29.01.2013 Aufrufe

Segel-Club Rhein–Sieg e.V. (SCRS) SCRS-Flaschenpost

Segel-Club Rhein–Sieg e.V. (SCRS) SCRS-Flaschenpost

Segel-Club Rhein–Sieg e.V. (SCRS) SCRS-Flaschenpost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Rhein–Sieg</strong> e.V. (<strong>SCRS</strong>)<br />

<strong>SCRS</strong>-<strong>Flaschenpost</strong> 03/2007<br />

Sehr geehrte <strong>Segel</strong>freunde,<br />

hier sind wir mit der <strong>SCRS</strong>-<strong>Flaschenpost</strong> 03/2007.<br />

Nachdem wir jetzt die Formalia - Jahresmitgliederversammlung<br />

2007 hinter uns gebracht haben geht es<br />

zügig auf die neue <strong>Segel</strong>saison zu. Doch davor ist<br />

noch etwas Schweiß angesagt. Die Termine für die<br />

anstehenden Winterarbeiten entnehmt Ihr bitte den<br />

Ankündigungen dieser <strong>SCRS</strong>-<strong>Flaschenpost</strong>.<br />

Aber als besonderen Höhepunkt im Jahresverlauf<br />

möchten wir Euch unser Frühlingsfest unter dem Motto<br />

„Tanz in den Frühling“ anbieten und hoffen auf rege<br />

Beteiligung. Wir würden uns freuen, wenn unsere<br />

Jugendlichen daran teilnehmen, Ihr auch Freunde<br />

mitbringen und auch die Teilnehmer unserer Ausbildungskurse<br />

teilnehmen würden.<br />

Herzliche Grüße<br />

Johannes J. Firsbach<br />

„Tanz in den Frühling“ am 21.04.2007<br />

Nachdem in den letzten Jahren das jährliche Vereinsfest<br />

trotz erheblichem Aufwand wenig Zuspruch gefunden<br />

hat, wollen wir in diesem Jahr den Versuch mit<br />

einem neuen Konzept unternehmen. Damit wollen wir<br />

allen die Möglichkeit geben, in fröhlicher und gelockerter<br />

Atmosphäre gemeinsam einen schönen Abend zu<br />

verleben und uns gegenseitig näher kennen zu lernen.<br />

Natürlich möchten wir dem Rechnung tragen, dass die<br />

in der Mehrzahl männlichen Mitglieder auch ihre weiblichen<br />

Begleitungen mit in das <strong>Club</strong>-Leben einbeziehen<br />

können und insbesondere die Lebensabschnittsgefährtinnen<br />

auch die anderen <strong>Club</strong>mitglieder kennen<br />

lernen können, mit denen Ihre Männer sonst die Seglerabende<br />

und die <strong>Segel</strong>törns verbringen.<br />

Wir laden alle Mitglieder ein:<br />

„Tanz in den Frühling“<br />

21.04.2007, 20:00 Uhr<br />

Sankt Augustiner Ratsstube<br />

Zum Tanzen benötigt man Musik. Hierfür konnten wir<br />

Herrn Stefan Krautstein aus Dormagen gewinnen. Er<br />

spielt mit seinem Keyboard zum Tanz auf und bietet<br />

mit seinem umfangreichen Repertoire Musik für jung<br />

und alt. Wir können versichern, wirklich für jeden Geschmack<br />

wird etwas dabei sein. Und – er wird in einer<br />

Lautstärke spielen, die angeregte Unterhaltungen nicht<br />

unterbinden wird.<br />

Wir wollen diesen Rahmen aber auch nutzen, die lang<br />

ausstehenden Ehrungen vorzunehmen. So stehen<br />

beispielsweise die Ehrungen der Teilnehmer Siegburger<br />

Stadtmeisterschaft 2006, der Vereinsmeisterschaft<br />

2006 und des Fahrtenseglerwettbewerbs an.<br />

Natürlich geht das alles nicht ohne finanziellen Aufwand.<br />

Wir müssen deswegen einen Eintrittspreis von<br />

EUR 6,-- pro Erwachsenem und EUR 3,-- für jugendliche<br />

Mitglieder (Jugendabteilung, Studenten, Auszubildende<br />

und vergleichbar) erheben.<br />

Für das leibliche Wohl wird in Form einer verkürzten<br />

Speisekarte gesorgt werden, auf der ein attraktives<br />

Angebot zum günstigen Preis vorgehalten werden<br />

wird.<br />

Zur Erhöhung der Spannung und des Anreizes wird es<br />

ein Tombola mit interessanten Preisen geben.<br />

Da wir zwar ein stilvolles Frühlingsfest feiern, uns aber<br />

trotzdem nicht hinter zu steifen Konventionen verstecken<br />

wollen, bitten wir um eine dem Anlass entsprechende<br />

Anzugsordnung – ein Trainingsanzug – also<br />

allzu legere Kleidung - ist dem Anlass wohl nicht angemessen.<br />

Allerdings ist man im Smoking bzw. in<br />

Abendrobe overdressed.<br />

Die Teilnehmerzahl müssen wir auf 90 Personen begrenzen,<br />

da die Räumlichkeiten nicht mehr zulassen.<br />

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die<br />

Teilnahme. Trotzdem würden wir uns freuen, wenn Sie<br />

Freunde und Gäste zu diesem Fest mitbringen, denn<br />

wenn der Saal voll besetzt ist, wird üblicherweise die<br />

Stimmung am besten. Natürlich sind auch die Teilnehmer<br />

unserer Führerschein-Kurse herzlich willkommen.<br />

Ein Übriges wird Herr Krautstein mit seiner Musik<br />

bewerkstelligen.<br />

Anmeldung und Tischwünsche an Johannes J. Firsbach<br />

oder info@segel-club-rhein-sieg.de<br />

JMV 2007<br />

Eines der Ereignisse eines Vereins im Laufe des Jahres<br />

ist immer die im Vereinsrecht verankerte Jahresmitgliederversammlung,<br />

die in diesem Jahr am<br />

06.03.2007 in der Sankt Augustiner Ratsstube stattfand.<br />

Nach Feststellung der fristgerechten Einladung und<br />

der Beschlussfähigkeit konnte in die Tagesordnung<br />

eingestiegen werden. Der Bericht des Vorstandes<br />

nahm einen breiten Raum ein und gab Auskunft über<br />

1.Vorsitzender 2.Vorsitzender Geschäftsführer Bootswart<br />

Johannes J. Firsbach Hans-Werner Wick Dr. Thomas English Norbert Rech<br />

Am Sandberg 20 Am Hahnenweiher 20 Quittenstraße 44 Badener Str 42<br />

53757 St. Augustin 53773 Hennef 53340 Meckenheim 53895 Niederkassel<br />

02241-333082 02242-80133 02225-4427 02208-3870


<strong>SCRS</strong>-<strong>Flaschenpost</strong><br />

die Aktivitäten aller Vorstandsressorts. Besondere<br />

Highlights bildeten die Darstellung der Zusammenarbeit<br />

mit WDR aktiv und der Gesamtschule Bonn-Beuel,<br />

auch die angestrebte Kooperation mit der Fachhochschule<br />

Bonn/Rhein-Sieg soll dem <strong>Club</strong> neue Impulse<br />

verleihen.<br />

Eine besondere Leistung des <strong>SCRS</strong> konnte aus dem<br />

Ressort Ausbildung vermeldet werden: derzeit befinden<br />

sich über 50 Teilnehmer in Kursen, die vom <strong>SCRS</strong><br />

durchgeführt werden. Allerdings so Hans-Werner Wick,<br />

muss die Organisation der Ausbildungsmaßnahmen<br />

künftig überdacht und ggf. neu geordnet werden.<br />

Der Bootswart Norbert Rech berichtete über die anstehenden<br />

Aktivitäten zur Vorbereitung der kommenden<br />

<strong>Segel</strong>saison und über die Nutzung und Auslastung<br />

unseres Stützpunktes Ophoven, der einen großen Teil<br />

des Haushaltes des <strong>SCRS</strong> ausmacht, aber insbesondere<br />

während der Sommerferien des letzten Jahres<br />

erheblich zu wenig genutzt worden ist.<br />

Thomas English als Geschäftsführer legte einen ausgeglichenen<br />

Haushalt 2006 und eine von sparsamer<br />

Haushaltsführung geprägten Haushaltsplanung 2007<br />

vor. Allerdings sollen diese Maßnahmen nicht die<br />

Projekte insbesondere der Aktivitäten der Jugendabteilung<br />

beeinträchtigen.<br />

Nach dem Bericht der Kassenprüfer beantragten diese<br />

die Entlastung des Vorstandes, die erwartungsgemäß<br />

erteilt wurde.<br />

Unter dem TOP Verschiedenes konnte die Kritik wegen<br />

nicht durchgeführter Ehrungen seitens des Vorstandes<br />

insofern gekontert werden, dass diese in das<br />

geplante Frühlingsfest eingebettet werden und dort<br />

einen adäquaten Rahmen erhalten sollen.<br />

<strong>SCRS</strong>-Jugend mit neuem Vorstand<br />

Die Jugend des <strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> Rhein-Sieg e.V. traf sich<br />

am 28.02.2007 zur Jugendversammlung in der Sankt<br />

Augustiner Ratsstube. Jugendwartin Julia Wick gab<br />

einen Bericht über die Aktivitäten der vergangenen<br />

Saison und informierte über Planungen für die kommende<br />

<strong>Segel</strong>saison. Hier wird sich insbesondere das<br />

Gesicht der Jugendabteilung deswegen wandeln, weil<br />

ca. 20 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule<br />

Bonn-Beuel zu den Aktiven hinzukommen werden.<br />

Diese Neuzugänge nehmen derzeit an der Theorieausbildung<br />

für den amtlichen Führerschein SBF-<br />

Binnen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft <strong>Segel</strong>n<br />

teil, die von Vereinsmitgliedern des <strong>SCRS</strong> an der<br />

Schule durchgeführt wird. Um diesem Ansturm gerecht<br />

zu werden, plant der <strong>SCRS</strong> den Bootsbestand der<br />

Jugendabteilung von z.Zt. 6 Optimisten-Jollen, einer<br />

Vaurien-, einer 320er-, zwei 420er- und einer Korsar-<br />

Jolle um einen bis zwei Laser-Jollen zu erweitern.<br />

Damit wird zudem das Ziel verfolgt, die Jugend in die<br />

Lage zu versetzen, sich in Regatten der einzelnen<br />

populären Bootsklassen mit anderen Vereinen messen<br />

zu können.<br />

Danach standen Wahlen zum Jugendausschuss an,<br />

dem Vorstand der Vereinsjugend des <strong>SCRS</strong>. Der bisherige<br />

Jugendsprecher Felix Firsbach, der das Amt<br />

insgesamt 5 Jahre innehatte, stand nicht mehr zur<br />

Wahl. Zur neuen Jugendsprecherin mit Sitz und Stimme<br />

im Gesamtvorstand des <strong>SCRS</strong> wurde Ruth Rosauer,<br />

zu Beisitzern wurden Eva-Maria Ecker, Christian<br />

- Seite 2 -<br />

Vierkötter und Felix Kind, zum Vertreter der Gesamtvorstandes<br />

der Bootswart des <strong>SCRS</strong> Norbert Rech<br />

gewählt.<br />

Email-Adressen für neuen Service<br />

Wir möchten unseren Mitgliedern einen weiteren Service<br />

dauerhaft anbieten:<br />

Sowohl DSV als auch der Seglerverband NRW geben<br />

regelmäßig Informationen in Form von Newslettern<br />

heraus. Diese werden via Email an die Mitgliedsvereine<br />

versandt und enthalten zum Teil auch für alle Mitglieder<br />

sehr interessante Nachrichten. Die ersten Versuche<br />

diese Newsletter an unsere Mitglieder weiterzuschicken,<br />

sind erfolgreich und mit neuen Programmen,<br />

die uns im <strong>Club</strong> zur Verfügung stehen, mit erfreulich<br />

wenig Aufwand verlaufen.<br />

Dazu benötigen wir möglichst von allen Mitgliedern die<br />

aktuellen Email-Adressen. Bitte stellt sie uns zur Verfügung,<br />

damit wir Euch zeitnah diese Interessanten<br />

Veröffentlichungen kostenfrei zukommen lassen können.<br />

Meldungen<br />

• SY „Hello World“ geht auf Weltumseglung<br />

Vor kurzem noch wurden wir eingeladen zur Taufe<br />

der „Hello World“ mit den stattlichen Massen von<br />

15.970 cm und 19.800.000 gr.<br />

Jetzt erhielten wir die Nachricht, dass unser <strong>Club</strong>-<br />

Mitglied Brit Gebhard mit ihrem Mann Axel Brill in<br />

diesem Jahr startend in Flensburg auf Weltumseglung<br />

gehen. Wir wünschen den beiden allzeit gute<br />

Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem<br />

Kiel.<br />

Über Standortmeldungen mit ein Paar Bildern von<br />

Zeit zu Zeit für die Berichterstattung in der <strong>SCRS</strong>-<br />

<strong>Flaschenpost</strong> würden wir uns freuen.<br />

Ansonsten ist das Online-Logbuch abzurufen/einzusehen<br />

unter: www.sy-hello-world.de<br />

• Wetterseminar 17./18.04.2007<br />

Das Wetterseminar musste wegen mangelnder<br />

Beteiligung bedauerlicherweise abgesagt werden.<br />

Törnangebote<br />

Auf Grund der sehr geringen Resonanz auf die Törnangebote,<br />

die bereits im Januar 2007 veröffentlicht<br />

wurden, übernehmen wir die Texte noch einmal aus<br />

der <strong>SCRS</strong>-<strong>Flaschenpost</strong> Ausgaben 01 und 02/2007:<br />

• Überführungstörn Heiligenhafen – Stavoren<br />

28.04. – 04.05.2007<br />

Thomas Moll wird seine Molly 2 (Moody 425) von<br />

Heiligenhafen ins Ijsselmeer nach Stavoren überführen.<br />

Geplante Reiseroute: Heiligenhafen – Kiel –<br />

Brunsbüttelkoog – Helgoland - Norderney – Borkum<br />

– Vlieland – Stavoren.<br />

Für dieses Vorhaben werden noch Mitsegler gesucht.<br />

Anforderungen: Es wäre wünschenswert,<br />

dass eine vierstündige Wache eigenverantwortlich<br />

durchgestanden werden kann, ist aber nicht unbedingt<br />

erforderlich.


<strong>SCRS</strong>-<strong>Flaschenpost</strong><br />

• Überführungstörn Port La Vie – Viareggio<br />

28.04. – 25.05.2007<br />

Udo Feiertag hat sich einen Traum erfüllt, indem<br />

er ein neues Schiff, die „Aurora“ zulegen wird: eine<br />

Oceanis 50, die nach Auslieferung in Port La Vie<br />

in ihren künftigen Heimathafen Viareggio überführt<br />

werden soll. Die Route führt von Port La Vie über<br />

La Coruna, Lissabon, Malaga, Mallorca, Korsika<br />

nach Viareggio und umfasst ca. 2100 sm. Geplant<br />

ist, nach ca. der halben Reiseroute in Malaga die<br />

Mannschaft zu wechseln, da es nach hier günstige<br />

Hin- und Rückflüge gibt.<br />

Hier werden noch Mitsegler speziell für die erste<br />

Etappe gesucht, die in der Lage sind, eine vierstündige<br />

Wache eigenverantwortlich durchzustehen.<br />

Meldungen/Informationen:<br />

Udo Feiertag, udo@feiertags.de<br />

• Flottillentörn Mittelmeer<br />

18.08. – 06.09.2007<br />

Karl-Heinz (Kalle) Meyer, der sein Schiff z.Zt. auf<br />

Sardinien liegen hat, plant einen Flottillentörn, der<br />

von Sardinien nach Sizilien mit Besuch von<br />

Stromboli, Ischia und wieder zurück nach Sardinien<br />

führt.<br />

Er sucht noch Mitsegler, die ebenfalls vierstündige<br />

Wachen gehen können sollten, da auf diesem<br />

Törn sowohl auf dem Hinweg als auch auf der<br />

Rückroute Nachtsegeln angesagt ist. Bei größerem<br />

Interesse, besteht die Möglichkeit mit gecharterten<br />

Schiffen sich diesem Törn anzuschließen.<br />

Udo Feiertag bekundete spontan Interesse, so<br />

dass vielleicht Mitsegelmöglichkeit auf der neuen<br />

Oceanis 50 besteht.<br />

• ELBA Portoferraio<br />

08.-22.07.2007<br />

3 Mitsegler gesucht!<br />

Bavaria 36 „Giglio“ mit umfangreicher Ausstattung<br />

Von Buechi-Yachting, Bergisch Gladbach<br />

Ansprechpartner: Hans Ring,<br />

02241 9442565, 0162 9453081,<br />

johann.ring@web.de<br />

Personalia<br />

Wir gratulieren zum 50. Geburtstag:<br />

Michael Störmer<br />

Anmerkung zur Pressearbeit<br />

In der Pressemitteilung „<strong>SCRS</strong>-Jugend mit neuem<br />

Vorstand“ wurde der Name unserer neuen Jugendsprecherin<br />

Ruth Rosauer versehentlich falsch angegeben.<br />

Der Fehler fiel aber erst auf, nachdem die Pressemitteilung<br />

verschickt wurde, so dass der Fehler nicht<br />

mehr korrigiert werden konnte. Wir bitten den Fehler<br />

zu entschuldigen.<br />

- Seite 3 -<br />

Termine<br />

An erster Stelle möchten wir noch einmal an den folgenden<br />

Termin erinnern, der kurz bevorsteht und u.E.<br />

für alle Fahrtensegler von Interesse sein muss:<br />

• Winterarbeiten<br />

Den Freuden des <strong>Segel</strong>ns im Sommer stehen immer<br />

auch Arbeiten während der Wintermonate gegenüber.<br />

Der Aufwand ist im <strong>SCRS</strong> bisher relativ<br />

gering, aber trotzdem erforderlich. Folgende Termine<br />

sind vor dem Ausbringen der Boot angesetzt:<br />

17./18.03.2007<br />

24./25.03.2007<br />

Ansprechpartner:<br />

Klaus Federlein, klaus.federlein@t-online.de<br />

• Ausbringen der Boote<br />

31.03./01.04.2007<br />

An diesem Wochenende müssen die Boote nach<br />

Ophoven ausgebracht werden, danach in Kürze die<br />

ersten Praxis-Ausbildungsvorhaben in Ophoven<br />

starten.<br />

Es werden noch „Mittäter“ mit Autos mit Anhängerkupplung<br />

gesucht, die in der Lage sind einen<br />

Bootsanhänger nach Ophoven zu bringen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Klaus Federlein, klaus.federlein@t-online.de<br />

• Kennenlernparty der Jugendabteilung<br />

16.04.2007; 18:00 Uhr; Kegelbahn<br />

St. Augustiner Ratsstube, Markt 1, Sankt Augustin<br />

Bevor es wieder richtig in die <strong>Segel</strong>saison geht, bietet<br />

die Jugendabteilung insbesondere den Jugendlichen<br />

der AG <strong>Segel</strong>n der Gesamtschule Bonn-Beuel<br />

auch die anderen Mitglieder der Jugendabteilung<br />

kennen zu lernen. Gemeinsames Kegeln und Klönschnack<br />

über die Vorhaben der Saison bei Getränk<br />

und Knabbereien stehen auf dem Programm.<br />

• Nächster Seglerabend<br />

„AIS – die Funkortung der Yachtsegler“<br />

03.04.2007; 19:00 Uhr<br />

St. Augustiner Ratsstube, Markt 1, Sankt Augustin<br />

Ref.: Rudolf Augustin<br />

Rudolf Augustin wird in einem Kurzvortrag dieses<br />

Funkortungssystem für Yachtsegler vorstellen und<br />

die sicherheitstechnischen Aspekte dieses Systems<br />

darstellen.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> Rhein-Sieg e.V.<br />

Am Sandberg 20<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Tel.: 02241 333082 Fax: 02241 344677<br />

Internet: www.segel-club-rhein-sieg.de<br />

Email: info@segel-club-rhein-sieg.de<br />

Verantwortlich:<br />

Johannes J. Firsbach (Vorsitzender)


<strong>SCRS</strong>-<strong>Flaschenpost</strong><br />

Terminübersicht:<br />

März – Mai 2007:<br />

31.03.-15.04. Osterferien<br />

17.–25.03. Meilentörn Mittelmeer (s.o.)<br />

27.03. Vorstandssitzung<br />

31.03./01.04. Ausbringen der Boote nach<br />

Ophoven<br />

03.04. Seglerabend<br />

AIS – Funkortungssystem für<br />

Yacht-Segler<br />

21.04. „Tanz in den Frühling“ (s.o.)<br />

24.04. Vorstandssitzung<br />

28.04.-04.05. Überführungstörn (s.o.)<br />

Heiligenhafen – Stavoren<br />

28.04.-25.05. Überführungstörn (s.o.)<br />

Port La Vie – Viareggio<br />

28./29.04. Wetterseminar<br />

08.05. Seglerabend<br />

12./13.05. Jugendsegeln<br />

22.05. Vorstandssitzung<br />

25.-29.05. Praxis-Ausbildung AG <strong>Segel</strong>n<br />

Gesamtschule Bonn-Beuel<br />

25.05.-01.06. Praxis-Ausbildung Langweer<br />

SBF-Binnen<br />

- Seite 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!