29.01.2013 Aufrufe

Teilautonome Schulen, Bildungsstandards und Qualität und Schulen

Teilautonome Schulen, Bildungsstandards und Qualität und Schulen

Teilautonome Schulen, Bildungsstandards und Qualität und Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teilautonome</strong> <strong>Schulen</strong>, <strong>Bildungsstandards</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> der <strong>Schulen</strong> − Bestandesaufnahme <strong>und</strong> bildungspolitische Postulate<br />

Schulleitungen mit einem falschen autoritativen Führungsverständnis handeln. Sind sie hingegen<br />

befähigt, ihre Schule nach einem Leadership-Verständnis zu führen, so entfällt dieses<br />

Argument.<br />

Abbildung 6 gibt einen Überblick über die Leadership.<br />

Langfristige Orientierung<br />

Zielfindung<br />

Führung<br />

Leadership<br />

Erwartungen<br />

Unterstützung<br />

Einstellungen<br />

Abbildung 6<br />

Das Leadership-Verständnis<br />

• Visionen bekanntmachen<br />

• Rahmenbedingungen schaffen<br />

• Anregungen geben<br />

• Profil der Schule entwickeln<br />

• Massnahmen dafür einleiten<br />

• Kultur der Schule pflegen<br />

• kooperativ-situativ führen<br />

• <strong>Schulen</strong>twicklungsprozesse einleiten<br />

• hohe Erwartungen für Lehrkräfte haben<br />

• Herausforderungen schaffen<br />

• Persönliche Entwicklung der Lehrkräfte<br />

fördern<br />

• Initiativen der Lehrkräfte unterstützen<br />

• Feedback geben<br />

• Ressourcen zuteilen<br />

• gute Arbeitsbedingungen schaffen<br />

• klare Wertvorstellungen vorleben<br />

• Schlüsselwerte bekräftigen<br />

• sich für die Schule, die Lehrerschaft<br />

<strong>und</strong> die Schülerschaft engagieren<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!