. Der Klasse mit den meisten Läufern wird unser<br />

Wanderpokal "Der goldene Turnschuh" überreicht. Die<br />

Klassen 2b und 4c konnten bisher schon oft diesen Pokal in<br />

Empfang nehmen. Inzwischen haben schon ganz viele Kinder<br />

das erste Laufabzeichen (15 Minuten Laufen ohne Pause)<br />

oder das zweite Laufabzeichen (30 Minuten Laufen ohne<br />

Pause) geschafft. Vor den <strong>Sommerferien</strong> werden wir die<br />

nächste Laufabzeichen-Abnahme durchführen.<br />

3 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Heimatkunde<br />

Im September 2011 fuhren die Mäuse- und die<br />

Rabenklasse zum Zeittunnel in <strong>Wülfrath</strong>. Wir<br />

unternahmen zuerst eine Zeitreise durch 400<br />

Millionen Jahre Erdgeschichte. Dabei war es<br />

Lindenblatt<br />

besonders lustig, als wir mit riesigen Handschuhen<br />

und Knieschonern auf allen vieren wie Dinosaurier<br />

krabbeln mussten. Zum Schluss wurden wir in zwei<br />

Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe durfte mit<br />

Helm, Handschuhen, Hammer und Meißel bewaffnet<br />

auf dem Klopfplatz Steine bearbeiten. Die andere Gruppe baute einen Vulkan, der sogar<br />

ausgebrochen ist. Ziemlich müde und mit ganz vielen Steinen im Gepäck kamen wir mittags<br />

wieder an der Schule an. Diesen Ausflug hatte die Kreissparkasse Düsseldorf beiden Klassen<br />

gesponsert. Bedankt haben wir uns bei unserem Sponsor mit einer großen Karte und ein paar<br />

Fotos. (Susanne Hilbring)<br />

<strong>Lindenschule</strong> – Schule der Vielfalt<br />

Auszüge aus dem Schulprogramm der <strong>Lindenschule</strong><br />

sind seit Schuljahresbeginn auf der Homepage und<br />

auf der großen Informationstafel im Eingangsbereich<br />

zu finden. Hier sind die Schwerpunkte unserer Arbeit<br />

im Haus des Lernens hinter zahlreichen Fenstern<br />

dargestellt.<br />

Oktober 2011<br />

Lesenacht der Klasse 3a<br />

„Wir sind am Donnerstag vor den Ferien um<br />

19.30 Uhr in die Schule gegangen. Wir durften<br />

uns dann im Musikzimmer die Betten bauen. Die<br />

meisten hatten Schlafsäcke dabei, genauso wie<br />

ich. Manche hatten sogar Kissen und Decken<br />

dabei. Als unsere Betten fertig waren, haben wir<br />

eine Nachtwanderung gemacht. Nach der<br />

Wanderung haben wir uns fürs Bett fertig<br />

gemacht und dann eine Gruselgeschichte von<br />

Frau Wichelhaus vorgelesen bekommen. Nun<br />

durften wir entweder in unseren eigenen Büchern lesen oder schon schlafen.“ Alena<br />

4 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


November 2011<br />

Lindenblatt<br />

Die Uni Wuppertal hatte alle interessierten Schulen der Region zu einem Workshop am<br />

6.10.2011 eingeladen. Die Gewinner-Schulen stellten ihre Projekte zunächst im Hörsaal vor<br />

und erläuterten diese im Rahmen von Workshops. Ulrike Wagner stellte das Projekt „Mathe<br />

XXL“ vor. Sie zeigte „ihren Kollegen aus verschiedenen Grundschulen der Region, wie ein<br />

zusätzliches Angebot zum Mathematikunterricht die Freude der Schüler an spannenden<br />

mathematischen Knobeleien steigern kann.“ (Wuppertaler Uni Magazin Nr. 44 Seite 14)<br />

Im Wuppertaler Uni Magazin Nr. 43 wurde die Initiative „Lernfreude wecken“ ausführlich<br />

dargestellt. Der Artikel ist auch online zu finden.<br />

Unter www.ifb.uni-wuppertal.de/lernfreude-wecken.html gelangt man zur Initiative. Über<br />

die ausgewählten Konzepte kommt man zur Seite „Pressestelle“ und dem UNI MAGAZIN.<br />

„Den ersten Preis für ein herausragendes Konzept, dotiert mit 5.000 €, erhielt die<br />

Gemeinschaftsgrundschule <strong>Lindenschule</strong> aus <strong>Wülfrath</strong> für ihr Projekt „Mathe XXL“.“ (S. 15)<br />

5 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Nachruf<br />

Lindenblatt<br />

Am 10.11.2011 ist Frau Schäfer gestorben. Sie hat lange gehofft, wieder gesund zu werden<br />

und in die Schule zurückkehren zu können. Wir haben Frau Schäfer für ihre Energie und<br />

ihren Mut bewundert und als Kollegin sehr geschätzt. Sie wird uns stets in positiver<br />

Erinnerung bleiben.<br />

Mit großem persönlichen Engagement und viel Liebe zu den Kindern hat Frau Maria Luise<br />

Schäfer viele Jahre als Lehrerin an der <strong>Lindenschule</strong> gearbeitet. Mit ihren Ideen und ihrer<br />

Tatkraft hat sie immer wieder das Schulleben bereichert. Wir werden sie sehr vermissen.<br />

Auf dem Weg zur gesunden Schule<br />

In diesem Schuljahr hat die <strong>Lindenschule</strong> viel Akzente gesetzt, um die Gesundheit von<br />

Kindern und Lehrerinnen zu fördern. Nachdem der morgendliche Lauftreff, der Sport für<br />

Aufgeweckte, so gut angenommen wurde, lenkten wir verstärkt unseren Blick auf die gesunde<br />

Ernährung. Ein gesundes Frühstücksbüffet für alle wird nun in jedem Quartal von einer<br />

Jahrgangsstufe geplant und vorbereitet. Im November starteten unsere „Ernährungsprofis“,<br />

die 4. Klassen, die im letzten Schuljahr den Ernährungsführerschein erworben haben.<br />

Gemüsesticks, Obstspieße und lustige Brotgesichter wurden an drei Standorten (im Foyer<br />

für die 1. und 2. Klassen, auf den beiden Fluren für die 3. und 4. Klassen) serviert. Köstlich!!!!<br />

6 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


St. Martin<br />

Lindenblatt<br />

Unser Martinsfeuer findet in jedem Jahr mit dem Kindergarten vom Deutschen Roten Kreuz<br />

statt. So haben die Kindergartenkinder schon mal erste Kontakte mit unserer Schule. Das<br />

Angebot wird gerne angenommen. Wir singen Martinslieder. Dieses Mal wurden die Lieder mit<br />

Blockflöten begleitet. Jeder nutzte die Möglichkeit stolz seine selbstgebastelte Laterne zu<br />

präsentieren. Die Kindergartenkinder hatten dieses Mal tolle Gespensterlaternen. Geordnet<br />

gingen wir danach in unsere Räume zurück. Da erlebten wir eine große Überraschung. Auf<br />

jede Klasse wartete ein riesiger Weckmann. So fängt ein Schultag mit einem schönen<br />

Erlebnis an. Das macht Spaß. Ein großes „Danke“ an den Förderverein, der den Weckmann<br />

besorgt hat.<br />

Flohmarkt<br />

Es ist schon ein bisschen her, aber im November waren die Gänge der <strong>Lindenschule</strong> und auch<br />

ganz viele Klassenräume vollgestellt mit Spielsachen, Kleidung und CDs. Beim<br />

Kindertrödelmarkt gab es vieles zu kaufen, und noch viel mehr zu entdecken. Bei einer<br />

Tombola konnte man sogar viele tolle Preise gewinnen. „Ich verkaufe Stofftiere,<br />

Dinosaurier, Autos, Spiele und CDs. Ich verkaufe Sachen auf dem Flohmarkt, weil ich Geld<br />

verdienen möchte. Was ich damit mache überlege ich mir noch.“ Ben (7 Jahre)<br />

(Leseprobe aus „Blattläuse“)<br />

Feuerwehr<br />

Einen schönen Tag verbrachte die Elefantenklasse von Frau<br />

Stoffers bei der Feuerwehr. Neben Besichtigung und vielen<br />

Informationen war für die Kinder natürlich eine Fahrt im<br />

Korb der Drehleiter ein Höhepunkt der die Kinder ca. 30 m<br />

über den Boden brachte.<br />

7 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Hallo Forscher<br />

Seit den <strong>Sommerferien</strong> haben wir in der<br />

Entenklasse einmal die Woche eine<br />

Forscherstunde. Hier dürfen wir Versuche<br />

Lindenblatt<br />

machen. Wir haben den „Becher des Pythagoras“<br />

gebastelt und ausprobiert. Dabei schon mal was<br />

vom Stech- und Saugheberprinzip gehört. Auch<br />

Wörter wie Dichte, Masse und Volumen wurden<br />

erwähnt. Die Experimente „Wie kommt das Ei in<br />

die Flasche?“, Papierchromathographie und der<br />

Cola-Versuch waren unsere Favoriten.<br />

Dezember 2011<br />

Action Day<br />

Der Action Day feierte in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Mit großer Begeisterung<br />

nahmen ca. 200 Grundschüler der 3. Klassen aller <strong>Wülfrath</strong>er Grundschulen an diesem<br />

Sporttag teil. „Sport mit hohem Spaßfaktor“ war an den 10 Stationen gefragt, die Frau<br />

Besche zusammen mit Frau Brückner und einigen Eltern aufgebaut hatte. Seit Jahren plant<br />

und organisiert Frau Besche den Action Day ebenso wie die Sportfeste der <strong>Lindenschule</strong>, z.B.<br />

den vielseitigen Mannschaftswettbewerb. Dank ihres Engagements gibt es auch seit vielen<br />

Jahren die Bewegungswerkstatt in der <strong>Lindenschule</strong>.<br />

Der Herzog-Wilhelm-Markt und die Trommelkids<br />

Mit viel Spaß und Freude präsentierten die<br />

Trommelkids der <strong>Lindenschule</strong> ihr Programm auf<br />

der großen Bühne des Herzog-Wilhelm-Marktes.<br />

Unter Leitung von Sylvia Sander zeigten sie<br />

einmal mehr ihr musikalisches Können und nahmen<br />

die Zuschauer mit auf eine rhythmische Reise mit<br />

Werken wie „Mick, mack, mulinak …“ und andere<br />

von Frau Sander komponierte Trommelstücke mit<br />

eingängigen Texten.<br />

8 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Adventsfreude weitertragen<br />

Lindenblatt<br />

So kurz vor Weihnachten brachten die vierten Klassen die<br />

Adventszeit auch ins Seniorenheim „August von der Twer“.<br />

Nachdem der Weihnachtsbaum auf der Terrasse des<br />

Hauses mit dem von den Schülern selbstgebasteltem<br />

Tannenbaumschmuck behängt wurde, stimmten die Kinder<br />

einige Weihnachtslieder an, bei denen die Senioren fröhlich<br />

mitsingen konnten. Zum Vortrag wurden auch<br />

Weihnachtsgedichte gebracht. Danach wanderten die vierten Klassen wieder beschwingt<br />

zurück zur Schule.<br />

9 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Weihnachtsfeiern<br />

Lindenblatt<br />

Weihnachtliche Lieder erschallen „alle Jahre wieder“ in den Klassen bei den<br />

Weihnachtsfeiern mit Eltern und Geschwistern. Nebenher wurden Weihnachtsmänner und<br />

weihnachtlicher Schmuck gebastelt. Tapfer wurde gefalzt, geknickt und gesteckt. In dem<br />

gemütlich geschmückten Klassenraum konnten die Eltern und Kinder der Entenklasse die<br />

mitgebrachten Speisen und ein weihnachtliches Programm genießen.<br />

Januar 2012<br />

Vorstandswahlen im Förderverein der <strong>Lindenschule</strong><br />

Von links nach rechts:<br />

Frau Wagner (Beisitzerin), Herr Gröschl (2. Vorsitzender), Frau König (Kassiererin),<br />

Frau Kneer (Beisitzerin), Frau Leuth (Schriftführerin), Frau Dr. Platzhoff (1. Vorsitzende),<br />

Frau Bellino-Juraschka, Herr Reuter (Kassenprüfer, ohne Abb.)<br />

Unser Motto:<br />

„Diese Schule wird unseren Kindern viel geben. Es ist schön, dieser Schule auch etwas<br />

zurückzugeben.“ (nach Enid Blyton)<br />

10 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Gesunde gute Schule<br />

Lindenblatt<br />

Ernährung und Bewegung sind wichtige Elemente zur<br />

Gesundheitsförderung. Beides wird in der <strong>Lindenschule</strong> –in<br />

diesem Schuljahr sogar verstärkt- groß geschrieben. Da<br />

bereits bei Kindern akuter Calcium-Mangel zunimmt, bietet die<br />

<strong>Lindenschule</strong> ihren Schülerinnen und Schülern seit Anfang des<br />

Jahres „Schulmilch“ an. Zwei Wochen durften Milch und Kakao<br />

zunächst kostenlos getestet und anschließend monatsweise<br />

bestellt werden. Die Nachfrage ist groß. Mehr als 60 % der<br />

Kinder nutzen dieses Angebot. Seit die 4c jeden Morgen Milch und Kakao verteilt klappt es<br />

richtig gut. Viel Spaß hatten die Lindenschülerinnen und –schüler, als die Milchkuh Lotte mit<br />

ihnen in der Turnhalle tanzte und turnte. Die Bewegungsposter in allen Klassen motivieren<br />

immer wieder zu kurzen Bewegungspausen im Unterricht.<br />

Februar 2012<br />

Elternabend „Kinder im Netz“<br />

Einen äußerst interessanten und informativen<br />

Elternabend zum Thema „Aufwachsen mit Handys,<br />

Internet und Chats“ gestaltete Frau Golüke,<br />

Kriminalkommissarin der Kreispolizeibehörde<br />

Mettmann am 7.2.2012 in der <strong>Lindenschule</strong>.<br />

Kinder können am Computer jede beliebige Internetseite aufrufen, auch solche, die<br />

Pornografie, übelste Gewaltdarstellungen oder radikale politische Ansichten verbreiten. Der<br />

Computer schaltet nicht ab, denn er weiß nicht, wie alt das Kind ist, das ihn bedient. Das Kind<br />

bleibt allein mit der Verarbeitung der schockierenden Darstellungen.<br />

Ein weiteres Problem ist der sorglose Umgang mit den eigenen Daten. Im Chatroom oder<br />

Online-Spielen werden Daten weitergegeben, die niemanden etwas angehen und die Kinder in<br />

gefährliche Situationen bringen können. Schutzprogramme (Filter) können Eltern nicht<br />

ersetzen.<br />

Helferclub der <strong>Lindenschule</strong><br />

Unter Leitung der Sozialpädagoginnen Meggie Hahn<br />

und Angela Sprink des Jugendamtes <strong>Wülfrath</strong> trafen<br />

sich 20 Kinder im Helferclub. Ausgebildet wurden sie<br />

zu Pausenhelfern, Spiele-Organisatoren und Erste-<br />

Hilfe-Kräften. Sie erlernten Methoden der<br />

Streitschlichtung, um in den Pausen Mitschülern bei<br />

kleineren Streitereien helfen zu können.<br />

Die Helferclubkinder haben mit ihrem großen<br />

ehrenamtlichen Engagement dazu beigetragen, die<br />

Pausen für alle friedlicher und entspannter werden zu lassen.<br />

11 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


60. Geburtstag Frau Leuth<br />

Lindenblatt<br />

Alle Klassen, Lehrerinnen und einige Eltern versammelten<br />

sich am 9. Februar auf dem Schulhof, um Frau Leuth zum<br />

60. Geburtstag zu gratulieren. Mit fast 300 Tulpen und<br />

zahlreichen weiteren Geschenken ging sie nach einem<br />

kleinen Festakt zurück in den Unterricht.<br />

Stolze Preisträger<br />

Aller guten Dinge sind drei. Dreimal beteiligte sich die <strong>Lindenschule</strong> am WZ Schulpreis für<br />

den Kreis Mettmann, diesmal mit dem Projekt „Sport für Aufgeweckte“. Erneut gehörte sie<br />

zu den Preisträgern. Zusammen mit den kleinen und großen Sportlern, (Kindern, Eltern und<br />

Großeltern), die am morgendlichen Lauftreff teil-nehmen, konnte Frau Wagner den 3. Preis<br />

in Höhe von 500 € im Neanderthal Museum entgegen nehmen. Die Urkunde wurde von Paul<br />

Meier, dem ehemaligen Weltklasse-Zehnkämpfer, überreicht.<br />

Wir gratulieren !!!<br />

12 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Schuldisco<br />

Lindenblatt<br />

„DI-EI-ES-SI-O“ sangen wir damals auf der DISCO. Heute klingt es so ähnlich, wenn auf der<br />

Tanzfläche zum x-ten Mal „Nossa“ erschallt. Da hatte die Schulpflegschaft wirklich eine<br />

zündende Idee. Es konnte eine Newcomer-Band vom Gymnasium <strong>Wülfrath</strong> verpflichtet<br />

werden. Aufgelegt hat der bekannte DJ Nanovibes (Mark Tholl), der auch immer gerne<br />

spezielle Kundenwünsche befriedigte. Spontan traten unsere Supertalente Lorraine und Luisa<br />

auf und heimsten starken Applaus ein. Auch die Bar war stark umlagert.<br />

„The King of Jams“<br />

Frau Reinmuth studierte mit den kleinen Sängerinnen und<br />

Sängern das englisch-sprachige Musical „The King of Jams“<br />

ein. Dank den schönen Requisiten und den großartigen<br />

schauspielerischen Fähigkeiten unserer Schüler war das<br />

Musical ein voller Erfolg. Auch die Erst- und Zweitklässler<br />

konnten die grandiosen Aufführungen verfolgen. Alle<br />

spendeten begeistert Applaus.<br />

13 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Kinder trommeln gegen den Müll<br />

Lindenblatt<br />

Unter diesem Motto hat die Trommelgruppe der <strong>Lindenschule</strong> unter Leitung von Frau Sander<br />

bei einem Wettbewerb der Drogeriekette dm den 2. Platz gemacht. Dafür gab es schon ein<br />

Preisgeld. Zusätzlich durften die Kinder am letzten Tag im Februar noch einmal ihr Können<br />

präsentieren. So schallten rhythmische Klänge mit eingängigen Texten wie:“ Müll, Müll, so viel<br />

Müll“ durch die heile Einkaufswelt. Frau Sander durfte sich danach an die Kasse setzen und<br />

eine halbe Stunde kassieren. Die kompletten Einnahmen kommen natürlich den Trommel-<br />

workshops zugute. Es wurden neue Trommeln angeschafft.<br />

März 2012<br />

Schlittschuhlaufen<br />

Viel Spaß hatte die Elefantenklasse auf dem Eis.<br />

14 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Zirkus<br />

Lindenblatt<br />

An einem grauen Tag im März ging es los. Den wenigen Spaziergängern des Euroga-Radweges<br />

bot sich ein seltenes Schauspiel auf dem Sportplatz in Schlupkothen. Der Zirkus Casselly<br />

schlug sein Zelt auf; natürlich mit einiger Unterstützung von engagierten Eltern der<br />

<strong>Lindenschule</strong>. Los ging es mit dem Aufbau des großen Zirkuszeltes. Zum Glück hatte die<br />

Familie Casselly schon die großen Masten und auch die Heringe eingeschlagen. Der Wagen mit<br />

dem Zelt stand schon zwischen den zwei Hauptmasten und so konnte das Zelt direkt<br />

hochgezurrt und ausgebreitet werden. Gut, dass so ein Zelt kaum Gewicht hat. Starke<br />

Männer und Frauen waren gefragt und zum Glück ausreichend vorhanden.<br />

Abakadabra …<br />

… kein Wurfzelt ???<br />

15 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Knotenkunde und Muckies<br />

Clownerien<br />

Mutter der Kompanie<br />

Lindenblatt<br />

16 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

17 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

Das Wahrheitswasser (Clownerie)<br />

Ein Clown, der ein Professor sein sollte, kam rein. Er sagte:“ Meine Erfundung, meine Erfundung.“<br />

Antonio sagte:“ Ach, hallo Professor Pepino.“<br />

Pepino:“ Hallo!“<br />

Antonio:“ Wie geht es ihnen?“<br />

Pepino:“ Das geht sie gar nichts an!“<br />

Antonio:“ Ah - O.K. Aber warum schreien sie hier so rum?“<br />

Pepino:“ Ich habe eine Erfundung gemacht.“<br />

Antonio:“ Sie meinen eine Erfindung.“<br />

Pepino:“ Das kann man auch dazu sagen.“<br />

Antonio:“ Was haben sie denn erfunden?“<br />

Pepino:“ Ich habe das Wahrheitswasser erfunden!“<br />

Antonio:“ Was bewirkt das Herr Professor?“<br />

Pepino:“ Sie trinken einen Schluck und sprechen nur noch die Wahrheit.“<br />

Antonio:“ Sie haben mich überzeugt. Ich probiere ihn! Her damit!“<br />

Antonio trank einen Schluck aus der Flasche und spuckte sofort alles wieder aus:„ Das<br />

schmeckt ja wie aus dem Klo gefischt.“<br />

Pepino:“ Richtig! Sie haben die Wahrheit gesprochen!!!“<br />

Antonio:“ Ooooh, na warten sie!“<br />

Pepino rannte schnell weg und Antonio verfolgte ihn. Da stellte sich Professor Pepino<br />

hin und verbeugte sich. (Darsteller Luca, nacherzählt von Finn)<br />

18 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Känguru Wettbewerb<br />

Lindenblatt<br />

54 Lindenschüler/innen beteiligten sich in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb, der vom<br />

Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert wird.<br />

Simon Sturhan aus der Klasse 3a erreichte mit 81,25 Punkten und Lukas Harnischmacher aus<br />

der Klasse 4b mit 97,50 Punkten jeweils den 2. Platz ihrer Altersgruppe. Simon gewann eine<br />

Experimentierbox mit Küchenexperimenten<br />

und Lukas ein Abenteuerhandbuch „Reise<br />

zum Mars“. Mika Mrstik machte den größten<br />

Känguru-Sprung, d.h. er löste die meisten<br />

aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig und<br />

erhielt ein T-Shirt.<br />

Wir gratulieren allen Teilnehmern recht<br />

herzlich!!!<br />

April 2012<br />

Abschied in der OGATA <strong>Lindenschule</strong><br />

Am 27.04.2012 feierte die OGATA der <strong>Lindenschule</strong><br />

Abschied von Frau Katja Edler. Als Überraschung<br />

hatten die Kinder und Mitarbeiterinnen der OGATA<br />

eine Aufgabe für Frau Edler vorbereitet, die von allen<br />

Anwesenden mit großem Spaß begleitet wurde: In<br />

einer großen Sandkiste fand die Erzieherin mit Hilfe<br />

zweier Spielzeugsiebe schließlich ihre<br />

Abschiedsgeschenke. Frau Edler hatte für alle Kinder<br />

und Gäste leckeren Kuchen gebacken, der unter<br />

großem Jubel schnell verputzt war. Unter Leitung der<br />

Schulleiterin Frau Leuth stimmten schließlich alle zum Abschied noch ein wunderschönes,<br />

mehrstimmiges Abschiedslied an. Hier und da konnte man an dieser Stelle ein paar feuchte<br />

Augen bei Kindern und Erwachsenen sehen. Wir alle wünschen Frau Katja Edler aber von<br />

Herzen alles Gute für ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg.<br />

(Jessica Peters, Anm. d. Red.: Leicht gekürzt)<br />

Mai 2012<br />

7. Schultenniscup<br />

Auch in diesem Jahr fuhr Frau Besche, unterstützt von<br />

zahlreichen Eltern, mit 11 Mädchen und Jungen zum<br />

Tennis Cup nach Düsseldorf. Engagiert und begeistert<br />

nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an diesem<br />

sportlichen Wettkampf teil. Herzlichen Glückwunsch zu<br />

den Platzierungen.<br />

19 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Jubeltag<br />

Lindenblatt<br />

An Ihrem 23. Hochzeitstag gaben sich Frau und Herr Leuth in der<br />

evangelischen Kirche in Düssel noch einmal ihr Ja-Wort in einem<br />

feierlichen Gottesdienst. Herr Pfarrer Jochen Lütgendorf zelebrierte<br />

den Gottesdienst im Kreise von Familie und Freunden. Die musikalische<br />

Begleitung übernahm der Gospelchor „Good News“ aus Mettmann. So<br />

wünschen wir Frau und Herrn Leuth alles erdenklich Gute auf Ihrem<br />

weiteren gemeinsamen Lebensweg.<br />

Kennenlernnachmittag der Schulneulinge<br />

Mit großer Freude wurden unsere neuen<br />

Schüler/innen erwartet. Nach der Begrüßung durch<br />

Frau Leuth wurden die Kinder auf ihre Klassen<br />

verteilt. Frau Heinecke wird unsere Frösche<br />

übernehmen, die Klasse 1c. Frau Suska (1b)<br />

unterrichtet die Fledermausklasse und Frau Reinmuth<br />

wird die Schäfchenklasse (1a) durch die Schuljahre<br />

führen. Für die Eltern gab es in der Zeit Kaffee und<br />

Kuchen (eine Spende der aktuellen 1. Klassen, DANKE)<br />

und eine Menge Informationen. Der Förderverein stellte kurz seine Arbeit vor und es gab die<br />

Gelegenheit Lindenschul-T-Shirts zu erwerben. Natürlich freuen wir uns über jedes neue<br />

Mitglied im Förderverein der <strong>Lindenschule</strong>.<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, dem 12. September 2012 um<br />

20:00 Uhr im Lehrerzimmer der <strong>Lindenschule</strong> statt.<br />

20 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Spielgerät Bus<br />

Lindenblatt<br />

Viele von uns haben ihn schon vermisst, unseren Bus. Leider ist er etwas in die Jahre<br />

gekommen und muss restauriert werden. Momentan steht er auf dem Hof der Familie Kneer.<br />

Die ersten Vorarbeiten für die Reparatur wurden bei guter Laune routiniert von den Helfern<br />

erledigt. Das Wetter war schön und die Arbeit ging gut von der Hand. Jetzt werden kräftige<br />

Männer für die weitere Reparatur gesucht. Bitte melden!!!<br />

1. <strong>Wülfrath</strong>er Schülerlauf<br />

Zum 1. <strong>Wülfrath</strong>er Schülerlauf haben sich etwa 140<br />

Aktive angemeldet, davon 27 Mütter, Väter und<br />

Großeltern. Gestartet wurde um 11.00 Uhr mit der<br />

Kindergartengruppe, die eine Strecke von 1000 m zu<br />

absolvieren hatte. Danach ging es im halbstündigen<br />

Abstand mit den 1./2. Klässlern (1.7km), den 3./4.<br />

Klässlern (2,3 km) und den 5./6. Klässlern (3,5 km)<br />

weiter. Um 13.00 Uhr starteten die Eltern ebenfalls<br />

auf die 3.5 km-Strecke. Obwohl immer wieder<br />

bedrohliche dunkle Wolken über die Schule hinweg<br />

zogen, blieb es während der Läufe glücklicherweise trocken. Alle Läufer kamen wohlbehalten,<br />

aber zum Teil auch abgekämpft (Eltern!) ins Ziel und wurden von den Zuschauern begeistert<br />

empfangen. Außer einer kleinen Schürfwunde und einem<br />

kleinen Kreislaufproblem musste unser Ärzteteam (Fam.<br />

Reisdorff) glücklicherweise keine großen Wunden<br />

behandeln.<br />

Die Cafeteria versorgte alle aktiven und passiven<br />

Sportler mit Kuchen, Würstchen und anderen Leckereien.<br />

In der Sporthalle gab es zusätzliche Bewegungsangebote<br />

wie zum Beispiel einen Waveboardparcours. Andre<br />

Gaisser vom Tennisclub Ford <strong>Wülfrath</strong> bot ein<br />

Schnuppertraining an. Viele Kinder nutzten auch das<br />

attraktive Angebot des Spielmobils Mettmann, um sich mit Pedalos oder Gokarts auf dem<br />

Schulhof auszutoben.<br />

Um 14.00 Uhr fand dann die ersehnte Siegerehrung statt. Für alle Teilnehmer gab es<br />

Urkunden und Medaillen, die schnellsten drei Läufer jeder Altersklasse erhielten Pokale.<br />

21 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

Dank unserer Sponsoren und des entrichteten Startgeldes von 3,-<br />

Euro konnte auch jeder Läufer stolz sein Finisher-T-Shirt in<br />

Empfang nehmen. Die Klasse 2b schickte die meisten Läufer auf die<br />

Strecke und gewann den Klassenwettbewerb. Sie darf nun ein<br />

Waveboard für die Pause ihr Eigen nennen.<br />

Danke an alle Eltern und Kolleginnen, die zur Durchführung des<br />

Schülerlaufes beigetragen haben!!! (Ulrike Wagner)<br />

Platzierungen<br />

Kindergarten<br />

1. Sarah Konter KITA Düssel<br />

2. Julius Platzhoff KITA Düssel<br />

3. Lennart Schröder KITA Düsseler Tor<br />

1. Schuljahr<br />

1. Sebastian Bündgen GS Ellenbeek<br />

2. Feysa Komsu <strong>Lindenschule</strong> 1b<br />

3. Antonia Stahl <strong>Lindenschule</strong> 1b<br />

2. Schuljahr<br />

1. Phil Ruhnau <strong>Lindenschule</strong> 2b<br />

2. Antonia Kuhn <strong>Lindenschule</strong> 2b<br />

3. Nick Höfer <strong>Lindenschule</strong> 2a<br />

3. Schuljahr<br />

1. Simon Bremkamp <strong>Lindenschule</strong> 3c<br />

2. Vincent Matyanowski <strong>Lindenschule</strong> 3b<br />

3. Marlene Batz <strong>Lindenschule</strong> 3c<br />

4. Schuljahr<br />

1. Niklas König <strong>Lindenschule</strong> 4c<br />

2. Mika Mrstik <strong>Lindenschule</strong> 4c<br />

3. Jannik Pfeffer <strong>Lindenschule</strong> 4a<br />

5./6. Schuljahr<br />

1. Jeremias Jäger Gymn. 5a<br />

2. Max Bellmann Gymn 5a<br />

3. Kaan Komsu Realschule 5a<br />

Frauen<br />

1. Anke Woesthoff<br />

2. Wiebke Pfeffer<br />

3. Ute Lüttgen-Grimm<br />

22 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Männer<br />

1. Ingo Pohl<br />

2. Edin Zaimovic<br />

3. Michael Laschet<br />

Lindenblatt<br />

23 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

Polizei an der <strong>Lindenschule</strong>, Eltern drücken die Schulbank …<br />

… ja, alle Jahre wieder werden die Radfahrprüfungen für die Viertklässler abgehalten.<br />

Jahrelang wurde trainiert. Die Fragebögen sind ausgefüllt und ausgewertet. Jetzt müssen<br />

die Kinder zeigen was sie gelernt haben. Aber erst müssen die Streckenposten gut geschult<br />

Aufstellung nehmen. Bei schönstem Wetter haben alle teilnehmenden Kinder die Prüfung<br />

bestanden. Lisa, Yacin, Dominik und Tessa haben insgesamt die höchste Punktzahl erreicht.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Bedanken möchten sich die Streckenposten bei Salon Heiden. Frau Heiden und ihr Team<br />

haben uns immer sehr lieb mit Kaffee versorgt, sogar montags, außerhalb der<br />

Öffnungszeiten.<br />

99 Kinder<br />

Die Kinder der 1. und 2. Klassen starteten am 21. Mai 2012 mit dem<br />

Reisebus nach Düsseldorf und folgten damit der Einladung der AOK-<br />

Nordost. Alle Gäste versammelten sich in einem Zirkuszelt im<br />

Volkspark. Nach der Begrüßung wurden wir vom Liedermacher Volker<br />

Rosin animiert mitzusingen und zu tanzen. Durch das witzige<br />

Theaterstück von „Henrietta in Fructonia“ erfuhren wir dann, wie<br />

leicht es ist gesund und fit zu werden und zu bleiben. Im Anschluss an<br />

die Aufführung gab es rund um das Zirkuszelt viele schöne<br />

Mitmachangebote. Außerdem wurden an alle Gäste kostenlos Äpfel,<br />

Möhren und Saftschorlen verteilt. Zum Abschied bekam jede Klasse<br />

Springseile, Jonglierbälle, -tücher, -teller und –reifen geschenkt. So können wir täglich<br />

weiter daran arbeiten gesund und fit zu bleiben.<br />

24 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Juni 2012<br />

60. Thronjubiläum<br />

Lindenblatt<br />

Am Montag den 4. Juni wurde nicht nur in Großbritannien das 60.<br />

Thronjubiläum der Queen gefeiert. Auch in der Mäuseklasse (2a) wurde<br />

dem Ehrentag gedacht. Zunächst erfuhren wir spannende Details aus<br />

dem Leben der Queen und schauten uns Fotos dazu an. Anschließend<br />

schmückten wir die von Frau Hilbring gebackenen Muffins mit original<br />

englischer Cupcake-Dekoration. Diese hatte die britische Kollegin der<br />

St. Michael`s School aus Bracknell extra der Mäuseklasse geschickt.<br />

Zur Ehren der Königin durfte das traditionelle Lied „For she`s a jolly<br />

good fellow“ natürlich nicht fehlen.<br />

Abschlussfeiern der vierten Klassen<br />

Ein Hauch von Wehmut zieht durch die<br />

<strong>Lindenschule</strong>. Die ersten Abschlussfeiern der<br />

vierten Klassen werden abgehalten. So feierte die<br />

Entenklasse von Frau Suska im Rhodenhauser<br />

Bürgerzentrum mit Übernachtung im Zelt. Das<br />

Wetter war leider nicht so schön, doch die Kinder<br />

hatten ihren Spaß. So gab es Hüpfburgen, eine Disco<br />

mit Karaoke, gute Verpflegung und Stockbrot am Lagerfeuer. Mit Liedern wie „Montags um<br />

Acht“, einem Rap und „Alle meine Entchen“ (extra für Frau Suska) verabschiedeten sich die<br />

Kinder von ihrer Klassenlehrerin. Nach der Nachtwanderung kehrte zwischen den Zelten die<br />

wohlverdiente Ruhe ein. Mit einem gemeinsamen Frühstück endete das Fest für viele erst<br />

einmal mit einem Gang ins heimische Bett.<br />

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb<br />

Herzlichen Dank an Frau Besche, die mit unermüdlichem<br />

Eifer und einigen Helfern wieder unseren vielseitigen<br />

Mannschaftswettbewerb organisiert hat. Mit Aerobic<br />

zu fetzigen Rhythmen haben wir uns aufgewärmt, um<br />

dann in unseren Gruppen alle Aufgaben zu bewältigen.<br />

Alle Stationen waren dieses Jahr doppelt vorhanden und<br />

so hatten wir alle jede Menge Zeit alles zu bewältigen.<br />

Teamgeist wurde GROSS geschrieben. Wir haben<br />

25 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

„Schweine treiben“ gespielt, mit nassen Schwämmen weit geworfen, wir sind über Hürden<br />

gelaufen und wurden beim Seil springen wieder in die Wirklichkeit<br />

zurückgeholt. Zwischendurch wurden wir vom Förderverein mit<br />

frischen mundgerechten Apfel-, Möhren- und Gurkenstücken<br />

versorgt. Auch Getränke waren ausreichend vorhanden. Viele Eltern<br />

haben als Riegenführer, zertifizierte Zeit-Stopper oder<br />

unbestechliche „Mitzähler“ geholfen. Auch wenn wir uns<br />

wiederholen: DANKE …es war ein schöner, fast schon<br />

sonniger, Vormittag und wir freuen uns alle auf den nächsten<br />

Wettbewerb im neuen Schuljahr.<br />

Klassenausflug<br />

Der Klassenausflug der Entenklasse ging dieses Jahr<br />

in die Zeche Nachtigall in Witten. Anstrengend waren<br />

die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />

Dafür waren die Führungen durch die Bergwerkstollen<br />

spannend und interessant. Wir erfuhren vom „Wetter“<br />

im Stollen (Gaskonzentrationen von Methan und<br />

Kohlenmonoxid), warum im Stollen gedeckelte Eimer<br />

stehen und fanden viele Parallelen zu unseren<br />

Kalkwerken. Zum Abschluss wünschen wir euch allen<br />

weiterhin „Glück auf“!!!<br />

Kunst-AG: "Alt(e) Stühle"<br />

Nachdem wir als Kunst-AG im 1. Halbjahr den Flur im<br />

Erdgeschoss in ein "Aquarium" verwandelten, haben wir<br />

uns für das 2. Halbjahr ein großes Projekt<br />

vorgenommen: Mit viel Einsatzbereitschaft und<br />

Kreativität und mit unzähligen alten Zeitungen, 160 l<br />

Tapetenkleister, 60 Rollen Küchenpapier, 10 Gipsbinden<br />

und 18 l Abtönfarbe haben sich 7 alte Schulstühle zu<br />

Tieren im Stile des Künstlers Otmar Alt verwandelt.<br />

26 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

Unsere Kunstobjekte sollen am 29.6.2012 im Rahmen einer Vernissage ausgestellt und<br />

zukünftig einen Platz im Foyer finden.<br />

Dreck-weg-Tag<br />

Nicht nur einmal im Jahr gibt es in und rund um die<br />

<strong>Lindenschule</strong> den Dreck-weg-Tag. Die Mädchen und<br />

Jungen sind als Grünpaten häufig im Einsatz und<br />

reinigen den Grünstreifen vor der Schule.<br />

Bestens ausgestattet mit Arbeitshandschuhen und<br />

Kappen, begleitet von einigen Müttern und Vätern sowie<br />

ihren Lehrerinnen Frau Schatte und Frau Leuth zogen<br />

die beiden zweiten Schuljahre los und sammelten im<br />

Wohngebiet rund um die <strong>Lindenschule</strong> säckeweise Müll.<br />

Zur Belohnung gab es später ein leckeres Eis.<br />

Blattläuse<br />

Seit einigen Jahren erscheint an der <strong>Lindenschule</strong> neben dem<br />

Lindenblatt eine weitere Zeitschrift, die Schülerzeitung<br />

„Blattläuse“. Nachdem Anna Bossy ein Volontariat angetreten hat,<br />

leitet Florian Rinke seit Beginn des Schuljahres die Zeitungs-AG.<br />

Die Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen trafen sich montags<br />

nachmittags und verfassten mit Florians engagierter Unterstützung<br />

begeistert ihre Artikel. Sie stellten sich vielen Fragestellungen und<br />

erkundeten diverse Einrichtungen. So halfen sie bei der <strong>Wülfrath</strong>er<br />

Tafel, interviewten den Polizisten Guido Müller, worauf Kinder<br />

achten sollten und lernten bei einem Termin mit der Wald-Forscher-<br />

Station, was es alles in der Natur zu entdecken gibt. Die neue<br />

Ausgabe der Blattläuse ist jetzt fertig und kann von den<br />

Schüler/innen für 0,50 € erworben werden, Erwachsene zahlen<br />

1,00 € als freiwillige Spende. (Ich durfte schon mal einen Blick riskieren und kann euch die<br />

Zeitung wärmstens empfehlen. Auch die Witze- und Rätselseiten sind einen 1. und 2. Blick<br />

wert. Die Experimente fand ich natürlich sensationell. Lasst euch überraschen!!! Anm. der<br />

Redaktion)<br />

27 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Letzter Schultag 6.7.2012<br />

Lindenblatt<br />

Abschied nehmen heißt es heute für unsere drei vierten Klassen. Ihre Grundschulzeit ist zu<br />

Ende und sie werden nach den <strong>Sommerferien</strong> eine weiterführende Schule besuchen. Wir<br />

wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude.<br />

Drei Jahre war Frau Stoffers als Vertretungslehrerin an unserer Schule tätig. Engagiert und<br />

kompetent hat sie das Kollegium bei allen Aufgaben unterstützt und ihre Elefantenklasse<br />

geleitet. Da unsere Schülerzahlen sinken, muss sie uns leider verlassen. Wir drücken ihr die<br />

Daumen, dass sie sich –dann als verheiratete Frau Essers- an ihrer neuen Schule wohlfühlen<br />

und mit Freude unterrichten wird.<br />

Frau Wichelhaus hat ihre Ausbildung sehr erfolgreich beendet. Nicht mehr als<br />

Lehramtsanwärterin sondern als Lehrerin für die Primarschule wird sie nach den<br />

<strong>Sommerferien</strong> eingesetzt. Leider nicht an unserer Schule. So müssen wir uns auch von ihr mit<br />

vielen guten Wünschen verabschieden.<br />

Gut, dass wir für sie schon Ersatz bekommen haben. Zurzeit unterrichtet Frau Frank als<br />

Lehramtsanwärterin die Fächer Deutsch und Evangelische Religion. Unterstützt wird sie von<br />

Frau Reinmuth und Frau Brückner.<br />

Leserbrief<br />

Leider ist unsere Schulzeit an der <strong>Lindenschule</strong> zu Ende. Aber wer diese Schulzeitung<br />

aufmerksam liest und sieht, welche Aktionen an dieser Schule laufen und angestoßen werden,<br />

der sieht, dass die Lehrer hier noch mit dem Herzen dabei sind. Die Zusammenarbeit von<br />

Lehrern, Eltern und OGATA ist beispielhaft. Entsprechend gibt es in dieser Zeitung auch so<br />

viel zu berichten. Mir, und wohl auch den Schulwechslern und vielen Eltern wird die Zeit an<br />

der <strong>Lindenschule</strong> sicher noch fehlen. Mit den besten Wünschen für die weitere Schulzeit,<br />

Hilde Scheithauer<br />

Ab in die <strong>Sommerferien</strong><br />

http://www.die-lindenschule.de/<br />

Schauen Sie mal rein…<br />

… und staunen Sie. Die Homepage der <strong>Lindenschule</strong> wurde aktualisiert. Grundsätzliches zur<br />

Schulphilosophie, Neuigkeiten und viele interessante Themen sind dort zu finden. Wir hoffen<br />

Sie finden Gefallen an den vielen neuen Artikeln.<br />

Sommerleseclub Junior<br />

Ausleihstart Mittwoch, 27.06.2012 10:00 Uhr<br />

Alle Schüler/innen ab der 2. Klasse, meldet euch doch einfach zum SLC Junior Club an. Lest<br />

mindestens drei Bücher in den <strong>Sommerferien</strong>. Die Abschlussparty des SLC Junior findet am<br />

25. August statt.<br />

Veranstalter: <strong>Wülfrath</strong>er Medien Welt<br />

Ort: <strong>Wülfrath</strong>er Medien Welt<br />

28 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

Was ist der Förderverein?<br />

Der Förderverein der <strong>Lindenschule</strong> ist ein als gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein. Er lebt von<br />

den Beiträgen seiner Mitglieder (Eltern, Lehrer und Förderer der <strong>Lindenschule</strong>) und freiwilligen Spenden.<br />

Alle Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig (Spendenquittung).<br />

Eine wesentliche Einnahmequelle sind vom Förderverein organisierte Aktionen (siehe unten).<br />

Was macht der Förderverein?<br />

Er verwaltet und verteilt die erzielten Einnahmen. So fördert er durch finanzielle Zuwendungen unter<br />

aktiver Mithilfe der Eltern die erzieherische Tätigkeit und den Unterricht der Schule, sowie die<br />

Ausgestaltung des Schulgebäudes und des Geländes.<br />

Der Verein finanziert bzw. bezuschusst jährlich:<br />

- die Ausstattung der Klassenräume für die Erstklässler (150 €)<br />

- die Busfahrt zu einer kulturellen Veranstaltung der 4. Klassen (250 €)<br />

- die Nikolausüberraschung (25 € pro Klasse)<br />

- die Blattläuse (Schülerzeitung, 200 €)<br />

- Leseförderprogramm Antolin (179 €)<br />

- Materialausstattung und Personalkosten für AGs (z.B. Zeitungs-AG, Chor und Projektwochen)<br />

Der Verein organisiert und unterstützt engagiert:<br />

- die Trödelmärkte<br />

- den Kennenlernnachmittag der Schulneulinge und die Einschulung<br />

- Sportfeste (Schülerlauf, Mannschaftswettbewerb …)<br />

- das Schulfest<br />

- die Schulzeitung „Lindenblatt“ (als Herausgeber)<br />

- die Schulhofinstandhaltung und -verschönerung (z.B. Mal- und Pflanzaktionen)<br />

- die Finanzierung des Zirkusprojektes in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Jonny Casselly im<br />

4-Jahres-Rhythmus<br />

Was braucht der Förderverein?<br />

Der Jahresetat der Schulen ist knapp bemessen und reicht nicht aus, um zusätzliche Anschaffungen<br />

vorzunehmen. Die Situation wird sich in den nächsten Jahren in Anbetracht der leeren Kassen der<br />

öffentlichen Hand noch weiter verschärfen. Vor diesem Hintergrund ist es im Interesse unserer Kinder<br />

wichtiger denn je, die Arbeit des Fördervereins durch Ihre finanzielle Hilfe und Ihre aktive Mitarbeit zu<br />

unterstützen.<br />

Der Verein finanziert sich durch Spenden, Aktionen und Mitgliederbeiträge. Der jährliche Mindestbeitrag<br />

beträgt lediglich 12 €. Das sind 1 € pro Monat.<br />

Darüber hinaus sind die aktive Mitarbeit von Eltern und Lehrer/-innen und die Teilnahme an den<br />

Vereinsveranstaltungen eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit des Fördervereins.<br />

Wer leitet den Förderverein?<br />

Vorsitzende: Frau Platzhoff<br />

Stellvertreter: Herr Gröschl<br />

Kassiererin: Frau König<br />

Schriftführerin: Frau Leuth<br />

Kassenprüfer: Herr Reuter<br />

Beisitzer innen: Frau Wagner, Frau Kneer, Frau Bellino-Juraschka<br />

Gäste sind zu allen Sitzungen herzlich willkommen! Schauen Sie rein. Bestimmen Sie mit!<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, dem 12. September 2012 um 20:00 Uhr im<br />

Lehrerzimmer der <strong>Lindenschule</strong> statt.<br />

29 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.


Lindenblatt<br />

Wie kann ich Mitglied im Förderverein werden?<br />

Sie müssen nicht viel tun, nur die folgende Beitrittserklärung ausfüllen und in der Schule abgeben.<br />

Überweisungsformulare sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.die-lindenschule.de,<br />

bei Ihrer Klassenlehrerin und den Kontakteltern oder Sie wenden sich unmittelbar an den Vorstand.<br />

Der Verein benötigt Ihre Mitarbeit und würde sich freuen, neue Mitglieder begrüßen zu können.<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, dem 29. September 2011 um 20:00 Uhr im<br />

Lehrerzimmer der <strong>Lindenschule</strong> statt.<br />

Nutzen Sie die Chance, die Schulzeit Ihres Kindes zu verschönern.<br />

Bankverbindung:<br />

Kreissparkasse Düsseldorf, Filiale <strong>Wülfrath</strong>, Konto-Nr. 3 610 490, BLZ 301 502 00<br />

Beitrittserklärung zum Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule<br />

Lindenstraße <strong>Wülfrath</strong> e. V.<br />

Name:<br />

Vorname<br />

Straße:<br />

Wohnort:<br />

Name des Kindes:<br />

E-Mail:<br />

Klasse: Lehrer / in:<br />

Tel.:<br />

Ich zahle den Jahresbeitrag von EURO per Überweisung / per Lastschrift auf<br />

das Konto 3610490 bei der Kreissparkasse Düsseldorf ( BLZ 30150200 )<br />

<strong>Wülfrath</strong>, den<br />

Unterschrift<br />

✂---------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ermächtigung zum Einzug von Lastschriften<br />

Bitte belasten Sie den jeweils fälligen Beitrag ab sofort von meinem / unseren Konto<br />

_______________________ _____________________ ____________________________<br />

Kontonummer Bankleitzahl Name des Kreditinstitutes<br />

Diese Ermächtigung kann jederzeit von mir / uns widerrufen werden. Wenn mein /<br />

unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des<br />

Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung<br />

1. Unterschrift / evt. 2. Unterschrift<br />

30 Herausgeber: Förderverein <strong>Lindenschule</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!