29.01.2013 Aufrufe

Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte - Evangelische Kirche ...

Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte - Evangelische Kirche ...

Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte - Evangelische Kirche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Registerband<br />

zum<br />

<strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

einschließlich<br />

der Beihefte und der Beiträge zur<br />

<strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

1899-2010<br />

erstellt von<br />

Matthias Rickling (bis 2002)<br />

weitergeführt von<br />

Jens Murken (2003-2007)<br />

Bastian Basse (ab 2008)<br />

Martin Schönewerk (Register ab 2003-2010)<br />

[current_version_2011-03-09.01]


II<br />

Einleitung:<br />

Dieser Registerband zu den bisher erschienenen Jahrgängen des <strong>Jahrbuch</strong>s <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong><br />

<strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> wurde im Jahr 2002 von Matthias Rickling erstellt. Es lehnt sich an und<br />

erweitert den 1989 publizierten 83. Band des <strong>Jahrbuch</strong>s, also die von Dirk Bockermann<br />

erstellten Verzeichnisse zu den Jahrbüchern <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

einschließlich der Beihefte und der Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>.<br />

Der hier vorgelegte Registerband wird allein im Internet veröffentlicht. Er ist als pdf-Datei<br />

auf den Seiten des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> e.V. (www.vwkg.de)<br />

hinterlegt worden und kann mit dem Adobe Acrobat Reader (kostenloser Download unter:<br />

www.adobe.de) gelesen werden.<br />

Zur Benutzung:<br />

Zur Benutzung dieses Registerbandes mit dem Acrobat Reader ist anzumerken, dass die von<br />

dem Programm vorgegebene Seitennavigation allein arabisch, bei Seite 1 beginnend, zählt.<br />

Das heißt, die Seiten I bis IV des Vorspanns (Titel, Einleitung und Inhaltsverzeichnis) werden<br />

hinzuaddiert, ohne dass das in den Indexverweisen des Anhangs berücksichtigt wird bzw.<br />

werden konnte. Daher sind die Seitenzahlen in den Registern (Sach-, Personen-, Ortsregister)<br />

jeweils minus 4 zu rechnen.<br />

Die Seitenzählung auf den eigentlichen Registerbandseiten ist allerdings auch zu erkennen, so<br />

dass man sich am besten daran orientiert. Obligatorisch ist dies natürlich dann, wenn man den<br />

Registerband als Papierausdruck vorliegen hat.<br />

Aufgrund der sog. Hyperlinkstruktur besteht mit dem Acrobat Reader die Möglichkeit, direkt<br />

aus dem Inhaltsverzeichnis durch einen Mausklick auf die gewünschte Seite resp. den<br />

gewünschten Band zu springen. Mit dem Button »Gehe zu vorheriger Ansicht« oder der<br />

Tastenkombination Alt+


III<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Band 1 (1899) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark 1<br />

Band 2 (1900) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark 2<br />

Band 3 (1901) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark 3<br />

Band 4 (1902) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark 4<br />

Band 5 (1903) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 5<br />

Band 6 (1904) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 6<br />

Band 7 (1905) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 7<br />

Band 8 (1906) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 8<br />

Band 9 (1907) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 9<br />

Band 10 (1908) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 10<br />

Band 11/12 (1909/10) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 11<br />

Band 13 (1911) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 12<br />

Band 14 (1912) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 13<br />

Band 15 (1913) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 14<br />

Band 16 [/17] (1914/15) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 15<br />

Band 18 (1916) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 16<br />

Band 19 (1917) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 17<br />

Band 20 (1918) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 18<br />

Band 21 (1919) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 19<br />

Band 22 (1920) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 20<br />

Band 23 (1921) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 21<br />

Band 24 (1922) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens 22<br />

Band 25 (1924) <strong>Jahrbuch</strong> des <strong>Evangelische</strong>n Vereins <strong>für</strong> westfälische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 23<br />

Band 26 (1925) <strong>Jahrbuch</strong> des <strong>Evangelische</strong>n Vereins <strong>für</strong> westfälische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 24<br />

Band 27 (1926) <strong>Jahrbuch</strong> des <strong>Evangelische</strong>n Vereins <strong>für</strong> westfälische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 25<br />

Band 28 (1927) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 26<br />

Band 29 (1928) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 27<br />

Band 30 (1929) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 28<br />

Band 31 (1930) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 29<br />

Band 32 (1931) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 30<br />

Band 33 (1932) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 31<br />

Band 34 (1933) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 32<br />

Band 35 (1934) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 33<br />

Band 36 (1935) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 34<br />

Band 37 (1936) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 35<br />

Band 38/39 (1937/38) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 36<br />

Band 40/41 (1939/40) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 37<br />

Band 42 (1949) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 38<br />

Band 43 (1950) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 39<br />

Band 44 (1951) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 40<br />

Band 45/46 (1952/53) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 41<br />

Band 47 (1954) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 42<br />

Band 48 (1955) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 43<br />

Band 49/50 (1956/57) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 44<br />

Band 51/52 (1958/59) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 45<br />

Band 53/54 (1960/61) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 46<br />

Band 55/56 (1962/63) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 47<br />

Band 57/58 (1964/65) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 48<br />

Band 59/60 (1966/67) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 49<br />

Band 61 (1968) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 50<br />

Band 62 (1969) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 51<br />

Band 63 (1970) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 52<br />

III


IV<br />

Band 64 (1971) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 53<br />

Band 65 (1972) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 54<br />

Band 66 (1973) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 55<br />

Band 67 (1974) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 56<br />

Band 68 (1975) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 57<br />

Band 69 (1976) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 58<br />

Band 70 (1977) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 59<br />

Band 71 (1978) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 60<br />

Band 72 (1979) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 61<br />

Band 73 (1980) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 62<br />

Band 74 (1981) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 63<br />

Band 75 (1982) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 64<br />

Band 76 (1983) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 65<br />

Band 77 (1984) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 66<br />

Band 78 (1985) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 67<br />

Band 79 (1986) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 68<br />

Band 80 (1987) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 69<br />

Band 81 (1988) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 70<br />

Band 82 (1989) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 71<br />

Band 84 (1990) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 72<br />

Band 85 (1991) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 73<br />

Band 86 (1992) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 74<br />

Band 87 (1993) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 75<br />

Band 88 (1994) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 76<br />

Band 89 (1995) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 77<br />

Band 90 (1996) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 78<br />

Band 91 (1997) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 79<br />

Band 92 (1998) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 80<br />

Band 93 (1999) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 81<br />

Band 94 (1999) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 82<br />

Band 95 (2000) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 83<br />

Band 96 (2001) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 84<br />

Band 97 (2002) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 85<br />

Band 98 (2003) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 86<br />

Band 99 (2004) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 87<br />

Band 100 (2005) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 88<br />

Band 101 (2006) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 89<br />

Band 102 (2006) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 90<br />

Band 103 (2007) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 91<br />

Band 104 (2008) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 92<br />

Band 105 (2009) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 93<br />

Band 106 (2010) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 94<br />

Sonderdrucke und -publikationen 95<br />

Beihefte zum <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 95<br />

Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> (Bd. 1-17) 96<br />

Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> (Bd. 18-35) 97<br />

Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> (Bd. 36-) 98<br />

Sachregister 99<br />

Personenregister 101<br />

Ortsregister 105<br />

IV


1<br />

Band 1 (1899) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark<br />

Knodt, Emil [Prof., Herborn�: Hermann Hamelmann [1526-1595�. Eine Skizze seines Lebens und seiner Schriften, 1-93<br />

Nelle, Wilhelm [Sup., Hamm�: H[einrich� Meier [1584-1658� und L[udolf] B[urchard� Gesenius [1704-1753], Pastoren zu Dinker.<br />

Ein Beitrag zur Hymnologie der Grafschaft Mark, 94-145<br />

Grevel, Wilhelm [Düsseldorf]: 1586. Kapitulation die Schule zu Kamen anlangend. Große Pergament-Urkunde im Archiv des<br />

Hauses Recke, mit acht anhängenden Siegeln von grünem Wachs, davon noch sechs Stück ziemlich erhalten, 146-151<br />

R[othert, Hugo� [Pfr., Soest]: Kirchliches Stillleben [Protokollbuch des Ministeriums Soest aus dem 18. Jahrhundert], 151-166<br />

N.N.: Ein <strong>für</strong> die <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> des Mittelalters wichtiger Fund [Bericht Jakobs von Soest über das Pariser Nationalkonzil<br />

1290], 166-168<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Bericht über die Gründung des Vereins [<strong>für</strong> evangelische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark und<br />

der angrenzenden Kreise; enthält Satzung, genehmigt am 27.9.1897], 169-173<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 174-177<br />

Litterarische Mitteilungen, 178-182<br />

1


2<br />

Band 2 (1900) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark<br />

Knodt, Emil [Prof., Herborn�: Der Anfang von Westfalens Christianisierung, 1-26<br />

Niemöller, Heinrich [Pfr., Lippstadt�: Die Glocken der Grafschaft Mark. Teil I [Synoden Soest, Unna, Hamm, Dortmund], 27 - 62<br />

R[othert, Hugo] [Pfr., Soest]: Das "Conventsbuch" der lutherischen classis Bochumensis, 63-72<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Beitrag zur Geschichte der westfälischen <strong>Kirche</strong>nverfassung [Urkunde aus der<br />

clevisch-märkischen <strong>Kirche</strong>nordnung, gültig in den reformierten Gemeinden der Ruhr-Klasse seit 1610�, 73-83<br />

Nelle, Wilhelm [Sup., Hamm�: Hermann Wilckens <strong>Kirche</strong>nordnung von Neuenrade und ihre Liedersammlung. Dortmund 1564,<br />

84-138<br />

R[othert, Hugo] [Pfr., Soest]: Johann Moritz Schwager [1738-1804�, ein westfälischer Pastor des vorigen Jahrhunderts, 139-151<br />

N.N.: Westphälische Altertümer oder Beweis, daß diejenigen, so Christum gekreuzigt und Johannem den Täufer enthauptet,<br />

Westphälinger gewesen. Solingen bey J. A. Z. 1775. Wiederabdruck, Köln 1891 bei J. M. Heberle (Lempertz.), 152-153<br />

N.N.: Zu Nelles Überblick über die evangelische Liederdichtung Westfalens, 153-155 [vgl. Bd. 1 (1899), 94-145�<br />

N.N.: Zur Philipp-Nicolai-Forschung [1556-1608�, 155-156<br />

N.N.: Der westfälische Klotz [Gedicht des Koblenzer Schulrats Dietrich Wilhelm Landfermann (1800-1882) über den Soester<br />

Bürgermeister Clotz], 156-157<br />

N.N.: Walter von Plettenberg [+ 1535), 157-158<br />

Dresbach, Ewald [Pfr., Halver�: Graf Eberhard von der Mark schenkt das Dorf Lüdenscheid im J. 1279 der Kölner <strong>Kirche</strong>. -<br />

Abschrift aus: Farrag. Gelen. XX., pag. 151-152 im städtischen Archiv zu Köln, 158<br />

Dresbach, Ewald [Pfr., Halver]: Informatio des Pastors Matthias Ernest Witthenius [1619-1673� de statu Ecclesiae Halverensis<br />

sub Satrapia Altenana vom 7. Mai 1646. - Abschrift aus dem <strong>Kirche</strong>narchiv in Halver, 158-162<br />

Nelle, Wilhelm [Sup., Hamm]: Nachträge zu dem Aufsatze über Meier und Gesenius (<strong>Jahrbuch</strong> I Seite 94ff.), 163-166 [vgl.<br />

153-155�<br />

Litterarische Mitteilungen, 166-169<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1899�, 170-172<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 173-176, 184 [Nachtrag]<br />

2


3<br />

Band 3 (1901) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Das synodale Leben der reformierten Gemeinden der Grafschaft Mark im 17., 18. und 19.<br />

Jahrhundert bis zur Union, 1-42<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Zur Geschichte des Minoritenklosters zu Soest [13.-19. Jahrhundert], 43-73<br />

Dresbach, Ewald [Pfr., Halver]: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pfarrsysteme in der Grafschaft Mark [Kapellen zu<br />

Lünen und Neuenrade um 1350, Erhebung der Neuenrader Kapelle zur Pfarrkirche 1366, doppelte Gerichtsbarkeit in Valbert],<br />

74-85<br />

Nelle, Wilhelm [Sup., Hamm]: Die evangelischen Gesangbücher der Städte Dortmund, Essen, Soest, Lippstadt und der Grafschaft<br />

Mark [enthält Dortmund 1585-1778 und Essen 1614-1748], 86-201<br />

Niemöller, Heinrich [Pfr., Elberfeld]: Matthias Dreckmann [1659-1710�. Eine westfälische Pastorengestalt an der Wende des 17.<br />

Jahrhunderts, 202-235<br />

Nelle, Wilhelm [Sup., Hamm]: Nachtrag zu <strong>Jahrbuch</strong> II, S. 92 ff. (Hermann Wilcken) und III, S. 95 ff. [Gesangbücher<br />

Dortmunds�, 236<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1900; enthält Richtlinien <strong>für</strong> Vertrauensmänner und Satzungen vom 27.9.1897�,<br />

237-240<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 241-245<br />

3


4<br />

Band 4 (1902) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Wie das Münsterland preußisch wurde. Ein hundertjähriges Gedenkblatt aus dem Tagebuch<br />

eines geistlichen Herrn [Carolus von Kerssenbrock, letzter Abt des Benediktinerklosters zu Liesborn, 1801-1802�, 5-15<br />

Rothert, [Hermann] [Regierungs-Referendar Dr. jur., Arnsberg�: Die räumliche Entwicklung der Stadt Soest, ihre Hoven und<br />

Kirchspiele [11. - 19. Jahrhundert, enthält Abschrift einer Urkunde von etwa 1300 und eine Karte�, 16-28<br />

Eickhoff, H. [Prof., Hamm�: Die Bedeutung der kirchengeschichtlichen Forschung <strong>für</strong> unsere Gemeinden, 29-36<br />

Eickhoff, H. [Prof., Hamm]: Der westfälische Friedensschluß. Bericht des Bürgers einer westfälischen Kleinstadt an seinen Vater<br />

[von 1649], 37-38<br />

Nelle, Wilhelm [Sup., Hamm�: Die evangelischen Gesangbücher der Städte Dortmund, Essen, Soest, Lippstadt und der Grafschaft<br />

Mark (Fortsetzung) [enthält Soest 1683-1827 und Lippstadt 1712 und 1726], 39-76 [vgl. Bd. 3 (1901), 86-201�<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Der Konfessionsstand der Gemeinden der Grafschaft Mark [im 17. Jahrhundert, beinhaltet Stadt und<br />

Amt Hamm, Stadt und Amt Unna, Stadt Kamen, Amt Altena, Amt Iserlohn und Amt Bochum], 77-114<br />

[Steinen, Johann Diederich von] [1699-1759�: Verzeichnis der evangelisch-lutherischen Generalinspektoren in der Grafschaft<br />

Mark [1640-1759�, 115-116<br />

Landmann, Carl [Pfr., 1806-1872, Wiblingwerde]: Das Patronatrecht über die evangelischen <strong>Kirche</strong>n in der Grafschaft Mark<br />

[enthält Verzeichnis der Klöster und <strong>Kirche</strong>n, die über das ius patronatus et collationis verfügten], 116-122<br />

Landmann, Carl [Pfr., 1806-1872, Wiblingwerde�: Die lutherischen Gemeinden in der Grafschaft Mark [im 17. und 18.<br />

Jahrhundert], 122-124<br />

N.N.: Zwei Briefe Klevischer Prinzessinnen. (Zur Geschichte der Gegenreformation) [von 1574 oder 1575 und 1591�, 124-127<br />

N.N.: Ein hübsch leytgen, dat Hertzog Wilhelm van Gülich, Gelre, Cleve, Berge, Graff von der Marck und Ravensberg u. s. w.<br />

selvest gedicht und gemacket hefft, up de Wyse von Melodie: Mag ich Ungelücke nicht widerstehen u. s. w. [nach der Niederlage<br />

Herzog Wilhelms gegen Kaiser Karl V. 1543], 128-129<br />

Feaux de Lacroix: Hussitische Lehren in Westfalen? [Aus der Geschichte von Arnsberg, S. 183, bezogen auf 1490�, 129<br />

Grevel, Wilhelm [Düsseldorf]: Otto Christian Burchardt. 1726-1731 Prediger der lutherischen Gemeinde zu Kleve, dann Rektor<br />

zu Unna [enthält Bittschrift von 1736 mit anschließendem Schriftwechsel bis 1737�, 130-134<br />

N.N.: Familie Plettenberg [Auszug aus dem <strong>Westfälische</strong>n Adeligen Stammbuch von Joh. v. Bersworth, Seite 471, mit einer Notiz<br />

<strong>für</strong> 1511�, 134<br />

N.N.: Der kleine oder alte Mariengarten in Soest [um 1300 gestiftet], 134-136<br />

N.N.: Ein aufgefundener Brief Phil. Nicolais [von 1599], 136-137<br />

N.N.: Eine alte Todesanzeige [in der Lippstädter Zeitung vom 25. Januar 1902; Anzeige von Immanuel Friedrich Ennißmann,<br />

Pfarrer in Kierspe, vom 20. Oktober 1800�, 137-139<br />

Litterarische Mitteilungen, 140-146<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1901; enthält "Richtlinien <strong>für</strong> unsre Vertrauensmänner" und Satzungen vom<br />

27.9.1897�, 147 -152<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 153-157<br />

4


5<br />

Band 5 (1903) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Nebe, Gustav [Generalsup. D., Münster]: <strong>Evangelische</strong> Gemeindegründungen in Westfalen im 19. Jahrhundert [unterteilt nach<br />

Regierungsbezirken und Synoden, insgesamt 127, alphabetisches Ortsverzeichnis auf S. 88, Karte nach S. 229], 1-88<br />

Schnapp, Friedrich [Pfr. Lic., Dortmund]: Relatio Historica [Eroberung der Stadt Paderborn, Handschrift von Wolfgang Günther<br />

aus dem Jahre 1604], 89-117<br />

Niemöller, Heinrich [Pfr., Elberfeld�: Die Glocken der Grafschaft Mark und angrenzender Gebiete. Teil II [Synoden Iserlohn,<br />

Hattingen, Lüdenscheid, Hagen, Gelsenkirchen, Bochum, Tecklenburg�, 118-178 [vgl. Teil I in Bd. 2 (1900), 27-62�<br />

Dresbach, Ewald [Pfr., Halver]: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pfarrsysteme in der Grafschaft Mark [Teil] II �kirchliche<br />

Organisation unter den Sachsen, Mission], 179-195 [vgl. Bd. 3 (1901), 74-85�<br />

Schüßler, Christian [Synodalvikar, Hagen]: Wie man in der Grafschaft Mark 1717 das Reformations-Jubiläum gefeiert hat<br />

[Abkündigung zum 31. Oktober 1717 und Passus <strong>für</strong> das entsprechende <strong>Kirche</strong>ngebet aus dem Protokollbuch der<br />

evangelisch-lutherischen Gemeinde Schwelm; Notizen des Pfarrers Wennemar Heinrich Trippler aus Wetter aus dem<br />

Protokollbuch der evangelisch-lutherischen Gemeinde Wetter], 196-201<br />

N.N.: Vom tödtlichen Hintrit eines predigers und dessen Beerdigunge [Aus einem Lagerbuch der Gemeinde Schwefe bei Soest],<br />

201-202<br />

Lohmeyer, Heinrich [Pfr., Vlotho�: Urkunde über den Verkauf einer Bibel an das Kloster Bödeken im Jahre 1426, 202-204<br />

Bücherbesprechung, 205-209<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1902�, 210<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 211-217<br />

5


6<br />

Band 6 (1904) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Schüßler, Christian [Pfr., Blasbach bei Wetzlar�: Das Conventbuch des conventus classicus Wetterensis vom Jahre 1659-1719,<br />

1-107<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest�: Unruhen in der Grafschaft Mark wegen gewaltsamer Werbung (1720), 108-125<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Die Anfänge der reformierten Gemeinde in Unna [seit 1610], 126-134<br />

Schmidt, Adolf [Pfr., Vlotho�: Protokoll der kirchlichen Visitation der Grafschaft Ravensberg vom Jahre 1533, 135-169<br />

Landgrebe, Wilhelm [Pfr., Lünen]: Lüner Aktenstücke aus alter Zeit [1738, 1776, 1770�, 170-172<br />

N.N.: Das Soester Gesangbuch von 1723, 172-174<br />

N.N.: Copia Erbkaufbrieveß auff Münstermanns dieser <strong>Kirche</strong>n Erbhoff Sprechendt de dato Anno dey 1372 die stae Gertrudis,<br />

auff pergament geschrieben �Abschrift eines Erbkaufbriefes aus der Hinterlassenschaft des Pfarrers Philipp Christoph Schrader,<br />

1669-1724, Neuengeseke], 174-176<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1903�, 177-178<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 179-186<br />

6


7<br />

Band 7 (1905) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

zur Nieden, Heinrich W[ilhelm� [Pfr., Hagen]: Die <strong>Kirche</strong> zu Hagen. Ein Beitrag zur <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark [16.<br />

Jahrhundert – 1817�, 1-112<br />

Schnapp, Friedrich [Pfr. Lic., Dortmund]: Relatio Historica (Schluß), 113-153 [vgl. Bd. 5, 1903, 89-117�<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest): Beiträge zur westfälischen Katechismusgeschichte [seit dem 16. Jahrhundert], 154-194<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Eine Gesangsbuchs-Revolution [Abschaffung der alten Gesangbücher Ende des 18. Jahrhunderts],<br />

195-202<br />

Plath, Johannes [Pfr., Herford�: Die Glocken in Minden-Ravensberg [Synoden Minden, Vlotho, Herford, Lübbecke, Halle,<br />

Bielefeld], 203-261<br />

Schüßler, Christian [Pfr., Blasbach bei Wetzlar�: Beschwerdeschrift des Pfarrers Kaspar Rodenrodt [Pfr. in Wetter 1638-1655] an<br />

den Rat der Freiheit Wetter aus dem Jahre 1644, 262-267<br />

Stenger, Albrecht �Pfr., Mengede�: Wie ein westfälischer Bauer [Alef von Westerfilde bei Mengede� zu dem Kaiser Napoleon<br />

kam �1809�, 267-269<br />

N.N.: Stiftungs-Urkunde der Pfarrkirche zu Mengede durch Bulle des Papstes Honorius 1222, 269<br />

N.N.: Stiftungs-Urkunde der Kapelle zu Westhusen (Schloß) 1361, 269-272<br />

Literarisches, 273-283<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1904], 284-285<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 286-294<br />

7


8<br />

Band 8 (1906) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Zur mittelalterlichen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der "ehrenreichen" Stadt Soest, 1-64<br />

Vogeler, [E.] [Prof., Soest]: Eine alte märkische Pastorenchronik [Rumpaeus oder Rumpf 1605-1765 mit Nachtrag bis zum<br />

Aussterben der Familie Rumpäus 1880; Stammbuch S. 109], 65 -109<br />

Rothert, [Hermann] [Regierungsassessor Dr. jur., Glogau�: Einige ältere kirchliche Stiftungen Dortmunds [aus dem 15.<br />

Jahrhundert�. Nach ungedruckten Urkunden [2 im Anhang von 1456 und 1477�, 110-127<br />

Nebe, Gustav [Generalsup. a.D. D., Münster]: Zur Vorgeschichte des rheinisch-westfälischen Predigerserninars [1830�, 128-137<br />

Dresbach, Ewald [Pfr., Halver]: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pfarrsysteme in der Grafschaft Mark [Teil] III [alte<br />

Parochien im ehemaligen Amt Neustadt�, 138-155 [vgl. Bd. 3 (1901), 74-85; Bd. 5 (1903), 179-195�<br />

Moser, Johannes �Pfr., Dietersdorf im Südharz�: Kleine Bei- und Nachträge zur westfälischen Gelehrtengeschichte [über Hocker<br />

und Hamelmann, 16. Jahrhundert], 156-165<br />

zur Nieden, Heinrich Wilhelm [Pfr., Hagen�: Eine alte Urkunde vom Jahre 1338 aus dem Hagener <strong>Kirche</strong>narchiv [Erhebung von<br />

Gertrud und Johannes in den Stand der Ministerialen durch Graf Adolf von der Mark], 166-169<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Dux Cliviae papa est in terris suis [15. Jahrhundert], 170-172<br />

Panhoff, Ludwig [Pfr., Hemmerde]: Urkunde betr. Stiftung des Pfarrwitwensitzes in Hemmerde, Synode Unna [1750/51], 172-175<br />

Bücherbesprechungen, 176-187<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1905; mit "Richtlinien <strong>für</strong> unsre Vertrauensmänner" und Satzungen vom 27.9.1897�,<br />

188 -191<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 192-200<br />

8


9<br />

Band 9 (1907) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

N.N.: Die Hauskirche auf Haus Böckel, Kirchspiel Bünde [gegründet 1694�, 1-16<br />

Gronemeyer, Eduard [Pfr., Rödinghausen�: Nachtrag [zum Beitrag Hauskirche auf Haus Böckel, Kirchspiel Bünde�, 17-18<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Beiträge zur Geschichte der Schule in der Mark im 18. Jahrhundert, 19-39<br />

Schumacher, [G.� [Oberlehrer, Höxter]: Unruhen bei Einführung eines neuen Gesangbuches in Höxter 1807, 40-54<br />

Rothert, [Hermann] [Regierungsassessor Dr. jur., Glogau�: Zur Geschichte der Familie v. Strünckede [1142-1777� [enthält<br />

Freiherrnbrief Kaiser Ferdinands II. <strong>für</strong> Konrad von und zu Strünckede. Regensburg, 28. Okt. 1636 und Stammtafel der Familie v.<br />

Stünckede�, 55-67<br />

Jellinghaus, H.: Werner Rolevink [1425-1502�: De regimine rusticorum [um 1483�, 68-164<br />

zur Nieden, Heinrich W�ilhelm] [Pfr., Hagen]: Die Anfänge des Christentums im Gebiete der Lippe, Ruhr und Wupper, 165-202<br />

Eickhoff, H. [Prof., Hamm]: Der Protestantismus in der Diözese Münster am Ausgange des 17. Jahrhunderts [Bericht des<br />

Suffraganbischofs Nicolaus v. Titiopolis von 1683 über die Visitation der Diözese Münster, 1680-1683], 203-210<br />

Bockmühl, Wilhelm [Pfr., Odenkirchen im Rhld.�: Zur Reformationsgeschichte in Rheinland und Westfalen aus dem Jahre 1549<br />

[Ergebnisse einer Visitationsreise des Kölner Erzbischofs Adolf von Schauenburg durch seine Erzdiözese�, 211-217<br />

Burgbacher, Wilhelm [Pfr., Münster]: Chronik der kirchlichen Verhältnisse in Westfalen <strong>für</strong> das Jahr 1905 [Behörden,<br />

Gemeinden, Reichsgottesarbeiten und kirchliche Vereine, kirchliche Presse, bemerkenswerte Ereignisse, Versammlungen und<br />

Feste, Schenkungen und Vermächtnisse, Ertrag der <strong>Kirche</strong>n- und Hauskollekten�, 218-234<br />

N.N.: Protokoll aus dem Jahre 1837 [Unterredung zwischen Oberkonsistorialrat und Professor Dr. Nitzsch, Düsseldorf, und dem<br />

Dahler Pfarrer Eduard Hülsmann über theologische Grundsätze], 235-237<br />

N.N.: Aus Rosenbaum, Chronik von Harpen 1866 (Zu der Gesangbuchrevolution in der Mark), 237-238<br />

Bücherbesprechungen, 238-239<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht �1906; enthält "Richtlinien <strong>für</strong> unsre Vertrauensmänner" und Satzungen vom<br />

27.9.1897], 240-243<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 244-252<br />

9


10<br />

Band 10 (1908) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Beiträge zur Geschichte der Reformation in der Grafschaft Mark. Auf Grund der<br />

Reformationsakten im <strong>Kirche</strong>narchiv zu Mengede [Streit um die <strong>Kirche</strong> zu Mengede im 16. Jahrhundert: Referat des Mengeder<br />

Pfarrers Heinrich Beurhaus, 1614-1675, aus dem Jahre 1670 nebst Beilagen�, 1-33<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Die Reihenfolge der Pastoren zu Rödinghausen, Synode Herford [enthält auch Nachtrag über die<br />

Geschichte der <strong>Kirche</strong>, den Flügelaltar, die Kapelle zu Westkilver sowie die Fundationsurkunde der zweiten Pfarre zu<br />

Rödinghausen], 34-55<br />

Moser, Johannes [Pfr., Wohnbach/Wetterau�: Kleine Bei- und Nachträge zur westfälischen Gelehrtengeschichte [Fortsetzung]<br />

[über Johann Moritz Schwager 1738-1804�, 56-120 [vgl. Bd. 8 (1906), 156-165]<br />

Niemöller, Heinrich [Pfr., Elberfeld]; Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Zu den Reformationsjubiläen in der Grafschaft Mark 1717 und<br />

1730, 121-149<br />

Möller, Martin [Pfr., Hörste]: Aus der <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> von Hörste [1246-1877�, 150-158<br />

Schumacher, [G.� [Prof., Höxter]: Aus der Franzosenzeit des Fürstentums Corvey [Brief des Regierungsdirektors von Porbeck an<br />

die 4 Pfarrer vom 5. August 1807�, 159-161<br />

Burgbacher, Wilhelm [Pfr., Münster]: Chronik der kirchlichen Verhältnisse in Westfalen <strong>für</strong> das Jahr 1906 [Behörden,<br />

Gemeinden, Reichsgottesarbeiten und kirchliche Vereine, kirchliche Presse, bemerkenswerte Ereignisse, kirchliche<br />

Versammlungen und Feste, Schenkungen und Vermächtnisse, Ertrag der <strong>Kirche</strong>n- und Hauskollekten], 162-193 [vgl. Bd. 9<br />

(1907), 218-234�<br />

Leich, Karl [Pfr., Gelsenkirchen�: Aus dem Archiv der evang. Gemeinde Gelsenkirchen [Akte von 1675 betr. Renovierung der<br />

<strong>Kirche</strong> und von 1692 betr. Visitationsordnung�, 194-200<br />

Niemöller, Heinrich [Pfr., Elberfeld]: Verzeichnis derer bei der am 24. und 25. September 1782 in Vlotho gehaltenen<br />

<strong>Kirche</strong>n-Visitation aufgegangenen Kosten, 200-201<br />

Bücherbesprechungen, 202-211<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1907; enthält "Richtlinien <strong>für</strong> unsre Vertrauensmänner" und Satzungen vom<br />

27.9.1897�, 212- 216<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 217-225<br />

10


11<br />

Band 11/12 (1909/10) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

zur Nieden, Heinrich W�ilhelm� [Pfr., Hagen]: Die religiösen Bewegungen im 18. Jahrhundert und die lutherische <strong>Kirche</strong> der<br />

Grafschaft Mark, 1-72<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Die Grafen von der Mark und ihre Erben in ihrer kirchlichen Stellung [12.-18. Jahrhundert], 73-113<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede]: Schulmänner der Grafschaft Mark [Johann Julius Hecker, 1707-1768; Bernhard Christoph<br />

Ludwig Natorp, 1774-1846; Graf Philipp von der Recke-Volmarstein, 1751-1840, und dessen Sohn Adalbert; Johann Friedrich<br />

Wilberg, 1766-1846�, 114-123<br />

Erdmann, Wilhelm [Pfr., Wiblingwerde�: Acta Synodi General. LV. Gehalten in der <strong>Kirche</strong> zu Elberfeld den 8 - 14ten Julius 1790<br />

[aus dem <strong>Kirche</strong>narchiv Wiblingwerde], 124-143<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Das Domstift zu Goslar als Besitzerin von Gütern in Westfalen und Rheinland<br />

[11.-13.Jahrhundert�, 144-147<br />

Grevel, Wilhelm [Düsseldorf�: Die evangelische Gemeinde Königssteele [16.-20. Jahrhundert; enthält im Anhang 3 Quellen von<br />

1723�, 148-174<br />

Sander, Heinrich [Pfr., Borgholzhausen�: Die Burg Ravensberg [9./10.-19. Jahrhundert], 175 -182<br />

[Rothert, Hugo� [Pfr., Soest�: Die amtlichen Erkundigungen aus den Jahren 1664-67. (Aus den Akten des Staatsarchivs Münster:<br />

Kleve Mark Landesarchiv Nr. 126a) [betr. die Ämter Hamm, Unna, Kamen, Altena], 183-303<br />

Burgbacher, Wilhelm [Pfr., Münster]: Chronik der kirchlichen Verhältnisse in Westfalen <strong>für</strong> das Jahr 1907 [Behörden,<br />

Gemeinden, Reichsgottesarbeiten und kirchliche Vereine, kirchliche Presse, bemerkenswerte kirchliche Ereignisse, kirchliche<br />

Versammlungen und Feste, Schenkungen und Vermächtnisse, Ertrag der Haus- und <strong>Kirche</strong>nkollekten], 304-341 [vgl. Bd. 9<br />

(1907), 218-234; Bd. 10 (1908), 162-193]<br />

Bücherbesprechungen, 342-346<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Jahresbericht [1909], 347-348<br />

Anhang zum Jahrgang 1910<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: An unsere Freunde, 3<br />

Richtlinien <strong>für</strong> unsre Vertrauensmänner, 4-5<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Satzungen des Vereins <strong>für</strong> evangelische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark und der<br />

angrenzenden Kreise (Genehmigt in der Sitzung des Vorstandes zu Hagen am 27. September 1897), 5 - 6<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 7-15<br />

11


12<br />

Band 13 (1911) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Vorwort, III-IV<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Die <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark. Teil I: Das Mittelalter, 1-224<br />

[Rothert, Hugo� [Pfr., Soest�: Die amtlichen Erkundigungen aus den Jahren 1664-67. (Aus den Akten des Staatsarchivs Münster:<br />

Kleve Mark Landesarchiv Nr. 126a) (Fortsetzung) [betr. Amt Bochum], 225-236 [vgl. Bd. 11/12 (1909/10), 183-303�<br />

Eggerling, Karl [Sup., Versmold]: Aus den Kandidatenjahren eines Ravensberger "Pietisten" [Georg Karl Eggerling, 1805-1887�.<br />

Nach Familienerinnerungen, hinterlassenen Aufzeichnungen und amtlichen Schriftstücken, 237-251<br />

Eggerling, Karl [Sup., Versmold�: Festopfer, Umgang, Papenbier. Drei Blätter der Erinnerung an vergangene Zeiten<br />

Ravensbergischer Pfarrbesoldung [bis ins 19. Jahrhundert], 252-257<br />

Bücherbesprechungen, 258-262<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 264-272<br />

12


13<br />

Band 14 (1912) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Die <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark. Teil II: Die Neuzeit [bis 1812�, 1-175 [vgl. Bd. 13<br />

(1911), 1-224]<br />

[Rothert, Hugo� [Pfr., Soest]: Die amtlichen Erkundigungen aus den Jahren 1664-67. (Aus den Akten des Staatsarchivs Münster:<br />

Kleve Mark Landesarchiv Nr. 126a) (Fortsetzung) [betr. Amt Bochum], 176-231 [vgl. Bd. 11/12 (1909/10), 183-303; Bd. 13<br />

(1911), 225-236�<br />

Schüßler, Christian [Pfr., Herdecke�: Eine Auslegung des 119. Psalms aus der Reformationszeit [zweite Hälfte des 16.<br />

Jahrhunderts aus dem Damenstift Herdecke], 232-235<br />

zur Nieden, Heinrich W�ilhelm� [Pfr., Hagen]: Ein Ablaßbrief aus dem Archiv der <strong>Kirche</strong> zu Hagen [von 1500�, 236-239<br />

13


14<br />

Band 15 (1913) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo [Pfr., Soest]: Die <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark. Teil III: Das innere Leben der <strong>Kirche</strong> [mit Anhang: Die<br />

<strong>Kirche</strong> zu Unna�, 1-139 [vgl. Bd. 13 (1911), 1-224; Bd. 14 (1912), 1-175]<br />

Grevel, Wilhelm [Düsseldorf�: Die <strong>Evangelische</strong> Gemeinde Königssteele. II. [Teil] [Urkunden und Regesten 1685-1894�, 140-161<br />

[vgl. Bd. 11/12 (1909/10), 148-174�<br />

[Rothert, Hugo� [Pfr., Soest]: Die amtlichen Erkundigungen aus den Jahren 1664-67. (Aus den Akten des Staatsarchivs Münster:<br />

Kleve Mark Landesarchiv Nr. 126a) (Fortsetzung) [betr. Amt Bochum], 162-189 [vgl. Bd. 11/12 (1909/10), 183-303; Bd. 13<br />

(1911), 225-236; Bd. 14 (1912), 176-231�<br />

Bücherbesprechung, 190-192<br />

14


15<br />

Band 16 [/17� (1914/15) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo [Pfr. D., Soest]: Das St. Patroklusstift zu Soest von seinen Ursprüngen [im 10. Jahrhundert] bis in die Tage der<br />

Reformation, 1-92<br />

Schüßler, Christian [Pfr., Herdecke�: Sendgerichts-Protokolle des 16. Jahrhunderts aus den Gemeinden Ende, Herdecke,<br />

Volmarstein und Wengern, 93-113<br />

Rotscheidt, Wilhelm [Pfr., Moers]: Notizen auf einer Reise zur Märckischen Synode im Jahre 1687 [Anthon von Dorth,<br />

1655-1695 Pastor in Wesel�, 114-129<br />

Rothert, Hugo [Pfr. D., Soest�: Zur mittelalterlichen Geschichte der Soester Patrizierfamilie Epping [1266-1530; enthält auch<br />

Notizen über die Lippstädter Familie Epping 1619-1715�, 130-143<br />

Rothert, Hugo [Pfr. D., Soest]: Aktenstücke zur Geschichte des Predigerseminars zu Soest [aus dem Jahre 1830�, 144-159<br />

Hartmann, Ernst [Pfr., Rödinghausen�: Chronik der Lutherischen Konferenz von Minden-Ravensberg [1843-1913], 160-187<br />

Eickhoff, P. [Prof., Wandsbek bei Hamburg]: Das älteste Mindener [1682/83�, das älteste Ravensbergische [1687� und die beiden<br />

ältesten Herforder [1694, 1750� Gesangbücher, 188-280<br />

Bockmühl, Wilhelm [Pfr., Odenkirchen im Rhld.�: Heinrich von Tongern, genannt Slachtscaep [um 1480-1534�. Eine Skizze,<br />

281-302<br />

[Rothert, Hugo� [Pfr. D., Soest�: Die amtlichen Erkundigungen aus den Jahren 1664-67. (Aus den Akten des Staatsarchivs<br />

Münster: Kleve Mark Landesarchiv Nr. 126a) (Fortsetzung) [Amt Bochum], 303-335 [vgl. Bd. 11/12 (1909/10), 183-303; Bd. 13<br />

(1911), 225-236; Bd. 14 (1912), 176-231; Bd. 15 (1913), 162-189�<br />

Bücherschau, 336-339<br />

Anhang zum Jahrgang 1914/15<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster�: An unsere Freunde, 3-4<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster�: Einladung [zur Vorstandssitzung am 2.6.1915�, 4-5<br />

Richtlinien <strong>für</strong> unsre Vertrauensmänner, 5-6<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: Satzungen des Vereins <strong>für</strong> evangelische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Mark und der<br />

angrenzenden Kreise (Ursprünglich genehmigt in der Sitzung des Vorstandes zu Hagen am 27. September 1897), 6-7<br />

Verzeichnis der Mitglieder des Vereins, 8-16<br />

15


16<br />

Band 18 (1916) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo [Prof., D., Münster]: Über westfälischen Patriotismus [im 18. und 19. Jahrhundert], 1-37<br />

Dresbach, Ewald �Pfr., Halver�: Aktenstücke zur Vereinigung der beiden märkischen Ministerien zu einer evangelischen<br />

Gesamtsynode und das Reformationsjubiläum in der Grafschaft Mark im Jahre 1817. (Nach Akten im <strong>Kirche</strong>narchiv zu Halver),<br />

38-59<br />

[Rothert, Hugo� [Prof. D., Münster]: Die amtlichen Erkundigungen aus den Jahren 1664-67. (Aus den Akten des Staatsarchivs<br />

Münster: Kleve Mark Landesarchiv Nr. 126a) (Fortsetzung) [Amt Bochum, Gerichte Castrop und Bodelschwingh, Ämter Lünen,<br />

Hörde, Blankenstein und Wetter], 60-157 [vgl. Bd. 11/12 (1909/10), 183-303; Bd. 13 (1911), 225-236; Bd. 14 (1912), 176-231;<br />

Bd. 15 (1913), 162-189; Bd. 16 [/17� (1914/15), 303–335�<br />

Dresbach, Ewald [Pfr., Halver]: Die ehemalige reformierte Gemeinde Halver (1749-1847) [aus Dresbachs Chronik von Halver,<br />

Elberfeld 1898, 158ff. und 170ff.�, 158-177<br />

N.N.: [Gedanken des <strong>Westfälische</strong>n Anzeigers, Bd. 18, Nr. 46, 1807, über den märkischen Adligen Theodor von Neuhoff, der<br />

1736 zum König von Korsika gewählt wurde], 178-179<br />

Bücherbesprechungen, 180-184<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: Jahresbericht [1915�, 185 -187<br />

Satzungen des Vereins <strong>für</strong> die <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens [nach den Beratungen vom 2.6.1915�, 187-188<br />

16


17<br />

Band 19 (1917) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo �Prof. D., Münster�. Luthers Beziehungen zu Westfalen, 1-48, 152-153 [Nachtrag]<br />

Sachsse, Eduard [Pfr. Lic., Kattenvenne]: Aus den <strong>Kirche</strong>nbüchern der Stadt Siegen [17.-20. Jahrhundert], 49-77<br />

Josten, Hans �Pfr., Witten]: Auszüge aus den <strong>Kirche</strong>nbüchern der evangelischen Gemeinde Müsen. Bausteine zu einer Geschichte<br />

der Müsener Gemeinde [17.-20. Jahrhundert], 78-105<br />

Sander, Heinrich [Pfr., Herford�: Pro memoria et dolore [Aufzeichnungen aus dem <strong>Kirche</strong>nbuch der Gemeinde Borgholzhausen<br />

vom August 1807 durch den damaligen Pfarrer Johann Jakob Stieffel zur Erinnerung an die Jahre 1806/07�, 106-122<br />

Sander, Heinrich �Pfr., Herford�: Edikten-Kalender (von 1738, mit späteren Ergänzungen) oder Ordnung, wie die Edikte durchs<br />

ganze Jahr abgelesen werden sollen, 123-126<br />

Sander, Heinrich [Pfr., Herford�: Königliches Preußisches Allgemeines Edict wegen Abstellung des Voll-Saufens und<br />

Gesundheit-Trinckens, de dato Berlin, den 31 Martii 1718, 127-130<br />

Sander, Heinrich [Pfr., Herford]: Reste alter kirchlicher Musik in Ravensberg [aus dem 13. Jahrhundert], 131-133<br />

Nase, Julius [Pfr., Birkelbach�: <strong>Kirche</strong>nbuch-Auszüge aus der Gemeinde Birkelbach von 1666-1855, 134-139<br />

[Rothert, Hugo� �Prof. D., Münster]: Die amtlichen Erkundigungen aus den Jahren 1664-67. Aus den Akten des Staatsarchivs<br />

Münster: Kleve Mark Landesarchiv Nr. 126a. Bl. 542 (Fortsetzung) [Amt Wetter], 140-151 [vgl. Bd. 11/12 (1909/10), 183-303;<br />

Bd. 13 (1911), 225-236; Bd. 14 (1912), 176-231; Bd. 15 (1913), 162-189; Bd. 16 �/17] (1914/15), 303-335; Bd. 18 (1916), 60–<br />

157�<br />

Bücherbesprechungen, 154-160<br />

17


18<br />

Band 20 (1918) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Fabricius, Cajus [Prof. Lic., Berlin]: Carl von Tschirschky-Boegendorff [1802-1833�. Ein Beitrag zur Geschichte der Erweckung<br />

in Minden-Ravensberg und zur Familiengeschichte des Reichskanzlers Michaelis, 1-91<br />

Löffler, Kl[emens] [Dr., Münster�: Reformationsgeschichte der Stadt Münster [1520-1568�, 92-129<br />

Schumacher, G. [Prof., Höxter�: Der Abbruch der Petri- [1810/11� und der Verkauf der Marienkirche [1812] in Höxter. (Nach<br />

Akten des Kgl. Staatsarchivs in Münster), 130-147<br />

18


19<br />

Band 21 (1919) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Dresbach, Ewald [Pfr., Halver]: Klassikalakten des lutherischen Ministeriums im ehemaligen märkischen Amte Neustadt aus der<br />

Zeit von 1698-1813 nebst einem Verzeichnis der dortigen Pastoren, 1-70<br />

N.N.: Freiherr vom und zum Stein [1757-1831�, 71-95<br />

[Rothert, Hugo� [Prof. D., Münster]: Die amtlichen Erkundigungen aus den Jahren 1664-67. Aus den Akten des Staatsarchivs<br />

Münster: Kleve Mark Landesarchiv Nr. 126a. Bl. 542 (Fortsetzung) [Amt Wetter], 96-102 [vgl. Bd. 11/12 (1909/10), 183-303;<br />

Bd. 13 (1911), 225-236; Bd. 14 (1912), 176-231; Bd. 15 (1913), 162-189; Bd. 16 [/17� (1914/15), 303-335; Bd. 18 (1916),<br />

60-157; Bd. 19 (1917), 140-151�<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: Ein bisher unbekannter Brief Paul Gerhardts [an Gräfin Maria Magdalena zur Lippe aus dem<br />

Jahre 1666�, 103-105<br />

R[othert, Hugo� [Prof. D., Münster]: Jahresbericht [1916/17�, 106-107<br />

Bücherbesprechungen, 108-112<br />

19


20<br />

Band 22 (1920) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

[Rothert, Hugo� [Prof. D., Münster]: <strong>Westfälische</strong> Kultur am Ausgang des 16. Jahrhunderts, 1-21<br />

Rotscheidt, Wilhelm [Pfr. D., Essen-West]: Westfalen im Wittenberger Ordiniertenbuch [1537-1572�, 22-27<br />

Wotschke, Theodor [Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.]: Westfalen unter den Wittenberger Ordinierten seit 1573 [bis 1631�, 27-30<br />

Sander, Heinrich [Pfr., Herford]: Über Amtspflichten der Pfarrer, Pfarr- und Küstergebühren im Jahre 1695. Nach dem ältesten<br />

Lagerbuche der Gemeinde Borgholzhausen, 31-33<br />

Bücherbesprechungen, 34-36<br />

20


21<br />

Band 23 (1921) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster�: Woher kommt es, daß die altevangelische <strong>Kirche</strong> Ravensbergs konsistorial verfaßt war,<br />

während die der Mark sich in ihren Synoden selbst regierte?, 5-15<br />

Bornscheuer, Richard [Pfr., Delwig�: Aktenstücke aus dem <strong>Kirche</strong>narchiv zu Delwig, Synode Unna [1632, 1666, 1636], 15-19<br />

Sander, Heinrich [Pfr., Herford�: Die Pfarrstellen der Grafschaft Ravensberg im Jahre 1788. (Nach Weddigen, Westphälischer<br />

Nationalkalender 1801, 179-182), 20-21<br />

Wöhrmann, Otto [Pfr., Herford�: Zwei Aktenstücke aus der Zeit des Pietismus, die Einführung der Konfirmation betreffend. (Aus<br />

dem Archiv der Münsterkirche zu Herford) [1674, 1668], 22-26<br />

Rahlenbeck, W. [Pfr., Unna�: Ein Zeuge aus der Erweckungszeit vor 100 Jahren [Schuhmachermeister Heinrich Diedrich<br />

Rahlenbeck aus Herdecke�, 27-30<br />

Rotscheidt, Wilhelm [Pfr. D., Essen-West]: Seit wann gibt es eine evangelische Gemeinde Bocholt? [Dokument von 1633�, 31<br />

Rotscheidt, Wilhelm [Pfr. D., Essen-West]: Augustin Steube [Pfr. in Drechen, auch Augustin von Steuben genannt, 1660-1738],<br />

31<br />

Fliedner, G. [Marburg�: Ein ungedruckter Brief des Freiherrn v. Stein an Pastor Fliedner in Kaiserswerth [von 1831�, 32<br />

21


22<br />

Band 24 (1922) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: An unsere Freunde, 3<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: Land und Leute in Westfalen, 5-28<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: Der Heliand. Das altsächsische Hohelied auf deutsche Mannentreue, 29-46<br />

Bücherschau 47-48<br />

22


23<br />

Band 25 (1924) <strong>Jahrbuch</strong> des <strong>Evangelische</strong>n Vereins <strong>für</strong> westfälische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster�: An unsere Freunde, 3-4<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: Der kirchliche Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Kriege, 5-77<br />

Wotschke, Th�eodor� [Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.]: Kollektenbriefe aus alter Zeit [17. und 18. Jahrhundert], 78-85<br />

Wotschke, Th�eodor� �Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.]: Ein Brief Paul Ebers an den Rat und Bürgermeister zu Lemgo [1566�,<br />

86-89<br />

N.N.: <strong>Westfälische</strong> Studenten auf der Hochschule zu Königsberg (Erler, Die Matrikel der Albertus-Universität, Bd. I, 1910)<br />

[1548-1649], 90-93<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Fundationsurkunde der Kapelle zu Bodelschwingh (5. Febr. 1322), 94-96<br />

23


24<br />

Band 26 (1925) <strong>Jahrbuch</strong> des <strong>Evangelische</strong>n Vereins <strong>für</strong> westfälische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: Der Kampf um Münster (1531-35). Ein gedechtnus wirdig Histori. (Aus dem Titel eines alten<br />

fliegenden Blattes), 5-96<br />

Sander, Heinrich [Pfr., Herford�: Zeugenaussagen über Leben und Lehre der Labadisten in Herford [1670-1672�, 97-110<br />

Wortmann, Oskar, gen. Wegmann [Weitmar-Brantrop]: Aus dem Archiv der evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde zu Weitmar<br />

[Verzeichnis des Weitmarer Pfarrers Johann Schwefelinghaus aus dem Jahre 1704 über seine Einkünfte], 111-115<br />

Clarenbach, Adolf [Pfr., Borgeln]: Zwei bisher unbekannte westfälische Gesangbücher [Dortmunder Gesangbuch zwischen 1650<br />

und 1676, Mindener Gesangbuch von 1690�, 116-118<br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: An unsere Freunde, 119<br />

Bücherbesprechungen 120<br />

24


25<br />

Band 27 (1926) <strong>Jahrbuch</strong> des <strong>Evangelische</strong>n Vereins <strong>für</strong> westfälische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster�: Drei Predigten aus dem Jahrhundert der Reformation [Urb. Rhegius 1538 in Minden, Phil.<br />

Nicolai in Winsen, Joh. Schwartze 1632 in Soest], 5-31<br />

Böckelmann, F. [Studienrat a.D., Herford]: Die Entstehung des Heliand, 32-44<br />

Rotscheidt, Wilhelm [Pfr. D., Essen-West�: Westfalen an der Universität Duisburg [1652-1665�, 45-53<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Freiherr Ludwig von Vincke [1774-1844�. Sein religiöses Denken und soziales Wirken, 54-71<br />

Bücherschau 71-72<br />

25


26<br />

Band 28 (1927) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hugo [Prof. D., Münster]: Vorwort, III-IV<br />

Zur Bücherschau, VIII<br />

[Rothert, Hugo� [Prof. D., Münster�: [Die Minden-Ravensbergische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>] (I. Geschichtliche Einleitung, II. Die<br />

weitere politische Entwicklung, III. Die kirchliche Einrichtung von Minden-Ravensberg, IV. Die kirchliche Arbeit und ihr Erfolg),<br />

V-VIII, 1-127<br />

26


27<br />

Band 29 (1928) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hugo [Prof. D. Dr., Münster]: An unsere Freunde, III<br />

Zur Bücherschau IX-X<br />

Rothert, Hugo [Prof. D. Dr., Münster]: Die Minden-Ravensbergische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> II. Reformation und Pietismus, V- IX,<br />

1-169 [vgl. Bd. 28 (1927), V- VIII, 1-127�<br />

27


28<br />

Band 30 (1929) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Koch, Paul [Konsistorialrat, Münster]: An unsere Freunde, III<br />

Rothert, Hugo [Prof. D. Dr., Münster�: Die Minden-Ravensbergische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> III. Zeitalter der Aufklärung, V, 1-111<br />

[vgl. Bd. 28 (1927), V-VIII, 1-127; Bd. 29 (1928), V-IX, 1-169�<br />

Wotschke, Theodor [Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.�: Aus den letzten Tagen der Orthodoxie [über den Dortmunder Pfarrer<br />

Johann Daniel Kluge, 1701-1768�, 113-134<br />

Stenger, Albrecht [Pfr. i.R., Mengede�: Zur 400jährigen Jubelfeier des kleinen Katechismus Luthers, 134-138<br />

Wortmann, Oskar, gen. Wegmann [Weitmar-Brantrop�: Aus dem Archiv der evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde Weitmar [Schreiben<br />

des Pfarrers Petrus Schwefelinghaus an den brandenburgischen Kur<strong>für</strong>sten Friedrich Wilhelm von 1660�, 138 -140<br />

Zur Bücherschau des <strong>Jahrbuch</strong>es 141-144<br />

28


29<br />

Band 31 (1930) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hugo [Prof. D. Dr., Münster]: Die Minden-Ravensbergische <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> IV. Zeit der Erweckung, 1-124 [vgl. Bd.<br />

28 (1927), V-VIII, 1-127; Bd. 29 (1928), V-IX, 1-169; Bd. 30 (1929), V, 1-111�<br />

29


30<br />

Band 32 (1931) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Burgbacher, Wilhelm [Pfr. i.R., Münster]: Die Verdienste des Freiherrn vom Stein um die Gründung der evangelischen Gemeinde<br />

Münster i. W. 1802-1804. Ein Erinnerungsblatt zur 100jährigen Wiederkehr seines Todestages, 1- 14<br />

Benkert, Adolf [Prof. Dr., Kassel]: Zur Vorgeschichte der Gegenreformation in Höxter [nebst Anhang: Die Maggte schlachte von<br />

Hoxckser�, 15-54<br />

Wotschke, Theodor [Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.�: Zur Geschichte des westfälischen Pietismus [35 Quellen zwischen 1650<br />

und 1721], 55-100<br />

Prein, Otto [Friedrich] [Pfr., Hohenlimburg]: Zu der Patrozinienfrage [im Gebiet Seseke - Körne, Methler - Oberaden, Lippe -<br />

Seseke�, 101-105<br />

Stenger, Albrecht [Pfr., Mengede�: Aus alten <strong>Kirche</strong>nbüchern [Register der Copulierten aus der Zeit der Bedienung. Von B. L.<br />

Hausemann und Joh. Schulte, 1687–1712�, 106-114<br />

Große-Dresselhaus, Friedrich [Pfr. Dr., Halver�: Eine Adventspredigt des Kandidaten Johann Gerhard Hasenkamp und ihre<br />

Folgen [von 1758�, 115-124<br />

30


31<br />

Band 33 (1932) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Koch, Paul [Konsistorialrat, Münster]: Vorwort, III<br />

Rothert, Hugo [Prof. D. Dr., Münster]: Zur Geschichte der letzten beiden westfälisch-rheinischen Gesangbücher [1834, um 1893],<br />

1-24<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Ein Bericht des Präses Jacobi über das Konventikelwesen im Kreise Lübbecke. Ein Beitrag<br />

zur Geschichte der Erweckungsbewegung in Minden-Ravensberg [von 1842], 25-47<br />

Sellmann, Adolf [Prof. Lic. Dr., Hagen]: Von westfälischen Kalanden [Kalandsbruderschaften seit dem 13. Jahrhundert), 48-62<br />

Zur Bücherschau 63<br />

31


32<br />

Band 34 (1933) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Kupsch, Theodor [Pfr. i.R., Bonn]: Aus dem Leben des Synodalpräses Johann Jakob von der Kuhlen [1777-1862], 1-10<br />

Sellmann, Adolf [Prof. Lic. Dr., Hagen�: Unionsbestrebungen im evangelischen Westfalen vor der Union 1817, 11-18<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Ein Bericht des Präses Jacobi über das Konventikelwesen im Kreise Lübbecke. Ein Beitrag<br />

zur Geschichte der Erweckungsbewegung in Minden-Ravensberg (Schluß) [von 1842�, 19-38 [vgl. Bd. 33 (1932), 25-47]<br />

Wotschke, Theodor [Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.�: Zur Geschichte des westfälischen Pietismus [Forsetzung; 43 Quellen<br />

zwischen 1703 und 1763�, 39-103 [vgl. Bd. 32 (1931), 55-100�<br />

Bücherbesprechungen 104-106<br />

32


33<br />

Band 35 (1934) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stenger, Albrecht [Pfr. i.R., Mengede�: Mengeder Kirchspielschronik [vorchristliche Zeit bis Nov. 1933], 1-40<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Bernhard Jacobi [1801-1843�, Präses der westfälischen Provinzialsynode. Ein Lebensbild,<br />

41-62<br />

Sellmann, Adolf [Prof. Lic. Dr., Hagen]: Aus der Geschichte der westfälischen Pfarrerwahlen [16.-19. Jahrhundert], 63-88<br />

Wotschke, Theodor [Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.]: Ein Brief des Lippstädter Pfarrers Wilhelm Dieterici [von 1680�, 89-93<br />

Wotschke, Theodor [Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.]: Um eine neue Begräbnisordnung in der Grafschaft Mark [im 19.<br />

Jahrhundert], 94-99<br />

33


34<br />

Band 36 (1935) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Bernhard Jacobi [1801-1843], Präses der westfälischen Provinzialsynode. Ein Lebensbild<br />

(Schluß), 1-46 [vgl. Bd. 35 (1934), 41-62]<br />

Börger, Paul [Oberstudiendirektor Dr., Köln]: Die reformierte <strong>Kirche</strong>ngemeinde zu Hamm i.W. vor und während des 30jährigen<br />

Krieges, 47-151<br />

Sellmann, Adolf [Prof. Lic. Dr., Hagen]: Thüringens Anteil an dem kirchenmusikalischen Leben Westfalens, 152-169<br />

Buchbesprechungen 170-171<br />

34


35<br />

Band 37 (1936) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: D. Dr. Hugo Rothert [1846-1936� zum Gedächtnis, 1-2<br />

Noelle, Wilhelm [Pfr. Dr., Hagen]: Lutheraner und Reformierte in der Grafschaft Mark vom <strong>Westfälische</strong>n Frieden bis zur Union<br />

[enthält Literaturverzeichnis], 3-34<br />

Dresbach, Ewald [Pfr. D., Halver�: Beiträge zur Entstehung und Entwicklungsgeschichte des <strong>Kirche</strong>nkreises Hamm (Westfalen)<br />

nebst einem vollständigen Predigerverzeichnis, 35-73<br />

Sellmann, Adolf [Prof. Lic. Dr., Hagen]: Die Förderung des Schulwesens der Grafschaft Mark seitens der lutherischen<br />

Geistlichkeit [18. und Anfang des 19. Jahrhunderts], 74-107<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation in der Grafschaft Mark, 108-112<br />

Wotschke, Theodor [Pfr. D. Dr., Pratau bei Halle a. S.�: Urkunden zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> [27 Urkunden aus dem 17.<br />

Jahrhundert], 113-150<br />

Sellmann, Adolf [Prof. Lic. Dr., Hagen]: Nochmals: Thüringens Anteil an dem kirchenmusikalischen Leben Westfalens, 151-155<br />

[vgl. Bd. 36 (1935), 152-169�<br />

Stenger, Albrecht [Pfr. i.R., Mengede�: <strong>Evangelische</strong> Liebestätigkeit in und nach dem Siebenjährigen Kriege [Gaben an<br />

Exulanten, vom Unglück Betroffene, Soldaten, Arme und Kranke], 156-161<br />

Rahe, Wilhelm [Pfr. Lic., Minden�: Verzeichnis der in den Jahrgängen 1-36 erschienenen Beiträge (nach Autoren geordnet),<br />

162-168<br />

Buchbesprechungen 169-173<br />

Rahe, Wilhelm [Pfr. Lic., Minden]: Aus der Arbeit des Vereins im Berichtsjahr 1935/36, 174-175<br />

35


36<br />

Band 38/39 (1937/38) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Die Urkunden des Pfarrarchivs zu Preußisch-Oldendorf [1373-1700], 5-47<br />

Noelle, Wilhelm [Pfr. Dr., Hagen]: Lutheraner und Reformierte in der Grafschaft Mark vom <strong>Westfälische</strong>n Frieden bis zur Union<br />

[Fortsetzung; spezielle Darstellung der Kreissynoden Iserlohn, Lüdenscheid und Unna; im Anhang 9 Urkunden zwischen 1666<br />

und 1840�, 48-100 [vgl. Bd. 37 (1936), 3–34�<br />

Dresbach, Ewald [Pfr. D., Halver]: Zur Geschichte der Entstehung und Entwicklung des <strong>Kirche</strong>nkreises Lüdenscheid nebst einem<br />

Verzeichnis der Geistlichen, 101-173<br />

Rahe, Wilhelm [Pfr. Lic., Minden]: Johann Heinrich Volkening 1796-1877 (dienstliche Schreiben, Briefe, Tagebuchblätter)<br />

[enthält die Jahre 1827-1877: Pfarrtätigkeit in Gütersloh und Jöllenbeck sowie die Jahre bis zu seinem Tod], 174-345<br />

Schwartz, Hubertus [Senator a.D. Dr., Soest]: Name und Heimat des Superintendenten Brictius thon Norde [Pfr. in St. Petri<br />

1534-1548�. Ein Beitrag zur Soester Reformationsgeschichte, 346-352<br />

Stenger, Albrecht [Pfr. i.R., Mengede�: Die Veme, 353-359<br />

Buchbesprechungen, 360-370<br />

Rahe, Wilhelm [Pfr. Lic., Minden]: Jahresbericht 1936/37, 371-373<br />

Wollschläger, Albrecht [Pfr., Minden]: Mitgliederverzeichnis 1937 des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>, 374-383<br />

36


37<br />

Band 40/41 (1939/40) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Frick, Robert [Pfr. Lic., Bethel�: Pietismus und Rationalismus als Gabe und als Gefahr <strong>für</strong> die <strong>Kirche</strong> [enthält auf S. 34 f. 15<br />

Thesen�, 5-38<br />

Noelle, Wilhelm [Pfr. Dr., Hagen]: Lutheraner und Reformierte in der Grafschaft Mark vom <strong>Westfälische</strong>n Frieden bis zur Union<br />

(Schluß) [spezielle Darstellung der Kreissynoden Hamm, Dortmund, Hagen und Hattingen; enthält 28 Urkunden aus den<br />

Protokollen der Classis Ruhralis zwischen 1662 und 1813�, 39-66 [vgl. Bd. 37 (1936), 3-34; Bd. 38/39 (1937/38), 48-100�<br />

Rahe, Wilhelm [Pfr. Lic., Minden]: Johann Heinrich Volkening [1796-1877] als Prediger in den Anfängen der<br />

Erweckungsbewegung von Minden-Ravensberg [enthält 4 Predigten aus den Jahren 1826-1828�, 67-171 [vgl. Bd. 38/39<br />

(1937/38), 174-345]<br />

Dresbach, Ewald [Pfr. D., Halver�: Beiträge zur <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der ehemaligen Hansastadt Breckerfeld und ein Verzeichnis<br />

der dortigen Prediger [seit dem 13. Jahrhundert], 172-190<br />

Stenger, Albrecht [Pfr. i.R., Mengede�: Die Reformation in Dortmund [5 Phasen zwischen 1517 und 1570], 191-208<br />

Wotschke, Theodor [Pfr. D. Dr., Wittenberg�: Urkunden zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> (Fortsetzung) [52 Urkunden aus<br />

dem 17., 18. und den Anfängen des 19. Jahrhunderts], 209-293 [vgl. Bd. 37 (1936), 113-150�<br />

Blomenkamp, Martin [Lehrer, Kirchlengern]: Der Streit um die Vorbürger zur Schlüsselburg. Ein Beitrag zur Geschichte der<br />

Abgrenzung der Kirchspiele Heimsen und Schlüsselburg [Mitte des 17. Jahrhunderts], 294-297<br />

Erdmann, Wilhelm [Pfr., Kirchlengern�: Eine Visitationsordnung aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, 298-311<br />

Blesken, A[ndreas� H�einrich� [Rektor i.R., Witten-Bommern�: Daten zur <strong>Kirche</strong>n- und Reformationsgeschichte der Grafschaft<br />

Mark, der Städte Dortmund, Lippstadt und Soest, sowie der Grafschaft Hohenlimburg [um 695-1912; enthält ferner: <strong>Kirche</strong>n und<br />

ihre Patrone 776-1397, Klöster und Stifter sowie Literatur, unterteilt in Gesamtdarstellungen, einzelne Gemeinden und Orte und<br />

<strong>Kirche</strong> als Bauwerk], 312-359<br />

Buchbesprechungen, 360-366<br />

Rahe, Wilhelm [Pfr. Lic., Minden�: Jahresbericht [1938/39�, 367-369<br />

Verzeichnis der im Austausch stehenden Gesellschaften, 370<br />

37


38<br />

Band 42 (1949) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Frick, Robert [Pfr. D., Kaiserswerth�: Luthers Wort zu unserer politischen Verantwortung heute, 7-46<br />

Stupperich, Robert [Prof. Lic. Dr., Münster]: Der junge Melanchthon als Sachwalter Luthers, 47-69<br />

Schwartz, Hubertus [Senator a. D. Dr., Soest]: Heinrich Aldegrever [1502-1560� und die Reformation. Ein Beitrag zur Soester<br />

Reformationsgeschichte, 70-79<br />

Koechling, Ludwig [Archivar Dr., Herringen]: Der lutherische Generalkonvent zu Schwerte vom Jahre 1645, 80-86<br />

Sellmann, Adolf [Prof. Lic. Dr., 1868-1947�: <strong>Westfälische</strong> Studenten auf der Universität Wittenberg (1602-1660), 87- 110<br />

Delius, Ernst [Vorname falsch, korrekt: Eberhard; Missionsinspektor Lic., Wuppertal-Barmen, 1903-1945�: Zur<br />

Anfangsgeschichte des Ravensbergischen Missionshilfsvereins 1827-1845 [gegründet 1840; enthält Statuten�, 111-131<br />

Koch, Günther [Prof. Lic., Lüdenscheid�: Konfessionelle Bezeichnungen in der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> Westfalens [im 19.<br />

Jahrhundert], 132-143<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat Dr., Bielefeld�: Fünf Jahrzehnte kirchengeschichtliche Forschung in Westfalen (Verein und<br />

<strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>), 144-157<br />

Buchbesprechungen, 158-165<br />

Verzeichnis der mit dem "Verein <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>" im Austausch stehenden Gesellschaften und<br />

Vereinigungen, 167-168<br />

38


39<br />

Band 43 (1950) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Olpp, Theodor [Pfr. i.R., Herford�: Die Gründung des Zisterzienserinnen-Klosters Levern 1227 (Eine Beleuchtung seiner<br />

urkundlichen Bezeugung), 7-30<br />

Krieg, Martin [Stadtarchivrat Dr., Minden]: Die Einführung der Reformation in Minden [im Anhang Mindener <strong>Kirche</strong>nordnung<br />

des Nicolaus Krage von 1530�, 31-108<br />

Stupperich, Robert [Prof. Lic. Dr., Münster�: Schriftverständnis und <strong>Kirche</strong>nlehre bei [Martin] Butzer [1491-1551� und [Johann�<br />

Gropper [1503-1559�, 109-128<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Herringen�: Zur Verfassungsgeschichte der lutherischen <strong>Kirche</strong> der Grafschaft Mark im 17. Jahrhundert<br />

[enthält Quellen aus dem Jahre 1649�, 129-146<br />

Rothert, Hugo [Prof. D. Dr., 1846-1936, Münster�: Joh. Dietrich vor Steinen [1699-1759�, 147-161<br />

Buchbesprechungen, 162-169<br />

Verzeichnis der mit dem "Verein <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>" in Austausch stehenden Gesellschaften und Vereinigungen,<br />

170-171<br />

Mitgliederverzeichnis des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 172-183<br />

39


40<br />

Band 44 (1951) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: Präses i.R. D. Karl Koch [1876-1951� zum Gedächtnis, 7<br />

Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: Superintendent i.R. Adolf Clarenbach [1877-1952� zum Gedächtnis, 9<br />

Dösseler, E[mil� [Staatsarchivrat Dr., Düsseldorf�: Geistliche Sachen aus den Registern der Grafschaft Mark. I. Teil [enthält 51<br />

örtliche geistliche Stellen von A�ltena] bis L[ippstadtl��, 11-82<br />

Stupperich, Robert [Prof. Lic. Dr., Münster]: Die Bedeutung der Lateinschule <strong>für</strong> die Ausbreitung der Reformation in Westfalen,<br />

83-112<br />

Bauermann, Johannes [Staatsarchivdirektor Prof. Dr., Münster]: Die katholische Visitation Lippes i. J. 1549. Ein Beitrag zur<br />

Geschichte des Interims in Westfalen, 113-146<br />

Brune, Friedrich �Sup., Emsdetten�: Johannes Hammaker (ein Prediger des Evangeliums im Münsterlande. 15??-1613)<br />

�Hofkaplan in Münster, Pfr. in Angelmodde und Gemen�, 147-164<br />

Sauerländer, Wilhelm [Studienrat, Lüdenscheid�: Pietismus und Rationalismus im Märkischen Sauerland (Altena-Lüdenscheid),<br />

165-178<br />

Delius, Eberhard �Missionsinspektor Lic., 1903-1945, Barmen]: Beiträge zur Geschichte des Missionslebens in der Wesergegend<br />

in den Jahren 1830 bis 1845, 179-189<br />

Mückeley, Oskar [Pfr. i.R., bis 1934 in Gelsenkirchen�: Masurische Seelsorge im rhein.-westf. Industriegebiet [enthält<br />

tabellarische Übersicht über die Entwicklung der masurischen Seelsorge im Ruhrgebiet zwischen 1887 und 1952], 190-210<br />

Buchbesprechungen, 211-225<br />

Verzeichnis der mit dem "Verein <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>" im Austausch stehenden Gesellschaften und<br />

Vereinigungen, 226-228<br />

Nachtrag zum Mitgliederverzeichnis, 229-231 [vgl. Bd. 43 (1950), 172-183�<br />

40


41<br />

Band 45/46 (1952/53) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stupperich, Robert [Prof. Lic. Dr., Münster]; Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: D. Wilhelm Goeters<br />

[1878-1953� in memoriam, 7-9<br />

Dösseler, E[mil� [Staatsarchivrat Dr., Düsseldorf]: Geistliche Sachen aus den Registern der Grafschaft Mark. II. Teil [enthält 40<br />

örtliche geistliche Stellen von L[üdenscheid] bis W[iedenest�; allgemeine Sachen wie z.B. geistliche Behörden, Hofkapläne,<br />

geistliche Gerichtsbarkeit, Schutz der geistlichen Einkünfte, geistliches Güterwesen, Besteuerung der Geistlichkeit, Mennoniten;<br />

Anhang: Beispiel einer Präsentations-Urkunde [von 1399� sowie Berichtigungen; Register�, 11-96 [vgl. Bd. 44 (1951), 11-82�<br />

Stupperich, Robert [Prof. Lic. Dr., Münster]: Glaube und Politik in der westfälischen Reformationsgeschichte, 97-121<br />

Ites, Markus [Oberschulrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Die Leges scholasticae des alten Dortmunder Gymnasiums [etwa Mitte des<br />

16. Jahrhunderts], 122-150<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück]: Das Wiedenbrücker Verhör [von 1649]. Ein Beitrag zur Geschichte der<br />

Gegenreformation [enthält im Anhang 3 Briefe von 1648 und 1649], 151-192<br />

Brune, Friedrich [Sup., Emsdetten�: Das Werden einer evangelischen <strong>Kirche</strong> im Münsterlande (1802-1806), 193-223<br />

Botzenhart, Erich [Prof. Dr., Cappenberg�: Der Freiherr vom Stein [1757-1831� als evangelischer Christ, 224-271<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat Dr., Bielefeld�: Die <strong>Kirche</strong>nordnung der <strong>Evangelische</strong>n Gemeinde Bruchhausen bei Höxter<br />

vom Jahre 1603 [enthält Wortlaut der <strong>Kirche</strong>nordnung], 272-363<br />

Stupperich, Robert [Prof. Lic. Dr., Münster�: Johannes Winnistede [ca. 1500-1569�, "der erste Evangelist von Höxter", 364-372<br />

Buchbesprechungen, 373-379<br />

41


42<br />

Band 47 (1954) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hermann [Ministerialrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Liudger, der Apostel des Münsterlandes. 742-809, 7-22<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Der innere Gang der Reformation in der Grafschaft Mark (aus Anlaß der 400-jährigen<br />

Reformationsfeier in Hagen), 23-43<br />

Böhmer, E[mil� [Studienrat Dr., Schwelm]: Johann Jakob Fabricius [1620-1673�, der vorpietistische Pfarrer von Schwelm, 44-69<br />

Thiemann, Walter [Pfr., Siegen]: Johann Moritz von Nassau-Siegen [1604-1679� und die <strong>Kirche</strong> seiner Heimat, 70-93<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück�: Die westfälische Pfarrerfamilie Copius. Ein Beitrag zur westfälischen<br />

Reformationsgeschichte, 94-116<br />

Brune, Friedrich [Sup., Emsdetten�: Predigt eines evangelischen Pfarrers des Münsterlandes aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts<br />

[Johannes Werdelmann 1604 in der <strong>Kirche</strong> zu Werth�, 117-145<br />

Nolte, Ernst [Oberstudienrat Dr., Unna�: Ernst von Bodelschwingh [1794-1854, Oberpräsident der Rheinprovinz], 146-158<br />

Dösseler, E[mil� [Staatsarchivrat Dr., Düsseldorf]: Ein Verzeichnis landesherrlicher Kollationsrechte über geistliche Stellen in der<br />

Grafschaft Mark O. D. (ca. 1600), 159-165<br />

Buchbesprechungen, 166-178<br />

42


43<br />

Band 48 (1955) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hermann [Ministerialrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Bischof Meinwerk von Paderborn [um 975-1036�, 7-24<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück�: Johannes Schramm [um 1600-1680�, ein kurpfälzischer Theologe im westfälischen<br />

<strong>Kirche</strong>ndienst [im Anhang ein Brief von 1624, betr. die beabsichtigte Entlassung Schramms aus seiner Pfarrstelle in Rheda],<br />

25-46<br />

Kohl, Willy [eigentlich Wilhelm] [Staatsarchivrat Dr., Angelmodde�: Der Übertritt des Grafen Ernst Wilhelm von Bentheim<br />

[1623-1693� zur katholischen <strong>Kirche</strong> (1668), 47-96<br />

Burkardt, Karl [Pfr. Dr., Hohenlimburg�: Die Hohenlimburger <strong>Kirche</strong>nordnungen von 1682 und 1727 [enthält den Wortlaut der<br />

<strong>Kirche</strong>nordnung von 1682�, 97-112<br />

Blesken, A[ndreas] H[einrich] [Rektor i.R., Witten-Bommern]: David Davidis [1713-1792�. Aus Zeit und Leben eines märkischen<br />

Pfarrers des 18. Jahrhunderts, 113-141<br />

Rothert, Hermann [Ministerialrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Wer ist der Schutzheilige der St. Thomaekirche in Soest? [Erzbischof<br />

Thomas Becket, 1118-1170], 142-148<br />

Dösseler, E[mil� [Staatsarchivrat Dr., Düsseldorf]: Zur Geschichte der Pfarre Deilinghofen in der Grafschaft Mark (Berichtigung),<br />

149-150 [vgl. Bd. 47 (1954), 163�<br />

Stupperich, Robert �Prof. D. Dr., Münster]: Aus Gerd Oemekens [ca. 1500-1562] Wirksamkeit in Minden, 151-158<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Eine Vereinbarung zur kirchlichen Lebensordnung im Amt Vlotho vom Jahre 1676, 159-163<br />

Buchbesprechungen, 164-180<br />

Mitgliederverzeichnis (Stand vom 1. März 1956), 181-195<br />

43


44<br />

Band 49/50 (1956/57) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rothert, Hermann [Ministerialrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Bischof Benno II. von Osnabrück [Bischof von 1068-1088�, 7-24<br />

Leesch, Wolfgang [Staatsarchivrat Dr., Höxter]: Unbekannte Urkunden des Neustädter Pfarrarchivs zu Bielefeld [11 Urkunden<br />

zwischen 1338 und 1660�, 25-33<br />

Olpp, Theodor [Pfr. i.R., Herford]: Die Stellung der Mindener Bischöfe zur Reformation, 34-43<br />

Olpp, Theodor [Pfr. i.R., Herford]: Aus dem kirchlichen Leben des Fürstbistums Münster im Reformationsjahrhundert, 44-70<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück�: Otto von Willen, ein westfälischer Schüler Martin Luthers, 71-77<br />

Flaskamp, Franz �Rektor Dr., Wiedenbrück�: Die westfälische Pfarrerfamilie Moselage. Ein Beitrag zur Geschichte der<br />

Gegenreformation [im Anhang: 2 Verhörprotokolle von 1571 und 1610, 3 <strong>Kirche</strong>nschauen von 1613, 1618/22 und 1625�, 78-100<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Die Separatisten in Freudenberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Pietismus im Siegerland<br />

�enthält Auszüge aus den Presbyterial-Protokollen der <strong>Kirche</strong>ngemeinde Freudenberg zwischen 1758 und 1762 sowie einen<br />

Bericht des Pfarrers Vollpracht (ca. 1712-1777) an das Konsistorium in Siegen von 1762�, 101-123<br />

Clos, Albert [Pfr., Minden): Die Mindener Bibelgesellschaft (1817-1868). Ihre Bemühungen um die Bibelverbreitung im<br />

"Weserland", 124-175<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat Dr., Bielefeld�: Die Eröffnung des Predigerseminars der Bekennenden <strong>Kirche</strong> in<br />

Bielefeld-Sieker am 7. November 1934 [enthält 3 Ansprachen von Pfarrer Lic. Robert Frick, Bethel, Pfarrer Karl Lücking,<br />

Dortmund, und Professor D. Otto Schmitz, gehalten bei der Eröffnung], 176-190<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Nachrichten über den Salzburger Exulantenzug durch Westfalen vom Herbst 1732<br />

[enthält Bericht über die Aufnahme der Exulanten in Herford vom 7. Oktober], 191-198<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster�: Der Anteil der <strong>Kirche</strong> an der Errichtung der Evangelisch-Theologischen Fakultät in<br />

Münster [Versuche aus den Jahren 1891 und 1901/02�, 199-207<br />

Buchbesprechungen, 208-217<br />

44


45<br />

Band 51/52 (1958/59) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: Landessuperintendent i.R. Professor D. Wilhelm Neuser [1888-1959]<br />

in memoriam, 7-8<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück�: Der Wiedenbrücker Stiftspropst Heinrich Totting von Oyta. Lebensbild eines<br />

westfälischen Theologen im 14. Jahrhundert [im Anhang Urkunde von 1369�, 9-26<br />

Wolf, Regula [Studienassessorin Dr., Bethel�: Der Einfluß des Landgrafen Philipp des Großmütigen von Hessen [1504-1567� auf<br />

die Einführung der Reformation in den westfälischen Grafschaften �enthält Quellen- und Literaturverzeichnis�, 27-149<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Wer war Henricus Dorpius Monasteriensis? Eine Untersuchung über den Verfasser<br />

der "Warhafftigen Historie, wie das Evangelium zu Münster angefangen und danach, durch die Widderteuffer verstöret, widder<br />

aufgehöret hat“. Wittenberg 1536 [Antonius Corvinus�, 150-160<br />

Rothert, Hermann [Ministerialrat i.R. Prof. Dr., Münster�: Hermann Bonnus [1504-1548], der Reformator des Osnabrücker<br />

Landes, 161-175<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Zeitschriftenschau zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1945-1958 [154 Titel, unterteilt in<br />

Mittelalter; Aufsätze zur kirchlichen Baugeschichte des Mittelalters; Reformation und Gegenreformation; Absolutismus,<br />

Pietismus und Aufklärung; 19. Jahrhundert; religiöse Volkskunde und kirchliches Brauchtum; zur Geschichte einzelner<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinden�, 176-195<br />

Buchbesprechungen, 196-207<br />

Satzungen des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> e.V. [vom 2.6.1958�, 208-211<br />

45


46<br />

Band 53/54 (1960/61) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: Segenswunsch <strong>für</strong> Präses D. Ernst Wilm [zum 60. Geburtstag], 6<br />

Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: Dr. jur., Dr. phil. h.c. Hermann Rothert [1875-1962] in memoriam, 7-8<br />

Lackner, Martin [Pfr. Dr., Gladbeck]: Von Thomas Münzer zum Münsterschen Aufstand [1522-1534�, 9-24<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Die Münstersche Apokalypse 1535, 25-42<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück�: Die Münsterländische Pfarrerfamilie zum Kley. Zur Charakteristik der<br />

Gegenreformation [enthält im Anhang 4 Verhörprotokolle von 1606, 1608, 1611 und 1612 sowie ein <strong>Kirche</strong>nvisitationsprotokoll<br />

von 1614�, 43-67<br />

Heidemann, Joachim [Studienassessor Dr., Hannover]: <strong>Kirche</strong> und Schule in Lippe zur Zeit des beginnenden Absolutismus<br />

(1652-1697), 68-79<br />

Blesken, A�ndreas� H[einrich] [Rektor i.R., +�: Fabricius, Emminghaus, Ritschl. Eine Geschlechterfolge eigener Art [1545-1929;<br />

enthält 14 Namen�, 80-93<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Minden-Ravensberg und die Herrnhuter Brüdergemeine [erste Hälfte des 18. Jahrhunderts],<br />

94-109<br />

Thiemann, Egbert [Pfr. Dr., Coesfeld�: Aus Briefen des Dahler Pfarrers Johann Heinrich Hasenkamp [1750-1814�, 110-116<br />

Sundermeier, Theo [Dr., Neckargemünd�: Das <strong>Kirche</strong>nverständnis in der Ravensberger Erweckungsbewegung [enthält als Beilage<br />

das Separatvotum des Pfarrers Huchzermeyer in Schildesche und Genossen zu einem Beschluß der Kreissynode Bielefeld von<br />

1852], 117 -132<br />

Korn, Adolf [Oberschulrat Dr., Münster�: Die konfessionelle Prägung des höheren Schulwesens in Westfalen in Vergangenheit<br />

und Gegenwart (vor allem im 19. Jahrhundert), 133-155<br />

Engel, Helmut [Pfr. i.R., Burgsteinfurt�: Burgsteinfurt in Vergangenheit und Gegenwart [seit dem ausgehenden 8. Jahrhundert],<br />

156-172<br />

Kirchhoff, Karl-Heinz [Dr., Münster�: War war Henricus Dorpius Monasteriensis? [Antonius Corvinus� Ein Nachtrag, 173-179<br />

[vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 150-160�<br />

Dösseler, E[mil] [Staatsarchivrat Dr., Düsseldorf�: Von Ostpreußen bis Irland. Fremde Kollektanten in den Lennegemeinden Ohle<br />

und Werdohl am Ende des 17. und im 18. Jahrhundert, 180-185<br />

Burkardt, Karl [Pfr. Dr., Hohenlimburg�: Ältesteneide aus Meinerzhagen [erste Hälfte des 18. Jahrhunderts], 186-187<br />

Buchbesprechungen, 188-194<br />

Mitgliederverzeichnis (Stand vom 1. Juli 1962), 195-214<br />

Große-Dresselhaus, Friedrich [Pfr. i.R. Dr., Halver]: Die Tagung des "Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>" in Bad<br />

Oeynhausen am 15./16. Oktober 1962, 215-216<br />

46


47<br />

Band 55/56 (1962/63) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Kirchhoff, Karl-Heinz �Dr., Münster]: Gab es eine friedliche Täufergemeinde in Münster 1534?, 7-21<br />

Flaskamp, Franz �Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Zur <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> der Grafschaft Rietberg. Mittelalter, Reformation und<br />

Gegenreformation, 22-68<br />

Koechling, Ludwig �Dr., Münster]: Minden-Ravensberg und die Herrnhuter Brüdergemeine (Fortsetzung und Schluß) �2. Hälfte<br />

des 18. Jahrhunderts bis etwa 1850�, 69-103 �vgl. Bd. 53/54 (1960/61), 94-109�<br />

Thiemann, Egbert [Pfr. Dr., Coesfeld]: <strong>Westfälische</strong> Theologen im Pfarrdienst im Hanauer Raum (Ende des 16. bis Anfang des<br />

19. Jahrhunderts], 104-109<br />

Meyersieck, Johannes �Pfr. i.R., Bielefeld]: Ubbedissen - eine unierte Landgemeinde im lutherischen Ravensberg [vor allem Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts], 110-130<br />

Brune, Friedrich [Sup., Emsdetten�: Die bevölkerungspolitische Entwicklung in Westfalen seit 1818 im Hinblick auf die<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> von Westfalen [enthält Statistik bezogen auf die Kreise Westfalens�, 131-149<br />

Brinkmann, Ernst [Pfr., Dortmund-Brackel]: Die Anfänge der altkatholischen Gemeinde zu Dortmund [nach 1870], 150-158<br />

Rahe, Wilhelm �Landeskirchenrat i.R. Dr., Münster]: Verzeichnis der in den Bänden 37-56 und in den Beiheften 1-7 erschienenen<br />

Beiträge (nach Verfassern geordnet), 159-164 [vgl. Bd. 37 (1936), 162-168]<br />

Dösseler, Emil [Staatsarchivrat Dr., Düsseldorf]: <strong>Kirche</strong>n- und Schulbauten in den preußisch-westfälischen Provinzen (Kollekten<br />

hier<strong>für</strong> im Herzogtum Kleve Ende des 18. Jahrhunderts), 165-167<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Dr., Münster]: Eine landesherrliche Verfügung wegen langer Predigten [von 1772�,<br />

168-169<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Münstersches Examenzeugnis aus dem Jahre 1829 �betr. Theodor Gieseler,<br />

1805-1888�, 169-170<br />

Gruna, Klaus [Dr., Münster]: <strong>Kirche</strong> in Geschichte und Gegenwart. Die Jahrestagung des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong><br />

<strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> in Detmold am 7. und 8. Oktober 1963, 171-173<br />

Buchbesprechungen, 174-200<br />

Ergänzungen des Mitgliederverzeichnisses, 201-203 [vgl. Band 53/54 (1960/61), 195-214�<br />

47


48<br />

Band 57/58 (1964/65) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Das Synodalwesen der Grafschaft Mark und sein Einfluß auf die Gestaltung der<br />

westfälischen Provinzialsynode [17. und 19. Jahrhundert], 7-22<br />

Thiemann, Egbert [Pfr. Dr., Coesfeld]: Ansätze zur Entstehung der evangelischen Gemeinde Coesfeld in den Jahren 1803-1813,<br />

23-35<br />

Brune, Friedrich [Sup., Nordwalde�: [Ludwig von] Vinckes [1774-1844� letzte Reise [1844�, 37-41<br />

Hirschberg, Gisela [Studienreferendarin, Eßlingen/Neckar�: Erziehung im Dienst des Reiches Gottes. Georg Christoph Friedrich<br />

Gieseler [1760-1839� - ein westfälischer Pädagoge der Aufklärungszeit, 43-79<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Die Rhedaer Pfarrerfamilie Vorbrock-Perizonius. Zur Geschichte des<br />

frühwestfälischen Calvinismus [im Anhang 5 Urkunden zwischen 1598 und 1625�, 81-99<br />

Otte, Gerhard [Wiss. Assistent Dr., Münster]: Die Statuten der münsterischen Diözesansynode vom 16. Oktober 1312, 101-132<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Zeitschriftenschau zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1959-1963. Mit Ergänzungen zur<br />

Zeitschriftenschau 1945-1958 [294 Titel, unterteilt in Mittelalter; einzelne Aufsätze zur kirchlichen Baugeschichte, vorwiegend<br />

des Mittelalters; Reformation und Gegenreformation; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und 20.<br />

Jahrhundert; Schulgeschichte; religiöse Volkskunde und kirchliches Brauchtum; zur Geschichte einzelner <strong>Kirche</strong>ngemeinden�,<br />

133-164 [vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195�<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Dr., Münster]: Zwei Briefe Johann Heinrich Volkenings [1796-1877, von 1848 und 1874�,<br />

165-168<br />

Thiemann, Walter [Pfr. i.R., Siegen]: <strong>Kirche</strong>nhistoriker in Recklinghausen. Die Jahrestagung des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong><br />

<strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> am 5. und 6. Oktober 1964, 169-170<br />

Gruna, Klaus [Dr., Münster]: Wissenschaft und Ökumene. Die Jahrestagung des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> in<br />

Paderborn vom 27. und 28. September 1965, 171-173<br />

Buchbesprechungen, 174-191<br />

Ergänzung des Mitgliederverzeichnisses, 192 [vgl. Bd. 53/54 (1960/61), 195-214 und die Ergänzung in Bd. 55/56 (1962/63),<br />

201-203]<br />

48


49<br />

Band 59/60 (1966/67) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Dr., Münster]: D. Dr. Hubertus Schwartz [1883-1966] in memoriam, 7-8<br />

Stupperich, Robert �Prof. D. Dr., Münster�: D. Fritz Blanke [1900-1967� zum Gedächtnis, 8-9<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Devotio moderna und reformatorische Frömmigkeit, 11-26<br />

Kühn, Oskar [Landeskirchenrat Dr., Bielefeld]: Die Tecklenburger <strong>Kirche</strong>nordnung von 1543 [enthält Wortlaut der<br />

<strong>Kirche</strong>nordnung], 27-48<br />

Brune, Friedrich [Sup. i.R., Nordwalde�: Zur Geschichte der Gegenreformation in Ober- und Niedermarsberg [enthält Recessus<br />

Ecclesiasticus de Anno 1614. item de Anno 1682�, 49-56<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Die Stadtkirche zu Rheda [enthält im Anhang den Text zweier Epitaphien sowie<br />

die Inschriften von 10 Grabplatten zwischen 1590 und 1739], 57-82<br />

Heutger, Nicolaus C. [Pfr. Dr., Nienburg/Weser�: Kloster und Stift Leeden. Ein geschichtlicher Überblick [13.-19. Jahrhundert],<br />

83-92<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Der Ausbildungsgang westfälischer Theologen um 1800 [enthält im<br />

Anhang 16 Quellen zwischen 1798 und 1820 sowie 2 von 1662 und 1687, ferner ein Quellen- und Literaturverzeichnis und ein<br />

Personenregister], 93-198<br />

Koechling, Ludwig [Dr., Münster]: Zeitschriftenschau zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1964-1966 [243 Titel, unterteilt in<br />

Mittelalter; einzelne Aufsätze zur kirchlichen Baugeschichte, vorwiegend des Mittelalters; Reformation und Gegenreformation;<br />

einzelne Aufsätze zur Geschichte der <strong>Kirche</strong>nmusik; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und 20.<br />

Jahrhundert; Schulgeschichte; religiöse Volkskunde und kirchliches Brauchtum; zur Geschichte einzelner <strong>Kirche</strong>ngemeinden�,<br />

199-220 [vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65), 133-164�<br />

Thiemann, Walter [Pfr. i.R., Siegen]: Die Jahrestagung des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> in Tecklenburg am 6. und<br />

7. Juni 1966, 221-222<br />

Buchbesprechungen, 223-232<br />

Mitgliederverzeichnis (Stand vom 1. Juni 1967), 233-256<br />

Verzeichnis der mit dem Verein <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> im Austausch stehenden Gesellschaften und Institute,<br />

257-259<br />

49


50<br />

Band 61 (1968) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: Ein Dank an Professor Dr. Wilhelm Rahe [Vereinsvorsitzender von<br />

1935 bis 1967�, 7-8<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Politik und Mission im Werk Ansgars [801-865�, 9-19<br />

Ferke, August �Pfr. i.R., Kassel]: Zur Geschichte der Altstädter Nicolaigemeinde Bielefeld im Mittelalter [13.-19. Jahrhundert�,<br />

21-32<br />

Kohls, Ernst-Wilhelm [Privatdozent Dr., Marburgl: Zur Frage der Schulträgerschaft der Brüder vom gemeinsamen Leben und<br />

zum Rektoratsbeginn des Alexander Hegius in Deventer [15. Jahrhundert], 33-43<br />

Bauermann, Johannes [Staatsarchivdirektor a.D. Prof. Dr., Münster]: Kirchliche Zustände im Vest Recklinghausen im Jahre 1569.<br />

Nach einem Visitationsprotokoll geschildert, 45-61<br />

Bloth, Hugo Gotthard [Prof. Dr., Münster]: Johann Julius Hecker (1707-1768). Seine "Universalschule" und seine Stellung zum<br />

Pietismus und Absolutismus [enthält Verzeichnis der gedruckten Quellen sowie der Sekundärliteratur�, 63-129<br />

Schütz, Werner [Kultusminister a.D. Rechtsanwalt, Düsseldorf�: Franz Arndt [1848-1917]. Pfarrer zu Volmarstein und Begründer<br />

der Volmarsteiner Anstalten. Eine Charakteristik seiner Persönlichkeit anläßlich der 50. Wiederkehr seines Todestages am 17. Juli<br />

1917, 131-139<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Klemens Löffler [1881-1933�. Sein geistes- und kirchengeschichtliches<br />

Verdienst. Mit Bibliographie [68 Titel], 141-151<br />

Weber, Willi [Wiss. Assistent, Münster�: Bibliographie Wilhelm Rahe [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr.� [44 Aufsätze und Bücher,<br />

74 Buchbesprechungen, 11 Nachrufe und Gratulationen, 2 Verzeichnisse], 153-163<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: 450 Jahre Reformation. Ein Bericht über die Gedenkfeiern in Westfalen, 165-167<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Ausstellungen in Westfalen zum Reformationsgedenken 1967,<br />

167-174<br />

Goeters, J. F. G. [Prof. Dr., Münster]: Unionsliteratur [aus Anlaß 150 Jahre Union in den alten nassauischen und preußischen<br />

Landeskirchen�, 175-203<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Dortmund]: 150 Jahre <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> der Union. Die Gedenkfeiern in Berlin vom<br />

2.-5. November 1967, 204-212<br />

Weber, Willi [Wiss. Assistent, Münster]: Reformation und Union. Die Jahrestagung des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong><br />

<strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> am 11. und 12. September 1967 in Siegen, 213-215<br />

Buchbesprechungen, 216-232<br />

50


51<br />

Band 62 (1969) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Vorstand des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>: Dank an Professor D. Dr. Robert Stupperich [zum 65. Geburtstag], 7-8<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Dr. Ludwig Koechling [1900-1968� zum Gedächtnis, 9<br />

Kühn, Oskar [Landeskirchenrat Dr., Bielefeld]: Zum Gedenken an Pfarrer Dr. Friedrich Große-Dresselhaus [1887-1968�, 10<br />

Richtering, Helmut [Oberstaatsarchivrat Dr., Münster]: Kloster Wedinghausen [bei Arnsberg�. Ein geschichtlicher Abriß [12.-19.<br />

Jahrhundert�, 11-42<br />

Kirchhoff, Karl-Heinz [Wiss. Referent Dr., Münster]: Das Ende der lutherischen Bewegung in Coesfeld und Dülmen 1533<br />

[enthält als Anlage 6 Quellen von 1532 und 1533�, 43-68<br />

Bauermann, Johannes [Staatsarchivdirektor a.D. Prof. Dr., Münster]: Die Haltung des Siegerlandes gegenüber dem Interim [von<br />

1548� [enthält im Anhang 7 Quellen von 1548 und 1549], 69-108<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück]: Konrad Wippermann [um 1527-1605, seit 1568 Dechant des Kölner Severinstiftes].<br />

Ein Lebensbild an einer kirchlichen Zeitenwende, 109-127<br />

Nolte, Ernst [Oberschulrat Dr., Unna�: Lebensbild des Unnaer Stadtpfarrers D. Philipp Nicolai 1556-1608, 129-139<br />

Kohl, Wilhelm [Oberstaatsarchivrat Prof. Dr., Münster-Angelmodde]: Die abenteuerliche Reise des Priors Quirinus Steghman von<br />

Frenswegen [bei Nordhorn] nach Wien (1631-1632) [enthält im Wortlaut den Reisebericht�, 141-164<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster�: Verordnungen Friedrich Wilhelms I. von Preußen [1688-1740� zur<br />

Reform der theologischen Ausbildung [enthält als Anlage eine Verordnung von 1718 und ein Edikt von 1736�, 165-183<br />

Blindow, Martin [<strong>Kirche</strong>nmusikdirektor Dr., Münster]: Die Siegerländer Orgelbauer Boos [enthält im Anhang 6 Quellen, z.T.<br />

Orgel-Dispositionen, zwischen 1789 und 1809�, 185-189<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Veröffentlichungen und Tagungen über Themen aus der westfälischen<br />

<strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1949-1969, 191-237 [vgl. Bd. 42 (1949), 144-157�<br />

Weber, Willi [Wiss. Assistent, Münster]: Bibliographie Robert Stupperich (Veröffentlichungen zur westfälischen<br />

<strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>) [zwischen 1948 und 1968], 239-245<br />

Buchbesprechungen, 247-255<br />

51


52<br />

Band 63 (1970) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück]: Sophie von Münster, Äbtissin zu Herzebrock [2. Hälfte des 15. Jahrhunderts], 7-11<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück]: Ergänzungen zur Rhedaer <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>, 12 [vgl. Bd. 57/58 (1964/65), 92,<br />

Anm. 83 und Bd. 59/60 (1966/67), 62, Anm. 39�<br />

Bloth, Hugo Gotthard [Prof. Dr., Münster]: Plan und Ablehnung einer Bürgerlichen Konfirmation in Preußen 1787 [enthält als<br />

Beilage den Plan von Einrichtung der Feierlichkeit bei der bürgerlichen Konfirmation der jungen Knaben�, 13-28<br />

Brune, Friedrich �Sup. i.R., Nordwalde]: Staaten und <strong>Kirche</strong>n im Raum Westfalen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, 29-80<br />

Stupperich, Dorothea [Referendarin, Münster]: Ferdinand Hasenklever und die Schulreform in Schwelm (1804-1814), 81-105<br />

Keinemann, Friedrich [Oberstudienrat Dr., Hamm]: Militärgottesdienst und Parität. Bemühungen der <strong>Westfälische</strong>n und<br />

Rheinischen Provinziallandtage um eine verbesserte Fürsorge <strong>für</strong> den katholischen Militärgottesdienst in der 1. Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts, 107-125<br />

Thiemann, Egbert [Pfr. Dr., Coesfeld]: Aus Visitationspredigten im <strong>Kirche</strong>nkreise Tecklenburg 1819, 127-136<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Aus Hermann Cremers Briefwechsel mit Martin Kähler (1860-1865) [enthält 22<br />

Briefe], 137-164<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof, Dr., Münster]: [Friedrich von] Bodelschwingh über den Bau einer evangelischen<br />

<strong>Kirche</strong> in Rom [Brief an Generalsuperintendent D. Gustav Nebe von 1903�, 165-171<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld]: Der Fall Traub als ein Brennpunkt der Dortmunder <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>. Ein<br />

Beitrag zur 100. Wiederkehr des Geburtstages von Gottfried Traub [1869-1956�, 173-183<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld]: Der <strong>Kirche</strong>nkampf in Dortmund [1933-1945�, 185-195<br />

Stupperich, R�obert� [Prof. D. Dr., Münster�: Jahresbericht 1968/69 (erstattet bei der Mitgliederversammlung in Iserlohn durch<br />

den Vorsitzenden des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>), 197-199<br />

Weber, Willi [Wiss. Assistent, Münster]: Die Jahrestagung des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> in Iserlohn [1969�,<br />

201-202<br />

Buchbesprechungen, 203-232<br />

52


53<br />

Band 64 (1971) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster�: Superintendent Friedrich Brune [1900-1971� zum Gedächtnis, 5-6<br />

Stupperich, Robert �Prof. D. Dr., Münster]: Das Herforder Fraterhaus und die Reformation. Hanns Rückert zum 70. Geburtstag<br />

am 17. September 1971 [enthält als Anlage 19 Quellen aus Luthers Briefwechsel mit Herford von 1532 bis 1534�, 7-37<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück]: Der Reformationspfarrer von Herzebrock [Ludwig von Utrecht], 38-43<br />

Lück, Alfred [Wirtschaftsarchivar, Siegen]: Die Pfarrer Eberhardi. Aus fünf Generationen der Pfarrerfamilie Eberhardi [zwischen<br />

1664 und 1820�, 44-65<br />

Goebel, Klaus [Akademischer Rat Dr., Wuppertal-Barmen]: Wilhelm Cremer [1803-1874] in Unna und die Gründung des<br />

evangelischen Lehrervereins <strong>für</strong> Rheinland und Westfalen 1848 [enthält als Anlage 5 Briefe Cremers aus den Jahren 1848/49<br />

sowie einen Bericht Cremers von 1853�, 66-92<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld] (Hrsg.): Briefe an Gottfried Traub [12 Briefe von Friedrich Naumann, Adolf<br />

Harnack, Erwin Guido Kolbenheyer, Max Maurenbrecher, Friedrich Lahusen, Theophil Wurm, Theodor Heuss und Otto Dibelius<br />

zwischen 1907 und 1950�, 93-111 �vgl. Bd. 63 (1970), 173-183�<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld]: Der Fall Fuchs [Bewerbung um die zweite Pfarrstelle der Dortmunder<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde St. Reinoldi 1913-1914�. Zum Gedenken an Emil Fuchs [1874-1971], 112-133<br />

Kantzenbach, Friedrich Wilhelm [Prof. Dr., Neuendettelsau�: Generalsuperintendent D. Zoellner und der Herausgeber der<br />

Allgemeinen Evangelisch-lutherischen <strong>Kirche</strong>nzeitung [Wilhelm Laible�. Ein Beitrag zur <strong>Kirche</strong>nkampfforschung [enthält als<br />

Anlage Briefauszüge Zoellners an Laible zwischen 1933 und 1936 sowie Briefe zur Geschichte und Haltung der AELKZ<br />

zwischen 1934 und 1938�, 134-168<br />

Mumm, Reinhard [<strong>Kirche</strong>nrat Dr., München]: Ökumenisches Leben in Westfalen. Beitrag aus den letzten 25 Jahren, gewidmet<br />

dem Andenken an Dieter Schumann, Pfarrer an St. Maria zur Wiese in Soest, + am 3. Juni 1971, 169-182<br />

Stupperich, R�obert� [Prof. D. Dr., Münster]: Jahresbericht 1970 (Erstattet bei der Mitgliederversammlung in Herford durch den<br />

Vorsitzenden des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>), 183-185<br />

Engelbert, Günther [Staatsarchivdirektor Dr., Detmold�: Zeitschriftenschau zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1967-1969 [120<br />

Titel, unterteilt in Reformation und Gegenreformation; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und 20.<br />

Jahrhundert; Schulgeschichte; religiöse Volkskunde und kirchliches Brauchtum; zur Geschichte einzelner <strong>Kirche</strong>ngemeinden�,<br />

186-196 [vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65), 133-164; Bd. 59/60 (1966/67), 199-220�<br />

Buchbesprechungen, 197-224<br />

53


54<br />

Band 65 (1972) <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Hugo Rothert (1846-1936). <strong>Westfälische</strong>r Pfarrer und<br />

<strong>Kirche</strong>nhistoriker [enthält Bibliographie Rotherts�, 9-50<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Luther und die kirchlichen Ereignisse in Soest 1534/35, 51-59<br />

Stempel, Hermann-Adolf [Dozent Dr., Bochum]: Melanchthons Schreiben "An den Stadtrath zu Soest in Westphalen". Ein<br />

Entwurf <strong>für</strong> christliche Schulen [von 1543], 60-71<br />

Brune, Friedrich �Sup. i.R., 1900-1971, Nordwalde]: Der erste Oberpräsident der Provinz Westfalen - Freiherr Ludwig von<br />

Vincke [1774-1844] - und die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>, 72-112<br />

Bauermann, Johannes [Staatsarchivdirektor a.D. Prof. Dr., Münster]: Aus den Bestrebungen zur Revision der<br />

westfälisch-rheinischen <strong>Kirche</strong>nordnung von 1835. Ein Brief und sein Schreiber [Brief des münsterischen Archivrats Dr. med.<br />

Heinrich August Erhard an Präses Wilhelm Albert in Gevelsberg von 1849�, 113 -122<br />

Gröne, Wilhelm [Vikar, Exter�: Die Gedankenwelt der Minden-Ravensberger Erweckungsbewegung im Spiegel des<br />

<strong>Evangelische</strong>n Monatsblattes <strong>für</strong> Westfalen 1845 -77 �enthält Literaturverzeichnis�, 123-173<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Georg von Viebahn. Soldat und Christ [preußischer General 1840-1915�,<br />

174-176<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld�: Der erste westfälische Sozialpfarrer [seit 1923 in diesem Amt]. Zur 100.<br />

Wiederkehr des Geburtstags von Reinhard Mumm [1873-1932�, 177-188<br />

Busch, Helmut [Studiendirektor Dr., Hüttental-Weidenau]: Reinhard Mumm [1873-1932� als Reichstagsabgeordneter (1912-1932<br />

Christlich-soziale Partei, Deutschnationale Volkspartei, Christlich-sozialer Volksdienst�, 189-217<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Dortmund]: Rückblick auf die Jahrestagung 1971 [in Dortmund], 218-219<br />

Greschat, Martin [Prof. Dr., Münster]. Zur neueren Pietismusforschung. Ein Literaturbericht, 220-268<br />

Engelbert, Günther [Ltd. Staatsarchivdirektor Dr., Detmold�: Zeitschriftenschau zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1967-1969<br />

[46 Titel, unterteilt in Mittelalter; einzelne Aufsätze zur kirchlichen Baugeschichte, überwiegend des Mittelalters], 269-273 (vgl.<br />

Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65), 133-164; Bd. 59/60 (1968/67), 199-220; Bd. 64 (1971), 186-1961<br />

Buchbesprechungen, 274-292<br />

54


55<br />

Band 66 (1973) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

N.N.: Vorwort, 7<br />

Bauermann, Johannes [Staatsarchivdirektor i.R. Prof. Dr., Münster]: Das Bürener Bekenntnis von 1575/76. Beiträge zur<br />

Geschichte der Reformation im Hochstift Paderborn und in der Herrschaft Büren [enthält 9 Beilagen zwischen 1569 und 1575/76<br />

mit dem Wortlaut des Bekenntnisses sowie einen Nachtrag], 9-67<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Zur Familiengeschichte Copius. Ein Nachtrag, 69-71 [vgl. Bd. 47 (1954),<br />

94-116�<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück�: Ältere Stromberg-Schriften [seit dem 17. Jahrhundert]. Eine bibliographische<br />

Wegweisung, 71-73<br />

Kantzenbach, Friedrich Wilhelm [Prof. Dr., Neuendettelsau�: Der Schwalenberger Pfarrer L[eander� van Eß und die Frühzeit der<br />

protestantisch-katholischen Bibelbewegung (1808) [anhand eines Briefes], 75-83<br />

Elliger, Walter [Prof. D., Bochum�: Union und Synode [in Westfalen während der ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts�, 85-96<br />

Greschat, Martin [Prof. Dr., Münster�: Die Erweckungsbewegung. Versuch einer Übersicht anhand neuerer Veröffentlichungen,<br />

97-148<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster]: Theodor Schmalenbach [1831-1901] in seinen theologischen<br />

Prüfungen 1853 und 1854. Vizepräsident D. Karl Lücking zum 80. Geburtstag am 23.11.1973, 149-154<br />

Simons, Wilhelm [Altena�: Carl Buddeberg [1842-1875�. Eine Kollektenreise durch Holland vor 100 Jahren [enthält<br />

Reisebericht�, 155-189<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: <strong>Westfälische</strong> <strong>Kirche</strong>ngeschichtsschreibung. Problemstellung innerhalb des 19.<br />

Jahrhunderts und Aufgaben der Gegenwart, 191-205<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Dortmund]: 75 Jahre Verein <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>. Bericht über die<br />

Jubiläumstagung 1972 in Soest, 207-208<br />

Buchbesprechungen, 209-219<br />

55


56<br />

Band 67 (1974) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Sellmann, Martin [Verwaltungsgerichts-Präsident i.R. Dr., Oldenburg�: Zur Geschichte des Hagener Schulwesens von den ersten<br />

Anfängen bis zum 19. Jahrhundert, 9-54<br />

Jacobs, Manfred [Prof. Dr., Münster�: Bemerkungen zur kirchlichen Reformbewegung im 19. Jahrhundert [sozial-karitative<br />

Reformtätigkeit�, 55-87<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: [Friedrich von] Bodelschwingh [1831-1910� und [Adolf� Stoecker [1835-1909�.<br />

Gemeinsame Ausrichtung - verschiedene Wege [enthält Briefwechsel zwischen 1889 und 1908�, 89-111<br />

Rahe, Wihelm [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Münster�: Johann Heinrich Volkening [1796-1877� und Theodor Schmalenbach<br />

[1831-1901] im Austausch mit Zeitgenossen. Briefe aus der Zeit der Erweckung [45 Briefe zwischen 1832 und 1907], 113-174<br />

Foerster, Werner [Prof. D., Münster]: Wilhelm Thimme [1879-1966], Pfarrer [in Iburg� und Professor [in Münster], 175-193<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld]: Der letzte westfälische Generalsuperintendent. Zur 20. Wiederkehr des<br />

Todestages von Wilhelm Weirich [1879-1954], 195-205<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Einstige Kleinklöster zu Wiedenbrück. Ein Beitrag zum <strong>Westfälische</strong>n<br />

Klosterbuch [seit dem 13. Jahrhundert], 207-217<br />

Kluge, Dietrich [Gerichtsassessor, Münster]: <strong>Kirche</strong>nordnung und Sittenzucht in Münster (1533), 219-235<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Dortmund�: Von der Sparrenburg zur Wittekindskirche. Jahrestagung 1973 [in Bielefeld],<br />

237-238<br />

Buchbesprechungen, 239-256<br />

56


57<br />

Band 68 (1975) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Erasmus [1466-1536] und Westfalen, 9-22<br />

Kluge, Dietrich [Gerichtsassessor, Münster�: Die Vorbereitung der Täuferherrschaft in Münster, 23-38<br />

Kirchhoff, Karl-Heinz [Landesoberverwaltungsrat Dr., Münster]: [Hermann] Kerssenbrock oder [Heinrich] Vruchter. Wer schrieb<br />

1534 das Bichtbok, die Kampfschrift gegen Reformation und Täufertum in Münster?, 39-50<br />

Bauermann, Johannes [Staatsarchivdirektor i.R. Prof. Dr., Münster]: Das Wewelsburger Bekenntnis von 1575. Eine Ergänzung<br />

und Berichtigung zu dem Aufsatz "Das Bürener Bekenntnis von 1575/76" (<strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 66, 1973<br />

[9-67]) [enthält als Beilage den Wortlaut des Bekenntnisses], 51-68<br />

Brune, Friedrich [Sup. i.R., 1900-1971, Nordwalde]: Bocholt im Zeichen der Glaubenskämpfe [16. und 17. Jahrhundert], 69-89<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Die Vorfahren Luise Hensels [1798-1876�. Zum Hundertjahr-Gedenken ihrer<br />

Vollendung, 91-99<br />

Hymmen, Johannes [Vizepräsident D. theol., 1878-1951, Bonn]: Die Unionsfrage auf der Preußischen Generalsynode von 1846,<br />

101-141<br />

Sauermann, Lotte [Oberstudienrätin i.R., Bonn]: Theodor Gieseler [1805-1888� als religiöser Schriftsteller, 143-162<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Begräbnisse des älteren Rietberger Grafenhauses außerhalb des eigenen Landes<br />

[15. und 16. Jahrhundert], 163-168<br />

Schumacher, Heinrich [Landrat a.D., Oppendorf über Lübbecke�: Zur Lage einer Minden-Ravensbergischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

[Wehdem bei Lübbecke� nach dem Dreißigjährigen Kriege [enthält Verordnung von 1651, Prüfungen der Jahresrechnungen von<br />

1664 und 1671�, 169-171<br />

[Herbers, H. M.) [Pfr.]: Ein <strong>Kirche</strong>nstreit in Iserlohn im Jahre 1768, 172-174<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Sprockhövel]: <strong>Kirche</strong> in der industriellen Umwelt. Rückblick auf die Jahrestagung 1974<br />

in Bochum, 175-176<br />

[Stupperich, Robert] [Prof. D. Dr., Münster�: Aus dem Jahresbericht 1973/74, erstattet vom Vorsitzenden bei der Jahrestagung in<br />

Bochum, 177-179<br />

Buchbesprechungen, 181-194<br />

57


58<br />

Band 69 (1976) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Bauermann, Johannes [Staatsarchivdirektor i.R. Prof. Dr., Münster]: Pastorenkollegium und Vikarien. Archivalische Beiträge zum<br />

mittelalterlichen <strong>Kirche</strong>nwesen der Stadt Kamen [enthält als Beilage 42 Texte zwischen 1321 und 1602�, 9-74<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster]: Die Rechts- und Sittenordnung des Täuferreiches zu Münster, 75-100<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Querschnitte der Osnabrücker <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>. Eine quellenkundliche<br />

Wegweisung auch <strong>für</strong> das Amt Reckenberg, die Grafschaft Rietberg sowie die Herrschaft Rheda [16.-18. Jahrhundert], 101-113<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Die Reformationsbewegung an der mittleren Weser [Minden, Höxter; enthält 2<br />

Quellen von 1434 und 1536], 115-132<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Prof, Dr., Münster]: Karl Ludwig Kunsemüller [1804-1879� und außerkirchliche Gruppen<br />

im Kreis Lübbecke [enthält 3 Berichte von 1843 und 1844 sowie einen Antrag von 1836�, 133-150<br />

Petri, Wolfgang [Pfr. i.R., Herford]: Superintendent Konrad Beckhaus [1821-1890�, sein Wirken in Höxter und seine Bedeutung,<br />

151-164<br />

Schultz, Werner [Oberstudiendirektor i.R., Hannover-Langenhagen�: Die Landschaft um die Weser in der Dichtung Wilhelm<br />

Raabes [1831-1910�, 165-180<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld]: Der Schulkampf in Westfalen 1926/27. Die Auseinandersetzungen um Martin<br />

Nischalke [1882-1962, Schulrat im Landkreis Dortmund] nach den Dokumenten der Zeit. Wilhelm Rahe zur Vollendung des 80.<br />

Lebensjahres, 181-202<br />

Riegelmeyer, Peter [Studiendirektor, Viersen]: Bischof D. Otto Zänker [1876-1960]. Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages,<br />

203-208<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Sprockhövel�: <strong>Kirche</strong> im Weserraum. Gute Resonanz der Jahrestagung 1975 in Höxter,<br />

209-211<br />

Buchbesprechungen, 213-228<br />

58


59<br />

Band 70 (1977) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

S[tupperich�, R[obert] [Prof. D. Dr., Münster]: Wilhelm Rahe [1896-1976] zum Gedächtnis, 7-10<br />

Elm, Kaspar [Prof. Dr., Berlin]: Termineien und Hospize der westfälischen Augustiner-Eremitenklöster Osnabrück, Herford und<br />

Lippstadt [Ordensniederlassungen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert; enthält Karte], 11-49<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster�: Die "<strong>Kirche</strong>nbuße" als staatliches Zuchtmittel im 15.-18. Jahrhundert, 51-62<br />

Schormann, Gerhard [Dr., Bonn]: Simon VI. [zur Lippe, 1554-1613] und seine Bibliothek. Ein Beitrag zur Zweiten Reformation<br />

in Lippe [enthält im Anhang drei Katalogverzeichnisse von 1597, 1665 und 1707�, 63-98<br />

Gudelius, Georg [Oberstudiendirektor i.R. Dr., Gießen]: Johann Herman Helleman [1745-1826]. Ein geistlicher Dichter in Hemer,<br />

99-115<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm [Verwaltungsleiter, Münster]: Sozial im Biedermeier. Leben und Wirken des Pfarrers Johann Wilhelm<br />

Reinhard [1763-1837� in Hilbeck in den Jahren 1829 bis 1835 nach Familienbriefen [enthält inhaltliche Zusammenfassung einer<br />

Predigt von 1835; Reinhards Nekrolog von 1839�, 117-132<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Heinrich Backhaus [1812-1882�. Denkwürdige Bewegung und Bewährung eines<br />

westfälischen Geistlichen in vier Kontinenten, 133-147<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Die kirchliche Bedeutung Münsters im 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert,<br />

149-165<br />

Kühn, Oskar [Landeskirchenrat i.R. Dr., Bielefeld]: Heinrich Noetel (1861-1946). Der Kommentator der rheinisch-westfälischen<br />

<strong>Kirche</strong>nordnung von 1923, 167-177<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld]: Karl Lücking 1893-1976. Eine biographische Skizze, 179-186<br />

N.N.: Zum <strong>Kirche</strong>nkampf in Westfalen. Ein Reisebericht von D. Dr. O. Dibelius aus dem Jahre 1937 [an die brandenburgischen<br />

Pfarrer], 187-190<br />

Engelbert, Günther [Ltd. Staatsarchivdirektor Dr., Detmold]: Zeitschriftenschau zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1970-1974<br />

(mit Nachträgen) [351 Titel, unterteilt in Quellenverzeichnisse, Literaturberichte; Mittelalter; Kirchliche Baugeschichte,<br />

vornehmlich des Mittelalters; Reformation und Gegenreformation; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und<br />

20. Jahrhundert; Universitäts- und Schulgeschichte; Musikgeschichte; religiöse Volkskunde, Brauchtum; einzelne<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinden; Persönlichkeiten], 191-216 [vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65), 133-164; Bd. 59/60<br />

(1966/67), 199-220; Bd. 64 (1971), 186-196; Bd. 65 (1972), 269-273�<br />

Buchbesprechungen, 217-226<br />

59


60<br />

Band 71 (1978) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Petri, Franz [Prof. Dr., Münster]: Karl V. [1500-1558] und die Städte im Nordwestraum [die Niederrheinlande, Westfalen,<br />

Nordseeküstenländer, Bremen] während des Ringens um die politisch-kirchliche Ordnung in Deutschland, 7-31<br />

Bauermann, Johannes [Staatsarchivdirektor i.R. Prof. Dr., Münster]: Zur Reformationsgeschichte Höxters [enthält als Anlage 8<br />

Quellen zwischen 1528 und 1549�, 33-46<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern�: Die Einführung der presbyterial-synodalen <strong>Kirche</strong>nordnung in den Grafschaften<br />

Nassau-Dillenburg, Wittgenstein, Solms und Wied im Jahre 1586, 47-58<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster�: Gemeinde und Obrigkeit in Minden-Ravensberg in brandenburgisch-preußischer Zeit<br />

[vor allem im 17. Jahrhundert�, 59-75<br />

Meßling, Erich [Pfr. i.R., Arnsberg]: Carl Franz Caspar Busch [1768-1848�. Ein westfälischer Pfarrer und Schulmann, 77-99<br />

Sauermann, Lotte [Oberstudienrätin i.R., Bonn]: Georg Gieseler [1760-1839� als religiöser Denker (nach Briefen an seinen Sohn<br />

Carl), 101-118<br />

Busch, Helmut [Oberstudiendirektor Dr., Siegen]: Das Problem einer christlichen Politik in den Siegerländer Wahlkämpfen<br />

während der Weimarer Zeit, 119-165<br />

Bauer, Eberhard [Studiendirektor, Laasphe�: Zeitgenössische Berichte zum Prozeß der Buttlarschen Rotte in Laasphe (1705),<br />

167-192<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Aus dem Briefwechsel Martin Kählers [1835-1912� mit Hermann Cremer [1834-1903�<br />

und Friedrich von Bodelschwingh [1831-1910� [enthält 23 Briefe zwischen ca. 1886 und 1909�, 193-216 [vgl. Bd. 63 (1970),<br />

137-164�<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Georg Grützmachers [Rektor der Universität Münster] Briefe von seiner Rußlandreise<br />

[1925�, 217-222<br />

Gründler, Georg [Sup. i.R., Unterjesingen bei Tübingen�: Aus der ersten Nachkriegszeit in Münster. Ein Bericht [bis 1948�,<br />

223-236<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Rudolf Schulze [1884-1957, Studienrat Dr.]. Sein orts- und<br />

kirchengeschichtliches Verdienst, 237-243<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Sprockhövel�: <strong>Kirche</strong>nhistoriker zu Gast im 1000jährigen Minden [Jahrestagung 1977�,<br />

245-248<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Sprockhövel]: Reformationsjubiläum in Rheda [1527-1977�, 249-251<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor Dr., Sprockhövel�: Zusammenarbeit mit Heimat- und Geschichtsvereinen im örtlichen<br />

Bereich. Geschichtsfreunde aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis trafen sich in Sprockhövel zu einer kirchengeschichtlichen Tagung,<br />

253-255<br />

Buchbesprechungen, 257-269<br />

60


61<br />

Band 72 (1979) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Laube, Klaus Jürgen [Pfr. Dr., Herford] Volkening [1796–1877� und seine Freunde in Gütersloh, 7-21<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Die kirchliche und theologische Wirkung der Erweckungsbewegung im Spiegel des<br />

Gütersloher Verlagswesens, 23-37<br />

Hilbk, Hans �Oberstudiendirektor Dr., Gütersloh�: Die Idee des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums und ihre Verwirklichung im<br />

Gütersloh des 19. Jahrhunderts, 39-61<br />

Bloth, Hugo Gotthard [Prof. Dr., Münster]: Zur Eigenständigkeit des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums in Gütersloh [19.<br />

Jahrhundert], 63-78<br />

Gerber, Werner [Verwaltungsdirektor, Hagen�: Generalsuperintendent D. theol. Franz Friedrich Graeber [1784-1857]. Rheinischer<br />

Präses und <strong>Westfälische</strong>r Generalsuperintendent. Ein rechter Ältester der <strong>Kirche</strong> und Ahnherr eines Pfarrergeschlechts [enthält 2<br />

Dokumente von 1854 und 1848�, 79-93<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Der Einfluß der Revolution von 1848 auf die <strong>Kirche</strong>nverhältnisse Preußens und die<br />

Wahl des westfälischen Generalsuperintendenten 1856 [enthält 6 Quellen von 1856�, 95-111<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück]: <strong>Evangelische</strong> Missionslehre in katholischer Sicht. Meine Begegnung mit Gustav und<br />

Johannes [1867-1944� Warneck, 113-123<br />

Brakelmann, Günter [Prof. Dr., Bochum]: Hans Ehrenberg [1883–1958� ein judenchristliches Schicksal im "Dritten Reich",<br />

125-150<br />

Bauer, Eberhard [Studiendirektor, Laasphe�: Eine Stellungnahme August Hermann Franckes [1663-1727� zur Buttlarschen Rotte<br />

[von 1705�, 151-152 [vgl. Bd. 71 (1978), 167-192�<br />

Gröne, Wilhelm [Pfr., Hemer]: Zwei Briefe Johann Heinrich Volkenings [1796-1877� - ein Blick in sein seelsorgerliches Wirken<br />

[2 Briefe von 1857 und 1862�, 153-156<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: 20 Jahre Institut <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>, 157-160<br />

N.N.: Jahrestagung [1978] in Gütersloh, 161<br />

Buchbesprechungen, 163-175<br />

Mitgliederverzeichnis (Stand vom 1. April 1979), 177-199<br />

61


62<br />

Band 73 (1980) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Luther und Westfalen, 7-18<br />

Brecht, Martin [Prof. Dr., Münster]: Reformation und <strong>Kirche</strong>nordnung in Minden 1530, 19-38<br />

Wendland, Walter [Pfr. D. +, Berlin]: Die Frömmigkeit des Großen Kur<strong>für</strong>sten [Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg<br />

1620-1688�, 39-44<br />

Hartlieb von Wallthor, Alfred [Wiss. Direktor des Provinzialinstituts Dr., Münster]: Freiherr vom Stein [1757-1831� und die Stadt<br />

Hamm, 45-60<br />

Vandré, Rudolf [Pfr. Dozent Dr., Siegen]: Die erste Krise der Siegerländer Erweckung in den Jahren 1834/1836 und ihre<br />

Ursachen, 61-83<br />

Henche, Heinz [Pfr. i.R., Münster]: Albert Lortzing - Pfarrer in Dankersen 1856 bis 1880 (zu seinem 100. Todestag), 85-112<br />

Philipps, Werner [Sup. i.R., Arnsberg�: Wilhelm Zoellners [1860-1937� soziales Anliegen, 113-129<br />

Hey, Bernd [Wiss. Assistent Dr., Bielefeld�: Der Fall Holzwickede. Eine westfälische Gemeinde im <strong>Kirche</strong>nkampf, 131-148<br />

Gerber, Werner [Verwaltungsdirektor i.R., Hagen]: Präses oder Bischof? Eine vertagte Entscheidung [betr. Beschluß 14 der 1.<br />

<strong>Westfälische</strong>n Landessynode 1948�, 149-156<br />

Wilm, Ernst [Altpräses der Ev. <strong>Kirche</strong> von Westfalen D., Espelkamp�: Erfahrungen als Präses einer Landeskirche [1949-1969�,<br />

157-169<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Die Hausinschriften der Wiedenbrück-Reckenberger Pfarrei St. Vit. Eine<br />

Anregung zum Sammeln und eine Wegweisung zur geschichtswissenschaftlichen Nutzung ländlicher Promemorias [mit einer<br />

Übersicht über Inschriften in den Bauerschaften Rentrup und Geweckenhorst�, 171-190<br />

Kenter, Gerhard [Pfr. i.R., Enger]: St. Catharina rediviva. Zur Erforschung des Patroziniums der Weserkirche zu Windheim [Hl.<br />

Katharina von Alexandrien, 306 oder 307 hingerichtet], 191-198<br />

Schulze, W[ilhelm� A�ugust� [Pfr. Dr. Dr., Ilvesheim]: Fulgura-frango-Wetterglocken in Westfalen, 199-202<br />

Flaskamp, Franz [Rektor Dr., Wiedenbrück]: Die Matthiae-Visitation (1653) im Bistum Osnabrück. Entdeckung einer durch 300<br />

Jahre verschollenen Auskunft, 203-205<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Bischof D. Dr. Otto Dibelius [1880-1967� zum 100. Geburtstag, 207-209<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Der Kampf um das "Führerprinzip" im Gustav-Adolf-Werk 1935-1938. Dargestellt<br />

aufgrund des Briefwechsels zwischen dem Centralvorstand und den ehem. Generalsuperintendenten D. Dibelius, D. Weirich und<br />

D. Zänker [enthält 9 Briefe von 1938�, 211-229<br />

Kluge, Dietrich [Richter, Münster�: Jahrestagung in Hamm [1979�, 231-233<br />

Buchbesprechungen, 235-250<br />

62


63<br />

Band 74 (1981) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Nolte, Ernst [Ltd. Regierungsschuldirektor i.R. Dr., Unna�: Die Gründung des Klosters Fröndenberg im Spiegel der allgemeinen<br />

Geschichte, der Geistes- und der Landesgeschichte [Ankunft des ersten Nonnenkonventes 1230], 7-22<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm [Verwaltungsdirektor, Münster]: Zur evangelischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Fröndenbergs von der<br />

Reformation bis 1850, 23-41<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Die Confessio Augustana [1530] in Westfalen, 43-56<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern�: Die Einführung des Heidelberger Katechismus in Lippe im Jahre 1602 und der Kampf<br />

um seine Beibehaltung im 19. Jahrhundert, 57-78<br />

Bloth, Hugo Gotthard [Prof. Dr., Münster�: Johann Julius Heckers [1707-1768� letzte Reise nach Westfalen 1766. Paradigma zu<br />

einem besseren Epochenverständnis der Schulgeschichte. Gewidmet Herrn Prof. Dr. Fritz Blättner zum 90. Geburtstag, 79-96<br />

Gerber, Werner [Verwaltungsdirektor i.R., Hagen]: Die Kombinationsfrage: Lutherisch und Reformiert. Die Union in Hagen<br />

[enthält 2 Dokumente von 1840 und 1954, letzteres bezogen auf die Unionsfeier in Hagen 1817 sowie einen Exkurs: "Itio in<br />

partes" nach der <strong>Westfälische</strong>n <strong>Kirche</strong>nordnung von 1953�, 97-107<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Schulgeschichte des Kirchspiels St. Vit. Schwieriges Werden und 300jähriges<br />

Wirken einer Landschule, 109-133<br />

Weichert, Friedrich [Pfr. i.R. Dr., Berlin]: Diakonische Bestrebungen der Preußischen Landeskirche in den letzten Jahrzehnten des<br />

19. Jahrhunderts, 135-157<br />

Kaiser, Jochen-Christoph [Wiss. Assistent Dr., Dülmen]: Kirchliche Frauenarbeit in Westfalen. Ein Beitrag zur Geschichte des<br />

Provinzialverbandes der <strong>Westfälische</strong>n Frauenhilfe 1906-1945 [enthält Mitgliederentwicklung 1906-1953�, 159-190<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld]: Fritz Heuner [1891-1962�. Eine biographische Skizze, 191-205<br />

Nordsiek, Hans [Archivdirektor Dr., Minden]: Minden 1530. Veranstaltungen zum Mindener Reformationsjubiläum 1980, 207 -<br />

213<br />

Engelbert, Günther [Ltd. Staatsarchivdirektor Dr., Detmold�: Zeitschriftenschau zur westfälischen <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1975-1979<br />

[328 Titel, unterteilt in Quellenverzeichnisse, Literaturberichte; Mittelalter; Kirchliche Baugeschichte, vornehmlich des<br />

Mittelalters; Reformation und Gegenreformation; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und 20. Jahrhundert;<br />

Universitäts- und Schulgeschichte; Musikgeschichte; religiöse Volkskunde, Brauchtum; einzelne <strong>Kirche</strong>ngemeinden;<br />

Persönlichkeiten], 215-241 [vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65), 133-164; Bd. 59/60 (1966/67), 199-220; Bd.<br />

64 (1971), 186-196; Bd. 65 (1972), 269-273; Bd. 70 (1977), 191-216�<br />

Fox, Wilhelm [Oberstudiendirektor i.R. Dr., Sprockhövel�: Reise in die mittelalterlich-hansische Vergangenheit. Bericht über die<br />

Jahrestagung 1980 in Lemgo, 243-246<br />

Buchbesprechungen, 247-265<br />

Mitteilungen, 267<br />

63


64<br />

Band 75 (1982) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Soester Reformationstheologie. Thomas Borchwedes Thesen und Bundbrief [von<br />

1531�, 7-22<br />

Schütz, Werner [Prof. D. Dr., Münster]: Christentum der Aufklärung in Soest anhand von Quellen des Soester Stadtarchivs<br />

[Katechismen, Gesangbücher, Predigten, Trauerreden aus dem 18. Jahrhundert], 23-45<br />

Danielsmeyer, Werner [Vizepräsident i.R. Dr., Bielefeld]: Die westfälischen Provinzialsynoden im Vormärz 1835-1847, 47-67<br />

Stolt, Peter [Ephorus, Soest]: Die Geschichte des Predigerseminars der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen [gegründet 1892�.<br />

Soest als Ort der evangelischen Pfarrerausbildung. Präses Dr. Heinrich Reiß gewidmet [enthält Verzeichnis der Studiendirektoren,<br />

Ephoren, Dozenten und Studieninspektoren der Predigerseminare Soest, Bielefeld-Sieker und Brackwede von 1892-1982�, 69-95<br />

Schütz, Frieder [Pfr. Dr., Soest]: Die Anfänge des Nationalsozialismus und die evangelische <strong>Kirche</strong> in Soest [1933-1935; enthält<br />

im Anhang 2 Schreiben von 1933 und 1934], 96-120<br />

Brasse, Friedrich [Pfr., Herford�: Die <strong>Kirche</strong>nordnung des Dr. Johannes Dreier [um 1500-1544] aus dem Jahre 1532.<br />

450-Jahr-Feier der Reformation im <strong>Kirche</strong>nkreis Herford 1982, 121-127<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Die Eigenart der Herforder Reformation, 129-143<br />

Kluge, Dietrich [Richter, Münster]: Jahrestagung in Bad Berleburg [1981�, 145-147<br />

Leppin, Eberhard [Pfr. Dr., Marburg�: Die heilige Elisabeth (1207-1231) - franziskanische Frömmigkeit auf deutschem Boden,<br />

149-166<br />

Bauer, Eberhard [Studiendirektor, Laasphe�: Der Separatismus in der Grafschaft Wittgenstein 1700-1725, 167-183<br />

Torhorst, Arnold [Sup. i.R., 1878-1959, Hamm]: Die alten Epitaphe in der Pauluskirche zu Hamm [Beitrag von 1957, überarbeitet<br />

von Ltd. Staatsarchivdirektor a.D. Prof. Dr. Wilhelm Kohl; 3 Epitaphe aus dem 17. und 18. Jahrhundert], 185-197<br />

Flaskamp, Franz [Rektor i.R. Dr., Wiedenbrück]: Johannes Bischopincks <strong>Kirche</strong>nvisitation in den <strong>für</strong>stlich-münsterischen<br />

Emslanden [1653�, 199-208<br />

Cremer, Wolfgang [Ennepetal]: Die Evangelisch-Reformierte <strong>Kirche</strong>ngemeinde Herdecke 1702 bis 1827 [enthält u.a. den<br />

Vereinigungsvertrag mit der lutherischen Gemeinde zu einer uniert evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde von 1826; mit Quellen- und<br />

Literaturverzeichnis�, 209-237<br />

Gerber, Werner [Verwaltungsdirektor i.R., Hagen]: “Fürchtet Gott, ehret den König!“ Das Thema “Obrigkeit“ in kirchenamtlichen<br />

Verlautbarungen vom Sendschreiben 1854 bis zur Terrorismuserklärung 1977 [behandelt ferner die Barmer Theologische<br />

Erklärung von 1934 sowie den Obrigkeitsstreit der Jahre 1959 und 1960], 239-248<br />

Rottschäfer, Ulrich [Bethel]: Friedrich von Bodelschwinghs [1831-1910] Plan einer freien theologischen Fakultät [Bethel,<br />

gegründet 1905�, 249-272<br />

Wilkens, Wilhelm [Pfr. Dr., Lienen�: Die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde Lienen in der Zeit des <strong>Kirche</strong>nkampfes [1930-1938�,<br />

273-295<br />

Buchbesprechungen, 297-312<br />

64


65<br />

Band 76 (1983) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Busch, Helmut [Oberstudiendirektor Dr., Siegen]: Walter Thiemann [1898-1983� zum Gedächtnis, 9-10<br />

Steinberg, Hans [Landeskirchenarchivdirektor Dr., Bielefeld]: Günther Engelbert [1919-1983� zum Gedächtnis, 11-12<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Der innere Gang der Reformation in Westfalen, 13-29<br />

Heimann, Heinz-Dieter [Wiss. Assistent Dr., Bochum]: Stadthistoriographie und Stadtreformation - Zur Tradition des<br />

mittelalterlichen Gemeindebegriffs am Beispiel des "Soester Kriegstagebuchs" von ca. 1450 und 1533, 30-49<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern�. Ein westfälischer Druck des Augsburger Bekenntnisses aus dem 16. Jahrhundert<br />

[Dortmund 1567�, 50-54<br />

Gerber, Werner [<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor i.R., Hagen]: Staatsminister Ernst von Bodelschwingh [1794-1854�, Staatsmann und<br />

Christ. Die Geschlechter Bodelschwingh in Haus Velmede bei Unna und Syberg/Vincke in Haus Busch bei Hagen, 55-61<br />

Danielsmeyer, Werner [Vizepräsident i.R. Dr., Bielefeld]: Die <strong>Westfälische</strong>n Provinzialsynoden nach der bürgerlichen Revolution<br />

(1849 bis 1853). Oskar Kühn gewidmet, 62-91 [vgl. Bd. 75 (1982), 47–67�<br />

Danielsmeyer, Werner [Vizepräsident i.R. Dr., Bielefeld]: Die Entstehung der <strong>Kirche</strong>nordnung <strong>für</strong> die evangelischen Gemeinden<br />

der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz vom 6. November 1923, 92-191<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld�: Ludwig Müllers [1883-1945� Lebensjahre in Westfalen [1883-1895, 1896-1914�,<br />

192-200<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern]: Die <strong>Kirche</strong> und ihre Ordnung - die <strong>Kirche</strong>nwahlen des Jahres 1933 in Westfalen<br />

[enthält Skizze des Siebwahlsystems; Verhältnis zwischen DC und EuK (Evangelium und <strong>Kirche</strong>) in den Kreissynoden nach den<br />

<strong>Kirche</strong>nwahlen�, 201-221<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Ein Vierteljahrhundert westfälischer <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> �25 Jahre Institut <strong>für</strong><br />

<strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>], 222-230<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm [<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor, Münster]: Nachträge zu: Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der<br />

Reformationszeit bis 1945, Bielefeld 1980, 231-258<br />

Becker, Rolf [Vikar, Bielefeld]: Verzeichnis der in den Bänden 57/58 (1964/65) - 74 (1981) veröffentlichten Beiträge,<br />

alphabetisch nach Verfassern geordnet, 259-267 [vgl. Bd. 37 (1936), 162-168; Bd. 55/56 (1962/63), 159-164�<br />

Rezensionen, 268-277<br />

Stupperich, R�obert� [Prof. D. Dr., Münster]: Zum 350jährigen Gustav-Adolf-Gedenken, 278<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung in Soest 1982, 279-282<br />

Stupperich, R�obert� [Prof. D. Dr., Münster]: Martin Niemöller [1892-1984�, Ehrenmitglied des Vereins, 282<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern]: Franz Petri �1903-1993�, Ehrenmitglied des Vereins, 282-283<br />

65


66<br />

Band 77 (1984) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern�: Zum Gedenken an Friedrich Wiehmann [1913-1983], 11-12<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat, Bielefeld]: Martin Niemöllers [1892-1984� Lebensjahre in Westfalen [1892-1900,<br />

1919-1931�, 13-24<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Dr. Johann Dreyer [um 1500-1544� und sein Herforder Reformationsbuch, 25-40<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Zwei bisher unveröffentlichte eigenhändige Briefe Berndt Knypperdollyncks [von<br />

1534 und 1535�, 41-58<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern]: Das Knipperdollingportrait des Antonio Moro [von 1549; Abb.�, 59-67<br />

Lieske, Reinhard [Pfr. Dr., Siegen]: Nachreformatorische Kunst in der Jakobi- und der Johanneskirche zu Herford, 69-103<br />

Timm, Willy [Stadtarchivar, Unna]: Vom Simultaneum in Hemmerde [gemeinsame Nutzung der <strong>Kirche</strong> seit der zweiten Hälfte<br />

des 17. Jahrhunderts, Simultaneum von 1808-1833�, 105-115<br />

Steinberg, Hans [Landeskirchenarchivdirektor Dr., Bielefeld]: Nachtrag zu: Die evangelisch-lutherische <strong>Kirche</strong> in der Grafschaft<br />

Mark, Verfassung, Rechtsprechung und Lehre, kirchenrechtliche Quellen von 1710 bis 1800, vorbereitet, durchgearbeitet und<br />

kommentiert von Walter Göbell II. Band, Acta Synodalia von 1768 bis 1800, Bethel 1961 [außerordentlicher Konvent 1783 in<br />

Hagen], 117-124<br />

Laube, Klaus Jürgen [Pfr. Dr., Herford]: Die Geschichte der Lutherischen Konferenz in Minden-Ravensberg [1852-1983; enthält<br />

die Entschließungen zwischen 1877 und 1934 sowie Grundsätze zwischen 1849 und 1943�, 125-146<br />

Rottschäfer, Ulrich [Vikar, Ennigerloh�: Ernst Ternming (1822-1890) - Der erste Rauhhäusler in Westfalen [Gründung des ersten<br />

Rettungshauses in Westfalen - Pollertshof in Preußisch-Oldendorf-1851�, 147-172<br />

Heinemann, Klaus [Konrektor Dr., Soest]: Das Patronat der Stadt Soest über die evangelische Matthias-<strong>Kirche</strong> in Meiningsen.<br />

Versuch einer Ablösung (1869-1871) [enthält den Wortlaut der Bedingungen�, 173-183<br />

Danielsmeyer, Werner [Vizepräsident i.R. Dr., Bielefeld): Das Religionspädagogische Institut in Berlin [1923-1935� und seine [8�<br />

westfälischen Stipendiaten, 185-209<br />

Danielsmeyer, Werner [Vizepräsident i.R. Dr., Bielefeld]: Zur Lage der <strong>Kirche</strong>ngeschichtsschreibung über den <strong>Kirche</strong>nkampf in<br />

Westfalen, 211-221<br />

Rezensionen, 223-236<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster]: Jahrestagung in Herford 1983, 237-239<br />

66


67<br />

Band 78 (1985) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stupperich, R[obert] [Prof. D. Dr., Münster]: Franz Flaskamp [1890-1985] zum Gedächtnis, 11<br />

Mellink, Albert F. [Prof. Dr., Haren/Niederlande�: Das münsterische Täufertum und die Niederlande, 13-18<br />

Kirchhoff, Karl-Heinz [Landesverwaltungsdirektor Dr., Münster]: Die Endzeiterwartung der Täufergemeinde zu Münster<br />

1534/35. Gemeindebildung unter dem Eindruck biblischer Verheißungen, 19-42<br />

Brecht, Martin [Prof. Dr., Münster]: Die Lieder der Täufer in Münster und ihr Gesangbuch. Robert Stupperich zum 80.<br />

Geburtstag, 43-48<br />

Brecht, Martin �Prof. Dr., Münster�: Die Theologie Bernhard Rothmanns [um 1495-1535�, 49-82<br />

Haller, Bertram [Bibliotheksdirektor Dr., Senden-Ottmarsbocholt]: Bernhard Rothmanns [um 1495-1535� gedruckte Schriften.<br />

Ein Bestandsverzeichnis [11 Titel zwischen 1532 und 1535�, 83-102<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: August Hermann Francke [1663-1727� im Streit um die von Cansteinschen Güter im<br />

Kölnischen Westfalen (enthält 6 Dokumente von 1719 und 1720), 103-115<br />

Blindow, Martin [<strong>Kirche</strong>nmusikdirektor Prof. Dr., Münster�: Die Orgeln der Hofkapelle Schloß Wittgenstein. Ein Beitrag zur<br />

Geschichte des Positivbaues in Westfalen, 117-124<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat Dr. h.c., Bielefeld]: Ludwig Wessel [1879-1922� in Westfalen �1899-1908], 125-134<br />

Sollbach, Maria Margareta [Lehrerin, Herdecke�: "Weltliche Schulen". Eine Untersuchung zur Schulpolitik in der Weimarer<br />

Republik am Beispiel der Stadt Hagen i.W. �enthält Aufstellung über Klassen- und Schülerzahl sowie Lehrkräfte von 1926 im<br />

östlichen Ruhrgebiet�, 135-166<br />

Linneweber, Uwe [Studienreferendar, Hattingen]: Nationalsozialistische <strong>Kirche</strong>npolitik bis 1929: Das Beispiel der Stadt<br />

Hattingen, 167-203<br />

Bloth, Hugo Gotthard [Prof. Dr., Münster]: Die Befreiung Martin Niemöllers [1892-1984� 1945 aus der Fahrt in den Tod, 205-210<br />

Rezensionen, 211-220<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster]: Jahrestagung in Münster 1984, 221-224<br />

67


68<br />

Band 79 (1986) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Scharmann, Ulrich-Jürgen [Landeskirchenrat, Bielefeld�: Werner Danielsmeyer [1910-1985� zum Gedächtnis, 11-13<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Die Reformation in Lippstadt [1523-1552; enthält 5 Dokumente zwischen 1532 und<br />

1535�, 15-37<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern�: Friedrich Delbrügger [um 1557-1615] und die Gemeinde Dahl - Die Reformation in<br />

der Grafschaft Mark, 39-56<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat Dr. h.c., Bielefeld]: <strong>Westfälische</strong> Marginalien zur Geschichte des Protestantismus in Ungarn.<br />

Der Evangelisch-Lutherischen Theologischen Akademie Budapest in dankbarer Verbundenheit, 57-70<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm [<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor, Münster�: Das kirchliche Leben in Schildesche zur Zeit des<br />

Rationalismus [Aufzeichnungen des Pfarrers Florenz Justus Schrader, 1756-1825�, 71-90<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern�: Der Kampf um die presbyterial-synodale Ordnung auf der westfälischen Synode in<br />

Lippstadt 1819, 91-116<br />

Kühn, Oskar [Landeskirchenrat i.R. Prof. Dr., Bielefeld]: Die rheinisch-westfälische <strong>Kirche</strong>nordnung im Spiegel ihrer<br />

Erläuterungen (1837-1928). Herbert Frost zum 65. Geburtstag gewidmet, 117-155<br />

Angermann, Gertrud [Studiendirektorin Dr., Bielefeld]: Gründung und Anfänge eines Armen- und Waisenhauses in Jöllenbeck<br />

bei Bielefeld unter Pastor Johann Heinrich Volkening �1796-1877� 1856 ff. und seine Bedeutung im Rahmen der<br />

Erweckungsbewegung, 157-192<br />

Heinemann, Klaus [Rektor Dr., Soest�: Privateigentum - ja oder nein? Die Geschichte der "Umstuhlung" in der evangelischen<br />

<strong>Kirche</strong> zu Meiningsen (1862-1865), 193-199<br />

Gädeke, Reinhard [Pfr. i.R., Wetter�: Beiträge zur Geschichte der Schülerbibelkreise Westfalen (BK) von 1883 bis 1983, 201-237<br />

Henche, Heinz �Pfr. i.R., Münster]: "Gott loben, das ist unser Amt". Ein Rückblick auf die Arbeit des westfälischen<br />

<strong>Kirche</strong>nchorverbandes seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, 239-263<br />

Liebster, Wolfram [Pfr., Wuppertal]: Ein Judenchrist beginnt den <strong>Kirche</strong>nkampf. Bemerkungen zur Geschichtsschreibung des<br />

<strong>Kirche</strong>nkampfes. Zum Gedächtnis von Hans Ehrenberg [1883-1958], 265-286<br />

Danielsmeyer, Werner [Vizepräsident i.R. Dr., 1910-1985, Bielefeld]: Lippstadt im <strong>Kirche</strong>nkampf [1933-1939�, 287-310<br />

Sahrhage, Norbert [Studienrat, Bünde�: "Wir haben jetzt ein Reich und einen Führer, der sich Gott verantwortlich weiß". Die Rede<br />

des Reichsbischofs Ludwig Müller [1883-1945� vom 14. Februar 1937 im Bünder Stadtgarten, 311-316<br />

Rezensionen, 317-337<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster]: Jahrestagung in Lippstadt 1985, 339-341<br />

68


69<br />

Band 80 (1987) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Ernst Nolte zum 80. Geburtstag, 11-12<br />

Kohl, Wilhelm [Ltd. Staatsarchivdirektor i.R. Prof. Dr., Münster-Angelmodde]: Johannes Bauermann + 11. März 1987 [*1900�,<br />

13-16<br />

Grabkowsky, Anna-Therese [Wiss. Referentin Dr., Münster�: Das Karmeliterkloster Leuchterhof bei Marl [1726-1803� und seine<br />

Säkularisierung, 17-25<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm [<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor, Münster]: Kirchlicher Aufbau in der Anfangszeit der evangelischen<br />

<strong>Kirche</strong> im Vest Recklinghausen [vor allem im 19. Jahrhundert�, 27-43<br />

Meier, Kurt [Prof. Dr., Leipzig]: Methodische Anmerkungen zum gegenwärtigen Stand der <strong>Kirche</strong>nkampfforschung. Der Ertrag<br />

des Barmenjahres, 45-67<br />

Gädeke, Reinhard [Pfr. i.R., Wetter]: Theodor Noa [1891-1938�, der erste evangelische Jugendpfarrer von Hagen - ein Opfer der<br />

Rassengesetze des "Dritten Reiches", 69-103<br />

Heidemann, Wilfried M. [Pfr., Berlin]: “... immer Fühlung mit allen Teilen der <strong>Kirche</strong>“. Der münstersche Theologieprofessor Otto<br />

A. Piper [1891-1982� auf dem Weg in die Emigration 1933-1938 [enthält das englische Tagebuch 1933-34 und das amerikanische<br />

Tagebuch 1937�, 105-151<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm [<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor, Münster]: Der westfälische DC-Bischof Bruno Adler [1896-1954�,<br />

153-159<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat Dr. h.c.]: Heinrich Kleinemeyer [1898-1948�. Pfarrer und Bürgermeister zu Schwerte,<br />

161-188<br />

Joffroy, Pierre [Schriftsteller, Paris]: Kurt Gerstein [1905-1945�, 189-195<br />

Kaiser, Jochen-Christoph [Privatdozent Dr., Dülmen]: Die Arbeitsgemeinschaft der diakonischen und missionarischen Werke und<br />

Verbände 1934/35, 197-205<br />

Kaiser, Jochen-Christoph [Privatdozent Dr., Dülmen]: "Politische Diakonie" zwischen 1918 und 1941: Der Rechenschaftsbericht<br />

Horst Schirmachers [1892-1956� über seinen "Dienst in der Inneren Mission der Deutschen <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>", 207-228<br />

Hey, Bernd [Landeskirchenoberarchivrat Privatdozent Dr., Bielefeld]: Die <strong>Kirche</strong>ngeschichtliche Arbeitsgemeinschaft: ein<br />

Solidarisierungsversuch ehemaliger Deutscher Christen [1946-1962�, 229-239<br />

Rezensionen, 241-270<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster]: Jahrestagung 1986 in Recklinghausen, 271-273<br />

Bockermann, Dirk [cand. phil., Hagen]: Arbeitstagung, "<strong>Kirche</strong>nkampf in Westfalen" vom 24. bis 26. Oktober 1986 in Iserlohn,<br />

274-284<br />

69


70<br />

Band 81 (1988) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Stolze, Barbara [cand. phil., Bielefeld]: Die Entwicklung des Bielefelder höheren Mädchenschulwesens im 19. Jahrhundert<br />

[1828-1897], 9-51<br />

Zillessen, Walter [Pfr. i.R., Recklinghausen�: <strong>Evangelische</strong> kirchliche Männerarbeit im <strong>Kirche</strong>nkreis Recklinghausen von den<br />

Anfängen [1900] bis zum Jahre 1963, 53-76<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern�: Die Entstehung einer westfälischen Industriegemeinde. Die <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Bockum-Hövel 1911-1945, 77-94<br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat D. h.c. Dr. h.c., Bielefeld]: Diakonische Vorbereitung auf den Dienst in den ungarischen<br />

protestantischen <strong>Kirche</strong>n. Magyarische Theologen als "freie Helfer" in Bethel. Der Reformierten Theologischen Akademie<br />

Budapest in dankbarer Verbundenheit [15 Beispiele zwischen 1912 und 1942], 95-112<br />

Steinberg, Hans [Landeskirchenarchivdirektor i.R. Dr., Bielefeld]: Gerhard Thümmel [1895-1971] und sein Anteil an der<br />

Entstehung der Finanzabteilungen beim <strong>Evangelische</strong>n Oberkirchenrat und den Konsistorien 1934/35, 113-138 [vgl. Beitr. z.<br />

Westf. KG, Bd. 7, 1987�<br />

Braumann, Georg �Pfr. Dr., Billerbeck]: Evakuierte Westfalen und ihre evangelische <strong>Kirche</strong> 1940-1945 [Gebiete außerhalb des<br />

Altreiches, Bayern, Ostpommern, Baden, Oberbayern, Elsaß], 139-192<br />

Rezensionen, 193-214<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster]: Jahrestagung 1987 in Dortmund, 215-218<br />

70


71<br />

Band 82 (1989) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Brinkmann, Ernst [Landeskirchenrat i.R. D. h.c. Dr. h.c., Dortmund]: Ernst Wilm [Präses der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von<br />

Westfalen 1949-1969�, 1901-1989, 11-28<br />

Schulze, Wilhelm August [Pfr. i.R. Dr. Dr., Ilvesheim�: Alte Dreikönigsbilder in Westfalen [unterteilt nach Gemälden, Skulpturen<br />

in Stein und Holz bzw. aus Elfenbein und Metall sowie Textilien; enthält 41 Abbildungen], 29-115<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Einige Bemerkungen über die kirchliche Bedeutung der Stadt Soest im Mittelalter<br />

[<strong>Kirche</strong>nverfassung, theologisches Denken, soziale Arbeit, kirchenpolitische Bestrebungen], 116-126<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Der Münstersche Täuferkrieg �1534/35� im Lichte der Korrespondenzen aus dem<br />

Reichsgebiet - Erster Teil [enthält 35 Briefe zwischen 1534 und 1537], 127-167<br />

Neuser, Wilhelm H. [Prof. Dr., Ostbevern�: Die Spanier "unter meinem Haus Tecklenburg im Dorf Lengerke" - Graf Arnold zu<br />

Bentheim-Tecklenburg [1554-1606� erläßt eine neue <strong>Kirche</strong>nordnung [1588; gedruckt 1619� [enthält auch Briefwechsel zwischen<br />

Graf Arnold von Bentheim-Tecklenburg und Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg zwischen 1587 und 1588�, 168-185<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm [<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor, Münster�: <strong>Evangelische</strong>s Gemeindeleben in Schildesche seit dem 17.<br />

Jahrhundert [bis 1920], 186-202<br />

Wichmann von Meding [Pfr. Dr., Kiel]: Lippstadts Reformationsjubiläum 1817, 203-220<br />

Puffert, Heinrich [Pfr. i.R. D. h.c. Dr. h.c., Münster]: Espelkamp - ein zeichenhafter Versuch aktueller diakonischer<br />

Verantwortung der <strong>Kirche</strong>, Aufbruch aus dem totalen Zusammenbruch, Bericht eines Zeitgenossen [über den Aufbau Espelkamps<br />

seit 1945], 221-238<br />

Buchbesprechungen, 239-279<br />

Kluge, Dietrich [Richter am Landgericht, Münster]: Das Jubiläum der Bentheim-Tecklenburger <strong>Kirche</strong>nordnung von 1588/1619<br />

und des Steinfurter Arnoldinums - Veranstaltungen und Veröffentlichungen [enthält auch Bericht über die Jahrestagung 1988 des<br />

Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> in Burgsteinfurt�, 280-285<br />

71


72<br />

Band 84 (1990) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

�Stupperich, Robert� �Prof. D. Dr., Münster�: Nachruf Wilhelm Fox + 23. November 1989, �enthält Liste historischer<br />

Publikationen von Dr. Wilhelm Fox, 12-15�, 11-15<br />

Kohl, Wilhelm �Ltd. Staatsarchivdirektor i.R. Prof. Dr., Münster Angelmodde�: Liudger �742-809� - Wandlungen einer<br />

Biographie, 17-29<br />

Brecht, Martin �Prof. Dr., Münster�: <strong>Kirche</strong> und Bürger in Herford im Mittelalter, 31-46<br />

Stupperich, Robert �Prof. D. theol. Dr. phil. habil., Münster�: Der Münstersche Täuferkrieg �1534/35� im Lichte der<br />

Korrespondenzen aus dem Reichsgebiet - Zweiter Teil �enthält 16 Briefe zwischen 1535 und 1536�, 47-62<br />

Hunsche, Friedrich E. �Schriftsteller, Ibbenbüren�: Wann begann in der Grafschaft Tecklenburg die Reformation? Die<br />

Streitigkeiten des Grafen Konrad von Tecklenburg mit seinen Nachbarn bis 1548 �enthält eine Übersicht über die ersten<br />

evangelischen Pfarrer in den Kirchspielen der Grafschaft Tecklenburg und den vier Kirchspielen der Obergrafschaft Lingen, �72-<br />

78�, 63-78<br />

Peters, Christian �Wiss. Mitarbeiter, Münster�: Städtische Selbstbehauptung und Bündnisfrage - Die Verhandlungen der Stadt<br />

Soest mit dem Schmalkaldischen Bund (1536/37), Herrn Pfarrer i.R. Wilhelm Jansen (Einecke) zum 90sten Geburtstag, 79-95<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm �<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor, Münster�: Die Anfänge der Reformierten <strong>Kirche</strong> in der Grafschaft Mark<br />

�Gemeinden: Mark, Hilbeck, Herringen und Pelkum, Uentrop, Flierich, Drechen, Bönen, Rhynern, Unna, Kamen, Schwerte,<br />

Westhofen-Syburg, Herdecke, Ende, Plettenberg, Ohle, Herscheid, Neuenrade, Werdohl, Altena, Wiblingwerde, Hülscheid,<br />

Lüdenscheid, Bochum, Bladenhorst, Wattenscheid und Gelsenkirchen, (Dortmund-) Wickede, (Dortmund-) Bodelschwingh,<br />

(Dortmund-) Hörde, (Dortmund-) Wellinghofen, Crassenstein�, 97-158<br />

Brecht, Martin �Prof. Dr. theol., Münster�: Philipp Nicolai �1556-1608� Lutherische Orthodoxie und Frömmigkeit, 159-183<br />

Walter Thiemann �Pfr. i.R.,+� / Bernhard Krabbe �Dr. rer. nat., Gronau� (Hrsg.): Friedrich Bernhard Visch �1781-1839� �Abb.<br />

187�, 185-200<br />

Walter Thiemann �Pfr. i.R.,+� / Bernhard Krabbe �Dr. rer. nat., Gronau� (Hrsg.): Pfarrer Ludwig Holtzwart �1812-1871� �Abb.<br />

203�, 201-215<br />

Henche, Heinz �Pfarrer i.R., Münster�: Wilhelm Offelsmeyer �1820-1859�, Pfarrer der Jakobi-<strong>Kirche</strong>ngemeinde in Herford, 217-<br />

225<br />

Timm, Willy �Stadtarchivar, Unna�: Unnaer Judentaufen zu Beginn des 19. Jahrhunderts �1805-34�, 227-233<br />

Stupperich, Robert �Prof. D. theol. Dr. phil. habil., Münster�: �August� Hermann Cremer �1834-1903� aus Unna, <strong>Westfälische</strong>r<br />

Pfarrer und Greifswalder Professor - Eine Charakteristik, 235-248<br />

Kaiser, Jochen-Christoph �Hochschuldozent Dr. phil., Dülmen�: <strong>Westfälische</strong> Archivsituation und kirchengeschichtliche<br />

Forschung - Probleme und Perspektiven, 249-260<br />

Gädeke, Reinhard �Pfarrer. i.R., Wetter�: Ökumenische Gemeindebesuche �Wetter/Ruhr� in sieben europäischen Ländern<br />

�Holland, England, Schweiz, Frankreich, Dänemark, Ungarn, Deutschland�, 261-277<br />

Brecht, Martin �Prof. Dr. theol., Münster�: Landeskirchengeschichte als historische und kirchliche Wissenschaft im Werk Robert<br />

Stupperichs, Ansprache bei der Zusammenkunft des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> anläßlich des 85. Geburtstages<br />

von R�obert� Stupperich am 13. September 1989, 279-281<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1989 in Unna, 283-286<br />

Buchbesprechungen, 287-319<br />

72


73<br />

Band 85 (1991) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Sollbach, Gerhard E. � AOR Privatdozent Dr. phil., Herdecke�: Zum Nutzen des ewigen und irdischen Lebens - Die Geschichte<br />

des Damenstifts in Herdecke an der Ruhr (um 810? bis 1811/12), 13-90<br />

Andermann, Ulrich �Hochschulassistent Dr. phil., Bielefeld�: Die Pröpste des Kanonissenstiftes Schildesche (1219-1542) �enthält<br />

eine Aufstellung der Pröpste mit Quellen- und Literaturnachweisen, 98-107�, 91-119<br />

Möller, Eckhard �Geschichtslehrer, Gütersloh�: Protestanten und Katholiken im Kirchspiel Gütersloh von der Zeit der<br />

Reformation bis zur Auflösung des Simultaneums 1890 �enthält Karte zu den Grenzen und Eingemeindungen Gütersloh (1908,<br />

1970, 1990) und den Wortlaut des Aufhebungsvertrages von 1888�, 120-135<br />

Biermann, Andreas �cand. theol., Münster�: Melanchthon und Lippe - Zwei wiederentdeckte Briefe �1556, 1560� des<br />

Wittenberger Reformators �enthält den Wortlaut der Briefe, 140-141 und 147-148�, 136-148<br />

Heiko Ittig �Organist, Herford�: Die Orgeln in der Evangelisch-Lutherischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde Bergkirchen �3 Abb.�, 149-158<br />

Behr, Hans-Joachim �Leitender Staatsarchivdirektor Dr. phil., Münster-Angelmodde�: "Zu rettung deren hart getruckten<br />

Nassaw-Siegischen Unterthanen" - Der Niederrheinisch-<strong>Westfälische</strong> Kreis und Siegen im 18. Jahrhundert �Die Zeit der<br />

Reichskommissionen des Hauses Nassau-Siegen (1707-1742)�, 159-184<br />

Benrath, Gustav Adolf �Prof. Dr. theol. Litt. D. h.c., Mainz�: Jung-Stillings �Johann Heinrich Jung (1740-1817)� Frömmigkeit,<br />

185-203<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Dr. theol., Bünde-Ahle�: "...daß jeder Gemeinde alle übrigen zu Aufsehern dienen" – die märkische<br />

Visitationsordnung von 1824 �enthält den Entwurf der <strong>Kirche</strong>nvisitations-Ordnung von Wilhelm Bäumer �1783-1848�, 217-220�,<br />

204-228<br />

van Norden, Jörg �Studienrat z.A. i.K. Dr. phil., Bielefeld�: Thron und Altar? - Die Märkische <strong>Kirche</strong> und die Genese der<br />

Rheinisch-<strong>Westfälische</strong>n <strong>Kirche</strong>nordnung vom 5. März 1835, 229-242<br />

Lagemann, Christoph �Pfarrer, Beverungen�: Der <strong>Kirche</strong>nkreis Paderborn - Seine Entstehung und Entwicklung<br />

im 19. Jahrhundert, 243-266<br />

Neuser, Wilhelm H. �Prof. Dr. theol., Ostbevern�: D. Walther Alfred Siebel �1867-1941� - Siegerländer Gemeinschaftschrist,<br />

reformierter Synodaler und Mann der Bekennenden <strong>Kirche</strong>, 267-283<br />

Lührmann, Dieter �Prof. Dr. theol., Marburg-Cyriaxweimar�: Günther Bornkamm (8.10.1905 - 18.2.1990), 284-286<br />

Thimme, Hans �Präses i.R. D. theol. h. c. Dr. theol., Bielefeld�: Die westfälische Bruderschaft der Hilfsprediger und Vikare im<br />

<strong>Kirche</strong>nkampf 1933-1945, 287-346<br />

Trütken-Kirsch, Heinz-Jürgen �Angestellter, Münster�: Die Landgemeinde Schale �Tecklenburger Land� und der<br />

Nationalsozialismus: Von der Allianz zum partiellen Dissens �1930-38�, 347-361<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1990 in Siegen �anläßlich des 250. Geburtstages von Heinrich<br />

Jung-Stilling (1740-1817)�, 362-364<br />

Buchbesprechungen, 365-425<br />

73


74<br />

Band 86 (1992) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

�Bauks, Friedrich Wilhelm� �<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor, Münster�: Nachruf Werner Gerber �<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor i.R.,<br />

Hagen�, 17. Juni 1910 - 8. Januar 1992, 13<br />

Schirmeister, Olaf �Historiker, Bielefeld�: Johanniterkommende Wietersheim - eine westfälische Außenbesitzung der Ballei<br />

Brandenburg im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation, 15-32<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm �<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor, Münster�: Die Lutherkirche in Hamm und ihre Gemeinde, 33-46<br />

Scheffler, Jürgen �Wiss. Mitarbeiter, Dörentrup�: <strong>Kirche</strong> und Kleinstadt: Lemgo im 19. Jahrhundert, 47-77<br />

Braumann, Georg �Pfarrer Dr. theol., Billerbeck�: Dokumente zur Entstehung der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngemeinde Coesfeld<br />

�enthält die Abschrift einer Darstellung von der Entstehung und dem Fortgang der evang. Gemeinde zu Coesfeld von 1803-25,<br />

(82-86)�, 79-89<br />

Große-Dresselhaus, Friedrich + �Pfarrer i.R.�: �Franz Dominikus� Hermann Grashof �1809-1867�, Fritz Reuters �1810-1874�<br />

westfälischer Freund und Leidensgenosse, 91-96<br />

Stupperich, Robert �Prof. D. theol. Dr. phil. habil., Münster�: Die evangelische <strong>Kirche</strong> im Bismarckschen Kulturkampf �1866-<br />

1918� - Grundsätzliche Bemerkungen und Fakten, 97-111<br />

Dubbi, Franz-Josef �Angestellter (Geschichtslehrer), Delbrück�: Von der Finanzgemeinschaft zum gemeinsamen<br />

Handlungsinstrument - Zur Vorgeschichte und Geschichte des Gesamtverbandes �Parochialverband� Dortmund und der<br />

Vereinigten <strong>Kirche</strong>nkreise Dortmund �enthält als Anlage 4 Dokumente (Urkunden und Satzungen) 1942, 1952, 1961, 1973�, 113-<br />

178<br />

Winterhoff, Klaus �Landeskirchenrat, Halle�: Zur Stellung und Funktion von Verbänden im evangelischen <strong>Kirche</strong>nrecht unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Vereinigten <strong>Kirche</strong>nkreise Dortmund �VKKD�, 179-198<br />

Rathey, Markus �stud. theol., Spenge�: Die Pfarrerin in Westfalen. Die Geschichte ihrer Gleichstellung am Beispiel der<br />

kirchenrechtlichen Entwicklung �Vikarin, Pastorin, Pfarrerin�, 199-218<br />

Steinberg, Hans �Landeskirchenarchivdirektor i. R. Dr. phil., Bielefeld�: Von der <strong>Kirche</strong>nprovinz Westfalen zur <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> von Westfalen �EKvW� - Einführung in die Geschichte und ihre Quellen, 219-232<br />

Neuser, Wilhelm H. �Prof. Dr. theol., Ostbevern�: Die Lippische Landeskirche in der harten Phase des <strong>Kirche</strong>nkampfs 1936-1945<br />

�enthält als Beilage: Protokoll der 1. Amtlichen Pfarrkonferenz am 1. Februar 1937 im Reformierten Gemeindehaus in Detmold<br />

(254-258)�, 233-258<br />

Werbeck, Wolfgang �Superintendent i. R., Bochum�: Der <strong>Kirche</strong>nkreis Bochum 1945-1947, 259-274<br />

Schrage, Wolfgang �Prof. Dr. theol., Bad Honnef�: Heinrich Greeven �1906-1990� - Umrisse seines Lebens und Wirkens �enthält<br />

eine ausgewählte Bibliographie�, 275-290<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1991 in Detmold, 291-294<br />

Buchbesprechungen, 295-358<br />

74


75<br />

Band 87 (1993) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

�Timm, Willy� �Stadtarchivar, Unna�: Nachruf Ernst Nolte + �1907-1992� �enthält Abb. und Bibliographie Dr. Ernst Nolte�, 13-20<br />

Kohl, Wilhelm �Ltd. Staatsarchivdirektor a. D. Prof. Dr. phil., Münster-Angelmodde�: Von der Christianisierung zur<br />

Bistumsgründung in Mimigernaford-Münster und zur Pfarrgründung in Wolbeck, 21-36<br />

Fritschen, Ulrike von �Studienassessorin; Rosdorf�: Der Lutherschüler Dr. Johann Westermann �+ 1542� und seine "Christliche<br />

Auslegung der Zehn Gebote“ �enthält als Anlage den Wortlaut einer Urkunde der Augustinereremiten zu Lippstadt�, 37-66 �vgl.<br />

Bd. 79 (1986), 15-37; Bd. 76 (1983), 231-258; Bd. 7 (1905), 154-194�<br />

Goeters, J. F. Gerhard �Prof. Dr. theol., Bonn�: Gerdt Oemeken von Kamen, ca. 1500-1562 - Niederdeutsches <strong>Kirche</strong>ntum von<br />

Westfalen bis Mecklenburg, 67-90<br />

Kirchhoff, Karl-Heinz �Landesverwaltungsdirektor a. D. phil., Münster�: Zur Wertung und Datierung der ersten evangelischen<br />

Schrift in Münster (Januar 1532) �Zum Werk von Bernhard Rothmann�, 91-97 �vgl. Band 78, (1985), 83-102�<br />

Neuser, Wilhelm H. �Prof. Dr. theol., Ostbevern�: Reformation und Gegenreformation �1541-1678� in Recke �Grafschaft<br />

Tecklenburg� �als Anlage eine Karte der Grafschaft Lingen�, 99-114 �vgl. Bd. 59/60, (1966/67), 27-48�<br />

Neuser, Wilhelm H. �Prof. Dr. theol., Ostbevern�: Ein Schüler Calvins - der Pfarrer Carolus Gallus �auch Carl de Hane, Carell die<br />

Haen oder Karel de Haen, 1530-1616� und seine Gemeinde in Hamm, 115-125 �vgl. Bd. 86 (1992), 33-46; Bd. 84 (1990), 97-158;<br />

Bd. 36 (1935), 47-151�<br />

Blindow, Martin �<strong>Kirche</strong>nmusikdirektor Prof. Dr. phil., Münster�: Die Orgeln der evangelischen <strong>Kirche</strong>n Hamms im 18. und 19.<br />

Jahrhundert �Orgelbauer Johann Patroclus Möller (1698-1772)�, 127-136<br />

Westheider, Rolf �Stadtarchivar, Versmold�: Kein Platz <strong>für</strong> die Leichen - Bestattungsprobleme in Versmold um 1800 �1789-1869�<br />

�Sepulkralkultur�, 137-143<br />

Paul Klein + �Pfarrer i.R.� /Jürgen Kampmann �Pfarrer Dr. theol., Lübbecke-Gehlenbeck� (Hrsg.): Die Entwicklung der<br />

Lutherischen Konferenz in Minden-Ravensberg zwischen den beiden Kriegen 1914 und 1939 �enthält Verzeichnis der<br />

Haupttagungen und Lutherischen <strong>Kirche</strong>ntage zwischen 1914 und 1940� 145-160 �vgl. Bd. 77 (1984), 125-146; Bd. 16 �/17�<br />

(1914/15), 160-187�<br />

Warns, Eberhard �Pfarrer i. R., Bielefeld�: Zur Geschichte der Schülerbibelkreise �BK� Westfalen und des Zingsthofes �1883-<br />

1942� �enthält 16 Dokumente�, 161-246<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Dr. theol., Lübbecke-Gehlenbeck�: Auf der Jagd nach einem kurzen Glück: Das Ringen um den Ort<br />

des evangelischen Bischofssitzes in der Provinz Westfalen 1933, 247-260 �vgl. Bd. 73 (1980), 149-156�<br />

Kleinknecht, Thomas �Dr. phil., Münster�: Kirchliche Zeitgeschichte in der Region: Die evangelischen <strong>Kirche</strong>n im Rheinland und<br />

in Westfalen nach 1945 - Tagung in Nordhelle vom 29. April bis 1. Mai 1991, 261-270<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1992 in Kühlungsborn/Mecklenburg, 271-276<br />

Busch, Helmut �Oberstudiendirektor a. D. Dr. phil., Siegen�: Zeitschriftenschau zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1980-1984<br />

�unterteilt in Quellenverzeichnisse, Literaturberichte; Mittelalter; Kirchliche Baugeschichte, vornehmlich des Mittelalters;<br />

Reformation und Gegenreformation; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und 20. Jahrhundert; Universitäts-<br />

und Schulgeschichte; Zur Universitäts- und Schulgeschichte einzelner Städte und Orte; Musikgeschichte; religiöse Volkskunde,<br />

Brauchtum; einzelne <strong>Kirche</strong>ngemeinden; Persönlichkeiten], 277-315 [vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65),<br />

133-164; Bd. 59/60 (1966/67), 199-220; Bd. 64 (1971), 186-196; Bd. 65 (1972), 269-273; Bd. 70 (1977), 191-216; Bd. 74 (1981),<br />

215-241�<br />

Buchbesprechungen, 317-357<br />

75


76<br />

Band 88 (1994) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Meier, Johannes �Prof. Dr. theol., Bochum�: 800 Jahre St. Pankratius Vellern �1193-1993� - Zum Gründungsvorgang<br />

mittelalterlicher Pfarreien im Bistum Münster, 15-26<br />

Bentheim und Steinfurt, Oskar Prinz zu �Archivar, Steinfurt�: Geschichte der Großen <strong>Kirche</strong> zu Burgsteinfurt vom Mittelalter bis<br />

zum Ausgang des konfessionellen Zeitalters �13. Jahrhundert-1720� �enthält 2 Abb.�, 27-55<br />

Wenning, Martin �Kantor, Kassel�: Orgellandschaft Burgsteinfurt, 56-74<br />

Blindow, Martin �<strong>Kirche</strong>nmusikdirektor Prof. Dr. phil., Münster�: Neue Quellen zur Geschichte der Orgelbauerfamilie Bader, 75-<br />

83<br />

Schmuhl, Hans-Walter �Wiss. Mitarbeiter Dr. phil., Bielefeld�: 250 Jahre Petrikirche in Minden - Beiträge zur Sozial- und<br />

Kulturgeschichte der Evangelisch-reformierten Gemeinde vom 17. bis zum 19. Jahrhundert �enthält 5 Tabellen bzgl. der<br />

Mitglieder der Petri-Gemeinde (Herkunft, Beruf, Geschlecht) 1835-1918�, 84-112 �vgl. Bd. 55/56 (1962/63), 131-149�<br />

Kuhlemann, Frank-Michael �Wiss. Mitarbeiter Dr. phil., Bielefeld�: Politik und Konfession - Zur Geschichte der<br />

Evangelisch-reformierten Petri-Gemeinde in Minden vom 17. Jahrhundert bis 1945, 113-138 �vgl. Bd. 28 (1927), 1-127; Bd. 30<br />

(1929), 1-111; Bd. 31 (1930), 1-124�<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Dr. theol., Lübbecke�: Verordnete kirchliche Gemeinschaft - Die Einrichtung des <strong>Kirche</strong>nkreises<br />

Soest vor 175 Jahren �Verordnung des Königlich Preußischen Consistoriums Münster vom 09. Juli 1818�, 139 �vgl. Bd. 79<br />

(1986), 91-116�<br />

Vandré, Rudolf �Pfarrer i. R. Dr. theol., Siegen�: Ein empfindlicher Dämpfer <strong>für</strong> Tillmann Siebel und die Versammlungen in<br />

Freudenberg - Studien zu Tillmann Siebel und der Frühzeit der Erweckung im Siegerland II, 196-217 �vgl. Teil I Bd.73 (1980),<br />

61-83�<br />

Andermann, Ulrich �Hochschulassistent Dr. phil., Bielefeld�: Pastor Clamor Huchzermeyer (1809-1899) und die<br />

Erweckungsdiakonie in Minden-Ravensberg, 218-236 �vgl. Bd. 65 (1972), 123-174�<br />

Stupperich, Robert �Prof. Dr. theol. Dr. phil. habil., Münster�: Der Konflikt zwischen Bismarck und Bodelschwingh �Friedrich v.<br />

Bodelschwingh d.Ä. 1831-1910�, 237-251<br />

Kaiser, Jochen-Christoph �Prof. Dr. phil., Dülmen�: Walter Michaelis (1866-1953) - ein westfälischer Pfarrer zwischen <strong>Kirche</strong><br />

und Gemeinschaftsbewegung, 252-276<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Dr. theol., Lübbecke�: Die 1. <strong>Westfälische</strong> Bekenntnissynode am 16. März 1934 in Dortmund:<br />

Konzeption, Vorbereitung und Durchführung �enthält einen umfangreichen Quellenanhang�, 277-411 �vgl. Bd. 76 (1983), 201-22;<br />

Bd. 77 (1984), 211-221; Bd. 79 (1986), 11-13; Bd. 80 (1987), 153-159; Bd. 87 (1993), 145-160 und 247-260,�<br />

Spankeren, Reinhard van �Archivar M.A., Münster�: "Licht ins Dunkel" - Kirchliche Plakate der Nachkriegszeit (1945-1955) als<br />

Quellen der Zeitgeschichte, 412-428 �enthält 8 Abb.�<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1993 in Bielefeld �anläßlich der 700-Jahr-Feier der Neustädter<br />

Marienkirche�, 429-432<br />

Busch, Helmut �Oberstudiendirektor a.D. Dr. phil., Siegen�: Zeitschriftenschau zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1980-1984<br />

�unterteilt in Quellenverzeichnisse, Literaturberichte; Mittelalter; Kirchliche Baugeschichte, vornehmlich des Mittelalters;<br />

Reformation und Gegenreformation; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und 20. Jahrhundert; Universitäts-<br />

und Schulgeschichte; Musikgeschichte; religiöse Volkskunde, Brauchtum; einzelne <strong>Kirche</strong>ngemeinden; Persönlichkeiten], 277-<br />

315 [vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65), 133-164; Bd. 59/60 (1966/67), 199-220; Bd. 64 (1971), 186-196;<br />

Bd. 65 (1972), 269-273; Bd. 70 (1977), 191-216; Bd. 74 (1981), 215-241, Bd. 87 (1993), 215-241� 433-484<br />

Buchbesprechungen, 485-555<br />

76


77<br />

Band 89 (1995) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Bauks, Friedrich Wilhelm �<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor D. theol. h.c., Münster�: Kamen und seine ehemalige lutherische<br />

Gemeinde, 13-26 �vgl. Bd. 69 (1976), 9-74; Bd. 84 (1990), 97-158; Bd. 87 (1993), 67-90�<br />

Hoeren, Thomas �Privdoz Dr. iur. Lic. theol., Münster�: Pietismus vor Gericht - Der Prozeß gegen die Buttlarsche Rotte (1705),<br />

27-44 �vgl. Bd. 71 (1978), 167-192�<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Dr. theol., Lübbecke�: Quellen zu Verfassungswirklichkeit und Verfassungswunsch in der<br />

reformierten <strong>Kirche</strong> der Grafschaft Mark zur französisch-bergischen Zeit, 45-138 �enthält im Wortlaut den Verfassungsentwurf<br />

von Anton Senger (1809) und den Entwurf einer <strong>Kirche</strong>nordnung von Wilhelm Bäumer (1810); weiterhin drei Briefe, 54-138�<br />

�vgl. Bd.79 (1986), 91-116; Bd. 85 (1991), 229-242�<br />

Sollbach, Gerhard E. �Privdoz Dr. phil., Herdecke�: Nationalsozialistische Schulpolitik in Westfalen/Regierungsbezirk Arnsberg<br />

und die Einführung der Gemeinschaftsschule in der Stadt Hagen, 139-168 �enthält 3 Abb.� �vgl. Bd. 78 (1985), 135-166�<br />

Heinrich, Volker �cand. theol., Marburg�: Eine westfälische Synode im <strong>Kirche</strong>nkampf - Tendenzen der Entwicklung im<br />

<strong>Kirche</strong>nkreis Siegen in den Jahren 1933-1937, 169-195 �vgl. Bd. 77 (1984), 211-221; Bd. 80 (1987), 45-67�<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Dr. theol., Lübbecke�: "Ein Wendepunkt in der <strong>Kirche</strong>npolitik des Dritten Reiches" - Der Empfang<br />

der evangelischen <strong>Kirche</strong>nführer bei Hitler am 25. Januar 1934 in der Erinnerung des westfälischen DC-Bischofs Bruno Adler<br />

�1896-1954�, 196-209 �enthält Bericht Adlers�<br />

Grieger, Rudolf �Pastor i.R., Eutin�: Das Predigerseminar in Dünne, Kreis Herford, 210-216<br />

Rottschäfer, Ulrich �Pfarrer, Hiddenhausen�: Gustav von Bodelschwingh �1872-1944� und die Gründung des Sammelvikariats in<br />

Dünne �Kreis Herford� �1937�, 216-247<br />

Bockermann, Dirk �Historiker Dr. phil., Hagen�: Ein schneller Aufbruch aus den Trümmern: Die ersten Tagungen der<br />

Kreissynode Hagen im Mai �27.� und Juli �29.� 1945, 248-262<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1994 in Olpe/Biggesee, 263-266<br />

Stupperich, Amrei und Else, Ute Gause-Leineweber und Stephan-Martin Stötzel: Robert Stupperich - Bibliographie 267-333<br />

�enthält 1042 Titel, 1930-1995�<br />

Buchbesprechungen, 334-411<br />

77


78<br />

Band 90 (1996) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

�Kluge, Dietrich� �Richter am Landgericht, Münster�: Nachruf Oskar Kühn 5.1.1912 - 26.2.1995, 17<br />

Ossenbrink, Jochen �Technischer Beigeordneter Dipl.-Ing., Gummersbach�: <strong>Kirche</strong>, Kloster und Küster in Herzebrock �Herrschaft<br />

Rheda� �Familie Vogedes 1534-1799� �enthält eine Karte des Kirchspiels Herzebrock in der Herrschaft Rheda, im Anhang den<br />

Wortlaut der Stolgebühren in Herzebrock um 1785 �lat./dt.�, 25-94<br />

Geck, Albrecht �Studienrat z. A. Dr. theol., Recklinghausen�: Kirchliche Selbständigkeitsbewegung in Preußen zu Beginn des 19.<br />

Jahrhunderts �1808-1823� �Union-Agende-<strong>Kirche</strong>nverfassung�, 95-119<br />

Brügge, Herbert �<strong>Kirche</strong>nmusiker Realschullehrer, Mettingen�: Orgeln und Orgelbauer in der Provinz Westfalen - Eine Übersicht<br />

aus dem Jahre 1823, 121-134<br />

Thieme, Hans-Bodo �Dr. phil., Olpe�: Renitentes Verhalten der Olper katholischen Pfarrei in den Jahren 1851/52 -<br />

Auseinandersetzungen um ein protestantisches Grabkreuz �eine Abb.�, 135-150<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Dr. theol., Löhne�: Die <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe in Lübbecke - Von den Anfängen der kirchlich<br />

gebundenen Frauenarbeit und den ersten drei Jahrzehnten der Vereinsgeschichte �1845-1945� �enthält eine Abb. sowie im Anhang<br />

die Statuten und Geschäftsordnung (1846) und Satzungen (1925)�, 151-179<br />

Günther, Wolfgang �Landeskirchenarchivamtsrat, Spenge�: Die Spenger Schlacht - Das Wirken des "Knüppelpastors" Iskraut im<br />

Kampf gegen die Sozialdemokratie im Kreis Herford �1891� �vier Abb.�, 181-208<br />

Lekebusch, Sigrid �Dr. phil., Wuppertal�: Kontinuität und Neubeginn: Die rheinische und westfälische <strong>Kirche</strong> in der<br />

Nachkriegszeit (1945-1949) - Tagung vom 12. bis 14. Juni 1995 in der Ev. Akademie Mülheim, 209-215<br />

Brecht, Martin �Prof. D. theol. h.c. Dr. theol., Münster�: Laudatio anläßlich der Ehrenpromotion von Friedrich Wilhelm Bauks am<br />

4. Juli 1995, 215-217<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1995 in Brandenburg/Havel, 217-224<br />

Busch, Helmut �Oberstudiendirektor a. D. Dr. phil., Siegen�: Zeitschriftenschau zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1990-1994<br />

�unterteilt in Quellenverzeichnisse, Literaturberichte, <strong>Kirche</strong>nsiegel; Mittelalter; Kirchliche Baugeschichte, vornehmlich des<br />

Mittelalters; Reformation und Gegenreformation; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und 20. Jahrhundert;<br />

Universitäts- und Schulgeschichte; Musikgeschichte; religiöse Volkskunde, Brauchtum; einzelne <strong>Kirche</strong>ngemeinden;<br />

Persönlichkeiten], 277-315 [vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65), 133-164; Bd. 59/60 (1966/67), 199-220; Bd.<br />

64 (1971), 186-196; Bd. 65 (1972), 269-273; Bd. 70 (1977), 191-216; Bd. 74 (1981), 215-241, Bd. 87 (1993), 215-241� �Bd. 88,<br />

(1994), 433-484�, 225-290<br />

Buchbesprechungen, 291-352<br />

78


79<br />

Band 91 (1997) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Klueting, Harm �Prof. Dr. phil., Münster�: "So sammele ich weiter. Gerade die dubiose Gegenwartsentwicklung nötigt zur<br />

Historie" - Johann Friedrich Gerhard Goeters, Doktor und Professor der Theologie (1926-1996) - Ein Porträt statt eines Nachrufes,<br />

13-25<br />

Ulrichs, Karl Friedrich �Wiss. Mitarbeiter Pastor, Siegen�: "Die jetzt in der Welt hin vnd her schwebende gefehrliche betrübte<br />

Zeit“ - Seelsorge während der Pestepidemie in Siegen 1597 am Beispiel von Matthias Martinius' Christlicher Erinnerung �In<br />

memoriam Johann Friedrich Gerhard Goeters (1926-1996)� �eine Abb.�, 27-43<br />

Sollbach, Gerhard E. �Prof. Dr. phil., Herdecke�: Das adlige Damenstift Herdecke und seine Auseinandersetzung mit der örtlichen<br />

lutherischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde im 18. Jahrhundert �1764-1769� - Erbitterter konfessioneller Streit um die Rechte an der<br />

Stiftskirche �drei Abb.�, 45-57 �vgl. Bd. 75 (1982), 209-237�<br />

Meier, Johannes �Prof. Dr. theol., Bochum�: "... wie die geistlichen Herren in den meisten Zweigen der Wissenschaft und der<br />

Literatur wohl bewandert und mit ihrer Zeit fortgeschritten waren" - Zum geistigen und religiösen Standort des adligen Clarholzer<br />

Prämonstratenserkonventes in den letzten Jahrzehnten vor der Säkularisation der alten Reichskirche �1750-1803�, 59-86<br />

Bendikowski, Tillmann �Journalist und Historiker, Bochum�: Großer Kampf um kleine Seelen - Konflikte um konfessionelle<br />

Mischehen im Preußen des 19. Jahrhunderts �enthält drei statistische Karten�, 87-108<br />

Philipps, Werner �Superintendent i.R., Lippstadt�: 125 Jahre <strong>Westfälische</strong> Diaspora-Pfarrer-Konferenz (1871-1996) �Anlagen:<br />

Programm der 1. Konferenz 1871 (121); Verzeichnis der Westf. Diasporagemeinden bis 1920 (122-123); Verzeichnis der<br />

<strong>Westfälische</strong>n Diaspora-Pfarrgemeinden 1920 (124-127); Satzungen 1908 und 1980 (128-129); Übersicht über die Verhandlungen<br />

der <strong>Westfälische</strong>n Diasporakonferenz 1871-1996 (130-144)�, 109-144<br />

Friedrich, Norbert �Historiker Dr. phil., Hagen�: Auswahlbibliographie Reinhard Mumm �1873-1932� �unterteilt in: I.<br />

Selbständige Veröffentlichungen, herausgegebene Bücher und größere Abhandlungen, II. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel�, 145-<br />

167 �vgl. Bd. 65 (1972), 177-188 und 189-217; Bd. 71 (1978), 119-165�<br />

Potthast, Karl Heinz �Landeskirchenrat i.R., Bielefeld�: Christ sein und Jude bleiben? - Prof. Dr. Dr. D. Hans Philipp Ehrenberg<br />

(1883-1958), 169-182<br />

Steinbach, Peter �Prof. Dr. phil., Berlin�: Kurt Gerstein �1905-1945� - Der Einzeltäter im Dilemma des exemplarischen Handelns<br />

183-197<br />

Dreßen, Willi �Oberstaatsanwalt, Ludwigsburg�: Die Rolle eines Toten im sogenannten "DEGESCH"-Prozeß - Kurt<br />

Gerstein �1905-1945� und die Zyklon-B-Lieferungen, 199-210<br />

Möller, Eckhard �Archivar, Gütersloh�: Schritte zur neuen Heimat - <strong>Evangelische</strong> Christen im Amt Herzebrock von 1945 bis<br />

1960, 211-253<br />

Lätzel, Martin �Pastoralassistent Diplom-Theologe, Kiel�: Die Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde St. Matthäus in<br />

Altena/Westf. seit dem Zweiten Weltkrieg, unter besonderer Berücksichtigung der ökumenischen Entwicklung in der Stadt, 255-<br />

271<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1996 in Herzebrock-Clarholz �anläßlich des 50jährigen<br />

Bestehens der dortigen evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde�, 273-276<br />

Buchbesprechungen, 277-346<br />

79


80<br />

Band 92 (1998) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Hey, Bernd �Landeskirchenarchivdirektor Prof. Dr., Bielefeld�: Nachruf Dr. Hans Steinberg (1920-1997), 13-17<br />

Angermann, Gertrud �Studiendirektorin i.R., Bielefeld�: Der Jostberg - ein Wallfahrtsort im Teutoburger Wald bei Bielefeld (etwa<br />

1480 bis 1530) - Ein Beitrag zur Frömmigkeitsgeschichte �enthält zwei Karten und vier Fotos�, 19-62<br />

Brügge, Herbert �Realschullehrer, Mettingen�: Anmerkungen zum Verbleib der Orgel aus dem Kloster Hardehausen, 63-71<br />

Dahlkötter, Eva Maria �Studiendirektorin i.R., Lippstadt�: Union und Parochie - Die Streitigkeiten zwischen den evangelischen<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinden verschiedenen Bekenntnisses in Lippstadt. Eine Quelle und ihr geschichtlicher Hintergrund �enthält den<br />

Wortlaut eines Manuskriptes von Gangolf Dreieichmann (1810-1895) und verschiedener anderer Dokumente�, 73-197<br />

Hey, Bernd �Landeskirchenarchivdirektor Prof. Dr., Bielefeld�: Bockhorst vor 100 Jahren �1893� - Eine Gemeinde und ihre <strong>Kirche</strong><br />

�drei Fotos�, 199-211<br />

Kammeier, Heinz-Ulrich �Gymnasiallehrer Dr., Bielefeld�: Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die seelsorgerliche<br />

Arbeit evangelischer Pfarrer �bes. Pfarrer Theodor Olpp (1875-1968)� in ländlichen Gemeinden des <strong>Kirche</strong>nkreises Lübbecke<br />

�enthält eine Karte des alten Kirchkreises Lübbecke, den Wortlaut zahlreicher Briefe sowie den Abdruck von<br />

Zeitungsausschnitten�, 213-252 �vgl. Bd. 90 (1996), 151-179�<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Privatdozent Dr., Löhne-Obernbeck�: Barmen - Bochum - Burgsteinfurt. Zur theologischen<br />

Ortsbestimmung der Deutschen Christen in Westfalen �im Anhang: Die Deutschen Christen in Abwehr und Aufbau.<br />

Grundsätzliche Erklärungen zu den kirchlichen Aufgaben unserer Zeit (1936) (Auszug) 280-293; Entschließungen des<br />

<strong>Westfälische</strong>n Theologentages in Münster, 19.-21. April 1938, 293-296�, 253-296<br />

Jerusel, Hans �Hagen�: Der <strong>Kirche</strong>nkampf in der Evangelisch-Lutherischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde Hagen-Eppenhausen. Bedingungen,<br />

Formen, Wirkungen 297-350<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: 100 Jahre Verein <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>. Jahrestagung und 3.<br />

Treffen der deutschen Territorialkirchengeschichtsvereine in Lengerich, 351-356<br />

Grußworte zum Tag der <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1997 in Lengerich �Präses Manfred Sorg, <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> von<br />

Westfalen (357-360); Dr. Matthias Schreiber, Büro des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen (360-363); Superintendent<br />

Hans-Werner Schneider, <strong>Kirche</strong>nkreis Tecklenburg (363-366); Landrätin Christina Riesenbeck, Kreis Steinfurt (366-367);<br />

Archivdirektor Dr. Helmut Baier, Arbeitskreis Deutsche Landeskirchengeschichte (367-370)�, 357-370<br />

Hey, Bernd �Landeskirchenarchivdirektor Prof. Dr., Bielefeld�: Laudatio auf den scheidenden Vorsitzenden Dr. �Ernst�<br />

Brinkmann �Landeskirchenrat i.R.�, 370-372<br />

Buchbesprechungen, 373-485<br />

80


81<br />

Band 93 (1999) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Kohl, Wilhelm �Ltd. Staatsarchivdirektor a.D. Prof. Dr. , Münster� : Nachruf Willy Timm (1931-1999), 15-18<br />

Behr, Hans-Joachim �Staatsarchivdirektor i.R. Prof. Dr., Münster�: Franz von Waldeck �1491-1553�, ein Bischof mit<br />

“besonderlichen lusten zum stifte Minden“, 19-37<br />

Blindow, Felix �Dr., Berlin�: Der unbekannte Philipp Nicolai �1556-1608� - Apokalyptiker am Vorabend des Dreißigjährigen<br />

Krieges, 39-63 �vgl. Bd. 84 (1990), 159-183�<br />

Peters, Christian �Pfarrer Privatdozent Dr., Münster�: Die Soester <strong>Kirche</strong> und der <strong>Westfälische</strong> Frieden, 65-103 �vgl. Bd. 84<br />

(1990), 79-95�<br />

Nordsiek, Hans �Städt. Archivdirektor Dr., Minden�: Vom Restitutionsedikt 1629 zum <strong>Westfälische</strong>n Frieden 1648.<br />

Gegenreformatorische Bestrebungen in der protestantischen Stadt Minden, 105-142 �vgl. Bd. 43 (1950), 3-80; Bd. 48 (1955), 151-<br />

159; Bd. 73 (1980), 19-38; Bd. 88 (1994), 84-112 und 113-138�<br />

Stoltefuß, Karl-Heinz �Kamen�: Die Predigerwahlen in Heeren zwischen 1662 und 1725 als Beispiele <strong>für</strong> die unterschiedliche<br />

Wahrnehmung der Rechte eines Privatpatrons in einer reformierten Gemeinde der Grafschaft Mark, 143-161<br />

Sollbach, Gerhard E. �Prof. Dr., Herdecke�: Die Herdecker Ruhrbrücke als Sozialfonds der lutherischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde im 18.<br />

Jahrhundert �bes. 1747-1753�, 163-170 �vgl. Bd. 75 (1982), 209-237�<br />

Neuser, Wilhelm H. �Prof. D. Dr., Ostbevern�: Die Krise der Union in der Grafschaft Mark in den Jahren 1818/1819, 171<br />

Friedrich, Norbert �Wiss. Ass. Dr., Hagen�: Franz Arndt �1848-1917� - Pfarrer in Volmarstein von 1875-1917 und Gründer der<br />

heutigen <strong>Evangelische</strong>n Stiftung Volmarstein, 205-228 �vgl. Bd. 61 (1968), 131-139�<br />

Hey, Bernd �Landeskirchenarchivdirektor Prof. Dr., Bielefeld�: Kurt Gerstein �1905-1945� im Widerstand. Versuch einer<br />

Positionsbestimmung, 229-240 �vgl. Bd. 91 (1997), 183-197�<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Privatdozent, Löhne-Obernbeck�: Die Maßnahmen der westfälischen Konsistorialpräsidenten Dr.<br />

Gerhard Thümmel angesichts der Predigten des "Löwen von Münster“, 241-254<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1998 in Minden �anläßlich des 1200jährigen Bestehens der<br />

Stadt�, 255-257<br />

Buchbesprechungen, 259-348<br />

81


82<br />

Band 94 (1999) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Hey, Bernd �Landeskirchenarchivdirektor Prof. Dr., Bielefeld�: Vorwort, 5-6<br />

Sorg, Manfred �Präses der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen, Bielefeld�: Grußwort, 7<br />

Rottschäfer, Ulrich �Pfarrer, Hiddenhausen�: Verein und <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>. Ein Rückblick aus Anlaß<br />

des 100jährigen Bestehens �unterteilt in: Einleitung, 9-10; Im Sog der Visionen (1893-1907), 11-41; Zielstrebiger Aufbau (1907-<br />

1928), 42-70; Erbe und Auftrag (1928-1942), 71-101; Die dritte „Stunde Null“ (1945-1949), 102-121; Tiefe und Weite (1950-<br />

1997), 122-164; Resümee, 165-166; Dokumentation zur Vereinsgeschichte (Name des Vereins), 167; Die Vorsitzenden und<br />

Ehrenvorsitzenden des Vereins 1897-1997, 167-171; Die Ehrenmitglieder des Vereins 1997-1997, 170-171; Der Vorstand des<br />

Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> im Jubiläumsjahr 1997, 172-175; Die Vereinssatzungen von 1897, 1915, 1939, 1958<br />

und 1997 sowie die “Richtlinien <strong>für</strong> unsere Vertrauensmänner“ von 1900, 176-190; Die Jahresversammlungen 1897-1997, 191-<br />

196; Die Sonderpublikationen: a) “Beiheft zum <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>“ (10 Bde.), 197-198; b)<br />

“Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>“ (17 Bde.), 198-200; Die Mitglieder des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong><br />

<strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> im Jubiläumsjahr 1999, 201-217; Abkürzungen, 218� �im Anhang sieben Abb.�, 9-218<br />

82


83<br />

Band 95 (2000) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Brasse, Friedrich �Pfarrer i.R., Herford�: Bischof D. Dr. Hermann Kunst D.D. (1907-1999), 17-19<br />

Stoltefuß, Karl-Heinz �Kamen�: Die Adelsfamilie von Herne in den mittelalterlichen Grafschaften Mark und Geldern und die<br />

Herkunft des Abtes der Reichsabtei Werden, Johann von Hernen, 21-28<br />

Kirchhoff, Karl-Heinz �Dr., Münster�: Berechnungen zur Endzeit im Münsterischen Täufertum 1533-1540, 29-36 �vgl. Bd. 78<br />

(1985), 19-42<br />

Hengst, Karl �Prof. Dr., Paderborn�: Das Wirken der Jesuiten an Gymnasien und Universitäten in Deutschland (1544-1648), unter<br />

besonderer Berücksichtigung Paderborns, 37-50<br />

Biermann, Andreas �Pfarrer, Münster�: Das Dortmunder Kollektenbuch von 1554 �enthält den Wortlaut des „Christlick<br />

Bedebo(e)ck“ von 1542/43, 76-88�, 51-88<br />

Peters, Christian �Pfarrer Privatdozent Dr., Münster�: Corpus Doctrinae Susatense. Zur Rezeption der Konkordienformel im<br />

klevischen Westfalen �im Anhang: I. Corpus Doctrinae Susatense, erste Fassung (1590), 114-116; II. Corpus Doctrinae Susatense,<br />

ausgearbeitete Form (1593), 116-121; III. Corpus Doctrinae Susatense, ausgearbeitete Form (1593), 121-135; IV.<br />

Selbstverpflichtung des Soester Ministeriums auf das Konkordienbuch von 1580/1584, 135-137�, 89-137<br />

Veltman, Wilhelm �Warendorf�: Der protestantische Müller im katholischen Borghorst �Steinfurt�. Ein Rechtsgutachten aus den<br />

90er Jahren des 18. Jahrhunderts, 139-147<br />

Burkardt, Johannes �Dr., Bad Berleburg�: Zur Entstehungsgeschichte der sauerländischen Diasporagemeinden Dorlar, Gleidorf<br />

und Winterberg im <strong>Kirche</strong>nkreis Wittgenstein �enthält zwei Karten�, 149-182<br />

Amoldi, Udo �Pfarrer Dr., Arnsberg�: Erinnerungen an Hanna Bering �1909-1970� �<strong>Kirche</strong>nkampf, Jugendarbeit,<br />

Gemeindearbeit�, 183-206<br />

Aschoff, Diethard �Prof. Dr., Münster�: "Alljährliche Karfreitagsprogrome" in Westfalen und anderswo. Kritische Betrachtungen<br />

zur Synodalvorlage "Christen und Juden" der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen vor allem in historischer Sicht, 208-235<br />

Birkmann, Günter �Pfarrer, Dortmund�: Gegen Relativierung und Verharmlosung. Zu Diethard Aschoffs "Kritischen<br />

Betrachtungen" der Synodalvorlage 1999 der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen, 236-244<br />

Aschoff, Diethard �Prof. Dr., Münster�: Eine neue Gretchenfrage? Antwort auf die Replik Pfarrer Günter Birkmanns, 245-256<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 1999 in Paderborn �1200jähriges Jubiläum der Begegnung<br />

zwischen Karl dem Großen und Papst Leo III. (799)�, 257-261<br />

Friedrich, Norbert �Wiss. Ass. Dr.; Hagen�: <strong>Kirche</strong>, Staat und Gesellschaft nach 1945. Konfessionelle Prägungen und sozialer<br />

Wandel. Studientagung vom 23. bis 25. März in Schwerte, 263-270<br />

Buchbesprechungen, 271-362<br />

83


84<br />

Band 96 (2001) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Mose, Hans-Ulrich �Studiendirektor i.R., Ostbevern�: Der Herforder Humanist und Fraterherr Jacobus Montanus Spirensis (+ nach<br />

1534), 21-53<br />

Burkardt, Johannes �Dr., Bad Berleburg�: Die <strong>Kirche</strong>nordnung des Grafen Wilhelm des Älteren von Sayn-Wittgenstein aus dem<br />

Jahre 1555 �enthält den Wortlaut der <strong>Kirche</strong>nordnung von 1555, 77-103�, 55-103<br />

Burkardt, Johannes �Dr., Bad Berleburg� und Michael Knieriem �Dr., Wuppertal�: Vier Briefe Gerhard Tersteegens an die Gräfin<br />

Hedwig Sophie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg aus den Jahren 1733-1737, 105-120<br />

Reininghaus, Wilfried �Ltd. Staatsarchivdirektor i.R., Münster�: Pfarrer, Bürger und Obrigkeit in der Grafschaft Mark im 18.<br />

Jahrhundert �enthält zwei Tabellen zur sozialen und regionalen Herkunft märkischer Pfarrer und ihrer Ehefrauen�, 121-155 �vgl.<br />

Bd. 6 (1904), 108-125�<br />

Sollbach, Gerhard E.�Prof. Dr., Herdecke�: Der Schultenhof in (Hagen-)Haßley als Herdecker Pastoratsgut im 18. Jahrhundert<br />

�enthält die Abb. eines Pachtvertrages (1733)�, 157-163 �vgl. Bd. 75 (1982), 209-237�<br />

Waldminghaus, Hartmut �<strong>Kirche</strong>nverwaltungsdirektor i.R., Lüdenscheid�: Der <strong>Kirche</strong>nkreis Lüdenscheid 1818-1918, 165-188<br />

Werbeck, Wolfgang �Superintendent i.R., Bochum�: Die Superintendenten der evangelischen <strong>Kirche</strong> in Westfalen 1818-2000,<br />

189-202<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Privatdozent Dr., Löhne-Obernbeck�: Presbyterial-synodale Ordnung in Westfalen. Grundlagen,<br />

Wege und Irrwege ihrer Ausgestaltung �zur "Reformvorlage 2000": <strong>Kirche</strong> mit Zukunft. Zielorientierungen <strong>für</strong> die <strong>Evangelische</strong><br />

<strong>Kirche</strong> von Westfalen, Hg.: <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> von Westfalen - Die <strong>Kirche</strong>nleitung. Bielefeld 2000� �im Anhang: Versuch<br />

einiger presbyterial-synodaler Problemlösungen, a) <strong>für</strong> die Ebene der <strong>Kirche</strong>ngemeinde, b) <strong>für</strong> die Ebene des <strong>Kirche</strong>nkreises�,<br />

203-207<br />

"<strong>Kirche</strong> mit Zukunft" - Stellungnahme des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> zur "Reformvorlage 2000" der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen �Beschluss des Vorstandes am 29.03.2001�, 223-226<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 2000 in Lüdenscheid, 227-231<br />

Friedrich, Norbert �Wiss. Ass. Dr., Hagen�: Gesellschaftspolitische Neuorientierungen des Protestantismus in den fünfziger Jahren<br />

- ein Tagungsbericht, 233-238<br />

Verstege, Brunhilde �Recklinghausen�: Recklinghäuser Forum zur <strong>Kirche</strong>nkreisgeschichtsforschung �<strong>Kirche</strong>nkreise -<br />

Kreissynoden - Superintendenten. Studientagung des Instituts <strong>für</strong> kirchliche Zeitgeschichte des <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>nkreises<br />

Recklinghausen vom 18.-19. Aug. 2000�, 239-243<br />

Busch, Helmut �Oberstudiendirektor i.R., Siegen�: Zeitschriftenschau zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 1995-1999 �mit<br />

Nachträgen� �unterteilt in Bibliographien, kirchliches Archivwesen, mittelalterliche Handschriften und alte Drucke, <strong>Kirche</strong>nsiegel;<br />

Mittelalter; Kirchliche Baugeschichte, vornehmlich des Mittelalters, Innenausstattung einzelner <strong>Kirche</strong>n; Reformation und<br />

Gegenreformation; Absolutismus, Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung; 19. und 20. Jahrhundert; Universitäts- und<br />

Schulgeschichte; Musikgeschichte; religiöse Volkskunde, Brauchtum; einzelne <strong>Kirche</strong>ngemeinden; Persönlichkeiten], 277-315<br />

[vgl. Bd. 51/52 (1958/59), 176-195; Bd. 57/58 (1964/65), 133-164; Bd. 59/60 (1966/67), 199-220; Bd. 64 (1971), 186-196; Bd. 65<br />

(1972), 269-273; Bd. 70 (1977), 191-216; Bd. 74 (1981), 215-241, Bd. 87 (1993), 215-241� �Bd. 88, (1994), 433-484; Bd. 90<br />

(1996), 225-290�, 245-327<br />

Buchbesprechungen, 329-409<br />

84


85<br />

Band 97 (2002) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Mager, Inge �Prof. Dr., Hamburg�: "Ich diene mit dem einigen pfunde, so mir Gott gegeben, der lieben kirchen ...". Der Beitrag<br />

des Antonius Corvinus zur Durchsetzung und Festigung der lutherischen Reformation, unter besonderer Berücksichtigung seines<br />

Wirkens im welfischen Fürstentum Calenberg-Göttingen, 13-32<br />

Prieur, Jutta �Dr., Detmold�: Im Auftrag des hessischen Landgrafen: Antonius Corvinus und die Reformation in Lippe �Abb.�, 33-<br />

53<br />

Blindow, Martin �Prof. Dr., Münster�: Orgelgeschichte der Stadtkirche Unna, 55-64<br />

Thimme, Hans-Martin �Pfarrer i.R., Münster�: Hilmar Ernst Rauschenbusch �1745-1815� - ein Vater der Erweckung, 65-103<br />

Altenberend, Johannes �Dr., Bielefeld�: Leander van Eß �1772-1847� und die katholische Bibelbewegung, 105-136<br />

Günther, Wolfgang �Landeskirchenarchivoberamtsrat, Spenge�: Die Entwicklung des Presbyterwahlrechts in Westfalen seit der<br />

Einführung der Rheinisch-<strong>Westfälische</strong>n <strong>Kirche</strong>nordnung 1835 �enthält einen tabellarischen Vergleich: <strong>Kirche</strong>nordnung von<br />

1835/1853; <strong>Kirche</strong>nordnung von 1923; Presbyterwahlordnung von 1946; <strong>Kirche</strong>nordnung von 1953 und<br />

Folgepresbyterwahlordnungen�, 158-137<br />

Bollmeyer, Heiko �Bielefeld�: Nation und Protestantismus. Zu einem Wechselverhältnis bei Friedrich von Bodelschwingh<br />

(1831-1910), 159-194<br />

Benad, Matthias �Prof. Dr., Bielefeld�: "Komme ich um, so komme ich um". Sterbelust und Arbeitslast in der Betheler<br />

Diakonissenfrömmigkeit, 195-213<br />

Koch, Heike �Pfarrerin, Bielefeld�: "... damit uns geistige Führer <strong>für</strong> unser Volk geschenkt werden." Die Anfänge der<br />

evangelischen Studierendenseelsorge in Westfalen �enthält im Anhang eine Aufzählung der Leiter und Leiterinnen der DCSV-<br />

und DCVSF-Gruppen in Münster�, 215-251<br />

Kampmann, Jürgen �Pfarrer Privatdozent Dr., Löhne-Obernbeck�: Pastor Ernst Wilm - sein Wirken in Mennighüffen, 253-268<br />

Biersteker, Henk �Journalist, Hilversum� und Ben van Kaam �Journalist, Amstleveen�: Kurt Gerstein �1905-1945� und der<br />

holländische Widerstand, 269-277<br />

Stückemann, Frank �Pfarrer, Soest-Meiningsen�: In carcere eram: Résistance und Renouveau catholique in der Französischen<br />

Kapelle zu Soest �enthält fünf Farbabb.�, 279-314<br />

Kluge, Dietrich �Richter am Landgericht, Münster�: Jahrestagung 2001 in Warburg �anläßlich des 500-jährigen Geburtstages von<br />

Antonius Corvinus�, 315-321<br />

Schaefer, Hartmut �OstR i.K. i.R., Bielefeld�: In memoriam Helmuth Schreiner (1893-1962), 323<br />

Buchbesprechungen, 327-393<br />

85


86<br />

Band 98 (2003) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Hey, Bernd [Landeskirchenarchivdirektor Prof. Dr., Bielefeld]: Laudatio, Superintendent i.R. Wolfgang Werbeck zum 85.<br />

Geburtstag, 15-22<br />

Jüstel, Reinhard [Dr., Münster]: Nachruf Prof. DDr. Alois Schröer (1907-2002), 23-30<br />

Richter, Jan [Berlin]: Der Schnitzaltar der evangelischen Jakobus-<strong>Kirche</strong> zu Breckerfeld – ein lübisches Altarwerk in Westfalen,<br />

31-75<br />

Prinz zu Bentheim und Steinfurt, Oskar [Steinfurt]: Anna von Tecklenburg 1532-1582. Die erste evangelische Regentin in<br />

Westfalen, 77-86<br />

Scharmann, Ulrich-Jürgen [Landeskirchenrat i. R., Bielefeld]: Die kirchliche Emanzipation Lünens aus dem Brechtener<br />

Pfarrsystem, 87-103<br />

Blindow, Martin [<strong>Kirche</strong>nmusikdirektor Prof. Dr., Münster]: Die Orgeln der evangelischen <strong>Kirche</strong>n in Schwelm, 105-128<br />

Burkardt, Johannes [Staatsarchivrat z. A. Dr., Bad Berleburg] und Knieriem, Michael [Museumsdirektor Dr., Wuppertal]: Drei<br />

geistliche Briefe aus Mülheim/Ruhr aus den Jahren 1732, 1736 und 1737. Ein Beitrag zur Tersteegen-Forschung, 129-148<br />

Murken, Jens [Dr., M.A., Bielefeld]: „Die Präsenz der <strong>Kirche</strong> entscheidet sich an der Existenz der Gemeinde.” Die Entstehung der<br />

evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde Paderborn nach 1802, 149-174<br />

Wischhöfer, Bettina [<strong>Kirche</strong>narchivoberrätin Dr., Habichtswald]: „Wilhelminischer Protestantismus“ zwischen Tradition und<br />

Moderne – Der Konsistorialbezirk Kassel im Kaiserreich 1890-1914, 175-216<br />

Brakelmann, Günter [Prof. Dr., Bochum]: Geschichte der Heimvolkshochschule Wislade in der Zeit der Weimarer Republik, 217-<br />

290<br />

Lilienthal, Volker [Dr., Frankfurt]: Selbstkorrektur in eigener Sache. Kein NS-Verbot 1937: der <strong>Evangelische</strong> Pressedienst<br />

erschien bis 1941, 291-313<br />

Dreyer, Felix [M.A., Blaustein]: Kurt Gerstein. Vom Täter zum Widerstandskämpfer. Der Rehabilitierungsprozess Kurt Gersteins<br />

im Wandel der Beurteilung von Widerstand in der Nachkriegszeit, 315-367<br />

vom Orde, Klaus [Direktor Pfarrer Dr., Falkenberg/Mark]: „Lieber ´ne kurze Andacht und ´ne lange Bratwurst als umgekehrt“.<br />

Paul Deitenbeck – ein westfälisches Pfarreroriginal, 369-385<br />

Gröne, Walter [Pfarrer, Drensteinfurt]: Jahrestagung 2002 in Breckerfeld, 387-389<br />

Buchbesprechungen<br />

86


87<br />

Band 99 (2004) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Brecht, Martin [Prof. Dr., Münster]: Zum Gedenken an Robert Stupperich, Ehrenvorsitzender des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong><br />

<strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>, 15-18<br />

Murken, Jens [Dr., M.A., Bielefeld]: D. Friedrich Wilhelm Bauks (1931-2003), 19-32<br />

Schulte, Monika M. [Dr., Minden]: Sterben ohne Erben. Das Testament der Mindener Bürgermeisterswitwe Margarethe van<br />

Lethelen (1527), 33-68<br />

Nordsiek, Hans [Dr., Minden]: Die Entstehung der Ev.-Lutherischen Landeskirche im Fürstbistum Minden, 69-100<br />

Wilkens, Wilhelm [Dr., Lienen]: Der Beitrag der geistlichen Güterkassen zur Predigervergütung in den Grafschaften Tecklenburg<br />

und Oberlingen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, 101-152<br />

Peters, Christian [Prof. Dr., Münster]: Johann Carl Opitz (1688-1756). August Hermann Franckes Gewährsmann in Minden , 153-<br />

181<br />

Peters, Christian [Prof. Dr., Münster]: "Hochgeehrtester Herr Professor ...". Mindener Briefe an August Hermann Francke (1663-<br />

1727), 183-288<br />

von Bülow, Vicco [<strong>Kirche</strong>nrat, Dr., Hannover]: Das ungeliebte Erbe? Der Übergang klösterlicher Patronate auf den Staat im<br />

Gefolge der Säkularisation von 1803, 289-310<br />

Wunschhofer, Jörg [Dr., Beckum]: Das Kollegiatstift St. Ludgeri in Münster aus der Sicht eines preußischen Beamten im Jahre<br />

1804 , 311-327<br />

van Norden, Jörg [Dr., Bielefeld]: Zwischen legaler und traditionaler Herrschaft. Die evangelische <strong>Kirche</strong> im Großherzogtum<br />

Berg und im Königreich Westfalen 1806-1813, 329-364<br />

Spehr, Michael [Pfarrer, Bad Oeynhausen]: Die Geschichte der Wittekindshofer <strong>Kirche</strong>, 365-376<br />

Kuhlemann, Hildegard [Archivarin, Bielefeld]: Wolgakinder in Bethel, 377-398<br />

Neumann, Reinhard [Archivar, Bielefeld]: Gutes getan und doch schuldig? Der Betheler Diakon August Schellenberg und sein<br />

Wirken in den Niederlanden 1937-1949, 399-435<br />

Stockhecke, Kerstin [Archivarin, M.A., Löhne]: Bethel nähert sich dem Ruhrgebiet? Die diakonische Einrichtung Homborn wird<br />

geplant, 437-460<br />

Winterhoff, Klaus [Vizepräsident, Halle]: 50 Jahre <strong>Kirche</strong>nordnung, 461-483<br />

Heinrich, Thomas [Landeskirchenrat, Dr., Bielefeld]: Grundsteuerbefreiungen zugunsten der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von<br />

Westfalen, 485-499<br />

Gröne, Walter [Pfarrer, Drensteinfurt]: Tag der <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> am 26./27. September 2003 in Hausberge, 501-<br />

504<br />

Buchbesprechungen, 505-594<br />

87


88<br />

Band 100 (2005) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Editorial, 15<br />

Hey, Bernd [Landeskirchenarchivdirektor Prof. Dr., Bielefeld]: Landesgeschichte und <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> – Bestandsaufnahme<br />

und Perspektiven, 17-28<br />

Biermann, Andreas [Pfarrer, Dornberg]: Hermann Hamelmann und die Reformation in Bielefeld. Eine Untersuchung von<br />

Hamelmanns Briefen und Schriften, 29-56<br />

Peters, Amandus [Studiendirektor i.R., Bielefeld]: Aus Hamelmanns Historia Ecclesiastica renati Evangelii: De Ecclesia in oppido<br />

Bileveldia comitatus Ravensburgici, 57-121<br />

Scharmann, Ulrich-Jürgen [Landeskirchenrat i. R., Bielefeld]: Collatio ex iure devoluto. Ein Benefizialstreit um die Kamener<br />

Marien-Vikarie und seine Weiterungen, 123-142<br />

Peters, Christian [Prof. Dr., Münster]: Zur Vorgeschichte Volkenings. Die Frommen Minden-Ravensbergs auf dem Weg ins 19.<br />

Jahrhundert, 143-172<br />

Peters, Christian: Erweckung auch im Osnabrücker Land. Aus den Briefen des Hoyeler Pfarrers Anton Gottfried Hambach (1736-<br />

1819) an den Zentralausschuss der Deutschen Christentumsgesellschaft in Basel, 173-225<br />

Achelpöhler, Fritz [OStD i.R., Bielefeld]: Pietismus, antijüdische Ressentiments und städtische Selbstverwaltung. Der Streit um<br />

die Wahl des jüdischen Arztes Dr. Bernhard Steinheim in den Vorstand der Bielefelder städtischen Töchterschule in den Jahren<br />

1870-1873, 227-283<br />

Böhm, Beate [Archivarin, Bielefeld]: Der lange Ankauf des Quellenhofs in Bethel von 1879 bis 1904, 285-304<br />

Neumann, Reinhard [Archivar, Bielefeld]: Die Teilnahme der Minden-Ravensberger Posaunenchöre bei der Denkmalseinweihung<br />

an der Porta Westfalica, 305-329<br />

Murken, Jens [Dr., M.A., Bielefeld]: Ruhrbergbau und Gemeindegründung um 1900. Das Beispiel der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde Preußen, 331-368<br />

Althöfer, Ulrich [Dr., Bielefeld]: „Wie gewachsen“. Die Kolonie Radbod, die evangelische Kreuzkirche und deren „Vater“, der<br />

Architekt Karl Siebold, 369-396<br />

Haase, Bartolt [Vikar, Detmold]: „Komm und sieh!“ – Der Bethelfilm 1922-1941. Vorbemerkungen zum Verhältnis von <strong>Kirche</strong><br />

und Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts, 397-418<br />

Müller, Andreas [PD Dr., Minden]: Das <strong>Evangelische</strong> Sonntagsblatt <strong>für</strong> Minden und das Wesergebiet im „Dritten Reich“. Zu<br />

Zensurmaßnahmen, Beschlagnahmung und Zwangseinstellung einer regionalen westfälischen <strong>Kirche</strong>nzeitung, 419-459<br />

Dahlkötter, Eva-Maria [Dr., Lippstadt]: Die Verhaftung von Pfarrer Paul Dahlkötter, Lippstadt (9.-15. August 1939, Steinwache<br />

in Dortmund). Das Tagebuch von Frau Hanna Dahlkötter, 461-485<br />

Kampmann, Jürgen [Prof. Dr., Hausberge]: Hölle und Himmel in Dachau. Der erste Bericht des Mennighüffer Pfarrers Ernst<br />

Wilm über seine Gefangenschaft im Konzentrationslager vor seiner Gemeinde, 487-523<br />

Rödding, Gerhard [LKR i.R., Dr., Bielefeld]: Pacta servanda oder rebus sic stantibus. Anmerkungen zur kirchlichen Schulpolitik<br />

anhand des Schulstreites in Iserlohn und Lüdenscheid in den Jahren 1950 bis 1958, 525-585<br />

Moes, Johann-Friedrich [Pfarrer i.R., Münster]/ Holze, Erhard [Pfarrer Dr., Münster]: Unterricht und Unterkunft <strong>für</strong> Schüler aus<br />

der SBZ/DDR in Münster. Notizen zu einem Kapitel deutscher Zeit-, Schul- und <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>, 587-596<br />

Gröne, Walter [Pfarrer, Drensteinfurt]/ Hey, Bernd: Tag der <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> am 24. September 2004 in Bielefeld<br />

und am 25./26. September 2004 in Münster, 597-600<br />

Hey, Bernd: Akademische Gedenkfeier <strong>für</strong> Prof. D. Dr. Robert Stupperich. Grußwort des Vereinsvorsitzenden, 601-605<br />

Verstege, Brunhilde [Lehrerin i.R., Recklinghausen]: Epochenjahre deutscher Geschichte im Spiegel rheinischer und westfälischer<br />

Kreissynodalprotokolle: 1918/19 – 1932/33 – 1945/46. 2. Studientagung des Instituts <strong>für</strong> kirchliche Zeitgeschichte des Ev.<br />

<strong>Kirche</strong>nkreises Recklinghausen am 4. Dezember 2004 im Haus des <strong>Kirche</strong>nkreises, 607-611<br />

Buchbesprechungen, 613<br />

88


89<br />

Band 101 (2006) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Editorial, 13<br />

Neuser, Wilhelm H.: Die Bildung der reformierten Gemeinden in Lippe im Spiegel der <strong>Kirche</strong>nvisitationen zu Beginn des 17.<br />

Jahrhunderts, 15-161<br />

Fink, Hanns-Peter: Der Röhrentruper Rezess von 1617. Der Abschluss des Streits um die Einführung des reformierten<br />

Bekenntnisses in Lippe, 163-180<br />

Sagebiel, Martin: Der Erhalt katholischer Gemeinden im Samtamt Schwalenberg. Konfessionelle Streitigkeiten zwischen Lippe<br />

und Paderborn, 181-205<br />

Noltensmeier, Gerrit: reformieren – streiten – bekennen. 400 Jahre reformiertes Bekenntnis in Lippe 2005. Eine Nachlese, 207-<br />

214<br />

Rickling, Matthias: „Coole Mumien“ – oder wie in Lippe <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> lebendig wird. „reformieren – streiten – bekennen“ –,<br />

eine Jubiläumsaus-stellung der Lippischen Landeskirche, 215-223<br />

89


90<br />

Band 102 (2006) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Editorial, 17<br />

Kauertz, Claudia: Das Meinungsspektrum über Zauberei und Hexenverfolgung in der lutherischen Theologie. Visitationspredigten<br />

aus der Grafschaft Waldeck (1585), 19-49<br />

Wilbertz, Gisela: „Bekehrer“ oder „Mahner“? Die Rolle von Geistlichen in den Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts am Beispiel<br />

der Stadt Lemgo, 51-87<br />

Stückemann, Frank: Das Meiningser Abendmahl des Johannes Haberlant nach und gegen Livio Agresti, 89-111<br />

Bremme, Rüdiger: Johann Henrich Hadewig: Magister, Pfarrer und Poet (1623–1671), 113-137<br />

Peters, Christian: Die „Versmolder Bewegungen“ von 1748ff. Eine westfälische Erweckung vor der Erweckung, 139-216<br />

Schaaf, Georg-Friedrich: Autobiographische Aufzeichnungen des Versmolder <strong>Kirche</strong>ninspektors und Pastors Johann Anton<br />

Clamer Löning (1709–1774) vornehmlich in seinem Studentenstammbuch, 217-261<br />

Trelenberg, Jörg: Pastor Johann Diederich Angelkorte in Hemer (1735–1751). Der Protagonist des Herrnhutertums in der<br />

Grafschaft Mark, 263-306<br />

Weiß, Ulrich: Johann Georg Siebels Briefwechsel mit Jung-Stilling in den Jahren 1802 bis 1816, 307-366<br />

Neumann, Reinhard: Pastor Johannes Kuhlo (1856–1941). Seine politischen Einstellungen als Vorsteher der <strong>Westfälische</strong>n<br />

Diakonenanstalt Nazareth von 1893–1922 und darüber hinaus, 367-403<br />

Wiggermann, Karl-Friedrich: Predigt und Propaganda. Bethels Christvespern und die NS-Weihnacht, 405-417<br />

Kreutler, Erika: Ordination und Einsegnung von Frauen und Männern in der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen. Ein Vergleich<br />

der Formulare von 1930–1960, 419-477<br />

Brinkmann, Ernst: Mihály Bucsay und seine Beziehung zu Deutschland. Ein westfälischer Beitrag zu einem ungarischen<br />

Jubiläum, 479-496<br />

Berichte<br />

Kluge, Dietrich : Zwei kirchengeschichtliche Tagungen in Lippe, 497-506<br />

Zeitschriftenschau<br />

Busch, Helmut: Zeitschriftenschau zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 2000–2004, 507-635<br />

Buchbesprechungen<br />

90


91<br />

Band 103 (2007) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Editorial, 13<br />

Wolf, Manfred: Die Stadtkirche zu Rheda, 15-22<br />

Trelenberg, Jörg: Die Einführung der Reformation in Hemer. Ein Beitrag zum 450-jährigen Reformationsjubiläum der<br />

Evangelisch-Lutherischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde im Jahr 2007, 23-49<br />

Bremme, Rüdiger: Superintendent Julius Schmidt (1618–1680) und die Hexenverfolgungen in Petershagen 1654–1656, 51-73<br />

Peters, Christian: Ganz Vlotho scheint sich aufzumachen. 10 Aktenstücke zu den durch Friedrich August Weihe (1721–1771)<br />

angestoßenen Erweckungen in Vlotho, Exter und Lippstadt, 75-108<br />

Bei der Wieden, Helge: Die Dekanessen und Koadjutorinnen der Reichsabtei Herford in der Neuzeit, 109-130<br />

Bernet, Claus: Die radikalpietistische Siedlung Friedensthal: Internationale Netzbeziehungen Deutschland – England –<br />

Nordamerika, 131-155<br />

Stückemann, Frank: „Ihre Freundschaft ist mir unendlich schätzbar“ – Friedrich Nicolai als Geschäfts-, Korrrespondenz- und<br />

Verlagspartner des Jöllenbecker Pfarrers und Aufklärers Johann Moritz Schwager (1738–1804), 157-210<br />

Neumann, Reinhard: „Und wir mit gutem Recht unser Haus Johanniter-Station Nazareth nennen durften“. Die Frühzeit der<br />

<strong>Westfälische</strong>n Diakonenanstalt Nazareth, Pastor Friedrich v. Bodelschwingh der Ältere (1831–1910) und einige Beispiele einer<br />

Betheler Legendenbildung, 211-225<br />

Koch, Heike: „Mit Gott <strong>für</strong> Kaiser und Reich“. Karl Koch und die Politik, 227-241<br />

Kampmann, Jürgen: Die außerordentliche Tagung der Kreissynode Vlotho in der Zeit des deutschchristlichen <strong>Kirche</strong>nregiments in<br />

Westfalen am 28. März 1934, 243-253<br />

Kampmann, Jürgen: Ernst Käsemann und die <strong>Kirche</strong>nordnung – sein Denken und Handeln in seiner Zeit als Pfarrer, 255-279<br />

Heesch, Eckhard: „Frieda ist hochgradig schwachsinnig und bedarf der Aufnahme in die Anstalt.“ Medizin und Pflege in den v.<br />

Bodelschwinghschen Anstalten Bethel in der Zeit des Nationalsozialismus, 281-334<br />

Althöfer, Ulrich: 100 Jahre kirchliche Bauberatung – vom provinzialkirchlichen Bauamt zum landeskirchlichen Baureferat 1906–<br />

2006, 335-374<br />

Bericht<br />

Kluge, Dietrich: Tag der <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 2006, 375-380<br />

Buchbesprechungen, 381-435<br />

91


92<br />

Band 104 (2008), <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Editorial, 13-14<br />

Schaub, Hermann: Die Stadtkirche zu Rheda im Licht kirchenrechtlicher Aspekte der Papsturkunde von 1326, 15‒29<br />

Helbich, Christian: Sakrale Gemeinschaft und städtische Identität. Laienfrömmigkeit in Dortmund zwischen Spätmittelalter und<br />

Reformation, 31‒77<br />

Trelenberg, Jörg: Die Bibel als „Regiebuch" <strong>für</strong> das Täuferreich in Münster, 79‒109<br />

Körte, Friedrich: War Hamelmann der Reformator Bielefelds?, 111‒119<br />

Gillner, Bastian: „Bei der Religion unvergewaltiget...“? Konfessionelle Entwicklungen im münsterischen Adel am Beispiel der Herren<br />

von der Recke zu Steinfurt, 121‒149<br />

Dotschev, Philipp: „Ehrbar und rein wie ein Gottes-Acker“? ‒ Der dörfliche Kirchhof zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung,<br />

151‒174<br />

Aschoff, Diethard: Die „alljährlichen Karfreitagspogrome“ in Lenhausen - eine Legende, 175‒196<br />

Tabaczek, Martin: „Wunder“-Glauben im ostwestfälischen Protestantismus während des Vormärz, 197‒229<br />

Peters, Christian: Der alte Volkening. Zur Geisteswelt seines letzten Notizbuches, des lange verschollenen „Harmoniums“, 231‒315<br />

Althöfer, Ulrich: 150 Jahre Immanuelkirche Preußisch Ströhen 1857-2007, 317‒328<br />

Beese, Dieter: Die Kreissynode Münster 1919,1933 und 1945, 329‒389<br />

Franzenburg, Geert: Diakonie im Aufbau ‒ Georg Gründler und das Martin-Luther-Haus in Münster, 391‒409<br />

Althöfer, Ulrich: Häuser von Schlichtheit und Würde. Die Martinskirche in Drensteinfurt und der westfälische <strong>Kirche</strong>nbau der 1950er<br />

Jahre, 411‒456<br />

Bericht<br />

Kluge, Dietrich: Tag der <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 2007, 457‒491<br />

Buchbesprechungen, 463‒497<br />

92


93<br />

Band 105 (2009), <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Editorial, 15‒20<br />

Bollmeyer, Matthias: Zur Erschließung eines unbekannten Einblattdruckes aus dem Jahr 1605 mit doppeltem Bezug zur Stadt<br />

Herford in Westfalen - Biographische und bibliographische Beiträge zum Juristen Matthäus Bexten und zu den lutherischen<br />

Theologen Johannes und Caspar Waterham, 21‒43<br />

Schaub, Hermann: Strebkatz- und Luderziehen als Ausdruck theologischer Auseinandersetzungen im 16. Jahrhundert. Zur Deutung<br />

eines Schnitzbildes am Wiedenbrücker Ratskeller, 45‒72<br />

Rödding, Gerhard: Paul Gerhardt und die Gräfin Maria Magdalena zu Lippe, 73‒84<br />

Greiling, Ernst Martin: Pfarramtswirklichkeit in der Grafschaft Mark im ausgehenden 18. Jahrhundert. Der Streit zwischen den<br />

Schwelmer Predigern Müller und Spitzbarth, 85‒160<br />

Windhorst, Christof: Gottreich Ehrenhold Hartog (1738‒1816). Schüler Friedrich August Weihes und Freund der Herrnhuter, 161‒189<br />

Peters, Christian: Das Projekt „Pietismus in Westfalen“. Der Pietismus des 17. und 18. Jahrhunderts in seiner Ausstrahlung auf die<br />

Region, 191‒217<br />

Neuser, Wilhelm H.: Die Bedeutung der lutherisch-reformierten Gesamtsynode der Grafschaft Mark im Spiegel ihrer Protokolle,<br />

219‒223<br />

Achelpöhler, Fritz: Presbyterial-synodal und republikanisch. Der Bielefelder Superintendent Johann Heinrich Scherr und die Reform<br />

von <strong>Kirche</strong>, Schule und Staat von 1804 bis 1844, 225‒288<br />

Neumann, Reinhard: Die Theologische Schule Bethel nach der Schließung im Jahr 1939 und die Freien Helfer der <strong>Westfälische</strong>n<br />

Diakonenanstalt Nazareth, 289‒306<br />

Kampmann, Jürgen: „Den Bekenntnisstand der Gemeinde achten und wahren“. Von den praktischen Problemen mit einer Frucht des<br />

<strong>Kirche</strong>nkampfes in Westfalen, 307‒383<br />

Kampmann, Jürgen: Die Beschlussfassung der <strong>Westfälische</strong>n Landessynode 1948 zur Frage der Flüchtlinge und Vertriebenen. Ein<br />

Nachtrag zur Edition der Verhandlungsniederschrift, 385‒389<br />

Althöfer, Ulrich: Geborgenheit in fester Burg ‒ die <strong>Kirche</strong> zum Evangelisten Lukas in Münster, 391‒418<br />

Flick, Caroline: Raubkunst exemplarisch. Harry Fuld, Hans W. Lange, Kurt Gerstein und Henri Matisses „Le Mur Rose“, 419‒486<br />

Hey, Bernd: 25 Jahre Kommission <strong>für</strong> Kirchliche Zeitgeschichte in Westfalen, 487‒503<br />

Berichte<br />

Kluge, Dietrich: Von Wittgenstein in die Welt und zurück ‒ Der Tag der <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 2008 und die 300-Jahr-<br />

Feier der „<strong>Kirche</strong> der Brüder“, 505‒509<br />

Gröne, Walter: 50jähriges Jubiläum des „Instituts <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>“, 511‒513<br />

Buchbesprechungen, 515‒565<br />

93


94<br />

Band 106 (2010) <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Editorial, 13-14<br />

Nachruf: Zum Gedenken an Wilhelm Heinrich Neuser (1926–2010), 15-17<br />

Pätzold, Stefan: Der mittelalterliche Landdekanat Wattenscheid in der Erzdiözese Köln, 19-46<br />

Mense, Josef: Zum Bildprogramm des gotischen Gewölbes der ehemaligen Prämonstratenserkirche in Clarholz, 47-63<br />

Pätzold, Stephanie: „Ist eines Pfarrer Wittibe aufm Lande jedermanns Schuhwisch ...“ Pfarrwitwenversorgung während der frühen<br />

Neuzeit in Calenberg, Westfalen und Württemberg, 65-88<br />

Lewe, Wolfgang-A.: Die evangelische Stadtkirche in Rheda ist älter als 400 Jahre, 89-93<br />

Buchhorn, Ingrid: „Gottgefälliges Leben, Disziplin und gute Ordnung“ – Maximen des sozialen Lebens in der Stadt Hamm des<br />

17. Jahrhunderts, 95-146<br />

Thier, Dietrich: Die Unionsbemühungen in Wetter zwischen 1817 und 1830 unter Berücksichtigung der Rollen Friedrich<br />

Harkorts, Johann Heinrich Karl Hengstenbergs und Rulemann Friedrich Eylerts, 147-177<br />

Schmuhl, Hans-Walter: Diakonie und Medikalisierung. Die Betheler Anstalten und die Bielefelder Krankenhauslandschaft im 19.<br />

und 20. Jahrhundert, 179-195<br />

Laska, Frank: Die Glasmalereianstalt Ferdinand Müller in Quedlinburg – Lieferant von <strong>Kirche</strong>nverglasungen in Westfalen und<br />

Lippe, 197-240<br />

Dahlkötter, Eva-Maria: „Wir wollen nicht Wohltätigkeit von oben träufeln, sondern die Frauen zur Mitarbeit in der Gemeinde<br />

ermutigen und befähigen.“ Die <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe in Lippstadt von 1918 bis 1954, 241-269<br />

Thau, Bärbel: „Feierabend im Altersheim“ – Pastor Karl Pawlowski (1898–1964) als „Motor“ der Bielefelder Altenhilfe, 271-285<br />

Dedeke, Dieter: Das Mindener Sonntagsblatt 1933–1938. Eine bekenntnistreue, evangelische Wochenschrift im<br />

Nationalsozialismus, 287-374<br />

Kampmann, Jürgen: Migration und konfessionelle Identität in Westfalen nach 1945, 375-421<br />

Berichte<br />

Kluge, Dietrich: „Wetter-Bericht“. Tag der <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> 2009, 423-427<br />

Peters, Christian: Gruß- und Dankwort des neu gewählten Vorsitzenden bei der Mitgliederversammlung in Wetter/Ruhr am 26.<br />

September 2009, 429-431<br />

Buchbesprechungen, 433-462<br />

94


95<br />

Sonderdrucke und -publikationen<br />

Schwartz, Hubertus [Senator a.D. Dr., Soest]: Geschichte der Reformation in Soest, Bde. 1-3, Soest 1932<br />

Beihefte zum <strong>Jahrbuch</strong> des Vereins <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Heft 1:<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster�: Vom biblischen Wort zur theologischen Erkenntnis. Hermann Cremers Briefe an<br />

Adolf Schlatter und Friedrich von Bodelschwingh (1893-1903), Bethel 1954 [vgl. Bd. 63 (1970), 137-164; Bd.71 (1978),<br />

193-216�<br />

Heft 2:<br />

Niemöller, Wilhelm [Pfr., Bielefeld]: Karl Koch [1876-1951�. Präses der Bekenntnissynoden, Bethel 1956<br />

Heft 3:<br />

Wilm, Ernst [Präses der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen D., Bielefeld]: Die Bekennende Gemeinde in Mennighüffen<br />

[1932-1945�, Bethel 1957<br />

Heft 4:<br />

Thiemann, Egbert [Pfr. Dr., Coesfeld]: Die Theologie Hermann Hamelmanns [1526-1595�, Bethel 1959<br />

Heft 5:<br />

Göbell, Walter [Prof. Dr., Kiel]: Die evangelisch-lutherische <strong>Kirche</strong> in der Grafschaft Mark. Verfassung, Rechtsprechung und<br />

Lehre. <strong>Kirche</strong>nrechtliche Quellen von 1710 bis 1800. Vorbereitet, durchgearbeitet und kommentiert, I. Bd: Acta Synodalia von<br />

1710 bis 1767, Bethel 1961<br />

Heft 6:<br />

Göbell, Walter [Prof. Dr., Kiel]: Die evangelisch-lutherische <strong>Kirche</strong> in der Grafschaft Mark. Verfassung, Rechtsprechung und<br />

Lehre. <strong>Kirche</strong>nrechtliche Quellen von 1710-1800. Vorbereitet, durchgearbeitet und kommentiert, II. Bd.: Acta Synodalia von<br />

1768-1800, Bethel 1961 [vgl. Heft 5 (1961); Bd. 77 (1984), 117-124�<br />

Heft 7:<br />

Stupperich, Robert [Prof. D. Dr., Münster]: Wort und Wahrnehmung. Briefe Adolf Schlatters an Hermann Cremer und Friedrich<br />

von Bodelschwingh [1893-1908�, Bethel 1963 [vgl. Heft 1 (1954); M 63 (1970), 137-164; Bd. 71 (1978), 193–216�<br />

Heft 8:<br />

Böhmer, Emil [Studienrat i.R. Dr., Schwelm): Christian Nonne [1785-1853�. Pfarrer in Drevenack und Schwelm. Präses der<br />

Märkischen Gesamtsynode und der <strong>Westfälische</strong>n Provinzialsynode [im Anhang Ahnentafel], Bethel 1965<br />

Heft 9:<br />

Rahe, Wilhelm [Landeskirchenrat i.R. Dr., Münster]: Eigenständige oder staatlich gelenkte <strong>Kirche</strong>? Zur Entstehung der<br />

westfälischen <strong>Kirche</strong> 1815-1819 [enthält als Anlage 18 Dokumente], Bethel 1966<br />

Heft 10:<br />

Göbell, Walter �Prof. Dr., Kiel]: Die evangelisch-lutherische <strong>Kirche</strong> in der Grafschaft Mark. Verfassung, Rechtsprechung und<br />

Lehre. <strong>Kirche</strong>nrechtliche Quellen von 1710-1818, bearbeitet und kommentiert. III. Band Acta synodalia von 1801 bis 1818 mit<br />

Registern zu Band I bis III von Wolfgang Werbeck, Lengerich 1983 [vgl. Heft 5 (1961); Heft 6 (1961); Bd. 77 (1984), 117-124�<br />

95


96<br />

Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> (Bd. 1-17)<br />

(Neue Folge der Beihefte zum <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Westfälische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong>)<br />

Band 1:<br />

Köhne, Hertha: Die Entstehung der westfälischen <strong>Kirche</strong>nprovinz [bis 1819�, Bielefeld 1974<br />

Band 2:<br />

Hey, Bernd: Die <strong>Kirche</strong>nprovinz Westfalen 1933-1945, Bielefeld 1974<br />

Band 3:<br />

Lubrich, Hans Eckard: Geistliche Schulaufsicht und Religionsunterricht in Minden-Ravensberg 1754-1894, Bielefeld 1977<br />

Band 4:<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm: Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945, Bielefeld 1980<br />

Band 5:<br />

Breuer, Klaus: Die <strong>Westfälische</strong> Provinzialkirche im Zeitalter von Liberalismus und Kulturkampf 1861-1879, Bielefeld 1984<br />

Band 6:<br />

Philipps, Werner: Wilhelm Zoellner �1860-1937� - Mann der <strong>Kirche</strong> in Kaiserreich, Republik und Drittem Reich. Mit einer<br />

Bibliographie von Mechthild Köhn, Bielefeld 1985<br />

Band 7:<br />

Thümmel, Gerhard: 40 Jahre kirchlicher Verwaltung (1925-1965) dargestellt an der Arbeit im Dienst der evangelischen <strong>Kirche</strong>.<br />

Aus dem Nachlaß hg. v. Hans Steinberg, Bielefeld 1987<br />

Band 8:<br />

Kampmann, Jürgen: Die Einführung der Berliner Agende in Westfalen. Die Neuordnung des evangelischen Gottesdienstes<br />

1813-1835, Bielefeld 1991<br />

Band 9:<br />

Stupperich, Robert: <strong>Westfälische</strong> Reformationsgeschichte. Historischer Überblick und theologische Einordnung, Bielefeld 1993<br />

Band 10:<br />

Trütken-Kirsch, Heinz-Jürgen: Der <strong>Kirche</strong>nkreis Tecklenburg in der NS-Zeit, Bielefeld 1995<br />

Band 11:<br />

Stallmann, Edith: Martin Stallmann. Ein westfälischer Pfarrer im <strong>Kirche</strong>nkampf (1934-1948), Bielefeld 1997<br />

Band 12:<br />

Hey, Bernd / van Norden, Günther (Hg.): Kontinuität und Neubeginn. Die rheinische und westfälische <strong>Kirche</strong> in der<br />

Nachkriegszeit (1945-1949), Bielefeld 1997<br />

Band 13:<br />

Heinrich, Volker: Der <strong>Kirche</strong>nkreis Siegen in der NS-Zeit, Bielefeld 1997<br />

Band 14:<br />

Kampmann, Jürgen: Von der altpreußischen Provinzial- zur westfälischen Landeskirche (1945-1953). Verselbständigung und<br />

Neuordnung der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen, Bielefeld 1997<br />

Band 15:<br />

Althöfer, Ulrich: Der Architekt Karl Siebold (1854-1937). Zur Geschichte des evangelischen <strong>Kirche</strong>nbaus in Westfalen, Bielefeld<br />

1998<br />

Band 16:<br />

Schäfer, Jürgen: Kurt Gerstein - Zeuge des Holocaust. Ein Leben zwischen Bibelkreisen und SS, Bielefeld 1999<br />

Band 17:<br />

Gryczan, Uwe: Der Melanchthonschüler Hermann Wilken gen. Witekind und die Neuenrader <strong>Kirche</strong>nordnung von 1564,<br />

Bielefeld 1999<br />

96


97<br />

Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> (Bd. 18-35)<br />

Band 18:<br />

Keßler, Alfred: Schule, Religionsunterricht und Kirchlicher Unterricht im Wandel – Das Katechetische Amt und Pädagogische<br />

Institut der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> von Westfalen (1939-1999)<br />

Band 19:<br />

Benad, Matthias (Hg.): Bethels Mission (1) – Zwischen Epileptischenpflege und Heidenbekehrung<br />

Band 20:<br />

Benad, Matthias / Winkler, Kerstin (Hg.): Bethels Mission (2) – Bethel im Spannungsfeld von Erweckungsfrömmigkeit und<br />

öffentlicher Fürsorge<br />

Band 21:<br />

Hey, Bernd (Hg.): <strong>Kirche</strong>, Staat und Gesellschaft nach 1945 – Konfessionelle Prägungen und sozialer Wandel<br />

Band 22:<br />

Neuser, Wilhelm H.: <strong>Evangelische</strong> <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> Westfalens im Grundriß<br />

Band 23:<br />

Peters, Christian (Hg.): Zwischen Spener und Volkening. Pietismus in Minden-Ravensberg im 18. und frühen 19. Jahrhundert.<br />

Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong><br />

Band 24:<br />

Peter, Ulrich: Christuskreuz und rote Fahne. Der Bund der religiösen Sozialisten in Westfalen und Lippe während der Weimarer<br />

Republik<br />

Band 25:<br />

Benad, Matthias / von Bülow, Vicco (Hg.): Bethels Mission (3) – Mutterhaus, Mission und Pflege<br />

Band 26:<br />

Schnabel, Wolfgang: Geschichte der evangelischen Posaunenchorbewegung Westfalens 1840 bis 2000<br />

Band 27:<br />

Schönebeck, Christine: Denkspruch und Konfirmationsschein. Zur Geschichte der Konfirmation in Westfalen<br />

Band 28:<br />

Hey, Bernd (Hg.): <strong>Kirche</strong> in der Kriegszeit 1939-1945<br />

Band 29:<br />

Peters, Christian / Kampmann, Jürgen (Hg.): 200 Jahre evangelisch in Münster. Beiträge aus dem Jubiläumsjahr<br />

Band 30:<br />

Bendick, Claudia: Das Diakonissenmutterhaus Münster 1914-1955<br />

Band 31:<br />

Dronsz, Gesine, Martin Leutzsch, Harald Schroeter-Wittke (Hg.): Zwischen Politik und Religion<br />

Band 32:<br />

Kreutler, Erika: Die ersten Theologinnen in Westfalen 1919-1974<br />

Band 33:<br />

Thimme, Hans-Martin: August Rauschenbusch (1816-1899). Lutherischer Pfarrer in Westfalen und baptistischer Dozent in<br />

Amerika<br />

Band 34:<br />

Dronsz, Gesine / Leutzsch, Martin / Schroeter-Wittke, Harald (Hg.): <strong>Evangelische</strong>s Paderborn. Protestantische<br />

Gemeindegründungen an Pader und Weser<br />

Band 35:<br />

Burkardt, Johannes / Hey, Bernd (Hg.): Von Wittgenstein in die Welt. Radikale Frömmigkeit und religiöse Toleranz<br />

97


98<br />

Beiträge zur <strong>Westfälische</strong>n <strong><strong>Kirche</strong>ngeschichte</strong> (Bd. 36-)<br />

Band 36:<br />

Neumann, Reinhard: Die <strong>Westfälische</strong> Diakonenanstalt Nazareth 1914-1954. Jahrzehnte der Krise<br />

98


99<br />

Sachregister (bis 2010):<br />

Abendmahl 90<br />

Ablaß 13<br />

Absolutismus 46, 50<br />

Agende 78, 96<br />

Altevangelisch 21<br />

Altkatholisch 47<br />

Aufklärung 28, 48, 64, 92<br />

Ausbildung 49, 51, 64, 66, 77<br />

Begräbnis 5, 33, 57, 64, 75, 78<br />

Bekennende <strong>Kirche</strong> 44, 65, 73, 76,<br />

86<br />

Bekenntnis 55, 57, 65, 76, 80, 86,<br />

89, 93, 94<br />

Bekenntnissynode 95<br />

Bibel 5, 44<br />

Bibelbewegung 55, 85<br />

Bibelgesellschaft 44<br />

Bibliographie 50, 51, 54, 55, 74, 77,<br />

79, 87<br />

Bischof 9, 43, 44, 58, 62, 68, 69, 75,<br />

77, 81, 83<br />

Briefe 4, 6, 9, 10, 13, 19, 21, 23, 33,<br />

36, 41, 43, 46, 48, 52, 53, 54, 55,<br />

56, 59, 60, 61, 62, 64, 66, 71, 72,<br />

73, 77, 80, 84, 86<br />

Buchbesprechungen 1, 2, 4, 5, 7, 8,<br />

9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 19,<br />

20, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 31, 32,<br />

34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42,<br />

43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51,<br />

52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60,<br />

61, 62, 63, 64, 71, 72, 73, 74, 75,<br />

76, 77, 78, 79, 80, 81, 83, 84, 87,<br />

88, 90, 91, 92, 93<br />

Buttlarsche Rotte 60, 61, 77<br />

Calvinismus 48, 75<br />

Christianisierung 2, 9, 75<br />

Chronik 9, 10, 11, 15, 16, 33<br />

classis, Klasse 2, 6, 37<br />

Confessio Augustana 63<br />

Deutsche Christen 65, 69, 77, 80<br />

Devotio moderna 49<br />

Diakonie 56, 59, 62, 63, 68, 69, 70,<br />

71, 76, 85, 88, 90, 91, 94<br />

Diaspora 79, 83<br />

Dreißigjähriger Krieg 34, 57, 81<br />

siehe <strong>Westfälische</strong>r Frieden<br />

Edikt 17, 51, 81<br />

Emanzipation 86<br />

Erkundigungen 12, 13, 14, 15, 16,<br />

17, 19<br />

Erweckung 91<br />

Erweckungszeit 18, 21, 29, 31, 32,<br />

36, 37, 46, 48, 54, 55, 56, 61, 62,<br />

68, 76, 85, 88<br />

<strong>Evangelische</strong>r Pressedienst 86<br />

Film 88<br />

Franzosenzeit 10<br />

Frauenhilfe 63, 78, 94<br />

Frömmigkeit 49, 62, 64, 72, 73, 80,<br />

85, 88<br />

Gegenreformation 4, 30, 35, 41, 44,<br />

46, 47, 49, 57, 74, 75, 81<br />

Gemeindegründung 97<br />

Gericht 3, 15, 16, 41, 77<br />

Gesamtsynode 93<br />

Gesangbuch 3, 4, 6, 7, 9, 15, 24, 31,<br />

64, 67<br />

Gesellschaft 97<br />

Glocken 2, 5, 7, 62<br />

Gründung des Vereins 1<br />

Gustav-Adolf-Werk 62<br />

Güterkasse 87<br />

Heilige 43, 62, 64<br />

Heliand 22, 25<br />

Herrnhuter 46, 47, 90<br />

Hexenverfolgung 90, 91<br />

Holocaust 96<br />

Homborn 87<br />

Hussitische Lehre 4<br />

Hymnologie 1<br />

Interim 40, 51<br />

Juden 61, 68, 72, 79, 83<br />

Kaiser 91<br />

Kaiserreich 86, 96<br />

Kalandsbruderschaften 31<br />

Kampf um Münster 24<br />

Katechismus 7, 28, 63, 64, 97<br />

Katholisch 43, 52, 55, 61, 73, 78,<br />

79, 83, 85<br />

<strong>Kirche</strong>nbau 96<br />

<strong>Kirche</strong>nkampf 52, 53, 59, 62, 64, 66,<br />

68, 69, 73, 74, 77, 79, 80, 81, 83,<br />

93, 96<br />

<strong>Kirche</strong>nordnung/-verfassung 2, 39,<br />

41, 43, 49, 54, 56, 59, 60, 62, 63,<br />

64, 65, 66, 68, 71, 73, 77, 78, 84,<br />

85, 87, 91<br />

<strong>Kirche</strong>nrecht 74, 86, 92, 95<br />

Klassikalakten 19<br />

Kloster 3, 4, 5, 11, 13, 15, 37, 39,<br />

49, 51, 52, 56, 59, 63, 69, 73, 74,<br />

78, 79<br />

Kollation 4, 42<br />

Kollektanten 46<br />

Kollekten 9, 10, 11, 23, 47, 55, 83<br />

Konfession 4, 38, 76, 83, 88, 89, 92<br />

Konfirmation 21, 52, 97<br />

Konsistorialverfassung 21<br />

Konvent 2, 6, 38, 63, 66, 79<br />

Konzentrationslager 88<br />

Konzil 1<br />

Kreissynode 91<br />

Kultur 20<br />

Kulturkampf 74, 96<br />

Kunst 71, 85<br />

Labadisten 24<br />

Liberalismus 87<br />

Liebestätigkeit 35<br />

Lieder 2, 67<br />

Luther 17, 28, 44, 54, 62<br />

Lutherisch 2, 4, 5, 11, 15, 19, 35, 38,<br />

39, 47, 51, 53, 63, 64, 66, 68, 72,<br />

73, 75, 77, 79, 80, 81, 85, 86, 87<br />

Männerarbeit 70<br />

Migration 93<br />

Militär 52<br />

Ministerium 1, 19, 83<br />

Minoriten 3<br />

Mission 5, 38, 40, 50, 61, 69, 97<br />

Mitgliederverzeichnis 1, 2, 3, 4, 5, 6,<br />

7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 36, 39, 40,<br />

43, 46, 47, 48, 49, 61, 82<br />

Mittelalter 1, 8, 12, 15, 47, 50, 58,<br />

63, 65, 71, 72, 76, 83<br />

Musik 17, 34, 35<br />

Nation 85<br />

Nationalsozialismus 64, 67, 73, 77,<br />

85, 87, 91, 94, 96<br />

Obrigkeit 51, 57, 60, 64, 76, 84<br />

Ökumene 53, 72, 79<br />

Ordination 90<br />

Orgel 51, 67, 73, 76, 78, 80, 85<br />

Orthodoxie 28, 72<br />

Pädagogik 48, 66<br />

Papsturkunde 92<br />

Pastor 2, 3, 8, 10, 15, 19, 21, 58, 68,<br />

74, 76, 78, 84<br />

Patriotismus 16<br />

Patronat 4, 37, 66, 81, 87<br />

Patrozinium 30, 62<br />

Pest 79<br />

Pfarreinkünfte 12, 24, 41<br />

Pfarrer 20, 33, 54, 59, 60, 61, 64, 65,<br />

72, 74, 84, 91, 96<br />

Pfarrsystem 3, 5, 8, 86<br />

Pfarrwitwen 8, 94<br />

Pietismus 12, 21, 27, 30, 32, 37, 40,<br />

42, 44, 50, 54, 77, 88, 91, 93, 97<br />

Plakate 76<br />

Politik 26, 38, 41, 47, 50, 60, 67, 69,<br />

71, 76, 77, 84, 91<br />

Präses 32, 33, 34, 40, 46, 54, 61, 62,<br />

71, 80, 82, 95<br />

Predigerseminar 8, 15, 44, 64, 77<br />

Predigt 47, 64<br />

99


100<br />

presbyterial 44, 60, 68, 84, 85, 93<br />

Propaganda 90<br />

Protestantismus 9, 68, 70, 73, 78,<br />

81, 83, 84, 85, 86<br />

Provinzialkirche 96<br />

Rationalismus 37, 40, 68<br />

Raubkunst 93<br />

Rauhes Haus 66<br />

Reformation 9, 10, 13, 15, 18, 25,<br />

27, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 44,<br />

45, 47, 53, 55, 58, 59, 60, 62, 63,<br />

64, 65, 68, 72, 73, 74, 75, 85, 91,<br />

95, 96<br />

Reformationsjubiläum 5, 10, 16, 50,<br />

60, 63, 64, 71<br />

Reformiert 2, 3, 6, 16, 34, 35, 36,<br />

37, 63, 64, 70, 72, 73, 74, 76, 77,<br />

81, 89<br />

Reformvorlage 2000 84<br />

Religionsunterricht 96, 97<br />

Republik 96<br />

Revolution 61, 65<br />

Rezensionen 65, 66, 67, 68, 69, 70<br />

Ruhr-Klasse 2<br />

Säkularisierung 69, 79, 87<br />

Salzburger 44<br />

Satzungen 3, 4, 8, 9, 10, 11, 15, 16,<br />

45, 78, 79, 82<br />

Schmalkaldischer Bund 72<br />

Schule 1, 9, 35, 40, 41, 46, 47, 48,<br />

50, 52, 53, 54, 56, 58, 61, 63, 67,<br />

70, 77, 83, 87, 88<br />

Schülerbibelkreise 68, 69, 75, 87<br />

Seelsorge 40, 61, 79, 80, 85<br />

Separatismus 44, 64<br />

Siebenjähriger Krieg 35<br />

Simultaneum 66, 73<br />

Sitte/Zucht 56, 58, 59<br />

Stift<br />

siehe Kloster<br />

Superintendent 36, 40, 45, 52, 53,<br />

56, 58, 61, 62, 80, 84<br />

Synode 2, 5, 7, 8, 10, 15, 21, 33, 34,<br />

48, 55, 57, 62, 64, 65, 68, 76, 77,<br />

84, 86, 93, 95<br />

Täufer 15, 45, 46, 47, 57, 58, 66, 67,<br />

71, 72, 83<br />

Union 3, 32, 35, 36, 37, 50, 55, 57,<br />

63, 64, 78, 80, 81<br />

Universität 23, 25, 38, 44, 64, 68, 83<br />

Verfassung 95<br />

Visitation 6, 9, 10, 37, 40, 44, 46,<br />

50, 52, 62, 64, 73, 90<br />

Vormärz 64, 92<br />

Wallfahrt 80<br />

Weimarer Republik 54, 59, 60, 67,<br />

69, 78, 86, 87, 97<br />

<strong>Westfälische</strong>r Frieden 4, 35, 36, 37,<br />

81<br />

Widerstand 86<br />

Zensur 88<br />

100


101<br />

Personenregister:<br />

(Thema/Autor) (bis 2010)<br />

Achelpöhler, Fritz 88, 93<br />

Adler, Bruno 69, 77<br />

Agresti, Livio 90<br />

Albert, Wilhelm 54<br />

Aldegrever, Heinrich 38<br />

Altenberend, Johannes 85<br />

Althöfer, Ulrich 88, 91, 92, 93, 96<br />

Amoldi, Udo 83<br />

Andermann, Ulrich 73, 76<br />

Angelkorte, Johann Diederich 90<br />

Angermann, Gertrud 68, 80<br />

Ansgar 50<br />

Arndt, Franz 50<br />

Aschoff, Diethard 83, 92<br />

Backhaus, Heinrich 59<br />

Bader, Familie 76<br />

Baier, Helmut 80<br />

Bauer, Eberhard 60, 61, 64<br />

Bauermann, Johannes 40, 50, 51, 54,<br />

55, 57, 58, 60, 69<br />

Bäumer, Wilhelm 73, 77<br />

Bauks, Friedrich Wilhelm 59, 63,<br />

65, 68, 69, 71, 72, 74, 77, 87, 96<br />

Becker, Rolf 65<br />

Becket, Thomas 43<br />

Beckhaus, Konrad 58<br />

Beese, Dieter 92<br />

Behr, Hans-Joachim 73, 81<br />

Benad, Matthias 85, 97<br />

Bendick, Claudia 97<br />

Bendikowski, Tillmann 79<br />

Benkert, Adolf 30<br />

Benno II. 44<br />

Benrath, Gustav Adolf 73<br />

Bentheim und Steinfurt, Oskar Prinz<br />

zu 76, 86<br />

Bentheim, Ernst Wilhelm von 43<br />

Bentheim-Tecklenburg, Arnold zu<br />

71<br />

Bernet, Claus 91<br />

Bersworth, Joh. v. 4<br />

Beurhaus, Heinrich 10<br />

Bexten, Matthäus 93<br />

Biermann, Andreas 73, 83, 88<br />

Biersteker, Henk 85<br />

Birkmann, Günter 83<br />

Bischopinck, Johannes 64<br />

Bismarck, Otto von 76<br />

Blättner, Fritz 63<br />

Blanke, Fritz 49<br />

Blesken, Andreas Heinrich 37, 43,<br />

46<br />

Blindow, Felix 81<br />

Blindow, Martin 51, 67, 75, 76, 85,<br />

86<br />

Blomenkamp, Martin 37<br />

Bloth, Hugo Gotthard 50, 52, 61, 63,<br />

67<br />

Bockermann, Dirk 69, 77<br />

Bockmühl, Wilhelm 9, 15<br />

Bodelschwingh, Ernst von 42, 65<br />

Bodelschwingh, Friedrich von 52,<br />

56, 60, 64, 76, 85, 91, 95<br />

Bodelschwingh, Gustav von 77<br />

Böckelmann, F. 25<br />

Böhm, Beate 88<br />

Böhmer, Emil 42, 95<br />

Börger, Paul 34<br />

Bollmeyer, Heiko 85<br />

Bollmeyer, Matthias 93<br />

Bonnus, Hermann 45<br />

Boos, Familie 51<br />

Borchwede, Thomas 64<br />

Bornkamm, Günther 73<br />

Bornscheuer, Richard 21<br />

Botzenhart, Erich 41<br />

Brakelmann, Günter 61, 86<br />

Brasse, Friedrich 64, 83<br />

Braumann, Georg 70, 74<br />

Brecht, Martin 62, 67, 72, 78,87<br />

Bremme, Rüdiger 90, 91<br />

Breuer, Klaus 96<br />

Brinkmann, Ernst 47, 52, 53, 54, 56,<br />

58, 59, 63, 65, 66, 67, 68, 69, 70,<br />

71, 80, 90<br />

Brügge, Herbert 78, 80<br />

Brune, Friedrich 40, 41, 42, 47, 48,<br />

49, 52, 53, 54, 57<br />

Buchhorn, Ingrid 94<br />

Bucsay, Mihály 90<br />

Buddeberg, Carl 55<br />

Bülow, Vicco von 87, 97<br />

Burchardt, Otto Christian 4<br />

Burgbacher, Wilhelm 9, 10, 11, 30<br />

Burkardt, Johannes 83, 84, 86, 97<br />

Burkardt, Karl 43, 46<br />

Busch, Carl Franz Caspar 60<br />

Busch, Helmut 54, 60, 65, 75, 76,<br />

78, 84, 90<br />

Butzer, Martin 39<br />

Clarenbach, Adolf 24, 40<br />

Clos, Albert 44<br />

Clotz 2<br />

Copius [Familie] 42, 55<br />

Corvinus, Antonius 45, 46, 85<br />

Cremer, Hermann 52, 60, 72, 96<br />

Cremer, Wilhelm 53<br />

Cremer, Wolfgang 64<br />

Dahlkötter, Eva Maria 80, 88, 94<br />

Dahlkötter, Hanna 88<br />

Dahlkötter, Paul 88<br />

Danielsmeyer, Werner 64, 65, 66,<br />

68<br />

Davidis, David 43<br />

Dedeke, Dieter 94<br />

Deitenbeck, Paul 86<br />

Delbrügger, Friedrich 68<br />

Delius, Eberhard 38, 40<br />

Dibelius, Otto 53, 59, 62<br />

Dieterici, Wilhelm 33<br />

Dösseler, Emil 40, 41, 42, 43, 46, 47<br />

Dorth, Anthon von 15<br />

Dotschev, Philipp 92<br />

Dreckmann, Matthias 3<br />

Dreieichmann, Gangolf 80<br />

Dreier, Johannes 64<br />

Dresbach, Ewald 2, 3, 5, 8, 16, 19,<br />

35, 36, 37<br />

Dreßen, Willi 79<br />

Dreyer, Felix 86<br />

Dreyer, Johann 66<br />

Dronsz, Gesine 97<br />

Dubbi, Franz-Josef 74<br />

Eberhardi, Familie 53<br />

Ebers, Paul 23<br />

Eggerling, Georg Karl 12<br />

Eggerling, Karl 12<br />

Ehrenberg, Hans 61, 68, 79<br />

Eickhoff, H. 4, 9<br />

Eickhoff, P. 15<br />

Elisabeth [Heilige] 64<br />

Elliger, Walter 55<br />

Elm, Kaspar 59<br />

Emminghaus, Familie 46<br />

Engel, Helmut 46<br />

Engelbert, Günther 53, 54, 59, 63,<br />

65<br />

Ennißmann, Immanuel Friedrich 4<br />

Epping, Familie 15<br />

Erasmus von Rotterdam 57<br />

Erdmann, Wilhelm 11, 37<br />

Erhard, Heinrich August 54<br />

Eß, Leander van 55, 85<br />

Eylert, Rulemann Friedrich 94<br />

Fabricius [Familie] 46<br />

Fabricius, Cajus 18<br />

Fabricius, Johann Jakob 42<br />

Ferdinand II., Kaiser 9<br />

Ferke, August 50<br />

Fink, Hanns-Peter 89<br />

Flaskamp, Franz 41, 42, 43, 44, 45,<br />

46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54,<br />

55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63,<br />

64, 67<br />

Flick, Caroline 93<br />

Fliedner, G. 21<br />

Fliedner, Pastor 21<br />

Foerster, Werner 56<br />

Fox, Wilhelm 50, 54, 55, 56, 57, 58,<br />

60, 63, 72<br />

Francke, August Hermann 61, 67,<br />

87<br />

Franzenburg, Geert 92<br />

Frick, Robert 37, 38, 44<br />

101


102<br />

Friedrich Wilhelm I. von<br />

Brandenburg 28, 62<br />

Friedrich Wilhelm I. von Preußen 51<br />

Friedrich, Norbert 79, 81, 83, 84<br />

Fritschen, Ulrike von 75<br />

Frost, Herbert 68<br />

Fuchs, Emil 53<br />

Fuld, Harry 93<br />

Gädeke, Reinhard 68, 69, 72<br />

Gallus, Carolus 75<br />

Gause-Leineweber, Ute 77<br />

Geck, Albrecht 78<br />

Gerber, Werner 61, 62, 63, 64, 65,<br />

74<br />

Gerhardt, Paul 93<br />

Gerstein, Kurt 69, 79, 81, 85, 86, 87,<br />

93, 96<br />

Gesenius, Ludolph Burchard 1, 2<br />

Gieseler, Georg Christoph Friedrich<br />

48, 60<br />

Gieseler, Theodor 47, 57<br />

Gillner, Bastian 92<br />

Goebel, Klaus 53<br />

Göbell, Walter 66, 95<br />

Goeters, Johann Friedrich Gerhard<br />

50, 75, 79<br />

Goeters, Wilhelm 41<br />

Grabkowsky, Anna-Therese 69<br />

Graeber, Franz Friedrich 61<br />

Grashof, Franz Dominikus Hermann<br />

74<br />

Greeven, Heinrich 74<br />

Greiling, Ernst Martin 93<br />

Greschat, Martin 54, 55<br />

Grevel, Wilhelm 1, 4, 11, 14<br />

Grieger, Rudolf 77<br />

Gröne, Walter 86, 87, 88, 93<br />

Gröne, Wilhelm 54, 61<br />

Gronemeyer, Eduard 9<br />

Gropper, Johann 39<br />

Große-Dresselhaus Friedrich 51<br />

Große-Dresselhaus, Friedrich 30,<br />

46, 74<br />

Gründler, Georg 60, 92<br />

Grützmacher, Georg 60<br />

Gruna, Klaus 47, 48<br />

Gryczan, Uwe 96<br />

Gudelius, Georg 59<br />

Günther, Wolfgang (I) 5<br />

Günther, Wolfgang (II) 78, 85<br />

Haase, Bartolt 88<br />

Haberlant, Johannes 90<br />

Hadewig, Johann Henrich 90<br />

Haller, Bertram 67<br />

Hambach, Anton Gottfried 88<br />

Hamelmann, Hermann 1, 8, 88, 95<br />

Hammaker, Johannes 40<br />

Harkort, Friedrich 94<br />

Harnack, Adolf 53<br />

Hartlieb von Wallthor, Alfred 62<br />

Hartmann, Ernst 15<br />

Hartog, Gottreich Ehrenhold 93<br />

Hasenkamp, Johann Gerhard 30<br />

Hasenkamp, Johann Heinrich 46<br />

Hasenklever, Ferdinand 52<br />

Hecker, Johann Julius 11, 50, 63<br />

Heesch, Eckard 91<br />

Hegius, Alexander 50<br />

Heidemann, Joachim 46<br />

Heidemann, Wilfried M. 69<br />

Heimann, Heinz-Dieter 65<br />

Heinemann, Klaus 66, 68<br />

Heinrich, Thomas 87<br />

Heinrich, Volker 77, 96<br />

Helbich, Christian 91<br />

Helleman, Johann Herman 59<br />

Henche, Heinz 62, 68, 72<br />

Hengst, Karl 83<br />

Hengstenberg, Johann Heinrich Karl<br />

93<br />

Hensel, Luise 57<br />

Herbers, H. M. 57<br />

Hernen, Johann von 83<br />

Heuss, Theodor 53<br />

Heutger, Nicolaus C. 49<br />

Hey, Bernd 62, 69, 80, 81, 82, 86,<br />

88, 93, 96, 97<br />

Hilbk, Hans 61<br />

Hirschberg, Gisela 48<br />

Hocke, Jodokus 8<br />

Hoeren, Thomas 77<br />

Holtzwart, Ludwig 72<br />

Holze, Erhard 88<br />

Honorius III., (Papst) 7<br />

Huchzermeyer, Clamor 46, 76<br />

Hülsmann, Eduard 9<br />

Hunsche, Friedrich E. 72<br />

Hymmen, Johannes 57<br />

Iskraut, Pastor 78<br />

Ites, Markus 41<br />

Ittig, Heiko 73<br />

Jacobi, Bernhard 31, 33, 34<br />

Jacobs, Manfred 56<br />

Jansen, Wilhelm 72<br />

Jellinghaus, Hermann 9<br />

Jerusel, Hans 80<br />

Joffroy, Pierre 69<br />

Josten, Hans 17<br />

Jüstel, Reinhard 86<br />

Jung-Stilling, Johann Heinrich 73,<br />

90<br />

Kaam, Ben van 85<br />

Kähler, Martin 52, 60<br />

Käsemann, Ernst 91<br />

Kaiser, Jochen-Christoph 63, 69, 72,<br />

76<br />

Kammeier, Heinz-Ulrich 80<br />

Kampmann, Jürgen 73, 75, 76, 77,<br />

78, 80, 81, 84, 85, 88, 91, 93, 94,<br />

96<br />

Kantzenbach, Friedrich Wilhelm 53,<br />

55<br />

Karl der Große 83<br />

Karl V., Kaiser 4, 60<br />

Katharina von Alexandrien 62<br />

Kauertz, Claudia 90<br />

Keinemann, Friedrich 52<br />

Kenter, Gerhard 62<br />

Kerssenbrock, Carolus von 4<br />

Kerssenbrock, Hermann 57<br />

Keßler, Alfred 97<br />

Kirchhoff, Karl-Heinz 46, 47, 51,<br />

57, 67, 75, 83<br />

Klein, Paul 75<br />

Kleinemeyer, Heinrich 69<br />

Kleinknecht, Thomas 75<br />

Kley, [Familie] zum 46<br />

Klueting, Harm 79<br />

Kluge, Dietrich 56, 57, 58, 59, 62,<br />

64, 65, 66, 67, 68, 69, 71, 72, 73,<br />

74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 83,<br />

84, 85, 90, 91, 92, 93, 94<br />

Kluge, Johann Daniel 28<br />

Knieriem, Michael 84, 86<br />

Knodt, Emil 1, 2<br />

Knypperdollynck, Berndt 66<br />

Koch, Günther 38<br />

Koch, Heike 85, 91<br />

Koch, Karl 40, 91, 97<br />

Koch, Paul 28, 31<br />

Koechling, Ludwig 31, 33, 34, 35,<br />

36, 38, 39, 43, 44, 45, 46, 47, 48,<br />

49, 51<br />

Köhn, Mechthild 96<br />

Köhne, Hertha 96<br />

Körte, Friedrich 92<br />

Kohl, Wilhelm 43, 51, 64, 69, 72,<br />

75, 81<br />

Kohls, Ernst-Wilhelm 50<br />

Kolbenheyer, Erwin Guido 53<br />

Korn, Adolf 46<br />

Krabbe, Bernhard 72<br />

Krage, Nicolaus 39<br />

Kreutler, Erika 90, 97<br />

Krieg, Martin 39<br />

Kühn, Oskar 49, 51, 59, 65, 68, 78<br />

Kuhlemann, Frank-Michael 76<br />

Kuhlemann, Hildegard 87<br />

Kuhlen, Johann Jakob von der 32<br />

Kuhlo, Johannes 90<br />

Kunsemüller, Karl Ludwig 58<br />

Kunst, Hermann 83<br />

Kupsch, Theodor 32<br />

Lackner, Martin 46<br />

Lacroix, Feaux de 4<br />

Lätzel, Martin 79<br />

Lagemann, Christoph 73<br />

Lahusen, Friedrich 53<br />

Laible, Wilhelm 53<br />

Landfermann, Dietrich Wilhelm 2<br />

Landgrebe, Wilhelm 6<br />

Landmann, Carl 4<br />

102


103<br />

Lange, Hans W. 93<br />

Laska, Frank 94<br />

Laube, Klaus Jürgen 61, 66<br />

Leesch, Wolfgang 44<br />

Leich, Karl 10<br />

Lekebusch, Sigrid 78<br />

Leo III., Papst 83<br />

Leppin, Eberhard 64<br />

Lethelen, Margarethe van 87<br />

Leutzsch, Martin 97<br />

Lewe, Wolfgang-A. 94<br />

Liebster, Wolfram 68<br />

Lieske, Reinhard 66<br />

Lilienthal, Volker 86<br />

Linneweber, Uwe 67<br />

Lippe, Maria Magdalena zur 19, 93<br />

Lippe, Simon VI. zur 59<br />

Liudger 42, 72<br />

Löffler, Klemens 18, 50<br />

Löning, Johann Anton Calmer 90<br />

Lohmeyer, Heinrich 5<br />

Lortzing, Albert 62<br />

Lubrich, Hans Eckard 96<br />

Lück, Alfred 53<br />

Lücking, Karl 44, 55, 59<br />

Lührmann, Dieter 73<br />

Luther, Martin 38, 53, 54, 62<br />

Mager, Inge 85<br />

Mark, Adolf von der 8<br />

Mark, Graf Eberhard von der 2<br />

Mark, Grafen von der 11<br />

Martinius, Matthias 79<br />

Matisse, Henri 93<br />

Maurenbrecher, Max 53<br />

Meding, Wichmann von 71<br />

Meier, Heinrich 1, 2<br />

Meier, Johannes 76, 79<br />

Meier, Kurt 69<br />

Meinwerk 43<br />

Melanchthon, Philipp 38, 54, 73, 96<br />

Mellink, Albert F. 67<br />

Mense, Josef 94<br />

Meßling, Erich 60<br />

Meyersieck, Johannes 47<br />

Michaelis, Familie 18<br />

Michaelis, Walter 76<br />

Möller, Eckhard 73, 79<br />

Möller, Martin 10<br />

Moes, Johann-Friedrich 88<br />

Monasteriensis, Henricus Dorpius<br />

45, 46<br />

Moro, Antonio 66<br />

Mose, Hans-Ulrich 84<br />

Moselage, Familie 44<br />

Moser, Johannes 8, 10<br />

Mückeley, Oskar 40<br />

Müller, Andreas 88<br />

Müller, Ludwig 65, 68<br />

Münster, Sophie von 52<br />

Münzer, Thomas 46<br />

Mumm, Reinhard 53, 54, 79<br />

Murken, Jens 86, 87, 88<br />

Nase, Julius 17<br />

Nassau-Dillenburg, Johann VI. von<br />

71<br />

Nassau-Siegen, Johann Moritz von<br />

42<br />

Natorp, Bernhard Christoph Ludwig<br />

11<br />

Naumann, Friedrich 53<br />

Nebe, Gustav 5, 8, 52<br />

Nelle, Wilhelm 1, 2, 3, 4<br />

Neuhoff, Theodor von 16<br />

Neumann, Reinhard 87, 88, 90, 91,<br />

93, 97, 98<br />

Neuser, Wilhelm H. 45, 60, 63, 65,<br />

66, 68, 70, 71, 73, 74, 75, 81, 89,<br />

93, 94, 97<br />

Nicolai, Friedrich 91<br />

Nicolai, Philipp 2, 4, 25, 51, 81<br />

Nieden, Heinrich Wilhelm zur 7, 8,<br />

9, 11, 13<br />

Niemöller, Heinrich 2, 3, 5, 10<br />

Niemöller, Martin 65, 66, 67<br />

Niemöller, Wilhelm 95<br />

Noa, Theodor 69<br />

Noelle, Wilhelm 35, 36, 37<br />

Noetel, Heinrich 59<br />

Nolte, Ernst 42, 51, 63, 69, 75<br />

Noltensmeier, Gerrit 89<br />

Nonne, Christian 95<br />

Norde, Brictius thon 36<br />

Norden, Günther van 96<br />

Norden, Jörg van 73, 87<br />

Nordsiek, Hans 63, 81, 87<br />

Oemeken, Gerd 43<br />

Oemeken, Gerdt 75<br />

Offelsmeyer, Wilhelm 72<br />

Olpp, Theodor 39, 44, 80<br />

Opiz, Johann Carl 87<br />

Orde, Klaus vom 86<br />

Ossenbrink, Jochen 78<br />

Otte, Gerhard 48<br />

Oyta, Heinrich Totting von 45<br />

Pätzold, Stefan 94<br />

Pätzold, Stefanie 94<br />

Panhoff, Ludwig 8<br />

Pawlowski, Karl 94<br />

Peter, Ulrich 97<br />

Peters, Amandus 88<br />

Peters, Christian 72, 81, 83, 87, 88,<br />

90, 91, 92, 93, 94, 97<br />

Petri, Franz 60, 65<br />

Petri, Wolfgang 58<br />

Philipp der Großmütige 45<br />

Philipps, Werner 62, 79, 96<br />

Piper, Otto A. 69<br />

Plath, Johannes 7<br />

Plettenberg, Walter von 2<br />

Porbeck, von 10<br />

Potthast, Karl Heinz 79<br />

Prein, Otto 30<br />

Prieur, Jutta 85<br />

Puffert, Heinrich 71<br />

Raabe, Wilhelm 58<br />

Rahe, Wilhelm 35, 36, 37, 38, 41,<br />

44, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54,<br />

55, 56, 58, 59, 95<br />

Rahlenbeck, Heinrich Diedrich 21<br />

Rahlenbeck, W. 21<br />

Rathey, Markus 74<br />

Rauschenbusch, August 97<br />

Rauschenbusch, Hilmar Ernst 85<br />

Recke-Volmarstein, Adalbert von<br />

der 11<br />

Recke-Volmarstein, Philipp von der<br />

11<br />

Recke, von der 92<br />

Reinhard, Johann Wilhelm 59<br />

Reininghaus, Wilfried 84<br />

Reiß, Heinrich 64<br />

Reuter, Fritz 74<br />

Richter, Jan 86<br />

Richtering, Helmut 51<br />

Rickling, Matthias 89<br />

Riegelmeyer, Peter 58<br />

Riesenbeck, Christina 80<br />

Ritschl [Familie] 46<br />

Rödding, Gerhard 88, 93<br />

Rodenrodt, Kaspar 7<br />

Rolevink, Werner 9<br />

Rothert, Hermann 4, 8, 9, 42, 43, 44,<br />

45, 46<br />

Rothert, Hugo 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9,<br />

10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19,<br />

20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28,<br />

29, 31, 35, 39, 54<br />

Rothmann, Bernhard 67, 75<br />

Rotscheidt, Wilhelm 15, 20, 21, 25<br />

Rottschäfer, Ulrich 64, 66, 77, 82<br />

Rückert, Hanns 53<br />

Rumpäus, Familie 8<br />

Sachsse, Eduard 17<br />

Sagebiel, Martin 89<br />

Sahrhage, Norbert 68<br />

Sander, Heinrich 11, 17, 20, 21, 24<br />

Sauerländer, Wilhelm 40<br />

Sauermann, Lotte 57, 60<br />

Sayn-Wittgenstein, Wilhelm von 84<br />

Sayn-Wittgenstein-Berleburg,<br />

Hedwig Sophie zu 84<br />

Schaaf, Georg-Friedrich 90<br />

Schaefer, Hartmut 85<br />

Schäfer, Jürgen 96<br />

Scharmann, Ulrich-Jürgen 68, 86,<br />

88<br />

Schaub, Hermann 92, 93<br />

Schauenburg, Adolf von 9<br />

Scheffler, Jürgen 74<br />

Schellenberg, August 87<br />

Scherr, Johann Heinrich 93<br />

Schirmachers, Horst 69<br />

Schirmeister, Olaf 74<br />

103


104<br />

Schlatter, Adolf 95<br />

Schmalenbach, Theodor 55, 56<br />

Schmidt, Adolf 6<br />

Schmidt, Julius 91<br />

Schmitz, Otto 44<br />

Schmuhl, Hans-Walter 76, 94<br />

Schnabel, Wolfgang 97<br />

Schnapp, Friedrich 5, 7<br />

Schneider, Hans-Werner 80<br />

Schönebeck, Christine 97<br />

Schormann, Gerhard 59<br />

Schrader, Florenz Justus 68<br />

Schrader, Philipp Christoph 6<br />

Schrage, Wolfgang 74<br />

Schramm, Johannes 43<br />

Schreiber, Matthias 80<br />

Schreiner, Helmuth 85<br />

Schröer, Alois 36<br />

Schroeter-Wittke, Harald 97<br />

Schüßler, Christian 5, 6, 7, 13, 15<br />

Schütz, Frieder 64<br />

Schütz, Werner 50, 64<br />

Schulte, Monika M. 87<br />

Schultz, Werner 58<br />

Schulze, Rudolf 60<br />

Schulze, Wilhelm August 62, 71<br />

Schumacher, G. 9, 10, 18<br />

Schumacher, Heinrich 57<br />

Schumann, Dieter 53<br />

Schwager, Johann Moritz 2, 10, 91<br />

Schwartz, Hubertus 36, 38, 49, 95<br />

Schwartze, Johannes 25<br />

Schwefelinghaus, Johann 24<br />

Schwefelinghaus, Petrus 28<br />

Sellmann, Adolf 31, 32, 33, 34, 35<br />

Sellmann, Martin 56<br />

Senger, Anton 77<br />

Siebel, Johann Georg 90<br />

Siebel, Tillmann 76<br />

Siebel, Walther Alfred 73<br />

Siebold, Karl 88, 96<br />

Simons, Wilhelm 55<br />

Soest, Jakob von 1<br />

Sollbach, Gerhard E. 73, 77, 79, 81,<br />

84<br />

Sollbach, Maria Margareta 67<br />

Sorg, Manfred 80, 82<br />

Spankeren, Reinhard van 76<br />

Spehr, Michael 87<br />

Spener, Philipp Jacob 96<br />

Spirensis, Jacobus Montanus 84<br />

Stallmann, Edith 96<br />

Stallmann, Martin 96<br />

Steghman, Quirinus 51<br />

Stein, Karl vom 19, 21, 30, 41, 62<br />

Steinbach, Peter 79<br />

Steinberg, Hans 65, 66, 70, 74, 80,<br />

96<br />

Steinen, Johann Diederich von 4<br />

Steinen, Johann Dietrich von 39<br />

Steinheim, Bernhard 88<br />

Stempel, Hermann-Adolf 54<br />

Stenger, Albrecht 2, 3, 4, 7, 9, 10,<br />

11, 23, 25, 28, 30, 33, 35, 36, 37<br />

Steube, Augustin 21<br />

Stieffel, Johann Jakob 17<br />

Stockhecke, Kerstin 87<br />

Stoecker, Adolf 56<br />

Stötzel, Stephan-Martin 77<br />

Stolt, Peter 64<br />

Stoltefuß, Karl-Heinz 81, 83<br />

Stolze, Barbara 70<br />

Strünckede, Konrad von und zu 9<br />

Stückemann, Frank 85, 90, 91<br />

Stupperich, Amrei 77<br />

Stupperich, Dorothea 52<br />

Stupperich, Else 77<br />

Stupperich, Robert 38, 39, 40, 41,<br />

42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50,<br />

51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59,<br />

60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68,<br />

69, 71, 72, 74, 76, 77, 87, 88, 95,<br />

96<br />

Sundermeier, Theo 46<br />

Tabaczek, Martin 92<br />

Tecklenburg, Anna 86<br />

Tecklenburg, Konrad von 72<br />

Ternming, Ernst 66<br />

Tersteegens, Gerhard 84, 86<br />

Thau, Bärbel 94<br />

Thiemann, Egbert 46, 47, 48, 52, 95<br />

Thiemann, Walter 42, 48, 49, 65, 72<br />

Thieme, Hans-Bodo 78<br />

Thimme, Hans 73<br />

Thimme, Hans-Martin 85, 97<br />

Thimme, Wilhelm 56<br />

Thier, Dietrich 94<br />

Thümmel, Gerhard 70, 81, 96<br />

Timm, Willy 66, 72, 75, 81<br />

Tongern, Heinrich von 15<br />

Torhorst, Arnold 64<br />

Traub, Gottfried 52, 53<br />

Trelenberg, Jörg 90, 91, 92<br />

Trippler, Wennemar Heinrich 5<br />

Trütken-Kirsch, Heinz-Jürgen 73,<br />

96<br />

Tschirschky-Boegendorff, Carl von<br />

18<br />

Ulrichs, Karl Friedrich 79<br />

Utrecht, Ludwig von 53<br />

Vandré, Rudolf 62, 76<br />

Veltman, Wilhelm 83<br />

Verstege, Brunhilde 84, 88<br />

Viebahn, Georg von 54<br />

Vincke, Ludwig von 25, 48, 54<br />

Visch, Friedrich Bernhard 72<br />

Vogedes, Familie 78<br />

Vogeler, E. 8<br />

Volkening, Johann Heinrich 36, 37,<br />

56, 61, 68, 88, 92, 97<br />

Vollpracht [Pfarrer] 44<br />

Vorbrock-Perizonius [Familie] 48<br />

Vruchter, Heinrich 57<br />

Waldeck, Franz von 81<br />

Waldminghaus, Hartmut 84<br />

Warns, Eberhard 75<br />

Waterham, Caspar 93<br />

Waterham, Johannes 93<br />

Weber, Willi 50, 51, 52<br />

Weichert, Friedrich 63<br />

Weihe, Friedrich August 91, 93<br />

Weirich, Wilhelm 56, 62<br />

Weiß, Ulrich 90<br />

Wendland, Walter 62<br />

Wenning, Martin 76<br />

Werbeck, Wolfgang 74, 84, 86<br />

Werdelmann, Johannes 42<br />

Wessel, Ludwig 67<br />

Westerfilde, Alef von 7<br />

Westermann, Johann 75<br />

Westheider, Rolf 75<br />

Wieden, Helge bei der 91<br />

Wiehmann, Friedrich 66<br />

Wiggermann, Karl-Friedrich 90<br />

Wilberg, Johann Friedrich 11<br />

Wilbertz, Gisela 90<br />

Wilcken, Hermann 2, 3<br />

Wilken, Hermann 96<br />

Wilkens, Wilhelm 64, 87<br />

Willen, Otto von 44<br />

Wilm, Ernst 46, 62, 71, 85, 88, 95<br />

Windhorst, Christof 93<br />

Winkler, Kerstin 97<br />

Winnistede, Johannes 41<br />

Winterhoff, Klaus 74, 87<br />

Wischhöfer, Bettina 86<br />

Witekind, Hermann<br />

siehe: Wilken, Hermann<br />

Wittgenstein, Ludwig Josef Johann<br />

93, 97<br />

Wöhrmann, Otto 21<br />

Wolf, Manfred 91<br />

Wolf, Regula 45<br />

Wollschläger, Albrecht 36<br />

Wortmann, Oskar 24, 28<br />

Wotschke, Theodor 20, 23, 28, 30,<br />

32, 33, 35, 37<br />

Wunschhofer, Jörg 87<br />

Wurm, Theophil 53<br />

Zänker, Otto 58, 62<br />

Zillessen, Walter 70<br />

Zoellner, Wilhelm 53, 62, 96<br />

104


105<br />

Ortsregister (bis 2010):<br />

Altena 4, 11, 40, 72, 79<br />

Angelmodde 40<br />

Arnsberg 77<br />

Bad Berleburg 64<br />

Bad Oeynhausen 46<br />

Baden 70<br />

Barmen 38, 80<br />

Basel 88<br />

Bayern 70<br />

Bentheim 43<br />

Berg 87<br />

Bergkirchen 73<br />

Berlin 50, 66, 96<br />

Bethel 64, 66, 70, 85, 87, 88, 90, 91,<br />

92, 94, 95, 97<br />

Bielefeld 7, 44, 46, 50, 56, 64, 68,<br />

70, 76, 80, 88, 92, 93, 94<br />

Birkelbach 17<br />

Bladenhorst 72<br />

Blankenstein 16<br />

Bocholt 21, 57<br />

Bochum 2, 4, 5, 12, 13, 14, 15, 16,<br />

57, 72, 74, 80<br />

Bockhorst 80<br />

Bockum-Hövel 70<br />

Bödeken 5<br />

Bodelschwingh 16, 23, 72<br />

Bönen 72<br />

Borgholzhausen 17, 20<br />

Borghorst 83<br />

Brackwede 64<br />

Brandenburg 74, 78<br />

Brechten 86<br />

Breckerfeld 37, 86<br />

Bremen 60<br />

Bruchhausen 41<br />

Budapest 68, 70<br />

Bünde 9<br />

Büren 55, 57<br />

Burgsteinfurt 46, 71, 76, 80<br />

Calenberg 94<br />

Calenberg-Göttingen 85<br />

Castrop 16<br />

Clarholz 79, 94<br />

Cleve 4<br />

Coesfeld 48, 51, 74<br />

Corvey 10<br />

Crassenstein 72<br />

Dachau 88<br />

Dahl 68<br />

Dahle 46<br />

Dänemark 72<br />

Dankersen 62<br />

Deilinghofen 43<br />

Delwig 21<br />

Detmold 47, 74<br />

Deventer 50<br />

Dinker 1<br />

Dorlar 83<br />

Dortmund 2, 3, 4, 8, 24, 28, 37, 47,<br />

52, 53, 65, 70, 74, 76, 83<br />

Drechen 21, 72<br />

Drensteinfurt 92<br />

Drevenack 95<br />

Dülmen 51<br />

Dünne 77<br />

Duisburg 25<br />

Elberfeld 16<br />

Elsaß 70<br />

Emsland 64<br />

Ende 15, 72<br />

England 72<br />

Ennepe-Ruhr-Kreis 60<br />

Eppenhausen 80<br />

Espelkamp 71<br />

Essen 3, 4<br />

Exter 91<br />

Flierich 72<br />

Frankreich 72<br />

Frenswegen 51<br />

Freudenberg 44<br />

Friedensthal<br />

Fröndenberg 63<br />

Geldern 83<br />

Gelsenkirchen 5, 10, 72<br />

Gemen 40<br />

Geweckenhorst 62<br />

Gleidorf 83<br />

Goslar 11<br />

Gütersloh 36, 61, 73<br />

Hagen 5, 7, 8, 13, 37, 42, 56, 63, 65,<br />

66, 67, 69, 77<br />

Halle 7<br />

Halver 2, 16<br />

Hamm 2, 4, 11, 34, 35, 37, 62, 64,<br />

74, 75, 94<br />

Hanau 47<br />

Hardehausen 80<br />

Harpen 9<br />

Hausberge 87<br />

Haßley 84<br />

Hattingen 5, 37, 67<br />

Heimsen 37<br />

Hemer 91<br />

Hemmerde 8, 66<br />

Herdecke 13, 15, 21, 64, 72, 73, 79,<br />

81, 84<br />

Herford 7, 10, 15, 21, 24, 44, 53, 59,<br />

64, 66, 72, 77, 78, 91, 93<br />

Herringen 72<br />

Herscheid 72<br />

Herzebrock 52, 53, 78, 79<br />

Hessen 45<br />

Hilbeck 59, 72<br />

Hörde 16, 72<br />

Hörste 10<br />

Höxter 9, 18, 30, 41, 58, 60<br />

Hohenlimburg 37, 43<br />

Holland 55, 72, 85<br />

Holzwickede 62<br />

Hülscheid 72<br />

Iserlohn 4, 5, 36, 52, 57, 69, 88<br />

Jöllenbeck 36, 68, 91<br />

Kaiserswerth 21<br />

Kamen 1, 4, 11, 58, 72, 77<br />

Kassel 86<br />

Kierspe 4<br />

Kleve 47, 83<br />

Köln 2, 51, 94<br />

Königsberg 23<br />

Königssteele 11, 14<br />

Körne 30<br />

Korsika 16<br />

Kühlungsborn 75<br />

Laasphe 60<br />

Leeden 49<br />

Lehnhausen 92<br />

Lemgo 23, 63, 74, 90<br />

Lengerich 80<br />

Lengerke 71<br />

Leuchterhof 69<br />

Levern 39<br />

Lienen 64<br />

Liesborn 4<br />

Lingen 72, 75<br />

Lippe 9, 19, 30, 40, 46, 63, 73, 74,<br />

85, 89, 90, 94<br />

Lippstadt 3, 4, 15, 33, 37, 59, 68, 75,<br />

80, 88, 91, 94<br />

Lippstadts 71<br />

Lübbecke 7, 31, 32, 58, 78, 80<br />

Lüdenscheid 2, 5, 36, 72, 84, 88<br />

Lünen 3, 6, 16, 86<br />

Mark 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11,<br />

12, 13, 14, 16, 21, 33, 35, 36, 37,<br />

39, 41, 42, 48, 66, 68, 72, 77, 81,<br />

83, 84, 86, 90, 93, 95<br />

Marl 69<br />

Masuren 40<br />

Meinerzhagen 46<br />

Meiningen 90<br />

Meiningsen 66, 68<br />

Mengede 10, 33<br />

Mennighüffen 85, 95<br />

Methler 30<br />

Minden 7, 15, 24, 25, 39, 43, 44, 58,<br />

60, 62, 63, 76, 81, 87, 88, 94<br />

Minden-Ravensberg 7, 15, 18, 26,<br />

27, 28, 29, 31, 32, 37, 46, 47, 54,<br />

57, 60, 66, 75, 76, 88, 96, 97<br />

Mülheim 78, 86<br />

105


106<br />

Münster 9, 11, 18, 24, 30, 44, 45,<br />

46, 47, 56, 57, 58, 59, 60, 67, 75,<br />

76, 80, 83, 87, 88, 92, 93, 97<br />

Münsterland 4, 41, 42<br />

Müsen 17<br />

Nassau 50, 60<br />

Nassau-Siegen 42<br />

Neuengeseke 6<br />

Neuenrade 2, 3, 72, 96<br />

Neustadt 8, 19<br />

Niederlande 67, 87<br />

Niedermarsberg 49<br />

Niederrhein 73<br />

Niederrheinlande 60<br />

Nordhelle 75<br />

Nordhorn 51<br />

Nordseeküstenländer 60<br />

Oberaden 30<br />

Oberbayern 70<br />

Oberlingen 87<br />

Obermarsberg 49<br />

Ohle 46, 72<br />

Olpe 77, 78<br />

Osnabrück 44, 58, 59, 62<br />

Osnabrücker Land 45, 88<br />

Ostpommern 70<br />

Paderborn 5, 43, 48, 55, 73, 83, 86,<br />

89, 97<br />

Paris 1<br />

Pelkum 72<br />

Petershagen 91<br />

Plettenberg 72<br />

Porta Westfalica 88<br />

Preußen 50, 52, 61, 63, 78, 79, 88<br />

Preußisch Oldendorf 36, 66<br />

Preußisch Ströhen 92<br />

Quedlinburg 94<br />

Radbod 88<br />

Ravensberg 6, 11, 12, 15, 17, 21, 38,<br />

47, 85, 88<br />

Recke 75<br />

Reckenberg 58<br />

Recklinghausen 48, 50, 69, 70, 88<br />

Regensburg 9<br />

Rentrup 62<br />

Rheda 43, 49, 52, 58, 60, 78, 91, 92,<br />

94<br />

Rheinland 9, 11, 53, 75<br />

Rheinprovinz 65<br />

Rietberg 47, 57, 58<br />

Rödinghausen 10<br />

Rom 52<br />

Ruhr 9<br />

Ruhrgebiet 40, 67<br />

Rußland 60<br />

Rhynern 72<br />

Sauerland 40<br />

Schale 73<br />

Schildesche 46, 68, 71, 73<br />

Schlüsselburg 37<br />

Schwalenberg 55, 89<br />

Schwefe 5<br />

Schweiz 72<br />

Schwelm 5, 42, 52, 86, 93, 95<br />

Schwerte 38, 69, 72, 83<br />

Seseke 30<br />

Siegen 17, 44, 73, 77, 79,84, 96<br />

Siegerland 44, 51, 60, 62, 73, 76<br />

Soest 1, 2, 3, 4, 6, 8, 15, 25, 36, 37,<br />

38, 43, 54, 64, 65, 66, 71, 76, 81,<br />

83, 85, 95<br />

Solms 60<br />

Spenge 78<br />

Sprockhövel 60<br />

Steinfurt 71<br />

Tecklenburg 5, 49, 52, 71, 72, 75,<br />

80, 87, 96<br />

Thüringen 34, 35<br />

Ubbedissen 47<br />

Uentrop 72<br />

Ungarn 68, 70<br />

Unna 2, 4, 6, 11, 14, 21, 36, 53, 65,<br />

72, 85<br />

Valbert 3<br />

Vellern 76<br />

Versmold 75, 90<br />

Vlotho 7, 10, 43, 91<br />

Volmarstein 15, 50, 81<br />

Waldeck 90<br />

Warburg 85<br />

Wattenscheid 72, 94<br />

Wedinghausen 51<br />

Weitmar 24, 28<br />

Wellinghofen 72<br />

Wengern 15<br />

Werden 83<br />

Werdohl 46, 72<br />

Werth 42<br />

Wesel 15<br />

Wesergegend 40<br />

Westerfilde 7<br />

Westfalen 2, 4, 5, 9, 11, 17, 22, 35,<br />

38, 40, 46, 47, 50, 52, 53, 55, 57,<br />

58, 60, 62, 63, 65, 66, 67, 68, 71,<br />

74, 83, 85, 87, 88, 89, 90, 91, 92,<br />

93, 94, 95, 96, 97, 98<br />

Westhofen-Syburg 72<br />

Westhusen 7<br />

Westkilver 10<br />

Wetter 5, 6, 7, 16, 17, 19, 72, 94<br />

Wewelsburg 57<br />

Wiblingwerde 11, 72<br />

Wickede 72<br />

Wied 60<br />

Wiedenbrück 41, 45, 56, 62, 93<br />

Wietersheim 74<br />

Windheim 62<br />

Winsen 25<br />

Winterberg 83<br />

Wislade 86<br />

Wittenberg 20, 38<br />

Wittgenstein 60, 64, 67, 83, 84<br />

Wolbeck 75<br />

Württemberg 94<br />

Wupper 9<br />

Wuppertal<br />

siehe Barmen<br />

Zingst 75<br />

106


1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!