29.01.2013 Aufrufe

STADTGEmEiNDE ROhRBACh

STADTGEmEiNDE ROhRBACh

STADTGEmEiNDE ROhRBACh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Stadtgemeinde<br />

Rohrbach<br />

Mitteilungen des Stadtamtes<br />

www.rohrbach.at


Nr. 92 15. April 2010<br />

Seite<br />

I N H A L T<br />

2 LASK-Roadshow<br />

3 Eröffnung des Freibades<br />

3 Personalwechsel im Stadtamt<br />

4 Maibaum für den Stadtplatz<br />

4 50 Jahre Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg<br />

4 Sprechtage<br />

5 Stadtfest der Sportunion Rohrbach/Berg<br />

5 - 6 Ehrungen<br />

7 Umweltschutz<br />

8 Einzel- und Doppelhausanlage Rohrbach, Birkenweg<br />

8 - 9 Gesundheit<br />

9 Chippflicht für Hundehaltung<br />

10 - 11 Soziales<br />

11 Frühlings-Highlights mit der Oö. Familienkarte<br />

12 Veranstaltungskalender<br />

HERAUSGEBER: STADTGEMEINDE ROHRBACH IN OÖ.<br />

FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: BGM. JOSEF HAUER<br />

DRUCK: EIGENVERVIELFÄLTIGUNG<br />

LASK on Tour<br />

Der LASK-Linz kommt am Dienstag, 27.04.2010 von<br />

17.00 - 19.00 Uhr nach Rohrbach.<br />

Im Rahmen einer Roadshow am Stadtplatz präsentieren<br />

sich die Spieler den Fans.<br />

Mit dabei sind: Renè Aufhauser, Thomas Prager, Jürgen<br />

Macho, Michael Zaglmair und der Cheftrainer Helmut<br />

Kraft.<br />

EINTRITT FREI!<br />

- 2 -


Eröffnung des Freibades<br />

Am Samstag, 8. Mai 2010 beginnt wiederum die Freibadsaison<br />

im Erlebnisbad „AquaRo“. Mit einem „Tag der offenen Tür“ erfolgt<br />

der Start ins Badevergnügen und es werden sich alle<br />

Verantwortlichen bemühen, auch im Jahr 2010 eine saubere und<br />

gepflegte Badeanlage für die Gäste zur Verfügung zu stellen.<br />

Ab der Badesaison 2010 werden die Öffnungszeiten insofern erweitert, dass die<br />

Hauptsaison vom 15.06. - 31.08. ausgedehnt wird und während dieser Zeit das<br />

Freibad von 09.00 - 20.00 Uhr geöffnet ist. In der Vor- und Nachsaison erfolgt ein Betrieb<br />

bis 19.00 Uhr.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr ist keine Erhöhung der Badegebühren eingetreten und es sind<br />

die Gebühren auf der Homepage des Stadtamtes veröffentlicht. Es werden daher die<br />

Familien-Saisonkarten zum Preis von € 71,-- (bei Vorweis der OÖ. Familienkarte )<br />

bzw. € 83,-- vom Stadtamt ausgestellt. Es wird auch auf die Saisonkarte für<br />

AlleinerzieherInnen mit Kind/er zum Preis von € 46,-- hingewiesen.<br />

Die Badegäste werden ersucht, die Familien-Saisonkarten unter Vorweis der Oö.<br />

Familienkarte ab sofort beim Stadtamt Rohrbach (Fr. Pfaller, Z. 3) zu besorgen. Eine<br />

Ausgabe dieser Eintrittskarten an der Badekasse ist grundsätzlich nicht<br />

vorgesehen, weil dies den ordnungsgemäßen Kassenbetrieb beeinträchtigen<br />

würde. Die Einzel-Saisonkarten sind an der Badekasse erhältlich!<br />

Für die Saisonkartenbesitzer besteht die Möglichkeit, die Badeanlage auch an Nicht-<br />

Badetagen jeweils von 09.00 - 11.00 Uhr und von 17.00 - 19.00 Uhr (jeweils Montag -<br />

Freitag, ausgenommen Feiertage) für die sportliche Betätigung zu nutzen. Es wird aber an<br />

solchen Tagen kein Büffetbetrieb angeboten und auch Rutsche und Sprungturm nicht in<br />

Betrieb genommen. Eine Nutzung ist wie angeführt, nur für die Saisonkartenbesitzer<br />

möglich, weil auch die Badekasse zu diesen Zeiten nicht besetzt ist.<br />

Die Stadtgemeinde Rohrbach wünscht allen Besuchern des Erlebnisbades AquaRo einen<br />

erholsamen Aufenthalt während der Badesaison 2010 und weist auch noch auf die<br />

verschiedenen, im Freibad möglichen Sportarten, wie Tischtennis, Tischfußball, Schach<br />

usw. hin.<br />

Personalwechsel im Stadtamt<br />

Die Bedienstete der Finanzverwaltung, Frau Monika Wöß, hat eine<br />

Dienstfreistellung unter Entfall der Bezüge für die Dauer eines Jahres<br />

beantragt.<br />

Es wurde daher mit Wirkung 01.03.2010 Frau Daniela Gabriel,<br />

Rohrbach, Grabenstraße 13b, in ein befristetes Dienstverhältnis als<br />

Vertretung für Frau Wöß aufgenommen.<br />

- 3 -


Maibaum für den Stadtplatz<br />

In diesem Jahr haben die Ehegatten Max und Hermine<br />

Lindorfer aus Hauzenberg den Maibaum für den<br />

Rohrbacher Stadtplatz gespendet. Die Stadtgemeinde<br />

Rohrbach bedankt sich für die Zurverfügungstellung des<br />

Baumes ganz besonders.<br />

Am Freitag, 30.04.2010 wird um 19.30 Uhr unter<br />

Mitwirkung der Volkstanzgruppe der Maibaum aufgestellt.<br />

Die Stadtgemeinde Rohrbach lädt die Bevölkerung zu<br />

dieser Veranstaltung ein und es wird der Ausschuss für<br />

Familienangelegenheiten die Besucher mit einem kleinen<br />

Imbiss und Getränken bewirten.<br />

50 Jahre Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg<br />

Die Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg feiert heuer<br />

den 50. Geburtstag und die Österreichischen<br />

Pfadfinder das 100-jährige Bestehen. Dieses<br />

Jubiläum wird mit einer Festveranstaltung am<br />

30. Mai 2010 im Centro Rohrbach gefeiert.<br />

Festablauf:<br />

09.00 Uhr: Festgottesdienst im Centro<br />

10.30 Uhr: Festakt mit kurzem Rückblick<br />

11.30 Uhr: Frühschoppen im Festsaal<br />

Workshops für „Jung und Alt“ am HAK-Sportplatz<br />

Zeltversteigerung, Modelflugsimulator, Hubschraubervorführung,<br />

Zauberer, Kräuterwanderung, Hüpfburg usw.<br />

Zu dieser Jubiläumsveranstaltung sind alle Pfadfindereltern, Großeltern, Freunde,<br />

Bekannte und sonstige Interessierte herzlich eingeladen. Es erwartet Sie ein tolles<br />

Jubiläumsfest mit abwechslungsreichen Programmpunkten für die ganze Familie. Um die<br />

Gäste sorgen sich die Centro-Wirte und die Pfadfinder mit ihrer Cafebar.<br />

Sprechtage<br />

Betriebsanlagen-Beratungstage bei der<br />

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach:<br />

Jeweils an Freitagen in der Zeit von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr finden bei<br />

der BH Rohrbach Betriebsanlagen-Beratungstage statt. Folgende<br />

Termine sind vorgesehen:<br />

07.07.2010 23.07.2010 06.08.2010 10.09.2010 24.09.2010<br />

Eine telefonische Vereinbarung unter der Nummer 07289/8851-69411 oder -69405 ist<br />

notwendig, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.<br />

- 4 -


Stadtfest der Sportunion Rohrbach/Berg<br />

Die Sportunion Rohrbach/Berg veranstaltet am<br />

Samstag, 3. Juli 2010 wiederum das traditionelle<br />

Stadtfest am Rohrbacher Stadtplatz bei freiem<br />

Eintritt. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr<br />

mit dem Stadtlauf. Für die kleinen Gäste gibt es<br />

eine Hüpfburg.<br />

Ab 21.00 Uhr wird die Gruppe „Groovedoctors“ mit<br />

Songs von U2, Prince, Tina Turner, Robbie<br />

Williams, Queen, Michael Jackson, The Police,<br />

Pink Anastacia, Toto, Duffy, Kid Rock, Tom<br />

Jones, Christine Aguilera, Tom Petty & the Heartbreakers, Gabriela Cilmi, The Rolling<br />

Stones, The Beatles, The Rasmus, Yes, Joe Cocker, James Brown, Frank Sinatra u.v.a.<br />

für Stimmung sorgen!<br />

Die Sportunion Rohrbach/Berg freut sich auf eine rege Teilnahme beim Stadtlauf und auf<br />

zahlreichen Besuch der Abendveranstaltung.<br />

Ehrungen<br />

Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich:<br />

Herr Landeshauptmann hat Herrn<br />

Landesfeuerwehrkommandant-Stv.<br />

a.D. und Landesbranddirektor-Stv.<br />

i.R. Friedrich Hauer mit dem<br />

„Großen Ehrenzeichen für<br />

Verdienste um die Republik<br />

Österreich“ ausgezeichnet.<br />

Der Geehrte ist seit 1967 Mitglied der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach und<br />

übte von 1973 - 1983 die Funktion des<br />

Zugskommandanten aus. Nach der<br />

Beförderung zum stellvertretenden<br />

Kommandanten wurde er 1988 zum<br />

Bezirksfeuerwehrkommandanten bestellt und er übte diese wichtige Funktion bis zum Jahr<br />

1992 aus, wobei er gleichzeitig in der Landesfeuerwehrleitung des<br />

Landesfeuerwehrverbandes OÖ vertreten war. Ab 1991 wurde Herr Friedrich Hauer in die<br />

Funktion des stellvertretenden Landesfeuerwehrkommandanten berufen.<br />

Der Geehrte hat sich bei diversen Katastrophenhilfseinsätzen und insbesondere beim<br />

Jahrhunderthochwasser 2002 in besonderer Weise verdient gemacht. Für sein<br />

Engagement für die Belange der Feuerwehr und damit für den Dienst am Mitmenschen<br />

wurden ihm bereits zahlreiche Feuerwehrauszeichnungen verliehen.<br />

Die Stadtgemeinde Rohrbach gratuliert Herrn Landesfeuerwehrkommandant-Stv. a.D. und<br />

Landesbranddirektor-Stv. i.R. Friedrich Hauer herzlich zur Verleihung des „Großen<br />

Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich“. Er hat sich für das<br />

Feuerwehrwesen große und bleibende Verdienste erworben.<br />

- 5 -


Ehrung verdienter Gemeinderatsmitglieder:<br />

- 6 -<br />

Die Stadtgemeinde Rohrbach<br />

hat über Beschluss des<br />

Gemeinderates vom 15.12.2009<br />

an Frau Ida Kirschner, Herrn<br />

Max Eckerstorfer und Herrn<br />

Josef Fellhofer die „Goldene<br />

Ehrennadel der Stadt<br />

Rohrbach“ verliehen. In einer<br />

Feierstunde am 15.01.2010 im<br />

Seminarzentrum wurden die<br />

Auszeichnungen durch Herrn<br />

Bürgermeister übergeben.<br />

Frau Ida Kirschner gehörte dem Gemeinderat von 1997 - 2009 an. Sie hat jahrelang die<br />

Blumenschmuckaktion in hervorragender Weise betreut und es waren ihr die Belange der<br />

Wirtschaft und die Belebung des Innenstadtbereiches ein großes Anliegen.<br />

Herr Max Eckerstorfer war Mitglied des Gemeinderates von 1991 - 2009 und hat dort vor<br />

allem die Interessen der Landwirtschaft vertreten. Ein besonderes Anliegen war Herrn<br />

Eckerstorfer die Pflege des Gemeindewaldes.<br />

Die Auszeichnung für Herrn Josef Fellhofer erfolgte für die Mitgliedschaft im Gemeinderat<br />

von 1995 - 2009. Er hat dort stets seine Sachlichkeit und Kompetenz eingebracht. Weiters<br />

wirkt Herr Fellhofer als langjähriges Mitglied der Stadtmusikkapelle in der Öffentlichkeit.<br />

Die Stadtgemeinde Rohrbach gratuliert den Geehrten und dankt nochmals für die<br />

geleistete Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Verleihung des Kulturpreises:<br />

Über Vorschlag des Kulturausschusses hat<br />

der Gemeinderat in Übereinstimmung mit<br />

dem Vorstand der Raiffeisenbank Region<br />

Rohrbach den Kulturpreis 2009 an Herrn<br />

Mag. Gerhard Wünsche aus Pfarrkirchen<br />

verliehen. Die feierliche Überreichung<br />

erfolgte am 28.01.2010 in der<br />

Raiffeisenbank.<br />

Der Kulturpreisträger ist Maler und<br />

Bildhauer und war als Lehrer und Professor<br />

der Kunstuniversität in Linz tätig. Herr Mag.<br />

Wünsche ist in der Region durch viele Kunstprojekte bekannt und hat auch das Objekt<br />

„Mr. Orlowski“ für das Museum der Wahrnehmung in der Villa Sinnenreich geschaffen.


Umweltschutz<br />

Entsorgung von Strauchschnitt<br />

In der Kompostieranlage in Neundling kann ganzjährig Strauch- und Grünschnitt in<br />

haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Es ist dabei notwendig, die<br />

Eintragung in die entsprechende Liste vorzunehmen und die Mengen genau<br />

abzuschätzen. Kleine Mengen an Strauchschnitt (maximal 4 m³) dürfen an den dafür<br />

vorgesehenen Terminen bei der alten Kläranlage entsorgt werden. Es wird aber<br />

ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass kein Grünschnitt (z.B. Rasen) abgegeben<br />

werden darf und diese Regelung nur für Gemeindebürger der Stadt Rohrbach Gültigkeit<br />

hat.<br />

Meldeverpflichtung betreffend Baurestmassen<br />

Die korrekte Entsorgung von Abfällen aus dem Bauwesen stellt einen wesentlichen<br />

Problembereich der Abfallwirtschaft dar. Dies deshalb, weil regelmäßig Abbrüche von<br />

Gebäuden vorgenommen werden, der Verbleib der anfallenden Abfälle jedoch sehr oft<br />

nicht nachvollzogen werden kann. Es zeigt die Praxis, dass Baurestmassen in hohem<br />

Maß illegal abgelagert werden.<br />

Im Sinne des Oö. Abfallwirtschaftsgesetzes, welches mit 01.01.2010 in Kraft getreten ist,<br />

haben die Gemeinden im Rahmen ihrer baurechtlichen Kompetenz Abbruchvorhaben<br />

dem Bezirksabfallverband unverzüglich zu melden. Damit die Mengenströme der<br />

Baurestmassen auch konkret nachvollzogen werden können, werden Personen, die nach<br />

baurechtlichen Bestimmungen anzeige- oder bewilligungspflichtige Abbruchvorhaben<br />

veranlassen, zur Mitwirkung verpflichtet. Sie müssen die beim Abbruch angefallenen<br />

Mengen und deren Verbleib an den BAV melden.<br />

Arbeiten für die Abwasserentsorgung<br />

Nach den schwierigen Kanalbauarbeiten in der Grabenstraße<br />

und in der Siedlungsstraße konnten im Frühjahr 2010 die<br />

Arbeiten für die Abwasserentsorgungsanlage in den Ortschaften<br />

Harrau und Lanzerstorf großteils abgeschlossen werden. Mit der<br />

Fertigstellung des laufenden Bauabschnittes kann nunmehr der<br />

Großteil des umfangreichen Bauprogrammes der Gemeinde als<br />

fertig gestellt angesehen werden. In den letzten 10 Jahren<br />

wurden mehr als 4 Mill.€ für die Sanierung und Erweiterung der<br />

Abwasserbeseitigungsanlage aufgewendet.<br />

- 7 -


Einzel- und Doppelhausanlage Rohrbach, Birkenweg<br />

Im Bereich der Aufschließungsstraßen Birkenweg und Muldenweg ist ein Wohnbauprojekt<br />

mit Doppel- und Einzelwohnhäusern geplant. Auf Parzellen mit einer Größe von ca. 330 -<br />

600 m² soll das Vorhaben in Niedrigenergie-Bauweise umgesetzt werden.<br />

Für ein Doppelhaus wurde ein Sonderpreis von € 210.000,-- mitgeteilt, wobei eine<br />

belagfertige Ausführung darin enthalten ist.<br />

Nähere Auskünfte unter der Tel.Nr. 0676/41 11 385 oder www.immo-rohrbach.com<br />

(Hr. Mag. Benischko, BN-Bauträger GmbH).<br />

Gesundheit<br />

Aktiv Xund in Form:<br />

Das Ärztliche Qualitätszentrum Linz führt ein Pilotprojekt zum Thema „Aktiv Xund in Form“<br />

durch. Dabei handelt es sich um ein Programm des Instituts für Vorsorge- und<br />

Sozialmedizin der Ärztekammer für OÖ, gefördert vom Institut für Gesundheitsplanung,<br />

das mittlerweile zum zweiten Mal durchgeführt wird.<br />

Allein seinen Lebensstil zu ändern, ist sehr schwierig. Medizinische Begleitung und der<br />

Austausch mit Gleichgesinnten machen es leichter, gesund zu bleiben. In Gruppen zu ca.<br />

20 Personen treffen sich die TeilnehmerInnen ein Jahr lang alle 2 Wochen. Im 2. Jahr gibt<br />

es noch 4 Folgetermine.<br />

ÄrztInnen, DiätologInnen und BewegungstrainerInnen vermitteln Wissen aus den<br />

Bereichen gesunde Ernährung, Bewegung und Stressmanagement.<br />

Schwerpunkte des Projektes sind die Analyse der Ernährungsgewohnheiten, regelmäßige<br />

Bewegung und Feststellung von Risikofaktoren (metabolisches Syndrom).<br />

Das Projekt bezieht sich auf den gesamten Bezirk Rohrbach und findet in Rohrbach und<br />

in Haslach statt.<br />

Informationen darüber finden Sie unter www.aktivxund.info auf der Startseite unter „Neu!<br />

Pilotprojekt geht jetzt in die zweite Runde“ oder auf der Seite der Gemeinde Haslach unter<br />

www.haslach.at.<br />

- 8 -


Das Rote Kreuz sucht Mitarbeiter:<br />

Das Österr. Rote Kreuz hat den Sommerkurs 2010 für die Ausbildung zum<br />

Rettungssanitäter ausgeschrieben. Dieser Kurs bietet die Chance für die Erlernung eines<br />

neuen Berufes und ist auch die beste Voraussetzung für die Ableistung des Zivildienstes.<br />

Der Kurs beginnt am Montag, 19.07.2010 um 08.00 Uhr in der Bezirksstelle des Roten<br />

Kreuzes Rohrbach.<br />

Die Stadtgemeinde Rohrbach ersucht die Bevölkerung von diesem Ausbildungsangebot<br />

Gebrauch zu machen und das Österr. Rote Kreuz zu unterstützen.<br />

Kursanmeldung bzw. Auskünfte: Alois Pfleger, Tel. 07289/6444-21, E-Mail:<br />

alois.pfleger@o.roteskreuz.at.<br />

Blutspendeaktion 2010:<br />

Das Österr. Rote Kreuz hat den Bericht über die durchgeführte Blutspendeaktion<br />

übermittelt. Demnach haben sich 254 BürgerInnen an der Blutspendeaktion beteiligt.<br />

Davon haben 11 Personen das erste Mal Blut gespendet. 4 Personen haben sich bereits<br />

zum 25. Mal, 1 Person zum 50. Mal und 2 Personen zum 60. Mal mit ihrer Blutspende in<br />

den Dienst der Mitmenschen gestellt.<br />

Das Rote Kreuz und auch die Stadtgemeinde Rohrbach bedanken sich bei der<br />

Bevölkerung für die Teilnahme an der Blutspendeaktion. Es wird damit ein Zeichen der<br />

Solidarität und der Mitmenschlichkeit gesetzt.<br />

Chippflicht für Hundehaltung<br />

Schon seit längerem besteht für Hundehalter die<br />

Verpflichtung, ihrem Tier einen Mikrochip implantieren<br />

zu lassen. Seit Jahresbeginn 2010 ist die<br />

Übergangsregelung ausgelaufen und die<br />

Registrierung verpflichtend festgelegt. Die<br />

Kennzeichnung der Hunde kann einerseits durch<br />

Registrierung bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

erfolgen oder es wird der Tierarzt beim Chipen mit der<br />

Durchführung der Meldung beauftragt. Der Mikrochip<br />

trägt Informationen in Form einer Zahlenkombination,<br />

damit jedes Tier identifiziert und dem Halter zugeordnet werden kann. Es wird der Chip<br />

mit einer Injektionsnadel international verpflichtend auf der linken Halsseite hinter dem<br />

Ohr unter die Haut implantiert.<br />

- 9 -


Soziales<br />

Netzwerk Wohnungssicherung Mühlviertel:<br />

Wohnungsnot trifft vor allem Familien mit wenig Einkommen am härtesten. Bei<br />

drohendem Wohnungsverlust ist eine schnelle Intervention unabdingbar. Die Organisation<br />

REWO (Regionales Wohnen) ist eine mobile Wohnungslosenhilfe und steht Menschen ab<br />

dem 18. Lebensjahr kostenlos, rasch und beratend zur Verfügung. Mit den betroffenen<br />

Personen wird versucht, nach Möglichkeit ihre Wohnungen zu sichern und ihre Situation<br />

langfristig zu stabilisieren. Ferner gibt es Unterstützung für hilfsbedürftige Personen beim<br />

Einzug in eine neue leistbare Wohnung und bei der Existenzsicherung. Im Jahr 2009<br />

konnte 150 Haushalten eine hilfreiche Beratung angeboten werden.<br />

Bei Fragen zu Mietrückständen, Kündigungen oder Räumungsklagen melden Sie sich bei<br />

nachfolgenden Kontaktadressen. Die Beratungsangebote sind freiwillig und kostenlos.<br />

Sozialberatungsstellen im Bezirk:<br />

SBS Haslach: 07289/72306-507<br />

SBS Lembach: 07286/7393<br />

SBS Rohrbach: 07289/8851-69340, -69329, -69320, -69322<br />

SBS Aigen: 07281/20005<br />

Koordinationsstelle REWO - Regionales Wohnen, Goethestraße 93, 4020 Linz,<br />

Tel. 0650/8107374 bzw. 0650/8107375; E-Mail rewo@arge-obdachlose.at<br />

Projekt „VSK - Vorbeugen statt kündigen“:<br />

Es ist dies das neueste Projekt der Miteinander GmbH. in Kooperation mit dem<br />

Arbeitsmedizinischen Zentrum, gefördert vom Bundessozialamt, Landesstelle OÖ. Es<br />

handelt sich um eine Anlauf- bzw. Beratungsstelle für Menschen, die auf Grund<br />

gesundheitlicher Einschränkungen Probleme am Arbeitsplatz befürchten bzw. haben. Das<br />

übergeordnete Ziel ist die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit sowie die frühzeitige<br />

Verhinderung von Langzeitkrankenständen und Berufsunfähigkeit.<br />

Die Angebote können oberösterreichweit kostenlos in Anspruch genommen werden.<br />

Kontakt: Tel.Nr. 0699/17782072, E-Mail: d.mitter@miteinander.com<br />

Arbeitslosenstiftung - innovatives und integratives Personalservice:<br />

Das sozialwirtschaftliche Unternehmen Jona konnte 2009 erfolgreich 43 Jobs vermitteln.<br />

Der Betrieb der bischöflichen Arbeitslosenstiftung aus Linz beschäftigt sich unter anderem<br />

mit arbeitssuchenden Menschen und überlässt diese an oberösterreichische<br />

Unternehmen. So konnten im Vorjahr für MitarbeiterInnen insgesamt<br />

235 Beschäftigungsmonate gesichert werden. Schwerpunkt der Arbeit von Jona ist die<br />

gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung von Menschen in sensiblen Lebenssituationen.<br />

Oberstes Ziel ist die langfristige Integration in den Arbeitsmarkt bzw. eine Übernahme ins<br />

Stammpersonal der Unternehmen.<br />

Mehr Information unter www.jona-personalservice.at.<br />

- 10 -


Frühlings-Highlights mit der Oö. Familienkarte<br />

Die Oö. Familienkarte mit ÖBB-Vorteilsfunktion bringt wieder jede<br />

Menge Vorteile für die Oö. Familien.<br />

„Tag der Beziehung“ am 15.05.2010: Für alle Paare, denen die<br />

Beziehung wichtig ist und die nach einer lebendigen Partnerschaft<br />

suchen. In 5 Orten in OÖ geben kompetente Referenten Impulse für<br />

das Gelingen von Beziehungen.<br />

Kosten: € 10,-- pro Paar.<br />

Familienfest am 29.05.2010: Am Vorplatz des Hauptbahnhofes Linz zwischen 10.00 und<br />

18.00 Uhr. Es warten zahlreiche Attraktionen, bei denen Spiel und Spaß nicht zu kurz<br />

kommen.<br />

Oö. Landesausstellung „Renaissance und Reformation“: Vom 28.04. - 07.11.2010 auf<br />

Schloss Parz in Grieskirchen. Ermäßigter Eintrittspreis für alle Oö. Familienkarteninhaber<br />

€ 9,-- statt € 12,--.<br />

„Wunderwelt Waldwildnis“ im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal: Der Besucher<br />

erfährt alles Wissenswerte rund um die Vielfalt der Pflanzen und Tierwelt im Nationalpark<br />

Kalkalpen. 50 % Ermäßigung auf den Eintritt mit der Oö. Familienkarte gibt es im Monat<br />

Mai.<br />

Kinderwelt Schloss Walchen: Das Kinderweltmuseum Walchen bietet unvergessliche<br />

Erlebnisse für Kinder und die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen. 50 % Ermäßigung auf<br />

den Eintritt mit der Oö. Familienkarte im Monat Mai.<br />

Agrarium Steinerkirchen: Neues zu entdecken und auszuprobieren gibt es im Agrarium<br />

Steinerkirchen/Traun. Die Benützung der Attraktionen ist im Eintrittspreis inkludiert und es<br />

gibt ebenfalls 50 % Ermäßigung im Monat Mai auf den Eintritt mit der Oö. Familienkarte.<br />

BOGI-Park Pasching: Dort dürfen Kinder das machen, was sie am liebsten tun. Es ist der<br />

größte Indoor Spielplatz Oberösterreichs für Kinder von 1 - 12 Jahren. Mit der Oö.<br />

Familienkarte gibt es 50 % Ermäßigung auf den Eintritt im Monat Juni.<br />

Aquapulco - Familienmonat Juni: Die beliebte Wasserwelt kann von allen Oö.<br />

Familienkarteninhabern den ganzen Monat Juni zum halben Preis genutzt werden.<br />

Jagdmärchenpark Hirschalm: Spiel, Spaß und Action warten auf Groß und Klein im<br />

Jagdmärchenpark in Unterweißenbach. Mit der Oö. Familienkarte gibt es 50 %<br />

Ermäßigung auf den Eintritt vom 07. - 27.06.2010.<br />

Detaillierte Informationen zu allen Angeboten finden Sie auf www.familienkarte.at.<br />

- 11 -


Veranstaltungen unter<br />

www.rohrbach.at<br />

Infos über Veranstaltungen<br />

im Centro<br />

www.centro-rohrbach.at<br />

Kursangebote Frauentreff:<br />

www.frauentreff-rohrbach.at<br />

Bezirksbauernkammer:<br />

www.lk-ooe.at;<br />

WIFI: www.wifi.at<br />

-----------------<br />

Bauernmarkt 1. u . 3. Freitag<br />

im Monat von 8 - 11 Uhr unter<br />

den Rathaus-Arkaden<br />

-----------------<br />

Flohmarkt jeden 2. Sa im<br />

Monat von April bis Oktober<br />

vor Stockschützenhalle<br />

------------------<br />

Di, 27.04., 17 Uhr<br />

Stadtplatz Rohrbach<br />

“LASK ON TOUR“ Roadshow<br />

--------------------<br />

Do, 29.04., 19 Uhr<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Stadtamt Rohrbach<br />

-------------------<br />

Fr, 30.04., 19.30 Uhr<br />

Maibaumaufstellen am<br />

Stadtplatz - Volkstanzgruppe<br />

Für das leibliche Wohl sorgt<br />

der Familienausschuss der<br />

Stadtgemeinde Rohrbach<br />

-------------------<br />

So, 02.05., 10 Uhr<br />

Stadtpfarrkirche Rohrbach<br />

Florianimesse<br />

Deutsche Messe für großen<br />

Männerchor und Orgel<br />

URAUFFÜHRUNG, Es singt<br />

ein erweiterter Männerchor der<br />

KMB Rohrbach-Berg unter der<br />

Leitung des Komponisten<br />

An der Orgel: Marlene Höfler<br />

-------------------<br />

Do, 06.05., 14 Uhr<br />

Muttertagsnachmittag für<br />

betreuende und pflegende<br />

Angehörige sowie für<br />

Interessierte;<br />

Kompetenzzentrum der<br />

Caritas, Gerberweg 6<br />

-------------------<br />

Fr, 07.05., 17 Uhr<br />

Frühlingseinkaufsnacht in der<br />

Rohrbacher Innenstadt<br />

bis 22 Uhr<br />

--------------------<br />

Veranstaltungskalender<br />

Fr, 07.05., 19.30 Uhr, Centro<br />

Lesung mit Musikbegleitung<br />

Günter Wolkerstorfer<br />

KIM - Kultur im Mittelpunkt<br />

--------------<br />

Mo, 10.05., 20 Uhr, Centro<br />

'Gestern war heute morgen'<br />

Kabarettist Günter Grünwald<br />

Agentur Max Rauch<br />

---------------<br />

So, 16.05., 8 Uhr<br />

Pfarrcafe Rohrbach<br />

---------------<br />

Fr, 21.05., 19.30 Uhr, Centro<br />

'MISSION to DRUMS'<br />

Schlagkräftiger Konzertabend<br />

der Landesmusikschule<br />

----------------<br />

Do, 27.05., 19 Uhr<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Stadtamt Rohrbach<br />

-----------------<br />

So, 30.05., 9 Uhr, Centro<br />

Jubiläumsfest der Pfadfindergruppe<br />

Rohrbach-Berg<br />

------------------<br />

Sa, 12.06., 20 Uhr, Centro<br />

'Stelzhamma'<br />

Die Verzahnung von Jazz und<br />

Volksmusik<br />

KIM - Kultur im Mittelpunkt<br />

-----------------<br />

So, 13.06., 8 Uhr<br />

Pfarrcafe Rohrbach<br />

----------------<br />

So, 13.06., 14 Uhr<br />

Eröffnung Sonderausstellung<br />

„Vom Hopfen zum Biergenuss<br />

- anno dazumal“ im Park der<br />

Villa Sinnenreich<br />

Moderator Dr. Franz<br />

Gumpenberger<br />

Museumsinitiative Rohrbach<br />

-----------------<br />

Fr, 18.06., 18 Uhr<br />

Sa, 19.06., 14 Uhr, Centro<br />

Ballettaufführung der<br />

Landesmusikschule<br />

------------------<br />

So, 27.06., 10 Uhr<br />

Sommerfest im Bauhof Berg<br />

OÖ Seniorenbund, OG Berg<br />

Gottesdienst anschließend<br />

Frühschoppen, Nachmittag<br />

Tanzunterhaltung<br />

-----------------<br />

Mi, 30.06., 19 Uhr, Centro<br />

Forschungsprojekt<br />

Mühlviertler Ressourcenplan<br />

- 12 -<br />

Informationsveranstaltung<br />

Regionalmanagement Mühlv.<br />

-----------------<br />

Fr, 02.07., 19 Uhr<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Stadtamt Rohrbach<br />

-----------------<br />

Fr, 02.07., 19 Uhr<br />

Petersfeuer der Pfadfindergruppe<br />

in Lanzerstorf<br />

-----------------<br />

Sa, 03.07., 14.30 Uhr<br />

Stadtlauf und Stadtfest der<br />

Union Rohrbach-Berg<br />

-----------------<br />

So, 04.07., 14 Uhr<br />

„Jägerlieder und Jägerlatein“<br />

Gemütlicher Nachmittag im<br />

Rahmen der Sonderausstellung<br />

der Museumsinitiative<br />

im Park der Villa Sinnenreich<br />

-----------------<br />

So, 18.07., 14 Uhr<br />

„G`stanzlsingen und<br />

Volkstanz“<br />

Gemütlicher Nachmittag im<br />

Rahmen der Sonderausstellung<br />

der Museumsinitiative<br />

im Park der Villa Sinnenreich<br />

------------------<br />

Mo, 19.07.<br />

Kirtag am Stadtplatz<br />

------------------<br />

Mo, 19.07., 8 Uhr<br />

Sommerkurs für die<br />

Ausbildung zum Rettungssanitäter<br />

Rot-Kreuz-Haus Rohrbach<br />

------------------<br />

So, 25.07., 10 Uhr<br />

Frühschoppen der Stadtmusikkapelle<br />

Rohrbach im Poeschl-<br />

Park<br />

------------------<br />

Fr, 30.07., 8 Uhr<br />

Flohmarkt des<br />

Innenstadtvereines<br />

--------------------<br />

So, 08.08., 8 Uhr<br />

Pfarrcafe Rohrbach<br />

-----------------<br />

So, 19.09., 8 Uhr<br />

Pfarrcafe Rohrbach<br />

------------------<br />

So, 26.09., 9.30 Uhr, Centro,<br />

Genussfest<br />

'So schmeckt´s Rohrbacher<br />

Land - Erdäpfel ... rund und<br />

g´sund'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!