29.01.2013 Aufrufe

Flyer Sportschiessen

Flyer Sportschiessen

Flyer Sportschiessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So verhalten Sie sich<br />

bei Feuer<br />

Bewahren Sie Ruhe.<br />

Löschen Sie nur, wenn Sie sicher sind,<br />

daß Sie es schaffen.<br />

Schließen Sie die Tür, um die Ausbreitung der<br />

Flammen zu verhindern.<br />

Verlassen Sie die gefährdeten Räumlichkeiten.<br />

Verständigen Sie die Feuerwehr.<br />

Sicherheit geht alle an<br />

Darum: Sie sind immer Vorbild! Nicht nur beim<br />

Training und Wettkampf, sondern auch bei der<br />

Unfallverhütung!<br />

Der Leitfaden für den<br />

Sportschützen<br />

SPORTSCHIESSEN<br />

Kostenlose Nachbestellung<br />

„SPORTSCHIESSEN - ABER SICHER!“<br />

Best. Nr. 22 001<br />

bei Rautenberg-Druck<br />

Postfach 12 80<br />

25343 Glückstadt<br />

Fax (0 41 24) 91 59 44<br />

Fotos zur Verfügung gestellt von<br />

Christian Klees und Schießsport-<br />

Stelljes, Bremervörde<br />

HERAUSGEBER:<br />

VBG<br />

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft<br />

die Berufsgenossenschaft<br />

der Banken, Versicherungen, Verwaltungen,<br />

freien Berufe und besonderer Unternehmen<br />

SPORTSCHIESSEN-<br />

ABER SICHER!<br />

Der Leitfaden für den<br />

Sportschützen<br />

VBG<br />

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft<br />

die Berufsgenossenschaft<br />

der Banken, Versicherungen, Verwaltungen,<br />

freien Berufe und besonderer Unternehmen<br />

SPORTSCHIESSEN


Sicherheit ist machbar! Beim beliebten<br />

Breitensport und der olympischen Disziplin<br />

des Sportschießens gilt das ganz besonders.<br />

Denn: Das Sportgerät ist hier die Waffe - und<br />

da gelten natürlich sehr hohe Sicherheitsstandards.<br />

Dieser Leitfaden soll Gefahren<br />

aufzeigen und so helfen, Unfälle zu vermeiden.<br />

Er richtet sich an Sportschützen, vor<br />

allem aber an Trainer und Übungsleiter, die<br />

eine besondere Verantwortung für die sichere<br />

und reibungslose Durchführung von<br />

Training und Wettkampf tragen.<br />

Darauf müssen Sie achten:<br />

Training und Wettkampf der Sportschützen dürfen<br />

nur auf behördlich genehmigten und abgenommenen<br />

Schießständen stattfinden.<br />

Trainer und Übungsleiter betreuen den Schützen.<br />

Sie unterweisen im Umgang mit der Sportwaffe,<br />

Sie erläutern die Schießdisziplinen und Verhaltensregeln<br />

auf dem Schießplatz.<br />

So lernen Sie den<br />

Schießstand kennen<br />

Wo sind die Notausgänge?<br />

Wie funktioniert die Sicherheitsbeleuchtung?<br />

Wo sind die Feuerlöscher?<br />

Wer ist im Umgang mit den<br />

Feuerlöschern unterwiesen?<br />

Wo ist ein amtsberechtigtes<br />

Telefon?<br />

Wo sind die Nummern des<br />

Rettungsdienstes vermerkt?<br />

Wo ist das Erste-Hilfe-Material?<br />

Wer ist als Ersthelfer benannt<br />

und ausgebildet?<br />

So schützen Sie Ihre<br />

Gesundheit<br />

Beachten Sie die<br />

Schießstand-Ordnung.<br />

Tragen Sie Gehörschutz.<br />

Tragen Sie – je nach Schießdisziplin<br />

– eine Schutzbrille.<br />

Atmen Sie keine Pulvergase ein.<br />

Schießen Sie in Raumschießanlagen nur bei<br />

eingeschalteter Lüftung.<br />

Beachten Sie das generelle Rauchverbot<br />

auf dem Schießstand.<br />

Alkohol und andere Rauschmittel sind beim<br />

Schießen tabu.<br />

Melden Sie Mängel an der Anlage der verantwortlichen<br />

Aufsichtsperson.<br />

Folgen Sie den Anordnungen der<br />

verantwortlichen Aufsichtsperson.<br />

Reinigen Sie den Schießstand nach dem<br />

Schießen gemeinsam:<br />

– sammeln Sie die leeren Hülsen in die dafür<br />

bereitgestellten Behälter<br />

– entfernen Sie die Treibladungspulverreste<br />

aus dem Schießstand<br />

Wie Sie das möglichst gründlich und sicher<br />

erledigen können, zeigt die Broschüre<br />

„Reinigung von Raumschießanlagen“ (SP 25.7),<br />

die Sie kostenlos erhalten bei<br />

Rautenberg-Druck<br />

Postfach 12 80<br />

25343 Glückstadt<br />

Fax (0 41 24) 91 59 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!