29.01.2013 Aufrufe

Rundschreiben - Mr Laufen E. V.

Rundschreiben - Mr Laufen E. V.

Rundschreiben - Mr Laufen E. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebshilfe<br />

Sie haben personellen Engpass, möchten in<br />

den wohlverdienten Urlaub fahren oder brauchen<br />

wegen einer Erkrankung (auch Schwangerschaft)<br />

eine Vertretung der ausgefallenen<br />

Arbeitskraft. Der Maschinenring hat für Sie<br />

die richtige Ersatzkraft!<br />

Es stehen ca. 50 haupt- u. nebenberufliche<br />

Einsatzkräfte für die soziale- wirtschaftliche<br />

Betriebshilfe zur Verfügung .<br />

Dieselrückvergütung<br />

Sie haben es vielleicht schon aus der Presse<br />

erfahren: Für die Antragsjahre 2008 und 2009<br />

gibt es deutliche Verbesserungen bei der Agrardieselrückerstattung<br />

an die Landwirte: 350<br />

€ Selbstbehalt fallen weg, ebenso die Obergrenze<br />

10.000 Liter.<br />

Da viele Betriebe den Antrag für das Jahr<br />

2008 schon abgegeben haben, hier nochmals<br />

der aktuelle Stand lt. Auskunft vom Hauptzollamt:<br />

Alle Landwirte, die den Antrag auf Steuerentlastung<br />

bereits wie gewohnt gestellt haben,<br />

brauchen nicht aktiv zu werden. Der Selbstbehalt<br />

und, wenn vorhanden, der Betrag über<br />

10.000 Liter, werden automatisch ausbezahlt.<br />

Wer seinen Antrag frühzeitig gestellt hat und<br />

die Auszahlung bereits erhalten hat, muss ebenfalls<br />

nicht aktiv werden. Er bekommt die<br />

Nachzahlung ausbezahlt, sobald alles verbindlich<br />

beschlossen ist.<br />

Diejenigen, die einen Antrag stellten, aber<br />

unter die 350 € Regelung gefallen sind, werden<br />

ebenfalls automatisch ausbezahlt.<br />

Wichtige Neuerung: Alle die bisher keinen<br />

Antrag stellten, da sie unter die 350 €<br />

Selbstbehaltsregelung gefallen sind, sollten<br />

dies jetzt natürlich machen und rechtzeitig vor<br />

dem 30. September den Antrag beim Zollamt<br />

einreichen.<br />

Selbstverständlich bieten wir Ihnen wieder<br />

Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags an.<br />

Beachten Sie bitte:<br />

Alles ist derzeit nur vorläufig. Endgültige<br />

Aussagen können lt. Hauptzollamt erst im<br />

Herbst gefasst werden, da hierzu noch ein Kabinettsbeschluss<br />

und die Zustimmung der EU<br />

notwendig ist.<br />

Transportarbeiten<br />

Zur Zeit gehen vermehrt Klagen von Nichtlandwirten<br />

über Belästigungen durch Lärm<br />

und schnell fahrende Transportgespanne ein.<br />

Häufig handelt es sich um Zubringerfahrzeuge<br />

zur Klärschlamm- oder Biogasgülleausbringung.<br />

Aber auch die Silierfahrzeuge werden<br />

durch immer größere Schlepper und Anhänger<br />

auch optisch von den Straßenanliegern stärker<br />

wahrgenommen. Als besonders unangenehm<br />

werden anscheinend die Motorgeräusche von<br />

stufenlosen Lastschaltgetrieben empfunden.<br />

Besonders jüngere Fahrer sind häufig wegen<br />

Zeitdruck und Gedankenlosigkeit in den Ortsbereichen<br />

mit vollbeladenen Güllefässern oder<br />

Silierkippern viel zu schnell unterwegs. Einzelne<br />

Ortsbereiche sind besonders und immer<br />

wieder betroffen. Viele Ortsdurchfahrten und<br />

Gemeindeverbindungsstraßen sind für die neuen<br />

Schlepper und Anhänger im normalen Begegnungsverkehr<br />

zu schmal. Ein Ausweichen<br />

auf die Geh- und Radlwege erschreckt und<br />

gefährdet die Leute und beschädigt Randsteine<br />

und Reifen.<br />

Zur Vermeidung unnötigen Ärgers und vor<br />

allem bevor etwas passiert: Bitte fahren Sie in<br />

besonders belasteten Bereichen besonders vorausschauend<br />

und rücksichtsvoll! Bitte weisen<br />

Sie auch Ihre Fahrer auf dieses Problem hin!<br />

In der sogenannten guten alten Zeit - falls es<br />

die je gegeben hat - gab es unter Fuhrleuten<br />

und Kutschern einen wichtigen Merksatz:<br />

„Dua langsam, es pressiert!!!“ Dieser Satz ist<br />

heute immer noch gültig.<br />

LOR Michael Kaiser<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,<br />

Traunstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!