29.01.2013 Aufrufe

Verzeichnis - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis - Oberösterreichisches Landesarchiv

Verzeichnis - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0001<br />

0002<br />

0 0<br />

Landeseisenbahnrat: Sitzungsprotokolle, Gesetze, Verordnungen, Berichte, Statut, verschiedene Formulare, Protokoll,<br />

Indices 1910-1911, Referate über verschiedene Eisenbahnprojekte,<br />

A II 30 1877<br />

50-jähriges Dienstjubiläum Erzherzog Feldmarschall Albrecht<br />

A II 56 1905<br />

Ersuchen um Einladung des Landeskulturrates zu Festlichkeiten der Kirche, bei der auch hohe Beamte des Landes<br />

teilnehmen<br />

A II 31 1878 - 1881<br />

Silberhochzeit von Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Elisabeth<br />

A II 28 1868<br />

Vierte Entbindung der Kaiserin Elisabeth<br />

A II 27 1901 - 1916<br />

Kaiserin Elisabeth Denkmal<br />

A II 26 1861 - 1916<br />

Geburtstags- und Namensfeiern für Kaiser Franz Josef I.<br />

A I 20 1862 - 1863<br />

Genesungswünsche des Landesausschusses an Kaiserin Elisabeth<br />

A I 21 1863<br />

Schriftverkehr bezüglich Portrait Kaiser Franz Josef von Eduard Kaiser<br />

A II 29 1862<br />

Hochamt am 26.2.1862 für die Verfassung<br />

A II 32 1879<br />

Feier für 100 Jahre Teschner Frieden vom 12.5.1779<br />

0003<br />

SEITE 1 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

A II 36 1882 - 1883<br />

600 Jahre Oberösterreich beim Herrscherhaus Habsburg, Jubiläumsfeier<br />

A II 42 1893<br />

Heirat von Erzherzogin Margarethe Sophie mit Herzog Albrecht von Württemberg<br />

A II 46 1899<br />

Begrüßung des Kaisers in Ischl<br />

A II 45 1898<br />

Empfang des Landeshauptmannes Alfred Ebenhoch bei Erzherzog Franz Salvator<br />

A II 44 1897<br />

Geburt eines Erzherzogs in der Familie des Erzherzogs Friedrich<br />

A II 43 1897<br />

25-jähriges Jubiläum von Erzherzog Rainer als Oberkommandant der k.k. Landwehr<br />

A II 41 1892 - 1901<br />

Entbindung durch Erzherzogin Marie Valerie<br />

A II 40 1889 - 1890<br />

Verlobung und Heirat von Erzherzogin Marie Valerie mit Erzherzog Franz Salvator<br />

A II 39 1887 - 1914<br />

Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josef I. (40, 50 und 60 Jahre)<br />

A II 37 1883<br />

Entbindung der Kronprinzessin Stephanie<br />

A II 49 1900<br />

Wohnungsaufnahme für Erzherzog Peter Ferdinand<br />

A II 34 1880<br />

50. Geburtstagsfeier Kaiser Franz Josef I.<br />

A II 38 1883<br />

Jubiläumsfeier anläßlich der Befreiung Wiens 1683 von den Türken<br />

A II 59 1915<br />

Hochamt im Maria Empfängnisdom anläßlich des Geburtsfestes des deutschen Kaisers; Allgemeine Beflaggung<br />

A II 70 1924<br />

Bittgottesdienst wegen Attentat auf Bundeskanzler Ignaz Seipel<br />

SEITE 2 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

A II 69 1916<br />

Errichtung eines Kaiser Franz Josef Denkmals am Landhausportal<br />

A II 68 1918<br />

Dankgottesdienst wegen Geburt eines kaiserlichen Prinzen<br />

A II 67 1918<br />

Dankgottesdienst wegen Beendigung des Krieges mit Rußland<br />

A II 66 1917<br />

Dankgottesdienst für die Errettung des Kaisers aus Lebensgefahr<br />

A II 65 1917<br />

Namensfest Kaiser Karl I.<br />

A II 64 1917<br />

Dankgottesdienst für die Erfolge am Isonzo, Wiedereroberung von Görz<br />

A II 63 1917<br />

Dankgottesdienst für die Befreiung Czernowitz und der Bukowina<br />

A II 62 1918<br />

Hochamt im Maria Empfängnisdom wegen Geburtsfest Kaiser Karl I.<br />

A II 47 1900<br />

Heirat der Prinzessin Marie Louise von Cumberland<br />

A II 60 1915<br />

Festgottesdienst anläßlich der Einnahme von Lemberg<br />

A II 48 1900 - 1901<br />

70. Geburtsfest Kaiser Franz Josef I.<br />

A II 58 1912<br />

Frage des Istrianer Landesausschusses über die Platzordnung der Behörden bei kirchlichen Anlässen<br />

A II 57 1910<br />

80. Geburtsfest Kaiser Franz Josef I.<br />

A II 55 0<br />

Kundgebung an Erzherzog Franz Salvator und Erzherzogin Marie Valerie anläßlich des Verlassens Oberösterreichs<br />

A II 54 1902<br />

Geburt eines Erzherzoges in der Familie Erzherzogs Franz Ferdinands<br />

SEITE 3 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

A II 53 1902<br />

Geburt eines Erzherzogs in der Familie Erzherzogs Peter Ferdinand<br />

A II 52 1902<br />

Glückwünsche an Erzherzog Rainer anläßlich der Goldenen Hochzeit<br />

A II 51 1902<br />

Heirat Otto Prinz Windischgrätz mit Erzherzogin Elisabeth<br />

A II 50 1901<br />

Wohnungsaufnahme für Otto Prinz Windischgrätz<br />

A II 33 1880 - 1881<br />

Verlobung und Heirat Kronprinz Rudolf mit Prinzessin Stephanie von Belgien<br />

A II 61 1917<br />

Hochamt im Maria Empfängnisdom wegen Namens- und Geburtsfest der Kaiserin Zita<br />

A II 35 1880<br />

Kaiser Josef Feier<br />

0004<br />

A IV 63 1899<br />

Tod des Erzherzogs Ernst<br />

A IV 47 1892<br />

Tod des Erzherzogs Karl Salvator<br />

A IV 48 1892<br />

Tod der Herzogin Ludovica in Baiern, Mutter der Kaiserin Elisabeth<br />

A IV 49 1893<br />

Tod des Herzogs Max Emanuel in Baiern, Bruder der Kaiserin Elisabeth<br />

A IV 50 1894<br />

Tod des Erzherzogs Wilhelm<br />

A IV 51 1895<br />

Tod des Erzherzogs Albrecht<br />

A IV 52 1895<br />

Tod des Erzherzogs Ladislaus<br />

SEITE 4 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

A IV 53 1895<br />

Tod des Grafen Eduard Taaffe, Ministerpräsident<br />

A IV 54 1896<br />

Tod des Erzherzogs Albrecht Salvator<br />

A IV 55 1896<br />

Tod des Erzherzogs Karl Ludwig<br />

A IV 56 1897<br />

Tod der Herzogin von Alencon<br />

A IV 57 1898<br />

Tod der Erzherzogin Natalie<br />

A IV 58 1898<br />

Tod des Erzherzogs Leopold<br />

A IV 75 1913<br />

Tod des Ernst Schneider, Mitglied des Nö. Landesausschusses und Nö. Landtagsabgeordneter<br />

A IV 62 1899<br />

Tod des Reichsgrafen von Abensperg un Traun Otto Ehrenreich<br />

A IV 44 1890<br />

Tod des Josef Sperr, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck<br />

A IV 64 1900<br />

Tod des Johann Evangelist Wimhölzel, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter<br />

A IV 65 1901<br />

Tod des Karl Forster von Billau, Mitglied des Landesausschusses<br />

A IV 66 1901<br />

Tod des Sohnes des Statthalters Freiherr von Puthon<br />

A IV 67 1902<br />

Tod Dr. Clodi, Hof- und Gerichtsadvokat in Linz<br />

A IV 68 1902<br />

Tod der Herzogin Margarethe von Württemberg<br />

A IV 69 1903<br />

Tod der Erzherzogin Elisabeth<br />

SEITE 5 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

A IV 70 1903<br />

Tod Papst Leo XIII., Trauergottesdienst im Dom<br />

A IV 71 1908<br />

Tod des Franz Maria Doppelbauer, Bischof von Linz<br />

A IV 72 1909<br />

Rechnung der Firma Dobretsberger, Leichenbestattungsanstalt<br />

A IV 73 1911<br />

Dankschreiben des LH Hauser, Tod seines Bruders<br />

A IV 74 1913<br />

Rechnung von Hermann Schopper in Linz; Leichenbegängnis des Landtagsabgeordneten Georg Hummer<br />

A IV 74 1913<br />

Rechnung von Hermann Schopper in Linz; Leichenbegängnis des Landtagsabgeordneten Georg Hummer<br />

A IV 60 1898<br />

Tod der Großherzogin von Toscana Maria Antonia<br />

A IV 31 1883<br />

Tod des Leopold Tausch, Edler von Glöckelsthurn, Bezirkshauptmann von Schärding<br />

A III 87 1873 - 1889<br />

Empfang des Schahs von Persien am Bahnhof Linz<br />

A III 88 1873<br />

Anwesenheit des Kaisers Franz Josef I. in Linz<br />

A III 89 1879<br />

Aufenthalt des Kaisers Franz Josef I. in Linz anläßlich eines Volksfestes<br />

A IV 22 1863<br />

Beteiligung beim Begräbnis von Erzherzog Max; Antrag von Ritter von Hayden<br />

A IV 23 1867<br />

Trauergottesdienst am 23.7.1867 im Dom für Kaiser Maximilian von Mexiko<br />

A IV 24 1872<br />

Tod der Erzherzogin Sophie, Beileidsbekundung<br />

A IV 25 1873<br />

Tod der Kaiserin Carolina Augusta; Beileidsbekundung<br />

SEITE 6 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

A IV 26 1875 - 1916<br />

Tod des Kaisers Ferdinand I. am 29.6.1875; jährliche Seelengottesdienst im Dom für den Kaiser<br />

A IV 27 1877<br />

Tod des Statthalters von Oberösterreich Freiherr Otto von Wiedenfeld<br />

A IV 28 1878<br />

Tod des Papstes Pius IX; Trauergottesdienst im Dom<br />

A IV 29 1878<br />

Tod des Erzherzogs Franz Karl von Österreich; Beileidsbekundung; Seelengottesdienst<br />

A IV 30 1880<br />

Tod des Landesmarschalls von Niederösterreich Othmar Helferstorfer; Beileidsbekundung<br />

A IV 46 1891<br />

Tod des Erzherzogs Sigismund<br />

A VI 30 - 117 1861 - 1926<br />

Nobilitationen, Standeserhebungen und Adelsentsetzungen<br />

A IV 45 1891<br />

Tod des Erzherzogs Heinrich<br />

A IV 32 1884 - 1898<br />

Tod der Kaiserin Maria Anna; jährlicher Seelengottesdienst im Dom<br />

A IV 33 1884<br />

Tod des Franz Josef Rudigier, Bischof von Linz<br />

A IV 34 1887<br />

Tod des August Melnitzky, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck<br />

A IV 35 1888<br />

Tod des Johann Spanlang, Domkapitular, Kanzler, Mitglied des k.k. Landesschulrates<br />

A IV 36 1888<br />

Tod des Kaisers Friedrich III. von Deutschland<br />

A IV 37 1888<br />

Tod des Ernst Maria Müller, Bischof von Linz<br />

A IV 38 1888<br />

Tod des Herzogs Maximilian von Bayern<br />

SEITE 7 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

A IV 39 1889<br />

Erinnerungsfeier für die Gefallenen des schleswig-holsteinischen Feldzuges<br />

A IV 40 1889<br />

Tod des Kronprinzen Erzherzog Rudolf<br />

A IV 41 1889<br />

Tod des Cölestin Josef Ganglbauer, Kerdinal Fürst Erzbischof von Wien<br />

A IV 42 1890<br />

Tod der Erbprinzessin Helene von Thurn und Taxis; Beileidsbekundung<br />

A IV 43 1890<br />

Enthüllungsfeier des Monumentes zu Ehren der 1809 bei Ebelsberg gefallenen Soldaten<br />

A IV 61 1899<br />

Tod der Erzherzogin Maria Immaculata<br />

A VI 1 - 30 0<br />

A V 48 1871<br />

Dienstantrittsmeldung Statthalter Conrad Sigmund Eybesfeld, Frh.<br />

A IV 59 1898 - 1918<br />

Ermordung der Kaiserin Elisabeth, jährlicher Seelengottesdienst<br />

A IV 76 1913<br />

Rechnung der Leichenbestattungsanstalt Dobretsberger, Kranz für Ignaz Huber<br />

A V 44 1861<br />

Verleihung Goldenes Verdienstkreuz an Friedrich Hinghofer<br />

A V 45 1863<br />

Verleihung Goldenes Verdienstkreuz an Ignaz Gruber<br />

A V 47 1868<br />

Dienstantrittsmeldung Statthalter Karl Sigmund Hohenwart, Graf von Gerlachstein<br />

A IV 82 1916 - 1917<br />

Tod des Kaisers Franz Josef I., Trauergottesdienst im Dom<br />

A IV 81 1915<br />

Tod des Rudolf Hittmair, Bischof von Linz<br />

SEITE 8 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

A V 1 - 43 0<br />

A IV 80 1914<br />

Tod des Papstes Pius X., Trauergottesdienst im Dom<br />

A IV 77 1913<br />

Tod des Prof. Franz Herget<br />

A V 46 1867<br />

Verleihung Ritterkreuz des Franz Josef Ordens an Dr. Anton Knörlein<br />

A IV 78 1913<br />

Rechnung der Leichenbestattungsanstalt Dobretsberger; Kranz für Landtagsabgeordneten Matthias Traunwieser<br />

A IV 79 1914<br />

Trauergottesdienst für Erzherzog Franz Ferdinand und Herzogin von Hohenberg<br />

0005<br />

B I 2 20 1863 - 1866<br />

Antrag in Hinsicht der Besorgung verifizierter Aufschreibungen, Authentisches Textbuch der Oö. Landesvertretung<br />

A VIII 11 1874<br />

Verhandlung wegen Festsetzung der Grenzen zwischen KG Lorch und Hießendorf an der Enns; Änderung der<br />

Landesgrenze<br />

B I 2 3 1874 - 1909<br />

Landtagsverhandlungen, Lokalitäten, Stenografen<br />

A VIII 10 1872 - 1873<br />

Kommission wegen Regulierung der Landesgrenze zwischen Nieder- und Oberösterreich, Gemeinde Pantaleon<br />

B I 2 6 1862 - 1863<br />

Vertrauensadressen von 60 Gemeindevorstehern des Hausruckviertels, Unterschriften<br />

B I 2 4 1848 - 1861<br />

Darstellung der Amtswirksamkeit des schlesischen öffentlichen Konventes zu Troppau<br />

B I 2 2 1848 - 1861<br />

Zusammenstellung über die Amtswirksamkeit des vereinigten Landescollegiums<br />

SEITE 9 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

A VIII 9 1871<br />

Neubildung einer Insel in Ennsfluß bei der Ortschaft Rubring; Grenzenveränderung; Möglichkeit zur Intervention<br />

A VIII 1 - 8 0<br />

A VIII 12 1876 - 1889<br />

Berichte an den Landtag bezüglich Regulierung der Landesgrenze zwischen Ober- und Niederösterreich<br />

B I 2 5 1862<br />

Vertrauensadressen von 60 Gemeindevorstehern des Hausruckkreises, Unterschriften<br />

B I 2 14 1863 - 1864<br />

Salzburg Landtag, Stenographische Berichte<br />

B I 2 7 1861 - 1862<br />

Landtagsverhandlungen, Großer Sitzungssaal bestimmt<br />

B I 2 8 1862<br />

Mährischer Landesausschuss, Amtspräliminarium, Kundmachung<br />

B I 2 9 1861<br />

Tiroler Landesausschuss, Vermögensgebarung<br />

B I 2 10 1862<br />

Grundzüge zu einem Gesetz über Heeresergänzung, Broschüre von Karl Pohl<br />

A VII 14 - 15 1863 - 1867<br />

Friedenschlüsse, Allianzen und Konventionen<br />

B I 2 13 1863<br />

Landtagsblatt der Sitzungen des Oö. Landtages<br />

B I 2 19 1863<br />

Central-Kommission statistische Beteiligung an stenographischen Landtagsberichten und Landtagsverhandlungen<br />

B I 2 15 1863<br />

Schlesien Landtag, Stenographische Berichte<br />

B I 2 1 1860 - 1864<br />

Regelung der inneren Staatsverhältnisse, Manifest Oktoberdiplom, Telegramm (Veröffentlichung der<br />

Reichsverfassung), Landesstatut, Amtsunterricht für den Landesausschuss, Reichsratsabgeordnete<br />

SEITE 10 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B I 2 16 1863<br />

Niederösterreich Landtag, Stenographische Berichte<br />

A VII 1 - 13 0<br />

B I 2 17 1863<br />

Landtagsverhandlungen, Anträge auf Landesgesetze an das k.k. Staatsministerium<br />

B I 2 18 1863<br />

Note der k.k. Statthalterei wegen Übernahme der Geschäfte durch den Herrn Statthalter Baron von Spiegelfeld<br />

B I 2 12 1862<br />

Eintrittskarten zu den Sitzungen für die Gemeinderäte der Stadt Linz; Antrag des PA Platte auf Durchsicht der<br />

Präliminaranträge<br />

0006<br />

B I 2 100 1869<br />

Authentische Sitzungsprotokolle des Oö. Landtages 1869<br />

B I 2 86 - 99 1867 - 1870<br />

Stenographische Berichte des Landtages; Personalangelegenheiten bzgl. Landtagsabgeordneten; Index zu den<br />

Protokollen und Berichten des Landtages; Ansuchen um <strong>Verzeichnis</strong> der Oö. Großgrundbesitzer; Landtagsaufträge<br />

B I 2 85 1868 - 1869<br />

Authentische Sitzungsprotokolle über die Verhandlungen der 2. Periode des oö. Landtages<br />

B I 2 23 1864<br />

Ansuchen um Vertagung der Einberufung des Oö. Landtages<br />

B I 2 39 - 43 1866<br />

Anforderung von Landtagsberichte und -protokolle, Oö. Landeskulturfonds, Landesfonds<br />

B I 2 21 1863<br />

Statthalterei eröffnet, dass dem Gesetzentwurf über die Kundmachung und die verbindende Kraft der Landesgesetze<br />

die Genehmigung nicht erteilt wurde<br />

B I 2 38 1865<br />

Rechenschaftsbericht des Landesausschusses Oberösterreichs<br />

B I 2 24 - 37 1864 - 1865<br />

Landtagsberichte, Landtagsprotokolle, Indices zu den Landtagsprotokollen der Kronländer Österreichs<br />

SEITE 11 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B I 2 75 - 84 1868 - 1869<br />

Personelles zu Landtagsabgeordnete; Mitteilung des Personal- und Besoldungsstatutes der oö. Landesämter; Index zu<br />

stenographischen Landesberichten; Mitteilung bzgl. Gemiende-Armenwesen; Nachfrage um fehlende<br />

Landtagsprotokolle, Gesetzblätter<br />

B I 2 44 - 48 1867<br />

Unterlagen zu den Neuwahlen des Oberösterreichischen Landtages<br />

B I 2 49 - 58 1867<br />

Nachweis für Landtagswahlrecht, Funktionsgehälter für Mitglieder des Landesausschusses, Wahlangelegenheiten zur<br />

Landtagswahl, Sitzungsprotokoll des Landtages, Wahlausschreibung für verstorbene Landtagsabgeordnete,<br />

Frauenwahlrecht<br />

B I 2 59 1867<br />

Thronrede des Kaisers zur Eröffnung der Reichsrats<br />

B I 2 60 - 70 1867 - 1868<br />

Angelegenheiten der Landtagsabgeordnetenwahl, Index zu Landtagsberichte, <strong>Verzeichnis</strong> der Landtagsabgeordnete,<br />

Index zu Sitzungsprotokolle, Stenographische Landtagsberichte, Kosten für Landtagswahlangelegenheiten<br />

B I 2 71 - 72 1868<br />

Organisierung der Lehrerbildingsanstalt in Linz; Schlesischer Landesausschuss Landtagsvorlage zur Vereinigung von<br />

Ortsgemeinden und Linzer Lehrerbildungsanstalt<br />

0007<br />

B I 2 142 - 155 1871 - 1872<br />

Index zu Landtagsprotokollen und stenographischen Berichten; Besoldungsrechtliche Angelegenheiten;<br />

Wahlangelegenheiten; Anklageschrift eines Landtagsabgeordneten; Gesetz über Armenwesen; Reisediäten der<br />

Landesausschüsse<br />

B I 2 101 - 103 1870<br />

Beilagen zu den Stenogarphischen Berichten des Abgeordnetenhauses; BH Wels und BH Rohrbach, Ansuchen um<br />

Zusendung von Landtagswahlakten<br />

B I 2 156 1878<br />

Neuwahlen für den Landtag 1878<br />

SEITE 12 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B I 2 142 - 155 1871 - 1872<br />

Index zu Landtagsprotokollen und stenographischen Berichten; Besoldungsrechtliche Angelegenheiten;<br />

Wahlangelegenheiten; Anklageschrift eines Landtagsabgeordneten; Gesetz über Armenwesen; Reisediäten der<br />

Landesausschüsse;<br />

B I 2 141 1871<br />

Neuwahlen für den Landtag im Dezember 1871<br />

B I 2 135 - 140 1871 - 1878<br />

Schlesischer Landesausschuss, Anfrage wie Landesumlage bezahlt wird; Ansuchen um Stenographische<br />

Landtagsberichte für Amtsbibliothek; Personalangelegenheit; Konto für Kalligrafen und Buchbinderei; Anschaffung<br />

von Reichs- und Landesgesetzblätter u.ä.<br />

B I 2 133 - 132 1871<br />

Neuwahlen für den Landtag im September 1871<br />

B I 2 123 - 132 1871 - 1872<br />

Reorganisierung der Landesämter; Gegenseitiger Austausch von Landtagsvorlagen mit dem Sbg. Landesausschuss;<br />

Zusendung der Landtagswahlakten an BH Kirchdorf, BH Steyr, BH Linz, BH Wels, BH Rohrbach, BH Freistadt<br />

B I 2 110 - 122 1870<br />

Stenographische Berichte des Landtages; Personalangelegenheiten bzgl. Landtagsabgeordnete; Wahlmodus in Städte<br />

und Märkte; Kosten für Schriftführer bei Landtagswahl; Buchdruckerverträge bei Landtagsdruckkosten;<br />

Landesausschuss-Sitzungsprotokoll<br />

B I 2 104 - 109 1870<br />

Landtags-Abgeordneten Wahl 1870<br />

B II 1<br />

0008<br />

B II 3 6 1861<br />

Übergabe der Versorgungs-Anstalten des Grundentlastungs-Landesfonds an die Landesvertretung<br />

B II 2<br />

B II 3 2 1861<br />

Authentische Landtagsprotokolle 1861; Geschäftsordnung innerhalb der Bestimmungen der Landtagsordnung<br />

SEITE 13 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B II 3 1 1861<br />

Landesordnung des Landtages und Wahlordnung; Besoldungsstatus bei der Landschaft in Österreich ob der enns;<br />

Personalstand der landschaftlichen Beamten mit Gehalt und Dienstzeit; Inventar des ständischen Badehauses zu Hall<br />

B I 2 156 1890 - 1902<br />

Neuwahlen für den Landtag 1890, 1896, 1902<br />

B II 3 8 1861<br />

Amtsunterricht für den Oö. Landesausschuss auf Grundlage des Landesstatutes vom Februar 1861<br />

B I 2 156 1890 - 1902<br />

Neuwahlen für den Landtag 1890, 1896, 1902<br />

B II 3 3 - 5 1861<br />

Geschäftsrückstandausweis; Stenographen des Landtages, Honorierung; eingebrachte Anträge des Oö. Landtages<br />

B II 3 12 - 14 1861<br />

Sbg. Landtagsverhandlungen, Stenographenbericht; Geschäftsbestimmung für den Landeshauptmann und<br />

Entschädigung der Landesausschüsse; Bestimmung der Stadt Steyr als Wahlort bei Landtags- und Abgeordnetenwahl<br />

für Kremsmünster, Sierning und Hall<br />

B II 3 11 1861<br />

Aufwandsersatz für Beamten, Praktikanten und Diener beim Landtag<br />

B II 3 10 1861<br />

Unverantwortlichkeit der Landtagsabgeordnete<br />

B II 3 9 1861<br />

Veröffentlichung der Landesausschuss-Sitzungen<br />

B II 3 7 1861<br />

Aufwandsersatz für die beim Landtag verwendeten Praktikanten<br />

0009<br />

B II 3 15 1861 - 1925<br />

Revision der Landesordnung und Landeswahlordnung<br />

0010<br />

B II 3 33 1862<br />

Neuwahlen von Landtagsabgeordnete in Ried<br />

SEITE 14 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B II 3 31 - 32 1862<br />

Aufschlüsse bzgl. Grundentlastungsfonds; Anfrage der FLD ob im Landtag Verlagen oder Motionen den Finanzdienst<br />

betreffend behandelt werden;<br />

B II 3 30 1862<br />

Beamten- und Besoldungsstand mit Anführen von Gehalt und Dienstzeit<br />

B II 3 23 - 26 1862<br />

Steiermark, Mähren, Salzburg Landesbudgets; Laibach Landespräsidium, erste Landtagsverhandlungen und<br />

Geschäftsordnung<br />

B II 3 22 1862<br />

Salzburger Landesausschuss, Rechenschaftsbericht<br />

B II 3 21 1861<br />

Graduierte Apotheker, Einrechnung in den ersten Wahlkörper und Anerkennung ihres akademischen Grades<br />

B II 3 16 - 20 1861<br />

Kärntner Landesausschuss, Landtagsprotokoll; Protest gegen Ennser Landtagsabgeordnetenwahl; Drucksorten für den<br />

Landtag; Gallizischer Landesausschuss, stenographischer Landtagsbericht; Landtagsauslagen und Refundierung,<br />

Entwurf;<br />

B II 3 27 - 29 1862 - 1863<br />

Neuwahlen von Landtagsabgeordneten in Steyr, Kirchdorf, Grünburg und Windischgarsten, Wels; Übersendung des<br />

Rechnungsabschlusses an die anderen Landesausschüsse<br />

0011<br />

B II 3 46 - 60 1863<br />

Aktenvorlage für Landtag, Studien-Fonds durch die Landesvertretung; Stenographische Berichte; Neuwahl<br />

Landtagsabgeordnete; Sitzungsprotokolle; Inventar des Landesmögens; Tiroler Landesausschuss,<br />

Gebarungsübersichten; Wahlangelegenheiten<br />

B II 3 73 1866<br />

Authentische Protokolle über die Sitzungen des oberösterreichischen Landtages, 4. Session 1866; Petitionen mehrer<br />

Gemeinden bzgl. Abänderung der Landtags-Wahlordnung; Wahl von Landtagsabgeordneten<br />

B II 3 66 - 72 1866 - 1867<br />

Neubesetzung von Landtagsabgeordnete und Landesausschuss-Mitglied, Wahlausschreibung; Index zum<br />

authentischen Sitzungsprotokoll;<br />

SEITE 15 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B II 3 61 1863<br />

Authentische Protokolle des oberösterreichischen Landtages 1863<br />

B II 3 65 1864<br />

Authentische Protokolle der 3. Session des oberösterreichischen Landtages 1864<br />

0012<br />

B II 4 44 - 48 1874<br />

Zwangsarbeitsanstalten; Strafpönale für die Wahlablehnung; Ableben von Landtagsabgeordneten Schwandl;<br />

B II 4 139 - 140 1884<br />

Wahlrecht von Lehrern; Todesanzeige von Abt Dominik Anton Lebschy in Schlägl<br />

B II 4 131 - 138 1884<br />

Berichtigung Landesgesetzblatt Kroatien; Todesanzeige Johann Stieger; Rechenschaftsbericht Landesausschuss;<br />

Gebührenbemessung der Funktionsgebühren; Todesanzeige Mathias Lienbacher; Armengesetz 1880; Statistische<br />

Daten über landtäflichen Grundbesitz<br />

B II 4 120 - 130 1883<br />

Übersendung des Rechnungsabschlusses, Graz; Todesanzeige Anton Heinz; Sitzungsprotokolle; Neuwahl<br />

Landtagsabgeordneten; Gesetzesvorlage um neue Landtags-Wahlordnung; Beschlüsse über Bauernstand;<br />

Todesanzeige Michael Hormann<br />

B II 4 113 - 119 1882<br />

Stenographische Landtagsberichte; Bezüge des Landeshauptmann und der Landesausschüsse in OÖ; Diäten der<br />

Landtagsabgeordneten; Geschäftsordnung für den Oö. Landtag; Funktionsgebühren; Wahl von Landtagsabgeordnete<br />

und Landesausschuss-Mitglied<br />

B II 4 104 - 112 1880 - 1881<br />

Wählerliste Großgrundbesitzer; Gratifikation für Dienerschaft; Ableben Othmar Helferstorfer; Statut der Oö.<br />

Landesbeamten und - diener; Geschäftsordnung für Oö. Landtag; Ableben Zeilberger und Melichar,<br />

Landtagsabgeordnete, Schrank Landesausschuss;<br />

B II 4 89 - 94 1877 - 1878<br />

Repertorium über Landtagsbeschlüsse 1861-76, Krakowizer; Index stenographische Protokolle; Ableben Dr. Jussel;<br />

Rechenschaftsbericht über Amtswirksamkeit Landtagsprotokoll<br />

SEITE 16 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

B II 4 96 - 103 1879 - 1880<br />

Drucklegung der Geschäftsordnung für den Landtag; Rechenschaftsbericht des Tiroler Landesausschuss 1878;<br />

Ausbildung für Landtagsstenografen; Einberufung Landtag; Vorlage Budget 1881; Bekanntgabe der<br />

Landtagsvorlagen; Wahl Landesausschuss-Mitglied<br />

B II 4 95 1878 - 1879<br />

Zusammenstellung der Häuser- und Einwohnerzahl, Betrag der direkten Steuer<br />

B II 4 5 - 8 1873<br />

Oö. Bauordnung und Feuerpolizeiordnung; Einreichungstermine für Landtagspetitionen; Freitischstiftung; Bezüge<br />

und Teuerungsbeiträge der Landesbeamten<br />

B II 4 11 1873<br />

Bezüge Landeshauptmann und Landesausschüsse von Oberösterreich<br />

B II 4 12 1873<br />

Stenographische Landtagsberichte<br />

B II 4 10 1873<br />

Organisations des Sanitätsdienstes in den Gemeinden<br />

B II 4 9 1873<br />

Dotierung des Taubstummeninstitutes aus dem Landesfonds<br />

B II 4 50 - 56 1874<br />

Einkommenssteuer Bezüge Landeshauptmann, Landesausschuss; Gesetzentwurf, Vergütung d. Kosten bei<br />

Verwaltungsstreitsachen, Salzburg; Stenographische Landtagsberichte; Dienpragmatik; BH Gmunden, Zusendung<br />

Landtagswahlakten; Neuwahl Landtagsabgeordnete<br />

B II 4 78 - 88 1876 - 1877<br />

Kostenzahlungsmodalitäten bei Epidemien und Viehseuchen; Landtagsvorlagen; Entrichtung von Landes- und<br />

Grundentlastungsfondszuschläge; Diäten an Ärzte für Impfungen; Landtagsverhandlung; Verwaltungsgerichtshof;<br />

Todesanzeige Peitler; Landtagsprotokoll<br />

B II 4 1 - 4 1873 - 1877<br />

Gehaltsstatut der Landesbeamten und Diener; Einnahmen der Armeninstitute in OÖ; Index zu stenographische<br />

Landtagsberichte und authentische Protokolle; Kompetenzanfrage bzgl. Vermögen ohne Testament verstorbene<br />

Weltgeistliche<br />

B II 4 13 1873 - 1879<br />

Personal- und Besoldungsstatut der oö. Landesämter<br />

SEITE 17 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B II 4 14 - 25 1873<br />

Angelegenheiten bzgl. Landtagswahl; Reichsrat, Drucksorten vom Oö. Landtag; Besoldungsangelegenheiten von<br />

Landtagsabgeordnete und Landesausschuss; Neuwahlen in den Reichsrat<br />

B II 4 26 - 35 1873 - 1874<br />

Armengesetz Enwurf in Salzburg; Wahlberechtigung bei Landtagswahlen; Landesumlage; Personal- und<br />

Besoldungsstatut der Oö. Landesbeamten; Wahl von Landtagsabgeordneten und Mitglieder des Landesausschusses;<br />

Bildung von Verwaltungsgemeinden<br />

B II 4 36 - 43 1874<br />

Entlohnung von Amtsdiener; Geschäftsordnung für oö. Landesausschuss; Todesanzeige von Landesausschuss-<br />

Mitglied; Stenographische Landtagsberichte; Behandlung der Landtagspetitionen in OÖ; Personal- und<br />

Besoldungsstatut; Todesanzeige Graf Auersperg<br />

B II 4 49 1874 - 1917<br />

Reichsratsbibliothek, Zusendung des Index zu den stenographischen Landtagsberichten<br />

B II 4 57 - 67 1874<br />

Mietzienskreuzer in Städten; Funktionsgebühr für Landeshauptmann; Wahl eines Landesausschuss-Mitgliedes;<br />

Petition um Abänderung der Reichratswahlordnung; Instruktionen für Irrenhauspersonal; Kaminfegeordnung;<br />

Aktivitätszulage; Landtagsbeilagen<br />

B II 4 68 - 77 1875<br />

Zwangsarbeitshaus; Befreiung von Sparkassebeamten von der Gemeindeumlage; Mandatsniederlegung und Neuwahl<br />

von Landtagsabgeordneten; Einhebung eines Zuschlages zur Verzehrungssteuer für Landeszwecke; Landtagsberichte<br />

und -beilagen;<br />

0013<br />

B II 4 141 - 150 1884<br />

Wahlrecht; Ernennung von Leonard Achleuthner zum Landeshauptmann und Ritter Dierzer von Traunthal zum<br />

Stellvertreter; Anweisung der Funktionsgebühren; Übersendung Stenographischer Landtagsprotokolle; Todesanzeige<br />

Vergottini<br />

B II 4 151 - 157 1885<br />

Beilagen zu Landtagsbericht; Rechnungsabschluss und Voranschlag für Landesfonds, Grundentlastungs- und<br />

Landesschulfonds; Besteuerung der Naturalwohnungen im Landhaus; Todesanzeige Johann Pairhuber; Vorschriften<br />

für Errichtung von Friedhöfen in OÖ<br />

SEITE 18 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

B II 4 208 - 213 1889<br />

Landeshaushalt 1885-87; Zustimmung zur strafrechtl. Verfolgung des Landtagsabgeordneten Josef Haslinger;<br />

Neuwahlen eines Landtagsabgeordneten wegen Ableben Fischer; Daten für Parlamentjahrbuch;<br />

Mitgliederverzeichnis der Reichs- und Landesvertretung<br />

B II 4 175 - 190 1887<br />

Todesanzeige Hieronymus Freiherr von Alesani; Bemessung der Reisekosten; Bestimmungen für Pensionierung von<br />

oö. Landesbeamten; Todesanzeige Josef Lechner; Urlaubsansuchen Naschberger; Abgang des Landesbudgets;<br />

Todesanzeige Monsignor Josef Greuter<br />

B II 4 236 - 243 1892<br />

Mandatszurücklegung Alfons Pachta und Johann Schauer; Diäten und Reisegebührenvergütung; Todesanzeige Johann<br />

Ritter von Woynarowicz; Einberufung des Landtages, Zeitpunktfestsetzung; Einwilligung für gerichtliche Verfolgung<br />

von Karl Beurle<br />

B II 4 191 - 200 1888<br />

Todesanzeige Gustav Graf Thurn-Valsassina; Landes Zwangsarbeiteranstalt; Neuwahl eines Landtagsabgeordneten;<br />

Fahrpreisermäßigung für aktive Landesbedienstete; Rechenschaftsbericht; Geschäftsordnung Landtag; Todesanzeige<br />

Kazimierz Grocholski<br />

B II 4 230 - 235 1891 - 1892<br />

Todesanzeige Alfred Reichsfreiherr von Scharpfenstein; Todesanzeige Sebastian Grubauer; Auskunft über Auflage<br />

und Verteilung von Landtagsberichten; Diäten und Reisekosten für Landtagsabgeordnete; Mandatszurücklegung von<br />

Heinrich Graf Brandis<br />

B II 4 158 - 166 1885 - 1886<br />

Versicherungswesen; Gemeindegebahrung des Armenvermögens; Mietzinskreuzer in Oö. Gemeinden; Mitteilung an<br />

Presse über Landesausschuss-Sitzungen; Todesanzeige Franz Wickhoff; Wahl von Hochhauser zum<br />

Landtagsabgeordneten und Reichsratsabgeordneten<br />

B II 4 222 - 229 1890 - 1891<br />

Verlängerung von Hagelversicherung; Daten über Geschäftsbericht der Landesbuchhaltung; Lemberg LA,<br />

Geschäftsbericht; Todesanzeige Josef Poklukar; Regelung bzgl. Verlage von Gesetzentwürfe an die Regierung;<br />

Evidenzhaltung der Landesbeschlüsse<br />

B II 4 201 - 207 1889<br />

Todesanzeige Franz Seyrl; Geschäftsordnung Landtag; Bestimmungen über Wahl von Landesbeamten und Lehrern in<br />

den Reichsrat; Todesanzeige Francesco Vidulich; Todesanzeige Karl Deschmann; Statthalterei ersucht um<br />

Rechenschaftsbericht des Landtages<br />

SEITE 19 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B II 4 168 - 174 1886<br />

Todesanzeige Amand Graf Kuenburg; Amtsinstruktion für Landesausschuss; Todesanzeige Josef Ritter von Bauer;<br />

Pensionierung Angestellter der Landeswirtschaftsgesellschaft; Reichenschaftsbericht 1885 Görz Landesausschuss;<br />

Rechenschaftsbericht<br />

B II 4 167 1886<br />

Reduzierung der Diäten für Landtagsabgeordnete; Errichtung es Waisenhauses;<br />

B II 4 214 - 221 1889 - 1890<br />

Neuwahlen von Landtagsabgeordneten; Todesanzeige Franz Freiherr von Rapp Heidenburg; Gemeindewahlordnung;<br />

Regelungen bzgl. Ortspolizei in OÖ; Organisation Landesbauamt; Nachtragsband für Landesordnung und<br />

Landtagswahlordnung<br />

B II 4 244 - 248 1892<br />

Ergänzungswahlen in Vöcklabruck; Todesanzeige Alexander Freiherr von Wassilko-Sezecki; Neuwahl<br />

Landtagsabgeordneten für Kirchdorf; Errichtung eines Statistischen Landesamtes in Graz<br />

0014<br />

B II 4 249 1892 - 1926<br />

Zusammenstellung statistischer Daten verschiedener Kronländer<br />

0015<br />

B II 4 249 1892 - 1926<br />

Zusammenstellung statistischer Daten verschiedener Kronländer<br />

0016<br />

B II 5 1 - 5 1897<br />

Änderung Landtagsdruckschriften, Beistellung Zeitschriften; Mitteilung der Landtagsvorlagen an Statthalterei, Präs;<br />

Ernennung Michael Freiherr von Kast zum Landeshauptmann, Dierzer zum Stellvertreter; Reisekosten für<br />

Wahlmänner; Todesanzeige Wagner<br />

B II 4 250 - 253 1893 - 1894<br />

Landesausschuss Graz übermittelt Broschüre über Armenreform in der Steiermark; Neuwahl von<br />

Landtagsabgeordneten für Urfahr, Ottensheim, Steyregg und Gallneukirchen; Mitteilung der Publikationen der Oö.<br />

Landesvertretung an Statistik Amt in Bosnien<br />

SEITE 20 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B II 4 250 - 253 1893 - 1894<br />

Landesausschuss Graz übermittelt Broschüre über Armenreform in der Steiermark; Neuwahl von<br />

Landtagsabgeordneten für Urfahr, Ottensheim, Steyregg und Gallneukirchen; Mitteilung der Publikationen der Oö.<br />

Landesvertretung an Statistik Amt in Bosnien<br />

B II 4 254 - 261 1894 - 1895<br />

Todesanzeige Jakob Skarda; Änderung der Geschäftsordnung des Landtages; Todesanzeige Jan Kucera und Baron<br />

Hayden; Ersuchen Johann Berger um Einstellung des strafgerichtlichen Verfahrens gegen ihn; Todesanzeige Silvester<br />

Morariu-Andriewicz<br />

B II 5 6 1897<br />

Amtserinnerung betreffend die Evidenzhaltung der Landtagsbeschlüsse<br />

B II 4 249 1892 - 1926<br />

Zusammenstellung statistischer Daten verschiedener Kronländer<br />

B II 4 276 - 282 1896<br />

Übersendung von Wahlakten; Diäten und Reisekosten von Landesbeamten und Diener; Landesordnung und<br />

Landtagswahlordnung; Wahlzugehörigkeit von Sierning, Sierninghofen, Neuzeug; Übersetzungen; Publikationen des<br />

Landesausschusses<br />

B II 4 262 - 267 1895<br />

Personalstandausweis der Tiroler Landesämer und Anstalten; Drucksorten des oö. Landtages; Todesanzeige Friedrich<br />

Pichler; Neuwahl eines Landtags- und Reichsratsabgeordneten für Hayden; Einberufung zu außerordentlich<br />

Landtagssitzung<br />

B II 4 268 - 275 1895 - 1896<br />

Einleitung Strafverfahren gegen Franz Blöchl; Todesanzeige Giorgje Vojnovic, Franz Leitgöb, Miho Klaic, Johann<br />

Ritter von Zotta; Einnahmen und Ausgaben in Böhmen 1887-91; Reisekostenvergütung für Wahlmänner bei<br />

Landtags- und Reichsratswahlen<br />

0017<br />

B II 5 52 - 62 1899 - 1900<br />

Landesfondsbudgets für 1899; Berichterstatterplatz im Landtagssaal; Todesanzeige Johann Rogl, Ludwig Schlesinger;<br />

Neuwahl Landtagsabgeordneter; Landeshypothekenbank; Dienstpragmatik; Besoldung der o.ö. Landesbeamten;<br />

Reichsrats- und Landtagswahlen<br />

SEITE 21 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

B II 5 15 - 22 1897 - 1898<br />

Instruktionen für Landesausschuss; Ansuchen um Gewährung des Intelligenz-Wahlrechts an diplomierte Tierärzte;<br />

Versendung der stenographischen Protokolle des Landtages; Sprachenverordnung; Landtagsbeschluss, Erweiterung<br />

der Kompetenzen des Landtages<br />

B II 5 23 - 28 1898<br />

Dienstvorschriften für Landesbuchhaltung und Landeskasse; 1897 publizierte Landesgesetze; Gemeindearmenfonds;<br />

Gehaltsverhältnisse, Ruhe- und Versorgungsgenüsse von Landesbeamten; Schaffung einer fünften Kurie bei<br />

Wahlrecht<br />

B II 5 15 - 22 1897 - 1898<br />

Instruktionen für Landesausschuss; Ansuchen um Gewährung des Intelligenz-Wahlrechts an diplomierte Tierärzte;<br />

Versendung der stenographischen Protokolle des Landtages; Sprachenverordnung; Landtagsbeschluss, Erweiterung<br />

der Kompetenzen des Landtages<br />

B II 5 29 - 39 1898 - 1899<br />

Strafrechtliche Verfolgung Leopold Kern; Neuwahl eines Landtagsabgeordneten; Todesanzeige Johann Faigl, Adolf<br />

Promber, Gregor Doblhammer; Katalog der Bibliothek des Landesausschusses Böhmen; Regelungen des ämtlichen<br />

Schriftverkehrs<br />

B II 5 40 - 44 1899<br />

Funktionsgebühren von Landesausschuss-Mitglieder und Landesbeamten; Neuwahl von Landtagsabgeordnete in<br />

Schärding; Mitteilung des statistischen Landesamtes Bukowina; Meldung von statistischen Daten an<br />

Arbeitsstatistisches Amt; Dienstpragmatik<br />

B II 5 7 - 14 1897<br />

Indices zu Landtagsprotokoll; Erledigung der Geschäftsstücke durch Sitzungsbeschluss; Rechenschaftsbericht oö.<br />

Landesausschuss; Wahl von Landtagsabgeordneten; Gesetzessammlung OÖ; Mandatsrücklegung Nicolaus Revertera;<br />

Todesanzeige de Franceschi<br />

B II 5 45 - 51 1899<br />

Gebührenvorschriften Landtagspetitionen; Statistisches Handbuch für Selbstverwaltung Steiermark; Statistische<br />

Publikationen; Neuwahl von Landtagsabgeordnete; Diäten der Landtagsabgeordneten; Organisation des<br />

Landtagsstenographendienstes in OÖ<br />

B II 5 63 - 76 1900 - 1901<br />

Zustimmung für gerichtliche Verfolgung von Max Mayr; Besoldungsangelegenheiten; Neuwahl von<br />

Landtagsabgeordnete; Änderung der Landtagswahlordnung; Neuwahlen in den Reichsrat; Sitzordnung Landtagssaal;<br />

Neuwahl von Landtagsabgeordnete<br />

SEITE 22 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B II 5 77 - 80 1901<br />

Einberufung des Landtages; Helpfau Uttendorf, Einreihung in Wählerglasse des Großgrundbesitzes; Drucksorten o.ö.<br />

Landeshaushalt<br />

0018<br />

B II 5 105 1904<br />

Vorkehrungen gegen Straßendemonstrationen in der Stadt Linz<br />

B II 5 95 - 107 1903 - 1904<br />

Regelung der Krankenversicherung für land- u. forstwirtschaftliche Arbeiter; Geschäftsordnung Oö. Landtag;<br />

Landtagsbericht über Sprachregelung; Reichsratswahl; Anrechnung von Dienstjahren; Diäten und Reisekosten für<br />

Landtagsabgeordnete<br />

B II 5 81 - 94 1902 - 1903<br />

Lithographische Arbeiten im Landesdienst; Organisation Rechnungs- und Kontrolldienst in OÖ;<br />

Geschäftsordnungsänderungen in den Landtagen; Dienstpragmatik der Landesämter; Wahl in den Reichsrat;<br />

Rangklassen und Gehälter der Landesbeamten<br />

B II 5 124 - 134 1906 - 1908<br />

Reichsrats-Wahlreform; Neuwahl von Landtagsabgeordnete; Teuerungszulage; Rechenschaftsbericht oö.<br />

Landesausschuss; Lemberg, Landesfondsbudget 1907; Aktenskartierung beim Landesausschuss; Vorrückungen bei<br />

Landesbeamten; Landtagswahlordnung<br />

B II 5 135 - 142 1908 - 1909<br />

Reise- und Übersiedlungskosten von Landesfunktionären und Bediensteten; Landtagswahlordnung, Landesordnung;<br />

Dienstverhältnisse des Landeshilfspersonals; Annexion Bosnien und Herzegowina; Geschäftsordnung Oö. Landtag;<br />

Regelung der Dienstbezüge<br />

B II 5 143 1909<br />

Behandlung von Gesetzbeschlüssen oder Gesetzesentwürfen<br />

B II 5 108 - 114 1904<br />

Reform der politischen Verwaltung; Übersendung Handbuch für die Selbstverwaltung in Schlesien; Wahl eines<br />

Landtagsabgeordneten; Immunität der Landesausschuss-Mitglieder; Rechenschaftsbericht Nö. Landesausschuss;<br />

Reisegebühren Landtagsmitglieder<br />

B II 5 144 1909<br />

Landtagswahlen 1909, Allgemeines, Landtagswahlakten, Rechnung über Drucksorten zur Landtagswahl<br />

SEITE 23 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B II 5 115 - 123 1904 - 1906<br />

Landesbibliothek; Jahrbuch für die nö. Landesverwaltung; Rang und Besoldung der oö. Landesbeamten; Personal-<br />

und Gehaltsstatus des Personals des AKH Linz; Dienstpragmatik für Landesämter; Kosten von mutwillig veranlassten<br />

Kommissionen<br />

0019<br />

B II 5 145 - 149 1909 - 1910<br />

Fotos des oö. Landtages, Rechnung; Übersendung Landtagsdruckschriften, Prag; Ernennung von Johann Nepomuk<br />

Hauser zum Landeshauptmann, Ernst Jäger zum Stellvertreter; Geschäftsordnung und Mitgliederverzeichnis des<br />

Landtages; Armengesetz<br />

B II 5 242 - 250 1919<br />

Gesetz über die Volksvertretung; Wahllegitimationen bei Wahlen in Landesversammlung; Gesetz über die<br />

Vorbereitung der Sozialisierung; Gesetzesbeschlüsse der Landesversammlung; Konferenz der Länder, wirtschaftliche<br />

politische Besprechung<br />

B II 5 150 - 157 1910<br />

Personelles bei Gemeinden; Übersendung Rechnungsabschluss 1908 und Voranschlag 1910 des Oö. Landesfonds;<br />

Organisation der Kommunalpolizeiwache und Rechtsverhältnisse der Polizeileute; Amtsstunden der Landesämter;<br />

Gruppenwasserleitung, Steuerleistung<br />

B II 5 240 1919<br />

Landtagswahl 1919, Wahlrecht der deutschen Reichangehörigen<br />

B II 5 158 - 160 1911<br />

Vereinheitlichung der Auszieh- und Kündigungstermine; Jahrestag der Verleihung der Landesordnung<br />

B II 5 238 - 239 1919<br />

Taggelder für Mitglieder der Wahlbehörden; Rechnung für Drucklegung von Wählerlisten; Wahltelegramme und<br />

Gespräche<br />

B II 5 241 1919<br />

Kabinettsprotokolle<br />

B II 5 219 - 225 1917 - 1918<br />

Enthebung der Landesbeamten vom Militärdienst; Besserungs- und Heilanstalten für Kinder und Jugendlich;<br />

Landesverfassung und Landesverwaltung Kärnten; Bildung provisorische Landesregierung in OÖ; Neuwahlen in die<br />

Nationalversammlung<br />

SEITE 24 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

B II 5 211 - 218 1917<br />

Kriegszuschläge auf direkte Steuern; Sicherung der landwirtschaftlichen Bodenbestellung; Frauenwahlrecht;<br />

Teuerungszulage; Dienstbotenordnung; Bestellung der Lehrkräfte der Landesackerbauschule Ritzlhof;<br />

Vermittlungsstelle für die Landesausschüsse<br />

B II 5 161 - 170 1911 - 1913<br />

Wohnen in Landesanstalten; Auflösung von Gemeindevertretung; Auszahlung von Subventionen ohne<br />

Landtagsgenehmigung; Rabatt bei Buchhändler; Diäten von Landtagsabgeordneten; Landesabgabe für öffentliche<br />

Musikautomaten; Landesgesetze für Schlesien<br />

B II 5 202 - 210 1916 - 1917<br />

Gemeindegebahrung in Kriegszeiten; Vorschriften für Kanzleidienst; Teuerungszulage; Bezüge der Landestierärzte;<br />

Stempelrevisionen; Militärdienstenthebung der Gemeindefunktionäre; Zusammenlegung landwirtschaftlicher<br />

Grundstücke; Verzehrungssteuer<br />

B II 5 234 - 237 1918 - 1919<br />

Konstituierung der Landesversammlung; Angelobung Landesversammlung; Auslagen für Wahl der<br />

Nationalversammlung; Zurverfügungstellung von Landesbedienstete für Wahl<br />

B II 5 171 - 178 1913 - 1914<br />

Musikabgabe; Rangsklassenschema für Staats- und Landesbeamte; Einsetzung der Landverwaltungskommission in<br />

Böhmen; Deutsche Bücherei in Leipzig; Kommissionskosten der autonomen Behörden; Repräsentationsgebühren für<br />

Landeshauptmann<br />

B II 5 179 - 183 1914<br />

Vorschriften für Kanzlei-Hilfspersonal; Bezüge der Landesangestellten während Militärdienstzeit;<br />

Personalstandesausweis der Tiroler Landschaft; Bibliothek; Kriegsfürsorge, Unterbringung von verwundeten<br />

Militärpersonen Landeshumanitätsanstalten<br />

B II 5 184 - 192 1915<br />

Todesanzeige Josef Helletzgruber, Abt Theobald Grasböck; Teuerungszulage; Verlegung des Görzer<br />

Landesausschusses nach Wien; Aufhebung Immunität; Dienst- und Disziplinarvorschriften; Behandlung von<br />

abgelaufenen Gesetzen wegen Krieg<br />

B II 5 193 - 201 1915 - 1916<br />

Wiederaufbau von Ostpreußen; <strong>Verzeichnis</strong> der Landtagsabgeordneten; Gebühr für Baubewilligung; Verbesserung<br />

des Loses der in Russland Kriegsgefangenen; Funktionsgebühr für Landeshauptmann; Staatshilfe für Kurorte;<br />

Mandatsausübung bei Kriegsdienst<br />

SEITE 25 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

B II 5 226 - 233 1918<br />

Deutschösterreichische Staatsbürgerrecht und Heimatsrecht; Bezüge von Landeshauptmann und Stellvertreter;<br />

Zugehörigkeit der Landesbediensteten zum Deutschösterreichischen Staat; Wahlpflicht für Nationalversammlung;<br />

Ausnutzung der Wasserkraft<br />

0020<br />

B II 5 348 - 353 1925<br />

Kanzleireform; Geschäftsordnung des Salzburger Landtages (Zl. 348 1/2); Gebührenfreiheit von Landesregierung,<br />

Landesämter und -anstalten; Auslieferung Abgeordneten Fageth; Geschäftsordnung des Schweizer Bundesrat;<br />

Handausgabe über Abgabenrecht<br />

B II 5 265 - 266 1920<br />

Übersendung des Voranschlages 1919 und 1920; Übersiedelung des städtischen Wohlfahrtsamtes Wien<br />

B II 5 251 - 256 1919<br />

Maßregeln zur Sicherung der öffentlichen Ordnung; Bildung von Beamtenräte; Wiedereinführung der Sommerzeit;<br />

Heimbeförderung der oö. Kriegsgefangenen; Vorträge in Grundstücks-Rechtsfragen; Legitimation für Aufenthalt in<br />

deutschösterr. Ländern<br />

B II 5 257 - 259 1919<br />

Staatsbahnfahrtbegünstigung; Hochamt für Landtagseröffnung, Rechnung<br />

B II 5 260 1919<br />

Einsetzung eines Länderkommitees zur Beratung einer Bundesverfassung für Österreich<br />

B II 5 264 1919<br />

Grundzüge der Landesvertretung und Wahlordnung für den Landtag<br />

B II 5 267 - 273 1920<br />

Freigabe von Merkblättern für den kärntnerischen Landesdienst; Fahrlegitimation von Landtagsabgeordnete;<br />

Schaffung des Fürsorgeausschusses; Wahl der Mitglieder des Ausschuss für Sommerverkehr<br />

B II 5 347 1925<br />

Eingebung von Verwaltungsabgaben bei den Behörden des Landes, Amtstaxe<br />

B II 5 274 1920<br />

Aufhebung des Anschlussverbotes an Deutschland<br />

SEITE 26 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

B II 5 326 - 332 1923 - 1924<br />

Geschäftsordnung für die Landesregierung; Einschränkung der amtlichen Publikationen; Strafgerichtliche Verfolgung<br />

von Abgeordneten Petutschnig; Nationalratswahlen 1923; Todesanzeige Josef Hager; <strong>Verzeichnis</strong> der<br />

Landtagsabgeordneten<br />

B II 5 261 - 263 1919<br />

Staatlicher Ernährungsdienst<br />

B II 5 293 - 300 1920 - 1921<br />

Besoldungsreform für Landwirtschaftslehrer; Entwurf eines Gesetzes über die Verfassung des Landes Salzburg;<br />

Forderung der Fachbeamten des Landeskulturrates; Urlaub für Volksabstimmung im Klagenfurter Becken;<br />

Beförderung von Landesbeamten<br />

B II 5 343 1925<br />

Änderung der Bezeichnung Landesrat in Landesregierung<br />

B II 5 342 1925<br />

<strong>Verzeichnis</strong> aller im Landtag bereits beschlossenen Gesetze<br />

B II 5 341 1925<br />

Landtagswahlen 1925, Landtagswahlbehörden, Konstituierung des Landtages, Landtagsbüro - Zusammensetzung,<br />

Bundesratsmitglieder Neuwahl<br />

B II 5 340 1924<br />

Ungültigkeitserklärung des Mandates des Landtagsabgeordneten Oberhammer<br />

B II 5 333 - 339 1924<br />

Auslieferungsbegehren Abgeordnete Albert Winter, Johann Kroiher, Max Bruckschlögl; Mandatsniederlegung<br />

Landtagsabgeordneten Franz Ertl; Todesanzeige Cornelius Flir; Ehrenbeleidigungsklage Gruber<br />

B II 5 325 1923 - 1924<br />

Zusammenlegung der Apparate der früheren staatlichen Verwaltung mit der selbständigen Landesverwaltung<br />

B II 5 275 - 279 1920<br />

Aufhebung des Einreiseverbotes in Kärnten für Abgeordnete; Übersendung Voranschlag 1920; Ablehnung des<br />

Auslieferungsbegehrens hinsichtlich Abgeordneten Roitinger Alois; Gebühren der Landesrat-Ersatzmänner;<br />

Vergütung des verlorenen Bauaufwandes in OÖ<br />

B II 5 313 - 320 1921 - 1922<br />

Regelung der Bezüge für Bundesangestellte; Zusammensetzung der Landesregierung von OÖ; Erhöhung der Pacht für<br />

Gemeindejagden; Publikationsaustausch mit Amerika; Unvereinbarkeits(Inkompatibilitäts)Gesetz; Administrative<br />

Einteilung des Königreichs SHS<br />

SEITE 27 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B II 5 321 - 324 1922 - 1924<br />

Angliederung der Religionsfondsforste Reichraming und Weyer; Regelung der Privatgeschäftsvermittlung;<br />

Vereinfachung des Gesetzgebungs- und Verordnungswege; Auslieferungsbegehren Abgeordneten Strasser<br />

B II 5 301 - 306 1921<br />

Publikation, Berichte aus den neuen Staaten; Drucklegung authentischer Landtagsprotokolle; Bezeichnung der<br />

Landesbehörden, Kärnten; Verkehr zwischen Reparationskommission und österr. Behörden; Land- und<br />

forstwirtschaftlicher Kalender 1921, OÖ<br />

B II 5 287 - 292 1920<br />

Verletzung der Landesverfassung durch Staatsgesetze; Besoldung und Vorrückung von Landeskanzleibeamten;<br />

Regelung der Ärztefrage an Irrenanstalt Hall; Landeskulturamt, Titeländerung; Gemeinderechnungswesen; Komitee<br />

bzgl. Rotationsdruckpapier<br />

B II 5 280 - 286 1920<br />

Gruppeneinteilung und Zeitvorrückung für Buchhaltungsbeamte; Stellungnahme gegen Ratifizierung des<br />

Friedensvertrages von St. Germain; Identifizierung des Landtagsabgeordneten Hörtenhuber; Teuerungszulage;<br />

Einrechnung der Praktikanten-Dienstzeit<br />

B II 5 344 1925<br />

Verwaltungsverfahrensgesetze, Vorbereitung der Einführung, Verwaltungsabgaben<br />

B II 5 307 - 312 1921<br />

Schutz der republikanischen Verfassung; Einschränkung dringender Staatsgespräche; Bezirksverwaltungsgesetz;<br />

Gruppeneinteilung der Kanzleibeamten; Anzeigepflicht für zurückzustellende Gegenstände aufgrund des<br />

Staatsvertrages St. Germain<br />

0021<br />

B III 2 1 - 46 1861 - 1862<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1861 und 1862<br />

0022<br />

B III 3 2 1863<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1863, 1. bis 39. Sitzung<br />

B III 2 50 - 56 1863<br />

Druck der Sitzungsprotokolle, Konto; Sitzungsprotokoll des Landesauschusses in B III/2 46; Antrag auf Unterlassung<br />

der Verlesung der Sitzungsprotokolle; Vortrag betreffend Führung der Sitzungsprotokolle; Belobigungsdekret an<br />

Ritter von Grimburg<br />

SEITE 28 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B III 2 46 - 48 1862 - 1863<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1862 und 1863<br />

0023<br />

B III 3 3 1864 - 1865<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1864/1865, 1. bis 50. Sitzung<br />

B III 3 2 1863<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1863, 40. bis 60. Sitzung<br />

0024<br />

B III 4 1 1865 - 1866<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1865/66, 1. bis 29. Sitzung<br />

B III 3 3 1865<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1864/1865, 51. bis 86. Sitzung<br />

0025<br />

B III 4 3 1867<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1867/68, 1. bis 24. Sitzung<br />

B III 4 2 1866 - 1867<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1866/67, 1. bis 12. Sitzung<br />

B III 4 1 1866<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1865/66, 30. bis 50. Sitzung<br />

0026<br />

B III 4 3 1867 - 1868<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1867/68, 25. bis 76. Sitzung<br />

B III 5 1 1868 - 1869<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1868/69, 1. bis 19. Sitzung<br />

0027<br />

B III 5 1 1869<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1868/69, 20. bis 53. Sitzung<br />

SEITE 29 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B III 5 2 1869 - 1870<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1869/70, 1. bis 24 Sitzung<br />

0028<br />

B III 5 3 1870 - 1871<br />

Pränumeration der Gemeinden auf die Landesausschuss-Sitzungsprotokolle; Sitzungsprotokolle des Landesausschuss<br />

1871<br />

B III 5 2 1870<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1869/70, 25. bis 47. Sitzung<br />

0029<br />

B III 6 1 1871<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1871, 1. bis 16. Sitzung<br />

B III 6 2 1871 - 1872<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1871/72, 1. bis 53. Sitzung<br />

0030<br />

B III 7 3 1872 - 1873<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1873/74, 1. bis 57. Sitzung<br />

0031<br />

B III 7 1 1873 - 1874<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1873/74, 1. bis 39. Sitzung<br />

B III 7 2 1874 - 1875<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1874/75, 1. bis 28. Sitzung<br />

0032<br />

B III 7 3 1875 - 1876<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1875/76, 1. bis 45. Sitzung<br />

B III 7 4 1876<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1876/77, 1. bis 14. Sitzung<br />

0033<br />

SEITE 30 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B III 7 4 1876 - 1877<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1876/77, 15. bis 56. Sitzung<br />

B III 8 1 1877<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1877/78, 1. bis 24. Sitzung<br />

0034<br />

B III 8 1 1877 - 1878<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1877/78, 25. bis 73. Sitzung<br />

B III 8 2 1878 - 1879<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1878/79, 1. bis 14. Sitzung<br />

0035<br />

B III 8 2 1879 - 1880<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1879/80, 15. bis 69. Sitzung<br />

0036<br />

B III 8 3 1880 - 1881<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1880/81, 1. bis 34. Sitzung<br />

B III 8 2 1880<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1880, 70. bis 85. Sitzung<br />

0037<br />

B III 9 1 1881 - 1882<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1881/82, 1. bis 24. Sitzung<br />

B III 8 3 1881<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1880/81, 35. bis 64. Sitzung<br />

0038<br />

B III 9 1 1882<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1881/82, 25. bis 53. Sitzung<br />

B III 9 2 1882 - 1883<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1882/83, 1. bis 20. Sitzung<br />

SEITE 31 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0039<br />

B III 9 3 1883 - 1884<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1883/84, 1. bis 25. Sitzung<br />

B III 9 2 1883<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1882/83, 21. bis 51. Sitzung<br />

0040<br />

B III 10 1 1884 - 1885<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1884/85, 1. bis 25. Sitzung<br />

B III 9 3 1884<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1883/84, 26. bis 54. Sitzung<br />

0041<br />

B III 10 2 1885 - 1886<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1885/86, 1. bis 15. Sitzung<br />

B III 10 1 1885<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1884/85, 26. bis 66. Sitzung<br />

0042<br />

B III 10 2 1886<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1885/86, 16. bis 50. Sitzung<br />

B III 10 3 1886 - 1887<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1886/87, 1. bis 34. Sitzung<br />

0043<br />

B III 10 3 1887<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1886/87, 35. bis 49. Sitzung<br />

B III 11 1 1887 - 1888<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1887/88, 1. bis 35. Sitzung<br />

B III 11 2 1888<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1888/89, 1. bis 9. Sitzung<br />

SEITE 32 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0044<br />

B III 11 2 1888 - 1889<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1888/89, 10. bis 54. Sitzung<br />

0045<br />

B III 11 3 1889 - 1890<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1889/90, 1. bis 53. Sitzung<br />

0046<br />

B III 12 1 1890 - 1891<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1890/91, 1. bis 44. Sitzung<br />

0047<br />

B III 12 2 1892<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1892, 1. bis 18. Sitzung<br />

B III 12 1 1891<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1890/91, 45. bis 68. Sitzung<br />

0048<br />

B III 12 3 1892 - 1893<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1892/93, 1. bis 39. Sitzung<br />

B III 12 2 1892<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1892, 19. bis 24. Sitzung<br />

0049<br />

B III 13 1 1894<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1894, 1. bis 20. Sitzung<br />

B III 12 3 1893<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1892/93, 40. bis 63. Sitzung<br />

0050<br />

SEITE 33 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B III 13 2 1894 - 1895<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1894/95, 1. bis 19. Sitzung<br />

B III 13 1 1894<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1894, 21. bis 47. Sitzung<br />

0051<br />

B III 13 2 1895<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1894/95, 29. bis 48. Sitzung<br />

B III 13 3 1895 - 1896<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1895/96, 1. bis 10. Sitzung<br />

0052<br />

B III 14 1 1897<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1897/98, 1. bis 7. Sitzung<br />

B III 13 3 1896<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1895/96, 11. bis 51. Sitzung<br />

0053<br />

B III 14 1 1897 - 1898<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1897/98, 8. bis 51. Sitzung<br />

0054<br />

B III 14 2 1898 - 1899<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1898/99, 1. bis 43. Sitzung<br />

0055<br />

B III 15 1 1900<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1900, 1. bis 9. Sitzung<br />

B III 14 3 1899<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1899, 1. bis 36. Sitzung<br />

0056<br />

SEITE 34 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B III 15 1 1900<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1900, 10. bis 40. Sitzung<br />

B III 15 2 1900 - 1901<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1900/01, 1. bis 35. Sitzung<br />

0057<br />

B III 16 1 1902 - 1904<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1902/03/04, 1. bis 39. Sitzung<br />

B III 15 3 1902<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1902, 1. bis 33. Sitzung<br />

0058<br />

B III 16 3 1905 - 1906<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1905/06, 1. bis 7. Sitzung<br />

B III 16 2 1904 - 1905<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1904/05, 1. bis 33. Sitzung<br />

B III 16 1 1904<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1902/03/04, 40. bis 61. Sitzung<br />

0059<br />

B III 17 1 1907<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1907/08, 1. bis 14. Sitzung<br />

B III 16 3 1906<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1905/06, 8. bis 39. Sitzung<br />

0060<br />

B III 17 2 1908 - 1909<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1908/09, 1. bis 25. Sitzung<br />

B III 17 1 1907 - 1908<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1907/08, 15. bis 58. Sitzung<br />

0061<br />

SEITE 35 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

B III 18 2 1912<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1912/18, 1. bis 5. Sitzung<br />

B III 17 3 1909 - 1910<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1909/10, 1. bis 34. Sitzung<br />

B III 18 1 1910 - 1911<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1910/11, 1. bis 39. Sitzung<br />

0062<br />

B III 18 2 1912 - 1914<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1912/18, 6. bis 70. Sitzung<br />

B III 18 2 1914<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1912/18, 71 bis 77. Sitzung<br />

0063<br />

B III 18 2 1914 - 1918<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses 1912/18, 78. bis 159. Sitzung<br />

B III 19 2<br />

B III 19 1<br />

B III 19 3<br />

0064<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses Akten fehlen<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses Akten fehlen<br />

Sitzungsprotokolle des Landesausschusses Akten fehlen<br />

C I 3 4 1861 - 1869<br />

Kronprinz Rudolph Stiftung (Stipendien für Lehramtskandidaten)<br />

C I 2 66 1861 - 1880<br />

Kaiserin Elisabeth Heiratsaustattungsstiftung<br />

C I 2 34 1859 - 1884<br />

Taubstummen-Anstalt: Stipendiaten aus dem Landesfonds<br />

SEITE 36 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

C I 3 12 1862 - 1921<br />

Nordische Stiftungen<br />

C I 3 11 1862 - 1868<br />

Elisabeth Heiratsausstattungen<br />

C I 3 6 - 7 1861 - 1867<br />

Operaterurs Stipendien, Chirurgie<br />

C I 3 3 1861 - 1874<br />

Theresianische ständische Waisenstiftung<br />

C I 3 2 1861 - 1872<br />

Technische Stipendien<br />

C I 2 84 1861 - 1864<br />

Kronprinz Rudolf Stiftung für Lehramtskandidaten<br />

C I 3 8 1861 - 1875<br />

Kardinal Lamberg'sche Stipendien<br />

0065<br />

C I 3 17 1862 - 1863<br />

Hostauer'sche Stiftung<br />

C I 3 20 1865 - 1871<br />

Vermehrung Akademiestipendien 14 > 18, Lamberg Stipendien 12 > 14<br />

C I 3 16 1862 - 1872<br />

Akademie Stipendium<br />

C I 3 18 1863<br />

Übernahme des o.d.e. Studienfonds durch die Landesvertretung<br />

C I 3 16 1862 - 1864<br />

Stipendium für Zöglinge des Taubstummeninstitutes<br />

C I 3 22 1865 - 1881<br />

Übernommene Privatstiftungen aus dem weltlichen Stiftungsfonde<br />

C I 3 19 1863 - 1864<br />

Theresianische Waisenstiftung<br />

SEITE 37 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

0066<br />

C I 3 29 1867<br />

Stuböck'sches Familienstipendium<br />

C I 4 1 1869 - 1876<br />

Akademie Stipendien<br />

C I 3 36 1868 - 1869<br />

Budgetierung des Privat-Pfründen- und Stiftungsfonds 1868/69<br />

C I 3 34 1868 - 1869<br />

Schübl Stiftung<br />

C I 3 33 1868 - 1868<br />

Vogl'sches Familienstipendium<br />

C I 3 32 1868 - 1901<br />

Honauer'sche Invalidenstiftung<br />

C I 3 30 1867<br />

Muggenthal'sche Waisenstiftung<br />

C I 3 28 1867<br />

Schiebl'sche Stiftung<br />

C I 3 27 1867 - 1876<br />

Invalidenstiftung<br />

C I 3 26 1867 - 1869<br />

Theresianische Civil- und Militär- Knaben- und Mädchen- Waisenstiftung<br />

C I 3 23 1848 - 1870<br />

Rückgabe ursprünglich evangelischer Stiftungen<br />

C I 4 2 1869 - 1876<br />

Kaiserin Elisabeth Heiratsausstattungen<br />

C I 4 3 1869 - 1876<br />

Theresianische Militär- und Zivil- Waisenstiftung<br />

C I 3 31 1868 - 1869<br />

Welser Hospitalpfründen<br />

SEITE 38 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 3 37 1868 - 1869<br />

Grünthal'sche Stiftung<br />

0067<br />

C I 4 4 1869 - 1876<br />

Theresianische Landes- Waisenstiftung<br />

C I 4 5 1869 - 1876<br />

Franz Josef Unterrichtsstipendien<br />

C I 4 6 1869 - 1876<br />

Honauer'sche Invaliden Stiftung<br />

C I 4 7 1869 - 1875<br />

Kardinal Lamberg'sche Stipendien<br />

C I 4 8 1869 - 1877<br />

Welser Hospitalspfründen<br />

C I 4 9 1869 - 1876<br />

Vogl'sche Stipendien<br />

0068<br />

C I 4 36 1875<br />

Landes- Pfründen- u. Waisenstiftungsfonds : Abrechnung 1874<br />

C I 4 33 1874<br />

Landes- Pfründen- u. Waisenstiftungsfonds : Abrechnung 1873<br />

C I 4 37 1875<br />

Privat- Pfründen- u. Stiftungsfonds: Abrechnung 1874<br />

C I 4 34 1874<br />

Privat- Pfründen- u. Stiftungsfonds: Abrechnung 1873<br />

C I 4 10 1869 - 1880<br />

Kronprinz Rudolf Stiftung - Lehramtskandidaten Stipendien<br />

C I 4 11 1869 - 1871<br />

Schübl'sche Stiftung<br />

SEITE 39 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

C I 4 12 1869 - 1877<br />

Grünthal'sche Stiftung<br />

C I 4 14 1869<br />

Theresianische Waisenstiftung - Abrechnung 1868<br />

C I 4 24 1870<br />

Landes- Pfründen- u. Waisenstiftungsfonds = Theresianische Waisenstiftung: Abrechnung 1870<br />

C I 4 32 1875<br />

Eggmayr'sche Stiftung<br />

C I 4 31 1873<br />

Privat- Pfründen- u. Stiftungsfonds: Abrechnung 1872<br />

C I 4 29 - 30 1871 - 1872<br />

Landes- Pfründen- u. Waisenstiftungsfonds : Abrechnung 1870, 1871<br />

C I 4 27 1872 - 1875<br />

Dr. Dierl Stiftung<br />

C I 4 15 1869 - 1875<br />

Operationsstipendien<br />

C I 4 25 1870<br />

Privat- Pfründen- u. Stiftungsfonds: Abrechnung 1870<br />

C I 4 28 1872 - 1875<br />

Kaiser Jubiläums Stiftung Polytechnische Stipendien Realschul Stipendien<br />

C I 4 23 1870 - 1878<br />

Auböck Stiftung<br />

C I 4 22 1870<br />

<strong>Verzeichnis</strong> der Landespfründner<br />

C I 4 21 1870<br />

Graf Khaut'sche Stiftung<br />

C I 4 19 - 20 1870<br />

Privat- Prfünden- u. Waisenstiftungsfonds - Abrechnung 1869<br />

C I 4 18 1869<br />

Theresianische Waisenstiftung - Abrechnung 1869<br />

SEITE 40 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 4 16 1869 - 1919<br />

Muggenthal'sche Stiftung<br />

C I 4 25 1871<br />

Privat- Pfründen- u. Stiftungsfonds: Abrechnung 1871<br />

0069<br />

C I 5 3 1876 - 1888<br />

Theresianische Zivil- und Militär- Waisen Stiftung<br />

C I 5 4 1876 - 1889<br />

Theresianische Landes- Waisen Stiftung<br />

C I 5 2 1877 - 1884<br />

Kaiserin Elisabeth Heiratsausstattungen<br />

C I 5 1 1876 - 1890<br />

Akademie Stipendien<br />

0070<br />

C I 5 8 1877 - 1884<br />

Welser Hospitalpfründe<br />

C I 5 7 1876 - 1893<br />

Kardinal Lamberg'sche Stipendien<br />

C I 5 6 1876 - 1884<br />

Honauer'sche Invalidenstiftung<br />

C I 5 5 1877 - 1885<br />

Franz Josef Unterrichts Stipendium<br />

0071<br />

C I 5 13 1877 - 1884<br />

Grünthal'sche Stiftung<br />

C I 5 9 1876 - 1888<br />

Vogl'sche Stiftung<br />

SEITE 41 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 5 12 1876 - 1890<br />

Schiebl'sche Stiftung<br />

C I 5 14 1878<br />

Muggenthal'sche Stiftung<br />

C I 5 10 1876 - 1884<br />

Kronprinz Rudolf Stipendien für Lehramtskandidaten<br />

C I 5 15 1877 - 1884<br />

Operations Stipendien<br />

C I 5 16 1876 - 1889<br />

Chauten'sche Stiftung<br />

0072<br />

C I 5 18 1877 - 1884<br />

Dr. Dierl Stiftung<br />

C I 5 21 1876 - 1884<br />

Landes- Pfründen- und Theresianischer Waisenstiftungs Fonds<br />

C I 5 19 1877 - 1885<br />

Kaiser Franz Josef Stiftung für Techniker Realschüler<br />

C I 5 20 1877 - 1883<br />

Eggmayr'sche Stiftung<br />

0073<br />

C I 5 22 1876 - 1884<br />

Privat- Pfründen- und Waisenstiftungs Fonds<br />

C I 5 26 1879 - 1888<br />

Stipendien für die Eisenfachschule in Steyr, Eisen- und Stahlgewerbe<br />

C I 5 25 1878 - 1888<br />

Taubstummen Stipendien<br />

C I 5 23 1876 - 1884<br />

Dierl'sche Schullehrer Stiftung<br />

SEITE 42 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 5 24 1877 - 1884<br />

Johann Hirnschrott'sche Heiratsausstattungsstiftung<br />

0074<br />

C I 5 27 1880 - 1883<br />

Carl Josef Hafferl'sche Stiftung, Programm<br />

C I 6 1 1885 - 1900<br />

Verleihung von landschaftlichen Akadamie Stipendien<br />

C I 5 29 1881 - 1917<br />

Plankenauergut Nr. 36 u. 37 zu Piberschlag, Verkauf der Grundstücke, lastenfreie Abtrennung des darauf haftenden<br />

Darlehens aus dem Privatpfründe- und Waisenstiftungsfonds<br />

C I 5 30 1882 - 1885<br />

Landesstipendium für Zöglinge der Webeschule in Haslach<br />

C I 6 2 1885 - 1894<br />

Kaiserin Elisabeth Heiratsausstattung<br />

C I 5 31 1883 - 1884<br />

Errichtung einer Stiftung für Taubstumme und Blinde anläßlich der Entbindung der Kronprinzessin Stefanie,<br />

Stiftsbrief<br />

0075<br />

C I 6 7 1885 - 1898<br />

Kardinal Lamberg'sche Stipendien<br />

C I 6 6 1885 - 1894<br />

Honauer'sche Invaliden Stiftung<br />

C I 6 5 1885 - 1894<br />

Kaiser Franz Josef Unterrichtsstipendien<br />

C I 6 4 1885 - 1899<br />

Theresianische Landeswaisenstiftung<br />

C I 6 3 1885 - 1896<br />

Theresianische Militär- und Zivilwaisenstiftung<br />

SEITE 43 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0076<br />

C I 6 9 1885 - 1894<br />

Dr. Dierl'sche Schullehrerstiftung<br />

C I 6 10 1885 - 1894<br />

Kronprinz Rudolf Stipendien für Lehramtskandidaten<br />

C I 6 8 1885 - 1896<br />

Welser Hospitalpfründe<br />

C I 6 11 1885 - 1894<br />

Johann Hirnschrott'sche Heiratsausstattung<br />

0077<br />

C I 6 14 1885 - 1894<br />

Stipendien für die Fachschule und Versuchsanstalt für Eisen- und Stahlindustrie in Steyr<br />

C I 6 13 1885 - 1894<br />

Grünthal'sche Stiftung<br />

C I 6 12 1885 - 1897<br />

Kaiser Franz Josef Jubiläumsstipendien für Realschüler<br />

C I 6 15 1885 - 1898<br />

Dr. Dierl'sche Stipendien Stiftung<br />

0078<br />

C I 6 36 1888 - 1888<br />

Pfarrer Johann Eggmair'sche Stiftung<br />

C I 6 43 1889 - 1890<br />

Errichtung der Erzherzogin Marie Valerie Stiftung zur Feier der Vermählung Ihrer Hoheit der Erzherzogin Marie<br />

Valerie<br />

C I 6 42 1889 - 1890<br />

Stipendien für Einjährig-freiwillige dienende Studierende an Hochschulen<br />

C I 6 45 1890 - 1891<br />

Muggenthal'sche Stiftung<br />

SEITE 44 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 6 35 1888 - 1894<br />

Vogl'sches Familienstipendium<br />

C I 6 34 1887 - 1887<br />

Studenten Stipendienstiftung<br />

C I 6 40 1888 - 1894<br />

Landesfreiplätze der Elisabeth Stiftung im Taubstummenistitut in Linz<br />

C I 6 31 1886 - 1894<br />

Graf Chauten'sche Stiftung<br />

C I 6 30 1886 - 1895<br />

Stuböck'sch Familienstiftung<br />

C I 6 27 1886 - 1895<br />

Änderung der Verleihbedienungen für die Kardinal Lamberg'schen Stipendien, der landschaftlich nordischen<br />

Stipendien und der landschaftlichen Akadamiestipendien<br />

C I 6 25 1886 - 1891<br />

Schneeberger Georg und Theresia, Einforderung eines Interessenrückstandes von dem an den Privatpfründefonds<br />

schuldigen Darlehen<br />

C I 6 24 1886 - 1897<br />

Schiebl'sche Stiftung<br />

C I 6 16 1885 - 1895<br />

Operationsstipendien<br />

C I 6 17 1885 - 1894<br />

Stipendien für die Webereifachschule in Haslach<br />

0079<br />

C I 7 2 1895 - 1907<br />

Kaiserin Elisabeth Heiratsausstattungen<br />

C I 7 1 1895 - 1915<br />

Landschaftliche Akademie Stipendien<br />

0080<br />

SEITE 45 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 7 7 1895 - 1918<br />

Kardinal Lamberg'sch Stipendien<br />

C I 7 6 1895 - 1907<br />

Honauer'sche Invalidenstiftung<br />

C I 7 5 1895 - 1907<br />

Kaiser Franz Josef Unterrichtsstipendien<br />

C I 7 3 1895 - 1907<br />

Theresianische Militär- und Zivilwaisenstiftung<br />

C I 7 4 1895 - 1907<br />

Theresianische Landeswaisenstiftung<br />

0081<br />

C I 7 10 1895 - 1907<br />

Kronprinz Rudolf Stipendien und Unterstützungsbeträge für Lehramtskandidaten<br />

C I 7 11 1895 - 1907<br />

Johann Hirnschrott'sche Heiratsausstattungen<br />

C I 7 9 1895 - 1907<br />

Dr. Dierl'sche Schullehrerstiftung<br />

C I 7 8 1895 - 1907<br />

Welser Hospitalpfründe<br />

0082<br />

C I 7 16 1895 - 1907<br />

Operationsstipendien<br />

C I 7 12 1895 - 1907<br />

Kaiser Franz Josef Jubiläumsstipendien für Realschüler und für Techniker<br />

C I 7 13 1895 - 1907<br />

Grünthal'sche Stiftung<br />

C I 7 15 1895 - 1907<br />

Dr. Dierl'sche Stipendienstiftung<br />

SEITE 46 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

C I 7 14 1895 - 1907<br />

Stipendien für die Fachschule und Versuchsanstalt für Eisen- und Stahlindustrie in Steyr<br />

0083<br />

C I 7 19 1895 - 1907<br />

Landespfründe und Theresianischer Waisenstiftungsfonds, Rechnungsabschluss<br />

C I 7 44 1902 - 1907<br />

Stipendien für die Schnitzereiabteilung an der Fachschule in Hallstatt<br />

C I 7 62 1905 - 1907<br />

Verleihung der landschaftlichen Akademie-, der ständisch nordischen- und der Kardinal Lamberg'schen Stipendien,<br />

künftige Vorgangsweise<br />

C I 7 56 1905 - 1922<br />

Dr. August Köhler'sche Armenstiftung<br />

C I 7 54 1905 - 1910<br />

Streif Engelbert, Stipendium für die Kunstgewerbeschule in Wien<br />

C I 7 17 1895 - 1900<br />

Stipendien für die Webereifachschule in Haslach<br />

C I 7 46 1903 - 1903<br />

Collegium Petrinum, Berücksichtigung bei der Verleihung von Stipendien<br />

C I 7 20 1895 - 1907<br />

Stuböck'sche Stiftung<br />

C I 7 21 1895 - 1907<br />

Oö. Privatpfründe und Waisenstiftungsfonds, Rechnungsabschluss<br />

C I 7 22 1895 - 1895<br />

Entrichtung von Gebühren für Stiftungen und Widmungen, Erlass<br />

C I 7 23 1895 - 1907<br />

Kronprinz Rudolf Stiftung für arme Volksschüler<br />

C I 7 35 1898 - 1907<br />

Kaiserin Elisabeth Sterbetagstiftung, Gedächtnisstiftung<br />

SEITE 47 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 7 25 1895 - 1897<br />

Anstalten und Stiftungen für Versorgung und Schulzwecke, <strong>Verzeichnis</strong><br />

C I 7 26 1895 - 1907<br />

Graf Chauten'sche Stiftung<br />

C I 7 27 1895 - 1907<br />

Vogel'sches Stipendium<br />

C I 7 42 1900 - 1901<br />

Prunner von Prunberg Heinrich, Bewerbung um einen Militärstiftungsplatz<br />

C I 7 28 1896 - 1904<br />

Pfarrer Eggmair'sche Stiftung<br />

C I 7 36 1898 - 1899<br />

Kaiser Jubiläumsstiftung des Divisions-Artillerie-Regimentes Nr. 40<br />

C I 7 29 1896 - 1920<br />

Schiebl'sche Stiftung<br />

C I 7 30 1897 - 1902<br />

Muggenthal'sche Waisenstiftung<br />

C I 7 33 1897 - 1898<br />

Oberweidinger'sche Stiftung<br />

C I 7 24 1895 - 1907<br />

Landesfreiplätze und Elisabeth Stiftungsplätze im Taubstummeninstitut<br />

C I 7 18 1895 - 1907<br />

Vom Landesausschuss verliehene und verwaltete Studenten und Stipendienstiftungen, statistische Mitteilung<br />

0084<br />

C I 8 1 1908 - 1922<br />

Landschaftliche Akademiestipendien<br />

C I 8 2 1908 - 1921<br />

Kaiserin Elisabeth Heiratsausstattung<br />

0085<br />

SEITE 48 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 8 3 1908 - 1922<br />

Theresianische Militär- und Zivilwaisenstiftung<br />

C I 8 4 1908 - 1921<br />

Theresianische Landeswaisenstiftung<br />

C I 8 5 1908 - 1920<br />

Kaiser Franz Josef Unterrichtsstipendien<br />

C I 8 6 1908 - 1915<br />

Honauer'sche Invalidenstiftung<br />

0086<br />

C I 8 8 1908 - 1925<br />

Welser Hospitalpfründe<br />

C I 8 9 1908 - 1920<br />

Dr. Dierl'sche Schullehrerstiftung<br />

C I 8 10 1908 - 1922<br />

Kronprinz Rudolf Stipendien und Unterstützungsbeträge für Lehramtskandidaten<br />

C I 8 11 1908 - 1920<br />

Johann Hirnschrott'sche Heiratsausstattungen<br />

C I 8 7 1908 - 1922<br />

Kardinal Lamberg'sche Stipendien<br />

0087<br />

C I 8 21 1908 - 1917<br />

Privatpfründe- und Waisenstiftungsfonds, Rechnungsabschluss<br />

C I 8 12 1908 - 1921<br />

Kaiser Franz Josef Jubiläumsstipendien für Realschüler und Techniker<br />

C I 8 13 1908 - 1922<br />

Grünthal'sche Stiftung<br />

C I 8 14 1908 - 1922<br />

Stipendien für die Fachschule und die Versuchsanstalt für Eisen- und Stahlindustrie in Steyr<br />

SEITE 49 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

C I 8 15 1908 - 1924<br />

Dr. Dierl'sche Stipendienstiftung<br />

C I 8 16 1908 - 1921<br />

Operationsstipendien<br />

C I 8 18 1908 - 1923<br />

Vom Landesausschuss verliehene und verwaltete Studenten und Stipendienstiftungen, statistische Mitteilung<br />

C I 8 20 1908 - 1919<br />

Stuböck'sche Stiftung<br />

C I 8 22 1908 - 1921<br />

Kronprinz Rudolf Stiftung für arme Volksschüler<br />

C I 8 23 1908 - 1925<br />

Landesfreiplätze und Elisabeth Stiftungsplätze im Taubstummeninstitut<br />

C I 8 24 1908 - 1922<br />

Graf Chauten'sche Stiftung<br />

C I 8 19 1908 - 1916<br />

Landespfründe und Theresianischer Waisenstiftungsfonds, Rechnungsabschluss<br />

0088<br />

C I 8 30 1908 - 1920<br />

Kaiserin Elisabeth Sterbetagstiftung, Gedächtnisstiftung<br />

C I 8 49 - 90 1911 - 1925<br />

Diverse Unterstützungen und Stipendien für Studenten<br />

C I 8 25 1908 - 1925<br />

Vogl'sches Stipendium<br />

C I 8 26 1908 - 1914<br />

Eggmair'sche Stiftung<br />

C I 8 27 1908 - 1921<br />

Schiebl'sche Stiftung<br />

C I 8 31 1908 - 1926<br />

Stipendien für die Fachschule für Holzverarbeitung in Hallstatt<br />

SEITE 50 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

C I 8 28 1908 - 1915<br />

Muggenthal'sche Waisenstiftung<br />

C I 8 32 1908 - 1921<br />

Invalidenstiftung<br />

C I 8 43 1910 - 1910<br />

Akademischer Senat der Universität Wien, Bitte um ein <strong>Verzeichnis</strong> der Stipendien<br />

C I 8 29 1912 - 1916<br />

Oberweidinger'sche Stiftung<br />

0089<br />

C II 112 - 119 1861 - 1866<br />

Vergabe von Stiftungsplätzen in den Militär-Bildungsanstalten, Militärstiftungsplätze<br />

C II 96 1894 - 1895<br />

Erfordernisse zur Erlangung eines Stiftungsplatzes in den Militär-Bildungsanstalten, Beschreibung<br />

C II 102 1866 - 1918<br />

Vergabe von Stiftungsplätzen in den Militär-Bildungsanstalten, Militärstiftungsplätze<br />

0090<br />

C II 120 - 164 1866 - 1926<br />

Vergabe von Stiftungsplätzen in den Militär-Bildungsanstalten, Militärstiftungsplätze<br />

0091<br />

C III 70 - 95 1861 - 1870<br />

Ausschreibung und Vergabe der Quatemberpfründe und der Krönungsgeschenkspfründe<br />

C III 2 1 - 43 1872 - 1889<br />

Ausschreibung und Vergabe der Quatemberpfründe und der Krönungsgeschenkspfründe<br />

0092<br />

C III 2 44 - 90 1890 - 1904<br />

Ausschreibung und Vergabe der Quatemberpfründe und der Krönungsgeschenkspfründe<br />

0093<br />

SEITE 51 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

C III 2 92 - 154 1904 - 1923<br />

Ausschreibung und Vergabe der Quatemberpfründe und der Krönungsgeschenkspfründe<br />

C V 2 33 1861 - 1864<br />

Unterstützungsbeiträge für die Exminoritenkirche<br />

C V 2 57 1863 - 1863<br />

Herstellung der gebrochenen Fenster<br />

C V 2 59 1866 - 1866<br />

Verhandlung zur Erhaltung der Minoritenkirche, Aufteilung der Kirchenauslagen<br />

C V 2 60 1870 - 1870<br />

Pfarrer Hainzl Raimund bittet ihm das Messlesen wieder zu ermöglichen<br />

C V 2 61 1871 - 1917<br />

Renovierung der Minoritenkirche, Pitzer Martin mit der Renovierung der Altarbilder betraut<br />

C V 2 62 1878 - 1879<br />

Schadhaftigkeit des Daches, Dachschäden<br />

C V 2 63 1885 - 1889<br />

Empfang des Bischofs, Dekorierung der Kirche<br />

C V 2 46 1862 - 1872<br />

Beiträge für den Schulgottesdienst<br />

C V 2 70 1909 - 1909<br />

Anschaffung von Vorhängen beim heiligen Grab<br />

C V 2 58 1864 - 1864<br />

Überlassung der Minoritenkirche in das Eigentum des Landes Oberösterreich, Lokalkommission<br />

C V 2 64 1885 - 1885<br />

Restaurierung der beiden Oratorien in der Kirche<br />

C V 2 65 1885 - 1886<br />

Reparatur am Turmdach<br />

C V 2 66 1888 - 1909<br />

Unterstützungen zum Bau einer Orgel<br />

C V 2 67 1893 - 1937<br />

Unterstützungen zur Renovierung der Kirche<br />

SEITE 52 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

C V 2 69 1906 - 1906<br />

Abortanlage im Minoritenhof des Landhauses<br />

C V 2 71 1910 - 1910<br />

Reparatur des Messgewandes<br />

C V 2 72 1910 - 1910<br />

Reparatur der Kirchenbänke<br />

C V 2 78 1918 - 1918<br />

Restaurierung von Ölgemälden<br />

C V 2 68 1895 - 1896<br />

Glasverschalung beim Oratorium<br />

C V 2 79 1921 - 1921<br />

Remuneration für den Mesner der Minoritenkirche<br />

C V 2 73 1911 - 1911<br />

Renovierung der Sakristei<br />

C V 2 77 1918 - 1918<br />

Holz für den Mesner der Minoritenkirche<br />

C V 2 76 1914 - 1914<br />

Renovierung der Metallleuchter<br />

C V 2 75 1912 - 1912<br />

Fronleichnamsaltar bei der Minoritenkirche<br />

C V 2 74 1911 - 1911<br />

Beseitigung der Düngergrube im Landhauspräsidialhof<br />

C V 2 80 1922 - 1922<br />

Überlassung des Bildes "Die hl. Anna die hl. Maria unterrichtend" als Altarbild für die Kapelle der<br />

landwirtschaftlichen Haushaltungsschule Bergheim<br />

0094<br />

D I 7 0 0<br />

SEITE 53 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D I 9 13 1862<br />

Kassenverständigung bezüglich Portoauslagen<br />

D I 9 12 1862<br />

Refundierung von Vorschüssen aus dem Landesfond<br />

D I 9 11 1862<br />

Deklarierung von Obligationen<br />

D I 9 10 1862<br />

Einreichungsprotokoll, Depositenausweise über Geld- und Wertpapiere<br />

D I 9 9 1862<br />

Verkauf von vorrätigen Silbermünzen<br />

D I 9 7 - 8 1861<br />

Ballveranstaltungen im Theatersaal, Benützung von Gaslaternen, Geldbetrag für verbrauchtes Gas an das<br />

Obereinnehmeramt<br />

D I 9 6 1861<br />

Hallerbadekasse, Ankauf von Salinenscheine<br />

D I 8 0 0<br />

D I 5 0 0<br />

D I 9 14 1863<br />

Steueramt Schwanenstadt, verfrühte Zahlung von Interessen<br />

D I 9 38 1868<br />

Laibach, Errichtung einer krainischen Landeskasse<br />

D I 1 0 0<br />

D I 2 0 0<br />

D I 3 0 0<br />

SEITE 54 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D I 4 0 0<br />

D I 6 0 0<br />

D I 9 5 1861<br />

Landes-Obereinnehmeramt in Österreich ob der Enns, Kassenstandsausweis<br />

D I 9 43 - 47 1869 - 1870<br />

Buchhaltungspraktikanten Viktor Keipper, Moritz Paumfried und Albin Jobst, Prüfung in Verrechnungskunde<br />

D I 9 36 1866<br />

Landschaftssekretär Ritter von Hoyer, Beschwerde gegen Kassenkontrollor Schaller<br />

D I 9 35 1865<br />

Haböck Philipp, Löschungsbewilligung seines Kautions - Instrumentes<br />

D I 9 37 1866<br />

Buchhaltungspraktikant Adolf Schara, Kassa - Prüfungs - Elaborat<br />

D I 9 39 1868<br />

Ausfolgung der Teilschuldverschreibung des Lottoanlehens vom Jahr 1839 an den Buchbinder Anton Brunthaler<br />

D I 9 40 1868<br />

Landesanstalten Salzburg, Auskünfte über die hierortigen Personalien und Kassagebarungen<br />

D I 9 31 1865<br />

Einziehung ungültiger Kreditseffekten aus der Invasionsperiode<br />

D I 9 42 1868<br />

Neueinteilung der Amtsstunden bei den Steuerämtern, Erlass<br />

D I 9 30 1865<br />

Anzeige wegen einer falschen Banknote<br />

D I 9 48 1870<br />

Kassakontrollor Gustav Pflügl, Urlaub<br />

D I 9 49 - 50 1871<br />

Buchhaltungspraktikanten Theodor Ebner und Kamillo Knoll, Prüfung in Verrechnungskunde<br />

D I 10 1 1921 - 1924<br />

Landeskasse, Landesbuchhaltung: Überprüfung der diversen Fonds, monatliche Abrechnung, Kassenstandsausweise<br />

SEITE 55 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D I 9 51 1871<br />

Kassier Heinrich Scheder, Urlaubsvertretung<br />

D I 9 52 1871<br />

Kassapraktikant Johann Hirnschrodt, Prüfung in Verrechnungskunde<br />

D I 10 2 1921 - 1926<br />

Skontrierung der Landeskasse, Aufnahme des Bargeldes, Jahresberichte<br />

D I 9 41 1868<br />

Buchhaltungspraktikant Michael Dürrnberger, erfolgreich abgelegte Kassaprüfung<br />

D I 9 23 1863<br />

Anhäufende Kassenbarschaften beim Aerarial - Kreditfond<br />

D I 9 16 1863<br />

Skontrierung von Geldresten, Erlass<br />

D I 9 17 1863<br />

Überwachung der Mietzinsausstände von landwirtschaftlichen Gebäude<br />

D I 9 18 1863<br />

Vinkulierung der Dienstkaution des Gustav von Pflügl und Baron Malkomes<br />

D I 9 19 1863<br />

Aufhebung der Absolution bei der Gebarung der Landeskasse<br />

D I 9 20 1863<br />

Landesbuchhaltung, Vereinfachung bei der Journalisierung von Obligationen<br />

D I 9 32 - 34 1865<br />

Anzeigen wegen falscher Banknoten<br />

D I 9 22 1863<br />

Geschäftsvereinfachung beim Grundentlastungsfond<br />

D I 9 15 1863<br />

Vorkehrung gegen unrichtige Kassenjournalisierung, Erlass<br />

D I 9 24 1863<br />

Amtsvortrag wegen Anfertigung eines Inventars über das gesamte Vermögen des Landes<br />

D I 9 25 1863<br />

Landeskassenpraktikant Eduard Sadleder, Ablegung der Kassaprüfung, Kassa - Prüfungs - Elaborat<br />

SEITE 56 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D I 9 26 1864<br />

Auszahlung der Beiträge aus dem ständischen Waisen- und Pfründen Stiftungsvermögen<br />

D I 9 27 1864<br />

Landschaftsliquitator Pflügl Gustav Edler von, Verlust von bereits ausbezahlten Grundentlastungscoupons<br />

D I 9 28 1865<br />

Landeskasse, Errichtung des neuen Münzbuches und des Depositenbuches, Hauptjournal<br />

D I 9 29 1865<br />

Salinenkasse Gmunden, Erhöhung der Zinsen bei den ständischen Obligationen<br />

D I 9 21 1863<br />

Neue Kassen - Skontrierungs - Instruktion<br />

0095<br />

D I 10 37 1914<br />

Kassafertigungen durch den Kontrollor und den Kassier bei der Sparkasse Linz<br />

D I 10 39 1914<br />

Rückstellung von Kautionen und Vadien nach Abschluss von Offertverhandlungen, Erlass<br />

D I 10 36 1913<br />

Einführung von Landesfonds Kapital Journalen bei der Landeskasse<br />

D I 10 35 1911 - 1913<br />

Auszahlung von Pensionen, Ruhe- und Versorgungsgenüsse an Zivilpersonen; Ausdehnung auf alle staatliche Kassen<br />

D I 10 33 1909 - 1910<br />

Dringende Zahlungsanweisungen, Vereinfachung im Manipulations- und Zahlungsverkehr<br />

D I 10 16 1883 - 1888<br />

Defraudation bei der Landeskasse: Landeskassendirektor Julius Hagenauer; Betrug, Unterschlagung und<br />

Hinterziehung von Wertpapieren und Anleihen; Verhaftung, Pfändung und Ersatzforderung, Berichte der<br />

Landtagsverhandlungen,<br />

D I 10 14 1879<br />

Behebung von Geldbeträgen für Parteien durch die Amtsdiener, Abstellung dieser Gepflogenheiten<br />

D I 10 8 1874<br />

Landeskassendirektor Gustav von Pflügl, Fehlbetrag von 5000 Gulden in seiner Handkasse, Diebstahlsanzeige,<br />

Untersuchungsakt<br />

SEITE 57 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D I 10 5 1873 - 1892<br />

Sicherheit; Kauf und Einbau von feuersicheren und einbruchsicheren Kassen, Tresor, Panzerschrank, Schloss- und<br />

Kassareparatur, Anschaffung von Reserveschlüsseln<br />

D I 10 31 1901 - 1921<br />

Landeskassa: Versicherung von Bargeld und Effektenbestände gegen Einbruch und Diebstahl<br />

D I 10 7 1873<br />

Landeskasse, Herstellung eines Holzgitters im Kassenraum<br />

0096<br />

D I 10 58 - 59 1926<br />

Meldung von Fehlbeträgen in der Kasse<br />

D I 10 52 1922<br />

Einschränkung der Forderung von Sicherstellungen bei Kassengeschäften unter 20000 Kronen, Erlass<br />

D I 10 53 1923<br />

Meldung eines Fehlbetrages in der Landeskasse<br />

D I 10 54 1922<br />

Gebarung der Bundeskassen für die Landesfonds, Erlass<br />

D I 10 55 1922<br />

Geldentwertung bei zu kleinen Leistungen, Vereinfachung der Buch- und Kassagebarung<br />

D I 10 56 1922<br />

Auf- und Abrundung von Hellerbeträgen auf ganze Kronen<br />

D I 10 60 - 63 1926<br />

Überprüfung und Skontrierung der Landeskasse<br />

D I 10 51 1921<br />

Fonds der Landesbekleidungsstelle, Ansuchen um Aufnahme in die Landeskasse<br />

D I 10 45 1916<br />

Finanzdirektion Linz; Mangel an Kleingeld, Einziehung der Nickelmünzen, Behebung der Schwierigkeiten, Erlass<br />

D I 10 57 1925<br />

Meldung eines Fehlbetrages in der Landeskasse<br />

SEITE 58 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D I 10 50 1921<br />

Auszahlung von Geldbeträgen durch die Landeskasse, Amtsverfügung<br />

D I 10 49 1920<br />

Fehlbetrag bei Auszahlung von Lehrergehältern<br />

D I 10 48 1920<br />

Leopold Greulinger, Wien, Ansuchen um An- und Wiederverkauf von Notgeld<br />

D I 10 46 1917<br />

Pfarrer Johann Wallner, Pergkirchen, Anfrage um Kurswerte von diversen Wertpapieren<br />

D I 10 44 1916<br />

Kreditversicherungsbank "Kompass", Vergabe von Darlehen<br />

D I 10 43 1915 - 1916<br />

Kriegsfürsorgeamt; Hilfsaktion für invalide Heeresangehörige, Verzicht von Bankzinsen zu Gunsten der<br />

Kriegsinvaliden<br />

D I 10 42 1915 - 1916<br />

Vinkulierung von Kriegsanleihen, Erlass<br />

D I 10 40 1914 - 1918<br />

Ausgabe und Zeichnung von Kriegsanleihen I - VIII, Umtausch von Schatzscheinen und Schuldverschreibungen,<br />

<strong>Verzeichnis</strong> der Gemeinden, Plakat<br />

D I 10 47 1920 - 1925<br />

Meldungen von Fehlbeträgen in der Landeskasse<br />

0097<br />

D II 2 18 1861 - 1862<br />

Landespräliminare<br />

D II 2 19 1862<br />

Landespräliminare<br />

D II 2 20 1861 - 1864<br />

Landesbudget: Rechnungsabschluss und Voranschlag; Irrenfonds, Gebärfonds, Landesfonds, Findelfonds,<br />

Domesticalfonds, Grundentlastungsfonds und Schuldentilgungsfonds; Landesinventar über Einrichtungsgegenstände<br />

und Effekten<br />

SEITE 59 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D II 2 21 1861 - 1862<br />

Rechnungsabschluss für den Grundentlastungsfond<br />

D II 2 16 1861 - 1862<br />

Landesbudget: Rechnungsabschluss und Voranschlag; Irrenfonds, Gebärfonds, Landesfonds, Findelfonds,<br />

Domesticalfonds, Grundentlastungsfonds und Schuldentilgungsfonds; Landesinventar über Einrichtungsgegenstände<br />

und Effekten<br />

D II 2 1 - 15 0<br />

D II 2 17 1861 - 1862<br />

Rechnungsabschluss bzw. Gebarungsübersicht des Domesticalfonds<br />

0098<br />

D II 2 22 1863 - 1865<br />

Landesbudget: Voranschlag des Grundentlastungsfonds; Genehmigung der Landesumlage; Landespräliminarien,<br />

Voranschlag des Landesfonds; Rechtstitel und Rechtsbestand der Stiftungen<br />

0099<br />

D II 2 23 1863<br />

Geschäftsvereinfachung beim Grundentlastungsfonds<br />

D II 2 24 1865<br />

Datenanforderung an die Finanzdirektion bezüglich Steuerzuschläge für das Landes- und Grundentlastungsbudget<br />

D II 2 25 1865 - 1866<br />

Landesbudget und Grundentlastungsbudget: Landespräliminarien; Rechnungsabschluss und Voranschlag;<br />

Landesinventar<br />

0100<br />

D II 3 1 - 9 1865 - 1872<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0101<br />

SEITE 60 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D II 3 10 - 14 1873 - 1876<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0102<br />

D II 3 15 - 20 1877 - 1882<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0103<br />

D II 3 21 - 26 1883 - 1888<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0104<br />

D II 4 1 - 6 1889 - 1893<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0105<br />

D II 4 7 - 11 1894 - 1897<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0106<br />

D II 4 12 - 14 1898 - 1899<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

SEITE 61 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0107<br />

D II 4 18 1901 - 1902<br />

Übersendung des Landesvoranschlages an das Finanzministerium<br />

D II 4 15 - 16 1900 - 1901<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

D II 4 17 1901 - 1910<br />

Zusammenfassung aller Fonde in den Landesfonds zum Zweck eines einfachen und übersichtlichen Landeshaushaltes<br />

0108<br />

D II 4 19 - 34 1902 - 1909<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0109<br />

D II 5 1 - 10 1910 - 1915<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0110<br />

D II 5 11 - 33 1916 - 1923<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

0111<br />

D II 5 34 - 44 1624 - 1926<br />

Landesbudget und Landespräliminarien: Rechnungsabschluss und Voranschlag Grundentlastungsfonds,<br />

Schuldentilgungsfonds, Landesschulfonds, Landesanlehensfonds, Hallerbadefonds und Landesinventar;<br />

Landesumlage und Steuern<br />

SEITE 62 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

0112<br />

D III 5 1817<br />

Abgabe der Personalstandsausweise für den Hof- und Staatsschematismus, Präsidialerinnerung<br />

D V 4 0 0<br />

D V 3 0 0<br />

D V 2 0 0<br />

D V 1 0 0<br />

D V 0 0<br />

D IV 0 0<br />

D III 8 1877<br />

Landeskassendirektor Hagenauer, Urlaub und seine Vertretung<br />

D III 6 1846<br />

Gehaltsauszahlung bei Geschäftsantritt, Weisung<br />

D III 4 1817<br />

Ausweis über die aus dem Domesticalfonds bezahlten Beamten, Distriktsärzte und Lehrer<br />

D III 3 1817 - 1821<br />

Besoldungsstand der ständischen Kollegien und der ihnen untergeordneten Departments<br />

D III 2 1813<br />

Gehaltsauszahlung, Bezahlung des Diurnistengehalts<br />

D III 1 1813<br />

Ausweis über die aus dem Domesticalfonds bezahlten Sanitätsindividien<br />

D V 5 7 - 270 1862 - 1896<br />

Unterstützungen, Beihilfen, Geldaushilfen, Krankheitskostenbeiträge, Subventionen<br />

SEITE 63 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D III 7 1863<br />

Neuer Personal und Besoldungsstatus der Landesämter und der Landeswohltätigkeitsanstalten<br />

D V 5 1 1862<br />

Unterstützung Franz Stelzhamer<br />

0113<br />

D V 6 28 1912 - 1926<br />

Weihnachtsgabe für Landesbedienstete<br />

D V 6 58 1910 - 1921<br />

Zuwendungen an Landesbedienstete<br />

D V 6 7 - 305 1909 - 1926<br />

Unterstützungen, Beihilfen, Geldaushilfen, Krankheitskostenbeiträge, Subventionen<br />

0114<br />

D IX 19 1877<br />

Buchhaltungsoffizial Anton Christl, Trunkenheit und anstössiges Verhalten auf öffentlichen Straßen<br />

D IX 9 1867<br />

Amtsdiener Heinrich Eckerstorfer, Josef Ruhsam und Johann Zellinger, Disziplinaruntersuchung wegen<br />

Holzverschleppung<br />

D IX 10 1868 - 1869<br />

Portier Michael Viereder, Holzverschleppung und Dienstvernachlässigung<br />

D IX 11 1869 - 1870<br />

Kanzlist Richard Luger, Schuldenlast bei der Irrenhausverwaltung<br />

D IX 12 1871<br />

Kanzlist Franz Pilz, Schuldenlast bei der Irrenhausverwaltung<br />

D IX 13 1871 - 1872<br />

Buchhaltungskanzlist Karl Kaufmann, Dientsvernachlässigung<br />

D IX 14 1871 - 1873<br />

Direktor der Landesackerbauschule Friedrich Ulbricht, Disziplinaruntersuchung und Entlassung<br />

D IX 15 1872<br />

Zeichnungsdiurist Ferdinand Schrittwieser, Dienstvernachlässigung<br />

SEITE 64 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D IX 16 1872<br />

Amtsdiener Ignaz Lang, Dienstvernachlässigung<br />

D IX 8 1866<br />

Kanzleipraktikant Julius Deuschinger, Dienstvernachlässigung und Geistesstörung<br />

D IX 18 1876<br />

Registrant Josef Köck, Dienstvernachlässigung<br />

D IX 20 1878 - 1881<br />

Buchhaltungsoffizial Rafael Mayr, Veruntreuung von Gelder der Brandassekuranz<br />

D IX 21 1879<br />

Brandassekuranzoffizial Franz Geelhaar, Dienstvernachlässigung<br />

D IX 24 1887<br />

Landesregistrantin Karoline Reiner, Strafverhandlung<br />

D IX 25 1890 - 1891<br />

Kanzlist Johann Haider, Dienstvernachlässigung<br />

D IX 26 1895 - 1899<br />

Landesingenieur Gustav Kirchner, unanständiges und pflichtwidriges Benehmen<br />

D IX 17 1875<br />

Amtsdiener Johann Zellinger, Erschleichung eines Gehaltsvorschusses<br />

D VIII 5 241 1861<br />

Andrä Krobath, Gastwirt in Traunkirchen, Rekurs gegen Straferkenntnis wegen Musikimpostgefällsverkürzung<br />

D IX 22 1886<br />

Rechnungsoffizial Paul Klein, Dienstvernachlässigung<br />

D IX 7 1865<br />

Amtsdiener Friedrich Baumbach, Unsittlichkeit und Dienstvergehen<br />

D VI 7 128 1923 - 1926<br />

Valorisierung der Tazentschädigung<br />

D VIII 5 272 1863<br />

Aufschläge bei Abschriften von Urkunden<br />

D VIII 5 280 1862 - 1863<br />

Amtsvortrag betreffend die Regulierung des Musikimpost<br />

SEITE 65 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D VIII 5 308 1864<br />

Die Ausstellung von Tanzmusiklizenzen fällt in die Kompetenz der Gemeinden<br />

D VIII 5 311 1864 - 1865<br />

Mathias Eiselmayr, Gastwirt in Linz, Musikimpoststrafe<br />

D VIII 5 330 1864 - 1866<br />

Petition der Wirte von Desselbrunn, Windern, Mitterberg, Roitham und Schlatt um Aufhebung des<br />

Musikimpostgefälles<br />

D IX 4 1864<br />

Zuständigkeit bei Disziplinar- und Personalangelegenheiten, Erlass<br />

D VIII 5 413 1868<br />

Aufhebung des Musikimpostgefälles<br />

D VIII 5 419 1869<br />

Steueramt Grünburg, Anfrage um künftige Einhebung der Musikimpost<br />

D IX 1 1861<br />

Landhausportier Karl Summesberger, Insultation des Landhausinspektors<br />

D IX 2 1862 - 1863<br />

Torwächter Johann Zellinger, Disziplinaruntersuchung<br />

D IX 3 1864<br />

Kanzlist Josef Gschwandtner, Untersuchung wegen Mordversuch<br />

D IX 5 1864 - 1865<br />

Zimmerpolier Ignaz Scharinger, Disziplinaruntersuchung wegen Unfolgsamkeit<br />

D IX 6 1865<br />

Landschaftsregistrant Friedrich Keindl, Dienstvernachlässigung<br />

D VIII 5 393 1868<br />

Rechnungen sind auf ganzen geschöpften Papierbögen vorzutragen, Weisung an die Steuerämter<br />

0115<br />

D IX 50 1923<br />

Rechnungsdirektor Friedrich Haas, unkameradschaftliche Äußerungen und Willkür<br />

SEITE 66 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D IX 49 1922<br />

Kanzleioffizial Alois Amstler, Schleichhandel<br />

D IX 48 1921<br />

Kanzleiadjunkt Karl Blöchl, Veruntreuung<br />

D IX 46 1920<br />

Rechnungsoffizial Johann Geßl, Dienstvernachlässigung<br />

D IX 55 1925<br />

Alois Pilgerstorfer, Direktor des Landesgefällsamtes, Entlassung wegen Veruntreuung<br />

D IX 45 1919 - 1921<br />

Unterbeamter Josef Huber, Verdacht des Diebstahls<br />

D IX 47 1921<br />

Baubeamter Auinger, Ehrenbeleidigung<br />

D IX 51 1924<br />

Johann Freunschlag, Vernachlässigung der Amtspflicht<br />

D X 2 114 - 351 1851 - 1922<br />

Vorschussleistungen, Anträge um Gehaltsvorschuss<br />

D IX 54 1925 - 1926<br />

Johann Hacker, Werkmeister in der Irrenanstalt Niedernhart, Geschlechtsverkehr mit Patienten<br />

D IX 56 1925 - 1926<br />

Hilfsämterdirektor Max Ebermann, Veruntreuung<br />

D IX 57 1925<br />

Rechnungsrevident Georg Forstner, Missbrauch der Amtsgewalt<br />

D IX 43 1913 - 1925<br />

Anstaltsarzt Dr. Max Kurz Ritter zu Thurn und Goldenstein, Ungehörigkeit im dienstlichen Benehmen<br />

D IX 32 1899<br />

Adjunkt Karl Krenn, grobes Benehmen gegen den Hausarzt der Irrenanstalt Niedernhart Dr. Karl Wagner<br />

D IX 53 1925 - 1926<br />

Kanzleiadjunkt Ludwig Stadler, Veruntreuung<br />

D IX 41 1911<br />

Landesunterbeamter Waldemar von Eisenbauer, Ungehörigkeiten bei Dienstreisen<br />

SEITE 67 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D IX 40 1911<br />

Landesunterbeamter Franz Binder, ungebühliches Benehmen<br />

D IX 39 1906 - 1924<br />

Verwalter der Landesfrauenklinik Rudolf Porndorfer, Disziplinaruntersuchung<br />

D IX 38 1904<br />

Tierarzt Vinzenz Herlt, unstatthaftes Benehmen<br />

D IX 37 1903<br />

Rechnungsoffizial Johann Eckert, Vorladung<br />

D IX 36 1901<br />

Rechnungsrevident Karl Bergthaler, Disziplinaruntersuchung<br />

D IX 35 1901 - 1904<br />

Buchhalter Emil Schweinitz, Trunksucht<br />

D IX 33 1899<br />

Portier Leopold Humer, grobes Benehmen<br />

D IX 31 1899<br />

Lehrer Emil Klose, ungeziemendes Benehmen<br />

D IX 30 1897<br />

Amtsdiener Georg Hausleitner, pflichtwidriges Benehmen<br />

D IX 29 1897<br />

Hausarzt der Landesirrenanstalt Niedernhart Dr. Karl Wagner, ungestümes Benehmen gegen den<br />

Landesausschussreferenten<br />

D IX 28 1897<br />

Rechnungsrat Johann Schiefermüller, Verbrechen der Unzucht wider die Natur<br />

D IX 27 1896<br />

Landessekretär Georg Schiffner, Dienstvernachlässigung<br />

D IX 42 1912<br />

Landesbaubeamte Karl Hötzendorfer und Alois Parkfrieder, ungebührliches Benehmen<br />

D IX 34 1899 - 1902<br />

Pflichtverletzung in der Landesbrandassekuranzanstalt, Nichteinhaltung der Amtsstunden<br />

SEITE 68 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D IX 44 1913 - 1914<br />

Amtsdiener Thomas Wittmann, Veruntreuung<br />

0116<br />

D X 2 384 1920 - 1920<br />

Vorschussleistungen, Gehaltsvorschuss für Landesbedienstete zum dringenden Ankauf von Kleidern und Wäsche<br />

D X 2 352 - 383 1922 - 1925<br />

Vorschussleistungen, Anträge um Gehaltsvorschuss<br />

0117<br />

D XII 4 90 1863 - 1864<br />

Kanzleipauschalen für die Landesämter; neue Systemisierung<br />

D XII 4 99 1863 - 1864<br />

Kerzenankauf für die Kanzleien, Rechnungen<br />

D XII 4 100 1864 - 1870<br />

Sicherstellung des Bedarfes der Buchdrucker, Buchbinder und Lithografiearbeiter; Papierlieferung und<br />

Buchdruckerarbeiten<br />

D XI 9 80 1912<br />

Diäten- und Reisekostenverrechnung für Landesbedienstete aus Anlass von Dienstreisen, Vorschrift<br />

D XI 9 20 1912<br />

Verrechnung der Reisekosten für Ingenieure, Beamte und Unterbeamte, Verordnung<br />

D XI 8 147 1910<br />

Reisekosten und Diäten für die Mitglieder des Landeseisenbahnrates<br />

D XII 4 77 1862<br />

Druckkostenausgleichung für die Verordnungen der Landesbehörden<br />

D XI 8 126 1907<br />

Reisevorschüsse an die Unterbeamten und Aushilfsunterbeamten des Landesbauamtes, Ansuchen um Erwirkung von<br />

solchen<br />

D XI 8 130 1908<br />

Landesbauamt, Änderung bei den Dienstreisebestätigungen der Beamten des technischen Bureaus<br />

SEITE 69 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XI 9 143 1926<br />

Molkereiinstruktor Anton Loidl, Dienstreisekosten<br />

D XI 9 157 1922<br />

Behandlung von Dienstreiserechnungen<br />

D XI 9 225 1924<br />

Ing. Leopold Amerstorfer, Reise- und Übersiedlungskostenrechnung<br />

D XI 9 280 1926<br />

Ing. Leo Veits, Direktor der Landeswinterschule in Otterbach, Reiseentschädigung für Teilnahme an dem Lehrausflug<br />

D XII 4 101 1865<br />

Landesbauamt; Anschaffung der Bauzeitung von Förstern<br />

D XI 9 90 1925<br />

Oberbaurat Gustav Giebl und Bauoberkommissär Adolf Trappel, Dienstreiserechnung<br />

D XI 8 144 1910<br />

Dr. Josef Schlegl, Landesausschussmitglied, Reisekosten<br />

D XII 4 66 1861<br />

Aktenskartierung der Landesregistratur, Veräußerung und Vernichtung der ausgeschiedenen Akten<br />

D XII 4 65 1861<br />

Anschaffung von Einrichtungsgegenständen<br />

D XII 4 64 1861<br />

Amtssiegel; Standort der verschiedenen Siegel<br />

D XII 4 17 1861 - 1868<br />

Postporto; Auslagen, Vorschüsse, Rechnungen, Portobefreiung<br />

D XII 4 17 - 155 1861 - 1868<br />

Amtsausgaben, Anschaffungen, Kanzleipauschalen, Rechnungen<br />

D XII 4 109 1865<br />

Landesbauamt; Anschaffung von Messinstrumenten<br />

D X 2 385 - 530 1921 - 1926<br />

Vorschussleistungen, Anträge um Gehaltsvorschuss<br />

D XII 4 153 1868 - 1869<br />

Pauschalierung der Amtsbeleuchtung<br />

SEITE 70 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XII 4 76 1862<br />

Obereinnehmeramt; Erhöhung der Pauschalen für Kanzleirequisiten<br />

0118<br />

D XII 5 140 1880<br />

Anonyme Anzeige über das Holztragen im Landhaus und eventuellem Einbau eines Holzaufzugs<br />

D XII 5 133 1879<br />

Anschaffung einer Handbibliothek für das Ordnungszimmer im Landtagssaal<br />

D XII 5 109 1875 - 1894<br />

Aktenskartierung; Skartierung und Veräußerung von Akten der Landesbuchhaltung<br />

D XII 5 33 1869 - 1898<br />

Anschaffung einer autographischen Presse für das Expedit<br />

D XII 5 28 1869<br />

Aktenskartierung; Skartierung und Veräußerung von Brandassekuranz-Akten<br />

D XII 5 25 1875 - 1876<br />

Postberichte; Postanstalten, -verbindungen, -verkehr und -geschäfte<br />

D XII 5 15 1869 - 1887<br />

Landesbauamt; technische Hilfsmittel und Kanzleirequisiten<br />

D XII 5 2 1869 - 1894<br />

Sicherstellung des Bedarfes der Buchdrucker, Buchbinder und Lithografiearbeiter; Papierlieferung und<br />

Buchdruckerarbeiten<br />

D XII 5 223 1898 - 1889<br />

Regelung der Amts- und Kanzleipauschalen für die Landesämter<br />

D XII 5 2 - 218 1869 - 1894<br />

Amtsausgaben, Anschaffungen, Kanzleipauschalen, Rechnungen<br />

D XII 5 218 1894<br />

Anschaffung der Broschüre "Grundlagen für die Verfassung einer Bauordnung in der Stadt Wien"<br />

0119<br />

D XII 6 101 1904<br />

Amtsstundenregelung bei der Landesbuchhaltung und der Landeskassa<br />

SEITE 71 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XII 6 34 1896<br />

Anschaffung von Amts- und Kanzleierfordernissen für das <strong>Landesarchiv</strong><br />

D XII 6 4 1895 - 1900<br />

Lithografische Arbeiten, Zusammenstellung<br />

D XII 6 2 1895 - 1907<br />

Sicherstellung des Bedarfes der Buchdrucker, Buchbinder und Lithografiearbeiter; Papierlieferung und<br />

Buchdruckerarbeiten<br />

D XII 6 2 - 107 1895 - 1907<br />

Amtsausgaben, Anschaffungen, Kanzleipauschalen, Rechnungen<br />

D XII 6 79 1901 - 1907<br />

Aktenskartierung in der Landesbuchhaltung<br />

D XII 6 99 1904 - 1905<br />

Diäten und Reisekostenvergütung für Landesbeamte<br />

D XII 6 11 1895<br />

Zusammenstellung einer fachwissenschaftlichen Bibliothek für den Landesausschuss, Amtserinnerung<br />

0120<br />

D XII 8 5 1921 - 1926<br />

Druckereiarbeiten; Anweisungen, Rechnungen<br />

D XII 7 2 - 162 1908 - 1920<br />

Amtsausgaben, Anschaffungen, Kanzleipauschalen, Rechnungen<br />

D XII 8 4 1921 - 1926<br />

Landesexpedit; Anweisungen, Rechnungen<br />

D XII 8 3 1921 - 1926<br />

Buchbinderarbeiten, Rechnungen<br />

D XII 8 2 1921 - 1926<br />

Postportoverlag; Anweisungen, Rechnungen<br />

D XII 8 1 1921 - 1926<br />

Kanzleiverlag; Anweisungen, Rechnungen<br />

SEITE 72 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XII 8 1 - 4 1921 - 1926<br />

Amtsausgaben, Anschaffungen, Kanzleipauschalen, Rechnungen<br />

D XII 7 2 1908 - 1920<br />

Sicherstellung des Bedarfes der Buchdrucker, Buchbinder und Lithografiearbeiter; Papierlieferung und<br />

Buchdruckerarbeiten<br />

0121<br />

D XII 8 41 1921 - 1926<br />

Landesbauamt; Ausgaben, Rechnungen<br />

D XII 8 7 1921 - 1926<br />

Kath. Pressverein; Anweisungen, Rechnungen<br />

D XII 8 33 1921 - 1926<br />

Landesmuseum; Ausgaben, Rechnungen<br />

D XII 8 6 - 55 1921 - 1926<br />

Amtsausgaben, Anschaffungen, Kanzleipauschalen, Rechnungen<br />

D XII 8 50 1921 - 1926<br />

Autogebühren; Ausgaben, Rechnungen<br />

0122<br />

D XII 8 56 1921 - 1926<br />

Landesbauamt; Diverse Anschaffungen<br />

D XIII 64 1861 - 1872<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern; jährliche Beiträge, Einnahmen, Ausgaben, Jahresberichte<br />

D XIII 120 1861 - 1872<br />

Invalidenversorgung und Invalidenfonds; Finanzierung, Rechnungsabschluss, Vermögensgebarung<br />

D XII 8 56 - 141 1921 - 1926<br />

Amtsausgaben, Anschaffungen, Kanzleipauschalen, Rechnungen<br />

0123<br />

D XIII 2 40 1863 - 1871<br />

Gewerbeverein Linz; jährliche Subventionen, Rechenschaftsbericht<br />

SEITE 73 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XIII 2 25 - 74 1860 - 1871<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 2 25 1861<br />

Unterstützungsbeitrag für das Volksfest in Linz<br />

D XIII 2 33 1862<br />

Redouten-Lokalitäten zur Beamtenversammlung wegen Bildung eines Konsumvereines<br />

D XIII 2 37 1862<br />

Spende zur Errichtung eines Keppler-Denkmals in Weil bei Württemberg<br />

D XIII 2 39 1863 - 1871<br />

Landwirtschaftsgesellschaft; jährliche Subventionen<br />

D XIII 2 42 1863 - 1866<br />

Zentralarchiv für Gesetzgebung Verwaltung und Statistik in Wien; Unterstützungsbeitrag<br />

D XIII 2 47 1864<br />

Beitrag für die Gablenzstiftung<br />

D XIII 2 56 1865<br />

Dreifaltigkeitssäule in Linz; Beitrag zur Renovierung abgelehnt<br />

D XIII 2 70 1869<br />

Bildhauer Mathias Renner; Unterstützungsbeitrag<br />

D XIII 2 74 1870 - 1871<br />

Alois Stauber, Theaterdirektor in Steyr; Beitrag zur Errichtung eines Interimstheaters in Bad Hall<br />

D XIII 3 1 - 3 1872 - 1886<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 3 1 1872 - 1886<br />

Linzer Kunstverein; jährliche Subventionen<br />

D XIII 3 3 1872 - 1884<br />

Gewölbewache Linz; Unterstützungsbeitrag<br />

D XIII 2 37 1861 - 1871<br />

Jährliche Beiträge für den Kunstverein; <strong>Verzeichnis</strong> über die erworbenen Kunstgegenstände der Landesgalerie<br />

SEITE 74 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 2 51 1864 - 1867<br />

Linzer Bürgermeßstiftung; Beiträge für die tägliche Seelenmesse in der Stadtpfarrkirche und für die Herhaltung des<br />

Ewigen Lichtes in der Kapuzinerkirche<br />

0124<br />

D XIII 3 4 1872 - 1895<br />

Museum Francisco-Carolinum in Linz; jährliche Unterstützungsbeiträge und Subventionen (Teil I)<br />

0125<br />

D XIII 3 10 1872<br />

Brand in Naarn; finanzielle Unterstützung für die Abgebrannten<br />

D XIII 3 6 1872 - 1886<br />

Gewerbeverein Oberösterreich; jährliche Unterstützungsbeiträge<br />

D XIII 3 20 1872<br />

Hauch Eduard, Subvention für Studium in Wien<br />

D XIII 3 18 1872<br />

Brand in Oberkappel; finanzielle Unterstützung für die Abgebrannten<br />

D XIII 3 17 1872<br />

Brand in Windhaag b. Freistadt; finanzielle Unterstützung für die Abgebrannten<br />

D XIII 3 14 1872 - 1886<br />

Stenografenverein Linz; jährliche Unterstützungsbeiträge<br />

D XIII 3 11 1872<br />

Gauturnverein für Oberösterreich und Salzburg; Reiseunterstützung<br />

D XIII 3 4 1872 - 1895<br />

Museum Francisco-Carolinum in Linz; jährliche Unterstützungsbeiträge und Subventionen für die Landesgalerie im<br />

neuen Museum (Teil II)<br />

D XIII 3 8 1872 - 1886<br />

Musikverein in Linz; jährliche Unterstützungsbeiträge<br />

D XIII 3 6 - 20 1872 - 1886<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

SEITE 75 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 3 12 1872 - 1886<br />

Landwirtschaftsgesellschaft Oberösterreich; jährliche Unterstützungsbeiträge, Rechnungsbericht und Protokoll<br />

0126<br />

D XIII 3 75 1883<br />

Vinzenzverein in Linz; Subvention<br />

D XIII 3 25 - 88 1872 - 1886<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 3 25 1872 - 1886<br />

Invalidenversorgung; Unterstützungsbeiträge der Invalidenfonds<br />

D XIII 4 1 1886 - 1895<br />

OÖ. Gewerbeverein in Linz; jährliche Unterstützungsbeiträge<br />

D XIII 3 28 1873 - 1878<br />

Verein der bildenden Künstler in Linz; Subventionen<br />

D XIII 3 70 1882 - 1884<br />

Stelzhamer Komitee; Antrag um Unterstützung zur Erhaltung des Geburtshauses von Franz Stelzhamer<br />

D XIII 3 30 1873<br />

Brand in Haag a.H.; finanzielle Unterstützung für die Abgebrannten<br />

D XIII 3 32 1874<br />

Brand in Braunau.; finanzielle Unterstützung für die Abgebrannten<br />

D XIII 3 81 1885<br />

Unterstützungsbeiträge zur Renovierung der Losensteiner Kapelle bei der Pfarrkirche zu Steyr-Garsten<br />

D XIII 3 44 1876<br />

Verein Museum in Bad Ischl; Subvention<br />

D XIII 3 54 1878 - 1926<br />

Freiwillige Feuerwehr Linz; Bau eines Feuerwehrdepots neben dem Theaterhof<br />

D XIII 3 66 1882<br />

Hochwasserüberschwemmungen in Tirol und Kärnten; Spendenaufruf<br />

0127<br />

SEITE 76 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 4 7 1887 - 1894<br />

Blindeninstitut in Linz; Subvention<br />

D XIII 4 6 1887 - 1894<br />

Studentenunterstützungsverein Freistadt; Subvention<br />

D XIII 4 8 1887 - 1894<br />

Verein Vincentinum in Linz; Verein für Kinderasyl, Subvention<br />

D XIII 4 9 1887 - 1894<br />

Gabelsberger Stenografenverein in Linz; Subvention<br />

D XIII 4 10 1887 - 1894<br />

Linzer Dienstbotenverein; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 4 11 1887 - 1894<br />

Gabelsberger Stenografenverein in Steyr; Subvention<br />

D XIII 4 13 1887 - 1894<br />

Asylverein der Wiener Universität; Subvention<br />

D XIII 4 12 1887 - 1894<br />

Unterstützungsverein an der Universität in Wien; Subvention<br />

D XIII 4 15 1887 - 1898<br />

Landesgalerie und Linzer Kunstverein: Subvention zum Ankauf von Bildern und Gemälden<br />

D XIII 4 2 - 15 1887 - 1894<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 4 4 1887 - 1894<br />

Staatsoberrealschule Steyr; Subvention<br />

D XIII 4 3 1887 - 1894<br />

OÖ Landwirtschaftsgesellschaft; jährliche Unterstützungsbeiträge, Jahresbericht<br />

D XIII 4 2 1887 - 1894<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern; jährliche Unterstützungsbeiträge<br />

0128<br />

D XIII 4 22 1887 - 1894<br />

Witwen-Unterstützungsverein in Mattighofen; Subvention<br />

SEITE 77 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XIII 4 26 1887 - 1894<br />

Bergakademiker-Unterstützungsverein in Leoben; Subvention<br />

D XIII 4 25 1887 - 1894<br />

Verein der Buchdrucker und Bleigießer Oberösterreichs; Subvention<br />

D XIII 4 23 1887 - 1890<br />

Idiotenanstalt in Rannariedl; Subvention<br />

D XIII 4 19 1887 - 1894<br />

Musikverein in Linz; Subvention<br />

D XIII 4 29 1887 - 1894<br />

OÖ. Provinzial-Invalidenfonds, Subvention, Rechnungsabschluss<br />

D XIII 4 21 1887 - 1894<br />

Hilfsbeamten-Unterstützungsverein in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 4 24 1887 - 1894<br />

Unterstützungsverein für Studierende; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 4 16 1887 - 1894<br />

Krankenhaus der Elisabethinen in Linz; Subvention<br />

D XIII 4 33 1887 - 1894<br />

Unterstützung dürftiger Schüler der Linzer Oberrealschule, Subvention<br />

D XIII 4 34 1887 - 1894<br />

Museum Francisco-Carolinum, Subvention<br />

D XIII 4 39 1887 - 1894<br />

Unterstützungsverein für Zöglinge der Lehrerbildungsanstalt in Linz; Subvention<br />

D XIII 4 41 1887 - 1894<br />

Allgemeiner Arbeiter-Krankenunterstützungsverein in Wels; Subvention<br />

D XIII 4 16 - 42 1887 - 1894<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 4 18 1887 - 1894<br />

Landes-Pferdezuchtverein; Subvention<br />

D XIII 4 17 1887 - 1894<br />

OÖ Fischereiverein; Subvention<br />

SEITE 78 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0129<br />

D XIII 4 43 - 52 1887 - 1894<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 4 43 1887 - 1894<br />

Arbeiter-Krankenkasse in Linz, Subvention<br />

D XIII 4 44 1887 - 1894<br />

Stadtgemeinde Linz, Subvention zu Gunsten der hiesigen Armen, Spendenaufruf<br />

D XIII 4 52 1887 - 1894<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 4 48 1887 - 1894<br />

Arbeiter- Kranken- und Invalidenkasse in Reichraming und Umgebung, Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 4 45 1887 - 1894<br />

Unterstützungsverein für Studierende in Ried; Subvention<br />

D XIII 4 53 1887 - 1922<br />

Hilfsaktion für die Oö. Messerindustrie (Teil I)<br />

0130<br />

D XIII 4 75 1890 - 1902<br />

Komponist Anton Bruckner; Zuerkennung einer Ehrengabe, Aufruf zur Ehrung, Errichtung eines Brucknerdenkmals<br />

in Steyr<br />

D XIII 4 87 1892 - 1894<br />

Oö. Volksbildungsverein; Subvention<br />

D XIII 4 84 1892 - 1894<br />

Verband der Kurorte und Sommerfrischen des Salzkammergutes; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 4 57 1887 - 1894<br />

Isabellen-Kinderspital-Verein in Linz; Subvention<br />

D XIII 4 53 1887 - 1922<br />

Hilfsaktion für die Oö. Messerindustrie (Teil II)<br />

D XIII 4 78 1890 - 1894<br />

Oö. Geflügelzuchtverein in Linz; Subvention<br />

SEITE 79 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 4 56 1887 - 1894<br />

Städtisches Kinderasyl in Wels; Subvention<br />

D XIII 4 76 1890<br />

Bau des Mariä Empfängnis-Domes in Linz; Spendenaufruf<br />

D XIII 4 62 1887 - 1894<br />

Kath. Waisenhaus in Linz; Subvention<br />

D XIII 4 69 1887 - 1894<br />

Verein der Oberösterrreicher in Wien; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 4 54 - 90 1887 - 1894<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

0131<br />

D XIII 4 96 1893<br />

Brand in Lichtenberg und Neustift, Bezirk Rohrbach; finanzielle Unterstützung für die Abgebrannten,<br />

Namensverzeichnis<br />

D XIII 4 98 1893 - 1912<br />

Erziehungsanstalt "Zum guten Hirten" in Linz; Bausubvention, <strong>Verzeichnis</strong> der schwererziehbaren Knaben<br />

D XIII 5 1 - 14 1895 - 1902<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 4 91 - 113 1887 - 1894<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 5 2 1895 - 1902<br />

Studentenunterstützungsverein Freistadt; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 14 1895 - 1902<br />

Verein zur Pflege kranker Studierender in Wien; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 13 1895 - 1902<br />

Allg. Arbeiter- Kranken- und Unterstützungskasse in Steyr; Subvention<br />

D XIII 5 12 1895 - 1902<br />

Allg. Arbeiter- Kranken- und Unterstützungskasse in Reichraming; Subvention<br />

SEITE 80 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 5 8 1895 - 1902<br />

Unterstützungsverein für ehemalige Kremsmünsterer Studenten in Wien, Subvention, Jahresbericht<br />

0132<br />

D XIII 5 19 1895 - 1902<br />

Dienstboten-Unterstützungsverein in Linz; Subvention; Jahresbericht<br />

D XIII 5 15 - 23 1895 - 1902<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 5 15 1895 - 1902<br />

Isabellen-Kinderspital-Verein in Linz; Subvention<br />

D XIII 5 16 1895 - 1902<br />

Oberrealschule in Steyr; Subvention<br />

D XIII 5 17 1895 - 1902<br />

Verein der Oberösterreicher in Wien; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 18 1895 - 1902<br />

Landesgalerie und Kunstverein in Linz; Subvention zum Ankauf von Bildern und Gemälde<br />

D XIII 5 20 1895 - 1902<br />

Verein der Buchdrucker und Schriftgießer Oberösterreichs; Subvention, Rechenschaftsbericht<br />

D XIII 5 22 1895 - 1902<br />

Allg. Arbeiter- Kranken- Unterstützungsverein in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 23 1895 - 1902<br />

Hilfsbeamten-Unterstützungsverein in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 21 1895 - 1902<br />

Vincentinum Kinderasyl in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

0133<br />

D XIII 5 29 1895 - 1902<br />

Unterstützungsverein für Zöglingen an der Lehrerbildungsanstalt in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 24 - 38 1895 - 1902<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

SEITE 81 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 5 24 1895 - 1902<br />

Erzherzogin Marie Valerie Kinderasyl in Wels; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 25 1895 - 1902<br />

Studenten-Unterstützungsverein in Ried; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 26 1895 - 1902<br />

Allg. Arbeiter- Kranken- und Unterstützungskasse in Wels; Subvention<br />

D XIII 5 28 1895 - 1902<br />

Landespferdezuchtverein von Oberösterreich; Subvention<br />

D XIII 5 36 1895 - 1902<br />

Verein der Gemeindebeamten in Wels; Subvertion, Bericht<br />

D XIII 5 27 1895 - 1902<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 37 1895 - 1902<br />

Sträflings-Fürsorgeverein in Ried; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 35 1895 - 1902<br />

Vincentius Verein (Haus der Barmherzigkeit) in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 34 1895 - 1902<br />

Kath. Frauenverein in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 33 1895 - 1902<br />

Krankenhaus der Elisabethinnen in Linz; Subvention<br />

D XIII 5 32 1895 - 1902<br />

Erziehungsanstalt "Zum guten Hirten" in Baumgartenberg; Subvention<br />

D XIII 5 31 1895 - 1902<br />

Verein für Naturkunde in Linz; Subvention<br />

D XIII 5 30 1895 - 1902<br />

Philosophen-Unterstützungsverein in Wien; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 38 1895 - 1902<br />

Landwirtschaftsgesellschaft in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

0134<br />

SEITE 82 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 5 47 1895 - 1902<br />

Oö. Fischereiverein in Linz; Subvention<br />

D XIII 5 39 - 50 1895 - 1902<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 5 39 1895 - 1902<br />

Museum Francisco-Carolinum in Linz; Subvention<br />

D XIII 5 40 1895 - 1902<br />

Kath. Waisenhaus in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 41 1895 - 1902<br />

Verband der Kurorte und Sommerfrischen des Salzkammergutes; Subvention, Jahresbericht, Protokoll,<br />

Fremdenverkehr<br />

D XIII 5 46 1895 - 1902<br />

Provinzial-Invaliden-Versorgungsfonds; Subvention, Rechnungsabschluss<br />

D XIII 5 48 1895 - 1902<br />

Staatsgymnasium in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

0135<br />

D XIII 5 53 1895 - 1902<br />

Oö. Gewerbeverein in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 52 1895 - 1902<br />

Musikverein Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 54 1895 - 1902<br />

Sträflingsfürsorgeverein in Steyr; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 55 1895 - 1902<br />

Handelsministeriumin Wien; Förderung des Kleingewerbes, Bericht<br />

D XIII 5 56 1895 - 1902<br />

Ernst Hochschartner, Stipendium<br />

D XIII 5 58 1895 - 1896<br />

Kirchenvermögenverwaltung Kefermarkt; Landesbeihilfe zur Renovierung des Hochaltars in der Pfarrkirche<br />

Kefermarkt<br />

SEITE 83 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 5 61 1895 - 1902<br />

Oö. Bienenzuchtverein in Linz; Subvention, Tätigkeitsbericht<br />

D XIII 5 62 1895 - 1902<br />

Stadtgemeinde Linz; Aufruf zur jährlichen Sammlung milder Gaben zu Gunsten hiesiger Armen im Stadtgebiet<br />

D XIII 5 63 1899<br />

Gewölbewache Linz; Subvention<br />

D XIII 5 60 1895 - 1902<br />

Privatblindeninstitut in Linz; Subvention<br />

D XIII 5 51 - 63 1895 - 1902<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

0136<br />

D XIII 5 64 1895 - 1902<br />

Handelsministerium u. Handelskammer; Unterstützung des Kleingewerbes, u.a. Genossenschaft der Messerer u.<br />

Klingschmiede in Steyr, Kleinreifling, Sierning und Steinbach a.d.Steyr, Maultrommelerzeugung in Molln,<br />

Webereifachschule Haslach<br />

0137<br />

D XIII 5 98 1898<br />

Andreas Wuksam, Oberlehrer in Bad Leonfelden; Subvention zur Anlegung eines Muster-Obstgartens<br />

D XIII 5 106 1899 - 1901<br />

Verein der Techniker in Oberösterreich; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 107 1899 - 1902<br />

I. Amtsdiener-Unterstützungsverein in Linz-Urfahr; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 108 1899<br />

Linz, Komitee zur Errichtung eines Adalbert Stifter Denkmals; Ansuchen um Subvention<br />

D XIII 5 110 1898 - 1902<br />

Verein für Jungendspiele und Körperpflege in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 112 1899 - 1902<br />

Deutsch-Österreichische Schriftstellergenossenschaft in Wien, Subvention<br />

SEITE 84 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XIII 5 113 1899 - 1902<br />

Verschönerungsverein in Ebelsberg; Subvention<br />

D XIII 5 117 1899 - 1900<br />

Subvention zur Restaurierung der Pfarrkirche in Mühlheim<br />

D XIII 5 96 1897 - 1902<br />

Michael Six, Bildhauer in Zwettel; Ansuchen um Stipendium in Wien<br />

D XIII 5 92 1897 - 1902<br />

Verein zur Hebung der weiblichen Hausindustrie des Salzkammergutes in Bad Ischl; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 114 1899 - 1902<br />

Kleinkinderbewahranstalt in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 74 1896 - 1902<br />

Subvention für die Hengstenschau in Enns<br />

D XIII 5 101 1899 - 1901<br />

Verein Kinderhort in Linz, Subvention<br />

D XIII 5 65 - 120 1895 - 1902<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 5 73 1896 - 1902<br />

Sträflingsfürsorgeverein in Linz und Wels; Subvention<br />

D XIII 5 76 1897 - 1899<br />

Wohlfahrtsausstellung in Wien; Subvention<br />

D XIII 5 84 1897 - 1901<br />

Subvention für die St. Laurenzkirche in Lorch<br />

D XIII 5 85 1897 - 1901<br />

Medizinischer Unterstützungsverein in Wien; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 89 1897 - 1901<br />

Landeswohltätigkeitsverein in Linz; Subvention für die in Hartheim zu eröffnende Idiotenanstalt<br />

D XIII 5 91 1897 - 1901<br />

Gabelsberger Stenografenverein in Wels; Subvention<br />

D XIII 5 67 1896 - 1902<br />

Renovierung des St. Wolfgangbrunnen in St. Wolfgang; Subvention<br />

SEITE 85 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

0138<br />

D XIII 5 164 1902 - 1908<br />

Adele Reischek, Witwe des Andreas Reischek - Kustos im Museum Francisco Carolinum in Linz; Ehrenpension<br />

D XIII 5 144 1900 - 1902<br />

Oö. Volksbildungsverein; Subvention<br />

D XIII 5 147 1900 - 1902<br />

Meisterkrankenkasse der Schneidergenossenschaft in Steyr; Subvetion<br />

D XIII 5 143 1900 - 1902<br />

Karoline Zöhrer, Witwe des Buchhändlers Ferdinand Zöhrer; Subvention<br />

D XIII 5 163 1900 - 1914<br />

Schützenverein des Landeshauptschießstandes in Linz; Subvention<br />

D XIII 5 160 1900 - 1902<br />

Gewerbeverein des Steyrer Industriebezirkes; Subvention für Lehringsarbeiten-Ausstellung<br />

D XIII 5 151 1900 - 1902<br />

Verein "Patronage" für christliche Arbeiterinnen in Oberösterreich; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 153 1900 - 1902<br />

Krankenkasse der vereinigten Genossenschaften in Sierning; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 6 12 1903<br />

Alois Redl, Schüler der Akademie für bildende Künste in Wien; Subvention<br />

D XIII 5 169 1901 - 1902<br />

Restaurierung der Pfrarrkirche Altmünster; Subvention<br />

D XIII 5 139 1900 - 1902<br />

Kath. Lehrlingsverein in Linz; Subvention<br />

D XIII 5 140 1900 - 1902<br />

Allg. Arbeiter- Kranken- und Unterstützungskasse in Mauthausen, Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 6 8 1903 - 1911<br />

Landesgalerie Linz und Oberösterreichischer Kunstverein; Ankauf von Gemälde, Subvention<br />

D XIII 5 149 1900 - 1902<br />

Erziehungsanstalt armer Schutzkinder in Steyr; Subvention, Jahresbericht<br />

SEITE 86 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 5 121 1900 - 1902<br />

Kath. Arbeiterschutz für Oberösterreich; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 126 1900 - 1902<br />

Restaurierung der Kreuzschule auf dem Wieserfeldplatz in Steyr; Subvention<br />

D XIII 5 132 1900 - 1902<br />

Restaurierung der ehemaligen Kloster und Filialkirche in Waldhausen; Subvention<br />

D XIII 5 127 1900 - 1902<br />

Militär-Veteranen und Kriegerverein in Spital am Pyhrn; Unterstützung zur Anschaffung einer Vereinsfahne<br />

D XIII 5 134 1900 - 1902<br />

Zentralverein für Bienenzucht in Österreich, Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 5 137 1900 - 1902<br />

Restaurierung der Stadtpfarrkirche in Braunau; Subvention<br />

D XIII 5 121 - 172 1895 - 1902<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

0139<br />

D XIII 6 14 1903 - 1914<br />

Museum Francisco-Carolinum in Linz; Subvention<br />

D XIII 6 15 1903<br />

Ludmilla Novak aus Linz; Stipendium für die Dichtkunst<br />

D XIII 6 16 1903 - 1926<br />

Landesverband für Fremdenverkehr in Linz; 1. Allgemeines, Subvention, Jahresbericht 2. Dachsteinhöhlen -<br />

Verpachtung 3. Koppenbrüller Höhle 4. Wirtschaftsabteilung des Landesverbandes 5. "Subterra" - Unternnehmen für<br />

Höhlenerschließung<br />

0140<br />

D XIII 6 55 1903 - 1926<br />

Michel Blümelhuber, Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr; Subvention, Meisterkurs-Stipendien (Teil I)<br />

0141<br />

SEITE 87 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 6 55 1903 - 1926<br />

Michel Blümelhuber, Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr; Subvention, Meisterkurs-Stipendien (Teil II)<br />

0142<br />

D XIII 6 55 1903 - 1926<br />

Michel Blümelhuber, Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr; Subvention, Meisterkurs-Stipendien (Teil III)<br />

D XIII 6 56 1903 - 1908<br />

Verein zur Hebung der weiblichen Hausindustrie im Salzkammergut, Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 6 62 1903 - 1910<br />

Gewerbeverein des Steyrer Industriebezirkes; Subvention<br />

0143<br />

D XIII 6 64 1903 - 1920<br />

Unterstützungen für das Kleingewerbe; Allgemeiner Teil<br />

D XIII 6 64 1903 - 1909<br />

Subzl. 8: Genossenschaft der Messer- Klingen- Feilenschmiede in Sierning; Subvention<br />

D XIII 6 64 1903 - 1926<br />

Subzl. 14: Messererinnung in Steinbach a.d. Steyr; Subvention, Revisionen<br />

D XIII 6 64 1903 - 1926<br />

Subzl. 15: Werksgenossenschaft der Messerschmiede in Steinbach - Grünburg; Subvention, Revisionsbericht<br />

D XIII 6 64 1903 - 1926<br />

Handelsministerium und Handelskammer, Unterstützungen für das Kleingewerbe, Sammelakt: Allgemeiner Teil Zl.<br />

64 und Spezieller Teil Zl. 64 Subzl. 1 - 15<br />

0144<br />

D XIII 6 64 1903 - 1926<br />

Subzl. 16: Schaffung einer Zentralgenossenschaft für die Steyrer Messerindustrie; Subvention<br />

0145<br />

D XIII 6 89 1904<br />

Bischöfliches Ordinat in Linz; Granitsäulen für den Maria Empfängnis Dom in Linz<br />

SEITE 88 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XIII 6 102 1904<br />

Stelzhamer Denkmal in Ried; Subvention<br />

D XIII 6 84 1904<br />

Leopold Forstner, Maler in Wien, Subvention<br />

D XIII 6 103 1905<br />

Ludwig Haase, Maler in Linz; Gnadengabe<br />

D XIII 6 108 1905 - 1910<br />

Margarethenkapelle in Steyr, Restaurierung des Turmes; Subvention<br />

D XIII 6 77 1903 - 1914<br />

Adolf Wagner, Rohrbac h, Student in Wien; Unterstützung<br />

D XIII 6 107 1905 - 1909<br />

Restaurierung der Stiftskirche in Schliebach; Subvention<br />

D XIII 6 105 1905<br />

Herausgabe der Werke des Komponisten Karl Waldek; Subvention<br />

D XIII 6 64 1911 - 1912<br />

Subzl. 115: Vorschusskassenverein Schärding; Verhinderung der Umwandlung in eine Kreditgenossenschaft<br />

D XIII 6 66 1903 - 1904<br />

Johann Zinöcker, Tischler für kirchliche Kunst in München, Subvention<br />

D XIII 6 66 - 108 1903 - 1911<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 6 64 1907 - 1911<br />

Subzl. 60: Fachliche Fortbildungsschule für Buchdruckerlehrlinge in Linz; Subvention<br />

D XIII 6 64 1907 - 1911<br />

Subzl. 58: Werksgenossenschaft der Messer- und Gabelschmiede in Kleinraming; Subvention, Revisionsbericht<br />

D XIII 6 64 1906 - 1907<br />

Subzl. 57: Kreisgericht Ried; Anfrage wegen Revisionrechtes<br />

D XIII 6 64 1907 - 1919<br />

Subzl. 50: Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft vereinigter Tischlermeister von Linz und Urfahr; Subvention,<br />

Revisionsbericht<br />

SEITE 89 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 6 64 1904 - 1905<br />

Subzl. 33: Werksgenossenschaft der Messerschmiede Neuzeug; Subvention, Revisionsbericht<br />

D XIII 6 64 1904 - 1905<br />

Subzl. 24: Kreisgericht Steyr; Anfrage wegen Revision von Werksgenossenschaften<br />

D XIII 6 64 1903 - 1926<br />

Handelsministerium und Handelskammer, Unterstützungen für das Kleingewerbe, Sammelakt: Spezieller Teil D/13/6<br />

Zl. 64 Subzl. 24 - 115<br />

D XIII 6 64 1909 - 1911<br />

Subzl. 80: Geschäftsstelle der Oö. Landes-Handwerker- und Indunstrie-Ausstellung 1909; Subvention,<br />

Rechnungsabschluss<br />

D XIII 6 64 1910 - 1911<br />

Subzl. 94: Gewerbliche Kreditanstalt in Urfahr; Darlehen bei der Genossenschafts-Zentralkasse, Finanzierung<br />

D XIII 6 104 1904 - 1905<br />

Restaurierung der Pfarrkirche in St. Wolfgang; Subvention<br />

D XIII 6 64 1903 - 1911<br />

Subzl. 66: Werksgenossenschaft der Maultrommelerzeuger in Molln; Subvention, Revisionsbericht<br />

0146<br />

D XIII 6 79 1904 - 1905<br />

Karl Adam Kaltenbrunner Komitee in Enns; Ansuchen um Beitrag zur Errichtung eines Kaltenbrunner-Denkmals<br />

D XIII 6 117 1906 - 1921<br />

Kinderschutz und Jugendfürsorge; Internationaler Kinderschutzkongress in Wien, Errichtung eines<br />

Landesjugendamtes, Leiter des Landesjugendamtes (Teil I)<br />

0147<br />

D XIII 6 176 1909<br />

Verein für Heimatforschung in Braunau; Subvention<br />

D XIII 7 4 1912 - 1926<br />

Landesgalerie Linz und Oö. Kunstverein; Anschaffung von Gemälde, Subvention<br />

D XIII 7 3 1912<br />

Dachsteinhöhlenfonds in Graz; Subvention<br />

SEITE 90 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XIII 7 1 1912 - 1920<br />

Landwirtschaftsgesellschaft in Linz; Subvention<br />

D XIII 6 224 1910 - 1911<br />

Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft "Heimstätte" in Linz; Subvention<br />

D XIII 6 203 1910<br />

Karl Reisenbichler, Maler in Mondsee; Stipendium<br />

D XIII 6 198 1910<br />

Verein Deutsche Heimat in Wien; Subvention für das Projekt der Rekonstruktion eines Pfahlbaues und der Errichtung<br />

eines Museums für Pfahlbaufund<br />

D XIII 6 188 1910<br />

Subvention zur Herausgabe der Dichtungen von Christoph von Schallenberg<br />

D XIII 6 185 1909 - 1910<br />

Wintersportabteilung der Sektion Spital a.P.; Subvention<br />

D XIII 6 197 1910<br />

Verein Heimatbund Schärding; Subvention<br />

D XIII 6 182 1909<br />

Kirchenbauverein Kleinreifling; Subvention<br />

D XIII 6 117 1922 - 1926<br />

Kinderschutz und Jugendfürsorge; Errichtung eines Landesjugendamtes (Teil II)<br />

D XIII 6 172 1909<br />

Verein für Luftschifffahrt in Linz; Subvention<br />

D XIII 6 164 1908<br />

Musealverein für das Salzkammergut; Subvention<br />

D XIII 6 163 1908<br />

Errichtung eines Denkmals für Franz Anton Ritter von Gerstner in Linz; Spendenliste<br />

D XIII 6 160 1908<br />

Ignaz Karlsböck, St. Ulrich bei Neufelden; Subvention zur Renovierung seiner Kapelle<br />

D XIII 6 133 1907 - 1910<br />

Josef Reiter Verein in Wien; Förderung der Kunst des Oö. Tondichters Josef Reiter<br />

SEITE 91 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 6 130 1907<br />

Schopper Heinrich, Student in Wien; Subvention<br />

D XIII 6 124 1907<br />

Uttendorf; Errichtung eines Gedenksteines für Josef Straberger, den Vizepräsidenten des Museums Francisco-<br />

Carolinum in Linz<br />

D XIII 6 118 1906<br />

Egidius Hager, Schauspieler in Neumarkt-Kallham; Subvention zur Herausgabe seiner Gedichte<br />

D XIII 6 118 - 224 1903 - 1911<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 6 183 1909 - 1911<br />

Wilhelm Schückel, Student in München; Stipendium<br />

0148<br />

D XIII 7 44 1912 - 1920<br />

Vinzenziusverein in Linz; Unterstützung an das Haus der Barmherzigkeit für unheilbare Kranke in Linz,<br />

Rechnungsbericht<br />

D XIII 7 5 - 48 1912 - 1920<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 7 27 1912<br />

Gabelsberger Stenographenverein in Linz, Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 7 33 1912<br />

Musealverein Hallstatt; Subvention<br />

D XIII 7 43 1912 - 1921<br />

Oö. Landeswohltätigkeitsverein in Linz; Subvention zur Erhaltung der Idiotenanstalt Hartheim, Jahresbericht<br />

D XIII 7 45 1913 - 1921<br />

Musikverein Linz; Subvention<br />

D XIII 7 48 1912 - 1920<br />

Musealverein Schärding; Subvention<br />

D XIII 7 25 1912 - 1921<br />

Oö. Gewerbeverein in Linz; Subvention<br />

SEITE 92 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 7 23 1912 - 1921<br />

Hengstenschau in Enns; Subvention<br />

D XIII 7 17 1912<br />

Verein für Landeskunde in Niederösterreich; Subvention für das Urkundenbuch der Babenberger<br />

D XIII 7 13 1912 - 1915<br />

Landesfischereiverein in Linz; Rechenschaftsbericht, Generalversammlung<br />

D XIII 7 9 1912 - 1920<br />

Kath. Waisenhaus in Linz; Subvention<br />

D XIII 7 7 1912 - 1920<br />

Oö. Kunstverein in Linz; Subvention<br />

D XIII 7 6 1912 - 1920<br />

Museum Francisco-Carolinum in Linz; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 7 5 1912 - 1920<br />

Provinzial- Invaliden- Versorgungsfonds; Subvention<br />

0149<br />

D XIII 7 64 1912 - 1926<br />

Unterstützungen für das Kleingewerbe und Genossenschaften; Allgemeiner Teil Zl. 64 und Spezieller Teil Zl. 64<br />

Subzl. 5 - 55 (Teil I)<br />

D XIII 7 56 1913 - 1920<br />

Zahl 55 1/2 Oberrealschule in Steyr; Subvention<br />

D XIII 7 64 1912 - 1921<br />

Subzl. 39: Linzer Handels- und Gewerbekasse; Subvention, Rechenschaftsbericht<br />

D XIII 7 64 1918 - 1923<br />

Subzl. 41: Gewerbliche Kriegskredithilfe; Geschäftsordnung, Satzungen<br />

D XIII 7 64 1921 - 1923<br />

Subzl. 55: Kredite für Wirtschaftsgenossenschaften; Kredithaftung<br />

D XIII 7 55 1912 - 1926<br />

Meisterkurs; Verleihung von Stipendien für künstlerische Ausbildung, Subzahlen 5 - 219<br />

0150<br />

SEITE 93 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 7 64 1920 - 1926<br />

Subzl. 104: Fonds verarmter Gewerbetreibender; Diverse Unterstützungen, <strong>Verzeichnis</strong><br />

D XIII 7 64 1920 - 1924<br />

Subzl. 63: Rauchfangkehrergewerbe; Tarif für Rauchfangkehrarbeiten, Kehrtarif für Oberösterreich<br />

D XIII 7 64 1912 - 1926<br />

Unterstützungen für das Kleingewerbe und Genossenschaften; Spezieller Teil Zl. 64 Subzl. 56 - 132 (Teil II)<br />

D XIII 7 64 1920 - 1926<br />

Subzl. 79: Subvention für Genossenschaften in Gmunden; Gmundner Keramik AG, Steingut Industrie Gmunden-<br />

Engelhof, Gmundner - keramische Werkstätte Genossenschaft<br />

D XIII 7 64 1920 - 1922<br />

Subzl. 71: Gutauer Holzindustriegesellschaft in Gutau; Gründung<br />

0151<br />

D XIII 7 133 1914 - 1925<br />

Josef Reiter Verein in Wien, Subvention<br />

D XIII 7 64 1912 - 1926<br />

Unterstützungen für das Kleingewerbe und Genossenschaften; Spezieller Teil Zl. 64 Subzl. 134 - 122 (Teil III)<br />

D XIII 7 79 1913 - 1914<br />

Musikverein Linz; Errichtung eines Bruckner-Denkmals, Subvention<br />

D XIII 7 98 1914 - 1919<br />

Reichsbund deutscher Mundartdichter Österreichs; Beitrag zu den Leichenkosten des verstorbenen<br />

oberösterreichischen Dialektdichters Josef Krempl<br />

D XIII 7 96 1914 - 1920<br />

Kath. Gesellenverein in Linz, Subvention<br />

D XIII 7 95 1914 - 1921<br />

Verein für Jugendspiele und Körperpflege in Linz, Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 7 88 1914<br />

Festlichkeiten anläßlich der 50jährigen Wiederkehr der ruhmreichen Kämpfe in Schleswig-Holstein 1864;<br />

<strong>Verzeichnis</strong> der Angehörigen des Infanerieregiments Nr. 14<br />

D XIII 7 64 1924 - 1926<br />

Subzl. 134: Landesdarlehen für Kleingewerbe; Dirverse Ansuchen<br />

SEITE 94 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 7 64 1925<br />

Subzl. 142: Verband der Tischlereigenossenschaften Oberösterreichs; Subvention<br />

D XIII 7 75 - 133 1912 - 1920<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 7 75 1913<br />

Restaurierung der Ruine Pürnstein; Subvention<br />

D XIII 7 140 1914 - 1918<br />

Prämien für länger in Arbeit stehende Handwerksgehilfen, <strong>Verzeichnis</strong> (Teil I)<br />

0152<br />

D XIII 7 140 1919 - 1926<br />

Prämien für länger in Arbeit stehende Handwerksgehilfen, <strong>Verzeichnis</strong> (Teil II)<br />

D XIII 7 142 - 207 1912 - 1920<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 7 142 1914 - 1920<br />

Musealverein "Laureacum" in Enns; Subvention<br />

D XIII 7 148 1914 - 1915<br />

Franz Weidinger, Kunstakademie in Wien; Stipendium<br />

D XIII 7 173 1915 - 1917<br />

Freiwillige Schützen Oberösterreichs; Subvention<br />

D XIII 7 207 1919<br />

Stelzhamerbund; Ansuchen um Förderung der Herausgabe des Dr. Anton Matosch Gedenkbuches<br />

D XIII 7 205 1919 - 1925<br />

Geflügelzuchtverein Linz; Subvention<br />

D XIII 7 202 1914 - 1921<br />

Verein zur Unterstützung von Witwen und Waisen; Subvention, Statistik der Kriegshinterbliebenen in Oberösterreich<br />

D XIII 7 193 1917 - 1920<br />

Mundartdichter Leopold Hörmann; Ehrengabe<br />

D XIII 7 152 1914<br />

Peditionen an den Landtag und an den Landesausschuss, <strong>Verzeichnis</strong><br />

SEITE 95 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 7 167 1914 - 1922<br />

Unterstützung für Familien die im Krieg ihren Ernährer verloren haben<br />

0153<br />

D XIII 7 208 1919 - 1922<br />

Alpenländische Torfindustrie-Gesellschaft; Subvention, Geschäftsbericht<br />

D XIII 7 246 1920<br />

Volksbildungshaus Wiener Urania in Wien; Subvention<br />

D XIII 7 257 1920 - 1924<br />

Amerikanische Kinderhilfsaktion; Beitrag des Landes Oberösterreich<br />

D XIII 7 242 1920<br />

Ehrengabe an den Dichter Maurice Reinhold Stern<br />

D XIII 7 239 1920 - 1921<br />

Verein oö. Kinder Sonnenheilstätte im Bezirk Gmunden; Subvention, Tätigkeitsbericht<br />

D XIII 7 231 1919 - 1920<br />

Unterstützung für Heimkehrer und Kriegsgefangene<br />

D XIII 7 216 1919<br />

Kirchenbauverein Schneegattern; Subvention<br />

D XIII 8 38 1921 - 1925<br />

Kleinkinderbewahranstalt in der Steingasse in Linz; Subvention<br />

D XIII 8 30 1921 - 1926<br />

Asylverein der Wiener Universität; Subvention, Jahresbericht<br />

D XIII 7 208 - 264 1912 - 1920<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 8 1 - 45 1921 - 1926<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 8 7 1921 - 1926<br />

Spital der Elisabethinen in Linz; Subvention<br />

D XIII 8 8 1921 - 1926<br />

Oö. Volksbildungsverein in Linz; Subvention<br />

SEITE 96 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 8 10 1921 - 1926<br />

Musikverein Linz; Subvention<br />

D XIII 8 11 1921<br />

Neuhofer-Gemeinde in Linz; Subvention für den Tondichter Franz Neuhofer<br />

D XIII 8 14 1921 - 1926<br />

Verein für Naturkunde in Linz; Subvention für den Botanischen Garten, Auflösung des Vereines im Jahr 1922,<br />

Übernahme des Botanischen Gartens in die Obsorge der Stadtgemeinde Linz<br />

D XIII 8 15 1921 - 1922<br />

Subvention für die Erhaltung der Dommusik<br />

D XIII 8 16 1921<br />

Oö. Kunstverein in Linz<br />

D XIII 7 255 1920<br />

Verein Kinderschutz in Garsten; Subvention zum Bau eines Kinderheimes<br />

D XIII 7 209 1919<br />

Soldaten-Ansiedlungsgenossenschaft "Germania" in Linz; Subvention<br />

D XIII 8 44 1921 - 1924<br />

Arbeiterverein "Kinderfreunde" in Steyr; Subvention<br />

0154<br />

D XIII 8 123 1924 - 1926<br />

Eichendorffbund in Linz; Subvention zur Errichtung eines Grabmals für den Schriftsteller und Dichter Gustav<br />

Streicher<br />

D XIII 8 64 1922 - 1926<br />

Hengstenschau in Enns; Subvention<br />

D XIII 8 81 1923 - 1926<br />

Verein "Ferienheim" in Linz; Subvention<br />

D XIII 8 82 1923 - 1926<br />

Evangelische Diakonissenanstalt in Gallneukirchen, Subvention<br />

D XIII 8 86 - 87 1923 - 1926<br />

Kath. Frauenbewegung; Subvention für die Ferienerholungsaktion für erholungsbedürftige Kinder<br />

SEITE 97 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XIII 8 92 1923 - 1924<br />

Ursulinenkloster in Linz; Subvention für den geschaffenen einjährigen Frauenlehrgang<br />

D XIII 8 93 1923 - 1926<br />

Rotes Kreuz; Subvention für die Tuberkulosenfürsorgestelle<br />

D XIII 8 53 1922<br />

Subvention zur Errichtung einer Brucknergedenktafel in der Stiftskirche in St. Florian<br />

D XIII 8 112 1924<br />

Bruckner-Denkmal in Ansfelden, Subvention<br />

D XIII 8 117 1924<br />

Linzer Bruckner-Woche, Bruckner Medaillen, Renovierung der großen Orgel in St. Florian<br />

D XIII 8 141 1926<br />

Windischgarsten; Subvention zum Bau einer Skisprungschanze<br />

D XIII 8 177 1926<br />

Landesstipendium für Klemens Brosch<br />

D XIV 2 80 - 361 1862 - 1926<br />

Überstundenvergütungen, Mehrdienstleistungen, Zulagen, Remunerationen<br />

D XIV 2 108 1865<br />

Remunerationen an den Vizebuchhalter Friedrich Hinghofer und an den Rechnungsrat Benedikt Pillwein<br />

D XIV 2 124 1866<br />

Rechnungsrat Benedikt Pillwein; Subvention wegen Tod seines Sohnes Rudolf<br />

D XIV 2 316 1912 - 1919<br />

Anna Diewald, Reinigungskraft im <strong>Landesarchiv</strong>; zusätzliche Entschädigung für die gesundheitsschädliche Reinigung<br />

von Urkunden und Akten<br />

D XIII 8 104 1924 - 1926<br />

Steyr; Errichtung einer Gewerbeschule für Weißnähen und Kleidermachen, Subvention<br />

D XIII 8 46 - 184 1921 - 1926<br />

Subventionen, Unterstützungsbeiträge und Förderungen von Vereinen, Schulen, Anstalten Gemeinden und Personen<br />

D XIII 8 52 1921 - 1926<br />

Landeswohltätigkeitsverein in Linz; Subvention zur Erhaltung der Idiotenanstalt in Hartheim<br />

SEITE 98 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XIII 8 127 1925 - 1926<br />

Bahnhofsmission in Linz; Subvention zum Bau eines Heimes für schwangere Frauen und Frauen mit Säuglingen<br />

0155<br />

D XV 8 71 1861 - 1865<br />

Subzl. 72 - 76; Landesgebäude, ständische Wasserleitung<br />

D XV 9 5 1861 - 1925<br />

Subzl. 51 - 82; Landesgebäude, Reparaturen und Anschaffungen im Präsidialtrakt des Landhauses<br />

D XV 9 5 1862 - 1925<br />

Subzl. 52; Präsidialtrakt im Landhaus, Besitzrecht und Benützung des 1. Stockwerkes als Statthalter Wohnung,<br />

Adaptierung und Reparatur auf Staatskosten<br />

0156<br />

D XV 14 6 1861 - 1869<br />

Landesgebäude, Hauszinssteuern und Kommunalanlagen<br />

D XV 14 6 - 16 1861 - 1869<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

D XV 13 2 - 75 1854 - 1882<br />

Landesgebäude, Bauzustände<br />

D XV 14 18 1861 - 1869<br />

Landesgebäude, Erhöhung der Mieten von verschiedenen landschaftlichen Realitäten<br />

D XV 14 16 1861 - 1869<br />

Kreisamtsgebäude in Linz und Wels, Übernahme von der Landesvertretung<br />

D XV 13 2 1861 - 1861<br />

Subzl. 66; Landestheater, Zugang zu den Logen, Plan<br />

D XV 13 2 1861 - 1862<br />

Subzl. 73; Landestheater, Regelung der Theaterverhältnisse, Vertrag<br />

D XV 13 2 1861 - 1882<br />

Subzl. 71; Landestheater, Subventionen, Veranstaltungen, Personalstand, Schriftverkehr, Inventar<br />

D XV 13 2 1861 - 1861<br />

Subzl. 67; Landestheater, Rechenschaftsbericht<br />

SEITE 99 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XV 13 2 1861 - 1861<br />

Subzl. 70; Landestheater, Rauchverbot, Schauspieler und Sänger halten sich nicht daran<br />

D XV 13 2 1861 - 1861<br />

Subzl. 69; Landestheater, Herstellung eines Inspektionszimmers<br />

D XV 14 7 1861 - 1869<br />

Landesgebäude, Gasbeleuchtung<br />

D XV 13 28 1855 - 1862<br />

Landesgebäude, Baupräliminarien, durchzuführende Baulichkeiten, Protokolle<br />

0157<br />

D XV 14 53 1862 - 1869<br />

Ständischer Sitzungssaal, für Landtagsversammlungen bestimmt, Adaptierung und Herstellung, Zeichnungen<br />

D XV 14 107 1865 - 1866<br />

Landestheater, Regulierung der Zufahrtsstraße beim Kasinogarten, Plan<br />

D XV 14 36 1862 - 1862<br />

Stand der landschaftlichen Einrichtungsstücke und Effekten, Inventar<br />

D XV 14 28 1863 - 1869<br />

Landesgebäude in Linz Haus Nr. 801, Adaptierung<br />

D XV 14 25 1863 - 1869<br />

Landesgebäude in Wels Haus Nr. 128 und 129, Baugebrechen<br />

D XV 14 23 1862 - 1864<br />

Ichzenthaler Leopold, Promenade, Bau eines Restaurationslokales in seinem Garten<br />

D XV 14 20 1861 - 1869<br />

Anschaffung von Dienstkleidung für die Dienerschaft<br />

D XV 14 60 1863 - 1863<br />

Landesgebäude und Straßen, <strong>Verzeichnis</strong> über aufbewahrte Pläne<br />

D XV 14 20 - 112 1861 - 1869<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

D XV 14 78 1863 - 1867<br />

Landesgebäude Nr. 801 in Linz, Wohnungs- und Gewölbsvermietung<br />

SEITE 100 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XV 14 29 1863 - 1869<br />

Garten hinter dem Direktionsstadel, Verpachtung<br />

D XV 14 85 1864 - 1893<br />

Feldjäger-Bataillon, Aufstellung eines Denkmals für die Gefallenen bei Montebello auf der Promenade in Linz, Plan<br />

D XV 14 98 1865 - 1865<br />

Landesmuseum, Adaptierungen, Plan<br />

D XV 14 55 1862 - 1869<br />

Donau-Stadeln, Antrag auf Verkauf<br />

D XV 14 39 1862 - 1863<br />

Ziehbrunnen im ständischen Reitschulgarten<br />

D XV 14 106 1865 - 1866<br />

Verpachtung der landschaftlichen Zuckerbäckerei<br />

0158<br />

D XV 15 16 1869 - 1884<br />

Landschaftliche Wasserleitung im Landhaus in Linz, Grabungsarbeiten und Umbauten, Plan<br />

D XV 14 123 1867 - 1926<br />

Traxlmayr Wilhelm, Kaffee Traxlmayr auf der Promenade in Linz, Umbauarbeiten, Plan<br />

D XV 14 123 - 152 1861 - 1869<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

D XV 14 135 1867 - 1870<br />

Landesgebäude Nr. 277, Preuersches Haus in Linz, Reparaturen<br />

D XV 15 11 1869 - 1884<br />

Landesgebäude, Herrenstraße Nr. 12 in Linz, Reparaturen, Herstellung, Vermietung<br />

D XV 15 13 1869 - 1884<br />

Promenade in Linz, Bepflanzung, Aufstellung von Bänken, Pflege<br />

D XV 15 12 1869 - 1884<br />

Landesgebäude Nr. 128 in Wels, Reparaturen, Herstellung, Vermietung<br />

D XV 15 11 - 16 1869 - 1884<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

SEITE 101 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0159<br />

D XV 15 136 1882 - 1893<br />

Unterbringung der Landes-Brandassekuranzanstalt, Verhandlungen<br />

D XV 15 22 1872 - 1882<br />

Ausbesserung der Wasserbottiche auf den Dachböden der Landesgebäude<br />

D XV 15 148 1883 - 1892<br />

Asphaltierung der Landhausdurchfahrt<br />

D XV 15 109 1877 - 1885<br />

Franzosenkanal, Einzapfung des alten Kanals der oberen Promenade in den neuen städtischen Kanal in der<br />

Schmidttorgasse<br />

D XV 15 75 1873 - 1885<br />

Pachtung eines Zeugstadlels im Theaterhof für Theater-Requisiten<br />

D XV 15 50 1872 - 1926<br />

Moser Rudolf und Theresia, Gasthaus "Glockenwirt" auf der Promenade in Linz, Umbauten<br />

D XV 15 49 1872 - 1926<br />

Ulrich Karl, Aufstellung einer Sodawasser-Trinkhalle auf der Promenade in Linz<br />

D XV 15 41 1882 - 1921<br />

Linz, Verpachtung der Abfuhr von Eis, Schnee und Kehrricht<br />

D XV 15 36 1870 - 1925<br />

Instandhaltung der Landhausturmuhr und der Theateruhren<br />

D XV 15 35 1871 - 1872<br />

Landesmuseum, Zubau zur Unterbringung von Altertümern<br />

D XV 15 17 - 161 1869 - 1884<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

0160<br />

D XV 16 2 1885 - 1926<br />

Promenade in Linz, Renovierung und Erhaltung, Umgestaltung in einen Park<br />

D XV 16 10 1885 - 1897<br />

Kreisamtsgebäude in Linz, Renovierung und Vermietung<br />

SEITE 102 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XV 16 11 1885 - 1899<br />

Kreisamtsgebäude in Wels, Renovierung und Vermietung<br />

D XV 16 21 1885 - 1908<br />

Landesassekuranz in Linz, Einleitung des Telefons, Telefonanlage<br />

D XV 16 2 - 21 1885 - 1899<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

0161<br />

D XV 16 84 1890 - 1897<br />

Unterbringung der Landes-Hypothekenanstalt im Landhaus, Plan<br />

D XV 16 100 1893 - 1896<br />

Übergabe von frei gewordenen Lokalitäten im alten Museumsgebäude an das Land OÖ<br />

D XV 16 97 1892 - 1899<br />

Einleitung der Wasserleitung in die Landesgebäude in Linz, Plan<br />

D XV 16 69 1888 - 1889<br />

Ankauf des Hauses Nr. 41 auf der Promenade, Besitzer Weiß Heinrich<br />

D XV 16 23 - 104 1885 - 1899<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

D XV 16 98 1892 - 1893<br />

Einbruch im Landhaus in der Nacht vom 4.11.1892<br />

D XV 16 27 1888 - 1926<br />

Landegebäude in Linz, Einleitung des Telefons, Telefonanlage und Telefonnetz<br />

D XV 16 23 1885 - 1899<br />

Landesgebäude, Vornahme von größeren Reparaturen<br />

D XV 16 65 1888 - 1895<br />

Brand im Landhaus am 2.1.1888<br />

0162<br />

D XV 16 107 - 132 1885 - 1899<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

SEITE 103 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XV 16 107 1895 - 1923<br />

Landesgebäude, Landesbrandassekuranz, Dienstwohnungen, Anfrage in anderen Bundesländer hinsichtlich der<br />

Wohnungsverhältnisse des Landeshauptmannes<br />

D XV 16 114 1895 - 1920<br />

ESG Elektrizitätsgesellschaft Linz, Stromversorgung der Landesgebäude, Voranschlag, Rechnungen<br />

D XV 16 132 1899 - 1902<br />

Aufstellung eines Adalbert-Stifter-Denkmals in Linz, Überlassung eines Platzes auf der Promenade<br />

0163<br />

D XV 17 5 1900 - 1909<br />

Landesgebäude, Rechnungen für Arbeiten und Lieferungen (Teil I)<br />

D XV 17 2 1924 - 1926<br />

Promenade in Linz, Aufstellung eines Würstlstandes, einer Trafik und einer Straßenbeleuchtung<br />

D XV 17 1 1920 - 1926<br />

Landesgebäude, Mieten, Steuern und Abgaben<br />

D XV 17 1 - 5 1900 - 1926<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

0164<br />

D XV 17 5 1910 - 1917<br />

Landesgebäude, Rechnungen für Arbeiten und Lieferungen (Teil II)<br />

0165<br />

D XV 17 5 1918 - 1926<br />

Landesgebäude, Rechnungen für Arbeiten und Lieferungen (Teil III)<br />

0166<br />

D XV 17 7 1900 - 1926<br />

Anschaffung von Dienstkleidung für die Dienerschaft<br />

D XV 17 8 1900 - 1919<br />

Landesgebäude, Rechnungen für Brennmaterialien, Brennholzlieferungen, Kohlenversorgung (Teil I)<br />

SEITE 104 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0167<br />

D XV 17 8 1922 - 1926<br />

Landesgebäude, Rechnungen für Brennmaterialien, Brennholzlieferungen, Kohlenversorgung (Teil II)<br />

D XV 17 11 1900 - 1926<br />

Kreisamtsgebäude in Wels, Reparaturen und Vermietung, Plan<br />

D XV 17 12 1899 - 1900<br />

Druckerei Wimmer in Linz, Anbringung einer Ankündigungstafel am Theatergebäude<br />

D XV 17 14 1901 - 1901<br />

Landesbauamt, Einführung der Gasbeleuchtung in den Amtsräumen<br />

D XV 17 16 1920 - 1925<br />

Landhausinspektion, Geldverlagsanweisungen und Verlagsgeldrechnungen<br />

D XV 17 19 1900 - 1901<br />

Pflanz Karl, Fotograf in Linz, Anbringung eines Auslagekastens beim rechten Durchgangstor des Landhauses<br />

0168<br />

D XV 17 20 1900 - 1926<br />

Landesgebäude, größere Reparaturen und Baumaßnahmen, Rechnungen<br />

D XV 17 26 1920 - 1922<br />

Wasserverbrauch in den Landesgebäuden<br />

D XV 17 34 1921 - 1926<br />

Lohnerhöhung für die im Landhaus verwendeten Taglöhnerinnen und Hilfsarbeiterinnen<br />

D XV 17 48 1906 - 1906<br />

Archiv des Landhauses, Herstellung eines neuen Fußbodens<br />

D XV 17 20 - 50 1900 - 1926<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

0169<br />

D XV 17 81 1914 - 1920<br />

Bau einer Trafostation im Keller des Landhauses<br />

SEITE 105 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XV 17 67 1911 - 1912<br />

Einleitung der elektrischen Beleuchtung in die Wohnung des Landhausportiers<br />

D XV 17 57 1908 - 1913<br />

Vergrößerung des Landtagssitzungssaales<br />

D XV 17 52 1907 - 1926<br />

Landeskulturrat, Errichtung eines neuen Amtsgebäudes im Theaterhof, Landeskulturratsgebäude, Plan<br />

D XV 17 77 1913 - 1921<br />

Aufstellung einer öffentlichen Telefonzelle auf der Promenade, Foto<br />

D XV 17 59 1909 - 1910<br />

Herstellung einer beheizbaren Portierloge im Landhaus<br />

D XV 17 86 1916 - 1926<br />

"Sepp Melicharhaus" in Linz, Ankauf des Hauses Nr. Promenade 31<br />

D XV 17 62 1910 - 1912<br />

Abortanlage für die Portierswohnung im Landhaus<br />

D XV 17 52 - 88 1900 - 1926<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

D XV 17 74 1912 - 1919<br />

Weeser Krell in Linz, Anfertigung von vorbildlichen Darstellungen der Landesgebäude aus der Vogelschau<br />

0170<br />

D XV 17 90 - 178 1900 - 1926<br />

Landesgebäude, Baumaßnahmen, Zinserträge<br />

D XV 17 152 1924 - 1925<br />

Kropnik Leopold, Andreas-Hoferplatz Nr. 2 in Linz, Bau eines Wohnhauses, Plan<br />

D XV 17 154 1924 - 1924<br />

Erwerbung des Riesenhofes als Kinderheim durch das Land Oberösterreich<br />

D XV 17 164 1925 - 1925<br />

Kataster über Grund- und Realitätenbesitz des Landes Oberösterreich<br />

D XV 17 90 1917 - 1920<br />

Verwertung der Vorräte und Materialien der Heeresverwaltung bie der Abrüstung, Bedarfsansprüche<br />

SEITE 106 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XV 17 123 1921 - 1926<br />

Errichtung einer Landestelefonzentrale im Landhaus<br />

D XV 17 142 1923 - 1925<br />

Mattauschgründe in Linz, Um- und Ausbau des Hauses in der Keplerstraße Nr. 81, Plan<br />

D XV 17 143 1924 - 1926<br />

Wellner-Haus, Ankauf des Hauses Waldeggstraße Nr. 68 von den Geschwister Wellner<br />

D XV 17 149 1924 - 1926<br />

Bau eines Wohnhaus in der Stockhofstraße in Linz, Beamtenwohnhaus<br />

D XV 17 151 1924 - 1925<br />

Schwarz-Haus, Ankauf des Hauses in der Brucknerstraße Nr. 36 und Hasnerstraße Nr. 30 in Linz, Plan<br />

D XV 17 159 1925 - 1926<br />

Maurhard Hermann Dr., Anbot zum Verkauf seines Hauses Altstadt, Nr. 30 in Linz<br />

0171<br />

D XVI 9 1862 - 1865<br />

Landestheater, Verfügung einer Hofloge und von Sperrsitzen<br />

D XVI 6 - 12 1862 - 1869<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 12 1862 - 1866<br />

Landestheater, Enthebung des Direktors Pichler Bodog Karl, Clement Karl neuer Direktor, Protokoll, Inventarium<br />

über die Theaterbibliothek, Verträge und Normalien, Schriftverkehr, Kassaabrechnung und Kassanotitzen (Teil I)<br />

D XVI 7 1862 - 1868<br />

Theater-Kasino in Linz, Verpachtung, diverse Pächter, Obermayer Karl und Aloisia, Reitinger Matthias und Aloisia,<br />

Lang Stefan, Stockinger Anton<br />

0172<br />

D XVI 68 1866 - 1866<br />

Theaternachricht, Winterabonnement 1866, Plakat<br />

D XVI 77 1867 - 1874<br />

Renovierung des Redoutensaales und einführung der Gasbeleuchtung<br />

SEITE 107 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XVI 70 1866 - 1866<br />

Landestheater, Personalstand 1866/67<br />

D XVI 73 1866 - 1867<br />

Sallmayr Hermann, Bitte um Auflassung der Oper im Sommer und Einführung einer Sonntags-Vorstellung<br />

D XVI 79 1867 - 1867<br />

Landestheater, Kündigung des Pachtvertrages mit Hermann Sallmayr<br />

D XVI 81 1867 - 1867<br />

Benützung der Redoutensäle und der Reitschule, Instruction<br />

D XVI 106 1868 - 1869<br />

Theaterausschreibung, Wiederverleihung an Thome Franz bis Ostern 1872<br />

D XVI 86 1867 - 1867<br />

Sallmayr Hermann, Ansuchen um Subvention und um Schließung des Theaters nach den Abonnentenvorstellungen<br />

D XVI 87 1867 - 1867<br />

Thome Franz, Übernahme des Landestheaters von Sallmayr Hermann, Inventar<br />

D XVI 98 1868 - 1868<br />

Theaterangelegenheiten, Auskünfte über fremde Theater<br />

D XVI 96 1867 - 1868<br />

Übernahme des Theaters in Bad Ischl von Seite der hiesigen Theaterdirektion, Errichtung eines Sommertheaters in<br />

Bad Hall<br />

D XVI 12 1862 - 1866<br />

Landestheater, Enthebung des Direktors Pichler Bodog Karl, Ausschreibung und Verleihung an Clement Karl, neuer<br />

Direktor (Teil II)<br />

D XVI 55 1865 - 1866<br />

Auskünfte über die Verhältnisse fremder Landestheater<br />

D XVI 47 1865 - 1866<br />

Abhaltung von Bällen im Landestheater, Untersuchung und Bewilligung<br />

D XVI 46 1864 - 1864<br />

Herstellung einer gemauerten Versenkungsgrube am Theater-Podium<br />

D XVI 42 1864 - 1864<br />

Vertreibung von Ungeziefer im Landestheater<br />

SEITE 108 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XVI 26 1863 - 1864<br />

Landestheater, zwei unentgeltliche Sperrsitze für den Polizeidirektor<br />

D XVI 56 1863 - 1866<br />

Neue Verpachtung des Landestheaters<br />

D XVI 25 1863 - 1863<br />

Landestheater, Übergabe an Clement Karl, Inventar über das Theater<br />

D XVI 12 - 112 1862 - 1869<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

0173<br />

D XVI 2 4 1871 - 1875<br />

Verpachtung der Zuckerbäckerei<br />

D XVI 2 19 1870 - 1870<br />

Landestheater, Ausschreibung der Theaterunternehmung und Verpachtung an Weiss Betti<br />

D XVI 2 3 1869 - 1901<br />

Theaterkasino, Einführung der Gasbeleuchtung im Kasinogarten, Übergabe der Kasinoverpachtung an die Direktorin<br />

des Landestheaters Weiss Betti<br />

D XVI 2 26 1870 - 1873<br />

Renovierung des Landestheaters, Ausfolgung der Kaution an Thome Franz<br />

D XVI 2 13 1869 - 1870<br />

Theater-Enquete, Personalstands- und Abonnementsbedingnisse<br />

D XVI 2 11 1869 - 1887<br />

Landestheater, Auflassung des Mittelganges im Parterre, Erweiterung der Seitengänge<br />

D XVI 2 14 1869 - 1870<br />

Disziplinarsatzungen für das Landestheater<br />

D XVI 2 2 - 32 1869 - 1886<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 2 2 1869 - 1886<br />

Redoutensaal und Ländlersaal, Vermietung an verschiedene Vereine, Abhaltung diverser Veranstaltungen<br />

SEITE 109 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XVI 2 27 1870 - 1870<br />

Übergabe des Landestheaters an Weiss Betti, Inventar des Theaters<br />

0174<br />

D XVI 2 59 1874 - 1880<br />

Landestheater, Ausschreibung der Theaterunternehmung nach Hirsch Heinrich und Verpachtung an Kotzian (genannt<br />

Kotzky) Josef Maria, Inventarium<br />

D XVI 2 98 1880 - 1882<br />

Landestheater, Theaterpachtvertrag mit Cornelli Heinrich, Inventarium<br />

D XVI 2 80 1877 - 1881<br />

Kündigung des Theatervertrages mit Kotzian Josef Maria<br />

D XVI 2 86 1878 - 1879<br />

Herstellung der Loge des Landeshauptmannes, Renovierung der Dekoration<br />

D XVI 2 60 1876 - 1876<br />

Renovierung des Landestheaters<br />

D XVI 2 49 1872 - 1876<br />

Landestheater, Übertragung des Theaterpachtes am Hirsch Heinrich<br />

D XVI 2 36 - 98 1869 - 1886<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 2 73 1876 - 1885<br />

Verlängerung der städtischen Wasserleitung bis zum Landestheater<br />

D XVI 2 42 1872 - 1875<br />

Landestheater, neuer Theatervertrag mit Weiss Betti, Inventarium<br />

0175<br />

D XVI 2 123 1884 - 1893<br />

Landestheater, Ausschreibung und Theaterpachtvertrag mit Laska Julius (Teil I)<br />

D XVI 2 101 - 123 1869 - 1886<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 2 102 1880 - 1893<br />

Landestheater, Umbauten gegen Feuergefahr im Theater und im Redoutensaal<br />

SEITE 110 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XVI 2 106 1882 - 1885<br />

Landestheater, Theaterpachtvertrag mit Dorn Friedrich, Inventarium<br />

D XVI 2 112 1882 - 1882<br />

Dorn Friedrich, Theaterdirektor in Linz, Bewerbung im Kurtheater Bad Ischl<br />

D XVI 2 116 1883 - 1886<br />

Landestheater, Anschaffung neuer Theaterdekorationen<br />

0176<br />

D XVI 2 123 1884 - 1893<br />

Landestheater, Ausschreibung und Theaterpachtvertrag mit Laska Julius (Teil II)<br />

D XVI 3 2 1889 - 1920<br />

Redoutensäle, Erhöhung der Gebühren, Instruktionen<br />

D XVI 2 137 1886 - 1886<br />

Laska Julius, Theaterdirektor in Linz, Ansuchen um Vereinigung des Linzer Theaters mit dem Theater in Salzburg<br />

D XVI 2 135 1885 - 1887<br />

Landestheater, Erhöhung der Subventionen, Überlassung des Redoutensaales an den Theaterdirektor für ein Jahr<br />

D XVI 2 123 - 144 1869 - 1886<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 3 5 1887 - 1902<br />

Theaterkasino, Verpachtung, Pachtverträge, <strong>Verzeichnis</strong> der Pächter 1795 - 1887<br />

D XVI 3 4 1887 - 1902<br />

Laska Julius, Direktor des Landestheaters in Linz, Beschwerde gegen die Landhaus-Inspektion<br />

D XVI 2 129 1884 - 1886<br />

Landestheater, Dachausbesserungen<br />

0177<br />

D XVI 3 21 - 40 1887 - 1902<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 3 21 1888 - 1908<br />

Einführung der elektrischen Beleuchtung im Landestheater<br />

SEITE 111 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

D XVI 3 27 1888 - 1889<br />

Bestellung eines Theaterfeldwebels für das Landestheater<br />

D XVI 3 14 1887 - 1902<br />

Seilzüge für die Theaterdekuration<br />

D XVI 3 6 1888 - 1924<br />

Laska Julius, Einführung einer permanenten Feuerwache im Landestheater<br />

D XVI 3 6 - 18 1887 - 1902<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 3 15 1887 - 1899<br />

Zuteilung von Hoflogen an den Statthalter und den Landesausschuss<br />

0178<br />

D XVI 3 42 - 108 1887 - 1902<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 3 95 1898 - 1914<br />

Um- und Neubau des Landestheaters in Linz<br />

D XVI 3 84 1896 - 1903<br />

Theaterdirektor, Übertragung der Direktion des Landestheaters in der Theatersaison 1896/97 von Skriwanek Heinrich<br />

auf Cavallar (Cavar) Alfred<br />

D XVI 3 42 1891 - 1897<br />

Landestheater, Enthebung des Theaterdirektors Laska Julius, Theaterpachtvertrag mit Skriwanek Heinrich<br />

0179<br />

D XVI 4 27 1905 - 1918<br />

Landestheater, Landestheaterdirektor, Ausschreibung der Direktion und Verpachtung an Claar (Klapper) Hans<br />

D XVI 4 1 - 27 1903 - 1926<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 4 4 1903 - 1920<br />

Verpachtung der Zuckerbäckerei, Berechtigung zum Verkauf von Zuckerbäckerwaren in den Theaterräumen und<br />

Führung des Kiosk auf der Promenade<br />

SEITE 112 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XVI 4 6 1903 - 1922<br />

Theaterkasino, Renovierung und Vermietung<br />

D XVI 4 8 1903 - 1926<br />

Landestheater, Sicherheitsvorkehrungen bei Bränden, Herstellung einer direkten Telefonverbindung zwischen der<br />

Bühne im Theater und der Feuerwehrzentrale<br />

D XVI 4 13 1903 - 1926<br />

Landestheater, Reparaturen an der Dekoration des Theaters, Theaterfundus<br />

D XVI 4 1 1903 - 1907<br />

Landestheater, Landestheaterdirektor, Übertragung der Direktion des Theaters von Cavallar Alfred an Schramm<br />

Oskar und Wallner Karl<br />

D XVI 4 11 1922 - 1926<br />

Jährliche Erhaltungsarbeiten im Landestheater<br />

D XVI 4 5 1903 - 1925<br />

Redoutensäle und Ländlersaal, Renovierung und Vermietung<br />

0180<br />

D XVI 4 66 1916 - 1918<br />

Kupferdach des Redoutensaalgebäudes, Abgabe an die Heeresverwaltung<br />

D XVI 4 49 1909 - 1909<br />

Fragebogen über Theaterwesen<br />

D XVI 4 52 1912 - 1914<br />

Beitritt des Landes Oberösterreich zum Verband deutsch-österreicher Theater, Satzungen, Jahresbericht<br />

D XVI 4 57 1913 - 1914<br />

Theaterkasino, Verpachtung an Sprung Laurenz<br />

D XVI 4 134 1925 - 1925<br />

Landestheater, Landestheaterdirektor, Verpachtung an Hagin Heinrich<br />

D XVI 4 32 1920 - 1925<br />

Landestheater, diverse Rechnungen<br />

D XVI 4 41 1909 - 1909<br />

Landestheater, Reservierung der Hofloge für Erzherzog Josef Ferdinand<br />

SEITE 113 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XVI 4 62 1914 - 1915<br />

Theaterkasino, Verpachtung an Ranzmayr Martin<br />

D XVI 4 75 1918 - 1921<br />

Landestheater, Landestheaterdirektor, Übertragung der Verpachtung von Claar (Klapper) Hans an Höller Max<br />

D XVI 4 133 1925 - 1926<br />

Landestheater, Überlassung von Theaterkostümen<br />

D XVI 4 136 1925 - 1925<br />

Landestheater, Brandt (Köstlin) Theodor, Bewerbung als Landestheaterdirektor<br />

D XVI 4 138 1925 - 1925<br />

Landestheater, Selbstmord des Landestheaterdirektors Hagin Heinrich, Bewerbung von Weselsky Ludwig August<br />

D XVI 4 28 - 149 1903 - 1926<br />

Theater, Kasino, Redoutensaal, Landestheater<br />

D XVI 4 142 1925 - 1926<br />

Landestheater, Landestheaterdirektor, Verpachtung an Hugelmann Albert<br />

D XVI 4 97 1920 - 1924<br />

Landestheater, Landestheaterdirektor, Übertragung der Verpachtung von Höller Max an Duschek Wrede Paul<br />

D XVI 4 118 1922 - 1925<br />

Theaterkasino, Verpachtung an den Landestheaterdirektor Höller Max<br />

D XVI 4 114 1922 - 1925<br />

Landestheater, Landestheaterdirektor, Ausschreibung und Übertragung der Verpachtung von Duschek Wrede Paul an<br />

Höller Max<br />

D XVI 4 112 1922 - 1922<br />

Landestheater, Landestheaterdirektor, Kollitsch Robert und Löwenstein Arthur, Ansuchen um Eintritt in den<br />

Pachtvertrag an Stelle des Direktors Duschek Wrede Paul<br />

0181<br />

E I 7 225 1867 - 1867<br />

Instruktionen für das Personal der Landes-Irrenanstalt<br />

E I 7 210 1867 - 1867<br />

Ruhestand des Statthalters Freiherr von Spiegelfeld Franz, Abschiedsnote<br />

SEITE 114 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E I 7 119 - 263 1858 - 1870<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

E I 7 199 1866 - 1866<br />

Instruktion für die Landes-Hilfsämter, Broschüre<br />

E I 7 193 1866 - 1866<br />

Instruktion zur Führung des Gemeindekatasters<br />

E I 7 160 1863 - 1865<br />

Dienstpragmatik für die Landesämter und Landesbeamten, Diäten und Meilengelder Schema, Broschüre<br />

E I 7 207 1866 - 1866<br />

Instruktion für die Landes-Inspektion und die ihr untergeordneten Organe, Broschüre<br />

E I 7 158 1863 - 1864<br />

Landeskassa, Instruktion über das Verfahren bei den Skontrirungen, Broschüre<br />

E I 7 136 1861 - 1861<br />

Instruktion für das Landes-Registraturs- und Archivamt<br />

E I 7 133 1861 - 1861<br />

Instruktionen und Vorschriften für die Landesbuchhaltung, für die Landhaus-Inspektion, für die Landeskasse und für<br />

das Landes-Obereinnehmeramt<br />

E I 7 119 1857 - 1858<br />

Mährisch, ständisches <strong>Landesarchiv</strong>, Bericht<br />

E I 7 131 1861 - 1861<br />

Landesregistratur, neue Registraturseinteilung, Aktenplan des Landesausschusses<br />

0182<br />

E I 8 47 1872 - 1872<br />

Lambel Hanns Dr., Erforschung und Herausgabe österreichischer Weisthümer, Empfehlungsschreiben an die<br />

Gemeinden<br />

E I 8 134 1876 - 1893<br />

Erstellung einer neuen Militär-Marschroutenkarte für die österreichische Monarchie, Änderungsvorschläge<br />

E I 8 8 - 134 1871 - 1889<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

SEITE 115 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E I 8 8 1870 - 1871<br />

Industrie- und Commerzialbank für Oberösterreich und Salzburg, Geschäftsbericht, Broschüre<br />

E I 8 112 1875 - 1876<br />

<strong>Landesarchiv</strong>, Unterbringung von Archivalien im Landhaus<br />

E I 8 117 1875 - 1897<br />

Statthalterei, Ansuchen um bekanntgabe der oberösterreichischen Landesfarben und des Landeswappens,<br />

Richtigstellung des Landeswappens seitens der Gemeinden, Zirkularerlass<br />

E I 8 51 1871 - 1872<br />

Darstellung der auf den österreichischen Eisenbahnen im Betriebsjahr 1871 vorgekommenen Bahnunfälle, Broschüre<br />

E I 8 114 1875 - 1875<br />

Prälat Dominik Lebschy von Schlägl, Glückwünsche zum 50jährigen Priesterjubiläum<br />

E I 8 98 1874 - 1914<br />

Aktenskartierung in der Registratur, Berichte<br />

E I 8 95 1874 - 1874<br />

Denkschrift über die Entstehung und Entwicklung der Linzer Sparkasse, Feier ihres 25jährigen Bestehens, Broschüre<br />

E I 8 89 1874 - 1887<br />

Neue Instruktionen für die Landeskassa und für die Landesbuchhaltung<br />

E I 8 73 1872 - 1882<br />

Neue Referatseinteilung für den Landesausschuss<br />

E I 8 72 1875 - 1888<br />

Ergebnisse der Verzehrungssteuer, Broschüre<br />

E I 8 69 1872 - 1873<br />

Oberösterreichische Baugesellschaft, Geschäftsbericht für 1872, Broschüre<br />

E I 8 131 1876 - 1877<br />

Vorschussverein Linz, Rechnungsabschluss<br />

0183<br />

E I 8 203 1882 - 1884<br />

Hygienische Ausstellung in Berlin 1883, Schriftverkehr, Broschüre, Plakat<br />

SEITE 116 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E I 9 28 1891 - 1901<br />

Referatseinteilung für die Mitglieder des Landesausschusses<br />

E I 9 1 1890 - 1902<br />

Erstellung einer neuen Militär-Marschroutenkarte für die österreichische Monarchie, Änderungsvorschläge<br />

E I 8 142 1870 - 1877<br />

Postverkehr im oberösterreichischen, salzburgischen Postbezirk der Jahre 1870 - 1876, Darstellung<br />

E I 9 1 - 28 1890 - 1902<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

E I 8 164 1878 - 1878<br />

Dienstpragmatik für Landesbeamte und Diener, Pensionsvorschriften für kärntner Landesbeamte, Instruktionen für<br />

den steiermärkischen Landesausschuss, Sammlung von gefassten Beschlüssen des tirolischen Landtages, Broschüre<br />

E I 8 182 1880 - 1903<br />

Volkszählung 1880, Übersicht<br />

E I 8 188 1881 - 1885<br />

Stauber Juliana, Übersendung eines Manuskriptes ihres Vaters Franz X. Stauber "Die Stände ob der Enns" und<br />

"Historische Ephemeriden über die Wirksamkeit der Stände des Landes ob der Enns."<br />

E I 8 139 - 276 1871 - 1889<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

E I 8 197 1881 - 1882<br />

Rechenschaftsbericht des Landesausschusses, Jahresbericht des Volksbildungsvereines, Bericht über den Stand des<br />

Provinzial Taubstummen-Institutes in Linz<br />

0184<br />

E I 9 29 - 175 1890 - 1902<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

E I 9 66 1894 - 1894<br />

Anfertigung eines Porträts des Topografen Benedikt Pillwein<br />

E I 9 29 1890 - 1891<br />

Ergebnisse der Volkszählung in Linz, Broschüre<br />

E I 9 48 1893 - 1894<br />

Übernahme von Archivalien des gräflichen Khevenhüller'schen Archivs<br />

SEITE 117 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E I 9 53 1893 - 1893<br />

<strong>Landesarchiv</strong>ar Krackowizer Ferdinand Dr., Begutachtung seines Manuskriptes "Beschreibung des o.ö.<br />

<strong>Landesarchiv</strong>s"<br />

E I 9 55 1893 - 1893<br />

Ärztekammer Oberösterreich, Ansuchen um Bewilligung zur Führung des Landeswappens im Siegel<br />

E I 9 62 1893 - 1893<br />

Internationale Ausstellung für Volksernährung, Armeeverpflegung, Rettungswesen und Verkehrsmittel in Wien,<br />

Aktenanforderung, Broschüre<br />

E I 9 64 1894 - 1894<br />

Landeskulturrat, Führung des Landeswappens<br />

E I 9 93 1896 - 1897<br />

<strong>Landesarchiv</strong>, diverse Aktenübernahmen<br />

E I 9 109 1898 - 1898<br />

Katholischer Arbeiterverein in Linz, Führung des Landeswappens in der Vereinsfahne<br />

E I 9 130 1898 - 1904<br />

Fahrpreisermäßigungen auf den oö. Lokalbahnen für die Landesbeamten<br />

E I 9 63 1893 - 1923<br />

Heimatpflege und Denkmalschutz, Schutz von Altertümern und historischer Bauten<br />

0185<br />

E I 10 41 1905 - 1926<br />

Fahrlegitimationen und Reisebegünstigungen für Landesbeamte<br />

E I 10 53 1906 - 1925<br />

Studienbibliothek (Landesbibliothek) in Linz, Gestaltung, Benützung und Neubau<br />

E I 10 33 1904 - 1904<br />

Erzherzogin Marie Valerie-Bad in Bad Goisern, Prospekt, Broschüre<br />

E I 10 30 1904 - 1912<br />

Landeshilfsverein vom Roten Kreuz, Zweigverein in Wels, Mitgliederwerbung, Jahresbericht<br />

E I 10 27 1903 - 1904<br />

Zentralkommission für Kunst- und historische Denkmale in Wien, Festschrift "50 Jahre Denkmalpflege", Broschüre<br />

SEITE 118 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

E I 10 25 1903 - 1906<br />

Central-Teebutter-Genossenschaft in Schärding, Führung des Landeswappens<br />

E I 10 23 1903 - 1926<br />

Denkmalschutz, Maßnahmen zur Erhaltung von Naturdenkmalen<br />

E I 10 13 1903 - 1903<br />

Oö. Bienenzüchterverein, Landeswappen auf den Ausstellungsmedaillen<br />

E I 10 3 1903 - 1920<br />

Übernahme von Offizieren in den Landesdienst<br />

E I 10 2 1903 - 1920<br />

Rechtsanwälte, Vertretung des Landesausschusses in Rechtssachen, Kostenrechnungen<br />

E I 10 1 1903 - 1931<br />

Geschäftseinteilung des Amtes der oö. Landesregierung, Referatseinteilung für die Mitglieder des Landesausschusses,<br />

Index<br />

E I 10 1 - 55 1903 - 1926<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

0186<br />

E I 10 58 1906 - 1923<br />

Ausbildung von Lehrerinnen für Koch- und Haushaltungsschulen, Subventionnen, Wanderkurse, Lehrplan,<br />

Broschüren; Bau einer wirtschaftlichen Frauenschule in Otterbach, Plan<br />

0187<br />

E I 10 115 1911 - 1911<br />

Militärveteranenverein Raab, Landeswappen<br />

E I 10 153 1916 - 1916<br />

Wirtschaftliches Bündnis Österreich-Ungarn mit dem Deutschen Reich, Entschließung<br />

E I 10 63 - 175 1903 - 1926<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

E I 10 82 1908 - 1908<br />

Neweklowsky Adele, bietet ihre Realität "Fuchsengut" in Garsten zum Kauf für eine Obstbauschule oder eine<br />

Kinderfürsorgeanstalt an<br />

SEITE 119 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

E I 10 84 1908 - 1908<br />

Katholischer Jünglingsverein Grieskirchen, Landeswappen<br />

E I 10 89 1909 - 1909<br />

Katholischer Arbeiterverein Bad Hall, Landeswappen<br />

E I 10 96 1910 - 1910<br />

Errichtung eines Jagddenkmals seiner Majestät des Kaisers in Bad Ischl, Sammelaktion<br />

E I 10 97 1910 - 1910<br />

Christlicher Arbeiterverein Windischgarsten, Landeswappen<br />

E I 10 98 1910 - 1910<br />

Privat uniformiertes Bürgerkorps Hofkirchen, Landeswappen<br />

E I 10 102 1910 - 1910<br />

Organisierung des Heimatschutzes<br />

E I 10 114 1911 - 1911<br />

Militärveteranenverein Taiskirchen, Landeswappen<br />

E I 10 116 1912 - 1912<br />

Oö. Landesfischereirat in Linz, Landeswappen<br />

E I 10 129 1913 - 1913<br />

Freiwillige Feuerwehr Oberweißenbach, Landeswappen<br />

E I 10 151 1915 - 1915<br />

Abhaltung einer Kriegsprozession, Plakat<br />

E I 10 194 1918 - 1922<br />

Holzbeschaffung für Landesangestellte<br />

E I 10 154 1916 - 1916<br />

Arbeitsvermittlung an Kriegsinvalide, Jahresbericht<br />

E I 10 157 1916 - 1916<br />

Landeskommission zur Fürsorge für heimkehrende Krieger in Linz, Jahresbericht<br />

E I 10 158 1916 - 1919<br />

Deutsche Heimat, Verein für Heimatkunde, Heimatschutz und deutsches Kulturleben in Österreich,<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

SEITE 120 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E I 10 162 1916 - 1916<br />

Opfertage für Kriegsfürsorgezwecke, Aufruf<br />

E I 10 174 1917 - 1917<br />

Gewerbeförderungsinstitut in Linz, Errichtung einer Abteilung für Volksbekleidung<br />

E I 10 175 1917 - 1919<br />

Beschaffung von Schuhen und Kleiderstoffen zu ermäßigten Preisen, Meldungen<br />

E I 10 176 - 194 1903 - 1926<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

E I 10 176 1917 - 1919<br />

Beschaffung von Kohlen für Landesangestellte<br />

E I 10 178 1917 - 1922<br />

Kartoffelversorgung, Versorgung der Landesbediensteten mit Kartoffeln von den Landesgütern Bergheim und Ritzlhof<br />

E I 10 189 1917 - 1918<br />

Errichtung einer Landesbekleidungsstelle in Linz<br />

E I 10 192 1917 - 1917<br />

Allgemeine Sparkasse in Linz, Landeswappen<br />

E I 10 134 1913 - 1913<br />

Passy Otto, Ansuchen um Bestellung als Landeswanderlehrer des Stelzhamerbundes<br />

0188<br />

E I 10 281 1924 - 1926<br />

Salinen- und Salzbergbetriebe, Schließung derselben; Salinen- und Forstbetriebe, Umwandlung in Wirtschaftskörper<br />

E I 10 269 1923 - 1923<br />

Sängerbund Harmonie in Linz, Landeswappen<br />

E I 10 287 1926 - 1927<br />

Energiewirtschaftsausstellung 1927 in Wien, Bericht<br />

E I 10 306 1920 - 1920<br />

Judenzuzug nach Oberösterreich, Vorsorge<br />

E I 10 304 1925 - 1926<br />

Lebensrettungsprämien<br />

SEITE 121 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

E I 10 294 1926 - 1926<br />

Ankauf einer Norbert Hanrieder-Büste<br />

E I 10 290 1926 - 1926<br />

Regelung der Gehaltsfragen zwischen Ernst Rüdiger Starhemberg und seinen Güterbeamten, Normalvertrag,<br />

Protokoll, Schiedsgericht<br />

E I 10 283 1925 - 1925<br />

Ankauf einer Anton Bruckner-Büste aus Marmor<br />

E I 10 277 1924 - 1924<br />

Ankauf der Stelzhamer Liedern in Original Handschrift durch das Landesmuseum<br />

E I 10 275 1924 - 1924<br />

Kriegsgräberschutzbund "Schwarzes Kreuz", Effektenlotterie<br />

E I 10 270 1924 - 1924<br />

Erste Oberösterreichische Naphta-Industrie in Linz, Statuten<br />

E I 10 266 1923 - 1923<br />

Heimkehrerbund Wartberg ob der Aist, Landeswappen, Zeichnungen<br />

E I 10 265 1923 - 1923<br />

Blindenerziehungsanstalten, Aufnahme von niederösterreichischen Kindern<br />

E I 10 259 1923 - 1926<br />

Erdölbohrung in Vöcklabruck<br />

E I 10 247 1922 - 1922<br />

Auflösung der Finanzlandeskasse, Übertragung der Geschäfte an das Steueramt Linz<br />

E I 10 207 1919 - 1920<br />

Verband der Militärgagisten in Oberösterreich, Armenunterstützung, Armutszeugnisse, Einladung zur<br />

Vollversammlung, Abhaltung eines Kurses<br />

E I 10 195 - 306 1903 - 1926<br />

Instruktionen, Vorschriften, Amtierungsvorschriften, diverse Gegenstände<br />

E I 10 273 1924 - 1924<br />

Landesjugendamt, Kinderrettungswoche in ganz Oberösterreich<br />

E I 10 203 1918 - 1918<br />

Kemitee für Verwertung der Kriegsbauten, Wien, Programm, Teilnehmerliste<br />

SEITE 122 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E I 10 242 1921 - 1921<br />

1. Schuhplattler- und Gebirgstrachtenerhaltungsverein "D' Almthaler" in Urfahr, Führung des Landeswappens<br />

E I 10 210 1919 - 1926<br />

Staatsamt für Finanzen, Neuregelung und Vergabe von Tabakverschleißgeschäften, Trafiken<br />

E I 10 214 1919 - 1919<br />

Österreichischer Tonindustrie-Verein in Wien, Einführung des kleinen Ziegelformates in Österreich, Broschüre<br />

E I 10 220 1919 - 1919<br />

Ansichten von Oberösterreich, Anbringung auf Briefmarken<br />

E I 10 234 1921 - 1921<br />

Ludwig van Beethoven Gedenkfeier in Linz<br />

E I 10 227 1920 - 1920<br />

Errichtung eines Flugplatzes in Salzburg, Stellungnahme<br />

E I 10 232 1920 - 1922<br />

Invalidenentschädigungskommission in Linz, Errichtung eines Spielabgabenausschusses<br />

E I 10 233 1920 - 1920<br />

Staatsrechtliche Behandlung der Burgenländer in Österreich<br />

E I 10 221 1919 - 1919<br />

Medaille zur Erinnerung an die Gründung der Republik Österreich, Wettbewerb<br />

E I 10 195 1918 - 1924<br />

Wirtschaftsstelle des Landesrates, Lebensmittelversorgung der Landesangestellten<br />

0189<br />

E IV 5 59 1861 - 1861<br />

Besetzung zweier Concipistenstellen, Ausschreibung<br />

E IV 5 85 1863 - 1865<br />

Neuer Besoldungs- und Personalstatus, Besetzung des Personalstandes der Landesämter, Qualifikationstabellen<br />

E IV 5 76 1862 - 1862<br />

Anstellung der Beamten beim Obereinnehmeramt<br />

E IV 5 67 1861 - 1862<br />

Praktikanten der Buchhaltung<br />

SEITE 123 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E IV 5 66 1861 - 1862<br />

Personalstand des Landschaftsexpedites, <strong>Verzeichnis</strong><br />

E IV 5 64 1861 - 1861<br />

Rechnungsrat Mathias Zeilmayr, Jubiläum<br />

E IV 5 60 1861 - 1861<br />

Besetzung der zweiten Landschaftssekretärsstelle<br />

E IV 5 58 - 125 1861 - 1870<br />

Anstellungen, Aufnahmen von Bediensteten<br />

E IV 5 121 1865 - 1867<br />

Dienstinstruktion für die Landeshilfsämter, u.a. Archiv und Registratur, Broschüre<br />

E IV 5 101 1864 - 1865<br />

Landesbaudienst, Postenbesetzung, Personalverzeichnis<br />

E IV 5 61 1861 - 1861<br />

Besetzung des Landesbuchhalters<br />

E IV 5 125 1866 - 1866<br />

Aust Mausuet wird Archivar und Registrator<br />

E IV 5 96 1863 - 1865<br />

Status der Wohltätigkeitsanstalten, Besetzung der freien Stellen, Qualifikationstabellen<br />

0190<br />

E IV 5 126 - 173 1861 - 1870<br />

Anstellungen, Aufnahmen von Bediensteten<br />

E IV 5 126 1866 - 1868<br />

Neubau der Irrenanstalt Niedernhart, Abtrennung der Verwaltung von der Gebär- und Findelanstalt, Neuorganisierung<br />

des Personalstandes, Statuten<br />

E IV 5 132 1867 - 1869<br />

Ausschreibung der Sekundararztstelle in der Gebär- und Findelanstalt<br />

E IV 5 135 1868 - 1868<br />

Pillwein Benedikt wird Landesbuchhalter<br />

SEITE 124 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E IV 5 137 1868 - 1869<br />

Praktikantenaufnahme bei der Landesbuchhaltung und der Landeskasse<br />

E IV 5 138 1868 - 1868<br />

Krackowizer Dr. Ferdinand wird adjutirter Konzeptspraktikant bei der Finanzdirektion<br />

E IV 5 148 1869 - 1869<br />

Vorrückungen in der Landeskasse, Nachrückungstabelle<br />

E IV 5 164 1869 - 1870<br />

Reorganisierung der Landesämter, Gehalts- und Personalstatus der Landesämter in Graz, Troppau, Klagenfurt und<br />

Laibach<br />

E IV 5 165 1869 - 1870<br />

Wurmser Albert Edler v. wird zweiter Kassier in der Landeskasse, Nachrückungstabelle<br />

0191<br />

E IV 6 1 - 46 1871 - 1886<br />

Anstellungen, Aufnahmen von Bediensteten<br />

E IV 6 46 1874 - 1886<br />

Landesbeamte der Buchhaltung, der Landeskasse und der Manipulationshilfsämter, Gleichstellung mit den<br />

Staatsbeamten, Broschüren (Teil I)<br />

E IV 6 44 1874 - 1877<br />

Organisierung des Brandassekuranz-Departements<br />

E IV 6 43 1873 - 1886<br />

Landesconceptsbeamte, Bitte um Gleichstellung mit den Staatsbeamten und Änderung ihrer Amtstiteln<br />

E IV 6 36 1873 - 1874<br />

Anstellung eines dritten Arztes in der Irrenanstalt Niedernhart<br />

E IV 6 26 1872 - 1873<br />

Besetzung der Primar- und Hausarztstelle in der Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

E IV 6 18 1872 - 1872<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart, Anstellung eines zweiten Arztes<br />

E IV 6 23 1872 - 1873<br />

Neue Organisierung der Landesämter; Personal- und Besoldungsstatus, neues Schema über Diäten- und Meilengelder<br />

SEITE 125 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0192<br />

E IV 6 77 - 93 1871 - 1886<br />

Anstellungen, Aufnahmen von Bediensteten<br />

E IV 6 93 1878 - 1901<br />

Jeschko Franz Dr. wird Arzt in der Gebäranstalt Linz<br />

E IV 6 91 1878 - 1889<br />

Schnopfhagen Dr. Franz wird Primararzt in der Irrenanstalt Niedernhart<br />

E IV 6 46 - 74 1871 - 1886<br />

Anstellungen, Aufnahmen von Bediensteten<br />

E IV 6 79 1877 - 1885<br />

Landesackerbauschule Ritzlhof, Ausschreibung und Besetzung der Lehrerstellen<br />

E IV 6 52 1875 - 1878<br />

Krackowizer Dr. Ferdinand wird <strong>Landesarchiv</strong>ar und Registrator<br />

E IV 6 50 1875 - 1878<br />

Hagenauer Julius, Bestellung als Landeskassendirektor<br />

E IV 6 46 1874 - 1886<br />

Landesbeamte der Buchhaltung, der Landeskasse und der Manipulationshilfsämter, Gleichstellung mit den<br />

Staatsbeamten, Broschüren (Teil II)<br />

E IV 6 56 1875 - 1878<br />

Kassaoffizial Dürnberger Michael, Anzeige seiner Geisteszerrüttung<br />

E IV 6 49 1874 - 1886<br />

Anstellung eines dritten Landesingenieurs<br />

0193<br />

E IV 6 120 1883 - 1886<br />

Landeskassendirektor Hagenauer Julius, Entlassung wegen Veruntreuung, Untersuchung<br />

E IV 6 95 - 145 1871 - 1886<br />

Anstellungen, Aufnahmen von Bediensteten<br />

E IV 6 136 1883 - 1898<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart, Schaffung einer zweiten Beamtenstelle in der Organisation mit dem Titel "Adjunkt"<br />

SEITE 126 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0194<br />

E IV 7 38 1890 - 1924<br />

Landeshypothekenanstalt, Besetzung der Beamtenstellen<br />

E IV 7 1 - 38 1887 - 1897<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 7 23 1889 - 1916<br />

Pfleger Richard und Eugen Freiherr von Reichetzer, Landesschub- und Naturalverpflegsstationsinspektoren,<br />

Entlohnung und Vorrückungen<br />

0195<br />

E IV 7 61 - 72 1887 - 1897<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 7 61 1892 - 1922<br />

Einführung der praktischen politischen Prüfung und der praktischen Bauprüfung für Landeskonzeptsbeamte und<br />

Landesbaubeamte<br />

E IV 7 72 1892 - 1905<br />

Landeskuranstalt Bad Hall, Besetzung der Stelle des Verwalters<br />

E IV 7 40 - 60 1887 - 1897<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

0196<br />

E IV 7 74 - 110 1887 - 1897<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 7 87 1894 - 1896<br />

Behebung des Mangels einer Konkurenz für den Landeskonzeptsdienst, Berichterstattung<br />

0197<br />

E IV 7 121 1894 - 1906<br />

Besetzung der Stelle des Landeskassendirektors und einer Kontrollorstelle<br />

E IV 7 126 1896 - 1896<br />

<strong>Landesarchiv</strong>ar Krackowizer Ferdinand Dr., Enthebung, Besorgung der Registratursgeschäfte durch Pühringer Karl<br />

SEITE 127 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

E IV 7 135 1897 - 1903<br />

<strong>Landesarchiv</strong>ar Krackowizer Ferdinand Dr., Einreihung in die Dienstklasse VII<br />

E IV 7 145 1897 - 1909<br />

Scheuba Ludwig, Verwalter der Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

E IV 7 116 - 156 1887 - 1897<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

0198<br />

E IV 8 39 1900 - 1919<br />

Ausschreibung und Besetzung der Ingenieursstellen beim Landesbauamt (Teil I)<br />

E IV 8 4 - 39 1898 - 1909<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 8 6 1898 - 1911<br />

Regelung und Gleichstellung der Dienstbezüge der bei den Landesämtern und Landesanstalten angestellten Beamten<br />

und Bediensteten<br />

E IV 8 15 1898 - 1919<br />

Milka Karl, Amtsleiter der Registratur, Verleihung des Titels "Landesregistrator"<br />

0199<br />

E IV 8 39 1900 - 1919<br />

Ausschreibung und Besetzung der Ingenieursstellen beim Landesbauamt (Teil II)<br />

E IV 8 43 1900 - 1900<br />

Tod des Landesbaurates Überlackner Josef, Wiederbesetzung durch Schindler Leopold<br />

E IV 8 72 1901 - 1911<br />

Tod des Rechnungsrates Ovid Josef, Wiederbesetzung der freien Stelle<br />

E IV 8 73 1901 - 1906<br />

Danzer Karl, Direktor der Brandassekuranzanstalt, Pensionierung, Wiederbesetzung der freien Stelle<br />

E IV 8 101 - 124 1898 - 1909<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 8 110 1903 - 1919<br />

<strong>Landesarchiv</strong>ar Krackowizer Ferdinand Dr., Pensionierung, Besetzung der freien Stelle durch Zibermayr Ignaz Dr.<br />

SEITE 128 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

E IV 8 39 - 99 1898 - 1909<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

0200<br />

E IV 8 136 - 170 1898 - 1909<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 8 137 1904 - 1918<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart, Bestellung eines dritten Hausarztes<br />

E IV 8 145 1905 - 1911<br />

Landesfrauenklinik Linz, Pensionierung des Direktors Scheuchenstuel von Josef, Porndorfer Rudolf wird neuer<br />

Verwalter<br />

E IV 8 168 1906 - 1920<br />

Ernennung von Landesunterbeamten, <strong>Verzeichnis</strong>, Sammelakt<br />

E IV 8 139 1904 - 1914<br />

Pesendorfer Franz wird neuer Direktor der Landeskuranstalt Bad Hall<br />

0201<br />

E IV 8 217 1908 - 1908<br />

Straßmayr Eduard Dr., Ernennung zum <strong>Landesarchiv</strong>sadjunkten<br />

E IV 8 188 1905 - 1913<br />

Landesbuchhaltung, Schaffung eines IV Departements<br />

E IV 8 176 1907 - 1920<br />

Pensionsversicherung von einigen Beamten und Angestellten, Sammelakt<br />

E IV 8 171 - 226 1898 - 1909<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

0202<br />

E IV 9 13 1909 - 1920<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart, Systemisierung der Arztstellen<br />

SEITE 129 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

E IV 9 38 1910 - 1910<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart, Pensionierung des Verwalters Scheuba Ludwig, Besetzung der Stelle durch Pühringer<br />

Karl<br />

E IV 9 2 - 100 1909 - 1926<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

0203<br />

E IV 9 141 1913 - 1914<br />

Buggele Martin, Ernennung zum Verwalter für die dem Lande gehörige Herrschaft Bergheim<br />

E IV 9 104 - 168 1909 - 1926<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 9 148 1913 - 1914<br />

Hilbertrathner Karl, Bestellung zum Wirtschafter auf dem Landesgut Rosenegg bei Molln<br />

E IV 9 130 1912 - 1913<br />

Personalakten über Beamte des Landeskulturrates<br />

E IV 9 171 1914 - 1926<br />

Dienstpragmatik; Vorrückungen und Beförderungen der Landesbeamten, Erhöhung der Bezüge auf Grund des<br />

Gesetzes vom 25. Jänner 1914, diverse Personalakten: Subzahlen 1 - 40<br />

0204<br />

E IV 9 171 1914 - 1926<br />

Dienstpragmatik; Vorrückungen und Beförderungen der Landesbeamten, Erhöhung der Bezüge auf Grund des<br />

Gesetzes vom 25. Jänner 1914, diverse Personalakten: Subzahlen 41 - 80<br />

E IV 9 171 1914 - 1926<br />

Dienstpragmatik; Vorrückungen und Beförderungen der Landesbeamten, Erhöhung der Bezüge auf Grund des<br />

Gesetzes vom 25. Jänner 1914, diverse Personalakten: Subzahlen 81 - 150<br />

0205<br />

E IV 9 171 1914 - 1926<br />

Dienstpragmatik; Vorrückungen und Beförderungen der Landesbeamten, Erhöhung der Bezüge auf Grund des<br />

Gesetzes vom 25. Jänner 1914, diverse Personalakten: Subzahlen 151 - 347<br />

SEITE 130 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

E IV 9 171 1921 - 1923<br />

Subzl. 261: Errichtung der Tuberkulose Heilanstalt Buchberg in Traunkirchen, Aufnahme von Bediensteten,<br />

Personalaken<br />

E IV 9 171 1922 - 1925<br />

Subzl. 265: Tuberkulose Heilanstalt Buchberg in Traunkirchen, Aufnahme von weiteren Bediensteten, Personalakten<br />

0206<br />

E IV 9 172 - 299 1909 - 1926<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 9 259 1916 - 1918<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart, Personalveränderungen<br />

E IV 9 263 1917 - 1923<br />

Einberufung von Beamten zum Kriegsdienst, Aufnahme von weiblichen Hilfskräften für die Kriegsdauer<br />

E IV 9 264 1917 - 1917<br />

Regelung des Titels "Ingenieur", Durchführung der Kaiserlichen Verordnung<br />

0207<br />

E IV 9 337 1919 - 1920<br />

Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Landesunterbeamten und Landesaushilfsbeamten, Vorrückungen und<br />

Beförderungen, Erhöhung der Bezüge, diverse Personalakten: Subzahlen 1 - 50<br />

E IV 9 302 - 336 1909 - 1926<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 9 317 1919 - 1919<br />

Landesamtsdirektor Thun-Hohenstein Rudolf, Pensionierung, Attems Hermann wird sein Nachfolger<br />

0208<br />

E IV 9 338 - 389 1909 - 1926<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 9 382 1919 - 1925<br />

Angestellte des Landesmuseums Franzisco Carolinum<br />

SEITE 131 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

E IV 9 337 1919 - 1920<br />

Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Landesunterbeamten und Landesaushilfsbeamten, Vorrückungen und<br />

Beförderungen, Erhöhung der Bezüge, diverse Personalakten: Subzahlen 51 - 87<br />

0209<br />

E IV 9 390 1919 - 1926<br />

Besoldungsübergangsgesetz und Gehaltsgesetz, Durchführungen betr. Pensionsbezüge, Neusystemisierungen von<br />

Dienststellen und Dienstklassen, Stellenplan, Verordnungen und Erlässe, Personalien (Teil I)<br />

0210<br />

E IV 9 390 1919 - 1926<br />

Besoldungsübergangsgesetz und Gehaltsgesetz, Durchführungen betr. Pensionsbezüge, Neusystemisierungen von<br />

Dienststellen und Dienstklassen, Stellenplan, Verordnungen und Erlässe, Personalien (Teil II)<br />

E IV 9 394 1919 - 1924<br />

Bezüge der Landesbeamten der Gruppe A, Provisorische Regelung, Personalien<br />

E IV 9 394 - 500 1909 - 1926<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

0211<br />

E IV 9 501 - 602 1909 - 1926<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 9 537 1920 - 1921<br />

Beförderungen von Landesangestellten zum Jänner Termin 1921, Personalien<br />

E IV 9 602 1922 - 1925<br />

Sparmaßnahmen, Zentralisationsbestrebungen und Ämterabbau, Personalabbau bei Bundes-, Landes- und<br />

Gemeindeangestellten, Verordnungen und Erlässe, Personalien (Teil I)<br />

0212<br />

E IV 9 602 1922 - 1925<br />

Sparmaßnahmen, Zentralisationsbestrebungen und Ämterabbau, Personalabbau bei Bundes-, Landes- und<br />

Gemeindeangestellten, Verordnungen und Erlässe, Personalien (Teil II)<br />

SEITE 132 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

E IV 9 603 1920 - 1931<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart, Schaffung einer vierten Hausarztstelle, Schmidtberger Gustav Dr. wird vierter<br />

Hausarzt, Reisepass<br />

E IV 9 602 - 735 1909 - 1926<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalakten<br />

E IV 9 604 1922 - 1922<br />

Trinks Erich Dr., provisorische Verwendung im <strong>Landesarchiv</strong><br />

0213<br />

E V 2 59 - 151 1963 - 1899<br />

Amtsdiener, Portiere, Hausmeister, Pfleger, Hebammen; Anstellungen, Aufnahmen, Personalakten<br />

0214<br />

E V 2 152 - 260 1900 - 1919<br />

Amtsdiener, Portiere, Hausmeister, Pfleger, Hebammen; Anstellungen, Aufnahmen, Personalakten<br />

0215<br />

E VI 2 56 - 105 1861 - 1876<br />

Gehaltserhöhungen, Zulagen, Lohnaufbesserungen, Geldaushilfen, Personalien<br />

E V 2 261 - 469 1919 - 1926<br />

Amtsdiener, Portiere, Hausmeister, Pfleger, Hebammen; Anstellungen, Aufnahmen, Personalakten<br />

0216<br />

E VII 105 - 243 1867 - 1899<br />

Zahlung von Abgaben, Skalagebühren, Einkommensteuer, Personalien<br />

E VII 244 1899 - 1926<br />

Landesbeamte, Zahlung der Personaleinkommensteuer, Personalien<br />

E VII 247 - 350 1900 - 1905<br />

Zahlung von Abgaben, Skalagebühren, Einkommensteuer, Personalien<br />

0217<br />

SEITE 133 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

E VII 351 - 672 1905 - 1924<br />

Zahlung von Abgaben, Skalagebühren, Einkommensteuer, Personalien<br />

0218<br />

E VIII 4 99 1874 - 1874<br />

Pflügl Gustav Edler von, Landeskassendirektor, Ruhestand<br />

E VIII 4 1 - 100 1861 - 1874<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

E VIII 4 93 1873 - 1873<br />

Pillwein Benedikt, Landesbuchhalter, gestorben, Anweisung einer Unterstützung an die Witwe Pillwein Karoline<br />

0219<br />

E VIII 4 139 1884 - 1894<br />

Landesrat Hoyer Rudolf, Versetzung in den Ruhestand<br />

E VIII 4 102 - 145 1874 - 1886<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

0220<br />

E VIII 4 149 - 156 1888 - 1890<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

E VIII 4 149 1888 - 1890<br />

Gründung eines Pensionsfonds für Landesbeamte, Diener und Volksschullehrer, Statuten<br />

E VIII 4 156 1890 - 1890<br />

Landesrat Scheda Julius, Versetzung in den Ruhestand<br />

E VIII 5 1 - 7 1891 - 1892<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

E VIII 5 6 1892 - 1907<br />

Landesbaurat Königbauer Anton, Versetzung in den Ruhestand<br />

E VIII 5 7 1892 - 1919<br />

Scheuba Hugo, Verwalter der Landeskuranstalt Bad Hall, Versetzung in den zeitlichen Ruhestand wegen Krankheit,<br />

Beschwerde, Gerichtsakt (Teil I)<br />

SEITE 134 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0221<br />

E VIII 5 7 1892 - 1919<br />

Scheuba Hugo, Verwalter der Landeskuranstalt Bad Hall, Versetzung in den zeitlichen Ruhestand wegen Krankheit,<br />

Beschwerde, Gerichtsakt (Teil II)<br />

E VIII 5 53 1901 - 1925<br />

Danzer Karl, Direktor der Landesbrandassekuranzanstalt, Pensionierung<br />

E VIII 5 41 1899 - 1899<br />

Mainzer Johann, Direktor der Landesackerbauschule Ritzlhof, Pensionierung<br />

E VIII 5 10 - 53 1892 - 1901<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

E VIII 5 34 1897 - 1898<br />

Bergthaller Karl, Verwalter der Landesirrenanstalt Niedernhart, Pensionierung<br />

0222<br />

E VIII 5 76 1905 - 1931<br />

Scheuchenstuel Josef von, Verwalter der Landesfrauenklinik Linz, Pensionierung<br />

E VIII 5 93 1907 - 1918<br />

Rezinka Anton, Direktor der Landesbrandschadenversicherungsanstalt, Pensionierung<br />

E VIII 5 75 1905 - 1910<br />

Hillischer Josef Viktor, Verwalter in Bad Hall, Pensionierung<br />

E VIII 5 75 - 100 1905 - 1908<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

E VIII 5 74 1904 - 1910<br />

Pensionen und Erziehungsbeiträge für die Witwen von Landesbeamten und Dienern, Dienstpragmatik, Broschüren<br />

E VIII 5 67 1903 - 1925<br />

Krackowizer Ferdinand Dr., <strong>Landesarchiv</strong>ar, Pensionierung<br />

E VIII 5 54 - 74 1901 - 1904<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

E VIII 5 89 1907 - 1916<br />

Locker Hermann, Direktor der Landeshypothekenanstalt, Pensionierung<br />

SEITE 135 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0223<br />

E VIII 5 101 - 158 1908 - 1916<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

E VIII 5 117 1910 - 1920<br />

Scheuba Ludwig, Verwalter der Landesirrenanstalt Niedernhart, Pensionierung<br />

E VIII 5 161 - 187 1916 - 1917<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

0224<br />

E VIII 5 193 1919 - 1937<br />

Königbauer Anton, Landeskassendirektor, Pensionierung<br />

E VIII 5 237 1922 - 1922<br />

Heger Franz, Direktor der Landesackerbau- und Obstbaumschule Ritzlhof, Pensionierung<br />

E VIII 5 188 - 320 1917 - 1926<br />

Pensionierungen, Jubiläum, Erziehungsbeiträge, Gnadengaben, Todesfälle, Personalakten<br />

E VIII 5 264 1923 - 1923<br />

Pillwein Emil, Rechnungsdirektor in der Landeshypothekenanstalt, Pensionierung<br />

0225<br />

E X 325 1898 - 1904<br />

Erhöhung der Diurnen, Schaffung eines Organisationsstatutes dür die Diurnisten der Landesämter, Broschüre<br />

E X 193 1874 - 1874<br />

Diurnisten Reduzierung, Beschränkung der Diurnisten, <strong>Verzeichnis</strong><br />

E X 211 1876 - 1894<br />

Einkommensteuerbemessung für die beim Landesausschuß als Diurnisten in Verwendung befindlichen Ober- und<br />

Stabsoffiziere, <strong>Verzeichnis</strong><br />

E X 252 1887 - 1901<br />

Blumauer Josef, Aufnahme als Aushilfsdiurnist für das Landesbauamt<br />

E X 254 1887 - 1900<br />

Diurnisten der Landesbrandassekuranzanstalt, Normen und Vorschriften, Broschüre<br />

SEITE 136 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E X 265 1890 - 1897<br />

Besetzung der Diurnistenstellen bei der Landeshypothekenanstalt, <strong>Verzeichnis</strong><br />

E X 120 - 325 1864 - 1897<br />

Diurnen, Aushilfskräfte, Kanzleihilfskräfte, Personalakten<br />

0226<br />

E XV 8 12 1868 - 1928<br />

Zl. 12 1/2 Theaterkasino und Zuckerbäckerei, Pachtverträge der verschiedenen Pächter, <strong>Verzeichnis</strong><br />

E XI 169 1862 - 1882<br />

Pirngruber Gottfried, Kaution<br />

E XI 170 1863 - 1870<br />

Pflügl Gustav von, Dienstkaution<br />

E XI 171 1868 - 1868<br />

Breiter Karl, Dienstkaution<br />

E XI 173 1872 - 1882<br />

Sadleder Eduard, Kautionsleistung<br />

E XI 181 1905 - 1905<br />

Antrag um Aufhebung der Dienstkautionen<br />

E XV 8 1 - 30 1797 - 1897<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

E XI 169 - 181 1862 - 1905<br />

Gehaltsabzüge, Kautionspflicht<br />

E XV 8 12 1870 - 1932<br />

Landestheater und Theaterfundus, Pachtverträge der verschiedenen Pächter, <strong>Verzeichnis</strong><br />

E XV 8 30 1874 - 1905<br />

Buchbinder, Buchdrucker und Lithographie; diverse Verträge über Lieferungen<br />

E X 347 - 682 1900 - 1920<br />

Diurnen, Aushilfskräfte, Kanzleihilfskräfte, Personalakten<br />

E XV 8 9 1797 - 1797<br />

Lerchenthaler Kaserne zu Enns, Bestandskontrakt<br />

SEITE 137 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0227<br />

E XV 8 76 1851 - 1861<br />

Brandassekuranz, Einverleibung der ständischen Gebäude in Oberösterreich, Extrakt und Aufnahmezeugnis, Inventar<br />

E XV 8 79 1852 - 1919<br />

Jodquelle und Badeanstalt Bad Hall, Kaufverträge<br />

E XV 8 82 1857 - 1857<br />

Realschule Nr. 1248 in der Steingasse in Linz, Vertrag, Inventar<br />

E XV 8 83 1857 - 1860<br />

Theaterdekoration, Bestallungsverträge<br />

E XV 8 75 1862 - 1862<br />

Reitschulgarten, Pachtvertrag mit Derflinger Florian<br />

E XV 8 54 1815 - 1923<br />

Welser Kreisamtsgebäude, Mietverträge<br />

E XV 8 81 1857 - 1857<br />

Gewerbeverein Linz, Mietvertrag<br />

E XV 8 72 1844 - 1862<br />

Freihaus Nr. 1248 in der Steingasse in Linz, Kauf für den Gewerbsverein, Kaufvertrag<br />

E XV 8 32 - 83 1850 - 1898<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

E XV 8 53 1813 - 1898<br />

Linzer Kreisamtsgebäude, Bau einer neuen Landeshypothekenanstalt und einer neuen Brandassekuranzanstalt,<br />

Kostenvoranschläge, Verträge<br />

E XV 8 32 1850 - 1879<br />

Ständische Wasserleitung, Verträge<br />

E XV 8 35 1807 - 1882<br />

Das sogenannte Thallerische Haus neben der ständischen Reitschule, Verträge<br />

0228<br />

E XV 8 89 - 96 1850 - 1898<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

SEITE 138 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E XV 8 89 - 96 1850 - 1898<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

E XV 8 95 1864 - 1913<br />

Landesackerbauschule Ritzlhof, Pacht- und Kaufverträge<br />

E XV 8 96 1869 - 1903<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart und Irrenbewahranstalt Gschwendt, Bauverträge, Zahlungsreverse über Irrenhaus-<br />

Verpflegskosten, Kaufverträge<br />

0229<br />

E XV 8 143 - 146 1890 - 1929<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge<br />

E XV 8 129 1882 - 1909<br />

Wels-Aistersheimer Bezirksstraße, Verträge<br />

E XV 8 130 1882 - 1914<br />

Ried-Eberschwang-Schwanenstädter Bezirksstraße und Vöcklabruck-Wolfsegger Bezirksstraße, diverse Verträge<br />

E XV 8 131 - 134 1883 - 1886<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge<br />

E XV 8 135 1888 - 1914<br />

Zöglinge in den Lehrerbildungsanstalten in Linz und Vöcklabruck, Verleihung von Unterstützungsbeträgen<br />

E XV 8 136 1888 - 1905<br />

Aufstellung von Telefonträgern am Normalschul- und Museumsgebäude und beim Landhaus, Plan<br />

E XV 8 137 - 139 1888 - 1912<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge<br />

E XV 8 152 - 154 1807 - 1930<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge<br />

E XV 8 149 1891 - 1891<br />

Erhaltung der Kronprinz Rudolf Traunbrücke in Steinkogl, Gde. Ebensee, Vergleich<br />

E XV 8 128 1881 - 1929<br />

Atterseer Bezirksstraße, Verträge<br />

SEITE 139 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E XV 8 140 1889 - 1889<br />

Errichtung einer 3 klassigen Staatshandwerkerschule in Linz, Vertrag<br />

E XV 8 102 1867 - 1872<br />

Hartl Josef und Anna, Kauf eines Grundstückes auf der Promenade in Linz, Plan<br />

E XV 8 97 - 154 1860 - 1920<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

E XV 8 127 1881 - 1881<br />

Jäger Josef, Kauf der Traunbrücke in Hafeld, Gde. Fischau, Vertrag<br />

E XV 8 150 1891 - 1894<br />

Innviertler Schuldforderungen, Erklärungen der Gemeinden<br />

E XV 8 97 1865 - 1913<br />

Benützung des Präsidialtraktes im Landhaus, Verträge<br />

E XV 8 108 1879 - 1893<br />

Landschaftliche Reitschule, Pachtverträge<br />

E XV 8 122 1877 - 1913<br />

Rohrbach-Haslach-Helfenberger Bezirksstraße, Verträge<br />

E XV 8 117 1875 - 1907<br />

Landshaag-St.Peter-Haslacher Bezirksstraße, Verträge<br />

E XV 8 126 1881 - 1895<br />

Umwandlung von Promenadengrund in Linz, Verträge<br />

E XV 8 119 1876 - 1876<br />

Moser Rudolf und Theresia, Eigentum an der Promenade in Linz, Vertrag<br />

E XV 8 121 1876 - 1877<br />

Landesmuseum Franzisco Carolinum, Besitznachfolgerecht, Erklärung<br />

E XV 8 116 1876 - 1905<br />

Braunau-Wildshuter Bezirksstraße, Verträge<br />

E XV 8 100 1866 - 1868<br />

Elisabeth Kinderspital in Bad Hall, Vertrag<br />

0230<br />

SEITE 140 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

E XV 8 196 1908 - 1909<br />

Meisteratelier für Stahlschnitt in Steyr, Verträge<br />

E XV 8 199 1908 - 1909<br />

Umlegung der Waldeggstraße in Linz, Grundtausch, Verträge, Plan<br />

E XV 8 202 1910 - 1910<br />

Marktkommune St. Oswald b. Freistadt, Schuldschein, Grundbuchsauszug<br />

E XV 8 205 1910 - 1911<br />

Umwandlung der Staatshandwerkerschule in Linz in eine Staatsgewerbeschule, Vertrag<br />

E XV 8 171 1893 - 1913<br />

Bad Haller Bezirksstraße, Verträge, Übereinkommen<br />

E XV 8 178 - 191 1901 - 1904<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge, Übereinkommen<br />

E XV 8 210 1910 - 1913<br />

Kauf des Gutes Otterbach bei Schärding, Verträge, Grundbesitzbögen<br />

E XV 8 211 1912 - 1912<br />

Landwirtschaftlich-chemische Versuchsanstalt in Linz, Unterbringung in den Räumen des Landeskulturrates, Vertrag,<br />

Plan<br />

E XV 8 208 1914 - 1916<br />

Übernahem des Gutes Bergheim in das Eigentum des Landes, Verträge, Grundbesitzbögen<br />

E XV 8 177 1901 - 1901<br />

Errichtung der Niederösterreichischen Landes-, Lehen- u. Rentenversicherungsanstalt für Oberösterreich in Linz,<br />

Übereinkommen<br />

E XV 8 155 1891 - 1894<br />

Innviertler Schuldforderungen an Bayern, Erklärungen<br />

E XV 8 219 1913 - 1913<br />

Bischöfliches Diözesanarchiv, Zahlung von Ordnungs- und Lagerkosten an das <strong>Landesarchiv</strong> bei<br />

Archivalienrückforderung der Stiftsarchive Garsten und Gleink, Erklärung<br />

E XV 8 213 - 217 1912 - 1913<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge, Übereinkommen<br />

SEITE 141 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E XV 8 225 - 228 1907 - 1915<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge, Übereinkommen<br />

E XV 8 174 - 176 1899 - 1901<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge, Übereinkommen<br />

E XV 8 155 - 170 1891 - 1920<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

E XV 8 171 - 228 1893 - 1920<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

E XV 8 156 - 170 1893 - 1916<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge, Übereinkommen, Erklärungen<br />

E XV 8 220 - 221 1913 - 1914<br />

Diverse Bezirksstraßen, Verträge, Übereinkommen<br />

0231<br />

E XV 8 242 1908 - 1916<br />

Diverse Schuldscheine<br />

E XV 8 292 1932 - 1932<br />

Kloster Schliebach, Unterbringung der landwirtschaftlichen Winterschule, Vertrag<br />

E XV 8 283 1928 - 1928<br />

Land Oberösterreich, Verkauf der Liegenschaft "Kriegsgefangenenlager Kleinmünchen" an das Katholische<br />

Waisenhaus Linz<br />

E XV 8 296 1929 - 1932<br />

Molkereigenossenschaft Bergland, Urkunden, Verträge<br />

E XV 8 297 1934 - 1935<br />

Schillinganleihe 1934, Pfandbestellungsurkunden<br />

E XV 8 268 - 270 1926 - 1926<br />

Lagerhausgenossenschaften Schärding, Gmunden und Mauthausen, Darlehen<br />

E XV 8 256 1924 - 1930<br />

Schwefelbad Bad Schallerbach, Übertragung der Geschäftsanteile des Strobach Josef Dr. an das Land Oberösterreich,<br />

Verträge, Notariatsakt<br />

SEITE 142 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

E XV 8 272 1921 - 1923<br />

Landeslungenheilanstalt Buchberg bei Traunkirchen, Pachtverträge<br />

E XV 8 244 1912 - 1923<br />

Umlegung der Altenfelden-Lembach-Oberkappler Bezirksstraße in Hofkirchen i.M., Verträge, Plan<br />

E XV 8 298 1925 - 1925<br />

Anleihevertrag 1925, Notariatsakt<br />

E XV 8 235 1884 - 1926<br />

Kauf des Besitzes der Herrschaft Leonstein durch das Land Oberösterreich, diverse Verträge und Übereinkommen,<br />

Karte entnommen<br />

E XV 8 231 1916 - 1917<br />

Gmunden-Vöcklabrucker Bezirksstraße, Umbau der Agerbrücke in Schöndorf, Verträge, Plan<br />

E XV 8 299 1935 - 1936<br />

Bischöfliches Ordinariat, Stiftsbriefe<br />

E XV 8 301 1937 - 1937<br />

Schärding, Siedlungsaktion Otterbach, Tauschvertrag<br />

E XV 8 230 - 250 1916 - 1923<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

E XV 8 252 - 303 1924 - 1926<br />

Verträge, Kontrakte, Extrakte, Übergaben, Pachtvereinbarungen<br />

0232<br />

F VII 75 1865 - 1867<br />

Peräquation der Kriegskosten des Innkreises und der äußeren Parzellen des Hausruckkreises<br />

F VII 70 - 71 1861 - 1870<br />

Enns, Steyr, Gmunden - Rückerstattung von Invasionskosten (u.a. französische Invasion unter Napoleon 1809)<br />

F VII 1 - 69 0<br />

F VII 76 1866<br />

Konstituierung einer Kriegsschaden-Erhebungs-Landeskommission<br />

SEITE 143 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

F VII 76 1866<br />

Ausgleichung der Invasionskosten, Etappen- und Spitalsforderungen aus den Jahren 1800 bis 1810<br />

F VII 76 1866<br />

Ausgleich der Invasionskosten von 1800/01, 1805/06 und 1809/10 - Spezialforderungen der Stadt Steyr aus dem Jahr<br />

1809<br />

F VII 76 1866<br />

Forderungen für Leistungen während der französischen Invasion im Jahr 1809<br />

F VII 72 1864<br />

Begleichung der Etappenforderungen der Städte Linz, Wels, Enns, Gmunden und Steyr (1809)<br />

F VII 73 1865<br />

Schreiben an das Staatsministerium um Mitteilung einer Abschrift des Hofkommissions-Beschlusses vom 3. Oktober<br />

1818<br />

F VII 74 1865 - 1875<br />

Vortrag über die einzuleitenden Schritte zur Ausgleichung der Invasionskosten aus den Jahren 1800/01, 1805/06 und<br />

1809/10<br />

0233<br />

F VII 84 1890<br />

Sitzungsprotokoll der Liquidierungskomission für die Innviertler Schuldforderungen<br />

F VII 77 - 78 1870<br />

Landesausschuss des Herzogtums Salzburg und Wien - Bekanntgabe des Standes des Invasionskosten - Ausgleichs<br />

F VII 76 - 84 1866 - 1890<br />

Innviertler Schuldforderungen an Bayern<br />

F VII 76 - 84 1863 - 1867<br />

Berichte des Finanz-Ausschusses über die Landes-Präliminarien des Erzherzogtums Österreich ob der Enns<br />

F VII 76 - 84 1882 - 1892<br />

gegenseitige Ansprüche des Staates und des Landes Oberösterreich; Invasionskosten-Forderungen, Etappen- und<br />

Spitalsforderungen u. Innviertler Schuldforderungen<br />

F VII 79 - 81 1871 - 1873<br />

Etappenforderungen aus der feindlichen Invasion von 1809<br />

SEITE 144 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0234<br />

F VII 82 1865 - 1888<br />

gegenseitige Forderungen - Invasionskosten Innviertler Schulden; Schuldforderungen an Bayern<br />

0235<br />

F VII 82 1865 - 1888<br />

gegenseitige Forderungen - Invasionskosten Innviertler Schulden; Schuldforderungen an Bayern<br />

0236<br />

F VII 82 1865 - 1888<br />

gegenseitige Forderungen - Invasionskosten Innviertler Schulden; Schuldforderungen an Bayern<br />

0237<br />

G I 7 133 1864<br />

Erlöschung des Schulpatronates<br />

G I 7 82 1863 - 1864<br />

Austausch der Landesgesetzblätter mit anderen Kronländern<br />

G I 7 84 1863<br />

Freihaltung eines Rayons wegen Bau eines Befestigungswerkes um Linz<br />

G I 7 125 1864<br />

Ausfertigung der Dienstbotenbücher durch die Gemeindevorstehung<br />

G I 7 162<br />

Metrisches Maß und Gewicht; Bauordnung<br />

G I 7 89 1863<br />

Gesetz, womit eine Bauordnung für Linz erlassen wird<br />

G I 7 107 1863<br />

Vollzug der Schutzpocken-Impfung<br />

0238<br />

G I 7 182 1873 - 1886<br />

Bauordnung für Linz, Steyr und Wels<br />

SEITE 145 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G I 7 166 1867<br />

Bezirksstraßenzuweisung an die Ortsgemeinden<br />

G I 7 167 1867<br />

Verpflegungskosten-Vergütung in allgemein öffentlichen Krankenanstalten für zahlungsunfähige Kranke durch die<br />

Heimatsgemeinden<br />

G I 7 164 1866<br />

Ausschussbericht über die Regierungsvorlagen betreffend das Waffenrecht<br />

G I 7 160 1865<br />

Fortdauer der Steuererhöhungen<br />

G I 7 168 1874<br />

Gemeindestatuten der Städte Linz und Steyr<br />

G I 7 170<br />

G I 7 172 1874<br />

Vertrag über die Drucklegung der Landesgesetzblätter<br />

G I 7 332 - 334 1925<br />

Überlassung von Werken betr. Völkerrecht, Staatsrecht, Österreich etc. an die Bibliothek des Friedenspalastes im<br />

Haag<br />

G I 7 310 1922 - 1926<br />

Abonnement des Bundesgesetzblattes<br />

G I 7 194 1874<br />

Anträge der Bezirkshauptmannschaften Gmunden und Wels wegen neuer ? von den Gemeinden zur Aufsicht auf Maß<br />

und Gewicht; Instruktion über die Errichtung, Einrichtung der Eichämter<br />

G I 7 229 1887<br />

Erscheinung des Reichsgesetzblattes in der Borgis-Schrift (anstelle der Cicero-Schrift)<br />

G I 7 234 1891<br />

neue Sammlung der Landesgesetze<br />

G I 7 241 1901 - 1909<br />

Ausgestaltung des "Verordnungsblattes des k.k. Ministeriums des Innern"<br />

SEITE 146 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G I 7 243 1902<br />

Sach- und Nachschlagregister<br />

G I 7 247 1915 - 1919<br />

Vervielfältigung von Landesgesetz- und Verordnungsblättern<br />

G I 7 175 1869<br />

Auflassung des größten Teiles der Befestigungsobjekte um Linz; Feststellung des neuen beschränkten Bauverbots-<br />

Rayons<br />

G IV 52 1867 - 1870<br />

Schaffung des Bezirksamtes Mondsee - Politische Bezirkseinteilungen<br />

G I 7 316 1921<br />

<strong>Verzeichnis</strong> der Beträge aus dem Verkauf der oö. Landesgesetz- und Verordnungsblätter<br />

G I 7 320 1922<br />

Bestätigung des Erhalts des Landesgesetz- und Verordnungsblattes für Oberösterreich (öffentliche Bibliothek New<br />

York)<br />

G I 7 311 1921 - 1922<br />

Regelung des Bezuges des Landesgesetz- und Verordnungsblattes<br />

G I 7 331 1925<br />

Arbeiterkammern, Begutachtung von Landesgesetzentwürfen<br />

G I 7 333 1926<br />

Traunkirchen-Buchberg, Verpflegskosten-Erhöhung<br />

G I 7 322 1922 - 1923<br />

Gesetzentwurf betr. Kundmachungen im Landesgesetz- und Verordnungsblatt<br />

G IV 22 - 51 1861 - 1866<br />

Aufstellung von Postexpeditionen in verschiedenen Gemeinden<br />

G IV 1 - 21<br />

G I 7 330 1925<br />

Erscheinen einer Darstellung des Abgabenrechtes der Länder und Gemeinden in der "Handausgabe österreichischer<br />

Gesetze und Verordnungen"<br />

SEITE 147 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G I 7 326 - 329 1924 - 1925<br />

Zusendung des Landesgesetzblattes von Oberösterreich<br />

G I 7 325 1923<br />

Auflegung eines <strong>Verzeichnis</strong>ses über die oö. Landesgesetze und Verordnungen aus den Jahren 1911-1922<br />

0239<br />

G IV 52 1867 - 1870<br />

Schaffung des Bezirksamtes Mondsee - Politische Bezirkseinteilungen<br />

0240<br />

G IV 220 1873 - 1875<br />

Ausscheidung des Bezirksgerichtes St. Florian aus dem Landesgericht Steyr und Zuweisung an das Landesgericht Linz<br />

G IV 228 1876 - 1908<br />

Postenlauf-Übersichten<br />

G IV 199 - 246 1873 - 1886<br />

Errichtung von Postämtern in verschiedenen Gemeinden - Postverkehr im oberösterreichisch-salzburgischen Gebiet<br />

G IV 230 1876 - 1880<br />

Einführung einer neuen Zugverbindung zwischen Wels und Wien<br />

G IV 53 - 198 1867 - 1872<br />

Errichtung von Postämtern in verschiedenen Gemeinden<br />

0241<br />

G IV 247 - 347 1882 - 1918<br />

Postverkehr im oberösterreichisch-salzburgischen Gebiet; Postämter; Telefonleitungen<br />

0242<br />

G IV 401 - 555 1903 - 1921<br />

Postverkehr im oberösterreichisch-salzburgischen Gebiet; Postämter; Telefonleitungen; Errichtung von Postämtern<br />

G IV 348 - 400 1898 - 1912<br />

Postverkehr im oberösterreichisch-salzburgischen Gebiet; Postämter; Telefonleitungen<br />

0243<br />

SEITE 148 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G VI 3 108 1861 - 1925<br />

Bewegliches und unbewegliches Landesvermögen des Landes Oberösterreich - Bemessung des Gebührenäquivalents<br />

G VI 1 - 1617<br />

G IV 556 - 694 1920 - 1926<br />

Postverkehr im oberösterreichisch-salzburgischen Gebiet; Postämter; Telefonleitungen; Errichtung von Postämtern<br />

0244<br />

G VI 3 285 - 1632 1861 - 1903<br />

Gefälle, Taxen, Steuern<br />

G VI 4 2 - 97 1862 - 1872<br />

Taz- und Umgeld - Gefälle<br />

G VIII 28 1860 - 1865<br />

<strong>Verzeichnis</strong>se über radizierte und verkäufliche Gewerbe (verschiedene Bezirke)<br />

G VIII 1 - 27<br />

0245<br />

G VIII 29<br />

G VIII 30 - 40<br />

G VIII 28<br />

0246<br />

Herstellung der Pfarrgemeinde als Ortsgemeinde<br />

Untertans- und Gewerbesachen<br />

Entschädigungen der radizierten und verkäuflichen Gewerbe<br />

G IX 29 1863<br />

Gemeindeordnung für Oberösterreich<br />

G IX 2 1 - 67 1863<br />

u.a. Gemeindeumlagen, Veräußerung von Grundstücken<br />

SEITE 149 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 1 - 140<br />

G VIII 2 1 - 49 1863 - 1875<br />

Untertanssachen, Gewerbesachen<br />

G IX 2 1861<br />

Ortsgemeinden-Einteilung; Bestimmungen der Pfarrgemeinden<br />

0247<br />

G IX 2 68 - 346 1864<br />

u.a. Gemeindeumlagen, Veräußerung von Grundstücken, Pfarrabtrennungen und Vereinigungen mit anderen<br />

Gemeinden, Konstituierungen<br />

G IX 2 195 1864<br />

Gesetz wegen Verpflegskostenersatz für Geisteskranke von der Heimatgemeinde<br />

G IX 2 276 1864 - 1915<br />

Statut für die Verwaltung des Sondervermögens von Ottensheim<br />

G IX 2 284 1864<br />

Gemeinde Timelkam - Statut zur Verwaltung des Sondervermögens<br />

G IX 2 110 1864<br />

Gemeindegesetz - Durchführungsvorschrift<br />

0248<br />

G IX 2 347 1864 - 1874<br />

Gemeinde Freistadt; Verpflegung einer Taubstummen (Rudersteiner Eleonora)<br />

G IX 2 354 1896 - 1901<br />

Engerwitzdorf: Trennung der Gemeinden Niederkulm und Holzwiesen<br />

G IX 2 355 - 375 1864 - 1865<br />

u.a. Gemeindeumlagen, Veräußerung von Grundstücken, Pfarrabtrennungen und Vereinigungen mit anderen<br />

Gemeinden, Konstituierungen<br />

G IX 2 377 1865<br />

Erlass an sämtliche Gemeinden mit einer Instruktion und Inventars-Formulare über den Stand des Gemeinde Stamm-<br />

und Sondervermögens<br />

SEITE 150 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0249<br />

G IX 2 377 1865<br />

Erlass an sämtliche Gemeinden mit einer Instruktion und Inventars-Formulare über den Stand des Gemeinde Stamm-<br />

und Sondervermögens<br />

0250<br />

G IX 2 449 1865<br />

Regulierung der Grenzen des Linzer Stadtgebietes<br />

G IX 2 450 - 688 1865 - 1870<br />

u.a. Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Gemeindeumlagen, Gemeinderat<br />

G IX 2 378 - 448 1865<br />

u.a. Gemeindeumlagen, Veräußerung von Grundstücken, Pfarrabtrennungen und Vereinigungen mit anderen<br />

Gemeinden, Konstituierungen, Armenwesen, Gemeinderat<br />

0251<br />

G IX 2 691 - 736 1866<br />

u.a. Bauangelegenheiten, Pfarrabtrennungen, Armenfürsorge<br />

G IX 3 1 - 195 1866<br />

u.a. Gemeindetrennungen, Bauangelegenheiten, Gemeindeumlagen, Fürsorge, Armenunterstützungen<br />

G IX 2 689 1865 - 1875<br />

Gemeinde Schenkenfelden - Statut zur Verwaltung des Sondervermögens<br />

0252<br />

G IX 3 200 - 371<br />

u.a. Gebühren, Polizei, Fürsorge, Armenversorgung, Gemeindevorstehung, Bauangelegenheiten, Steuern<br />

G IX 3 271 1866<br />

Gemeinde Au; Rechnungslegung über das Sondervermögen<br />

G IX 3 365 1866<br />

Gemeinde Aigen; Berichtigung des Grundbuches ob des Sondervermögens<br />

0253<br />

SEITE 151 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 3 216 1864 - 1880<br />

Pfarrarmeninstitute - Armenwesen<br />

0254<br />

G IX 3 216 1864 - 1880<br />

Pfarrarmeninstitute - Armenwesen<br />

G IX 4 1 - 90 1867<br />

u.a. Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenwesen<br />

0255<br />

G IX 4 21 1867<br />

Gemeindestatuten der Städte Linz und Steyr<br />

G IX 4 91 - 139 1867<br />

u.a. Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenwesen<br />

0256<br />

G IX 4 140 - 257 1867<br />

u.a. Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenwesen<br />

G IX 4 469 1867<br />

Statut für das Sondervermögen von Rohrbach<br />

G IX 4 261 - 480 1867 - 1870<br />

u.a. Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenwesen, Vermögensverwaltung, Gewerbe<br />

0257<br />

G IX 4 490 - 596 1867<br />

u.a. Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenwesen, Vermögensverwaltung, Gewerbe<br />

G IX 5 1 - 179 1867 - 1870<br />

u.a. Armenwesen, Fürsorge, Bauangelegenheiten, Grundstücksverkäufe, Feuerbeschau, Handwerk, Gewerbe,<br />

Lizenzen, Gebühren, Taxen, Jagd, Amtsenthebungen<br />

0258<br />

SEITE 152 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 5 180 1868 - 1910<br />

Gemeinde Leonfelden - Verwaltung des Sondervermögens<br />

G IX 5 181 - 299 1868 - 1870<br />

u.a. Armenwesen, Fürsorge, Bauangelegenheiten, Grundstücksverkäufe, Feuerbeschau, Handwerk, Gewerbe,<br />

Lizenzen, Gebühren, Taxen, Jagd, Amtsenthebungen<br />

G IX 5 302 - 481 1868<br />

u.a. Armenwesen, Fürsorge, Bauangelegenheiten, Grundstücksverkäufe, Feuerbeschau, Handwerk, Gewerbe,<br />

Lizenzen, Gebühren, Taxen, Jagd, Amtsenthebungen<br />

G IX 5 330 1868<br />

Errichtung von Bezirksgemeindevertretungen in Oberösterreich<br />

0259<br />

G IX 5 485 1868<br />

Dienstbotenordnung<br />

G IX 5 486 - 603 1868<br />

u.a. Armenwesen, Fürsorge, Bauangelegenheiten, Grundstücksverkäufe, Feuerbeschau, Handwerk, Gewerbe,<br />

Lizenzen, Gebühren, Taxen, Jagd, Amtsenthebungen<br />

G IX 5 422 1870 - 1875<br />

Pfarrabtrennungen, Vereinigung von Gemeinden = Gemeindezusammenlegungen<br />

0260<br />

G IX 5 422 1870 - 1875<br />

Pfarrabtrennungen, Vereinigung von Gemeinden = Gemeindezusammenlegungen<br />

0261<br />

G IX 5 422 1870 - 1875<br />

Pfarrabtrennungen, Vereinigung von Gemeinden = Gemeindezusammenlegungen<br />

G IX 5 422 1870 - 1875<br />

Pfarrabtrennungen, Vereinigung von Gemeinden = Gemeindezusammenlegungen<br />

0262<br />

SEITE 153 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 5 422 1870 - 1875<br />

Pfarrabtrennungen, Vereinigung von Gemeinden = Gemeindezusammenlegungen<br />

G IX 6 4 - 224 1869<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Gemeinde Oberneukirchen - Statut für das Sondervermögen<br />

0263<br />

G IX 6 225 - 300 1869<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Gemeinde Oberneukirchen - Statut für das Sondervermögen<br />

G IX 6 273 1869<br />

Steyr - Pflaster- und Brückenmaut<br />

G IX 6 301 - 350 1869<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Gemeinde Oberneukirchen - Statut für das Sondervermögen<br />

0264<br />

G IX 6 351 - 536 1869<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Gemeinde Oberneukirchen - Statut für das Sondervermögen<br />

0265<br />

G IX 6 537 - 661 1869<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Gemeinde Oberneukirchen - Statut für das Sondervermögen<br />

G IX 7 1 - 38 1870<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

0266<br />

G IX 7 39 - 153 1870<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

SEITE 154 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0267<br />

G IX 7 154 - 241 1870<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

G IX 7 183 1870<br />

Welser Maut<br />

0268<br />

G IX 7 301 - 377 1870 - 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

G IX 7 242 - 300 1870<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

0269<br />

G IX 7 378 - 500 1870 - 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

G IX 7 501 - 523 1870 - 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

0270<br />

G IX 7 524 - 654 1870 - 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

0271<br />

G IX 7 655 - 680 1870 - 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen<br />

SEITE 155 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 8 1 - 113 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen<br />

0272<br />

G IX 8 114 - 150 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

G IX 8 151 - 240 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

0273<br />

G IX 8 271 - 318 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

G IX 8 242 - 269 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

G IX 8 270 1879 - 1900<br />

Agerbrücke bei Kaufing<br />

0274<br />

G IX 8 319 - 399 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

G IX 8 401 - 454 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

0275<br />

SEITE 156 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 8 455 - 599 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

G IX 8 576 1871 - 1925<br />

Gemeindematriken<br />

0276<br />

G IX 8 600 - 706 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

G IX 8 707 1871<br />

Helpfau-Uttendorf - Trennung des Marktes Uttendorf von der Gemeinde Helpfau<br />

0277<br />

G IX 8 708 - 758 1871<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

G IX 9 1 - 106 1872<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

0278<br />

G IX 9 107 - 200 1872<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

G IX 9 201 - 279 1872<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten<br />

0279<br />

G IX 9 280 - 435 1872<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

SEITE 157 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0280<br />

G IX 9 501 - 577 1872<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 9 436 - 500 1872<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0281<br />

G IX 9 691 1872<br />

Petitionen um Abänderung der Gemeindewahlordnung Oberösterreichs<br />

G IX 9 578 - 699 1872<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0282<br />

G IX 9 686 1872<br />

Gemeinde Hallstatt - Straßenbau von der Gosaumühle nach Hallstatt und Obertraun<br />

0283<br />

G IX 9 686 1872<br />

Gemeinde Hallstatt - Straßenbau von der Gosaumühle nach Hallstatt und Obertraun<br />

G IX 10 1 - 24 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0284<br />

G IX 10 25 - 172 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 10 173 1873<br />

Erlass an alle Gemeinden bezüglich der Erhaltung der Gemeindewege<br />

SEITE 158 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0285<br />

G IX 10 174 - 250 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 10 216 1873<br />

Schifferwege<br />

G IX 10 228 1873<br />

Gemeinde Schwertberg - Verkauf des Aiser-Grundkomplexes und Statut für die Verwaltung des Sondervermögens<br />

G IX 10 251 - 298 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0286<br />

G IX 10 371 1873<br />

Weg durch die Föhrau nach Haibach<br />

G IX 10 385 1873<br />

Gemeinde Wilhering - Krenmayrholzweg<br />

G IX 10 299 - 442 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0287<br />

G IX 10 459 1873<br />

Neukirchen - Reindlmühl-Pinsdorfer Gemeindestraße<br />

G IX 10 501 - 575 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 10 576 1873<br />

Gemeinde Haslach - Statut für das Sondervermögen<br />

SEITE 159 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 10 443 - 500 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0288<br />

G IX 10 577 - 680 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 10 681 - 724 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0289<br />

G IX 10 725 - 857 1873<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0290<br />

G IX 11 1 - 136 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0291<br />

G IX 11 137 - 200 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 11 201 - 265 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0292<br />

G IX 11 266 - 350 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

SEITE 160 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 11 351 - 404 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0293<br />

G IX 11 405 - 560 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0294<br />

G IX 11 601 - 665 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 11 561 - 600 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0295<br />

G IX 11 666 - 772 1874<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0296<br />

G IX 12 1 - 145 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0297<br />

G IX 12 146 - 200 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 12 201 - 301 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

SEITE 161 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0298<br />

G IX 12 401 - 425 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 12 302 - 400 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0299<br />

G IX 12 426 - 564 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0300<br />

G IX 12 601 - 688 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 12 565 - 600 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0301<br />

G IX 12 689 - 775 1875<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 13 1 - 21 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0302<br />

G IX 13 22 - 140 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

SEITE 162 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0303<br />

G IX 13 141 - 282 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 13 212 1876<br />

Gemeinde Triest - Voranschlag 1876<br />

0304<br />

G IX 13 301 - 414 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 13 300 1876<br />

Kronprinz Rudolf Bahn - Bauordnung in der Gemeinde St. Ulrich bei Steyr<br />

G IX 13 294 1876<br />

Gemeinde Haag - Sondervermögensstatut<br />

G IX 13 283 - 300 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0305<br />

G IX 13 415 - 560 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0306<br />

G IX 13 561 - 600 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 13 601 - 640 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

SEITE 163 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0307<br />

G IX 13 641 - 776 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

0308<br />

G IX 13 777 - 802 1876<br />

u.a. Gemeinderat, Umlagen, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Armenversorgung, Steuerangelegenheiten,<br />

Gemeindezusammenlegungen, Sondervermögen, Grundstücksangelegenheiten, Gemeindevorstehung<br />

G IX 14 1 - 2 1880<br />

Anzeigen der Gemeinden über die Armenratswahlen (alphabetisch nach Gemeinden)<br />

0309<br />

G IX 14 1 1 1876 - 1880<br />

Fürsorge, Armenpflege<br />

G IX 14 1 - 2 1880<br />

Anzeigen der Gemeinden über die Armenratswahlen (alphabetisch nach Gemeinden)<br />

G IX 14 1 - 2 1880<br />

Anzeigen der Gemeinden über die Armenratswahlen (alphabetische Listen nach Bezirken)<br />

0310<br />

G IX 14 1 1 1876 - 1880<br />

Fürsorge, Armenpflege<br />

0311<br />

G IX 14 2 1885 - 1895<br />

Gemeindekataster für Oberösterreich 1885 und 1894<br />

G IX 14 1 1 1876 - 1880<br />

Fürsorge, Armenpflege<br />

0312<br />

SEITE 164 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 14 2 1885 - 1895<br />

Gemeindekataster für Oberösterreich 1885 und 1894<br />

G IX 14 2 1885 - 1895<br />

Revision des Gemeindekatasters für Oberösterreich vom Jahr 1885<br />

0313<br />

G IX 14 2 1885 - 1895<br />

Revision des Gemeindekatasters für Oberösterreich vom Jahr 1885<br />

G IX 14 2 1885 - 1895<br />

Revision des Gemeindekatasters für Oberösterreich vom Jahr 1885<br />

G IX 15 1 - 6 1882 - 1915<br />

Armenwesen, Fürsorge, Umlagen, Bauangelegenheiten<br />

0314<br />

G IX 15 10 1879 - 1896<br />

Konstituierung der Ortsgemeinden Aistersheim und Weibern<br />

G IX 15 7 - 28 1877 - 1882<br />

Armenwesen, Fürsorge, Umlagen, Bauangelegenheiten, Unterstützungen<br />

0315<br />

G IX 15 51 1877 - 1884<br />

Selbständigkeit der Pfarre Heiligenberg als Ortsgemeinde<br />

G IX 15 29 - 40 1877 - 1887<br />

Armenwesen, Fürsorge, Umlagen, Bauangelegenheiten, Unterstützungen<br />

G IX 15 41 - 53 1877 - 1897<br />

Armenwesen, Fürsorge, Umlagen, Bauangelegenheiten, Unterstützungen<br />

0316<br />

G IX 15 54 - 66 1877 - 1910<br />

Armenwesen, Fürsorge, Umlagen, Bauangelegenheiten, Unterstützungen<br />

SEITE 165 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 67 - 72 1877 - 1910<br />

Armenwesen, Fürsorge, Umlagen, Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armeninstitute<br />

0317<br />

G IX 15 72 1877<br />

Kommune - Statuten der Gemeinde Engelhartszell<br />

G IX 15 73 - 86 1877 - 1887<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge<br />

0318<br />

G IX 15 87 - 99 1877 - 1887<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge<br />

0319<br />

G IX 15 100 - 109 1877 - 1900<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge<br />

G IX 15 110 1877 - 1895<br />

Gemeinde Gmunden - Trennung des auf dem rechtseitigen Traunufer gelegenen Teils wegen eines<br />

Wasserleitungsprojektes<br />

0320<br />

G IX 15 111 - 130 1877 - 1895<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

G IX 15 111 - 130 1877 - 1895<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

G IX 15 114 1877 - 1885<br />

Statuten der Stadtgemeinde Grein<br />

0321<br />

G IX 15 136 1877 - 1890<br />

Abtrennung der Ortschaften Pargfried und Weignersedt von der Gemeinde Hellmonsödt und Zuteilung zur Gemeinde<br />

Altenberg<br />

SEITE 166 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 140 - 147 1877 - 1890<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

G IX 15 148 1877 - 1890<br />

Statut über die Verwaltung des Sondervermögens der Marktkommune Feldkirchen i. M.<br />

G IX 15 131 - 139 1877 - 1890<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

0322<br />

G IX 15 150 - 165 1877 - 1925<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

G IX 15 155 1877 - 1890<br />

Gemeinde Ischl - Gewährung eines Darlehens aus Landesmitteln für Bau eines Kursalons<br />

0323<br />

G IX 15 170 - 182 1877 - 1900<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

G IX 15 169 1877 - 1905<br />

Gemeinde Kirchdorf - Statut über die Verwaltung des Sondervermögens<br />

G IX 15 166 - 168 1877 - 1925<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

G IX 15 181 1877 - 1885<br />

Trennung des Marktes Kremsmünster von der Ortsgemeinde gleichen Namens - Konstituierung derselben als<br />

selbständige Ortsgemeinde<br />

0324<br />

G IX 15 183 - 188 1877 - 1900<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

0325<br />

G IX 15 189 - 206 1877 - 1900<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

SEITE 167 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 207 1877 - 1915<br />

Abtretung eines Teiles der Ortschaft Sturmberg von der Gemeinde Liebenau und Zuteilung derselben zur Gemeinde<br />

Weitersfelden<br />

G IX 15 208 1877 - 1910<br />

Stadtgemeinde Linz - Differenzierung des Gemeindezuschlags zu einigen Posten der staatlichen Verzehrungssteuer<br />

0326<br />

G IX 15 208 1877 - 1910<br />

Stadtgemeinde Linz - Differenzierung des Gemeindezuschlags zu einigen Posten der staatlichen Verzehrungssteuer<br />

G IX 15 209 - 217 1877 - 1910<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

0327<br />

G IX 15 220 1877 - 1900<br />

Ausscheidung der zu den Ortsgemeinden St. Marien, Thanstetten und Hofkirchen gehörigen Teile der Pfarre<br />

Weichstetten aus diesen Ortsgemeinden und Zusammenlegung derselben zu einer selbständigen Ortsgemeinde<br />

Weichstetten<br />

G IX 15 221 - 231 1877 - 1900<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

G IX 15 218 - 219 1877 - 1900<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen<br />

G IX 15 230 1877 - 1900<br />

Abtrennung der Steuergemeinden Eitzing und Kirchberg von der Ortsgemeinde Mehrnbach und Konstituierung als<br />

selbständige Gemeinde Eitzing<br />

0328<br />

G IX 15 232 - 248 1877 - 1900<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Umlagen<br />

G IX 15 234 1877 - 1900<br />

Abtrennung der Katastralgemeinde Untermicheldorf von der Ortsgemeinde Micheldorf und Konstituierung derselben<br />

als selbständige Ortsgemeinde<br />

SEITE 168 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0329<br />

G IX 15 249 - 262 1877 - 1910<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten<br />

0330<br />

G IX 15 265 - 283 1877 - 1910<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten<br />

G IX 15 284 - 296 1877 - 1910<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten<br />

G IX 15 285 1877 - 1910<br />

Abtrennung der Ortsgemeinde Puchenau von der Ortsgemeinde Ottensheim und Konstituierung derselben als<br />

selbständige Ortsgemeinde<br />

G IX 15 287 1880 - 1890<br />

Abtrennung der Katastralgemeinde Plötzenedt von der Ortsgemeinde Attnang und Konstituierung derselben als<br />

selbständige Ortsgemeinde<br />

0331<br />

G IX 15 316 1877 - 1890<br />

Abtrennung der zur Katastralgemeinde Katzgraben gehörigen Ortschaften Auhof und Elmberg und der zur<br />

Katastralgemeinde Oberbairing gehörigen Ortschaft Maderleithen von der Ortsgemeinde Altenberg und Zuweisung<br />

derselben zur Ortsgemeinde Katzbach<br />

G IX 15 297 - 315 1877 - 1910<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten, Grundabtretungen<br />

0332<br />

G IX 15 317 - 330 1877 - 1885<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten, Grundabtretungen<br />

SEITE 169 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 331 - 346 1877 - 1885<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten, Grundabtretungen<br />

0333<br />

G IX 15 347 - 371 1877 - 1910<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten, Grundabtretungen<br />

0334<br />

G IX 15 372 - 375 1878 - 1910<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten, Grundabtretungen<br />

G IX 15 376 - 389 1877 - 1915<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten, Grundabtretungen<br />

0335<br />

G IX 15 389 - 410 1877 - 1915<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten, Grundabtretungen<br />

G IX 15 395 1877 - 1902<br />

Stadtgemeinde Steyr - Vornahme der Ergänzungswahlen des Gemeinderates<br />

0336<br />

G IX 15 411 - 427 1877 - 1920<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Gemeindeumlagen, Gemeindevermögen, Jagdpacht,<br />

Steuerangelegenheiten, Grundabtretungen, Sondervermögen, Gemeinderat<br />

0337<br />

G IX 15 432 - 439 1878 - 1900<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Steuerangelegenheiten, Bauangelegenheiten<br />

SEITE 170 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 438 1878 - 1885<br />

Sondervermögen des Marktes Waldhausen<br />

G IX 15 431 1877 - 1910<br />

Trennung der zur Pfarre St. Konrad gehörigen Steuergemeinde Edt und Konstituierung als selbständige Ortsgemeinde<br />

G IX 15 428 - 430 1877 - 1910<br />

Unterstützungen, Fürsorge, Armenwesen<br />

0338<br />

G IX 15 447 - 453 1877 - 1905<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen<br />

G IX 15 454 1880 - 1885<br />

Teilung der Ortsgemeinde Weißenkirchen in die beiden Gemeinden Weißenkirchen und Freudenthal<br />

G IX 15 455 1880 - 1885<br />

Konstituierung der Gemeinde Pucking<br />

G IX 15 440 - 446 1878 - 1910<br />

Sondervermögen, Bauangelegenheiten, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

0339<br />

G IX 15 456 1877 - 1900<br />

Stadtgemeinde Wels - Neuwahl des Gemeindeausschusses<br />

G IX 15 457 - 459 1880 - 1885<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Bauangelegenheiten, Steuerangelegenheiten<br />

0340<br />

G IX 15 460 - 476 1877 - 1920<br />

Bauangelegenheiten, Fürsorge, Unterstützungen, Armenwesen, Grundabtretungen, Gemeindeumlagen<br />

0341<br />

G IX 15 477 1880 - 1900<br />

Freiwillige Feuerwehr (Bildungen, Gründungen, Zuschüsse, Löschordnungen, Statuten)<br />

0342<br />

SEITE 171 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 477 1880 - 1920<br />

Freiwillige Feuerwehr (Bildungen, Gründungen, Zuschüsse, Löschordnungen, Statuten), Feuerwehrbeitritte zum<br />

oberösterreichischen Feuerwehrverband<br />

0343<br />

G IX 15 477 1880 - 1920<br />

Freiwillige Feuerwehr (Bildungen, Gründungen, Zuschüsse, Löschordnungen, Statuten), Feuerwehrbeitritte zum<br />

oberösterreichischen Feuerwehrverband<br />

0344<br />

G IX 15 499 1877 - 1925<br />

Gewerbeangelegenheiten - Allgemeiner Teil - genossenschaftliche Instruktion (1. Teil)<br />

G IX 15 478 1877 - 1920<br />

politischer Ehekonsens<br />

G IX 15 477 1880 - 1920<br />

Freiwillige Feuerwehr (Bildungen, Gründungen, Zuschüsse, Löschordnungen, Statuten), Feuerwehrbeitritte zum<br />

oberösterreichischen Feuerwehrverband<br />

0345<br />

G IX 15 499 1877 - 1925<br />

Gewerbeangelegenheiten - Allgemeiner Teil - genossenschaftliche Instruktion (2. Teil); konzessionierte Baugewerbe;<br />

Fahrpreisermäßigungen für Gewerbetreibende; Fremdenindustrieartikel<br />

G IX 15 499 1877 - 1925<br />

Gewerbeangelegenheiten: Handels- und Gewerbekammer<br />

0346<br />

G IX 15 499 1877 - 1925<br />

Gewerbeangelegenheiten: Gewerbeförderungsinstitut - Kuratoriumswahlen; Gewerbegericht; radizierte Gewerbe;<br />

Hausierwesen<br />

0347<br />

G IX 15 480 - 498 1877 - 1882<br />

Gemeindeumlagen, Armenwesen, Steuerangelegenheiten<br />

SEITE 172 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 499 1877 - 1925<br />

Gewerbeangelegenheiten: Invalidenschule (Abt. f. Schuhmacher und Schneider an der k.k. Staatsgewerbeschule<br />

Linz); Maschinenüberlassung an gewerbliche Vereinigungen; Warenhäuserbesteuerung; gewerbliche<br />

Kreditgenossenschaften<br />

G IX 15 499 1877 - 1925<br />

Gewerbeangelegenheiten: Musterbetrieb für Elektro-Installateure; Holzwarenerzeuger im Salzkammergut;<br />

Warenpreisberichte; Landesgewerberat; Kriegskreditbank; Genossenschaftsinstruktor<br />

G IX 15 500 1877 - 1882<br />

Einführung von Steuergesetzen<br />

G IX 15 501 1877 - 1882<br />

Abänderung einer großen Anzahl neuerer Gesetze<br />

G IX 15 502 1878 - 1880<br />

Aufhebung des Legalisierungszwanges<br />

0348<br />

G IX 15 504 1879 - 1920<br />

Dienstbotenordnung<br />

G IX 15 503 1878<br />

Grundabtretung<br />

G IX 15 506 1879<br />

Heimatsgesetz, Heimatsänderungen<br />

0349<br />

G IX 15 538 1882 - 1915<br />

Gemeindeangestellte u. Gemeindebeamte (u.a. <strong>Verzeichnis</strong> der zum Verein der oö. Gemeindebeamten beigetretenen<br />

Mitglieder; Altersversorgung)<br />

G IX 15 526 1879 - 1881<br />

Trennung einzelner Ortschaften von Ortsgemeinden und Neukonstituierungen - Bezirk Freistadt<br />

G IX 15 518 1879 - 1881<br />

Verwaltung von Gemeindeeigentum<br />

SEITE 173 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 517 1879 - 1880<br />

Vereinigung von Ortsgemeinden - Gesetzentwurf<br />

G IX 15 538 1920 - 1925<br />

Ruhe- und Versorgungsgenüsse der oberösterreichischen Gemeindeangestellten<br />

G IX 15 529 1881 - 1910<br />

Erlassung eines "Heimstättengesetzes" für Oberösterreich<br />

G IX 15 514 1879 - 1880<br />

Abtrennung der Ortschaft Wagram von der Gemeinde Traun und Vereinigung derselben mit der Gemeinde Pasching<br />

G IX 15 508 1879 - 1880<br />

Steuerangelegenheiten<br />

G IX 15 507 1879 - 1880<br />

Freiteilbarkeit von Grund und Boden<br />

0350<br />

G IX 15 538 1882 - 1924<br />

Gemeindeangestellte u. Gemeindebeamte (u.a. <strong>Verzeichnis</strong> der zum Verein der oö. Gemeindebeamten beigetretenen<br />

Mitglieder; Altersversorgung)<br />

G IX 15 539 1882 - 1900<br />

Gemeindezuschläge zu den direkten Steuern<br />

G IX 15 538 1920 - 1922<br />

Gemeindeangestellte u. Gemeindebeamte (u.a. <strong>Verzeichnis</strong> der zum Verein der oö. Gemeindebeamten beigetretenen<br />

Mitglieder; Altersversorgung)<br />

0351<br />

G IX 15 538 1920 - 1922<br />

Gemeindeangestellte und Gemeindebeamte (u.a. <strong>Verzeichnis</strong> der zum Verein der oö. Gemeindebeamten beigetretenen<br />

Mitglieder; Altersversorgung)<br />

0352<br />

G IX 15 538 1923 - 1926<br />

Gemeindeangestellte und Gemeindebeamte (u.a. <strong>Verzeichnis</strong> der zum Verein der oö. Gemeindebeamten beigetretenen<br />

Mitglieder; Altersversorgung)<br />

SEITE 174 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 538 1922 - 1925<br />

Gemeindeangestellte und Gemeindebeamte (Gemeindebeamtenprüfung)<br />

0353<br />

G IX 15 538 1925 - 1926<br />

Gemeindeangestellte und Gemeindebeamte (Gemeindebeamtenprüfung)<br />

G IX 15 542 1892<br />

Vertrauensmännerwahl<br />

0354<br />

G IX 15 542 1892 - 1914<br />

Vertrauensmännerwahl<br />

G IX 15 542 1882 - 1890<br />

Vertrauensmännerwahl; Landesgesetz betr. Einführung von Vermittlungsämtern in den Gemeinden<br />

0355<br />

G IX 15 542 1890 - 1907<br />

Vertrauensmännerwahl; Landesgesetz betr. Einführung von Vermittlungsämtern in den Gemeinden<br />

0356<br />

G IX 15 542 1908 - 1925<br />

Vertrauensmännerwahl; Landesgesetz betr. Einführung von Vermittlungsämtern in den Gemeinden<br />

G IX 15 544 1882 - 1901<br />

gesetzliche Normen betr. Ziegelbrennereien<br />

G IX 15 547 1883 - 1894<br />

Todfallsaufnahmen<br />

G IX 15 549 1884 - 1902<br />

Mitwirkung der Gemeinden bei der Durchführung des Krankenversicherungsgesetzes<br />

0357<br />

G IX 15 582 1888 - 1890<br />

Trennung der Handels- und Gewerbekammer<br />

SEITE 175 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 588 1888 - 1898<br />

Funktionsdauer der Mitglieder des Gemeindeausschusses und der Ersatzmänner (Abänderung der Gemeindeordnung)<br />

G IX 15 590 1888 - 1914<br />

Herstellung von Mappen für Parzellenprotokolle für Gemeinden (Katastralmappen)<br />

G IX 15 592 1888 - 1906<br />

Feuerbeschau, Verband österreichischer Rauchfangkehrer-Genossenschaften, Regelung der Kaminfegergewerbe,<br />

Feuerpolizei-Ordnung<br />

G IX 15 554 - 581 1885 - 1920<br />

übergeordnete Organe der Gemeinden, Gemeindeumlagen, Steuerangelegenheiten, Maßnahmen gegen Trunksucht,<br />

Totenbeschaugebühren, Bauangelegenheiten, Fürsorge, Unterstützungen, Armenwesen<br />

G IX 15 587 1888<br />

statistische Angaben über Änderungen in der Zusammenstellung der Ortsgemeinden<br />

0358<br />

G IX 15 592 1888 - 1924<br />

Feuerbeschau, Verband österreichischer Rauchfangkehrer-Genossenschaften, Regelung der Kaminfegergewerbe,<br />

Feuerpolizei-Ordnung<br />

G IX 15 593 1900 - 1921<br />

Dr. W. Schaup'sche Stiftung<br />

G IX 15 593 1888 - 1907<br />

Unfallversicherungsanstalten (1. Teil)<br />

0359<br />

G IX 15 593 1907 - 1924<br />

Unfallversicherungsanstalten (1. Teil)<br />

G IX 15 601 - 610 1890 - 1910<br />

Gesetze, Bauangelegenheiten, Verwaltung des Gemeindevermögens in Oberösterreich, Gemeindewahlordnung<br />

0360<br />

SEITE 176 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 611 - 648 1892 - 1912<br />

Trennung von Ortsgemeinden, Umlagen, Gesetze, Register für Lizenzen zur Abhaltung von öffentlichen<br />

Tanzmusiken, zur Offenhaltung von Gasthäusern etc., Gesundheit, Sanität, Unterstützungen, Fürsorge,<br />

Strafgesetzbuch, Gewerbe, Aufsichtsorgane<br />

G IX 15 616 1890 - 1926<br />

Gemeindechroniken Archive, Gemeinde-Registratursschema <strong>Landesarchiv</strong>, Schloss- und Propsteiarchive<br />

0361<br />

G IX 15 616 1890 - 1926<br />

Gemeinde-Registratursschema <strong>Landesarchiv</strong>; Organisationsstatut für das Oö. <strong>Landesarchiv</strong><br />

0362<br />

G IX 15 651 1898 - 1904<br />

Gesetzentwurf betr. Verwendung der Zinsen der Überschüsse der kumulativen Waisenkassen<br />

G IX 15 616 1911 - 1926<br />

Gemeinde-Registratursschema <strong>Landesarchiv</strong>; Organisationsstatut für das Oö. <strong>Landesarchiv</strong>; Adaptierung der Räume;<br />

Jahresberichte des Oö. <strong>Landesarchiv</strong>s; Übernahme von Archivalien<br />

0363<br />

G IX 15 651 1904 - 1910<br />

Gesetzentwurf betr. Verwendung der Zinsen der Überschüsse der kumulativen Waisenkassen<br />

0364<br />

G IX 15 657 1876 - 1902<br />

Drucksachen betr. Waisenkassen<br />

G IX 15 651 1910<br />

Gesetzentwurf betr. Verwendung der Zinsen der Überschüsse der kumulativen Waisenkassen<br />

G IX 15 652 1898 - 1920<br />

Zustellung für die Steuerämter durch die Gemeinden<br />

G IX 15 653 1898 - 1920<br />

Gemeindeumlagen, Gemeindeordnung<br />

SEITE 177 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0365<br />

G IX 15 660 1899 - 1915<br />

Gemeinderevisionen<br />

G IX 15 661 1898 - 1908<br />

Bürgermeister-Konferenzen - Allgemeiner Teil<br />

0366<br />

G IX 15 661 1898 - 1911<br />

Bürgermeister-Konferenzen (geordnet alphabetisch nach Bezirken)<br />

0367<br />

G IX 15 662 - 672 1898 - 1909<br />

Feuerpolizeiliche Vorschriften, Wahlen, Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Gebühren, Umlagen,<br />

Bauangelegenheiten<br />

G IX 15 673 1899 - 1925<br />

Weberei im oberen Mühlviertel (Haslach)<br />

0368<br />

G IX 15 737 1904 - 1909<br />

Erlassung eines Landesgesetzes betr. Einhebung von Verlassenschaftsgebühren durch die Gemeinden<br />

G IX 15 752 - 829 1899 - 1925<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Abgaben, Steuern, Gewerbe, Handwerk, Umlagen,<br />

Bürgermeisterkonferenzen, Subventionen, Gemeindeordnung, Grundbuchssachen, Waffenübungen,<br />

Feuerlöschordnung, Wasserversorgung, Recht, Bürgermeisterkonferenzen<br />

G IX 15 674 - 749 1899 - 1925<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Vereinigung der Sensengewerke Niederösterreichs, Oberösterreichs, der<br />

Steiermark und Kärntens, Abgaben, Steuern, Gewerbe, Handwerk, Umlagen, Bürgermeisterkonferenzen, Subventionen<br />

0369<br />

G IX 15 907 1920 - 1926<br />

Geschworenen- und Schöffenlisten<br />

SEITE 178 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 15 936 1922 - 1923<br />

Ferro-Betonitwerke AG<br />

G IX 15 910 1920 - 1925<br />

Haus- und Landarbeiterordnung<br />

G IX 15 855 1914 - 1925<br />

Arbeitslosenämter, Arbeitslosenfürsorge, Produktive Arbeitslosenfürsorge<br />

G IX 15 830 - 938 1910 - 1925<br />

Darlehen, Fürsorge, Unterstützungen, Armenwesen, Gebühren, Verbrauchsregelung, Arbeitskräfte, Steuern, Abgaben,<br />

einmalige Dotationen an politische Gemeinden, Gemeindefinanzen, Voranschläge, Umlagen, Kredite,<br />

Straferhöhungen, Grenzänderungen<br />

0370<br />

G IX 15 939 - 1005 1923 - 1925<br />

Gebühren, Taxen, Abgaben, Gemeindegebarung, Armenwesen, Steuern, Unterstützungen<br />

G IX 15 867 1917 - 1926<br />

Armenfonds (Allgemeiner Teil); Armenfonds - Strafgelderabfuhren Bezirke Braunau, Freistadt, Gmunden,<br />

Grieskirchen<br />

G IX 15 941 1923<br />

Auflassung des Kreisgerichtes Steyr und Vereinigung seines Sprengels mit dem Landesgericht in Linz<br />

G IX 15 810 1910 - 1925<br />

Gemeindeordnung, Gemeindewahlordnung<br />

0371<br />

G IX 15 867 1917 - 1926<br />

Armenfonds - Strafgelderabfuhren Bezirke Kirchdorf, Linz, Perg, Ried, Rohrbach, Schärding, Steyr, Vöcklabruck,<br />

Wels<br />

0372<br />

G IX 15 957 1923<br />

Jahresrechnungen der Gemeinden<br />

0373<br />

SEITE 179 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 16 12 1890 - 1905<br />

Gemeinde Alkoven - Brand; Bestellung eines Nachtwächters; Armensache<br />

G IX 16 13 1890 - 1894<br />

Sondervermögen der Gemeinde Allerheiligen<br />

G IX 16 2 - 10 1887 - 1917<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundabtretungen<br />

G IX 15 957 1924 - 1926<br />

Jahresrechnungen der Gemeinden<br />

0374<br />

G IX 16 23 - 30 1888 - 1910<br />

Grundabtretungen, Gemeindegrenzen, Grundverkäufe, Gebühren, Fürsorge, Unterstützungen, Armenwesen<br />

G IX 16 14 - 22 1887 - 1907<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten<br />

0375<br />

G IX 16 40 1887 - 1896<br />

Konstituierung der Gemeinde Bad Hall als selbständige Sanitätsgemeinde<br />

G IX 16 31 - 47 1887 - 1904<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Gebühren, Gemeindegebarung, Bauangelegenheiten, Gemeindeumlagen<br />

0376<br />

G IX 16 48 - 58 1887 - 1920<br />

Fürsorge, Unterstützungen, Gebühren, Steuern, Armenwesen, Grundverkäufe, Grundabtretungen<br />

G IX 16 52 1890 - 1910<br />

Militärschießstätte im Lachforste - Schießübungen<br />

0377<br />

G IX 16 70 1887 - 1907<br />

Auflösung der Ortsgemeinde Engelhartszell in drei selbständige Ortsgemeinden - Abtrennung von Stadl von der<br />

Ortsgemeinde Engelhartszell - Konstituierung einer selbständigen Ortsgemeinde Stadl<br />

SEITE 180 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 16 59 - 71 1887 - 1907<br />

Grundabtretungen, Unterstützungen, Grundverkäufe, Armenwesen, Fürsorge, Bauangelegenheiten<br />

0378<br />

G IX 16 72 - 75 1888 - 1904<br />

Grundverkäufe, Grundabtretungen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern<br />

G IX 16 76 - 83 1887 - 1912<br />

Gebühren, Steuern, Fürsorge, Unterstützungen, Armenwesen<br />

0379<br />

G IX 16 84 - 90 1887 - 1924<br />

Grundverkäufe, Grundabtretungen, Gemeindegrenzen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten<br />

G IX 16 91 - 93 1887 - 1905<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundabtretungen, Grundverkäufe<br />

0380<br />

G IX 16 97 - 102 1890 - 1901<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

G IX 16 94 - 95 1889 - 1904<br />

Gebühren, Steuern, Grundabtretungen, Grundverkäufe<br />

G IX 16 96 1870 - 1904<br />

Ausscheidung der Katastralgemeinde Altenhof aus der Ortsgemeinde Gaspoltshofen und Konstituierung als<br />

selbständige Ortsgemeinde<br />

0381<br />

G IX 16 110 - 114 1889 - 1906<br />

Bauangelegenheiten, Grundabtretungen, Grundverkäufe, Gebühren, Steuern, Armenwesen, Unterstützungen,<br />

Fürsorge, Gemeindeumlagen<br />

G IX 16 109 1888 - 1915<br />

Einführung der Schwemmkanalisation in der Stadt Gmunden - Verwaltung des Sondervermögens -<br />

Kanalbenützungsgebühren<br />

SEITE 181 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 16 104 - 108 1892 - 1909<br />

Bauangelegenheiten, Grundverkauf, Grundabtretungen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern<br />

0382<br />

G IX 16 121 - 133 1888 - 1906<br />

Grundabtretungen, Grundverkäufe, Bauangelegenheiten, Gebühren, Steuern, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

G IX 16 118 1893 - 1899<br />

Abtrennung der Steuergemeinden Lichtenau und Rauchenödt von der Ortsgemeinde Grünbach<br />

G IX 16 115 - 120 1887 - 1899<br />

Grundabtretungen, Grundverkäufe, Bauangelegenheiten, Gemeindeumlagen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

0383<br />

G IX 16 134 - 137 1888 - 1908<br />

Bauangelegenheiten, Grundabtretungen, Grundverkäufe, Gebühren, Steuern, Armenwesen, Unterstützungen,<br />

Fürsorge, Gebühren, Steuern<br />

G IX 16 138 1887 - 1920<br />

Verwaltung des Sondervermögens von Uttendorf; Inanspruchnahme der Gemeinden des Bezirkes Vöcklabruck durch<br />

die Steuerbehörden; Mitwirkung bei der Durchführung der sozialpolitischen Gesetze - Entschädigungen<br />

G IX 16 139 - 140 1888 - 1905<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen<br />

0384<br />

G IX 16 152 1887 - 1900<br />

Ausscheidung der zur Pfarre St. Marienkirchen gehörigen Ortschaften vom Gemeindeverband Hohenzell und<br />

Geiersberg und Vereinigung derselben zu einer selbständigen Ortsgemeinde St. Marienkirchen<br />

G IX 16 141 - 150 1887 - 1906<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundabtretungen, Grundverkäufe, Gebühren, Steuern<br />

G IX 16 151 - 156 1891 - 1903<br />

Gebühren, Steuern, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

0385<br />

SEITE 182 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 16 159 - 180 1887 - 1914<br />

Gebühren, Steuern, Unterstützungen, Fürsorge, Armenwesen, Darlehen, Grundabtretungen, Grundverkäufe,<br />

Bauangelegenheiten, Gemeindegrenzen<br />

G IX 16 158 1889 - 1902<br />

Bauordnung für die Gemeinde Ischl<br />

0386<br />

G IX 16 181 - 187 1887 - 1914<br />

Gebühren, Steuern, Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen<br />

G IX 16 188 1888 - 1920<br />

Ausscheidung von Gebietsteilen der Gemeinde Kreuzen und Zuteilung derselben zur Gemeinde Innernstein<br />

0387<br />

G IX 16 201 - 206 1887 - 1904<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern, Bauangelegenheiten, Feuerpolizei<br />

G IX 16 189 - 200 1888 - 1905<br />

Darlehen, Gebarung, Gebühren, Steuern, Grundverkauf, Grundabtretungen, Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen<br />

G IX 16 197 1888 - 1894<br />

Abtrennung der Steuergemeinden Steinböckhof und Wartberg und Konstituierung derselben als selbständige<br />

Ortsgemeinden<br />

G IX 16 207 1889 - 1911<br />

Abtrennung der Steuergemeinde Hiltschen von der Ortsgemeinde Leopoldschlag und Konstituierung als selbständige<br />

Ortsgemeinde<br />

0388<br />

G IX 16 211 - 220 1887 - 1910<br />

Gebühren, Steuern, Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Darlehen, Bauangelegenheiten<br />

G IX 16 208 - 210 1888 - 1901<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern<br />

0389<br />

SEITE 183 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 16 231 - 234 1888 - 1905<br />

Gebühren, Steuern, Grundabtretungen, Gemeindegrenzen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

G IX 16 221 - 230 1888 - 1914<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten, Darlehen, Grundabtretungen, Gebühren,<br />

Bauangelegenheiten<br />

0390<br />

G IX 16 235 - 255 1887 - 1915<br />

Gebühren, Steuern, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundabtretungen, Grundtausch, Grundverkauf,<br />

Bauangelegenheiten<br />

0391<br />

G IX 16 268 1889 - 1900<br />

Abtrennung der Ortschaft Sicherstorf aus der Ortsgemeinde Niederwaldkirchen bzw. St. Ulrich und Einverleibung zur<br />

Ortsgemeinde St. Johann<br />

G IX 16 271 1895 - 1906<br />

Statuten der Dorfkommune Nussdorf am Attersee<br />

G IX 16 261 1892 - 1902<br />

Bestellung von Nachwächtern (Gemeinde Neumarkt)<br />

G IX 16 257 1895 - 1900<br />

Ausscheidung der Steuergemeinde Mitternberg von der Ortsgemeinde Neukirchen und Zuweisung zur Ortsgemeinde<br />

Schwand<br />

G IX 16 256 - 270 1888 - 1915<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern<br />

G IX 16 259 1887 - 1894<br />

Verwaltung des Sondervermögens der Marktkommune und des Vermögens des Bürgerspitals Neukirchen am Wald<br />

0392<br />

G IX 16 272 - 275 1888 - 1895<br />

Unterstützungen, Gebühren, Steuern<br />

G IX 16 276 - 289 1887 - 1915<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern, Grundabtretungen, Grundverkäufe, Bauangelegenheiten<br />

SEITE 184 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 16 286 1888 - 1894<br />

Ausscheidung der Ortschaften Mairhof und Edtenaichet von der Ortsgemeinde Ort und Einverleibung zur<br />

Ortsgemeinde Eggerding<br />

0393<br />

G IX 16 290 1889 - 1900<br />

Vermögensverwaltung in Ottensheim<br />

G IX 16 291 - 312 1888 - 1921<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern<br />

0394<br />

G IX 16 313 - 344 1888 - 1905<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Darlehen, Gebühren, Steuern, Vermögensverwaltung<br />

0395<br />

G IX 16 357 1887 - 1921<br />

Darlehen, Bauangelegenheiten, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

G IX 16 345 - 356 1887 - 1914<br />

Fürsorge, Unterstützungen, Armenwesen, Grundverkäufe, Grundabtretungen, Gemeindegrenzen, Gebühren, Steuern,<br />

Bauangelegenheiten<br />

0396<br />

G IX 16 359 1889 - 1903<br />

Bürgerspital in Riedau, Fürsorge, Unterstützungen, Armenwesen<br />

G IX 16 360 - 364 1889 - 1915<br />

Gebühren, Steuern, Unterstützungen, Fürsorge, Armenwesen, Darlehen, Bauangelegenheiten<br />

G IX 16 357 1887 - 1921<br />

Erweiterung des Gemeindegebietes der Stadt Ried durch Einbeziehung sämtlicher Häuser und Grundstücke, welche in<br />

den Abschnitt der Straßen Ried - Braunau, Ried - Hohenzell und des Bahnkörpers Neumarkt - Ried - Schärding<br />

gelegen sind<br />

G IX 16 358 1889 - 1923<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

SEITE 185 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0397<br />

G IX 16 376 1888 - 1890<br />

Leichen- und Friedhofordnung für das Gemeindegebiet der Stadt Schärding<br />

G IX 16 365 - 375 1889 - 1910<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern<br />

G IX 16 373 1892 - 1900<br />

Konstituierung der Ortsgemeinde Maria Schmolln<br />

G IX 16 377 - 378 1887 - 1907<br />

Darlehen, Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Fürsorge, Armenwesen<br />

G IX 16 372 1893 - 1900<br />

Auseinanderlegung der Gemeinde Saxen in drei selbständige Ortsgemeinden: Saxen, Letten und Eitzendorf<br />

0398<br />

G IX 16 379 - 400 1887 - 1910<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Gebühren, Steuern, Grundtausch, Gemeindegrenzen<br />

G IX 16 395 1889 - 1912<br />

Neubau der Kaiser Franz Josef Volksschule in Sierning - Darlehen; Gebühren, Armenwesen, Armenfonds Sierning<br />

0399<br />

G IX 16 406 - 423 1887 - 1914<br />

Unterstützungen, Fürsorge, Armenwesen, Versorgungsfonds der Stadt Steyr, Darlehen, Bauangelegenheiten<br />

G IX 16 405 1891 - 1913<br />

Verwaltung des Sondervermögens des Marktes Kematen<br />

G IX 16 401 - 403 1893 - 1911<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Gebühren, Steuern<br />

0400<br />

G IX 16 441 1888 - 1896<br />

Bau der Mühlkreisbahn - Darlehen<br />

SEITE 186 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 16 439 1890 - 1908<br />

Verwaltung des Sondervermögens des Marktes Unterweißenbach<br />

G IX 16 425 - 440 1888 - 1915<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundtausch, Darlehen, Bauangelegenheiten, Gebühren, Steuern<br />

G IX 16 435 1889 - 1906<br />

Verwaltung des Sondervermögens der Ortsgemeinde Ulrichsberg<br />

0401<br />

G IX 16 442 1890 - 1904<br />

Ausscheidung der Ortsgemeinde Utzenaich aus dem Gerichtsbezirk Obernberg und Zuweisung zu jenem des<br />

Gerichtsbezirk Ried<br />

G IX 16 456 1889 - 1895<br />

Errichtung der Ortsgemeinde "Adlwang"<br />

G IX 16 443 - 455 1887 - 1911<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Darlehen, Gebühren, Steuern, Grundstücksangelegenheiten<br />

0402<br />

G IX 16 464 - 469 1889 - 1906<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundstücksangelegenheiten, Darlehen, Gebühren, Steuern<br />

G IX 16 470 1887 - 1900<br />

Landesgesetz zur Einhebung einer Gebühr von je 1 fl. Für die Ausstellung eines Erlaubnisscheines für Radfahrer<br />

G IX 16 457 - 463 1887 - 1920<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebühren, Steuern<br />

0403<br />

G IX 16 474 1888 - 1900<br />

Auseinanderlegung der Ortsgemeinde Weyer im Bezirk Steyr in die 2 selbständigen Gemeinden Marktgemeinde<br />

Weyer und Landgemeinde Weyer<br />

G IX 16 471 - 482 1888 - 1919<br />

Gebühren, Steuern, Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge<br />

SEITE 187 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 16 470 1890 - 1900<br />

Landesgesetz zur Einhebung einer Gebühr von je 1 fl. Für die Ausstellung eines Erlaubnisscheines für Radfahrer<br />

0404<br />

G IX 16 483 - 491 1887 - 1900<br />

Gebühren, Steuern, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

G IX 17 1 - 20 1890 - 1912<br />

Bauangelegenheiten, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Schulgebäude, Grundtausch,<br />

Gebäudeangelegenheiten, Darlehen, Gemeindeumlagen, Kanalisierung, Bauangelegenheiten, Vermögensgebarung<br />

G IX 16 485 - 491 1887 - 1900<br />

Verwaltung des Sondervermögens des Marktes St. Wolfgang<br />

0405<br />

G IX 17 21 - 44 1897 - 1918<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundkauf, Bauangelegenheiten, Armenwesen, Unterstützungen, Armenfonds, Fürsorge,<br />

Steuern, Umlagen, Darlehen<br />

0406<br />

G IX 17 57 - 65 1897 - 1925<br />

Grundangelegenheiten, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Darlehensaufnahmen<br />

G IX 17 48 1897 - 1906<br />

Gemeinde Braunau - Aufnahme eines Darlehens für den Bau des Rathauses und des Sparkassengebäudes<br />

G IX 17 47 - 55 1897 - 1905<br />

Grundkauf, Grundabtretungen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

0407<br />

G IX 17 93 1898 - 1905<br />

Vermögensverwaltung der Marktkommune Gaflenz<br />

G IX 17 66 - 100 1897 - 1920<br />

Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundkauf, Gemeindeumlagen, Grundtausch<br />

0408<br />

SEITE 188 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 17 111 1898 - 1909<br />

Gemeinde Gmunden - Kanalisierung; Gemeinde Gmunden - Mietzinsauflage; Schifffahrtsrechte auf der Traun;<br />

Voranschlag der Gemeinde Gmunden v. 1902; Übernahme des Sanatoriums in Gmunden durch die Gemeinde;<br />

Theater Gmunden<br />

G IX 17 101 - 116 1898 - 1920<br />

Darlehensaufnahmen, Grundabtretungen, Auslagen<br />

0409<br />

G IX 17 117 - 140 1897 - 1920<br />

Grundabtretungen, Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundtausch; Teilung der<br />

Gemeinde Hellmonsödt in 2 selbständige Ortsgemeinden Hellmonsödt und Kirchschlag<br />

G IX 17 141 - 152 1897 - 1924<br />

Grundverkauf, Grundtausch, Grundabtretungen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

0410<br />

G IX 17 153 - 182 1897 - 1916<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundverkauf, Grundangelegenheiten, Grundabtretungen,<br />

Vermögensgebarung, Gemeindegrenzen, Umlagen, Stempelrevision der Gemeinden, Bauangelegenheiten<br />

G IX 17 161 1900 - 1910<br />

Abänderung des Namens Ischl in Bad Ischl; Gasanstalt Ischl - Ankauf durch die Gemeinde; Darlehensaufnahmen<br />

0411<br />

G IX 17 183 - 190 1897 - 1918<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundtausch, Gerundverkauf, Grundabtretungen, Umlagen<br />

G IX 17 191 - 212 1897 - 1926<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Steuern, Bauangelegenheiten, Grundbuchsangelegenheiten, Grundverkauf<br />

0412<br />

G IX 17 213 - 235 1897 - 1923<br />

Gemeindevermögen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundabtretungen, Bauangelegenheiten,<br />

Darlehensaufnahmen, Grundbuchsangelegenheiten<br />

SEITE 189 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 17 215 1897 - 1923<br />

Stadtgemeinde Linz: Umbenennung der Lustenauer Straße in Bismarckstraße etc.<br />

G IX 17 236 - 238 1897 - 1919<br />

Darlehensaufnahmen, Grundbuchsangelegenheiten<br />

0413<br />

G IX 17 273 1898 - 1905<br />

Statut der Marktkommunen Sarmingstein und St. Nikola<br />

G IX 17 239 - 279 1897 - 1920<br />

Grundtausch, Grundverkauf, Grundkauf, Grundstücksangelegenheiten, Grundabtretungen, Armenwesen,<br />

Unterstützungen, Fürsorge, Ortsnamensänderungen, Darlehensaufnahmen, Umlagen, Bauangelegenheiten,<br />

Gemeindegrenzen<br />

0414<br />

G IX 17 293 1899 - 1912<br />

Kinderbewahranstalt Ostermiething<br />

G IX 17 302 - 313 1897 - 1924<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundtausch, Bauangelegenheiten, Vermögensverwaltung,<br />

Darlehensaufnahmen, Grundabtretungen, Grundbuchsangelegenheiten<br />

G IX 17 280 - 300 1897 - 1922<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Grundverkauf, Grundtausch, Gemeindegrenzen,<br />

Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

0415<br />

G IX 17 320 1901 - 1924<br />

Abtrennung eines Teiles der Gemeinde Vorderstoder und Zuschreibung desselben Teiles zur Gemeinde Pichl<br />

G IX 17 328 1898 - 1902<br />

Abtrennung der Katastralgemeinde Lichtenberg von der Ortsgemeinde Pöstlingberg und Konstituierung einer<br />

selbständigen Ortsgemeinde<br />

G IX 17 314 1898 - 1905<br />

Gemeinde Pettenbach - Darlehensaufnahme für die Lokalbahn Sattledt - Grünau; Statuten der Ortskommune<br />

Pettenbach<br />

SEITE 190 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 17 315 - 330 1898 - 1905<br />

Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindegrenzen,<br />

Grundverkauf<br />

0416<br />

G IX 17 331 - 340 1897 - 1906<br />

Bauangelegenheiten, Grundabtretungen, Grundtausch, Grundbuchsangelegenheiten<br />

G IX 17 347 1898 - 1921<br />

Trennung der Gemeinde Putzleinsdorf in die selbständigen Gemeinden Putzleinsdorf und Alberndorf<br />

G IX 17 342 1896 - 1917<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundtausch, Grundverkauf, Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen,<br />

Darlehensaufnahmen, Grundabtretungen, Bauangelegenheiten, Gebühren, Steuern<br />

G IX 17 350 1898 - 1908<br />

Statut für die Verwaltung des Sondervermögens der Dorfgemeinschaft Zulissen<br />

G IX 17 363 1896 - 1899<br />

Gemeinde Ried - Gebäudeangelegenheiten, Grundbuchsangelegenheiten, Bauangelegenheiten, Grundabtretungen,<br />

Entschädigungen, Gebäudeverkauf, Vermögensverwaltung<br />

0417<br />

G IX 17 363 1898 - 1920<br />

Gemeinde Ried - Gebäudeangelegenheiten, Grundbuchsangelegenheiten, Bauangelegenheiten, Grundabtretungen,<br />

Entschädigungen, Gebäudeverkauf, Vermögensverwaltung<br />

G IX 17 379 1897 - 1902<br />

Aufsichtsbeschwerde der Familienfonds-Gutsverwaltung gegen die Gemeinde Schalchen betr. die Gemeindeumlagen<br />

G IX 17 364 - 377 1897 - 1917<br />

Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Bauangelegenheiten, Grundbuchsangelegenheiten,<br />

Grundabtretungen, Vermögensangelegenheiten<br />

0418<br />

G IX 17 382 1897 - 1905<br />

Gemeinde Schärding - Einführung einer Gemeindebesoldungssteuer<br />

SEITE 191 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 17 380 1897 - 1905<br />

Gemeinde Scharten - Verwaltung des Sondervermögens<br />

G IX 17 383 - 405 1898 - 1920<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Grundtausch, Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindevermögen,<br />

Gemeindeumlagen, Darlehensaufnahmen, Gemeindegebarung, Bauangelegenheiten, Steuern<br />

0419<br />

G IX 17 406 - 413 1897 - 1924<br />

Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Steuern, Gebühren, Bauangelegenheiten, Darlehensaufnahmen<br />

G IX 17 414 - 434 1897 - 1919<br />

Grundverkauf, Grundtausch, Grundabtretungen, Gebäudeangelegenheiten, Bauangelegenheiten, Umlagen,<br />

Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen<br />

0420<br />

G IX 17 435 - 446 1897 - 1920<br />

Bauangelegenheiten, Grundbuchsangelegenheiten, Grundtausch<br />

G IX 17 445 1897 - 1905<br />

Konstituierung einer selbständigen Ortsgemeinde Kaltenberg - Abtrennung der Steuergemeinde Kaltenberg von der<br />

Ortsgemeinde Unterweißenbach<br />

G IX 17 447 1897 - 1911<br />

Gemeinde Urfahr - Grundbuchsangelegenheiten, Bauangelegenheiten, Kanalisierung, Darlehensaufnahmen<br />

0421<br />

G IX 17 447 1897 - 1905<br />

Gemeinde Urfahr - Grundbuchsangelegenheiten, Bauangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Grundabtretungen,<br />

Stadtregulierungsplan Urfahr (Rekurse)<br />

G IX 17 448 - 463 1897 - 1925<br />

Gemeindegrenzen, Grundbuchsangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Grundtausch, Bauangelegenheiten,<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

0422<br />

SEITE 192 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 17 476 1897 - 1921<br />

Stadtgemeinde Wels - u.a. Grundbuchsangelegenheiten, Grundverkauf, Grundtausch, Gemeindegrenzen,<br />

Bauangelegenheiten, Veranstaltungen, Gewerbe, Darlehensaufnahmen (u.a. für Gymnasialbau)<br />

G IX 17 464 - 480 1898 - 1925<br />

Grundabtretungen, Gemeindegrenzen, Grundtausch, Gebäudeangelegenheiten, Grundbuchsangelegenheiten,<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Gemeindegebarung, Darlehensaufnahmen<br />

0423<br />

G IX 17 476 1904 - 1911<br />

Stadtgemeinde Wels - Bauführung der Stadtgemeinde Wels - Beschwerde eines Hausbesitzers<br />

G IX 17 476 1903 - 1924<br />

Stadtgemeinde Wels - Armengesetz<br />

G IX 17 476 1902 - 1912<br />

Stadtgemeinde Wels - u.a. Abgaben, Bauangelegenheiten, Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindegrenzen,<br />

Gebäudeangelegenheiten, Errichtung eines Landwehr-Marodenpavillons - Zuweisung mehrerer Parzellen der<br />

Gemeinde Pernau zur Stadtgemeinde Wels<br />

0424<br />

G IX 17 481 - 499 1897 - 1923<br />

Grundtausch, Gemeindegrenzen, Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Grundverkauf, Grundkauf,<br />

Darlehensaufnahmen, Gebühren, Steuern, Abgaben<br />

G IX 18 2 - 6 1906 - 1920<br />

Gemeinden Hochburg-Ach bis St. Agatha; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Gebäudeangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben<br />

0425<br />

G IX 18 7 - 27 1903 - 1924<br />

Gemeinden Ahorn bis Ansfelden; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Gebäudeangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen,<br />

Gemeindegrenzen<br />

0426<br />

SEITE 193 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 18 27 - 35 1907 - 1919<br />

Gemeinden Antiesenhofen bis Atzesberg; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Gebäudeangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen,<br />

Gemeindegrenzen<br />

G IX 18 36 - 50 1906 - 1919<br />

Gemeinden Au an der Donau bis Braunau am Inn; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Gebäudeangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen,<br />

Gemeindegrenzen<br />

0427<br />

G IX 18 51 - 80 1906 - 1923<br />

Gemeinden Brawinkl bis Enzenkirchen; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch<br />

0428<br />

G IX 18 81 - 106 1906 - 1919<br />

Gemeinden Erdmannsdorf bis St. Georgen i. A.; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch<br />

0429<br />

G IX 18 107 - 115 1906 - 1917<br />

Gemeinden St. Georgen a.d.G. bis Gmunden; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0430<br />

G IX 18 116 - 131 1906 - 1915<br />

Gemeinden Goisern bis Haag; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0431<br />

SEITE 194 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 18 132 - 140 1906 - 1915<br />

Gemeinden Hagenberg bis Hartkirchen; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 141 - 148 1906 - 1916<br />

Gemeinden Haslach bis Hinterberg; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0432<br />

G IX 18 149 - 164 1905 - 1915<br />

Gemeinden Hinterstoder bis Ischl; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 166 - 169 1906 - 1915<br />

Gemeinden St. Johann a. W. bis Kallham; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0433<br />

G IX 18 170 - 188 1906 - 1916<br />

Gemeinden Kefermarkt bis Kollerschlag; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0434<br />

G IX 18 189 - 190 1906 - 1915<br />

Gemeinden St. Konrad bis Kopfing; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 191 - 209 1906 - 1920<br />

Gemeinden Kremsmünster Land bis Leonding; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

SEITE 195 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0435<br />

G IX 18 219 1906 - 1920<br />

Stadtgemeinde Linz: u.a. Bauangelegenheiten, Steuern, Abgaben, Gemeinderat, Veräußerung von<br />

Gemeindevermögen, Darlehensaufnahmen, Abänderung des Gemeindestatutes<br />

G IX 18 210 - 218 1906 - 1915<br />

Gemeinden Leonfelden bis Liebenau; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0436<br />

G IX 18 219 1907 - 1916<br />

Stadtgemeinde Linz: u.a. Bauangelegenheiten, Steuern, Abgaben, Veräußerung von Gemeindevermögen,<br />

Darlehensaufnahmen, Kanzleireform bzw. Geschäftsvereinfachung, Errichtung von Bordellen, Gemeindezuschläge,<br />

Gemeindeumlagen, Armenwesen, Rekurse<br />

0437<br />

G IX 18 219 1912 - 1925<br />

Stadtgemeinde Linz: u.a. Rekurse, Steuern, Abgaben, Taxen, Gemeindeauflagen, Darlehensaufnahmen,<br />

Bauangelegenheiten, Armenwesen, Unterstützungen, Umlagen, Gemeindegrenzen<br />

G IX 18 220 - 232 1906 - 1919<br />

Gemeinden Lochen bis Maria Schmolln; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0438<br />

G IX 18 233 - 260 1906 - 1920<br />

Gemeinden St. Marien bis Naarn; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0439<br />

SEITE 196 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 18 261 - 264 1908 - 1917<br />

Gemeinden Natternbach bis Neuhofen a. d. K.; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 265 - 278 1906 - 1915<br />

Gemeinden Neuhofen bis St. Nikola a.d.D.; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0440<br />

G IX 18 279 - 292 1906 - 1915<br />

Gemeinden Nußbach bis Offenhausen; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 293 - 294 1906 - 1915<br />

Gemeinden Oftering bis Ohlsdorf; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0441<br />

G IX 18 295 - 315 1906 - 1915<br />

Gemeinden Ort i. I. bis St. Peter bei Linz; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0442<br />

G IX 18 316 - 320 1906 - 1914<br />

Gemeinden St. Peter a. W. bis Pfaffing; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 321 1906 - 1925<br />

Abtrennung der KG Großmengersdorf von der OG Pfarrkirchen und Einverleibung dieser Ortschaft in die Gemeinde<br />

Sierning; Gemeinde Pfarrkirchen: u.a. Bauangelegenheiten<br />

SEITE 197 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 18 325 1907 - 1914<br />

Abtrennung der Katastralgemeinde Fahrenberg von der Ortsgemeinde Spital am Pyhrn und Zuteilung zur Gemeinde<br />

Edlbach; Abtrennung der Katastralgemeinde Gleinkerau von der OG Spital am Pyhrn; Gemeinde Pichl: u.a.<br />

Bauangelegenheiten<br />

G IX 18 320 - 331 1906 - 1915<br />

Gemeinden Pfaffstätt bis Pöndorf; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0443<br />

G IX 18 332 - 343 1906 - 1922<br />

Gemeinden Pöstlingberg bis Puchenau; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 344 - 357 1906 - 1918<br />

Gemeinden Attnang-Puchheim bis Ranshofen; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0444<br />

G IX 18 358 - 366 1906 - 1927<br />

Gemeinden Rechberg bis Ried i.d.R.; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 367 1906 - 1914<br />

Gemeinde Ried i. I.; Stadtkapellmeister-Ausstellung in Ried, Bauangelegenheiten, Darlehensaufnahmen,<br />

Landesgesetz betr. Kanalisierung der Straßen in der Stadt Ried, Begräbnis- und Leichenhaus-Ordnung, Grundtausch,<br />

Rekurse etc.<br />

0445<br />

G IX 18 367 1909 - 1914<br />

Gemeinde Ried i. I.; Bauangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Landesgesetz betr. Kanalisierung der Straßen in der<br />

Stadt Ried, Begräbnis- und Leichenhaus-Ordnung, Grundtausch, Rekurse etc.<br />

SEITE 198 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 18 368 - 380 1906 - 1920<br />

Gemeinden Ried i. T. bis Sandl; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0446<br />

G IX 18 381 - 384 1906 - 1914<br />

Gemeinden Sarleinsbach bis Schalchen; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 385 - 394 1906 - 1922<br />

Gemeinden Schardenberg bis Schönau; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0447<br />

G IX 18 395 - 407 1906 - 1922<br />

Gemeinden Schönegg bis Spital am Pyhrn; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0448<br />

G IX 18 408 - 411 1908 - 1917<br />

Gemeinden Sprinzenstein bis Steinbach; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 412 - 419 1906 - 1917<br />

Gemeinden Steinbach a.d.St. bis Steyregg ; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0449<br />

SEITE 199 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 18 420 - 440 1906 - 1923<br />

Gemeinden Strass bis Treubach; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 441 - 445 1906 - 1920<br />

Gemeinden Tumeltsham bis Ulrichsberg; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0450<br />

G IX 18 446 - 451 1905 - 1915<br />

Gemeinden Ungenach bis Urfahr; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0451<br />

G IX 18 452 - 456 1906 - 1915<br />

Gemeinden Utzenaich bis Viechtwang; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 457 - 466 1906 - 1915<br />

Gemeinden Vöcklabruck bis Waldschlag; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0452<br />

G IX 18 467 - 472 1906 - 1919<br />

Gemeinden Waldzell bis Weibern; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 474 - 479 1906 - 1915<br />

Gemeinden Weilbach bis Weidenholz; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

SEITE 200 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0453<br />

G IX 18 481 - 493 1906 - 1915<br />

Gemeinden Wendling bis Windischgarsten; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

0454<br />

G IX 18 494 - 503 1906 - 1915<br />

Gemeinden Wippenham bis Zwettl; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Bauangelegenheiten,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Darlehensaufnahmen, Gemeindegrenzen,<br />

Vermögensverwaltung, Grundtausch, Grundkauf<br />

G IX 18 480 1906 - 1923<br />

Stadtgemeinde Wels: u.a. Schlachthaus, Unterstützungen, Grundabtretungen, Grundbuchsangelegenheiten, land- u.<br />

forstwirtschaftliche Ausstellung, Grundtausch, Grundverkauf, Darlehensaufnahme<br />

0455<br />

G IX 18 480 1907 - 1921<br />

Stadtgemeinde Wels: u.a. Grundverkauf, Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Grundtausch, Grundkauf,<br />

Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Fürsorge, Armenwesen; Fischlham - Abtrennung vom Gerichtsbezirk Wels,<br />

Welser-Wasserleitung, Kanalisation<br />

0456<br />

G IX 19 1 - 40 1915 - 1926<br />

Gemeinden Abstorf bis Aurach; Umlagen, Bauangelegenheiten, Gemeindebedienstete, Grundtausch,<br />

Gemeindeausschuss, Gemeindegrenzen, Gemeindezuschläge, Vermögensgebarung, Grundverkauf<br />

G IX 19 12 1919 - 1920<br />

Abtrennung der Ortschaft Hadersdorf und einzelner Häuser der Ortschaften Pröselsdorf und Schallersdorf von der<br />

Gemeinde Neumarkt und Vereinigung der Gemeinde Alberndorf<br />

G IX 19 13 1918 - 1928<br />

Grenzänderung Alkoven - Goldwörth<br />

G IX 19 21 1918 - 1928<br />

Gemeinde Altmünster - Abtrennung einer selbständigen Gemeinde Traunleiten - Ort<br />

SEITE 201 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0457<br />

G IX 19 41 - 62 1915 - 1926<br />

Gemeinden Aurolzmünster bis Ebelsberg; Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen, Gemeindebedienstete,<br />

Darlehensaufnahmen, Unterstützungen, Fürsorge, Revisionen, Grundverkauf, Grundkauf, Grundtausch, Steuern,<br />

Abgaben, Bauangelegenheiten<br />

G IX 19 55 1923 - 1926<br />

Abtrennung der Ortschaft Hochscharten von Buchkirchen und Einverleibung in die Gemeinde Scharten<br />

0458<br />

G IX 19 63 - 77 1915 - 1926<br />

Gemeinden Ebensee bis Engerwitzdorf; Gemeindeumlagen, Steuern, Abgaben, Unterstützungen,<br />

Darlehensaufnahmen, Industrie (z.B. WTK), Gemeindebedienstete, Grundkauf, Vermögensverwaltung<br />

G IX 19 72 1916 - 1926<br />

Gemeinde Eggerding - Einverleibung von Teilen der Gemeinden Ort i. I. und St. Marienkirchen<br />

G IX 19 78 - 81 1915 - 1926<br />

Gemeinden Enns bis Erdmannsdorf; Vermögensverwaltung, Gemeindeumlagen, Steuern, Abgaben,<br />

Gemeindeausschuss, Gemeindevoranschlag, Gemeindevorstand, Darlehensaufnahmen<br />

0459<br />

G IX 19 82 - 100 1915 - 1925<br />

Gemeinden Eschenau bis Gampern; Grund- und Häuserkauf, Steuern, Abgaben, Gebühren, Gemeindebedienstete,<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundbuchsangelegenheiten, Grundverkauf, Darlehensaufnahmen, Wahlen,<br />

Gemeindevertretung<br />

G IX 19 104 1892 - 1926<br />

Gemeinde Geiersberg - Grenzänderung; Einverleibung von Teilen der politischen Gemeinden Hohenzell und St.<br />

Marienkirchen sowie Pram zur Gemeinde Geiersberg - Grenzänderung Hohenzell - Geiersberg - siehe auch G IX/19<br />

Zl. 158/14<br />

G IX 19 91 1917 - 1920<br />

Gemeindetrennung Frankenburg - Auseinanderlegung der Gemeinde Frankenburg in 2 selbständige Gemeinden<br />

(Frankenburg und Hofberg)<br />

SEITE 202 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 19 101 - 103 1915 - 1926<br />

Gemeinden Garsten bis Geboltskirchen; Gemeindebedienstete, Gemeindeausschuss, Grundabtretungen,<br />

Darlehensaufnahmen, Grundverkauf, Armenwesen, Unterstützungen, Gemeindegebarung, Gemeindevertretung<br />

0460<br />

G IX 19 105 - 121 1915 - 1926<br />

Gemeinden Geinberg bis Grein; Gemeindebedienstete, Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Unterstützungen,<br />

Fürsorge, Bauangelegenheiten, Grundabtretung, Grundtausch, Gemeindegebarung, Grundbuchsangelegenheiten,<br />

Grenzänderungen, Abgaben, Steuern<br />

G IX 19 120 1915 - 1926<br />

Gemeinde Gramastetten - Gemeindegebietsabtrennung Großamberg, Pöstlingberg, Schlagberg und Neulichtenberg<br />

von der Gem. Gramastetten und Zuweisung an die Gemeinde Puchenau<br />

G IX 19 122 1915 - 1926<br />

Gemeinde Grieskirchen; u.a. Grenzänderung Gallspach - Manglburg - Trattenegg - Steinerkrichen - Enzendorf<br />

0461<br />

G IX 19 147 1919 - 1926<br />

Gemeinde Herzogsdorf - Grenzänderung - Abtrennung von Teilen der Ortschaft Mühlholz u. Grasbach deer KG<br />

Bogendorf - Vereinigung der abgetrennten Gebiete mit der OG St. Gotthard<br />

G IX 19 147 1919 - 1926<br />

Gemeinde Feldkirchen - Abtrennung von Teilen der Ortschaften Lacken, Mühlholz und Oberstrass der KG Lacken -<br />

Vereinigung mit der pol. Gemeinde St. Gotthard<br />

G IX 19 144 1919 - 1922<br />

Gemeinde Hellmonsödt - Abtrennung der Ortschaften Pelmberg und Auedt von der OG Hellmonsödt<br />

G IX 19 141 - 146 1915 - 1926<br />

Gemeinden Haslach bis Henhart; Grundbuchsangelegenheiten, Voranschläge, Gemeindebedienstete,<br />

Bauangelegenheiten, Grundtausch, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

G IX 19 127 1922 - 1924<br />

Gemeinde Gschwandt - Grenzänderung zwischen den Ortsgemeinden Gschwandt und Laakirchen (Zuteilung von<br />

Geboltskirchen an Gschwandt)<br />

SEITE 203 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 19 123 - 140 1915 - 1926<br />

Gemeinden Großraming bis Hartkirchen; Gemeindeumlagen, Darlehensaufnahmen, Gemeindebedienstete,<br />

Gemeinderat, Grund- bzw. Häuserkauf, Grundbuchsangelegenheiten, Gebarung, Grundtausch, Fürsorge<br />

G IX 19 137 1920 - 1924<br />

Trennung der Ortschaften Obertraun und Winkl von der Gemeinde Hallstatt und Erhebung derselben zu einer<br />

selbständigen Ortsgemeinde Obertraun<br />

0462<br />

G IX 19 169 1915 - 1926<br />

Gemeinde Kallham - Abtrennung der Steuergemeinde Kimpling aus dem Verbande der Gemeinde Kallham und<br />

Errichtung einer selbständigen Ortsgemeinde Kimpling<br />

G IX 19 148 - 180 1915 - 1926<br />

Gemeinden Hinterberg bis Klaffer; Darlehensaufnahmen, Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen,<br />

Gemeindegrenzen, Vermögensgebarung, Gemeindebedienstete, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge<br />

G IX 19 181 - 182 1915 - 1921<br />

Gemeinden Klam bis Klaus; Darlehensaufnahmen; Abtrennung der Ortschaft Kniewas von der Gemeinde Klaus und<br />

Einverleibung in die Gemeinde St. Pankraz<br />

G IX 19 168 1919 - 1920<br />

Gemeinde Kefermarkt - Abtrennung der Katastralgemeinde Pernau von der OG Kefermarkt und Wiederherstellung<br />

derselben als selbständige Ortsgemeinde<br />

0463<br />

G IX 19 189 1916 - 1926<br />

Gemeinde Kopfing - u.a. Gemeindevorstand; Abtrennung der Ortschaften Au, Hub und Gröben von der Gemeinde<br />

Kopfing und Zuteilung derselben zur Gemeinde Enzenkirchen; Armenwesen, Unterstützungen<br />

G IX 19 195 1917 - 1924<br />

Gemeinde Laakirchen - Abtrennung der KGs Oelling und Diethaming von der OG Laakirchen und Einverleibung in<br />

die Gemeinde Kirchham<br />

G IX 19 200 1922 - 1926<br />

Gemeinde Langenstein - Einverleibung von Gebieten der Gemeinden Enns und Lorch<br />

SEITE 204 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 19 183 - 206 1915 - 1926<br />

Gemeinden Kleinmünchen bis Lembach; Steuern, Bauangelegenheiten, Gemeindebedienstete, Darlehensaufnahmen,<br />

Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindevorstand, Grundverkauf,<br />

Vermögensgebarung<br />

0464<br />

G IX 19 221 - 237 1915 - 1926<br />

Gemeinden Lorch bis St. Martin i. I.; Grundbuchsangelegenheiten, Grundverkauf, Vermögensgebarung,<br />

Gemeindebedienstete, Gemeindeumlagen, Darlehensaufnahmen<br />

G IX 19 207 1915 - 1926<br />

Gemeinden Lengau bis Lohnsburg; Steuern, Abgaben, Grundabtretungen, Voranschläge, Darlehensaufnahmen,<br />

Gemeindevertretung, Armenwesen, Unterstützungen, Grundkauf, Grundverkauf, Vermögensverwaltung,<br />

Gemeindeumlage, Gemeindegrenzen, Grundtausch<br />

G IX 19 218 1922 - 1923<br />

Eingemeindung von Kleinmünchen<br />

0465<br />

G IX 19 258 1922 - 1925<br />

Gemeinde Münzkirchen - Abtrennung der Ortschaften Englhaming von der Gemeinde Schardenberg und der Ortschaft<br />

Langendorf von der Gemeinde St. Roman und Einverleibung in die Gemeinde Münzkirchen<br />

G IX 19 238 - 259 1915 - 1926<br />

Gemeinden St. Martin i. M. bis Munderfing; Grundkauf, Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindevertretung,<br />

Gemeindeumlagen, Steuern, Abgaben, Unterstützungen, Armenwesen, Fürsorge, Grundtausch, Grundverkauf,<br />

Darlehensaufnahmen<br />

0466<br />

G IX 19 261 - 287 1915 - 1926<br />

Gemeinden Markt St. Florian bis Oberneukirchen; Unterstützungen, Gemeindevertretung, Armenwesen, Fürsorge,<br />

Grundkauf bzw. Grundverkauf, Darlehensaufnahmen, Gemeindebedienstete, Vermögensverwaltung,<br />

Gemeindeprüfungen<br />

G IX 19 264 1924 - 1926<br />

Umgemeindungsprojekt Kematen an der Krems und Neuhofen an der Krems (Abtrennung der Ortschaft Fischen von<br />

der Gemeinde Neuhofen und Einverleibung zur Gemeinde Kematen an der Krems)<br />

SEITE 205 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0467<br />

G IX 19 218 1915 - 1926<br />

Stadtgemeinde Linz; u.a. Darlehensaufnahmen, Umlagen, Steuern, Gebühren, Gemeindevertretung,<br />

Gemeindevorstand, Anleihen<br />

G IX 19 287 - 300 1915 - 1926<br />

Gemeinden Obertraun bis Ottenschlag; Gemeindebedienstete, Jagd, Gemeindegebarung, Gemeindevertretung,<br />

Gemeindevorstand, Grundkauf, Grundabtretung, Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen<br />

0468<br />

G IX 19 218 1919 - 1923<br />

Stadtgemeinde Linz; Eingemeindung der Gemeinden Pöstlingberg und Urfahr<br />

G IX 19 218 1919 - 1926<br />

Stadtgemeinde Linz; u.a. Gebäudeangelegenheiten, Bauangelegenheiten, Grundverkauf, Darlehensaufnahmen,<br />

Steuern, Auflagen, Abgaben, Gebühren, Statistiken, Unterstützungen, Grundbuchsangelegenheiten<br />

0469<br />

G IX 19 218 1925 - 1926<br />

Stadtgemeinde Linz; u.a. Fürsorge, Unterstützungen, Bauangelegenheiten, Steuern, Abgaben, Grundabtretungen,<br />

Armenwesen, Grundbuchsangelegenheiten<br />

G IX 19 301 - 308 1915 - 1926<br />

Gemeinden Ottnang bis Pasching; Bauangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Grundtausch, Fürsorge, Armenwesen,<br />

Unterstützungen, Gemeindebedienstete, Subventionen<br />

0470<br />

G IX 19 309 - 331 1915 - 1926<br />

Gemeinden Pattigham bis Pitzenberg; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Darlehensaufnahmen, Grundtausch,<br />

Umlagen, Steuern, Gemeindebedienstete, Grundbuchsangelegenheiten, Bauangelegenheiten, Auslagen, Grundverkauf<br />

0471<br />

G IX 19 341 - 361 1915 - 1926<br />

Gemeinden Pregartsdorf bis Redlham; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundverkauf, Bauangelegenheiten,<br />

Grundabtretungen, Voranschläge, Darlehensaufnahmen, Grundbuchsangelegenheiten, Umlagen,<br />

Gemeindevorstehung, Gemeindevertretung<br />

SEITE 206 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 19 332 - 340 1915 - 1926<br />

Gemeinden Pöndorf bis Pregarten; Gebühren, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Umlagen,<br />

Bauangelegenheiten, Steuern<br />

0472<br />

G IX 19 362 - 372 1915 - 1926<br />

Gemeinden Regau bis Rohrbach; Bauangelegenheiten, Gebäudeangelegenheiten, Umlagen,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundabtretungen,<br />

Anleihen, Bauangelegenheiten, Grundverkauf, Gebühren<br />

0473<br />

G IX 19 381 - 395 1915 - 1926<br />

Gemeinden Sandl bis Schönau; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Darlehensaufnahmen, Gebühren, Steuern,<br />

Umlagen, Gemeindeprüfungen (bei Schärding Unregelmäßigkeiten), Gemeindebedienstete,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindegrenzen<br />

G IX 19 375 1920 - 1926<br />

Eingemeindung der Ortschaft Bodinggraben der Gemeinde Rosenau in die Gemeinde Molln<br />

G IX 19 373 - 380 1915 - 1926<br />

Gemeinden Roitham bis Rutzenham; Bauangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Armenwesen, Fürsorge,<br />

Unterstützungen, Umlagen, Gemeindegrenzen<br />

0474<br />

G IX 19 402 1920 - 1925<br />

Abtrennung der Steuergemeinde Litzlberg von der Ortsgemeinde Seewalchen<br />

G IX 19 396 - 420 1915 - 1925<br />

Gemeinden Schönegg bis Steyregg; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundabtretungen, Steuern,<br />

Darlehensaufnahmen, Gemeindebedienstete, Bauangelegenheiten, Umlagen, Grundbuchsangelegenheiten,<br />

Gemeindeprüfungen, Gebühren<br />

0475<br />

SEITE 207 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 19 419 1915 - 1925<br />

Stadtgemeinde Steyr - u.a. Bauangelegenheiten, Umlagen, Steuern, Gebühren, Darlehensaufnahmen, Grenzänderung<br />

zw. den Gemeinden Steyr und Gleink, Grundabtretungen, Arbeitslosenunterstützung - Verteilung der Landesspende f.<br />

notleidende Arbeitslose<br />

0476<br />

G IX 19 419 1900 - 1926<br />

Stadtgemeinde Steyr; u.a. Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundabtretungen, Steuern, Abgaben, Gebühren,<br />

Auflagen, Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindebedienstete<br />

G IX 19 419 1900 - 1925<br />

Arbeitslosenunterstützung - Verteilung der Landesspende f. notleidende Arbeitslose - Abänderung der Dienstboten-<br />

Ordnung<br />

G IX 19 419 1920 - 1926<br />

Stadtgemeinde Steyr - u.a. Grundbuchsangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Steuern, Abgaben, Gebühren,<br />

Grundabtretungen, Bauangelegenheiten, Unterstützungen, Fürsorge<br />

0477<br />

G IX 19 424 1922 - 1924<br />

Grenzänderung zwischen den Gemeinden Stroheim und Hinzenbach - Abtrennung der Ortschaften Großstroheim,<br />

Kleinstroheim und Stallberg von der Gemeinde Stroheim und Einverleibung derselben zur Ortsgemeinde Hinzenbach<br />

G IX 19 421 - 423 1918 - 1926<br />

Abtrennung der Ortschaft Wildenhag von der Ortsgemeinde Straß<br />

G IX 19 429 1922 - 1926<br />

Gemeinde Taufkirchen an der Pram; Darlehensaufnahmen, Schadenersatzforderungen, Unterstützungen,<br />

Bauangelegenheiten, Gemeindebedienstete, Gemeindevertretung, Gemeindegrenzänderung Taufkirchen - Diersbach -<br />

St. Florian<br />

G IX 19 425 - 428 1915 - 1925<br />

Gemeinden Suben bis Taufkirchen a. d. T.; Gemeindebedienstete, Grundverkauf, Armenwesen, Unterstützungen,<br />

Fürsorge, Grundbuchsangelegenheiten, Darlehensaufnahmen<br />

0478<br />

SEITE 208 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 19 452 1915 - 1921<br />

Gemeinde Urfahr - Bauangelegenheiten, Grundbuchsangelegenheiten, Abgaben, Steuern, Umlagen,<br />

Gebäudeangelegenheiten, Darlehensaufnahmen<br />

G IX 19 450 1915 - 1933<br />

Gemeindetrennung Unterweißenbach - Konstituierung von Kaltenberg als selbständige Gemeinde<br />

G IX 19 430 - 454 1915 - 1926<br />

Gemeinden Ternberg bis St. Veit; Gemeindebedienstete, Bauangelegenheiten, Gemeindevertretung, Feuerpolizei,<br />

Grund- bzw. Gebäudeverkauf, Grundtausch, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Darlehensaufnahmen,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Lizenzen<br />

0479<br />

G IX 19 478 1917 - 1926<br />

Gemeinde Weißkirchen - Abtrennung derselben von Neuhofen und Zuteilung zu Wels<br />

G IX 19 466 - 479 1916 - 1926<br />

Gemeinden Waldneukirchen bis Weitersfelden; Gebäudekauf, Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge,<br />

Bauangelegenheiten, Gemeindebedienstete, Grundbuchsangelegenheiten, Grundabtretungen<br />

G IX 19 455 - 465 1915 - 1925<br />

Gemeinden St. Veit i. M. bis Waldkirchen; Darlehensaufnahmen, Gebühren, Steuern, Feurpolizei,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindevertretung, Gemeindeauslage, Gebäudekauf, Darlehensaufnahmen,<br />

Bauangelegenheiten, Gemeindebedienstete, Armenwesen<br />

G IX 19 469 1917 - 1927<br />

Gemeinde Wallern - Schwefelbad und Kurhaus Schallerbach, Darlehensaufnahme, Bauangelegenheiten<br />

0480<br />

G IX 19 480 1916 - 1926<br />

Gemeinde Waizenkirchen ; Umlagen, Darlehensaufnahmen, Grundstreitigkeiten, Grundabtretungen,<br />

Gemeindegrenzänderung Prambachkirchen - Waizenkirchen<br />

G IX 19 482 1915 - 1925<br />

Grenzänderung Wendling - Hofkirchen; Abtrennung der Ortschaft Still von Hofkirchen, der Ortschaften Schläglberg<br />

und Rappoltsberg von Rottenbach und der Ortschaften Gattring und Unterleiten von Pram und Einbeziehung in die<br />

Gemeinde Wendling<br />

SEITE 209 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G IX 19 483 - 496 1915 - 1926<br />

Gemeinden Weng bis Witzersdorf; Armenwesen, Unterstützungen, Fürsorge, Grundbuchsangelegenheiten,<br />

Gemeindeumlagen, Darlehensaufnahmen, Grundverkauf, Müllabfuhr, Gemeindebedienstete, Anleihen<br />

0481<br />

G IX 19 496 1920 - 1926<br />

Gemeinden Wolfern; Gemeindegebarung, Gemeindeprüfung; Abtrennung d. KG Maria Laah u. von Teilen der KGs<br />

Schwarzenberg, Losensteinleiten und Kroisbach u. Zuschreibung zur OG Hofkirchen bzw. Konstituierung derselben<br />

als selbständige OG Losensteinleiten<br />

G IX 19 497 - 504 1916 - 1926<br />

Gemeinden St. Wolfgang bis Zwettl; Darlehensaufnahmen, Unterstützungen, Fürsorge, Gebäude- bzw. Grundverkauf,<br />

Umlagen, Abgaben, Steuern, Gemeindebedienstete, Armenwesen, Grundbuchsangelegenheiten, Gemeindevertretung,<br />

Bauangelegenheiten<br />

G IX 19 481 1915 - 1926<br />

Stadtgemeinde Wels; u.a. Grundabtretungen, Grundverkauf, Bauangelegenheiten, Steuern, Armenwesen, Fürsorge,<br />

Unterstützungen, Gebühren, Grundbuchsangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Auflagen, Arbeiterwohnhäuser<br />

0482<br />

G IX 19 481 1920 - 1926<br />

Stadtgemeinde Wels; u.a. Armenwesen, Fürsorge, Unterstützungen, Gebäude- bzw. Grundverkauf, Grundtausch,<br />

Grundbuchsangelegenheiten, Darlehensaufnahmen, Bauangelegenheiten, Gemeindeverfassung, Gemeindebedienstete,<br />

Steuern, Abgaben<br />

0483<br />

G X 2 65 1869<br />

Gemeindevorstehung Tragwein: Schadenersatz für abgestocktes Holz<br />

G X 2 113 1870 - 1871<br />

Höhere landwirtschaftl. Lehranstalt Ungarisch-Altenburg<br />

G X 2 110 1872 - 1873<br />

Ernennung eines Landesforstinspektors für OÖ., Jahresbericht des Landesforstrates für Oö. 1872, 1873<br />

G X 2 96 1870<br />

Gemeinde Herzogendorf: Jagdverpachtung<br />

SEITE 210 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G X 2 94 1870<br />

Sitzung der Seidenbau-Kommission in Görz<br />

G X 2 91 1870<br />

Bericht der Handel- und Gewerbkammer Oberösterreich<br />

G X 2 64 1869<br />

Josef Frosch, Pfarre Ottnang: Kosten für Waldabtrieb<br />

G X 2 74 1869<br />

Jagdverpachtung in der Gemeinde Spital<br />

G X 2 111 1871 - 1872<br />

Verteilung landwirtschaftlicher Bibliotheken<br />

G X 2 44 1876 - 1894<br />

Österreichische Boden-Credit-Anstalt: Bericht über Generalversammlungen (nur Bericht über das Geschäftsjahr 1882<br />

liegt bei)<br />

G X 2 45 1868<br />

Ausübung des Jagdrechtes in der Gemeinde St. Pantaleon (Verhandlung Gemeindevorstehung und Finanzdirektion<br />

Linz)<br />

G X 2 46 1868<br />

Evidenzhaltung der alljährlichen Ernteaussichten, der wirklichen Ernteresultaten und des Verkehrs der Ernteprodukte<br />

G X 2 47 1868 - 1869<br />

Einführung des landwirtschafltichen Fortbildungsunterrichtes (Denkschrift des Ackerbau-Ministeriums)<br />

G X 2 50 1868<br />

Hebung der Seidenzucht (Maulbeerbaumanlagen)<br />

G X 2 90 1870<br />

Ausschreibung von Staatspreisen für rationellen Betrieb von Alpenwirtschaften<br />

G X 2 61 1869 - 1926<br />

Vogelschutz<br />

G X 2 41 - 123<br />

Jagpachtangelegenheiten; Jagdkartentaxe; ldw. Literatur; Seidenzucht; ldw. Fortbildungsunterricht; Pferdezucht;<br />

Vogelschutz; Landwirtschaftsgesellschaft Oö.<br />

SEITE 211 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G X 2 123 1871 - 1924<br />

Abdeckerordnung und -tarif<br />

G X 2 42 1868<br />

Buchdruckerei Prag: Vorlage eines Buches über Anpflanzungs- und Verschönerungsvereine<br />

G X 2 62 1869 - 1873<br />

Subventionen für die Landwirtschaftliche Gesellschaft in Linz<br />

G X 2 41 1868<br />

Gemeinde Straß: Beschwerede des Mathias Gnigler gegen die Jagdpachtverlängerung an Felix von Pausinger<br />

G X 2 63 1870<br />

Veräußerung Mondseer Forst<br />

G X 2 43 1868<br />

Gemeinde Vöklamarkt: Ersteigerung des Jagdrechtes<br />

G X 2 51 1868<br />

Schadenersatzklage: Johann Jägerhuber vs. Gemeinde Hofkirchen<br />

G X 2 80 1869<br />

Schrift "Die Landtage und die Landwirtschaft"<br />

G X 2 66 1869<br />

Gemeinde Perg bedankt sich für die Hartingerschen landwirtschaftlichen Tafeln für die Volksschule<br />

G X 2 76 1869<br />

Gemeindevorstehung Redleiten mit der Anfrage, ob eine Waldabstockung bis zur kommissionellen Erhebung<br />

eingestellt werden kann, wenn von den Grundanrainern wegen Gefahr durch Windbeschädigung dagegen<br />

Beschwerde erhoben wird.<br />

G X 2 79 1869<br />

Gemeinde Frankenmarkt: Untersagung der Jagdausübung für Dr. Anton Payrer wegen Einbringung des Krumets<br />

G X 2 82 1870<br />

Landwirtschaftsgesellschaft: landwirtschaftl. Kalender für das Jahr 1870<br />

G X 2 83 1869<br />

Ausschreibung der Stelle eines Cultur-Ingenieurs und Wanderlehrers bei der Landwirtschaftsgesellschaft<br />

G X 2 114 1871<br />

Gartenbau-Gesellschaft: Ausstellungen und Saatmärkte<br />

SEITE 212 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G X 2 84 1869<br />

Petitionen der Gemeinden Steinbäckhof u.a. wegen Aufhebung der Jagdkarten<br />

G X 2 85 1869<br />

Beschwerde des Georg Killigseder, Sigharting, wegen Verwüstung des Hausgartens durch Schweine (mangelhafte<br />

Bemühungen der Flurenpolizei)<br />

G X 2 70 1869<br />

Marktkommune Windischgarsten bittet um Abhilfe gegen die Verpachtung der Jagd im Lizitationswege<br />

G X 2 77 1869<br />

Landwirtschaftsgesellschaft: Errichtung von Rinderzuchtanstalten<br />

G X 2 86 1870<br />

Gemeinde Molln: Belastung der Gründe durch Vorbehalt des Jagdrechtes<br />

G X 2 67 1869<br />

Subventionierung von Bezirkstierärzten aus Landesmitteln<br />

G X 2 69 1869<br />

Seidenbau-Zeitung<br />

G X 2 71 1869<br />

Gemeinde Alkoven: Finanzierung der Feuerspritze aus den Erträgen des Jagdpachtes<br />

G X 2 72 1869<br />

Bitte von Volksschulen um Renumeration für landwirtschafltichen Fortbildungsunterricht<br />

G X 2 73 1869<br />

Entwurf eines Fischereigesetzes<br />

G X 2 89 1870<br />

Gemeindevorstehung Rauchenedt/Freistadt: Strafakt (Jagdpacht)<br />

G X 2 87 1870<br />

Wiener landwirtschaftliche Zeitung; Der praktische Landwirt<br />

0484<br />

G X 2 124 - 175<br />

Forst- und Jagdgesetz; Jagpachtangelegenheiten; Entfeuchtung Ibmer Moor; ldw. Preisausschreibungen; ldw.<br />

Ausstellungen; ldw. Literatur; ldw. Fortbildung; Landwirtschaftsgesellschaft Oö.; Oö. Forstverein<br />

SEITE 213 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G X 2 155 1874<br />

Landwirtschaftliche Lehranstalt "Franciso-Josephinum", Mödling<br />

G X 2 139 1873<br />

Gemeinde Schwandt: Wiederverpachtung der Gemeindejagd an den früheren Pächter<br />

G X 2 128 1872<br />

Gemeinde Ottstorf: Verpachtung des Jagdrechtes im Lizitationswege<br />

G X 2 132 1872<br />

Gärtnerschule "Elisabethinum", Mödling<br />

G X 2 138 1873<br />

Preisausschreibung von Staatspreisen für Käserei-Genossenschaften<br />

G X 2 126 1872 - 1875<br />

Verwendung der Truppen bei Einbringung der Ernte; Einberufung von Landwehrmännern zu Waffenübungen<br />

G X 2 143 1873<br />

Auflistung: Die landwirtschaftlichen Lehranstalten Österreichs; Gesellschaften und Vereine für Landescultur<br />

G X 2 150 1873 - 1884<br />

Gesetzesentwurf über die Schonzeit des Wildes<br />

G X 2 151 1873<br />

"Verhandlungen der Weinbau-Enquete 1873"<br />

G X 2 153 1874<br />

Gemeinde Ottstorf: Rekurs der Josefa Obermeier wegen unterlassener Verteilung des Jagdpachtschillings<br />

G X 2 124 1872<br />

§ 22 des Forstgesetzes: Interpretation<br />

G X 2 131 1872<br />

Druckschrift "Die Hochschule für Bodencultur in Wien"<br />

G X 2 152 1873 - 1874<br />

Gesetzesentwurf betreffend des Schutzes des Feldgutes<br />

G X 2 175 1875 - 1879<br />

Oenologische und pomologische Lehranstalt Klosterneuburg<br />

G X 2 137 1874 - 1922<br />

Entsumpfung des Ibmermooses<br />

SEITE 214 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 2 158 1875 - 1877<br />

Forstverein für Österreich; Jahresbericht des Forstrates und Landesfortsinspektors für Oö. 1875 mit Ausweis des<br />

Forstwirtschafts- und Forstschutzpersonals<br />

G X 2 159 1874<br />

Bericht über den Verkauf der Staatswaldungen und Verbesserung der Wald- und Alpenwirtschaft; Herausgabe einer<br />

populären Forstschrift<br />

G X 2 171 1875<br />

Concursausschreibung für die Verfassung einer populären Anleitung zur richtigen Behandlung des Forstes<br />

G X 2 173 1875 - 1877<br />

Revision des Forstgesetzes<br />

G X 2 157 1874<br />

Denkschrift "Fischereibetreib und Fischereirecht in Österreich"<br />

0485<br />

G X 2 11 1 - 50 1864 - 1870<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Irnharting<br />

0486<br />

G X 2 11 51 - 100 1867 - 1870<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Irnharting<br />

0487<br />

G X 2 11 136 1875 - 1887<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Programme der Ackerbauschule; Protokolle der Lehrerkonferenzen (Aktenzahl<br />

136/Teil 1)<br />

G X 2 11 101 - 135 1871 - 1874<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Irnharting<br />

0488<br />

G X 2 11 136 1887 - 1915<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Programme der Ackerbauschule; Protokolle der Lehrerkonferenzen (Aktenzahl<br />

136/Teil 2)<br />

SEITE 215 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0489<br />

G X 2 11 137 - 150 1873 - 1875<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof (darin Zl. 143/1873-1919: Pachtangelegenheiten Ritzlmayrhof,<br />

Staatssubventionen)<br />

0490<br />

G X 2 11 151 - 171 1875 - 1921<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

0491<br />

G X 3 1 1 - 10 1876 - 1918<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

0492<br />

G X 3 1 11 - 20 1876 - 1924<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

0493<br />

G X 3 1 21 1876 - 1911<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Aufnahme von Zöglingen<br />

0494<br />

G X 3 1 24 1876 - 1903<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Wirtschaftsangelegenheiten<br />

0495<br />

G X 3 1 22 - 28 1876 - 1907<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

G X 3 1 29 1875 - 1887<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Vierteljahresberichte (Teil 1)<br />

0496<br />

SEITE 216 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 1 29 1887 - 1910<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Vierteljahresberichte (Teil 2)<br />

0497<br />

G X 3 1 30 - 64 1887 - 1916<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

0498<br />

G X 3 1 65 - 150 1887 - 1906<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

0499<br />

G X 2 15 1865<br />

Weilbach: Jagdverpachtung<br />

G X 2 17 1865<br />

St. Leonhart: Jagdpachtverlängerung<br />

G X 2 19 1865<br />

Leitfaden zur Hebung der Forstkultur (Aufruf an die Gemeinden)<br />

G X 2 20 1866 - 1867<br />

Grossau: Ackerbauschule<br />

G X 2 21 1866<br />

Pernau: Jagdpachtverlängerung<br />

G X 2 22 1866<br />

Gut Arnek im Konbernaußerwald: Beschwerde wegen übermäßigen Holzschlages<br />

G X 2 23 1866<br />

Kirchham: Jagdverpachtung<br />

G X 2 24 1866<br />

Martin Spindler um Beteilung mit Bauholz etc. (Gut Langek Kobernaußerwald)<br />

G X 2 3 1863<br />

Waldexzesse: Handhabung des Fortsgesetzes 1852 im Salzkammergut<br />

SEITE 217 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G X 2 1 1863<br />

Hausbesitzer von Buchenort Unteracher Salinenfort aufgeforstet: Überlassung von Forstholz zum Hausbedarf<br />

G X 2 9 1863<br />

Lehrplan der Ackerbauschule in Ung. Altenburg<br />

G X 2 16 1865<br />

Gramastetten: Rekurs Jagdverpachtung<br />

G X 2 2 1863<br />

Jagdwesen-Regulierung<br />

G X 2 14 1865<br />

Weitersfelden: Verteilung des Jagdpachtschillings<br />

G X 2 13 1864 - 1865<br />

Micheldorf: Beschwerde wegen Verweigerung der Einhebung der Jagdkarten-Taxe<br />

G X 2 18 1865<br />

Broschüre "Über die Flachs- und Hanfproduktion in Mähren, Schlesien und Böhmen"<br />

G X 2 4 1863 - 1926<br />

Landeskulturfond<br />

G X 2 5 1863<br />

Borkenkäfer<br />

G X 2 12 1864<br />

Gaspoltshofen: Auflösung des Jagdpachtvertrages mit Gutsbesitzer Dworzak<br />

G X 2 7 1863<br />

Seidenkulturverein<br />

G X 2 10 1863 - 1864<br />

Comite für Agrikultur-Statistik (Karl Platte)<br />

G X 2 8 1863<br />

Handbuch: "Der fortschreitende Landwirt"<br />

G X 2 25 1867<br />

Landesausschuss Salzburg: Auflösung ärarischer Bergwerke<br />

0500<br />

SEITE 218 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G X 2 38 1868<br />

Gemeinde Pabing: Jagdverpachtung<br />

G X 2 37 1867<br />

Gemeinde Selker: Jagdverpachtung<br />

G X 2 27 1861 - 1875<br />

Jagdgesetz; Erhebung der Bezriksämter über die Jagdergebnisse aus den letzten Jahren ca. 1853-1863<br />

G X 2 36 1867<br />

Compass-Kalender<br />

G X 2 39 1868<br />

Gemeinde Selker: Jagdpachtausschreibung<br />

G X 2 35 1867<br />

Buchempfehlung des Handelsministeriums<br />

G X 2 34 1867<br />

Allg. dt. Verlagsanstalt: ldw. Schriften<br />

G X 2 33 1867 - 1868<br />

Puchheim: Jagdpachtverlängerung<br />

G X 2 32 1867 - 1868<br />

Fischlham: Verteilung des Jagdpachtschillings<br />

G X 2 30 1867<br />

Ausschreibung der Stelle des Vorstehers der steiermärkischen Ackerbauschule<br />

G X 2 28 1867<br />

Vichtwang: Jagdverpachtung<br />

G X 2 40 1868<br />

Unterach: Übermässige Abholzung<br />

0501<br />

G X 3 1 151 - 224 1890 - 1916<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

G X 3 1 151 1890 - 1916<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Schul- und Wirtschaftsaufseherstelle<br />

SEITE 219 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 1 161 1891 - 1917<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Suppenanstalt Berg<br />

G X 3 1 224 1900<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof und andere Winterschulen (Instruktionen)<br />

0502<br />

G X 3 1 228 1900 - 1906<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Freiplätze, Stipendien, Spezialkurse, Waldbaukurs<br />

G X 3 1 225 - 250 1900 - 1924<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

G X 3 1 226 1900 - 1924<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Einführung des tierärztlichen Unterrichtes sowie verschiedener Spezialkurse<br />

G X 3 1 232 1901 - 1905<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Neubau des Anstaltsgebäudes<br />

G X 3 1 250 1903 - 1921<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Rechnungsabschlüsse des Schulgutes und Präliminare<br />

0503<br />

G X 3 1 251 - 280 1903 - 1920<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

G X 3 1 255 1904 - 1920<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Elektrizität<br />

G X 3 1 258 1904 - 1915<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Gärtnerstelle<br />

G X 3 1 281 - 308 1908 - 1926<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

G X 3 1 281 1908 - 1909<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Errichtung einer Wettersignalstation<br />

G X 3 1 290 1908 - 1922<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Fischerei als Unterrichtsfach<br />

SEITE 220 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 1 295 1894 - 1915<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Besetzung Religionslehrer und Präfektur (auch Ackerbauschule Rothholz)<br />

G X 3 1 251 1903 - 1909<br />

Errichtung einer ldw. Winterschule in Schärding<br />

0504<br />

G X 3 1 309 1911 - 1923<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Anstellung Maria Zaunmüller als Wirtschaftsleherein; div. Kurse<br />

G X 3 1 309 - 332 1911 - 1926<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

G X 3 1 318 1912 - 1926<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Stipendien und Freiplätze<br />

0505<br />

G X 3 1 333 - 425 1913 - 1926<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof<br />

G X 3 1 335 1913 - 1918<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Errichtung einer Hauskapelle<br />

G X 3 1 350 1914 - 1918<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Überlassung von Räumlichkeiten an das Rote Kreuz (Krieg); Verschiebung des<br />

Schulbeginnes<br />

G X 3 1 352 1916 - 1921<br />

Oö. Landes-Ackerbauschule Ritzlhof: Kassasachen (Kassajournale)<br />

0506<br />

G X 3 1 289 1920 - 1926<br />

Landwirtschaftliche (Winter-)Schulen: Otterbach, Schlierbach, Wels, Grieskirchen, unteres Mühlviertel,<br />

Waizenkrichen (siehe Zl. III 2203/1927), Puchenau, Bergheim, Schlägl, Ostermiething<br />

0507<br />

G X 3 1 289 1909 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Winterschule Schlierbach (Teil I)<br />

SEITE 221 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0508<br />

G X 3 2 1876<br />

Einspruch gegen Verteilung der Jagderträgnisse<br />

G X 3 1 289 1920 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Winterschule Schlierbach (Teil II)<br />

G X 3 2 - 11 1876 - 1905<br />

Diverse landwirtschaftliche Angelegenheiten (I): Jagd, Forstwesen, Bienenzucht, Fischerei, Subventionen, Viehsalz<br />

G X 3 3 1876<br />

Devastierung der Wälder<br />

G X 3 10 1877<br />

Erlass des Ackerbauministeriums: Subventionen zur Förderung der verschiedenen Bereiche der Landeskultur<br />

G X 3 11 1876 - 1896<br />

Forstverein für Oberösterreich<br />

G X 3 4 1876<br />

Befreiung der Credit-Vereine von den Lasten der Besteuerungsvorschriften<br />

G X 3 9 1877 - 1905<br />

Österreichische Forstkongresse<br />

G X 3 8 1877 - 1903<br />

Viehsalzverschleißstelle Ischl, Hallstatt<br />

G X 3 7 1877<br />

Bienenzüchter<br />

G X 3 6 1877<br />

Fischereiangelegenheiten Pupping Alkoven<br />

0509<br />

G X 3 43 1880 - 1900<br />

Rechnungsabschlüsse der österreichisch-schlesischen Boden-Credit-Anstalt<br />

G X 3 55 1882 - 1909<br />

Branntwein-Erzeugung (Steuerfragen)<br />

SEITE 222 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 16 1877<br />

Vorschlag zur Unschädlichmachung der Nachtfröste (Karl Schröckenfuchs)<br />

G X 3 51 1882<br />

Agrarrecht für das Herzogtum Salzburg<br />

G X 3 12 - 68 1877 - 1909<br />

Diverse landwirtschaftliche Angelegenheiten (II): Forstwesen, Lehranstalten, Landeskulturinsptektor, Frostschäden,<br />

Bodenkulturstatistik, Ausstellungen, ldw. Kongresse, Boden-Credit-Anstalt, Branntweinerzeugung<br />

G X 3 35 1880<br />

Forstliches Jahrbuch für Österreich-Ungarn<br />

G X 3 23 1879<br />

Weinbau-Kongress<br />

G X 3 22 1878<br />

Ldw. Ausstellung in Sidney<br />

G X 3 17 1878<br />

Bodenkulturstatistik Oberösterreich<br />

G X 3 13 1877<br />

Altmünster: Laubstreubezug aus aräischen Wäldern<br />

G X 3 14 1877<br />

Prämie für Erlegung von Raubtieren (Schlesien)<br />

G X 3 15 1877<br />

Wirkungskreis der k.k. Landeskulturinspektoren<br />

G X 3 12 1877 - 1887<br />

Hochschule für Bodenkultur Wien: Programm<br />

G X 3 19 1877<br />

Übersicht der land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten<br />

0510<br />

G X 3 38 1880 - 1906<br />

Fischereigesetz (Teil I)<br />

0511<br />

SEITE 223 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 38 1906 - 1926<br />

Fischereigesetz (Teil II)<br />

0512<br />

G X 3 69 1884 - 1896<br />

Raiffeisenkassen 1884-1896: Allgemeines zur Errichtung von Darlehenskassen (Teil II)<br />

0513<br />

G X 3 69 1897 - 1907<br />

Raiffeisenkassen 1897-1907: Allgemeines zur Errichtung von Darlehenskassen (Teil III)<br />

0514<br />

G X 3 69 1897 - 1907<br />

Raiffeisenkassen 1897-1907: Allgemeines zur Errichtung von Darlehenskassen (Teil IV)<br />

0515<br />

G X 3 69 1888 - 1927<br />

Raiffeisenkassen: Pupillarsicherheit, Generalversammlungen, Raiffeisensche Drucksorten, Rentensteuer,<br />

Revisorenbestellung, Sparkassen-Darlehen, Allgemeines, Revision durch Finanzorgane bzw. durch die<br />

Landesregierung<br />

0516<br />

G X 3 69 3 1889 - 1916<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Hohenzell<br />

G X 3 69 4 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Weibern<br />

G X 3 69 5 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen:Bad Hall<br />

0517<br />

G X 3 69 6 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Frankenburg<br />

SEITE 224 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 7 1889 - 1925<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Krenglbach<br />

G X 3 69 8 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Megggenhofen<br />

0518<br />

G X 3 69 9 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ruprechtshofen, Naarn<br />

G X 3 69 10 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Molln<br />

G X 3 69 11 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Dorf<br />

0519<br />

G X 3 69 15 1889<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kirchbach<br />

G X 3 69 14 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Neumarkt (Freistadt)<br />

G X 3 69 13 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Taiskirchen<br />

G X 3 69 12 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Mehrnbach<br />

0520<br />

G X 3 69 16 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schlatt, Landgemeinden der Pfarre Schwanenstadt<br />

0521<br />

G X 3 69 18 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kirchdorf/Krems<br />

SEITE 225 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 19 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schenkenfelden<br />

G X 3 69 17 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Mettmach<br />

0522<br />

G X 3 69 20 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Nebelberg<br />

G X 3 69 21 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ulrichsberg<br />

G X 3 69 22 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pettenbach<br />

0523<br />

G X 3 69 23 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pattigham<br />

G X 3 69 24 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Putzleinsdorf<br />

G X 3 69 25 1889 - 1922<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Altheim<br />

0524<br />

G X 3 69 26 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pennewang<br />

G X 3 69 28 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Vichtwang<br />

G X 3 69 27 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Öpping<br />

0525<br />

SEITE 226 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 29 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Wilhering<br />

G X 3 69 30 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Buchkirchen<br />

G X 3 69 31 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Hofkirchen<br />

0526<br />

G X 3 69 32 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ried (Perg)<br />

G X 3 69 33 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kallham<br />

G X 3 69 40 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Zwettl<br />

G X 3 69 41 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Oberweißenbach<br />

0527<br />

G X 3 69 42 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Weigetschlag/Leonfelden<br />

G X 3 69 43 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schlägl<br />

G X 3 69 44 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ried/Traunkreis<br />

G X 3 69 45 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Niederthalheim<br />

0528<br />

G X 3 69 49 1891 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Eberstallzell<br />

SEITE 227 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 50 1890<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gebarungsresultate der Vorschußkassenvereine (k.k. statistische Zentralkommission<br />

Wien)<br />

G X 3 69 48 1891 - 1893<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Einführung eines Gewinn- und Verlustkontos bei den Vorschußkassenvereinen nach<br />

Raiffeisen<br />

G X 3 69 47 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Bodendorf<br />

G X 3 69 51 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Sierning<br />

0529<br />

G X 3 69 52 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Wartberg/Krems<br />

G X 3 69 53 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Attnang (Puchheim)<br />

G X 3 69 54 1892 - 1897<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Anwaltschaftsverband der deutschtirolerischen Spar- und Darlehenskassenvereine<br />

G X 3 69 55 1892<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Timelkam<br />

G X 3 69 56 1892<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Moosdorf<br />

G X 3 69 57 1898 - 1909<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Steiermark (u.a. statistische Mitteilungen)<br />

0530<br />

G X 3 69 58 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ebensee<br />

G X 3 69 59 1892 - 1924<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Unterweißenbach<br />

SEITE 228 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 60 1892 - 1925<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gaspoltshofen<br />

G X 3 69 62 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Vöcklamarkt<br />

0531<br />

G X 3 69 63 1892<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Georgen i.A., Atzbach, Rüstorf, Ampflwang, Deßelbrunn (Anfrage<br />

Bezirkshauptmann Vöcklabruck)<br />

G X 3 69 65 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Georgen i.A.<br />

G X 3 69 64 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Atzbach<br />

G X 3 69 61 1892<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Losenstein<br />

0532<br />

G X 3 69 1884 - 1896<br />

Raiffeisenkassen 1884-1896: Allgemeines zur Errichtung von Darlehenskassen (Teil I)<br />

0533<br />

G X 3 69 66 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ampflwang<br />

G X 3 69 67 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gampern<br />

G X 3 69 68 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Oberwang<br />

0534<br />

G X 3 69 69 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Regau<br />

SEITE 229 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 70 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schörfling<br />

G X 3 69 71 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Lindach<br />

0535<br />

G X 3 69 72 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ottnang<br />

G X 3 69 73 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Wolfsegg<br />

G X 3 69 74 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pramet<br />

0536<br />

G X 3 69 76 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Rüstorf<br />

G X 3 69 77 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Desselbrunn<br />

G X 3 69 75 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Roitham<br />

0537<br />

G X 3 69 35 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Oberneukirchen<br />

G X 3 69 36 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Mitterkirchen<br />

G X 3 69 34 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schwarzenberg<br />

0538<br />

SEITE 230 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 37 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Spital a.P.<br />

G X 3 69 38 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Helfenberg<br />

G X 3 69 39 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gramastetten<br />

0539<br />

G X 3 69 78 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Unterach<br />

G X 3 69 79 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Martin im Mühlkreis<br />

G X 3 69 80 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ohlsdorf<br />

0540<br />

G X 3 69 83 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Seewalchen<br />

G X 3 69 82 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Steinbach am Attersee<br />

G X 3 69 81 1892 - 1893<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Frankenmarkt<br />

0541<br />

G X 3 69 84 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Veit (Neufelden)<br />

G X 3 69 86 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Nussdorf<br />

G X 3 69 85 1892 - 1925<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Herzogsdorf<br />

SEITE 231 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0542<br />

G X 3 69 89 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Geinberg<br />

G X 3 69 88 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schildorn<br />

G X 3 69 87 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Neukirchen (Vöcklabruck)<br />

0543<br />

G X 3 69 92 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Windhaag (Freistadt)<br />

G X 3 69 91 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Vorchdorf<br />

G X 3 69 90 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Eggerding<br />

0544<br />

G X 3 69 93 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Lambrechten<br />

G X 3 69 96 1893 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Steinbach a.d.Steyr - Grünburg<br />

G X 3 69 94 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Senftenbach<br />

G X 3 69 95 1893 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kreuzen<br />

0545<br />

G X 3 69 97 1893 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pabneukirchen<br />

SEITE 232 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 98 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ort a.d. Antiesen<br />

G X 3 69 102 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pram<br />

0546<br />

G X 3 69 105 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Zell am Pettenfirst<br />

G X 3 69 107 1890 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Zell an der Pram<br />

G X 3 69 108 1890 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Peterskirchen<br />

0547<br />

G X 3 69 109 1893 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Georgen/Obernberg<br />

G X 3 69 111 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Waldzell<br />

0548<br />

G X 3 69 112 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Mühlheim<br />

G X 3 69 113 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kleinzell<br />

G X 3 69 114 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ungenach<br />

0549<br />

G X 3 69 115 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Marienkrichen bei Schärding<br />

SEITE 233 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 116 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Stephan<br />

G X 3 69 117 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Niederkappl<br />

G X 3 69 118 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gurten<br />

0550<br />

G X 3 69 120 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Losenstein<br />

G X 3 69 122 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gewerbliche Vorschußkasse Linz<br />

0551<br />

G X 3 69 124 1894<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Anfrage des deutschen Böhmerwaldbundes<br />

G X 3 69 125 1894<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Anfrage des Vorschusskassenvereins Siebenhirten<br />

G X 3 69 126 1894<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kirchheim<br />

G X 3 69 127 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Münzkirchen<br />

G X 3 69 123 1892 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Bachmaning<br />

0552<br />

G X 3 69 130 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Weitersfelden<br />

G X 3 69 131 1895 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Zentralgenoosenschaftskassa der oö. Vorschußkassen (Errichtung,<br />

Vollversammlungen, Rechnungsabschlüsse, Darlehen, Organisatorisches, ...) Teil I<br />

SEITE 234 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0553<br />

G X 3 69 131 1913 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Zentralgenoosenschaftskassa der oö. Vorschußkassen (Errichtung,<br />

Vollversammlungen, Rechnungsabschlüsse, Darlehen, Kreigsanleihen, Organisatorisches, ...) Teil II<br />

G X 3 69 134 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pischelsdorf<br />

G X 3 69 133 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Lohnsburg<br />

0554<br />

G X 3 69 135 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Waldhausen<br />

G X 3 69 136 1894 - 1897<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Revisionsberichte<br />

G X 3 69 137 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Lochen<br />

0555<br />

G X 3 69 138 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Reichersberg<br />

G X 3 69 139 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Königswiesen<br />

G X 3 69 140 1894 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Martin (Ried)<br />

0556<br />

G X 3 69 142 1895 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Neukirchen am Walde<br />

G X 3 69 143 1895 - 1921<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Centralverband der deutschen landw. Credit-Genossenschaften Mährens und<br />

Schlesiens<br />

SEITE 235 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 141 1895 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Großraming<br />

0557<br />

G X 3 69 146 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Weyregg<br />

G X 3 69 145 1908 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Instruktionskurse für Buch- und Kassenführer der Vorschußkassen<br />

0558<br />

G X 3 69 153 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Hofkirchen a.d. Trattnach<br />

G X 3 69 149 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Georgen a.d. Gusen<br />

G X 3 69 154 1895 - 1910<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Centralkasse der Raiffeisenvereine Deutschtirols (Rechnungsabschlüsse)<br />

G X 3 69 157 1896<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Brunnenthal<br />

G X 3 69 159 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Georgen am Walde<br />

0559<br />

G X 3 69 170 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kirchberg (Linz)<br />

G X 3 69 169 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Lembach<br />

G X 3 69 162 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Liebenau<br />

G X 3 69 165 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kirchdorf<br />

SEITE 236 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 163 1896 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Altenfelden<br />

0560<br />

G X 3 69 173 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schalchen<br />

G X 3 69 172 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Agatha<br />

G X 3 69 174 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Pantaleon<br />

G X 3 69 171 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Altschwendt<br />

0561<br />

G X 3 69 176 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kirchberg (Braunau)<br />

G X 3 69 175 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Geboltskirchen<br />

0562<br />

G X 3 69 178 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Stroheim<br />

G X 3 69 177 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Prambachkirchen<br />

G X 3 69 179 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Sandl<br />

G X 3 69 181 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Feldkirchen<br />

0563<br />

SEITE 237 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 183 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Grünau<br />

G X 3 69 184 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Geretsberg<br />

G X 3 69 185 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Marienkrichen (Ried)<br />

G X 3 69 182 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Michaelnbach<br />

0564<br />

G X 3 69 187 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Utzenaich<br />

G X 3 69 188 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Wendling<br />

G X 3 69 189 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Taufkirchen a.d. Trattnach<br />

G X 3 69 186 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Taufkirchen (Schärding)<br />

0565<br />

G X 3 69 190 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Raab<br />

G X 3 69 191 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Rohr<br />

G X 3 69 192 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kollerschlag<br />

G X 3 69 193 1897 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gunskirchen<br />

0566<br />

SEITE 238 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 199 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Traun<br />

G X 3 69 196 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Julbach<br />

G X 3 69 194 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Neumarkt<br />

0567<br />

G X 3 69 202<br />

0568<br />

G X 3 69 202<br />

0569<br />

Weidegenossenschaften, Teil I: Ischl, Goisern, Schlierbach, Pettenbach (Reg.Zl. Laut Elench 1-3)<br />

Weidegenossenschaften, Teil II: diverse Orte (Reg.Zl. Laut Elench 4-36)<br />

G X 3 69 205 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Wels<br />

G X 3 69 206 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gallneukirchen<br />

G X 3 69 207 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Weilbach<br />

0570<br />

G X 3 69 212 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pinsdorf<br />

G X 3 69 210 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Urfahr<br />

G X 3 69 208 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Thomas am Blasenstein<br />

SEITE 239 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 209 1898 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Diersbach<br />

0571<br />

G X 3 69 214 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Oberhofen<br />

G X 3 69 215 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Uttendorf<br />

G X 3 69 216 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Steinhaus<br />

G X 3 69 213 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Lasberg<br />

0572<br />

G X 3 69 217 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Saxen<br />

G X 3 69 218 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Andorf<br />

G X 3 69 219 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Wimsbach<br />

G X 3 69 220 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kopfing<br />

0573<br />

G X 3 69 223 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Rottenbach<br />

G X 3 69 224 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schardenberg<br />

G X 3 69 222 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pichl bei Wels<br />

SEITE 240 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 225 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Innerschwand<br />

0574<br />

G X 3 69 230 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Altmünster<br />

G X 3 69 227 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Peter am Wimberg<br />

G X 3 69 228 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Hinterstoder<br />

G X 3 69 229 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gutau<br />

0575<br />

G X 3 69 231 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Bad Ischl<br />

G X 3 69 232 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Zell am Moos<br />

G X 3 69 233 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Wolfgang<br />

G X 3 69 234 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Tragwein<br />

0576<br />

G X 3 69 240 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Münzbach<br />

G X 3 69 239 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Baumgartenberg<br />

G X 3 69 237 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Dimbach<br />

SEITE 241 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 235 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Enzenkrichen<br />

0577<br />

G X 3 69 244 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Zell bei Zellhof<br />

G X 3 69 243 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Windhaag<br />

G X 3 69 242 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Allerheiligen<br />

G X 3 69 241 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Haid<br />

0578<br />

G X 3 69 248 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Eitzing<br />

G X 3 69 247 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pergkirchen<br />

G X 3 69 246 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Pfarrkirchen<br />

G X 3 69 245 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schwertberg<br />

0579<br />

G X 3 69 249 1899 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Klamm<br />

0580<br />

G X 3 69 252 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Arbing<br />

SEITE 242 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 253 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Hirschbach<br />

G X 3 69 254 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gaflenz<br />

0581<br />

G X 3 69 258 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Hochburg Ach<br />

G X 3 69 259 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Hagenberg<br />

G X 3 69 255 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Weyer (Land)<br />

G X 3 69 260 1900 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Esternberg<br />

0582<br />

G X 3 69 257 1902 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 1-5): Dorf (Molkerei, Eierverwertung), Eferding<br />

(Molerei, Eierverwertung), Eggerding, Grieskirchen, Hof<br />

0583<br />

G X 3 69 257 1902 - 1927<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 6-19): Kematen, St. Marienkirchen/Schärding, St.<br />

Martin/Ried, Mauerkirchen, Mitterkirchen, Obernberg, Obertrattnach, Ort a.d. Antiesen, Pettenbach, Peuerbach, Ried,<br />

Riedau, Saxen, Schönau/Wels<br />

0584<br />

G X 3 69 257 1902 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 18): Schärding, Teil I<br />

0585<br />

SEITE 243 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 257 1902 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 18): Schärding, Teil II<br />

0586<br />

G X 3 69 257 1902 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 20): Schwanenstadt<br />

G X 3 69 257 1902 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 22-23): Taiskirchen (Molkerei, Eier, Teebutter),<br />

Taufkirchen/Schärding (Molkerei)<br />

0587<br />

G X 3 69 257 1902 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 24-31): Teufenbach, Waizenkirchen, Weibern, Wendling,<br />

Raab, Pram<br />

0588<br />

G X 3 69 257 1904 - 1914<br />

Milchwirtschaftliches Komitee für Österreich/Wien (Reg.Zl. 34)<br />

G X 3 69 257 1906 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 35-40): Eberschwang, Schärding (Honigverwertung),<br />

Peterskirchen, Ritzlhof, Gaspoltshofen, Schwanenstadt<br />

0589<br />

G X 3 69 257 1907 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 41-56): Pram, Schönau-Wallern, Ort/Antiesen, Hof, Haag<br />

und Weibern, Taiskirchen, Taufkirchen/Schärding, Waizenkirchen, Neumarkt, Furth, Feldkirchen/Braunau, Peuerbach<br />

0590<br />

G X 3 69 257 1908 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 74-78): Vöcklamarkt, Mondsee, Schönau-Wallern, St.<br />

Ulrich<br />

SEITE 244 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 257 1908 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 58-73): Baumgartenberg, Taiskirchen, Ort, Eferding,<br />

Dorf, Krenglbach, Braunau, Ampflwang, Taufkirchen/Pr., Arnreit, Freistadt, Frankenmarkt, Linz-Urfahr,<br />

Frankenburg, Altmünster, Molln<br />

0591<br />

G X 3 69 257 1908 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 79-96): St. Thomas a.Bl., Lengau, Leonfelden, Hohenzell,<br />

Regau, Eggerding, Pettenbach, Königswiesen, St. Georgen a.W., Mauerkirchen, Senftenbach<br />

0592<br />

G X 3 69 257 1908 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 97-118): Eitzing, Peuerbach, Mettmach, Eberstallzell,<br />

Ungenach, Waldzell, Oberbrunn, Taiskirchen, Mattighofen, Geinberg, Neuhofen-Pattigham<br />

0593<br />

G X 3 69 257 1910 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 121-155): Inhalt siehe Elench<br />

0594<br />

G X 3 69 257 1910 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 156-190): Inhalt siehe Elench<br />

0595<br />

G X 3 69 257 1910 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 191-244): Inhalt siehe Elench<br />

0596<br />

G X 3 69 257 1910 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften (Reg.Zl. laut Elench 245-322): Inhalt siehe Elench<br />

0597<br />

SEITE 245 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 202 1898 - 1911<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften: Beitritt der oö. Vorschußkassenvereine zum Allg. Verband ldw.<br />

Genossenschaften in Österreich (Teil I)<br />

0598<br />

G X 3 69 202 1898 - 1911<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften: Beitritt der oö. Vorschußkassenvereine zum Allg. Verband ldw.<br />

Genossenschaften in Österreich (Teil II)<br />

0599<br />

G X 3 69 257 1901 - 1906<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften: Allgemeiner Teil (Teil I)<br />

0600<br />

G X 3 69 257 1907 - 1910<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften: Allgemeiner Teil (Teil II)<br />

0601<br />

G X 3 69 257 1910 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften: Allgemeiner Teil (Teil III)<br />

0602<br />

G X 3 69 261 - 267 1901 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Nußbach, St. Florian/Inn, Wartberg, Rainbach/Schärding<br />

0603<br />

G X 3 69 268 - 272 1901 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Oberwang, Leopoldschlag, Reichenthal, Aspach, Niederwaldkirchen<br />

0604<br />

G X 3 69 273 - 274 1902 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kirchberg; Buttermeisterkurse und andere ldw. Kurse (Wilhelm Hochegger)<br />

0605<br />

SEITE 246 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 279 1902 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Kleinmünchen<br />

G X 3 69 276 1902<br />

Enthüllung eines Raiffeisen-Denkmales<br />

G X 3 69 281 - 283 1902 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Peilstein, St. Oswald, Mondsee<br />

0606<br />

G X 3 69 284 - 288 1902 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Hargelsberg, Gallspach, Pierbach, Sarleinsbach, Waldburg<br />

0607<br />

G X 3 69 290 1902 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Aegidi<br />

G X 3 69 291 1902 - 1926<br />

Revision der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften durch den Landesausschuss<br />

G X 3 69 293 1902 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schlierbach<br />

0608<br />

G X 3 69 294 - 298 1902 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schönau, Alkoven, Wallern, Steinerkirchen, Schärding (Revision)<br />

0609<br />

G X 3 69 301 - 307 1902 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Burgkirchen, Krankenversicherungen der Buch- und Kassenführer, Walding,<br />

Steyregg, Tarsdorf, Marchtrenk<br />

0610<br />

G X 3 69 308 - 313 1905 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Schärding, Mining, Berg/Rohrbach, Waldkirchen, Holzhausen<br />

0611<br />

SEITE 247 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 314 - 318 1905 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Maria Schmolln, Schwand, Kronstorf, Gilgenberg, Altenberg<br />

0612<br />

G X 3 69 319 - 325 1905 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Feldkirchen a.d.D., Schönau, Aschach, Pichl, Sipbachzell<br />

0613<br />

G X 3 69 327 - 332 1907 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Gosau, Handenberg, Oberkappl, Steinbach a.Z., St. Roman<br />

0614<br />

G X 3 69 333 - 340 1907 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Laussa, Kremsmünster, Thalheim, Steyr, Leonding, Höhnhart<br />

G X 3 69 338 1909<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Amtserinnerung betreffend die Erhebung der Wirkungen, welche die verflossene<br />

Kriegsgefahr auf die Raiffeisenkassen ausgeübt haben<br />

0615<br />

G X 3 69 341 - 347 1909 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Michldorf, Maria Laah, Ebensee, Bad Ischl (Gewerbetreibende), Wenig, Verband<br />

dt. ldw. Genossenschaften in der Bukowina (Rechenschaftsbericht), Pöndorf, St. Konrad<br />

0616<br />

G X 3 69 348 - 359 1909 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Ostermiething, Kirchham, Lengau, St. Leonhard, Traberg, Laakirchen, Roßbach<br />

G X 3 69 356 - 457 1911<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Geistliche Funktionsträger bei Raiffeisen, Handlungsgehilfengesetz<br />

0617<br />

G X 3 69 1 - 2 1889 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Neuhofen/Ried, Weißkirchen<br />

SEITE 248 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 69 368 1911 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: St. Martin<br />

G X 3 69 361 - 367 1911 - 1912<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Exekutionsbescheid des Spar- und Creditvereines Goisern; Verband ldw.<br />

Genossenschaften Vorarlberg, Schlesien, Friaul und Serbien; Königl. Böhmische ldw. Akademie, Aktiengesellschaft<br />

Deutsche Agrarbank für Österreich<br />

0618<br />

G X 3 69 369 - 383 1912 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Neukirchen a.d.E., St. Oswald, Schweizerischer Raiffeisenverband, St. Johann a.W.,<br />

Reichenau, Enthebung von Raiffeisen-Angestellten vom Landsturmdienst, St. Marienkrichen a.d.P., Paltin-Perwang,<br />

Kematen<br />

0619<br />

G X 3 69 415 - 427 1914 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Revisionen, Einführung der Schillingrechnung, Reiserouten für die Bereisung der<br />

Vorschußkassenvereine, Rentensteuer<br />

G X 3 69 386 - 415 1914 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Vermögensabgabe durch Kriegsanleihen, unbewegl. Vermögen von<br />

Vorschußkassenvereinen, Bankumsatzsteuer, Stempelgebühren, Warenumsatzsteuer, Einlagebücher der<br />

Raiffeisenkassen als Kaution<br />

G X 3 69 386 - 390 1914 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Sperre von Einlagen, Anmeldung von Vermögenschaften, Geschäftsanteile der<br />

Raiffeisenkassen und ldw. Genossenschaften, Einschränkung des Bargeldverkehrs, Effekten, Sonntagsruhe bei den<br />

ldw. Genossenschaften<br />

G X 3 69 423 - 424 1914 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Steinerkirchen a.I., Aurolzmünster<br />

G X 3 69 391 - 422 1914 - 1926<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen: Altenhof a.H., Eggelsberg, Ternberg, Hartkirchen, Rainbach b.Fr., Hellmonsödt,<br />

Klaus, Waldneukirchen, Kefermarkt, Kirchschlag, Haibach, Steegen, Offenhausen, Neukirchen b.L., Edt b.L.,<br />

Adlwang, Traberg<br />

0620<br />

SEITE 249 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G X 3 71 1884<br />

Schutzzölle für ldw. Produkte<br />

G X 3 83 1886<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Schutz der Bodenkultur<br />

G X 3 73 1884 - 1926<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Wildschäden<br />

G X 3 74 1886<br />

Oö. Touristen-Club<br />

G X 3 80 1886<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Hagelschäden<br />

G X 3 89 1886<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Maßnahmen gegen Walddevastation<br />

G X 3 70 - 100 1884 - 1911<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Landeskulturrat, Feld-, Wald-, Gartenkultur<br />

G X 3 91 1886<br />

Deutscher Bauerntag<br />

G X 3 70 1884<br />

Agraenquete Laibach<br />

G X 3 92 1887<br />

Umstellung von der 3-Felder/6-Felder-Wirtschaft zur Fruchtwechselwirtschaft<br />

G X 3 93 1887<br />

Abschließung zu großer Grundkomplexe zu Jagdzwecken<br />

G X 3 100 1887<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Errichtung von Lagerhäusern<br />

G X 3 94 1887 - 1896<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Oö. Schutzverein für Jagd und Fischerei<br />

G X 3 95 1887<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Besoldung des Kulturtechnikers<br />

G X 3 97 1887<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Gemeinde Waldburg bittet um forstwirtschaftl. Subvention<br />

SEITE 250 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 90 1886<br />

Angelegenheiten der Landeskultur: Maßnahmen gegen Obst- und Feldfruchtdiebstahl<br />

G X 3 72 1884<br />

Landesausschuss Mähren: Errichtung eines kulturtechnischen Büros<br />

0621<br />

G X 3 76 1910 - 1925<br />

Angelegenheiten des Landeskulturrates (Teil I): Allg. Teil, Geschäftsordnung, Jahresrechnungen,<br />

Beamtenveränderungen<br />

0622<br />

G X 3 76 1905 - 1920<br />

Angelegenheiten des Landeskulturrates (Teil II): Pensionsansuchen von Beamten, Landesobstbauinspektor,<br />

Krebszucht, Wassergenossenschaft Aichkirchen-Neukirchen-Bachmanning (Entwässerungsprojekt)<br />

G X 3 76 1893 - 1926<br />

Angelegenheiten des Landeskulturrates (Teil II): Bezirksgenossenschaft der Landwirte<br />

0623<br />

G X 3 76 1885 - 1899<br />

Angelegenheiten des Landeskulturrates (Teil III): Landeskultur 1885-1899<br />

0624<br />

G X 3 76 1899 - 1905<br />

Angelegenheiten des Landeskulturrates (Teil IV): Landeskultur 1899-1905<br />

0625<br />

G X 3 76 1905 - 1918<br />

Angelegenheiten des Landeskulturrates (Teil V): Landeskultur 1905-1918<br />

0626<br />

G X 3 106 1888<br />

Landeskultur: Ldw. Bezirksausstellung Ischl<br />

SEITE 251 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 105 1887<br />

Buchbesprechung "Wie die Gutendorfer reich wurden"<br />

G X 3 108 1888<br />

Landeskultur: Reichsobstausstellung<br />

G X 3 110 1887<br />

Landeskultur: Jagd- und Fischereischutzverein für den Innkreis (Rechenschaftsbericht)<br />

G X 3 101 1887 - 1888<br />

Landeskultur: Zölle für ldw. Produkte<br />

G X 3 104 1888 - 1893<br />

Landeskultur: Jagdkarten<br />

G X 3 102 1898 - 1913<br />

Landeskultur: Heeresbelieferung<br />

G X 3 111 1888 - 1925<br />

Landeskultur: Vogelschutzgesetz<br />

G X 3 101 - 115 1887 - 1925<br />

Landeskultur<br />

0627<br />

G X 3 107 1908 - 1923<br />

Landeskultur: Alminspektor<br />

G X 3 107 1906 - 1924<br />

Landeskultur: Forst- und Weideservitute<br />

0628<br />

G X 3 107 1888 - 1920<br />

Landeskultur: Jagdgesetz<br />

G X 3 107 1878 - 1926<br />

Landeskultur: diverse Gesetze<br />

0629<br />

SEITE 252 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 107 1921 - 1926<br />

Landeskultur: Jagdkarten Abfuhren<br />

G X 3 107 1926<br />

Landeskultur: Rehabschuß<br />

G X 3 107 1926<br />

Landeskultur: Jagdstatistik für die Jagdausstellung Wien 1926<br />

G X 3 107 1906 - 1924<br />

Landeskultur: Alm- und Weidewirtschaft (Alpenschutzgesetz, Landesalmrat, Österreichisch-bayerischer<br />

Almwirtschaftsverein)<br />

G X 3 107 1920 - 1926<br />

Landeskultur: Jagdgebühren<br />

G X 3 107 1926<br />

Landeskultur: Vollzug des Jagdgesetzes (Jagdkarten, Übertretungen, Schonzeiten, ...)<br />

0630<br />

G X 3 107 1910 - 1926<br />

Landeskultur: Agrarische Operationen (Zusammenlegungen, ...)<br />

0631<br />

G X 3 112 1890 - 1896<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Allgmeines<br />

G X 3 112 1896<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Entwurf eines neuen Statutes der oö.<br />

Landeshypothekenanstalt<br />

G X 3 112 1904 - 1921<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Verhandlungen betreffend die<br />

Errichtung einer Landes Communal Credit Anstalt<br />

G X 3 112 8 1892<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Landesbuchhaltung<br />

G X 3 112 1 - 12 1890 - 1926<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I)<br />

SEITE 253 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 112 2 1911 - 1919<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Curatioriumsmitglieder<br />

G X 3 112 12 1891<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Gewährung von Darlehen<br />

G X 3 112 6 1926<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Kuratioriumssitzungen<br />

G X 3 112 9 1890 - 1899<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Kommissionsweise Übernahme von<br />

Pfandbriefen<br />

G X 3 112 1 1914 - 1916<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil I): Landesanleihen für<br />

Eisenbahnlokalbahnen<br />

0632<br />

G X 3 112 14 1916 - 1922<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil II): Geld- und Pfandbriefverkehr<br />

G X 3 112 16 1891 - 1898<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil II): Gebührenerleichterung bei<br />

Konvertierung von Geldschuldforderungen<br />

G X 3 112 14 - 54 1891 - 1922<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil II)<br />

0633<br />

G X 3 112 64 - 142 1895 - 1926<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (Teil III)<br />

0634<br />

G X 3 120 1889<br />

Gemeindejagdpacht: Petition der Gemeinden St. Peter, Schwandt und Mauerkirchen<br />

G X 3 121 1889 - 1901<br />

Staatlicher Meliorationsfonds<br />

SEITE 254 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 125 1901 - 1921<br />

Bäuerliches Anerbenrecht<br />

G X 3 117 1889<br />

Jagdgesetz: Abänderung<br />

G X 3 116 1888 - 1890<br />

Umwandlung von Kulturgründen in Jagdterrain<br />

G X 3 119 1890<br />

Allgemeine land- und forstwirtschaftliche Ausstellung Wien 1890<br />

G X 3 118 1889 - 1893<br />

Wasserrechtsgesetz<br />

0635<br />

G X 3 125 1890 - 1918<br />

Bodenentschuldungsaktion<br />

0636<br />

G X 3 141 1893 - 1909<br />

Mühlenindustrie (Veredlung Getreide)<br />

G X 3 127 1891 - 1902<br />

Das Insekt "Die Nonne"<br />

G X 3 135 1895 - 1902<br />

Agrarische Operationen (Zusammenlegungen)<br />

G X 3 130 1891 - 1902<br />

Hagelversicherung<br />

0637<br />

G X 3 150 1890 - 1926<br />

Versicherungsanstalten: Leben, Rente, ... (Teil I)<br />

0638<br />

SEITE 255 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 3 150 1890 - 1926<br />

Versicherungsanstalten: Leben, Rente, ... (Teil II)<br />

0639<br />

G X 3 155 1890 - 1926<br />

Verkaufsgenossenschaft der oö. Kardenbauer<br />

0640<br />

G X 3 159 1896 - 1926<br />

Stern und Hafferl Aktien<br />

0641<br />

G X 3 158 1896 - 1914<br />

Fischzuchtangelegenheiten<br />

G X 4 1 1890 - 1926<br />

Forstverein für Oberösterreich und Salzburg: Subventionen für Aufforstungen bei Kleinwaldbesitzern<br />

G X 3 145 1893<br />

Futterbaukurs in Otterbach<br />

G X 3 142 1893 - 1896<br />

Österreichischer Agrartag<br />

0642<br />

G X 4 32 - 33 1897<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: diverse Orte (laut Elench)<br />

G X 4 2 1897 - 1899<br />

Errichtung einer Tabakfabrik im Mühlkreistal<br />

G X 4 4 1897<br />

Verhütung der Güterschlächterei<br />

G X 4 12 1897 - 1913<br />

Forstverein für Oberösterreich und Salzburg: Generalversammlung<br />

SEITE 256 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G X 4 13 1897 - 1899<br />

Landw. Jubiläumsausstellung Wien<br />

G X 4 16 1897 - 1904<br />

Verband zur Unterstützung oö. Landwirte behufs Errichtung von Blitzableitern<br />

G X 4 17 - 18 1897<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: diverse Orte (laut Elench)<br />

G X 4 21 1897 - 1902<br />

Errichtung von Lagerhäusern<br />

G X 4 27 - 28 1897<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: diverse Orte (laut Elench)<br />

G X 4 3 1897 - 1919<br />

Schutzverein für Jagd und Fischerei: Generalversammlung<br />

G X 4 20 1897<br />

Steiermärk. Volksbildungsverein: Obstbau-Grasbau<br />

G X 4 22 1897 - 1906<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: diverse Orte (laut Elench)<br />

G X 4 24 1897 - 1906<br />

Agrartage<br />

G X 4 5 - 10 1897 - 1910<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Sipbachzell, Pettenbach, Kleinzell, Rohrbach, Hofstetten, Puchberg<br />

G X 4 30 1897<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: diverse Orte (laut Elench)<br />

G X 4 23 1897<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: diverse Orte (laut Elench)<br />

0643<br />

G X 4 36 1898<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench<br />

G X 4 38 1898<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench<br />

SEITE 257 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G X 4 43 1898<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench<br />

G X 4 45 - 46 1898<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench<br />

G X 4 48 - 51 1898<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 47 1898<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench<br />

G X 4 37 1898<br />

Landwirtschaftliche chemische Versuchsanstalt Otterbach<br />

G X 4 39 1898<br />

Laubstreugewinnung<br />

G X 4 40 1898 - 1919<br />

Errichtung einer Zentralstelle zur Wahrung der land- und fortswirtschaftlichen Interessen bei Abschluß von<br />

Handelsverträgen<br />

0644<br />

G X 4 81 1899<br />

Ldw. Ausstellung Magdeburg<br />

G X 4 82 1899<br />

Schutz des Waldes und der heimischen Holzindustrie (Petition von Gemeinden, Gutsverwaltungen und<br />

Sägewerksbesitzer in OÖ)<br />

G X 4 83 1899<br />

Das ldw. Genossenschaftswesen in Deutschland (Brief)<br />

G X 4 84 1899<br />

Druckschrift "Ernteergebnisse der wichtigsten Körnerfrüchte 1898"<br />

G X 4 88 1899<br />

Schutz von Naturschönheiten (Resolution Landesausschuss Salzburg)<br />

G X 4 89 1899<br />

Feldpolizeiwesen in Österreich<br />

SEITE 258 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G X 4 52 - 58 1899<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 67 1898<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 80 1899 - 1926<br />

Blutlaus<br />

G X 4 95 - 100 1899<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 60 - 61 1898<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 90 - 92 1899<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 69 1898<br />

Bruck a.d.Mur: Broterzeugung<br />

G X 4 79 1899<br />

Fortsverwaltung St. Wolfgang: Streubezugsrechte<br />

G X 4 62 1898 - 1909<br />

Ackerbau-Ministerium: neu errichtete Sektion für Land-, Forstwirtschaft und Montawesen<br />

G X 4 66 1898<br />

St. Wolfgang: Jagdgesetz<br />

G X 4 87 1899<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 68 1898<br />

Bestellung von Jagschutzorganen<br />

SEITE 259 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G X 4 70 1898<br />

Anleitung über das Dreinagewesen (Troppau)<br />

G X 4 71 1898<br />

Landwirtschaftliche Vorträge in Otterbach (Wilhelm Hochegger)<br />

G X 4 72 1898<br />

Forstservitutsablösung Laakirchen<br />

G X 4 73 1898<br />

Getreidelagerhaus Pöchlarn<br />

G X 4 74 - 76 1898<br />

Fischereirechte Ampflwang, Mehrnbach, Heiligenberg<br />

G X 4 77 1898<br />

Hopfenkäfer<br />

G X 4 78 1898<br />

Ldw. Wanderlehrer<br />

0645<br />

G X 4 105 - 106 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 115 1899<br />

Jahresbericht des Landesforstinspektors für OÖ 1898<br />

G X 4 120 - 126 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 130 - 131 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 134 - 136 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

SEITE 260 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G X 4 129 1900<br />

Linzer Bauerntag 1899<br />

G X 4 128 1900<br />

Hopfenhandel in OÖ (Hopfenprovenienzgesetz)<br />

G X 4 102 - 103 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 113 1899 - 1908<br />

Hagel- oder Wetterschießen<br />

G X 4 112 1899<br />

Fischereirechte Aurachfluß<br />

G X 4 108 1899<br />

Übertragung der Forstaufsicht an Mitglieder der Gemeindevertretung<br />

G X 4 109 - 110 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 101 1899<br />

Forstschäden durch Eichhörnchen<br />

G X 4 104 1899<br />

Altersversorgung von Landwirten (Landesausschuss Salzburg)<br />

G X 4 106 1899<br />

Überhandnahme des Hochwildstandes<br />

G X 4 116 1899<br />

Fäälung von Laubholz (Gilgenberg)<br />

G X 4 127 1900<br />

Landtagsbeschluß Bäuerliche Genossenschaften<br />

0646<br />

G X 4 165 - 166 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

SEITE 261 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G X 4 157 - 59 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 137 - 140 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 143 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 149 - 150 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 175 - 176 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 178 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 183 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 191 - 195 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 200 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 142 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

SEITE 262 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G X 4 171 - 172 1902<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd: Orte laut Elench "Landes-Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der<br />

Gemeindejagd"<br />

G X 4 144 1900<br />

Kulturtechnischer Dienst in OÖ<br />

G X 4 145 1900<br />

Waldbrandlöschordnung in OÖ<br />

G X 4 146 1900<br />

Größere Teichbesitzer in OÖ<br />

G X 4 187 1902<br />

Genossenschaftliche Kreditorganisation<br />

G X 4 156 1901<br />

Vermarkungsgesetz<br />

G X 4 160 1901<br />

Hebung des Obstexportes und der Obstkultur<br />

G X 4 142 1900<br />

Stöckelsalz<br />

G X 4 162 1901<br />

Maikäferplage<br />

G X 4 163 1901<br />

Österreichische land- und fortswirtschafltiche Bibliographie<br />

G X 4 167 1901<br />

Jagdpachtschilling - Gebührenaequivalent<br />

G X 4 170 1901<br />

Komitee zur Herausgabe eines Jubiläumswerkes über die österr. Land- und Forstwirtschaft<br />

G X 4 182 1902 - 1907<br />

Fischkatastrophe in der Enns<br />

G X 4 185 1902<br />

<strong>Verzeichnis</strong> der ldw. Hauptcorporationen und genossenschaftlichen Zentralverbände<br />

SEITE 263 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 4 148 1900<br />

Auftreten der Borkenkäfer<br />

0647<br />

G X 4 201 - 288 1902 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Landes-<br />

Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd"<br />

G X 4 288 1905 - 1926<br />

Meliorationsfond<br />

0648<br />

G X 4 289 - 359 1902 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Landes-<br />

Cultur" sowie "Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd"<br />

G X 4 358 1908 - 1926<br />

Gründung einer Lagerhausgenossenschaft St. Florian<br />

0649<br />

G X 4 237 1902 - 1923<br />

Landwirtschaftliche Dienstbotenprämien Teil I<br />

0650<br />

G X 4 237 1924 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Dienstbotenprämien Teil II<br />

0651<br />

G X 4 237 1904 - 1910<br />

Landwirtschaftliche Dienstbotenprämien Teil III<br />

0652<br />

G X 4 237 1910 - 1918<br />

Landwirtschaftliche Dienstbotenprämien Teil IV<br />

SEITE 264 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0653<br />

G X 5 62 1 - 29 1910 - 1926<br />

Landesgut Bergheim Teil I<br />

0654<br />

G X 5 62 30 - 67 1910 - 1926<br />

Landesgut Bergheim Teil II<br />

0655<br />

G X 5 62 68 - 99 1910 - 1926<br />

Landesgut Bergheim Teil III<br />

0656<br />

G X 5 62 100 - 187 1910 - 1926<br />

Landesgut Bergheim Teil IV<br />

0657<br />

G X 5 1 - 42 1909 - 1920<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Landeskultur<br />

1909-1920" sowie "Freihändige Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920"<br />

G X 5 3 1909 - 1920<br />

Lagerhausgenossenschaft Wels<br />

0658<br />

G X 5 50 1909 - 1920<br />

Jagdabgabe: Mitteilungen der Landesausschüsse und der Bezirkshauptmannschaften (Statistische Erhebungen in<br />

Jagdsachen)<br />

G X 5 43 - 90 1909 - 1920<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Landeskultur<br />

1909-1920" sowie "Freihändige Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920"<br />

0659<br />

SEITE 265 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 5 92 1910<br />

Anbau und Ernte der wichtigsten Körnerfrüchte 1910<br />

G X 5 91 1909 - 1920<br />

Lagerhausgenossenschaft Niederwaldkirchen<br />

G X 5 91 - 158 1909 - 1920<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

0660<br />

G X 5 159 1909 - 1920<br />

Wirtschaftsfond<br />

G X 5 204 1909 - 1920<br />

Approvisionierung (Stillstand der Mühlen)<br />

G X 5 159 - 220 1909 - 1920<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

0661<br />

G X 5 120 1911 - 1926<br />

Landesgut Otterbach Teil I<br />

0662<br />

G X 5 120 1911 - 1926<br />

Landesgut Otterbach Teil II<br />

0663<br />

G X 5 252 1915 - 1928<br />

Schulung von Invaliden ldw. Berufe (Kriegsversehrte)<br />

G X 5 265 1916<br />

Versorgung der Städte mit Milch<br />

G X 5 268 1916 - 1926<br />

Schaffung eines Landwirtschaftsfonds<br />

SEITE 266 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 5 250 1915 - 1926<br />

Kriegerheimstätten<br />

G X 5 221 - 268 1915 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

G X 5 251 1915 - 1926<br />

Grundverkehrskommission (Landeskommission)<br />

G X 5 237 1915 - 1926<br />

Drainageangelegenheiten<br />

0664<br />

G X 5 311 1917 - 1926<br />

Landesgut Wimhof<br />

G X 5 311 - 329 1917 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

G X 5 327 1917 - 1926<br />

Herzogsdorf: Danninger-, Hinterleitnergut<br />

G X 5 269 - 310 1917 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

G X 5 290 1917<br />

Eier- und Fettsammelstelle Linz-Urfahr<br />

G X 5 288 1917<br />

Haferaufbringung für die Heeresverwaltung, weitere Drosselung von Getreide<br />

G X 5 273 1917 - 1926<br />

Lagerhausgenossenschaft Geinberg<br />

G X 5 329 1917 - 1926<br />

Lagerhausgenossenschaft Schärding<br />

0665<br />

SEITE 267 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 5 381 - 387 1917 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

G X 5 343 1917 - 1926<br />

Futterbauförderung<br />

G X 5 373 1919 - 1926<br />

Gesetz zur Förderung der Landeskultur<br />

G X 5 375 1919 - 1926<br />

Katholische Frauenorganisation für Oberösterreich<br />

G X 5 330 - 380 1917 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

G X 5 387 1919 - 1922<br />

Wiederbesiedlungsgesetz<br />

0666<br />

G X 5 405 1919 - 1926<br />

Oberösterreichisch-salzburger Holzverwertungsgesellschaft<br />

G X 5 388 - 416 1919 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

G X 5 388 1919 - 1926<br />

Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenwerks AG<br />

0667<br />

G X 5 417 - 430 1919 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

G X 5 417 1919 - 1926<br />

Bergrechtliche Angelegenheiten<br />

SEITE 268 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 5 406 1 1919 - 1926<br />

Landesgut Leonstein Teil I<br />

0668<br />

G X 5 406 2 - 71 1919 - 1926<br />

Landesgut Leonstein Teil II<br />

G X 5 406 37 1919 - 1926<br />

Landesgut Annerlgut<br />

0669<br />

G X 5 445 1920 - 1926<br />

Meliorationsbaugesellschaft<br />

G X 5 470 1920 - 1926<br />

Ankauf von rumänischem Benzin<br />

G X 5 469 1920 - 1926<br />

Kaolinwerke Schwertberg<br />

G X 5 458 1920 - 1926<br />

Bauernzuckerfabrik Schärding (Landesrübenbauinspektor)<br />

G X 5 455 1920 - 1926<br />

Kalkindustrie<br />

G X 5 431 - 470 1920 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

0670<br />

G X 5 500 1920 - 1926<br />

Freischürfe in Perg und Umgebung<br />

G X 6 20 1921 - 1926<br />

Kaninchenzüchtervereine<br />

G X 6 8 1921 - 1926<br />

Ister Österreichische Handels AG<br />

SEITE 269 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 6 3 - 39 1921 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd, Wassergenossenschaften sowie andere Landeskulturangelegenheiten<br />

laut Elenche "Gemeindejagdverpachtung", "Wassergenossenschaften" sowie "Landeskultur von 1921 an"<br />

G X 5 502 1920 - 1926<br />

Königswiesen: Jagdpachterhöhung<br />

G X 5 471 - 504 1920 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd sowie andere Landeskulturangelegenheiten laut Elenche "Freihändige<br />

Gemeindejagd-Verpachtung 1909-1920" sowie "Landeskultur 1909-1920"<br />

G X 5 498 1920 - 1926<br />

Herzogsdorf: Graphitgewinnung<br />

G X 5 499 1920 - 1926<br />

Wildshut: Kohlenbergbau<br />

G X 5 475 1920 - 1926<br />

Braunkohlen-, Glas- und Tonwerke St. Radegund<br />

G X 5 473 1920 - 1926<br />

Glutin-Werke Wegscheid<br />

0671<br />

G X 6 54 1921 - 1926<br />

Original Gmundner Tonwaren-Industrie Hans Föttinger (Austria Werkkunst)<br />

G X 6 40 - 54 1921 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd, Wassergenossenschaften sowie andere Landeskulturangelegenheiten<br />

laut Elenche "Gemeindejagdverpachtung", "Wassergenossenschaften" sowie "Landeskultur von 1921 an"<br />

G X 6 40 1921 - 1926<br />

Ldw. Haushaltungsschule Bergheim<br />

G X 6 45 1921 - 1926<br />

Landflucht<br />

0672<br />

G X 26 1 - 14 1857 - 1874<br />

Forststipendien Teil I<br />

SEITE 270 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 6 55 - 120 1921 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd, Wassergenossenschaften sowie andere Landeskulturangelegenheiten<br />

laut Elenche "Gemeindejagdverpachtung", "Wassergenossenschaften" sowie "Landeskultur von 1921 an"<br />

0673<br />

G X 26 15 - 49 1857 - 1874<br />

Forststipendien Teil II<br />

0674<br />

G X 6 121 - 260 1921 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd, Wassergenossenschaften sowie andere Landeskulturangelegenheiten<br />

laut Elenche "Gemeindejagdverpachtung", "Wassergenossenschaften" sowie "Landeskultur von 1921 an"<br />

G X 6 151 1921 - 1926<br />

Entwässerungsprojekt Aspach-Migelsbach<br />

G X 6 186 1921 - 1926<br />

Getreideanbauversuche<br />

G X 6 225 1921 - 1926<br />

Errichtung eines milchwirtschaftlichen Institutes sowie Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Milch- und<br />

Weidewirtschaft (Sipbachhof bei Allhaming)<br />

0675<br />

G X 26 1861 - 1864<br />

Errichtung einer Ackerbauschule<br />

G X 40 1861 - 1864<br />

Jagdangelegenheiten in den Gemeinden<br />

G X 31 - 49 1861 - 1864<br />

Landeskulturangelegenheiten laut Elench "G 10/31-53"<br />

G X 49 1861 - 1864<br />

Forstverein für OÖ.<br />

G X 46 1861 - 1864<br />

Steigerungsmittel der Produktion<br />

SEITE 271 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G X 33 1861 - 1864<br />

Entsumpfung des Naarnflusses<br />

G X 31 1861 - 1864<br />

Aufhebung der amtlichen Forstschutzaufsicht (Forstschutz-Personale)<br />

G X 6 261 - 323 1921 - 1926<br />

Freihändige Verpachtung der Gemeindejagd, Wassergenossenschaften sowie andere Landeskulturangelegenheiten<br />

laut Elenche "Gemeindejagdverpachtung", "Wassergenossenschaften" sowie "Landeskultur von 1921 an"<br />

G X 32 1861 - 1864<br />

Gemeinde Molln: Wildschaden<br />

0676<br />

G X 50 1861 - 1864<br />

Oö. Landeshypothekenbank und ähnliche Institute in den Kronländern<br />

G X 50 - 52 1861 - 1864<br />

Landeskulturangelegenheiten laut Elench "G 10/31-53"<br />

0677<br />

G X 37 1861 - 1907<br />

Gosaubachregulierung Teil I<br />

0678<br />

G X 37 1861 - 1907<br />

Gosaubachregulierung Teil II<br />

0679<br />

G XI 67 - 72 1862 - 1870<br />

Hebung der Pferdezucht in OÖ; Pferdeprämien; tierärztliche Untersuchungen (Auszahlung der Kosten); Bestimmung<br />

des Wertheimeer Ferdinands als Mitglied der Landeskommission in Pferdezucht-Angelegenheiten<br />

G XI 1 - 66<br />

0680<br />

SEITE 272 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XI 81 - 97 1873 - 1900<br />

Rinderpest; Wahl des Präsidenten der Landeskommission für Pferdezucht; Pferdezuchtsprämienverteilung; Einfuhr<br />

von Fleisch aus Russland und von Rindvieh aus Rumänien; Wiener Schlachtviehmarkt; Tierseuchen -<br />

Entschädigungen<br />

G XI 73 - 80 1870 - 1873<br />

Staatsgestüt Piber; Wahl von Graf Brandis zum Mitglied der Landeskommission für Pferdezucht; Kommission in<br />

Pferdezuchtsangelegenheiten - Tagung in Stadl bei Lambach; Bezirkstierärzte; Ausbruch der Rinderpest in OÖ<br />

0681<br />

G XI 98 - 108 1885 - 1925<br />

<strong>Verzeichnis</strong> von Tierseuchen; Haltung von Zuchttieren - gesetzliche Bestimmungen; Rauschbrandschutzimpfungen;<br />

Rindviehausfuhr; Ein- und Ausfuhr von Kleinvieh aus Russland und Rumänien; Tierseuchengesetz<br />

0682<br />

G XI 109 - 110 1892 - 1920<br />

Aufstellung eines Tierarztes für den Gerichtsbezirk Wildshut; Tierarzt von Riedau-Ulrichsberg; Kontrolltage bei der<br />

Vieheinfuhr<br />

0683<br />

G XI 121 - 135 1895 - 1920<br />

Jubiläumsausstellung in Wien 1898; Tierarzt Grieskirchen; Pferdeversicherungsvereine; Vieh- bzw. Tierseuchen;<br />

Einfuhr v. Schweinen; Aufforderung an die landschaftlichen Tierärzte zur Erstattung von Tätigkeitsberichten<br />

G XI 111 - 120 1892 - 1920<br />

Tierarzt in Eferding; Tierarzt in Leonfelden;Tierarzt in Kopfing; Tierarzt in Mondsee<br />

0684<br />

G XI 135 - 140 1899 - 1926<br />

Aufforderung an die landschaftlichen Tierärzte zur Erstattung von Tätigkeitsberichten; Viehpass-Ausstellung -<br />

sachverständige Beschau<br />

G XI 127 1898 - 1923<br />

Landtagsbeschluss über den Antrag des Abgeordneten Styri und Genossen wegen Schaffung einer Landes-<br />

Viehversicherungsanstalt; Hundeversicherung, Geschäftsordnung für die Leitung und Verwaltung; Satzungen;<br />

Versicherungsbedingungen<br />

SEITE 273 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0685<br />

G XI 127 1900 - 1916<br />

Landtagsbeschluss über den Antrag des Abgeordneten Styri und Genossen wegen Schaffung einer Landes-<br />

Viehversicherungsanstalt; Satzungen; Rechenschaftsbericht; Bilanz; Detailbericht; Änderung der Satzungen<br />

0686<br />

G XI 127 1916 - 1921<br />

Landtagsbeschluss über den Antrag des Abgeordneten Styri und Genossen wegen Schaffung einer Landes-<br />

Viehversicherungsanstalt; Rechenschaftsbericht; Betriebsrechnung; Tätigkeitsbericht; Änderung der Satzungen;<br />

Statutenänderung; Satzungen<br />

0687<br />

G XI 127 1921 - 1924<br />

Landtagsbeschluss über den Antrag des Abgeordneten Styri und Genossen wegen Schaffung einer Landes-<br />

Viehversicherungsanstalt; Rechenschaftsberichte, Satzungen, Versicherungsbedingungen, Tierseuchenversicherung<br />

G XI 141 - 152 1899 - 1914<br />

Tierseuchengesetz; Impfungen gegen Rotlauf; Hebung der Borstenviehzucht<br />

0688<br />

G XI 153 - 154 1902 - 1914<br />

Sinnenthaler-Rindviehzüchter in Schärding; Einführung der Pferdeversicherung - Satzungen der oö. Landesanstalt für<br />

Pferdeversicherung und Satzungen für lokale Pferdeversicherungs-Vereine<br />

0689<br />

G XI 154 1907 - 1920<br />

Simmenthaler-Rindviehzüchter in Schärding: Rechenschaftsberichte, Tätigkeitsberichte, Änderung der Satzungen<br />

(Satzungen der oö. Landesanstalt für Pferdeversicherung); Entlohnung u. Unterstützungsbedürftigkeit der<br />

Rettungsabteilungen der FF in OÖ<br />

G XI 155 - 160 1900 - 1920<br />

Bestellung von Praktikern zur Abhilfe des Tierärztemangels; Tierarzt in Mauthausen; Landesstipendium für einen<br />

Studierenden am k.k. Militär-Tierarznei-Institut und der k.k. tierärztlichen Hochschule in Wien<br />

G XI 161 - 165 1900 - 1920<br />

Tierarzt in Haag; Tierarzt in St. Florian bei Linz<br />

SEITE 274 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0690<br />

G XI 194 - 213 1902 - 1920<br />

Zollabfertigung der Pferde; Tierarzt in Neumarkt; Mastvieh- u. Fischausstellung in Wien 1908; Tierarzt in<br />

Gallneukirchen; Tierarzt in Altheim; Tierarzt in Waizenkirchen; Tierarzt in St. Martin; Scheidenkatarrh bei Rindern<br />

G XI 166 - 193 1902 - 1920<br />

Bestellung eines Tierzucht-Inspektors; Satzungen der Rinderzuchtgenossenschaft; Tierarzt in Enns; Staatsbeiträge zu<br />

Prämierungszwecken bei Tierschauen; Tierarzt in Schärding; Pferdezuchtstationen; Dienstvorschriften f. Tierärzte;<br />

Veterinär-Vorschrift<br />

0691<br />

G XI 196 1907 - 1912<br />

Landesgut in Mönchdorf; Grenzbeschreibung v. Kaltenberger- und Ebenedergut; Berichte; Hebung der Landwirtschaft<br />

G XI 214 - 220 1910 - 1926<br />

Förderung der Viehzucht und der Viehverwertung<br />

0692<br />

G XI 196 1910 - 1926<br />

Landesgut in Mönchdorf; Kaltenbergergut, Buchhalterisches, Personalakten<br />

0693<br />

G XI 196 1910 - 1920<br />

Landesgut in Mönchdorf - Eigenjagd; Wohnhausbau; Molkereianlage; Verwendung russischer Gefangener in<br />

Mönchdorf<br />

G XI 221 - 234 1910 - 1926<br />

Roseneggergut in Breitenau (Gde. Molln); Verband der Simmenthaler Rindviehzüchter (Ried); Montafoner<br />

Rindviehzüchter; Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche<br />

0694<br />

G XI 235 - 283 1912 - 1927<br />

Simmenthaler-Rindviehzüchter Genossenschaft Grünburg; Verband der Pinzgauer Rindviehzüchter; Österreichische<br />

Viehverwertungsgesellschaft in Wien; Landeskommission für Viehverkehr<br />

0695<br />

SEITE 275 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XI 284 - 340 1915 - 1925<br />

Tierarzt in Waldhausen; Hufbeschlagsschule in Wels; Verein der Tierärzte Oberösterreichs; Pferdeprämierungen;<br />

Reform des Hufbeschlagwesens; Hufbeschlagskurse - Aufstellung durch die Heeresverwaltung; Milzbrand;<br />

Gemeindetierärzte - Bestellung<br />

0696<br />

G XI 341 - 354 1921 - 1926<br />

veterinärpolizeiliche Maßnahmen<br />

G XI 228 1911 - 1926<br />

Roseneggergut in Breitenau, Gemeinde Molln - Erwerbung desselben durch das Land Oberösterreich; Kälberaufzucht;<br />

Stieraufzuchthof; Inventar-, Gebäude- u. Mobiliarversicherung; Jagdverpachtung an HS Lamberg; Personal; Darlehen;<br />

Steuern; Telefon<br />

G XI 228 1911 - 1926<br />

Roseneggergut in Breitenau, Gemeinde Molln - Erwerbung desselben durch das Land Oberösterreich; Rechnungen;<br />

Spenden; Geldverlagsanweisungen; Viehstand, Weideauftrieb; Kassajournale<br />

0697<br />

G XII 40 - 48 1862 - 1871<br />

Rückerstattung von Kosten<br />

G XI 228 1912 - 1926<br />

Roseneggergut in Breitenau, Gemeinde Molln - Erwerbung desselben durch das Land Oberösterreich; Kirchenbau<br />

Molln; Holzschlägerung Köhlereibetrieb; Brand des Maroldengutes; Kriegsgefangene; Waldbaukurs; Personal;<br />

Elektrische Beleuchtung<br />

G XII 1 - 39<br />

G XIII 23 - 55 1861 - 1875<br />

Fastenpatente; Renovierungen; Regulierung der Gehälter und Pensionen der Volksschullehrer<br />

0698<br />

G XIII 2 1 - 73 1863 - 1872<br />

Jahresbericht des Staatsgymnasiums zu Linz; Schullehrer - Unterstützung aus Landesmitteln (1864 u. 1865);<br />

Schulpatronat - Übersicht über den Stand der katholischen und evangelischen Volksschulen; Lehrerschematismus;<br />

Besetzung v. Lehrstellen<br />

SEITE 276 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0699<br />

G XIII 2 74 - 97 1866 - 1868<br />

Schullehrer - Aushilfen; Schullehrer-Witwen und -Waisen - Aushilfen; Bestellung von Lehrern; Errichtung eines<br />

Real- und Personalkatasters über das Volksschulwesen in OÖ; Verwaltung des Kirchen- u. Pfründenvermögens<br />

0700<br />

G XIII 2 98 - 100 1866<br />

Schulgebäude<br />

G XIII 2 101 - 133 1866 - 1870<br />

Staatsgymnasium Freistadt; Landtagsbericht über das Volksschulwesen; Lehrerbildungsanstalt; Jahresberichte;<br />

Schullehrer - Unterstützung<br />

0701<br />

G XIII 2 135 - 181 1861 - 1868<br />

Schulbau; Ausdehnung des Lehrer-Präsentationsrechtes; Lehrer; Unterstützungen<br />

G XIII 3 3 1859 - 1871<br />

Schulkataster; gewerbliche Fortbildungsschulen; Schul-, Organisten- u. Mesner-Dienste; Real- und Personalkataster<br />

über das Volksschulwesen OÖs, Stand des Normalschul-Fondes; Bürgerschule in Linz; Realgymnasium in Ried;<br />

Lehrer; Statistische Daten OÖs<br />

0702<br />

G XIII 3 45 1868<br />

Schullehrer - Subvention für 1868<br />

G XIII 3 3 1870 - 1904<br />

Schulkataster; gewerbliche Fortbildungsschulen; Bestellung von Lehrern und Direktoren; Bürger- u. Volksschulen<br />

G XIII 3 1 - 44 1868<br />

Schuldienst-Präsentationsrecht; Schulhausbau; Schulauslagen; Schulkosten; Einkommen der Lehrer; Besoldung;<br />

Schulgeld für arme Schulkinder; Aushilfen; Abstellung der Schulprämien in den Volksschulen; Zulagen;<br />

Unterstützungen<br />

0703<br />

SEITE 277 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 3 61 1869 - 1870<br />

Schullehrer - Unterstützung 1869; Schullehrer - Witwen; Unterlehrer-Aushilfe; Oberlehrer-Aushilfe<br />

G XIII 3 45 1868<br />

Schullehrer - Subvention für 1868<br />

G XIII 3 46 - 60 1868<br />

Schulkosten; Schulgebäude; Schulauslagen; Investitionen; Besoldung; Zulagen<br />

0704<br />

G XIII 3 62 - 127 1869 - 1911<br />

Bezüge der Schullehrer; Schulkosten; Schulhaus; Schulaufsicht; Schulkataster; Rechnungen; Volksschulgesetz;<br />

Realschulgesetz; Schulauslagen<br />

0705<br />

G XIII 3 157 1870<br />

Anstellungen, Vorrückungen, Versetzungen, Entlassungen von Lehrern<br />

G XIII 3 128 - 156 1870<br />

Besoldung der Lehrer; Zuschüsse; Unterstützungen; Schulkosten; Konstituierung des Landesschulrates; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Patronatsbeitrag des Stiftes Mattsee für die Schule (s. G IX/7 Zl. 124); Konstituierung des Bezirks-<br />

u. Ortsschulrates<br />

0706<br />

G XIII 3 157 1870<br />

Anstellungen, Vorrückungen, Versetzungen, Entlassungen von Lehrern; Ersätze der Lehrer des Salzkammergutes;<br />

Lehrerstellen in Linz; Nachweisungen über das Dienstalter der Lehrer und deren Wohnungen<br />

0707<br />

G XIII 3 157 1870 - 1871<br />

Besoldungen bzw. Vorschüsse für die Lehrer<br />

G XIII 3 157 1870 - 1906<br />

Anstellungen, Vorrückungen, Versetzungen, Entlassungen von Lehrern<br />

0708<br />

SEITE 278 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 3 158 - 219 1870 - 1911<br />

Protest in Kirchensachen; Pensionen u. Erziehungsbeiträge für die Lehrer, deren Witwen und Waisen; Beiträge der<br />

Gotteshäuser zum Normalschulfonds; Petitionen bezüglich des 8jährigen Schulbesuches; Piaristenschule in Freistadt;<br />

Disziplinar-Angelegenh.<br />

0709<br />

G XIII 3 220 1878 - 1915<br />

Zusammenstellung für den Landtag über die noch aufrechtstehenden Leistungen der Gemeinden, Stitungen und<br />

Patrone für die Schulen; Schulstiftungen; Schulpatronate<br />

G XIII 3 220 1870 - 1896<br />

Zusammenstellung für den Landtag über die noch aufrechtstehenden Leistungen der Gemeinden, Stitungen und<br />

Patrone für die Schulen<br />

0710<br />

G XIII 3 220 1881 - 1920<br />

Zusammenstellung für den Landtag über die noch aufrechtstehenden Leistungen der Gemeinden, Stitungen und<br />

Patrone für die Schulen; Schulstiftungen; Schulpatronate<br />

0711<br />

G XIII 3 221 - 269 1870 - 1907<br />

Schulgründe in Pergkirchen; Beiträge des Religionsfonds für die Mädchenschule in Steyr; Unterstützungen;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Dank der Lehrer; Gehälter der Lehrer; Schulhausbau; Mädchenschule in Freistadt;<br />

Schulenerweiterung<br />

G XIII 3 220 1873 - 1925<br />

Zusammenstellung für den Landtag über die noch aufrechtstehenden Leistungen der Gemeinden, Stitungen und<br />

Patrone für die Schulen; Schulstiftungen; Schulpatronate<br />

0712<br />

G XIII 3 270 - 300 1870 - 1917<br />

Lehrer; Zulagen; Besoldung; Pensionierungen; Schulkosten; Besetzung von Lehrerstellen; Auslagen; Versetzungen;<br />

Unterstützungen; Schulgeld<br />

G XIII 3 243 1870 - 1910<br />

Handarbeitsunterricht<br />

SEITE 279 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0713<br />

G XIII 3 243 1870 - 1920<br />

Einführung des französischen Sprachunterrichts<br />

0714<br />

G XIII 3 301 - 400 1870 - 1931<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Lehrergehälter; Zulagen; Unterstützungen; Schulgeld; Personalangelegenheiten (u.a.<br />

Pensionierungen); Schulgebäude<br />

0715<br />

G XIII 3 404 - 457 1870 - 1907<br />

Personalangelegenheiten (u.a. Pensionierungen); Besetzung von Lehrerstellen; Schulgeld; Gehälter; Zulagen;<br />

Unterstützungen; Schulgebäude<br />

G XIII 3 403 1871<br />

Anstellung von Religionslehrern in den Bürgerschulen<br />

G XIII 3 402 1870 - 1926<br />

Normalschulgebäude in Linz - Requirierung für den Landesschulfonds<br />

0716<br />

G XIII 3 501 - 545 1870 - 1871<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Lehrbefähigungen; Versicherungsangelegenheiten; Schulgebäude;<br />

Personalangelegenheiten (u.a. Pensionierungen); Gehälter; Zulagen; Unterstützungen; Versetzungen<br />

G XIII 3 458 - 500 1870 - 1923<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulgeld; Unterstützungen; Schulgebäude; Gehälter; Zulagen; Unterstützungen;<br />

Errichtung einer neuen Schule in Götzendorf; Personalangelegenheiten<br />

0717<br />

G XIII 3 566 1870 - 1871<br />

Einführung eines Zuschlages zur Percentual-Gebühr zu Gunsten des Schulfonds<br />

G XIII 3 546 - 570 1870 - 1880<br />

Gehälter; Zulagen; Schulumlage; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten (u.a. Pensionierungen);<br />

Schulgeld; Schulgebäude; Schuleigentum<br />

SEITE 280 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0718<br />

G XIII 4 1 - 57 1870 - 1917<br />

Schulgeld; Gehälter; Vorschüsse; Zulagen; Schuleigentum; Besetzung von Lehrerstellen; Abänderung der<br />

Schulpflicht; Personalangelegenheiten; Schulhausbau; Unterstützungen; Linz - Lehrer- und Lehrerinnen-Ernennungen<br />

0719<br />

G XIII 4 58 - 148 1870 - 1921<br />

Gehälter; Zulagen; Schulgeld; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Eidesformel für die Lehrer; Schulbau;<br />

Schuleigentum; Personalangelegenheiten; Schulumbau; Beiträge zum Landesschulfonds; Lehrerbibliotheks-Beiträge<br />

0720<br />

G XIII 4 201 - 234 1870 - 1920<br />

Zulagen; Gehälter; Schulfonds; Bau einer neuen Mädchenschule in Wels; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulgeld; Schulumbau; Schulen - Erweiterungen<br />

G XIII 4 149 - 200 1870 - 1873<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulgeld; Personalangelegenheiten; Zulagen; Gehälter; Ernennungen; Schulbau;<br />

Schuleigentum; Bibliotheksbeiträge; Schulfonds; Schulumbau<br />

0721<br />

G XIII 4 235 - 303 1870 - 1874<br />

Schuleigentum; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Gehälter; Zulagen;<br />

Schulhausbau; Unterstützungen; Schulgeld<br />

0722<br />

G XIII 4 304 - 376 1871 - 1927<br />

Personalangelegenheiten; Befreiungen vom Schulbesuch; Zulagen; Gehälter; Steyr - Errichtung eines<br />

Realgymnasiums; Unterstützungen; Schuleigentum; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulerweiterungen;<br />

Schulgeld; Bürgerschule in Braunau<br />

G XIII 4 368 1871<br />

Ernennung des Komitees zur Vorberatung von Änderungen an den Schulgesetzen<br />

0723<br />

SEITE 281 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 4 377 - 400 1871 - 1890<br />

Zulagen; Gehälter; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten (u.a. Pensionierungen); Ernennungen;<br />

Schulgeld; Unterstützungen; Schulerweiterungen<br />

G XIII 4 401 - 460 1871 - 1927<br />

Personalangelegenheiten (u.a. Pensionierungen); Zulagen; Gehälter; Besetzung von Lehrerstellen; Schulbesuch;<br />

Subventionen für Schulerhaltung; Beiträge; Schulhausbau; Schulgeld; Ernennungen; Schulerweiterungen<br />

0724<br />

G XIII 4 461 - 520 1871 - 1920<br />

Schulgeld; Gehälter; Zulagen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten (u.a. Pensionierungen);<br />

Schulhausbau; Schulgebäude; Ernennungen<br />

G XIII 4 522 - 546<br />

G XIII 4 521<br />

0725<br />

Schulgeld; Schulgebäude; Gehälter; Zulagen; Schulumlagen; Ernennungen; Errichtung von Schulen; Besetzung von<br />

Lehrerstellen<br />

Peuerbach - Errichtung einer Industrieschule<br />

G XIII 4 547 - 581 1870 - 1931<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Unterstützungen; Ernennungen; Zulagen; Gehälter; Schulumlagen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulgebäude; Schulgeld<br />

0726<br />

G XIII 4 582 - 600 1871 - 1922<br />

Gehälter; Zulagen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Beförderungen; Eigentumsstreitigkeiten zw. Kirchen<br />

und Schulen; Personalangelegenheiten; Schulgeld; Unterstützungen<br />

G XIII 4 601 - 640 1870 - 1923<br />

Gehälter; Zulagen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Schulgeld; Schulgebäude;<br />

Unterstützungen; Eigentumsstreitigkeiten; Errichtung von Schulen<br />

0727<br />

SEITE 282 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 4 641 - 750 1871 - 1907<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Beförderungen; Gehälter; Zulagen; Schulgeld;<br />

Schulobligationsstreitigkeiten; Unterstützungen; Personalangelegenheiten; Eröffnung einer Lehrerinnen-<br />

Bildungsanstalt; Errichtung von Schulen; Schulerweiterungen<br />

0728<br />

G XIII 4 727 1871 - 1873<br />

Betreibung der Einzahlung rückständiger fassionsmäßiger Beiträge und Schulgelder<br />

0729<br />

G XIII 4 727 1873 - 1885<br />

Betreibung der Einzahlung rückständiger fassionsmäßiger Beiträge und Schulgelder<br />

G XIII 4 751 - 776 1871 - 1904<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Gehälter; Zulagen; Normalschulfondsbeiträge; Beförderungen; Ernennungen<br />

0730<br />

G XIII 4 795 1871 - 1874<br />

Schulhausbauten in Kleinmünchen, Marchtrenk, Pfarrkirchen, Ried, Waxenberg und Wolfsegg<br />

G XIII 4 777 - 820 1871 - 1896<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Beförderungen; Befreiungen vom Schulbesuch; Gehälter; Zulagen;<br />

Schulgebäude; Personalangelegenheiten; Schulgebäude<br />

0731<br />

G XIII 4 901 - 919 1871 - 1896<br />

Personalangelegenheiten; Zulagen; Gehälter; Unterstützungen; Ernennungen; Beförderungen; Schulgeld; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Schulerweiterung<br />

G XIII 4 821 - 900 1871 - 1920<br />

Gehälter; Zulagen; Ernennungen; Beförderungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulgebäude; Unterstützungen;<br />

Wahl der Abgeordneten in den Landesschulrat; Schulgeld; Personalangelegenheiten; Befreiung von der Schulpflicht;<br />

Schulerweiterung<br />

0732<br />

SEITE 283 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 4 920 - 1000 1871 - 1914<br />

Gehälter; Zulagen; Schulgeld; Besetzung von Lehrerstellen; Beförderungen; Ernennungen; Unterstützungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulerweiterung; Errichtung von Schulen<br />

0733<br />

G XIII 4 1001 - 1061 1871 - 1927<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Beförderungen; Ernennungen; Schulgesetze; Gehälter; Zulagen; Vorschüsse;<br />

Personalangelegenheiten; Sammlungen; Wahl von Mitgliedern in den Landesschulrat; Schulerweiterung;<br />

Schulpflicht; Unterstützungen<br />

0734<br />

G XIII 5 2 - 15 1872 - 1913<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Zulagen; Gehälter; Schulhauserweiterung; Beförderungen;<br />

Ernennungen; Subventionen; Unterstützungen; Schulkosten; Schulerweiterung; Schulhausbau<br />

0735<br />

G XIII 5 16 - 23 1872 - 1900<br />

Schulgeld; Besetzung von Lehrerstellen; Errichtung von Schulen; Unterstützungen; Gehälter; Zulagen;<br />

Beförderungen; Ernennungen; Schulpflicht; Schulerweiterung; Personalangelegenheiten; Normalschulfondsbeiträge;<br />

Volks- u. Bürgerschule Linz<br />

0736<br />

G XIII 5 24 - 33 1871 - 1922<br />

Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Gehälter; Zulagen; Ernennungen; Beförderungen;<br />

Schulhausbau; Unterstützungen (u.a. Mädchenschule Steyr)<br />

G XIII 5 34 - 35 1872 - 1934<br />

Schulgeld; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Beförderungen; Ernennungen (u.a. evangelische<br />

Schule Hallstatt)<br />

0737<br />

G XIII 5 36 - 51 1872 - 1927<br />

Schulgeldaufhebung; Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Gehälter; Ernennungen; Beförderungen; Versetzungen;<br />

Unterstützungen; Schulhausbau; Personalangelegenheiten (u.a. Volks- u. Bürgerschule Steyr)<br />

SEITE 284 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0738<br />

G XIII 5 52 - 62 1872 - 1927<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Beförderungen; Schulhausbau; Schulumlagen; Gehälter; Zulagen;<br />

Schulerweiterung; Schulfonds; Unterstützungen (u.a. Schule auf der Landstraße in Linz)<br />

G XIII 5 64 - 72 1872 - 1881<br />

Begriff "Schulgemeinde"; Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Gehälter; Schulhausbau; Schulhauserweiterungen;<br />

Ernennungen; Beförderungen; Schulkosten; Schulgeld<br />

0739<br />

G XIII 5 73 - 84 1872 - 1888<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau; Gehälter; Zulagen; Personalangelegenheiten; Schulerweiterung;<br />

Beförderungen; Ernennungen; Sammlungen; Unterstützungen<br />

G XIII 5 85 - 89 1872 - 1902<br />

Gehälter; Zulagen; Besetzung von Lehrerstellen; Unterstützungen; Schulhausbau; Sammlungen; Schulerweiterung<br />

0740<br />

G XIII 5 102 - 105 1872 - 1908<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Einschulung; Schulhausbau; Schulerweiterung; Gehälter; Zulagen;<br />

Eigentumsstreitigkeiten; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 5 90 - 100 1872 - 1901<br />

Schulstiftungen; Besetzung von Lehrerstellen; Versetzungen; Ernennungen; Beförderungen; Schulhausbau;<br />

Personalangelegenheiten; Schulgeld; Schulerweiterung<br />

0741<br />

G XIII 5 106 - 125 1872 - 1924<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Beförderungen; Personalangelegenheiten; Eigentumsstreitigkeiten;<br />

Schulerweiterung; Unterstützungen; Schulhausbau; Lehrersammlungen; Gehälter; Zulagen<br />

0742<br />

G XIII 5 126 - 140 1872 - 1922<br />

Gehälter; Zulagen; Vorschüsse; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Beförderungen; Unterstützungen; Schulhausbau; Schulerweiterung; Lehrertag in Hamburg 1872 (u.a. Volksschule<br />

Wels)<br />

SEITE 285 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 5 129 1873 - 1924<br />

Komitee-Zusammensetzung zur Beratung der wünschenswerten Erläuterungen und Abänderungen der<br />

Landesschulgesetze - Gesetze und Gesetzentwürfe (u.a. Gesetz betr. die Schullehrer-Sammlungen)<br />

0743<br />

G XIII 5 129 1873 - 1925<br />

Komitee-Zusammensetzung zur Beratung der wünschenswerten Erläuterungen und Abänderungen der<br />

Landesschulgesetze - Gesetze und Gesetzentwürfe (u.a. Gesetz betr. die Schullehrer-Sammlungen, Konferenzen,<br />

Erhaltung der Volksschulen etc.)<br />

0744<br />

G XIII 5 141 - 158 1872 - 1937<br />

Unterstützungen; Schulhausbau; Darlehensaufnahme; Schulbesuch; Gehälter; Zulagen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Beförderungen; Ernennungen; Schulumlage; Schulerweiterung (u.a. Volksschule Braunau<br />

0745<br />

G XIII 5 161 - 173 1872 - 1910<br />

Zulagen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulerweiterung; Ernennungen; Beförderungen; Schulkosten;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau; Versetzungen; Schullehrersammlung; Schulumlage (u.a. Linz - Schule in der<br />

Altstadt)<br />

G XIII 5 175 - 182 1872 - 1928<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulumlage; Zulagen; Schulgeld; Personalangelegenheiten; Gehälter; Unterstützungen;<br />

Schulerweiterungsbau; Beförderungen; Ernennungen; Schulhausbau<br />

0746<br />

G XIII 5 183 - 200 1872 - 1927<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Beförderungen; Schullehrersammlungen; Zulagen;<br />

Schulhauserweiterung; Eigentumsrechte; Gehälter; Personalangelegenheiten; Schulhausbau<br />

0747<br />

G XIII 5 201 - 224 1872 - 1925<br />

Beförderungen; Schulhausbau; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhauserweiterungsbau; Personalangelegenheiten;<br />

Schulgeld; Ernennungen; Gehälter; Landes- u. Bezirkslehrerkonferenzen (u.a. Linz - Errichtung einer Bürgerschule<br />

für Mädchen)<br />

SEITE 286 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0748<br />

G XIII 5 240 - 242 1872 - 1908<br />

Linz - Blindeninstitut; Viechtwang Schule; Reichersberg Schule (Besetzung von Lehrerstellen; Schulgeld;<br />

Schulumlage; Begriff "Schulgemeinde"); Grünburg Schule (Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Schulerweiterungsbau)<br />

G XIII 5 226 - 239 1872 - 1921<br />

Schulkosten; Besetzung von Lehrerstellen; Vereinigung von Schulsprengeln; Lehrersammlungen;<br />

Darlehensaufnahme; Ernennungen; Beförderungen; Personalangelegenheiten; Zulagen; Gehälter; Kirchenbau in Hall<br />

(u.a. Schule in Urfahr; Rudolfschule in Linz)<br />

0749<br />

G XIII 5 243 - 250 1872 - 1903<br />

Reisestipendien für den Lehrertag in Klagenfurt; Rückstände im 2. Quartal 1872; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Ernennungen; Beförderungen; Lehrertage (u.a. in Fürth, Wien, Karlsruhe, Berlin, Reichenberg, Bremen, Erfurt,<br />

Troppau, Darmstadt)<br />

G XIII 5 251 - 259 1872 - 1902<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulkosten; Schulhausbau Weilbach; Eigentumsrechte; Zulagen; Gehälter; Schulgeld;<br />

Schulsprengel<br />

0750<br />

G XIII 5 260 - 270 1872 - 1924<br />

u.a. Schulen in St. Florian bei Linz, Gmunden; Schulerweiterung; Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Gehälter;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Beförderungen; Schulhausbau (Rockersberg Schule, Taiskirchen)<br />

G XIII 5 271 - 274 1872 - 1927<br />

Erhebungen über die bestehenden Schulpatronate des Stiftes Wilhering; Schulen in Lohnsburg, Ebelsberg und Grein<br />

(Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Gehälter; Personalangelegenheiten; Schulhausbau; Darlehensaufnahmen)<br />

0751<br />

G XIII 5 275 - 292 1872 - 1927<br />

u.a. Schule in Vorchdorf, Lehrerbildungsanstalt Linz, Fachschule in Steyr; Personalangelegenheiten; Verwendung des<br />

Landesschulden-Tilgungsfonds zur Bestreitung der Schulauslagen; Schulkosten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Schulhausbau; Schulumlagen<br />

SEITE 287 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 5 293 - 305 1872 - 1924<br />

Errichtung der Bürgerschule Gmunden (s. auch G XIII/5 Zl. 270/6); u.a. Schule in Ennsdorf (bei Steyr); Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Schulhausbau Neukirchen bei Gmunden; Zulagen; Gehälter; Personalangelegenheiten<br />

0752<br />

G XIII 5 306 - 325 1872 - 1934<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Aufhebung der Pfarrer- und Schullehrersammlungen; Schulerweiterung Altenhof u.<br />

Michaelnbach; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Beförderungen; Zulagen; Schulhausbau Schule Sandl,<br />

Eberschwang und Unterach<br />

G XIII 5 301 1872 - 1900<br />

Gewerbliche Fortbildungsschule in Gmunden; Weberschule in Haslach<br />

0753<br />

G XIII 5 301 1872 - 1923<br />

Fachschulen - gewerblicher Unterricht; Fachschulen für Holzindustrie im Salzkammergut (u.a. in Ebensee, Hallstatt<br />

(1. Teil), Altmünster, Neukirchen); Schlossereifachschule in Ebensee<br />

0754<br />

G XIII 5 301 1893 - 1924<br />

Fachschule für Holzindustrie bzw. Holzbearbeitung in Hallstatt (2. Teil); Eisenfachschule in Steyr<br />

G XIII 5 326 - 339 1872 - 1924<br />

Besetzung v. Lehrerstellen; Ried: Beitrag aus Landesmitteln zur Errichtung der Gymnasialklassen u. Anschaffung v.<br />

Lehrmitteln; Ernennungen; Schulerweiterung Stadl Paura; Schulhausbau Zizlau (St. Peter b. Linz); ganztägiger<br />

Unterricht; Petitionen<br />

0755<br />

G XIII 5 375 1873 - 1874<br />

Wiener Weltausstellung - Reisestipendien<br />

G XIII 5 345 - 350 1873 - 1881<br />

Unterstützungen; Schulen Oberweißenbach, Unterweißenbach und Eidenberg; Schulhausbau Oberweißenbach<br />

SEITE 288 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 5 351 - 376 1872 - 1918<br />

Schulgeld; Schulhauserweiterungsbau St. Marienkirchen b. Schärding, Frankenburg, St. Georgen a. W.,<br />

Leopoldschlag, Buchkirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulhausbau und Schulerweiterungsbau<br />

Kopfing; Zulagen<br />

0756<br />

G XIII 5 377 - 400 1873 - 1928<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Zuschüsse; Gehälter; Zulagen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; (u.a. Schulen in<br />

Kaltenberg, Leonstein, Schärding); Schulhausbau Reichraming, Schwertberg, Feldkirchen<br />

G XIII 5 401 - 404 1873 - 1894<br />

Schulen in Ranshofen, St. Thomas a. Blasenstein, Garsten und Windhaag b. Freistadt (Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Schulerweiterung Garsten; Schulhausbau Windhaag b. Fr.<br />

0757<br />

G XIII 5 405 1873 - 1881<br />

Schulenbereisung in Oberösterreich - Untersuchung der Geschäftsgebarung<br />

G XIII 5 407 - 418 1873 - 1927<br />

u.a. Schule in Grieskirchen; Schulerweiterungsbau in Großraming, Grieskirchen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Schullehrersammlungen; Personalangelegenheiten; Schulhausbau (Unterwegschule in Linden)<br />

G XIII 5 419 1918 - 1926<br />

Neuwahl von je 4 Mitgliedern in die 12 Bezirksschulräte<br />

0758<br />

G XIII 5 421 - 463 1872 - 1935<br />

u.a. Schulen in Wartberg, Mauerkirchen (Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Beförderungen;<br />

Schulerweiterungen; Schulkosten; Lehrersammlungen; Schulhausbau Zell bei Zellhof, Polling; Zulagen)<br />

G XIII 5 451 1873 - 1926<br />

Bezirksschulinspektoren<br />

0759<br />

SEITE 289 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 5 467 - 500 1873 - 1920<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Gehälter; Schulbeiträge; Schulerweiterung Schwand; Ausschulung aus Altenhof und<br />

Einschulung nach Wolfsegg; Errichung von Schulen in Klaffer, Pergkirchen; Lehrersammlungen;<br />

Privatmädchenschule Freistadt<br />

G XIII 5 501 - 520 1874 - 1929<br />

Auslagen; Lehrbefähigungsprüfungen - Erleichterungen; Schulen in Nussdorf, Ried (Besetzung von Lehrerstellen);<br />

Erweiterungsbau der Schule in Ried; Knabenvolksschule in Steyr; Ernennungen; Lehrersammlungen;<br />

Personalangelegenheiten<br />

G XIII 5 512 1874 - 1885<br />

Schulhausbau - Voranschlag für Neubauten im Laufe der nächsten 10 Jahre<br />

0760<br />

G XIII 5 558 1913 - 1921<br />

Subvention an den Schüler-Unterstützungsverein der k.k. Staatsgewerbeschule in Salzburg<br />

G XIII 5 521 - 560 1874 - 1931<br />

Schulhausbau Bruckmühl, Gschwandt, Allerheiligen, Ampflwang; Schulerweiterung Kematen, Fornach; Besetzung v.<br />

Lehrerstellen; Schulhausbauten; Lehrersammlungen; Errichtung einer neuen Volks- u. Bürgerschule Linz;<br />

Personalangelegenheiten; Schulkosten<br />

G XIII 5 533 1874 - 1876<br />

Turnlehrertage in Salzburg, Braunschweig und Berlin<br />

G XIII 5 552 1874 - 1881<br />

Landeslehrerkonferenzen<br />

G XIII 5 555 1875 - 1934<br />

Errichtung einer Mädchenschule in Ried<br />

0761<br />

G XIII 5 573 1874 - 1892<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Schwanenstadt, Putzleinsdorf, Haag, Kleinmünchen,<br />

Magdalenaberg, Münzkirchen, Alkoven, Regau, Aurach, Neukirchen, Ohlstorf, Ampflwang, Klaus, Steinbach a.d.<br />

Steyr, Wendling<br />

SEITE 290 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 5 563 1874 - 1896<br />

Errichtung einer Mädchenschule in Urfahr; Schulhausbau Klam, Pregarten, Liebenau; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Beförderungen; Ernennungen<br />

0762<br />

G XIII 5 573 1874 - 1923<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Pinsdorf, Windischgarsten, Ort, Tarsdorf, Thanstetten,<br />

Helfenberg, Sigharting, Zwettl, Neuhofen, Offenhausen, Weilbach, Klam, Aspach, St. Veit, Pfarrkirchen b. Bad Hall,<br />

Kirchdorf, Pasching<br />

G XIII 5 573 1874 - 1923<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Puchkirchen, Vorchdorf, Ort, Reichenthal,<br />

Lambrechten, St. Roman, Hohenzell, Eggelsberg, Altmünster, Schörfling, Waizenkirchen, Ternberg, Kefermarkt, St.<br />

Marien, Waldzell, Neuhofen<br />

0763<br />

G XIII 5 573 1874 - 1923<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Pettenbach, Saxen, Steinbach a. Ziehberg<br />

G XIII 5 573 1874 - 1923<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Wim, Grein, Niederneukirchen, Innerstoder, Ansfelden,<br />

Wimsbach, Kleinzell, Losenstein, Wolfern, Losensteinleithen, Marchtrenk, Atzbach, Ebelsberg, St. Peter in der<br />

Zizlau, Diersbach<br />

G XIII 5 573 1874 - 1923<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Mehrnbach, Eggerding, Haslach, Kopfing, St.<br />

Marienkirchen b. Schärding; Liebenau, Neukirchen, Putzleinsdorf, St. Oswald b.Fr., Taufkirchen, Weilbach, St.<br />

Willibald, Schwarzenberg, Pattigham<br />

G XIII 5 573 1874 - 1923<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Neustift bei Hagen, Kefermarkt, Weitersfelden, Andorf,<br />

Pattigham, Pollham, Rainbach, Schardenberg, Rohrbach, Esternberg, Brunnenthal, Pregarten, Eitzing, Schildorn,<br />

Pramet, Sierning<br />

G XIII 5 573 1874 - 1923<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Wernstein, Eitzing, Gaspoltshofen<br />

0764<br />

SEITE 291 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 5 573 1874 - 1923<br />

auf den Schuldienst lautende Grundentlastungs-Obligationen: Roitham, Feldkirchen a.d. Donau, St. Magdalena,<br />

Schwertberg, Steyregg, Rainbach, Wippenham<br />

G XIII 5 574 - 599 1872 - 1930<br />

Unterstützungen; Schulhausbau St. Peter (Bez. Braunau), Hochstraß, Mettmach, Eggelsberg, Braunau, Neustift;<br />

Unterlehrerstellen an Volksschulen in OÖ; Schulerweiterungsbau Gilgenberg, Maria Laah; Besetzung von<br />

Lehrerstellen<br />

G XIII 5 603 1876 - 1910<br />

Einstellung und Bewilligung eines Beitrages für Remunerationen an Volksschullehrer für Erteilung des<br />

landwirtschaftlichen Fortbildungsunterrichts - Gewerbliche und kaufmännische landwirtschaftliche<br />

Fortbildungsschulen<br />

0765<br />

G XIII 5 604 1875 - 1924<br />

Schule Wartberg ob der Aist: Besetzung von Lehrerstellen, Schulhausbau<br />

G XIII 5 603 1876 - 1910<br />

Einstellung u. Bewilligung eines Beitrages f. Remunerationen an Volksschullehrer f. Erteilung d. landwirtschaftl.<br />

Fortbildungsunterrichts - Gewerbliche u. kaufmännische landwirtschaftl. Fortbildungsschulen; Gesetz betr. Gewerbl.<br />

Fortbildungsschulen<br />

0766<br />

G XIII 5 606 - 678 1875 - 1933<br />

u.a. Mädchenbürgerschule Steyr; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Zulagen;<br />

Schulhausbau St. Johann (Rohrbach), Wildenau, Roitham, Dorf, Mining, Weitersfelden, Waxenberg, St.<br />

Marienkirchen<br />

G XIII 5 679 - 692 1876 - 1933<br />

Errichtung eines Lehrer-Pensionsfonds in Verbindung mit Lebensversicherung; Schulhausbau Holzwinden,<br />

Reichenstein; Beförderungen; Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

0767<br />

G XIII 5 694 - 706 1876 - 1927<br />

Zulagen; Personalangelegenheiten; Schulhausbau Linz-Neustadt (s. auch G XIII/5 Zl. 529), Windhaag bei Perg;<br />

Beiträge; Ernennungen; Beförderungen<br />

SEITE 292 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 1 - 11 1877 - 1938<br />

Schulen Abtstorf bis Alberndorf; Gehälter, Zulagen, Personalangelegenheiten, Ernennungen, Beförderungen,<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Ach, Achleiten, St. Aegidi, St. Agatha (Waizenkirchen), Aigen,<br />

Alberndorf<br />

0768<br />

G XIII 6 12 - 25 1877 - 1929<br />

Schulen Alkoven bis Andorf; Schulhausbau Alkoven, St. Laurenz, Andorf; Besetzung von Lehrerstellen,<br />

Ernennungen, Versetzungen, Zulagen, Personalangelegenheiten<br />

0769<br />

G XIII 6 25 1877 - 1923<br />

Schule Andrichsfurt: Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 6 26 - 41 1877 - 1927<br />

Schulen Ansfelden bis Bach; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Antiesenhofen, Arnreith, Astätt-Lohen,<br />

Atzbach, Auerbach, Aurach, Bach; Ernennungen; Zulagen; Personalangelegenheiten<br />

0770<br />

G XIII 6 42 - 50 1877 - 1933<br />

Schulen Bachmanning bis Buchenau; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Gehälter;<br />

Schulhausbau Berg, Berndorf, Bruckmühl, Brunnbach, Brunnenthal<br />

G XIII 6 46 1877 - 1926<br />

Errichtung einer Knaben- und einer Mädchen-Bürgerschule in Braunau (Besetzung von Lehrerstellen, Ernennungen,<br />

Beförderungen, Personalangelegenheiten)<br />

0771<br />

G XIII 6 51 - 62 1877 - 1933<br />

Schulen Buchkirchen bis Ebensee; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Gehälter; Personalangelegenheiten;<br />

Schulhausbau Desselbrunn, Dorf, Ebelsberg; Erbauung einer Mädchenschule in Ebensee<br />

0772<br />

G XIII 6 63 - 64 1877 - 1910<br />

Schulen Eberschwang und Eberstallzell: Ernennungen, Personalangelegenheiten, Suspendierungen; Schulhausbau<br />

Eberstallzell - Besetzung von Lehrerstellen<br />

SEITE 293 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 65 - 76 1877 - 1932<br />

Schulen Eferding bis Feldkirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Gehälter; Versetzungen;<br />

Personalangelegenheiten; Zulagen; Schulhausbau Eidenberg; Versetzungen; Beförderungen<br />

G XIII 6 73 1884 - 1937<br />

Errichtung einer 5klassigen Mädchenschule in Enns - Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen<br />

0773<br />

G XIII 6 77 - 86 1877 - 1928<br />

Schulen Feldkirchen bis Freistadt; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Feldkirchen, St. Florian bei Linz, St.<br />

Florian am Inn; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Gehälter; Zulagen; Pfarrersammlungen<br />

G XIII 6 87 - 88 1877 - 1935<br />

Schulen Friedburg bis Gaflenz; Schulhausbau Friedburg, Gaflenz; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

0774<br />

G XIII 6 89 - 105 1877 - 1935<br />

Schulen Gallneukirchen bis Gleink; Schulhausbau Gallneukirchen, Gampern, Garsten, Gaspoltshofen, St. Georgen<br />

a.d.G., Gilgenberg; Besetzung von Lehrerstellen; Gehälter; Zulagen; Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

0775<br />

G XIII 6 106 1881 - 1927<br />

Volks- und Bürgerschule Gmunden: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen<br />

G XIII 6 106 1879 - 1908<br />

Mädchenschule Gmunden: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Erweiterung der Mädchenschule zu einer<br />

6klassigen Schule; Errichtung einer Mädchenbürgerschule<br />

G XIII 6 107 - 113 1877 - 1935<br />

Schulen Götzendorf bis Grein; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Schulerweiterungsbau St.<br />

Gotthard, Grein; Gehälter<br />

0776<br />

G XIII 6 114 - 117 1877 - 1929<br />

Schulen Grieskirchen bis Grünbach; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulhauserweiterungsbau Grünbach<br />

SEITE 294 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 118 - 124 1872 - 1927<br />

Schulen Grünburg bis Haarhagen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Zulagen; Schulhausbau Gschwandt (s.<br />

auch G XIII/5 Tk, 525), Gundendorf<br />

0777<br />

G XIII 6 125 - 142 1877 - 1933<br />

Schulen Hackstock bis ; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Zulagen; Versetzungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Hargelsberg, Hartkirchen, Helfenberg, Hellmonsödt, Henhart<br />

0778<br />

G XIII 6 143 - 144 1879 - 1889<br />

Schulen Herzogsdorf und Hilkering: Besetzung von Lehrerstellen; Schulerweiterung; Ernennungen; Gehälter;<br />

Personalangelegenheiten<br />

G XIII 6 144 - 158 1877 - 1933<br />

Schulen Hinteranger bis Jeging; Schulhausbau Hinteranger, Hohenzell; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Gehälter; Schulerweiterung Innerbreitenau, Ischl<br />

0779<br />

G XIII 6 159 - 160 1879 - 1937<br />

Schulen St. Johann am Wimberg bis St. Johann am Wald; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Schulerweiterung St. Johann am Wald; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 6 161 - 176 1877 - 1933<br />

Schulen Julbach bis Kirchham; Schulhausbau Julbach, Katsdorf, Kicking, Kirchberg; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Ernennungen; Gehälter; Beförderungen; Zulagen; Schulerweiterung Kirchdorf<br />

0780<br />

G XIII 6 177 - 187 1877 - 1927<br />

Schulen Kirchheim bis St. Konrad; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Kirchschlag, Klaffer, Kollerschlag;<br />

Gehälter; Ernennungen; Schulerweiterung Kleinmünchen; Personalangelegenheiten<br />

0781<br />

G XIII 6 188 - 200 1877 - 1933<br />

Schulen Kopfing bis Laufen; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Schulhausbau<br />

Krenglbach, Kronstorf, Lasberg; Schulkosten; Beförderungen; ganztägiger Unterricht an Volksschulen; Zulagen<br />

SEITE 295 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 201 - 202 1878 - 1932<br />

Schulen Laussa bis Lembach; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulhausbau Lehen, Lembach;<br />

Personalangelegenheiten<br />

0782<br />

G XIII 6 202 - 209 1877 - 1937<br />

Schulen Lengau bis Linden; Schulhausbau Lengau, Leonfelden, St. Leonhard b. Fr., Lichtenegg; Ernennungen;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Umlagen; Personalangelegenheiten; Schulerweiterung Liebenau, Lindach<br />

0783<br />

G XIII 6 210 1877 - 1921<br />

Knaben-Volks- und Bürgerschule auf der Spittelwiese in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten<br />

G XIII 6 210 1872 - 1926<br />

Mädchen-Volks- und Bürgerschule in der Altstadt und ab 1880 Mädchenbürgerschule in der Neustadt in Linz:<br />

Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Beförderungen; Personalangelegenheiten; Gehälter<br />

G XIII 6 210 1879 - 1932<br />

Kronprinz Rudolfsschule und prov. 5klassige Volksschule in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen;<br />

Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

0784<br />

G XIII 6 210 1887 - 1888<br />

5-klassige Knaben-Volksschule im alten Kapuziner - Schulgebäude in Linz: Schulhausbau; Ernennungen<br />

G XIII 6 211 - 219 1877 - 1935<br />

Schulen Lohnsburg bis St. Marien; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulerweiterung St. Magdalena; Schulhausbau St. Marien<br />

G XIII 6 210 1888 - 1925<br />

5-klassige Mädchenschule in Linz (untergebracht im Gebäude der Altstädter Mädchenschule): Ernennungen;<br />

Besetzung von Lehrer- und Schulleiterstellen; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 6 210 1879 - 1925<br />

Volksschule (in der Neustadt) und ab 1880 Mädchenschule in der Altstadt in Linz: Errichtung von je einer zweiten<br />

Knaben- und Mädchenbürgerschule in Linz; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

SEITE 296 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 210 1878 - 1922<br />

Kronprinz Rudolfsschule und prov. 5klassige Volksschule in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen;<br />

Ernennungen; Personalangelegenheiten; Schulerweiterung<br />

G XIII 6 210 1885 - 1927<br />

Knaben-Volksschule auf der Landstraße (ab 1880 in der Neustadt) in Linz: Zulagen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 6 210 1883 - 1929<br />

Linz - Schule in St. Magdalena: Besetzung von Lehrerstellen<br />

0785<br />

G XIII 6 220 - 231 1877 - 1932<br />

Schulen St. Marienkirchen bis Michaelnbach; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulhausbau St. Marienkirchen b. Schärding, Meggenhofen; Schulerweiterung Mattighofen, Mauthausen;<br />

Schullehrersammlungen<br />

0786<br />

G XIII 6 232 - 244 1877 - 1931<br />

Schulen Michldorf bis Münzbach; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Michldorf, Moosbach,<br />

Münzbach; Personalangelegenheiten; Zulagen<br />

0787<br />

G XIII 6 252 - 256 1877 - 1929<br />

Schulen Neukirchen (Bez. Braunau) bis Neumarkt; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulerweiterung Neukirchen, Neukirchen (Bez. Vöcklabruck), Neumarkt; Schulhausbau<br />

Neukirchen (Bez. Schärding), Neukirchen (Bez. Wels)<br />

G XIII 6 245 - 250 1877 - 1927<br />

Schulen Münzkirchen bis Neuhofen (Bez. Steyr); Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulhausbau<br />

Münzkirchen, Munderfing, Neuhaus; Zulagen; Personalangelegenheiten; Gehälter<br />

0788<br />

G XIII 6 257 - 260 1877 - 1930<br />

Schulen Neumarkt (Bez. Wels) bis Niederneukirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Gehälter;<br />

Personalangelegenheiten<br />

SEITE 297 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 261 - 269 1877 - 1937<br />

Schulen Niederthalheim bis Oberneukirchen; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau<br />

Niederwaldkirchen, Nussbaum, Oberkappel, Obermühl, Obernberg; Personalangelegenheiten; Gehälter;<br />

Schulerweiterung Oberneukirchen<br />

0789<br />

G XIII 6 271 - 275 1877 - 1923<br />

Schulen Obertraun bis ; Schulhausbau Oepping, Ohlstorf; Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 6 276 - 286 1877 - 1932<br />

Schulen Ort bis St. Pantaleon; Schulhausbau Ort, Ostermiething, St. Oswald b. Fr., Pabneukirchen, Palting; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Gehälter; Zulagen; Schulkosten<br />

0790<br />

G XIII 6 287 - 289 1879 - 1932<br />

Schulen Pasching bis Stadl Paura; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Schulerweiterung Stadl Paura<br />

G XIII 6 290 - 301 1877 - 1930<br />

Schulen Peilstein bis Pfandl; Besetzung v. Lehrerstellen; Schulerweiterung Peilstein, Perwang, St. Peter, St. Peter<br />

(Bez.Linz), St. Peter (Bez.Rohrbach), Pettenbach; Umlage; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Gehälter;<br />

Unterstützungen<br />

0791<br />

G XIII 6 312 - 315 1878 - 1933<br />

Schulen Polling bis Prambachkirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulerweiterung Pregarten,<br />

Prambachkirchen; Personalangelegenheiten; Schulhausbau Pram<br />

G XIII 6 302 - 311 1877 - 1934<br />

Schulen Pfarrkirchen b. Rohrbach bis Pollham; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulhausbau Pierbach; Zulagen; Beiträge<br />

0792<br />

G XIII 6 316 - 325 1877 - 1936<br />

Schulen Pramet bis Rannariedl; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Schulerweiterung Pramet, Puchberg; Schulhausbau Raab<br />

SEITE 298 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 326 - 333 1877 - 1936<br />

Schulen Ranshofen bis Reindlmühle; Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Gehälter; Schulhausbau Regau; Schulerweiterung Reichenthal, Reichraming; Eigentumsrechte<br />

0793<br />

G XIII 6 335 1877 - 1937<br />

Volks- und Bürgerschule Ried i. I.: Personalangelegenheiten; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Gehälter;<br />

Einführung des französischen Schulunterrichts;<br />

G XIII 6 335 1883 - 1928<br />

Mädchenschule Ried i. I.: Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulhausbau<br />

G XIII 6 336 - 342 1877 - 1934<br />

Schulen Ried in der Riedmark bis Roitham; Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Riedau, Riegerting, Rohrbach<br />

0794<br />

G XIII 6 343 - 350 1877 - 1928<br />

Schulen St. Roman bis Sandl; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Eigentumsrechte;<br />

Schulerweiterung Rossleiten; Zulagen<br />

G XIII 6 351 - 355 1877 - 1929<br />

Schulen Sarleinsbach bis Scharnstein; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Darlehensaufnahme<br />

0795<br />

G XIII 6 356 - 367 1877 - 1927<br />

Schulen Scharten bis Schörfling; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Schenkenfelden, Schildorn, Schmolln,<br />

Schönau i. M., Schörfling; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Darlehensaufnahme<br />

G XIII 6 368 - 371 1877 - 1921<br />

Schulen Schwand bis Schwertberg; Besetzung von Lehrerstellen; Versetzungen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulhausbau Schwanenstadt, Schwertberg<br />

0796<br />

SEITE 299 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 372 - 375 1877 - 1925<br />

Schulen Seewalchen bis Sierning; Beiträge; Besetzung von Lehrerstellen; Gehälter; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulhausbau Sigharting, Sierning<br />

G XIII 6 376 - 379 1877 - 1925<br />

Schulen Sierninghofen bis Steinbach a.d. Steyr; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulhausbau<br />

Sierninghofen, Sipbachzell, Spital am Pyhrn, Steinbach a.d. Steyr; Personalangelegenheiten<br />

0797<br />

G XIII 6 387 1877 - 1933<br />

Knaben - Volks- und Bürgerschule, Mädchen - Bürgerschule, Mädchenschule an der Berggasse, Knabenschule in<br />

Steyrdorf (Steyr): Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Erweiterung der Schule;<br />

Zulagen<br />

G XIII 6 380 - 386 1877 - 1931<br />

Schulen Steinbach am Ziehberg bis Stelzen (bzw. Kobernaußen); Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Gehälter; Zulagen; Schulhausbau Steinhaus<br />

0798<br />

G XIII 6 387 1879 - 1935<br />

Mädchenschule in Aichet (Steyr): Besetzung von Lehrerstellen; Schulerweiterung; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten<br />

G XIII 6 388 - 395 1877 - 1937<br />

Schulen Steyregg bis Taufkirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Ernennungen; Schulerweiterung Steyregg,<br />

Steyrermühl, Tarsdorf, Taufkirchen b. Schärding, Taufkirchen (Bez. Wels); Personalangelegenheiten; Schulhausbau<br />

Steyrling; Gehälter<br />

0799<br />

G XIII 6 396 - 400 1877 - 1924<br />

Schulen Ternberg bis St. Thomas (Bez. Wels); Besetzung von Lehrerstellen; Zulagen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulerweiterung Thalheim, Thanstetten; Ernennungen; Schulhausbau St. Thomas a. Blasenstein, St. Thomas (Bez.<br />

Wels)<br />

G XIII 6 401 - 406 1877 - 1932<br />

Schulen Thomasroith bis Traunkirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Beiträge; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Traun; Gehälter<br />

SEITE 300 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0800<br />

G XIII 6 407 - 415 1877 - 1937<br />

Schulen Treubach bis Uttendorf; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Gehälter;<br />

Zulagen; Schulhausbau Urfahr (Trennung in eine Knaben- und Mädchenschule - Errichtung einer 5klassigen<br />

Mädchenschule)<br />

0801<br />

G XIII 6 416 - 429 1877 - 1936<br />

Schulen Utzenaich bis Waldhausen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Gehälter; Zulagen; Eigentumsrechte;<br />

Personalangelegenheiten; Schulerweiterung Vorderstoder, Waizenkirchen, Weitersfelden<br />

0802<br />

G XIII 6 446 1877 - 1928<br />

Volks- und Bürgerschule Wels: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Franz<br />

Volksschule: Schulerweiterung, Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 6 441 - 445 1877 - 1930<br />

Schulen Weilbach bis Weißkirchen (Bez. Steyr); Schulerweiterung Weilbach; Besetzung von Lehrerstellen; Gehälter;<br />

Ernennungen; Schulhausbau Weißenbach (Bez. Ischl)<br />

G XIII 6 430 - 440 1877 - 1929<br />

Schulen Walding bis Weichstetten; Schulhauserweiterung Walding, Waldkirchen, Wallern; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Zulagen; Schulhausbau Waldzell<br />

0803<br />

G XIII 6 446 - 460 1877 - 1934<br />

Schulen Wels (Mädchenschule) bis Wippenham; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Wels<br />

(Mädchenschule), Weyer, Weyregg, Windischgarsten, Wippenham; Personalangelegenheiten; Schulerweiterung<br />

Wernstein; Gehälter<br />

0804<br />

G XIII 6 461 - 462 1878 - 1935<br />

Schulen Wolfern bis St. Wolfgang; Schulerweiterung Wolfern, St. Wolfgang; Ernennungen; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Personalangelegenheiten<br />

SEITE 301 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 495 1878 - 1909<br />

Volks- und Bürgerschulwesen in Oberösterreich<br />

G XIII 6 496 1878 - 1880<br />

Schulenquete - Kommission - Beratung etwaiger Änderungen der Schulgesetze<br />

0805<br />

G XIII 6 463 - 467 1877 - 1933<br />

Schulen Wolfsegg bis Zell bei Zellhof; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Gehälter; Schulhausbau Zell am<br />

Pettenfirst, Zell an der Pram; Schulerweiterung Zell bei Zellhof; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 6 501 1878 - 1926<br />

Landesschulfonds: Beiträge, Gebühren, Verlassenschaften<br />

0806<br />

G XIII 6 511 - 520 1883 - 1900<br />

<strong>Verzeichnis</strong> über die Mitglieder der Ortsschulräte; Rechenschaftsberichte über das Schulwesen<br />

G XIII 6 468 1878 - 1934<br />

Schule Zwettl: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulhausbau; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 6 469 - 494 1877 - 1926<br />

Aus- und Einschulungen; Verordnungsblätter des Landesschulrates f. OÖ; Schulstrafgelder; Bezirks -<br />

Lehrerkonferenzen; Berufung zweier Abgeordneter des Landesausschusses in den Landesschulrat<br />

0807<br />

G XIII 6 522 1879 - 1882<br />

Regelung der Bezüge der im Krieg verwundeten Lehrer und der Versorgung der Hinterbliebenen<br />

G XIII 6 524 1880<br />

Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 6 540 1881 - 1920<br />

Errichtung einer Handelsakademie in Linz<br />

G XIII 6 544 1882 - 1900<br />

Aushilfslehrkräfte; u.a. Dienstbezüge, Rechtsverhältnisse<br />

SEITE 302 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 545 1884 - 1921<br />

Unterricht blinder und taubstummer Kinder; Taubstummeninstitut und Blinden-Fürsorge<br />

0808<br />

G XIII 6 545 1892 - 1926<br />

Unterricht blinder und taubstummer Kinder; Taubstummeninstitut und Blinden-Fürsorge; Statut;<br />

Personalangelegenheiten<br />

0809<br />

G XIII 6 572 1885 - 1928<br />

Religionsunterricht an Schulen in Oberösterreich<br />

0810<br />

G XIII 6 605 1914 - 1921<br />

Errichtung einer Handwerkerschule in Linz (Staatsgewerbeschule)<br />

G XIII 6 551 1882 - 1907<br />

Fortbildungsunterricht in Landgemeinden<br />

G XIII 6 560 1884 - 1915<br />

evangelische Volksschulen bzw. Privatschulen<br />

G XIII 6 563 1883 - 1888<br />

Errichtung eines Lehrkurses für Volksschullehrer an der Ackerbauschule<br />

G XIII 6 571 1884 - 1909<br />

evangelische Fachschule in Steyr und der Versuchsanstalt für Eisen- und Stahlindustrie - Jahresberichte<br />

G XIII 6 576 1884 - 1904<br />

Reisekostenentschädigung für das Lehrpersonal<br />

G XIII 6 595 1916 - 1919<br />

Schulschwestern de Notre Dame in Freistadt - Subvention<br />

G XIII 6 606 1886 - 1897<br />

Ernennung von Unterlehrern, welche noch nicht das Lehrbefähigungszeugnis besitzen<br />

G XIII 6 593 1886 - 1888<br />

Volksschulbibliotheken<br />

SEITE 303 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0811<br />

G XIII 6 608 1887 - 1890<br />

Idiotenanstalt Rannariedl<br />

G XIII 6 609 1886 - 1918<br />

Gründung eines Hilfsfonds für ernannte und notleidende Lehrer; Katholischer Landeslehrerverein für Oberösterreich<br />

G XIII 6 611 1887<br />

Lehrermangel<br />

G XIII 6 612 1887 - 1914<br />

Haushaltungsschule in Mistlbach - Subvention<br />

G XIII 6 620 1885 - 1898<br />

Einhebung einer Luxussteuer und einer Jagdkartentaxe für den Landesschulfonds<br />

G XIII 6 626 1888 - 1890<br />

Errichtung einer neuen Knaben- und Mädchenbürgerschule in Linz<br />

G XIII 6 630 1888<br />

Versorgungsansprüche der Volksschullehrer und ihrer Hinterbliebenen; Substitutionsgesetz<br />

G XIII 6 633 1889 - 1913<br />

Gründung eines Pensionsfonds für Volksschullehrer<br />

G XIII 6 641 1888 - 1918<br />

Gründung eines katholischen Lehrerseminars für Österreich<br />

G XIII 6 647 1890 - 1903<br />

Mädchenlyzeum in Linz - Beitrag zum Gründungsfonds und Subventionen<br />

0812<br />

G XIII 6 647 1903 - 1926<br />

Mädchenlyzeum in Linz - Beitrag zum Gründungsfonds und Subventionen<br />

G XIII 6 627 1886 - 1893<br />

Einführung eines Konkretalstatus der Lehrer<br />

0813<br />

SEITE 304 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 1 - 2 1891 - 1905<br />

Volks- und Bürgerschulen von Abtstorf bis Ach: u.a. Schulerweiterung Ach; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Ernennungen; Schulhausbau Ach<br />

G XIII 6 627 1890 - 1900<br />

Einführung eines Konkretalstatus der Lehrer<br />

0814<br />

G XIII 7 3 - 15 1890 - 1927<br />

Volks- und Bürgerschulen von Achleiten bis Altaist; u.a. Ernennungen; Gehälter; Schulhausbau St. Aegidi; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Schulerweiterung Aistersheim<br />

G XIII 7 16 - 17 1892 - 1925<br />

Volks- und Bürgerschulen Altenberg bis Altenfelden; u.a. Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen<br />

0815<br />

G XIII 7 18 - 30 1890 - 1934<br />

Volks- und Bürgerschulen Altenhof bis Arnreit; u.a. Besetzung von Lehrerstellen; Schulerweiterung Altenhof (Bez.<br />

Ried); Unterstützungen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Schulhausbau Hinteraigen, Arbing, Arnberg;<br />

Schulerweiterung Ansfelden<br />

0816<br />

G XIII 7 31 - 39 1890 - 1938<br />

Volks- und Bürgerschulen Aschach a.d.D. bis Auerbach; u.a. Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Versetzungen; Schulerweiterung Astätt (Lochen); Gehälter; Schulhausbau Attersee, Attnang<br />

0817<br />

G XIII 7 40 - 45 1890 - 1926<br />

Volks- und Bürgerschulen Aurach bis Berg; u.a. Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Aurolzmünster, Bachmanning, Berg<br />

G XIII 7 47 - 51 1890 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Blümling bis Bruckmühl; u.a. Besetzung von Lehrerstellen; Versetzungen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulerweiterung Bruckmühl<br />

0818<br />

SEITE 305 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 52 - 64 1890 - 1935<br />

Volks- und Bürgerschulen Brunnbach bis Dörnbach; u.a. Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Versetzungen; Schulerweiterung bzw. Schulhausbau Burgkirchen, Christkindl, Dambach,<br />

Desselbrunn, Diersbach, Dorf<br />

G XIII 7 65 1900 - 1938<br />

Volks- und Bürgerschule Ebelsberg: u.a. Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Einführung des Halbtagsunterrichts; Schulerweiterung<br />

0819<br />

G XIII 7 66 - 70 1890 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen Ebensee bis Eferding; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Unterstützungen; Schulerweiterung Ebensee, Eberstallzell; Schulhausbau Eferding<br />

0820<br />

G XIII 7 71 - 80 1891 - 1932<br />

Volks- u. Bürgerschulen Eggendorf bis Esternberg; u.a. Ernennungen; Personalangelegenheiten; Schulhausbau<br />

Eggendorf, Eibenberg; Versetzungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulerweiterung Eggerding<br />

G XIII 7 81 - 82 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Feldkirchen (Bez. Braunau) bis Feldkirchen a.d. Donau; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Ernennungen; Versetzungen; Personalangelegenheiten<br />

0821<br />

G XIII 7 82 - 91 1890 - 1937<br />

Volks- und Bürgerschulen Fierling bis Frauenstein; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Fischlham, St. Florian bei Linz; Gehälter; Schulerweiterung Frankenburg,<br />

Frankenmarkt<br />

0822<br />

G XIII 7 92 - 101 1890 - 1931<br />

Volks- und Bürgerschulen Freinberg bis Geboltskirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulerweiterung Gaflenz, Garsten; Versetzungen; Schulhausbau Geboltskirchen<br />

0823<br />

SEITE 306 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 106 - 112 1890 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Georgen a.d. Gusen bis Gleink; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau St. Georgen a.d. Gusen, St. Georgen a. Wald; Schulerweiterung Geretsberg<br />

G XIII 7 102 - 105 1890 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Geinberg bis St. Georgen am Gurtenbach (Bez. Ried); Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Schulhausbau Geinberg, St. Georgen am Fillmannsbach<br />

0824<br />

G XIII 7 113 - 116 1891 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Gmunden bis Goisern; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Errichtung einer Mädchenbürgerschule in Gmunden; Schulhausbau Götzendorf, Goisern<br />

G XIII 7 117 1894 - 1926<br />

Volksschule Goldwörth: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

0825<br />

G XIII 7 118 - 124 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Gosau bis Grünau; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulhausbau Gramastetten, Grieskirchen; Schulerweiterung Grein, Großraming, Grünau; Versetzungen;<br />

0826<br />

G XIII 7 125 - 126 1890 - 1915<br />

Volks- und Bürgerschulen Grünbach bis Grünburg; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulerweiterung Grünbach<br />

G XIII 7 127 - 137 1890 - 1930<br />

Volksschulen Gschwandt bis Haigermoos; Schulhausbau Gschwandt, Haarhagen (bzw. Sattledt), Hackenbuch,<br />

Hagenmühl; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Schulerweiterung Gutau, Haag,<br />

Hackstock, Hagenberg; Unterstützungen<br />

0827<br />

G XIII 7 138 - 142 1890 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Bad Hall bis Hargelsberg; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulhausbau Bad Hall, Halt (bzw. Strass); Ernennungen; Unterstützungen<br />

SEITE 307 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 143 - 148 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Hartkirchen bis Helfenberg; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Haslau, Heiligenkreuz; Unterstützungen<br />

0828<br />

G XIII 7 149 - 157 1890 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Hellmonsödt bis Hochburg; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Versetzungen; Schulhausbau Herzogsdorf, Hinterbuch; Unterstützungen;<br />

Gebäudeangelegenheiten<br />

0829<br />

G XIII 7 158 - 169 1890 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Hochstrass bis Ischl*; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Unterstützungen; Schulerweiterung Hochstrass, Hörsching, Hofkirchen bei Linz, Innerbreitenau; Versetzungen<br />

0830<br />

G XIII 7 170 - 174 1891 - 1925<br />

Volks- u. Bürgerschulen Ischl* bis Julbach; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulerweiterung Ischl;<br />

Personalangelegenheiten<br />

G XIII 7 175 - 180 1890 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Kefermarkt bis Kematen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Kaindorf, Katsdorf<br />

0831<br />

G XIII 7 181 - 190 1890 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen Kiking bis Kirchheim; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulhausbau Kirchberg, Kirchdorf (Bez. Kirchdorf); Schulerweiterung Kirchham<br />

0832<br />

G XIII 7 191 - 199 1890 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Kirchschlag bis Königswiesen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Klaus, Kleinmünchen, Kleinreifling, Kleinzell<br />

0833<br />

SEITE 308 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 200 - 206 1891 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen Kollerschlag bis Kronstorf; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulerweiterung Kopfing, Kremsmünster, Kreuzen; Schulhausbau Julbach (Schulexpositur Kriegwald)<br />

G XIII 7 207 - 210 1890 - 1931<br />

Volks- u. Bürgerschulen Krühub bis Lambach; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Schulhausbau Krühub; Schulerweiterungsbau Laakirchen, Lambach; Schulhausbau Lacken<br />

0834<br />

G XIII 7 211 - 221 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Lamprechten bis St. Leonhard; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulhausbau Langwies, Laufen, Lembach, Leonding, Leonfelden, St. Leonhard<br />

0835<br />

G XIII 7 222 - 227 1890 - 1932<br />

Volks- u. Bürgerschulen Leonstein bis Linden; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulerweiterung Leopoldschlag, Lichtenegg; Unterstützungen<br />

G XIII 7 228 - 229 1890 - 1929<br />

Knaben Volks- und Bürgerschule auf der Spittelwiese und Mädchenvolksschule in der Neustadt in Linz:<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulerweiterung<br />

0836<br />

G XIII 7 229 1890 - 1926<br />

Mädchen - Bürgerschule in der Neustadt (Mozartstraße) in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten<br />

G XIII 7 230 - 232 1892 - 1930<br />

Kronprinz-Rudolfs-Schule (Knabenabteilung und Mädchenabteilung) in Linz: Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Errichtung der 3. Mädchenbürgerschule in Linz<br />

G XIII 7 233 1891 - 1937<br />

Knaben - Volksschule in der Neustadt (Gemeindestraße) in Linz: Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

G XIII 7 234 1894 - 1931<br />

Mädchenvolksschule in der Altstadt in Linz: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Errichtung einer Hilfsklasse für schwachsinnige Kinder<br />

SEITE 309 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0837<br />

G XIII 7 235 1891 - 1925<br />

Knabenvolksschule in der Kapuzinerstraße in Linz (vom Schuljahr 1890/91 an in der Kaiser Franz Josefs Schule):<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

G XIII 7 238 1898 - 1929<br />

Jubiläumsschule in der Figulystraße in Linz (Knaben- und Mädchen Bürger- und Volksschule): Schulhausbau;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Turnunterricht<br />

G XIII 7 238 1890 - 1936<br />

Mädchen - Bürgerschule in der Schützenstraße in Linz (auch Franz Josef Mädchen Bürgerschule): Gehälter;<br />

Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

G XIII 7 237 1890 - 1928<br />

Knaben - Bürgerschule in der Schützenstraße in Linz (auch Franz Josef Knabenbürgerschule): Bestzung von<br />

Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

0838<br />

G XIII 7 238 1892 - 1933<br />

Knaben- und Mädchenvolksschule in Lustenau (Löfflerhof): Schulhausbau; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

G XIII 7 238 1899 - 1927<br />

Jubiläumsschule in der Figulystraße in Linz (Knaben- und Mädchen Bürger- und Volksschule): Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

G XIII 7 238 1906 - 1908<br />

Doppelschule auf dem Römerberge in Linz: Schulhausbau<br />

G XIII 7 239 - 243 1890 - 1927<br />

Volks- und Bürgerschulen Lohnsburg bis Magdalenaberg; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulhausbau Lohnsitz, Loibichl, St. Magdalena<br />

G XIII 7 244 1891 - 1934<br />

Volks- und Bürgerschule Marchtrenk: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Schulhauserweiterung<br />

0839<br />

SEITE 310 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 244 - 254 1890 - 1936<br />

Volks- und Bürgerschulen Margarethen bis Mauerkirchen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulhausbau St. Marienkirchen b. Schärding, Mattighofen; Lehrersammlungen; Schulerweiterung<br />

Mauerkirchen,<br />

0840<br />

G XIII 7 255 - 259 1890 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Mauthausen bis Michaelnbach; Personalangelegenheiten; Gehälter; Schulerweiterung<br />

Mauthausen; Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 7 260 - 262 1891 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Michldorf bis Mitteregg; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Unterstützungen; Ernennungen; Schulhausbau Mitterkirchen<br />

0841<br />

G XIII 7 263 - 274 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Mitterweng bis Münzkirchen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulhausbau Mollmannsreith, Molln, Mönchdorf<br />

0842<br />

G XIII 7 275 1893 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschule Munderfing: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

G XIII 7 276 - 284 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Naarn bis Neukirchen in der Viechtau; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Schulhausbau Naarn, Neufelden, Neuhofen (b. Steyr), Neuhofen (b. Ried),<br />

Neukirchen in der Viechtau (b. Gmunden); Gehälter<br />

0843<br />

G XIII 7 291 - 293 1890 - 1930<br />

Volks- u. Bürgerschulen Neustift (Bez. Steyr) bis Niederneukirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Neustift (Bez. Steyr)<br />

SEITE 311 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 285 - 290 1891 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Neukirchen am Wald bis Neustift (Bez. Rohrbach); Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Schulhausbau Neumarkt (Bez. Wels), Neustift (Bez. Freistadt), Neustift (Bez.<br />

Rohrbach)<br />

0844<br />

G XIII 7 294 - 304 1890 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Niederthalheim bis Oberneukirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulhausbau St. Nikola, Nussdorf, Oberaschau, Oberachmann-Kraims<br />

0845<br />

G XIII 7 305 - 313 1890 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Oberthalheim (bzw. Timmelkam) bis Ostermiething; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Versetzungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Obertraun, Oberwang, Oftering, Ohlstorf, Ort<br />

0846<br />

G XIII 7 314 - 318 1890 - 1931<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Oswald (Bez. Rohrbach) bis Pabneukirchen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Ottensheim; Schulhauserweiterung Pabneukirchen<br />

G XIII 7 319 - 323 1892 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Palting bis Pasching; Personalangelegenheiten; Versetzungen; Ernennungen; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulerweiterung Pamet; Schulhausbau St. Pankraz, Pasching<br />

0847<br />

G XIII 7 324 - 332 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Pattigham bis St. Peter am Wimberg; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulhausbau Perg<br />

0848<br />

G XIII 7 334 - 340 1890 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Peterskirchen bis Pfarrkirchen (Bez. Steyr); Gehälter; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulerweiterung bzw. Schulhausbau Pettenbach, Pfarrkirchen (Bez.<br />

Steyr); Umlagen<br />

SEITE 312 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 333 1892 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschule St. Peter in der Zizlau: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Schulerweiterung<br />

0849<br />

G XIII 7 341 - 348 1892 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Pichl bei Wels bis Pollham; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulhausbau Piesling (b. Pichl b. Windischgarsten), Pinsdorf, Pöchgraben, Pöndorf, Pöstlingberg,<br />

Pollham<br />

0850<br />

G XIII 7 349 - 358 1890 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Polling bis ; Besetzung von Lehrerstellen; Halbtagsunterricht; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Pram (bzw. Pramkirchen), Prambachkirchen, Puchberg, Raab<br />

0851<br />

G XIII 7 364 - 370 1890 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Ranshofen bis Reichersberg; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulauslagen; Schulhausbau Reichenau<br />

G XIII 7 359 - 363 1890 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Radegund bis Rannariedl; Umlagen; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Rainbach (Bez. Freistadt)<br />

0852<br />

G XIII 7 377 - 379 1890 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen Ried (Bez. Steyr) bis Riegerting; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen<br />

G XIII 7 371 - 376 1890 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen Reichraming bis Ried in der Riedmark; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Schulerweiterung Reindlmühl; Gehälter; Unterstützungen<br />

0853<br />

SEITE 313 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 380 - 390 1890 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen Rockersberg bis Russbach; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Rohrbach, Roith, St. Roman, Rossleiten, Rottenbach, Russbach<br />

0854<br />

G XIII 7 390 - 393 1892 - 1931<br />

Volks - u. Bürgerschulen Salzberg bis Saxen; Schulerweiterung Salzberg; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 7 394 1890 - 1930<br />

Kaiser Franz Josef Knabenvolksschule und Mädchenschule in Schärding und Volksschule in Schalchen: Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Schulerweiterung; Schulhausbau Schalchen<br />

G XIII 7 395 - 398 1890 - 1927<br />

Volks- und Bürgerschulen Schardenberg bis Schenkenfelden; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Scharten<br />

0855<br />

G XIII 7 399 - 408 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Schildorn bis Schörfling; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Schlierbach, Schönau i. M.<br />

G XIII 7 409 - 411 1892 - 1930<br />

Volks- u. Bürgerschulen Schwand bis Schwarzenberg; Ernennungen; Gehälter; Personalangelegenheiten;<br />

Schulerweiterung Schwanenstadt; Besetzung von Lehrerstellen<br />

0856<br />

G XIII 7 412 - 420 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Schwertberg bis Sierning; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulerweiterung Schwertberg; Schulhausbau Selker, Sierning, Sierninghofen (bzw.<br />

Neuzeug), St. Sixt<br />

0857<br />

G XIII 7 429 1890 - 1931<br />

Knabenvolksschule und -bürgerschule in Steyr: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

SEITE 314 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 421 - 428 1890 - 1927<br />

Volks- u. Bürgerschulen Steinbach a.d. Steyr bis Stelzen*; Besetzung v. Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Steinbach a.d. Steyr, Steinbach am Ziehberg, Steinbach a. A., Steinbruch,<br />

Steinerkirchen am Innbach, Steinhaus<br />

0858<br />

G XIII 7 433 1891 - 1929<br />

Mädchenschule in der Berggasse in Steyr: Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 7 431 1891 - 1932<br />

Knabenschule in Steyrdorf (Steyr): Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

G XIII 7 433 1891 - 1928<br />

5-klassige Knabenvolksschule in der Wehrgrabengasse in Steyr: Ernennungen; Schulhausbau; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 7 432 1893 - 1928<br />

Mädchenschule in Aichet (Steyr): Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

G XIII 7 430 1890 - 1928<br />

Mädchen - Bürgerschule in Steyr: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

0859<br />

G XIII 7 433 1895 - 1933<br />

5-klassige Mädchenvolksschule in der Wehrgrabengasse in Steyr: Schulhausbau; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Versetzungen; Handarbeitsunterricht; Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 7 434 - 443 1890 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Steyregg bisTernberg; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Handarbeitsunterricht; Schulerweiterung Steyrmühl; Schulhausbau bzw. Schulerweiterungsbau Stroheim, Taufkirchen<br />

b. Schärding, Ternberg<br />

0860<br />

G XIII 7 449 - 453 1890 - 1931<br />

Volks- u. Bürgerschulen Timmelkam (s. Oberthalheim) bis Traun; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Versetzungen; Schulerweiterung Tragwein, Trattenbach, Traun;<br />

Handarbeitsunterricht; Schulhausbau Traun<br />

SEITE 315 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 444 - 447 1890 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen Thalheim bis St. Thomas (Bez. Wels); Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht; Schulhausbau bzw. Schulerweiterungsbau Thanstetten<br />

0861<br />

G XIII 7 462 - 463 1890 - 1924<br />

Volks- u. Bürgerschulen Unterlaussa bis Unterweißenbach; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen; Schulhausbau<br />

Unterlaussa; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 7 454 - 461 1890 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Traunkirchen bis Unterach; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Handarbeitsunterricht; Schulhausbau Treubach; Schulerweiterung St. Ulrich, Ungenach, Unterach<br />

0862<br />

G XIII 7 464 - 465 1891 - 1933<br />

Knabenschule und Mädchenschule Urfahr: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Schulerweiterung; Schulhausbau<br />

G XIII 7 465 1898 - 1936<br />

Knaben- und Mädchenbürgerschule in Urfahr: Schulhausbau; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen<br />

0863<br />

G XIII 7 466 - 472 1890 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen Uttendorf bis Vöcklabruck; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulerweiterung bzw. Schulhausbau Uttendorf, Viechtenstein, Vichtwang, Vöcklabruck;<br />

Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 7 465 1905 - 1933<br />

Mädchenbürgerschule in Urfahr: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Handarbeitsunterricht<br />

0864<br />

G XIII 7 473 - 482 1891 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Vöcklamarkt bis Waldkirchen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulerweiterung bzw. Schulhausbau Vöcklamark, Waldburg, Walding; Handarbeitsunterricht<br />

0865<br />

SEITE 316 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 494 - 496 1890 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen Oberweißenbach* bis Weißkirchen; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Versetzungen<br />

G XIII 7 483 - 493 1890 - 1930<br />

Volks- u. Bürgerschulen Waldneukirchen bis Mitterweißenbach* (Bez. Ischl); Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Schulerweiterung bzw. Schulhausbau Waldneukirchen, Wartberg (Bez.<br />

Steyr), Weberndorf, Weibern<br />

0866<br />

G XIII 7 498 - 499 1890 - 1933<br />

Knaben - Volks- und Bürgerschule und Mädchenschule Wels: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Unterstützungen; Trennung der Volks- und Bürgerschule; Schulerweiterung; Versetzungen<br />

G XIII 7 500 - 501 1890 - 1930<br />

Franz Josef Volksschule für Knaben und Mädchen in Wels: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen<br />

G XIII 7 497 1892 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschule Weitersfelden; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten<br />

0867<br />

G XIII 7 502 - 510 1890 - 1931<br />

Volks- und Bürgerschulen Wendling bis St. Willibald; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht; Schulhausbau Weyer (Bez. Steyr), Weyregg, Wilhering<br />

G XIII 7 501 1890 - 1936<br />

Mädchen - Bürgerschule in Wels: Schulhausbau; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulerweiterung<br />

0868<br />

G XIII 7 518 - 522 1891 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Wolfgang bis Zell an der Pram; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulerweiterung Zell am Moos<br />

G XIII 7 511 - 517 1891 - 1932<br />

Volks- u. Bürgerschulen Wim bis Wolfern; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Versetzungen; Schulerweiterung Windischgarsten; Schulhausbau bzw. Schulerweiterungsbau Wintereigen, Wolfern<br />

SEITE 317 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0869<br />

G XIII 7 523 - 524 1892 - 1925<br />

Volks- u. Bürgerschulen Zell bei Zellhof bis Zwettl; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulhausbau Zipf, Zwettl<br />

G XIII 7 539 1891<br />

landwirtschaftlicher Lehrkurs für Volksschullehrer<br />

G XIII 7 527 1890 - 1910<br />

Systemisierung von stabilen Aushilfslehrstellen für jeden Schulbezirk<br />

G XIII 7 532 1890 - 1926<br />

Subvention für die Handelsschule in Steyr; Lehrplan für kaufmännische Fortbildungsschulen; Handelsschule<br />

Gmunden; Kommunalhandelsschule Wels (Jahresberichte)<br />

G XIII 7 544 1892 - 1910<br />

Einrichtung eines Handfertigkeits - Unterrichtskurses in Linz<br />

G XIII 7 542 1892<br />

Unterricht in der Landesgeschichte<br />

0870<br />

G XIII 7 603 1897<br />

Löschung des bei der Katastralgemeinde Mannsbach eingetragenen Schullehrersammlungskapitals<br />

G XIII 7 586 1896<br />

strafgerichtliche Verfolgung des Redakteurs der Linzer Tagespost wegen des Schmähartikels in der Nr. 235 vom 11.<br />

Oktober 1896<br />

G XIII 7 583 1913 - 1914<br />

Lehrerbezüge<br />

G XIII 7 591 1897 - 1899<br />

Jahreshauptberichte über den Stand des Volksschulwesens in Oberösterreich in den Jahren 1895 und 1896<br />

G XIII 7 596 1897<br />

Petition des Bundesrates des allgemeinen österr. Reichsbürgerschulbundes um Maßnahmen auf dem Gebiete des<br />

Unterrichtswesens zur Hebung des Institutes der Bürgerschule<br />

SEITE 318 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 592 1897<br />

Bekanntgabe betreffend die Sparkassen (Besteuerung der Sparkassen etc.)<br />

G XIII 7 600 1897 - 1898<br />

Ansuchen eines Unterlehrers in Wien um Nachzahlung eines Geldbetrages für dessen frühere Dienstzeit in<br />

Oberösterreich<br />

G XIII 7 546 1892<br />

Gewährung von Schulhausbaudarlehen<br />

G XIII 7 609 1898 - 1914<br />

Einführung der deutschen Sprache als alleinige Unterrichtssprache in den öffentlichen Schulen Oberösterreichs<br />

G XIII 7 576 1909 - 1920<br />

Ausschuss des Vereines Selbsthilfe zur Unterstützung der Hinterbliebenen der Lehrerschaft Oberösterreichs -<br />

Gewährung einer Unterstützung für den Lehrerfonds der I. und der II. Abt. dieses Vereines<br />

G XIII 7 571 1895<br />

Auszahlung von Lehrerbezügen ohne Quittungen für die Lehrer an den Volks- und Bürgerschulen des Stadtbezirkes<br />

Linz<br />

G XIII 7 610 1888 - 1900<br />

Anweisung von Gehaltsnachträgen für einige Lehrer<br />

G XIII 7 564 1894 - 1897<br />

Heranziehung jener Eltern schulpflichtiger Kinder, welche keine Landesumlagen gezahlt haben zur Tragung der<br />

Schulkosten (Schulgeld)<br />

G XIII 7 550 1892<br />

Verwendung schulpflichtiger Kinder bei Jagden als Treiber<br />

G XIII 7 599 1897<br />

Schulbesuchserleichterungen in Oberösterreich und beabsichtigte Änderung der Schulgesetze in bezug auf die Dauer<br />

des regelmäßigen Schulbesuches<br />

0871<br />

G XIII 7 628 1898<br />

Beiträge für die Schulen in Ischl und Ebensee<br />

G XIII 7 626 1898<br />

Lehrerversetzungen<br />

SEITE 319 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 620 1898<br />

Übermittlung von Exemplaren der Jubiläumsschrift "Hoch Habsburg"<br />

G XIII 7 613 1898<br />

Anteile des Staates an den Schulkosten<br />

G XIII 7 632 1912 - 1926<br />

Schulen in Gmunden, Eferding, Ischl, Urfahr, Linz, Steyr, Wels, Braunau, Ried, Vöcklabruck, Schärding, Grein, Perg,<br />

Lambach, Enns, Ebensee, Grieskirchen, Mauthausen: Einführung der Gabelsberger - Stenografie an Volks- u.<br />

Bürgerschulen Oberösterreichs<br />

G XIII 7 632 1898 - 1926<br />

Einführung der Gabelsberger - Stenografie an den Volks- und Bürgerschulen Oberösterreichs<br />

G XIII 7 632 1922 - 1926<br />

Schulen in Obernberg am Inn, Rohrbach, Kleinmünchen, Kirchdorf an der Krems, Peuerbach, Goisern, Sierning,<br />

Weyer a.d.E.: Einführung der Gabelsberger - Stenografie an Volks- u. Bürgerschulen Oberösterreichs<br />

G XIII 7 635 1899<br />

Anzeige über die Zweiglehrer-Konferenz "Am Adenberg" in der Jaglau<br />

G XIII 7 638 1899 - 1907<br />

Regelung der Dienstbezüge der Lehrer - Erläuterungen zum Lehrergehaltsgesetz (Gehaltsregulierung der Lehrer)*<br />

G XIII 7 629 1899<br />

Ankauf einer Jugendausgabe "Aus dá hoamát" für die Schulbüchereien des Landes Oberösterreich<br />

0872<br />

G XIII 7 638 1899 - 1911<br />

Regelung der Dienstbezüge der Lehrer - Erläuterungen zum Lehrergehaltsgesetz (Gehaltsregulierung der Lehrer)*<br />

0873<br />

G XIII 7 657 1900 - 1914<br />

Verwendung von Diensttabellen und Qualifikationstabellen bei Erstattung von Besetzungsvorschlägen für erledigte<br />

Lehrstellen<br />

G XIII 7 655 1900 - 1907<br />

Verbesserung der Lage der Handarbeitslehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen<br />

SEITE 320 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 654 1906 - 1919<br />

Ausweisungen der Bezüge der Lehrer<br />

G XIII 7 650 1909 - 1926<br />

Bestellung zweier Lehrer für den französischen Sprachunterricht an den beiden Knabenbürgerschulen in Linz<br />

(Personalakten)<br />

G XIII 7 638 1904 - 1912<br />

Regelung der Dienstbezüge der Lehrer; Gehaltsnachträge<br />

G XIII 7 641 1908 - 1909<br />

Hilfslehrerin für den Turnunterricht an den beiden Mädchenbürgerschulen in Linz<br />

G XIII 7 660 1900 - 1904<br />

katholische Privatschule St. Agatha - Personalakt<br />

G XIII 7 638 1902<br />

Oberlehrer - Titel<br />

G XIII 7 647 1899<br />

Entwicklung des österr. Sonderschulwesens<br />

G XIII 7 644 1899<br />

Förderung der Schulgärten<br />

G XIII 7 643 1899 - 1925<br />

Auszahlung der Lehrergehälter durch die k.k. Postsparkasse<br />

G XIII 7 648 1899<br />

Bezüge der aktiven und pensionierten Lehrer<br />

0874<br />

G XIII 7 667 1901 - 1909<br />

Unterstützung von bedürftigen Gemeinden bei Schulhausbauten<br />

G XIII 7 673 1901 - 1911<br />

Erhöhung der Remuneration für die Erteilung des Unterrichtes im Schreiben, Gesang und Turnen an der<br />

Knabenbürgerschule in Braunau durch Volksschullehrer<br />

G XIII 7 689 1903 - 1905<br />

Unterricht für schwachsinnige Mädchen<br />

SEITE 321 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 688 1903 - 1926<br />

Errichtung eines speziellen Lehrkurses (4. Bürgerschulklasse) für Knaben und Mädchen in Linz sowie Errichtung<br />

derartiger Kurse an anderen Bürgerschulen Oberösterreichs<br />

G XIII 7 687 1905 - 1922<br />

Stipendien für Lehrer an Volks- und Bürgerschulen in Oberösterreich zum Besuch eines Turnlehrerkurses in Linz<br />

G XIII 7 684 1903 - 1913<br />

Reisestipendien für Lehrer des Zeichnens an Bürgerschulen<br />

G XIII 7 682 1902<br />

Entlohnung der Volks- und Bürgerschullehrer vom Land Oberösterreich<br />

G XIII 7 679 1902 - 1904<br />

Wiederzuerkennung der Fachunterlehrer-Dienstalterszulagen<br />

G XIII 7 660 1904 - 1905<br />

katholische Privatschule St. Agatha - Ansuchen betr. Anrechnung der Privatdienstjahre eines Lehrers in den<br />

seinerzeitigen öffentlichen Schuldienst<br />

G XIII 7 674 1902<br />

Gesuch der Teilnehmer am Bürgerschullehrerkursen in Linz um eine Geldaushilfe<br />

G XIII 7 663 1900 - 1911<br />

Zusendung der Bezüge an die außerhalb des Amtssitzes eines Steueramtes eingestellten Lehrer mittels Postanweisung<br />

G XIII 7 672 1901 - 1908<br />

Bestreitung der Kosten für die Verwaltung des Lehrerpensionsfonds<br />

G XIII 7 671 1901<br />

Gehaltsanweisungen - Verzögerung<br />

G XIII 7 669 1898<br />

Einführung einer Krankenversicherung der an öffentlichen Volksschulen Oberösterreichs angestellten Lehrer<br />

G XIII 7 676 1902<br />

Erhöhung der Bezüge der Hilfslehrerinnen der modernen Sprachen an den Bürgerschulen Oberösterreichs<br />

0875<br />

G XIII 7 712 1920 - 1925<br />

Deutscher Schulverein - Ortsgruppe Linz - Subventionen<br />

SEITE 322 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XIII 7 713 1905 - 1907<br />

Einrechnung der Seelsorgejahre der Bürgerschulkatecheten bei Bemessung ihrer Ruhegehälter<br />

G XIII 7 715 1905 - 1906<br />

Schulgebete für katholische Kinder<br />

G XIII 7 735 1907 - 1920<br />

Bezahlung der Bezüge eines wegen Verwendung an der Privatvolksschule der Erziehungsanstalt zum guten Hirten<br />

beurlaubten Lehrer<br />

G XIII 7 742 1908<br />

Volksschule in Dorfstetten und Nöchling - Schulbesuch durch oberösterreichische Kinder<br />

G XIII 7 700 1904 - 1905<br />

Handhabung des Schulgesetzes betr. Schulversäumnisse<br />

G XIII 7 707 1905 - 1938<br />

Katholischer Schulverein - Subventionen; Besoldung des Lehrpersonals an der Privatübungsschule des Vereines in<br />

Linz<br />

G XIII 7 702 1904 - 1908<br />

Entlohnung von Mehrleistungen<br />

G XIII 7 703 1870 - 1926<br />

Schulaufsichtsgesetz und Abänderungen<br />

G XIII 7 706 1905 - 1910<br />

Frequenzverhältnisse der öffentlichen Volksschule in Freistadt<br />

G XIII 7 699 1904 - 1910<br />

Stipendien für Besucher der Lehrer-Ferialkurse<br />

G XIII 7 745 1908 - 1914<br />

Koch- und Haushaltungskurs für Lehrerinnen<br />

G XIII 7 738 1907 - 1908<br />

Einführung eines schulärztlichen Dienstes an den Volks- und Bürgerschulen in Mähren<br />

G XIII 7 693 1903<br />

Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen für die Schüler der Volksschule in Traun<br />

G XIII 7 690 1907 - 1909<br />

Streitfall an der Bürgerschule in Steyr<br />

SEITE 323 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 7 734 1907<br />

Auszahlung der Dienstbezüge an die Landeslehrer<br />

G XIII 7 730 1906 - 1926<br />

Bibliotheksbeiträge für die Bezirkslehrerbücherei<br />

G XIII 7 726 1906<br />

Remunerationen für die Erteilung des Religionsunterrichtes<br />

G XIII 7 722 1906<br />

Schulausflüge<br />

G XIII 7 721 1906<br />

Mitwirkung der Schulerhalter bei der Durchführung einzelner Bestimmungen der definitiven Schul- und<br />

Unterrichtsordnung<br />

G XIII 7 740<br />

0876<br />

Stadtschulratswahlen<br />

G XIII 7 754 1908<br />

Unterrichtsmittel an Volksschulen<br />

G XIII 7 773 1910<br />

Zusendung von Anweisungsdekreten an Lehrer<br />

G XIII 7 771 1910<br />

Schaffung von Turn- und Spielplätzen für die Jugend<br />

G XIII 7 770 1910<br />

Naturalwohnungen für Lehrer<br />

G XIII 7 768 1910<br />

Ergänzung zur Schul- und Unterrichtsverordnung für allgemeine Volks- und Bürgerschulen<br />

G XIII 7 763 1909<br />

Beurlaubung von Lehrern<br />

G XIII 7 758 1909<br />

Errichtung von Erziehungsanstalten für verwahrloste Kinder<br />

SEITE 324 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XIII 7 756 1909 - 1923<br />

Jahresremunerationen für Lehrer der III. u. IV. Kategorie<br />

G XIII 7 753 1908<br />

Einführung der sechsjährigen Schulpflicht mit Halbtagsunterricht und zwei Jahren Sonntagsschule mit Christenlehre<br />

an allen Landesschulen<br />

G XIII 7 748 1908 - 1927<br />

Lehrer an Privatschulen in Oberösterreich; Auszahlung der Bezüge durch den Landesschulfonds; Katholisches<br />

Waisenhauses in Linz und Hart; Personalakten<br />

G XIII 7 757 1909 - 1926<br />

Errichtung einer Hilfsklasse für schwachsinnige und schwachbefähigte Kinder der Volksschulen in Steyr<br />

G XIII 8 7 - 9 1907 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Agatha (Bez. Ischl) bis Aigen; Besetzung v. Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulhausbau bzw. -erweiterung St. Agatha, Aichkirchen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 2 - 6 1907 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen Ach bis St. Agatha (Wels); Besetzung v. Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht;<br />

Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte; Ernennungen; Schulhausbau bzw. -erwaiterung Aching, Achleiten,<br />

Adlwang, St. Agatha (Bez. Wels)<br />

G XIII 7 747 1908 - 1928<br />

Privat - Blindeninstitut Linz (Unterricht für Blinde); Organisationsstatut<br />

G XIII 7 777 1910<br />

Abänderung des Paragraphen 73 des Landesgesetzes vom 29.12.1907<br />

G XIII 7 786<br />

G XIII 7 785 1910<br />

Unterstützung an einen Lehrer<br />

G XIII 7 778 1910<br />

Unterrichtserteilung an Bürgerschulen durch Volksschullehrer<br />

G XIII 7 781 1917 - 1921<br />

Subvention für den Lyzealverein in Steyr<br />

G XIII 7 783 1910 - 1911<br />

Remuneration der Referenten an Volksschulen<br />

SEITE 325 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0877<br />

G XIII 8 10 - 17 1907 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Aistersheim bis Altenhof (Bez. Ried); Schulhausbau Aistersheim, Allerding, Allerheiligen;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte;<br />

Schulerweiterung Altenberg<br />

G XIII 8 18 - 20 1907 - 1926<br />

Volks- u. Bürgerschulen Altenhof (Bez. Rohrbach) bis Altmünster; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Handarbeitsunterricht; Parallelabteilungen Altmünster<br />

0878<br />

G XIII 8 21 - 29 1907 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Altschwendt bis Armbruck*; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Handarbeitsunterricht;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau bzw. -erweiterungsbau Amesreith, Andrichsfurt, Antiesenhofen;<br />

Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 30 - 33 1908 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen Arnreit bis Aspach; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Versetzungen;<br />

Handarbeitsunterricht; Ernennungen; Schulhausbau bzw. -erweiterungsbau Aschach an der Donau, Aspach;<br />

Aushilfslehrkräfte<br />

0879<br />

G XIII 8 34 - 44 1907 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen Astätt-Lochen bis Baumgartenberg; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte; Handarbeitsunterricht; Schulhausbau bzw. -erweiterungsbau Attnang-<br />

Puchheim, Aurach<br />

G XIII 8 45 - 47 1907 - 1925<br />

Volks- u. Bürgerschulen Berg bei Linz bis Blümling; Handarbeitsunterricht; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 8 48 1909 - 1927<br />

Knaben Volks- u. Bürgerschule Braunau: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Aushilfslehrkräfte; Schulhausbau<br />

0880<br />

SEITE 326 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 49 1907 - 1928<br />

Mädchenschule Braunau: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Handarbeitsunterricht; Schulerweiterung;<br />

Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 8 57 - 61 1907 - 1925<br />

Volks- u. Bürgerschulen Dambach bis Dimbach; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Handarbeitsunterricht; Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Schulerweiterungsbau Dimbach<br />

G XIII 8 50 - 56 1907 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen Bruck bis Christkindl; Handarbeitsunterricht; Besetzung v. Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Schulhausbau bzw. -erweiterung Buchkirchen, Christkindl<br />

0881<br />

G XIII 8 61 - 67 1907 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Dittersdorf bis Eberschwang; Schulhausbau bzw. -erweiterung Dittersdorf, Ebelsberg,<br />

Ebensee, Eberschwang; Besetzung v.Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Handarbeitsunterricht; Ernennungen;<br />

Versetzungen; Aushilfslehrkräfte<br />

0882<br />

G XIII 8 78 1909 - 1938<br />

Knabenvolksschule Enns: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Parallelabteilungen<br />

G XIII 8 68 - 68 1908 - 1924<br />

Volks- u. Bürgerschulen Eberstallzall bis Eck (Gde. Altmünster); Aushilfslehrkräfte; Handarbeitsunterricht;<br />

Ernennungen; Personalangelegenheiten; Gehälter; Schulhausbau Eck<br />

G XIII 8 69 - 77 1906 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Ebensee bis Engelhartszell; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Schulhausbau bzw. -erweiterung Ebensee, Eferding, Eggelsberg, Eggerding; Versetzungen;<br />

Aushilfslehrkräfte; Handarbeitsunterricht<br />

0883<br />

G XIII 8 86 - 93 1907 - 1931<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Florian bei Linz bis Freihub; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Parallelabteilungen; Schulerweiterung Frankenmarkt;<br />

Haupferien<br />

SEITE 327 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 80 - 85 1907 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Enzenkirchen bis St. Florian; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Handarbeitsunterricht; Schulhausbau bzw. -erweiterung Enzenkirchen, Esternberg, Fischlham, St. Florian b. Braunau;<br />

Ernennungen; Versetzungen<br />

G XIII 8 79 1907 - 1922<br />

Mädchenvolksschule in Enns: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Parallelabteilungen<br />

0884<br />

G XIII 8 103 - 107 1907 - 1930<br />

Volks- u. Bürgerschulen Gaspoltshofen bis St. Georgen i.A.; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Schulhausbau bzw. -erweiterung Gaspoltshofen, St. Georgen i. A.; Handarbeitsunterricht;<br />

Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 94 - 102 1907 - 1930<br />

Volks- u. Bürgerschulen Freinberg bis Garsten; Schulhausbau Freinberg, Fürling, Gallneukirchen, Garsten;<br />

Handarbeitsunterricht; Besetzung v. Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Parallelabteilungen;<br />

Aushilfslehrkräfte; Hauptferien<br />

0885<br />

G XIII 8 108 - 110 1907 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Georgen a. Fillmannsbach bis St. Georgen a.d. Gusen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Schulerweiterung<br />

St. Georgen a.d. Gusen; Hauptferien<br />

G XIII 8 116 1908 - 1935<br />

Knaben - Bürgerschule in Gmunden: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Turnunterricht;<br />

Vereinigung der Leitung mit jener der Mädchen - Bürgerschule; Ernennungen; Parallelabteilungen;<br />

Schönschreibunterricht; Unterstützungen<br />

G XIII 8 111 - 115 1908 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Georgen b. Tollet bis Gleink; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Schulhausbau St.<br />

Georgen b. Tollet, Gleink; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Besetzung von Lehrerstellen<br />

0886<br />

SEITE 328 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 119 1906 - 1927<br />

Mädchen - Volksschule in Gmunden: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Parallelabteilungen; Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 118 1907 - 1935<br />

Mädchen - Bürgerschule in Gmunden: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Schulerweiterung; Aushilfslehrkräfte; Vereinigung der Leitung mit jener der Knabenbürgerschule; Zeichenunterricht;<br />

Gesangsunterricht<br />

G XIII 8 117 1909 - 1936<br />

Knaben - Volksschule in Gmunden: Schulerweiterung; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte;<br />

Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 8 120 - 126 1907 - 1927<br />

Volks- u. Bürgerschulen Götzendorf bis Grein; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Schulerweiterung Goisern, Grein; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte<br />

0887<br />

G XIII 8 127 - 128 1907 - 1926<br />

Knaben- und Mädchenvolksschule Grieskirchen: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Parallelabteilungen; Handarbeitsunterricht; Schulerweiterung<br />

G XIII 8 129 - 136 1907 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Großraming bis Gutau; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte;<br />

Ferienzeit; Besetzung von Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht; Schulerweiterung Grünbach, Gunskirchen;<br />

Unterrichtsänderungen<br />

0888<br />

G XIII 8 137 - 142 1907 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen Haag bis Haibach; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Hauptferien; Handarbeitsunterricht; Schulhausbau Haag, Hagenberg, Hackenbuch, Haibach; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 143 - 152 1909 - 1927<br />

Volks- u. Bürgerschulen Haigermoos bis Heiligenberg; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Handarbeitsunterricht; Besetzung von Lehrerstellen; Aushilfslehrkräfte; Versetzungen; Schulhausbau Haselbach;<br />

Schulerweiterung Haslach<br />

0889<br />

SEITE 329 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 153 - 173 1907 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen Heiligenkreuz bis Innerstoder; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Schulerweiterung Hilkering, Holzhausen<br />

0890<br />

G XIII 8 174 1907 - 1926<br />

Knaben - Bürgerschule in Bad Ischl: Schulhausbau; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Parallelabteilung zur II. Klasse; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 175 1909 - 1926<br />

Knaben - Volksschule in Bad Ischl und Privatmädchenschule Bad Ischl: Schulerweiterung; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte; Besetzung von Lehrerstellen; Unterstützungen<br />

G XIII 8 176 - 186 1907 - 1935<br />

Volks- und Bürgerschulen Jeging bis Kicking; Handarbeitsunterricht; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte; Schulhausbau Kaltenberg, Kasten, Kefermarkt, Kematen<br />

0891<br />

G XIII 8 202 - 203 1906 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Kleinraming bis Kleinreifling; Handarbeitsunterricht; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Schulerweiterung Kleinreifling; Ferienzeit<br />

G XIII 8 187 - 199 1907 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Kimpling bis Klaus; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Hauptferien; Schulerweiterung Kirchdorf (Bez. Kirchdorf), Kirchschlag<br />

G XIII 8 200 - 201 1910 - 1924<br />

Knabenvolksschule Kleinmünchen und Mädchenvolksschule Kleinmünchen: Schulerweiterung; Separatunterricht für<br />

schwachsinnige Kinder; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau;<br />

Handarbeitsunterricht<br />

0892<br />

G XIII 8 204 - 218 1907 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Kleinzell bis Lacken; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Ernennungen; Schulerweiterung Königswiesen, Kremsmünster,<br />

Krenglbach, Laakirchen; Schulhausbau Kriegwald<br />

SEITE 330 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0893<br />

G XIII 8 219 - 229 1907 - 1932<br />

Volks- u. Bürgerschulen Lambach bis Leonfelden; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Ferienzeit; Schulhausbau Lambach (Bürgerschule), Lamm,<br />

Laussa<br />

0894<br />

G XIII 8 230 - 236 1907 - 1931<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Leonhard bis Linden; Schulhausbau St. Leonhard, Leonstein; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 240 1908 - 1937<br />

Knabenbürgerschule in der Figulystraße in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 239 1908 - 1925<br />

Kaiser Franz Josef Knabenvolksschule in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Aushilfslehrkräfte; Ernennungen<br />

G XIII 8 237 - 238 1908 - 1936<br />

Knaben - Volks- und Bürgerschule auf der Spittelwiese und Kaiser Franz Josef Knaben - Bürgerschule in Linz:<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Turnunterricht; Aushilfslehrkräfte; Trennung<br />

der Leitung<br />

0895<br />

G XIII 8 246 1908 - 1931<br />

Kaiser Franz Josef Mädchenvolksschule in Linz: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 241 1908 - 1937<br />

Jubiläums Knabenvolksschule in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 242<br />

Knabenvolksschule in der Baumbachstraße (Römerberg) in Linz siehe G XIII/8 Zl. 252<br />

SEITE 331 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 243 1908 - 1913<br />

Kronprinz Rudolf Knabenvolksschule (bzw. Knabenvolksschule in der Altstadt) in Linz: Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

G XIII 8 245 1908 - 1935<br />

Kaiser Franz Josef Mädchenbürgerschule in Linz: Handarbeitsunterricht; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Turnunterricht; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 247 1907 - 1937<br />

Mädchen Volks- und Bürgerschule in der Neustadt in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Handarbeitsunterricht; Ernennungen; Turnunterricht; Versetzungen<br />

G XIII 8 244 1909 - 1937<br />

Knabenvolksschule in der Neustadt in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Aushilfslehrkräfte<br />

0896<br />

G XIII 8 250 1907 - 1926<br />

Mädchenvolksschule in der Altstadt (bzw. Mädchenvolksschule auf dem Römerberge) in Linz: Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 248 1908 - 1935<br />

III. Mädchenbürgerschule (Kronprinz Rudolf) in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Handarbeitsunterricht; Ernennungen; Turnunterricht<br />

G XIII 8 249 1910 - 1929<br />

Kronprinz Rudolf Mädchenschule in Linz: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 250 1909<br />

Knabenvolksschule in der Altstadt in Linz: Ernennungen; Personalangelegenheiten (siehe auch G XIII/8 Zl. 243)<br />

G XIII 8 251 1911 - 1924<br />

Jubiläums Mädchenvolksschule in Linz: Aushilfslehrkräfte; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Handarbeitsunterricht; Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 8 252 1908 - 1930<br />

Knabenschule auf dem Römerberge in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

SEITE 332 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 253 1908 - 1937<br />

Knabenvolksschule in Waldegg (I und II) in Linz: Teilung der Schule; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Aushilfslehrkräfte<br />

0897<br />

G XIII 8 257 1917 - 1936<br />

Volksschule in Lohnsburg; Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

G XIII 8 256 1909 - 1933<br />

Mädchen Bürgerschule für die Vororte von Linz: Schulhausbau; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Handarbeitsunterricht; Turnunterricht<br />

G XIII 8 256 1909 - 1931<br />

Knaben Bürgerschule in Waldegg (Linz): Unterstützungen; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 256 1912 - 1919<br />

Schule in Margarethen (Linz): Schulerweiterung; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 255 1907 - 1924<br />

Hilfsschule für schwachbefähigte Kinder in der Altstadt in Linz (siehe auch G XIII/7 Zl. 234): Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Handarbeitsunterricht; Schulerweiterung<br />

G XIII 8 254 1912 - 1927<br />

Mädchenvolksschule II in Lustenau in Linz: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Aushilfslehrkräfte; Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 254 1910 - 1923<br />

Mädchenvolksschule in Lustenau I in Linz: Trennung in 2 Schulen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte;<br />

Ernennungen; Personalangelegenheiten<br />

0898<br />

G XIII 8 262 - 269 1907 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen Magdalenaberg bis St. Marienkirchen (Bez. Wels); Handarbeitsunterricht; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Schulhausbau Marchtrenk, St. Marien; Aushilfslehrkräfte;<br />

Ferieneinteilung<br />

SEITE 333 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 258 - 261 1908 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen Lohnsitz bis St. Magdalena; Handarbeitsunterricht; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Loibichl, St. Lorenz, Losenstein, St. Magdalena; Handarbeitsunterricht;<br />

Aushilfslehrkräfte<br />

0899<br />

G XIII 8 270 - 273 1907 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Martin (Bez. Ried) bis Mauerkirchen; Schulhausbau St. Martin, Mauerkirchen; Besetzung<br />

v. Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Schulerweiterung Mattighofen;<br />

Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 274 - 275 1907 - 1925<br />

Volks- u. Bürgerschulen Mauthausen bis Meggenhofen; Schulhausbau Mauthausen; Handarbeitsunterricht;<br />

Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen; Aushilfslehrkräfte; Schulerweiterung<br />

Meggenhofen<br />

G XIII 8 276 - 279 1907 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Mehrnbach bis Micheldorf; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht; Schulerweiterung Michaelnbach; Versetzungen; Schulhausbau Micheldorf<br />

0900<br />

G XIII 8 291 - 294 1907 - 1926<br />

Volks- u. Bürgerschulen Mühlbach bis Münzkirchen; Handarbeitsunterricht; Ernennungen; Versetzungen;<br />

Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte; Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 8 280 - 290 1907 - 1926<br />

Volks- u. Bürgerschulen Mining bis Moosdorf; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Schulhausbau Mitterndorf, Molln, Mondsee; Handarbeitsunterricht; Schulerweiterung Mitterweng;<br />

Gehälter<br />

0901<br />

G XIII 8 295 - 304 1907 - 1938<br />

Volks- u. Bürgerschulen Munderfing bis Neukirchen am Wald; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung<br />

von Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Schulhausbau Neuhaus, Neukematen; Ferienzeit<br />

0902<br />

SEITE 334 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 305 - 319 1907 - 1930<br />

Volks- u. Bürgerschulen Neukirchen bis Nussdorf; Besetzung v. Lehrerstellen; Ernennungen; Schulhausbau<br />

Neukirchen, Niederneukirchen, Neumarkt (Fr.), Neusserling, Neustift; Niederwaldkirchen, Nussbach;<br />

Handarbeitsunterricht; Personalangelegenheiten<br />

0903<br />

G XIII 8 326 - 333 1907 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen Obertraun bis Ostermiething; Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Öd<br />

in den Bergen, Öpping, Offenhausen, Ohlstorf; Aushilfslehrkräfte; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 319 - 325 1907 - 1928<br />

Volks- u. Bürgerschulen Oberbrunn bis ; Schulhausbau Oberbrunn, Oberhofen, Obernberg, Oberneukirchen,<br />

Oberthalheim; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Handarbeitsunterricht;<br />

Aushilfslehrkräfte<br />

0904<br />

G XIII 8 345 - 346 1907 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Stadl Paura bis Peilstein; Schulhausbau Stadl Paura; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Ernennungen; Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte; Ferien; Bauangelegenheiten; Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 334 - 344 1907 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen St. Oswald b. Fr. bis Pattigham; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Aushilfslehrkräfte;<br />

Handarbeitsunterricht; Schulhausbau St. Pantaleon, Pattigham<br />

0905<br />

G XIII 8 356 - 359 1907 - 1925<br />

Volks- u. Bürgerschulen Peuerbach bis Pfarrkirchen (Bez. Rohrbach); Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Besetzung von Lehrerstellen; Aushilfslehrkräfte; Handarbeitsunterricht; Schulhausbau Pfandl, Pfarrkirchen (Bez.<br />

Rohrbach)<br />

G XIII 8 347 - 355 1907 - 1934<br />

Volks- u. Bürgerschulen Pennewang bis Pettenbach; Schulhausbau Pennewang, Pernau, St. Peter am Hart, St. Peter in<br />

der Zizlau; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen; Aushilfslehrkräfte;<br />

Handarbeitsunterricht<br />

0906<br />

SEITE 335 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 360 - 372 1907 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Pfarrkirchen b. Bad Hall bis Pregarten; Ernennungen; Personalangelegenheiten;<br />

Aushilfslehrkräfte; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau Piesling, Pinsdorf, Pregarten; Handarbeitsunterricht<br />

0907<br />

G XIII 8 373 - 387 1906 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Pram bis Regau; Schulhausbau Pram, Prambachkirchen, Puchberg, Pucking, Rainbach b. Fr.<br />

u. b. Sch., Ranshofen, Rechberg, Regau; Aushilfslehrkräfte; Besetzung v. Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten<br />

0908<br />

G XIII 8 395 - 395 1907 - 1925<br />

Mädchenvolks- und Bürgerschule Ried im Innkreis: Schulerweiterung; Aushilfslehrkräfte; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen<br />

G XIII 8 394 1907 - 1927<br />

K nabenvolks- und Bürgerschule Ried im Innkreis: Ernennungen; Besetzung von Lehrerstellen; Schulhausbau;<br />

Aushilfslehrkräfte; Personalangelegenheiten; Turnunterricht<br />

G XIII 8 388 1907 - 1921<br />

Volks- u. Bürgerschule Reichenau: Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Schulhausbau; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 389 - 393 1907 - 1926<br />

Volks- u. Bürgerschulen Reichenstein bis Reuharting; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Schulhausbau Reindlmühl, Reuharting<br />

0909<br />

G XIII 8 396 - 397 1907 - 1926<br />

Volks- u. Bürgerschulen Ried in der Riedmark bis Ried i. Traunkreis; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Schulerweiterung Ried i.d.R.; Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte;<br />

Ferien; Schulhausbau Ried i. Traunkreis<br />

G XIII 8 398 - 407 1906 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Riedau bis Rossbach; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen;<br />

Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte; Schulhausbau Rohr, Rohrbach, Roitham<br />

SEITE 336 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0910<br />

G XIII 8 408 1908 - 1923<br />

Volks- und Bürgerschule Rossleiten: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Handarbeitsunterricht; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 424 - 426 1908 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen Schildorn bis Schlierbach; Ernennungen; Personalangelegenheiten; Schulhausbau<br />

Schleißheim; Aushilfslehrkräfte; Besetzung von Lehrerstellen; Handarbeitsunterricht<br />

G XIII 8 409 - 417 1907 - 1935<br />

Volks- u. Bürgerschulen Rottenbach bis Schalchen; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Russbach; Handarbeitsunterricht; Ferien; Aushilfslehrkräfte<br />

G XIII 8 418 - 419 1907 - 1925<br />

Kaiser Franz Josef Knaben Volksschule Schärding: Ernennungen; Personalangelegenheiten; Besetzung von<br />

Lehrerstellen; Aushilfslehrkräfte; Errichtung einer Knabenbürgerschule in Schärding; Schulerweiterung der Kaiser<br />

Franz Josef Mädchenschule Schärding<br />

G XIII 8 420 - 423 1907 - 1922<br />

Volks- u. Bürgerschulen Schardenberg bis Schenkenfelden; Besetzung von Lehrerstellen; Ernennungen;<br />

Personalangelegenheiten; Schulhausbau Schardenberg, Scharnstein, Schenkenfelden; Handarbeitsunterricht;<br />

Aushilfslehrkräfte<br />

0911<br />

G XIII 8 427 - 436 1907 - 1936<br />

Volks- u. Bürgerschulen Schmolln bis Schwertberg; Besetzung v. Lehrerstellen; Personalangelegenheiten;<br />

Ernennungen; Aushilfslehrkräfte; Schulhausbau Schönau (Wels), Schönering, Schörfling, Schwanenstadt,<br />

Schwertberg; Handarbeitsunterricht<br />

0912<br />

G XIII 8 437 - 440 1907 - 1937<br />

Volks- u. Bürgerschulen Seewalchen bis Sigharting; Schulerweiterung Seewalchen; Handarbeitsunterricht;<br />

Schulhausbau Selker; Besetzung von Lehrerstellen; Personalangelegenheiten; Ernennungen<br />

SEITE 337 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 441 - 448 1907 - 1933<br />

Volks- u. Bürgerschulen Sierning bis Steinbach am Ziehberg; Handarbeitsunterricht; Besetzung von Lehrerstellen;<br />

Personalangelegenheiten; Ernennungen; Schulhausbau Sierning, Steinbach an der Steyr; Aushilfslehrkräfte;<br />

Bauangelegenheiten<br />

0913<br />

G XIII 8 449 - 457 1907 - 1926<br />

Schulen: Steinerkirchen am Innbach - Steyr<br />

0914<br />

G XIII 8 458 - 466 1907 - 1926<br />

Schulen: Steyr - Taiskirchen<br />

0915<br />

G XIII 8 467 - 478 1907 - 1926<br />

Schulen: Tarsdorf - Traun<br />

0916<br />

G XIII 8 479 - 493 1907 - 1926<br />

Schulen: Traun - Urfahr<br />

0917<br />

G XIII 8 494 - 500 1907 - 1926<br />

Schulen: Urfahr - Viechtwang<br />

0918<br />

G XIII 8 501 - 508 1907 - 1926<br />

Schulen: Vöcklabruck - Waldhausen<br />

0919<br />

G XIII 8 509 - 524 1907 - 1926<br />

Schulen: Walding - Weitersfelden<br />

0920<br />

SEITE 338 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 525 - 530 1907 - 1926<br />

Schulen: Wels - Wenig<br />

0921<br />

G XIII 8 531 - 545 1907 - 1926<br />

Schulen: Wernstein - St. Wolfgang<br />

0922<br />

G XIII 8 546 - 551 1907 - 1926<br />

Schulen: Wolfsegg - Zwettl<br />

G XIII 8 552 1911 - 1926<br />

Wegentschädigung für die Erteilung von katholischem, evangelischem, jüdischem Religionsunterricht<br />

0923<br />

G XIII 8 553 1911 - 1926<br />

Religionsunterricht: Allgemeines (Zl. 1)<br />

G XIII 8 553 1911 - 1926<br />

Religionsunterricht: diverse Schulen (Zl. 2-100)<br />

0924<br />

G XIII 8 553 1911 - 1926<br />

Religionsunterricht: diverse Schulen (Zl. 101-363)<br />

0925<br />

G XIII 8 553 1911 - 1926<br />

Religionsunterricht: diverse Schulen (Zl. 369-575)<br />

G XIII 8 554 1911 - 1926<br />

Fortbildungsschulen (Zl. 1 - 79)<br />

G XIII 8 555 1920 - 1922<br />

Bezirksaushilfslehrer<br />

0926<br />

SEITE 339 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 556 1911 - 1926<br />

Unterstützung für Lehrerswitween und Waisen (Namen alphabetisch)<br />

0927<br />

G XIII 8 561 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Turnunterricht<br />

G XIII 8 559 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Parallelabteilungen in Urfahr<br />

G XIII 8 557 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Bezirkslehrerkonferenzen<br />

G XIII 8 558 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Steuern<br />

0928<br />

G XIII 8 562 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Handarbeitsunterricht<br />

0929<br />

G XIII 8 572 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Subventionierung der Privatschulen der armen Schulschwestern in Vöcklabruck<br />

G XIII 8 577 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Stadt Ried - Schulauslagen<br />

G XIII 8 564 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Substitutionsnormale für die Volks- und Bürgerschulen<br />

G XIII 8 576 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Ortsschulrat Gmunden - Mandatsniederlegungen<br />

G XIII 8 579 1912 - 1926<br />

Schlusachen: Pensionsversicherung der weiblichen Lehrpersonen<br />

G XIII 8 573 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Subventionierung der Privatmädchenvolksschule in Frankenburg<br />

SEITE 340 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 571 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Aushilfslehrkräfte in Linz<br />

G XIII 8 569 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Separatunterricht für von der Schule ausgeschlossene Kinder<br />

G XIII 8 568 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Graz - Errichtung von Privatvolksschulen<br />

G XIII 8 566 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Bad Ischl (Mädchenbürgerschule)<br />

G XIII 8 563 1911 - 1926<br />

Schlusachen: Französischer, englischer oder italienischer Sprachunterricht<br />

G XIII 8 567 1911 - 1926<br />

Schlusachen: St. Georgen i.A. Ansuchen der Schulschwestern um Subvention<br />

0930<br />

G XIII 8 580 1912 - 1926<br />

Schlusachen: Verbesserung der materiellen Lage der Lehrerschaft von OÖ (Dienstverleihungsgebühren) Teil I<br />

0931<br />

G XIII 8 580 1923 - 1925<br />

Schlusachen: Verbesserung der materiellen Lage der Lehrerschaft von OÖ (Dienstverleihungsgebühren) Teil II<br />

0932<br />

G XIII 8 589 1912<br />

Schulsachen: Auskunftserteilung in Schulangelegenheiten<br />

G XIII 8 608 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Freiwilligenjahr für Lehrer (Auszahlung der Bezüge)<br />

G XIII 8 605 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Schulküchen<br />

G XIII 8 598 1912<br />

Schulsachen: Insertionskosten bei Konkursausschreibungen von Schulstellen<br />

SEITE 341 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 584 1912<br />

Schulsachen: Armenlehrmittel<br />

G XIII 8 594 1912<br />

Schulsachen: Ausmaß der wöchtlichen Unterrichtsstunden an den Knabenbürgerschulen in OÖ.<br />

G XIII 8 613 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Privatschulen in OÖ<br />

G XIII 8 588 1912<br />

Schulsachen: deutsche Schule in Philippopel<br />

G XIII 8 587 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Errichtung von Schulgärten<br />

G XIII 8 585 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Krankheitsurlaube der Lehrer<br />

G XIII 8 584 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Lehrmittelkostenersatz<br />

G XIII 8 582 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Schwachsinnigen-Fürsorge<br />

G XIII 8 581 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Remuneration an die Lehrer in Buchers für die Erteilung des Unterrichts an Kinder aus der Gemeinde<br />

Sandl<br />

G XIII 8 593 1912<br />

Schulsachen: Aushilfslehrkräfte in Steyr<br />

G XIII 8 591 1912<br />

Schulsachen: Schularztkosten<br />

0933<br />

G XIII 8 635 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Ebensee - Frauengewerbeschule/Hauswirtschaftsschule für Arbeitertöchter<br />

G XIII 8 620 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Allg. Mobilisierung mit Bezug auf die Lehrer<br />

SEITE 342 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 8 623 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Halbtags- bzw. verkürzter Unterricht<br />

G XIII 8 628 1912 - 1926<br />

Schulsachen: Teuerungszulagen für die Lehrerschaft<br />

0934<br />

G XIII 9 1 - 44 1918 - 1926<br />

Schulen: Abstorf - Aurach<br />

0935<br />

G XIII 9 45 - 80 1918 - 1926<br />

Schulen: Aurolzmünster - Eggelsberg<br />

0936<br />

G XIII 9 81 - 120 1918 - 1926<br />

Schulen: Eggerding - Gilgenberg<br />

0937<br />

G XIII 9 121 - 143 1918 - 1926<br />

Schulen: Gleink - Haag<br />

0938<br />

G XIII 9 144 - 205 1918 - 1926<br />

Schulen: Hackenbuch - Kleinmünchen<br />

0939<br />

G XIII 9 206 - 239 1918 - 1926<br />

Schulen: Kleinraming - Linden<br />

0940<br />

G XIII 9 241 - 268 1918 - 1926<br />

Schulen: Linz - Lohnsburg<br />

SEITE 343 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0941<br />

G XIII 9 269 - 310 1918 - 1926<br />

Schulen: St. Magdalena - Neuhofen (Bezirk Linz)<br />

0942<br />

G XIII 9 311 - 340 1918 - 1926<br />

Schulen: Neuhofen (Bezirk Ried) - Oftering<br />

0943<br />

G XIII 9 341 - 378 1918 - 1926<br />

Schulen: Ohlstorf - Pollham<br />

0944<br />

G XIII 9 379 - 420 1918 - 1926<br />

Schulen: Polling - Rosenau<br />

0945<br />

G XIII 9 421 - 467 1918 - 1926<br />

Schulen: Rossbach - Steyr<br />

0946<br />

G XIII 9 468 - 480 1918 - 1926<br />

Schulen: Steyr - Sulzbach (Gemeinde Neustift)<br />

0947<br />

G XIII 9 481 - 517 1918 - 1926<br />

Schulen: Taiskirchen - Viechtwang<br />

0948<br />

G XIII 9 518 - 543 1918 - 1926<br />

Schulen: Vöcklabruck - Wels<br />

0949<br />

SEITE 344 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 9 544 - 570 1918 - 1926<br />

Schulen: Wels - Zwettl<br />

0950<br />

G XIII 9 624 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Aushilfslehrer an Bürgerschulen<br />

G XIII 9 613 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Braunau ldw. Mittelschule<br />

G XIII 9 611 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Volksbildnerkurs<br />

G XIII 9 614 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Steyr Landwirtschaftsfachschule<br />

G XIII 9 615 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Enns ldw. Mittelschule<br />

G XIII 9 616 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Fortbildungskurs in Linz<br />

G XIII 9 617 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Aushilfslehrkräfte im Bezirk Grieskirchen<br />

G XIII 9 618 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Leitungszulagen für Linzer Schulen<br />

G XIII 9 620 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Beurlaubung von prov. Lehrkräften zwecks Fortbildung<br />

G XIII 9 608 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Staatliche Beitragsleistung zum Personalaufwand der Lehrerschaft<br />

G XIII 9 621 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Volksschulgeschichte der Stadt Linz<br />

G XIII 9 637 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Schuldienstgebühren<br />

G XIII 9 586 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Errichtung einer höheren Handelsschule in Wels<br />

SEITE 345 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XIII 9 626 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Laa a.d.Thaya (ldw. Mittelschule)<br />

G XIII 9 627 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Gehaltsübergenüsse<br />

G XIII 9 628 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Dienstantritte der Lehrpersonen<br />

G XIII 9 629 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Protest gegen ungerechte Lehrerernennungen in Schärding<br />

G XIII 9 631 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Lehrbefähigungsprüfung<br />

G XIII 9 632 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Kinderzahlherabsetzung auf 40 in Bürgerschulklassen<br />

G XIII 9 633 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Lehrerfortbildungskurs in Taiskirchen<br />

G XIII 9 636 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Schuldienstgebühren<br />

G XIII 9 607 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Namhaftmachung der beurlaubten Lehrpersonen<br />

G XIII 9 622 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Personalkataster<br />

G XIII 9 592 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Ruhegenüsse<br />

G XIII 9 639 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Besoldungsreform, Mehrzahlungen, Pauschalierung der Besoldungsreformnachträge,<br />

Liquidierung der Lehrerbezüge<br />

G XIII 9 572 1918 - 1926<br />

Aushilfslehrkräfte im Bezirk Vöcklabruck<br />

G XIII 9 573 1918 - 1926<br />

Aushilfslehrkräfte im Bezirk Gmunden<br />

SEITE 346 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XIII 9 576 1918 - 1926<br />

Aushilfslehrkräfte im Bezirk Gmunden<br />

G XIII 9 577 1918 - 1926<br />

Aushilfslehrkräfte im Bezirk Freistadt, Ferien-<strong>Verzeichnis</strong><br />

G XIII 9 578 1918 - 1926<br />

Ernteaufbringungsaktion - Beurlaubung von Lehrern<br />

G XIII 9 581 1918 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Vergütung der Reiseauslagen anlässlich der Angelobung auf den Staat Deutsch-Österreich<br />

G XIII 9 583 1918 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Beurlaubung für Wahlarbeiten<br />

G XIII 9 585 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Bürgerschullehrerkurs<br />

G XIII 9 588 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Standesorganisation der Lehrer<br />

G XIII 9 591 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Beurlaubung älterer Lehrer - Schaffung von Parallelklassen für Aushiflslehrer<br />

G XIII 9 606 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Neubenennung der öffentl. Bürgerschulen in Linz<br />

G XIII 9 593 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Pensionsbeiträge<br />

G XIII 9 595 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Aufnahme von bosnischen Beamtenkindern deutscher Nationalität in<br />

Landeserziehungsanstalten<br />

G XIII 9 596 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Gleichstellung von Altpensionisten des Lehrstandes mit Staatsbeamten<br />

G XIII 9 600 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Remunerationen für Aushilfslehrkräfte während der Ferienmonate<br />

G XIII 9 601 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Kinderhorte, Patronagen, Landesjugendamt, Kinogesetz<br />

SEITE 347 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 9 602 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Linz - Subvention für die Errichtung einer Bürgerschule<br />

G XIII 9 603 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Bezüge der Volksbeauftragen (Gruber, Langoth)<br />

G XIII 9 604 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Petitionen<br />

G XIII 9 605 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Errichtung von Bürgerschulen für beide Geschlechter an jedem Sitz einer<br />

Bezirkshauptmannschaft<br />

G XIII 9 587 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Stellenausschreibungen in verschiedenen Bezirken<br />

G XIII 9 610 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Halbtagsunterricht, Schulbesuchserleichterungen, Maximalschülerzahlen<br />

0951<br />

G XIII 9 640 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Gleitende Zulagen<br />

G XIII 9 649 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Frauengewerbeschule Linz<br />

G XIII 9 647 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Subvention für den Bürgerschulkurs in Linz<br />

G XIII 9 646 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Dienstantrittsanzeigen<br />

G XIII 9 645 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Schulerweiterungen<br />

G XIII 9 644 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Besetzung einer Lehrstelle<br />

G XIII 9 643 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Abzüge von den Dienstbezügen der Lehrer<br />

SEITE 348 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 9 642 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Einholung der Unterschrift der Landesratsmitglieder für Geschäftsstücke<br />

G XIII 9 641 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Monatliche Zuwendungen an Lehrpensionisten, Witwen, Provisionisten, Waisen<br />

0952<br />

G XIII 9 590 1919 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse des Lehrstandes<br />

G XIII 9 590 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Frauengewerbeschule Linz<br />

0953<br />

G XIII 9 685 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Allg. Mittelschule in OÖ.<br />

G XIII 9 651 - 691 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: organisatorische und finanzielle Angelegenheiten (laut Elench "Allgemeine Schulsachen ab<br />

1918")<br />

G XIII 9 653 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Halbtags- bzw. verkürzter Unterricht<br />

G XIII 9 686 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Sparmaßnahmen auf dem Gebiet des Schulwesens<br />

G XIII 9 691 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Anweisung höherer Bezüge aufgrund der Vorrückungen<br />

G XIII 9 683 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Dienstreisegebühren<br />

0954<br />

G XIII 9 707 1922 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Dienstbeschreibungskommission<br />

G XIII 9 705 1922 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Disziplinarstrafen<br />

SEITE 349 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 9 712 1922 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Parallelabteilungen Allgemeines<br />

G XIII 9 721 1922 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Invalidenrentenbescheide für kriegsbeschädigte Lehrer<br />

G XIII 9 692 - 738 1922 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: organisatorische und finanzielle Angelegenheiten (laut Elench "Allgemeine Schulsachen ab<br />

1918")<br />

0955<br />

G XIII 9 652 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Besoldungsreform Teil I<br />

0956<br />

G XIII 9 652 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Besoldungsreform Teil II<br />

0957<br />

G XIII 9 659 1920 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Pensionsbezüge<br />

G XIII 9 703 1923 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen: Ortsklassenregulierung<br />

0958<br />

G XIII 10 1 - 16 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0959<br />

G XIII 10 17 - 33 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0960<br />

G XIII 10 34 - 50 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

SEITE 350 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

0961<br />

G XIII 10 51 - 64 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0962<br />

G XIII 10 65 - 80 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0963<br />

G XIII 10 81 - 95 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0964<br />

G XIII 10 96 - 114 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0965<br />

G XIII 10 115 - 128 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0966<br />

G XIII 10 129 - 141 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0967<br />

G XIII 10 142 - 155 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0968<br />

G XIII 10 156 - 170 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0969<br />

SEITE 351 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 171 - 191 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0970<br />

G XIII 10 192 - 211 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0971<br />

G XIII 10 212 - 230 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0972<br />

G XIII 10 231 - 249 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0973<br />

G XIII 10 250 - 263 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0974<br />

G XIII 10 264 - 282 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0975<br />

G XIII 10 283 - 300 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0976<br />

G XIII 10 301 - 324 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0977<br />

SEITE 352 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 325 - 348 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0978<br />

G XIII 10 349 - 364 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0979<br />

G XIII 10 365 - 381 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0980<br />

G XIII 10 382 - 400 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0981<br />

G XIII 10 401 - 416 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0982<br />

G XIII 10 417 - 430 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0983<br />

G XIII 10 431 - 437 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0984<br />

G XIII 10 438 - 455 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0985<br />

SEITE 353 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 456 - 478 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0986<br />

G XIII 10 479 - 500 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0987<br />

G XIII 10 501 - 524 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0988<br />

G XIII 10 525 - 543 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0989<br />

G XIII 10 544 - 558 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0990<br />

G XIII 10 559 - 580 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0991<br />

G XIII 10 581 - 597 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0992<br />

G XIII 10 598 - 617 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0993<br />

SEITE 354 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 618 - 634 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0994<br />

G XIII 10 635 - 650 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0995<br />

G XIII 10 651 - 669 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0996<br />

G XIII 10 670 - 681 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0997<br />

G XIII 10 682 - 700 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0998<br />

G XIII 10 701 - 718 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

0999<br />

G XIII 10 719 - 738 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1000<br />

G XIII 10 739 - 753 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1001<br />

SEITE 355 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 754 - 770 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1002<br />

G XIII 10 771 - 790 1920 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1003<br />

G XIII 10 791 - 808 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1004<br />

G XIII 10 809 - 825 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1005<br />

G XIII 10 826 - 836 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1006<br />

G XIII 10 837 - 850 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1007<br />

G XIII 10 851 - 877 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1008<br />

G XIII 10 878 - 896 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1009<br />

SEITE 356 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 897 - 916 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1010<br />

G XIII 10 917 - 935 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1011<br />

G XIII 10 936 - 950 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1012<br />

G XIII 10 951 - 975 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1013<br />

G XIII 10 976 - 1000 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1014<br />

G XIII 10 1001 - 1021 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1015<br />

G XIII 10 1022 - 1050 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1016<br />

G XIII 10 1051 - 1071 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1017<br />

SEITE 357 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 1072 - 1090 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1018<br />

G XIII 10 1091 - 1110 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1019<br />

G XIII 10 1111 - 1137 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1020<br />

G XIII 10 1138 - 1162 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1021<br />

G XIII 10 1163 - 1192 1921 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1022<br />

G XIII 10 1193 - 1217 1922 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1023<br />

G XIII 10 1218 - 1236 1922 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1024<br />

G XIII 10 1237 - 1250 1922 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1025<br />

SEITE 358 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 1251 - 1268 1922 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1026<br />

G XIII 10 1269 - 1300 1922 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1027<br />

G XIII 10 1301 - 1327 1922 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1028<br />

G XIII 10 1328 - 1350 1922 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1029<br />

G XIII 10 1351 - 1369 1922 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1030<br />

G XIII 10 1370 - 1400 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1031<br />

G XIII 10 1401 - 1450 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1032<br />

G XIII 10 1451 - 1485 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1033<br />

SEITE 359 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 1486 - 1522 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1034<br />

G XIII 10 1523 - 1550 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1035<br />

G XIII 10 1551 - 1600 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1036<br />

G XIII 10 1601 - 1633 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1037<br />

G XIII 10 1634 - 1675 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1038<br />

G XIII 10 1676 - 1713 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1039<br />

G XIII 10 1714 - 1750 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1040<br />

G XIII 10 1751 - 1800 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1041<br />

SEITE 360 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XIII 10 1801 - 1844 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1042<br />

G XIII 10 1845 - 1883 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1043<br />

G XIII 10 1884 - 1950 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1044<br />

G XIII 10 1951 - 2025 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

1045<br />

G XIII 10 2026 - 2067 1923 - 1926<br />

Personalakten von Lehrern (Namen laut Elench "Einlagen der Lehrpersonen ab 1920")<br />

G XIV 1861 - 1873<br />

Lehensangelegenheiten, Lehensobligationen, Grundentlastungsobligationen<br />

G XIII 15 1861 - 1923<br />

Fronleichnamsprozessionen in Linz (Einladungen an den Landesausschuss)<br />

G XIII 12 35 - 68 1861 - 1922<br />

Realschule Linz<br />

G XIII 12 63 1872<br />

Errichtung einer Gewerbeschule/technischen Hochschule in Linz<br />

1046<br />

G XVI 3 10 1862 - 1864<br />

Bau der Vöckla Kellermühlbrücke Ansuchen um Zuschuss aus dem Wasserbaufonds<br />

G XVI 3 1 1861 - 1885<br />

Regulierung des Flusses Steyr<br />

SEITE 361 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 3 2 1861<br />

Paneggerbach unterhalb von Mauthausen, Ableitungskanal - Herstellung gegen Überschwemmung<br />

G XVI 3 3 1861 - 1962<br />

Fluss Steyr, Uferschutzbau bei der Galgenwiese<br />

G XVI 3 6 1862<br />

Almfluss, Uferbrüche, Simon Stadlbauer und Joh. Puchinger bedroht, Schutzmittel<br />

G XVI 3 7 1862 - 1864<br />

Uferschutzbau am Aggerfluss<br />

G XVI 3 15 1863 - 1864<br />

Ansuchen des Buchner Georg wegen Ausführung eines Uferschutzbaues am Salzachfluss<br />

G XVI 3 9 1862<br />

Beschwerde des Johann Peterleitner wegen Verweigerung der Zulassung zu Bauversteigerungen<br />

G XVI 3 19 1862 - 1924<br />

Wasserrechtsgesetz, Heilquellengesetz<br />

G XVI 3 11 1862 - 1963<br />

Uferschutz- und Regulierungsbau des rechten Traunufers in der Gemeinde Stadl-Paura<br />

G XVI 3 13 1863<br />

Mattigfluss Regulierung, Antrag auf Veräußerung von Grund und Boden des Niedertrumersees<br />

G XVI 3 14 1863<br />

Floßbarmachung der Ach zwischen Mondsee und Attersee<br />

G XVI 3 16 1864 - 1887<br />

Uferbruch an der Steyr bei der Galgenvogelwiese, Abspülung von Grundstücken von Josef Werndl und Alois Vogl<br />

G XVI 3 17 1864<br />

Uferbruch am Schwinkelbach, Gründe und Versicherung gegen Einrisse des Baches<br />

G XVI 3 18 1864<br />

Gemeinde Katzbach; Anrainer der Donau wegen Gründeschützung gegen Wasserschäden<br />

G XVI 3 8 1862<br />

Ansuchen der Rosina Penz, Alleinbesitzerin des Schabelgutes in Langenstein um Zuschuss für Uferschutzbau in der<br />

Schablau in Gusen<br />

SEITE 362 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1047<br />

G XVI 3 19 1 1919 - 1923<br />

Beteiligung des Landes an der OWG AG, Mühlkraftwerk Partenstein<br />

1048<br />

G XVI 3 19 7 1919 - 1923<br />

Erhaltung der alpenländischen Wasserkräfte; Proteste wegen Verkauf oder Verpfändung der österreichischen<br />

Wasserkräfte<br />

G XVI 3 19 10 1920 - 1925<br />

Ausbau der Wasserkräfte am Gaflenzbach<br />

G XVI 3 19 1 1924 - 1926<br />

Beteiligung des Landes an der OWG AG, Mühlkraftwerk Partenstein<br />

G XVI 3 19 9 1920 - 1923<br />

Wasserkraftwerk der Fa. Hutter und Schratz an der Naarn<br />

G XVI 3 19 8 1920 - 1922<br />

Ausbau der Wasserkräfte der Rana<br />

G XVI 3 19 6 1919<br />

Ausnützung der oö. Wasserkräfte, Protokoll über Besprechung der Neuregelung des Wasserrechts und des Ausbaues<br />

der Wasserkräfte in Oberösterreich<br />

G XVI 3 19 5 1919 - 1920<br />

Wasserrechtsgesetz<br />

G XVI 3 19 4 1919<br />

Ausnützung der Wasserkräfte auf der Donau, Kraftwerk Ottensheim, Wallsee, Aschach,<br />

G XVI 3 19 3 1919 - 1920<br />

Oö. Wasserkraft- und Elektrizitäts-Wirtschaftsamt = WEWA<br />

G XVI 3 19 1 1920 - 1921<br />

Hydroelektrische Kraftwerke an der Großen Mühl bei Helfenberg, Haslach, Langenhalsen und Lichtenau<br />

G XVI 3 19 2 1920 - 1924<br />

Ausnützung der Wasserkräfte des Flusses Steyr<br />

SEITE 363 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

1049<br />

G XVI 3 19 15 1920 - 1922<br />

Erfolghaftung bei Wasserwerken und Stauanlagen<br />

G XVI 3 19 11 1920<br />

Mondsee, Schleusenanlagen<br />

G XVI 3 19 12 1920 - 1923<br />

Wasserkraftanlagen auf der Antiesen, Utzenaich und Hart<br />

G XVI 3 19 13 1920 - 1925<br />

Kleinere Anlagen ohne nennenswerten Wasserlauf, Wasserkraft<br />

G XVI 3 19 14 1920 - 1926<br />

Errichtung von Wehranlagen-Turbinen bei Mühlen, Hausmühlenerrichtung<br />

G XVI 3 19 14 1920 - 1926<br />

Errichtung von Wehranlagen-Turbinen bei Mühlen, Hausmühlenerrichtung<br />

G XVI 3 19 24 1920 - 1923<br />

Wasserkraftwerk am Steinbach<br />

G XVI 3 19 35 1920 - 1922<br />

Wasserkraftwerk am Langbathbach<br />

G XVI 3 19 34 1921<br />

Wasserkraftwerk am Elbrechingerbach<br />

G XVI 3 19 32 1920 - 1925<br />

Wasserkraftwerke an der Ager in Pichlwang, Glatzing-Rüstorf, Lenzing<br />

G XVI 3 19 32 1920 - 1925<br />

Wasserkraftwerke an der Ager in Pichlwang, Glatzing-Rüstorf, Lenzing<br />

G XVI 3 19 31 1920 - 1926<br />

Wasserkraftwerk an der Enns in Steyr, Ramingsteg (Gde. St. Ulrich), Ternberg, Großraming, Uferer, Losenstein<br />

G XVI 3 19 28 1918 - 1926<br />

Wasserkraftwerk an der Mattig in Mauerkirchen<br />

G XVI 3 19 25 1920 - 1922<br />

Wasserkraftwerk am Kesselbach<br />

SEITE 364 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 3 19 26 1921<br />

Wasserkraft am Teichlbach in St. Pankraz<br />

G XVI 3 19 16 1921 - 1924<br />

Wasserkraftwerke an der Feistritz bei Lasberg und bei Dornach<br />

G XVI 3 19 23 1920<br />

Wasserkraftwerk an der Ysper<br />

G XVI 3 19 22 1921<br />

Wasserkraftwerke der Aist<br />

G XVI 3 19 25 1920 - 1922<br />

Wasserkraftwerk am Kesselbach<br />

G XVI 3 19 20 1920<br />

Ausländische Kredite für Wasserbauten<br />

G XVI 3 19 19 1921<br />

Wasserkraftwerke am Dambach in Rosenau, Windischgarsten, Neuhofen/Kr.<br />

G XVI 3 19 18 1920<br />

Wasserkraftanlage am Kienbachl in Radau<br />

G XVI 3 19 17 1920 - 1925<br />

Wasserkraftwerke der Traun<br />

G XVI 3 19 21 1921<br />

Verpfändung der heimischen Wasserkraft<br />

1050<br />

G XVI 3 19 52 1921<br />

Wasserkraftwerk an der Kleinen Gusen<br />

G XVI 3 19 37 1920<br />

Wasserkraftwerk am Gutenhammerbach<br />

G XVI 3 19 38 1920 - 1921<br />

Wasserwerk am Prametbach<br />

G XVI 3 19 39 1920<br />

Wasserkraftwerk am Pleißbach<br />

SEITE 365 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 3 19 40 1920<br />

Wasserwerk am Edenaichetbach<br />

G XVI 3 19 41 1920 - 1921<br />

Elektrizitätswerk in Peilstein am Winklbauernbach und Wäschebach<br />

G XVI 3 19 42 1920 - 1922<br />

Ausnützung des Bahngrabenwassers beim Wächterhaus Nr. 17 der Strecke Wels - Simbach<br />

G XVI 3 19 43 1921<br />

Bestellung Alois Zwicker als Vertreter der Oberösterreichischen Wasserkraft- und Energie AG in die<br />

Studiengesellschaft "Untere Enns"<br />

G XVI 3 19 45 1920 - 1922<br />

Österreichisches Wasserkraft- und Elektrizitätswirtschaftsamt Wien<br />

G XVI 3 19 47 1920<br />

Salzburg, Landesamt für Elektrizitätswirtschaft und Wasserkraftanlage Titeländerung in Landesamt für Industrie und<br />

Elektrizitätswirtschaft<br />

G XVI 3 19 48 1921<br />

Wasserkraftwerk am Kesselbachfall<br />

G XVI 3 19 49 1922<br />

Wasserkraftwerk am Kettenbach<br />

G XVI 3 19 36 1919 - 1922<br />

Wasserkraftwerke am Inn, Innkraftwerk der Stickstoffwerke bei Burghausen, österreichische Beteiligung,<br />

Wasserkraftwerke am Unteren Inn<br />

G XVI 3 19 51 1921<br />

Wasserkraftwerk an der Moosache<br />

G XVI 3 19 44 1921<br />

Wasserkraftwerk am Gurtenbach<br />

G XVI 3 19 53 1921<br />

Wasserkraftwerk am Forstbach in Papneukrichen<br />

G XVI 3 19 54 1921<br />

Anfrage über Verhalten des Landeskulturrates bzgl. Ansuchen um Übernahme der Kosten aus dem Landesfonds in<br />

Sachen Elektrizitätswerke<br />

SEITE 366 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 3 19 55 - 67 1921 - 1922<br />

Wasserkraftwerke am Saubach, Aumühllerbach, Schönaubach, Lohbach, Waldzellerbach, Aubach, Lautersbach,<br />

Steyrling, Dendlbach, Scharnstein, Kleine Isper, Mühlheimer Ache (Mamlinger Wehr), Fürlingerbach,<br />

Schützenederbach<br />

G XVI 3 19 68 1922<br />

Ausbau der Ringleitungen mit elektrischem Licht und Kraft; Zusammenarbeit zwischen Aktiengesellschaft für Licht-<br />

und Kraftversorgung (Luk) in München und Land OÖ<br />

G XVI 3 19 69 - 77 1923<br />

Wasserkraftwerk am Totenmannbach, Klambach, Raaberbach, Sarmingbach, Atschenbach, Rinnerbergerbach, Große<br />

Rodl<br />

G XVI 3 19 78 1923<br />

Denkschrift über Errichtung von Speicherwerke<br />

G XVI 3 19 79 - 88 1923 - 1925<br />

Wasserkraftwerk am Oberwindhaagerbach, Feichtabach, Pettenbach, Traglbach, Hagleitenbach, Zeller Ache,<br />

Weyerbach, Bachbauernbachl (Bachbauerngraben),<br />

G XVI 3 19 89 1920<br />

Elektrizitäts- und Wasserkraftwirtschaft, Ausnützung der Wasserkräfte Oö.<br />

G XVI 3 19 90 - 92 1925 - 1926<br />

Wasserkraftwerk am Oster(grenz)bach, Dimbach; Wasserrechtliche Überprüfung bei Brückenbauten<br />

G XVI 3 22 1914 - 1916<br />

Rechnungsabschluss 1914, 1915 und 1916 des Oö. Inundationsfonds<br />

G XVI 3 22 265 1898 - 1899<br />

Wolkenbruch am 28. April 1898 im Eschlbachthal, Hochwasserschäden, betroffene Orte St. Martin (Rohrbach), St.<br />

Gotthard, Kleinzell, Niederwaldkirchen, Herzogsdorf, Kirchberg, Viechtenstein und Esternberg<br />

G XVI 3 22 292 1899 - 1900<br />

Hochwasser-Katastrophe 1899<br />

G XVI 3 19 50 1921 - 1924<br />

Wasserkraftwerk an der Alm für Sägewerk Saagerwerk in Lichtenegg des Ludwig Hinterschweiger<br />

G XVI 3 19 46 1921 - 1924<br />

Stauwerk am Otterbach<br />

SEITE 367 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1051<br />

G XVI 3 22 310 1899 - 1900<br />

Beteilung aus dem staatlichen Notstandskrediten bei Gesuchstellern für ein Inundationsfondsdarlehen<br />

G XVI 3 22 292 1899 - 1902<br />

Hochwasser-Katastrophe 1899<br />

G XVI 3 22 326 1911 - 1913<br />

Hagelschäden, Landtagsbeschluss wegen Unterstüzung durch die Regierung, Notstandfonds, Völkerverein<br />

G XVI 3 22 529 1911 - 1914<br />

Unwetter am 23. August 1911 in den Gemeinden Oberhofen, Weissenbachen, Berg, Eggenberg, St. Georgen,<br />

Seewalchen, Oberachman, Gampern<br />

G XVI 3 22 387 1907<br />

Landtagsberichte, Landtagsbeschlüsse bzgl. Notstandsaktionen (Hilfsaktionen) nach Hochwasser, Hagelschäden etc.<br />

1052<br />

G XVI 3 22 592 1914<br />

Gemeinde Unterweißenbach, Gesuch um Notstandsunterstützung wegen Hagelschlag am 3. Juli 1914<br />

G XVI 3 22 724 1924 - 1926<br />

Notstandunterstützungen und Darlehen nach Brandunglücken und nach Jahrgängen in dieser Einlage ab 1924<br />

eingeordnet<br />

G XVI 3 22 683 - 723 1920 - 1923<br />

Ansuchen um Unterstützung für geschädigte Privatpersonen aus Unwetter, Hochwasser und Brandschäden<br />

G XVI 3 22 681 1920 - 1924<br />

Hochwasser in Oberösterreich 1920, Wasserbauten allgemein 1920 - 1924<br />

G XVI 3 22 676 1919<br />

Gemeinden des Bezirks Gmunden und Kirchdorf, Ansuchen um Unterstützung wegen Unwetter am 8. Juli 1919<br />

G XVI 3 22 623 1915<br />

Garsten, Ansuchen um Notstandhilfe wegen Hochwasser am 1. und 2. Juli 1915; Josef Schanitz, ansuchen um<br />

Notstandshilfe wegen Hochwasser<br />

G XVI 3 22 613 1915<br />

Gemeinde Edt, Unterstützung wegen Hagelschlag am 17. Juli für zwölf Ortschaften<br />

SEITE 368 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 3 22 543 1912<br />

Gemeinde Brunnenthal, Notstandsgesuch wegen Wolkenbruch am 22. Juli 1912<br />

G XVI 3 22 591 1914<br />

Hagelschlag im Bezirk Freistadt am 13 und 14. Juli 1914, Gesuche um Unterstützung der Gemeinden Gutau, St.<br />

Leonhard, Erdmannsdorf, Unterweißenbach, Liebenau<br />

G XVI 3 22 577 1913<br />

Gemeinde Altenfelden, Notstandsaktion wegen Hagelschlag am 3. Juni 1913<br />

G XVI 3 22 534 1911<br />

Gemeinde Goisern, Notstandsaktion nach Unwetter am 18. Juni 1911, Ersatzobstbäume<br />

G XVI 3 22 536 1911<br />

Gemeinde Ranariedl, Ankauf von Obstbäumen für geschädigte Besitzer<br />

G XVI 3 22 542 1912<br />

Gemeinde St. Leonhard (Freistadt), Notstandsaktion für die durch Hagelschlag am 19. Juli 1912 geschädigten Besitzer<br />

in Freudenthal, Firling, Eipoldschlag (Gde. Weitersfelden)<br />

G XVI 3 22 620 1915<br />

Grein, Kreuzen, St. Nikola, ansuchen um Notstandshilfe wegen Wolkenbruch am 3. August 1915<br />

1053<br />

G XVI 4 8 1898 - 1921<br />

Donau, Landtagsberichte über Donauregulierung Wallsee-Ardargger, Inundationsdamm in Alkoven, Donauufer bei<br />

Pyrawang, Linzer-Umschlagplatz - Kaimauer, Donauufer-Schutzbau in Kirchberg, St. Martin/M., Wesenufer, Lorch,<br />

Asten<br />

G XVI 3 22 730 1925<br />

Gangl Ferdinand, Ansuchen um Unterstützung für Schuhe und Kleidung<br />

G XVI 3 22 731 1926<br />

Regierungsbeschluss über Regelung der Gewährung der Notstandsunterstützung<br />

G XVI 3 22 733 1926<br />

Darlehenslöschung auf den Liegenschaften von Johann und Maria Schrangl in Pucking<br />

G XVI 3 22 726 1924<br />

Unterbringung von 50 russische Invaliden, Anfrage des Völkerbundkommissariates für Rüssische Flüchtlinge<br />

SEITE 369 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 3 22 727 1924<br />

Köplinger Karl, Aurolzmünster, Ansuchen um Subvention für Wehrbau<br />

G XVI 4 7 1911 - 1925<br />

Traun, Hochwasserschäden, Goisererwehr oder Goiserer Polster; Traunzufluss in den Hallstättersee -<br />

Wasserkraftanlage an der oberen Traun (Fortsetzung in G XVI 3/19/17a<br />

G XVI 3 22 729 1925<br />

Unterstützung bei Viehschäden<br />

G XVI 3 22 734 - 736 1926<br />

Löschung für Inundationsfondsdarlehen für die Obermühle in St. Martin/Innkreis, Josef und Elisabeth Langzauner,<br />

Franz und Anna Greinecker in Hilling<br />

G XVI 3 22 728 1924<br />

Mollner Holzwarenfabrik Rothmaier und Hutja, Pfandrechtslöschung<br />

G XVI 3 22 725 1924 - 1926<br />

Notstandsunterstützungen und Darlehen nach Elementarschäden und nach Jahrgängen in dieser Einlage ab 1924<br />

eingeordnet<br />

1054<br />

G XVI 4 9 1920<br />

Reiserechnungen über Erhaltungsarbeitung mehrerer Flussufer-Verbauungen<br />

G XVI 4 1 1899 - 1921<br />

Traun Inundationsdamm in Simersdorf, Weisskirchen und Pucking; Schutzmaßnahmen gegen Eintiefung der Traun<br />

unterhalb der Steyrmühlbrücke<br />

G XVI 4 11 1898 - 1925<br />

Langbathbach - Verbauung, Ergänzungsarbeiten, Erhaltungsfonds, Klause am vorderen Langbathsee - Rekonstruktion<br />

G XVI 4 13 1898 - 1926<br />

Obere Almfluss - Verbauung und Hochwasserschäden<br />

G XVI 4 6 1898 - 1899<br />

Erhaltung der Traun-Augründe<br />

G XVI 4 5 1898 - 1924<br />

Pram - Flussregulierung<br />

SEITE 370 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 4 1898 - 1903<br />

Traunufer, Instandsetzung der Uferverbauung in der Ortschaft Ufer, Gemeinde Stadl-Paura<br />

G XVI 4 3 1898 - 1902<br />

Teufels- und Lenzlgraben, Verbauung an der Gmundner-Traunsteiner Gemeindestraße<br />

G XVI 4 2 1913<br />

Krummbach, Verbauung in der Gemeinde Ebensee<br />

1055<br />

G XVI 4 13 1898 - 1926<br />

Obere Almfluss - Verbauung, kleinere Bauten<br />

G XVI 4 13 1898 - 1926<br />

Untere Almfluss - Verbauung, Alm Trift, Ehrengabe an Parteiführer Josef Humer<br />

1056<br />

G XVI 4 18 1900 - 1926<br />

Ischl - Regulierung, Erhaltung, Ergänzungsbauten, Sailerbach, Weissenbach bei Strobl, Schiffaubach, Winterfahrweg<br />

am rechten Ufer der Rußbach, Grenzregulierung, Ischlerwehr, Dammbruch<br />

G XVI 4 14 1898 - 1906<br />

Lechwinkelbach - Verbauung, Gemeinde Oberwang<br />

G XVI 4 15 1898 - 1926<br />

Pesenbach - Regulierung<br />

G XVI 4 17 1900 - 1925<br />

Ager dürre - Regulierung<br />

G XVI 4 16 1898 - 1920<br />

Innfluss - Regulierung bei St. Florian; Inn - Auen; Inn - Korrektion, Klosterau-Ranshofenerau; Inn - Uferschutz -<br />

Wernstein und Felssprengungen bei Vornbach<br />

1057<br />

G XVI 4 26 1899<br />

Verbreitung des Anländeplatzes in Niederrana<br />

SEITE 371 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 19 1902 - 1926<br />

Krems - Flussregulierung, Erhaltung, Hochwasserschäden, Uferbruch, Uferschutzbauten, Kremsuferbrücken,<br />

Wehrbau,<br />

G XVI 4 20 1898 - 1904<br />

Ager Fluss - Uferbruch bei Dornet in der Gemeinde Regau<br />

G XVI 4 21 1898 - 1923<br />

Traun - Inundationsdamm in Au, Gemeinde Gunskirchen am Saagerwerk<br />

G XVI 4 22 1898 - 1899<br />

Zieselbach - Laufänderung<br />

G XVI 4 23 1898 - 1910<br />

Ackerlingbach - Verbauung<br />

G XVI 4 24 1898<br />

Sperrbauten im Unterlauf des Weissenbaches<br />

G XVI 4 25 1898 - 1899<br />

Doblgraben - Verbauung in Oberhofen<br />

G XVI 4 27 1899 - 1901<br />

Ager - Regulierung bei Schlamading, Gemeinde Puchheim<br />

G XVI 4 29 1899 - 1920<br />

Deselbach Verbauung, früher siehe G XVII 10/118<br />

G XVI 4 30 1902<br />

Gaukelbach Regulierung in der Gemeinde Oberhofen<br />

G XVI 4 28 1899 - 1910<br />

Sitzungsprotokolle der Gewässer-Regulierungskommission; nichtärarische Gewässer - Verbauung allgemein;<br />

Gewässer-Regulierungskommission, Entsendung von Vertretern des Landes, Programm III, Kleinere Wasserbauten,<br />

Vollmachten<br />

1058<br />

G XVI 4 31 1899 - 1926<br />

Aist Regulierung, Bauten und Erhaltung<br />

G XVI 4 34 1903 - 1925<br />

Mattig Regulierung, Erhaltung, Hochwasser-Ergänzungsbauten, Wehren, Fischereirechte, Verschotterung, Brücken<br />

SEITE 372 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 33 1899 - 1925<br />

Rodl Flussverbauung in Walding, Zwettl und St. Gotthard<br />

G XVI 4 32 1899 - 1926<br />

Moosachbach Verbauung; Ibnermoos<br />

1059<br />

G XVI 4 44 1908 - 1924<br />

Mühlheimer Ache Regulierung, Erhaltung, Hochwasser 1909, Achzet Bamm, Achzet Wehr, Gaugshammerbach,<br />

Augründe<br />

G XVI 4 43 1903 - 1922<br />

Naarn Flussregulierung<br />

G XVI 4 42 1899 - 1926<br />

Vöckla Verbauung, Erhaltung, kleinere Bauten, ärarische, Quellgebiet Verbauung und Erhaltung<br />

G XVI 4 37 1899 - 1926<br />

Gusen Verbauung, Erhaltung, kleine Verbauung, kleine Regulierung<br />

1060<br />

G XVI 4 53 1899 - 1915<br />

Traun-Ufer in der Ortschaft Ufer, Gde. Ebelsberg, Herstellung eines Hochwasserdammes<br />

G XVI 4 55 1899 - 1926<br />

Fuschlbach Verbauung<br />

G XVI 4 52 1914 - 1915<br />

Verbauung des sogenannten wasserlosen Baches bei Gschwandt<br />

G XVI 4 50 1899 - 1921<br />

Dambach Regulierung bei Windischgarsten, Rosenau, Edlbach, Garsten, Schneckenbrücke<br />

G XVI 4 45 1908<br />

Linz, Wildbachverbauungssektion, Aktion bez. Wildbachverbauungen<br />

G XVI 4 49 1900 - 1926<br />

Haselgraben Verbauung, Erhaltung, Unterlauf<br />

G XVI 4 46 1900 - 1926<br />

Obere und Untere Aurach Regulierung, Verbauung, Erhaltung, kleinere Bauten<br />

SEITE 373 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 47 1923<br />

Tiefentalergraben in der Gemeinde Ach, Uferschutzverbauung<br />

G XVI 4 48 1899 - 1900<br />

Gemeinde St. Peter bei Linz, Uferbruch eines Werkskanales des Traunflusses zwischen Kleinmünchen und St. Peter<br />

G XVI 4 51 1899 - 1900<br />

Reschpel oder Zwergbichelbach in der Gemeinde Oberwang Regulierung<br />

1061<br />

G XVI 4 60 1900<br />

Rottbach Regulierung in Rottenbach<br />

G XVI 4 63 1900 - 1926<br />

Steyr Kleine Verbauung, Erhaltung<br />

G XVI 4 56 1899 - 1925<br />

Räumung der verschotterten Mündung der Seeache in Unterach und Schutzbauten am Urfangbach, Mondsee Ache,<br />

Wangauerache, Mühlleitnerbrücke in Unterach<br />

G XVI 4 61 1900 - 1906<br />

Wildenauerbach, Mettmacherbach, Piratherbach - Verschotterung<br />

G XVI 4 59 1899 - 1900<br />

Nichtärarische Flüsse OÖ: Donau, Enns, Traun, Vöckla, Ager, Inn - Regulierung<br />

G XVI 4 57 1899 - 1900<br />

Herstellung eines Schutzdammes am Eysenfeld an der Steyr<br />

G XVI 4 57 1899 - 1900<br />

Herstellung eines Schutzdammes am Eysenfeld an der Steyr<br />

G XVI 4 62 1901 - 1925<br />

Laudach Regulierung, Verbauung, Erhaltung, Messenbachwehr<br />

1062<br />

G XVI 4 73 1900<br />

Oberach Bachverbauung in Neuriedl<br />

SEITE 374 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 74 1900 - 1906<br />

Gemeinde Pettenbach ersucht um Abstellung der Aufnahme landwirtschaftlicher Arbeiter bei den<br />

Wildbachverbauungen<br />

G XVI 4 65 1899 - 1921<br />

Ampflwangerbach und Ungenacherbach Verbauung<br />

G XVI 4 66 1899 - 1901<br />

Steinbach Uferverbauung, Gemeinde Ostermiething<br />

G XVI 4 63 1900 - 1926<br />

Steyr Kleine Verbauung<br />

G XVI 4 64 1900 - 1922<br />

Waldzellbach Verbauung in Ornading, Gemeinde Polling (Pollingerbach)<br />

G XVI 4 70 1902 - 1926<br />

Antiesen Verbauung, Erhaltung, kleine Bauten, Hochwasserschäden, Wehren, Uferbruch<br />

G XVI 4 71 1900 - 1926<br />

Hydrografischer Dienst<br />

1063<br />

G XVI 4 83 1907 - 1923<br />

Sulzbach Verbauung bei Reichraming<br />

G XVI 4 87 1901<br />

Prämienanleihen - Ausgabe wegen Flussregulierung und Wildbachverbauung<br />

G XVI 4 85 1892 - 1925<br />

Enns Flussverbauung<br />

G XVI 4 82 1900 - 1913<br />

Schutzbauten der faulen Aschach und der Donau in der Gemeinde Pupping<br />

G XVI 4 81 1905 - 1926<br />

Obere Steyrling, Piesslingbach, Piesslinggraben, Piessling-Ursprung, Salzabach und Piesslingwehr, Krumme<br />

Steyrling - Trift, Strublmühlwehr, Polterauwehr<br />

G XVI 4 80 1907 - 1925<br />

Frauenweissenbach, Einzugsgebiet, Offenseegebiet, Instandhaltung, Gimbach Verbauung<br />

SEITE 375 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 79 1900 - 1920<br />

Ansuchen um Landessubvention für Entwässerungsarbeitung beim Trambach und Wildleithengraben<br />

G XVI 4 78 1900 - 1924<br />

Schwemmbach Regulierung in Munderfing; Regulierungsarbeiten am Lengauer Triftbach, Scheiterbach<br />

G XVI 4 77 1900 - 1905<br />

Übernahme der Teilstrecke der Enns von der steiermärkischen Grenze bis Stadt Steyr in die Staatsverwaltung<br />

G XVI 4 76 1900 - 1923<br />

Pettenbach Verbauung in Molln<br />

G XVI 4 75 1900 - 1921<br />

Wasserwehren, Landes-Wasserwehrfonds<br />

G XVI 4 86 1900 - 1916<br />

Traun Inundationsdamm, Lichteneggerdamm und Lindenwehrgraben<br />

1064<br />

G XVI 4 88 5 1904 - 1907<br />

Dampfschifffahrt auf dem Inn<br />

G XVI 4 88 1 1901 - 1906<br />

Ansuchen des Zentralvereins für fluss- und donauländische Schifffahrt um Landtagssubvention<br />

G XVI 4 88 2 1888 - 1913<br />

Schifffahrtskongresse, Verbandstage, Generalversammlungen, Vortäge<br />

G XVI 4 88 4 1904 - 1911<br />

Schifffahrtsabgabe, Einhebung einer Transportsteuer auf der Donau in Ungarn<br />

G XVI 4 88 17 1910 - 1912<br />

Almfluss Schiffbarkeit<br />

G XVI 4 88 6 1904 - 1924<br />

Dampfschifffahrt auf der oberen Donau, Donauverkehr und Wasserstraßen<br />

G XVI 4 88 7 1905 - 1919<br />

Regelung der Erhaltung der Flussregulierungen für die Wasserstraßen; Kompensationen anl. Kanalvorlagen,<br />

Wasserstraßen-Gesetz<br />

SEITE 376 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 88 12 1901 - 1908<br />

Wasserstraßen Beirat<br />

G XVI 4 88 3 1897 - 1902<br />

Donau-Moldau-Elbe Kanal<br />

G XVI 4 88 8 1905 - 1921<br />

Petition der Stadtgemeinde Enns wegen Herabsetzung der Taxen der Donauüberfuhr in Mauthausen<br />

G XVI 4 88 11 1908<br />

Moldau-Inn-Salzach Kanal<br />

G XVI 4 88 13 1909<br />

Gemeinde Minning, Inn Überfuhr zwischen Frauenstein und Ering in Bayern<br />

G XVI 4 88 20 1912 - 1919<br />

Mauthausen Wallsee Elektrizitätswerk, Donaukanal wegen Anlage eines Elektrizitätswerkes im Bezirk Perg<br />

G XVI 4 88 14 1909 - 1922<br />

Ludwig Reitinger, Engelhartszell, Erbauung einer Rollüberführ über die donau in Engelhartszell<br />

G XVI 4 88 18 1910 - 1911<br />

Traunsee Dampfschifffahrt<br />

G XVI 4 88 15 1910 - 1921<br />

Attersee Dampfschifffahrt<br />

G XVI 4 88 16 1910<br />

Aschach Drahtseilfähre<br />

G XVI 4 88 9 1909 - 1926<br />

Mondsee Dampfschifffahrt - Attersee<br />

1065<br />

G XVI 4 88 36 1920<br />

Landungsstellung der DDSG in Au, Bezirk Perg<br />

G XVI 4 88 35 1920 - 1926<br />

Verband der Dampfschiff-Unternehmen auf den Salzkammergutseen, Liquidierung oder Sanierung der Unternehmen<br />

G XVI 4 88 23 1899 - 1900<br />

Wesenufer, Dampfschiffhaltestelle, Uferbau<br />

SEITE 377 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 4 88 30 1917<br />

Remorkierung von Privatschiffen durch Schiffe der DDSG<br />

G XVI 4 97 1901 - 1917<br />

Feistritz, Stampfenbach, Exenholzbach - Verbauung<br />

G XVI 4 88 34 1920<br />

Donaukraftwerk in Aschach<br />

G XVI 4 88 33 1920 - 1922<br />

Subventionierung der Hallstätter Dampfschifffahrtsunternehmen<br />

G XVI 4 88 32 1918<br />

Ausbau der Innschifffahrt<br />

G XVI 4 88 31 1918<br />

Einladung zum Vortrag des Baurates Dr. Söllner zum Thema Großwasserkraftwerke an der Donau<br />

G XVI 4 95 1901 - 1926<br />

Kesselbach - Regulierung, Hochwasserschäden, Ergänzungsarbeiten; Mitterweissenbach, Ramsaubach - Regulierung<br />

G XVI 4 88 28 1916 - 1918<br />

Stadt Salzburg, Petition um Errichtung einer deutschen Schifffahrtsschule in Triest, Gewährung von Stipendien<br />

G XVI 4 88 26 1914<br />

Ansuchen um Beitrag für Herstellung eines Steges zwischen der alten Traun und der Donau bei Pichling<br />

G XVI 4 88 37 1920<br />

Subventionierung der Dampfschifffahrt auf dem Wolfgangsee<br />

G XVI 4 88 24 1902<br />

Alkoven, Errichtung eines Dampfschiffsteges<br />

G XVI 4 88 29 1917<br />

Lokalschiffverkehr Grein - Krems, Verbesserung<br />

G XVI 4 88 22 1899<br />

Dampfschiffhaltestelle Pirawang, Gemeinde Esternberg wegen Schaffung einer Haltestelle<br />

G XVI 4 94 1901 - 1926<br />

Mühlbach zwischen Altmünster und Traunkirchen - Regulierung<br />

G XVI 4 88 21 1912<br />

Donau Dampfschiffahrtsgesellschaft, neues Landungsobjekt beim Hotel Krebs<br />

SEITE 378 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 4 88 25 1913<br />

Obermühl, Gemeinde Niederkappel, neuer Kai, Platz für Schotterdeponierung<br />

G XVI 4 93 1903 - 1916<br />

Dorfbach bei Walding Regulierung<br />

G XVI 4 88 51 1926<br />

Verlegung der österreichischen Zollabfertigung für Donau abwärtsfahrende Schiffe von Engelhartszell nach Passau<br />

G XVI 4 88 52 1926<br />

Verein für Fluss- und Kanalschifffahrt in Wien um Beitritt des Landes als stiftendes Mitglied<br />

G XVI 4 90 1901 - 1924<br />

Lumplgrabenbach, Pechgrabenbach, Rodelbach - Flussregulierung<br />

G XVI 4 91 1901<br />

Zusammentritt der oö. Reichsratsabgeordneten aller Parteien wegen Verständigung zur Wahrung der wirtschaftlichen<br />

Interessen<br />

G XVI 4 88 50 1925<br />

Einladung für Konferenz der österreichischen Donauverkehrsinteressenten<br />

G XVI 4 88 49 1925<br />

Donau Motorbootfahrt von Aschach aufwärts<br />

G XVI 4 88 27 1916<br />

Schaffung von Schifferschulen für Erwerbsmöglichkeiten durch die Donauwasserstraße; Aufhebung der wichtigsten<br />

Eisenzölle; Angabe von Deutscher Volksrat in Wien<br />

G XVI 4 92 1900 - 1908<br />

Tieferlegung der Salzkammergutseen, Traunpolster in Ischl, Gmundner-See Abflussverhältnisse<br />

G XVI 4 88 38 1922<br />

Gemeinde St. Roman und Viechtenstein, Errichtung einer Postschiffsstation in Kasten<br />

G XVI 4 88 48 1924<br />

Kommissionierung des Elektromotorbootes auf dem Mondsee<br />

G XVI 4 88 47 1924<br />

Aufnahme der Längenschifffahrt auf dem Wolfgangsee, Intervention der Gemeinden St. Gilgen, Strobl, St. Wolfgang<br />

G XVI 4 88 46 1925<br />

Aufrechterhaltung der Dampfschifffahrtsstation in Wilhering<br />

SEITE 379 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 88 41 1922<br />

Ausstellung für Wasserstraßen und Energiewirtschaft in Nürnberg<br />

G XVI 4 88 39 1922<br />

Einladung zur Wasserbau- und Binnenschifffahrts-Ausstellung in Essen<br />

G XVI 4 88 45 1923<br />

Linz Handelshafen<br />

G XVI 4 88 40 1922<br />

Aufrechterhaltung der Dampfschiffstation Neuhaus<br />

G XVI 4 88 42 1922<br />

Errichtung eines privaten Landungsplatzes und einer Landungsbrücke an der Donau bei Untermühl<br />

G XVI 4 88 43 1923<br />

Österr. Verkehrsbüro, Konzession zum Betrieb der Schifffahrt mit Motorbooten auf dem Abersee<br />

G XVI 4 88 44 1923<br />

Konzessionsurkunde, Motorschifffahrt am Wolfgangsee<br />

1066<br />

G XVI 4 98 1902 - 1926<br />

Zeller Ache Verbauung und Zeller See Schleusenanlage<br />

G XVI 4 115 1903 - 1921<br />

Sulzbach Verbauung in der Nähe von Ischl<br />

G XVI 4 114 1902<br />

Dampfschiffsteg in Kasten<br />

G XVI 4 113 1902 - 1911<br />

Klausbach Verbauung in der Gemeinde Weyregg, Miglbach, Biberbach<br />

G XVI 4 112 1903 - 1913<br />

Loigis und Stögerbach Verbauung, Nebenbäche der Steyr, in der Gemeinde Hinterstoder<br />

G XVI 4 111 1902<br />

Beitragsleistung des Landes zu den Kosten der Flussregulierung und Schutzbauten<br />

SEITE 380 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 108 1902 - 1914<br />

Hörsching, Hochwasserdamm am linken Traun-Ufer, Traunschluss Eindeichung in der Strecke Marchtrenk - St.<br />

Martin<br />

G XVI 4 107 1901 - 1902<br />

Donauschutzdamm für die Ortschaften Traundorf, Posch und Schwaigau in der Gemeinde Ebelsberg<br />

G XVI 4 100 1918 - 1923<br />

Regelung des Erhaltungsdienstes ab 1924, künftige Erhaltung der Flussregulieruns- und Verbauungsarbeiten,<br />

Wehranlagen<br />

G XVI 4 99 1901 - 1920<br />

Hundsgrabenbach und Holzbauerngraben, Regulierung<br />

G XVI 4 105 1909 - 1919<br />

Gaflenz Bachverbauung<br />

G XVI 4 103 1901<br />

Waldkirchen/Wesen, Regulierung des Straßengrabens im Markt<br />

G XVI 4 104 1901<br />

Provisorische Dienstvorschrift für die Stromaufseher an der Donau und am Inn<br />

G XVI 4 106 1901 - 1912<br />

Redl Regulierung, Gemeinde Vöcklabmarkt<br />

G XVI 4 101 1900 - 1913<br />

Wasserstandsfernmeldeanlagen, Hochwassernachrichtendienst, Telefonische Verbindung der Donauufer Station<br />

1067<br />

G XVI 4 121 1903<br />

Untermühl Überfuhr<br />

G XVI 4 120 1902 - 1919<br />

Traun, Schutzdamm am linken Ufer bei Kleinmünchen, Ebelsberg<br />

G XVI 4 119 1903 - 1907<br />

Fuchsgiessbach Verbauung; Salzach, Uferschutzbau und Hochwasserdämme, Wasserkraftprojekt der bayr.<br />

Stickstoffwerke<br />

G XVI 4 117 1899 - 1922<br />

Lausabach Verbauung, Erhaltung<br />

SEITE 381 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 4 116 1901 - 1916<br />

Hochburg Ache - Wildbachverbauung, Erhaltung<br />

G XVI 4 130 1903 - 1918<br />

Kleine und Große Mühl Regulierung<br />

G XVI 4 131 1904 - 1923<br />

Feldaist Regulierung bei Freistadt<br />

G XVI 4 129 1904 - 1913<br />

Hengstbach Regulierung<br />

G XVI 4 128 1904 - 1919<br />

Hammergrabenbach Verbauung bei Kleinreifling<br />

G XVI 4 124 1903<br />

Ottensheim, Errichtung einer Landungsstation<br />

G XVI 4 136 1910 - 1926<br />

Teichl und Redtenbach Verbauung<br />

G XVI 4 133 1904 - 1914<br />

Neuherstellung der Kübeckklause am Ausfluss des Obersees bei Strobl<br />

G XVI 4 123 1903 - 1904<br />

Wesenufer, Dampfschiff-Landungsstation und Auflassung der Manipulationsgebühr<br />

G XVI 4 135 1905 - 1915<br />

Gurtenbach Regulierung, Nonsbach<br />

G XVI 4 125 1903<br />

Militärassistenz, Inanspruchnahme bei Elementarereignissen und Durchführung von Schutzbauten<br />

G XVI 4 122 1903<br />

Ager Schiff und Floßfahrt, Seeager<br />

G XVI 4 134 1904 - 1909<br />

Begutachtung der Projekte für Wasserbauten, Instruierung des Landesbauamtes hinsichtlich Behandlung der<br />

zugewiesenen Akten in Wasserbau- und anderen Angelegenheiten<br />

G XVI 4 132 1904<br />

Linke Traun-Ufer Verbauung oberhalb der Bezirksstraßenbrücke in Steyrermühl<br />

SEITE 382 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 126 1903<br />

Dittelbach Verbauung bei St. Wolfgang<br />

G XVI 4 127 1903 - 1907<br />

Hausstättergraben (Steinbach oder Höllgraben) Verbauung in der Gemeinde Tiefgraben<br />

1068<br />

G XVI 4 147 1905 - 1919<br />

Wasserbauten Bereisung, Kommissions-Programm<br />

G XVI 4 140 1919 - 1926<br />

Gemeinde Goisern, Verbauung des Weissenbaches bei der Chorinsky-Klause; Tumpfelbach, Nachbach, Katzenbach,<br />

Zlanbach, Goiserer Wildbäche<br />

G XVI 4 150 1915 - 1925<br />

Ettenauer Damm<br />

G XVI 4 149 1906 - 1910<br />

Klammbach Regulierung in Perg<br />

G XVI 4 139 1905<br />

Karte des Flussgebietes in Niederösterreich<br />

G XVI 4 146 1905 - 1917<br />

Gschliff und Lidringgraben am Traunufer, Verbauung<br />

G XVI 4 145 1920 - 1923<br />

Aschach Verbauung<br />

G XVI 4 144 1906 - 1916<br />

Osternachbach Regulierung der Mündungsstrecke<br />

G XVI 4 142 1905 - 1914<br />

Klausbach Regulierung in Kreuzen<br />

G XVI 4 138 1905 - 1910<br />

Umlegung des Trattnachbaches, Franz Leeb, Grieskirchen, Entschädigung<br />

G XVI 4 141 1905 - 1916<br />

Grabenbach Verbauung bei Altmünster<br />

SEITE 383 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 4 148 1905<br />

Moosbach in Altmünster, Abrutschung am Kollmannsberg<br />

G XVI 4 165 1909 - 1925<br />

Kirchdorfer Ortsgraben (Marktbach) Verbauung<br />

G XVI 4 167 1912 - 1926<br />

Füchselbach Regulierung im Gemeindegebiet Linz und Leonding<br />

G XVI 4 153 1907 - 1909<br />

Auerbach, Wangauer-Ache in Oberwang Verbauung<br />

G XVI 4 151 1906 - 1913<br />

Hammerbach Verbauung in Puchenau<br />

G XVI 4 155 1907 - 1924<br />

Katzbach Verbauung in Altenberg<br />

G XVI 4 156 1907 - 1908<br />

Sickingerbach Steinbach Uferschutzbauten<br />

G XVI 4 164 1908 - 1918<br />

Gehgraben (obere Traun) Verbauung<br />

G XVI 4 166 1909<br />

Ansuchen um Wildbachverbauungsarbeiten in den Gemeinden Viechtwang, Zell am Moos, Pettenbach, Molln,<br />

Grünau, Sierning<br />

G XVI 4 160 1907 - 1913<br />

Reichenbach Regulierung in der Ortschaft Pulgarn (Gemeinde Steyregg)<br />

G XVI 4 163 1907 - 1926<br />

Gosaubach Regulierung, Gosautalgewässer Ausnützung<br />

G XVI 4 162 1908 - 1925<br />

Janselgraben und Beereiblgraben Verbauung<br />

G XVI 4 152 1906 - 1915<br />

Mühlbach, Stoderbach, Rauftlbach und Blaberggraben Wildbachverbauung<br />

G XVI 4 161 1908<br />

Kaltenbacherbach, Hochwasser-Ableitung<br />

SEITE 384 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 158 1907<br />

Hochwasserschleuse in Weidenholz, Gemeinde Waizenkirchen<br />

G XVI 4 159 1907 - 1922<br />

Traun, alte Verbauung in der Gemeinde Ebensee, Traunbrücke<br />

G XVI 4 157 1907<br />

Tiefenbach Verbauung, Gemeinde Grünburg<br />

1069<br />

G XVI 4 189 1910<br />

Bauten am Grenzbach zwischen Nußdorf und Unterach<br />

G XVI 4 181 1908<br />

Ostermiething, Ansuchen um Schutzverkehrungen gegen Überschwemmungen im Gemeindegebiet<br />

G XVI 4 182 1909 - 1926<br />

Oberachbauch Verbauung in der Gemeinde Neuhofen bei Ried<br />

G XVI 4 179 1909 - 1926<br />

Redlbach und Höribach in der Gemeinde Puchheim, Röthelbach in der Gemeinde Pilsbach - Verbauung<br />

G XVI 4 183 1909<br />

Schwaigbach Verbauung in der Gemeinde Neukirchen bei Lambach<br />

G XVI 4 184 1910<br />

Uferverbauung in der Brunnmüllerau in Fischlböckau<br />

G XVI 4 185 1910 - 1915<br />

Ortenbach Verbauung bei Innerschwandt<br />

G XVI 4 169 1909 - 1926<br />

Lehbach Verbauung in Redlham<br />

G XVI 4 178 1910 - 1925<br />

Großramingbach, Klausbach, Neustiftbach Verbauung in den Gemeinden Großraming und Neustift, Aschawehr<br />

G XVI 4 177 1907 - 1923<br />

Gahberggraben und Rohrleitengraben Verbauung, Gemeinde Weyregg<br />

G XVI 4 187 1910<br />

Freudentaler-Ache (Springlerbach) Verbauung<br />

SEITE 385 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 4 175 1919 - 1922<br />

Saxenerbach Verbauung in der Gemeinde Saxen<br />

G XVI 4 168 1920 - 1926<br />

Innbach Verbauung in der Gemeinde Alkoven, Gstocket<br />

G XVI 4 180 1909<br />

Intervention der Organe der Wildbachverbuungssektion bei Triftkommissionen<br />

G XVI 4 173 1909 - 1918<br />

Aubach Regulierung bei Ottnang<br />

G XVI 4 186 1910<br />

Muhrbrüche in den Steuergemeinden Schlagen und Traunstein<br />

G XVI 4 190 1910<br />

Dachsbergerbach Verlandung des Bachbettes<br />

G XVI 4 191 1910 - 1911<br />

Zuteilung eines LA Organes zur Lokalbauleitung Braunau<br />

G XVI 4 192 1909 - 1919<br />

Hinterauerbach und Stroblgraben Verbauung bei Zell am Moos<br />

G XVI 4 193 1919 - 1925<br />

Ramingbach in der Gemeinde St. Ulrich und Kleinraming; Franz Mayr, Ansuchen wegen Räumung des<br />

Ramingbaches wegen Vergütung von Wasserstauungen; Reinspergerwehr Ramingbach bei Reichraming<br />

G XVI 4 194 1911<br />

Klausbach und Hammergraben Verbauung in Kleinreifling<br />

G XVI 4 195 1916<br />

Giessgraben, Harrasgraben Verbauung in der Gemeinde Ranshofen<br />

G XVI 4 196 1911 - 1913<br />

Riedlbach Verbauung bei Oberaschau<br />

G XVI 4 198 1912 - 1917<br />

Plombergerbach Verbauung am Mondsee<br />

G XVI 4 199 1912 - 1925<br />

Beschwerde des Norbert Rauch wegen Uferbeschlachtung, Breitsach, Oberach und Riederbach<br />

SEITE 386 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 4 172 1909 - 1914<br />

Steinerbach in der Gemeinde Mondsee<br />

G XVI 4 171 1909<br />

Traun-Ufer bei Aschet, Gemeinde Thalheim<br />

G XVI 4 170 1909<br />

Versicherungspflicht bei Wildbachverbauungen<br />

G XVI 4 188 1911 - 1913<br />

Auer-Wasserfallgraben Verbauung in der Gemeinde Innerschwand, generelles Projekt<br />

G XVI 4 233 1920<br />

Schuttlawine in Weissenbach am Attersee beim Mischermannhäusl, Verbauung<br />

G XVI 4 224 1919<br />

Kommissions-Einladung betreffend Grabensee, Obertrummersee, Niedertrummersee Regulierung<br />

G XVI 4 225 1919<br />

Runsenverbauung zum Schutz der Gemeindestraße Gosaumühle-Hallstatt<br />

G XVI 4 226 1919<br />

Kommissionelle Begehung am Enknachbach wegen Verbauung<br />

G XVI 4 227 1919 - 1920<br />

Instandhaltungsbegehung für die Wildbäche Acherbach und Ettenauerbach wegen Verbauung<br />

G XVI 4 228 1919<br />

Puchbergbach bei Mattsee Verbauung<br />

G XVI 4 229 1919<br />

Trauner Hochwasserdämme<br />

G XVI 4 230 1919<br />

Zuweisung der Grenzarbeitsfelder an die Sektionen für Wildbachverbauung in Linz und Salzburg<br />

G XVI 4 223 1919<br />

Uferschutzbau am rechten Traun-Ufer unterhalb der Steinfeldbrücke bei Bad Ischl<br />

G XVI 4 232 1920<br />

Bauvorschuss von 100.000 Kronen an die Bauleitung Ischl für Wildbachverbauungen im Salzkammergut<br />

G XVI 4 234 1920 - 1925<br />

Zuweisung von Schuhen und Kleidern an Wasserbauarbeiter, Lohnangelegenheiten, Organisationen<br />

SEITE 387 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 4 235 1920 - 1921<br />

Errichtung einer Ufermauer für den Harbach bei Grünburg<br />

G XVI 4 237 1920<br />

Triftbach und Schwemm- oder Scheiterbach Verbauung<br />

G XVI 4 238 1920<br />

Umlegung des Boneggbaches in Schwertberg<br />

G XVI 4 239 1920<br />

Einladung zum Vortrag "Die Talsperren in Nordböhmen"<br />

G XVI 4 240 1921<br />

Brückenherstellung am Klausgrabenbach, Gemeinde Paping nach Hochwasserschäden<br />

G XVI 4 241 1919<br />

Wasserbautechnisches Versuchswesen<br />

G XVI 4 231 1920<br />

Klausbach Vermurung bei der St. Georgen - Mondseer Bezirksstraße<br />

G XVI 4 208 1914<br />

Pleißbach Regulierung<br />

G XVI 4 236 1920 - 1924<br />

Weißenbach bei Hinterstoder, Hochwasserkatastrophe, Erhebungsbericht; Holztrift auf dem Weißenbach bis zur<br />

Mündung in die Steyr<br />

G XVI 4 222 1919 - 1924<br />

Kochlahn Verbauung in Ebensee, Begehung<br />

G XVI 4 212 1915 - 1922<br />

Hochwasserschaden in der Gemeinde Gaflenz durch austritt des Klinglbaches und Neudorferbaches<br />

G XVI 4 211 1915 - 1917<br />

Verbauung der Lehnenanbrüche am Grünberg bei Gmunden<br />

G XVI 4 210 1915<br />

Uferschutzbau am rechten Ufer der faulen Aschach, Gemeinde Pupping<br />

G XVI 4 209 1914<br />

Verbauung zweier Runsen am linksseitigen Hang des Donautales, Gemeinde Urfahr<br />

SEITE 388 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 207 1914<br />

Stand der Bautätigkeit bei der Regulierung nicht ärarischer Gewässer-Verfügungen anläßlich der allgemeinen<br />

Mobilisierung<br />

G XVI 4 218 1917<br />

Dambach Verbauung, Gemeinde Garsten<br />

G XVI 4 206 1914 - 1915<br />

Verwendung von Kriegsgefangenen (russische Deserteure) zur Ausführung von Gewässerregulierungsarbeiten<br />

G XVI 4 219 1916 - 1926<br />

Trattnach Flussregulierung, Verbauung zweier Uferbrücke bei der Obermüllerwehr, Hochwasserschäden<br />

G XVI 4 204 1914<br />

Rucknerbach Verbauung, Jodlbauerwehr, Rekonstruktion<br />

G XVI 4 203 1913 - 1914<br />

Auerleiten in St. Radegund, Abrutschung, Sicherungsarbeiten<br />

G XVI 4 202 1913<br />

Berücksichtigung der Fischereiinteressen bei Flussregulierungen und Wildbachverbauungen<br />

G XVI 4 201 1916<br />

Doblbach bei Schärding am Inn, Sicherungs- und Korrekurarbeiten<br />

G XVI 4 200 1912 - 1920<br />

Steinkogelrunsen Verbauung in der Gemeinde Ebensee<br />

G XVI 4 217 1915 - 1926<br />

Überflutung der Ortschaft Oberhaid, Gemeinde Puchberg durch den Grünbach<br />

G XVI 4 205 1914<br />

Verbauung der Dimbacher Plaike, unverzinstes Darlehen für den Gemeindebeirag zur Verbauung, Gemeinde St.<br />

Pankraz<br />

G XVI 4 220 1926<br />

Schutzdamm am rechten Ufer der Ager, Gemeinde Rüstorf<br />

G XVI 4 221 1918<br />

Beitragsleistung bei Wildbachverbauungen<br />

1070<br />

SEITE 389 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 4 254 1924 - 1925<br />

Vervielfältigungsapparat für den Wildbachverbauungsdienst, Ankauf einer Schreibmaschine<br />

G XVI 4 255 1923 - 1925<br />

Kepbach und Groissbach Verbauung<br />

G XVI 4 256 1924<br />

Personalkosten der Organe der forsttechnischen Abteilung finden Deckung im Bundesbudget<br />

G XVI 4 257 1925<br />

Runse in Spital am Pyhrn, Kollaudierung<br />

G XVI 4 258 1926<br />

Weidenerbach (Nöchlingbach) Verbauung, Finanzierung<br />

G XVI 4 259 1926<br />

Trift auf dem Ostrawitzbach, Mühlbach, Krummen Steyr von 1926 - 1928<br />

G XVII 3 16 1862 - 1869<br />

Elisabeth-Westbahn (Wien-Linz-Gmunden-Salzburg-Passau); Linz, Budweiserbahn; Ried, Braunauerbahn;<br />

Rudolfbahn<br />

G XVII 3 16 1866<br />

Zufahrsstraße zum Bahnhof Enns, Verhandlung wegen Erhaltung, Gemeinde Lorch<br />

G XVI 4 253 1923<br />

Sarmingbach, Hochwasserschäden<br />

G XVI 4 244 1921<br />

Kubelgraben Verbauung in Goisern<br />

G XVII 3 13 1866 - 1867<br />

Rechtsstreit, Mehrforderung des Bauunternehmens Josef Führer für die Straßenumlegung über den Steiniger- und<br />

Feitzingerberg<br />

G XVI 4 252 1923 - 1925<br />

Erlassung von Vorschriften über Fluss- und Bachaufsicht; Gesetzentwurf über forst- und wasserpolizeiliche<br />

Maßnahmen zur Pflege der Gewässer und Einschränkung von Hochwasserschäden<br />

G XVI 4 251 1922<br />

Ramingbach, Hochwasserschäden in Reichraming<br />

SEITE 390 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVI 4 250 1922<br />

Traun-Ufer Verbauung links von der Lambacher Eisenbahnbrücke abwärts<br />

G XVI 4 249 1922 - 1923<br />

Käferbach und Freudensteinerbach Regulierung<br />

G XVI 4 248 1922 - 1923<br />

Welser Elektrizitätswerk, Wehraufsätze am Welser Traunwehr<br />

G XVI 4 247 1922<br />

Förderung der Landeskultur hinsichtlich der Wasserbauten, Bundesgesetzentwurf<br />

G XVI 4 245 1921<br />

Landesbeitrag zur Herstellung der Ottsdorferbrücke und Ansuchen Ottsdorferbach Verbauung<br />

G XVI 4 243 1921 - 1922<br />

Brettsteinbach Verbauung bei Obertraun<br />

G XVI 4 242 1923 - 1926<br />

Allgemeines über Flussregulierung und Wildbachverbauungen ab 1924<br />

G XVI 4 246 1922 - 1926<br />

Wiederherstellung der Schropp Wehr; Ansuchen um Beitrag wegen Hochwasserschäden am Färberbach und der<br />

Fahrstraße des Josef Reingruber<br />

1071<br />

G XVII 6 2 1866<br />

Herstellung des Fischlhammersteges<br />

G XVII 6 19 1866 - 1870<br />

Gmunden Traunkirchnerstraße<br />

G XVII 6 37 1866<br />

Schotterpachtverträge für die Herstellung von Kommerzialstraßen im Bezirk Schwanenstadt<br />

G XVII 6 27 1866 - 1880<br />

Eisenbirner Kommerzialstraße<br />

G XVII 6 6 1864 - 1872<br />

Linz - Leonfelderstraße, Korrektur der Straßenstrecke von Rennhaus bis zum Hudelstein, Straßenerweiterung und<br />

Herstellung einer Stützmauer zwischen der Fourniersäge und der Lederfabrik<br />

SEITE 391 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 3 21 1862 - 1863<br />

Peuerbacher Engelszeller Straße; Neukirchen Engelhartszeller Straße<br />

G XVII 3 20 1862<br />

Altenfelder Sarleinsbacher Straße; Kollerschlag - Hofkirchner Altenfelder Straße<br />

G XVII 3 22 1862 - 1866<br />

Linz-Leonfeldner Straße, Maut<br />

G XVII 3 18 1862 - 1863<br />

Vöcklabruck - Wolfseggerstraße; Vöcklabruck - Altenhoferstraße; Wolfsegg Seching-Frieshammer, Wolfsegg -<br />

Timelkammer Straße<br />

G XVII 3 16 1862 - 1869<br />

Zufahrtsstraßen zu den Bahnhöfen; Allgemeine Eisenbahnsachen; Rottenmann Welser Bahn<br />

G XVII 3 17 1862 - 1866<br />

Eferding Wallnerstraße, Eferding Brandstadt; Aschacher Straße, Grieskirchner Straße, Waizenkirchner Straße,<br />

Neumarkter Straße<br />

G XVII 6 29 1866 - 1869<br />

Schlagwerk für Brückenreparatur, Schwanenstädter- und Puchheimer Aggerbrücke<br />

1072<br />

G XVII 6 91 1866 - 1869<br />

Haag Hofkirchner Gemeindestraße<br />

G XVII 7 3 2 1868 - 1902<br />

Donaubrücken in Linz; Wels, Kefermarkt und Sumerau Bahnhofzufahrtsstraße; Gallneukirchen - Gaisbacher<br />

Gemeindestraße; Kahn Samuel - Beitragsleistung<br />

G XVII 7 3<br />

Eisenbahnsachen<br />

G XVII 6 143 1866 - 1890<br />

Obersebernerbrücke über die Aist, Verbindung zwischen den Orten Haid und Au<br />

G XVII 6 88 1866 - 1867<br />

Kleinreiflinger Ennsbrücke<br />

G XVII 6 49 1866<br />

Beschwerde der Gemeinden Oftering und Kirchberg wegen des Weges in der Bärengasse<br />

SEITE 392 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 6 47 1866 - 1881<br />

Rekurs von Josef Zehetmayr und andere wegen Herstellung eines Wegen, Gemeinde St. Marienkirchen<br />

G XVII 6 41 1866<br />

Beschwerde des Karl Forstinger wegen verweigerter Vergütung von Brückenherstellungskosten, Vorchdorf<br />

G XVII 7 2 1867 - 1868<br />

Wegmachersachen und Büchel<br />

1073<br />

G XVII 7 3 2 1868 - 1902<br />

Gaisbach - Gallneukirchen Bahnhof; Errichtung einer Umschlagstation in Mauthausen; Gehsteg auf der<br />

Steyreggerbrücke; Freistadt Bahnhofzufahrtsstraße; Linz-Budweis Eisenbahn, Protokolle<br />

1074<br />

G XVII 7 3 4 1868 - 1922<br />

Kommissionelle Begehungsprotokolle von Steyr nach Weyer; Bahnhof Brücke Weyer; Flügelbahn Kleinreifling-<br />

Amstetten; Krennbrücke im Rohrbachgrabenund Herstellung von Schranken Durchlässen<br />

G XVII 7 3 3 1867 - 1899<br />

Obernberg-Altenheim, Bahnhofzufahrtsstraße, Teilbegehungsprotokoll, Schlußprotokoll der Begehungskommission;<br />

Eisenbahn Neumarkt-Ried-Braunau; Pram Bahnhofzufahrtsstraße<br />

1075<br />

G XVII 7 3 9 1869<br />

Eisenbahn zwischen Attersee und Mondsee, Ersuchen um Auskunft<br />

G XVII 7 3 11 1870 - 1875<br />

Eisenbahnstrecke Schärding - Ried - Timelkam, Ischl, Aussee, St. Martin bis Anschluss an die Rudolfsbahn bei<br />

Selzthal - Liezen<br />

G XVII 7 3 12 1871<br />

Steyr - Hall - Kremsmünster - Welserbahn<br />

G XVII 7 3 13 1871 - 1872<br />

Braunau - Straßwalchen Eisenbahn<br />

G XVII 7 3 10 1870<br />

Eisenbahnstrecke Brünn - Königswiesen - Linz<br />

SEITE 393 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 7 3 8 1868<br />

Eisenbahnlinie Kemmelbach - Purgstall - Scheibs - Gaming - Bodingthal - Lunz und Einmündung in Rudolfbahn bei<br />

Reifling<br />

G XVII 7 3 7 1868 - 1873<br />

Eisenbahn Ebensee - Ischl sowie Zufahrtstraßen<br />

G XVII 7 3 6 1869 - 1902<br />

Eisenbahn-Zufahrtstraßen-Gesetz; Erhaltung der Zufahrtstraße in Asten<br />

G XVII 7 3 4 1868 - 1922<br />

Zufahrtsstraße und Brücke zum Bahnhof Losenstein der Rudolfsbahn; Küpfern Zufahrtsstraße zum Bahnhof und<br />

Friedhofbrücke<br />

G XVII 7 3 14 1872<br />

Zahnradbahn St. Wolfgang auf den Schafberg<br />

G XVII 7 3 15 1872 - 1874<br />

Kremstal Eisenbahn<br />

G XVII 7 3 5 1867<br />

Zufahrtsstraße zu Bahnhof Wels und Asten<br />

1076<br />

G XVII 7 29 1867 - 1869<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 5 1869 - 1882<br />

Steyr - Leonsteiner Landesstraße<br />

G XVII 7 6 1867 - 1868<br />

Weyer - Waidhofner Landesstraße<br />

G XVII 7 7 1867 - 1868<br />

Laussaer Landesstraße<br />

G XVII 7 8 1867 - 1870<br />

Ried - Frankenburger Gemeindestraße<br />

G XVII 7 9 1867 - 1868<br />

Braunau - Uttendorfer Landesstraße<br />

SEITE 394 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 7 10 1867<br />

Aigen - Schwarzenberger Bezirksstraße<br />

G XVII 7 11 1867<br />

Geländer und Randsteinherstellung in der Gemeinde Haslach<br />

G XVII 7 13 1867<br />

Altenfelder - Lembach - Oberkappler Bezirksstraße<br />

G XVII 7 16 1867<br />

Landhaag St. Peter Haslacher Bezirksstraße<br />

G XVII 7 18 1867<br />

Ottensheim - Landhaager Bezirksstraße<br />

G XVII 7 20 1867<br />

Leonfelden - Freistädter Bezirksstraße<br />

G XVII 7 21 1867<br />

Hörschlager Bezirksstraße<br />

G XVII 7 22 1867<br />

Freistadt - Sandler Bezirksstraße<br />

G XVII 7 23 1867 - 1868<br />

Freistadt - Greiner Bezirksstraße, Straßenbeschädigung in den Gemeinden Königswieser, Pierbach<br />

G XVII 7 24 1867<br />

Harrachstahl - Liebenauer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 26 1867<br />

Weissenbach - Zell - Pregartner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 4 1867<br />

Linz - Leonfelder Landesstraße<br />

G XVII 7 28 1867<br />

Wögerer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 31 1867 - 1871<br />

Berg - Auer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 30 1867 - 1868<br />

Josefstaler Bezirksstraße<br />

SEITE 395 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 7 27 1867<br />

Zellhofner Bezirksstraße<br />

1077<br />

G XVII 7 47 1867 - 1869<br />

Scharnsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 39 1868<br />

Sierning - Neuhofner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 57 1867 - 1868<br />

Mondsee - Straßwalchner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 56 1867<br />

Thalgauer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 55 1867 - 1868<br />

St. Georgen Mondseer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 54 1867<br />

Unteracher Bezirksstraße<br />

G XVII 7 52 1867 - 1868<br />

Traunkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 51 1867<br />

Gmunden Vöcklabrucker Bezirksstraße<br />

G XVII 7 50 1867<br />

Schwanenstadt - Laakirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 42 1865 - 1879<br />

Neuhofen - Welser Bezirksstraße<br />

G XVII 7 48 1867<br />

Gmunden Scharnsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 33 1867<br />

Sarmingstein - Waldhauser Bezirksstraße<br />

G XVII 7 45 1867<br />

Wartberger Bezirksstraße<br />

SEITE 396 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 7 43 1867<br />

Kremsmünster - Lambacher Bezirksstraße<br />

G XVII 7 40 1867<br />

Haller Bezirksstraße<br />

G XVII 7 58 1867<br />

St. Georgen - Vöcklamarkter Bezirksstraße<br />

G XVII 7 38 1867<br />

Sierninghofen - Hall - Kremsmünsterer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 37 1866 - 1868<br />

St. Florian - Sierninger Bezirksstraße<br />

G XVII 7 36 1867 - 1869<br />

Hohenbrunn - Astner Bezirksstraße; Straßenverengung in Asten durch Hausbau<br />

G XVII 7 35 1867 - 1869<br />

Rosenauer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 49 1867<br />

Gmunden Vorchdorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 32 1867 - 1868<br />

St. Georgen - Dimbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 7 41 1867 - 1870<br />

Linz - Kremsmünster Bezirksstraße, Ebelsberg, Ansfelden Schotterbezug, Traunbrücke<br />

1078<br />

G XVII 7 66 1867 - 1869<br />

Weingartshofer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 89 1867<br />

Bayrisches Bezirksamt Wegscheid, Steg über die Mühl bei Dreihiesl<br />

G XVII 7 88 1867<br />

Gemeinde Wartberg, Weisung betreffend Schottererzeugung<br />

G XVII 7 87 1867<br />

Landesfonds-Dotation zur Bedeckung der Straßenauslagen, Verteilungsausweis<br />

SEITE 397 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 7 73 1867 - 1868<br />

Pettinger Bezirksstraße<br />

G XVII 7 86 1867 - 1868<br />

Rohrbach - Haslach - Helfenberger Bezirksstraße, Geländer in Haslach, Edtbauernbrücke<br />

G XVII 7 90 1867<br />

Gesetz über die Bezirksstraßen, Zuweisung an die Ortsgemeinden<br />

G XVII 7 65 1867<br />

Wallern - Welser Bezirksstraße<br />

G XVII 7 68 1867 - 1894<br />

Eferdinger - Riedauer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 69 1867 - 1868<br />

Prambachkirchen - Wallern Bezirksstraße<br />

G XVII 7 70 1867<br />

Eferding - Aschacher Bezirksstraße<br />

G XVII 7 71 1867 - 1868<br />

Waizenkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 72 1867<br />

Engelhartszell - Peuerbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 7 63 1867 - 1868<br />

Haag - Aistersheim - Wels - Kematner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 82 1867 - 1868<br />

Braunau - Wildshuter Bezirksstraße<br />

G XVII 7 85 1868<br />

Neufelden - Langhalser Bezirksstraße<br />

G XVII 7 60 1867 - 1869<br />

Vöcklabruck Wolfsegger Bezirksstraße<br />

G XVII 7 83 1867 - 1868<br />

Mattighofen - Acher Bezirksstraße<br />

G XVII 7 91 1867<br />

Weißenbach - Liebenauer Gemeindestraße, schlechter Zustand<br />

SEITE 398 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 7 81 1867<br />

Braunau Laufner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 79 1867 - 1869<br />

Waldzeller Bezirksstraße<br />

G XVII 7 78 1867 - 1869<br />

Ried - Eberschwang - Schwanenstädter Bezirksstraße<br />

G XVII 7 77 1867<br />

Ried - Riedauer Bezirksstraße<br />

G XVII 7 97 1867 - 1899<br />

Traunbrücke in Stadl-Paura, Reparatur<br />

G XVII 7 96 1867<br />

Gemeinde Ahorn, Weigerung gegen Schneeausschaufeln auf einer Gemeindestraße<br />

G XVII 7 95 1867 - 1869<br />

Wegherstellung durch Bühlesberger Johann, Gemeinde Vorchdorf<br />

G XVII 7 94 1867 - 1870<br />

Stand der Landes- und Bezirksstraßen<br />

G XVII 7 93 1867<br />

Paul Zach und andere, Beschwerde gegen Auflassung eines Gemeindeweges vom Riedlhubgut bei Hall an der<br />

Kematen Haller Straße bis zur aufgelassenen Sierning Kremsmünsterer Straße ,<br />

G XVII 7 92 1867<br />

Johann Segka, Straßenbautenverzeichnis, Stempelbemessung<br />

G XVII 7 75 1867<br />

Taufkirchen - Eisenbirner Bezirksstraße<br />

G XVII 7 84 1867 - 1869<br />

Altenfelden - Sarleinsbacher Bezirksstraße, Krondorferberg Umlegung, Fuchsbachbrücke<br />

1079<br />

G XVII 7 116 1867 - 1869<br />

Obermühlbrücke, Reparatur<br />

SEITE 399 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 7 109 1867 - 1880<br />

evang. Pfarramt Scharten, Herstellung eines unfahrbaren Kirchenweges<br />

G XVII 7 110 1867 - 1868<br />

Gemeinde Wels, Herstellung der Straße nach Niederlaab<br />

G XVII 7 111 1867<br />

Stadlbrücke über die Traun, Erhaltung durch die Gemeinde Stadl--Hausrück und Stadl-Paura<br />

G XVII 7 112 1867 - 1868<br />

Weg durch das Edtholz, Herstellung durch die Gemeinde Gaspoltshofen<br />

G XVII 7 113 1867<br />

Johann Eder, Beschwerde wegen Beseitigung der Sperrung eines Straßengrabens<br />

G XVII 7 120 1867 - 1909<br />

Brunnerbrücke im Zuge der Ranshofen - Schwandter Gemeindestraße (Bezirksobjekt), Frage der Erhaltung;<br />

Giesgrabenbrücke in der Ortschaft Brunn in Gries (Gemeindeobjekt)<br />

G XVII 7 119 1867<br />

Gemeinde Nußbach berichtet über die von Wegenleithner Georg und Fischer Johann verweigerte Einzahlung der<br />

Straßensteuer für 1866<br />

G XVII 7 117 1863 - 1867<br />

Hobelholnbrücke, Anton Hausjell, Beschwerde gegen die Gemeinde Schörfling<br />

G XVII 7 115 1867 - 1873<br />

Leopold Dorfmaier, Beschwerde gegen die Gemeinde Neustift wegen Wegherstellung<br />

G XVII 7 108 1867<br />

Math. Pindeus, Beschwerde gegen die Gemeinde Kleinzell wegen Wegbenützung<br />

G XVII 7 118 1867 - 1898<br />

Josef Geßl, Bitte um Wegherstellung durch Gemeinde Schönau<br />

G XVII 7 102 1867 - 1868<br />

Beschwerde an die Gemeinde Raab wegen einer Wegherstellung von Reiter, Reisinger, Glanz, Dr. Schildhammer,<br />

Bauer<br />

G XVII 7 99 1867<br />

Landesausschuss Steiermark, Mitteilung der Instruktionen für Straßenaufsichtsorgane<br />

SEITE 400 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 7 114 1867<br />

Gemeinde Ansfelden, Schotterpacht für eine Gemeindestraße<br />

G XVII 7 101 1867<br />

Leopold Lugmair, Herstellung eines Weges samt Brücke über die Trattnach<br />

G XVII 7 98 1867 - 1885<br />

Ausweise über Schottergrubenpachtverträge seit 1867<br />

G XVII 7 107 1867<br />

Gemeindeweg von Unteraich durch Feichter bis zur Wintermühle, schlechter Zustand<br />

G XVII 7 103 1867<br />

Niedernharter Gemeindestraße, schlechter Zustand<br />

G XVII 7 104 1867 - 1969<br />

Gemeindestraße Asten - Hargelsberg - Stadlkirchen, schlechter Zustand<br />

G XVII 7 105 1867<br />

Mathias Pichler, Beschwerde gegen die Gemeinde Pöndorf wegen schlechtem Zustand eines Gemeindeweges<br />

G XVII 7 106 1867 - 1901<br />

Kufhaus - Reindlmühler Gemeindestraße (Aurachthal)<br />

G XVII 7 100 1867 - 1873<br />

Sagmüllerbrücke in Lederau, Beschwerde wegen verweigerter Übernahme der Brücke als Gemeindeobjekt<br />

1080<br />

G XVII 7 147 1867<br />

Ehrenhuber u.a., Beschwerde gegen die Gemeinde Ternberg wegen Aufnahme eines Weges unter die Gemeindestraßen<br />

G XVII 7 148 1867<br />

Pramflussbrücke in Gopperding, Petition der Gemeinden St. Florian und Rainbach um Erbauung<br />

G XVII 7 149 1867 - 1868<br />

Math. Steinhuber, Beschwerde gegen die Gemeinde Wallern wegen Benützung seiner Grundparzelle zu einem<br />

Fahrtweg<br />

G XVII 7 150 1867<br />

Gemeinde Hütting, Beschwerde gegen die Gemeinde Mitterkirchen wegen Herhaltung eines Weges<br />

SEITE 401 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 7 132 1867<br />

Franz Knirzinger, Beschwerde egen die Gemeinde Eberschwang wegen Straßenkonservation<br />

G XVII 7 139 1867<br />

Thürheim Rentverwaltung; Beschwerde gegen Gemeinde Schwertberg wegen Erdabrutschung<br />

G XVII 7 130 1867<br />

Kath. Föttinger, Beschwerde gegen die Gemeinde Redlham wegen Verengung des Mühlbachbettes<br />

G XVII 7 152 1867<br />

Kanalherstellung auf dem Verbingungsweg zwischen Rohr und Thanstetten<br />

G XVII 7 153 1867<br />

Gemeinde Redlham, Eppropriation eines dem Bergmayr Johann gehörigen Grundes für einen Fahrtweg<br />

G XVII 7 146 1867<br />

Mich. Hofbauer, und Johann Hellstern in St. Peter, widerrechtliche Absperrung eines Weges<br />

G XVII 7 155 1867<br />

Gemeinde Mangelburg, ausweis über die seit zehn Jahren erfolgten Straßenerhaltungsgelder<br />

G XVII 7 131 1867 - 1906<br />

Karl Winter, Weg zum Mondsee<br />

G XVII 8 1 1 - 4 1867 - 1880<br />

Linz Leonfelder Landesstraße<br />

G XVII 7 154 1867 - 1868<br />

Oberplan Bezirksausschuss, Erhebung der Straße von Breitenberg über Hauzenberg nach Passau zur Staatsstraße<br />

G XVII 7 156 1867<br />

Franz Auer, Klage über mangelhafte Verwaltung der Anr. Straßen<br />

G XVII 7 126 1867<br />

Gemeinde Pürnstein, Anfrage um Erhaltungspflicht der Blankenmüllerbrücke (Bezirksbauobjekt)<br />

G XVII 7 136 1867<br />

Gemeinde Freundberg, Auskunft wegen Absperrung einer schadhaften Brücke<br />

G XVII 7 137 1867<br />

Gemeinde Vichtwang, Kostenvoranschlag der Kramermühlerbrücke<br />

G XVII 7 151 1867 - 1899<br />

Traunfallbrücke, Absperrung wegen Reparaturarbeiten<br />

SEITE 402 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 7 145 1867<br />

Verdienstausweise, Ansuchen des Bauamtes um Rückstellung nach gemachten Gebrauch<br />

G XVII 7 138 1867<br />

Johann Schließleder, Beschwerde gegen die Gemeinde Wernstein wegen Steuerleistung zu einem Weg<br />

G XVII 7 124 1867<br />

Johann Prehofer, Beschwerde gegen die Gemeinde St. Georgen wegen Verwendung eines Grundstückes zum<br />

Gemeindeweg<br />

G XVII 7 141 1867<br />

Johann Gattinger u.a., Beschwerde gegen die Gemeinde Vorchdorf wegen Arbeitszuweisung auf einer Gemeindestraße<br />

G XVII 7 135 1867<br />

Gemeinde Weyregg, Herstellung eines Kirchenweges<br />

G XVII 7 123 1867<br />

Leopold Dobringer, Beschwerde gegen die Gemeinde Buchkirchen wegen Leistung von Zugdiensten<br />

G XVII 7 128 1867<br />

Gemeinde Dörfl, Bestimmung der Erhaltungskosten des Payrhofersteges<br />

G XVII 7 144 1867<br />

Johann Wall, Beschwerde gegen die Gemeinde Engerwitzdorf wegen Grundabtretung<br />

G XVII 7 140 1867<br />

Ignaz Vitzthum, Beschwerde gegen die Gemeinde Schalchen wegen Herstellung eines Wasserdurchlasses<br />

G XVII 7 143 1867<br />

Math. Lang, Entschädigung für den durch Einbruch der Finsterauerbrücke entstandenen Schaden durch die Gemeinde<br />

Altmünster<br />

G XVII 7 142 1867<br />

Gemeinde Ried, Bitte um Herstellung der Ried - Wartberger Gemeindestraße durch die Gemeinde Wartberg<br />

G XVII 7 125 1867 - 1868<br />

Zäzilia Hager, Beschwerde gegen die Gemeinde Niederthalheim wegen schlechten Zustand des Rennweges<br />

G XVII 7 129 1867<br />

Franz Brundorfer, Verhaltung der Gemeinde Wallern zur Brückenherstellung in Hungerberg<br />

G XVII 7 122 1867<br />

Befahrbarmachung des Weges von Mitterbuch ins Thalholz<br />

SEITE 403 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 7 133 1867 - 1871<br />

Gstaderbrücke in Molln, Herstellung<br />

G XVII 7 127 1867 - 1868<br />

Achbrücke zwischen Mamling und Mühlheim<br />

G XVII 7 134 1867<br />

Ignaz Koblmüller, Beschwerde gegen die Gemeinde Helfenberg wegen Beitrag zu einer Wegherstellung<br />

G XVII 7 121 1867<br />

Gemeinde Pfarrkirche, Gallenhuberbrücke, Ansuchen um Beihilfe zur Herstellung<br />

1081<br />

G XVII 8 2 1 - 65 1867 - 1872<br />

Steyr Leonsteiner Landesstraße<br />

G XVII 8 1 5 - 45 1867 - 1872<br />

Linz Leonfelder Landesstraße<br />

G XVII 8 3 1 - 8 1867 - 1869<br />

Weyer Waidhofner Landesstraße ab 1872 Weyer Hollensteiner Landesstraße<br />

1082<br />

G XVII 8 5 1 - 52 1867 - 1872<br />

Ried Frankenburger Landesstraße<br />

G XVII 8 3 9 - 12 1869 - 1872<br />

Weyer Waidhofner Landesstraße ab 1872 Weyer Hollensteiner Landesstraße<br />

G XVII 8 4 1 - 32 1867 - 1872<br />

Laussaer Landesstraße<br />

1083<br />

G XVII 8 6 1 - 8 1867 - 1871<br />

Braunau Uttendorfer Landesstraße<br />

G XVII 8 7 1867<br />

Salzachbrücke in Ach<br />

SEITE 404 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 8 8 1868<br />

Auszahlung der Löhne für Wegmacher durch die Steuerämter<br />

G XVII 8 10 1 1872 - 1875<br />

Eferding - Engelszell - Passau Landesstraße, Erbauung<br />

G XVII 8 10 2 1879 - 1899<br />

Eferding - Engelszell - Passau Landesstraße, Grundtrennung Durchführung, Engelhartszell Kastner Gemeindestraße,<br />

Rollhäuslberg Umlegung<br />

G XVII 8 9 1871<br />

Karl Hronek, Bezirksingenieur in Steyr, Vergütung der Kanzleiauslagen<br />

1084<br />

G XVII 8 10 2 1873 - 1899<br />

Eferding - Engelszell - Passau Landesstraße: Korrektur Strecke Engelhartszell-Kasten, Donaustraße, Umlegungsbau,<br />

Passau-Engelhartszeller-Silbersthaler Straße<br />

1085<br />

G XVII 9 1 1868<br />

Aigen - Schwarzenberger Bezirksstraße<br />

G XVII 9 2 1867 - 1868<br />

Schlägl - Haslacher Bezirksstraße<br />

G XVII 9 3 1867 - 1868<br />

Rohrbach - Peilsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 9 4 1867 - 1910<br />

Altenfelden Lembach Oberkappler Bezirksstraße; Bau der Obermühler Bezirksstraße, Sektion I: Allgemeine<br />

Verhandlungen, Konkurrenzbildung, Projekte, Offertverhandlung, Konservationsschotter<br />

1086<br />

G XVII 9 4 1867 - 1910<br />

Altenfelden Lembach Oberkappler Bezirksstraße; Bau der Obermühler Bezirksstraße, Sektion I: Allgemeine<br />

Verhandlungen, Konkurrenzbildung, Projekte, Offertverhandlung, Konservationsschotter; Sektion II Bauakten;<br />

Sektion III<br />

SEITE 405 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

1087<br />

G XVII 9 12 1867 - 1868<br />

Ottensheimer Landshaager Bezirksstraße<br />

G XVII 9 20 1868 - 1911<br />

Weißenbach - Zell - Pregarten Bezirksstraße<br />

G XVII 9 10 1868<br />

Landshaag - St. Peter - Haslacher Bezirksstraße<br />

G XVII 9 5<br />

G XVII 9 23 1867 - 1871<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

Lembach - Sarleinsbach - Rohrbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 9 19 1868<br />

Königswiesen - Arbesbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 9 18 1867 - 1868<br />

Harrachsthal - Liebenauer Bezirksstraße<br />

G XVII 9 17 1867 - 1877<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

G XVII 9 16 1867 - 1868<br />

Freistadt - Sandler Bezirksstraße<br />

G XVII 9 14 1867 - 1868<br />

Leonfelden - Freistädter Bezirksstraße<br />

G XVII 9 13 1868<br />

Zwettl - Oberneukirchen - St. Veiter Bezirksstraße<br />

G XVII 9 11 1868<br />

Unter-Michler Bezirksstraße<br />

G XVII 9 9 1867 - 1868<br />

St. Peter - Pürnsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 9 8 1866 - 1874<br />

Rohrbach - Haslach - Helfenberger Bezirksstraße<br />

SEITE 406 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 9 15 1868<br />

Hörschlager Bezirksstraße<br />

G XVII 9 7 1868<br />

Neufelden - Langhalser Bezirksstraße<br />

G XVII 9 6 1869 - 1872<br />

Altenfelden - Sarleinsbacher Bezirksstraße<br />

1088<br />

G XVII 9 47 1867 - 1871<br />

Atterseer Bezirksstraße<br />

G XVII 9 39 1867 - 1877<br />

Wartberger Bezirksstraße, Erhaltung<br />

G XVII 9 40 1869<br />

Pettenbacher Bezirksstraße, Herstellung von Geländer in der Gemeinde Inzersdorf<br />

G XVII 9 41 1867 - 1872<br />

Scharnsteiner Bezirksstraße, Verlängerung und Verstärkung der Pilotenwand bei der Laudachbrücke<br />

G XVII 9 42 1867 - 1877<br />

Gmundner Scharnsteiner Bezirksstraße, Scharnsteiner Bezirksstraße, Herstellung der Lauderbachbrücke und der<br />

Almbrücke<br />

G XVII 9 43 1868 - 1870<br />

Gmundner Vorchdorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 9 44 1867 - 1871<br />

Schwanenstadt - Laakirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 9 48 1867 - 1868<br />

Unteracher Bezirksstraße, Erhaltung<br />

G XVII 9 46 1867 - 1870<br />

Traunkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 9 49 1867 - 1874<br />

St. Georgen Mondseer Bezirksstraße<br />

SEITE 407 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 9 38 1867 - 1868<br />

Voitsdorfer Bezirksstraße, Herstellung von Barrieren<br />

G XVII 9 29 1867 - 1869<br />

Rosenauer Bezirksstraße, Herstellung von Sicherheitsgeländer<br />

G XVII 9 45 1867 - 1868<br />

Gmunden Vöcklabrucker Bezirksstraße, Erhaltung<br />

G XVII 9 37 1867 - 1874<br />

Kremsmünster Lambacher Bezirksstraße, Herstellung der Almbrücke bei Wimsbach<br />

G XVII 9 36 1867 - 1868<br />

Neuhofen Welser Bezirksstraße, Linz Kirchdorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 9 35 1867 - 1871<br />

Linz Kremsmünster Bezirksstraße<br />

G XVII 9 34 1868 - 1892<br />

Haller Bezirksstraße<br />

G XVII 9 33 1868<br />

Sierning Neuhofner Bezirksstraße, Herstellung der Kremsbrücke in Neuhofen<br />

G XVII 9 32 1867 - 1886<br />

Sierninghofen Haller Bezirksstraße<br />

G XVII 9 30 1868<br />

Hohenbrunn Astner Bezirksstraße<br />

G XVII 9 28 1868<br />

Weyer - Holtensteiner Bezirksstraße, Ersuchen um Zuschuss für Herstellung von Schutzgeländer und<br />

Straßenstützmauer<br />

G XVII 9 27 1867 - 1868<br />

Sarmingstein - Waldhausner Bezirksstraße, Herstellung der Hofmüllerbrücke<br />

G XVII 9 26 1867 - 1868<br />

Hauderer und St. Georgen - Dimbacher Bezirksstraße, Herstellung eines Fluchtzaunes, Stützmauer und Straßenbelag<br />

in der Gemeinde Struden<br />

G XVII 9 25 1867 - 1872<br />

Perg Naarner Bezirksstraße, Ansuchen der Gemeinde Naarn um Schottergrundvergütung<br />

SEITE 408 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 9 24 1867 - 1868<br />

Josefsthaler Bezirksstraße<br />

G XVII 9 31 1867<br />

St. Florian Sierninger Bezirksstraße<br />

1089<br />

G XVII 9 67 1867 - 1869<br />

Pöttinger (Pettinger) Bezirksstraße, Herstellung der Brücke in Bruck<br />

G XVII 9 51 1868<br />

Mondsee Straßwalchner Bezirksstraße, Erhaltung<br />

G XVII 9 71 1868<br />

Ried Riedauer Bezirksstraße, Erweiterung am Kapuzinerberg außerhalb von Ried<br />

G XVII 9 70 1867 - 1868<br />

Harter Bezirksstraße, Herstellung von Straßengeländer und Streifpflöcken<br />

G XVII 9 68 1867 - 1875<br />

Engelhartszell Schärdinger Bezirksstraße<br />

G XVII 9 66 1868 - 1881<br />

Engelhartszell Peuerbacher Bezirksstraße, Herstellung von Geländer in Engelhartszell<br />

G XVII 9 65 1867 - 1869<br />

Waizenkirchner Bezirksstraße, Erhaltung<br />

G XVII 9 63 1868 - 1869<br />

Prambachkirchen Wallerner Bezirksstraße, Herstellung von Geländer in St. Marienkirchen<br />

G XVII 9 62 1868 - 1872<br />

Eferding Riedauer Bezirksstraße<br />

G XVII 9 60 1867 - 1868<br />

Weingartshofer Bezirksstraße und Ochsen Bezirksstraße, Herstellung von Geländer<br />

G XVII 9 59 1868 - 1870<br />

Wallern Welser Bezirksstraße, Herstellung einer Trattnachbrücke in Wallern<br />

G XVII 9 57 1867 - 1869<br />

Haag Aistersheim Welser Bezirksstraße, Herstellung der Trattnachbrücke bei Pesendorf<br />

SEITE 409 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 9 55 1868<br />

Schwanenstadt Jedinger Bezirksstraße, Erhaltung<br />

G XVII 9 54 1867 - 1869<br />

Vöcklabruck Wolfsegger Bezirksstraße, Herstellung von Straßengeländer<br />

G XVII 9 53 1867 - 1883<br />

Gamperer Bezirksstraße, Herstellung einer Vöcklaufermauer in der Nähe der Kellermühlbrücke<br />

G XVII 9 50 1868<br />

Mondsee Salzburger Bezirksstraße<br />

G XVII 9 61 1868<br />

Schottergruben Verträge St. Florian, Linz, Urfahr<br />

G XVII 9 69 1867 - 1872<br />

Taufkirchen Eisenbirner Bezirksstraße<br />

G XVII 9 52 1868 - 1869<br />

St. Georgen Vöcklamarkter Bezirksstraße, Herstellung einer Brücke über die Vöckla<br />

1090<br />

G XVII 10 15 1867 - 1868<br />

Altenberg Katzbacherstraße, Herstellung durch die Gemeinde Katzbach<br />

G XVII 10 4 1867<br />

Gemeinde Gmunden, eigenmächtige Beseitigung eines Gemeindewegschrankens durch Joh. Lindinger<br />

G XVII 10 5 1867 - 1869<br />

Franz Dopler, Beschwerde gegen Gemeinde Polham wegen Nichtherstellung der Ofenbachbrücke<br />

G XVII 10 6 1867 - 1869<br />

Schlechter Straßenzustand in den Gemeinden St. Leonhard, Pogendorf, Kollerschlag<br />

G XVII 10 8 1867 - 1868<br />

Straße vom Hagen am Pöstlingberg, schlechter Zustand<br />

G XVII 10 10 1867 - 1868<br />

Ottokar Schaller, Beurlaubung wegen Kollaudierung mehrerer Bezirksstraßenbauten<br />

SEITE 410 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 10 11 1867 - 1891<br />

Wolfsegg Traunthaler Kohlengewerksgesellschaft, Beschwerde gegen Gemeinde Zell wegen Herstellung der<br />

Plötzenedt-Thomasroither Gemeindestraße<br />

G XVII 10 12 1867<br />

Woltmann'scher Hydrometer, Bezirksbauamt Wels um Rückgabe<br />

G XVII 10 14 1868<br />

Paul Kehrer und Anton Altendorfer, Beschwerde gegen Gemeinde Ollerndorf wegen Wegerhaltung<br />

G XVII 10 3 1867<br />

Aichmüllerbrücke, Gemeinde Pichl um Beitrag zur Herstellung<br />

G XVII 10 7 1867<br />

Anton Plöderl, Beschwerde gegen Gemeinde St. Martin wegen schlechter Gemeindewege<br />

G XVII 10 13 1867 - 1868<br />

Michael Gruber, Beschwerde gegen Gemeinde Pötting wegen Bepflanzung eines Gemeindeweges<br />

G XVII 9 76 1859 - 1900<br />

Braunau Wildshuter Bezirksstraße; Ach-Durchstich, Mühlheimer Achbrücke, Lohbach, Hießgrabenbrücke, Schotter<br />

G XVII 10 9 1867 - 1868<br />

Meldepflicht bei Amtsreisen für Baubeamte<br />

G XVII 9 73 1868 - 1869<br />

Waldzeller Bezirksstraße, Herstellung der Wegscheidbrücke in Frankenburg<br />

G XVII 10 2 1867<br />

Joh. Georg Pammer, Beschwerde gegen Gemeinde Schalchen wegen Herstellung eines Kirchensteges<br />

G XVII 9 75 1867 - 1871<br />

Braunau Laufner Bezirksstraße, Herstellung von Brücken, Geländer und Streifpflöcke<br />

G XVII 9 72 1867 - 1890<br />

Ried Eberschwang Schwanenstädter Bezirksstraße<br />

G XVII 9 77 1867 - 1869<br />

Mattighofen Acher Bezirksstraße, Herstellung der Brücken in Wiesing und Ottenhaufen<br />

G XVII 9 79 1867 - 1868<br />

Burgkirchen Mauerkirchner Gemeindestraße, Geretsdorfer Brücke<br />

SEITE 411 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 9 80 - 81 1868<br />

Arbeitskräfte und Entlohnung für Straßenbauten<br />

G XVII 9 82 1868<br />

Gmeinde Pürnstein, Einordnung von Kommerzialstraßen zu Bezirksstraßen<br />

G XVII 9 83 1868<br />

Vöcklamarkter Bezirksstraße<br />

G XVII 10 1 1867<br />

Math. Schabetsberger, Beschwerde gegen Gemeinde Pollham wegen Wegherstellung<br />

G XVII 9 74 1867 - 1868<br />

Kobernausser Bezirksstraße<br />

1091<br />

G XVII 10 32 - 33 1868<br />

Frankenmarkt, Bezirksamt, Klage über schlechte Straßen in Abtsdorf und Vöcklamarkt<br />

G XVII 10 34 1868 - 1869<br />

Herstellung des Steges über den Donauarm "Kühwange"<br />

G XVII 10 35 1868<br />

Anton Hagn um Bezahlung des Lohns für Wegmachen durch Viechtenstein<br />

G XVII 10 36 1868<br />

Martin Roithinger, Wegmacher in Meggenhofen, um Unterstützung<br />

G XVII 10 37 1868<br />

Trosselsdorf, Beschwerde der Dorfbewohner wegen Wegerhaltung<br />

G XVII 10 38 1868 - 1876<br />

Vöcklamarkt, Kosten für die Zachleitnerbrücke, Weg vom Brucknerkeller nach Zipf<br />

G XVII 10 39 1868<br />

Kanalherstellung durch die Gemeinde Selker<br />

G XVII 10 40 1868 - 1869<br />

Herstellung der Furtbachbrücke durch die Gemeinde Waldneukirchen<br />

G XVII 10 41 1868<br />

Brückenherstellung in der Gemeinde Hofkirchen<br />

SEITE 412 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 10 31 1868 - 1893<br />

Hellmonsödt - Schenkenfelden Gemeindestraße, Auftrag zur Schneeausschauflung<br />

G XVII 10 43 1868<br />

Schönbacherstraße, Erhebung zur Bezirksstraße oder Mautbewilligung<br />

G XVII 10 22 1868<br />

Gemeinden Dietrichschlag, Waldschlag, Beschwerde wegen Herstellung der Hammermühlbrücke und eines Weges<br />

G XVII 10 44 1868<br />

Stegherstellung in der Gemeinde Helpfau-Uttendorf<br />

G XVII 10 42 1868<br />

Herstellung des Weges von St. Peter nach Linz, Gemeinde Lustenau<br />

G XVII 10 30 1868<br />

Kalmberg, Beitragsleistungen der Gemeinde Grein zur Gemeindegrenzbrücke<br />

G XVII 10 29 1868<br />

Grünau, Aufnahme von Brücken unter die Bezirksbauobjekte<br />

G XVII 10 28 1868<br />

Altmünster, Beschwerde wegen eigenmächtiger Umzäunung eines Weges<br />

G XVII 10 26 - 27 1868<br />

Gemeinde Schönau, Wegarbeiten, Gemeindeverbindungsbrücken<br />

G XVII 10 25 1868<br />

Ankauf von Straßenkarten für Bauamt<br />

G XVII 10 23 1867 - 1874<br />

Erhaltung des Pramsteges durch die Gemeinde Taufkirchen<br />

G XVII 10 21 1868<br />

Leopold Hamberger, Vergütung von Kosten für Straßenreparaturen<br />

G XVII 10 20 1867 - 1869<br />

Peter Passenbrunner, Johann Lösch, Abhilfe von Verkehrshemmnisse, Gemeinde Waldneukirchen<br />

G XVII 10 19 1868 - 1871<br />

Gemeinde Rainbach, Gopperdingerbrücke, Obstmühlbrücke<br />

G XVII 10 18 1867 - 1868<br />

Gemeinde Pernau, Beschwerde gegen Gemeinde Wels wegen schlechtem Zustand einer Feldstraße<br />

SEITE 413 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 10 17 1867 - 1868<br />

Stift Schlägl, Beschwerde gegen Gemeinde Schlägl wegen Wegherstellung<br />

G XVII 10 16 1867<br />

Gemeinde Neumarkt, Anfrage wegen Herstellung eines Fahrtweges beim Bahnhof<br />

G XVII 10 47 1868<br />

Zurückgabe von Gründen von einer aufgelassenen Straße, Gemeinde Kematen<br />

G XVII 10 24 1868 - 1893<br />

Wels - Sipbachzell - Kremsmünster Gemeindestraße<br />

G XVII 10 46 1868<br />

Stegherstellung in der Gemeinde Altmünster<br />

G XVII 10 48 1868 - 1872<br />

Herstellung der Aggerbrücke in Puchheim; Petition um Übernahme von Straßenojekten in die Bezirksbauobjekte<br />

G XVII 10 49 1868 - 1877<br />

Neidharting, Wegerhaltung durch Johann Kofler<br />

G XVII 10 50 1868<br />

Eggerding, Wegermittlung über die Wiese des Wolkerseder zur Schottergrube des Weichselberger<br />

G XVII 10 45 1868 - 1869<br />

Josef Meindl, Beschwerde gegen die Gemeinde Marchtrenk wegen Wegumlegung<br />

1092<br />

G XVII 10 88 1868 - 1873<br />

Niederneukirchen, Subvention für Gemeindestraßen<br />

G XVII 10 97 1868<br />

Neumarkt, Stegherstellung<br />

G XVII 10 96 1868<br />

Brücke in Pfaffstädt, Subvention<br />

G XVII 10 95 1868 - 1873<br />

Enzing - Neuhofen Gemeindestraße<br />

G XVII 10 94 1868<br />

Mondsee, Wegverplankung<br />

SEITE 414 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 10 93 1868 - 1869<br />

Gmunden, Johann Lindinger wegen Besitzstörung<br />

G XVII 10 92 1868<br />

Bekanntgabe der Kommunikationsveränderungen<br />

G XVII 10 91 1868<br />

Verlegen von Arbeitslisten für Schneeausschauflung<br />

G XVII 10 89 1868<br />

Goisern, Beschwerde wegen Gemeindeweg<br />

G XVII 10 101 1868 - 1899<br />

Aurolzmünster - Wiesenbergerstraße, Antiesenbrücke (Johannesbrücke), Subvention<br />

G XVII 10 87 1868 - 1869<br />

Kematen, Sipbachzell, Kosten für die Dambachbrücke<br />

G XVII 10 86 1868<br />

Ottensheim, Umlegung der ärarischen Mautschranke<br />

G XVII 10 85 1868<br />

Straßenerhaltung und Straßenneubauten 1869, Landtagsbeschluss<br />

G XVII 10 84 1868<br />

Sierning, Zahlungsauftrag für Straßenherstellung<br />

G XVII 10 90 1868<br />

Rosastraße<br />

G XVII 10 106 1870 - 1871<br />

Straße von Obermühl nach Niederkappl, Subvention für Umlegung<br />

G XVII 10 114 1869<br />

Straße von Weichstetten nach Steyr, Erhebung zur Bezirksstraße<br />

G XVII 10 113 1869<br />

Brücke über die Enns in Sand, Einreihung in die Bezirksstraßenobjekte<br />

G XVII 10 112 1869<br />

Schlechte Straßen im Bezirk Braunau<br />

G XVII 10 111 1869<br />

Johann Segka, Zeugnis über Arbeiten im Straßenwesen<br />

SEITE 415 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 10 110 1868 - 1869<br />

Kremsbrücke in Wartberg, Beitrag<br />

G XVII 10 109 1869<br />

Mühlthaler - Almbrücke, Aufnahme unter die Bezirksstraßenobjekte<br />

G XVII 10 99 1868<br />

Hohenzell, Beseitigung eines Wegschranken<br />

G XVII 10 107 1868<br />

Hinterstoder, Gemeindestraße, Subvention<br />

G XVII 10 98 1868<br />

Wegstreit zwischen Leopold Hufnagl und Felix Pausinger<br />

G XVII 10 105 1869<br />

Rottenbach, Haag, Erhebung einer Gemeindestraße zur Bezirksstraße<br />

G XVII 10 104 1869 - 1896<br />

Oswald - Sandler Gemeindestraße, Herstellung der Breithamerbrücke<br />

G XVII 10 103 1869<br />

Pettenbach - Wartbergerstraße, Erhebung zur Bezirksstraße<br />

G XVII 10 102 1869 - 1870<br />

Traunbrücke in Stadl, Herstellung<br />

G XVII 10 81 1868<br />

Gelder des Bezirkes Grein, Verteilung an die Gemeinden<br />

G XVII 10 100 1868 - 1869<br />

Gemeinde Bruck, Wegstreit Wiesinger Maria<br />

G XVII 10 108 1869<br />

Kremsmünster, Erhebung von Gemeindestraße zu Bezirksstraßen<br />

G XVII 10 57 1868<br />

Ulrichsberg, Herstellung eines Steges<br />

G XVII 10 64 1868 - 1869<br />

Ottsdorf, Beseitigung von Verkehrshinternisse<br />

G XVII 10 83 1868 - 1869<br />

Gerichtsverfahren wegen Benützung eines Gehweges im Raum Ottensheim<br />

SEITE 416 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 10 62 1868<br />

Steinerkirchen a. Junbach, Herstellung des Bäckerhausensteges<br />

G XVII 10 61 1868 - 1898<br />

Puchheim, Herstellung eines Weges<br />

G XVII 10 60 1868<br />

Sattledt, Herstellung eines Gemeindeweges<br />

G XVII 10 82 1868 - 1869<br />

Altmünster, Anzeige wegen Absperrung eins Kirchenweges nach Ort<br />

G XVII 10 58 1868<br />

Hörsching, Gemeindeweg<br />

G XVII 10 65 1868<br />

Vergütung einer Brückenherstellung durch die Gemeinde Gramastetten<br />

G XVII 10 56 1868<br />

Steinhaus, Verengung der Gemeindestraße<br />

G XVII 10 55 1868 - 1869<br />

Kremsmünster, Erhaltung der Brücke über den Schönauerbach<br />

G XVII 10 54 1868 - 1869<br />

Zell an der Moos, Auskunft über schlechten Gemeindeweg<br />

G XVII 10 53 1868<br />

Wegherstellung in Gallsbach<br />

G XVII 10 52 1868<br />

Neukirchen, Mautfreiheit bei Schotterfuhren<br />

G XVII 10 51 1868<br />

Eisenstraße<br />

G XVII 10 59 1868<br />

Herstellung der Staubermühlbrücke, Niederneukirchen, St. Florian<br />

G XVII 10 74 1868<br />

Sipbachzell, schlechte Gemeindestraße<br />

G XVII 10 80 1868<br />

Waizenkirchen, Vorschriftswidriger Hausbau von Ortner Josef<br />

SEITE 417 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 10 79 1868<br />

Kirchberg, Errichtung eines Weges<br />

G XVII 10 78 1868<br />

Raab, Beschwerde von Hintermayr wegen Bezahlung für Straßenarbeiten<br />

G XVII 10 77 1868<br />

Ennsbrücke bei Großraming, Postdirektion um Herstellung<br />

G XVII 10 63 1868 - 1869<br />

Vöcklamarkt, Beitrag der Gemeinde Frankenmarkt zur Ragererbrücke<br />

G XVII 10 75 1868 - 1869<br />

Viechtenstein, Wegbenützung<br />

G XVII 10 66 1868<br />

Braunau, Wegabsperrung<br />

G XVII 10 73 1868<br />

Seewalchen, Räumung eines Straßengrundes<br />

G XVII 10 72 1868<br />

Wegschaffung von Bäumen und Brückenherstellung über die Tobra<br />

G XVII 10 71 1868<br />

Oberneukirchen, Weg Freiräumung<br />

G XVII 10 70 1868<br />

Schleißheim, Wegherstellung<br />

G XVII 10 69 1868 - 1875<br />

Herstellung einer Bezirksstraße von Loibichl nach Au und von Weissenbach nach Unterach<br />

G XVII 10 68 1868<br />

Niederneukirchen, Beseitigung von Verkehrshindernis<br />

G XVII 10 67 1868 - 1901<br />

Sagmüllerbrücke und Partensteinerberg, Neuhaus - Kirchberg Gemeindestraße, Bucheter Gemeindestraße<br />

G XVII 10 76 1868<br />

Herstellung eines Gemeindeweges von Windegg nach Aisthofen<br />

1093<br />

SEITE 418 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 10 115 1869 - 1900<br />

Eisenstraße, Erhaltung<br />

G XVII 10 116 1869 - 1889<br />

Mattigbrücke in Geretsdorf auf der Burgkirchen - Mauerkirchner Gemeindestraße<br />

G XVII 10 118 1869 - 1881<br />

Unterach - Nußdorf Gemeindestraße<br />

G XVII 10 117 1869 - 1871<br />

Brunnerbrücke in Mitternberg, Reparatur<br />

1094<br />

G XVII 10 148 1871<br />

St. Martin, Beitrag um Herstellung eines Gemeindeweges<br />

G XVII 10 137 1871<br />

Ulrichsberg, Übernahme der Steinmüllerbrücke unter die Bezirksstraßenobjekte<br />

G XVII 10 135 1871 - 1872<br />

BH Freistadt, Bekanntgabe der Straßenmaut-Pächtern und Schotterlieferanten zur Bemessung der Einkommenssteuer<br />

G XVII 10 139 1871<br />

Schärding, Abästung der Baume auf der Reichsstraße<br />

G XVII 10 140 1871 - 1899<br />

Ausweis über Veränderungen im Stand der Bezirksstraßen in Oberösterreich<br />

G XVII 10 141 1871<br />

Ansfelden, Herstellung einer neuen Holzbrücke über die Traun<br />

G XVII 10 142 1871<br />

Hofkirchen, Beitrag für Gemeindestraße nach Hofkirchen<br />

G XVII 10 143 1871<br />

Erhebung der Gemeindestraße von Grieskirchen nach Meggenhofen zu einer Bezirksstraße<br />

G XVII 10 144 1871 - 1876<br />

Erhebung der Gallneukirchen - St. Georgen Gemeindestraße zu einer Bezirksstraße bis zum Bahnhof Gaisbach<br />

G XVII 10 145 1871<br />

Fischlham, Erhebung der zur Hafeldbrücke führenden Gemeindestraße zu einer Bezirksstraße<br />

SEITE 419 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 10 136 1871<br />

Taufkirchen, Erhebung einer Gemeindestraße zur Bezirksstraße<br />

G XVII 10 147 1871<br />

Belehrung des Grasbezug bei Herstellung von Kommerzialstraßen<br />

G XVII 10 138 1871<br />

Schotterstreit zwischen Stadtgemeinde Steyr und Johann Strasser<br />

G XVII 10 149 1871<br />

Zahlung von Bezirksstraßenauslagen<br />

G XVII 10 150 1874 - 1896<br />

Amtsvortrag über Bereisung der Gemeindestraßen von Rottenegg über Eschelberg gegen Eidendorf<br />

G XVII 10 151 1871<br />

Braunau, Tod des Bauadjunkt Kozell<br />

G XVII 10 152 1871 - 8172<br />

Kefermarkt - Lasberger Gemeindestraße, Ansuchen um außerordentliche Subvention<br />

G XVII 10 153 1871 - 1876<br />

Rottenbach, Beitragsleistung aus dem Landesfonds zur Herstellung der Brückengeländer auf der Gemeindestraße von<br />

Auhäuseln bis Inerufer<br />

G XVII 10 154 1871<br />

Ried Wegmeisterei, Stempelgebühren für Akkordprotokolle und Kostenanschläge<br />

G XVII 10 155 1871<br />

BH Wels, Abstellen der direkten Inanspruchnahme der technischen Organe<br />

G XVII 10 156 1871 - 1873<br />

Peuerbach, Beitrag zur Herstellung der Gemeindestraße von Teicht über Andling, Heiligenberg nach Waizenkirchen<br />

G XVII 10 157 1872 - 1898<br />

Ennsbrücke in Garsten, Reparatur, Beitragsleistung<br />

G XVII 10 146 1871<br />

Umlegung der von Aussee nach Ischl führenden Straße in der Strecke über den Pötschenberg<br />

G XVII 10 125 1870<br />

Brückenreparatur auf der kefermarkt - Lester Gemeindestraße<br />

SEITE 420 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 10 133 1871<br />

Gesetzgebung über nicht ärarische Straßen<br />

G XVII 10 132 1870<br />

Gusenbrücke in St. Georgen auf der Luftenberger Gemeindestraße<br />

G XVII 10 131 1870<br />

Lohn und Versorgungsansprüche der im Landesbaudienst stehenden Personen<br />

G XVII 10 130 1870<br />

Schlechter Zustand der Straße von Freistadt nach Mauthausen<br />

G XVII 10 129 1871<br />

Großraming, Ansuchen um Beitrag zum Bau der Ennsbrücke<br />

G XVII 10 134 1871<br />

Freunberg, Herstellung der Grenzbrücke Haibach auf der Gemeindestraße von Esternberg über Haibach nach Passau<br />

G XVII 10 126 1870 - 1873<br />

Bericht des Landesausschusses über die Bezirksstraßen - Neubauten<br />

G XVII 10 128 1870 - 1871<br />

Gemeindeweg von Walding nach Gramastetten, Beitragsleistung<br />

G XVII 10 124 1870<br />

Zuschreibung der Holzhüttengründe durch den Bau der Traunkirchen - Ebenseer Reichsstraße<br />

G XVII 10 123 1870 - 1871<br />

Subvention für die Gemeindestraße von Kasten nach Pyrawang<br />

G XVII 10 121 1870<br />

Ischl, Beitrag zur Straßenerweiterung<br />

G XVII 10 120 1869 - 1870<br />

Fliegende Brücke in Mauthausen, Beseitigung der Missstände<br />

G XVII 10 119 1870 - 1874<br />

Windegg Schwertberger Gemeindestraße, Subvention<br />

G XVII 10 118 1881 - 1901<br />

Unterach - Nußdorf Gemeindestraße<br />

G XVII 10 127 1870<br />

Bestimmungen über Gebrauch breiter Radfolgen auf den nichtärarischen Straßen<br />

SEITE 421 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

1095<br />

G XVII 10 167 1871 - 1875<br />

Weißkirchen, Bewilligung einer Subvention zur Erhaltung der Straßenstrecke von Kematen über Lembach nach Aigen<br />

G XVII 10 177 1872<br />

Marchtrenk, Herstellung einer Brücke über die Traun auf Landeskosten<br />

G XVII 10 176 1872<br />

Anlegung einer Telegrafenleitung langs der Straße von Linz über Wilhering, Eferding nach Aschach<br />

G XVII 10 175 1872 - 1874<br />

Pupping, Reparatur der Gstöttenauerbrücke auf der Gemeindestraße von Gstöttenau nach Brandstatt<br />

G XVII 10 174 1872<br />

Zell am Moos, Beitrag zur Erhaltung der Gemeindestraße<br />

G XVII 10 173 1872 - 1873<br />

Puchheim, Regau, Erhebung der Gemeindestraße von Puchheim nach Regau unter die Bezirksstraßen<br />

G XVII 10 171 1872<br />

Josef Plochberger, Enthebung von der Oberleitung einzelner Straßenbauobjekte<br />

G XVII 10 178 1883<br />

Viechtwang, Erhebung der Gemeindestraße Michldorf - Viechtwang zur Bezirksstraße<br />

G XVII 10 170 1872 - 1900<br />

Unterweißenbach, Liebenau, Erhebung der Weißenbach - Liebenauer Gemeindestraße zur Bezirksstraße<br />

G XVII 10 180 1893<br />

Petition mehrerer Gemeinden um Einreihung der Kremsegg - Kirchberger Gemeindestraße unter die<br />

Kommerzialstraßen<br />

G XVII 10 168 1871 - 1873<br />

Petition mehrerer Gemeinden wegen Herstellung einer neuen Bezirksstraße bei Zwettl über Oberneukirchen und<br />

Waxenberg nach Helfenberg<br />

G XVII 10 172 1872<br />

Antiesenbrücke in Aurolzmünster, Reparatur<br />

G XVII 10 158 1871<br />

Haslach, Ansuchen um Verlängerung der Telegrafenlinie von Rohrbach nach Haslach und um Errichtung eines<br />

Telegrafenamtes in Haslach<br />

SEITE 422 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 10 159 1871<br />

Landesausschuss Schlesien, Bekanntgabe der hiesigen Straßenverhältnisse<br />

G XVII 10 160 1871<br />

Pram, schlechter Zustand der Straßen<br />

G XVII 10 161 1871 - 1873<br />

Petition von Aigen, Lembach, Neufelden, Rohrbach um Herstellung und Regulierung mehrerer Straßen im oberen<br />

Mühlviertel<br />

G XVII 10 162 1871<br />

Mitterkirchen, Beitrag zur Herstellung einer Brücke über die Naarn auf der Gemeindestraße von Hütting nach<br />

Baumgartenberg<br />

G XVII 10 163 1866 - 1868<br />

Regau, Petition wegen Übernahme von Brückenobjekten auf der Gmundner - Vöcklabrucker Bezirksstraße und auf<br />

der Schörfling - Puchheimer Gemeindestraße unter die Landesstraßenobjekte<br />

G XVII 10 164<br />

Gemeindeweg von hall nach Kirchdorf<br />

G XVII 10 165 1872 - 1875<br />

Wilhering, Hörsching, Erhebung der Hörschinger Gemeindestraße zu einer Bezirksstraße<br />

G XVII 10 169 1871<br />

Petition mehrerer Gemeinden wegen Anlegen einer neuen Straße von Linz, Leonfeldnerstraße nach Schenkenfelden<br />

G XVII 10 185 1872 - 1888<br />

Berichte des Landesausschuss im Landtag über Reklamationen in Verkehrs- und Bauangelegenheiten<br />

G XVII 10 181 1868<br />

Bericht des Bezirksamtes Isch über den der Koppenstraße bezüglich eines Beitrags an die Gemeinde Hallstatt aus dem<br />

Landesfonds<br />

G XVII 10 183 1872 - 1879<br />

Linden, von Marchstein in NÖ nach Waldhausen, Sarmingstein führende Straße, Waldhausen - Schönbacher Straße<br />

G XVII 10 184 1871 - 1879<br />

Baumgartenberg - Hüttinger Gemeindestraße<br />

G XVII 10 182 1872 - 1874<br />

Fischlham, Erhebung der von Steinerkirchen über Tischlham zum Bauhof Lambach führenden Gemeindestraße<br />

SEITE 423 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 10 166 1868 - 1873<br />

St. Wolfgang - Ischler Gemeindestraße und Rosa Gemeindestraße<br />

G XVII 10 179 1872<br />

Regierung Frankreichs wünscht Auskünfte über die Straßen Oberösterreichs<br />

1096<br />

G XVII 11 7 1 - 5 1869 - 1872<br />

Neufelden - Langhalser Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 - 3 1869 - 1872<br />

Lembach - Sarleinsbach - Rohrbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 6 1869 - 1872<br />

Altenfelden - Sarleinsbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 10 185 1889 - 1897<br />

Berichte des Landesausschuss im Landtag über Reklamationen in Verkehrs- und Bauangelegenheiten<br />

G XVII 11 1 1 - 7 1869 - 1873<br />

Aigen - Schwarzenberger Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 - 8 1869 - 1872<br />

Schlägl - Haslacher Bezirksstraße<br />

G XVII 10 186 1872 - 1873<br />

Einreihung von Landesstraßen, Bezirksstraßen und Bauobjekte in eine andere Kategorie<br />

G XVII 11 3 1 - 9 1869 - 1872<br />

Rohrbach - Peilsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 8 1869 - 1872<br />

Altenfelden - Lembach - Oberkappler Bezirksstraße<br />

1097<br />

G XVII 11 8 1 - 14 1869 - 1872<br />

Rohrbach - Haslach - Helfenberger Bezirksstraße<br />

G XVII 11 9 1 - 5 1869 - 1872<br />

St. Peter - Pürnsteiner Bezirksstraße<br />

SEITE 424 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 11 1 1 - 15 1869 - 1872<br />

Landshaag - St. Peter - Haslacher Bezirksstraße<br />

1098<br />

G XVII 11 1 1 - 4 1869 - 1872<br />

Zwettl - Oberneukirchen - St. Veiter Bezirksstraße<br />

G XVII 11 1<br />

Hörschlager Bezirksstraße<br />

G XVII 11 1 1 - 25 1869 - 1872<br />

Freistadt - Greiner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 1 1 - 16 1869 - 1872<br />

Ottensheim - Landshaager Bezirksstraße<br />

G XVII 11 1 1 - 4 1869 - 1872<br />

Unter - Michler Bezirksstraße<br />

G XVII 11 1 1 - 4 1869 - 1872<br />

Leonfelden - Freistädter Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 - 8 1869 - 1872<br />

Pregarten - Weitersfeldner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 1 1 - 6 1869 - 1872<br />

Harrachsthal - Liebenauer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 - 16 1869 - 1872<br />

Weißenbach - Zell - Pregartner Bezirksstraße, Stöger und Stuppberg<br />

G XVII 11 1 1 - 2 1869 - 1872<br />

Königswiesen - Arbesbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 11 1 1 - 4 1869 - 1872<br />

Freistadt - Sandler Bezirksstraße<br />

1099<br />

G XVII 11 2 1 - 6 1869 - 1872<br />

Wögerer Bezirksstraße<br />

SEITE 425 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 11 2 1 - 55 1869 - 1872<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 - 11 1869 - 1871<br />

Josefsthaler Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 - 4 1869 - 1872<br />

Zellhofer Bezirksstraße<br />

1100<br />

G XVII 11 3 1 - 4 1869 - 1872<br />

Hohenbrunn - Astner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 10 1869 - 1872<br />

Haller Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 1869 - 1872<br />

Weyer - Hollensteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 12 - 18 1871 - 1872<br />

Josefsthaler Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 19 1869 - 1872<br />

Linz - Kremsmünster Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 3 1869 - 1872<br />

Sierning - Neuhofner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 14 1869 - 1872<br />

Sierninghofen - Haller Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 4 1869 - 1872<br />

St. Florian - Sierninger Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 - 18 1869 - 1872<br />

Rosenauer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 - 4 1869 - 1872<br />

Sarmingstein - Waldhausner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 2 1 - 8 1869 - 1872<br />

St. Georgen - Dimbacher Bezirksstraße<br />

SEITE 426 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 11 2<br />

1101<br />

Perg - Auer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 12 1869 - 1872<br />

Kremsmünster - Lambacher Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 12 1869 - 1872<br />

Voitsdorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 7 1869 - 1872<br />

Wartberger Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 3 1869 - 1872<br />

Pettenbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 13 1869 - 1872<br />

Scharnsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 15 1869 - 1872<br />

Gmunden - Scharnsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 3 1 - 12 1869 - 1872<br />

Neuhofen - Welser Bezirksstraße<br />

1102<br />

G XVII 11 4 1 - 4 1869 - 1872<br />

Schörfling - Gmundner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 9 1869 - 1872<br />

Schwanenstadt - Laakirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 3 1869 - 1872<br />

Gmundner - Vorchdorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 11 1869 - 1872<br />

Traunkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 6 1869 - 1872<br />

Gmunden - Vöcklabrucker Bezirksstraße<br />

SEITE 427 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1103<br />

G XVII 11 5 1 - 3 1869 - 1872<br />

Kellermüllerbrücke, Gamperner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 - 12 1869 - 1872<br />

Haag - Aistersheim - Welser Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 - 7 1869 - 1872<br />

Gaspoltshofen - Taufkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 - 8 1869 - 1872<br />

Vöcklabruck - Wolfsegger Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 - 11 1869 - 1872<br />

St. Georgen - Vöcklamarkt Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 - 10 1869 - 1872<br />

Mondsee - Straßwalchner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 1869 - 1872<br />

Thalgauer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 29 1869 - 1872<br />

St. Georgen - Mondseer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 4 1869 - 1872<br />

Unteracher Bezirksstraße<br />

G XVII 11 4 1 - 23 1869 - 1872<br />

Atterseer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 - 17 1869 - 1872<br />

Schwanenstadt - Jedinger Bezirksstraße<br />

1104<br />

G XVII 11 5 1 - 8 1869 - 1872<br />

Schartner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 5 1 - 9 1869 - 1872<br />

Wallern Welser Bezirksstraße<br />

SEITE 428 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 11 6 1 1869 - 1872<br />

Ochsenstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 30 1869 - 1872<br />

Eferdinger - Riedauer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 2 1869 - 1872<br />

Prambachkirchen - Wallern Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 3 1869 - 1872<br />

Eferding - Aschacher Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 19 1869 - 1872<br />

Waizenkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 7 1869 - 1872<br />

Weingartshofer Bezirksstraße<br />

1105<br />

G XVII 11 6 1 - 10 1869 - 1872<br />

Grieskirchen Waizenkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 9 1869 - 1872<br />

Engelhartszell - Peuerbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 3 1869 - 1872<br />

Pöttinger Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 8 1869 - 1872<br />

Engelhartszell - Schärdinger Bezirksstraße<br />

G XVII 11 6 1 - 4 1869 - 1872<br />

Taufkirchen - Eisenbirner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 7 1 - 2 1869 - 1872<br />

Harter Bezirksstraße<br />

G XVII 11 7 1 - 8 1869 - 1872<br />

Ried - Riedauer Bezirksstraße<br />

G XVII 11 7 1 - 24 1869 - 1872<br />

Ried - Eberschwang - Schwanenstädter Bezirksstraße<br />

SEITE 429 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1106<br />

G XVII 11 7 1 - 17 1869 - 1872<br />

Braunau - Wildshuter Bezirksstraße<br />

G XVII 11 7 1 - 9 1869 - 1872<br />

Waldzeller Bezirksstraße<br />

G XVII 11 7 1 - 14 1869 - 1872<br />

Braunau - Laufner Bezirksstraße<br />

G XVII 11 7 1 - 10 1869 - 1872<br />

Mattighofen - Acher Bezirksstraße<br />

G XVII 11 7 1869 - 1872<br />

Fleischhackerbrücke in Grieskirchen, Herstellung<br />

G XVII 11 8 1869<br />

Bezirksstraßen Reklamations-Operat<br />

G XVII 11 7 1 - 5 1869 - 1872<br />

Kobernausser Bezirksstraße<br />

1107<br />

G XVII 11 8 1869<br />

Bezirksstraßen Reklamations-Operat<br />

1108<br />

G XVII 12 1 1 - 69 1873 - 1876<br />

Linz - Leonfeldener Landesstraße<br />

G XVII 12 1 70 - 165 1876 - 1922<br />

Linz - Leonfeldener Landesstraße<br />

1109<br />

G XVII 12 2 14 - 25 1874<br />

Steyr - Leonsteiner Landesstraße<br />

SEITE 430 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 12 2 1 - 13 1873 - 1874<br />

Steyr - Leonsteiner Landesstraße<br />

1110<br />

G XVII 12 2 26 - 52 1874 - 1880<br />

Steyr - Leonsteiner Landesstraße<br />

1111<br />

G XVII 12 2 55 - 70 1880 - 1884<br />

Steyr - Leonsteiner Landesstraße<br />

1112<br />

G XVII 12 3 5 - 35 1877 - 1905<br />

Weyer - Hollnsteiner Landesstraße<br />

G XVII 12 2 136 - 193 1902 - 1926<br />

Steyr - Leonsteiner Landesstraße<br />

1113<br />

G XVII 12 4 1 - 50 1873 - 1913<br />

Laussauer Landesstraße<br />

G XVII 12 3 36 - 54 1905 - 1926<br />

Weyer - Hollnsteiner Landesstraße<br />

1114<br />

G XVII 12 4 51 - 78 1913 - 1925<br />

Laussauer Landesstraße<br />

G XVII 12 6 2 - 21 1873 - 1914<br />

Braunau - Uttendorfer Landesstraße<br />

G XVII 12 5 7 - 99 1873 - 1926<br />

Ried - Frankenburg - Redl Landesstraße (Bezirksstraße)<br />

1115<br />

SEITE 431 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 1 1 - 63 1874 - 1926<br />

Aigen - Schwarzenberger Bezirksstraße<br />

1116<br />

G XVII 13 3 1 - 2 1873 - 1879<br />

Rohrbach Peilsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 2 - 46 1874 - 1926<br />

Schlägl - Haslacher Bezirksstraße<br />

1117<br />

G XVII 13 3 20 - 26 1891 - 1916<br />

Rohrbach Peilsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 3 2 - 18 1879 - 1908<br />

Rohrbach Peilsteiner Bezirksstraße<br />

1118<br />

G XVII 13 3 27 - 64 1891 - 1926<br />

Rohrbach Peilsteiner Bezirksstraße<br />

1119<br />

G XVII 13 4 3 - 17 1876 - 1923<br />

Altenfelden - Lembach - Oberkappler Bezirksstraße<br />

1120<br />

G XVII 13 4 19 1890 - 1900<br />

Altenfelden - Lembach - Oberkappler Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 20 - 42 1884 - 1926<br />

Altenfelden - Lembach - Oberkappler Bezirksstraße<br />

1121<br />

G XVII 13 4 43 - 104 1898 - 1926<br />

Altenfelden - Lembach - Oberkappler Bezirksstraße<br />

SEITE 432 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1122<br />

G XVII 13 5 2 - 51 1873 - 1926<br />

Lembach Sarleinsbach Rohrbacher Bezirksstraße<br />

1123<br />

G XVII 13 6 1 - 32 1873 - 1926<br />

Altenfelder Sarleinsbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 13 7 2 - 16 1874 - 1926<br />

Neufelder Langhalser Bezirksstraße<br />

G XVII 13 8 1 - 30 1873 - 1926<br />

Rohrbach Haslach Helfenberger Bezirksstraße<br />

1124<br />

G XVII 13 8 48 - 80 1894 - 1926<br />

Rohrbach Haslach Helfenberger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 8 33 - 45 1884 - 1926<br />

Rohrbach Haslach Helfenberger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 8 33 - 45 1884 - 1926<br />

Rohrbach Haslach Helfenberger Bezirksstraße<br />

1125<br />

G XVII 13 8 82 - 121 1902 - 1926<br />

Rohrbach Haslach Helfenberger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 9 1 - 25 1873 - 1926<br />

St. Peter am Wimberg Pürnsteiner Bezirksstraße<br />

1126<br />

G XVII 13 1 1 - 29 1873 - 1925<br />

Untermichler Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 1 - 46 1873 - 1926<br />

Ottensheim Landshaager Bezirksstraße<br />

SEITE 433 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 1 2 - 50 1873 - 1926<br />

Landshaag St. Peter Haslacher Bezirksstraße<br />

1127<br />

G XVII 13 1 1 - 26 1873 - 1924<br />

Zwettl Oberneukirchen St. Veiter Bezirksstraße<br />

1128<br />

G XVII 13 1 2 - 25 1900 - 1926<br />

St. Veit Herzogsdorf Gerlinger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 3 - 59 1874 - 1926<br />

Leonfelder Freistädter Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 28 - 58 1897 - 1926<br />

Zwettl Oberneukirchen St. Veiter Bezirksstraße<br />

1129<br />

G XVII 13 1 2 - 8 1898 - 1925<br />

Hörschlager Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 2 - 44 1897 - 1926<br />

Hellmonsödt Schenkenfelden Oberhaider Bezirksstraße; Gusentalstraße<br />

G XVII 13 1 2 - 30 1878 - 1925<br />

Freistadt Sandler Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 31 - 40 1890 - 1926<br />

Freistadt Sandler Bezirksstraße<br />

1130<br />

G XVII 13 1 41 - 94 1894 - 1926<br />

Freistadt Sandler Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 1 - 5 1919 - 1926<br />

Gallneukirchen Gaisbacher Bezirksstraße<br />

1131<br />

SEITE 434 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 1 1 - 50 1873 - 1926<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

1132<br />

G XVII 13 1 52 - 83 1875 - 1926<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 84 1892 - 1909<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

1133<br />

G XVII 13 1 101 - 132 1894 - 1926<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 101 - 132 1894 - 1926<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 85 - 100 1889 - 1914<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

1134<br />

G XVII 13 1 134 - 150 1899 - 1926<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 152 1901 - 1926<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

1135<br />

G XVII 13 1 153 - 253 1900 - 1926<br />

Freistadt Greiner Bezirksstraße<br />

1136<br />

G XVII 13 1 1 - 34 1878 - 1924<br />

Harrachsthal Liebenauer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 1 1 - 17 1874 - 1926<br />

Königswiesen Arbesbacher Bezirksstraße<br />

SEITE 435 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 2 1 1873 - 1911<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

1137<br />

G XVII 13 2 4 - 24 1873 - 1926<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 27 - 45 1877 - 1926<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

1138<br />

G XVII 13 2 48 - 50 1880 - 1926<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 51 - 61 1880 - 1926<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

1139<br />

G XVII 13 2 63 - 88 1883 - 1926<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 91 - 99 1891 - 1904<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

1140<br />

G XVII 13 2 110 - 133 1897 - 1910<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 137 - 195 1900 - 1924<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

1141<br />

G XVII 13 2 197 - 208 1919 - 1926<br />

Weißenbach Zell Pregartner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 2 - 35 1873 - 1926<br />

Pregarten Weitersfeldner Bezirksstraße<br />

SEITE 436 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1142<br />

G XVII 13 2 36 - 85 1892 - 1926<br />

Pregarten Weitersfeldner Bezirksstraße<br />

1143<br />

G XVII 13 2 18 - 78 1878 - 1926<br />

Zellhofer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 1 - 21 1873 - 1922<br />

Wögerer Bezirksstraße<br />

1144<br />

G XVII 13 2 1 - 27 1872 - 1926<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

1145<br />

G XVII 13 2 52 - 88 1876 - 1926<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 29 - 50 1874 - 1926<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

1146<br />

G XVII 13 2 91 - 270 1883 - 1926<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

1147<br />

G XVII 13 2 278 - 376 1907 - 1926<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

1148<br />

G XVII 13 2 1 - 28 1873 - 1925<br />

Josefsthaler Bezirksstraße<br />

SEITE 437 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 2 32 - 34 1878 - 1914<br />

Josefsthaler Bezirksstraße<br />

1149<br />

G XVII 13 2 38 - 128 1882 - 1926<br />

Josefsthaler Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 2 - 31 1873 - 1926<br />

St. Georgen Dimbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 2 - 19 1873 - 1924<br />

Perg Auer Bezirksstraße<br />

1150<br />

G XVII 13 2 32 - 42 1889 - 1925<br />

St. Georgen Dimbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 43 - 46 1901 - 1924<br />

St. Georgen Dimbacher Bezirksstraße<br />

1151<br />

G XVII 13 2 1 - 29 1873 - 1926<br />

Sarmingstein Waldhausner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 47 - 80 1904 - 1926<br />

St. Georgen Dimbacher Bezirksstraße<br />

1152<br />

G XVII 13 2 31 - 89 1896 - 1926<br />

Sarmingstein Waldhausner Bezirksstraße<br />

1153<br />

G XVII 13 2 1 - 7 1872 - 1926<br />

Rosenauer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 1 - 69 1877 - 1926<br />

Weyer Waidhofner Bezirksstraße<br />

SEITE 438 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1154<br />

G XVII 13 2 8 - 19 1873 - 1921<br />

Rosenauer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 20 - 32 1879 - 1926<br />

Rosenauer Bezirksstraße<br />

1155<br />

G XVII 13 3 3 - 23 1874 - 1909<br />

St. Florian Sierninger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 3 7 - 32 1892 - 1926<br />

Hohenbrunn Astner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 2 33 - 82 1888 - 1926<br />

Rosenauer Bezirksstraße<br />

1156<br />

G XVII 13 3 1 - 69 1873 - 1926<br />

Sierninghofen Haller Bezirksstraße<br />

G XVII 13 3 24 - 46 1902 - 1927<br />

St. Florian Sierninger Bezirksstraße<br />

1157<br />

G XVII 13 3 1 - 31 1873 - 1925<br />

Sierning Neuhofner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 3 4 - 81 1874 - 1926<br />

Haller Bezirksstraße<br />

1158<br />

G XVII 13 3 4 - 92 1873 - 1926<br />

Linz Kremsmünster Bezirksstraße<br />

1159<br />

SEITE 439 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 3 1 - 66 1873 - 1925<br />

Neuhofen Welser Bezirksstraße<br />

1160<br />

G XVII 13 3 1 - 45 1874 - 1926<br />

Kremsmünster Lambacher Bezirksstraße<br />

1161<br />

G XVII 13 3 2 - 52 1874 - 1926<br />

Voitsdorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 3 1 - 7 1922 - 1926<br />

Lahrndorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 3 2 - 30 1873 - 1926<br />

Wartberger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 3 46 - 75 1900 - 1926<br />

Kremsmünster Lambacher Bezirksstraße<br />

1162<br />

G XVII 13 3 31 - 91 1889 - 1926<br />

Wartberger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 1 - 32 1874 - 1926<br />

Pettenbacher Bezirksstraße<br />

1163<br />

G XVII 13 4 2 - 72 1874 - 1926<br />

Scharnsteiner Bezirksstraße<br />

1164<br />

G XVII 13 4 1 - 36 1873 - 1913<br />

Gmunden Scharnsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 37 - 41 1888 - 1925<br />

Gmunden Scharnsteiner Bezirksstraße<br />

SEITE 440 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1165<br />

G XVII 13 4 42 - 91 1891 - 1926<br />

Gmunden Scharnsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 1 - 8 1873 - 1926<br />

Gmunden Vorchdorfer Bezirksstraße<br />

1166<br />

G XVII 13 4 1 - 10 1873 - 1925<br />

Schwanenstadt Laakirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 9 - 33 1881 - 1924<br />

Gmunden Vorchdorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 1 - 5 1923 - 1926<br />

Grieskirchen Unternberg Gallspach Höfler Bezirksstraße<br />

1167<br />

G XVII 13 4 1 - 7 1901 - 1926<br />

Traunfaller Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 11 - 63 1878 - 1926<br />

Schwanenstadt Laakirchner Bezirksstraße<br />

1168<br />

G XVII 13 4 1 - 16 1873 - 1926<br />

Gmunden Vöcklabrucker Bezirksstraße<br />

1169<br />

G XVII 13 4 17 - 78 1880 - 1926<br />

Gmunden Vöcklabrucker Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 5 - 30 1876 - 1895<br />

Traunkirchner Bezirksstraße<br />

1170<br />

SEITE 441 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 4 1 - 20 1875 - 1921<br />

Schörfling Gmundner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 2 - 6 1873 - 1926<br />

Otterseer Bezirksstraße<br />

1171<br />

G XVII 13 4 7 - 37 1874 - 1926<br />

Otterseer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 40 - 43 1883 - 1926<br />

Otterseer Bezirksstraße<br />

1172<br />

G XVII 13 4 44 - 134 1886 - 1926<br />

Otterseer Bezirksstraße<br />

1173<br />

G XVII 13 4 135 - 158 1914 - 1926<br />

Otterseer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 1 - 33 1874 - 1925<br />

Unteracher Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 1 - 20 1873 - 1926<br />

St. Georgen Mondseer Bezirksstraße<br />

1174<br />

G XVII 13 4 81 - 107 1884 - 1926<br />

St. Georgen Mondseer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 4 21 - 79 1873 - 1926<br />

St. Georgen Mondseer Bezirksstraße<br />

1175<br />

G XVII 13 4 112 - 265 1896 - 1926<br />

St. Georgen Mondseer Bezirksstraße<br />

SEITE 442 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1176<br />

G XVII 13 5 1 - 34 1874 - 1925<br />

Schörfling Puchheimer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 5 1 - 10 1873 - 1920<br />

Mondsee Straßwalchner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 5 5 - 26 1875 - 1925<br />

Thalgauer Bezirksstraße<br />

1177<br />

G XVII 13 5 11 - 84 1875 - 1923<br />

Mondsee Straßwalchner Bezirksstraße<br />

1178<br />

G XVII 13 5 1 - 2 1873 - 1926<br />

Gamperner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 5 1 - 60 1873 - 1923<br />

St. Georgen Vöcklabrucker Bezirksstraße<br />

1179<br />

G XVII 13 5 3 - 28 1874 - 1913<br />

Gamperner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 5 1 - 34 1873 - 1926<br />

Vöcklabruck Wolfsegger Bezirksstraße<br />

1180<br />

G XVII 13 5 35 - 83 1896 - 1926<br />

Vöcklabruck Wolfsegger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 5 1 - 44 1873 - 1925<br />

Schwanenstadt Jedinger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 5 1 - 21 1873 - 1925<br />

Gaspoltshofen Taufkirchner Bezirksstraße<br />

SEITE 443 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1181<br />

G XVII 13 5 23 - 50 1904 - 1924<br />

Gaspoltshofen Taufkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 5 1 - 55 1874 - 1926<br />

Haag Aistersheim Welser Bezirksstraße<br />

1182<br />

G XVII 13 5 56 - 96 1903 - 1927<br />

Haag Aistersheim Welser Bezirksstraße<br />

G XVII 13 5 1 - 42 1873 - 1926<br />

Schartner Bezirksstraße<br />

1183<br />

G XVII 13 5 1 - 49 1873 - 1926<br />

Wallern Welser Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 1 - 22 1874 - 1923<br />

Weingartshofer Bezirksstraße<br />

1184<br />

G XVII 13 6 23 - 60 1887 - 1926<br />

Weingartshofer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 1 - 35 1887 - 1926<br />

Ochsenstraße Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 1 - 15 1873 - 1926<br />

Eferding Riedauer Bezirksstraße<br />

1185<br />

G XVII 13 6 16 - 49 1874 - 1925<br />

Eferding Riedauer Bezirksstraße<br />

1186<br />

SEITE 444 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 6 50 - 165 1877 - 1926<br />

Eferding Riedauer Bezirksstraße<br />

1187<br />

G XVII 13 6 4 - 28 1877 - 1924<br />

Prambachkirchen Wallern Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 166 - 239 1908 - 1926<br />

Eferding Riedauer Bezirksstraße<br />

1188<br />

G XVII 13 6 2 - 15 1873 - 1926<br />

Waizenkirchner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 2 - 48 1874 - 1926<br />

Eferding Aschacher Bezirksstraße<br />

1189<br />

G XVII 13 6 16 - 87 1878 - 1926<br />

Waizenkirchner Bezirksstraße<br />

1190<br />

G XVII 13 6 1 - 29 1873 - 1925<br />

Engelhartszell Peuerbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 1 - 53 1873 - 1266<br />

Grieskirchen Waizenkirchner Bezirksstraße<br />

1191<br />

G XVII 13 6 2 - 27 1874 - 1923<br />

Pöttinger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 34 - 68 1892 - 1926<br />

Engelhartszell Peuerbacher Bezirksstraße<br />

1192<br />

SEITE 445 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 6 28 - 48 1896 - 1926<br />

Pöttinger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 2 - 33 1874 - 1925<br />

Engelhartszell Schärdinger Bezirksstraße<br />

1193<br />

G XVII 13 6 34 - 96 1888 - 1926<br />

Engelhartszell Schärdinger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 2 1887 - 1892<br />

Taufkirchen Eisenbirner Bezirksstraße<br />

1194<br />

G XVII 13 7 9 - 32 1875 - 1926<br />

Ried Eberschwang Schwanenstädter Bezirksstraße<br />

G XVII 13 6 5 - 46 1886 - 1926<br />

Taufkirchen Eisenbirner Bezirksstraße<br />

G XVII 13 7 1 - 42 1876 - 1926<br />

Ried Riedauer Bezirksstraße<br />

G XVII 13 7 1 - 15 1874 - 1925<br />

Harter Bezirksstraße<br />

1195<br />

G XVII 13 7 37 - 40 1885 - 1911<br />

Ried Eberschwang Schwanenstädter Bezirksstraße<br />

G XVII 13 7 42 - 78 1887 - 1924<br />

Ried Eberschwang Schwanenstädter Bezirksstraße<br />

1196<br />

G XVII 13 7 5 - 16 1874 - 1926<br />

Waldzeller Bezirksstraße<br />

SEITE 446 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 7 79 - 133 1902 - 1926<br />

Ried Eberschwang Schwanenstädter Bezirksstraße<br />

1197<br />

G XVII 13 7 2 - 65 1873 - 1926<br />

Braunau Laufener Bezirksstraße<br />

G XVII 13 7 17 - 50 1886 - 1926<br />

Waldzeller Bezirksstraße<br />

G XVII 13 7 9 - 43 1878 - 1926<br />

Kobernauser Bezirksstraße<br />

1198<br />

G XVII 13 7 1 - 15 1873 - 1926<br />

Mattighofen Acher Bezirksstraße<br />

G XVII 13 7 2 - 180 1874 - 1926<br />

Braunau Wildshuter Bezirksstraße<br />

1199<br />

G XVII 13 7 1875 - 1877<br />

Kronprinz-Rudolf Traunbrücke, Steinkoglbrücke, Offenseerstraße, Giesgrabenbrücke in Neukirchen/Braunau<br />

G XVII 13 7 1 - 16 1873 - 1926<br />

Schwertberg Windegger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 7 1 1926<br />

Mauthausnerstraße<br />

G XVII 13 7 17 - 72 1881 - 1926<br />

Mattighofen Acher Bezirksstraße<br />

1200<br />

G XVII 13 8 1 - 8 1874 - 1925<br />

St. Georgen Frankenmarkter Bezirksstraße<br />

SEITE 447 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 7 31 - 62 1896 - 1926<br />

Schwertberg Windegger Bezirksstraße<br />

G XVII 13 8 3 - 31 1875 - 1926<br />

Obermühl Rohrbacher Bezirksstraße<br />

1201<br />

G XVII 13 8<br />

Subenventionen von Bezirks- und Gemeindestraße, Allgemeines<br />

G XVII 13 8 32 - 125 1881 - 1926<br />

Obermühl Rohrbacher Bezirksstraße<br />

G XVII 13 8 1 - 8 1922 - 1926<br />

Kleinraminger Bezirksstraße<br />

1202<br />

G XVII 13 8 1 - 81 1873 - 1926<br />

Subenventionen von Bezirks- und Gemeindestraße, Gemeinde Abtsdorf bis Gutau<br />

1203<br />

G XVII 13 8 82 - 150 1873 - 1926<br />

Subenventionen von Bezirks- und Gemeindestraße, Gemeinde Haag am Hausruck bis St. Marienkirchen an der<br />

Polsenz<br />

1204<br />

G XVII 13 8 151 - 181 1873 - 1926<br />

Subenventionen von Bezirks- und Gemeindestraße, Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding bis Nußbach<br />

G XVII 13 8 183 - 225 1873 - 1926<br />

Subenventionen von Bezirks- und Gemeindestraße, Gemeinde Oberachmann bis Pregartsdorf<br />

1205<br />

G XVII 13 8 226 - 253 1873 - 1926<br />

Subenventionen von Bezirks- und Gemeindestraße, Gemeinde Pram bis Rutzenham<br />

SEITE 448 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 8 254 - 292 1873 - 1926<br />

Subenventionen von Bezirks- und Gemeindestraße, Gemeinde Saxen bis Thalheim<br />

1206<br />

G XVII 13 8 293 - 345 1873 - 1926<br />

Subenventionen von Bezirks- und Gemeindestraße, Gemeinde Thanstetten bis Zwettl<br />

1207<br />

G XVII 14 1 1 - 32 1873 - 1919<br />

Kronprinz Rudolf Bahn, Tauern Bahn<br />

1208<br />

G XVII 14 2 1 - 10 1873 - 1916<br />

Neumarkt Ried Baunau Eisenbahn, Lokalbahn<br />

G XVII 14 3 1 1873 - 1926<br />

Kaiserin Elisabeth Bahn; Bahn Verstaatlichung (alter Akt), Umbau Bahnhof Linz<br />

1209<br />

G XVII 14 3 1 1873 - 1926<br />

Kaiserin Elisabeth Bahn; Bahn Verstaatlichung (alter Akt)<br />

G XVII 14 3 2 - 15 1873 - 1926<br />

Kaiserin Elisabeth Bahn<br />

1210<br />

G XVII 14 3 20 - 28 1873 - 1926<br />

Kaiserin Elisabeth Bahn, u.a. Bahnhof Attnang-Puchheim<br />

G XVII 14 3 16 - 19 1873 - 1926<br />

Kaiserin Elisabeth Bahn<br />

1211<br />

G XVII 14 3 29 - 82 1873 - 1926<br />

Kaiserin Elisabeth Bahn<br />

SEITE 449 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 14 4 1 - 6 1873 - 1926<br />

Steyrthalbahn (Werndl Eisenbahn) von Steyr bis Attnang<br />

1212<br />

G XVII 14 4 7 - 19 1873 - 1920<br />

Steyrthalbahn (Werndl Eisenbahn) von Steyr bis Attnang, Lokalbahn Pergern - Bad Hall<br />

G XVII 14 4 1 - 4 1873 - 1883<br />

Eisenbahnsachen Allgemein, u.a. Umgestaltung des Bahnhofes Linz (Fortsetzung in G XVII 16 44<br />

1213<br />

G XVII 14 5 5 - 15 1880 - 1919<br />

Eisenbahnsachen Allgemein: u.a. Lokalbahnwesen, Landeseisenbahnrat, Eisenbahn Zufahrtstraßen Gesetz<br />

G XVII 14 6 1 - 12 1873 - 1916<br />

Braunau Straßwalchen Eisenbahn<br />

G XVII 14 7 1 1873<br />

St. Peter Steyr Eisenbahn<br />

1214<br />

G XVII 14 8 1 - 15 1873 - 1922<br />

Linz Budweiser Eisenbahn<br />

1215<br />

G XVII 14 9 1 - 24 1873 - 1922<br />

Krems Mauthausen Eisenbahn<br />

G XVII 14 8 16 - 28 1873 - 1922<br />

Linz Budweiser Eisenbahn<br />

1216<br />

G XVII 14 1 1 - 15 1875 - 1926<br />

Salzkammergutbahn (Schärding - Stainach - Irdning); Infrastruktur z.B. Zufahrsstraßen, Bahnstationen;<br />

Elektrifizierung von Teilstrecken u. a.;<br />

1217<br />

SEITE 450 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 14 1 16 - 28 1877 - 1924<br />

Salzkammergutbahn (Schärding - Stainach - Irdning); Infrastruktur z.B. Zufahrsstraßen, Bahnstationen;<br />

Elektrifizierung von Teilstrecken u. a.;<br />

G XVII 14 1 29 - 61 1877 - 1925<br />

Salzkammergutbahn (Schärding - Stainach - Irdning); Infrastruktur z.B. Zufahrsstraßen, Bahnstationen;<br />

Elektrifizierung von Teilstrecken u. a.;<br />

1218<br />

G XVII 14 1 1 - 12 1883 - 1926<br />

Mühlkreisbahn; Infrastruktur z.B. Bahnstationen, Zufahrsstraßen<br />

1219<br />

G XVII 14 1 17 - 23 1889 - 1923<br />

Mühlkreisbahn; Infrastruktur z.B. Bahnstationen<br />

G XVII 14 1 13 - 16 1888 - 1918<br />

Mühlkreisbahn; Infrastruktur z.B. Bahnstationen<br />

1220<br />

G XVII 14 1 24 - 46 1885 - 1925<br />

Mühlkreisbahn; Infrastruktur z.B. Bahnstationen; Rohrbacherbahn, Wels - Aschach - Neufelden Lokalbahn<br />

1221<br />

G XVII 14 1 1 - 17 1880 - 1926<br />

Kremsthalbahn (später: Pyhrnbahn); Infrastruktur, Bahnstationen, Trasenführung, Zufahrtsstraßen u.a.<br />

1222<br />

G XVII 14 1 1 - 7 1881 - 1908<br />

Vöcklabruck - Kammer Lokalbahn<br />

G XVII 14 1 18 - 36 1887 - 1909<br />

Kremsthalbahn (später: Pyhrnbahn); Infrastruktur, Bahnstationen, Trasenführung, Zufahrtsstraßen u.a.<br />

G XVII 14 1 1 - 13 1880 - 1924<br />

Welser Lokalbahn (Vicinale Bahn) Steyr - Bad Hall - Kremsmünster - Wels - Rohr; Infrastruktur<br />

SEITE 451 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1223<br />

G XVII 14 2 1 - 6 1909 - 1925<br />

Attergauerbahn (Attersee - Vöcklamarkt Lokalbahn), Vöcklamarkt - St. Georgen i.A. - Attersee<br />

G XVII 14 1 1 - 15 1881 - 1908<br />

Salzkammergut Lokalbahn, Schafberg Lokalbahn<br />

G XVII 14 1 2 - 3 1901 - 1926<br />

Bahnprojekt Freistadt - Langschlag<br />

G XVII 14 1 1 1890<br />

Hütteneck Alpen Bahn; Trassenrevision<br />

G XVII 14 1 1 - 12 1894 - 1918<br />

Pöstlingberg Zahnradbahn, Linzer Straßenbahnlinie<br />

G XVII 14 1 1 - 3 1899 - 1918<br />

Freistadt Leonfelden Haslach Lokalbahn; Linz Zwettl Bahn<br />

1224<br />

G XVII 14 2 1 - 4 1885 - 1915<br />

Golling Gosau Bahn; Steg elektrische Bahn<br />

G XVII 14 2 1 - 18 1896 - 1919<br />

Lambach - Pram - Haag - Bachmaning - Offenhausen Lokalbahn<br />

G XVII 14 2 1 - 4 1896 - 1918<br />

Lokalbahn Kleinmünchen - Linz - Donau Umschlagplatz; elektrische Kleinbahn<br />

1225<br />

G XVII 14 2 1 - 17 1896 - 1923<br />

Lilo, Linzer Umschlagplatz - Eferding, Linz - Leonding - Eferding Lokalbahn, Linz - Eferding - Waizenkirchen<br />

G XVII 14 2 1 - 6 1896 - 1920<br />

Linz Staatsbahnhof - Umschlaggeleise - Urfahr Mühlkeisbahn Lokalbahn (Umschlagplatz Schleppbahn)<br />

G XVII 14 2 1 1910 - 1911<br />

Vöcklamarkt Frankenburg Lokalbahn (Schmalspur)<br />

SEITE 452 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 14 2 1897<br />

Neuwahl der Vertreter des Landesausschusses in die bestehenden 4 Eisenbahngesellschaften<br />

G XVII 14 2 1 - 22 1897 - 1925<br />

Wels Unterrohr Grünau, Lokalbahn Sattledt - Grünau, Almthalbahn<br />

1226<br />

G XVII 14 3 1 1898<br />

Kammer - Mondsee Lokalbahn<br />

G XVII 14 3 1 - 19 1898 - 1924<br />

Pyhrnbahn Linz - Selztal<br />

G XVII 14 2 1 - 19 1897 - 1925<br />

Lokalbahn Lambach Vorchdorf Eggenberg<br />

1227<br />

G XVII 14 3 1 - 21 1898 - 1925<br />

Krems - Grein Lokalbahn<br />

G XVII 14 3 1899 - 1914<br />

Eisenbahnstatistik<br />

G XVII 14 3 1 - 4 1898 - 1901<br />

Eferding Peuerbach Lokalbahn<br />

G XVII 14 3 1899 - 1913<br />

Fahrpläne sämtlicher Transportunternehmen des Salzkammergutes; Fahrplan - Konfernezen<br />

G XVII 14 3 20 - 39 1906 - 1918<br />

Pyhrnbahn Linz - Selztal<br />

1228<br />

G XVII 14 4 1900<br />

Kremstalbahn-Direktion, Bau- und Situationsplan<br />

G XVII 14 3 1902 - 1903<br />

Geschäftsberichte der Lokalbahnen<br />

SEITE 453 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 14 3 1 - 4 1899 - 1914<br />

Lokalbahn Mauerkirchen - Antiesenhofen und Mattighofen - Antiesenhofen<br />

G XVII 14 3 1 - 2 1899<br />

Schwertberg - Josefstal Lokalbahn, elektrische Kleinbahn<br />

G XVII 14 4 2 - 4 1899 - 1925<br />

Lokal für das mittlere Mühlviertel, Linz - Leonfelden - Krumau Eisenbahn, Linz - Leonfelden - Hohenfurt Lokalbahn,<br />

Urfahr - Haselgraben - Zwettl - Leonfelden Bahn<br />

G XVII 14 4 1 - 7 1900 - 1924<br />

See - Unterach Bahn, elektrische Eisenbahn<br />

G XVII 14 4 1 - 13 1900 - 1921<br />

Linz - Steyr Bahn, eletrische Eisenbahn<br />

1229<br />

G XVII 14 5 1903 - 1909<br />

Einführung eines Halbzonentarifes im Lokal-Eisenbahnverkehr<br />

G XVII 14 4 1901 - 1902<br />

direkter Schnellzug von Berlin in das Salzkammergut<br />

G XVII 14 4 1 - 5 1901 - 1914<br />

Mühlkreisbahn, Anschluss an das böhmische und bairische Bahnnetz<br />

G XVII 14 4 1 - 6 1901 - 1926<br />

Weilhartbahn, Braunau - Lamprechtshausen Bahnbau<br />

G XVII 14 4 1901<br />

Lieferbedingungen für Eisenbahnbau<br />

G XVII 14 4 1 - 2 1901 - 1902<br />

Moos - Kirchdorf Eisenbahn<br />

G XVII 14 5 1 - 2 1902 - 1910<br />

Rohrbach Obermühl Lokalbahn<br />

G XVII 14 5 1902<br />

Denkschrift über die Eisenbahnfragen betreffend Landeshauptstadt Linz<br />

SEITE 454 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 14 5 1899<br />

Haslach - Helfenberg - Leonfelden - Freistadt - Transversalbahn<br />

G XVII 14 5 1902<br />

Einführung ermäßigter Fahrkarten an mehreren oö. Bahnstrecken<br />

G XVII 14 4 1 1901 - 1926<br />

Bahnhof Linz Umbau, Zufahrtsstraße zum Bahnhof Linz<br />

G XVII 14 5 1 - 2 1903 - 1908<br />

Lokalbahn Freistadt - Langschlag und Lokalbahn Freistadt - Leonfelden<br />

G XVII 14 6 1904<br />

Zivilgütertransport, Einstellung während der Manöver<br />

G XVII 14 5 1903<br />

Vermehrung der 3. Klasse Waggons bei Personenzüge der Staatsbahn<br />

G XVII 14 5 1 - 5 1903 - 1920<br />

Lokalbahn Aigen - Schwarzenberg<br />

G XVII 14 5 1911 - 1914<br />

Landeseisenbahnrat, Wahl der Mitglieder<br />

G XVII 14 6 1904 - 1905<br />

Lokalbahn Zartlesdorf - Zettwing<br />

G XVII 14 6 1 1904 - 1907<br />

Lokalbahn Neufelden - Lembach - Hofkirchen - Eilmannsberg, Lokalbahn Oberkappel - Neufelden<br />

G XVII 14 6 1904<br />

Einleitung von Gas oder elektrisches Licht auf den Bahnhöfen Gmunden, Ischl und anderen Sommerfrischen<br />

G XVII 14 6 1904<br />

Linz - Graz direkter Wagen<br />

G XVII 14 6 1904<br />

Schaffung von neuen und Verbesserung der alten Verkehrswege im Mühlviertel<br />

G XVII 14 6 1904<br />

Wiederherstellung der in der Sommerfahrordnung bestandenen Zugsverbindung mit Tirol<br />

G XVII 14 5 1902<br />

Trassierungsarbeiten, Budget<br />

SEITE 455 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1230<br />

G XVII 14 7 1905<br />

Sammlung von Normalien und Konstitutionsurkunden bezüglich Eisenbahnwesen<br />

G XVII 14 7 1 1905 - 1913<br />

Elektrische Kleinbahn Gmunden - Reindlmühl - Weyregg<br />

G XVII 14 7 1899 - 1914<br />

Schnellzug Simbach - Wels<br />

G XVII 14 7 1 - 2 1905 - 1913<br />

Lokalbahn Mattighofen - Feldkirchen - Lamprechtshausen<br />

G XVII 14 7 1905<br />

Aufhebung der Ladefristbeschränkung<br />

G XVII 14 7 1907 - 1925<br />

Schrankensysteme, Handschranken, Zugschranken, Wächterposten u.a.<br />

G XVII 14 7 1906 - 1911<br />

Eisenbahn Ried - Schneegattern<br />

G XVII 14 6 1 - 13 1905 - 1926<br />

Lokalbahn Neumarkt - Kallham - Waizenkirchen - Peuerbach<br />

G XVII 14 6 1905<br />

Normalspurige Schleppbahn von Station Laakirchen der Linie Lambach-Gmunden zur Papierfabrik Schuppler<br />

1231<br />

G XVII 14 8 1 1909 - 1910<br />

Kammer - Weyregg Kleinbahn<br />

G XVII 14 7 1897 - 1918<br />

Lokalbahnwesen - Förderung, Lokalbahnprojekte, Lokalbahngesetz, Novellierung des Gesetzes<br />

G XVII 14 7 1 1907 - 1913<br />

Eisenbahnverbindung Selztal - Rottenmanner - Tauern - St. Georgen a.d. Mur<br />

G XVII 14 8 1 - 2 1908 - 1914<br />

Grein - Großgerungs, Grein - Langschlag Eisenbahn<br />

SEITE 456 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 14 7 1 1907 - 1912<br />

Salzburg - Reichenhall - Lofer - St. Johann in Tirol Eisenbahnverbindung; Salzburg - Wörgl Eisenbahnverbindung<br />

G XVII 14 8 1 - 4 1907 - 1926<br />

Lokalbahn Langschlag - Unterweißenbach - Zell bei Zellhof - Tragwein - Pregarten<br />

G XVII 14 8 1910<br />

Zuziehung von Vertretern der landwirtschaftlichen Zentralstellen zu Trassenrevisions - und Stationskommissionen<br />

G XVII 14 8 1 1909 - 1920<br />

Lokalbahn Rohrbach - Peilstein - Kollerschlag<br />

G XVII 14 9 1 - 3 1895 - 1914<br />

Lokalbahn Frankenmarkt - St. Georgen i.A., Lokalbahn St. Georgen i.A. - Mondsee<br />

G XVII 14 9 1 1914<br />

Lokalbahn Freistadt Bahnhof - Freistadt Stadt, Projekt<br />

G XVII 14 93 - 95 1915<br />

Evakuierung und eintreffen der Staatsbahndirektion Triest; Auflassung des offenen Durchlasses in Schneegattern,<br />

Lokalbahn Friedburg - Lengau-Schneegattern; Monatsschrift "Mitteilungen über das Eisenbahn- und Schiffahrtswesen<br />

im Kriege"<br />

G XVII 14 96 - 100 1909 - 1926<br />

Tarifauskünfte; Begehung des Projekts Schleppgeleiseanlage von der Linie Linz-Urfahr zur Fabrik Titze;<br />

Remunerierung von Bahnbediensteten für Abrüstungungsverkehr; Schleppbahn zu projektierten Arbeiterwohnhäuser<br />

in Linz<br />

G XVII 14 101 - 105 1909 - 1910<br />

Verschiedene Eisenbahnangelegenheiten<br />

G XVII 14 1 1 - 5 1910 - 1914<br />

Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf, Fortsetzung Vorchdorf - Pettenbach, Fortsetzung Pettenbach - Kirchdorf<br />

G XVII 14 1 1 1910 - 1915<br />

Elektrische Bahn Ischl - Weissenbach<br />

G XVII 14 1 1 1910<br />

Bahnverbindung Pregarten - Gallneukirchen - Linz<br />

G XVII 14 8 1908<br />

Wien - Gmunden - Seebahnhof, direkter Wagen - Einführung<br />

SEITE 457 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 14 80 - 83 1908<br />

Azetylengasanlagen; Bahnanlagen; Schaffung einer neuen Organisationsstruktur der Landeseisenbahn-Verwaltung;<br />

Finanzielle Ergebnisse betriebener Bahnen 1897-1906<br />

1232<br />

G XVII 14 117 - 121 1917 - 1919<br />

Verschiedene Eisenbahnangelegenheiten<br />

G XVII 14 152 - 157 1920 - 1921<br />

Kohlenschleppbahn Leopoldhofstadt; Schleppgleis Zuckerfabrik Suben; Industriegleis Papierfabrik Steyrermühl;<br />

Kohlenbahn Zipf - Frankenburg - Badstuben - Aschegg; Tarife für Touristenvereine; Schrankenbedienung Linie St.<br />

Valentin - Kastenreith;<br />

G XVII 14 145 - 151 1920<br />

Kohlenschleppbahn Zipf - Frankenburg; Schleppgleis zur Firma Estermann in Lichtenegg; Schleppgleis zu Büscher<br />

und Hoffmann in Enns; Schleppgleis zur Lederfabrik Adler in Wels; Schleppgleisanlage Kleinmünchen - St. Peter;<br />

Schleppgleis Wittenhofer<br />

G XVII 14 140 - 144 1920 - 1924<br />

Schleppbahn zum Sägewerk Luftensteiner in Perg; Waldbahn Reichraming; Drahtseilbahn Brunnbach-Großraming;<br />

Rollbahnbau Kleinreifling; Schleppgleis Firma Polzhuber in Micheldorf; Zusammenlegung Lokalbahn Neufelden -<br />

Oberkappel und Rohrbach - Obermühl<br />

G XVII 14 134 - 139 1920<br />

Schleppgleis von Wegscheid und Marchtrenk; Vorladestelle für Magistrat Linz Linie Wels-Passau bei Obertrattnach;<br />

Tariferhöhungen; Auflassung der Bundesbahndirektion Linz; Militärische Eisenbahnherstellung - Verwertung;<br />

Verbesserung Zugverkehr in OÖ<br />

G XVII 14 129 - 133 1919 - 1921<br />

Güterzugsbenützung für Dienstreisen; Schleppgleis zum Sägewerk Kutzera in St. Lorenz; Begehung<br />

Schrankengestaltung Kastenroith - Amstetten; Ausschaltung Salzburg und Oberösterreich vom Schnellzugsverkehr;<br />

Kohlenschleppbahn Wappeltsham-Illing<br />

G XVII 14 1 1919 - 1920<br />

Elektrische Zweigbahn, Bau Taunleiten - Asten<br />

G XVII 14 123 - 127 1919 - 1921<br />

Bericht über Verbesserung des Personenzugverkehrs; Petition wegen Bahn Gmunden - Weyregg; Begehung<br />

Eisenbetonbrücke Ebensee; Schleppgleis zur Lokomotivfabrik Krauß<br />

SEITE 458 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 14 164 - 168 1921 - 1922<br />

Transportsteuer für Lokalbahnen; Schrankenbedienung Linie Wien - Salzburg; Auflassung von Wegbeschrankung<br />

und Einfriedung auf Hauptlinien; Schrankenangelegenheit Linie Steinach - Schärding; Entwässerung der<br />

Bahnunterfahrt nähe Bahnhof Kleinmünchen<br />

G XVII 14 1 1920 - 1924<br />

Kohlenschleppbahn Timelkam - Ampflwang, Ampflwang zur Staatsbahn, Industriebahngesellschaft,<br />

Kohlenförderbahn Waldpoint der Wolfsegg - Traunthaler Kohlenwerke AG<br />

G XVII 14 169 - 174 1922 - 1926<br />

Lokalbahn Freistadt - Langschlag; Drahtseilbahnanlage im Josefstal; Herstellung von Weg von Verladestelle<br />

Magistrat Linz zur Personenhaltestelle Obertrattnach; Bahnhoferweiterung Neumarkt - Kallham; Schleppgleis der<br />

Danubia<br />

G XVII 14 1 1912 - 1913<br />

Lokalbahn Ried - Frankenburg<br />

G XVII 14 1 1912 - 1916<br />

Lokalbahn Vorchdorf - Pettenbach<br />

G XVII 14 1 1912<br />

Salzkammergut, Ausgestaltung des Verkehres<br />

G XVII 14 1 1912 - 1913<br />

Bahnbau Beneschau - Zartlesdorf<br />

G XVII 14 1 1925<br />

Amtsverfügung betr. Hinausgabe einer Belehrung wegen Neubildung der Konkurrenzen für die<br />

Eisenbahnzufahrtsstraße<br />

G XVII 14 1 1 1910 - 1911<br />

Bahnverbindung Stodertal<br />

G XVII 14 1 1920 - 1922<br />

Kohlenschleppbahn Timelkam - Ampflwang, Ampflwang zur Staatsbahn<br />

G XVII 14 175 - 180 1923 - 1924<br />

Schnellzuglinie Belgien - Süddeutschland; Schnellzugaufenthalt in Riedau; Wasserbeschafftungsanlage für<br />

Zugförderungszwecke in Ried i.I.; Schleppgleis für Erste OÖ. Eisen- und Stahlwarenfabrik in Wels; Lagerplatz<br />

Mattighofen<br />

SEITE 459 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 14 181 - 184 1924 - 1926<br />

Anschlüsse auf Seitenlinien; Schutzverband gegen Einlösung von Privatbahnen; Aufrufen in Warteräumen und<br />

Bahnhofwirtschaften; Sommerfahrplan 1926<br />

G XVII 14 158 - 163 1921<br />

Haltestelle "Kaffee Korso" in Gmunden; Schrankenumgestaltung Linie Kastenreith - Amstetten und Amstetten-<br />

Tarvis; Schleppgleis Aluminiumwerk Steeg; Bergwerksbahn Thomasroith - Kaletzberg der WTK; Schleppgleis der<br />

Welser Papierfabrik in Pernau<br />

1233<br />

G XVII 15 8 1872 - 1873<br />

Donaubrücke in Grein<br />

G XVII 15 1 21 1899 - 1903<br />

Ostermiething, Salzach Wasserschaden<br />

G XVII 15 1 25 1887 - 1893<br />

Pernau, Schafwiesen, Absprengung eines Fahrtweges<br />

G XVII 15 1 43 1887 - 1921<br />

Revision der Eisenbrücken in Oberösterreich<br />

1234<br />

G XVII 15 1 88 1888<br />

Gusenbrücke, Servitut der Hartwegner'schen Kunstmühle<br />

G XVII 15 1 171 1889 - 1890<br />

Gemeindestraße in Tumeltsham, Straße von der Ried - Haager Straße über den Rabenberg nach Tumeltsham<br />

G XVII 15 1 160 1888 - 1889<br />

Eggelsberg, Gutsverwaltung Kogl, Haselwaldberg, Umlegung der Straße<br />

G XVII 15 1 147 1892 - 1893<br />

Neukirchen (Peuerbach), Gemeindestraßenbau, Umlegung der beiden Aignerhügel<br />

G XVII 15 1 143 1889 - 1890<br />

Regulierungsprojekt Aist<br />

G XVII 15 1 141 1888 - 1890<br />

Schleißheim, Helmelberg Straßenarbeiten<br />

SEITE 460 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 1 140 1888 - 1905<br />

Neustift, Neustifterberg Anlegung<br />

G XVII 15 1 136 1888 - 1893<br />

Gunskirchen Filsen Straße<br />

G XVII 15 1 132 1888 - 1892<br />

Rainbach bei Schärding, Weg Parzelle Nr. 2113<br />

G XVII 15 1 98 1888 - 1891<br />

Enzenkirchen, Straße über den Rothmairberg<br />

G XVII 15 1 190 1889 - 1891<br />

Saxen, Gemeindestraße Erhaltung in Saxen, Schwemm-Naarn Brücke<br />

G XVII 15 1 68 1887 - 1888<br />

Gemeindestraße in Ibm<br />

G XVII 15 1 197 1889 - 1890<br />

Obstmüller Brücke in St. Florian bei Schärding<br />

G XVII 15 1 100 1888<br />

Inzersdorf, Fahrtrecht Verweigerung<br />

G XVII 15 1 201 1892 - 1901<br />

Münzbach, Straßenbeitrag; Umlegung des Lindenholzberges der Pabneukirchen - Münzbach - Perger Gemeindestraße;<br />

Klaus Innerstein Klausmühl Straßenanlage<br />

G XVII 15 1 180 1889<br />

Pattigham, Wasserleitung der Anna Maria Bachinger<br />

1235<br />

G XVII 15 4 23 1889 - 1902<br />

Alberndorf, Hofmüllerbrücke in Riedegg, Wirschenbauernbrücke, Anlegung eines Straße<br />

G XVII 15 4 49 1888 - 1898<br />

Traunbrücke in Laufen<br />

G XVII 15 4 9 1889 - 1919<br />

Steinbach am Attersee, Aurachkaarweg<br />

SEITE 461 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 4 2 1889 - 1925<br />

Sierning, Brücke in Neuzeug über die Steyr<br />

G XVII 15 3 1874 - 1875<br />

Ateyregg, Beschwerde gegen Gräfin Weißenwolff wegen Absperrung eines Gemeindeweges<br />

G XVII 15 4 53 1889 - 1900<br />

Herstellung von Straßenverbindungen von Holzhausen über Steinwag am Ibmer Moos nach Franking<br />

G XVII 15 2 1874 - 1914<br />

Grafenauer Brücke in Niederkappel<br />

1236<br />

G XVII 15 4 58 1890 - 1891<br />

Robelmühlbrücke über die Aschach in Hilkering<br />

G XVII 15 4 118 1890<br />

Hinzenbach, Fußweg durch den Hausgarten des Michael Hehenberger<br />

G XVII 15 4 122 1890 - 1891<br />

Pernau, Weg von Dickerlhausen zum Welser Friedhof und Straße<br />

G XVII 15 4 151 1890 - 1891<br />

Sippbachzell, Streitigkeiten wegen eines Weges über die Gartenparz. 177<br />

G XVII 15 8 1876 - 1919<br />

Gemeindestraße von Pram nach Taiskirchen<br />

G XVII 15 4 180 1891 - 1893<br />

Neufelden, Plankenberg, Umlegung im oberen Mühlkreis<br />

G XVII 15 4 179 1882 - 1883<br />

Fischlham, Maria Lnagmayr, Absprengung eines Wegteils<br />

G XVII 15 4 196 1890 - 1900<br />

Geretsberg, Hinterberger und andere, Berg-Umlegung auf den Straßen von Gundetshausen nach Titmoning in Bayern;<br />

Ettenau Ostermiething, Straße am Simlinger Berg<br />

G XVII 15 4 199 1892 - 1898<br />

Altenberg, Wagenleithnerberg, Umlegung, Gemeindestraße<br />

SEITE 462 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 4 97 1890 - 1896<br />

Lichtenegg, Hinterschweiger Besitzer des Schloßes von Lichtenegg, Offenhaltung seines Schloßhofraumes für den<br />

öffentlichen Verkehr<br />

1237<br />

G XVII 15 8 114 1892 - 1910<br />

Weißkirchen, Marchtrenk, Brücke über die Traun, Gemeindestraße<br />

G XVII 15 8 61 1891 - 1897<br />

Ansuchen der Gemeinden Mettmach, Aspach, Roßbach und Traubach im Bezirk Ried um Einreihung von<br />

Gemeindestraßen unter die Bezirksstraßen; Gemeindestraße zwischen Kobernauser Bezirksstraße und Mattighofner<br />

Reichsstraße<br />

G XVII 15 8 36 1891 - 1892<br />

Michaelnbach, Erklärung eines Weges über die Parzellen 1627, 1634, 1629, 1601, 1577 als öffentlicher Weg,<br />

Beschwerde von Johann Radmayr und Mathäus Muckenhuber<br />

G XVII 15 8 9 1888 - 1906<br />

Mondsee Dampfschifffahrt; Donaufahrten; Donau Struden Regulierung; Wien Donau Verein; Umschlagplatz Linz<br />

G XVII 15 8 131 1898 - 1908<br />

Verbindungsstraße von Gramastetten über Pöstlingberg nach Urfahr<br />

G XVII 15 8 106 1892 - 1925<br />

Lochen, Kerschhammer Mattigbrücke und Straße von Lochen nach Kirchberg<br />

1238<br />

G XVII 15 8 135 1880 - 1891<br />

Puchheim, Redlbachbrücke<br />

G XVII 15 8 9 1888 - 1906<br />

Mondsee Dampfschifffahrt; Donaufahrten; Donau Struden Regulierung; Wien Donau Verein; Umschlagplatz Linz<br />

und Donauregulierung<br />

G XVII 15 8 44 1880<br />

Braunau, Innbrücke<br />

G XVII 15 8 48 1880<br />

Ohlstorf, Rekurs des Baumgartner Franz bezüglich Fahrtrecht<br />

SEITE 463 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 1 1875 - 1902<br />

Mauthausen, fliegende Donaubrücke<br />

G XVII 15 8 86 1880 - 1883<br />

Ottensheim, Drahtseil Brücke<br />

G XVII 15 8 141 1880 - 1907<br />

Wernstein, Verbindungsstraße von Schardenberg nach Passau bis zur Paschelwaide<br />

G XVII 15 8 134 1855 - 1900<br />

Altheim, Josefibrücke<br />

G XVII 15 8 114 1880 - 1881<br />

Aurachbrücke zwischen Desselbrunn und Regau<br />

G XVII 15 8 176 1880 - 1907<br />

Stroheim, Aschachbrücke bei Burgstall, Brücke in Kropfleiten<br />

1239<br />

G XVII 15 1 124 1893 - 1914<br />

Grein, Donaubrücke<br />

G XVII 15 1 115 1908 - 1924<br />

Heiligenberg, Brücke über den Leitenbach bei Hub bei Lindbruck, Gemeindestraße<br />

G XVII 15 1 115 1884 - 1890<br />

Stadl Paura, Straße zum Frachtenbahnhof Alt-Lambach der Lambach-Gmundner Bahn<br />

G XVII 15 1 111 1884<br />

Offenhausen, Einreihung mehrerer Gemeindestraßen unter die Bezirksstraßen<br />

G XVII 15 1 99 1884 - 1893<br />

Königswiesen; Öffentlicher Weg in der Ortschaft Stiftung<br />

G XVII 15 1 103 1893 - 1919<br />

Pramet, Verbindungsweg Windischhub und Großpirsenham<br />

G XVII 15 1 120 1884<br />

Ternberg, Steger-Hammerwerksbrücke über die Enns<br />

G XVII 15 1 1875 - 1895<br />

Reichraming, Eiserne Ennsbrücke in Reichraming, Ennser Krennbrücke in Rohrbachgraben<br />

SEITE 464 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1240<br />

G XVII 15 1 127 1884 - 1885<br />

Klaus, Weissenbacher Grenzbrücke zwischen Klaus und Hinterstoder<br />

G XVII 15 1 135 1884 - 1924<br />

Kollerschlag - Sarleinsbacher Gemeindestraße<br />

G XVII 15 1 138 1897 - 1914<br />

Mattighofen - Schmolln Gemeindestraße; Mauerkirchen - Maria Schmolln Gemeindestraße; Uttendorf - Maria<br />

Schmolln Gemeindestraße; Mauerkirchen - St. Johann Gemeindestraße; Schalchen - St. Johann Gemeindestraße<br />

G XVII 15 1 123 1884 - 1912<br />

Putzleinsdorf, Weg von Putzleindorf nach Vernatzgerstorf<br />

1241<br />

G XVII 15 1 1875 - 1880<br />

Linz, Herstellung einer Brücke beim Einlaßwerk bei der Traun<br />

G XVII 15 3 1876 - 1879<br />

Marbach, Genehmigung des Straßen-Tauschvertrages mit der Gemeinde Wien<br />

G XVII 15 2 1876<br />

Treubach, Rekurs gegen Erklärung des Pfarrhofweges zum öffentlichen Weg<br />

G XVII 15 2 1876<br />

Lichtenegg, Streit zwischen Thanhofer Peter und Fürthmayr Franz wegen Fahrtrecht<br />

G XVII 15 2 1880 - 1886<br />

Gemeindestraße von Krenglbach nach Au und Achleiten<br />

G XVII 15 2 1889<br />

Gutau - Kefermarkter Gemeindestraße, Ausästung zwischen Pregarten - Weitersfeldner Bezirksstraße<br />

G XVII 15 2 1875 - 1926<br />

Wartberg, Rekurs Hölperstorfer, Zehetner, Erhaltung der Wege in Strienzing<br />

G XVII 15 2 1881<br />

Lengau, Abtretung eines Wegteils in das Eigentum des Familienfonds<br />

G XVII 15 2 1875<br />

Puchheim, Rekurs von Freimüller gegen die Gemeinde wegen Fahrtrecht auf einem Weg<br />

SEITE 465 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 3 1876 - 1893<br />

Kleinreifling, Rohlweg<br />

G XVII 15 1 1875 - 1902<br />

Neustift und Oberkeppel, Rekonstruktion der Rannabrücke<br />

G XVII 15 1 1875 - 1889<br />

Gemeindestraße von Neukirchen in das Donautal führend<br />

G XVII 15 1 1875<br />

Lembach - Kleemühler Gemeindestraße<br />

G XVII 15 1 1875<br />

Winden, Rekurs von Ludwig Graf von Creneville, Erklärung eines Weges zum Gemeindeweg<br />

G XVII 15 2 1875<br />

Altmünster, Rekurs Enser wegen Weg<br />

G XVII 15 3 1876<br />

Gallneukirchen, Rekurs wegen Offenhaltung eines Weges über Parz. 1468 für den öffentlichen Verkehr<br />

G XVII 15 3 1876 - 1878<br />

Krenglbach, Wegstreitigkeiten<br />

G XVII 15 3 1876<br />

Clam Martinitz Gutsverwaltung, Wegabsperre durch Johann Leitner<br />

G XVII 15 3 1881<br />

Parz, Herstellung einer Brücke, Wegstreitigkeiten<br />

1242<br />

G XVII 15 4 1877<br />

Altmünster, Rekurs Feichtinger Franz wegen Erklärung eines Weges zu einem öffentlichen Weg<br />

G XVII 15 4 1877 - 1902<br />

Gmunden - Aurach Gemeindestraße<br />

G XVII 15 3 1877 - 1890<br />

Gallneukirchen, Weg von Gallneukirchen über Engerwitzdorf nach Breitenbruck, Gusenbrücke in Breitenbruck<br />

G XVII 15 3 1877 - 1899<br />

Hafeld Brücke, Traunbrücke<br />

SEITE 466 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 3 1877 - 1878<br />

Andrichtsfurth; Rekurs Wierner und Andere um Lokalkommission wegen eines Weges<br />

G XVII 15 3 1877 - 1882<br />

Seewalchen, Hofmann und Andere, Beschwerde wegen Absperrung eines Fußweges<br />

G XVII 15 3 1876 - 1899<br />

Amtliche Bestätigung über Konstatierung einzelner Straßen und Parzellen als öffentliches Gut, bei den Erhebungen<br />

des Neuen Grundbuches - Anlegung<br />

G XVII 15 4 1877<br />

Kleinmünchen, Honegger Johann in Schörgenhub eigenmächtige Grenzänderung<br />

1243<br />

G XVII 15 4 1877 - 1897<br />

Versicherungsbauten am Innfluss, Inn Regulierung<br />

G XVII 15 4 1877 - 1902<br />

Koppenstraße<br />

G XVII 15 4 1877 - 1886<br />

Pattigham, Aufrechterhaltung eines Fugweges von Dunzing nach Pattigham<br />

G XVII 15 4 1877 - 1897<br />

Esternberg, Kößlbachbrücke<br />

G XVII 15 5 1878<br />

Alkoven, Rekurs Roithner Martin bezüglich eines Weges, der für öffentlichen Verkehr freigegeben wurde<br />

G XVII 15 5 1878<br />

Haslach, Erklärung eines Weges von Haslach zur Stegmühle zum öffentlichen Weg<br />

G XVII 15 5 1878<br />

Ungenach, Beschwerde Schein und Eder, Herstellung eines Weges<br />

G XVII 15 5 1878 - 1897<br />

Wendling, Weg von Brandstötten nach Högelham<br />

1244<br />

G XVII 15 6 58 1895 - 1898<br />

Reichersberg, Wegparzelle 4869, öffentlicher Weg<br />

SEITE 467 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 15 6 155 1896 - 1901<br />

Lorch, Wolkerstorfer Grenzbrücke<br />

G XVII 15 6 140 1896<br />

Steinbrüche, Anlegung eines <strong>Verzeichnis</strong> für Oberösterreich<br />

G XVII 15 6 95 1896 - 1897<br />

Untergaisbach, Erklärung des Franztorferweges zu öffentlichen Weg<br />

G XVII 15 6 77 1896 - 1898<br />

Ottnang, Wegparzelle 4624/1 als öffentlicher Weg<br />

G XVII 15 6 72 1894 - 1898<br />

Pfarrkirchen, Hehenberg Weg<br />

G XVII 15 6 158 1896 - 1898<br />

Gramastetten, Hamberg - Niederottenheim Weg<br />

G XVII 15 6 61 1896<br />

Steinbach, Gehweg auf der Parzelle 75, Anlegung eines Steges über den Wehrgraben<br />

G XVII 15 6 54 1895 - 1913<br />

Steegen, Wegherstellung, schelchter Straßenzustand<br />

G XVII 15 6 47 1895 - 1896<br />

Grünau, Instandsetzung der Wegparzelle 4751<br />

G XVII 15 6 39 1895 - 1920<br />

Bau der Traunbrücke zwischen Traun und Haid<br />

G XVII 15 6 35 1895 - 1899<br />

St. Nikola, Straße von Achleiten nach Struden<br />

G XVII 15 5 1878<br />

Mehrenbach, Erklärung eines Weges zum öffentlichen Weg<br />

G XVII 15 5 1878 - 1893<br />

Leopoldschlag - Hiltschner Gemeindestraße<br />

G XVII 15 5 1878 - 1879<br />

Oberkappel, Amtsbrücke über den Ehrenzbachan der bayrischen Grenze<br />

G XVII 15 6 64 1896<br />

Neukirchen, Fahrweg Kastlingeredt<br />

SEITE 468 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 6 163 1896 - 1898<br />

Frankenburg, Wegparzelle 3007, 3008, Hörgersteig (öffentlicher Weg)<br />

G XVII 15 6 168 1895 - 1898<br />

St. Peter, Wertbachbrücke in Zizlau, Gemeindeweg<br />

G XVII 15 6 177 1896<br />

Helpfau-Uttendorf, Weigerung Baumgartner Johann, Wegherstellung auf Parzelle 1781<br />

G XVII 15 6 178 1896 - 1901<br />

Waizenkirchen, Erhebung des Weges Schöbelprambach, Kranawitter, Hub, Mauzing, Weinzelbruck zu einer<br />

Gemeindestraße<br />

G XVII 15 6 180 1896<br />

Altmünster, Rosenkranzstraße bei Gmunden<br />

G XVII 15 6 183 1896 - 1897<br />

Allerheiligen, Winkelmüllerbrücke<br />

G XVII 15 6 188 1896 - 1900<br />

Ansuchen der Gemeinden Waldhausen, Dimbach, St. Georgen, Sarmingstein um Verbindungsstraße der St. Nikola -<br />

Dimbacher und der Waldhausen - Sarmingsteiner Bezirksstraße<br />

G XVII 15 6 192 1896 - 1901<br />

Gemeindestraße von St. Martin im Mühlkreis nach Allerstorf<br />

G XVII 15 6 45 1895 - 1925<br />

Egendorf, Auflassung der Straßeparzelle 1544, 1545 von Amberg nach Krosbach<br />

G XVII 15 6 159 1896<br />

Allgemeine Baubedingungen (gedruckt)<br />

1245<br />

G XVII 15 6 415 1898<br />

Erhebung der Gemeindestraße Indendorf - Wolfern - Hofkirchen - Hargelsberg - Kothmühle - Losensteinleithen -<br />

Matzelsdorf zur Bezirksstraße<br />

G XVII 15 6 339 1903<br />

Verbindungsstraße Wallern - St. Marienkirchen<br />

G XVII 15 6 353 1898<br />

St. Ulrich (Steyr), Umlegung eines Gemeindeweges im Tauschweg<br />

SEITE 469 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 15 6 376 1897 - 1903<br />

Frankenburg, Verbreiterung der Wegparzelle 2189/2, 2198/4, 2198/2, KG Frein<br />

G XVII 15 6 393 1898 - 1899<br />

Erhebung der Schwander - Gilgenberger Gemeindestraße in Bezirksstraße oder in subventionierte Gemeindestraßen<br />

G XVII 15 6 397 1898<br />

Pöstlingberg, Beschwerde Standhartinger wegen Absperrung des Zufahrtsweges durch enzinger<br />

G XVII 15 6 400 1898<br />

Adlwang, Weg von Adlwang zum Dürringholznergut zu Eggmair<br />

G XVII 15 6 406 1898 - 1900<br />

Waldschlag, öffentlicher Weg zwischen Waldschlag und Oberneukirchen<br />

G XVII 15 6 311 1897 - 1899<br />

Steyr, Engelhofweg, Ausscheiden der Wegparzelle 1299 aus dem öffentlichen Gut<br />

G XVII 15 6 413 1898<br />

Traun, öffentlicher Weg über die Parzelle Nr. 2550<br />

G XVII 15 6 224 1897<br />

Urfahr, Weg von Obersteg nach St. Magdalena<br />

G XVII 15 6 221 1896 - 1917<br />

Gemeindestraße Lugmühle - Flenkental - Mühlbach - Fürling - Stadl nach St. Roman, Gmeinden St. Roman, St. Ägidi,<br />

Vichtenstein, Engelhartszell<br />

G XVII 15 6 410 1898 - 1921<br />

Gallneukirchen, Umlegung des Linzer - Schwein- und Kropfberges im Zuge der Reichsstraße von Gallneukirchen<br />

nach Linz<br />

G XVII 15 6 256 1897 - 1907<br />

Andrichsfurth, Gehnbachbrücke<br />

G XVII 15 6 250 1897<br />

Zwettl, Edelmüllerbrücke in Innerschlag<br />

G XVII 15 6 238 1897<br />

Gampern, Offenhaltung des Weges über die Wiesenparzelle 901, KG Baumgarting für den öffentlichen Verkehr<br />

G XVII 15 6 226 1897 - 1911<br />

Straßenbau See - Scharfling, Durchbruch der Kienbergerwand<br />

SEITE 470 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 6 218 1897<br />

Lohnsburg, Abschreibung von Wegparzellen aus dem öffentlichen Gut<br />

G XVII 15 6 216 1891 - 1905<br />

Weg von der Kirchmühle bis zur Pfarrkirche St. Magdalena<br />

G XVII 15 6 213 1897 - 1903<br />

Ritter von Weismayr Notar in Steyr, Aufsandung der Wegparzelle Nr. 1331 und 908<br />

G XVII 15 6 208 1896 - 1903<br />

Aich, Naarntalstraße längs der kleinen Naarn<br />

G XVII 15 6 205 1896 - 1897<br />

Piberbach, Wegparzellen Ab- und Zuschreibung<br />

G XVII 15 6 197 1896 - 1908<br />

Aurach - Halbmoos Gemeindestraße<br />

G XVII 15 6 231 1897 - 1898<br />

Molln, Rekurs wegen Straßenerhaltungsbeiträge und Gemeinderobottleistungen<br />

1246<br />

G XVII 15 6 421 1899 - 1900<br />

St. Nikola, Promenadenweg in Sarmingstein, Öffentlichkeitscharakter<br />

G XVII 15 6 427 1899<br />

Helfenberg, Erhebung der Helmerersbrücke über die kleine Mühl als Gemeindeobjekt<br />

G XVII 15 6 554 1899<br />

Atzbach, Herstellung der Grundbuchsordnung des öffentlichen Weges Parzelle 3817, KG Atzbach<br />

G XVII 15 6 466 1899<br />

Pernau, Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs auf dem Weg über die Parzellen 1153/1, 1143/1, 1143/3 und<br />

1142 von der Schleißheimer Traunüberfuhr zur Papierfabrik<br />

G XVII 15 6 486 1899<br />

Aistersheim, Öffentlichkeit der Wegparzelle 2059/1, 2059/2<br />

G XVII 15 6 416 1896 - 1908<br />

Schleißheim, Fahrweg vom Schimmer in Schleißheim über das Mühlhäusl zum Schleißheimer Berg als öffentlicher<br />

Weg<br />

SEITE 471 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 15 6 484 1899 - 1900<br />

Laimbach, Verkauf der Wegparzelle 1165/b<br />

G XVII 15 6 482 1899<br />

Haibach bei Wels, Fahrweg zur Müller - Donaulände<br />

G XVII 15 6 476 1899 - 1903<br />

Aistersheim, Weg von der Gaspoltshofen - Aisterheimer Bezirksstraße über Pöttenheim nach Weibern<br />

G XVII 15 6 431 1899<br />

St. Ulrich, Umlegung der öffentlichen Wegparzelle 1231beim Haus Nr. 6 in Jägernberg<br />

G XVII 15 6 435<br />

Umlegung der Kopfing - St. Romaner Gemeindestraße von Götzendorf über Wohlmannsdorf bis Ruholding<br />

(Mühlberg)<br />

G XVII 15 6 442 1899 - 1900<br />

Pöstlingberg, Absperrung der öffentlichen Wegparzelle 1127/3 durch Höglinger und Danninger<br />

G XVII 15 6 560 1899 - 1900<br />

Eitzing, Wegparzelle 1351/1 von Eitzing nach Wöppelhub<br />

G XVII 15 6 556 1899<br />

Alberndorf, Weg von Alberndorf nach Prößlsdorf und Berbersdorf<br />

G XVII 15 6 487 1899 - 1902<br />

Pram, Wegparzelle Nr. 2449/3<br />

G XVII 15 6 553 1899 - 1912<br />

Andrichsfurt, Weg von Andrichsfurt über Pötting, Steingreß, Großmaning, Kramerer und Seifrieder zur Utzenaich -<br />

Wiesenbergerstraße<br />

G XVII 15 6 547 1900<br />

Spital/Pyhrn, Kategorisierung der Wegparzelle 1910/1 und 1910/2, KG Gleinkerau<br />

G XVII 15 6 521 1899 - 1923<br />

Gramastetten, Brücke in Hals<br />

G XVII 15 6 461 1899 - 1909<br />

Bau einer Gemeindestraße von St. Veit über Feldstorf zur Gramastettner Gemeindestraße<br />

SEITE 472 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 6 460 1899 - 1900<br />

Eschenau, Bau einer Verbindungsstraße zwischen der Eschenau - Waizenkirchner Gemeindestraße und der<br />

Neukirchen - Waizenkirchner Gemeindestraße<br />

G XVII 15 6 456 1898 - 1900<br />

St. Nikola, Zufahrtsstraße zum Schiffseinlegeplatz in Sarmingstein<br />

G XVII 15 6 453 1899<br />

Moosdorf, Fahrt- und Gehservitut auf der Wiesenparzelle 1053/1von Leopold und Rosina Wanghofer<br />

G XVII 15 6 443 1899<br />

Pöstlingberg, Absperrung der öffentlichen Wegparzelle 1338/8 durch Harrer<br />

G XVII 15 6 495 1899<br />

Marchtrenk, Öffentlichkeit des Gangsteiges über die Wiesenparzelle Nr. 1876<br />

G XVII 15 6 504 1899<br />

Exemplar der Distanzen des politischen Bezirkes Braunau/Inn<br />

G XVII 15 6 558 1899 - 1900<br />

Spital/Pyhrn, Konkurrenzbildung wegen des Interessentenweg über die Parzelle 1398, 1411<br />

G XVII 15 6 511 1899 - 1900<br />

Kremsmünster, Verbindungsstraße zwischen den Parzellen 590 und 610, KG Wolfgangstein<br />

G XVII 15 6 475 1898 - 1899<br />

Spital am Pyhrn, Wegparzelle 1902<br />

G XVII 15 6 531 1899 - 1900<br />

Spital/Pyhrn, Konkurrenzbildung für den Interessentenweg auf der Wegparzelle Nr. 1874, 1871, 1876/1, KG<br />

Gleinkerau<br />

G XVII 15 6 534 1899<br />

Diersbach, Gemeindeweg Diersbach - Anking<br />

G XVII 15 6 536 1899 - 1900<br />

Gunskirchen, Grundtauschvertrag mit Uitz Karl wegen Straßenumlegung<br />

G XVII 15 6 542 1899 - 1900<br />

Ried in der Riedmark, Rekurs Häusl Johann, Öffentlichkeit eines Weges über seine Grundparzelle<br />

1247<br />

SEITE 473 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 6 1882 - 1898<br />

Ennsbrücke in Kleinreifling<br />

G XVII 15 6 1878<br />

Pierbach, Petition um den Bau einer Bezirksstraße von Pierbach über die Kreuzebene nach St. Thomas<br />

G XVII 15 6 1878 - 1879<br />

Regau, Fahrtweg von Wagrain über den Wirthsgraben<br />

G XVII 15 6 1882<br />

Prambachkirchen, vorbeiführender Weg beim Haus des Josef Linemayr in Unterdoppl<br />

G XVII 15 6 1883 - 1902<br />

Gemeindestraße von Dimbach nach Grein<br />

G XVII 15 6 1882 - 1889<br />

Rodlbrücke in Rottenegg, Herzogsdorf<br />

G XVII 15 6 1882 - 1889<br />

Saxen, Wegparzelle Nr. 821, Anerkennung als öffentliches Gut<br />

G XVII 15 6 1886 - 1899<br />

Gallneukirchen, Straßenumlegung durch das Gusental nach Reichenau - Gusentalstraße<br />

G XVII 15 6 1882 - 1884<br />

St. Wolfgang, Besitzstörungsklage der Baronin Malowetz wegen eines Weges; Anfrage ob Weg öffentlicher Weg ist<br />

G XVII 15 6 1882 - 1887<br />

Kirchschlag, Wegoffenlassung von den Parzellen 1068 und 1069<br />

G XVII 15 7 1883<br />

Bad Ischl, Straße von Rudolfsbach bis zur Johannesbrücke<br />

G XVII 15 7 1883 - 1896<br />

Wendling, Weg von Oberhof nach Zupfing<br />

G XVII 15 6 1882 - 1897<br />

Traun Fluss Regulierung<br />

1248<br />

G XVII 15 7 1883<br />

Pichl, Straße von St. Valentin nach Oberndorf<br />

SEITE 474 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVII 15 8 1883 - 1884<br />

Waldzell, Brücke über den Werkbach des Georg Auböck in Hartberg<br />

G XVII 15 8 1882 - 1883<br />

Zwettl, Verbindung von der Linz Leonfelder Landesstraße (Handlmühle) zur Hellmonsöder Schenkenfelder<br />

Bezirksstraße<br />

G XVII 15 8 1883 - 1889<br />

Gramastetten, Rottelberg Umlegung<br />

G XVII 15 7 1883 - 1891<br />

Zell an der Pram, Huber Leopold, Wegbeschwerde wegen Weg von Riedau über Habach nach Penzing, Wagnereder<br />

Weg, Sommereder Weg,<br />

G XVII 15 7 1883<br />

Ohlstorf, Fahrtwegherstellung Parzelle 1335<br />

G XVII 15 8 1883 - 1884<br />

Lanzendorf, Weg von der Feibelmüllerbrücke bis Erdleiten<br />

G XVII 15 7 1883<br />

Mehrenbach, Waldparzellen-Benützung durch die Gemeinde als Weg<br />

G XVII 15 7 1883 - 1893<br />

Gramastetten, Hamberg, Straßenumlegung<br />

G XVII 15 8 1883 - 1884<br />

Vöcklabruck, Absperrung der Brücke in Reichentalheim<br />

G XVII 15 7 1883<br />

Wallern, Fahrtrecht, Schutz für Mathias Schmied<br />

G XVII 15 8 1883 - 1884<br />

Pierbach, Herstellung der Gemeindestraße, Steinbruckmühlerbrücke in Hinterberg und Hundsdorf<br />

G XVII 15 7 1883 - 1885<br />

Ebensee, Gaigg Franz, Weg Absperrung<br />

G XVII 15 7 1883 - 1901<br />

Ludlbauerngraben, Grillenkohlstätterweg, St. Thomas - Kreuzner Gemeindestraße, Loislberg Umlegung<br />

G XVII 15 7 1883 - 1887<br />

Laussa, Pöchgraben und Brücke, Großraminger Fahrtweg<br />

SEITE 475 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 7 1883<br />

Buchberg, Wegbeschwerde des Josef Weiß<br />

G XVII 15 7 1883<br />

St. Peter, Linz, Füchslbach Steg<br />

G XVII 15 8 1882 - 1886<br />

Reichraming, Fahrtweg Dirnbacherrechen nach Weißenbach<br />

G XVII 15 8 1883 - 1884<br />

Zwettl, Einreihung der Straße von Neufelden bis Freistadt unter die Bezirksstraßen<br />

1249<br />

G XVII 15 8 1885 - 1892<br />

Neumarkt, Weg zwischen der Reichsstraße und der Hirschbacher Poststraße zum Bahnhof Freistadt<br />

G XVII 15 8 1884 - 1885<br />

Kirchdorf, Pflumersche Gutsverwaltung wegen Brücke auf dem Weg Parzelle 1005<br />

G XVII 15 8 1884 - 1888<br />

Zell an der Pram, Riedau Lambrechter Gemeindestraße, Sommerederweg, Wagnereder Weg<br />

G XVII 15 8 1884 - 1899<br />

Stegen, Steg auf der Wiesen Parzelle 51<br />

G XVII 15 8 1885 - 1898<br />

Goisern, Brückenherstellung über die Traun in Goisern und Laufen<br />

G XVII 15 8 1885<br />

Traun, Gemeindestraße in Traun<br />

G XVII 15 8 1885 - 1893<br />

Kobelstätterweg<br />

G XVII 15 8 1885<br />

Oftering, Oberbucher Weg zum Lehner Ziegelstadl<br />

G XVII 15 8 1885 - 1887<br />

Wallern, Grundbücherliche Zuschreibung mehrerer Parzellen zum Besitzstand von Privaten<br />

G XVII 15 8 1886 - 1898<br />

Straßenordnung und Straßenpolizeiordnung für Oberösterreich, Linz, Wels<br />

SEITE 476 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 8 1883 - 1892<br />

Pernau, Schwarzenmühlweg in Schafwiesen<br />

G XVII 15 8 1885 - 1902<br />

Baubedingungen Denklegung<br />

1250<br />

G XVII 15 9 1888 - 1898<br />

Straße zwischen Reichenau und Gallneukirchen durchs Gusental, Parzmühle, Schoiblhäusl, Gusentalstraße<br />

G XVII 15 9 1886<br />

Bad Ischl, Soleleitung nach Kaltenbach<br />

G XVII 15 9 1884 - 1899<br />

Gunskirchen, Straße von Offenhausen nach Wels<br />

G XVII 15 9 1892 - 1899<br />

Niederwaldkirchen, Einreihung der von Herzogsdorf - St. Veiter Gemeindestraße unter die Bezirksstraßen<br />

G XVII 15 9 1885<br />

Wien Bürgermeister, Benütung kommunaler Straßengründe nach erfolgter Kommissionierung einer Pferdebahnlinie<br />

G XVII 15 8 1885 - 1891<br />

Wimsbach, Weg von Wimsbach nach Lambach<br />

G XVII 15 9 1885 - 1887<br />

Steyrbrücke in Steinbach<br />

1251<br />

G XVII 15 9 1884 - 1887<br />

Aerarische Mauten (Druck)<br />

G XVII 15 1 1887<br />

Expose über das Schifffahrtskanalnetz<br />

G XVII 15 9 1886 - 1902<br />

Wels - Leombach - Kremsmünsterer Straße, Kremsmünsterer Weg,<br />

G XVII 15 1 1887<br />

Schwertberg, Haltestelle Schwertberg, Ried, Zufahrtsstraße<br />

SEITE 477 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 9 1887 - 1891<br />

Mattighofen Jeging Paltinger Straße zur Salzburger Landesstraße, Einreichung in die Bezirksstraßen<br />

G XVII 15 9 1886 - 1899<br />

Aisthofer Gemeindestraße<br />

G XVII 15 9 1886 - 1910<br />

Gemeindestraße Zwettl - Gramastetten<br />

G XVII 15 9 1886 - 1907<br />

Wels, Auflassung der öffentlichen Benützung eines Weges von der Schwimmschule zur Rosenauerbrücke<br />

G XVII 15 9 1888 - 1892<br />

Neuhofen, Kremsbrücke in Weißenberg, Nöstlbach<br />

G XVII 15 9 1886<br />

Vorchdorf, Verbindungsstraße der Lambach Scharnsteiner Bezirksstraße mit der Gmunden Vorchdorfer Bezirksstraße<br />

G XVII 15 1 1886 - 1917<br />

Gemeindestraße von Kasten nach Vichtenstein, St. Ägidi - Vichtensteiner Gemeindestraße, Kößlweg Umbau<br />

1252<br />

G XVII 16 9 2 - 3 1911 - 1915<br />

Gemeindestraße Wesenufer Neukirchen<br />

G XVII 16 7 1 - 10 1900 - 1913<br />

Gemeindestraße Mattighofen Jeging Palting<br />

G XVII 16 6 1 - 14 1900 - 1926<br />

Gemeindestraße Grünau Almsee<br />

G XVII 16 8 1 - 14 1900 - 1926<br />

Gemeindestraße Andorf Kopfing und Gemeindestraße Andorf Suben<br />

G XVII 16 5 2 - 12 1904 - 1926<br />

Gemeindestraße Hall Kirchdorf<br />

G XVII 16 4 4 - 5 1916 - 1921<br />

Gemeindestraße Neuhofen Enzing Asten<br />

G XVII 16 3 1 - 4 1901 - 1907<br />

Gemeindestraße Waldhausen Dorfstetten<br />

SEITE 478 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 16 2 2 - 10 1903 - 1914<br />

Gemeindestraße Gallneukirchen - Gaisbach<br />

G XVII 16 1 1 - 8 1902 - 1925<br />

Gemeindestraße Lambach - Fischlham - Steinerkirchen<br />

1253<br />

G XVII 16 1 1 - 9 1903 - 1926<br />

Gemeindestraße See Loibichl<br />

G XVII 16 1 1 - 12 1900 - 1921<br />

Gemeindestraße Kleinraming<br />

G XVII 16 1 1 - 16 1901 - 1926<br />

Gemeindestraße Steierbruck Hinterstoder - Stodertalstraße<br />

1254<br />

G XVII 16 1 1 - 27 1901 - 1926<br />

Gemeindestraße Gosaumühle Hallstatt, Gemeindestraße Obertraun Aussee (Koppenstraße)<br />

1255<br />

G XVII 16 1 1 - 3 1900 - 1904<br />

Aistbrücke in Obersebern<br />

G XVII 16 2 1 - 2 1899 - 1905<br />

Mattigbrücke in Geretsdorf<br />

G XVII 16 2 1 - 4 1900 - 1909<br />

Blankenmüllerbrücke bei Neufelden<br />

G XVII 16 2 1 1908<br />

Mühltalerbrücke in Mühltal im Zuge der Vorchdorf Eberstaller Gemeindestraße<br />

G XVII 16 2 1 - 3 1900 - 1914<br />

Hörstorferbrücke (die größere bei Hörstorf)<br />

G XVII 16 2 1 - 4 1900 - 1911<br />

Stephaniebrücke bei Molln (früher: Gstaderbrücke)<br />

SEITE 479 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 16 2 1 - 3 1901 - 1923<br />

Fleischhackerbrücke in Grieskirchen<br />

G XVII 16 1 1 1921<br />

Antiesenbrücke in Aurolzmünster - Johannesbrücke<br />

G XVII 16 1 1 1901<br />

Agerbrücke in Kaufing bei Schwanenstadt<br />

G XVII 16 1 1 - 6 1900 - 1919<br />

Achbrücke bei Mühlheim - Lohbachbrücke<br />

G XVII 16 1 2 - 9 1900 - 1921<br />

Hafeldbrücke<br />

G XVII 16 2 3 1924<br />

Brunnerbrücke in Mitterberg<br />

G XVII 16 2 1 - 5 1909 - 1920<br />

Mühlflußbrücke in Obermühl<br />

1256<br />

G XVII 16 3 1 - 12 1901 - 1926<br />

Gemeindestraße Michldorf Steinbach<br />

G XVII 16 3 1 - 4 1900 - 1924<br />

Traunbrücke in Stadl-Paura<br />

G XVII 16 3 1 - 2 1900 - 1922<br />

Traunfallbrücke<br />

G XVII 16 3 1 - 8 1900 - 1922<br />

Gemeindestraße St. Wolfgang - Ischl - Strobl<br />

G XVII 16 3 1 - 9 1902 - 1925<br />

Gemeindestraße Helfenberg - Waxenberg<br />

G XVII 16 3 1 - 2 1903<br />

Sagmüllerbrücke bei Untermühl<br />

G XVII 16 3 1 - 2 1907<br />

Kesselbachbrücke<br />

SEITE 480 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 16 3 1 1908<br />

Kesselbachbrücke<br />

G XVII 16 3 2 1913<br />

Gemeindestraße Stephaniebrücke - Garnweit - Ramsau - Frauenstein - Micheldorf, Gemeinde Molln<br />

G XVII 16 3 1 1900<br />

Gemeindestraße Asten Raffelstätt<br />

1257<br />

G XVII 16 4 1 - 2 1922 - 1923<br />

Ennsbrücke in Sand, Gemeinde Garsten<br />

G XVII 16 4 1 - 8 1914 - 1924<br />

Jubiläumsstraße Grein - Dimbach<br />

G XVII 16 4 1 1923<br />

Gemeindestraße Gallneukirchen - Reichenau, Obere Gusentalstraße<br />

G XVII 16 4 1 - 7 1914 - 1923<br />

Gemeindestraße Grieskirchen - Gallspach - Höft<br />

G XVII 16 4 1 1921<br />

Gemeindestraße Neumarkt - Dorf an der Pram<br />

G XVII 16 4 1 1920<br />

Gemeindestraße Moosbach bei Einmündung in die Reichsstraße bei Kraxenberg<br />

G XVII 16 4 1 1914<br />

Gemeindestraße Stephaniebrücke - Oberbreitenau - Seebachbrücke, Gemeinde Molln<br />

G XVII 16 4 1 - 6 1922 - 1923<br />

Traunbrücke zwischen Traun und Haid<br />

G XVII 16 4 1 1920<br />

Gemeindestraße Hütting - Mitterkirchen - Perg<br />

G XVII 16 4 1 - 10 1919 - 1926<br />

Gemeindestraße Lostenstein - Laussa - Pechgraben - Großraming<br />

1258<br />

SEITE 481 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 1 - 4 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Abstorf<br />

G XVII 17 1 1 - 5 1901 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Aistersheim<br />

G XVII 17 2 1 - 7 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Adlwang<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1901 - 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von St. Ägidi<br />

G XVII 17 4 1 1902<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Afisl<br />

G XVII 17 5 1 - 9 1901 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von St. Agatha<br />

G XVII 17 6 1 - 2 1902<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Ahorn<br />

G XVII 17 7 1 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Aich<br />

G XVII 17 8 1 - 3 1906 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Aichkirchen<br />

1259<br />

G XVII 17 1 1 - 3 1905 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Altenburg<br />

G XVII 17 1 1 - 9 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Altenberg<br />

G XVII 17 1 1 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Altaist<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1901 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Allerheiligen<br />

G XVII 17 1 1 - 21 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Alberndorf<br />

SEITE 482 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1904 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Altenfelden<br />

G XVII 17 1 1 - 8 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Alkoven<br />

1260<br />

G XVII 17 2 1 - 5 1902 - 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Altschwendt<br />

G XVII 17 2 1 - 28 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Andorf<br />

G XVII 17 2 1 - 14 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Ampflwang<br />

G XVII 17 1 1 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Altheim<br />

G XVII 17 2 1 - 15 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Altmünster<br />

1261<br />

G XVII 17 3 2 - 10 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Auerbach<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1901 - 1903<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Auberg<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1903 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Andrichtsfurt<br />

G XVII 17 2 1 - 19 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Ansfelden<br />

G XVII 17 2 1 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Antiesenhofen<br />

G XVII 17 2 1 - 3 1904 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Arbing<br />

SEITE 483 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 2 1 - 3 1901 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Aschach an der Donau<br />

G XVII 17 2 2 1903<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Aschach an der Steyr<br />

G XVII 17 3 8 - 12 1914 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Aspach<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1903 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Asten<br />

G XVII 17 3 2 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Attersee<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1900 - 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Atzbach<br />

G XVII 17 3 2 - 5 1907 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Au (Perg)<br />

G XVII 17 3 1 1910 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Atzesberg<br />

1262<br />

G XVII 17 4 2 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Berg (Rohrbach)<br />

G XVII 17 3 2 - 6 1906 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Aurach<br />

G XVII 17 4 1 - 16 1900 - 1922<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Aurolzmünster<br />

G XVII 17 4 2 - 7 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Bachmanning<br />

G XVII 17 4 1 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Bad Hall<br />

G XVII 17 4 3 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Berg (Vöcklabruck)<br />

SEITE 484 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 4 1 - 6 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Bergkirchen (Pergkirchen)<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1906 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Bernhardschlag<br />

G XVII 17 4 2 - 3 1913 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Bodendorf<br />

G XVII 17 5 1 1915<br />

Gemeinde Braunau, Umbau der Dietfurter Mühle in ein Elektrizitätswerk<br />

G XVII 17 5 2 - 7 1903 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Bruck-Waasen<br />

G XVII 17 5 1 - 7 1903 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Brunnenthal<br />

G XVII 17 5 1 - 4 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Buchkirchen (Wels)<br />

G XVII 17 5 1 - 9 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Burgkirchen<br />

G XVII 17 4 2 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Baumgartenberg<br />

G XVII 17 5 1 - 2 1907 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Brawinkl<br />

1263<br />

G XVII 17 5 2 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Dietrichschlag<br />

G XVII 17 6 1 - 7 1908 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ebelsberg<br />

G XVII 17 6 2 - 9 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Dorf<br />

G XVII 17 6 1 - 3 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Dimbach<br />

SEITE 485 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 5 1 - 17 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Diersbach<br />

G XVII 17 5 1 - 9 1904 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Desselbrunn<br />

G XVII 17 6 2 - 13 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ebensee<br />

1264<br />

G XVII 17 7 3 - 4 1911 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eggelsberg<br />

G XVII 17 7 1 - 12 1903 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Engerwitzdorf<br />

G XVII 17 7 2 - 6 1901 - 1903<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Engelhartszell<br />

G XVII 17 7 1 - 2 1903 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eitzing<br />

G XVII 17 7 1 - 3 1902 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eitzendorf<br />

G XVII 17 7 1 - 15 1901 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eidenberg<br />

G XVII 17 7 2 - 4 1903 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eggerding<br />

G XVII 17 7 3 - 4 1910 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eggenberg<br />

G XVII 17 6 1 - 4 1901 - 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eferding<br />

G XVII 17 6 1 - 2 1909 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Edt<br />

G XVII 17 6 2 - 5 1906 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eggendorf<br />

SEITE 486 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 6 3 - 4 1910 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Edlbach<br />

G XVII 17 6 3 - 5 1909 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eberstallzell<br />

G XVII 17 6 1 - 7 1905 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eberschwang<br />

1265<br />

G XVII 17 8 2 - 9 1909 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Erdmannsdorf<br />

G XVII 17 8 1 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Fischlham<br />

G XVII 17 8 1 - 5 1901 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Feldkirchen an der Donau<br />

G XVII 17 8 1 - 5 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Feldkirchen (Braunau)<br />

G XVII 17 7 1 - 6 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Enns<br />

G XVII 17 8 1 - 5 1902 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Eschenau<br />

G XVII 17 7 1 - 13 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Enzenkirchen<br />

G XVII 17 8 1 - 14 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Esternberg<br />

1266<br />

G XVII 17 9 1 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Franking<br />

G XVII 17 8 1 - 21 1900 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Florian bei Linz<br />

SEITE 487 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 8 1 - 4 1904 - 1921<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Florian bei Schärding<br />

G XVII 17 8 1 - 5 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Fornach<br />

G XVII 17 8 1 - 10 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Fraham<br />

G XVII 17 9 1 - 8 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Frankenburg<br />

G XVII 17 9 1 - 11 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Frankenmarkt<br />

1267<br />

G XVII 17 9 1 - 13 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gallneukirchen<br />

G XVII 17 9 1 - 4 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gallspach<br />

G XVII 17 9 1 - 6 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gampern<br />

G XVII 17 1 1 - 11 1903 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Garsten<br />

G XVII 17 9 1 - 4 1908 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Freistadt<br />

G XVII 17 9 1 - 2 1906 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Friendorf<br />

G XVII 17 9 1 - 3 1904 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gaflenz<br />

G XVII 17 9 1 - 14 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Freinberg<br />

1268<br />

SEITE 488 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 1 - 29 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gaspoltshofen<br />

G XVII 17 1 1 - 14 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Geboltskirchen<br />

G XVII 17 1 1 1905<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Geiersberg<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1901 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Geinberg<br />

G XVII 17 1 1 - 8 1901 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Georgen im Attergau<br />

1269<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Georgen am Wald (Perg)<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1901 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Bad Goisern<br />

G XVII 17 1 1 - 7 1901 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gmunden<br />

G XVII 17 1 1 - 4 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gleink<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gilgenberg am Weilhart<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1903 - 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Geretsberg<br />

G XVII 17 1 1 - 15 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Georgen am Gurtenbach<br />

G XVII 17 1 1 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Georgen am Fillmannsbach (Braunau)<br />

G XVII 17 1 1 - 13 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Georgen an der Gusen<br />

SEITE 489 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1907 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Goldwörth<br />

G XVII 17 1 1 - 3 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Georgen bei Tollet<br />

1270<br />

G XVII 17 1 1 - 4 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Grieskirchen<br />

G XVII 17 1 1 1901<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Gotthard<br />

G XVII 17 1 1 - 17 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gramastetten<br />

G XVII 17 1 1 - 5 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Grein<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gosau<br />

1271<br />

G XVII 17 1 1 - 8 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Grünau<br />

G XVII 17 1 1 - 16 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Großraming<br />

G XVII 17 1 1 - 3 1903 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Grünbach<br />

G XVII 17 1 1 - 7 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Grünburg<br />

G XVII 17 1 2 - 4 1900 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gschwandt<br />

G XVII 17 1 2 - 7 1905 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gunskirchen<br />

SEITE 490 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 4 - 9 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gurten<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1912 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Gutau<br />

1272<br />

G XVII 17 1 2 - 4 1901 - 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Haslach<br />

G XVII 17 1 1 - 14 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Haibach bei Urfahr<br />

G XVII 17 1 1 - 7 1900 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Haibach bei Eferding<br />

G XVII 17 1 1 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hagenberg<br />

G XVII 17 1 2 - 7 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Haag<br />

G XVII 17 1 3 - 4 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hallstatt<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Handenberg<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1908 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hargelsberg<br />

G XVII 17 1 1 - 9 1902 - 1925<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hartkirchen<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1900 - 1901<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Haid<br />

1273<br />

G XVII 17 1 4 - 14 1905 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Helpfau-Uttendorf<br />

SEITE 491 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 1 - 7 1903 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Henhart<br />

G XVII 17 1 5 - 8 1913 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Herzogsdorf<br />

G XVII 17 1 1 - 5 1899 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Helfenberg<br />

G XVII 17 1 1 - 3 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Heiligenberg<br />

G XVII 17 1 2 - 21 1900 - 1918<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hellmonsödt<br />

1274<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hinzenbach<br />

G XVII 17 1 2 - 8 1905 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hochburg-Ach<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1906 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hörbich<br />

G XVII 17 1 1 - 8 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hirschbach<br />

G XVII 17 1 1 - 11 1901 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hinterberg<br />

G XVII 17 1 3 - 6 1909 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hörsching<br />

G XVII 17 1 1 - 4 1908 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hinterstoder<br />

1275<br />

G XVII 17 1 1 - 14 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hofkirchen an der Trattnach<br />

SEITE 492 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 1 - 4 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hofkirchen (Rohrbach)<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hofkirchen bei Linz<br />

G XVII 17 1 2 - 9 1905 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hohenzell<br />

G XVII 17 1 1 - 4 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hundsdorf<br />

G XVII 17 1 2 - 3 1902<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Innerstein<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1904 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Johann am Wald (Braunau)<br />

G XVII 17 1 2 - 7 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Inzersdorf<br />

G XVII 17 1 2 - 51 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Bad Ischl<br />

G XVII 17 1 4 - 5 1911 - 1918<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Jeging<br />

G XVII 17 1 3 1903<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Julbach<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Johann (Rohrbach)<br />

G XVII 17 1 1 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Hofstetten<br />

G XVII 17 1 2 1919<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Innerschwand<br />

1276<br />

G XVII 17 1 1 1917 - 1918<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kefermarkt<br />

SEITE 493 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 1 - 9 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kallham<br />

G XVII 17 1 2 - 8 1904 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kematen<br />

G XVII 17 1 1 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kicking<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1903 - 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kirchbach<br />

G XVII 17 1 1 - 4 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kirchberg (Linz)<br />

G XVII 17 1 1 - 9 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kirchberg (Braunau)<br />

1277<br />

G XVII 17 1 1 - 13 1903 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Klamm<br />

G XVII 17 1 1 - 9 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kirchham<br />

G XVII 17 1 1 - 3 1903 - 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kirchdorf (Ried)<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1912 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kirchdorf (Markt)<br />

G XVII 17 1 1 - 12 1901 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kirchberg (Rohrbach)<br />

G XVII 17 1 1 - 11 1902 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kleinzell<br />

G XVII 17 1 1 - 5 1901 - 1918<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Klaus<br />

G XVII 17 1 1 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kirchheim<br />

SEITE 494 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 1 - 4 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kleinmünchen<br />

1278<br />

G XVII 17 1 1 - 2 1910 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Königschlag<br />

G XVII 17 1 1 - 7 1900 - 1902<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kremsmünster Land<br />

G XVII 17 1 1 - 7 1900 - 1902<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kremsmünster Land<br />

G XVII 17 1 1 - 16 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kopfing<br />

G XVII 17 1 2 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Konrad<br />

G XVII 17 1 2 - 7 1904 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Königswiesen<br />

G XVII 17 1 1 - 6 1907 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kollerschlag<br />

1279<br />

G XVII 17 1 1 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kronstorf<br />

G XVII 17 1 1 - 5 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Krenglbach<br />

G XVII 17 1 1 - 8 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lambrechten<br />

G XVII 17 1 1 1901<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lambach<br />

G XVII 17 1 1 - 12 1901 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Laakirchen<br />

SEITE 495 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 1 8 - 20 1903 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kremsmünster Land<br />

G XVII 17 1 1 - 9 1902 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Kreuzen<br />

G XVII 17 1 1 - 5 1904 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Laimbach<br />

1280<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Leonhardt (Rohrbach)<br />

G XVII 17 2 1 - 2 1906 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Leonfelden<br />

G XVII 17 2 1 - 15 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Leonding<br />

G XVII 17 2 1 - 10 1902 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lengau<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Laurenz<br />

G XVII 17 2 1 - 7 1904 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lausa<br />

G XVII 17 1 1 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Langacker<br />

G XVII 17 2 1 - 9 1903 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lasberg<br />

G XVII 17 2 1 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lanzendorf<br />

G XVII 17 2 1 - 2 1902 - 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lembach<br />

1281<br />

SEITE 496 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 2 1 - 5 1903 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Liebenau<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1903 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Linz, Donaubrücke<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1904 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lohnsburg<br />

G XVII 17 2 3 - 9 1908 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lochen<br />

G XVII 17 2 1 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Leopoldschlag<br />

G XVII 17 2 1 - 7 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Leonhard (Freistadt)<br />

G XVII 17 2 2 - 6 1904 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lichtenegg<br />

G XVII 17 2 1 1913 - 1925<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Liechtenstein<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lichtenau<br />

1282<br />

G XVII 17 2 3 - 5 1906 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Luftenberg<br />

G XVII 17 2 1 - 10 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Lorch<br />

G XVII 17 2 2 - 6 1901 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Lorenz<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1900 - 1903<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Losenstein<br />

G XVII 17 2 1 - 5 1902 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Losensteinleithen<br />

SEITE 497 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1283<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Maria-Schmolln<br />

G XVII 17 2 1 - 5 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Marien<br />

G XVII 17 2 2 - 7 1904 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Marchtrenk<br />

G XVII 17 2 3 - 7 1901 - 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mangelburg<br />

G XVII 17 2 2 - 10 1903 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Magdalena<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1900 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Maning<br />

G XVII 17 2 2 - 3 1914 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mairhof<br />

G XVII 17 2 1 - 5 1901 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Marienkirchen (Schärding)<br />

1284<br />

G XVII 17 2 4 - 7 1905 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Martin (Ried)<br />

G XVII 17 2 1 - 7 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mettmach<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Michaelnbach<br />

G XVII 17 2 2 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Meggenhofen<br />

G XVII 17 2 1 - 2 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mauthausen<br />

SEITE 498 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 2 2 - 3 1903 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mauerkirchen<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1907 - 1920<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mattighofen<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1901 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Martin im Mühlkreis<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Marsbach<br />

G XVII 17 2 2 - 4 1905 - 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Marienkirchen (Ried)<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Marienkirchen (Eferding)<br />

G XVII 17 2 2 - 5 1905 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mehrnbach<br />

G XVII 17 2 1 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Matzelsdorf<br />

1285<br />

G XVII 17 2 2 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mörschwang<br />

G XVII 17 2 1 1903<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mining<br />

G XVII 17 2 2 - 7 1907 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mitterkirchen<br />

G XVII 17 2 1 - 22 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Molln<br />

G XVII 17 2 3 - 16 1904 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Micheldorf<br />

G XVII 17 2 2 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mistlberg<br />

SEITE 499 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1286<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1904 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Münzbach<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1900 - 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neukirchen an der Enknach (Braunau)<br />

G XVII 17 2 1 - 7 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neuhofen (Ried)<br />

G XVII 17 2 1 - 3 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neuhofen an der Krems<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1901 - 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neufelden<br />

G XVII 17 2 1 - 2 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Nebelberg<br />

G XVII 17 2 2 - 6 1909 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Natternbach<br />

G XVII 17 2 2 - 8 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Münzkirchen<br />

G XVII 17 2 2 - 5 1908 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mühlheim<br />

G XVII 17 2 1 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Moosdorf<br />

G XVII 17 2 3 - 5 1910 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Moosbach<br />

G XVII 17 2 2 - 3 1909 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Mondsee<br />

G XVII 17 2 5 - 9 1903 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Munderfing<br />

1287<br />

SEITE 500 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1902 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neustift (Rohrbach)<br />

G XVII 17 2 1 - 2 1907 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neukirchen (Wels)<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1905 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neukirchen am Walde<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neumarkt (Freistadt)<br />

G XVII 17 2 2 - 12 1901 - 1920<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neustift (Steyr)<br />

G XVII 17 2 1 - 2 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Niederkappel<br />

G XVII 17 2 2 - 6 1900 - 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Niederneukirchen<br />

G XVII 17 2 5 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Niederthalheim<br />

G XVII 17 2 1 - 7 1903 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Niederwaldkirchen<br />

G XVII 17 2 2 - 15 1901 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Neukirchen (Vöcklabruck)<br />

1288<br />

G XVII 17 2 1 1901 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Oberschlierbach<br />

G XVII 17 2 1 - 4 1900 - 1903<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Nikola<br />

G XVII 17 2 2 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Nußbach<br />

G XVII 17 2 1 - 2 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Nußdorf am Attersee<br />

SEITE 501 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 2 2 - 3 1900 - 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Oberachmann<br />

G XVII 17 2 1 1901 - 1925<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Oberkappel<br />

G XVII 17 2 3 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Obernberg<br />

G XVII 17 2 2 - 5 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Oberneukirchen<br />

G XVII 17 2 2 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Oberwang<br />

G XVII 17 2 2 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Öpping<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Offenhausen<br />

G XVII 17 2 2 - 7 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Oftering<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ohlstorf<br />

G XVII 17 2 1 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Oberndorf<br />

1289<br />

G XVII 17 2 1 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Oswald (Freistadt)<br />

G XVII 17 2 1 - 3 1906 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Oswald bei Haslach<br />

G XVII 17 2 1 - 10 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ottensheim<br />

G XVII 17 2 1 - 6 1904 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ottenschlag<br />

SEITE 502 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 2 2 - 5 1903 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ottnang<br />

G XVII 17 2 1 - 14 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ort<br />

G XVII 17 2 2 - 9 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ostermiething<br />

1290<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pasching<br />

G XVII 17 3 1 - 9 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pennewang<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pattigham<br />

G XVII 17 3 1 - 10 1903 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Parz<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Pantaleon<br />

G XVII 17 3 1 - 8 1900 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pankraz<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1903 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Palting (Perwang)<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1901 - 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pabneukirchen<br />

G XVII 17 2 4 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pabing<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1903 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Peilstein<br />

1291<br />

SEITE 503 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 3 1 - 8 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Perg<br />

G XVII 17 3 1 - 9 1902 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pernau<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Peter (Braunau)<br />

G XVII 17 3 1 - 9 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Peter (Linz)<br />

G XVII 17 3 1 1901<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Peter am Wimberg<br />

1292<br />

G XVII 17 3 2 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Peuerbach<br />

G XVII 17 3 1 - 8 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pfarrkirchen (Steyr)<br />

G XVII 17 3 1 1905<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Piberbach<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1901 - 1919<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pfarrkirchen (Rohrbach)<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pfaffing<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1908 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Peterskirchen<br />

G XVII 17 3 1 - 15 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pettenbach<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1911 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pfaffstätt<br />

1293<br />

SEITE 504 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 3 1 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pitzenberg<br />

G XVII 17 3 1 - 7 1900 - 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pöndorf<br />

G XVII 17 3 1 - 9 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pischelsdorf<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1904 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pinsdorf<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pilsbach<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pierbach<br />

G XVII 17 3 1 - 9 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pichl (Kirchdorf)<br />

G XVII 17 3 1 - 10 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pichl bei Wels<br />

1294<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1900<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pollham<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1908 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Polling<br />

G XVII 17 3 1 - 22 1901 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pram<br />

G XVII 17 3 1 - 28 1900 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pöstlingberg<br />

1295<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1902 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Puchkirchen (Vöcklabruck)<br />

SEITE 505 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 3 1 - 7 1902 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pupping<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1901 - 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pürnstein<br />

G XVII 17 3 1 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pürach<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1902 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pucking<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1902 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Puchenau<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Puchberg (Wels)<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1906 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Puchberg (Perg)<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pregarten<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pramet<br />

G XVII 17 3 1 - 9 1901 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Prambachkirchen<br />

G XVII 17 3 1 - 16 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Puchheim (Attnang-Puchheim)<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1909 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Pühret<br />

1296<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1900 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Rainbach (Freistadt)<br />

G XVII 17 3 1 - 21 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Regau<br />

SEITE 506 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Rechberg<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1907 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ranshofen<br />

G XVII 17 3 1 - 7 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Rainbach (Schärding)<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1902 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Radegund<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Raab<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1904 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Putzleinsdorf<br />

G XVII 17 3 1 - 8 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ranariedl<br />

1297<br />

G XVII 17 3 1 - 10 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Reichenau<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1901 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Reichersberg<br />

G XVII 17 3 1 - 12 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Reichraming<br />

1298<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1904 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Roitham<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1902 - 1920<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Roman<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1912 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Rosenau<br />

SEITE 507 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1901 - 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Riedau<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ried (Stadt)<br />

G XVII 17 3 1 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ried (Perg)<br />

G XVII 17 3 1 - 10 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ried (Steyr)<br />

G XVII 17 3 1 - 5 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Roßbach<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1900 - 1905<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Rohr<br />

1299<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1903 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Sarleinsbach<br />

G XVII 17 3 1 - 11 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schalchen<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Saxen<br />

G XVII 17 3 3 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Sandl<br />

G XVII 17 3 1 - 3 1905 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Rutzenham<br />

G XVII 17 3 1 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ruprechtshofen<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1908 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Rüstdorf<br />

G XVII 17 3 1 - 11 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Rottenbach<br />

SEITE 508 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 3 1 - 4 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schärding<br />

1300<br />

G XVII 17 3 2 - 6 1913 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schardenberg<br />

G XVII 17 3 1 - 9 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schönau (Wels)<br />

G XVII 17 3 4 - 8 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Seewalchen<br />

G XVII 17 3 2 - 4 1902 - 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schwertberg<br />

G XVII 17 3 2 - 4 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schwarzenberg<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1902 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schwand<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schörfling<br />

G XVII 17 3 1 - 7 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schlierbach<br />

G XVII 17 3 1 1910 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schleißheim<br />

G XVII 17 3 3 - 12 1904 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schlatt<br />

G XVII 17 3 1 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schlägl<br />

G XVII 17 3 2 - 10 1906 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schildorn<br />

G XVII 17 3 2 - 10 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Scharten<br />

SEITE 509 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 3 2 - 4 1906 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Schenkenfelden<br />

1301<br />

G XVII 17 4 1 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Stegen<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Steinbach am Attersee<br />

G XVII 17 3 1 - 2 1911 - 1925<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Selker<br />

G XVII 17 3 1 - 6 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Senftenbach<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Siegharting<br />

G XVII 17 4 2 1905<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Sierning<br />

G XVII 17 4 1 - 19 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Spital am Pyhrn<br />

G XVII 17 4 1 1902 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Sprinzenstein<br />

G XVII 17 4 1 1908 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Stadl-Paura<br />

1302<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Steinbach am Ziehberg<br />

G XVII 17 4 2 - 6 1905 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Steyregg<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1900 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Steyr<br />

SEITE 510 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Stephan<br />

G XVII 17 4 1 - 10 1902 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Steinhaus<br />

G XVII 17 4 1 - 10 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Steinbach an der Steyr<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1902 - 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Steinerkirchen am Innbach<br />

1303<br />

G XVII 17 4 1 - 7 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Taufkirchen (Grieskirchen)<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1907 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Tarsdorf<br />

G XVII 17 4 1 - 10 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Thalheim<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1904 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ternberg<br />

G XVII 17 4 1 1906 - 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Stiftung bei Leonfelden<br />

G XVII 17 4 2 - 7 1906 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Suben<br />

G XVII 17 4 1 - 6 1903 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Stroheim<br />

G XVII 17 4 1 - 7 1900 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Straß<br />

G XVII 17 4 2 - 9 1901 - 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Taiskirchen<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1908 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Taufkirchen (Schärding)<br />

SEITE 511 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1304<br />

G XVII 17 4 1 1907<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Tragwein<br />

G XVII 17 4 1 - 6 1901 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ulrichsberg<br />

G XVII 17 4 2 - 6 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Ulrich (Steyr)<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1913 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Ulrich (Rohrbach)<br />

G XVII 17 4 1 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Überackern<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1906 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Tumeltsham<br />

G XVII 17 4 1 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Treubach<br />

G XVII 17 4 1 - 8 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Traun<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1905 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Tollet<br />

G XVII 17 4 1 - 10 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Timelkam<br />

G XVII 17 4 2 - 11 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Tiefgraben<br />

G XVII 17 4 1 - 9 1902 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Thomas am Blasenstein<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1901 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Traunkirchen<br />

1305<br />

SEITE 512 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 4 1 - 12 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Utzenaich<br />

G XVII 17 4 1 - 12 1902 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Urfahr<br />

G XVII 17 4 1 - 7 1902 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Vichtenstein<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1906 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Veit (Rohrbach)<br />

G XVII 17 4 1 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Unterweitersdorf<br />

G XVII 17 4 2 - 11 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Ungenach<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1900 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Untergaisbach<br />

G XVII 17 4 1 - 10 1903 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Unterach<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1907 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von St. Veit (Braunau)<br />

1306<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1904 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Vorderstoder<br />

G XVII 17 4 1 - 7 1904 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Waldschlag<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Waldneukirchen<br />

G XVII 17 4 1 - 10 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Waldkirchen<br />

G XVII 17 4 1 - 11 1900 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Walding<br />

SEITE 513 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 4 1 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Waldburg<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1900 - 1910<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Vorchdorf<br />

G XVII 17 4 1 - 11 1901 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Vöcklamarkt<br />

G XVII 17 4 1 1901<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Vöcklabruck<br />

G XVII 17 4 2 - 8 1902 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraße von Viechtwang<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Waldhausen<br />

1307<br />

G XVII 17 4 1 - 12 1901 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weibern<br />

G XVII 17 4 1 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weigetschlag<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1905 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Oberweißenbach<br />

G XVII 17 4 1 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weilbach<br />

G XVII 17 4 3 - 14 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wartberg an der Krems<br />

G XVII 17 4 2 - 9 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wallern<br />

G XVII 17 4 2 - 8 1903 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Waldzell<br />

G XVII 17 4 1 1908<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weinzierl<br />

SEITE 514 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 4 1 1901<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Waxenberg<br />

1308<br />

G XVII 17 4 8 1913 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wendling<br />

G XVII 17 4 3 - 15 1904 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wilhering<br />

G XVII 17 4 1 - 7 1900 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weyer Land<br />

G XVII 17 4 1 - 6 1903 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weyer Markt<br />

G XVII 17 4 2 - 4 1911 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wenig<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1905 - 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wels<br />

G XVII 17 4 1 - 14 1900 - 1916<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weizenkirchen<br />

G XVII 17 4 1 - 8 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weitersfelden<br />

G XVII 17 4 1 - 6 1905 - 1911<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weißkirchen (Linz)<br />

G XVII 17 4 3 - 7 1905 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Weißenkirchen (Vöcklabruck)<br />

G XVII 17 4 2 - 8 1901 - 1913<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Unterweißenbach<br />

G XVII 17 4 1 - 7 1904 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wernstein<br />

1309<br />

SEITE 515 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1901 - 1905<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Windischgarsten<br />

G XVII 17 4 1 - 5 1906 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von St. Willibald<br />

G XVII 17 4 1 - 5 1906 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von St. Willibald<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1909 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wimsbach<br />

G XVII 17 4 2 1905<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Windegg<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1912 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Witzersdorf<br />

G XVII 17 4 1 - 6 1903 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Windhaag (Perg)<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1904 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wippenham<br />

G XVII 17 4 1 1904<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Windhaag (Freistadt)<br />

1310<br />

G XVII 17 4 3 - 8 1902 - 1915<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von St. Wolfgang<br />

G XVII 17 4 1 - 2 1905 - 1906<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Wolfsegg<br />

G XVII 17 4 1 - 4 1909 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Zeiß<br />

G XVII 17 4 2 - 5 1900 - 1909<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Zell am Moos<br />

G XVII 17 4 1 - 10 1900 - 1917<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Zell am Pettenfürst<br />

SEITE 516 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 17 4 1 - 17 1902 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Zell am Pettenfürst<br />

G XVII 17 4 1 - 3 1908 - 1912<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Zell bei Zellhof (Bad Zell)<br />

G XVII 17 5 2 - 4 1910 - 1914<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Zwettl<br />

1311<br />

G XVII 18 2 0 1900 - 1912<br />

Ausweise über die Verändungen an Bezirks- und Gemeindestraßen in Oberösterreich<br />

G XVII 18 7 0 1915 - 1920<br />

Schneeschaufelkosten<br />

G XVII 18 6 0 1900 - 1912<br />

Bepflanzung der Straßen mit Obstbäumen oder anderen Bäumen; Baumalleen<br />

G XVII 18 3 0 1918 - 1923<br />

Remunerationen für Wegmacher für Landes- und Bezirksstraßen<br />

G XVII 18 1 0 1899 - 1919<br />

Zuweisung und Subventionierungen von Bezirksstraßen<br />

G XVII 18 4 0 1900 - 1920<br />

Erd- und Felsarbeiten sowie Wildbachregulierungen; Offerte<br />

1312<br />

G XVII 18 7 0 1921 - 1926<br />

Schneeschaufelkosten<br />

G XVII 18 8 0 1900 - 1919<br />

Entwurf über Verkehrs- und Bauangelegenheiten<br />

1313<br />

G XVII 18 1 0 1900 - 1926<br />

Katastralmappenblätter, Ankauf<br />

SEITE 517 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 18 1 0 1900 - 1910<br />

Aufnahme der durch den Landesfonds entlohnten Wegmacher in die Bezirkskrankenkasse<br />

G XVII 18 9 0 1900 - 1903<br />

Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft, Fahrpläne<br />

G XVII 18 1 0 1900<br />

Enns, Bestellung von 2 Pontons für das Überschwemmungsgebiet Enghagen<br />

G XVII 18 1 0 1901 - 1925<br />

Offerte bezüglich Straßenwalzen, andere Fahrzeuge und Transportmittel (Auto)<br />

G XVII 18 1 0 1900 - 1925<br />

Dienstvorschriften für Wegmacher, Straßeneinräumer, Straßenwärter<br />

G XVII 18 1 0 1900 - 1926<br />

Radfelgen<br />

G XVII 18 1 0 1900<br />

Grein, Ansuchen um Erhöhung der Straßendodation aus den Erträgen der Biersteuer<br />

G XVII 18 1 0 1900 - 1924<br />

Kartenwerk Evidenthaltung, Änderung der Straßenlängen<br />

1314<br />

G XVII 18 1 0 1900<br />

BG Haslach, Anzeige eines Gemeindedieners von St. Oswald wegen unrichtiger Verrechnung der<br />

Straßenherhaltungskosten<br />

G XVII 18 1 0 1900 - 1926<br />

Brückenanstreichfarbe, Ankauf, Offerte<br />

G XVII 18 2 0 1900 - 1920<br />

Außerordnetliche Straßenbeiträge nach Straßen-Gesetz, Belehrung der Gemeinden<br />

G XVII 18 2 0 1900 - 1908<br />

Bezirksstelle Freistadt, <strong>Verzeichnis</strong> der im Bezirk befindlichen Bezirksstraßen<br />

G XVII 18 2 0 1900<br />

Rückersatz für Kotfuhren auf der Obermühler Reichsstraße<br />

SEITE 518 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 18 2 0 1900 - 1925<br />

Mauten<br />

G XVII 18 2 0 1900<br />

Verpflichtung zur Leistung von Sicherheitsvorkehrungen an Bezirksstraßen<br />

G XVII 18 2 0 1899 - 1901<br />

Anfertigung einer Straßen- und Eisenbahnkarte von Oberösterreich<br />

G XVII 18 2 0 1900 - 1926<br />

Wegmacherstellen, Verteilung auf Landes- und Bezirksstraßen, Gesuche, Ausschreibung, Anstellungen<br />

G XVII 18 2 0 1919 - 1926<br />

Wegmacher, Entlassungen, Austritte und Ableben<br />

G XVII 18 2 0 1905 - 1924<br />

Automobil-Verkehr, Vorschriften, Aufstellung von Warntafeln, Lastenautomobil-Verkehr u.a.<br />

G XVII 18 2 0 1900 - 1917<br />

Ansuchen mehrerer Gemeinden um Schotterausfuhr im Frühjahr anstatt im Herbst<br />

1315<br />

G XVII 18 2 0 1924 - 1926<br />

Automobil-Verkehr, Vorschriften, Aufstellung von Warntafeln, Lastenautomobil-Verkehr u.a.<br />

G XVII 18 2 0 1900 - 1914<br />

Brückenbau-Industrie, Unterstützung, Offerte der Firmen, Stampfbeton und Betoneisen, Brückenverordnung<br />

G XVII 18 3 0 1900<br />

Ansuchen der Gemeinden, Weisung bei Straßenmissstände Rücksprache mit Gemeinde und nicht mit Wegmacher<br />

G XVII 18 3 0 1900 - 1926<br />

Wegmacher, Gnadengaben, Provisionen, Geldaushilfen, Pensionen, Krankenstand<br />

1316<br />

G XVII 18 3 1 - 118 1900 - 1926<br />

Wegmacher: Anweisung der neuen Bezüge für Wegmacher ab 1. Jänner 1920 (<strong>Verzeichnis</strong> nach Alphabet, Akten<br />

nach Nummern geordnet); Regelung der Gebühren, Erhöhung der Monatsbezüge der Wegmacher,<br />

Personalstandsänderungen<br />

SEITE 519 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 18 3 1922 - 1925<br />

Krankenversicherung für Landeswegmacher<br />

1317<br />

G XVII 18 3 1900 - 1919<br />

Landtagsbeschluss, Reorganisation des Landesbauamtes<br />

G XVII 18 3 1900 - 1926<br />

Brückenrevisionen, Tragfähigkeit der Brücken<br />

G XVII 18 55 - 57 1904 - 1907<br />

Verschiedene Straßenangelegenheiten: Beschädigung an Gemeindestraßen; Schotteroffert; Fruchtsgenuss von den<br />

Obstbäumen neben der Reichsstraße, Landtagsbeschluss<br />

G XVII 18 5 1901 - 1921<br />

Kilometrierung von Straßen; Lieferung der Kilometersteine aus Zement<br />

G XVII 18 42 - 53 1900 - 1926<br />

Verschiedene Straßenangelegenheiten, z.B. Erzeilung besserer Verkehrsverhältnisse, Statistik der Wegmacher,<br />

Radfahrer-Verfügung, Beiträge für Straßenbauten aus dem Staatsschatz, Schotterung auf Straßen, Straßenzustand<br />

Salzkammergut<br />

G XVII 18 4 1910 - 1923<br />

Rechte des Wegmachers bei Reichsstraßen und Bezirksstraßen am abgefallenen Laub, Grad und Erdreich im<br />

Straßengraben<br />

G XVII 18 3 1901 - 1905<br />

Gesuch des Brejc Josef aus Schörfling um Anstellung als Straßenaufseher<br />

G XVII 18 3 1901 - 1921<br />

Enteignungs-Gesetz für technische Unternehmungen, Enteignung zur Herstellung von Fernleitungen,<br />

Reichselektrizitätsgesetz<br />

G XVII 18 3 1901<br />

Pichl, Anfrage wegen Verpflichtung der Gemeinde zur Beitragsleistung für Interessentenwege und Benützung durch<br />

fremde Passanten<br />

G XVII 18 3 1901 - 1914<br />

Minenanlagen in Brücken-Viadukten<br />

SEITE 520 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 18 3 1901 - 1913<br />

Instruktionen bei Grundbuchsgesuchen wegen Straßen- und Wasserbauanlagen<br />

G XVII 18 4 1901 - 1920<br />

Verwendung einheimischer Arbeiter für Erbauung der neuen Verkehrswege<br />

1318<br />

G XVII 18 5 1904 - 1926<br />

Elektrizitätsleitungen, Aufstellung von Telegrafensäulen auf Bezirks- und Gemeindestraßen<br />

G XVII 18 59 - 63 1904 - 1921<br />

Typen und Normalien für Straßenbauten; Auskunft über Zeitraum der Baubewilligungsverlängerung; Versammlung<br />

von Heizungs- und Lüftungsfachmänner für Entsendung von Delegierten; Bekämpfung des Straßenstaubes; Mailand,<br />

Straßenkongress<br />

G XVII 18 64 1905 - 1926<br />

Maßnahmen zur besseren Erhaltung der Bezirks- und Gemeindestraßen; Erlässe, Bezirksstraßen Bereisung<br />

G XVII 18 65 - 67 1904 - 1926<br />

Landtagsbeschluss bezüglich Vermarkung der Bezirks- und Landesstraßen; Ausgaben für Bauherstellung an Landes-<br />

Wohltätigkeitsinstitute; Anfrage über Erhaltung der öffentlichen Straßen;<br />

G XVII 18 68 1906 - 1926<br />

Straßenpolizei-Ordnung<br />

1319<br />

G XVII 18 91 1910 - 1926<br />

Dampfstraßenwalzenführer Johann Reuss, Josef Mayrhofer; Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung,<br />

Krankenkasse, Remunerationen<br />

G XVII 18 84 - 90 1907 - 1926<br />

Wegweiser-Aufstellung; Verdienstsummer der Unternehmen in Straßenbau; Schwierigkeiten bei Grundablöse;<br />

Zulagen der Wegmacher; Hochwasser 1909; Vorschriften für Steinbrüche, Lehm-, Sand- und Schottergruben;<br />

Pferdestraßenwalzen<br />

G XVII 18 78 - 82 1907 - 1924<br />

Verpflichtung zur Beseitigung des Straßenkots; Sprengmittelverwendung; Wegmacher Dienstzeichen; Ausweis über<br />

Straßen- und Brückenbauten von 1903 bis 1908 mit Kostenaufstellung<br />

SEITE 521 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 18 70 1906 - 1910<br />

Straßenmeister Stellen<br />

G XVII 18 69 1905 - 1908<br />

Wahrnehmung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen Oberösterreichs durch die Staatsverwaltung<br />

(Straßenverhältnisse)<br />

G XVII 18 77 1907 - 1926<br />

Landesbauamt-Konferenz wegen Bereisung der Gemeindestraßen; Straßenerhaltung<br />

G XVII 18 71 - 76 1907 - 1914<br />

Zauneinfriedung an öffentlichen Wegen; Gültigkeit Katastalmappen bei Grenzstreitigkeit; Transport von Langholz;<br />

Schaffung fotografischer Dunkelkammer; Rekognitionszinse; Straßenkarte<br />

1320<br />

G XVII 18 120 - 123 1913 - 1915<br />

Straßenangelegenheiten Varia: Beitragsleistung Sozialversicherung; Organisation des Straßenwesens; Versicherung<br />

von Straßenarbeiter; Arbeitsbeschaffung bei öffentlichen Bauten;<br />

G XVII 18 135 - 143 1916 - 1918<br />

Straßenangelegenheiten Varia: Verlegung von elektrischen Fernleitungen; Abgabe von Geräten von der<br />

Heeresverwaltung; Einschränkung Straßenbeleuchtung; Gebührenentrichtung; Bautätigkeit während<br />

Übergangswirtschaft; Straßenbauten, Durchführung Gemeinde<br />

G XVII 18 125 - 134 1914 - 1916<br />

Straßenangelegenheiten Varia: Aufstellen von Straßentafeln; Hilfsarbeiter für Straßenvermessung; Beschlagnahme<br />

Sprengmittel; Wegmacher; Bereitstellung von Schneepflügen; Zahlung für Brückenbauten; Teilpläne von<br />

Katastralparzellen;<br />

G XVII 18 124 1914 - 1921<br />

Absperrung touristischer Wege<br />

G XVII 18 112 - 119 1912 - 1914<br />

Straßenangelegenheiten Varia: Ärarische Pferdewalze an Gemeinde Wenig; Schablonen für Herstellung von Projekte<br />

für Straßenumlegung; Dotationen für speziell präliminierte Straßenbauten; Gestaltung Warntafeln; Schlittenbahn,<br />

Herhaltung;<br />

G XVII 18 112 1912 - 1920<br />

Teuerungszulagen an Wegmacher<br />

SEITE 522 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 18 102 - 107 1912 - 1914<br />

Anschluss von Karten; Steinmetzarbeiten, Auftragsvergabe; Waldhausen, Verdienstbetragsanweisung für<br />

Bezirksstraßen; Fotografische Kopien der Aufnahmesektionen für OÖ; Wasserrasten; Erhebung<br />

Öffentlichkeitserklärung und Enteignung von Wegen<br />

G XVII 18 101 1911 - 1925<br />

Skalagebühren für Wegmacher, Übernahme auf den Landesfonds; Dienstverleihungsgebühren<br />

G XVII 18 92 - 100 1910 - 1926<br />

Gemeindestraßensubventionierung; Auszahlung Wegmacherlöhne im Postweg; Petitionen für Erbauung von Straßen;<br />

Kosten für Brückenerhaltung durch Landesfonds; Verländerung der Straßen; Grundeinlösungsoperate; Vorrang-<br />

Regelung; Dampfstraßenwalze;<br />

G XVII 18 108 - 111 1912 - 1914<br />

Versicherung für Hochwasserschäden auf Bezirks- und Gemeindestraßen; Straßen im Bereich der Zollgrenze;<br />

Verwendung von Cerolithin zu Bauten; Expropriationsrecht des Landesausschuss bei Straßenbauten<br />

1321<br />

G XVII 18 144 - 154 1918 - 1922<br />

Straßenangelegenheiten Varia: Zufahrtsstraße zu Bahnhof Bürmoos; Freigabe Eisenmaterial; Bedarf an Werksteinen<br />

für Straßenbauten; Kraftwagenprüfung; Überlassung von Gleise für Straßenbau; Benzinzuweisung; Beteiligung des<br />

Bundes für Kosten bei Bauten<br />

G XVII 18 173 1925 - 1926<br />

Automobilabgabe bis 1925; Kraftfahrgesetz und Verordnung<br />

G XVII 18 173 1920 - 1926<br />

Straßenerhaltungsbeiträge, Automobilabgabe bis 1924<br />

G XVII 18 155 - 162 1918 - 1922<br />

Straßenangelegenheiten Varia: Vorlage Straßenumlegung; Bericht Bau- und Verkehrsangelegenheiten; Förderung<br />

Straßenbauten; Kraftfahrbetrieb, Gebührenregelung; Vergabe von Straßen und Brückenbauten; Dienstbekleidung<br />

Wegmacher; Schaffung von Flughäfen<br />

G XVII 18 163 - 172 1919 - 1925<br />

Straßenangelegenheiten Varia: Regelung des Straßenwesens in OÖ; Teuerungsbeitrag für Arbeitsstundenlöhne;<br />

Straßenbauprogramm; Grundsteuerzahlungsaufträge; Grundbuchanlegungs-Gesetz; Erhaltung Grenzbrücken;<br />

Auttrambahnen; Arbeitslöhne Gemeindestraßen<br />

1322<br />

SEITE 523 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 18 204 - 235 1924 - 1926<br />

Verschiedene Straßenangelegenheiten<br />

G XVII 18 177 1923 - 1926<br />

Reform der Straßengesetze in den Ländern, Straßenbücheranlegung<br />

G XVII 18 187 - 192 1922 - 1925<br />

Straßenangelegenheiten: Gleichstellung der Straßenarbeiter Land mit Bund; Bücheranschaffung für Landesbauamt;<br />

Erfordernis für Betrieb Landesbauamtes und Straßenherstellungsmaschinen; Betonholsteine; Beitragsleistung<br />

Brücken- und Straßenbau<br />

G XVII 18 193 - 200 1923 - 1926<br />

Straßenangelegenheiten: Tankstellen auf Bundesstraßen in OÖ; Reparaturen an Straßen in den Reisebezirken;<br />

Ausgaben Straßenbauten; Unschädlichmachung Munition; Erhöhung Schotterpacht; Böschungsmauer Bundesstraße<br />

Ried-Haag; Erhöhung Grundentschädigung<br />

G XVII 18 178 - 186 1922 - 1925<br />

Straßenangelegenheiten: Grenzzollhausbauten; Remuneration Wegmacher; Ordnung des Hochbauwesens in OÖ;<br />

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse; Verbreitung der Lambach-Gmunden-Ischl Reichsstraße;<br />

Raupenschlepperbetrieb; Aspaltieung der B1, Ebelsberg<br />

G XVII 18 201 - 203 1924 - 1926<br />

Ankauf Motorstraßenwalze; Verbot Straßenreklame; Erlässe Baumausästelung auf Straßen;<br />

G XVII 18 176 1921 - 1926<br />

Exkamerierung mehrerer Bundesstraßen<br />

1323<br />

G XVII 19 2 - 64 1913 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Adlwang bis Eberstalzell<br />

1324<br />

G XVII 19 65 - 99 1918 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Edlbach bis Gampern<br />

G XVII 19 100 - 125 1918 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Garsten bis Grünburg<br />

1325<br />

SEITE 524 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 19 127 - 240 1918 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Gunskirchen bis Matzelsdorf<br />

1326<br />

G XVII 19 241 - 339 1918 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Mauerkirchen bis Pramet<br />

1327<br />

G XVII 19 340 - 399 1918 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Pregarten bis Schwarzenberg<br />

1328<br />

G XVII 19 401 - 446 1918 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Seewalchen bis Ungenach<br />

1329<br />

G XVII 19 447 - 503 1918 - 1926<br />

Angelegenheiten bezüglich Gemeindestraßen von Unterach bis Zwettl<br />

1330<br />

G XVIII 3 26 1860<br />

Programm, Gesellschaft für aufgeklärte Weltanschauung<br />

G XVIII 3 28 1864<br />

Josefa Niedermayr, Dienstmarkt des Josef Münichmayr, Bestrafung gemäß Dienstbotenordnung<br />

G XVIII 3 3 1863 - 1910<br />

Feuerwehr, Depot der Feuerwehr, Auflassung der landschaftlichen Feuersignalisierungs- und Feuerlöschanstalt,<br />

Neubau eines Feuerwehrdepots für Linz im Theaterhof<br />

G XVIII 3 25 1862 - 1867<br />

Vagabundenwesen, Bettler<br />

G XVIII 3 22 1862<br />

Ansuchen um Prämie für August Mayr für die Erlegung eines Wolfes<br />

SEITE 525 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVIII 3 29 - 47 1865 - 1869<br />

Feuerwehr, Geldstrafen, kleinere Straftaten, verschiedene Beschwerden u.a.<br />

G XVIII 3 48 1872 - 1824<br />

Feuerwehr, Feuerpolizeiordnung, Sanktioniertes Gesetz, Statut für den Feuerwehrunterstützungsfonds, Revision des<br />

Gesetzes<br />

G XVIII 3 24 1862<br />

Anzeige des Aufenthalts von entwischten Sträflingen aus der Strafanstalt Garsten, Einbruchdiebstahl im Schloss<br />

Frankenburg<br />

1331<br />

G XVIII 3 48 1882 - 1922<br />

Feuerwehr: Beitragsleistung der Feuerversicherungsgesellschaft zu den Kosten der Feuerwehren; Erhöhung des<br />

Beitrages für den Landesfeuerwehrfonds; Feuerwehr Unterstützungsfonds; Enthebung der Rauchfangkehrer vom<br />

Landsturmdienst<br />

1332<br />

G XVIII 3 54 1871 - 1898<br />

Feuerwehr, Theater-Feuerwächter, Linz<br />

G XVIII 3 56 1872 - 1889<br />

Vagabundenwesen, Aufruf an Gemeinden zur Säuberung des Gemeindegebietes von Bettlern und Vagabunden<br />

G XVIII 3 49 - 53 1870 - 1871<br />

Erlass bezüglich Landes-Humanitätsanstalt; Anfrage um Bauordnung und Feuerlöschordnung; Arbeits- und<br />

Dienstbotenbücher; Eigentumssicherung wegen Bettel- und Vagabundenwesen; Verteilung des Polzeiblattes<br />

G XVIII 3 57 - 81 1872 - 1878<br />

Beschwerden unterschiedlicher Art; Ansuchen um Aufnahme in Besserungsanstalt; Angelegenheiten bezüglich<br />

Feuerwehr und Freiwillige Feuerwehr z.B. Jahresbericht, Übungen, Feuerlöscher;<br />

1333<br />

G XVIII 3 82 1878 - 1881<br />

Feuerwehr, Feuerpolizei-Ordnung<br />

SEITE 526 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVIII 3 101 - 106 1893 - 1925<br />

Bildung des Bezirksfeuerwehrverbandes Mauthausen und Grein; Statistik Freiwillige Feuerwehr; Petition bezüglich<br />

Unterstützung von Feuerwehrmänner; Versicherung der Feuerwehrmänner; Eröffnung eines Konto corrente für<br />

Landesbrandafsekuranz Anstalt<br />

G XVIII 3 100 1897 - 1918<br />

Landesbrandschaden Versicherung, Statutenänderung<br />

G XVIII 3 99 1891<br />

Bildung des Bezirksfeuerwehrverbandes Grieskirchen<br />

G XVIII 3 98 1890<br />

Denkschrift der Wechselseitigen Lebensversicherungs-Anstalt in Wien<br />

G XVIII 3 97 1890 - 1918<br />

Zentralausschuss des oberösterreichischen Feuerwehr-Verbandes Wels, Subvention<br />

G XVIII 3 94 - 96 1888 - 1889<br />

Feuerwehr; Freiwillige Feuerwehr Varia<br />

G XVIII 3 93 1885 - 1910<br />

Angelegenheiten der Feuerwehr; Zentralausschuss des oberösterreichischen Landesfeuerwehr-Verbandes, Neuwahlen,<br />

Delegiertentag des Verbandes, Statistische Übersicht, Tagesordnungen von Sitzungen, Verhandlungsschriften von<br />

Feuerwehrtagen<br />

G XVIII 3 83 - 92 1878 - 1885<br />

Angelegenheiten bezüglich Zentralausschuss des Oö. Feuerwehrenverbandes, Feuerwehr; Ansuchen um<br />

Unterstützung für Feuerwehrmänner; Feuerwehrunterstützungsfonds; Lebensmittelpolizei;<br />

1334<br />

G XVIII 3 149 - 187 1903 - 1924<br />

Feuerwehr- und Rettungswesen; Landesfeuerwehrfonds; Brandschadenversicherungs-Anstalt;<br />

Wasserleitungsschädenversicherung; Versicherungsangelegenheiten; Landesfeuerwehrtag; Feuerschutzeinrichtung;<br />

Staatliche Versicherungsabgabe<br />

G XVIII 3 188 1920 - 1929<br />

Landesfeuerwehr Inspektor<br />

G XVIII 3 124 - 127 1898 - 1902<br />

OÖ. Brandschadenversichungsanstalt: Statut, Budget, Wahl,<br />

SEITE 527 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVIII 3 128 1899<br />

Verleihung von Verdienstmedaille<br />

G XVIII 3 148 1903 - 1910<br />

Berichte über Sitzungen des Rückversicherungsvereines wechselseitiger Elementar-Versicherungs-Gesellschaften in<br />

Wien<br />

G XVIII 3 149 - 187 1903 - 1924<br />

Feuerwehr- und Rettungswesen; Landesfeuerwehrfonds; Brandschadenversicherungs-Anstalt;<br />

Wasserleitungsschädenversicherung; Versicherungsangelegenheiten; Landesfeuerwehrtag; Feuerschutzeinrichtung;<br />

Staatliche Versicherungsabgabe<br />

G XVIII 3 129 - 147 1899 - 1903<br />

Verschiedenes zu Brandschadenversicherung-Anstalt, Feuerversicherung, Feuerwehr u.a.<br />

G XVIII 3 107 1895 - 1899<br />

Eberhardt'sche Feuerlöschpräparate<br />

G XVIII 3 108 - 122 1896 - 1898<br />

Anlegenheiten der Feuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr; Angelegenheiten der<br />

Landesbrandschadenversicherungsanstalt; Landesfeuerwehrverband; Versicherungsangelegenheiten<br />

G XVIII 3 123 1898 - 1926<br />

Landesbrandschaden Versicherung<br />

1335<br />

G XVIII 3 189 - 229 1921 - 1926<br />

Feuerwehr- und Rettungswesen; Brandschadenversicherung; Freiwillige Feuerwehr; Assekuranzvereine in den<br />

Gemeinden; Errichtung von Ispektoraten bei der Landesassekuranz; Brandschutz; Maßnahmen gegen Brandlegung;<br />

Überprüfung elektrischer Lichtanlagen<br />

G XX 31 - 72 1861 - 1863<br />

Zuchthaussachen, Zwänglinge<br />

G XX 2 2 - 97 1863 - 1868<br />

Schub und Vorspannsachen<br />

1336<br />

G XX 2 100 - 343 1868 - 1869<br />

Schub und Vorspannsachen<br />

SEITE 528 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XX 3 3 - 280 1870 - 1871<br />

Schub und Vorspannsachen<br />

1337<br />

G XX 6 110 - 183 1876<br />

Schub und Militärvorspannsachen verschiedener Gemeinden<br />

G XX 5 64 - 270 1874 - 1875<br />

Schub und Vorspannsachen verschiedener Gemeinden<br />

G XX 4 1 - 261 1872 - 1873<br />

Schub und Vorspannsachen<br />

1338<br />

G XX 7 456 1 - 70 1888 - 1897<br />

Natural-Verpflegsstationen in den einzelnen Gemeinden bzw. Ortschaften<br />

1339<br />

G XX 7 456 71 - 102 1897 - 1903<br />

Natural-Verpflegsstationen in den einzelnen Gemeinden bzw. Ortschaften<br />

G XX 7 456<br />

1340<br />

Natural-Verpflegsstationen: Bereisungsberichte der Natural-Verpflegsstationen Inspektoren; Frequenz- u.<br />

Kostenausweise; Anschlagtafeln; Kundmachung wegen Eröffnungen; Fahrpreisermäßigung, Reisekostenvorschüße<br />

und Begleitscheinbuch für Inspektoren<br />

G XX 7 456 1887 - 1899<br />

Natural-Verpflegsstationen: Errichtung von Stationen und anderes<br />

1341<br />

G XX 7 194 1877 - 1878<br />

Wien Landesausschuss, Kundmachung betreffend die Unterstützung der mit Zwangspaß Abgeschobenen<br />

SEITE 529 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XX 7 102 1877 - 1909<br />

Vereinbarung zwischen der österreichischen und der sächsischen und preussischen Regierung bei Verschiebung<br />

gegenseitiger Staatsangehöriger mittels Zwangspaß<br />

G XX 7 220 1879 - 1896<br />

Wien Landesausschuss, Schubkosten, Ersätze und Rechnungen für den oö. Landesfonds<br />

G XX 7 155 1883 - 1884<br />

Ach Hochburg Gemeinde, Schubrechnung<br />

G XX 7 228 1878 - 1895<br />

Prag Landesausschuss, Schubkosten Rechnungen<br />

G XX 7 5 1882<br />

Linz Stadgemeinde, Schubauslagen<br />

G XX 7 133 1877<br />

Wien Statthalterei, Bezahlung von Vorspannauslagen<br />

G XX 7 101 1895<br />

Weyer Gemeinde, Vorschuss für Schubkosten<br />

G XX 7 178 1877 - 1878<br />

Schubkosten bei Transporten von Steyr-St.Gallen oder von Steyr bei Linz<br />

G XX 7 456 1899 - 1917<br />

Natural-Verpflegsstationen: Errichtung von Stationen und anderes<br />

1342<br />

G XX 7 296 1885<br />

Losenstein Gemeinde, Schubkosten Verlag<br />

G XX 7 417 1884 - 1895<br />

Linz Statthalterei, Beschluss der österr. Bahnverwaltung wegen Aussendung des Militärtarifes bei<br />

Schubhäftlingsbeförderung<br />

G XX 7 416 1884 - 1885<br />

Landtagsbeschluss wegen Erlangung von Schubverlagsgeldern seitens des Landesausschusses in Prag und der<br />

rascheren Hereinbringung von Schubkosten Ersätze<br />

G XX 7 379 1882 - 1904<br />

Linz Statthalterei, Errichtung einer Schubstation zur bairischen Grenze bei Passau<br />

SEITE 530 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XX 7 357 1881<br />

Linz Statthalterei, Inanspruchnahme der Überverdienstgelder entlassener Sträflinge zur Deckung der Kosten für ihre<br />

schubweise Heimbeförderung<br />

G XX 7 356 1881 - 1882<br />

Linz Statthalterei, Note des Mährischen Landesausschuss bezüglich Änderung des Schubwesens<br />

G XX 7 344 1881<br />

Prag Landesausschuss, Behandlung der für Stellungspflichtige und Stellungsflüchtige anfallenden Schubkosten<br />

G XX 7 424 1887<br />

Schubkosten von Angehörigen fremder Kronländer auf oberösterreichischen Gebiet<br />

G XX 7 320 1880 - 1884<br />

Linz Statthalterei, Vereinbung mit der bairischen Regierung wegen der gegenseitigen Übernahme der jeweiligen<br />

Staatsangehörigen auch bei ungenügender Bekleidung<br />

G XX 7 300 1880 - 1889<br />

Konzessionär der Kremstalbahn, Abstandnahme von Begünstigungen bei Beförderung von Schubhäftlinge<br />

G XX 7 294 1880<br />

Grein Gemeinde, Verhaltung der Schubstatioensgemeinden zur Verzeichnung der kürzesten Strecke bei Ausfertigung<br />

von Zwangspässe<br />

G XX 7 327 1881 - 1887<br />

Linz Statthalterei, Fixierung der Grenzmarschstationen in den Nachbarkronländern zur Berechnung der<br />

Vorspannvergütungstangenten<br />

G XX 7 253 1878 - 1896<br />

Kurtz Leopold, Angebot für Lieferung von Wäsche und Kleidungsstücke für die Schublinge<br />

G XX 7 462 1887 - 1889<br />

Tiroler Landesausschuss, Änderung im Vorspannwesen<br />

G XX 7 431 1885<br />

Linz Statthalterei, Übersetzung des ungarischen Schubstatutes<br />

G XX 7 278 1880 - 1897<br />

Neudorf, Besserungsanstalt Verpflegskostenausweise<br />

G XX 7 468 1889 - 1896<br />

Wien Landesausschuss, Verpflegskostenanspruch Ausweise von der nö. Landesbesserungsanstalt Eggenburg<br />

SEITE 531 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XX 7 277 1885 - 1894<br />

Laibach, Zwangsarbeitsanstalt, Verpflegskostenausweise<br />

G XX 7 463 1890<br />

Schubauslagen für Angehörige fremder Kronländer auf oö. Gebiet<br />

G XX 7 455 1888 - 1897<br />

Wien Landesausschuss, Feststellung der Verpflegskosten der nicht nach Niederösterreich zuständigen Zwängling in<br />

der Zwangsarbeitsanstalt Korneuburg<br />

G XX 7 450 1887 - 1920<br />

Landtagsbeschluss, Verwahrung und Aufenthalt von Zigeunern ungarischer Provinzen in Oberösterreich<br />

G XX 7 436 1898<br />

Wien Akctionscomité der Gewerbe Genossenschaften, Broschüre über Strafhausanstalten<br />

1343<br />

G XX 7 504 1890 - 1892<br />

Auflassung der Schubstationsgemeinden St. Johann (Rohrbach) und Sarleinsbach, Errichtung der<br />

Schubstationsgemeinde Leopoldschlag<br />

G XX 7 547 1895 - 1908<br />

Anspruchsausweise über die von oö. Gemeinden zu leistenden Schubkosten (Fünftel Ersätze)<br />

G XX 8 4 1904 - 1924<br />

Linz, Erziehungsanstalt zum "Guten Hirten", Statuten und Ausbau der Anstalt, rückständige Verpflegskosten,<br />

Erhöhung der Verpflegskosten, Verpflegskostenanspruchs-Ausweise und Rechnungen, Subventionen<br />

G XX 8 3 1924 - 1926<br />

Steyr Stadtgemeinde, Schubrechnungen<br />

G XX 8 1 1 - 155 1909 - 1926<br />

Wiener Neudorf, Besserungsanstalt, Einlieferung und Entlassung der Personen, Verpflegskostenerhöhung<br />

G XX 8 4 1 - 347 1908 - 1926<br />

Linz, Erziehungsanstalt zum "Guten Hirten", Einlieferungen und Entlassungen von Personen<br />

G XX 7 537 1893 - 1908<br />

Urfahr Bezirksgericht, Übernahme der für die Säuglinge Daniel, Rosalie, Maria und Josef während der Inhaftierung<br />

der Mütter erlaufenen Verpflegskosten aus dem Landesfonds<br />

SEITE 532 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XX 7 523 1892<br />

Wien Landesausschuss, Anweisung der Schubbehörden Linz, Enns und Steyr alle in Gemeinden der Bezirke Baden,<br />

Wr. Neustadt und Neunkirchen heimatberechtigten Schubhäftlinge nicht nach St. Pölten sondern nach Wien schicken<br />

G XX 7 508 1892 - 1896<br />

Einführung eines Partikularschubes zwischen Steyr und Weyer. Transport der Schubhäftlinge zwischen Losenstein<br />

und Weyer mit der Bahn<br />

G XX 7 487 1889 - 1890<br />

Zirkular-Erlaß an die Gemeinden wegen der herumziehenden Musikanten, Drehorgelspieler und Hausierer<br />

G XX 7 482 1889<br />

Prag Landesausschuss, Wohltats-Armen oder Gratisfuhren<br />

G XX 7 481 1889 - 1890<br />

Wien Landesausschuss, Beförderung von Zwangshäftlingen zu den Zwangsarbeitsanstalten im Schubweg<br />

G XX 7 472 1888 - 1908<br />

Herabminderung der Gebühren für Mittags- und Abendkost der Schubhäftlinge mit Rücksicht auf die bevorstehende<br />

Aktivierung der Natural Verpflegsstationen<br />

G XX 7 513 1891 - 1895<br />

Wien Landesausschuss, Vertragsabschluss wegen entgeltlicher Übernahme von oö. Zwangshäftlingen in nö.<br />

Zwangsarbeitsanstalten und Besserungsanstalten<br />

1344<br />

G XX 8 38 1897 - 1926<br />

Korneuburg, Nö. Landes-Zwangsarbeitsanstalt: Kleiderrechnungen, Verpflegskosten-Anspruchsausweise und<br />

Rechnungen<br />

G XX 8 38 22 - 225 1910 - 1922<br />

Korneuburg, Nö. Landes-Zwangsarbeitsanstalt: Einlieferung und Entlassung von Personen<br />

G XX 8 21 - 37 1923 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinden Helfenberg, Königswiesen, Klaus, Grein, Hellmonsödt, Windischgarsten,<br />

Pettenbach, Perg, Diersbach, Vorchdorf, Goisern, Linz, Neufelden, Zell bei Zellhof, Altheim, Freistadt,<br />

Gallneukirchen<br />

G XX 8 20 46 - 51 1924 - 1926<br />

Baumgartenberg, Erziehungsanstalt zum "Guten Hirten": Einlieferung und Entlassung von Personen<br />

SEITE 533 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XX 8 20 1923 - 1926<br />

Baumgartenberg, Erziehungsanstalt zum "Guten Hirten": Subventionen, Bundesbeiträge, Verpflegskostenausweise<br />

G XX 8 10 - 17 1923 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinden Grieskirchen, Aigen, Enns, Frankenmarkt, Ort, Mauerkirchen, Neuhofen<br />

(Bez. Steyr), Ottensheim<br />

G XX 8 8 1921 - 1926<br />

Lieferung der Bekleidung für Schubhäftlinge<br />

G XX 8 6 - 7 1923 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinden St. Georgen im Attergau und Schörfling<br />

1345<br />

G XX 8 41 - 51 1921 - 1926<br />

Schubrechnungen der Gemeinde Hochburg-Ach, Kirchdorf an der Krems, Waizenkirchen, Lambach, Lengau, Weyer<br />

(Markt), Mattighofen, Pregarten, Rohrbach, Vöcklabruck, Losenstein<br />

G XX 8 39 1923 - 1926<br />

Schubrechnungen der Gemeinde Peilstein<br />

G XX 8 38 226 - 446 1922 - 1926<br />

Korneuburg, Nö. Landes-Zwangsarbeitsanstalt: Einlieferung und Entlassung von Personen<br />

1346<br />

G XX 8 54 - 64 1921 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinde Peuerbach, St. Florian bei Linz, Mauthausen, Ried im Innkreis,<br />

Unterweißenbach, Wolfsegg, Eferding, Haslach, Raab, Grünburg<br />

G XX 8 65 1920 - 1926<br />

Eggenburg, Nö. Landes-Besserungsanstalt: Verpflegskostenausweise, Verpflegskostenerhöhungen<br />

G XX 8 65 54 - 113 1913 - 1926<br />

Eggenburg, Nö. Landes-Besserungsanstalt: Einlieferung und Entlassung von Personen<br />

G XX 8 66 - 69 1921 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinden Haag, Lembach, Leonfelden<br />

SEITE 534 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XX 8 70 1897<br />

Wien Landesausschuss, Anweisung der Hauptschubstationen Linz, Steyr und Enns zur Instradierung der nö. in<br />

Gemeinden der Bezirks Waidhofen/Taya, Zwettel zuständigen Schubhäftlinge nach Wien<br />

G XX 8 71 - 72 1922 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinden St. Pantaleon, Frankenburg<br />

G XX 8 73 1921 - 1926<br />

Klagenfurt Landesausschuss, Schubkostenvergüutung für auf kärntner Gebiet verschobene Oberösterreicher<br />

G XX 8 74 - 84 1921 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinden Obernberg, Schwanenstadt, Waldhausen, Kremsmünster, Gmunden,<br />

Hofkirchen (Rohrbach), Mondsee, Wels, Ebensee, Braunau, Engelhartszell<br />

1347<br />

G XX 8 121 1897 - 1899<br />

Wien Oberlandesgericht, Abrechnung der Sträflingsvorspannkosten<br />

G XX 8 176 1899<br />

Wien nö. Landesausschuss, Abänderung des Vorspanngesetzes<br />

G XX 8 148 1898 - 1900<br />

Errichtung einer Landesanstalt für verwahrloste Kinder<br />

G XX 8 85 1921 - 1926<br />

Wien Landesausschuss, Abrechnung über Verschiebung von Oberösterreicher auf niederösterreichisches Gebiet<br />

G XX 8 103 - 107 1921 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinden Eggelsberg, Viechtwang, Pabneukirchen<br />

G XX 8 86 - 89 1921 - 1926<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinden Bad Ischl, Ebelsberg, Schärding<br />

G XX 8 120 1897<br />

Abgabe der Schubhäftlinge vom Gerichtsbezirk Braunau und politischen Bezirk Ried an die Stadtgemeinde Wels<br />

G XX 8 118 1921 - 1926<br />

Salzburg Landesausschuss, Schubkostenrechnungen für Verschiebungen von Oberösterreicher nach Salzburg<br />

G XX 8 114 1921 - 1922<br />

Granz Landesausschuss, Schubkostenrechnung für Verschiebungen von Oberösterreicher in die Steiermark<br />

SEITE 535 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XX 8 111 1925 - 1926<br />

Bregenz Landesausschuss, Schubkostenabrechnung für Verschiebungen von Oberösterreichern auf Vorarlberger<br />

Gebiet<br />

G XX 8 90 1897 - 1901<br />

Linz Statthalterei, Maßnahmen gegen die zunehmende sittliche Verwahrlosung und Verrohung Jugend<br />

G XX 8 97 1897<br />

Kierling-Gugging, Beschäftigungsanstalt<br />

G XX 8 100 1921<br />

Brünn Landesausschuss, Schubkostenabrechnung für Verschiebung von Oberösterreicher in mährisches Gebiet<br />

G XX 8 102 1920 - 1925<br />

Lankowitz, Steiermärkische Landes-Zwangsarbeitsanstalt: Einlieferung und Entlassung von Personen<br />

G XX 8 108 1921 - 1926<br />

Innsbruck Landesausschuss, Schubkostenabrechnung für Verschiebungen von Oberösterreichern auf Tiroler Gebiet<br />

G XX 8 128 - 145 1921 - 1927<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinde Neukirchen bei Schärding, Waldzell<br />

G XX 8 244 1901 - 1902<br />

Vorzeitige Entlassung aus den Zwangsarbeitsanstalten<br />

G XX 8 190 1895 - 1926<br />

Erhöhung von Schubbegleitgebühren<br />

G XX 8 198 1900 - 1914<br />

Landtagsbeschluss über Übernahme der Kosten von in Verwahrungshaft befindlichen Individuen deren Zuständigkeit<br />

nich klar ist<br />

G XX 8 169 1901 - 1914<br />

Weyer Markt, Veranlassung das der Hauptschub ab Bruck an der Mur direkt bis Steyr ohne Unterbrechung erfolgt<br />

G XX 8 152 1926<br />

Schildorn, Wimsbach: zu hohe Belastung der Gemeinde durch die Militärvorspannaufzahlungen<br />

G XX 8 266 1902<br />

Frankenburg Gemeinde, Bekanntgabe der Entfernung Frankenmarkt - Schneegattern<br />

G XX 8 235 1901<br />

Beförderung der Schubhäftlinge mittels Zellenwägen<br />

SEITE 536 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XX 8 225 1923<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinde Neumarkt bei Freistadt<br />

G XX 8 216 1900<br />

Abhilfe gegen die ungebührlich lange Anhaltung von Schubhäftlingen<br />

G XX 8 215 1900<br />

Salzburg Landesausschuss, Überweisung der durch fotografische Aufnahmen von Schubhäftlingen erwachsenen<br />

Kosten auf den Landesfonds<br />

G XX 8 211 1900<br />

Wels Stadtgemeinde, Fahrpreisermäßigung für den Transport von Schubhäftlingen mit der Lokalbahn Wels -<br />

Unterrohr<br />

G XX 8 206 1900<br />

Wien Landesausschuss, Auflassung der Schubstation Isper, Gerichtsbezirk Persenbeug<br />

G XX 8 205 1921<br />

Prag Landesausschuss, Schubkostenabrechnung für Verschiebungen von Oberösterreicher nach Böhmen<br />

G XX 8 204 1900<br />

Verhalten der Aufgriffsgemeinden in Schubangelegenheiten<br />

G XX 8 267 1923<br />

Schubkostenrechnungen der Gemeinde Münzkirchen<br />

1348<br />

G XX 8 310 1903<br />

Entwurf eines Schubstations-Gemeindeverzeichnis<br />

G XX 8 301 1903<br />

Parenz Landesausschuss, Mitteilung der bestehenden Besserungsanstalten in Oberösterreich für Jugendliche<br />

G XX 8 315<br />

Auflassung der Natural-Verpflegsstationen und Schaffung von Herbergen für reisende Arbeitsuchende, Herbergen<br />

Inspektoren, Fahrpreisermäßigung für Inspektoren, Rechnungen über Drucksorten<br />

G XX 8 307 1903<br />

Rückerstattung der abgenommenen Geldbeträge an die Häftlinge<br />

G XX 8 304 1925 - 1926<br />

Verpflegskosten der Zwangshäftlinge, Fünftel Ersätze<br />

SEITE 537 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XX 8 296 1921 - 1926<br />

Schwaz, Zwangsarbeitsanstalt, Abgabe von Korrigenten<br />

G XX 8 291 1903<br />

Salzburg Landesausschuss, Abgabe von Salzburger Korrigenten an Oö. Anstalten<br />

G XX 8 281 1902 - 1905<br />

Linz Statthalterei, Notionierung Jugendlicher in Zwangsarbeitsanstalten<br />

G XX 8 269 1902 - 1915<br />

Petition der Gemeinden des Gerichtsbezirkes Lambach wegen Schaffung eines Landesgesetzes für eine gerechte<br />

Verteilung der Vorspannkosten; Erhebungsakten wegen Militär Vorspannaufzahlungen<br />

G XX 8 277 1902<br />

Braunau Bezirkshauptmannschaft, Ansuchen der Gemeinde Kirchberg um Errichtung einer eigenen Vorspannstation<br />

G XX 8 298 1902 - 1911<br />

Innsbruck Landesausschuss, Mitteilung um in Oberösterreich bestehende Besserungsanstalten für Jugendliche<br />

1349<br />

G XX 8 315 1 - 140 1904 - 1926<br />

Natural Verpflegsstationen der Gemeinden<br />

1350<br />

G XX 8 471 - 486 1909 - 1926<br />

Abänderung der Schubroute Windischgarsten-Liezen auf Windischgarsten-Rottenmann; Errichtung Schubstation<br />

Neumarkt bei Grieskirchen; Fahrpreisermäßigung der Bahn; Schubtransport für Jugendliche; Anfrage Kinderheime,<br />

Erziehungsanstalten, Waisenhäuser<br />

G XX 8 471 - 486 1909 - 1926<br />

Abänderung der Schubroute Windischgarsten-Liezen auf Windischgarsten-Rottenmann; Errichtung Schubstation<br />

Neumarkt bei Grieskirchen; Fahrpreisermäßigung der Bahn; Schubtransport für Jugendliche; Anfrage Kinderheime,<br />

Erziehungsanstalten, Waisenhäuser<br />

G XX 8 443 - 461 1908 - 1913<br />

Errichtung Schubstation Gmünd; Anfrage Waisen- und Erzeihungsanstalten in OÖ; Linz-Salzburg Hauptschub,<br />

Änderung in der Hauptschubführung; Kinderschutzamt in Mährisch-Ostrau; Wohlfahrtspflege für die erwerbende<br />

Jugend; Laakirchen, Schubkostenrechnung<br />

SEITE 538 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XX 8 370 - 441 1905 - 1922<br />

Anfrage, Zwangsarbeitsanstalt in OÖ; Mietzins für Verpflegsstation in Oberkappel; Bezahlung der Gemeindebeamten<br />

im Schub aus Landesmittel; Vorgang bei Abschiebung unmündiger Kinder; Änderung des Gesetzes über die<br />

Zwangsarbeitsanstalten; Schubkosten<br />

G XX 8 350 1904 - 1926<br />

Erhöhung der Schubverpflegskosten<br />

G XX 8 337 - 347 1904 - 1911<br />

Verschiebung Jugendlicher unter 14; Erhebung wegen Errichtung einer Besserungsanstalt für Jugendliche in OÖ;<br />

Besserungsanstalt für Jugendliche; Bestimmung Entlassungstermine; Bekanntgabe der Entlassung von<br />

Zwangshäftlingen aus den Anstalten<br />

G XX 8 331 - 333 1904 - 1907<br />

BH Urfahr, Beiziehung der Gemeinde Herzogsdorf in den Vorspannkonkurrenzbezirk Ottensheim; Klagenfurt<br />

Landesausschuss, Übereinkommen wegen Vergütung von Verpflegskosten bezüglich Schub; Troppau<br />

Landesausschuss, Barmittel schlesischer Schubhäftling<br />

G XX 8 319 - 321 1903 - 1904<br />

Mariazell, Anzahl der Grenzstationen in OÖ; Wien Landesausschuss, Aktivierung der Schubstation Liesing; Salzburg<br />

Landesauschuss, Errichtung einer Zwangsarbeits- oder Verbesserungsanstalt für OÖ, Salzburg, Triol, Kärnten<br />

G XX 8 351 - 368 1904 - 1926<br />

Belehrung der Schubstationen über Ausstellung von Schubdokumente; Evang. Waisenhaus Weikersdorf, Abgabe von<br />

Korrigenden; Zwangsarbeitsanstalt Lichtenhof bei Graz, Abgabe von Korrigenden; Schubverkehr mit Bayern;<br />

Ungarn, Schutz der verlassenen Kinder<br />

1351<br />

G XX 8 581 - 591 1918 - 1919<br />

Landesbuchhaltung, Abhandenkommen von Schubakten; Desinfektion von Schubstationen; Schubagenden liegt bei<br />

Oö. Schub- und Naturalverpflegs-Inspektorat; Behandlung von fremden Schubhäftlingen; Durchschiebung von<br />

Fremden durch tschechisches Gebiet<br />

G XX 8 684 - 693 1926<br />

Überstellung von Ausländern ohne Schubbehandlung; Schubkosten; Überstellung von Schubhäftlingen mit Begleiter;<br />

Schubpolizeiliche Vorschriften; Überstellung Jugendlicher in Besserungsanstalten;<br />

SEITE 539 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XX 8 669 - 683 1924 - 1926<br />

Neuregelung des Fahndungswesens in OÖ; Schubkosten; Verpflegskosten; Munderfing, Schubkostenrechnungen;<br />

Hartberg Erziehungsanstalt; Mödling Besserungsanstalt; <strong>Verzeichnis</strong> der bestehenden Zwangsarbeits- und<br />

Besserungsanstalten;<br />

G XX 8 666 - 665 1923 - 1924<br />

Schubkostenverrechnung; Schubwesen; Errichtung Jugendheim; Sammelstelle für abzuschiebende Reichsdeutsche;<br />

Verschiebung von Personen; Ausweiskarten für Schubhäftlinge; Auflassung des Hauptschubes Linz-Wels-Passau;<br />

Höhe der Landes-Herbergenabgabe<br />

G XX 8 641 - 668 1923 - 1924<br />

Schubkostenverrechnung; Schubwesen; Errichtung Jugendheim; Sammelstelle für abzuschiebende Reichsdeutsche;<br />

Verschiebung von Personen; Ausweiskarten für Schubhäftlinge; Auflassung des Hauptschubes Linz-Wels-Passau;<br />

Höhe der Landes-Herbergenabgabe<br />

G XX 8 632 - 640 1922<br />

Teuerungszulage für Schubführer; Errichtung einer Schubstation in Oberhaid; Hauptschub Innsbruck-Salzburg;<br />

Verzicht auf gegenseitige Schubkostenabrechnung; Schubkosten fremder Länder; Schub Neumarkt-Schärding;<br />

Schubkostenabrechnung Krain;<br />

G XX 8 626 - 631 1922<br />

Fahrpreisvergünstigung für Schubhäftlinge; Ausweise über Schubkosten Angehöriger fremder Länder und<br />

Kronländer; Schubkosten; Abgabe von Ausländern in Zwangsarbeits- und Besserungsanstalten; Vorschüsse für<br />

Naturalverpflegsstationen in Gmeinden<br />

G XX 8 615 - 624 1921 - 1922<br />

Löschung der Vorschreibung uneinbringlicher Schubkosten; Ausweise über Schubkosten Angehöriger fremder Länder<br />

und Kronländer; Bruck-Waasen, Frachtvergütung; Timelkam, Schubkostenrechnungen; Abschiebung von Ausländern<br />

und Beanspruchung von Ersätzen<br />

G XX 8 497 - 504 1910 - 1913<br />

Jugendfürsorge und Jugendstrafrecht, Stellungnahme zur Regierungsvorlage; Brünn Landesausschuss, Umgang mit<br />

Schubtransporten an Sonntagen; Erlass an Schubstationsgemeinden in OÖ wegen Gebührenverrechnung bei<br />

Schubtransporten<br />

G XX 8 593 - 599 1920 - 1926<br />

Schubkostengebühren; Vorlage rückständiger Schubkostenrechnungen; Einbringung der Schubkostenfünftel Ersätze;<br />

Abschiebung von tschechischen Schubhäftlingen; Schubhäftlinge nach Böhmen; Abteilung für Haubschubtransport<br />

Linz-Salzburg, Linz-Amstetten<br />

SEITE 540 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XX 8 544 - 567 1914 - 1916<br />

Hauptschub Linz-Wien, Änderung der Verkehrszeiten; Überverdienstgeld, Kostenaufbesserung für Schubhäftlinge;<br />

Vergütung der Schubkosten an Gemeinden; Bau staatlicher Erziehungsanstalten; Rückstand von Schubkosten aus<br />

fremden Kronländern<br />

G XX 8 515 - 542 1913 - 1924<br />

Weitersfelden, Schubkostenrechnungen; Abänderung der Hauptschubtage Linz-Budweis; Subventionierung der<br />

Evang. Diakonissenanstalt Gallneukirchen; Hauptschub Wels-Braunau, Verlegung der Abfahrtszeiten; Neustift<br />

(Steyr), Schubkostenrechnungen<br />

G XX 8 600 - 614 1920 - 1922<br />

Ausweise über Schubkosten Angehöriger fremder Länder und Kronländer; Abgabe von Personen an tschechische<br />

Zwangs- und Besserungsanstalt; Kleiderpreise für Schubhäftlinge in OÖ; Abschiebung Reichdeutscher; St. Veit,<br />

Schubkostenrechnungen<br />

1352<br />

H I 5 7 1881<br />

Kaserne Wels: Kosten, Anfrage der Stadtgemeinde Salzburg<br />

H I 5 1 1884 - 1902<br />

Artilerie Kaserne Enns: Bau, Errichtung, Pläne<br />

H I 4 2 - 17 1861 - 1876<br />

Kavallerie Kasernen Wels und Enns: Grundbeschaffung, Bau, Einrichtung<br />

H I 4 1 - 17 1845 - 1876<br />

(Elench).<br />

H I 4 16 1870 - 1892<br />

Baugebrechen-Untersuchung bei den Kavallerie Landeskasernen in Enns und Wels<br />

H I 5 10 0<br />

Einquartierung: Beiträge aus dem Landesfonds; Landtagspetition der Gemeinden um Linz zur Erhöhung der<br />

Vergütung für die Quartierträger (1. Teil des Aktes)<br />

1353<br />

H I 5 10 0<br />

Einquartierung: Beiträge aus dem Landesfonds; Landtagspetition der Gemeinden um Linz zur Erhöhung der<br />

Vergütung für die Quartierträger (2. Teil des Aktes)<br />

SEITE 541 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

H I 16 1884 - 1885<br />

Beistellung der Unterkunft für die Cadres des 6. Und 7. Landwehrbataillons durch das Land<br />

H I 12 1882 - 1913<br />

Munitionsmagazin Kaserne Wels<br />

H I 5 49 1903 - 1924<br />

Artilerie Kaserne Enns: Bau, Errichtung, Pläne<br />

H I 5 19 1886 - 1896<br />

Landwehr Kavallerie Kaserne Wels: Antrag auf Bewilligung eines unverzinslichen Darlehens zum Bau desselben<br />

(Teil 1)<br />

H I 17 1886<br />

Grundstücksverkauf Schnellendorfer zugunsten der Kaserne Enns (Grundbuchsbescheid)<br />

1354<br />

H I 5 19 1896 - 1924<br />

Landwehr Kavallerie Kaserne Wels: Antrag auf Bewilligung eines unverzinslichen Darlehens zum Bau desselben<br />

(Teil 2)<br />

1355<br />

H I 5 27 1894<br />

Kavallerie Kaserne Wels: Benützung eines Mannschaftszimmers als Waffenmagazin<br />

H I 5 43 1900<br />

Aufstellung von Telegrafensäulen nächst der Welser Kavallerie Kaserne<br />

H I 5 42 1900<br />

Fonds für Miltärschüblinge Schärding<br />

H I 5 41 1900 - 1911<br />

Landwehr Kaserne Linz III<br />

H I 5 38 - 39 1899<br />

Herstellung eines Gasrohrbrunnens in der Kaserne Wels, Gasbohrungen (Plan!)<br />

H I 5 37 1898<br />

Brand der Kavalleriekaserne Wels (10.12.1898)<br />

SEITE 542 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

H I 5 21 1889 - 1897<br />

Kavallerie Kaserne Wels: Instandsetzung der Blitzableiter<br />

H I 5 44 1900<br />

Vergrößerung des Munitionsdepots nächst Lichtenegg<br />

H I 5 26 1892 - 1904<br />

Kavallerie Kaserne Wels: Behebung von Baumängel<br />

H I 5 20 1886 - 1914<br />

Bau einer Normalkaserne in Steyr zur bleibenden Einquartierung eines Jägerbataillons (Jägerkaserne)<br />

H I 5 28 1895<br />

Kavallerie Kaserne Wels: Änderung der Adresse<br />

H I 5 29 1895<br />

Anleitung für den Neubau von Kasernen (Drucksorte)<br />

H I 5 30 1895 - 1903<br />

Kanalisierung Garnisonsspital, Eröffnung Tegetthofstraße (dazu Abtretung von Stockhofgründen)<br />

H I 5 0 1895<br />

Neubau des Garnisonsspitals<br />

H I 5 0 1896<br />

Landesausschuss Innsbruck fragt an wegen Beteiligung des Landes am Kasernenbau<br />

H I 5 33 1896 - 1923<br />

Bau der Landwehrkaserne Linz II<br />

H I 5 34 1898<br />

Erbauung eines Seuchenstalles bei der Heereskavalleriekaserne Wels<br />

H I 5 35 1898<br />

Vororte Kanal - Stockhofgründe<br />

H I 5 24 1890<br />

Anfrage Landesausschuss Graz: Beteiligung des oö. Landesausschusses an Kasernenbauten<br />

H I 5 22 1888 - 1923<br />

Notkaserne Braunau: Ansuchen um Beitrag<br />

H I 5 46 1901 - 1903<br />

Vermehrung der Garnison und Errichtung einer Kaserne in Enns<br />

SEITE 543 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

H I 5 47 1902<br />

Kadettenschulen Steyr: Begünstigungen<br />

H I 5 48 1902 - 1924<br />

Erbauung einer Kaserne für ein Corps-Artillerie-Regiment in Steyr<br />

H I 5 45 1901 - 1902<br />

Grundbuchangelegenheiten Sebastian und Rosina Mayr Lerchenthal/Enns: Löschung zugunsten der Kavallerie<br />

Kaserne<br />

1356<br />

H I 5 56 1907<br />

Kavalleriekaserne Wels: Verlegung der Küchen, Rekonstruktion der Aborte<br />

H I 5 57 1908 - 1917<br />

Bau einer Kaserne in Linz für ein Artilleriebrigadekommando, eine Artillerie-Equitation, eine<br />

Einjährigfreiwilligenschule und ein Kanonenregiment der k.k. Landwehr<br />

H I 5 58 1909 - 1920<br />

Landwehr-Artilleriekaserne Linz: Unterkunft für k.k. Landwehr und Feldhaubitzendivision<br />

H I 5 59 1910 - 1923<br />

Maschinengewehrabteilung des Landwehr-Infantrieregiment Linz: Stallgebäude für Pferde<br />

H I 5 60 1910<br />

Grenzregulierung der Salzburger Reichsstraße längs der Welser Dragonerkaserne<br />

H I 5 61 1912<br />

Einhebung des Landesbeitrages für Militärbequartierung durch den Magistrat Linz<br />

H I 5 55 1907<br />

Kavalleriekaserne Wels: Parteienstellung bei Schlachthofumbau<br />

H I 5 67 1919<br />

Unterkünfte für die Volkswehrexposituren<br />

H I 5 64 1912 - 1915<br />

Errichtung eines Militärgefangenenlagers (Barackenlager) in Braunau<br />

H I 5 69 1919<br />

Wels Dragonerkaserne: Wasserleitungsanlage<br />

SEITE 544 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

H I 5 75 1924 - 1925<br />

Einbau einer Wohnung in Kasernengebäude Wels<br />

H I 5 73 1924<br />

Parteienstellung der Kaserne Wels bei Errichtung eines Tabakkiosks für Kriegsbeschädigte<br />

H I 5 72 1924<br />

Parteienstellung der Heereskavalleriekaserne Wels bei der Errichtung einer Feigen- und Malzkaffeefabrik<br />

(Marodenhausgründe)<br />

H I 5 71 1919 - 1920<br />

Landwehrspitälter in Linz und Wels, Garnisonsspital in Linz: Übernahme in die Staatsgebäudeverwaltung<br />

H I 5 65 1917 - 1924<br />

Kostenvergütung für Militärbequartierung (Einquartierungsgesetz): Erhebung bei sämtlichen Landesausschüssen<br />

H I 5 1 - 76 1879 - 1924<br />

"Kasern-Gegenstände" (Elench).<br />

H I 5 54 1906<br />

Kavalleriekaserne Wels: Grundbuchsangelegenheiten<br />

H I 5 50 1902 - 1903<br />

Bau einer Offiziersmenage für das k.k. Infanterieregiment Nr.2 (Linz)<br />

H I 5 53 1906<br />

Kavalleriekaserne Wels: Kanalisierung<br />

H I 5 51 1904 - 1923<br />

Landes-Kavallerie-Kaserne Wels: Einführung der elektrischen Beleuchtung<br />

H I 5 52 1905 - 1906<br />

Kavalleriekaserne Wels: Duschbadeanlage<br />

H I 5 70 1920<br />

Reservespital Petrinum Linz; Militärunterrealschule Enns<br />

H I 5 66 1918<br />

Notreservespital Bad Hall: Einquartierungszuschüsse für dort tätige Gagisten<br />

1357<br />

SEITE 545 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

H II 2 47 1863 - 1972<br />

Veteranenverein Ried im Innkreis: Ansuchen um Subvention<br />

H II 2 38 - 49 1861 - 1869<br />

Verpflegskosten für unassentierte Rekruten in Militärspitälern (Personalien)<br />

H II 2 30 1902 - 1926<br />

Stockhof: Rückgabe des Stockhofes 1903 durch die Militärverwaltung an das Land OÖ (seit 1833 Garnisonsspital),<br />

Weiterverkauf durch das Land 1904 im Parzellierungsweg, Wohnungsangelegenheiten bis 1926<br />

1358<br />

H IV 4 65 1861<br />

Lizitationsgebühren anlässlich der Auflösung des Genarmeriepostens Gallneukirchen<br />

H II 2 51 1867<br />

Linzer Veteranenverein: Fahnenweihe<br />

H II 2 52 1867 - 1868<br />

<strong>Oberösterreichisches</strong> Hilfs-Comité für die k.k. Truppen: Rechenschaftsbericht<br />

H II 2 53 1871 - 1876<br />

Friedrich Smeykal, Kaufmann in Linz: Bitte um Verkauf eines Gartengrundes vom Garnisonsspitalsgebäude<br />

H II 2 54 1876<br />

Gemietete Truppenspitäler: Aufzahlungen durch den oö. Landesfond<br />

H II 2 56 1882<br />

Militärspital Linz: Herstellung eines Abzugskanales<br />

H II 2 58 1884<br />

Herstellung einer Gartenmauer im Bereich Waldeggstraße-Stockhof<br />

H IV 4 75 1861 - 1862<br />

k.k. 1. Gendarmerie-Regiement: Bequartierungsauslagen<br />

H II 2 59 1888<br />

Überlassung landständischer Gebäude zur Unterbringung von Kranken und Verwundeten im Mobilisierungsfalle<br />

H II 2 50 1866 - 1880<br />

Errichtung von Militärspitälern: Anfrage bei der Statthalterei<br />

SEITE 546 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

H IV 4 77 1854 - 1861<br />

Bequartierungspauschale für Salzburg: Buchhalterische Probleme<br />

H II 2 55 1877 - 1918<br />

Militär-Marodenhaus Wels<br />

H IV 4 70 1861<br />

Leonfelden: Gendarmeriekaserne - Bequartierungskosten<br />

H IV 4 71 1861<br />

Gendarmeriepostenkommandant Anton Pilz, Linz<br />

H IV 4 72 1861<br />

Grundbuchsangelegenheiten Gendarmerie Enns<br />

H IV 4 73 1861<br />

Neuhofen: Reinigung der Gendarmerie-Localitäten<br />

H IV 4 74 1861<br />

Gendarmerie Vöcklabruck<br />

H IV 4 63 1859 - 1861<br />

Oberleutnant Michael Dengler<br />

H II 2 37 - 59 0<br />

(Elench).<br />

H IV 4 62 1861 - 1862<br />

Gendarmerie-Regiment: Beschwerden und Berichtigungen<br />

H IV 4 69 1861<br />

Gemeindevorstehung Lambach: Militäreinquartierungskosten<br />

H IV 4 68 1861<br />

Gendarmeriepostenauflösung Wolfsegg<br />

H IV 4 76 1861<br />

Gendarmerieposten Engelszell und Peuerbach<br />

H IV 4 67 1860 - 1861<br />

Schublokale in Hellmonsödt<br />

H IV 4 66 1861 - 1862<br />

Genarmerieposten Gmunden<br />

SEITE 547 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

H IV 4 64 1861<br />

Dr. Alois Kinkinger, Braunau:Ansuchen um Vergütung für die von der k.k. Gendarmerie vernichteten Lokalitäten in<br />

seinem Haus<br />

H IV 4 78 1861 - 1863<br />

auf Oberösterreich entfallene Einquartierungspauschale für Stab und Depotflügel des 1. Gendarmerie-Regiments 1859-<br />

1860<br />

H II 2 57 1882<br />

Militär-Baudirektion bittet um Übersendung sämtlicher Stockhofgebäude-Akten<br />

H IV 4 62 - 78 1854 - 1863<br />

Gendarmerieregiment-Bequartierungsangelegenheiten (Teil 1): Mietrechts- und Grundbuchsangelegenheiten,<br />

Bequartierungssprengeleinteilung, Kosten, Kostenersatz für Handwerksarbeiten in Gendarmeriekasernen, Auflösung<br />

von Gendarmerieposten<br />

1359<br />

H IV 4 80 1860 - 1867<br />

in Oberösterreich und Salzburg aufzustellende Gendarmerie-Flügel, -Züge und -Posten: Dislocierung,<br />

Reorganisierung, Verminderung der Einquartierungskosten<br />

H IV 4 99 1862<br />

Carl Graf v. Seeau, Besitzer der Herrschaft Helfenberg: landtäfliche Löschung des Mietrechtes im Schloss Helfenberg<br />

H IV 4 101 1862 - 1864<br />

Gendarmerie-Bequartierungspauschale für 1863<br />

H IV 4 84 1861 - 1862<br />

Landesausschuss Klagenfurt befragt sich über Einquartierungspraxis in Oberösterreich<br />

H IV 4 83 1861 - 1862<br />

Auflösung der Gendarmerieposten Haslach, Lembach, Ottensheim, Perg, Enns, Neuhofen, Grünburg, Mondsee,<br />

Waizenkirchen<br />

H IV 4 81 1856 - 1861<br />

Peuerbach: Gendarmerie-Lokalitäten<br />

H IV 4 79 1861<br />

Petition der Gemeinde Leopoldschlag um Änderung ihrer Zuteilung zum Einquartierungsbezirk Kaplitz<br />

SEITE 548 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

H IV 4 98 1861 - 1863<br />

Gendarmerieregiment: Bequartierungsauslagen für 1861<br />

H IV 4 62 - 111 0<br />

(Elench).<br />

H IV 4 105 1851 - 1862<br />

Revision des Militär-Einquartierungsgesetzes: Einquartierungstabellen !<br />

H IV 4 79 - 111 1861 - 1863<br />

Gendarmerieregiment-Bequartierungsangelegenheiten (Teil 2): Mietrechts- und Grundbuchsangelegenheiten,<br />

Bequartierungssprengeleinteilung, Kosten, Kostenersatz für Handwerksarbeiten in Gendarmeriekasernen, Auflösung<br />

von Gendarmerieposten<br />

H IV 4 85 1861 - 1862<br />

Grundbuchsangelegenheiten: Mietverträge mit Haslinger, Ried<br />

H IV 4 82 1861 - 1862<br />

Forderung von Paul Schuel (Linz) für Reparaturen und Arbeiten an dem der Gendarmerie vermieteten Haus<br />

1360<br />

H IV 5 42 1866<br />

Militärmarschroutenbuch: Requirierung<br />

H IV 5 75 1868<br />

Organisierungsstatut der kk. Gendarmerie (Entwurf)<br />

H IV 5 130 1871<br />

Wiedererrichtung eines Gendarmeriepostens in Wolfsegg<br />

H IV 5 118 1870<br />

Kommission zur Ermittlung der Kasernen und Übungsplätze für die Friedensdislocation des Heeres<br />

H IV 5 144 1872<br />

Errichtung eines Gendarmeriepostens Klaus<br />

H IV 5 1 - 165 0<br />

(Elench).<br />

H IV 5 147 1872<br />

Errichtung eines Gendarmeriepostens in Vorchdorf<br />

SEITE 549 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

H IV 5 158 1872<br />

Errichtung eines Gendarmeriepostens in Goisern<br />

H IV 6 7 1873 - 1926<br />

Landesgendarmeriegebäude (Teil 1): allgemeiner Teil, Gasrechnungen, kleinere Auslagen<br />

H IV 5 7 1864<br />

Modalitäten bei der Einquartierung, Vorspann, Armenfuhrkosten, Verpflegskosten für Kranke<br />

H IV 5 105 1869<br />

Errichtung eines Gendarmeriepostens in Kleinreifling für die Dauer des Eisenbahnbaues<br />

H IV 5 20 1866<br />

Umwandlung der 10 Landesgendarmerieregimenter in 15 Landesgendarmeriekommandos<br />

H IV 5 112 1870<br />

Wehrgesetz (§ 20)<br />

H IV 5 58 1867<br />

Vermehrung der Gendarmerie Oberösterreich in der Folge zunehmenden Vagantenwesens<br />

H IV 5 92 1869<br />

Errichtung Gendarmerieposten Frankenburg<br />

H IV 5 82 1869<br />

Errichtung eines Gendarmerie-Fach-Rechnungsdepartements beim Ministerium für Landesverteidigung und<br />

öffentliche Sicherheit<br />

H IV 5 83 1869<br />

Errichtung eines provisorischen Gendarmeriepostens in Altheim für die Dauer des Eisenbahnbaues<br />

H IV 5 86 1869<br />

Einführung der Provinzial-Marschroutenkarten anstelle von Marschroutenbüchern<br />

H IV 5 15 1865<br />

Oberstleutnant Josef Polivka: Übernahme des 1. Gendarmerieregimentskommandos vom Obersten Steinhauser<br />

H IV 5 91 1869<br />

Rücksichtnahmen auf die oö. Regimenter bei Truppendislocationen (Note an das Landesverteidigungsministerium)<br />

H IV 5 66 1868<br />

Ebensee: Errichtung eines Gendarmeriepostens<br />

SEITE 550 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

H IV 5 94 1869<br />

Antrag der Gemeinde Wels auf Ausbau der Kavalleriekaserne zur Unterbringung der Landwehr-Bataillone während<br />

der Übungszeit<br />

H IV 5 73 1868<br />

Linz Gemeindevorstehung um Vergütung der Militärdurchzugslasten des Kriegsjahres 1866 aus Landesmitteln<br />

H IV 5 70 1868<br />

Wirkungskreis und Geschäftsumfang für die Landesverteidigung<br />

H IV 5 68 1868<br />

Errichtung eines Gendarmeriepostens in Losenstein<br />

H IV 5 67 1868<br />

Bericht über die Revision des Einquartierungsgesetzes von der Gemeinde Linz<br />

H IV 5 89 1869<br />

Errichtung eines Gendarmeriepostens in Gallneukirchen für die Dauer des Baues der Linz-Budweis-Eisenbahn<br />

1361<br />

H IV 6 142 - 143 1899<br />

Gendarmerieposten Sarleinsbach, Weißkirchen<br />

H IV 6 189 1903<br />

Aufstellung einer 4. Gendarmerieabteilung in Wels mit provisorischem Sitz in Linz<br />

H IV 6 127 1897 - 1904<br />

Erhöhung des Gesamtstandes an Postenführer, Gendarmen und Kaserngeräten<br />

H IV 6 190 1903<br />

Errichtung eines Gendarmeriepostens in Kalling<br />

H IV 6 192 1904<br />

Verlegung des Gendarmeriepostens von Bebersdorf nach Altenberg<br />

H IV 6 191 1904<br />

Bestellung von Dislokations- und Distanzkarten von Oberösterreich<br />

H IV 6 136 1897<br />

Rückverlagerung des Gendarmeriepostens von Suben nach St. Marienkirchen<br />

SEITE 551 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

H IV 6 7 1873 - 1926<br />

Landesgendarmeriegebäude (Teil 2): Kommunaldarlehen (Zinsenanweisung), Kehrichtabfuhr, diverse Rechnungen,<br />

Wassermehrverbrauch<br />

H IV 6 106 1889 - 1901<br />

Errichtung von Gendarmerieposten in Schwarzenberg, Helfenberg, Sandl, Mitterkirchen, Oberneukirchen, Riedau,<br />

Neumarkt<br />

H IV 6 24 1873 - 1899<br />

Errichtung eines Landesgendarmeriekommandos in Linz und Abteilungskommandos in Linz, Steyr und Ried<br />

H IV 6 102 1886 - 1905<br />

Dislocationstabellen des Landesgendarmeriekommandos<br />

H IV 6 98 - 99 1884<br />

Gendarmerieposten Molln, Braunau<br />

H IV 6 88 - 92 0<br />

Gendarmerieposten Peilstein, Schwarzenberg, Gundertshausen<br />

H IV 6 110 1890 - 1893<br />

Gendarmeriepostenerrichtung Haibach (Schärding)<br />

H IV 6 13 1873<br />

Zell bei Zellhof: Errichtung eines Gendarmerieregiments<br />

H IV 6 7 - 192 0<br />

H IV 6 1 - 192 0<br />

(Elench).<br />

H IV 6 67 - 72 0<br />

Gendarmerieposten Gramastetten, St. Marienkirchen, Marchtrenk<br />

H IV 6 152 - 183 1900 - 1903<br />

Errichtung von Gendarmerieposten in Kirchberg, St. Johann a.W., Kleinreifling, Gaspoltshofen, Timelkam, Gutau,<br />

Scharten, Alberndorf, Feldkirchen a.d.D., Waldneukirchen, Gurten, Vichtenstein<br />

H IV 6 59 - 62 1875<br />

Errichtung von Gendarmerieposten in Ulrichsberg, Obertraun, Attnang<br />

SEITE 552 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

H IV 6 111 - 123 1891 - 1896<br />

Gendarmeriepostenerrichtung Liebenau, Ampflwang, Neukirchen a.d.E., Schmolln, Oberkappl,<br />

H IV 6 52 1875 - 1899<br />

Errichtung eines Gendarmeriepostens in Andorf<br />

1362<br />

H IV 7 28 1905 - 1924<br />

Gendarmeribequartierungspauschalbeträge (Einrichtungsgegenstände)<br />

H IV 7 1 - 163 1905 - 1924<br />

Gendarmerieangelegenheiten: Errichtungs-, Miet-, Bau-, Einrichtungsangelegenheiten diverser Gendarmerieposten<br />

(Teil 1)<br />

H IV 7 22 1905 - 1924<br />

Vermehrung des Standes der Landes-Gendarmeriekommanden<br />

1363<br />

H V 2 9 - 15 1861 - 1873<br />

(Elench).<br />

H VIII 3 1 - 56 0<br />

H VIII 3 57 - 182 1861 - 1868<br />

(Elench).<br />

H VIII 3 57 - 182 1861 - 1868<br />

Vorspann-Angelegenheiten diverser Gemeinden (Bereitstellung, Lizitation, Rechnungen, Vorzahlungen,<br />

Vorspannstationen)<br />

H IV 7 1 - 256 1905 - 1924<br />

(Elench).<br />

H V 2 1 - 8 0<br />

H V 2 10 1866 - 1868<br />

Errichtung eines Freikorps<br />

SEITE 553 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

H V 2 11 - 15 1869 - 1873<br />

Landwehr<br />

H IV 7 170 - 256 1905 - 1924<br />

Gendarmerieangelegenheiten: Errichtungs-, Miet-, Bau-, Einrichtungsangelegenheiten diverser Gendarmerieposten<br />

(Teil 2)<br />

1364<br />

H IX 1 - 18 0<br />

H IX 29 1887 - 1910<br />

landsturmpflichtige Personen, die auf Grund der Besorgung des öffentlichen Dienstes oder Interesses unentbehrlich<br />

sind und vom Landsturmdienst enthoben werden (Teil I)<br />

H IX 11 - 27 1861 - 1867<br />

Einberufung zum Wehrdienst; Rekrutierung wehrpflichtiger Personen<br />

H IX 29 1913 - 1917<br />

landsturmpflichtiges Personal der Irrenanstalten Niedernhart und Gschwendt: aufgrund Unentbehrlichkeit Enthebung<br />

vom Landsturmdienst<br />

H IX 29 1887 - 1910<br />

landsturmpflichtige Landesbeamte: aufgrund Unentbehrlichkeit Enthebung vom Landsturmdienst<br />

H IX 30 1890 - 1908<br />

Befreiung landwirtschaflticherArbeiter von Waffenübungen<br />

1365<br />

H IX 29 1887 - 1910<br />

landsturmpflichtige Personen, die auf Grund der Besorgung des öffentlichen Dienstes oder Interesses unentbehrlich<br />

sind und vom Landsturmdienst enthoben werden (Teil II)<br />

1366<br />

H IX 29 1887 - 1910<br />

landsturmpflichtige Personen, die auf Grund der Besorgung des öffentlichen Dienstes oder Interesses unentbehrlich<br />

sind und vom Landsturmdienst enthoben werden (Teil III)<br />

1367<br />

SEITE 554 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

H IX 50 1909 - 1921<br />

Unterhaltsbeiträge nach dem Gesetz von 1912 (Teil III der Aktenzahl 50)<br />

H IX 31 1893 - 1894<br />

Unvereinbarkeit Militärdienst und studentische Verbindung<br />

H IX 32 1898 - 1905<br />

Militärtaxangelegenheiten<br />

H IX 33 1898 - 1899<br />

Beschwerden von Welser Gemeinden gegen Truppenmanöver<br />

H IX 34 1898<br />

Landsturm-Legitimationsblatt: Organisation des Landsturmes<br />

H IX 35 1899 - 1904<br />

Landeszuschuss für vorübergehende Einquartierung bei Waffenübungen dislozierter Truppen in Oberösterreich<br />

H IX 36 - 49 1899 - 1904<br />

Beschwerden und Forderungen gegenüber Militärbehörden (Einquartierungskosten, Befreiung, finanzielle<br />

Unterstützung, Verwüstungen anlässlich von Truppenübungen, ...)<br />

H IX 50 1917 - 1918<br />

Rechtssätze und Erkenntnisse des k.k Verwaltungsgerichtshofes in Fragen der Unterstützung hilfsbedürftiger Familien<br />

von Mobilisierten (Unterhaltskommission) Teil II<br />

H IX 51 1909 - 1910<br />

Zeiteinteilung und Dauer der Waffenübung bei der k.k. Landwehr<br />

H IX 53 1911<br />

Änderung Militärtaxgesetz<br />

H IX 54 1910<br />

Wehrgesetz<br />

H IX 56 1912<br />

Gesetzentwurf zur Regelung der Kostenaufteilung von vorübergehenden Militäreinquarterungen aus<br />

nichtmilitärischen Anlässen<br />

H IX 50 1912 - 1922<br />

Unterstützung hilfsbedürftiger Familien von Mobilisierten (Unterhaltskommission) Teil I<br />

1368<br />

SEITE 555 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

H IX 59 1917<br />

Artillerei: Scharschießübung<br />

H X 19 - 23 0<br />

(Elench).<br />

H IX 86 1919<br />

Stellungnahme zur Wehrreform durch Christlich-Soziale und Deutsch-Freiheitliche<br />

H IX 57 1912<br />

Unterstützung der Gattin eines Eingerückten<br />

H IX 77 1917<br />

Invalidenfürsorge (Kriegsfürsorgefonds)<br />

H IX 78 1917<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

H IX 79 - 80 1918<br />

Demobilisierungsanweisungen<br />

H IX 81 1918<br />

Volkswehrkommando<br />

H IX 82 1918<br />

Exemplar "Merkblatt fr den freiwilligen oö. Schützen"<br />

H IX 74 1917<br />

Legitimierung unehelicher Kriegerkinder und Namensänderung für Kriegerbräute<br />

H IX 84 1918<br />

Autobeistellung<br />

H IX 72 1917<br />

Witwen- und Waisenfond<br />

H IX 87 1920<br />

Beratung der Heeresverwaltungsstelle durch Schlegel, Langoth, Baumgärtl<br />

H X 19 - 23 1867 - 1878<br />

Fragen der Pferde-Assentierung<br />

H IX 93 1926<br />

Wahl der Mitglieder und Ersatzmänner in die Heereskommission<br />

SEITE 556 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

H IX 88 1920<br />

Bekleidung für neues Heer<br />

H IX 92 1924 - 1925<br />

Fahnen der Alpenjäger-Regimenter 7 und 8<br />

H IX 89 1921<br />

Rückvergütung an die Gemeinden für Vorspannleistungen<br />

H IX 83 1918<br />

Stand der oö. Volkswehr<br />

H IX 63 1915 - 1918<br />

Befreiungen, Beurlaubungen für ldw. Arbeiten<br />

H IX 58 1912<br />

Überprüfungskommission: Entsendung eines Mitgliedes des o.ö. Landesausschusses<br />

H IX 60 - 62<br />

H IX 62 - 61<br />

Entschädigung für soldatenreiche Familien, Gebühren- und Zehrungsbeiträge,<br />

Entschädigung für soldatenreiche Familien, Gebühren- und Zehrungsbeiträge,<br />

H IX 62 1914<br />

Behandlung von Kriegsgefangenen<br />

H IX 76 1917<br />

Errichtung von Kriegswirtschaftsgruppen bei allen Militärkommanden<br />

H IX 63 1915 - 1918<br />

Befreiungen, Beurlaubungen für ldw. Arbeiten<br />

H IX 64 1915<br />

Kriegsmetallsammlung<br />

H IX 65 1915<br />

Urlaubsverlängerung für Berufsmaschinisten<br />

H IX 67 1916<br />

Hinterbliebenen- und Jugenfürsorge<br />

H IX 68 1917<br />

Abwartebewilligung für Landsturmpflichtige<br />

SEITE 557 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

H IX 69 1917<br />

Unterstützung von Invaliden und Hinterbliebenen<br />

H IX 70 1917<br />

Kriegsinvaliden- und Sterbekasse<br />

1369<br />

J I 2 113 1860<br />

Ständischer Exerzitienmeister Gehaltserhöhung in E/6/2/79<br />

J I 3 1 - 32 1864 - 1909<br />

Tanz-, Fecht-, Fremdsprachen- und Reitlehrer, Sommer- und Winterreitschule (Klammstrasse), Museumsgebäude<br />

J II 3 2 - 23 1845 - 1866<br />

Französische und italienische Sprachschule, Reitschule - Rapporte, Eintragungen über Schülerverhalten<br />

J I 2 114 1864<br />

Martinetti, Benützung der Reitschule für Vorstellungen<br />

1370<br />

J IV A 9 29 1865<br />

Benützung steir. Bäder für arme Oberösterreicher<br />

J IV A 2 30<br />

Impfung Findelanstalt Linz<br />

J IV A 6 37 1863<br />

Vorschlag zu einem Impfgesetzt - Einführung eines allgemeinen Impfzwanges<br />

J IV A 21 - 109<br />

J IV A 9 33 - 44 1865<br />

J IV A 7 1 1864<br />

allgemeines Krankenhaus Linz, vor allem Gemeinde Impfungen,<br />

J IV A 6 6 - 37 1863<br />

Subventionen, Verpflegkosten und Impfsachen<br />

SEITE 558 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

J IV A 5 13 - 31<br />

J IV A 4 22 - 39<br />

J IV A 4 22<br />

J IV A 3 27 - 30<br />

J IV A 11 61<br />

vor allem Subventionsanträge für Bezirksspitäler<br />

Gmunden St. Anna - Spital Subventionsansuchen<br />

Mattighofen Privat Spital, Linz - Impfungen<br />

Einführung einer Ordinationsnorm<br />

J IV A 21 1863 - 1867<br />

allgemeines Krankenhaus Linz Grunderwerbung<br />

J IV A 10 8 1866<br />

Subvention Choleraspital Vichtwang<br />

J IV A 10 7 1866<br />

Impfungen<br />

J IV A 11 46 - 68<br />

J IV A 4 39<br />

Impfungsnorm<br />

J IV A 13 12 - 48 1867 - 1868<br />

1371<br />

J IV A 12 5 - 10<br />

J IV A 13 48<br />

Vorschriften über die Behandlungskosten von unheilbar Kranken (wiener KH)<br />

J IV A 13 33 1869 - 1914<br />

Verweis zu J/VI/A/17/7 Übereinkommen mit der königlich italienischen Regierung<br />

SEITE 559 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 13 1 - 48 0<br />

Krankenhausrechnungen, Verpflegkosten ect.<br />

J IV A 15 52 - 53 0<br />

Ärztekkosten<br />

J IV A 17 1 - 72 1871 - 1872<br />

Verpflegskostenauswiese, Verrechnung von Medikamenten bei Epidemien<br />

J IV A 16 1 - 111 0<br />

Verpflegs- und Behandlungskostenausweise, Tarife von nicht oberösterr. Krankenanstalten<br />

J IV A 16 100 0<br />

Organisation des öffentlichen Sanitätsdienstes<br />

J IV A 14 1 - 16 0<br />

Behandlungs- und Verpflegkostenausweise<br />

1372<br />

J IV A 19 1 - 144 1873 - 1877<br />

diverse Angelegenheiten, Ansuchen um Unterstützungen ect.<br />

J IV A 18 1 - 115<br />

J IV A 18 90 1878<br />

Karlsbad Militärbadeanstalt<br />

Verpflegskostenausweise, Impfkosten, Zeugnisse - betr. Öffentliche und private KH der gesamten k.k.Monarchie<br />

(Italien, Ungarn, Galizien ect.)<br />

J IV A 18 67 1873 - 1910<br />

Lehrerkonferenz des Stadtbez. Linz betreffend Errichtung einer Idiotenanstalt<br />

1373<br />

J IV A 20 79 1880 - 1915<br />

Anzeige langwieriger Krankheiten in oberösterreichs Spitälern<br />

J IV A 20 175 1883 - 1896<br />

Auskünfte und Anfragen über Modalitäten in den verschiedenen Krankenanstalten<br />

J IV A 20 230 1886 - 1912<br />

Cholera Beobachtungskosten<br />

SEITE 560 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 228 1886<br />

Errichtung Siechenhäuser<br />

J IV A 20 219 1885 - 1891<br />

Ärztemangel<br />

J IV A 20 82 1880 - 1917<br />

Sanitätsstatistik, Sanitätsbericht, Veterinarsbericht<br />

J IV A 20 180 1883 - 1891<br />

Vorlage medizinischer Druckschriften, Werke, Normalien<br />

J IV A 20 162 1882 - 1883<br />

Dienstverhältnis, Anzeige bei Aufnahme in Allgemeine Krankenhäuser<br />

J IV A 20 161 1883 - 1884<br />

Blattern Epidemien<br />

J IV A 20 156 1882 - 1884<br />

Petition um Wiedereinführung der chirurgischenLehranstalt in Salzburg<br />

J IV A 20 124 1881 - 1892<br />

Sanitätsstatistik, Sanitätsbericht<br />

J IV A 20 183 1883 - 1895<br />

Griechisches Alexandrien Hospital, Anerkennung als Allgemeines Krankenhaus<br />

J IV A 20 146 1882 - 1885<br />

Effekten Erlös verstorbener zahlungsunfähiger Kranker<br />

J IV A 20 139 1881 - 1884<br />

Veterinärsbericht<br />

J IV A 20 48 1895<br />

Allgemeines Krankenhaus Linz, Krankenverpflegskosten<br />

1374<br />

J IV A 20 247 1894<br />

Organisation des Sanitätsdienstes in den Gemeinden (Bezirk: Braunau, Freistadt, Gmunden, Kirchdorf, Linz, Perg,<br />

Ried, Rohrbach, Schärding, Steyr)<br />

SEITE 561 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 239 1887 - 1894<br />

Internationaler Kongress für Hygiene und Demographie in Wien, Dermathologen-Kongress<br />

J IV A 20 236 1891 - 1894<br />

Steyr, Öffentliches Krankenhaus<br />

1375<br />

J IV A 20 247 1894<br />

Organisation des Sanitätsdienstes in den Gemeinden (Bezirk: Vöcklabruck, Wels)<br />

J IV A 20 247 1894<br />

Organisation des Sanitätsdienstes in den Gemeinden; Sanitätsgesetz<br />

1376<br />

J IV A 20 247 1894<br />

Organisation des Sanitätsdienstes in den Gemeinden; Fragenbögen für Landes-Sanitätsgesetzes<br />

1377<br />

J IV A 20 35 1910<br />

Ärztemangel auf dem Land wegen Einberufung zum Militärdienst<br />

J IV A 20 284 1889 - 1898<br />

Krankenkassen, Bezirkskrankenkassen<br />

J IV A 20 35 1894 - 1924<br />

Einteilung der Sanitätsgemeinden, Neueinteilung<br />

J IV A 20 311 1891<br />

Broschüre der Sanitätsvorschriften für Ärzte und Hebammen<br />

J IV A 20 285 1889 - 1896<br />

Augenheilanstalt Dr. Denk, Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern<br />

J IV A 20 35 1 1925 - 1926<br />

Statuten der Wohlfahrtskasse des wirtschaftlichen Verbandes der Ärzte Oberösterreichs<br />

J IV A 20 247 1894<br />

Organisation des Sanitätsdienstes in den Gemeinden; Fragenbögen für Landes-Sanitätsgesetzes<br />

SEITE 562 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 266 1889 - 1892<br />

Desinfektionsaparat für Krankenhäuser, Verbreitung von Infektionskrankheiten<br />

J IV A 20 306 1890 - 1914<br />

Medizinische Hochschule in Linz<br />

1378<br />

J IV A 20 35 1898 - 1926<br />

Altersversorgung der Gemeindeärzte, Pension<br />

J IV A 20 35 1895 - 1926<br />

Armeinbehandlung, unentgeltliche Medikamente, Armenärztliche Tarife<br />

J IV A 20 35 1900 - 1924<br />

Gemeindeärzte, freie Stellen, Ausschreibung, Organisation, Anfragen Wirtschaftlicher Verband der Ärzte<br />

Oberösterreichs<br />

J IV A 20 35 1896 - 1900<br />

Gemeindeärzte, Stellenausschreibung<br />

J IV A 20 35 1910 - 1911<br />

Verträge zwischen Gemeinden und Gmeindeärzte<br />

1379<br />

J IV A 20 35 1894 - 1907<br />

Portofreiheit und Drucksorten<br />

J IV A 20 35 1919<br />

Qualifikation der Gemeindeärzte<br />

J IV A 20 35 1900 - 1919<br />

Gemeindeärzte, Stellenausschreibung<br />

J IV A 20 35 1914 - 1922<br />

Bestellung von Laientotenbeschauer<br />

J IV A 20 35 1896 - 1923<br />

Zahlungs aus Landesfonds für Leistung der Gemeindeärzte; Landesubvention für provisorische Gemeindeärzte;<br />

Praxisausübung durch Chirurgen<br />

SEITE 563 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 35 1908 - 1921<br />

Fortbildungsstipendien für Ärzte<br />

J IV A 20 35 1910<br />

Statistische Daten des gemeindeärztlichen Dienstes<br />

J IV A 20 35 1895 - 1921<br />

Mitteilungen, Auskünfte, Anfragen von Behörden bezüglich Gemeindeärzte; Kataster über oö. Sanitätsgemeinden<br />

J IV A 20 35 1899 - 1909<br />

Schulärzte, Amtshandlungen<br />

J IV A 20 35 1912<br />

Gemeindeärzte, Pensionsbeitragsnachzahlungen, Ernennungstaxen Rückstände<br />

J IV A 20 35 1922 - 1924<br />

Neuregelung des Ärzte- und Gesundheitswesen, Arztepensionsgesetz, Sanitäts(Ärzte)Gesetz<br />

J IV A 20 35 1895 - 1921<br />

Steuerämter, Verrechnungen im Sanitätsdienst<br />

J IV A 20 35 1895 - 1922<br />

Gebührenbemeesung und Bemessung der Personaleinkommenssteuer<br />

1380<br />

J IV A 20 35 1<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Braunau: Altheim, Aspach, Braunau, Burgkirchen, Eggelsberg, Feldkirchen<br />

(Mattighofen)<br />

J IV A 20 35 1 1924 - 1926<br />

Eröffnung Sanitätskonto für Pensionsfonds für die Gemeindeärzte in Oberösterreich<br />

J IV A 20 35 1921<br />

Futtermittel für Pferde der Landärzte für günstige Preise<br />

J IV A 20 35 1923 - 1926<br />

Schreiben an Gemeindeärzte wegen neuen Pensionsanspruch gemäß Gesetz; Erlässe an Gemeinde- und Spitalsärzte<br />

wegen Pensionsanspruch<br />

1381<br />

SEITE 564 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 35 1<br />

J IV A 20 35 1<br />

1382<br />

J IV A 20 35 1<br />

1383<br />

J IV A 20 35 2<br />

J IV A 20 35 1<br />

1384<br />

J IV A 20 35 2<br />

1385<br />

J IV A 20 35 3<br />

1386<br />

J IV A 20 35 3<br />

J IV A 20 35 4<br />

1387<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Braunau: Henhart, Lochen<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Braunau: Gilgenberg, Helpfau-Uttendorf, Hochburg-Ach, Kirchberg<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Braunau: Maria-Schmolln, Mattighofen, Mauerkirchen, Minning, Munderfing,<br />

Neukirchen an der Enknach, Ostermiething, St. Pantaleon, Pischelsdorf<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Freistadt: Freistadt, Gutau, Königswiesen, Liebenau<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Braunau: Ranshofen, Roßbach, Schalchen, Wildshut<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Freistadt: St. Oswald, Pregarten, Sandl, Tragwein, Unterweißenbach, Weitersfelden,<br />

Windhaag, Zell bei Zellhof (Bad Zell)<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Gmunden: Altmünster, Bad Ischl, Ebensee, Goisern, Gmunden, Gosau, Grünau,<br />

Hallstatt, Kirchham, Laakirchen, Ohlstorf, Traunkirchen<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Gmunden: Viechtwang, Vorchdorf, St. Wolfgang<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Kirchdorf: Hinterstoder, Kirchdorf, Klaus, Michldorf<br />

SEITE 565 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 35 4<br />

J IV A 20 35 5<br />

1388<br />

J IV A 20 35 5<br />

1389<br />

J IV A 20 35 6<br />

1390<br />

J IV A 20 35 6<br />

J IV A 20 35 6<br />

1391<br />

J IV A 20 35 6<br />

J IV A 20 35 7<br />

1392<br />

J IV A 20 35 7<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Kirchdorf: Molln, Pettenbach, Schlierbach, Spital am Pyhrn, Steinbach am Ziehberg,<br />

Vorderstoder, Waldneukirchen, Windischgarsten,<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Linz: Ansfelden, Asten Lorch, Ebelsberg<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Linz: Enns, St. Florian, St. Gotthard, Hargelsberg, Hörsching, Kleinmünchen,<br />

Leonding, Linz, St. Marien, Niederneukirchen, Traun<br />

Laientotenbeschauer für einige Gemeinden im Bezirk Perg; Sanitätsgemeinden des Bezirkes Perg: Altaist,<br />

Baumgartenberg, St. Georgen an der Gusen, St. Georgen am Wald, Grein, Kreuzen, Mauthausen, Münzbach, Naarn<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Perg: Pabneukirchen, Perg, Ried b. M. (Ried in der Riedmark), Saxen, Schwertberg<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Perg: St. Nikola<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Perg: Waldhausen, Windegg<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Ried im Innkreis: Aurolzmünster, Eberschwang, Geinberg, Hohenzell<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Ried im Innkreis: St. Lambrechten, St. Martin im Innkreis, Mehrnbach, Obernberg<br />

SEITE 566 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 35 7<br />

1393<br />

J IV A 20 35 7<br />

J IV A 20 35 8<br />

1394<br />

J IV A 20 35 8<br />

J IV A 20 35 8<br />

1395<br />

J IV A 20 35 8<br />

J IV A 20 35 8<br />

1396<br />

J IV A 20 35 8<br />

1397<br />

J IV A 20 35 9<br />

1398<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Ried im Innkreis: Mettmach, Ort a. Antiesen, Pramet<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Ried im Innkreis: Reichersberg, Ried im Innkreis, Taiskirchen, Utzenaich, Waldzell,<br />

Weilbach<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Rohrbach: Aigen-Schlägl, Altenfelden<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Rohrbach: Lembach, St. Martin im Mühlkreis, Neufelden<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Rohrbach: Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreis<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Rohrbach: Peilstein, St. Peter am Wimberg<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Rohrbach: Neufelden, Oberkappel<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Rohrbach: Pürnstein, Altenfelden, Putzleinsdorf, Ranariedl, Rohrbach, Sarleinsbach,<br />

Ulrichsberg<br />

Laientotenbeschauer; Sanitätsgemeinden des Bezirkes Schärding: Andorf, Brunnenthal, Dimbach, Engelhartszell, St.<br />

Georgen am Fillmannsbach, Kopfing, Münzkirchen<br />

SEITE 567 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 35 9<br />

J IV A 20 35 9<br />

1399<br />

J IV A 20 35 10<br />

1400<br />

J IV A 20 35 10<br />

J IV A 20 35 11<br />

1401<br />

J IV A 20 35 11<br />

J IV A 20 35 11<br />

1402<br />

J IV A 20 35 11<br />

1403<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Schärding: Schardenberg<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Schärding: Riedau, Schärding - Brunnenthal, Suben, Taufkirchen, Zell an der Pram<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Steyr: Bad Hall, Garsten, Großraming, Kremsmünster, Losenstein, Losensteinleithen,<br />

St. Marien, Neustift, St. Pankraz, Pfarrkirchen, Reichraming, Ried bei Kremsmünster, Sierning, Sipbachzell<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Steyr: Thanstetten, Steyr, Ternberg, St. Ulrich, Wartberg an der Krems, Weyer,<br />

Wolfern,<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Vöcklabruck: Ampflwang, Attersee, Attnang-Puchheim, Atzbach<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Vöcklabruck: Frankenburg, Frankenmarkt, St. Georgen im Attergau, St. Lorenz,<br />

Mondsee, Neukirchen bei Zipf, Niederthalheim, Oberwang, Ottnang<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Vöcklabruck: Pöndorf<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Vöcklabruck: Regau, Rüstorf, Schörfling, Schwanenstadt, Seewalchen, Timelkam,<br />

Unterach, Vöcklabruck, Vöcklamarkt, Wolfsegg, Zell am Moos - Oberhofen<br />

SEITE 568 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 20 35 12<br />

1404<br />

J IV A 20 35 12<br />

J IV A 20 35 13<br />

1405<br />

J IV A 20 35 13<br />

J IV A 20 35 13<br />

1406<br />

J IV A 20 35 13<br />

1407<br />

J IV A 20 35 14<br />

1408<br />

J IV A 20 35 14<br />

J IV A 20 35 15<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Wels: Buchkirchen, Edt (gehört zu Neukirchen), Gunskirchen, Lambach, Lichtenegg,<br />

Marchtrenk, Meggenhofen, Neukirchen (Lambach), Offenhausen, Pichl bei Wels, Stadl-Paura, Steinerkirchen an der<br />

Traun<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Wels: Steinhaus, Stroheim (Pupping), Wels, Wimsbach<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Urfahr: Feldkirchen an der Donau, Gallneukirchen, Gramastetten, Hellmonsödt<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Urfahr: Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, (Bad) Leonfelden<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Urfahr: Magdalena, Oberneukirchen<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Urfahr: Oberweissenbach, Ottensheim, Pöstlingberg, Reichenau, Reichenthal,<br />

Schenkenfelden, Steyregg, Urfahr<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Eferding: St. Agatha, Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Haibach,<br />

Hartkirchen, St. Marienkirchen<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Eferding: Michaelnbach, Prambachkirchen, Pupping, Stroheim, Waizenkirchen<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Grieskirchen: Aistersheim, Bruck-Waasen, Gaspoltshofen, St. Georgen<br />

SEITE 569 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1409<br />

J IV A 20 35 15<br />

1410<br />

J IV A 20 35 15<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Grieskirchen: Grieskirchen, Haag, Hofkirchen an der Trattnach, Kallham,<br />

Neukirchen am Wald, Neumarkt, Parz<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Grieskirchen: Peuerbach, Pram, Steinerkirchen am Innbach, Taufkirchen, Wallern,<br />

Weibern, Wendling<br />

J IV A 20 364 1894 - 1896<br />

Sulzbach bei Bad Ischl , Kinderhospiz<br />

J IV A 20 384 1896<br />

Sanitätsgesetze und Verordnungen<br />

J IV A 20 35 15<br />

1411<br />

J A 21 1 52 - 88 1876 - 1926<br />

Hauderer Bezirksstraße<br />

Sanitätsgemeinden des Bezirkes Grieskirchen: Peuerbach, Pram, Steinerkirchen am Innbach, Taufkirchen, Wallern,<br />

Weibern, Wendling<br />

J IV A 21 1 1897 - 1926<br />

Allgemeindes Krankenhaus Linz; Verpflegskosten; Verpflegskostenerhöhung; Erweiterungsbau des Krankenhauses;<br />

Dr. Denk Augenheilanstalt; Seelsorger und Kapelle; Prosektur Errichtung; Einbringung der Verpflegskosten;<br />

Übernahme der Kosten aus Landesfonds<br />

1412<br />

J IV A 21 1 1923 - 1926<br />

Allgemeindes Krankenhaus Linz; Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

1413<br />

J IV A 21 3 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Schärding: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

SEITE 570 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 2 1922 - 1926<br />

Krankenanstalt Salzburg, St. Johannspital: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

1414<br />

J IV A 21 4 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Steyr<br />

1415<br />

J IV A 21 6 1922<br />

Simulanten in Krankenhäuser<br />

J IV A 21 7 1897 - 1907<br />

Krankenverpflegskosten für Oberösterreicher in Sachsen<br />

J IV A 21 8 1924 - 1926<br />

Krankenhaus Krems: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten<br />

J IV A 21 9 1922 - 1926<br />

Allgemeines Krankenhaus Innsbruck: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten<br />

J IV A 21 4 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Steyr<br />

J IV A 21 5 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Vöcklabruck: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

1416<br />

J IV A 21 14 1922 - 1926<br />

Wien Kaiser Franz-Josef Spital, 10 Bezirk: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 11 1922 - 1926<br />

Allgemeines Krankenhaus Wien 9. Bezirk: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 13 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Wieden, Wien 5. Bezirk: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 12 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Wien Rudolfstiftung: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

SEITE 571 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1417<br />

J IV A 21 15 1923 - 1925<br />

Wien Kaiserin Elisabeth Spital, 15 Bezirk: Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 16 1922 - 1926<br />

Wien Stefanie-Spital, 16 Bezirk: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 20 1922 - 1926<br />

Rath'sches Krankenhaus, Baden: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 21 1922 - 1926<br />

Allgemein öffentliches Krankenhaus Graz : Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 22 1924 - 1926<br />

Krankenhaus Eggenburg: Verpflegskosten, Ärztliche Befunde<br />

J IV A 21 23 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Ischl: Verpflegskosten, Verpflegskostenerhöhung, Ärztliche Gutachten (Parere),<br />

Verwaltungsangelegenheiten<br />

J IV A 21 19 1907 - 1926<br />

Wohltätigkeitshaus Baden<br />

1418<br />

J IV A 21 24 1914 - 1926<br />

Verpflegskosten in den Öffentlichen Krankenhäusern im Böhmen, Burgenland, Jugoslawien, Kärnten, Mähren,<br />

Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg<br />

1419<br />

J IV A 21 31 1922 - 1926<br />

Allgemeines Krankenhaus Wolfsberg: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 28 1922 - 1926<br />

Allgemeines Krankenhaus Lienz: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 32 1923 - 1926<br />

Krankenhaus Windischgarsten: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

SEITE 572 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 33 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Knittelfeld: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 34 - 42 1922 - 1926<br />

Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere) - Krankenhaus Judenburg, Krankenhaus Radkersburg, Krankenhaus<br />

der barmherzigen Schwestern Zams, St. Rochus Spital Wien, Krankenhaus St. Pölten, Krankenhaus Leoben, Allgem.<br />

Krankenhaus Wiener Neustadt<br />

J IV A 21 46 - 49 1922 - 1926<br />

Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere) - Krankenhaus Schwaz in Tirol, Allgemeines Krankenhaus Bozen,<br />

Allgemeines Krankenhaus Klagenfurt<br />

J IV A 21 25 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Rottenmann: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 29 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Bruck an der Mur: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 26 1923 - 1926<br />

San Pelagio Seehospiz<br />

J IV A 21 27 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Waidhofen an der Ybbs: Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

1420<br />

J IV A 21 50 - 67 1922 - 1926<br />

Verpflegskosten; Ärztliche Gutachten (Parere) - Allgemeines Krankenhaus Korneuburg, Kaiser Franz-Joseph<br />

Krankenhaus Horn, Allgemeines Krankenhaus Mürzzuschlag, Maria Zell, Melk, Neunkirchen, Zell am Ziller<br />

J IV A 21 70 1922 - 1926<br />

Krankenverpflegskosten Fünftelsätze<br />

1421<br />

J IV A 21 90 - 124 1922 - 1926<br />

Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere) - Krankenhaus Hall (Tirol), Meran, Klosterneuburg, Zwettl, Mödling,<br />

St. Johann Krankenhaus Budapest, Kaiser Franz Josef Spital Oberhollabrunn, Krankenhaus Laibach, Allg.<br />

Krankenhaus Teplitz-Schönau<br />

J IV A 21 159 - 165 1922 - 1926<br />

Verpflegskosten Krankenhaus Waidhofen an der Thaya, Allg. Krankenhaus Eger<br />

SEITE 573 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 157 1898 - 1908<br />

Verpflegskosten für Mütter mit Kindern in öffentlichen Krankenhäusern, Kostentragung<br />

J IV A 21 126 1922 - 1926<br />

Statistik des Sanitätswesens<br />

J IV A 21 71 - 89 1922 - 1926<br />

Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere) - Allgemeines Krankenhaus Budweis, Kufstein, Wilhelminen-Spital<br />

Wien 16. Bezirk, Kaiser Franz Joseph Krankenhaus Villach, Allgemeines Krankenhaus Brünn, Elbogen, Stockerau,<br />

Hainburg, Krankenhaus Prag,<br />

J IV A 21 128 - 149 1922 - 1926<br />

Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere) - Allg. Krankenhaus Karlsbad, Leitmeritz, Bezirkskrankenhaus<br />

Braunau (Böhmen), Allg. Krankenhaus Allensteig, Zara, Troppau, Hartberg,<br />

1422<br />

J IV A 21 200 1868 - 1908<br />

Hebammenwesen<br />

J IV A 21 199 1922 - 1926<br />

Heilanstalt-Verein in Wien, Alland<br />

J IV A 21 198 1922 - 1925<br />

Kinderhospiz Sulzbach - Ischl<br />

J IV A 21 195 1922 - 1926<br />

Öffentliches Krankenhaus Braunau, Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 191 1898 - 1918<br />

Aufzahlung für Mitglieder der Krankenkassen, Krankenversicherungsgesetz<br />

J IV A 21 170 1926<br />

Verpflegskosten Krankenhaus Beneschau<br />

J IV A 21 183 1898 - 1911<br />

Jahres-Sanitätsbericht 1897 von Kärnten<br />

J IV A 21 184 1898 - 1922<br />

Überstellung von Österreichern in Deutschland in nahe Krankenhäuser in Österreich<br />

1423<br />

SEITE 574 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 202 - 223 1924 - 1926<br />

Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere) - Bezirkskrankenhaus Gablonz, Allg. Krankenhaus Komotau, Allg.<br />

Krankenhaus Aussig a.E., Allg. Krankenhaus Neutitschein<br />

J IV A 21 224 1900 - 1917<br />

Übereinkommen zwischen Österreich und Italien, Vergütung von Krankenverpflegskosten<br />

J IV A 21 226 1921 - 1926<br />

Isabellen-Kinderspital Linz: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

1424<br />

J IV A 21 268 1922 - 1923<br />

Kaiser Franz Josef Krankenhaus Gars, Öffentlichkeits-Erklärung<br />

J IV A 21 232 - 244 1905 - 1926<br />

Verpflegskosten - Armenbadespital Gastein, Allg. Krankenhaus Pilsen, Türkische Privatspitäler, Erzherzogin Sophien-<br />

Spitalsstiftung Wien 7. Bezirk, Allg. Krankenhaus Brüx<br />

J IV A 21 253 1900 - 1910<br />

Beitritt der Wiener Krankenanstalten zum Check- und Clearing-Verkehr des Postsparkassenamtes Wien<br />

J IV A 21 261 1901 - 1908<br />

Bemessung der Krankenverpflegskosten für Angehöriger verschiedener Orte und Länder<br />

J IV A 21 262 1901<br />

Vereinbarung zwischen Österreich und Rotem Kreuz über Unterstützung des zivilen Sanitätsdienstes<br />

J IV A 21 267 1922 - 1926<br />

Allg. Krankenhaus St. Johann im Pongau: Verpflegskosten und Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 280 1901 - 1926<br />

Krankenhaus Kirchdorf, Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

1425<br />

J IV A 21 286 - 289 1922 - 1926<br />

Verpflegskosten Allg. Krankenhaus Voitsberg, Städtisches Krankenhaus Zwittau,<br />

J IV A 21 302 1921 - 1926<br />

Verpflegskosten Krankenhaus Wels<br />

SEITE 575 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 295 1902 - 1912<br />

Hereinbringung von Krankenkosten und Unfallversicherungsbeträge über die Gemeinde<br />

J IV A 21 282 1915 - 1926<br />

Krankenhaus Ried, Errichtung, Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

1426<br />

J IV A 21 302 1921 - 1926<br />

Verpflegskosten Krankenhaus Wels<br />

1427<br />

J IV A 21 328 1922<br />

Allgemeines Krankenhaus Reichenau (Böhmen)<br />

J IV A 21 327 1902 - 1905<br />

Bezirkskrankenkasse Linz, Subventionierung<br />

J IV A 21 321 1903 - 1923<br />

Internationaler Kongress für Hygiene und Demographie<br />

J IV A 21 309 1902<br />

Übernahme von Verpflegskosten aus dem Landesfonds<br />

J IV A 21 302 1921 - 1926<br />

Verpflegskosten Krankenhaus Wels<br />

J IV A 21 305 1902 - 1903<br />

Normen für Verpflegskostenersatz seitens der Heimatgemeinden<br />

1428<br />

J IV A 21 361 1904<br />

Öffentliches Krankenhaus Riva<br />

J IV A 21 360 1904 - 1926<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 349 1904<br />

Krankenverpflegskosten, Tollwut<br />

SEITE 576 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 346 1904 - 1910<br />

Kongress für Schulhygiene in Nürnberg<br />

J IV A 21 332 1922<br />

Krankenhaus Güssing (Ungarn) Nemetujvari<br />

J IV A 21 336 1903 - 1906<br />

Übernahme von Krankenverpflegskosten für Armeneinleger, Armenpfründe<br />

J IV A 21 338 1922 - 1926<br />

Allg. Krankenhaus Lilienfeld, Verpflegskosten<br />

1429<br />

J IV A 21 378 1905 - 1909<br />

Sanitätskommission Tätigkeit<br />

J IV A 21 369 1905 - 1920<br />

Krankenverpflegskosten, Verjährung<br />

J IV A 21 366 1904 - 1926<br />

Landessanitätsrat<br />

J IV A 21 384 1905<br />

Verpflegskosten Isolierspital für Typhuskranke Michldorf<br />

J IV A 21 386 1923<br />

Allgemeines Krankenhaus Wigstadtl<br />

J IV A 21 375 - 376 1905 - 1922<br />

Krankenhaus Waizenkirchen, Allg. Krankenhaus Pardubitz<br />

J IV A 21 363 1922 - 1926<br />

Krankenhaus Amstetten, Verpflegskosten<br />

J IV A 21 367 1903 - 1905<br />

Zahlungspflicht des Dienstgebers für häusliche Pflege ablehnende Dienstboten<br />

J IV A 21 362 1912 - 1926<br />

Krankenhaus Enns: Verpflegskosten, Ärztliche Gutachten (Parere)<br />

J IV A 21 385 1926<br />

Allgemeines Krankenhaus in Tabor<br />

SEITE 577 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 392 1907 - 1913<br />

Privatspital Sierning, Verpflegskosten<br />

J IV A 21 394 1926<br />

Allgemeines Krankenhaus Klattau, Verpflegskosten<br />

J IV A 21 395 - 399 1905 - 1906<br />

Pensionsquoten zur Deckung von Spitalskosten; Öffentlichkeitsrecht bosnisch-herzogow. Krankenhäuser;<br />

Ordinations- und Dispensationsnorm; Seehospiz Triest, Sicherung von Dauerbetten; Funktionäre der<br />

Sanitätsverwaltung;<br />

J IV A 21 400 - 402 1906 - 1923<br />

Jahresbericht, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz; Allgemeine hygienische Ausstellung Wien<br />

J IV A 21 412 1906 - 1924<br />

Tuberkulose Heilstätte Hörgas (Steiermark)<br />

1430<br />

J IV A 21 499 - 510 1910 - 1926<br />

Gebühren für Röntgenbestrahlung; Tunesische Spitäler, Verpflegskosten; Krankenanstaltsgesetz, Schulen zur<br />

Ausbildung von Krankenpflegepersonal<br />

J IV A 21 412 1924 - 1926<br />

Tuberkulose Heilstätte Hörgas (Steiermark)<br />

J IV A 21 420 1906<br />

Übernahme der Verpflegskosten für Prostitutierte durch Inhaber der Prostitutionshäuser<br />

J IV A 21 472 - 493 1909 - 1926<br />

Allg. Krankenhaus Böhm. Leipa, Verpflegskosten; Kaiser Franz Josef Spital Tamsweg, Verpflegskosten;<br />

Erholungsheim Villa Barbara, Verpflegskosten; Bekämpfung Poliomyelitis; Allg. Krankenhaus Wörgl-Kufstein und<br />

Mistelbach, Verpflegskosten;<br />

J IV A 21 426 - 455 1907 - 1923<br />

Sanitätsgesetz; Bezirkskrankenhaus Böhmisch-Kamnitz, Verleihung Öffentlichkeitsrecht; Allg. Krankenhaus Mähr-<br />

Schönberg, Verpflegskosten, Parere; Verpflegskosten bei Dienstboten mit chronischen Krankheiten im Krankenhaus<br />

Wels; Offert Dampfkochküchen<br />

1431<br />

SEITE 578 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 549 1921 - 1926<br />

Volksheilstätte für Lungenkranke St. Veit<br />

J IV A 21 526 - 529 1922 - 1926<br />

Allg. Krankenhaus Scheibbs, Verpflegskosten; Bewilligung Kurkosten für Meran<br />

J IV A 21 512 - 517 1911 - 1926<br />

Unterstützung für Zeitschrift für Kranken- und Humanitätsanstalten; Verwendung des Syphilismittels Salversen;<br />

Krankenlöhne für Militärmannschaften; Allg. Krankenhaus Fürstenfeld, Verpflegskosten; Errichtung Seehospiz auf S.<br />

Piero d'Orio<br />

1432<br />

J IV A 21 549 1921 - 1926<br />

Volksheilstätte für Lungenkranke St. Veit;<br />

1433<br />

J IV A 21 552 - 555 1913 - 1924<br />

Städtisches Krankenhaus Pernau, Öffentlichkeitsrecht; Streitigkeiten der öffentlichen Krankenhäuser mit Dienstgeber,<br />

Runderlass<br />

J IV A 21 613 - 614 1919 - 1926<br />

Öffentlichkeitsrecht für Isolierspital Vöcklabruck; Verpflegskosten für Angehörige fremder Staaten; Verpflegskosten<br />

für Deutsch-Österreicher ohne Heimatzuständigkeit; Begleichung von Verpflegskosten der Wiener Krankenhäuser;<br />

Windisch Matrei Spital<br />

J IV A 21 585 - 610 1917 - 1926<br />

Allg. Krankenhaus Krumau; Pauschalbetrag für Sanitäts-Depositen-Journal; Ausbildung Fürsorgeschwestern an<br />

Krankenpflegeschule in Wien (AKH); Allg. Krankenhaus Dux, Verpflegskosten; Erholungsheim für Lungenkranke<br />

Rosenhof<br />

J IV A 21 558 1913 - 1926<br />

Allg. Krankenhaus Mondsee, Öffentlichkeitsrecht, Verpflegskosten<br />

J IV A 21 550 1921 - 1926<br />

Kaiser Jubiläums-Spital Wien, Verpflegskosten<br />

J IV A 21 549 1921 - 1926<br />

Volksheilstätte für Lungenkranke St. Veit; Errichtung einer Lungentuberkulose Heilstätte Oberösterreich<br />

SEITE 579 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 559 - 568 1911 - 1926<br />

Städtisches Versorgungshaus für Taubstumme und Blödsinnige Linz, Verpflegskosten; Verpflegskostenforderung an<br />

Eltern für minderjährige Kinder; Arzneigebühren; Öffentlichkeitsrecht für Cholera-Epidemie-Spitäler,<br />

Gemeindekrankenanstalten<br />

1434<br />

J IV A 21 62 1 - 11 1921 - 1926<br />

Lungenheilstätte Buchberg: Errichtung; Öffentlichkeitsrecht; Adaptierung; Anschaffung von Einrichtung; Telefon;<br />

Wohnungsparteien Aufkündigung; Reiserechnungen; Gärtnerei; Rechnungen von Lieferanten und Professionisten;<br />

Pflegepersonal<br />

J IV A 21 62 12 - 24 1921 - 1926<br />

Lungenheilstätte Buchberg: Gebäudeversicherung; Inventar; Beschaffung von Mark-Valuten; Bundesbeitrag zur<br />

Lungenheilstätte; Bibliothek; Lebensmittelbeschaffung; Personalien; Offerte; Geldverläge; Textilwarenankauf;<br />

Steuern; Grundtausch,<br />

1435<br />

J IV A 21 62 35 - 68 1921 - 1926<br />

Lungenheilstätte Buchberg: Zoll für Sendungen; Kassa; Patientenwäsche; varia<br />

J IV A 21 650 1922 - 1926<br />

Lungenheilstätte Offensee<br />

J IV A 21 641 - 649 1922 - 1926<br />

Stefanie Stiftung für schwachsinnige Kinder in Biedermannsdorf; Garnisonsspital 4 Linz, Heilstätte für<br />

Kriegsgeschädigte; Lungenheilstätte Enzenbach; Krankenhaus Wagna bei Leibnitz; Heilanstalt Simmering, Wien;<br />

Radiumbehandlung; Garnisonsspital 1<br />

J IV A 21 62 25 - 34 1921 - 1926<br />

Lungenheilstätte Buchberg: Aufnahme von Patienten; Postablagestation Steinwinkl; Portofreiheit; Satzungen;<br />

Festessen Rechnungen; Schlächterei und Eiskeller; Instruktionen für Primarärzte; Verköstigung von Angestellten;<br />

Verpflegskosten; Zugverbindung<br />

J IV A 21 624 - 640 1920 - 1926<br />

Lungenheilstätte Grafenegg; Ärzteausbildung in Tuberkulosenbehandlung; Errichtung Gesundheitsamt; Heilanstalt<br />

Hochzierl; Errichtung Genesungsheim Bad Aussee; Errichtung Volkspflegestätten; Kinderheim Stolzalpe bei Murau<br />

1436<br />

SEITE 580 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 669 - 670 1922 - 1926<br />

Krankenhaus des Misericordianer-Orden in Papa; Nachweis der Geschäftsgebahrung der öffentlichen Krankenhäuser<br />

in OÖ, Bundesbeitrag<br />

J IV A 21 682 1922 - 1926<br />

Lungenheilstätte Gaisbühel<br />

J IV A 21 671 1925 - 1926<br />

Lungenheilstätte Tamsweg<br />

J IV A 21 671 1922<br />

Städtisches Krankenhaus Burghausen, Armenrat<br />

J IV A 21 672 1922<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Kandja<br />

J IV A 21 674 - 677 1922<br />

Burgenländische Landesregierung, Verpflegsgebührenrückstände; Lungentuberkulose Fürsorgestelle Grieskirchen<br />

und Steyr, Landesbeitrag; Verlautbarung von Verfügungen in den Mitteilungen des Volksgesundheitsamtes<br />

J IV A 21 678 - 681 1922 - 1923<br />

Entscheidung über Zahlungspflicht der Dienstgeber von land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer; Erhebung<br />

Krankenverpflegskosten; sanitäre Inspektion von Krankenhäuser in OÖ; Sparmaßnahmen bei Krankenhäuser und<br />

Krankenpflegewesen<br />

J IV A 21 660 - 668 1921 - 1926<br />

Verpflegskosten; Vereinfachung des Geschäftsganges in Verpflegsangelegenheiten; Krüppelfürsorgeanstalt Wien;<br />

Sondergebühren in höhern Verpflegsklasen; Verpflegung in Landessiechenanstalten; Wohlfahrtspflege; Münzkirchen<br />

Armenhausverein, Zuschuss<br />

J IV A 21 651 - 659 1921 - 1926<br />

Kuranstalt Hofgastein; Erholungsheim Seidlerhof; Allg. Krankenhaus Maribor; Krankenkassenbeiträge zu<br />

Verpflegskosten; Ausstellung Armutszeugnisse; Allg. Krankenhaus Granz West; Tuberkulosenfürsorgestelle Wels;<br />

Beitragsleistung Gemeinden<br />

1437<br />

J IV A 21 683 - 778 1921 - 1926<br />

Fragen der Verpflegskosten (Teil I)<br />

1438<br />

SEITE 581 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 779 - 931 1921 - 1926<br />

Fragen der Verpflegskosten (Teil II)<br />

1439<br />

J IV B 30 1853 - 1868<br />

Unterbringung der Gebär- und Findelanstalt: Ankauf des Ekartshofes<br />

J IV B 293 1863<br />

Dr. Fabian Ulrich: Primararzt der Gebär- und Findelanstalt<br />

J IV B 69 1861 - 1865<br />

Dr. Thales, Sekundararzt der Gebär- und Findelanstalt<br />

J IV B 296 1863 - 1868<br />

Taufe der Findlinge nach nicht-katholischem Ritus<br />

J IV B 245 1862<br />

Erhöhung der Aufnahmstage in das Findelhaus<br />

J IV B 285 1863 - 1864<br />

Versorgung von Findlingen, deren Mütter ihren Namen geheim gehalten haben<br />

J IV B 295 1863<br />

Reorganisierung der Landes-Versorgungsanstalten<br />

J IV B 115 1861 - 1862<br />

Jahresbericht der Gebär- und Findelanstalt zu Linz<br />

1440<br />

J IV B 3 32 - 459 1867 - 1890<br />

Gebär- und Findelanstalt: allg. organisatorische Angelegenheiten<br />

J IV B 3 25 1867<br />

Bericht betreff der Behandlung der aus der Gebäranstalt austretenden Weibspersonen<br />

J IV B 2 174 1865 - 1866<br />

Auswärtige Findlinge (Dislozierung)<br />

J IV B 2 336 1866<br />

Leichenbeschauer um Anweisung der Armenbeschautage für die Findlinge<br />

SEITE 582 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV B 2 23 1864<br />

Übelstände in den Anstalten<br />

J IV B 2 133 1865<br />

Jahresberichte des Dr. Ulrich über die Gebär- und Findelanstalt<br />

J IV B 2 22 1864<br />

Baukonsens für den Zubau der Gebäranstalt<br />

J IV B 3 224 1867 - 1890<br />

Urlaub von Dr. Ulrich (Primararzt der Gebär- und Findelanstalt), Supplierung durch Dr. Thaler<br />

J IV B 2 308 1866<br />

Postport: Belegung der Findlingskostgelderbriefe<br />

1441<br />

J IV B 4 13 1872<br />

Jahresbericht der Gebär- und Saugammenanstalt 1872<br />

J IV B 4 175 1877 - 1896<br />

Geburtshilfliches Ambulatorium<br />

J IV B 4 56 1871 - 1901<br />

Auflösung der Gebäranstalt; Zuweisung von Hebammen-Stipendien an oö. Schülerinnen; Gynäkologische Anstalt;<br />

Hebammenschule<br />

J IV B 4 165 1877 - 1896<br />

Hebammenanstellungen, Rechtsverhältnisse<br />

J IV B 4 100 1873<br />

Aufhebung der oö. Landesfindlanstalt<br />

J IV B 4 106 1873<br />

Gratifikationen für Schwangere bei Untersuchungsübungen und Abänderung der Speiseordnung<br />

J IV B 4 2 1871 - 1909<br />

Apotheker Hauner, Vöcklabruck: an Findlinge verabreichte Medikamente<br />

1442<br />

J IV B 4 340 1898<br />

Gynäkologische Anstalt<br />

SEITE 583 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV B 4 384 1898 - 1909<br />

Verpflegskosten - Krankenkasse<br />

J IV B 4 176 - 415 1877 - 1910<br />

Landesgebäranstalt: Vepflegskosten, Wäsche, Wohnung für Dr. Thaler, Telefon, Voluntarärzte, Nottaufen, ...<br />

1443<br />

J IV B 5 5 - 21 1905 - 1926<br />

Landesfrauenklinik (Teil I)<br />

1444<br />

J IV B 5 30 1905 - 1926<br />

Landesfrauenklinik: Statut<br />

J IV B 5 27 - 30 1905 - 1926<br />

Landesfrauenklinik (Teil II)<br />

J IV B 5 27 1905 - 1926<br />

Landesfrauenklinik: Voluntärärzte<br />

1445<br />

J IV B 5 31 - 150 1902 - 1926<br />

Landesfrauenklinik (Teil III)<br />

1446<br />

J IV B 5 151 - 254 1904 - 1926<br />

Landesfrauenklinik (Teil IV)<br />

1447<br />

J IV B 5 257 - 311 1908 - 1926<br />

Landesfrauenklinik (Teil V)<br />

1447a<br />

J IV B 5 322 - 600 0<br />

Landesfrauenklinik (Teil VI)<br />

SEITE 584 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1447b<br />

J IV B 5 601 - 722 0<br />

Landesfrauenklinik (Teil VII)<br />

1448<br />

J IV B 5 723 - 771 1920 - 1926<br />

Landesfrauenklinik (Teil VIII)<br />

J IV B 5 723 1920 - 1926<br />

Oö. Landesentbindungsheim Wels (Zweigstelle der Oö. Landesfrauenklinik Linz)<br />

1449<br />

J IV C 2 65 1864 - 1865<br />

Bau eines neuen Irrenhauses<br />

J IV B 5 773 - 801 1923 - 1926<br />

Landesfrauenklinik (Teil IX)<br />

J IV C 2 109 1864 - 1865<br />

Bau eines neuen Irrenhauses (Niedernhart)<br />

1450<br />

J IV C 3 2 1866 - 1870<br />

Irrenanstalt Niedernhart (Teil I)<br />

1451<br />

J IV C 3 2 1866 - 1870<br />

Irrenanstalt Niedernhart (Teil II)<br />

1452<br />

J IV C 6 27 - 729 1872 - 1926<br />

Irrenanstalt Niedernhart (Teil III)<br />

J IV C 5 169 1917<br />

Konstanze Mehr (Insassin in Niedernhart)<br />

SEITE 585 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1453<br />

J IV C 6 539 1877 - 1926<br />

Irrenanstalt Niedernhart: Erweiterung (Hartheim, Dobran, Kerngut)<br />

1454<br />

J IV C 6 539 1892 - 1926<br />

Irrenbewahranstalt Gschwendt (Zl. 1-143)<br />

1455<br />

J IV C 7 21 46 - 209 1879 - 1904<br />

Bausachen der Landesirrenanstalt Niedernhart (Teil I)<br />

1456<br />

J IV C 7 624 1926<br />

Niedernhart: Hermann Meindl, Johann Lichtenegger, Karl Prummer<br />

J IV C 7 21 234 - 281 1904 - 1926<br />

Bausachen der Landesirrenanstalt Niedernhart (Teil II)<br />

J IV C 7 727<br />

1457<br />

Niedernhart: Seelsorge<br />

J IV C 8 1 203 1906 - 1917<br />

Wirtschaftssachen der Landesirrenanstalt Niedernhart: Reform des Irrenwesens (Entmündigungsgesetz)<br />

J IV C 8 1 101 1898<br />

Wirtschaftssachen der Landesirrenanstalt Niedernhart: Evakuierung<br />

J IV C 8 1 29 1890<br />

Wirtschaftssachen der Landesirrenanstalt Niedernhart: Diarrhoe, Cholera<br />

J IV C 8 1 13 1886<br />

Wirtschaftssachen der Landesirrenanstalt Niedernhart: Dienstinstruktionen<br />

J IV C 8 1 13 - 256 1885 - 1911<br />

Wirtschaftssachen der Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

SEITE 586 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1458<br />

J IV C 9 - 284 1863 - 1870<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Erbauung, Ankauf eines Hauses für die Irrenanstalt, Programm, Organisatorisches,<br />

Bericht des Jahres 1861, Zuweisungsbeschränkung<br />

J IV C 88 1862<br />

2 Pläne Hartheim<br />

1459<br />

J IV C 10 21 - 1285 1894 - 1900<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in der Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 10 525 1873<br />

Herausgabe eines Buches zur Geschichte der Irrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 9 1161 1894 - 1899<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Formularänderung für den sanitätsstatistischen Bericht<br />

J IV C 9 671 1891 - 1911<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Verpflegskosten geisteskranker Weltpriester<br />

J IV C 9 645 1891 - 1916<br />

Irrenanstalt Feldhof: Verpflegskosten, Anspruchsausweise<br />

J IV C 9 603 - 1178 1887 - 1894<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in der Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1460<br />

J IV C 11 2 - 1427 1901 - 1906<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in der Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1461<br />

J IV C 11 1438 - 2619 1906 - 1910<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in der Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1462<br />

SEITE 587 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV C 12 3 - 244 1911 - 1914<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1463<br />

J IV C 12 245 - 429 1911 - 1914<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1464<br />

J IV C 12 430 - 600 1911 - 1914<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1465<br />

J IV C 12 601 - 750 1911 - 1914<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1466<br />

J IV C 12 751 - 957 1911 - 1914<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1467<br />

J IV C 12 958 - 1200 1911 - 1914<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1468<br />

J IV C 13 1 - 10 1912<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Standesbewegung, Verpflegskosten, Drittel-Ersätze und sonstige Ersätze,<br />

Geldverläge, Skontierungen, Apothekerrechnungen, Elektrische Beleuchtung, Ärzterechnungen, Rasierarbeiten<br />

1469<br />

J IV C 13 11 - 12 1912<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Wartepersonale, Schwesternentlohnung, Viktualien (Milch, Fleisch, Mehl, Bier, ...)<br />

1470<br />

SEITE 588 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV C 13 13 - 23 1912<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Wäsche und Bekleidung, Betteinrichtung, Holz- und Kohlelieferung,<br />

Rauchfangkehrer, Drucksorten, Glaser, Konferenzprotokolle, Christbaumfeier, Eisanschaffung,<br />

Grundertragsrechnung, Särge<br />

1471<br />

J IV C 13 24 - 100 1912 - 1915<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Organisatorisches<br />

1472<br />

J IV C 13 101 - 226 1915 - 1920<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Organisatorisches<br />

1473<br />

J IV C 14 11 1920 - 1926<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Allgmeines<br />

J IV C 17 153 - 1195 1920 - 1926<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Allgmeines<br />

J IV B 5 723 1923 - 1926<br />

Zweigstelle der Landesfrauenklinik Linz im Welser Landwehrspital<br />

J IV C 18 394 - 998 1920 - 1926<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Allgmeines<br />

J IV B 5 150 1904 - 1923<br />

Stadtpfarramt Linz: Remuneration für die Verrichtung der Seelsorge an der Landesfrauenklinik Linz<br />

J IV B 5 191 1923 - 1926<br />

Michael und Rosa Dir: Verpflegskosten<br />

G X 5 259<br />

Landesgut St. Michael<br />

J IV C 13 11 - 206 1920 - 1926<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Allgmeines<br />

SEITE 589 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV A 21 23 - 911<br />

Einzelne Krankenhäuser<br />

J IV B 5 761 1923 - 1926<br />

Betriebsabgänge<br />

G IX 19 337 1923 - 1924<br />

Gemeinde Pram: Anschluss an die Behörden in Ried i.I.<br />

J IV C 11 2597 1926<br />

Landesirrenanstalt Niedernhart: Haus Mozartstraße 38<br />

M III 9 1 1925<br />

Errichtung eines Kinderspitales in Bad Hall<br />

M III 8 12 1922 - 1926<br />

Landeskuranstalt Bad Hall<br />

M III 7 8 1361 1922 - 1926<br />

Landeskuranstalt Bad Hall<br />

M III 6 28 1922 - 1926<br />

Landeskuranstalt Bad Hall<br />

J IV C 7 21 1926<br />

Bausachen Niedernhart: Frankgründeankauf<br />

J IV A 20 353 1897 - 1923<br />

Neuregelung des Ärzte- und Gesundheitswesens in OÖ; Neueinteilung der Sanitätsgemeinden<br />

1474<br />

J IV C 14 1 - 8 1912 - 1926<br />

Irrenbewahranstalt Gschwendt (Teil I)<br />

1475<br />

J IV C 14 9 - 67 1912 - 1926<br />

Irrenbewahranstalt Gschwendt (Teil II)<br />

1476<br />

SEITE 590 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV C 15 1 - 54 1914 - 1915<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1477<br />

J IV C 15 55 - 125 1915<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1478<br />

J IV C 15 126 - 187 1915<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1479<br />

J IV C 15 188 - 250 1915<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1480<br />

J IV C 15 251 - 306 1915 - 1916<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1481<br />

J IV C 15 307 - 375 1916<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1482<br />

J IV C 15 376 - 464 1916 - 1916<br />

Aufnahmen in die Anstalt (Namensverzeichnis)<br />

1483<br />

J IV C 15 465 - 500 1916 - 1916<br />

Aufnahmen in die Anstalt (Namensverzeichnis)<br />

J IV C 15 501 - 560 1916 - 1916<br />

Aufnahmen in die Anstalt (Namensverzeichnis)<br />

SEITE 591 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1484<br />

J IV C 15 561 - 625 1916 - 1916<br />

Aufnahmen in die Anstalt (Namensverzeichnis)<br />

J IV C 15 626 - 649 1916 - 1917<br />

Aufnahmen in die Anstalt (Namensverzeichnis)<br />

1485<br />

J IV C 15 650 - 750 1917 - 1917<br />

Aufnahmen in die Anstalt (Namensverzeichnis)<br />

1486<br />

J IV C 15 751 - 875 1917 - 1918<br />

Aufnahmen in die Anstalt (Namensverzeichnis)<br />

1487<br />

J IV C 15 876 - 1000 1918 - 1918<br />

Aufnahmen in die Anstalt (Namensverzeichnis)<br />

1488<br />

J IV C 16 1 - 10 1918 - 1918<br />

Auswärtige Irrenanstalten<br />

1489<br />

J IV C 16 21 1918 - 1926<br />

Auswärtige Irrenanstalten, Maxglan Aufnahmen und Entlassungen (Teil I)<br />

J IV C 16 11 - 20 1918 - 1926<br />

Auswärtige Irrenanstalten (Verpflegskosten)<br />

1490<br />

J IV C 16 21 - 42 1918 - 1926<br />

Auswärtige Irrenanstalten, Maxglan Verpflegskosten (Teil II)<br />

SEITE 592 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1491<br />

J IV C 16 28 1918 - 1926<br />

Auswärtige Irrenanstalten - Steinhof (Teil I)<br />

1492<br />

J IV C 17 1 - 47 1918 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 16 28 1918 - 1926<br />

Auswärtige Irrenanstalten - Steinhof (Teil II)<br />

1493<br />

J IV C 17 48 - 196 1918 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1494<br />

J IV C 17 197 - 250 1918 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 17 251 - 326 1918 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1495<br />

J IV C 17 327 - 473 1918 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1496<br />

J IV C 17 474 - 500 1918 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 17 501 - 620 1920 - 1922<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1497<br />

SEITE 593 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV C 17 621 - 765 1920 - 1922<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1498<br />

J IV C 17 801 - 907 1920 - 1923<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 17 766 - 800 1920 - 1922<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1499<br />

J IV C 17 908 - 950 1920 - 1923<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 17 950 - 1030 1920 - 1923<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1500<br />

J IV C 17 1031 - 1099 1920 - 1923<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 17 1031 - 1099 1920 - 1923<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 17 1100 - 1170 1920 - 1923<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1501<br />

J IV C 18 1 - 100 1920 - 1925<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 17 1171 - 1201 1920 - 1925<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1502<br />

J IV C 18 101 - 250 1920 - 1925<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

SEITE 594 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1503<br />

J IV C 18 251 - 405 1920 - 1925<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1504<br />

J IV C 18 406 - 500 1920 - 1925<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 18 501 - 779 1923 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1505<br />

J IV C 18 801 - 1180 1923 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

J IV C 18 780 - 800 1923 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1506<br />

J IV D 2 12 - 12 1864 - 1902<br />

Ausspeiserei, Ausspeiserei-Kontrakt für die Irrenanstalt und die Gebäranstalt, Vorschriften über Ingredienzen, Tarife,<br />

Ausweise über verabreichte Speisen und Getränke - Kostenaufwand<br />

J IV C 18 1181 - 1434 1923 - 1926<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart<br />

1507<br />

J IV D 2 12 - 12 1864 - 1902<br />

Ausspeiserei, Ausspeiserei-Kontrakt für die Irrenanstalt und die Gebäranstalt, Vorschriften über Ingredienzen, Tarife,<br />

Ausweise über verabreichte Speisen und Getränke - Kostenaufwand, Beschreibung der Irren- Heil- u. Pflegeanstalt<br />

Alt-Scherbitz<br />

1508<br />

SEITE 595 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

J IV D 2 1 - 38 1864 - 1868<br />

Portofreiheit für Anstalten, Wien Landeasauschuss - Übernahme der Landesver sorgungsan-stalten, Verpflegskosten<br />

für Zahlungsunfähige, Verköstigungsrechnungen, Dr. Thaler - Dienst, Böhmen Landesausschuss, Mietverträge<br />

Prunerstift u. Bauer'sches Haus<br />

J IV D 2 12 - 12 1864 - 1902<br />

Niedernhart - Verpflegung der Patienten ein eigener Regie, Kommentare von anderen Anstalten bezüglich<br />

Verpflegung, Statute, Pläne, Strafanstalt Garsten, Irrenanstalt Feldhof b. Graz<br />

1509<br />

J IV D 1 1855 - 1870<br />

Antrag für Verbesserungen, Übernahme, Gebär- und Findelanstalt, Kaufvertrag, Stiftungen, Irrenanstalt (Namensliste)<br />

J IV D 2 - 54 1855 - 1870<br />

Rückrechnung, div. Beschaffungen, Aufnahmen, Verwaltungsangelegenheiten, Reorganisierung der Anstalten,<br />

Personalangelegenheiten, Kassa-Skontrierung, Stiftungsfonds, Übernahme der Versorgungsanstalt Brünn<br />

1510<br />

J IV D 55 - 100 1855 - 1870<br />

Prunerstiftskapelle, Inventar i.d. Versorgungsanstalten, Personalangelegenheiten, Zusammen-stellung der Pfleglinge<br />

n. Bezirken, Offerte, Honorar für Kirchendiener, Verbesserungen, Fonds, Gebührentarif, Verpflegskosten,<br />

Reorganisierung, Ausspeiserei<br />

1511<br />

K I 7 206 1868 - 1868<br />

Mondsee, Abschreibung von Gründen aus den Mondseer Waldungen<br />

K I 7 146 1870 - 1890<br />

Hofmarch Ibm, Verkauf des Jägerhäusels an Pantaleon und Maria Schmidinger in der Steuergemeinde Ibm<br />

K I 7 2 - 233 1861 - 1868<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

1512<br />

SEITE 596 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K I 7 234 - 250 1868 - 1868<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

K I 7 234 1868 - 1885<br />

Kobernaußerwald, Ab- und Zuschreibung von Waldparzellen, Gültbuchseinlagen<br />

K I 7 237 1868 - 1879<br />

Weilhartforst und Lachforst, Ab- und Zuschreibung von Waldparzellen der Staatsherrschaft Wildshut und Braunau,<br />

Gültbuchseinlagen<br />

K I 7 252 - 275 1868 - 1869<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

K I 7 275 1868 - 1884<br />

Forst und Salinen Aerar, Grundabschreibungen<br />

K I 7 256 1868 - 1884<br />

Kollegialstift Mattighofen, Grundabschreibungen<br />

1513<br />

K I 7 276 - 323 1869 - 1870<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

K I 7 318 1870 - 1875<br />

Herrschaft Fraunstein, Grundabschreibungen<br />

K I 7 284 1869 - 1896<br />

Landgut Würting, Bekanntgabe der Besitzveränderungsdaten<br />

K I 7 319 1870 - 1897<br />

Grafschaft Ort, Grundabschreibungen<br />

K I 7 323 1870 - 1897<br />

Herrschaft Steyr, Grundabschreibungen (Teil I)<br />

1514<br />

SEITE 597 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K I 7 323 1870 - 1897<br />

Herrschaft Steyr, Grundabschreibungen (Teil II)<br />

K I 7 323 - 374 1870 - 1871<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

K I 7 374 1871 - 1894<br />

Herrschaft Erlach, Grundabschreibungen<br />

K I 7 373 1871 - 1886<br />

Herrschaft Scharnstein, Grundabschreibungen<br />

1515<br />

K I 7 375 - 400 1871 - 1871<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

K I 7 401 - 567 1871 - 1874<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

K I 7 408 1871 - 1882<br />

Amt St. Wolfgang, Grundabschreibungen<br />

K I 7 414 1871 - 1882<br />

Herrschaft Dachsberg, Grundabschreibungen<br />

K I 7 472 1872 - 1873<br />

Stift St. Florian, Abschreibung des Hauses Nr. 66 samt Gründen, Grundabschreibung<br />

K I 7 542 1873 - 1879<br />

Stadt Enns, Grundabschreibungen<br />

1516<br />

K I 7 568 1873 - 1896<br />

Grundbuchsgesetz, Anlegung eines neuen Grundbuches, Ermittlung der landtäflichen Liegenschaften,<br />

Landtafeleinlagen<br />

1517<br />

SEITE 598 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K I 7 579 1873 - 1895<br />

Herrschaft Marsbach, Grundabschreibungen<br />

K I 7 584 1873 - 1879<br />

Pfarrhof Feldkirchen, Grundabschreibungen<br />

K I 7 604 1874 - 1897<br />

Herrschaft Steyregg, Grundabschreibungen<br />

K I 7 606 1874 - 1879<br />

Augründe Enns aus dem Bürgerspital, Graundabschreibungen<br />

K I 7 669 1875 - 1895<br />

Herrschaft Clam, Grundabschreibungen<br />

K I 7 569 - 800 1873 - 1876<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

1518<br />

K I 7 801 - 932 1876 - 1877<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

K I 7 810 1876 - 1877<br />

Landesfürstliche Stadt Wels, Grundabschreibungen an die Stadtgemeinde Wels<br />

K I 7 893 1876 - 1882<br />

Herrschaft Aschach und Stauf, Grundabschreibungen<br />

K I 7 847 1876 - 1881<br />

Forst Unterlach, Grundabschreibungen<br />

K I 7 872 1876 - 1880<br />

Herrschaft Aistersheim, Grundabschreibungen<br />

1519<br />

K I 7 999 1878 - 1893<br />

Herrschaft Aurolzmünster, Grundabschreibungen<br />

SEITE 599 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K I 7 933 - 1010 1877 - 1878<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

K I 7 933 1877 - 1896<br />

Landesgericht Linz, Meldungen über Eigentumsveränderungen landtäflicher Güter, <strong>Verzeichnis</strong><br />

K I 7 970 1877 - 1879<br />

Landesgericht Linz, Grundtrennungsbeschreibungen<br />

K I 7 971 1877 - 1879<br />

Bezirksgericht Urfahr, Grundtrennungsbeschreibungen<br />

K I 7 983 1877 - 1881<br />

Herrschaft Weidenholz, Grundabschreibungen<br />

1520<br />

K I 7 1040 1879 - 1885<br />

Herrschaft Pernstein, Grundabschreibungen<br />

K I 7 1011 - 1089 1878 - 1879<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Äußerungen der Landesbuchhaltung<br />

1521<br />

K I 8 6 1880 - 1897<br />

Bezirksgericht St. Florian; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 14<br />

K I 8 5 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Enns; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 7<br />

K I 8 7 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Frankenmarkt; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 9<br />

K I 8 8 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Freistadt; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 6<br />

SEITE 600 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

K I 8 4 1880 - 1888<br />

Bezirksgericht Engelszell; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 15<br />

K I 8 9 1880 - 1887<br />

Bezirksgericht Gmunden; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 26<br />

K I 8 11 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Grieskirchen; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 4<br />

K I 8 3 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Eferding; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 5<br />

K I 8 12 1880 - 1900<br />

Bezirksgericht Grünburg; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 5<br />

K I 8 13 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Haag; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 5<br />

K I 8 14 1880 - 1891<br />

Bezirksgericht Haslach; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 7<br />

K I 8 15 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Bad Ischl; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 21<br />

K I 8 1 - 15 1880 - 1900<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Meldungen der Bezirksgerichte<br />

K I 8 1 1880 - 1880<br />

Bezirksgericht Aigen; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 2<br />

SEITE 601 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

K I 8 2 1880 - 1896<br />

Bezirksgericht Braunau; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 3<br />

K I 8 10 1880 - 1889<br />

Bezirksgericht Grein; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 9<br />

1522<br />

K I 8 21 1880 - 1898<br />

Bezirksgericht Linz; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 7<br />

K I 8 22 1880 - 1881<br />

Landesgericht Linz; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 75 (Teil I)<br />

K I 8 20 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Bad Leonfelden; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 3<br />

K I 8 19 1880 - 1880<br />

Bezirksgericht Lembach; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 2<br />

K I 8 18 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Lambach; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 5<br />

K I 8 17 1880 - 1901<br />

Bezirksgericht Kremsmünster; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 16<br />

K I 8 16 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Kirchdorf; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 7<br />

K I 8 16 - 21 1880 - 1900<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Meldungen der Bezirksgerichte<br />

SEITE 602 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1523<br />

K I 8 22 1881 - 1895<br />

Landesgericht Linz; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 76 - 340 (Teil II)<br />

1524<br />

K I 8 22 1895 - 1901<br />

Landesgericht Linz; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 341 - 500 (Teil III)<br />

1525<br />

K I 8 22 1901 - 1909<br />

Landesgericht Linz; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 501 - 650 (Teil IV)<br />

1526<br />

K I 8 22 1909 - 1926<br />

Landesgericht Linz; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 651 - 874 (Teil V)<br />

1527<br />

K I 8 31 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Perg; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 8<br />

K I 8 35 1880 - 1885<br />

Kreis- und Bezirksgericht Ried; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 37<br />

K I 8 37 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Schärding; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 7<br />

K I 8 38 1880 - 1890<br />

Bezirksgericht Schwanenstadt; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 2<br />

SEITE 603 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

K I 8 39 1880 - 1898<br />

Kreisgericht Steyr; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen, gültbücherliche<br />

Auskünfte, Subzahl 1 - 11<br />

K I 8 34 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Raab; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 5<br />

K I 8 27 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Neufelden; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 14<br />

K I 8 28 1880 - 1881<br />

Bezirksgericht Neuhofen; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 4<br />

K I 8 29 1880 - 1892<br />

Bezirksgericht Obernberg; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 23<br />

K I 8 36 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Rohrbach; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 11<br />

K I 8 23 - 39 1880 - 1900<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Meldungen der Bezirksgerichte<br />

K I 8 32 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Peuerbach; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 6<br />

K I 8 33 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Pregarten; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 6<br />

K I 8 26 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Mondsee; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 7<br />

SEITE 604 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

K I 8 25 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Mauthausen; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 5<br />

K I 8 24 1880 - 1894<br />

Bezirksgericht Mauerkirchen; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 9<br />

K I 8 30 1880 - 1894<br />

Bezirksgericht Ottensheim; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 24<br />

K I 8 23 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Mattighofen; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 26<br />

K I 8 31 1880 - 1884<br />

Bezirksgericht Perg; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 8<br />

1528<br />

K I 8 41 1880 - 1893<br />

Bezirksgericht Vöcklabruck; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 29<br />

K I 8 40 1880 - 1883<br />

Bezirksgericht Urfahr; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 3<br />

K I 8 43 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Unterweißenbach; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 9<br />

K I 8 42 1880 - 1885<br />

Bezirksgericht Waizenkirchen; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 10<br />

K I 8 44 1880 - 1889<br />

Kreisgericht Unterweißenbach; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 10<br />

SEITE 605 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K I 8 46 1880 - 1896<br />

Kreisgericht Wildshut; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 18<br />

K I 8 47 1880 - 1894<br />

Kreisgericht Windischgarsten; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte, Subzahl 1 - 3<br />

K I 8 48 - 200 1880 - 1894<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Realeigenschaften und Gewerbeeintragungen<br />

K I 8 40 - 47 1880 - 1900<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Meldungen der Bezirksgerichte<br />

K I 8 45 1880 - 1880<br />

Bezirksgericht Weyer; Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkauf, Grundabschreibungen,<br />

gültbücherliche Auskünfte (leer)<br />

1529<br />

K I 8 201 - 593 1894 - 1905<br />

Landtafelangelegenheiten, Grundstücke und Grundverkäufe von Herrschaften, Klöster, Stifte, Pfarren, Städte, Märkte<br />

und Schulkonkurrenzen, gültbücherliche Abschreibungen und Einlagen, Realeigenschaften und Gewerbeeintragungen<br />

1530<br />

K II 17 1324 1862 - 1862<br />

Bericht des Finanzausschusses wegen Revision des Grundsteuerkatasters, Regierungsvorlage betreffend des stabilen<br />

Grundsteuerkatasters, Benützung der Verkehrspreise der Realitäten zur Verteilung der Realsteuer, Broschüren<br />

K II 17 1240 - 1540 1861 - 1865<br />

Grundstück, Ansuchen um Grundtrennungen, Trennungsbewilligungen<br />

K II 17 1340 1862 - 1862<br />

OÖ. Landwirtschaftsgesellschaft, Denkschrift betreffend Reform der direkten Besteuerung, Steuerreform<br />

K II 17 1342 1862 - 1872<br />

Aufhebung des Bestiftungszwanges der freien Teilbarkeit und Zusammenlegung der Gründe, Gutachten, Äußerungen<br />

der Gemeinden<br />

SEITE 606 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1531<br />

K II 17 1541 - 1700 1865 - 1867<br />

Grundstück, Ansuchen um Grundtrennungen, Trennungsbewilligungen<br />

K II 18 1 - 285 1867 - 1871<br />

Grundstück, Ansuchen um Grundtrennungen, Trennungsbewilligungen<br />

1532<br />

K V 2 115 - 171 1861 - 1861<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen<br />

K V 2 134 1861 - 1861<br />

Festsetzung der Landesumlage<br />

K V 2 136 1855 - 1865<br />

Landesfondsersatz für die Herrschaft Parz<br />

1533<br />

K V 2 172 1861 - 1862<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen<br />

K V 2 227 1855 - 1862<br />

Bezirksamt Wels, Rechnungsersätze der Landeskonkurrenz, Mängelübersicht<br />

K V 2 216 1861 - 1862<br />

Landesfonds- und Grundentlastungsfondszuschläge, Vereinfachung des Vorganges der Zurückzahlung<br />

K V 2 172 - 231 1861 - 1862<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen<br />

K V 2 224 1855 - 1862<br />

Gebarungsübersicht des Landesfonds, Übersichtstabelle<br />

1534<br />

K V 2 232 - 262 1862 - 1862<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen<br />

SEITE 607 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 3 1 - 21 1862 - 1862<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen<br />

1535<br />

K V 3 63 1862 - 1864<br />

Bezirksämter, Führung der Reisetagebücher<br />

K V 3 22 - 208 1862 - 1866<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen<br />

1536<br />

K V 4 49 1867 - 1870<br />

Steuerämter, Nachweisungen für den Landesfonds verwendete Drucksorten und Buchbinderarbeitetn<br />

K V 4 49 - 54 1867 - 1867<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 4 55 1916 - 1926<br />

Norm für die Abfuhr der Landesfonds und Grundentlastungsfondseinzahlungen, Monatsabrechnung der<br />

Finanzlandesdirektion<br />

K V 4 50 1867 - 1876<br />

Nachweisungen über vorhandenes Barvermögen bestehender Fonds<br />

K V 4 52 1867 - 1871<br />

Landeskonkurrenzrückstände, Betreibung und Abschreibung<br />

1537<br />

K V 4 73 1867 - 1898<br />

Grund- und Gebäudesteuer, Anträge zur Reform, Reklamationen der Gemeinden gegen die Grundsteuereinschätzung<br />

(Teil I)<br />

K V 4 61 1867 - 1878<br />

Bezirksamt Bad Ischl, Abrechnung mit dem Landesfonds, Kassarest und Differenzen<br />

K V 4 64 1867 - 1898<br />

Erwerbsteuer, Ausweis über die Zugänge und Abfälle<br />

SEITE 608 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 4 56 - 73 1867 - 1868<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

1538<br />

K V 4 73 - 99 1868 - 1874<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 4 73 1867 - 1898<br />

Grund- und Gebäudesteuer, Anträge zur Reform, Reklamationen der Gemeinden gegen die Grundsteuereinschätzung<br />

(Teil II)<br />

K V 4 79 1870 - 1871<br />

Landesfonds, Mängelersätze und Suspensposten<br />

K V 5 1 - 17 1874 - 1877<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 1 1874 - 1898<br />

Steuerämter, Meldungen über Umlagen und Gebarungsübersichten<br />

1539<br />

K V 5 21 1878 - 1899<br />

Landeskasse, Verkauf von Landesobligationen zur Beschaffung von Barmitteln<br />

K V 5 20 1878 - 1922<br />

Hausier- und Wandergewerbe, Steuerbefreiung<br />

K V 5 27 1878 - 1916<br />

Verzehrungssteuer, Landeszuschlag zum Verbrauch von Wein, Schnaps, Most, Fleisch<br />

K V 5 29 1880 - 1895<br />

Pfründe und Fonds, Meldung von Kassabarschaften<br />

K V 5 38 1882 - 1884<br />

Steuerämter, Einhebung der Landesumlage von der Grund- und Gebäudesteuer<br />

SEITE 609 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 18 - 38 1878 - 1882<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

1540<br />

K V 5 39 - 48 1883 - 1885<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 39 1883 - 1920<br />

Landesumlage und Gewerbesteuer, Ansuchen um Nachsicht und Ermäßigungen<br />

K V 5 42 1884 - 1910<br />

Landesumlage, Ansuchen um Nachsicht und Befreiung<br />

K V 5 48 1885 - 1896<br />

Landesumlage, Einführung der Verzehrungssteuer, Landeszuschlag zum Verbrauch von Wein, Bier, Schnaps, Most,<br />

Fleisch; Meldungen anderer Kronländer (Teil I)<br />

1541<br />

K V 5 48 - 67 1885 - 1893<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 48 1885 - 1896<br />

Landesumlage, Einführung der Verzehrungssteuer, Landeszuschlag zum Verbrauch von Wein, Bier, Schnaps, Most,<br />

Fleisch; Änderung der Bierumlage (Teil II)<br />

K V 5 67 1892 - 1900<br />

Einführung der Kronenwährung 1900, Verlautbarung<br />

K V 5 66 1892 - 1912<br />

Steuerbefreiung bei Neubauten von Arbeiterwohnungen<br />

1542<br />

K V 5 68 1892 - 1923<br />

Einführung der Personal-Einkommensteuer, Gesetzentwurf und Stellungnahmen; Ernennung von Vertrauensmänner<br />

nach dem Personalsteuergesetz, Meldungen der Gemeinden, <strong>Verzeichnis</strong> (Teil I)<br />

SEITE 610 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1543<br />

K V 5 68 1892 - 1923<br />

Einführung der Personal-Einkommensteuer, Gesetzentwurf und Stellungnahmen; Ernennung von Vertrauensmänner<br />

nach dem Personalsteuergesetz, Meldungen der Gemeinden, <strong>Verzeichnis</strong> (Teil II)<br />

1544<br />

K V 5 80 1897 - 1912<br />

Besoldungssteuer, Landesumlage zur Besoldungssteuerabschreibung, Meldungen der Gemeinden<br />

K V 5 82 1897 - 1924<br />

Erwerbsteuer allgemein, Wahl der Mitglieder der Erwerbsteuerkommission<br />

K V 5 78 1897 - 1924<br />

Grundsteuerabschreibungen auf Grund von Elementarereignissen und Katastrophen<br />

K V 5 76 1897 - 1920<br />

Reklamationen gegen ungerechtfertigte Steuererhöhungen<br />

K V 5 75 1896 - 1910<br />

Reklamationen zum Grundsteuerkataster<br />

K V 5 69 - 82 1893 - 1897<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

1545<br />

K V 5 83 1898 - 1924<br />

Bank für Oberösterreich und Salzburg, Oberbank Linz, Kontoauszüge diverser Firmen, Kontoangelegenheiten;<br />

Subzahl 1 - 26<br />

1546<br />

K V 5 84 - 94 1898 - 1899<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 84 1898 - 1924<br />

Personaleinkommensteuer, Überweisungen von Bundesbeiträgen zum Personalaufwand<br />

SEITE 611 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 85 1898 - 1926<br />

Rentensteuer, Ansuchen um Abschreibung<br />

K V 5 94 1898 - 1926<br />

Finanzlandesdirektion, Sanierung der Landesfinanzen, Abgabeertragsanteile der Gemeinden (Teil I)<br />

1547<br />

K V 5 94 1898 - 1926<br />

Finanzlandesdirektion, Sanierung der Landesfinanzen, Abgabeertragsanteile der Gemeinden (Teil II)<br />

1548<br />

K V 5 94 1898 - 1926<br />

Finanzlandesdirektion, Sanierung der Landesfinanzen, Abgabeertragsanteile der Gemeinden (Teil III)<br />

K V 5 94 - 97 1898 - 1899<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

1549<br />

K V 5 98 1900 - 1902<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil I) Subzahl 1 - 22<br />

K V 5 98 1900 - 1905<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Einhebungsmodus; Subzahl 2<br />

K V 5 98 1900 - 1900<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Ausschreibung und Besetzung der Aufseherstellen; Subzahl 5<br />

K V 5 98 1900 - 1913<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Erteilung von neuen Gastgewerbekonzessionen, Konzessionen - Evidenzhaltung;<br />

Subzahl 21<br />

K V 5 98 1900 - 1902<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Einführung eines Landeszuschlages auf den Bierkonsum, Vorerhebungen und<br />

Verhandlungen mit der Regierung, Landtagsbeschluss; Subzahl 1<br />

1550<br />

SEITE 612 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 98 1900 - 1906<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Bestellung von 3 Revidenten für die Landesbierauflage; Subzahl 26<br />

K V 5 98 1900 - 1916<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Haustrunk, an Braubedienstete abgegebene Biermenge, Vergütung der Landesauflage;<br />

Subzahl 28<br />

K V 5 98 1900 - 1908<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Tatbeschreibungen gegen Gastwirte; Subzahl 23<br />

K V 5 98 1900 - 1902<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil II) Subzahl 23 - 30<br />

K V 5 98 1900 - 1913<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Bekanntgabe der Bierbezugsmenge durch die Gemeinden; Subzahl 29<br />

1551<br />

K V 5 98 1901 - 1914<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Ansuchen um Steuerentlastung für eingelagertes Bier, Erhöhung des<br />

Schwendungsperzentes für kleinere Brauereien; Subzahl 39<br />

K V 5 98 1900 - 1902<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil III) Subzahl 31 - 41<br />

K V 5 98 1900 - 1921<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Anweisungen der Gemeinde-Bierauflagegelder; Subzahl 31<br />

K V 5 98 1900 - 1904<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Bierbrauerei und Malzfabrik Linz, Anweisung einer Entschädigung für importiertes<br />

Bier; Subzahl 35<br />

K V 5 98 1900 - 1904<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Ausweis über die von den Bolletierungsstationen eingehobenen<br />

Landesbierauflagegelder und die hiefür bei diesen Stationen bestrittenen Regiekosten, Übersichtstabellen; Subzahl 38<br />

1552<br />

K V 5 98 1901 - 1921<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil IV); Einhebung der Gemeindebierumlage durch Landesorgane, Meldungen der<br />

Gemeinden; Subzahl 42 (1. Teil)<br />

SEITE 613 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1553<br />

K V 5 98 1900 - 1908<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Anweisung von Entschädigungen aus der Landesbierumlage an Gemeinden; Subzahl 44<br />

K V 5 98 1900 - 1919<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Bericht des Landesausschusses über die Einhebung der selbständigen Landesauflage<br />

auf den Verbrauch von Bier; Subzahl 43<br />

K V 5 98 1900 - 1902<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil V) Subzahl 43 - 44<br />

K V 5 98 1901 - 1921<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil V); Einhebung der Gemeindebierumlage durch Landesorgane, Meldungen der<br />

Gemeinden; Subzahl 42 (2. Teil)<br />

1554<br />

K V 5 98 1904 - 1919<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Landesinspektorat für Bierauflage, Anschaffung diverser Kanzleierfordernisse,<br />

Verlagsanweisungen; Subzahl 74<br />

K V 5 98 1902 - 1907<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Änderung des Biersteuergesetzes, Vereinfachung des Einhebungsmodus; Subzahl 70<br />

K V 5 98 1902 - 1915<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Einhebung der Gemeindebierumlage durch Gemeindeorgane; Subzahl 59<br />

K V 5 98 1901 - 1919<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Bezahlung der Organe für die Einhebung der Landesbierauflage, Zulagen und<br />

Gnadengaben; Subzahl 52<br />

K V 5 98 1901 - 1904<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil VI) Subzahl 45 - 80<br />

1555<br />

K V 5 98 1904 - 1917<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Beschwerde der Brauereien gegen die Bierauflage; Subzahl 94<br />

K V 5 98 1905 - 1916<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; mit der Landesauflage belegten Biermengen, monatliche Nachweisungen; Subzahl 98<br />

SEITE 614 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 98 1904 - 1916<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Nachweisungen über die Erträge der Landes- und Gemeindebierauflage; Subzahl 81<br />

K V 5 98 1904 - 1905<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil VII) Subzahl 81 - 98<br />

1556<br />

K V 5 120 1904 - 1926<br />

Österreichische Waffenfabriksgesellschaft in Steyr, Vergütungszinsen für eingehobene Landesumlagen<br />

K V 5 98 1906 - 1925<br />

Biersteuer, Landesbierauflage (Teil VIII) Subzahl 99 - 122<br />

K V 5 99 1900 - 1918<br />

Branntweinsteuer, Zuschlag zur staatlichen Branntweinabgabe<br />

K V 5 99 - 120 1900 - 1901<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 98 1912 - 1919<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Inkamerierung der Landesbierumlage durch den Staat, Protokoll; Subzahl 107<br />

K V 5 98 1908 - 1916<br />

Biersteuer, Landesbierauflage; Erhöhung der Landesbierumlage; Subzahl 104<br />

1557<br />

K V 5 147 1909 - 1923<br />

Landes- und Gemeindeumlagen, Befreiung für Neubauten<br />

K V 5 135 1906 - 1916<br />

Vorschüsse von der Oö. Genossenschaftszentralkasse zur Bestreitung der laufenden Auslagen<br />

K V 5 126 1905 - 1912<br />

Landesumlage auf Luxusautos, Besteuerung der Kraftfahrzeuge<br />

K V 5 121 - 149 1904 - 1910<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

SEITE 615 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 125 1905 - 1914<br />

Landesschuldentilgungsfonds, Fruktifizierung an Barbeständen<br />

1558<br />

K V 5 151 - 193 1910 - 1919<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 191 1919 - 1922<br />

Ausgabe Landeskassenscheinen, Druck und Ausgabe eines Notgeldes, Übernahme der Haftung seitens der Gemeinden<br />

K V 5 190 1918 - 1926<br />

Landeshypothekenanstalt, Aufnahme eines Darlehens, Zeichnung einer Deutschösterreichischen Staatsanleihe<br />

K V 5 184 1917 - 1926<br />

Reform der staatlichen Weinsteuer, Auswirkung auf die Gemeindeweinabgabe, Weinauflageordnung für die<br />

Gemeinden<br />

K V 5 151 1910 - 1912<br />

Einführung der Wertzuwachsabgabe, Wertzuwachssteuer<br />

1559<br />

K V 5 194 1919 - 1926<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil I); Subzahl 1 - 6 (1. Teil)<br />

K V 5 194 1919 - 1920<br />

Anzeigepflicht über die Einhebung der Wertzuwachsabgabe; Subzahl 1<br />

K V 5 194 1919 - 1922<br />

Geldverläge für die Wertzuwachsabgabe; Subzahl 2<br />

K V 5 194 1920 - 1920<br />

Vorlagen von Anzeigen der Wertzuwachsabgabe; Subzahl 4<br />

K V 5 194 1920 - 1924<br />

Ausweise über die Vorschreibungen der Wertzuwachsabgabe, Tabellenübersicht; Subzahl 5<br />

K V 5 194 1920 - 1923<br />

Ansuchen um Ermäßigung, Ratenzahlung und Nachlass der Wertzuwachsabgabe und der Zuschläge zur<br />

Immobilargebühr; Subzahl 6 (1. Teil)<br />

SEITE 616 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 194 1919 - 1926<br />

Einhebung einer Wertzuwachsagbabe von Liegenschaften für Landes- und Gemeindezwecke, Behandlung der<br />

Immobilargebühren, Allgemeines<br />

1560<br />

K V 5 194 1924 - 1924<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil II); Ansuchen um Ermäßigung, Ratenzahlung und Nachlass der<br />

Wertzuwachsabgabe und der Zuschläge zur Immobilargebühr; Subzahl 6 (2. Teil)<br />

1561<br />

K V 5 194 1924 - 1925<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil III); Ansuchen um Ermäßigung, Ratenzahlung und Nachlass der<br />

Wertzuwachsabgabe und der Zuschläge zur Immobilargebühr; Subzahl 6 (3. Teil)<br />

1562<br />

K V 5 194 1925 - 1925<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil IV); Ansuchen um Ermäßigung, Ratenzahlung und Nachlass der<br />

Wertzuwachsabgabe und der Zuschläge zur Immobilargebühr; Subzahl 6 (4. Teil)<br />

1563<br />

K V 5 194 1925 - 1926<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil V); Ansuchen um Ermäßigung, Ratenzahlung und Nachlass der<br />

Wertzuwachsabgabe und der Zuschläge zur Immobilargebühr; Subzahl 6 (5. Teil)<br />

1564<br />

K V 5 194 1926 - 1926<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil VI); Ansuchen um Ermäßigung, Ratenzahlung und Nachlass der<br />

Wertzuwachsabgabe und der Zuschläge zur Immobilargebühr; Subzahl 6 (6. Teil)<br />

1565<br />

K V 5 194 1926 - 1926<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil VII); Ansuchen um Ermäßigung, Ratenzahlung und Nachlass der<br />

Wertzuwachsabgabe und der Zuschläge zur Immobilargebühr; Subzahl 6 (7. Teil)<br />

SEITE 617 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 194 1920 - 1921<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil VII); Beschwerden gegen die Wertzuwachsabgabe; Subzahl 9 (1. Teil)<br />

K V 5 194 1920 - 1925<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil VII); Überweisungen von Erträgen aus der Wertzuwachsabgabe an die<br />

Gemeinden; Subzahl 8<br />

K V 5 194 1920 - 1922<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil VII); Einzahlung der Abgaben in Ratenzahlung, Zahlungsaufschub;<br />

Subzahl 7<br />

1566<br />

K V 5 194 1920 - 1926<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren (Teil VIII); Subzahl 9 (2. Teil) - 26<br />

K V 5 194 1920 - 1921<br />

Wertzuwachsagbabe, Immobilargebühren; Beschwerden gegen die Wertzuwachsabgabe; Subzahl 9 (2. Teil)<br />

1567<br />

K V 5 195 - 202 1919 - 1920<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 195 1919 - 1927<br />

Vermögensabgabe, Anmeldungen von Vermögenschaften, Kontrolle der Vermögensabgabe<br />

K V 5 199 1919 - 1923<br />

Rückzahlung von Landesdarlehen bei der Landeshypothekenanstalt<br />

K V 5 202 1920 - 1926<br />

Lustbarkeitsabgabe, Lustbarkeitssteuer; Einhebung für Landes- und Gemeindezwecke, Ansuchen um Ermäßigungen,<br />

Subzahl 1 - 17<br />

K V 5 196 1919 - 1922<br />

Holzausfuhr, Verkehr mit Holz, Bezahlung der Landesholzabgabe<br />

K V 5 197 1919 - 1925<br />

Elektrizitätswerk Stern und Hafferl in Gmunden, Darlehen<br />

1568<br />

SEITE 618 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 203 - 206 1920 - 1921<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 203 1920 - 1920<br />

Finanzlandesdirektion Linz, Zeichnung einer Losanleihe<br />

K V 5 206 1920 - 1926<br />

Landesinvestitionsanleihe; Zeichnung, Einlösung und Ausgabe der Anleihe, Aufnahme eines Investitionsdarlehens,<br />

Subzahl 1 - 32<br />

1569<br />

K V 5 218 1921 - 1926<br />

Finanzministerium, Entwurf eines neuen Finanzverfassungsgesetzes, Stellungnahmen, Länder-Finanzkonferenzen<br />

K V 5 215 1921 - 1922<br />

Einführung einer Kraftfahrzeugsteuer, Kfz-Steuer<br />

K V 5 207 - 220 1920 - 1921<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 219 1921 - 1926<br />

Landesgefällsamt; Einhebung der Fremdenzimmerabgabe, Fremdenabgabe, Wohnabgabe; Ansuchen um Nachlass und<br />

Befreiung<br />

1570<br />

K V 5 224 1921 - 1923<br />

Landesfürsorgeabgabe, Abgabe für öffentliche Fürsorgezwecke<br />

K V 5 221 - 227 1921 - 1922<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 221 1921 - 1926<br />

Stromabgabe, Landesgesetz zur Einführung einer Abgabe vom Elektrischen Strom für Landeszwecke<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe (Teil I); Subzahl 1 - 8<br />

SEITE 619 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe; bewilligte Ansuchen um Nachlass und Befreiung der Lohnabgabe; Subzahl 7<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe; nicht bewilligte Ansuchen um Nachlass und Befreiung der Lohnabgabe; Subzahl 8<br />

K V 5 222 1922 - 1926<br />

Jagd und Fischereiabgabe, Jagdsteuerbeschwerden<br />

1571<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe (Teil II); Subzahl 9 - 12<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe; Beschwerde und Rekurse gegen die Vorschreibung einer Lohnabgabe; Subzahl 12<br />

1572<br />

K V 5 243 1922 - 1924<br />

Landesdarlehen zur Bekämpfung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit, Ankauf und Verbauung der<br />

Trainkasernengründe in Linz<br />

K V 5 233 1922 - 1924<br />

Ankauf von Aktien der landwirtschaftlichen Maschinenfabrik Epple und Buxbaum in Wels durch den<br />

oberösterreichischen landwirtschaftlichen Verband in Linz<br />

K V 5 229 1921 - 1926<br />

Landesgelder, Geldeinlagen bei verschiedenen Geldinstituten<br />

K V 5 229 - 244 1921 - 1923<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe; Lohnabgabe der Gemeinden an den Landesfonds, Monatsübersicht; Subzahl 13<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe (Teil III); Subzahl 13 - 43<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe; Stundungen der Lohnabgabe; Subzahl 13<br />

SEITE 620 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1573<br />

K V 5 245 - 260 1922 - 1923<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 252 1922 - 1926<br />

Landesrealsteuern und Grundsteuer; Einhebung einer Landesabgabe auf Grund und Boden, Regelung der<br />

Gemeindezuschläge und der Realsteuern<br />

1574<br />

K V 5 261 1923 - 1926<br />

Bauerntextilfabrik in Wels, Ansuchen um Landesdarlehen<br />

K V 5 270 1923 - 1926<br />

Kopfsteuer, Landeszweckabgaben; Landesbeiträge für allgemeine Landeszwecke, Meldungen der Gemeinden (Teil I)<br />

K V 5 268 1923 - 1925<br />

Auflage einer Völkerbundanleihe<br />

K V 5 261 - 270 1923 - 1924<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

1575<br />

K V 5 270 - 279 1924 - 1925<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

K V 5 270 1924 - 1926<br />

Kopfsteuer, Landeszweckabgaben; Landesbeiträge für allgemeine Landeszwecke, Meldungen der Gemeinden (Teil II)<br />

1576<br />

K V 5 289 1926 - 1926<br />

Kleinsiedlungsfonds; Schaffung eines Fonds zur Anlegung von Rentengütern für Landarbeiter und Kleinhäusler,<br />

Bewilligungen von Darlehen<br />

SEITE 621 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

K V 5 280 1925 - 1927<br />

"Ago" Aktiengesellschaft für Glas und optische Industrie in Wien, Sanierung der Firma, Fabriken in Schneegattern<br />

und Attnang-Puchheim<br />

K V 5 280 - 289 1925 - 1926<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

1577<br />

K V 5 306 1925 - 1926<br />

Verein für Luftffahrt in Linz; Sommerflugverkehr Wien - Linz - Salzkammergut, Luftverkehrsförderungsgesetz<br />

K V 5 311 1925 - 1926<br />

Energieabgabe, Landesabgabe von mechanischer Energie<br />

K V 5 312 1925 - 1926<br />

Landesverwaltungsabgabengesetz, Einhebung von Verwaltungsabgaben<br />

K V 5 320 1925 - 1926<br />

Wohnbau; Wohnbaukredite aus der Dollaranleihe an Wohnbaugenossenschaften<br />

K VIII 8 86 - 90 1862 - 1878<br />

Steuerrückstände, Abschreibung uneinbringlicher Landesumlagen<br />

K V 5 290 - 334 1925 - 1926<br />

Landesbeihilfen und Landesfonds, Fristung und Rückstände von Landeskonkurrenzgelder, Verlagsrechnungen,<br />

Steuern und Umlagen<br />

1578<br />

L II 4 259 1861<br />

Obereinnehmeramts-Äusserung, Obligationen, St. Johannes Benifizium, Kirche St. Nikola, Obernberg<br />

L II 4 262 - 276 1861<br />

Obligations Interessen, Fürst Starhemberg'sche Konkursmasse, Johann Hirnschrott, Appolt Ignaz, Baumgartensches<br />

Armenspital, Scharnstein Egenbergsche Untertansbrandkassa<br />

L II 4 277 1861 - 1862<br />

Obligationen St. Johannes Benefizium zu Obernberg<br />

SEITE 622 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

L II 4 285 1862 - 1873<br />

Finanzdirektion, Interessen Dotation<br />

L II 4 286 1862 - 1867<br />

diverse Domestical Obligationen, Aerareal Obligationen, Caduc Interessen, Landeshauptkassa<br />

L II 4 288 1862<br />

Ludwig Graf von Thürheim, Weinberg, Schwertberg, Vollmacht an Bruder Andreas, Arerial- und<br />

Grundentlastungsobligation<br />

L II 4 289 - 297 1862 - 1863<br />

Obereinnehmeramts-Äußerung, Obligationsinteressen, Aerareal-Obligation, Domestical, Grundentlastung<br />

L II 4 300 - 301 1863<br />

Ermächtigung zur Erhebung der Obligations-Zinsen der J.B. Kaufman'schen Erben<br />

Ermächtigung Anna v. Hartmann<br />

L II 4 297 1863<br />

Aerareal-Obligation,Karoline und Karl Freiherr von Lorenz<br />

L II 4 336 - 375 1866 - 1892<br />

diverse Privatpersonen und Pfarrämter, Armeninstitut, , Arco-Vallwy, Graf Maximilian, Dominium Wippenham,<br />

Bürgerspital, Versorgungsanstalt , Revertera, Lamberg,<br />

L II 4 298 1863<br />

Consignation Fürsterzbischöfliche Kirchenverwaltung St. Georgen bei Oberndorf, Salzburg<br />

L II 4 287 1862<br />

Obligation, Kuratelsmasse, Franz Reiter<br />

L II 4 335 1866<br />

Caduc Interessen, Ausweis über die mit Ende Dezember 1865 rückständig gebliebenen Obligations Interessen<br />

L II 4 259 - 375 0<br />

L II 4 304 1863<br />

Vermögensverwaltung der Kirchen Lengau, Friedburg, Heiligenstadt und Erb<br />

L II 4 312 - 334 1864 - 1865<br />

Interessens Erfolgung, Ausstände, Eduard Stark, Kirchenvermögensverwaltung Friedburg, Mattighofen, Armeninstitut<br />

Lengau, minderjährige Kinder an Kurator etc.<br />

SEITE 623 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

L II 4 312 1864<br />

Serie 389, Aerarial-Obligation Barzahlung, List der ausständigen Beträge und Empfänger, Finanzministerium<br />

L II 4 302 1863<br />

Aufkündigung, Amalie Pichlemayer, Erbin der Anna Lazzarini<br />

L II 4 306 - 310 1863 - 1864<br />

Franz Steinprinz; Kirchenverwaltung Feldkirchen Armeininstitut; Pfarramt Puchkirchen,Bezirksamt<br />

Engelszell, Hillmann<br />

L II 4 305 1863<br />

Graf Abersperg und Traun, , Lehen aus der Herrschaft Freiling und Kirchberg<br />

L II 4 303 1863<br />

Erlöschen der Erhebungsberechtigung Karl von Kretznern zugunsten Ritter Ilye von Glunek<br />

1579<br />

L IX 3 11 - 28 1867 - 1916<br />

Domestikalobligationen<br />

L IX 3 1 - 9 1842<br />

Domestical Schulden Tilgung<br />

L IX 3 10 1 1877 - 1924<br />

Wiederbeginn der ständischen Schuldentilgungsoperation<br />

L IX 2 9 1 - 343<br />

L IX 3 11 - 28 1867 - 1916<br />

Domestikalobligationen<br />

1580<br />

L IX 3 10 2 1864<br />

Serien-Verlosung der dem Landesschulden-Tilgungsfonds gehörigen Obligationen<br />

L IX 3 10 3 1864<br />

Finanzausschussbericht über den Landesschulden-Tilgungsfonds<br />

SEITE 624 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

L IX 3 10 4 1864<br />

Von der Nationalbank in Wien angekaufte G.E. Obligationen Einbringung, Grundentlastungs-Obligationen Aunkauf<br />

und Umtausch<br />

L IX 3 10 5 1866<br />

Linz, Sparkassa, Aufkündigung des Vorschusses<br />

1581<br />

M III 2 27 1862 - 1870<br />

Porzellan- und Marmorwannen Anschaffung,<br />

M III 2 28 - 29 1862 - 1870<br />

Badeverwaltung (Wasserrecht, Straßenbau)<br />

M III 2 30 1862 - 1863<br />

Jodwasserflaschen Lieferung, Materials-Anschaffung,<br />

M III 2 1 - 26 1861 - 1862<br />

Verwaltung der Badeanstalt, Kassasachen, diverse Anschaffungen, Darlehen, Verschönerungsverein, Steuern,<br />

Jodwasserflaschen, Jodwasserabgabe (Elisabeth Kinderhofspital), Badesaison Berichte, Inventarien<br />

1582<br />

M III 2 40 1863 - 1868<br />

Jahresbericht über die Kuranstalten von Hall im Jahre 1863, Badesaison-Eröffnung und Kurberichte<br />

M III 2 53 - 54 1863 - 1865<br />

Schmied Georg für seine Badeanstalt zu Pfarrkirchen<br />

Robot ob Übernahme<br />

M III 2 51 1862<br />

Wäschereinigung, Jodwasserflaschenfüllung, Parkerhaltung<br />

M III 2 46 1862<br />

Süßwasserreservoir<br />

M III 2 44 - 45 1862<br />

Steyer Steueramt, daselbst depositierte Baugelder von der Haller Jodquell<br />

Reisepartikularien<br />

SEITE 625 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 2 31 1859 - 1862<br />

Einkommenssteuer-Fassion<br />

M III 2 34 - 38 1862 - 1865<br />

Dr. Rettenbacher über Gewinnung des Haller Salzes, Kaltbad (Wasserableitung, Vertrag), Badeverwaltung;<br />

Kistenerzeugung, Ladenanschaffung<br />

M III 2 42 1863 - 1868<br />

Jodwasser Verkauf, Versendung durch Saxinger Haselmayer's Erben, Druckformulare, Rechnungs-Absolutorien<br />

M III 2 44 1863 - 1868<br />

Jodwasser Verkauf, Versendung durch Saxinger Haselmayer's Erben, Druckformulare, Rechnungs-Absolutorien<br />

M III 2 32 - 33 1862 - 1868<br />

Brennmateriale-Beschaffung, Brennholzlieferung, Beleuchtungsmaterial-Anschaffung<br />

1583<br />

M III 2 63 1863<br />

Curlisten, Wünsche- und Beschwerdebuch, Badeverwaltung Bericht über das Leistungsergebnis der Kuranstalt<br />

M III 2 55 1863 - 1888<br />

Armenbadspital - Aufnahme in die öffentlichen Landesanstalten, Bauplan, Inventarium, Landtagsbeschluss,<br />

Krankenanstalt Windischgarsten,<br />

M III 2 56 1863<br />

Haus-Beschreibung, Quellentempel, Füllhaus, Trinksaal, Kaltbad<br />

M III 2 58 1863<br />

Hausordnung, Tarife<br />

M III 2 61 1863<br />

Ordination der Badeärzte im Ordinationszimmer<br />

M III 2 64 1863<br />

Badeverwalter, Leitung der gesellschaftlichen Veranstaltungen übernommen<br />

M III 2 65 1863<br />

Kassa Kontrierung<br />

M III 2 67 1863<br />

Schreibpauschale<br />

SEITE 626 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 2 68 1863<br />

Bergthaler, Reisepartikulare<br />

M III 2 71 1863 - 1864<br />

Kurstatuten für Bad Hall und Bad Ischl, Dr. Rabl, Dr. Pollak<br />

M III 2 72 1864<br />

Broschüre "Chemische Untersuchung des Mineralwassers zu Hall", Verbreitung des Rufes der Anstalt durch<br />

Mitteilungen an entferntere Gegenden<br />

M III 2 73 1864<br />

Sulzerwiese, Errichtung eines Dammes<br />

M III 2 74 1864<br />

Ansuchen um Erlaubnis zur Verkaufsausstellung im Kursaale von Gold- und Juwelengegenständen<br />

M III 2 75 1864<br />

Jodwasser, Preise für Bäder ausser der Anstalt und Saison, Regulierung<br />

M III 2 60 1863<br />

Verpachtung, Friedhofumlegung<br />

1584<br />

M III 2 89 1866 - 1871<br />

Verschiedene Bauherstellungen<br />

M III 2 88 1866<br />

Karl Richter, Apotheker, Besitzstörung durch Kanalbau<br />

M III 2 99 1867 - 1868<br />

Zubau eines zweiten Jodwasserreservoirs, Schachtuntersuchung<br />

M III 2 98 1867<br />

Bewilligung um Ordinationszimmer im Badhaus<br />

M III 2 97 1867<br />

Hillischer Hermann, Verwalter, Ansuchen um Überlassung der Wohnung Mussners<br />

M III 2 96 1867<br />

Badeverwaltung, Ansuchen um Bewilligung zur Drucklegung eines Auskunftsbriefes (Informationsbroschüre) über<br />

den Kurort Bad Hall<br />

SEITE 627 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M III 2 95 1867<br />

Masarei Anna, Realitäten in Hall, Verkaufsantrag<br />

M III 2 94 1866<br />

Hillischer Josef Hermann, definitive Anstellung als Verwalter<br />

M III 2 93 1866<br />

Legitimationskarte zur Landtagsabgeordnetenwahl in Enns, wegen großer Entfernung keine Beteiligung<br />

M III 2 100 1867<br />

Chirurgische Instrumente, Vergütung an Dr. Rabl<br />

M III 2 90 1866 - 1868<br />

Mussner Philipp, Hausaufseher und Mechaniker, verstorben, Wiederbesetzung des Postens<br />

Gebarungsresultate des Armenspitals<br />

M III 2 101 1867<br />

Salz zu Solebädern, Kostenvergütung an Hauser H.<br />

M III 2 85 1866<br />

Hall Badeanstalt, Beteiligung an der Pariser Weltausstellung<br />

M III 2 87 1866<br />

Badehaus Möbel Reparatur<br />

M III 2 86 1866 - 1868<br />

Badewäsche Anschaffung nach 11 Jahren<br />

M III 2 83 1865<br />

Dr. Figuly, Anträge, Relazion mit beantragten Vorkehrungen in baulicher und sonst. ökonomischer Beziehung<br />

M III 2 82 1865<br />

Hillischer Verwalter, Eigenmächtigkeiten, Nichtbefolgung von Aufträgen, unziemliche Ausdrücke<br />

M III 2 81 1865<br />

Armenbäder, örtliche Bader, Verabfolgung von Bädern III. Classebetroffene<br />

M III 2 80 1864<br />

Auffahrtsrampe, Trinkwasserleitung, Parkbeschotterung<br />

M III 2 91 1866<br />

Herstellung eines zweiten Saugrohres im Jodwasserschacht (Philipp Mussner)<br />

SEITE 628 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 2 92 1866<br />

Dr. Sigmund um Verlängerung der Badesaison<br />

M III 2 105 1868<br />

Jodsalzauflösung wegen Jodwassermangel<br />

M III 2 100 1867 - 1868<br />

Chirurgische Instrumente, Vergütung an Dr. Rabl<br />

M III 2 100 1867<br />

Salz zu Solebädern, Kostenvergütung an Hauser H.<br />

M III 2 109 1868<br />

Wasserwerk, Reparatur<br />

M III 2 107 1868<br />

Jodwasserschacht, Zufluss-Untersuchung und Messung duch G. Ramsauer<br />

M III 2 110 1868<br />

Grundankauf von Ferdinand und Anna Zachl<br />

M III 2 104 1868<br />

Dr. Rabl, Äußerung betreffend verschiedene Betriebseinrichungen<br />

M III 2 104 1868<br />

Dr. Rabl, Äußerung betreffend verschiedene Betriebseinrichungen<br />

M III 2 103 1868<br />

Landes-Bauamt, verschiedene Herstellungen und Reparaturen<br />

M III 2 102 1867 - 1868<br />

Masarei Anna, Promenadenplatz, Dr. Sigmund und Genossen wegen Verbauung<br />

M III 2 108 1868<br />

Bau eines Jodwasserreservoirs, Weinberger Bauersteher, Egger Bauaufsicht<br />

1585<br />

M I 46 1919<br />

Versicherung des Museums u. seiner Sammlungen einschließlich der Landesgalerie bei der Landesbrandschaden<br />

Versicherung<br />

SEITE 629 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M I 39 1898<br />

Entsendung des Vizepräsidenten des Museums Straberger als Vertreter nach Meran zur übernahme des dem Museum<br />

von Grafen Ludolf zugefallenen Barschaft von 1000 Fl.<br />

M I 40 1898<br />

Ernennung des Reischek Andreas zum Custos des Museums<br />

M I 49 1920 - 1926<br />

Ankäufe für das Museum, Erwerbungen<br />

M I 48 1920 - 1921<br />

Bewachung des Museums durch das Wach- und Schließinstitut Linz-Urfahr<br />

M I 47 1920<br />

Verkauf alter Verlagswerke an die Firma Richard Pirngruber, Linz<br />

M I 30 1879<br />

Bau eines neuen Musealgebäudes in Linz<br />

M I 45 1919 - 1925<br />

Übernahme der Museumsangestellten sowie des Museumsgebäudes durch das Land, Legat aus dem Nachlasse von Dr.<br />

Olga Dürrnberger, Dienstbestimmungen für wissenschaftl. Beamte,<br />

Satzungen für die Verwaltung des ÖO Landesmuseums<br />

M I 44 1919<br />

Anstellung des Dr. Theodor Kerschner als Kustor für die naturwissenschaftliche Abteilung des Museums<br />

M I 43 1907 - 1908<br />

Museum Francisco Carolinum übermittelt den 9. Band des Urkundenbuches des Landes ob der Enns<br />

M I 41 1905<br />

Ernennung des Dr. Emil Kränzl zum Vizepräsidenten und Binder Eduard als Sekretär des Museums<br />

M I 38 1889 - 1892<br />

Amtserinnerung im Betreff der Sitzung des Bessuchs der internen Sitzungen des Verwaltungsrats des Museums<br />

Francisco Carolinum seitens der Delegierten des Landes.<br />

M I 37 1886 - 1911<br />

Museum Francisco Carolinum um Verwendung des am Eingange des Casino Gastgartens befindlichen Gittertores in<br />

der Umfriedung des neuen Musealgebäudes.<br />

M I 42 1905 - 1921<br />

Definitive Bestellung des Dr. Hermann Ubell zum Kustor des Museums<br />

SEITE 630 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M I 35 1885<br />

Bericht über die Musealsitzungen<br />

M I 1827 - 1879<br />

M I 33 1882 - 1920<br />

Amtserinnerung über die Entsendung eines Mitgliedes des Landesausschusses in den Verwaltungsrat des Museums,<br />

Entsendung von Vertretern überhaupt, Dr. Krackowitzer, <strong>Landesarchiv</strong>ar, legt seine Stelle als Delegierter des<br />

Landesausschusses zurück<br />

M I 36 1885 - 1888<br />

Bewilligung einer Subvention von 600 Fl zur Öffnung der prähistorischen Gräber im Innkreise, Müllner Alfons, K.K.<br />

Professor um einen Beitrag zur archäölogischen Durchforschung des Landes<br />

M I 32 1881<br />

Genehmigung der definitiven Besetzung der Kustosstelle durch den Verwaltungsrat Prof. J.M. Kaiser<br />

M I 31 1880<br />

Übernahme des Stammvermögens in die OÖ Landeskasse, (Anzeige über die Neuwahl eines Präsidenten)<br />

M I 34 1884<br />

Verständigung von dem dem Museum Francisco-Carolinum aus dem Nachlasse des verstorbenen K.K. Hofrat und<br />

Oberpostdirektor Moriz Ritter von Az angefallenen Legate<br />

1586<br />

M I 51 1920 - 1921<br />

Staatssubvention für das Museum<br />

M I 50 1920 - 1925<br />

Buchbinderarbeiten, Rechnungen hierüber, Rechnungen überhaupt<br />

M I 91 1923<br />

Leihweise Abgabe des Bildes "Die k.k. Stadtwache" andas zu gründende Kriminalpolizei-Museum<br />

M I 84 1922<br />

Legitimationskarte für berufsmäßig interessierte Museumsbesucher, wissenschaftliche Forscher und Künstler,<br />

unentgeltlicher Besuch in den Museen der Bundesländer, Aufnahme des OÖ Lnadesmuseums in das <strong>Verzeichnis</strong> der<br />

berechtigten Museen<br />

SEITE 631 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M I 110 1925<br />

Stolz Bernhard, monatl. Zulage aus der Sachdotation<br />

M I 109 1925<br />

Stolz Bernhard, monatl. Zulage aus der Sachdotation<br />

M I 112 1926<br />

Ausstellung von Legitimationen an Museumsbeamte für Ausgrabungen, Begehungen etc.<br />

M I 92 1923 - 1924<br />

Kriegsgräberschutzbund "Schwarzes Kreuz" um Entlehnung des eiserne Wehrmanns, leihweise Überlassung des<br />

"Eisernen Wehrmannes " für ein Kostümfest des Kriegsgräberschutzbundes Schwarzes Kreuz, Linz<br />

M I 113 1926<br />

Führung des Landes-Bildungsausschusses der sozialdemokratischen Partei im Landesmuseum<br />

M I 90 1923<br />

Hofrat Plappert um käufliche Erwerbung von 40 Blätter Ansichten von Linz aus dem Dublettenvorrat<br />

M I 89 1923<br />

Landesverband für Feuerwehr und Rettungswesen, Ansuchen um leihweise Überlassung des Ölbildes "Brand von<br />

Linz 1800" zu Ausstellungszwecken<br />

M I 88 1923<br />

Präliminare<br />

M I 87 1923<br />

Ernennung von Sammlungsprüfern, Berichte über Sammlungen<br />

M I 86 1923<br />

Frühgotische Reliefs der Lorcher Kirche und religiöse Kunstwerke (Bilder) des Pfarrhofes Enns im Landesmuseum<br />

und Diözesanmuseum<br />

M I 85 1922<br />

Verwendung der Professionisten (Tischler) des Landesmuseums in anderen Landesgebäuden<br />

M I 93 1923<br />

Ankauf von Bildern des Malers Johann Baptist Wengler<br />

M I 73 1922 - 1925<br />

Direktion des Landesmuseums betreffend Beteiligung an einer Salzburger Trachtenausstellung Ausstellungen<br />

allgemein<br />

SEITE 632 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M I 99 1924<br />

Einladung zur Eröffnung des NÖ Landesmuseums in Wien<br />

M I 98 1924<br />

Bewilligungen von Dienstreisen, Tagungen<br />

M I 97 1924<br />

Extract, Veranstaltung einer Menzel-Ausstellung, Orig. in D 13 4 7<br />

M I 96 1924<br />

M I 95 1923<br />

Ankauf der Klein-Schmetteringsammlung des Schuldirektors Franz Hauder<br />

M I 94 1923<br />

Bildnisse des Topographen Pillwein und des Geschichtsforschers Kurz, Übergabe an das <strong>Landesarchiv</strong><br />

M I 111 1925<br />

M I 106 1925<br />

Aufstellung von Feuerhydranten und Berlängerung der Wasserleitung<br />

M I 101 1924<br />

Reklame-Plakate (Werbung)<br />

M I 105 1925<br />

Um Bewilligung einer Aushilfskraft für den erkrankten Museumsdiner Karl Leithenmair<br />

M I 108 1925<br />

M I 102 1924<br />

Leihweise Überlassung der Büste Stelzhamer zur Stelzhamerfeier an das Linzer Bundesrealgymnasium, Entlehnungen<br />

allgemein<br />

M I 103 1924<br />

Übernahme des Domschlüssels (Maria-Empfängnisdom)<br />

M I 114 1926<br />

Linzer Römerfriedhof Überstundenentlohnung für Ausgrabungen (J. Brunmayr u. A. Himmelfreundpointner<br />

SEITE 633 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M I 113 1926<br />

Führung des Landes-Bildungsausschusses der sozialdemokratischen Partei im Landesmuseum<br />

M I 107 1925<br />

Ausstellung der Konkurrenzentwürfe für die Verbauung des Schwefelbades Schallerbach<br />

M I 68 1922<br />

Direktion des Landesmuseums (Dr. Hermann Abell) um Dienstreise nach Ried betr. Übernahme von Medaillen u.<br />

Münzen aus Nachlass Dr. Rom<br />

M I 52 1920 - 1926<br />

OÖ. Musealverein, Statuten des Musealvereins, Buchdenkmal im Pechgraben<br />

M I 53 1920<br />

Rechnung der österrr. Heilmittelstelle für Lieferung von Schwefelkohlenstoff<br />

M I 54 1920 - 1922<br />

Assicurazioni Generali Versicherung, Einbruch und Glasversicherung<br />

M I 55 1920<br />

Firma Peters und Roithmaiers Nachfolger über Reparatur der Kanzleitelegraphenleitung<br />

M I 57 1920 - 1921<br />

Weiterverwendung der Nening Josefine zur Besorgung der Eintittskassa und Garderobe, Erhöhung der Remuneration<br />

M I 58 1920 - 1926<br />

Eintritts- und Garderobegebühren, Abfuhr an den Landesfond<br />

M I 59 1920 - 1926<br />

Erhöhung der Eintrittsgebühren, Bewilligung des freien Besuches durch Landesbeamte und deren Familien sowie für<br />

die Lehrerschaft<br />

M I 60 1920<br />

Verkauf von Meyer's Konversationslexikon und Wurzbachs biografisches Lexikon aus der Weiss-Starkenfels<br />

Bibliothek<br />

M I 61 1920<br />

Salzburg, Landesstelle der allgemeinen Pensionsanstalt betr. Versicherung der Angestellten<br />

M I 62 1920<br />

Verein für christl. Volksbildung Linz um Überlassung von Räumen im Museumsgebäude für Diskussionsabende<br />

SEITE 634 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M I 63 1920<br />

Brunnmayr Josef und Hackl Josef, wohnhaft im Landesmuseum , um Zuerkennung des freien Lichtbezuges<br />

M I 64 1921<br />

Verkauf der Dubletten aus der Strkenfels Bibliothek und Ankäufe von Sammlungen<br />

M I 65 1921<br />

Rückgabe von Kunstgegenständen, Büchern und Archivalien an die Länder<br />

M I 76 1922<br />

Ansuchen des Stelzhamerbundes um leihweise Überlassung des schriftlichen Nachlasses des Dichters Norbert<br />

Hanrieder<br />

M I 74 1921 - 1922<br />

Verkauf des Doppelstuckes "Gotisches Holzrelief" (inv.Nr. 513/07)zum Zwecke eines Beitrages zum Ankauf des<br />

gotischen Flügelaltars von St. Leonhard<br />

M I 82 1922<br />

Albertina Graphik-Ausstellung im OÖ. Landesmuseum<br />

M I 81 1922<br />

Direktor des Landesmuseums Dr. Abell, Dienstreise nach Leonstein zwecks Besichtigung von Barockfiguren<br />

M I 80 1922 - 1923<br />

Rückzahlung des auf dem Landesmuseum haftenden Sparkassendarlehens<br />

M I 79 1922<br />

Rückgabe von Gläsern und gravierten Flaschen an Frau Hermine Herzig-Herzfeld<br />

M I 78 1922<br />

Dr. Kerschner, Leiter der naturhistorischen Abteilung des Landesmuseums - Übernahme der aus dem naturhist.<br />

Staatsmuseum Wien zur dauernden Aufstellung im oö. Landesmuseum gelangenden Stopfpräparate (Wisent, Bär, Lux)<br />

M I 66 1921<br />

Verwendung der pro 1922 dotierten Beträge<br />

M I 104 1924<br />

Präsidium der Allg. Sparkasse um Überlassung von 10 Blättern der Museum-Dublettensammlung von Alt-Linzer-<br />

Ansichten<br />

M I 67 1922<br />

Präparator Stolz Bernhard, Dienstreise nach Mixnitz<br />

Dienstreisen für obig. Überhaupt<br />

SEITE 635 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M I 72 1922<br />

um Zuweisung einer Instrumenkassette, Unteroffiziers-Bestecke und feldärztliche Tasche<br />

M I 71 1922 - 1926<br />

Direktion des Landesmuseums um Genehmigung des Umtausches zweier prähistorischer Gegenstände nicht oberöst.<br />

Ursprunges gegen zwei andere gleichwertige Gegenstände oberösterr. Ursprungs<br />

M I 70 1922<br />

Verein für christl. Volksbildung um Überlassung von Sammlungsgegenständen des Museums für die Dauer der<br />

Ausstellung über älteres grafisches Druckverfahren<br />

M I 69 1922<br />

Direktion des Landesmuseums mit Einladung zur 1. Tagung der naturwissenschaftlichen Landesmuseen in Österreich,<br />

13. Und. 14.4.1922<br />

M I 83 1922<br />

Eröffnung des städtischen Museums in Wels<br />

M I 77 1922<br />

Sammlungsgegenstände der Schlossherschaft Kammer am Attersee, Übernahme<br />

1587<br />

M III 118 1861<br />

Kundmachung über die Eröffnung der Badesaison 1861, Werbeeinschaltungen in Zeitungen<br />

M III 118 1861<br />

Reisepartikulare Johann Hofer bezüglich Baues eines Jodwasserbehälters<br />

M III 113 1861<br />

Kundmachung über die Eröffnung der Badesaison 1861, Werbeeinschaltungen in Zeitungen<br />

M III 115 1861 - 1865<br />

Bauliche Verbesserungen des Jodwasserbassins und der Brücke über den Sulzbach<br />

M III 22 1861<br />

Jodwasserabgabe unentgeltlich zu Heilzwecken<br />

M III 65 1860 - 1866<br />

Verein für das Kaiserin Elisabeth Kinder-Hospital, Generalversammlung<br />

M III 1 - 20 1847 - 1860<br />

SEITE 636 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M III 86 1861<br />

Bauliche Veränderungen, Kostenvoranschlag und Skizze einer Brunnenvase, Landesbuchhaltung<br />

M III 83 1855<br />

Straße zur Jodquelle<br />

M III 67 1861<br />

Ansuchen um Materialen zur Jodwasserkisten-Versendung<br />

M III 57 1854 - 1864<br />

Kurtaxe, Musiktaxe<br />

M III 54 1861 - 1866<br />

Bezug von Glasflaschen für Jodwasser<br />

M III 53 1861 - 1868<br />

Jodsalz, Verwendung, Analyse, <strong>Verzeichnis</strong> internationaler Ärzte<br />

M III 42 1860 - 1865<br />

Ausbau der Kuranstalt, Errichtung einer Waschküche, Ankauf von Leinwand<br />

M III 24 1861 - 1881<br />

Grundstücke Erwerb, Grundbuch<br />

M III 21 1861<br />

Jodwasser Reservoir, Baumaßnahmen, Voranschlag<br />

M III 80 1861<br />

Steuern<br />

1588<br />

M III 170 1865 - 1890<br />

Cafeterie im Badehaus, Pachtverträge<br />

M III 3 2 - 3 1869<br />

Bauangelegenheiten, Reparaturen, Bauherstellungen<br />

1589<br />

SEITE 637 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 3 13 - 19 1869<br />

Dr. Schuber - Benützung des Ordinationszimmers, Jodwasserflaschenfüllung und Jodsalzerzeugung,<br />

Jodflaschenlieferung, Beheizungsrechnung 1868 und Brennholzbeschaffung für 1869/70, Badetrariferhöhung,<br />

Baumeister Weinberger Vorschuss, Badesaison-Beginn<br />

M III 3 6 1869<br />

Ansuchen um das Schürfrecht auf den Schneidergrubergründen, Kaufvertrag Finner, Analyse und Gutachten,<br />

Jodwasserleitung, Jodpumpe<br />

M III 3 7 - 12 1869<br />

Mussner Franz Ansuchen über Maschinisten Arbeiten 1868, Parkanlage - Pauschierung der Arbeiten, Antrag auf<br />

Anlegung einer neuen Süßwasserleitung<br />

1590<br />

M III 3 38 1869<br />

Fiaker-Tarif für Hall<br />

M III 3 86 - 88 1871<br />

Bericht über den Jodwasservorrat. Kurbericht des Dr. Rabl und Jahresbericht der Badeverwaltung über die<br />

Badesaison 1870.<br />

M III 3 42 1869<br />

Kassa Skontrierungen in M 3/3 92.<br />

M III 3 41 1869<br />

Benützung des Kursalons für geschlossenen Gesellschaften<br />

M III 3 40 1869<br />

Mussner Franz, Anweisung für die Wasserleitungen im neuen Dampf- und Duschebad<br />

M III 3 48 1869<br />

Zuschrift an Dr. Rabl bezüglich der unentgeltlichen Versendung von Jodsalz und Jodwasser als Proben an fremde<br />

Spitäler<br />

M III 3 48 1869<br />

Ramsauer, Bergmeister, Verstopfung des tiefen Bohrkanals der Bohrquelle Nr. 2 und Reinigung des Schachtes<br />

M III 3 47 1869<br />

Ramsauer, Bergmeister, Verstopfung des tiefen Bohrkanals der Bohrquelle Nr. 2 und Reinigung des Schachtes<br />

SEITE 638 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M III 3 38 1869<br />

M III 3 43 1869<br />

Bericht an den Landtag über die Wirtschaftsverhältnisse der Badeanstalt Hall im Jahre 1868<br />

M III 3 36 1869<br />

Klell Ferdinand, Kesselheizer, Erhöhung des Taglohns nicht bewilligt jedoch Jahresremuneration in Aussicht gestellt<br />

M III 3 61 1870<br />

Badesaison Beginn, Ankündigung in den Journalen<br />

M III 3 20 - 28 1869<br />

Jodwasserverabfolgung, Leinwandbeischaffung zur Badewäsche, Landesbauamt - Beschreibung der<br />

Jodwasserverhältnisse in Hall, Note an die Geologische Reichsanstalt wegen geologischer Forschungen in Hall<br />

M III 3 45 - 46 1869<br />

Mussner Franz, Maschinist<br />

Rechnung über Maschinistenarbeiten im ersten Semester 1869, Anweisung<br />

M III 3 35 1869<br />

Landesbauamt über die unrichtige Behandlung des Schachtwassers in Hall, Amtsvortrag bezüglich Bohrungen auf<br />

Jodquellen<br />

M III 3 37 1869<br />

Elisabeth Kinderhospital Ausweis über die im Jahre 1868 auf Kosten der Gisela Stiftung verpflegter Kinder und allg.<br />

Rechenschaftsbericht des Jahres 1868, Verleihung von Gisela Stiftplätzen im Kinderhospital, Jodwassersiederlage<br />

Vichy (F)<br />

M III 3 67 - 68 1870<br />

Ganglbauer Peter, Quellenwächter, Lohnerhöhung.<br />

Mussner Franz, Maschinist, Erhöhung des Taglohnes.<br />

M III 3 31 - 33 1869<br />

Schreibpauschale eingestellt und hiefür einen Buchhaltungsbeamten zur Aushilfe abgesendet, Kasse-Journale,<br />

M III 3 93 - 95 1871<br />

Wiedholz - Verkauf aus den Parkanlagen. Saisonbericht der Badeverwaltung 1871, Landtagsbeschlüsse. Gemeinde<br />

Hall, Ansuchen um Übertragun der Geschäfte der Kurkommission und Übergabe des Kurtaxefonds an die<br />

Gemeindevertretung.<br />

SEITE 639 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M III 3 91 - 92 1871<br />

Badeverwaltung übersendet die Legitimationskarte zur Handelskammerwahl. Relation des Fachreferenten Ritter v.<br />

Hayden über die Übernahme der Oberleitung der Haller Badeanstalt; Telegramm des Verwalters über die<br />

Aufschließung der neuen Jodquelle.<br />

M III 3 82 - 85 1871<br />

Kleins Witwe u. Rihsler in Lemberg, Ansuchen um Zusendung von Jodflaschenkapseln per 1871. Erstellung einer<br />

Kurliste pro 1871. Statthalterei Graz, Anfrage ob bei der Badeanstalt Hall ein Schutrayon für die Quelle gegen<br />

Abteufung besteht.<br />

M III 3 89 1871<br />

Überlassung des Kursalons zu Produktionen an Hermann Magier<br />

M III 3 74 - 77 1871<br />

Reparatur der Schlangenröhren im Heißwasserreservoir. Verkauf des Klaviers der Badeanstalt. Tages Presse -<br />

Ansuchen um Zusendung der Kurlisten von Hall. Nachträgliche Genehmigung von im Jahr 1869 bestrittenen<br />

Auslagen.<br />

M III 3 57 1870<br />

Jodsalz Verabfolgung<br />

M III 3 69 - 72 1870 - 1871<br />

Anschaffung eines Fasses "Kesselsteinvertilgungsmasse" . Wannenvorlagen. Konto Johann Pollak über ord.<br />

Leinwand. Anschaffung von Doppelwannen. Entrichtung von noch ausstehenden Rechnungspiecen der Haller<br />

Badeverwaltung<br />

M III 3 50 - 52 1869<br />

Wäscheaufsichtsremuneration, Anschaffung von Wickelpapier, Korken und Etiketten, Pauschierung der Straßen- und<br />

Hausbeleuchtung, der Parkerhaltung, der Wäschereinigung, Brennholzbeistellung und Kistenlieferung zur<br />

Verwendung der Jodflaschen<br />

M III 3 66 1870<br />

Statthalterei um Mitteilung der zum Schutze der Haller Jodquellen bestehenden und weiters wünschenswerten<br />

Bestimmungen<br />

M III 3 65 1870<br />

Pilecky Franz in Altsandre, Galizien um unentgeltliche Anweisung von Haller Jodquellenprodukten<br />

M III 3 63 1870<br />

Anschaffung eines chirurgischen Verbandetuis und eines Rollstuhles<br />

SEITE 640 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 3 63 1870<br />

Anschaffung eines chirurgischen Verbandetuis und eines Rollstuhles<br />

M III 3 60 1870<br />

Dampfkesselreparatur<br />

M III 3 54 - 56 1870<br />

Jodwasserleitung, Herstellung des Windkessels und Kupferröhren. Schieferdecker Arbeiten, Auffroderung des<br />

Ludwig Bauer zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten. Besetzung der Hausknechtsstelle<br />

M III 3 90 1871<br />

Kurkommission Hall um ein Darlehen und einen Beitrag zur Errichtung eines Kursaales und einer Wandelbahn<br />

(Verschönerungs- und Vergnügungskommitee)<br />

M III 3 44 1869<br />

Auftrag an die Badeverwaltung zur Berichterstatung über die Anzahl der nötigen Porzellan Badewannen<br />

M III 3 73 1871<br />

Gemeinde Pfarrkirchen, um Ersatz der durch den Badearzt Dr. Rabl bei Auffindung einer Süßwasserquelle<br />

entlehnten und in Verlust geratenen Gemeinde-Katastralmappen<br />

1591<br />

M III 4 43 1873<br />

Kur- und Musiktaxfond, Kurlisten, Franzensbad, Marienbad, Baden<br />

M III 4 17 - 21 1872 - 1873<br />

Jodwasser und Jodsalz Verschleiß Rechnung. Sanitätsbericht der Badeanstalt. Aufnahme eines neuen Kesselheizers.<br />

Lachner Georg Buchhalter exponiert nach Hall. Anschaffung von Zimmereinrichtung.<br />

M III 4 46 1873<br />

Grundtausch mit der Bau- u. Curortegesellschaft für Oberösterreich und Salzburg; Erwerbung des sogenannten<br />

Apothekergartens für die Badeanstalt<br />

M III 4 52 1873 - 1877<br />

Mussner Franz, Maschinist, Bitte um definitive Anstellung,<br />

M III 4 51 1873<br />

Kassascontrierungen<br />

M III 4 50 1873<br />

Steyr Bezirkshauptmannschaft, Ansuchen um Bekanntgabe der Wasserbenützungsrechte der Badeanstalt Hall.<br />

SEITE 641 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M III 4 49 1873<br />

Fuchs Josef, Hotelier und Franz Schmid, Kaufmann, um Gestattung von Produktionen der Kurmusik im Garten des<br />

Hotles "Elisabeth" während der Tombola Spiele.<br />

M III 4 48 1873<br />

Aufstellung des Fronleichnamaltares vor dem Badehause.<br />

M III 4 47 1873<br />

Badebilleten Vorschreibung<br />

M III 4 1 - 3 1872 - 1872<br />

Geldverläge der Haller Badeanstalt. Kassajournale, Betriebs- und Materialienrechnung. Maschinisten Arbeiten<br />

M III 4 6 - 8 1872 - 1873<br />

Neues Kalt- und Heißwasserreservoir. Bauherstellungen und Reparaturen, Zubau beim Armenbad, Stand der<br />

Sammelgelder. Kaiserin Elisabeth Kinderhospital - Giselastiftung<br />

M III 4 9 - 13 1872 - 1873<br />

Steuern und Communalanlagen. Dampfkessel - Überprüfung. Brennholzrechnung. Jodsalzerzeugung.<br />

Buchdruckerarbeiten, Circularien, Vignetten.<br />

M III 4 54 1873<br />

Inventarien der Badeanstalt<br />

M III 4 16 1872 - 1873<br />

Beitritt zur Collectiv Ausstellung sämtlicher österr.- ungar. Heilquellen bei der Weltausstellung<br />

M III 4 55 1873<br />

Zinkapseln zu den Salzflaschen<br />

M III 4 23 1871 - 1872<br />

Vogel Anna, Bitte um eine Bedienstung<br />

M III 4 24 - 28 1872 - 1873<br />

Wäschwärmapparate, Beistellung von Öfen. Badewäsche Nachschaffung. Theater in Hall - Subvention. Kursalon. Dr.<br />

Pachner, Badearzt, Beschwerde über das Benehmen des Badeverwalters Hillischer.<br />

M III 4 29 - 31 1872 - 1873<br />

Bericht an den Landtag wegen Erlangung eines Beitrages aus einer Staatswohltätigkeits Lotterie zur Erbauung und<br />

Dotierung eies Armenbadspitales in Hall. Friedl Stefan, Badediener, Unterstützuung aaus Anlass seiner<br />

Verunglückung. Trinkgelderverteilung<br />

SEITE 642 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 4 32 - 34 1871 - 1874<br />

Remuneration für die Wäschebesorgung und Dampfkesselbedienung. Juxten Rechnung. Quellenbewachung,<br />

Instruktion für den Maschinisten, Gangenbauer Peter um Erhöhung seines Taggeldes.<br />

M III 4 36 1872 - 1874<br />

Ankauf des Hausgartens von Johann Himmelfreundpointner um 4000 f. Grundkauf mit Jungdorfer.<br />

M III 4 38 - 39 1872<br />

Hillischer Hermann, Badeverwalter, Reise nach Wien und in böhmische Bäder.<br />

Thermometerbeischaffung.<br />

M III 4 41 - 42 1872<br />

Marmorwannen Beischaffung. Schieferdeckerarbeiten.<br />

M III 4 43 1873<br />

Kur- und Musiktaxfond, Kurlisten, Franzensbad, Marienbad, Baden<br />

M III 4 44 1873<br />

Kurlistenaustausch mit anderen Badeorten<br />

M III 4 45 1873<br />

Ankauf der Broschüre von Schuber: "Der Kurort Hall in Oberösterreich<br />

M III 4 15 1872 - 1873<br />

Jodwasser und Jodsalz Verabfolgung<br />

M III 4 56 1873<br />

Präliminare für Bauherstellungen in der Badeanstalt Hall pro 1874<br />

M III 4 57 1873<br />

Götzendorfer Josef, Lederhilger Gottlieb, Ganglbauer Barbara und Kaufmann Theres, Badediener in Hall, Bitte um<br />

Erhöhung der Bezüge<br />

M III 4 58 1873<br />

Bericht an den Landtag und Präliminare pro 1874<br />

M III 4 40 1873<br />

Jodflaschenlieferung<br />

M III 4 53 1873<br />

Betriebsmaterialien Rechnungen<br />

1592<br />

SEITE 643 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M III 4 35 1873 - 1888<br />

Bericht an Landtag über ein Darlehen aus dem Landes-Schuldentilgungsfonds für Neubauten, neues Kesselhaus,<br />

Badezimmer und Holzlager, Bauvertrag, Trinkkurtaxen, Enthebung und Ermäßigung bei Regiebädern oder Bäder zu<br />

ermäßigten Preisen, Badetarif<br />

1593<br />

M III 5 9 1874<br />

Rauchfangkehrerarbeiten<br />

M III 5 10 1874<br />

Conversations Localitäten<br />

M III 5 8 1874 - 1877<br />

Neue Instruktion für den Badeverwalter<br />

M III 5 5 1874 - 1877<br />

Bauherstellungen und Reparaturen<br />

M III 5 2 1874<br />

Schieferdeckerarbeiten, Meister Georg Schwab<br />

M III 5 7 1874 - 1875<br />

Jodwasser und Jodsalz Verabfolgung<br />

M III 5 6 1874 - 1876<br />

Geldverläge<br />

M III 5 3 1874<br />

Drucksorten, Wickelpapiere. Etiketten etc<br />

M III 5 1 1874 - 1901<br />

Armenbadspital, Freibäder<br />

M III 5 4 1874<br />

Hillischer Hermann, Badeverwalter, Berufung zu einer Besprechung nach Linz<br />

M III 5 11 1874 - 1875<br />

Kaiserin Elisabeth Kinder Hospital, Gisela Stiftung<br />

1594<br />

SEITE 644 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 5 20 1874<br />

Grundankauf, Plan<br />

M III 5 19 1874<br />

Theatervorstellungen<br />

M III 5 17 1874<br />

Glaserarbeiten<br />

M III 5 16 1874<br />

Badebilletten Juxtenrechnung<br />

M III 5 16 1874<br />

Badesaison Eröffnung, Werbeinserate<br />

M III 5 14 1874<br />

Badewäsche Nachschaffung<br />

M III 5 13 1874<br />

Kur- und Musiktaxe<br />

M III 5 12 1874<br />

Steuern und Gaben der Badeanstalt Hall<br />

M III 5 18 1874<br />

Kurlisten Austausch<br />

M III 5 15 1874<br />

Badebilletten Juxtenrechnung<br />

1595<br />

M III 5 22 1874 - 1901<br />

Abordnung eines Aushilfsbeamten nach Hall<br />

M III 5 23 1874<br />

Mineralwasser Plakat von heinrich Mattoni<br />

M III 5 24 1874 - 1877<br />

Betriebsmaterialien, Zubau eines neuen Salzsudlokales, elektrische Uhren, Präliminare des Vergnügungs- u.<br />

Verschönerungscomite<br />

SEITE 645 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 5 25 1874 - 1877<br />

Nationalitätsstatistik der Kurgäste und Zugangsjournal pro 1873<br />

M III 5 26 1874 - 1883<br />

Abhaltung einer Tombola<br />

M III 5 27 1874 - 1875<br />

Anschaffung zinkerner Sitzbadschaffeln<br />

M III 5 28 1874 - 1897<br />

Zu- und Abgangsverzeichnis zum Inventar<br />

M III 5 29 1874<br />

Anschaffung von Wannenvorlegern und Fußstreifen<br />

M III 5 21 1874<br />

Verwalters Wohnung, Kurhauserweiterung<br />

Jakob Benedik Akt<br />

1596<br />

M III 5 35 1874 - 1901<br />

Trinkgelderverteilung<br />

M III 5 30 1874 - 1887<br />

Anschaffung von Marmor- und Porzellanwannen, Reisepauschale für den Badeverwalter, Präliminarien<br />

M III 5 31 1874 - 1887<br />

Annoncen-Broschüre der Mineralwasserhandlung Edeskuty in Pest<br />

M III 5 32 1874<br />

Klagen wegen mangelndem Heißwasser<br />

M III 5 34 1874<br />

Kurfondspräliminare, Präliminare des Verschönerungs- und Vergnügungskomites pro 1875<br />

M III 5 41 1874 - 1877<br />

Professionisten und Lieferantenkonten<br />

M III 5 36 1874<br />

Preiserhöhung der Jodbäder II. Klasse, Hausordnung<br />

SEITE 646 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 5 37 1874 - 1880<br />

Remuneration für den Kesselheizer und die Wäschebesorgerin<br />

M III 5 38 1874 - 1880<br />

Haller Bade Fond Interessen und Annuitäten an den Landesfond und Landesschuldentilgungsfond<br />

M III 5 39 1874 - 1877<br />

Jodflaschen Lieferung<br />

M III 5 40 1874 - 1875<br />

Badeärzte von Hall, Ansuchen wegen unentgeltlichen Kurgebrauches der Familien von Ärzten<br />

M III 5 42 1874<br />

Anschaffung von Kautschukschläuchen für die Badeanstalt<br />

M III 5 44 1875<br />

Dienstkaution des Verwalters Hermann Hillischer, Umtausch der von Herrn Hafferl zurückgezogenen 600 f<br />

Silberrente in andere Wertpapiere<br />

M III 5 45 1875 - 1876<br />

Anschaffung einer elektrischen Uhr für die Badeanstalt<br />

M III 5 46 1875<br />

Vermehrung der Löschrequisiten der Badeanstalt<br />

M III 5 47 1875 - 1876<br />

Möblierung der neuen Konversationslokalitäten und Anschaffung von Bänken für die Wandelbahn<br />

M III 5 48 - 71 1875<br />

Diverse Anschaffungen, Schadenersatz, Bauangelegenheiten, Badearzt, metrisches Maß bei Jodwasserzusätzen,<br />

Postamtstarif, Versicherung<br />

M III 5 33 1873 - 1874<br />

Wirtschaftsverhältnisse des Haller Bades<br />

M III 5 43 1875<br />

Anschaffung von eisernen Gartenbänken<br />

1597<br />

M III 6 1 - 19 1876<br />

Jodwasser, , Saisonberichte, Grundankauf Kursaalbau, Landtagsbeschluß betr. Entsendung eines Artztes ins Ausland,<br />

Telegrafendienst, Theater, Wasserleitunsservitut Löschung<br />

SEITE 647 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M III 6 35 - 43 1876 - 1877<br />

Mietordnung in Hall, Pariser Weltausstellung,<br />

1598<br />

M III 6 45 - 49 1877<br />

Reinigung der Wiglhuber Wasserleitung, Kur- u. Musiktaxfond, ärztl. Praxis Dr. Karl Körbl, elektrische Uhren für die<br />

Wartehalle der Badeanstalt<br />

1599<br />

M III 6 50 - 112 1877 - 1884<br />

Quellenhaus, Heilerfolge, Kurrayon, Amtssiegel,Trinkkurtaxe, Enthebung d Badeverwalters Hillischer, Verpachtung,<br />

Grunderwerb, Badetarif, Bade- und Trinkstunden, Ausstellungen, Beitritt Weisses Kreuz<br />

1599a<br />

M III 6 44 0<br />

Badeanstalt Hall<br />

1600<br />

M III 6 42 1877 - 1898<br />

Erhebungen und Verhandlungen betreffend Vermehrung des Jodwasserzuflusses in Hall, Tiefbohrungen auf neue<br />

Quellen, Analysen<br />

1601<br />

M III 6 115 - 255 1884 - 1900<br />

Schutz der Heilquellen, Besuch des Kaisers,Ausstellungen, Postscheckverkehr, Gasbeleuchtung, bauliche<br />

Veränderungen, int. Kongress in Berlin, Haus- und Grundankauf, Kneipp'sche Heilanst., Welser Jodquelle,<br />

Bahnverkehr, Inhalation, Versicherung<br />

1602<br />

M III 7 2 349 1878 - 1923<br />

Wien Central Dion des Kaiserin Elisabeth Kinderhospitals, Ankauf des Armenbadhospitals, Erhöhung der Gisela<br />

Stiftung, Neubau, Baurecurs Bramberger, Armenbadzubau<br />

1603<br />

SEITE 648 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M III 8 4 - 11 1902 - 1925<br />

Verpflegskosten, Jodwasser- u.-salzabgabe, Badetarif, Bäderbegünstigungen, Badebilletten, Bauangelegenheiten,<br />

Bohrungen, Analyse<br />

M III 7 2 349 1878 - 1923<br />

Bauunternehmer Dickinger, Ausbau Armenbadgebäude<br />

1604<br />

M III 8 12 - 36 1902 - 1926<br />

Steuern, Geldanweisungen, Cassa-Scontrierungen, Ersatzforderungen des Landes an Verwalter Hillischer,<br />

Rechnungen, Jodwasser- u.-salzabgabe, Rechnungsabschlüsse, Rechenschaftsbericht, Taxe, Werbeinsterate<br />

1605<br />

M III 8 37 - 99 1903 - 1926<br />

Personal, Jodquellen, Mietvertrag, Rechnungsabschluss, Ausstellung "Kinderwelt in Petersburg", Export der Haller<br />

Produkte, el. Betrieb der Pumpe, Zugverbindungen nach Hall, Winterbetrieb, Dr. Gerstl, Errichtung eines<br />

Sanatoriums, Ausbau Armenbad<br />

1606<br />

M III 8 106 - 137 1906 - 1908<br />

Darlehensaunahme, Neubau, Kurmusik, Theater Orchester Linz, Grund Kaufpreis, Fahrtrecht, Rabl-Villa , Badegäste<br />

Zahlen, Karlsbad, Gründung Verband österr. Kurorte, Haus Kaufanbot, Flaschenausstattung für Export<br />

1607<br />

M III 8 138 - 161 1906 - 1914<br />

Schneidergrubergut und Waglehnergut Kaufvertrag, Wasserleitung,Grundstücksverkauf, Bahnhofbau, Offert<br />

Zeltsitze, Museum für Industrie und Gewerbe, Straßenverbreiterung, Musikpavillion, Aussichtswarte, Krankenkassa,<br />

Saisonbericht, Buch über Bad Hall,<br />

M III 8 166 - 200 1906 - 1914<br />

Sonnenbäder, Bezeichnung der Kuranstalt, Postsendungen, Grund Kaufangebot, Mineralwassersteuer,<br />

Bauangelegenheiten, Kauf der Kuranstalt, Versicherung, Leichenhalle, Hygieneausstellung Dresden, Grundgrenzen,<br />

Villenbau für Kurgäste, Unfall im Bad, Taxe<br />

1608<br />

SEITE 649 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M III 8 261 1917<br />

Ankauf des Hotels "Kaiserin Elisabeth" in Bad Hall und Sattlerhaus<br />

M III 8 201 - 225 1912 - 1923<br />

Angelegenheiten betr. Wasserleitungsrecht, Bau, Realitäten, Anschaffungen, Landesbeitrag,<br />

Pachtzins, Möbelmiete, Balneologenkongress, Schadenersatz, Verein Heilquellen, Eintrittspreise,<br />

Kurbehelfe, Jodwasserfälschung, Remuneration für Priester<br />

M III 8 227 - 252 1913 - 1925<br />

Witwenunterstützung, Kaufangebot für Haus und Grund, Spielcasino, Beschwerde wegen Kurkonzerten trotz<br />

"Sarajevo", Maßnahmen wegen allg. Mobilisierung, Parzellenänderung, Grundtausch, Gewerberegister,<br />

Preiserhöhung, Karl Jordan Stiftung<br />

1609<br />

M IV 1 - 19 1860 - 1870<br />

Zehententschädigung, Entschädigungsabfertugung, Vormerkung zur Verlosung von Obligationen,<br />

Grundentlastungsrückstand, Dominiumabfertugung, Justifikatzehent<br />

M III 8 262 - 315 1917 - 1925<br />

Hauskauf, Anbau, Baubewilligung, Sturmschäden, Bäderpreise, Verkauf od. Verpachtung der Kuranstalt,<br />

krankenkasse, Pfarrkirche, Sammelgelder, Kriegsbeschädigte, Rechnungsab-schluss, Pumpanlage, Filmvorführungen,<br />

Weißes Kreuz, Kinderheim, Zentral Hotel<br />

M III 9 1 - 2 1921<br />

Errichtung eines Kinderspitals in Bad Hall, Bewerbung um Primararztstelle<br />

M III 8 316 - 337 1919 - 1926<br />

Steuer, Bäderausbau, Ausstellungskatalog Hygieneausstellung Wien, Bohrungen, Busverkehr, Kaufanbot, Festschrift<br />

70 Jahre Bad Hall, Pfandrechtlöschung, Mammut Pumpanlage, Kranken-kasse, Verpflegskostenübernahme<br />

1610<br />

M IV 20 - 107 1860 - 1870<br />

Zehententschädigung, Entschädigungsabfertigung, Vormerkung zur Verlosung von Obligationen,<br />

Grundentlastungsrückstand, Obligationsanschreibung, Dominiumabfertigung, Justifikatzehent<br />

1611<br />

SEITE 650 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M IV 108 - 120 1860 - 1870<br />

Zehententschädigung, Entschädigungsabfertugung, Vormerkung und Protokolle von Verlosungen von Obligationen,<br />

Grundentlastungsrückstand, Dominiumabfertugung, Justifikationszehent, Dekrete<br />

M IV 121 - 160 1860 - 1870<br />

Zehententschädigung, Entschädigungsabfertugung, Vormerkung und Protokolle von Verlosungen von Obligationen,<br />

Grundentlastungsrückstand, Dominiumabfertugung, Justifikationszehent, Dekrete<br />

1612<br />

M IV 161 - 255 1860 - 1870<br />

Zehententschädigung, Entschädigungsabfertugung, Vormerkung und Protokolle von Verlosungen von Obligationen,<br />

Grundentlastungsrückstand, Dominiumabfertugung, Justifikationszehent, Personalangelegenheiten<br />

1613<br />

M IV 256 - 300 1860 - 1870<br />

Zehententschädigung, Entschädigungsabfertugung, Vormerkung und Protokolle von Verlosungen von Obligationen,<br />

Grundentlastungsrückstand, Dominiumabfertugung, Justifikationszehent, Personalangelegenheiten<br />

M IV 2 1 - 5 1860 - 1870<br />

Defraudation, Zehentabfertigung, Drucksorten, Verlosung der Grundentlastungsobligationen, Anmeldungen für<br />

Vormerkung<br />

1614<br />

M IV 2 5 - 35 1860 - 1870<br />

Grundentlastung Drucksortenkonto, Zehentabfertigung, Entlastungsentschädigung, Statthaltereihilfsamt - Geld- u.<br />

Materilarechnung, Fondsvoranschlag, Zehent Entschädigungskapitalien, Anweisungsliquidationsakt,<br />

1615<br />

M IV 2 36 - 130 1860 - 1870<br />

Zehentabfertigung, Vinkulierung und Devinkulierung als Kaution, Obligationenrückzahlung aus dem<br />

Entlastungsfonds, Steueramt um Drucksorten, Rentenersatz Rückvergütung, Entschädigungsoperate<br />

1616<br />

M IV 3 1 - 6 1863<br />

Zehentabfertigung, Realitätsfeilbietung, Anmeldung zur Vormerkung der Grundentlastungsobligationen, Numerisches<br />

<strong>Verzeichnis</strong><br />

SEITE 651 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M IV 2 131 - 176 1860 - 1870<br />

Zehentabfertigung, Vinkulierung und Devinkulierung als Kaution, Obligationenrückzahlung aus dem<br />

Entlastungsfonds, Steueramt um Drucksorten, Rentenersatz Rückvergütung, Entschädigungsoperate, Remuneration<br />

aus dem Grundentlastugsfonds<br />

1617<br />

M IV 3 6 - 19 1863<br />

Grundentlastungsobligationen, Verlosung, Zinsenüberweisung, Realexekution, Zehententschädigung<br />

M IV 3 20 1863<br />

Annuitätanweise Rückzahlung der zu der Staatsdepositenkasse angelegten Kapitalien des Grundentlastungsfonds<br />

1618<br />

M IV 3 21 - 48 1863<br />

Fondsdepositen, Zehentabfertigung, Realexekution<br />

M IV 3 20 1863<br />

Annuitätanweise Rückzahlung der zu der Staatsdepositenkasse angelegten Kapitalien des Grundentlastungsfonds<br />

1619<br />

M IV 3 49 - 108 1863<br />

Fondsdepositen, Zehentabfertigung, Realexekution, Haus Feilbietung<br />

1620<br />

M IV 3 20 13 1914<br />

Technischer Verlosungsapparat, Papierhülsen, Glücksräder, Beurkundung<br />

M IV 3 20 1 - 12 1887 - 1890<br />

Landes-Anlehen, Allerhöchste Sanktionen, Norm für die Verlosung, Wertpapieranfertigung in Steyrermühl, div.<br />

Auslagen, Grundentlastungsobligationen, Kronländer (Anfragen, Mitteilungen), Interessen Kouponauszahlung,<br />

Militär- Heiratskautionen, Zinsen<br />

1621<br />

M IV 3 20 13 1914<br />

Technischer Verlosungsapparat, Papierhülsen, Glücksräder, Beurkundung<br />

SEITE 652 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M IV 3 20 14 - 23 1914<br />

Obligationen an Benk gegen Wertpapiere, Kassasperre, Remunerationen, Kaution u. Steuerfreiheit, Zinsenbehebung<br />

bei den Steuerämtern, Landesanlehens-Obligationen, Offerte der Banken, Grundentlastungsobligation Verlosung,<br />

Vorschüsse, Konvertierung,<br />

M IV 3 20 24 - 26 1896 - 1914<br />

Geistliches Vermögen, Fideikommission, Staatsdomänen - Obligationen Vorlage an die Statthalterei, Zeitschriften-<br />

Verlosungslisten, Landtagsbericht über das neue Anlehen an den Landtag<br />

1622<br />

M IV 3 20 27 - 42 1896 - 1914<br />

Verzinsung vinkulierter Obligationen lt. auf Graf Thürheim, Beschwerde, Kuvertierung, Zinsenberechnung,<br />

Barmittelbeschaffung, Schuldverschreibung, Anlehen, Verlosungsplan, Abrechnungsoperat,<br />

Devinkulierungne, Amortisationsplan, Zahlungsbögen<br />

M IV 3 20 43 - 44 1889 - 1922<br />

Fruktifizierungen, Reservefond des OÖ Landesanlehensfonds, Fürst Starhemberg, Verpfändungsanmerkung<br />

1623<br />

M IV 3 20 45 - 152 1887 - 1922<br />

Rückzahlung v. Obligationen, Fideikommiss, Ankauf, Interessen, Kuvertierung, Kaution, Landesanlehen, Gebarung,<br />

Devinkulierung, Protokoll, Verlosung, Einlösung der Landesanlehen<br />

1624<br />

M IV 3 20 13 1887 - 1896<br />

Technischer Verlosungsapparat, Papierhülsen, Glücksräder, Loszettel, Verlosung überhaupt, Faszikel Beurkundung,<br />

1. - 18. Verlosung<br />

1625<br />

M IV 3 20 13 1896 - 1907<br />

Technischer Verlosungsapparat, Papierhülsen, Glücksräder, Loszettel, Verlosung überhaupt, Faszikel Beurkundung,<br />

19. - 40. Verlosung<br />

1626<br />

M IV 4 1 1864<br />

Verlosung der Grundentlastungsobligationen<br />

SEITE 653 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1627<br />

M IV 4 1 - 20 1864<br />

Verlosung der Grundentlastungsobligationen, Zehentabferigung, Entschädigung, Obligationsinteressen,<br />

Hausversteigerung<br />

1628<br />

M IV 4 21 - 131 1864 - 1865<br />

Zehentabfertigung, exekutive Realitätsfeilbietung, Feilbietungen, Obligationszinsen, Annuitäten,<br />

Grundentlastungsentschädigung, Rückstände etc.<br />

M IV 4 132 - 243 1864 - 1865<br />

Zehentabfertigung, exekutive Realitätsfeilbietung, Feilbietungen, Obligationszinsen, Annuitäten,<br />

Grundentlastungsentschädigung, Rückstände etc.<br />

1629<br />

M IV 4 132 - 243 1864 - 1865<br />

Zehentabfertigung, exekutive Realitätsfeilbietung, Feilbietungen, Obligationszinsen, Annuitäten,<br />

Grundentlastungsentschädigung, Rückstände etc.<br />

1630<br />

M IV 5 1 - 79 1866 - 1867<br />

Grundentlastungs-Obligations- Verlosung, Remuneration aus dem Grundenthaftungsfonds,<br />

geistliches Vermögen<br />

M IV 5 80 1867 - 1889<br />

Wien, Nationalbank, Grundentlastungs-Obligations-Coupons Einlösung<br />

1631<br />

M IV 5 81 - 320 1867 - 1877<br />

Zehentabfertigung, Satzpostenlöschung, Versteigerungen, Grundentlastungsobligationen<br />

1632<br />

M IV 6 1 1874 - 1888<br />

Verlosung von Grundentlastungsobligationen,<br />

SEITE 654 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M IV 5 321 - 442 1867 - 1877<br />

Zehentabfertigung, Satzpostenlöschung, Versteigerungen, Grundentlastungsobligationen, Löschungen von<br />

Grundentlastungskapitalien, Skartierung von Grundentlastungsakten<br />

1633<br />

M IV 6 1 - 199 1874 - 1888<br />

Verlosung von Grundentlastungsobligationen, Anmeldungen, Kapitalslöschung, Exekution, Ver-steigerung,<br />

Realfeilbietung,<br />

1634<br />

M IV 6 200 - 394 1874 - 1888<br />

Grundentlastungskapitalslöschung, Exekution, Versteigerung, Realfeilbietung, Zehententschädigung<br />

1635<br />

M IV 6 395 - 545 1874 - 1888<br />

Grundentlastungskapitalslöschung, Exekution, Versteigerung, Realfeilbietung, Zehententschädigung,<br />

Heiratskautionen<br />

1636<br />

M V 2 1 - 16 1863 - 1869<br />

Grundentlastungs-Obligationen, Regulierungs-Lokal-Kommission, Kostenverzeichnisse, Landtags-Petitionen,<br />

Forstprodukte-Ablösung, Verläge, Übersiedlungsvergütung<br />

1637<br />

M V 2 17 - 100 1863 - 1869<br />

Grundentlastungs-Obligationen, Regulierungs-Lokal-Kommission, Kostenverzeichnisse über veränderliche Auslagen,<br />

Landtags-Petitionen, Forstprodukte-Ablösung, Verläge, Übersiedlungsvergütung, Forstgesetz<br />

1638<br />

M V 1 1861 - 1862<br />

Grundlasten Ablösungs Bezirksvostände Einberufung Sistierung Regulierungsverhandlungen<br />

1639<br />

SEITE 655 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

M V 2 - 30 1861 - 1862<br />

Holzbezugsrechte, Grundentlastungsobligationen, Gehaltsbezüge, Kostenverzeichnisse<br />

M V 1 1861 - 1862<br />

Forstprodukte, Personalverminderung bei den Lokalkommissionen, Arbeitskräfte, Geld- und Materialregulierung<br />

1640<br />

M V 31 - 62 1861 - 1862<br />

Weide- und Holzbezugsrecht, Forstholzabgabe, Grundentlastungsobligationen, Reisekostenvergütung<br />

1641<br />

N I 1 - 46 1913 - 1926<br />

Landeshypothekenanstalt, Landes Kommunal Kreditanstalt, Schuldverschreibungen, Darlehen, Kriegsanleihe,<br />

Errichtung einer Landesbank in Schlesien, Wohnbauförderung, Ankauf tschechischer Bauerngüter, Brandschaden,<br />

Gedenkblatt 30 Jahre Hypothekenanstalt<br />

1642<br />

B II 5 1 - 353 0<br />

Landesausschuß, Landesrat, Landtag von 1897-1926 (Elench). vormals: Hs. 2<br />

C I 8 1 - 90 0<br />

Stipendien und Stiftungen 1908-1926 (Elench). vormals: Hs. 3<br />

D I 10 1 - 63 0<br />

Kassasachen von 1872-1926 (Elench). vormals: Hs. 3a<br />

D V 6 1 - 305 0<br />

Unterstützungen und Aushilfen 1909-1926 (Elench). vormals: Hs. 4<br />

A VI 1 - 117 0<br />

Nobilitationen und Standeserhebungen 1823-1926 (Elench). vormals: Hs. 1<br />

D VIII 5 246 - 416 1861 - 1869<br />

Musikimpost (Elench).<br />

B I 2 1860 - 1872<br />

Landes-Statut, Manifest Diplom (Landes-Collegium), Landes-Ausschuss, Landtags-Verhandlungen, Stenographen<br />

(Elench).<br />

SEITE 656 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D III 1 - 8 1813 - 1877<br />

Personal- und Besoldungsstand (Elench).<br />

C I 3 1 - 39 1861 - 1868<br />

Stipendien und Stiftungen (Elench).<br />

B II 4<br />

B II 3<br />

Landtagssachen, Landesausschuss vom Jahre 1873 an (Elench).<br />

Landtage (Elench).<br />

A II 0 1814 - 1918<br />

Krönungs-, Vermählungs-, Namens-, und Geburtsfeste im Kaiserhaus und sonstiger Staatsautoritäten (Elench). Elench<br />

A II<br />

A III 0<br />

(Elench). Elench A III von Nr. 83 - 89<br />

A IV 0 0<br />

Traueranstalten und Normatage (Elench). Elench A IV Nr. 1 - 82<br />

D V 5 1 - 378 1862 - 1908<br />

Unterstützungen, Aushilfen (Elench).<br />

A VIII 0 0<br />

(Elench). Elench A VIII<br />

D II 5 1 - 44 1909 - 1926<br />

Präliminarien, Rechnungsabschlüsse (Elench).<br />

C I 3 1 1860 - 1869<br />

Stipendien und Stiftungen (Elench). Franz Joseph Unterrichtsstipendien; nur Elench<br />

C I 4 1 - 39 1869 - 1875<br />

Stipendien und Stiftungen (Elench).<br />

C I 5 1 - 31 1876 - 1883<br />

Stipendien und Stiftungen (Elench).<br />

D I 9 1 - 52 1859 - 1871<br />

Kassensachen (Elench).<br />

SEITE 657 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D II 2 16 - 25 1861 - 1866<br />

Präliminarien, Landesbudget (Elench).<br />

D II 3 1 - 26 1866 - 1888<br />

Präliminarien, Rechnungsabschlüsse (Elench).<br />

D II 4 1 - 34 1888 - 1909<br />

Präliminarien, Rechnungsabschlüsse (Elench).<br />

B III 2<br />

C III 2 1 - 154 1872 - 1923<br />

Pfründe (Elench).<br />

Sitzungs-Protokolle des Lands-Ausschusses (Elench).<br />

C II 1 - 164 1813 - 1925<br />

Militärbildungsanstalten, Bundeserziehungsanstalten (Elench). Akten 1 - 111 dem <strong>Landesarchiv</strong> abgegeben<br />

C I 7 1 - 62 1895 - 1907<br />

Stipendien und Stiftungen (Elench).<br />

C I 6 1 - 51 1885 - 1894<br />

Stipendien und Stiftungen (Elench).<br />

C V 2 55 - 80 1851 - 1921<br />

Minoritenkirche (Elench).<br />

B III 3<br />

Schachtel<br />

C III 68 - 95 1860 - 1870<br />

Pfründe (Elench).<br />

1643<br />

Sitzungs-Protokolle des o.ö. Landes-Ausschusses (Elench).<br />

D XIII 4 1 - 113 0<br />

Beiträge 1887-1894 (Elench). vormals: Hs. 7<br />

D XVI 4 1 - 149 0<br />

Theater, Kasino, Redoutensäle (1903-1926) (Elench). vormals: Hs. 11<br />

D XV 17 1 - 178 0<br />

Landesgebäude, Wirtschaftssachen, Landesbesitz (1900-1926) (Elench). vormals: Hs. 10<br />

SEITE 658 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

D XIII 7 55 1 - 219 0<br />

Stipendien aus dem Gewerbeförderungskredit (Meisterstipendien) 1912-1926 (Elench). vormals: Hs. 8<br />

D XII 8 1 - 141 0<br />

Amts- und Kanzleierfordernisse ab 1921 (Elench). vormals: Hs. 6<br />

D X 5 1 - 530 0<br />

Gehalts-, Diurnums- und Adjutumsvorschüsse ab 1824 (Elench). vormals: Hs. 5<br />

D XIII 7 64 1 - 152 0<br />

Darlehen, Subventionen aus dem Gewerbeförderungskredit und Gewerbeangelegenheiten überhaupt (1912-1926)<br />

(Elench). vormals: Hs. 9<br />

D XIII 7 1 - 264 1912 - 1920<br />

Beiträge (Elench).<br />

D XIII 8 1 - 184 1921 - 1926<br />

Beiträge (Elench).<br />

D XII 5 1 - 223 1869 - 1894<br />

Amts- und Kanzleierfordernisse (Elench).<br />

D XIII 6 1 - 232 1903 - 1911<br />

Beiträge (Elench).<br />

D XIII 5 1 - 172 1895 - 1902<br />

Beiträge (Elench).<br />

D XIII 3 1 - 91 1872 - 1886<br />

Beiträge (Elench).<br />

D XII 7 1 - 165 1908 - 1920<br />

Amts- und Kanzleierfordernisse (Elench).<br />

D XII 6 1 - 140 1895 - 1907<br />

Amts- und Kanzleierfordernisse (Elench).<br />

D XIII 6 64 1903 - 1911<br />

Beiträge (Elench).<br />

D IX 1 - 57 1861 - 1926<br />

Disziplinaria (Elench).<br />

SEITE 659 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

D XIII 2 23 - 77 1860 - 1871<br />

Beiträge (Elench).<br />

D XI 8 1 - 166 1897 - 1911<br />

Reisepartikularien (Elench).<br />

D XII 4 56 - 161 1859 - 1868<br />

Amts- und Kanzleierfordernisse (Elench).<br />

D XVI 3 1 - 108 1887 - 1902<br />

Theater, Casino, Redoutensaal, Landestheater (Elench).<br />

D XV 9 5 1855 - 1925<br />

Präsidialtrakt (Elench). Subzl. 44 - 82<br />

D XV 14 1 - 153 1861 - 1869<br />

Landesgebäude (Elench).<br />

D XV 15 1 - 162 1869 - 1884<br />

Landesgebäude (Elench).<br />

D XVI 1 - 112 1862 - 1869<br />

Theater, Casino, Redoutensaal, Landestheater (Elench).<br />

D XVI 2 1 - 144 1869 - 1886<br />

Theater, Casino, Redoutensaal, Landestheater (Elench).<br />

D XV 16 1 - 132 1885 - 1899<br />

Landesgebäude (Elench).<br />

1644<br />

E IV 9 337 1 1 - 87 0<br />

Ernennungen und Beförderungen von Beamten (ab 1919) (Elench). vormals: Hs. 15<br />

E IV 9 171 1 1 - 347 0<br />

Ernennungen und Beförderungen von Beamten (ab 1919) (Elench). vormals: Hs. 15<br />

E I 10 1 - 306 0<br />

Verschiedene Gegenstände (ab 1903) (Elench). vormals: Hs. 12<br />

E IV 9 1 1 - 735 0<br />

Personalien 1909-1926 (Elench). vormals: Hs. 14<br />

SEITE 660 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

E VI 2 77 - 105 0<br />

(Personalsachen ab 1863) (Elench). vormals: Hs. 17<br />

E VIII 5 1 - 320 0<br />

Abfertigungen, Pensionierungen, Todesfälle (ab 1891) (Elench). vormals: Hs. 18<br />

E V 2 1 - 469 0<br />

Dienerschaft, Pfleger, Hebammen (ab 1841) (Elench). vormals: Hs. 16<br />

E IV 8 1 - 226 0<br />

Personalien, Aufnahmen und Vorrückungen (1898-1909) (Elench). vormals: Hs. 13<br />

F VII 1861 - 1890<br />

(Elench). Elench für die Akten 76-84<br />

E X 212 - 682 1876 - 1920<br />

Aushilfskräfte, Kanzleihilfskräfte, Personalien (Elench).<br />

E X 114 - 211 1861 - 1876<br />

Aushilfskräfte, Kanzleihilfskräfte, Personalien (Elench).<br />

E IV 5 58 - 173 1861 - 1870<br />

Anstellungen, Aufnahmen (Elench).<br />

E I 9 1 - 177 1890 - 1902<br />

Instruktionen, diverse Gegenstände (Elench).<br />

E I 8 1 - 277 1871 - 1889<br />

Instruktionen, diverse Gegenstände (Elench).<br />

E I 7 126 - 263 1860 - 1870<br />

Instruktionen, diverse Gegenstände (Elench). Vermerk: "Mit Ausnahme der grün bezeichneten Akten alle übrigen<br />

skartiert am 20.6.1977<br />

E IV 7 1 - 158 1887 - 1897<br />

Anstellungen, Aufnahmen, Vorrückungen, Verehelichungsanzeigen, Personalien (Elench).<br />

E IV 6 1 - 147 1871 - 1886<br />

Anstellungen, Aufnahmen (Elench).<br />

E XI 166 - 181 1859 - 1905<br />

Gehaltsabzüge, Kautionspflicht (Elench).<br />

SEITE 661 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

1645<br />

G I 7 1 - 334 0<br />

Reichs-, Bundes- und Landesgesetzblätter (1861-1926) (Elench). vormals: Hs. 19<br />

G IV 193 - 694 0<br />

Post-, Telegraph-, Radio-, Telephon-, Verkehrsangelegenheiten (ab 1973) (Elench). vormals: Hs. 19a<br />

G IX 3 1866<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-371<br />

G IX 2 1863 - 1915<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-736<br />

G IX 12 1875<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-775<br />

G IX 10 1873<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-857<br />

G IX<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-141<br />

G IX 11 1874<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-772<br />

G VI 4 1862 - 1872<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-97<br />

G IX 6 1869<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-661 (grün gekennzeichnete Akten sind skartiert)<br />

G VIII<br />

G VI 3 1620 - 1632<br />

(Elench). Elench für die Akten 28-40<br />

(Elench). Elench für die Akten 1620-1632<br />

G IX 9 1872<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-696<br />

G IX 8 1871 - 1900<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-758<br />

SEITE 662 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G IX 7 1870 - 1871<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-680<br />

G IX 5 1867 - 1910<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-603<br />

G VIII 2 1863 - 1875<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-49<br />

1646<br />

G XI 228 1 - 52 0<br />

Landesgut Rosenegg bei Molln (Innerbreitenau) 1911-1923 (Elench). vormals: Hs. 38<br />

G X 4 5 - 359<br />

G X 5 9 - 502<br />

G X 5 327 1 - 36<br />

G X 5 1 - 504<br />

G XII 44 - 48 0<br />

(Elench).<br />

Freihändige Gemeindejagd-Verpachtung 1897-1908 (Elench). vormals: Hs. 31<br />

Freihändige Gemeindejagd-Verpachtungen 1909-1920 (Elench). vormals: Hs. 32<br />

Herzogsdorf: Hinterlietner- und Danningergut (Elench).<br />

Landeskultur 1909-1923 (Elench). vormals: Hs. 33<br />

G X 6 40 1 - 59 1921 - 1926<br />

Bergheim: landwirtschaftliche Haushaltungsschule allg. Teil 1921-1926 (Elench). vormals: Hs. 37<br />

G X 5 62 1 - 188 1910 - 1926<br />

Landesgut Bergheim 1910-1925 (Elench). vormals: Hs. 34<br />

G X 6 41 - 318 1921 - 1926<br />

Landeskultur: Wassergenossenschaften, Entwässerungsgenossenschaften, Projekte etc. 1921-1926 (Elench). vormals:<br />

Hs. 37<br />

G X 6 2 - 320 1921 - 1926<br />

Landeskultur: Gemeindejagdverpachtungen 1921-1926 (Elench). vormals: Hs. 37<br />

SEITE 663 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G X 3 1 316 - 425 0<br />

Ritzlhof: Landesackerbau- und Obstbauschule (1912-1925) (Elench). vormals: Hs. 24<br />

G X 3 1 289 0 0<br />

Landeswinterschulen für Landwirtschaft: Otterbach, Schlierbach, Wels, Grieskirchen, Waizenkrichen, Schlägl (1920-<br />

1926) (Elench). vormals: Hs. 23<br />

G X 3 1 1 - 216 0<br />

Ritzlhof: Landesackerbau- und Obstbauschule (1876-1911) (Elench). vormals: Hs. 22<br />

G IX 19 469 1 - 33 0<br />

Schwefelbad Schallerbach (ab 1917) (Elench). vormals: Hs. 20<br />

G IX 15 478 478 - 1005 0<br />

Gemeindeangelegenheiten (ab 1878) (Elench). vormals: Hs. 21<br />

G X 5 129 - 191 1921 - 1926<br />

Landeskultur: Wassergenossenschaften, Entwässerungsgenossenschaften, Projekte etc. 1921-1926 (Elench). vormals:<br />

Hs. 37<br />

G X 26 1 - 49 1857 - 1918<br />

Forststipendien (Elench).<br />

G X 5 406 3 1 - 17 1919 - 1926<br />

Landesgut Annerlgut (Elench). vormals: Hs. 36<br />

G X 6 1 - 323 1921 - 1926<br />

Landeskultur 1921-1926 (Elench). vormals: Hs. 37<br />

G X 5 129 - 191 1909 - 1920<br />

Wassergenossenschaften, Entwässerungsgenossenschaften, Entwässerungsprojekte (Elench).<br />

G X 31 - 53 1861 - 1862<br />

keinen (Elench).<br />

G X 3 1 24 1 - 62 0<br />

Ritzlhof: Wirtschaftssachen (Elench). vormals: Hs. 22<br />

G X 5 406 1 - 71 1919 - 1926<br />

Landesgut Leonstein 1920-1925 (Elench). vormals: Hs. 35<br />

G IX 13 1876<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-802<br />

SEITE 664 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XI<br />

G X 2 1 - 175<br />

G X 2 11<br />

Schachtel<br />

G X 4 1 - 359<br />

G X 3 112 1 - 46<br />

G X 3 69 20 1 - 36<br />

G X 3 69 1 - 429<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-353 (Titel auf Umschlagseite falsch!)<br />

(Elench). Elench "Jagd- und Forstwesen, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Ackerbauschule, Montanwesen"<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-171 (Titel: "Ackerbauschule vom Jahre 1864-1875)<br />

Landes-Cultur 1897-1908 (Elench). vormals: Hs. 30<br />

Oberösterreichische Landeshypotheken- und Communal-Credit Anstalt (ab 1911) (Elench). vormals: Hs. 29;<br />

Fortsetzung N I (?)<br />

Weidegenossenschaften (1908-1923) (Elench). vormals: Hs. 26<br />

Raiffeisen'sche Darlehenskassen (ab 1889-1926) (Elench). vormals: Hs. 25; Gründungen<br />

G X 3 69 25 131 - 319 1902 - 1926<br />

Elektrizitätsgenossenschaften (Elench). vormals: Hs. 28<br />

G X 3 69 25 1 - 322 1902 - 1926<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften überhaupt (Elench). vormals: Hs. 27<br />

1647<br />

G XIII 12 45 - 68<br />

Realschule Linz (Elench).<br />

G XIII 7 632 0<br />

Stenographieunterricht, Maschinschreibunterricht (Elench). vormals: Hs. 39<br />

G XIII 7 653 - 785 0<br />

Allgemeine Schulangelegenheiten 1900-1910 (Elench). vormals: Hs. 40<br />

G XIII 10 1 - 2067 0<br />

Einlagen der Lehrpersonen 1920-1926 (Elench). vormals: Hs. 45<br />

SEITE 665 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XVI 3 19 1 - 92 0<br />

Wasserrechtsgesetz, Wasserkraftwerke 1920-1925 (Elench). vormals: Hs. 46 (+ alphabet. <strong>Verzeichnis</strong> von Flüssen)<br />

G XIII 9 571 - 738 1911 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen 1918-1926 (Elench). vormals: Hs. 41<br />

G XIII 8 563 1911 - 1926<br />

Französischer, englischer oder italienischer Sprachunterricht (Elench). vormals: Hs. 44<br />

G XIII 8 553 1 - 575 1911 - 1926<br />

Religionsunterricht 1910-1926 (Remunerationen und ab 1.1.1922 auch Wegentschädigungen) (Elench). vormals: Hs.<br />

42<br />

G XIII 10 1 - 2067 1921 - 1926<br />

Einlagen der Lehrpersonen ab 1920 (Elench).<br />

G XIII 8 554 1 - 79 1911 - 1926<br />

Fortbildungsschulen 1911-1926 (Elench). vormals: Hs. 43<br />

G XIII 8 552 - 644 1911 - 1926<br />

Allgemeine Schulsachen 1911-1917 (Elench). vormals: Hs. 41<br />

G XIII 7 525 - 652 1890 - 1899<br />

Schulsachen überhaupt (Elench). Elench zu den Akten 525 bis 652<br />

G XIII 4<br />

G XIII 3<br />

G XIII<br />

G XVI 3 22 1 - 736<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-1061<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-570<br />

(Elench). Elench für die Akten 27 bis 55<br />

G XIII 5 1 - 712 1872 - 1934<br />

Schulsachen (Elench).<br />

G XIII 2<br />

Inundations-Fonds, Elementar-Schäden, Notstandssachen (Elench).<br />

(Elench). Elench für die Akten 1 bis 181<br />

SEITE 666 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XIII 6 1 - 468<br />

(Elench). Elench (alphabetisch nach Gemeinden)<br />

G XIII 6 469 - 648 1877 - 1926<br />

Schulsachen überhaupt (Elench). Elench für die Akten 469 bis 648 (G XIII/6)<br />

G XIII 7 1 - 538<br />

G XVI 3 0 0<br />

Ohne Titel (Elench).<br />

G XVI 3 0 0<br />

Ohne Bezeichnung (Elench).<br />

1648<br />

G XVII 12 0 0<br />

Landesstraßen (Elench). Heft<br />

<strong>Verzeichnis</strong> der Volks- und Bürgerschulen von Oberösterreich (Elench). Elench für die Akten 1 bis 538 (Gruppe G<br />

XIII/7)<br />

G XVII 16 1 - 38 0<br />

Bezirks- und subventionierte Gemeindestraßen (Elench). Heft<br />

G XVI 4 1 - 260 0<br />

Wasserbauten und Flußregulierungen 1898-1926 (Elench). vormals: Hs. 47 (+ alphabet. <strong>Verzeichnis</strong> von Flüssen)<br />

G XVII 12 1 - 6 0<br />

Landesstraßen 1873-1926 (Elench). vormals: Hs. 49<br />

G XVII 13 1 - 81 0<br />

Bezirksstraßen (Elench). Heft<br />

G XVI 4 88 1 - 52 1901 - 1926<br />

Schifffahrt, Wasserstraßen und Flussfähren 1901-1926 (Elench). vormals: Hs. 48<br />

G XVII 15 1 1 - 219<br />

G XVII 14 1 - 184<br />

Ohne Titel (Elench).<br />

Eisenbahnsachen und Bahnlinien 1897-1926 (Elench). vormals: Hs. 51<br />

SEITE 667 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 8 3 1 - 12 1867 - 1872<br />

Weyer Waidhofner Landesstraße ab 1872 Weyer Hollensteiner Landesstraße (Elench).<br />

G XVII 10 1 - 186 1867 - 1872<br />

Verschiedene Straßensachen, Gemeindewege- und Brücken, Eisenbahnsachen (Elench).<br />

G XVII 11 1 - 80<br />

Bezirksstraßen (Elench).<br />

G XVII 8 2 1 - 65 1867 - 1872<br />

Steyr - Leonsteiner Landesstraße (Elench).<br />

G XVII 7 1 - 156<br />

G XVII 15 1 - 1020<br />

G XVII 8 1 - 10<br />

G XVII 8 10 1 - 2<br />

1867 (Elench).<br />

Straßensachen (Elench).<br />

Landesstraßen und Landesbauobjekte 1867 (Elench).<br />

Eferding - Engelhartszell - Passau Landesstraße (Elench).<br />

G XVII 8 6 1 - 8 1867 - 1871<br />

Braunau Uttendorfer Landesstraße (Elench).<br />

G XVII 8 1 1 - 45<br />

Linz Leonfelder Landesstraße (Elench).<br />

G XVII 8 5 1 - 52 1867 - 1872<br />

Ried Frankenburger Landesstraße (Elench).<br />

G XVII 8 4 1 - 32 1867 - 1872<br />

Laussaer Landesstraße (Elench).<br />

G XVII 13 8 1 - 345<br />

1649<br />

Subventionen für Bezirks- und Gemeindestraßen (mit Ausnahme der subvent. Gemeindestraßen (Elench). vormals:<br />

Hs. 50<br />

SEITE 668 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

G XX 8 315 1 - 140 1904 - 1926<br />

Natural-Verpflegsstationen (1904-1924) (Elench). vormals: Hs. 53d<br />

G XX 34 - 73<br />

Schub und Zuchthaussachen, Zwänglinge (Elench).<br />

G XX 8 1 - 693 1897 - 1925<br />

Schub- und Zwänglings-Angelegenheiten (1897-1926) (Elench). vormals: Hs. 53c<br />

G XX 8<br />

G XX 7 1 - 565 1877 - 1896<br />

Schub 1877-1896 (Elench).<br />

Zwangsarbeits- und Besserungsanstalten (1908-1926) (Elench). vormals: Hs. 53b<br />

G XX 3 1 - 282 1870 - 1871<br />

Schub und Vorspannsachen von 1870 an (Elench).<br />

G XX 4 1 - 261 1872 - 1873<br />

Schub und Vorspannsachen von Jahr 1872 an bis inkl. 1873 (Elench).<br />

G XX 5 1 - 271 1874 - 1875<br />

Schub und Vorspannsachen 1874 (Elench).<br />

G XX 6 1 - 217 1876<br />

Schub und Militär Vorspannsachen 1876 (Elench).<br />

G XX 2 1 - 343 1863 - 1869<br />

Schub und Vorspannsachen von 1863 bis Ende 1869 (Elench).<br />

G XX 7 456 1 - 102<br />

G XVII 18 1 - 235<br />

G XVII 15 6 1 - 560<br />

G XVII 18 3<br />

G XVII 15 4 1 - 224<br />

Natural-Verpflegsstationen (Elench).<br />

Allgemeine Straßenangelegenheiten, Bausachen, und Verkehrsangelegenheiten (Elench). vormals: Hs. 53<br />

Gemeindestraßen (Elench).<br />

Wegmacher 1920-1926 (alphabet. <strong>Verzeichnis</strong>) (Elench). vormals: Hs. 53a<br />

Ohne Titel (Elench).<br />

SEITE 669 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

G XVII 15 8 1 - 161<br />

G XVII 15 1 1 - 126<br />

Ohne Titel (Elench).<br />

Ohne Titel (Elench).<br />

G XVII 16 1 - 49 1899 - 1926<br />

Subventionierte Gemeindestraßen und Bezirksobjekte 1900-1926 (Elench). vormals: Hs. 52<br />

G XVII 15 1 1 - 162<br />

1650<br />

J IV C 2 1 - 171<br />

Ohne Titel (Elench).<br />

(Elench).<br />

J IV B 4 1 - 424 0<br />

(Elench).<br />

J IV B 2 1 - 450<br />

J IV B 1 - 385<br />

J IV C 6 1 - 755<br />

J IV C 6 539<br />

J IV C 3 1 - 170<br />

Gebär-, Findel- und Lustseuchenanstalt (Elench).<br />

(Elench).<br />

Irrenanstaltssachen (Heft 1-5) 1873-1878 (Elench). vormals: Hs. 59<br />

Gschwendt: Irrenbewahranstalt ab 1892 (Elench).<br />

Irrenanstalt (Elench).<br />

H IX 1 - 93 0<br />

Militär überhaupt 1813-1926 (Elench). vormals: Hs. 53e<br />

J IV A 21 1 - 931 0<br />

Sanitätssachen, Krankenhäuser, Impfsachen 1897-1926 (Elench). vormals: Hs. 54<br />

J IV A 21 0 0<br />

Krankenhäuser alphabetisch (Elench). vormals: Hs. 54a<br />

SEITE 670 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

J IV A 21 62 1 - 70 1922 - 1926<br />

Buchberg bei Traunkirchen Lungenheilstätte 1922-1926 (Elench). vormals: Hs. 55<br />

J IV B 5 1 - 801 1901 - 1923<br />

Landesfrauenklinik: Findlinge (Elench). vormals: Hs. 56<br />

J IV A 9 1864<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-57<br />

J IV A 20 35<br />

ohne Titel (Elench).<br />

J IV B 5 723 1920 - 1926<br />

Wels (Filiale der Oö. Landesfrauenklinik Linz) 1921-1925 (Elench). vormals: Hs. 57<br />

J IV B 3 1 - 461<br />

Gebär-, Findel- und Lustseuchenanstalt (Elench).<br />

J IV A 16 0<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-111<br />

J IV A 17 1871 - 1872<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-72<br />

J IV A 18 1871 - 1878<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-115<br />

J IV A 19 1873 - 1877<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-144<br />

J IV A 15 0 0<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-59<br />

J IV A 5<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-35<br />

J IV A 10 1866<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-25<br />

J IV A 3 1862<br />

(Elench). Elench für die Akten 1-33<br />

J IV A 4<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-39<br />

SEITE 671 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

J IV A 20 - 1877<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-386<br />

J IV A 14 0 0<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-18<br />

J IV A 13 1867 - 1868<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-55<br />

J IV A 11<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-68<br />

J IV A 6 1863<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-37<br />

J IV A 1 - 109<br />

(Elench).<br />

J II 3 1 - 23 1854 - 1866<br />

(Elench).<br />

J I 3 1 - 32 1864 - 1909<br />

(Elench).<br />

J I 2 1824 - 1861<br />

(Elench).<br />

J IV A 7 1864<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-20<br />

J IV A 12<br />

Schachtel<br />

1651<br />

(Elench). Elench zu den Akten 1-39<br />

J IV C 17 1 - 1201 0<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart (ab 1918) (Elench). vormals: Hs. 62c<br />

J IV C 16 1 - 42 0<br />

Auswärtige Irrenanstalten (ab 1918) (Elench). vormals: Hs. 62b<br />

J IV C 10 1 - 1300 1894 - 1900<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in der Landesirrenanstalt zu Niedernhart (Elench). Heft I-III<br />

SEITE 672 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

J IV C 11 1 - 2266 1901 - 1909<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in die Landesirrenanstalt zu Niedernhart (Elench).<br />

J IV C 15 1 - 1000 1916<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart 1914-1918 (Elench). vormals: Hs. 62a<br />

J IV C 18 1 - 1434 0<br />

Aufnahmen in die Landesirrenanstalt Niedernhart (ab 1923 ?) (Elench). vormals: Hs. 62d<br />

J IV C 7 21 1 - 284<br />

J IV D 1 - 100 1855 - 1870<br />

(Elench).<br />

Bausachen der Landesirrenanstalt Niedernhart 1879-1911 (Elench). vormals: Hs. 60<br />

J IV D 2 1864 - 1868<br />

(Elench). Versorgungsanstalten<br />

J IV C 13 1 - 226 1912 - 1920<br />

Niedernhart Landesirrenanstalt 1912-1920 (Elench). vormals: Hs. 61<br />

J IV C 9 1 - 1227 1887 - 1894<br />

(Aufnahmen von Geisteskranken in der Landesirrenanstalt zu Niedernhart) (Elench). Heft II-VI<br />

J IV C 11 2267 - 2640 1909 - 1910<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in der Landesirrenanstalt zu Niedernhart (Elench).<br />

J IV C 12 1 - 1200 1911 - 1914<br />

Aufnahmen von Geisteskranken in die Landesirrenanstalt zu Niedernhart (Elench).<br />

J IV C 8 1 1 - 295<br />

1652<br />

Wirtschaftssachen der Landesirrenanstalt Niedernhart 1885-1911 (Elench). vormals: Hs. 58<br />

K I 8 1 - 47 0<br />

k.k. Bezirksgerichte von Oberösterreich (Elench). vormals: Hs. 62f<br />

K II 18 1 - 285 1867 - 1871<br />

Grundstück, Grundtrennungen, Trennungsbewilligungen (Elench).<br />

K V 5 202 1920 - 1926<br />

Lustbarkeitsabgabe (Elench). vormals: Hs. 62k; Subzahlen 1 - 17<br />

SEITE 673 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

K I 8 22 1 - 874 0<br />

Linz k.k. Landesgericht 1880-1926 (Elench). vormals: Hs. 62g<br />

K V 4 1 - 99 1867 - 1873<br />

Landesfonds, Verlagsrechnungen, Steuern, Umlagen (Elench).<br />

K V 5 1 - 334 1874 - 1926<br />

Landesfondsachen, Steuern, Kassalotterien 1874-1926 (Elench). vormals: Hs. 62h<br />

K V 5 194 1919 - 1926<br />

Wertzuwachsabgabe, Immobilargebühren 1920-1926 (Elench). vormals: Hs. 62j; Subzahlen 1 - 26<br />

K V 3 1 - 235 1862 - 1866<br />

Landesfonds, Verlagsrechnungen, Steuern, Umlagen (Elench).<br />

K V 5 206 1920 - 1926<br />

Landesinvestitionsanleihe, Investitionsdarlehen 1920-1926 (Elench). vormals: Hs. 62l; Subzahlen 1 - 32<br />

K V 5 228 1922 - 1926<br />

Lohnsteuer, Lohnabgabe 1922-1926 (Elench). vormals: Hs. 63; Subzahlen 1 - 43<br />

K V 5 98 1900 - 1926<br />

Landesbierauflage, Landesgefällsamt 1900-1925 (Elench). vormals: Hs. 62i; Subzahlen 1 - 122<br />

K I 7 1 - 1089 1861 - 1879<br />

Grundstück, Grundverkauf, Katastralangelegenheiten, Landtafelangelegenheiten (Elench).<br />

K I 8 1 - 47 1880 - 1894<br />

Grundstück, Grundverkauf, Katastralangelegenheiten, Landtafelangelegenheiten (Elench).<br />

K II 17 1240 - 1700 1861 - 1867<br />

Grundstück, Grundtrennungen, Trennungsbewilligungen (Elench).<br />

K I 8 1 - 593 0<br />

Gülten und Lagebuch 1886-1905 (Elench). vormals: Hs. 62e<br />

K V 2 119 - 262 1861 - 1861<br />

Landesfonds, Verlagsrechnungen, Steuern, Umlagen (Elench).<br />

K I 8 22 1880 - 1926<br />

Grundstück, Grundverkauf, Katastralangelegenheiten, Landtafelangelegenheiten (Elench). Subzahlen 1 - 874<br />

1653<br />

SEITE 674 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

M III 7 8 0<br />

Bad Hall alphabet. Personenregister (Elench). vormals: Hs. 65a<br />

1654<br />

M IV 4 1 - 243 1864<br />

(Elench).<br />

L IX 3 14 - 28 0<br />

Domestical-Obligationen 1878-1916 (Elench). vormals: Hs. 64<br />

M V 2 1 - 96 1863 - 1869<br />

(Elench).<br />

M V 1 - 62 1861 - 1862<br />

(Elench).<br />

M I 1 - 114 0<br />

Museum 1827-1928 (Elench). vormals: Hs. 65<br />

M IV 5 1 - 442 1866 - 1873<br />

(Elench).<br />

M III 8 0 0<br />

Alphabet. Sachregister der Landeskuranstalt Bad Hall (Elench). vormals: Hs. 66<br />

M III 8 1 - 337 0<br />

Bad Hall: Landeskuranstalt 1902-1926 (Elench). vormals: Hs. 67<br />

M III 8 36 0<br />

Alphabetisches <strong>Verzeichnis</strong> der Inserierungen von Bad Hall (Elench). vormals: Hs. 68<br />

M III 8 36 627 - 844 0<br />

Bad Hall: Reklame und Inserierungen 1912-1926 (Elench). vormals: Hs. 69<br />

M III 9 1 - 3 0<br />

Landeskinderspital Bad Hall (Elench). vormals: Hs. 70<br />

M IV 3 20 1 - 152 0<br />

Landes-Anlehen 1896-1924 (Elench). vormals: Hs. 71<br />

M IV 6 1 - 545 1874 - 1908<br />

(Elench).<br />

SEITE 675 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

M IV 3 1 - 108 1863<br />

(Elench).<br />

M III 2 1 - 110 1861 - 1868<br />

(Elench). Elench<br />

M IV 2 1 - 176 1860 - 1870<br />

(Elench).<br />

M III 3 1 - 95 1869 - 1872<br />

Haller Badeanstalt und Elisabeth Kinderhospital (Elench).<br />

M IV 1 - 297 1860 - 1870<br />

(Elench).<br />

M III 4 1 - 58 1872 - 1873<br />

(Elench). Elench<br />

M III 6 1 - 258 1876 - 1901<br />

(Elench).<br />

M III 5<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1655<br />

1656<br />

(Elench).<br />

0 0<br />

Universalindex (Elench). vormals: Hs. 77<br />

1 - 278 0<br />

Landtagsakten 1911-1914 (II. Sess., XI. Per.) (Elench). vormals: Hs. 72<br />

0 0<br />

Landesausschussberichte 1911/1912 (Elench). vormals: Hs. 73<br />

0 0<br />

Bergschätze, Bodenschätze (Elench). vormals: Hs. 74<br />

SEITE 676 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

1657<br />

0 0<br />

Namensverzeichnis über heeres-, (kriegsmarine-), landwehrdienst- und landsturmpflichtige Personen, die auf<br />

unbestimmte oder eine bestimmte Zeit zur Weiterenthebung beantragt werden bzw. deren Weiterenthebung nicht<br />

mehr erbeten wird (Elench). vormals: Hs. 78<br />

0 0<br />

Vormerkungen über die an die Bundesministerien übersendeten Gesetzentwürfe und deren Fälligkeitstermin (Elench).<br />

vormals: Hs. 75<br />

0 0<br />

Protokolle über Landtagsverhandlungen 1848 (Übersichtstabelle der k.k. ob der ennsischen Landtafel) (Elench).<br />

vormals: Hs. 76<br />

G IX 19 1 - 88 0<br />

Angelegenheiten einzelner Gemeinden: Abstorf - Franking (Elench). alphabetisch<br />

1658<br />

G IX 19 89 - 192 0<br />

Angelegenheiten einzelner Gemeinden: Freinberg - Lasberg (Elench). alphabetisch<br />

1659<br />

G IX 19 193 - 304 0<br />

Angelegenheiten einzelner Gemeinden: St. Laurenz - Pergkirchen (Elench). alphabetisch<br />

1660<br />

G IX 19 305 - 392 0<br />

Angelegenheiten einzelner Gemeinden: Pernau - Steinbach/Ziehberg (Elench). alphabetisch<br />

1661<br />

G IX 19 393 - 504 0<br />

Angelegenheiten einzelner Gemeinden: Steinerkirchen/Innbach - Zwettl (Elench). alphabetisch<br />

1662<br />

SEITE 677 VON 678


Aktengruppe + -zahl Inhalt<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

Schachtel<br />

G XVII 13 1 - 81 0<br />

Bezirksstraßen (Elench). Kiste<br />

1663<br />

G XVII 17 1 - 500<br />

1664<br />

Gemeindestraßen (Elench). Kiste<br />

G XVII 19 1 - 503 1918 - 1926<br />

Gemeindestraßen (Elench). Kiste<br />

9999<br />

G IX 13 680 1876 - 1903<br />

Bürgermeister<br />

G IX 0 0<br />

<strong>Verzeichnis</strong> der Gemeindevorsteher in Oberösterreich (Elench). vormals: Hs. 79<br />

G IX 13 680 1904 - 1929<br />

Bürgermeister<br />

SEITE 678 VON 678

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!